1912 / 200 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 17. April 1912 an bis zu deren vollendetem 16. Lebensjahr an Unterhalt monatlich 20 in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaagte vor das Königliche Amtsgericht in Tettnang auf Montag, den 21. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wurde auf eine Woche festgesetzt. Tettnang, den 19. Augnst 1912. Sekretär Enßlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48069] Oeffentliche Zustellung. Der Deutsche Offizier⸗Verein (Armeemarinehaus) in Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstraße 4—5, vertreten durch sein Direktorium, Prozeßbevoll⸗ nächtigter: Buchhalter August Heise, ebenda, klagt gegen den Königlichen Oberleutnant Herrn Eberhardt von der Decken, früher im Infanterieregiment 41 u Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund er Behauptung, daß die Klägerin dem Beklagten Waren im Betrage von zusammen 354,70 auf vorherige Bestellung geliefert habe, mit dem Antrage, en Beklagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 354,70 nebst 4 % Zinsen von 313,90 seit 1. Januar 1911 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15 I. Stockwerk, Zimmer 250 252, auf den 27. November 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 9. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 11.

48039] Oeffentliche Zustellung. 13 C 1625/12 1. Der Deutsche Offizier Verein (Armeemarinehaus) n Berlin, Neustädtische Kirchstr. 4—5, vertreten durch sein Direktorium, Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter August Heise, ebenda, klagt gegen den Königlichen Leutnant Martin Ehrhardt, früher in Flensburg, Junkerhohlweg 9, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für in den Jahren 1908 1910 käuflich gelieferte Waren sowie an Verzugszinsen bis 31. De⸗ zember 1911 den Restbetrag von 1041,65 per⸗ schulde und daß Berlin als Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 600 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit d 2. Zur mündlichen Verhandlung des ztsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, I. Stockwerk, Zimmer 247 249, auf den 8. November 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 16. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 13.

48068] Oeffentliche Zustellung. 8 Der deutsche Offizierverein (Armeemarinehaus), Berlin, Neustadtische Kirchstraße 4/5, vertreten durch ein Direktorium, Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter August Heise ebenda, klagt gegen den Kgl. Fähnrich .R. Herrn v. Zastrow, zuletzt in Hannover, Podbielskystraße 350, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten m Jahre 1911 Waren im Werte von 174 ge⸗ iefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 174 i. B. einhundertvierundsiebzig Mark nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1911 zu zgahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 120, in Berlin, e Friedrichstraße 12 15, II Tr., Zimmer 159/161, den 2. November 1912, Vormitrtags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Berlin, den 17. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 120.

Oeffentliche Zustellung. 1 Frau Georg Klossok in Bottrop, Ostring 192, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schunck Bottrop, klagt gegen den Bergmann Paul Trzebynczyk, früher in Bottrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ lagte ihr für Kost und Logis aus dem Jahre 1912 en Betrag von 39,90 schulde, mit dem Antrage, n Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 39,90 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni 912 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bottrop auf den 4. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bpottrop, den 18. August 1912. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48037] Oeffentliche Zustellung. 16 D. 132/12 3. Der Dachdeckermeister Bernhard Glunde zu Glogau, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Fraenkel in Glogau, klagt gegen den Architekten Maximilian Ludwig, früher in Breslau, Nachodstr. 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte als Akzeptant und Girant die Wechselsumme von 440 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger die Summe von 440 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 29. Juni 1912 und 5 10 Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königüxhe Amtsgericht in Breslau, am Schweidnitzer⸗ tadtgräben 4, 1. Stock, Zimmer 160, auf den 18. Dk⸗ ober 1912, Vormittags 9 ½¼ Uhr, geladen. Breslau, den 7. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48036] Oeffentliche Zustellung. 6 C 1578/12. 2. Die Eigentümerin Johanna Knopp in Schweden⸗ höhe bei Bromberg. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hecht in Bromberg, klagt gegen den Mauter Adolf Knopp (Knopf), früher in Schwedenhöhe, jetzt unbekannten Anfentbalts, unter der Behauptung, daß ihr eine löschungsfähige Quittung von dem Beklagten bezüglich der für ihn Daauf dem Grundstücke Schwedenhöhe Blatt Nr. 35 in Abteilung III unter Nr. 18 eingetragenen un⸗ verzinslichen Post von 125 ℳ, fällig beim Tode des Letztlebenden der Eltern des Beklagten, nicht erteilt

