1
Parzelle Nr. 1426,1, 1427, 1429, 1430 und 1435, Wiese im Medach, 67 qm, bezw. 1 a 02 qlm, bezw. 2 19 qm bezw. 15 a 06 qm, bezw. 8 a 12 qm,
zus. 30 a 66 qm. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ un sberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und er Repisoren, fann bei dem Registergericht in Lud⸗ vigshafen a. Rh. Einsicht genommen werden. Der Peufungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Ludwigshafen a. Rh. eingesehen verden. Leonberg, den 13. August 1912. Thibaut, A.⸗R.
Lössnitz. Aluf Blatt 214 des Handelsregisters, die Firma Musikhaus Concordia Lößnitz Klemm & Heiduk in Lößnitz ist heute eingetragen worden,
daß die Firma erloschen ist. Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 20. August 1912. [47957]
8 2
Löwenberg, Schles.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist am 25. Juli 1912 eingetragen worden:
a. bei Nr. 76, betr. die Firma „Willibald
Finkelde“ zu Löwenberg i. Schl., das Erlöschen
eser, b. bei Nr. 21 (Firma Julius Lichtner zu Löwenberag i. Schl.), daß die Firma in „Willi⸗ ald Finkelde vorm. Julius Lichtner“ geändert id ihr jetziger Inhaber der Kaufmann Willibald nkelde in Löwenberg i. Schl. ist. Königl. Amtsgericht Löwenberg i. Schl.
Magdeburg. [47958] Bei der Firma „Hermann & Carl Fischer“, nter Nr. 1601 der Abteilung A des Handels⸗ egisters, ist heute eingetragen: Die Prokura des
Fritz Sander ist erloschen.
Magdeburg, den 17. August 1912. 1
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [47959] Bei der Firma Hugo Schey, Inh. J. Brilles, uter Nr. 129 der Abteiluna A des Handelsregisters, t heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 19. August 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 54 heute die Firma „Leodegar Züger in Deutschendorf“ und deren gleichnamiger Inhaber eingetragen.
Mühlhausen, Ostpr., den 17. August 1912. 8 Königl. Amtsgericht. Müllheim, Baden. [48051]
Die Firma E. Haas, Handelsregister A Bd. I.
.Z. 94, wurde gelöscht. 8 Müllheim, den 19. August 1912. Gr. Amtsgericht. 147963]
[47960]
M.-Gladvach. In das Handelsregister A 863 ist bei der Firma Dreßen & Bell in M.⸗Gladbach eingetragen: Dem Kaufmann Paul Bell in M.⸗Gladbach ist
Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 8. August 1912. Königl. Amtsgericht. 3.
M.-Gladbach. [47962]
In das Handelsregister B Nr. 101 ist eingetragen die Firma „Richard BVeer & Co.“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Eisenbahnbauarbeiten und die Errichtung von Privatbauten sowie der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ hängen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Bauunternehmer Richard Beer, M.⸗Gladbach, und Bureauvorsteher Emil Becker, M.⸗Gladbach.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1912 festgestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich. Die Felchnang erfolgt in der Weise, daß die Geschäftsführer zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Geschäftsfirma ihre beiderseitige Namensunterschrift beifügen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1922 festgesetzt. Eme Kündigung ist frühestens zu diesem Termine unter Einhaltung einer sechsmonatlichen Kündigungsfrist zulässia. Mangels Kündigung gilt der Gesellschaftsvertrag stets als auf weitere 5 Jahre verlängert. 1
M.⸗Gladbach, den 8. August 1912
Königl. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. ([47964]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 104 das Soxonenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung, Ausstattung und Unterhaltung eines für die Zwecke einer studentischen Korporation geeigneten Hauses und dessen Nutzbar⸗ machung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1912 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist Regierungsbaumeister Hilger Hertel zu Münster. Damit eine Erklärung für die Gesellschaft bindend ist, ist es erforderlich, daß der Firma die Unterschrift des Geschäftsführers oder, falls dieser verhindert ist, die Unterschrift eines vom Aufsichtsrat bestellten Stellvertreters des Ge⸗ schäftsführers beigefügt wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma und der Unter⸗ schritt des Geschäftsführers durch einmalige Ein⸗ rückung in den Münsterischen Anzeiger erlassen.
