Bielefeld.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 951 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Westfälische Möbel⸗Industrie Kreimeyer & Mathes in Brake i. W.) heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 38
Bielefeld, den 14. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [47670]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 1041 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schönau & Schröter in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter: Kartenschläger August Schönau und Musterzeichner Paul Schröter, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen. Bei Nr. 993 (Firma Karl Knusemüller Seiden⸗ ““ in Bielefeld): Die Firma ist erloschen. 1
Pieete. 2 16. August 1912.
önigliches Amtsgericht.
Bonn. [47671]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der dort unter Nr. 29 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Bonner Bergwerks und Hütten⸗Verein zu Cementfabrik bei Oberkassel b. Bonn fol⸗ gendes eingetr agen “
Dem Walter Schell Ingenieur zu Oberkassel, ist Prokura erteilt. Derselbe ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Bonn, den 16. Auaust 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Borbeck. [47672]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden die Firma: Dellwiger Ziegel⸗
werke Gesellschaft mit beslcheüseeen Haftung in Dellwig bei Borbeck. er Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1912 fest gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ziegeleien, der An⸗ und Verkauf von Ziegeleien und Ziegeleifabri⸗ katen sowie von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zum Geschäfts zführer ist der Ziegeleibesitzer Carl Johannes Götte in Essen bestellt.
Borbeck, den 7. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. [47673 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. August 1912.
Hanseatische Automobil⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung („Hav.“), Bremen:
Max Johann Willy Krauß ist am 13. August 1912 als Geschäftsführer ausgeschieden.
Hemelinger Actien⸗Brauerei, Bremen: Die Eintragung vom 24. Januar 1900 wird dahin er⸗
gänzt, daß nach dem neuen Statut [81] der Auf⸗ sichtsrat berechtigt ist, auch wenn mehrere Vor⸗
standsmitglieder vorhanden sind, einem einzelnen derselben die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft zu vertreten. Am 16. August 1912.
Banck & Finke, Bremen: Die an Erich Boden erteilte Prokura ist am 31. Dezember 1911 er⸗ loschen. Am 15. August 1912 ist an Carl Otto Ehrenberg Prokura erteilt. Diedrich Seekamp. Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Augr ist Cordes hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 13. August 1912 unter Ue bernahme er Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter un nveränderter Firma. fort.
Elias Frank, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Hermann Häger, ““ Inhaber ist der hiesige Kolonialwarenhändler Wilhelm Hermann Häger. 8
Carl Pfeifer, Bremen: Die Firma ist a
26. Marz 1912 erloschen. 8
Bremen, den 17. August 1912.
vI11 Gerichtss hreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
m
Crimmitschau. [47674] Auf Blatt 275 des Handelsregisters, die Firma Burkhardt'’sche Buch⸗ und Kunsthandlung in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Buchhändler Willy Johannes Gustavb Burkhardt in Crimmitschau ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene andelsgesellschaft hat am 15. August 1912 2 begonnen. Crimmitschau, den 19. August 1912 Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [47675] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2239 die Firma „Ferdinand Mahr“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Mahr in Dortmund eingetragen worden. Dortmund, den 14. August 1912. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [47676] Bei der unter Nr. 1072 der Abteilung A des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: Ernst Gethmann — Söhne in Siegen mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund ist heute folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Jung & Klinsmann vorm. Ernst Gethmann Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dortmund übergegangen.
Dortmund, den 15. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [47677] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 461 die Firma „Jung & Klinsmann vorm. Ernst Gethmann⸗Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des Dortmunder I Nakgeschafts der Firma Ernst Gethmann⸗Söhne in Siegen. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Carl Jung un Hermann Klinsmann, beide zu Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1912 begründet. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Ge⸗
47669]
Die Gesellschaft wird zunächst auf 10 Jahre ge⸗ gründet. Sie gilt als jeweils auf 5 Jahre ver⸗ längert, sofern nicht durch einen der Gesellschafter 1 Jahr vor Ablauf des Vertrages gekündigt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Dortmund, den 15. August 1912. Königliches Amtsgericht. Dresden. 8 [47678] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . 1) auf Blatt 10 906, betr. die Firma The United Cigarette Machine Company ELimited in Dresde u, Zweigniederlassung der in London unter der Firma United Cigarette Machine Company Limited bestehenden Aktiengesellschaft: Zum Mitgliede des den Vorstand bildenden Verwaltungsrats ist bestellt Ambrose Hammett Burroughs in New York. 2) auf Blatt 9588, betr. die Firma Richard Nicolaus in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 19. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. [47679]
Düsseldorf.
Am 13. August 1912 wurde im Handelsregister B bei der unter Nr. 1033 eingetragenen Firma Dampf⸗ waschanstalt Diamant, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, nachgetragen, daß das Stammkapital gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1912 auf 30 000 ℳ erhöht worden ist; der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ entsprechend geändert.
