1912 / 199 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[472333 8 1u“

Ahtiengesellschaft für Garnfabrikation. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist

ausgeschieden:

Herr Justi rat Böhm, Zehlendorf.

Berlin, den 17. August 1912. Alktiengesellschaft für Garnfabrikation.

Albert Rabe.

147868] Aktien⸗Gesellschaft 8 der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen

Am Samstag, den 28. September ds. Js., Nachm. 5 Uhr, findet im Senatssaal des Rat⸗ hauses zu Cöln die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre statt, zu der letztere hiermit ein⸗ geladen werden.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Cöln, Salierring 17, hinterlegt haben und sich durch eine Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen. An Stelle der Aktien genügt auch die Einlieferung von amt⸗ lichen Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Tagesordnung:

1) Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung (Feststellung des Reingewinns und

der Gewinnanteile).

4) Entlastung a. des Vors

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Erhöhung des in der Generalversammlung am 27./9. 11 festgesetzten Anlagekapitals von 28 000 000,— auf 29 000 000,— für Er⸗ weiterungen nach Maßgabe der Denkschrift vom 5. 7. 12. Die Erweiterung umfaßt im wesent⸗ lichen:

a. Verlegung des Endbahnhofs in Bonn,

b. Herstellung einer 5. Krananlage in Wesseling und Vergrößerung des Grundbesitzes in Wesseling,

c. Grunderwerb innerhalb der Stadt Brühl in⸗ folge Verlegung der Vorgebirgsbahn daselbst,

d. Anlage von Wegeunterführungen bei Walber berg und Dersdorf.

Aenderung des in der Generalversammlung am

27, 9. 11 beschlossenen Wortlauts des Gesell⸗

schaftsvertrags, wie folgt: 8

g

Der § 2 erhält folgende Fassung: Gegenstand des Unternehmens.

Der Zweck der Gesellschaft besteht:

I. In dem Bau und Betrieb:

1) einer vollspurigen, meistens zweigleisigen Eisen⸗ bahn von Bonn längs dem Vorgebirge nach Cöln (Vorgebirgsbahn), endigend an der Einmündung in die Straßenbahn der Stadt Cöln am Klettenberg⸗. park mit besonderer Abzweigung für den zu ver⸗ schiebenden Güterbahnhof am Luxemburgertor sowie mit Anschlüssen

an den Eifeltorbahnhof in Cöln:

an den Staatsbahnhof in Brühl;

c. an den Staatsbahnhof in Bonn;

Han die städtischen Straßenbahnen in Bonn zur Durchführung des Marktverkehrs zum Markt und zum Stiftsplatz;

2) einer Verbindungsstrecke zwischen den mitzube⸗ nutzenden Gleisen der städtischen Straßenbahn in Cöln, abzweigend von der Luxemburgerstraße durch die Triererstraße und Waisenhausgasse bis zum Blau⸗ bach, und eines Endbahnhofs für die Vorgebirgsbahn auf dem Heumarkt;

3) einer vollspurigen Abkürzungslinie Güterverkehr von Vochem nach Eckdorf;

4) einer vollspurigen zweigleisigen Eisenbahn von Bonn über Wesseling nach Cöln (Rheinuferbahn), endigend an der Einmündung in die Straßenbahn der Stadt Cöln bei Marienburg, mit Heranführung an die Vorgebirgsbahn in Bonn;

5) einer vollspurigen Eisenbahn von Station Vochem⸗Brühl der Vorgebirgsbahn nach Wesseling, zum Anschluß an die Rheinuferbahn und an eine Werftanlage bei Wesseling;

6) einer vollspurigen Eisenbahn für den Personen⸗, Gepöck⸗ und Stückgutverkehr von Hermühlheim, an⸗ schließend an die Vorgebirgsbahn nach Berrenrath.