Münster i. W., den 6. August 1912.
Königliches Amtegericht. Oberglogau. [47965]
Die unter Nr 102 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Salomo Austerlitz in Ober⸗ glogau ist heute gelöscht worden.
Amtsgericht Oberglogau, 12. 8. 1912.
Oederan. [47966] Auf dem die Firma Adolf Schmidt, Leder⸗
fabrik in Görbersdorf betreffenden Blatte 200 des
Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß
die Firma künftig: A. Schmidt, Lederwerk, lautet. Oederan, den 20. August 1912.
Oschersleben. In unser Handelsregister A ist am 17. August 1912 bei der unter Nr. 29 verzeichneten Firma Kühle Gebr. in Oschersleben eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Kühle in Oschersleben Prokura erteilt ist. Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Ostrowo, Bz. Posen. [47968] Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 83 eingetragene Firma Richard Littau Ostrowo, Inhaber: Kaufmann Richard Littau, Ostrowo, ist gelöscht worden. Ostrowo, den 8. August 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. 147969] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 339 die Firma J. Koerpel. Ostrowo, Inhaber: Kaufmann Isidor Koerpel, Ostrowo, ein⸗ getragen worden.
Ostrowo, den 10 August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. 147970] Bekanntmachung. SeeeereeseFei s Waldemar Struck, Sitz Pirmasens. ie
Prokura des Hermann Struck ist erloschen. Emilie Gabel, Sitz Pirmasens. Die Firma
ist erloschen. 1 Gebrüder Katz, Sitz Dahn. Die Gesellschaft
hat sich am 4. Oktober 1911 aufgelöst und befindet
sich in Liquidation. Liquidatoren sind: August Katz
und Julius Katz, beide Kaufleute in Dahn. Pirmasens, den 19. August 1912. Königl. Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. 147971] In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Firma Ascher Levy, Polzin (Nr. 42 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Dr. phil. Leo Levy in Polzin ist Prokura erteilt. Polzin, den 14. August 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Radeberg. “ Auf Blatt 286 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Radeberger Exportbierbrauerei, Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Radeberg, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin domizilierenden Deutschen Bierbrauerei Aktliengesellschaft betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustav Masuck in Berlin Prokura erteilt ist und er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten darf. Radeberg, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Ragnit. Oeffentliche Bekanntmachung. [47973] In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 15 bei der Firma Ferd. Haase Nachfolger in Ragnit folgendes eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt: 1) Kaufmannswitwe Emilie Thieler, in Ragnit, 2) Tierarzt Bruno Eigner in Thorn⸗Mocker, 3) Kaufmann Richard Eigner in Ragnit, 4) Witwe Anna Schneller, geborene Eigner, in Ragnit, 8 5) Ingenieur Franz Eigner in Elbing, 6) Fräulein Gertrud Eigner in Ragnit, 7) Fräulein Else Eigner ebenda, 1 8) Fräulein Helene Eigner ebenda, 9) der minderjährige Erich Eigner, 10) die minderjährige Eifriede Eigner, 11) der minderjährige Arno Eigner, sämtlich zu Ragnit, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Der oben genannten Witwe Emilie Eigner, ge⸗ borene Thieler, steht, so lange sie sich nicht wieder⸗ verhetratet, Besitz, Genuß, freie Verwaltung und freie Verfügung hinsichtlich des Nachlasses des bis⸗ berigen Firmeninhabers Adolf Eigner zu, auch hin⸗ sichtlich der Substanz unter Lebenden. Ragnit, den 14. August 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Reutlingen.
Kgl. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Klosterbrauerei Pfulliugen A. Sigel’s Erben“, offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Pfullingen eingetragen: Der Gesellschafter Karl Sigel, Brauereibesitzer in Pfullingen, ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder Prokuristen befugt. Den 16. August 1912.