Am 14. August 1912 wurde bei Nr. 880, betr. Firma Kierdorff & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln, mit Zweignieder⸗ lassung hier, nachgetragen, daß die Kaufleute Harry Neumeister und Michael Laurenzi zu Cöln das Amt als Geschäftsführer niedergelegt haben und der Kauf⸗ mann Alfons Kierdorff in Mülheim a. Rhein zum Geschäftsführer bestellt ist; bei Nr. 1071, betr. Firma Vertriebsgesellschaft für Speiseeis der Conditoren⸗Innung Düssel⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Geschäftsführer Franz Funke⸗Kaiser bier als solcher abberufen und an dessen Stelle der Konditor Robert Thorwest in Elberfeld zum Geschärtsführer bestellt worden ist; bei Nr. 760 Abt. A, betr. Firma Gebr. R. Lupp, hier, daß dem Buchhalter Eduard Häuser, hier, Prokura erteilt ist;
bei Nr. 3836, betr. Firma Franz Wolff & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst der bis⸗ berige Gesellschafter Friedrich Hein, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist. Dem als Gesellschafter ausgeschiedenen Architekten Franz Wolff, hier, ist Prokura erteilt; bei Nr. 378, betr. Firma Isaak Zienomann, Pier, daß der Kaufmann Heinrich Weiß, hier, in das Geschäft als versönlich haftender Gesells chafter eingetreten und die Firma der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft in Zienomann & Weiß, Zigarettenfabrik Tanty, abgeändert worden ist. Zur Vertretung der am 13. August 1912 begonnenen Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Die Gesellschaft ist unter der neuen Nummer 3878 eingetragen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eckernförde. 47680] Bei der Firma G. W. Dammann’s 8 ist im Handelsregister A I 9 als Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Ernst August Helwig in Lübeck ein⸗ getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ve rbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Helwig ausgeschlossen. Eckernförde, den 16. August 1912. Königl. Amtsgericht. 2. [47753
Eibenstock. 47753
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 298 — Landbezirk — die Firma Martha Leistner in Schönheide, als deren Inhaberin Frau Linda Martha verehel. Leistner, geb. Günthel, daselbst und als Prokurist der Kaufmann William Leistner ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Bürstenfabrikation.
Eibenstock, den 9. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. [47681] In das Handelsregister A ist heute die Firma: „Gottlob Th. Dancker Nachf.“ mit dem Sitze in E “ eingetragen. Das Geschäft ist mit der bisher nicht eingetragenen Firma „Th. Daucker und dem Zusatze „Nachf.“ auf den alleinigen Inhaber Kaufmann Gottlob Münzmaier in Itzehoe “
Elmshorn, 18. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. [47754] Im Handelsregi ister Abteilung B B Nr. 10 des Amts⸗ ger Cchts Eus kirchen ist heute der bisherige Geschäfts⸗ führer der Antweiler Thon⸗ und Chamotte⸗ werke G. m. b. H. Walter Knoff in Cöln geloscht und statt seiner Karl Heyden in Burgbrobl als nunmehriger Geschäftsführer eingetragen worden. Euskirchen, den 14. August 1912.
gliches Amtsgericht.
Rönigli es
Flensburg. [47682] Fintragung in das Handelsregister vom 16. August 1912 bei der Firma „Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle S.“, Zweigniederlassung in Flensburg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Frankenberg, Sachsen. [47755] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 453, betr. die Firma Schiebler & Weiß in Frankenberg, eincetragen worden: Der Kaufmann Theodor Paul Schiebler aufgelöst. Das
S nberg-ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist andelsg eschäft wird unter der bisherigen Firma durch den Fabrikant Gustav Ernst Weiß in Franken⸗ berg fortgeführt. Frankenberg, den 17. August 1912. Amtsgericht.
II.
in
Königl. Sächs.
Gera., Reuss. Bekanntmachung. [47683] In Handelsregister Abt. A Nr. 592, die Firma Feeic & Würk in Gera, Zweignieder⸗
unser
lassung betreffend, ist heute eingetragen worden, daß
die Firma erloschen ist.
Gera, am 13. August 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [47684] In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen bei der Firma Wilhelm Dürbeck in Gießen: Das Handelsgeschäft ist am 15. Juli 1912 ohne Aktiva und Passiva auf den Töpfermeister Albert Höoß ain Gießen unter der Firma „Spezialgeschäft der Ofen⸗ und Herdeindustrie Wilhelm Dür⸗ beck Nachfolger Albert Höß“ übergegangen. Die Prokura der Christiane Dürbeck ist erloschen. Gießen, den 14. August 1912.
Großherzogl. Amtsgericht.
Goslar. Bekauntmachung. [47685] In das hiesige Handelsregister A Nr. 5 ist zu der Firma Wittenberg u. Moritz in Goslar heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 13. August 1912. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Gubeu. [47686] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 333 die Firma Gubener Woll⸗Spinnerei F. August Heyer in Guben und als deren In⸗ haber der Spinnmeister Ferdinand August Heyer in Guben eingetragen worden.
Guben, den 12. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. [47687] In unserem Handelsregister ist heute die in Ab⸗ teilung A unter Nr. 52 eingetragene Firma Phos⸗ phor⸗ und Sicherheitsz zündholzfabrik Union zu Habelschwerdt, Karl Tietze, Habelschwerdt,
gelöscht worden, weil das Geschäft auf die offene Handelsgesellschaft Dietzel & Riemeyer in Habel⸗ schwerdt übergegangen ist.