1“ 1 1. worden sei, obwohl die Klägerin dem letzteren die 125 angeboten und eine löschungsfähige Quittung zur Unterzeichnung zugesandt habe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Schwedenhöhe

and I Blatt Nr. 35 in Abteilung III unter Nr. 18 für ihn eingetragenen Post von 125 zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Bromberg auf den 10. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr. geladen.

Bromberg, den 15. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [48045]

Oeffentliche Zustellung. 68 M 1969/12 zu 12.

Zur Zwangsvollstreckungssache der Firma Hefen⸗ dehl & Dürholt zu Milspe in Westfalen, Gläu⸗ bigerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Wilden zu Aachen, gegen den Weingutsbesitzer Dr. Wilh. Schlamp vom Hofe, wohnhaft in Cöln, früͤher Aachenerstraße Nr. 61, zurzeit ohne bekannten Aufent⸗ halt, hat Gläubigerin beim hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht beäantragt und von dem Schuldner begehrt, daß der Schuldner 1) ein Verzeichnis seines Ver⸗ mögens vorlegt, welches namentlich enthalten muß: sämtliche ihm gehörigen Gegenstände, auch diejenigen, welche nicht gepfändet werden können, sämtliche aus⸗ stehenden Forderungen und Ansprüche unter Bezeich⸗ nung des Grundes und der Beweismittel, 2) den Offenbarungseid leistet, daß er nach bestem Wissen sein Vermögen so vollständig angegeben habe, als er dazu imstande sei, und weiter beantragt, den Offen⸗ barungseid abzunehmen und Termin zur Abnahme des Eides anzuberaumen sowie ferner, falls der Schuldner in dem Termin zur Leistung des Eides nicht erscheinen oder die Leistung des Eides ver⸗ weigern sollte, Haftbefehl gegen den Schuldner zu erlassen, und zwar dies auf Grund der Behauptung, daß auf Grund des vorläufig vollstreckbaren Zah⸗ vange desehle des Königlichen Amtsgerichts Aachen vom 22. Januar 1910 die Gläubigerin

1194,20 Hauptgeld nebst 5 % Zinsen seit 20. De⸗ zember 1909, wegen 7,55 festgesetzter Prozeß⸗ kosten und 4,200 Kosten des bisherigen Zwangs⸗ vollstreckungsverfahrens die Zwangsvollstreckung wie das Protokoll des Gerichtsvollziehers Buchholz vom 1. April 1910 dartut zur Befriedigung der Gläubigerin nicht geführt habe. Hiermit wird der Schuldner zur Leistung des Offenbarungseides vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abteilung 68, geladen auf den 30. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer 144, Justizgebäude am Reichenspergerplatz. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus dem An⸗ trage auf Ladung zur Leistung des Offenbarungseides bekannt gemacht. Cöln, den 16. August 1912. (gez) Theis, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Beglaubigt: (L. S.) Mangold, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht

ri

[48027] Oeffentliche Zustellung. 3. O. 203/12. 2. Der Schuhmachermeister Wilhelm Brach in Willich Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz Printzen in Crefeld, klagt gegen die geschäftslose Anna Gertrud Hamacher, früher in Willich, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, in die Löschung der zu ihren Gunsten sowie zugunsten des Schuhmachers Andreas Hamacher und der Näherin Maria Magdalena Hamacher im Grundbuche von Willich (Bd. VIII Art. 386) auf dem Grundstücke des Klägers, Gemeinde Williich, Flur 13 Parzelle 1064,/287, Hofstraße 7, in Ab⸗ teilung III Nr. 3 eingetragenen Hypothek zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Crefeld auf den 30. November 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Crefeld, den 13. August 1912.