Amtsrichter Keppler.
Rheda, Bz. Minden. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Branz & Co. in Herzebrock folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheda, den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht.
RKheydt, EBz. Düsseldorf. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) Firma Johann Padberg, Rheydt. Inhaber Kaufmann Johann Padberg hier. 2) Firma Georg Wiedemann, Rheydt. haber Kaufmann Georg Wiedemann hier. 3) Bei der Firma Lichtspielhaus G. m. b. H. Rheydt: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den An⸗ und Verkauf von Kinematographentheatern und sonstigen ähnlichen Unternehmungen, die Be⸗ teiligung an derartigen Unternehmungen ausgedehnt. Das Stammkapital ist auf 24 000 ℳ erhöht. Die Gesellschaft endigt mit dem Ablauf des Juni 1927, jedoch mit der Maßgabe, daß vom 1. Juni 1927 ab die Vertragsdauer sich stillschweigend von 5 zu 5 Jahren verlängert, wenn nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragsdauer von einem oder mehreren Gesellschaftern, die mindestens 6000 ℳ Stammkapital besitzen, mittels Einschreibebrief an die Gesellschaft gekuͤndigt wird. Die §§ 2, 3, 4 und 10 des Gesellschaftsvertrages sind durch Vertrag vom 30. Juli 1912 geändert worden.
Rheydt, den 17. August 1912.
Eigner, geborene
47974]
In⸗
Königliches Amtsgericht.
Zimmermann in Zittau ist erloschen.
Zossen.
die Firma Albert Sittel in Zossen und als ihr
Schmiedeberg, Riesengeb. [47977
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 145 ist am 15. August 1912 das Erlöschen der Firma Karl Scholz in Zillerthal i. R. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht in Schmiedeberg i. R.
Solingen. [47978] Eintragung in das Handelsregister A. Nr. 494: Offene Handelsgesellschaft in Firma: Gottschalk zu Dingshaus, Gemeinde ald. Der Gesellschafter August Gottschalk ist gestorben. Die Prokura der Ehefrau des Fabrikanten August 2 . Berta geborene Wilke, zu Dingshaus ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe August Gottschalk zu Wald, Viktoriastraße 196, ist alleinige
Inhaberin der Firma. Solingen, den 13. August 1912.. 8 Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Eugen Hartmann vormals F. J. Rüthling in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Rudolf Schweizer, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. 8 b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Fr. Lange & Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 9. August 1912. Ge⸗ sellschafter: Friedrich Lange, Kaufmann in Stutt⸗ art, Fräulein Elisabethe Martin in Cannstatt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Friedrich Lange, Kaufmann hier, ermächtigt. Bücher⸗ und Zeitungsverlagsgeschäft, Papierhandlung, Lieferung von Druckarbeiten, Vertrieb und Versand gesundheitlicher Speztialitäten. Zu der Firma Gebrüder Böhringer, Sitz in Zuffenhausen, Zweigniederlassung in Stuttgart: Der Gesellschafter Hermann Böhringer sen. ist am 7. Mat 1912 infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist an seiner Stelle als Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft eingetreten seine Witwe, Emma Böhringer, geb. Haug, in Buhlbach. Letztere hat auf das Recht zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft verzichtet. Den 17. August 1912. Stv. Amtsrichter: Dr. Pfleiderer.
Wimpsfen. Bekanntmachung. [47980] In unser Handelsregister wurde heute unter A/20 zur Firma Gebrüder Maier in Wimpfen am Berg eingetragen: Gerson Maier ist am 1. Juli 1912 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Wimpfen, am 20. August 1912. Großh. Hess. Amtsgerich
8
Woldeak, Mecklb. [47981] In unser Handelsregister ist zu Nr. 57 — Wol⸗ degker Aktien⸗Zuckerfabrik — heute eingetragen: „Die in der Generalversammlung vom 15. März 1894 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 600 000 ℳ auf 900 000 ℳ ist durch Ausgabe von 300 neuen Aktien zu je 1000 ℳ vollzogen.“ Es wird bemerkt, daß die Aktien zum Betrage von 1050 ℳ ausgegeben sind. Woldegk, 17. August 1912.