Habelschwerdt, den 17. August 1912 Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. [47688] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 162 ist heute die offene Handelsgesellschaft Dietzel & Riemeyer in Habelschwerdt eingetragen worden, weil die Gesellschaft ihren Sitz von Breslau hierher verlegt hat. Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Max Dietzel in Habelsch
b. Fräulein Elise Dietzel in Breslau,
c. Fräulein Marta Dietzel in Breslau,
d. Referendar Hermann Dietzel in Breslau, e. Fräulein Dorothea Dietzel in Breslau. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Marx Dietzel in Habelschwerdt allein befugt; die übrigen Gesellschafter sind an der Vertretung ausgeschlossen. 3 Gesellschaft betreibt einen Handel mit Chemi⸗ kalien. Habelschwerdt, den 17. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Harburg. Elbe. 47689] In unser Handelsregister — M. Hirsch in Har⸗ burg — ist heute eingetragen: Der Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist nach⸗Berlin verlegt. Harburg, den 14. August 1912.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. [47690] In unser Handelsregister Norddeutsche Chemische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmsburg — ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Ges hen vom 19. März 1912 das Stammkapital um 25 89 ℳ erhöht ist und jetzt t 125 000 ℳ beträgt und § 8 des Gesellschaftsvertrags geändert ist. Ferner ist das Ausscheiden des Kaufmanns Theodor Flemming in Neuß am Rhein als Geschäftsführer eingetragen. Harburg, den 14. August 1912. Königliches Amtsgericht. “
Havelberg. [47691] Es wird beabsichtigt, die im Handelsregister A unter Nr. 20 eingetragene Firma Gustav Brandes, Glöwen, Bahnhof, von Amts wegen zu löschen. Den Erben oder sonstigen Rechtsnachfolgern des verstorbenen Kaufmanns Gustav Brandes wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung der Firma eine Frist von drei Monaten bestimmt. Havelberg, den 14. August 1912. „Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. [47692] In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei der Firma Rolfs & Rethmeier in Heide ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft loschen. Heide, den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. [47693] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 25 (Firma August Prentzel zu Petersdorf, In⸗ haberm Frau Wilhelmine Ganswindt) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hermsdorf u. K., 15. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. Oeffentliche Bekanntmachung.
Höchster Gießerei v. Scriba, Höchst am Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1912 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die der bisber von dem Ingenieur und Ludwig Scriba unter der Firma „ L. Scriba“ zu Höchst am Main gießerei und Maschinenwertstätte.
ie 3“ ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei gleichartigen oder anderen Betrieben in jeder Form des Gesellschaftsverhältnisses mit Ausnahme der einer offenen Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft oder stillen Gesellschaft zu be⸗ teiligen, auch ihren Betrieb mit demjenigen anderer
Unternehmungen der im Vorhergehenden gestatteten Formen zu vereinigen oder derartige Unternehmungen zu erwerben.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. An dem Stammkapital sind beteiligt:
1) der Ingenieur und Fabrikbesitzer SSeegg Secriba mit einer Einlage von 198 000 ℳ. Er bringt dabei
werdt,
aufgelöst. Die Firma ist er⸗
[47694]
Fortführung Fabrikbesitzer
Höchster Gießerei betriebenen Eisen⸗
a. seine Beteiligung von ¾ an folgenden z. Zt. im Grundbuch von Höchst a. M. Band 34 Blatt 8 . eingetragenen Grundstücken Flur 7, Parzelle N9 71/358, 187/320, 136/358, 171 322, 193,/361 191 ,361 2c., 192/359, 190/359 zu einem Anschlag preis von 120 000 ℳ, b. das auf den Namen der Firma Höchst Gießerei L. Secriba im Grundbuch von Hë chh a. 2 Band 32 Blatt 800 eingetragene, ihm als Allei eigentümer gehörende Grundstück Flur 7 Parze Nr. 224/366 zu einem Anschlagspreis von 35 000⸗ c. von dem Handelsvermögen der von ihm als alleinigen Inhaber seither in Höchst a. M. betrieben Eisengteßerei in Firma Höchster Gießerei L. Scri einen Teilbetrag von 43 000 ℳ. 2) Der Diplomingenieur Wilhelm Scriba n. 30 000 ℳ, indem er ⅛ Anteil der oben unter 1 a näher bezeichneten Grundstücke einbringt. 3) Der Gerichtsassessor Dr. jur. Ludwig Secriba mit 30 000 ℳ, indem er ebenfalls ⅛ Anteil der oben unter 1 a näher bezeichneten Grundstück einbringt.
u Der Kaufmann Wilhelm Kahl mit 30 000 in bar. 5) Der Diplomingenieur Gustav Künlen mit Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Ingenie und Fabrikbesitzer Ludwig Scribg und der Kaufmam Wilhelm Kahl in Höchst a. M. Der Geschäf! führer Ludwig Scriba ist für sich allein zur Ve tretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung b rechtigt. Der Geschäftsführer Wilhelm Kahl m. in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführ oder mit einem Prokuristen. Dem Diplomingenieur Gustav Künlen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma sowie zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaf mit einem Geschäftsführer oder mit einem zweit Prokuristen berechtigt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft ist am 12. August 1912 in das Register eingetragen. 8 Höchst a. Main, den 12. August 1912.
Königliches Amtsgericht. 7
Hötensleben. 8 [47695 In unserm Handelsregister A ist heute die Firma Apotheke und Drogenhandlung Ferdinand Borsutzki Hötensleben gelöscht worden. Hötensleben, den 14. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. Bekanntmachung. 14758 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der „Zuckerfabrik Montwy, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Szymborze (Nr. 4 des Registers) eingetragen worden, daß dem Betriebs⸗ leiter Dr. Karl Fischer und dem Buchhalter Eduard Kramer, beide in Szvmborze, Prokura ertei ist mit der Maßgabe, daß immer nur ein Prokurif zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen berechtigt ist. Hohensalza, 8 7. August 1912 Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. [47445] Im Handelsregister B Nr. 17. ist am 12. Auguf bei der Breslauer P1e. e ann r. Magas mit beschränkter Haftung in Breslau mit ein Zweigniederlassung in Kattowitz eingetragen worde aß dem Max Meißner zu Kattowitz Gesamtprekera dabin erteilt ist, daß er “ mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung d er Gesellschaft 1. rechtigt ist.