Lambertz, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Köniaglichen Landgerichts. [48043] Oeffentliche Zustellung.

Der Sattlermeister Wilhelm Schöttler in Falken⸗ rehde Prozeßbevollmächtiate: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Wolbert und Dr. Schroeder in Potsdam klagt gegen den Rittergutsbesitzer Leutnant Otto Determann, früher Rittergut Königsberg bei Blumenthal, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für die im Jahre 1909 gelieferten Waren 349 25 schulde, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 349 25 nebst 4 % Zinsen seit de

1

1IA

818

Lenmn. 1. April 1909 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ straße 1 II, Zimmer Nr. 184, auf den 18. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Dresden, am 9. August 1912.

[48040] Oeffentliche Zustellung. 10 C 1849/12 3.

Der Bierbrauereibesitzer Louis Hof in Schwetzingen klagt gegen den Wirt Michael Henß, geboren am 16. Juni 1865 in Kempfenbrunn, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt, auf Grund gelieferten Biers, mit dem An⸗ trage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 207,91 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 10, in Frankfurt a. M. auf den 11. November 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 54, Hauptgebäude, Heilig⸗ reuzgasse 34 part., geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ annt gemacht.

Frankfurt a. M., den 15. August 1912. Der Gerichtsschreiber 8* Amtsgerichts.

Abt. 10.

[48030] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirt Friedrich Neuhoff in Iserlohn, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Helmke in Hagen, klagt gegen den Wirt Wilhelm Bluth, früher in Iserlohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des notariellen Protokolls des Notars Bobbert in Iserlohn über einen Grundstückskauf, worin Be⸗ klagter für Freiheit von Lasten Gewähr geleistet,

§ 446 Satz 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, den Kläger von seiner Schuld bei der Stadt Iserlohn im Betrage von 4800 Straßenbaukosten für die Arnsbergerstraße zu befreien, und das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den 24. Oktober 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen, den 14. August 1912. Bör e.

Bönn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48049] Oeffentliche Zustellung.

August Müller, Holzdreher in Pforzheim, Karl Mappus, Bohrer in Stein, Jakob Kling, Dreher in Mönsheim, klagen gegen den an unbekannten Orten abwesenden Josef Schmiedt, mechanische Holzdreberei, früher in Pforzheim, auf Zahlung des rückständigen Lohns, Schadensersatz wegen Vertragsbruchs und Herausgabe der Quittungskarten. Termin zur Ver⸗ handlung des Rechsstreits ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, 2. Oktober 1912, Vormitt. 8 Uhr, vor dem Gewerbegericht Pforzheim Rathaus, Zimmer Nr. 42 —, in dem Kläger Urteil beantragen,

der Beklagte sei schuldig, die Quittungskarten heraus⸗

zugeben und an Müller 66 72 ₰, Mappus 55 60 und Kling 66 50 zu zahlen. Pforzheim, den 16. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts.

[48038] SOeffentliche Zustellung. Die Firma W. Neu & Comp. in Barmen, Meyer⸗

straße 25, klagt gegen den Reisenden und Einkassierer

Fritz Lorbeer, früher in Schwelm, Loherstraße 6,

unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für ibrem Auftrage eiakassierte Gelder 125,— u für einen gelieferten Anzug und eine Bluse 72,—. im ganzen 197,— schulde, mit dem Antrage Zahlung von 197,— oder aber Herausgabe ein der Klägerin gehörigen Anzugs und einer Bluse Werte von 72,— an diese und Zahlung p 125 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rech streits wird der Beklagte vor das Königliche Amt gericht in Schwelm auf den 9. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. C. 1334 12. Schwelm, den 17. August 1912. Brinkwirth,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48046]