II. In der Erweiterung und Verbesserung der vorhandenen Strecken. 8

III. In der Mitbenutzun

a. der städtischen Straßenbahn in Cöln von der Einmündung der Rbeinuferbahn in diese bei Marien⸗ burg bis zur Trankgasse (Rheinbrücke) für den Per⸗ sonen⸗, Gepäck, und Stückgutverkehr und bis zur Abzweigung zur städt. Hafenbahn für den Güter⸗ verkehr;

b. der städtischen Hafenbahn in Cöln von der vorgedachten Abzweigung bis zu den Uebergabegleisen für die Verbindung mit dem Staatsbahnhof Cöln (Bonntor) für den Güterverkehr;

c. der städtischen Straßenbahn in Cöln von der Einmündung der Vorgebirgsbahn in diese am Kletten⸗ bergpark bis zur Abzweigung der Triererstraße von der Luxemburgerstraße und von der Einmundung der Waisenhausgasse in den Blaubach bis zum Heu⸗ markt für den Personen⸗, Gepäck⸗, Stückgut⸗ und Marktgutverkehr:

d. der städtischen Straßenbahn in Bonn, soweit sie zur Durchführung des Marktverkehrs zum Markt und zum Stiftsplatz benutzt werden müssen, für den Personen⸗, Geväck⸗, Stückgut⸗ und Marktgutverkehr.

IV. Die Strecken von Cöln⸗Marienburg bis Bonn⸗Ellerstraße der Rheinuferbahn sowie von Cöln⸗Schersginstraße bis Vochem⸗Brühl und von Pingsdorf bis Betriebshof Dransdorf der Vor⸗ gebirasbahn werden als Hauptbahn, die unter 1.2 genannte Verbindungsstrecke und der Endbahnhof auf dem Heumarkt in Cöln als nebenbahnähnliche Klein⸗ bahn, alle übrigen Strecken als Nebenbahn gebaut und betrieben. Die mitzubenutzenden Strecken der städtischen Straßenbahnen in Cöln und Bonn werden

der Staatseisenbahn

für den

als nebenbahnähnliche Kleinbahnen betrieben.

Die Feststellung der Bahnlinien in ihrer voll⸗ ständigen Durchführung durch alle Zwischenpunkte, die Bestimmung der Zahl und Lage der Stationen, die Feststellung der Entwürfe aller für den Betrieb der Bahn bestimmten baulichen Anlagen und Ein⸗ richtungen sowie die Feststellung der Entwürfe für die Betriebsmittel und ihrer Anzahl erfolgt durch den Minister der öffentlichen Arbeiten. 8

Die Personenzüge (zugleich für Gepäck⸗ und Stück⸗ gutverkehr) und die Marktgutzüge, wenn sie die für den allgemeinen Güterverkehr ausgeschlossenen Strecken benutzen, werden mit elektrischer Kraft, die übrigen Güterzüge mit Dampfkraft befördert.

Der Paragraph 4 erhält folgende Fassung:

Höhe des Grundkapitals.

Das Grundkapital der Gesellschaft 14 500 000,— festgesetzt. 0

ist auf

Der Paragraph 5 erhält folgende Fassung: Höhe und Beschaffenheit der Aktien. 1 Das Grundkavital der Gesellschaft wird in 14 500 Stück Aktien zerlegt. Jede Aktie lautet auf den Inhaber und über 1% ℳ. 8 8 6. Der Paragraph 6 erhält folgende Fassung: 8 Da zum Bau der in § 2 genannten Bahnen ein Kapital von 29 000 000,— erforderlich ist, so soll der noch fehlende Betrag von 14 500 000,— im Wege der Anleihe beschafft werden. Für die auf⸗ zunehmende Anleihe von 14 500 000,— gewähr⸗ leisten die vier beteiligten Städte und Kreise eine Verzinsung und Amortisation bis zu 5 %, also die Stadt Cöln für.. 7 250 000,— . EEE1“ 2 900 000,— der Landkreis Cöln für. 2 175 000,— Bonn 2175 000,— 14 500 000,—

2 9

§ 36.

Der Satz: „Die Wahl bedarf der gerichtlichen und notariellen Beurkundung' fällt fort.

§ 37 fällt fort. 1 1 §§ 38 bis 45 erhalten die Bezeichnungen §§ 37

Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht der mit der Prüfung beauftragten Mitglieder des Aufsichtsrats sind gemäß den Vorschriften des § 263 des Handelsgesetzbuchs in den Geschäftsräumen des Vorstands, Salierring 17, hierselbst zur Einsicht ausgelegt.

Cöln, den 20. August 1912.

Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesellschaft

der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen. Der Vorsitzende: Wallraf, Oberbürgermeister.