“ Kattowitz.
Im Hereas eishen Abteilung A (Nr. 1021) is am 14. August 1912 eingetragen worden, daß das unter Firma „Berliner Mode⸗Salon, Richard Link“ in Kattowitz bestehende Handelsgeschaft auf Frau Anna Link, geb. Gruschke, in Kattowitz über gegangen und von ühr unter unveränderter Firr fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anna Link ausgeschlossen. 8
Amtsgericht Kattowitz. Königswinter-
In das Handelsregister Abt. A ist heute unt Nr. 148 die Firma Drachenfelser Schaumwein kellerei Fausten u. Funke offene Handelsgesel⸗⸗ schaft in Rhöndorf eingetragen worden.
Persönlich haftende Ges ellschafter sind: Fabrikant Josef Fausten in Viersen, Weinhänd ler Aloys Funk in Rhöndorf.
Die Gesellschaft hat am 12. August 1912 “ 1
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gef schafter gemeinschaftlich ermächtigt
Königswinter, den 12. August 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. [47697
In unser Handelsregister ist in Abteilung A unte Nr. 272 als neue Firma eingetragen: Paul Lewerenz, Bilderhandlung Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lewerenz in Kolberg.
Kolberg, den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
[47698
Kreuzburg., 0. S. [4
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma „Felicitas Piontek, Kreuzburg O/S.“ einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 13. 8. 1912.
Lage, Lippe. Pe. In das Handelsregister B ist heute eingetragen daß das ausscheidende Vorstandsmitglied der Aktien⸗ gesellschaft „Lippische Zuckerfabrik“, Guts besitzer A Avenhaus in Heiden, als solches wiedergewählt ist.
Lage, den 16. August 1912. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Lehe. Bekanntmachung. [477⁰⁰ In das Handels sregister B ist heute zu der Firma 2 Deutsche S. Detektiv⸗Union Gesellschaft m. b. H. Zweigniederlassung Lehe eingetragen, ß di Zw eigniederlassung Lehe aufgehoben ist. Lehe, den 8. August 19124 Königliches Amtsgericht.
Kolberg.
Lennep.
Im Handelsregister ist zu Firma Gemeinnütziger Bauverein, Aktiengesellschaf zu Lennep“ eingetragen worden, daß des
Ler 7
an Stelle d
sellscha t vertreten
lassung der in Leipzig bestehenden Hauptnieder⸗
““
in die b ein:
11“
aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kommerzienrats
Hermann Hardt der Fabrikant Fritz Hardt zu Lennep bestellt worden ist. Lennep, den 3. August 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Auf dem Blatt⸗ 294 des Handelsregisters für vden Stadibe azirk, die Firma Max Walter in Löbau betreffend, ist beute ein igetragen worden, daß der bisherige Jababer Alfred Max Herrmann in Löbau ausgeschieden und daft ür der Kaufmann Adolf Hans Urban in Lobau Inhaber Zeworden ist.
Löbau, den 17. August 1912. Das Königl. Amtsgericht.
Löbau. Westpr. [46846] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter der Nr. 103 die Firma Otto Bischoff; in Löbau und als deren Inhaber der Maurermeister Otto Bischoff ebenda eingetragen. Löbau Wpr., den 10. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Harsberg. Bekanntmachung. [4770¹]
In unser Handelsregister B ist „heute bei Nr. 9 — Zechstein und Zechitwerke G. m. b. H. Bredelar — eingetragen:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Mit⸗ gü ederversammlung vom 21. März 1910 um 35000 ℳ berabgesetzt und beträgt jetzt — unter Hinzurechnung der inzwischen erfolgten Erhöhungen — 550 000 d2
Marsberg, den 17. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
MHühlhausen, Thür. Bekanntmachung. Im Handelsregister K am 16. August 1912 ein⸗ gedra⸗ en bei Nr. 105, Firma Kiliani⸗Drogerie Wilhelm Neumann, Mühlhausen i. Thür.: Die Firxma ist erloschen. Amtsgericht Müöhlhausen i. Thür
Naumbhurg., Saate. In unser Handelsregister A ist unter Nr. Firma Georg Mierisch in Naumburg 2 und als deren Inhaber d er Kaufmann Georg Mie⸗ risch in Naumburg a. S. heute eingetragen worden. Naumburg a. S., den, 16. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. In das „Handelsregister Abteilung A ist bei der
Frma „Gottlieb Riemann, Dampvfziegelei
Sörsingen⸗ in Hörsingen (Nr. 168 des degiiters)
beute in Svalte 4 „Prok tra“ eingetragen: Kau
mann Robert Otte in Hörsingen. 8
Neuhaldensleben. den 6. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [47 708. Eintragung in das Handelsregister am 14. Aug 1912 bei der Firma Porzellanfabrik Neumünster, G. m. b. H.: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Die Firma ist erloschen.
ist beendigt. Kgl. Amts-gericht Neumünster.
Neusalz. Oder.