Von dem Aufseher Jakob Rausch in Bruchf vertreten durch den Rechtsanwalt Wannenmas daselbst, ist unter dem 10. August 1912 beim biest⸗ Amtsgericht ein Antrag auf öffentliche Zustellu einer Anfechtungserklärung eines Kaufvertraas v 3. Juli 1912 gestellt, inbalts dessen der Antr steller sein Gebrauchsmuster, Zigarrenpreßkasten seitliche Pressung und Pressung von oben, laufer Musterschutz Nr. 497 684, Klasse 79 b, eingetrager in die Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlichen Pate amts am 13. Februar 1912, angemeldet am 2. 8 bruar 1912, an den Kaufmann Otto Steffen Wismar, jetzt unbekannten Aufenthalts, gegen Kaufpreis von 6000 verkauft hat. Die öffent⸗ liche Zustellung der Anfechtungserklärung ist gerichts seitig bewilligt, und wird diese Anfechtungserklärn zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Kauf mann Otto Steffen, z. Zt. unbekannten Aufenthalt hiermit bekannt gemacht.

Wismar, den 19. August 1912.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

B—ꝑ

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Pursuant to a Judgment of the High Court of Justices (England), Chancery Divisie-

made In the Matter of The Simmer and Jack Consolidated Gold Fields

of South Africa Limited, on behalf persons entitled to the benefit of First Mortgage Debentures secured by the Indenture

East Limited, and in an action wherein T of themselves and all oth

mentioned in the endorsement on the writ in the said Action, are Plaintiffs and The Simmer

and Jack East Limited,

Honourable George Robert Canning Baron Harris,

the Right Honourable James Walter Earl of Verulam, the Rig

the Right Honourable Edwyn Fran

Scudamore Stanhope Earl of Chesterfield, and Edward James Castle are Defendants, 1911.

S. No. 3032 and dated the 16th December 1911 following accounts and inquiries be taken:

1) An account of what is due to the Plaintiffs

whereby it is

and the other holders of First Mort

gage Debentures issued by the Defendant Company, and entitled to the benefit of an Indentui dated the 4th of August 1904 in the said Judgment mentioned under and by virtue of suchl

Debentures and Indenture. 2) An inquiry of

consists and in whom the same is vested.

3) An inquiry of what other incumbrances affect the property

what the property comprised in and charged by the said Indentu

comprised in

charged by the said Indenture or any and what parts thereof. Notice is hereby given that all persons claiming to be holders of the said First

Mortgage Debentures issued by the Defendant Company who have not already produced their Debentures at the Chambers of the Judge are required, tember 1912, to send in their claims (including the amount due for principal and

interest

respect thereof), the numbers of their Debentures and the names and addresses of th Solicitors (if any), to James Charles Prinsep and Herbert Langton Sapte, the Receivers a Managers appointed in the said matter and action, of No. 8 Old Jewry in the City of Londe and they are also required to attend either personally or by their Solicitors at the Chambe of Mr. Justice Swinfen Eady and Mr. Justice Neville, Royal Courts of Justice, Strand, Lond (Room No. 725), at 2 o'clock in the afternoon on Monday the 21st day of October 1912, a

produce the Debentures held by them. And persons are by their Solicitors to come in and shall be specified in such notice, or in default of the said Judgment. Dated this 31st day of July 1912. -. C

if so required by notice in writing, su prove their claims such time and place thereof they will be excluded from the bene

22 Ab

1822

Master. Julius, Edwards & Thomas

8 Old Jewry.

London E. C.

Solicitors for the above-named Plaintiffs

and the Re

A

ivers and Ma Qnag

gers.

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[48013]

Hessische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Darmstadt.

(Unter Leitung und mit Zinsgarantie des Staates.)