[47573]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit zu der am Samstag, den 14. September 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, in dem Bureau des Herrn Notars Justizrat Dr. Albert Kallmann zu Frankfurt a. M., Goethestraße 28, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Legung der Schlußrechnung seitens des Liquidators.

2) Entlastung des Liquidators.

3) Feststellung, daß die Liquidation beendet ist.

Charlottenburg, den 21. August 1912.

Charlottenburger Farbwerke Aktien⸗Gesellschaft. Der Liquidator: August Kraulidat.

[147870] Farb- u. Gerbstoffwerke Paul Gulden & Co., Ahktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 6. September 1912, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Piesteritz bei Wittenberg, Bez. Halle, stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Aenderung der §§ 4, 21, 25 der Satzungen. Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist jeder, der sich bei dem Eintritt in die Ver⸗ sammlung durch den Besitz von Aktien der Gesell⸗ schaft oder durch Hinterlegungsscheine, in welchen von der Reichsbank oder von der Deutschen Bank, Filiale Leipzig in Leipzig, oder von der Norddeutschen Bank in Hamburg oder von einem deutschen Notar oder von der Gesellschaft selbst die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke bescheinigt wird, als Aktionär der Gesellschaft ausweist. Bevollmächtigte haben schriftliche Vollmacht ein⸗ hfrriches die in der Verwahrung der Gesellschaft eibt. Piesteritz, den 20. August 1912. Farb⸗ u. Gerbstoffwerke Paul Gulden & Co., 8 Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Paul Gulden.

[47763]

Schleipen & Erkens, Papier- und Perga- mentpapierfabriken, Zülich (Rheinland). Einladung zur Generalversammlung Schleipen & Erkens, Akt.⸗Ges.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Dienstag, den 10. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, in der

Papierfabrik Coslar bei Jülich. Tagesordnung:

1) Bericht des

Vorstands und Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

3) Vorschlag zur Gewinnverteilung.

4) FFhenc der Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre hierdurch er⸗ gebenst einzuladen mit dem Ersuchen, ihre Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Versammlung auf unserem Kontor vorzulegen oder uns ihren Aktienbesitz in anderer Weise nach⸗

8

zuweisen. 1 Jülich, den 14. August 1912.

Schleipen & Erkens, Akt.⸗Ges.

Müller Jos. Erkens.

[47196]

In der Generalversammlung vom 8 7. cr. ist be⸗ schlossen worden, das Aktienkapital um 1 Million herabzumindern. Gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Cöln, den 15. August 1912.

Actien⸗Gesellschaft Vulkan. [47872]

Blei⸗ und Silberhütte Braubach Aktiengesellschaft, Frankfurt a/M.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 23. September a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Baß & Herz, Frankfurt a. M., statt⸗ findenden sechzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generaloersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien er⸗ sichtlich sind, spütestens am 20. September a. c. zu hinterlegen:

in Frankfurt a. M. bei der Kasse der Gesell⸗

schaft, oder bei dem Bankhause Baß & Herz, in Mainz a. Rh. bei dem Bankhause Schmitz, Heidelberger & Co.,

in Hamburg bei dem Bankhause M. M. War⸗

burg & Co.,

in Bonn a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen⸗

schen Bankverein, Filiale Bonn, und erhalten dagegen Eintrittskarten.

Frankfurt a. M., den 20. August 1912.

Der Vorstand. Homberger. Kühnau.

8—

[47871] Actiengesellschaft Meggener Walzwerk, Meggen i. W.

Zu der am Dienstag, den 24. September d. J., Mittags 1 ½ Uhr, im Hotel Falkemeier zu Altenhundem stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung werden unsere Aktionäre hierdurch

eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Erhöhung des Stammkapitals um 250 000,— zwecks weiteren Ausbaues der Werksanlagen und Vermehrung der Betriebsmittel, Feststellung des Ausgabekurses und Uebernahme der Aktien durch eine Bank.

6) Diesbezügliche Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages, insbesondere des § 3.

Zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind diejenigen. Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien 5 Tage vor der Hauptversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Hauptversammlung nicht mitgerechnet, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin W. 56, bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweiganstalten in Hagen und Bonn, bei dem Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Co., Cöln, bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe, Siegen, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.