Im Handelsregister B ist b getragenen Firma Friedr ich Markgraff einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Klinkert ist er⸗ oschen. Die Firma ist hier gelöscht und nach Nr. 135 der Abteilung A des Handelsregisters über⸗ tragen worden.
In Abteilung A ist 3 Fr iedrich Markgraff Neusalz a 8 deren Inhaber der Kaufmann Auguf ) Neusalz a. O. eingetragen worden. Die im Betriebe
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und derungen des früheren Inhabers sind bei dem wert be des Geschäfts ei geschlg zssen.
Amtsgericht Nausalz a. O., 5. 8. 1912. Neuss. [47709] Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister B 8 heute unter Nr. 113 eingetragen worden die Firm Hundekuchen und Kraftfutterwerke 4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß.
Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung von Hundekuchen, Geflügelkraftfutter und anderen Futtermitteln.
Das Stammkapital beträgt 36 000 ℳ. Gesell⸗ schafter sind:
1) Wilbelm Herg Kaufmann zu Neuß,
Jobann Broich, Kaufmann zu Harff,
Jakob Gilges, Fabrikdir⸗ ktor zu Buir bei Düren, Josef Herkenrath, Kaufmann zu Neuß, Albert Linden, Kaufmann zu Neuß, Frau Wilhelm Pelzer, geb. Caroline schlag, ohne Geschaft zu Neuß.
Zu Geschäf tsführern sind bestimmt:
1) Albert Linden, Kaufmann zu Neuß,
2) Wilhelm Berger, Kaufmann zu Neuß,
3) Josef Herkenrath, Kaufmann zu Neuß,
4) Wilbelm Pelzer, Kaufmann zu Neuß.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1912 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf * Jahre festgesetzt, beäinnend mit dem Tage der
tragung in das Handelsregister.
Der Gesellschafter Albert Linden vertritt die Gefellschaft allein, während die Geschäftsführer Berger, Pelzer und Herkenrat h nur zu zmweien oder S derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten können.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der We
daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auch auf mechanischem Wege hergestellten Firma die Namenzunterschrift beifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfo durch
Deutschen Reichsanzeiger.
Neuß, den 16. Auagust 1912.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [47710]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetrogenen Firma: Domustowerke Anft und Lissat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppurg in Thuringen eingetragen worden:
Der Kausmann Eduard Lissat in Pößneck ist als Geschäftsführer der Gesell lschaft zurückgetreten
Neustadt an der Orla, den 15. Aug⸗ ust 1912.
“ Sächs. Amtsgericht.
Neustadt, 0.
Im A ist heute d unter Nr. 242 eingetragenen Firma Neustadt, vermerkt worden. Neustadt,
zu
47705]
[47707
üst
△‿ — Drews
[46341] ei der unter Nr. 5 ein⸗
unter
28 des 48 Ford Ern
S 8 S20
Wei se,
lgen nu
[47412] as Erlöschen der Josef Lokay in
Amtsgericht
Nürnberg. Handelsregistereinträg
1) Julius Ulmer & Co. in Nürnvera. Unter dieser Firma betreiben Bankiers Julius Ulmer und Justin Ulmer, gbeide in Nürnberz, daselbst in offener Handelsgesellschaft seit 14. August 1912 ein Bankgeschäft. — Ge schäftslokal: Hefnersplatz 9, I.
2) Justus Vorhaus in N ürnberg. Der In⸗ haber Justus Vorhaus hat den Kaufmann Fritz Vorhaus in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und führt es mit ihm in offener Gesell⸗ schaft seit 14. August 1912 unter unveränderter Firma weiter
3) . & Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Heinrich Kunder und die Werkmeister Tobias Ertel und Heinrich Leser, alle in Nürnberg. daselbst in offener Handelsgesell schaft seit 15. August 1912 die Fabrikation . matischer Maschinen. Bureau: ober Pirkheimer⸗
straße 33. Nürnberg. 17. Augnt . Osnabrück. [47713] „In das Handelsregister B Nr. 68 ist bei der Firma Düstruper Maschinen i⸗ und n ban. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, † Düstrup beute eingetragen, daß die Prokura Kaufmanns Alfred Römer, früher in Schinkel, j in Berlin, Potsdamerstraße 32, erloschen ist. Osnabrück, den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht.
osterode, Ostpr. [47714] In das Handelsregister A ist unter Nr. 164 heute eingetragen: Die Firma Friedrich Podagurski. Tiefbaugeschäft mit Niederlassung in Osterode Ostpr. und als Inba ber der Bauunternehmer Friedrich Podgurski in Osterode Ostpr. Osterode Ostpr., den 8. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpnr.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 1 884 eingetragen: Die Firma Wilthelm S Schilling mit Niederlassung in Osterode Ostpr. und als Inhaber der Hotelbesitzer und Kaufmann Wilhelm Schilling in Osterode
Osterode Ostpr., den 8. August 1912
Fünigliches. Amtsgericht.