Wir geben bekannt, daß bei unseren demnächst zur

Ausgabe gelangenden 4 % igen Pfandbriefen Serie XXIII und XXVI

die Rückzahlung durch mit Genehmigung unserer Aufsichtsinstanzen nunmehr bis zum 2. Ja⸗ nuar 1920 statt, wie ursprünglich vorgesehen, bis 1916 bezw. 1914 ausgeschlossen worden ist.

Darmstadt, den 19. August 1912.

Der Vorstand.

uns

[48071] Die Aktionäre der Nordwestdeutschen Metallwaren-Fabriken Aktiengesellschaft, Quakenbrück,

werden hiermit zu der am Sonnabend, den 14. September 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Artländer Bank in Quaken⸗ brück stattfindenden sechsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäfts⸗ jahr 1911/1912.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 11. September 1912 bei einem Notar oder einer der nachbenannten Stellen hinterlegen:

Nordwestdeutsche Metallwaren⸗Fabriken Aktiengesellschaft Quakenbrück,

Artländer Bank Aktiengesellschaft, Quaken⸗ brück.

Quakenbrück, den 10. August 1912.

Der Aufsichtsrat der Nordwestdeutschen

Metallwaren⸗Fabriken Aktiengesellschaft.

[47881]

5) Kommanditgesellschaften

Hermans, Vorsitzender.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in den Verwaltungsrat der Ungarischen Lebensmittel Transport⸗Act.⸗Ges. der Kön. ung. Bahn⸗ und Schiffahrtoberinspektor Béla Jenik auf die Dauer des Mandats der Gesamtdirektion neugewählt wur

In den Aufsichtsrat wurde für ein Jahr Herr Lajos Németh neugewählt.

[47880] Bekanntmachung.

Bei der am 17. August 1912 stattgehabten Aus⸗ losung unserer 4 % Obligationen sind nach⸗ stehende 19 Nummern gezogen worden:

5 13 36 47 55 85 123 138 165 172 201 204 224 226 261 314 337 352 400 1

Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte kostenfrei gegen Rückgabe der Scheine vom 2. Januar 1913 ab.

Zahlstellen bei der Gesellschaftskasse und dem Banthause der Neffen von Abraham Levy in Saarburg (Lothr.).

Dampfziegelei Niederweiler A. G. vormals R. Bourgon & Cie

Der Vorstand. 1 R. Bourgon.

[48129]

Hanauer Straßenbahn⸗ Aktiengesellschaft zu Hanau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit iu der ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. September 1912, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in den Magistratssitzungssaal des hiesigen Rathauses eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns und Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien bis spätestens Donnerstag, den 26. Sep⸗ tember 1912, Abends 6 Uhr, bei der Hauauer Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft in Hanau, Rat⸗ haus, Zimmer Nr. 6, dem Bankhause Pfeiffer & Co. in Wiesbaden oder einem Notar hinter⸗ legt hat.

Hanau, den 20. August 1912.

Der Vorstand. Scherzberg.

(inter alia) ordered that the

on or before the 30th day of Sep-

Lanzkonto

zum 2

1 200.

Dentschen

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. August

vurrsuchungssachen.

[Kufgebote,

zekäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Zalosung ꝛc. von Wertpapieren.

Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

8. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

9) Kommanditgesellschaften r Aktien u. Aktiengesellsch.

4 Bekanntmachung. Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft zmark⸗Gardelegen⸗Wittingen werden hiermit r auf Montag, den 16. September 12, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Sallerschen Hotel zu ze a. M. anberaumten Generalversammlung Tagesordnung:

gericht über die Prüfung der Rechnung für das Feschäftsjahr 1911/12; Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Frteilung der Entlastung an den Vorstand und un den Aufsichtsrat. hl von Aufsichtsratsmitgliedern.

hafs Teilnahme an der Versammlung werden Ittionäre aufgefordert, gemäß § 17 des Gesell⸗ vtvertrages mindestens 3 Tage vor der geralversammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ aftskasse zu Calbe a. M. oder bei einem Notar nderen öffentlichen Instituten zu hinterlegen. r Teilnahme ist ferner erforderlich, daß ein