Meggen, den 20. August 1912. Actiengesellschaft Meggener Walzwerk. Der Aufsichtsrat.

Hermann Hüttenhain, Vorsitzender. [47866]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch unter Hinweis auf § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags zu der am Donnerstag, den 26. Sep⸗ tember 1912, Nachmittags ½4 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ in Werdau stattfindenden 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres⸗ und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1911/1912 sowie über Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns für 1911/1912.

4) Wahl zum Aufsichtsrat. „Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, bis 6 Uhr Abends, bei

der Gesellschaftskasse in Werdau,

der Dresdner Bank in Dresden oder deren Filialen,

dem Bankhause Sarfert & Co. in Werdau oder

bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen.

Die hierüber von der Hinterlegungsstelle aus⸗ gestellte Bescheinigung dient in der Generalversamm⸗ lung als Ausweis über die Berechtigung zur Teil⸗ nahme, doch ist im Falle notarieller Hinterlegung außerdem noch erforderlich, daß solche der Gesell⸗ schaft spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung schriftlich angezeigt worden ist.

Auf die neuen Aktien kann in dieser Ge⸗ neralversammlung noch kein Stimmrecht aus⸗ geübt werden.

Werdau, den 19. August 1912.

Sächsische Waggonfabrik Werdau Aktiengesellschaft. Kozlowski. ppa. Kempe.

nebst Gewinn⸗

8 1“ 8

[431952 Versteigerung von Aktien.

Auf Ersuchen des Aufsichtsrats und des Vorstands der „Rheinische Glashütten Aktiengesellschaft“ zu Cöln⸗Ehrenfeld werden am Dienstag, den 3. September 1912, Nachmittags 5 Uhr, in der Amtsstube des unterzeichneten Notars zu Cöln, Appellhofplatz 20, die Aktien aus der Zusammen⸗ legung vom 22. Dezember 1911 gegen bare Zahlung öffentlich versteigert, und zwar:

1) diejenigen 19 neuen Aktien, welche aus den überreichten alten Aktien erübrigen, für Rechnung der Einreicher der alten Aklien,

2) diejenigen 14 neuen Aktien, welche an Stelle der kraftlos erklärten alten Aktien getreten sind, für Rechnung der Besitzer der kraftlos erklärten Aktien,

3) 6 neue Aktien für Rechnung der Rheinischen Glashütten Aktiengesellschaft,

4) 2 neue Aktien, gebildet aus den bei 1, 2, 3 übrig bleibenden Spitzen für jede der drei Beteiligten zu einem Drittel. 8

Cöln, Appellhofplatz 20, den 1. August 1912.

Der Königl. Notar:

Weisweiler, Justizrat.

11“ 5

[47876] 1 Koenig & Cie, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Marhirch.

Bilanz per 31. März 1912.

8 809 789 92 818 210/60

7 094 60 550 317 88 100 000—

80 000

2 3

Aktiva. Immobilien und Maschinen.. Waren und Vorräte laut Inventur Fussa und Wechsel.... Ih010“*“ Verlustsaldo pro 1910/11 . Verlustsaldo pro 1911/12 ..

Summa

2 r.

Passiva. Aktienkapital . Arbeiterunterstützungsfonds.. Avirebmhbben . 88

Summa. 2 365 413,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 200 000 —- 17 423/12 1 147 989 88

3 898 210 60

Soll. Fabrikations⸗ und Unkostenkonto.. Haben.

Waren und Vorriee—“ 11XA“; 80 000

Summa.. 8898 210 60 Die persönlich haftenden Gesellschafter.

818 210 60

[47779) Bilanz per 30. Juni 1912.

Aktiva. An Maschinen⸗ u. Einrichtungskonto: Bestand am 1. Juli 1911 3 140 000,— Zugang 838 949,90 178 949,90 Abschreibung 88 949.90 Gebäudekonto: Bestand am 1. Juli 1911 125 000,— Hierzu Neubau. 3 800,— b 128 800,— Abschreibung 6 400,— Wechselkonto, Bestand.. Kassakonto, Bestand.. Debitorenkonto inkl. Bankguthaben und Hy⸗ pothek 274 428,57 Warenkonto, Inventau..