Plauern, Vogtl. In das Plauen ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Max Holzmüller in Plauen Nr. 3027: der Kauf⸗ mann Hermann Otto GErunwald und der Stick meister Ernst Albin Wunderlich, beide in Plauen, sind in das Handels ge schäft eingetreten, die Gesell⸗ schaft hat am 15. August 1912 begennen, die Firma lautet künftig „Max Holzmüller & Co.“; b. auf dem Blatte der Firn na Hörning & Hofmann in Plauen Nr. 2912: die Firma lautet künftig „Paul W. Hörning“; c. auf Blatt 3161 die Firma Hempel & Haserodt“ in Plauen und weiter: - Zeichner Walther Hermann Hempel und Paul 5 Robert Haserodt in Plauen sind die Gesell⸗ fter; die Ge sellschaft hat beute begonnen: d. auf Blatt 3162 die Firma „Beck & Büttner“ in Plauen weiter: die Kaufleute Kurt Eugen Beck und Paul Kurt Büttner in Plauen sind die Gesellschafter; die Gesellschaft hat am 12. August 1912 begonnen. Angegebener Geschäaftszweig zu c: Musterzeichnerei, zu d: Spitzenfabrikation. Plauen, den 19. August 1912. Das Königliche Amtsgericht.
[47711]
die
b K.
VI.
7715]
Handelsregister für
„₰ und
Rastatt. 14 Handelsregistereintrag Abt. A Band I O.⸗
betr. Firma J. Herz Söhne, Rastatt:
der Niederlassung ist nach Närnberg verlegt. Rastatt, den 17. August 1912
Großh. I Amtsgericht. II.
atibor. [47717] Im Handelsregister
A wurde bei Nr. 352, Firma „Hermann Wagner“ in Ratibor am 12. Juli 1912 eingetragen: T
Die Firma lautet jetzt „Her⸗
mann Waguer Nachf. Carl Hüttinger“:; In⸗
haber: Kaufmann und Zuschneider Karl Hüttinger
in Ratibor. Der Uebergang „der Geschäftsforde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sowie der Zweignieder⸗ assung in Leobschütz ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Hüttin iger ausgeschlessen
„
Amtsge richt hSbr.
Ra
[47718]
Reichenstein. ist heute zu
In un ser Handelsre 8 Nr. 21 folg gend
gister Abt. A
es eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Paul Sacher, Gast⸗
wirtschaft und Brennerei, in Maitfritzdorf.
Inhaber ist Paul Sacher, Landwirt in Maifritzdorf Reichenstein, den 15. August 1912. igliches Amtsgericht.
bnig Ulices.
.“ Neckar. [47785] Amtsgericht Rottenburg a. N.
In 82 Handelsregister Abt. E 1 231 ist heute ein getragen worden die Firma Eugen Raiser Exvort geschäft. Inhaber Raiser, Kaufmann in 9 dot ttenburg a. N.
Den 17. Augus 1912.
Amtsrichter Benz.
Rottweil. K. Amtsgerscht Rottweil. [47786 In das Handelsregister wurde heute eingetrag zu der Firma Josef Duffner in Dunningen: Die Firma ist erloschen. Den 14. August 1912. Amteri chter Gaupp.
Fugt 21
üugen
8 en
Rybnik. 147757]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 die Zweinmiederlassung der in Breslau ihren Sitz habenden Aktiengesellschaft Breslauer Disconto⸗Ban k unter der Firma „Breslauer Dieronto⸗Bank Geschäftsstelle Rybnik“ eingetragen worden. An Stelle des mehrfach g geänderten Gesellschaft Svertrages vom 17. Mai 1870 ist der Vertrag vom 30. November 1899 getreten. Er ist die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 25. September 1901, 14. April 1902, 25. Mai 1903 und 15. April 1904 abgeändert worden. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank Emissions⸗Industrie und Grund⸗ füñck sges chäften sowie von sonstigen Handelsgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen aller Art im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grundkapital beträgt 25 000 000 ℳ. Es zerfällt a. in 341 auf den Namen lautende
Aktien über je 200 Taler 2 b. in 20 662 auf
den Inbaber lautende Aktien über je 1200 ℳ, c. in eine auf den Inhaber lautende Aktie über 1000 ℳ. Im Falle der Erhöbung des Grund⸗ kapitals ist die Ausgabe der neuen Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage gestattet. Eine Um⸗ wandlung der Namensaktien in Inhaber⸗ aktien ist jederzeit zulässig, hat auf Ver⸗ langen des Aktionärs durch den Vorstand zu erfolgen und ist im Aktienbuch zu vermerken. Jede der 200 Taler⸗Aktien und die 1000 Mark⸗ Aktis ge⸗ währen in der Genera lversammlung eine, jede der 1200 Mark⸗ Aktien zwei Stimmen. Der Vorstand setzt sich aus zwei oder mehr Mitalied demn zusammen, er wird vom Aufsichtsrat ernannt. Die Bestellung von stellvertretenden Vorstandemitgliedern wist zulässig Der Vorstand besteht gegenwärtig aus dem Bantier