2

iem Aktionär unterschriebenes Verzeichnis der wmern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, war in zwei Exemplaren mit dem Vermerk der bten Hinterlegung bis zum Tage vor der geralversammlung an den Vorstand der jengesellschaft zu Calbe a. M. abgeliefert wird. aster zu den bezüglichen Hinterlegungsscheinen den Aktionären demnächst zugehen, das eine mplar, welches vom Vorstand zurückgegeben wird, als Einlaßkarte zur Generalversammlung. Pejenigen Aktionäre, denen Aktien nicht ausge⸗ egt sind, sind berechtigt, an der Generalversamm⸗ reilzunehmen, wenn sie 3 Tage vor der Ver⸗ amlung ihre Teilnahme durch Einsendung des rschriebenen Aktienverzeichnisses dem Vorstand geigt haben. 1 tendal, den 16. August 1912. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Bismarck.

878] Bekanntmachung. zn der Generalversammlung vom 15. Juli 1911 einstimmig eine Zuzahlung von 25 % = 0) auf jede Aktie à 1000 beschlossen den mit der Maßgabe, daß diejenigen Aktien, tie die Zuzahlung geleistet wird, zu Vorzugs⸗ ien ernannt werden, denen eine Vorzugsdividende 5 % mit Nachzahlungspflicht dergestalt gewährt daß der sich danach ergebende Ueberschuß im eewinn auf alle Aktien gleichmäßig verteilt d soweit die Generalversammlung nicht eine ae Verwendung beschließt. Beschluß der Generalversammlung vom Juli 1912 sollen auf Grund des Generalver⸗

gsbeschlusses vom 15. Juli 1911 auch noch migen Aktien zu Vorzugsaktien erklärt werden, tie die Zuzahlung von 25 % nebst 10 zugszinsen bis zum 1. Oktober 1912 ge⸗ get wird. Temgemäß fordern wir hierdurch diejenigen Aktio⸗ eunserer Gesellschaft, die die beschlossene Zu⸗ hlung von 25 % noch nicht geleistet haben, auf, Zuzahlung nebst 10 Verzugszinsen pro te unter Vorlegung ihrer Aktien bis spätestens n 1. Oktober 1912 an uns durch Ein⸗ lang bei der Deutschen Palästina Bank in lin, Wilhelmstr. 69, auf unser Konto zu leisten. berlin, den 20. August 1912. Deutsche Hotel-Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Berger.

PFom

[48012] . 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der

Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen A. G.

Die Ausgabe der zweiten Reihe von Zins⸗ scheinen erfolgt für fernerhin gegen Rückgabe des Erneuerungsscheines bei der Dresdner Bank in Berlin W. 56.

Bochum, den 19. August 1912.

Bochum Gelsenkirchener Straßenbahnen.

[47260] Montan⸗Aktiengesellschaft Balkan Charlottenburg.

Herr Rittergutsbesitzer Dr. Heinrich von Hoff auf Putlos b. Oldenburg i. Holstein ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 16. August a. c. wurden als Mitglieder des Aufsichtsrats die Herren

Direktor Albert Zobel, München,

Ralf Baron Wrangel, Charlottenburg, und

Dr. Hans Hartmann, Berlin, neu gewählt, sodaß der Aufsichtsrat gegenwärtig aus den Herren

Großindustrieller Arthur Böninger, Duisburg,

C. Albrecht Patzig, Starnberg,

Theodor Bluth, Wilmersdorf,

Direktor Albert Zobel, München,

Ralf Baron Wrangel, Charlottenburg,

Dr. Hans Hartmann, Berlin, besteht.

Charlottenburg, den 17. August 1912.

Der Vorstand. 8 Weiser.

(17884] Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinen-

fabrik, Hamburg.

Generalversammlung am Sonnabend, den 14. September 1912, um 12 Uhr Mittags, im Gebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung. Erteilung der Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

3) Aufsichtsratswahlen.