1 197 403 81 Passiva. Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto . . .. 70 000 Reservekonto II z. V. d. A. 20 000 Krevitorenkento 172 778 62 Bilanzkonto: Vortrag von 1911 68 649,92 Reingewinn 165 975,27 Hiervon: 4 % erste Dividende Reservekonto II z. V. d. A. Tantiemen des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Gratifikationen 11 % Superdividende 77 000,— Saldovortraga 79 005,19

234 625,19 1 197 403 81 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

700 000

234 625/19

8

28 000,— 20 000,—

30 620,—

Soll. Iteonenas“ Maschinen⸗ und Einrichtungskonto o“ Kontokorrentkonto.... Bilanzkonto:

Vortrag von 1911 68 649,92 Reingewinn 2 165 975,27 2384 625 19

391 586 50

68 649 92 322 936 58

391 586 50

be. Haben. Per Saldovortrag von 1911 . Warenkonto, Bruttogewinn..

Pforzheim, den 20. Juli 1912. Der Vorstand der Actiengesellschaft für Metallindustrie vormals Gustav Richter. Gustav Richter. Ernst Seitz.

Wir beehren uns, zur öffentlichen Kenntnis zu bringen, daß die heute stattgehabte General⸗ versammlung unserer Gesellschaft die Dividende für das Geschäftsjahr 1911/12 auf 15 % gleich 150 für die Aktien Nr. 1—700 festgesetzt hat. Die Dividende ist gegen Auslieferung der Dividenden⸗ coupons Nr. 13 von Nr. 1 400 und Nr. 5 von Nr. 401 700 bei dem Pforzheimer Bankverein A.⸗G. sofort zahlbar.

Pforzheim, den 17. August 1912.

Aktiengesellschaft für Metallindustrie vorm. Gustav Richter, Pforzheim.

8 1

Akzidenz⸗ und Adreßbuchkonto.

Deutschen Reichs

No. 199.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Bierte Beilage ö“ anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 21. August

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

8

1912.

SS9o;S

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

1478672 Geestemünder Herings- und sjochseefischerei, A. G., Geestemünde.

Einladung zur 15. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 14. September 1912, Vormittags 10 Uhr, im „Hotel Hannover“ in Geestemünde.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911/12.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung d Jahresabschlusses sowie über die Entlastung d Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Das Stimmrecht in der Generalversammlung kann gemäß § 9 des Statuts nur von denjenigen Aktionären ausgeübt werden, welche ihre Aktien bis zum 11. September 1912 einschließlich

bei der Kasse der Gesellschaft, bei dem Bremer Bank⸗Verein in Bremerhaven, bei dem

A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Bonn

hinterlegt haben.

Geestemünde, den 16. August 1912.

Der Aufsichtsrat. F. Alb. Pust, Vorsitzer.

2 e

[47810]

Internationale Prüzistons-Schmierappa⸗ rate Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 20. September a. c., 3 ½ Uhr Nachmittags, im Grand Hotel de Russie, Berlin, Georgenstr. 21/22, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst ein.

Diejenigen Herren Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß den Gesellschaftsstatuten spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis sechs Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Berlin

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einzureichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. 8 Tagesordnung: 8 1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz.

2) Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und den Vorstand.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals.

5) Aenderung des § 1 der Statuten wegen des

Firmennamens.

6) Aenderung des § 41 Absatz d der Statuten wegen Fortfall der Gründerrechte. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W jut. L. Holz.

[47762]

Kreis Jülicher Zuckerfabrik Actien⸗Gesellschaft zu Ameln. Ameln Kr. Jülich.

Aeüva.

Bilanzkonto 30. Juni 1912.

Passiva.

1“

)

Fabrikanlage 8 1116““ Vorräte. 8 39: Kassakonto. 1 . Effektenkonto. 5 Avalkonto. 10 Srel 124

0.—

4 p 1 0 25 34

556 001 35 und Verlustk

340 000,— 50 442 70 5 011 43 10 000 89 182 25 60 310/53 1 054 44

556 001 35

Aktienkapitalkonto. Rheinlandkapitalkonto Delkrederekonto. Avalakzeptenkonto.. Reservefondskonto.. Gewi

onto 30. Juni 1912.