Großherzogl. Amtsgericht.
Zeitz.
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr.
Firma Robert Köttnitz in Zeitz und als deren
Inhaber der Drogist Robert Köttnitz in Zeitz heute
eingetragen worden.
Zeitz, den 16 August 1912. Königliches Amtsgericht.
Zittau.
In das hiesige worden:
1) auf Blatt 1214: Die Firma Robert Böhm in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Robert Böhm daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.
2) auf Blati 1216: Die Firma Hermann Glathe in Niederoderwitz. Inhaber ist der Getreide⸗ händler Ernst Hermann Glathe daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln.
3) auf Blatt 1217: Die Firma Zitteler Braun⸗ kohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittel bei Zittau. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Braunkohlenwerken und Abbaugerechtigkeiten, ins⸗ besondere in der Flur Zittel, und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Darauf bringt der Gesell⸗ schafter Ludwig Bönsel in Zittau eine Hypotheken⸗ forderung von 12 000 ℳ, die für ihn an letzter Stelle auf dem Grundstück Blatt 1 des Grundbuchs für Zittel und mitbelastungsweise auf dem Abbau⸗ recht Blatt 29 des Grundbuchs für Zittel eingetragen steht, mit den Zinsen vom 1. Jult 1912 ab in die Gesellschaft ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der Königlichen Amtshauptmannschaft Zittau (Zittauer Nachrichten).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1912 abgeschlossen worden.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ludwig Bönsel in Zittau.
4) auf Blatt 692, betr. die Kommanditgesellschaft „Prinke, Just & Co.“ in Zittau: er Kauf⸗ mann Paul Wilbelm Just ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden, eine Kommanditistin ist beigetreten.
5) auf Blatt 1165, betr. die Firma Braun⸗ kohlengrube Friedrich Wilhelm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hirschfelde bei Zittau: Zum Geschäftsführer ist bestellt der vor⸗ malige Bankdirektor Christian Friedrich Lorenz in Blasewitz.
6) auf Blatt 1187: Die Firma Martin Kurt
[47983]
Handelsregister ist eingetragen
Zittau, den 19. August 1912. 3 Königliches Amtsgericht.
2 Bekanntmachung. [47984] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 48.
S
Königliches Amtsgericht. 8 Inhaber der Kaufmann Albert Sittel in Zossen ein⸗
getragen worden. Die Firma betreibt eine großhandlung und Mineralwasserfabrik. ossen, den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Arolsen. [47885]
In das Geneossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 6 bei der Genossenschaft Creditverein zu Arolsen ec. G. m. beschr. Haftpfl. eingetragen:
Infolge Behinderung der Vorstandsmitglieder Müller und Korkhaus ist der Schlossermeister Albert Thomas zu Arolsen vertretungsweise für die Zeit vom 18. August bis 10. September 1912 zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.) 1
Arolsen, den 17. August 1912.
Fürstl. Amtsgericht.
Arolsen. 8 [47886] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 12: Külter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Külte ein⸗ getragen:
Landwirt Friedrich Brüne zu Külte ist aus dem Vorstand geschieden, neu bestellt ist Maurermeister Karl Frese zu Külte. Zum Vorsteher ist Landwirt Friedrich Viering, zum Stellvertreter Maurermeister Friedrich Wachenfeld I. gewählt.
Arolsen, den 20. August 1912.
Amtsgericht Arolsen.
Asbach, Westerward.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Asbacher Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. H. in Asbach, eingetragen worden:
In der Sitzung der Generalversammlung am 23. Juni 1912 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Johann Zimmermann zu Avbbach, der sein Amt freiwillig niedergelegt hat, der Johann Mathias Klein II. zu Schöneberg als Vereins⸗
v
Asbach, den 10. August 1912. Königliches Amtsgericht Braunsberg, ostpr. “ 8 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Braunsberger Wohnungsbauverein E. G. m. b. H. in Brauneberg, heute folgendes ein⸗ getragen:
Lehrer Otto Lindner ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist Privatdozent Dr. Gi⸗ galsti in Braunsberg gewählt.