4) Beschlußfassung über den Erwerb der Schiffs⸗ werft, Maschinenfabrik und Dockanlage von Heinrich Brandenburg.

5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000,— und die sich hier⸗ aus ergebende Abänderung des § 5 des Statuts. Für 200 000,— dieser neuen Aktien wird das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen.

6) Beschlußfassung über die Erhöhung des Be⸗ trages der Obligationsanleihe, zu deren Aus⸗ gabe die Gesellschaft durch die Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1910 ermächtigt ist.

Der genaue Wortlaut der Anträge kann vom 5. September 1912 ab bei der Norddeutschen Bank in Hamburg entgegengenommen werden.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis vom 29. August 1912 bis spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Wechselstube der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg zu hinterlegen, welche eine Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung aushändigt und im Namen der Gesellschaft die Stimmkarten ausliefert.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 31. August 1912 ab im Bureau der Gesellschaft, Kleiner Gras⸗ brook, Arningstraße Nr. 2, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Der Aufsichtsrat.

di Carl Hamel Aktiengesellschaft, Schönau bei Chemnitz.

Uttiva. Bilanz per 31.

März 1912. Passiva.

22— vwuan

965 081 55 64 045/ 94 416 026 38

fe. Effekten, Wechsel... eien und Materialien..

sioren inkl. Bankguthaben 617 185,3

2062 339 50 ewinn⸗ und V

2₰

1 000 000—- 335 000 120 000 11 975 15 000 238 757 08 341 607 52

[2 062 339 60 Haben.

68“ Seeee ““ Unterstützungsfonds.. wEbbb“ Kreditoren inkl. Anzahlungen Gewinn⸗ und Verlustkonto.

erlustrechnung.

neralunkosten.. 1 Cttelung auf Wechsel. Hebtioren en und Dekorte.

J“

663 023 09

74 055

20 619 568 348

EEEETET““

vorjähr. Rückstellungen auf Wechsel u. e“

663 023⁰09

Die heutige Generalversammlung genehmigte vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

zung und beschloß gleichzeitig die Verteilung einer

sjahr 1911/12, deren Auszahlung mit 160,— pro Deutsche Bank Filiale Dresden, Deutsche Bank Depositenkasse, 1— F. Metzner, Bankgeschäft, Chemnitz,

Gesellschaftskasse in Schönau Einlieferung des neunten Anteilscheines erfolgt.

Schönau bei Chemnitz, am 20. August 1912.

Dividende von sechzehn Prozent für das Ge⸗ Aktie sofort durch die

Dresden,

Chemnitz,

sowie an der

Der Vorstand.

ö

Hermann

Hamel

[48128] 8 8 Aktiva. ——

An Grundstücke und Bauten .. Fabrikeinrichtung und Anlagen 1ö1e4*“*“ Effekten und Bankanlage Versicherungskonto... vmhe . . . .. in..

Soll.

Frankfurter Gasgesellschaft.

Bilanz für 1911/112 am 31. März 1912. Passiva.

13 600 000,—

1N

Cewhw Sr

Per Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Dispositionsfondskontog.. Spezialreservefondskonto.. . heeb] Unterstützungs⸗ und Pensions⸗

1“

Dihhe6

Kantionskonto....

Laternenänderungenkonto..

e“]

Gewinnvortrag von

EbZ811“

Reingewinn.

£—8 5 S0⸗

22 —1

;boCo; O058G α½ —9S

=.

00 00 b0 05 ⁸᷑0 5bSen 2

0

dmnSnn =SSe 0S0Sg

-9 ogn O8 . S0 ddo

151 399,37 1 635 847,60

17 988 986 55

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1912.