61 763 21 905 489 10 1 054 44

Verlustvortrag Abschreibungen Betriebskosten.. ZXX“

000 297 65 714 36

Fabrikationskonto... E““

.“

1001 012 01

1 001 012 01

Ameln, Kr. Jülich, 17. August 1912.

Der Vorstand. Wilh. Schwengers.

Geschäftsbericht der Zuckerfabrik Emmerthal

vom Betriebsjahre 1911/12.

Die gesamte Einnahme betrug... . . Ausgabe ““

Bilanzkonto vom

1 . 920 226,70 810 680,75 109 545,95 Passiva.

Bleibt Gewinn. 30. Juni 1912.

20 847/5 176 117 80 29 614 58 100 000—- M““ 18 000— 8 500—

300—

2 500 16 173/07 28 709 55 30 930 08 21 95675

Grundstückkonto.. Gebäudekonto. Apparatekonto.... Elutionsgeb.⸗Konto Weserbrückenbaukonto Effektenkonto.. Zuckersyndikatkonto.. Haftpflichtkonte.. Königl. Berginspektion a. D. Interimsdebetkonto... Seö“ Vorrätekonto... Rübensamenkonto Kunstdüngerkonto

Aktienkapitalkonto. 690 000,— Prioritätsanleihekonto.. 30 000,— Reservefonds. 1 1 27 855 64 Interimskred.⸗Konto.. 2 3 647 50 KaSreen 5 349 57 Gewinn⸗ und Verlustkonto 109 545 95

129 067 08

Debitoren 8

Niemeyer.

E. Heine. Fr. N. J. Bilanz habech wir geprüft

Die vorstehende

865 398,66 „% Der Vorstand der Zuckerfabrik Emmerthal. Jul. Erhard.

1 A. v. Hake. und für richtig befunden.

Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrit Emmerthal.

IFr.

trüver.

[47576] Soll.

Bilanz per 31. März 1912.

Erwerbs⸗ und Anlagekonto. . . . . Maschinen⸗, Schriften⸗ und Utensilien⸗

kont. Inserat⸗ und

S

.„ „⸗ .

Abonnementkonto. 1

0 do do

—02 dS=2S R

ρι 8ü81

e11“*“

Eeö11121 Kassa⸗, Bank⸗, Postscheck⸗ u. Portokonto Geschäftseinführungskonto.. ..

m02eSswb —— o

5H— do

82

0‿

36 32 804 745 83

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1912.

8 300 0005 450 000,

100 54 645 83 1 1.“

Aktienkonto Hypothekenkonto Reservekonto.. Kreditorenkonto

804 745,83

8 122 324 7 89 281/1 8 3977

Handlungsunkosten⸗ u. Materialienkto. Salär⸗, Lohn⸗ und Zinsenkonto... Abschreibungen..

8 8 2 2 9

220 003 69, l[dorfer

89 806 81

Inserat⸗ und Abonnementkonto... 97 144 15

Akzidenz⸗ und Adreßbuchkonto . . Verlagswerke⸗, Makulatur⸗ u. Miete⸗ Geschäftseinführungskonto...

220 003 69

Verlags⸗Anstalt A.⸗G.

[47869 8 Norddeutsche Glassandindustrie- Aktiengesellschaft Arendsee i. Altmark.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung für Dienstag, den 17. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, in Han⸗ nover, in unseren Bureauräumen, Weißekreuzstraße 37, I. Etage, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) e zum Ankauf weiterer Grund⸗

stücke.

2) Berichterstattung über die Lage der Gesellschaft.

3) Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel zu ihren Aktien drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, das ist spätestens bis zum 13. September, Nachmittags 4 Uhr, bei dem Bankhause Albert Scheiberg & Co., Han⸗ nover, Joachimstr. 4/5, zu hinterlegen, wogegen eine Eintritts⸗ und Stimmkarte ausgestellt wird.

Der Vorstand. Edmund Kirchner.

[47761]

Debet

Dampfschiffsrhederei „Union“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910.

Aktiengesellschaft Hamburg.

Kredit.

114“ Einkommensteur... Abschreibungen: auf Schiffe. 300 000,— auf Beteili⸗ 1 750,—

aum 301 750

1 117 982 57 Hamburg, den 31. Dezember 1910.

schaft bestätige ich hiermit. Hamburg, den 14. Juni 1911. Aug. Löhmann,

Aktiva.