tto Schweitz ber. dem Rechtsanwalt Dr. jur. Max — dem Dr. jur. Hermann Siemsen und dem stellvertretenden Vorstandsmitglied Gerichtsassessor g. D. Dr jur. Otto Fischer, sämtlich in Breslau. Fol sgende n 8 Herren ist Proku ra erteilt worden: A’ olf Fehlberg, Hermann Haendler in Gleiwitz, Fritz Hällebrändt in Breslau, Berthold ““ in Kattowitz, Karl Biberfeld, Willi Becker, Hugo Ber⸗ liner, Adolf Schück, R. vobert Lotz, Dr. jur. Samuel Engländer, Alfred Troplowitz, Fritz Hocke, Justin Putzel, Eugen Epstein, Fritz Pollack, Kurt Rhode, Paul Asmus von Schack, samtlich in Breslau. Alle Erklärungen der Gesellschaft müssen, um rechts⸗ verbindlich zu sein, abgegeben werden: a. von zwei Mitgliedern des Vorstands, oder b. von einem Mitgliede des Vorstands in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen, c. von zwei stellvertretenden Direktoren oder d. von einem stellvertretenden Di⸗ rektor und einem Prokuristen oder e. von drei Pro⸗ kuristen. Zur Ausstellung Quittungen, Rech⸗ nungen und Empfangsbes scheinigung en, zur Aus⸗ stellung und Indossierung von Wechseln, An we eisungen und Schecks genügt die Untersa brift von zwei hierzu besonders Bevollmächtigten. Zur Erteilung der⸗ artiger Vollmachten genügt Die Er cklaͤrung zweier Mitglieder des Vorstands Ordentliche Generalver⸗ sammlungen finden alljäh rli ch spätestens Ende statt, außerordentliche, abgesehen von den im Gesetz vorgesehenen Bestimmungen, so oft der Vorstand oder der Au fsichtsrat sie einberuft. Gen eralversamm⸗ lungen müssen mindestens drei Wochen vorber, der Tag 8 Bekanntmachung und der Generalversämm. lung 5 gerechnet, durch einmalige Einr ückung im Deutsch⸗ Reichs⸗ und Preußischen S Staatsanz eiger unter g des Gegensta ndes der B. eschlußfassung bekannt gemacht werden. In. demselben Blatte er⸗ folgen auch a lle ande. en im Gesellschaftsvertrag oder Gesetz vorgesehenen Bekanntmachungen gelter dadurch ac als satzung sgemaß verkünd et. 8
Rybnik, den 15. vg st I2
Königliches
Schmiedeberg, B2z. Htalle.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 7 Firma Adolf Landecke 2 Schmiedeberg Halle), und als Inbaber der Kaufmann Landecker daselbst eingetragen worden.
Schmiedeberg, den 6. G. 1912.
Königliches Am
Schönberz. Meckivc. —
In das Handelsregister ist he üute bei der Fir „Aug. Spehr ⸗ in Schönberg eingetragen: 8
Spalte 5: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Jarchow in Schönberg übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter unv veränderter Firma fortführt.
alte 6: Die offene Pandelsgesellschaft gelöst.
Schaͤnberg (Meckl.), 19 August 1915
Großherz ogliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [4772 „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 485 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Vollmann“ mit dem Sitze in Gevele⸗ berg eingetragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Adolf Vollmann, Otto Vollmann und August Koch, in Gevels⸗ berg. Die Gesellschaft hat am August 1912 be⸗ 9818 Zur Vertretung der aefe lluanh sind nur Gesellschaster Adolf Vollmann und Otto Voll⸗ mh. befugt. Schwelm, d
von Don
April 1
1- 91 2
ezmn
[47719] 09 die
(Bz.
Adolf
8[8*
den 15. August 19 Königliches? A i ggencht.
Stettin.
In das Handelsregister A ist (Firma „R. Paulini & Co.“ in getragen: Das Geschäft nebst Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. G. m. b. H.“ in Stettin die Firma dahe er hier gelöscht.
Stettin, den 16. August 1912.
Königl. Amtsgericht. Stettin. [47722]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 52 (Firma „Steitiner Molkereigesellschaft G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. März 1912 ist das Stamm⸗
apital um 80 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 20) (00 ℳ. Durch Beschluß vom selben Tage sind 8 3 (Höhe des Stammkapitals) und § 4 (Bildung desselben) des Gesellschaftsvertrages geandert.
Stettin, den 16 Aunust 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5
Stralaund. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Atetlung A bei Nr. 127 — Firma Carl Hermann folgendes eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Friedrich F. Schultz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stralsund, den 12. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
[47723] bei Nr. 243 Stettin) ein⸗ Firma ist auf die „R. Paulmi übergegangen und
Abt. 5.
8
Schulg —
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Brauerei zum Waffenschmied, Aktten⸗Gesellscha eft in Mäven⸗ dorf heute folgende Eintragung bewi kt worden: Das Grundkapital ist um 20 000 ℳ erhöht worden durch Beschluß vom 2. Dezember 1911. Suhl, den e August 1912.
Königliches Amtsgericht. 8. Treuen. [47725] Auf Blaft 207 des Handelsregisters, die Firma Mechanische Treibhriemenweberei und Seil⸗ fabrik Gustav Kunz. Aktiengesellschaft in
Treuen betr., ist heute folgendes eingetragen worden:!
“
Personen besteht, sandomitglie er oder c. 899 Vorstandeͤmi 2) Der bishe rige Burthardt ist neben Vorstandsmitglied bes⸗
Die Prokura des ist erloschen. Treuen, a
Weissenfels. In unser Nr. 539: Mit
Inbaber: der Ka Der Ehefrau Emma
ertei It.
Nr. 540:
Inhaber:
Weißenfels.
der
Ruhr.
un ser Handels bente bei der Firma „T Fabrik Thomas &
Werden,
In
getragen word
4. Juli . 8. August 1912 geän Gegenstand des Unt Verarbeitung und der wandter Artikel.
Das Die Gesellschaft Geschäftsführer vertre führer bestellt sind, selbständig, gerichtlich die Firma. Werden, G
Wiesbaden.
bei der Firma 2 Sesehfcba mit der Auf Grund Beschl vom 28. Juni 1912 sellschatt um 452 000 jeszt 900 000 ℳ.
lautenden Aktien sind
igen:
Königliches
Wismar.