An ii

Dividende von 10 % = 100,— auf jede Aktie zur Verteilung. bei Herren Delbrück, Schickler & Co., Berlin W. 66,

Unkosten

8

Reparaturenkonto.. Konzessionsabgabe

Dubiosen.. S

Per Gewinnvortrag 1910

Rückstellung für Unter⸗ 1“ stützungs⸗ und Pensions⸗ s“

Rückstellung für Talon⸗ 1A16“X“

40 000,—

13 600,— 1 575 175 30

466 432 23

an die Stadt Frank⸗ venmmth Wc.. 4 648 6

8 455 0007

tatutarische Abschreibungen

Gewinnvortrag von 1910/11 151 399,37

1 635 847,60

emngewinn..

Fraukfurt a. M., im Mai 1912.

Die Direktion. 8

William W. Drory. Ludwig Schiele. Auf Beschluß der heutigen Generalversammlung konmt für das Geschäftsjahr 1911,12 eine 1 1 Die Auszahlung erfolgt sogleich Mauerstr. 61/62, der Filiale der Bank für

Handel & Industrie, hier, und Herren Gebr. Schuster, hier, gegen Dividendenschein Nr. 3.

Herman Le Roy Lewis wurden wiedergewählt. .“

Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Sir Charles James Jessel und Colonel Frankfurt a. M., den 21. August 1912. ““ 1 Die Direktion.

G William W. Drory. Ludwig Schiele.

[47877]

Aktiva.

——y

Grunderwerbskontmto.. Eisenbahn⸗ und Wegeanlagenkonto Grubenanlagenkonto.... Fabrikanlagenkonto.. Wohnhäuserkogto . . ... Elektrische Licht⸗ und Telephon⸗ 114A1“4*“ FE111““; IVlj111J1I1“ eiat Niederlausitzer Wasserwerksbeteili⸗ gung: erworbener Anteil 20 000,— ab: noch nicht ein⸗ gefodn Ein⸗ uchungen.

itlkurannkk6 eeee“]; Diverse Debitores.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust vom 1. 4. 1911

zu:

Debet.

V

4 29

. L

Bilanz per 31. März 1912. Passiva.

404 014 99 27 575 90

1 019 992 57 677 927 04 252 445/57

Aktienkapitalkonto. 1 000 000— Konto für 4 ½ % Teilobli⸗ gationen ab: verlost 1. 4 191 noch im eigenen 26 311 76 befindlich 164 000,— 191 000,— 4 ½ % Teilobigationenzinsenkonto... Diverse Kreditores. Abschreibungskonto. —.. 700 000,— Zugang am 31. 3. 1917 50 000,—

per 2

594 000 3 105 416 877/5

56 563 98 15 563 65 750 000

EEE“

179 174,79

esjähriger 24 659,84

rklust 3

203 834 63 2 763 982 56 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1912.

2 763 982 56 Kredit.

Portrag... 3 Zinsenkonto. Assekuranzkonto. Steuernkonto.. Fencin etriebsunkostenkonto. Gehaltkonto. Whnkonto . Knappschaftskonto 6 Abschreibungskonto.

Gesellschaft stimmend

179 174 79 55 582/18 3 151 35

1 630 06

7 968/17 115 020 32 30 081/93 336 562 36 24 948,˙94 50 000—

804 120 10

596 309,25 3 976,[22 203 834 62

Brikettskontio. Pacht⸗ und Mietenkonto. Verlust per 31. 3. 1912.

804 120 Berlin, den 31. März 1912.

0 * * Braunkohlen Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Vielitz. 8 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto der Braunkohlen Industrie⸗ und Handels⸗ hübnn wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern derselben überein⸗ gefunden. Berlin, den 8. Juni 1912. Adolf Gradenwitz. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Herr Assessor Kurt Landsberg zu Berlin, Vorsitzender, Herr Fabrikbesitzer Carl Thieme zu Berlin, stellv. Vorsitzender, Herr Rentier Adolf Gradenwiß zu Berlin, 58 Bergwerksdirektor Max Bähr, Grube Ilse, err Max Venator, Leipzig⸗Oetzsch.

Max Cunow.