Braunsberg, den 10. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Bünde. Westf. [47888] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Stift Quernheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftipflicht zu Siift Quernheim, eingetragen: August Blase, Klosterbauerschaft, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle August
Bünde, den 17. August 1912. Königliches Amtsgericht. Eisenach. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft in Firma Konsumverein für Mihla und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftipflicht in Mihla heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1912 ist die Haftsumme auf 30 ℳ erhöht worden. 8 Eisenach, den 13. August 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Eisleben. [47890] In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ verein für die Manusfelder Kreise, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Geschäftsführer Ernst Heise ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Juli 1912 seines Amtes enthoben worden. Eisleben, den 14. August 1912..
önigliches Amtsgericht.
Flensburg. Cö] Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 3. d. Mts, betreffent die Genossenschaft Land⸗ wirtschaftlicher Bezugsverein zu Ausackerholz, wird dahin ergänzt, daß das Statut vom 24. Juli 1912 datiert. Fleusburg, den 15. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Frankenstein, schles. [47892] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, früher bereits gelöschten, wegen Vorhandenseins weiteren der Verteilung unter⸗ liegenden Vermögens wiederum in den Liquidations⸗ zustand getretenen ‚„Bank für Handel und Gewerbe, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frankenstein“ eingetragen worden, daß die Vertretung befugnis der Liquidatoren auf die Verfügung über die auf dem Grundstücke Stadt Frankenstein Blatt 231 Abteilung III Nr. 18 für die Genossenschaft eingetragenen Hypothek von 1500 ℳ ausgedehnt ist. Frankenstein, den 10. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Sehren, Thür. Bekanntmachung. [47894] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Zimmermeisters Theodor Schumm in Oehrenstock der bisherige Stellvertreter, Holzhauer Louis Hörold daselbst, als Vereinsvorsteher, on dessen Stelle der bisherige Beisitzer, Hammerschmied Gotthold Lortsch daselbst, als Stellvertreter und an dessen Stelle der Glasbläser Gustav. Hörold daselbst als Beisitzer in den Vorstand des Ohrenstocker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. n. u. H. zu Oehren⸗ stock gewaͤhlt worden sind. Gehren, den 20. August 1912. “ Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchtruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[47887]
Hamburg. vorsteher auf die Dauer von drei Jahren gewählt.
[46922]
Steinmeier ebenda als Vorstandsmitglied gewählt.
[47889]
—
ierte Beilage
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
Güterrechts⸗,
Zentral⸗Handelsregister
3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch ke Königliche Expedition des Reichs⸗ und Sefee tete SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Grossschönau, Sachsen. [47895] Auf Blatt 8 des Reichsgenossenschaftsregisters für
die Produktiv⸗Genossenschaft der Schneider für Dresden, Seifhennersdorf und Umgegend,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Zweigniederlassung in Seifhenuers⸗ dorf, ist heute eingetragen worden, daß das Statut 5 worden ist, und daß die Haftsumme eines
enossen für jeden Geschäftsanteil, deren er 10 er⸗ werben kann, 50 ℳ beträgt. ““ Großschönau, den 19. August 1912. Königliches Amtsgerich
[47985] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1912. August 17. Einkaufsgenossenschaft für Hochseefischer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, zu Hamburg⸗Finkenwärder. Die Vorstandsmitglieder Funck, Blaffert, Eyl⸗ mann und Heiland sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Johannes Mewes, Hinrich Külper, Hannes Mewes und Hermann Buck, sämtlich zu Finkenwärder, sind zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden. .