In unser die Firma
1tle
wirt Julius Davids
Eggers
gesellschaft ist und am eingetragen. Wismar, den 16.
In unser Handelsre Richard Wenn ein Geschaftsfüh Prok zur
Wittenberge. d
hrer
Zöblitz, Erzgeb. Auf dem die offe Fritzsch in Zöblitz
worden: mann Hugo X ist ausgeschieden. D
Firma fort. Königliche
1) Zur rechtsverbindlichen schaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren der Mitwirkung a. zweier Vor⸗
m 19. August 19 Königliches hnes Amtsgericht
Handelsreg 1912 folgende Firmen eingetragen worden:
teldeutscher Tabak⸗ und Ziga⸗ rettenvertrieb⸗ Curt Pestel, ufmann Curt Pestel in Wesßonfels.
e. zul .“
g gi
Der Gesellschaf teévertrag ist durch
Zur Erre kann die Gesellschaft Geschäflsbetriebe e sich an solchen beteiligen.
Stammkapital ist auf 140 000 ℳ erhöht. wird
In u unser Handels zrenister B 2
Die
Handelsregist je Firma Davids und „Eggers, Gesellschaft Wismar, als deren Mitglieder L and⸗ in Wismar und Landwirt O in Wismar und bezüglich der Rechtsverh nisse der Gesellschaft, daß dieselbe eine offene Hanbets-
Iser & Co. Prokuristen bestellt werden,
Handelregisters ist am 19. ie Gese ellschaft
Zeichnung der Gesell⸗
b. zweser Prokuristen oder glieds und eines Prokuristen. Prokurist Moritz Maximilian Gustav Hieronymus Kunz als tellt worden.
Dem technischen Betriebsleiter Friedrich Gustav Kunz jun. ist Prokura erteilt worden.
Moritz Maximilian Burkhardt
147727]
ister Abt. A sind am 15. August
Weißenfets
g. S.
Pestel, geb. Nobbe, ist Prokura
Weißenfels a. S. Paul Mahler
Paul
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
[47 728] r Abteisung B Nr. 31 ist D Beutsch⸗Hallacdische Kapok⸗
abrik as & Voßkamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Werden folgendes ein⸗
Beschluß dert.
ernehmens ist der Einkauf, die Vertrieb von Kapok und ver⸗ eichung dieses Zweckes werben oder
durch einen oder mehrere Falls mehrere 38 vertritt jeder die Gesellschaf wie au öö und zeichn⸗
ten.
August 1912
ches
Amt sgericht.
Se. 1 wurde heut houwerk Biebrich Artien⸗ n Sitze zu Biebrich a. Rh.
üusses der Generalversammlung ist das Grundkapital der Gee. ℳ erhöht worden und beträg neuen auf den Jöcabgt zum Nennwerte ausgegeben.
Abt. 8.
Wiesbaden, den 18. Juli 1912. 2s Amtsgericht.
[47729] er ist heute unter Nr. 547 als Sitz der
Otto ält⸗
8. August 1912 begonnen hat,
August 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Wittenberge, Bz. Potsdam.
[47730] Nr. 11 — eingetragen worden: so ist immer nur in Gemein schaft mit einem
der Gesellschaft befugt. August Amtsgerichl.
gister B ist heute bei9
12 1—.
[47759] ne Handelsgesellschaft Adolf betreffenden Blatte 235 des August 1912 einge btragen ist aufgelöst. Der Kauf⸗ ohn Richard Rockau in Zöblitz Der Fabrikbesitzer Ernst Paul
Uhlig in Zöblitz führt das Handelsgeschäft und die 8 Amtsgericht Zöblitz.
„₰ Geno Achim.
Viehverwertungsge Genossenschaft mit Achim. ist
Durch Beschluß 16. Februar bezw.
Stelle der Auktionators Brüns u ahn der Johann Rustedt, gewählt.
Achim,
den 12 Au
Belzig. und Darlehnskasse, digke eingetragen wor
Belzig, den 15. An
Birnbaum.
mit um aͤbeschränkter Nr. 20 — eingetragen pächter Thaddäus von ausgeschieden ist und de mann
Königliches Am
den 15.
Bekanntmachung. In unser Genossensch
Schriftsetzer beide in Achim, in
Köni gliches 6 An ntsger sicht.
Bekanmemachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der
geschieden und an seine Stelle förster Niendorf getreten.
und Bäckermeister Vorstano gewählt worden ist.
ssenschaftsregister.
[46917 bäaftsregister, betreffend die nossenschaft, eingetragene beschränkter Haftpflicht in
heute folgendes eingetragen worden: 8 der Generalversammlung . vom 29 Mai 1912 des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gastwirts Aug. Franke der Auttionator
ausgeschiedenen
vom ist an Stelle
Hinrich Brüns und an
Vorstandsmitgliede nd Hofbesitzers Johann Meis⸗ Rudolf Jung und Kötner den Vorstand
gust 1912
g
[47731] Spar
eingetragenen Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rä
den: ist aus der Kommunal⸗
dem Vorstande ist
aus
gust 1912.
Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der DBank 1udouy, eingetragenen Genossenschaft
Haftpflicht in Kwiltsch — worden, daß der Ritterguts⸗ Bogdankki aus dem Vorstand aß an seiner Stelle der Kauf⸗ Franz Cieplinski in den
tsgericht Birnbaum, “ 1912.
““ 8—