.“ . 95 501 63

26 076 96 200 000—

796 403 98 1117 982 57

8

Per Betriebsgewinn Gewinn auf Zinsen und Agio. Konto zweifelhafter Forderungen

Btlanzkonto: Verlust.

Der Vorstand. 1 16“ Jgohs. Kothe. Die Uebereinstimmung der obigen Gewinn⸗ und

Verlustrechnung

beeid. Bücherrevisor.

An 7 Dampfer 4 500 000,— OSD. STritan Spezialkonto. Mobiliarkonto.. . Hypotheken auf Beteiligung an anderen Unter⸗ X““ Unerledigte Havarien... Pendente Reisen und interne Ab⸗ 1“ Dwyerse Debitorer.s . . .1 185 437 91 eeneeeööö“] 18 125 47 Avalkonto. . 185 000,— F““ 24 325 04 GBewinn⸗ und Verlustkonto.. 796 403 98

200 000,— 4 700 000—

verkaufte 1 8

100 000 57 000 67 757 45

127 897 76

Bilanz für 1910.

7 076 948,61 Hamburg, den 31. Dezember 1910.

88 Hamburg, den 14. Juni 1911.

Debet.

Passiva.

11“

6 000 000 360 000 103 639 44 52 304 50 35 700,87 211 086 09 460—

129 470 30 184 287 ,41

1 .

Per Aktienkapitalkontog.. Hypothekenkonto.. Assekuranzreservekonto.... ve4“ Rückstellung auf Frachtrabatte Diderfe Kreditsres . . . .. Dibicenden in 1911 fällige Assekuranzprämien Konto zweifelhafter Forderungen Avalkonto. 185 000,—

7076 948 61

Der Vorstand. Die Uebereinstimmung der obigen Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bestätige ich hiermit.

Aug. Löhmann, beeid. Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911.

Kredit.

796 403 98 252 37

300 000

nto ... Einkommensteuer .. Abschreibungen auf Schiffe...

V

1096 656 35 Dezember 1911.

] Die Uebereinstimmung schaft bestätige ich hiermit. Hamburg, den 1. August 1912.

er obigen Gewinn⸗

Aktiva.

3 422 568 23 46 184 92

50 000—

Per Betriebsgewinn .. .. ... Gewinn auf Zinsen und Agio Uebertrag vom Konto zweifel⸗ hafter Forderungen.. Bilanzkonto: Verlustvortrag p. 1. Jan. 1911

796 403,98 8 abz. Gewinn per V

1900 111“ erlustsaldo per 31. Dez. 1911.

577 903 20 1 096 656 35

Der Vorstand. Johs. Kothe.

und Verlustrechnung mit den Büchern der Gesell⸗

Aug. Löhmann, beeid. Bücherrevisor. Bilanz für 1911.

ℳ: 2₰ An 7 Dampfer: Buchwert 31. Dezember 1910.

4 500 000,— Abschreibung 1911 . 300 ,090,—

—-0 D. „Tristan“, Vorschußkonto. 200 000 bbbbb“ 50 000 Beteiligung an anderen Unter⸗

w“ 54 000— Unerledigte Havarien.. 2 388 34 Pendente Reisen.. 453 294 75 Diverse Debitores . .. 1 034 278/11 Kassa⸗ und Bankguthaben 269 592/ 04 Ibonttao 156 056 22 Se.rnneee11“ 1— Avalkonto. 160 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto.

577 903 20 7 007 513/ 66 Hamburg, den 31. Dezember 1911.

Hamburg, den 1. August 1912.

Hamburg, 17. August 1912.

6 000 000 360 000 134 042

9 802 325 365 460

177 843/7

Per Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Assekuranzreserpekonto Atzeptkonto..

Diverse Kreditores

Sie in 1912 fällige Assekuranzprämien Avalkonto. 160 000,—

7007 513 66

Der Vorstand. Johs. Kothe. 1 Die Uebereinstimmung der obigen Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bestätige ich hiermit.

Aug. Löhmann, becid. Bücherrevisor. In der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt Herr Ernst Hofmann, Berlin, und Herr Otto Loeck,

Hambu g. 6 8

Dampfschiffsrhederei „Union“ Aktien⸗Gesellschaft.