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Lampertheim. [47896] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem landwirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. H. zu Lampertheim am 16. August 1912 ein⸗ getragen: 8 An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ludwig Kirsch III. wurde gewählt Philipp Adam Billau zu Lampertheim. Lampertheim, den 16. August 1912. Großh. Hess. Amtsgericht. Magdeburg. [47897] In das Genossenschaftsregister Nr. 57 ist heute eingetragen bei „Baugenossenschaft der Loge Hohenzollern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Georg Blume in Magdeburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Magdeburg, den 19. August 1912. 8 Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
München. [47898] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Sünz⸗ haufen Post Freising eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sünzhausen. Das Statut ist errichtet am 15. August 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ö unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern im Bayerischen Bauernblatt in München. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Vorstandsmitglieder: Josef Krimmer, Bauer, Michael Rattenhuber, Palier, Ignaz Seidenberger, Gütler, diese in Sünzhausen, Wendelin Promoli, Gütler in Haxthausen, Johann Schuhbauer, Bauer in Pellhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 48 6 München, den 20. August 1912.
K. Amtsgericht.
Northeim. 1 147899]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Fehen mit unbeschränkter Haftpflicht in erse eingetragen: 8 1
Der Landwirt Wilhelm Ellieroth in Hillerse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Adolf Paul zu Leinemü gewählt.
Northeim, den 16. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
— ꝗ—
oldenburg, Grossh. b
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Stierhaltungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Tweelbäke eingetragen
Der Landmann Hermann Mexyer in Tweelbäke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Paradies das. W
Oldenburg i. Gr., 1912, Aug. 17. 5
Großherz. Amtsgericht. Abt. V.
Preussisch Eylau. 5 b [47901] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 — Molkerei⸗Genossenschaft Gr. Saus⸗ garten, e. G. m. b. H. — eingetragen, daß Land⸗ wirt Michael Wendland⸗Gr. Sausgarten, aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Peter Rösch in Gr. Sausgarten getreten ist. Pr. Eylau, den 7. August 1912. Königl. Amtsgericht.
Schopfheim. [479022 In das. Genossenschaftsregister Band] O.⸗Z. 27 wurde eingetragen: 1 8 b Gemeinnütziger Bauverein Schopfheiat, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schopfheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erbauung gesunder Wohnungen vorzüglich für die Arbeiterklasse, um sie an Mitglieder unter Ausschluß des Spekulationsgewinnes zu vermieten oder als Eigentum zu überlassen. Statut vom 3. August 1912. Haftsumme 100 ℳ, höchste Zahl
[47900]
Der
der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder: Rudolf Faißt, Stadtpfarrer (Vorsitzender), Otto Hartmann, Kaufmann (stellvertr. Vorsitzender und Schriftführer) und Rudolf Sehringer, Sparkassen⸗ kontrolleur (Rechner), alle in Schopfheim. Bekannt⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet vom Vorsitzenden und einem anderen Vorstandsmitgliede im Markgräfler Tag⸗ blatt, Willenserklärungen des Vorstands durch den Vorsitzenden und einem anderen Vorstandsmitgliede. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schopfheim, den 16. August 1912. Gr. Amtsgericht. 1
Stendal. [47903]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Hilfskasse Altmärkischer Molkereibeamten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stendal, eingetragen worden, daß Eduard Bartholdtsen aus Callehne aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Neecke aus Osterburg in den Vorstand gewählt worden ist.
Stendal, den 15. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [47904]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 57 ist heute die „Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft der Kolonialwarenhändler von Wiesbaden und Umgebung. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Wies⸗ baden eingetragen worden. Das Statut ist am 29. Mai 1912 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Kolonial⸗ waren und verwandter Artikel und deren Verkauf an die Mitglieder nebst Regelung der Verkaufspreise und Wahrung gemeinschaftlicher Interessen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ. Jeder Genosse kann sich mit höchstens 10 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen. Mitglieder des Vorstands sind: Karl Ehrmann, Karl Kirchner, Wilhelm Berghäuser, sämtlich Kolonialwarenhändler zu Wiesbaden. Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Wiesbadener Zeitung, der Rheinischen Volkszeitung, der Wiesbadener Warte und der Germania, und zwar, wenn sie von dem Vorstand ausgehen, unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter der von einem Vorsitzenden gezeichneten Unterschrift: Der Auf⸗ sichtsrat der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler von Wiesbaden und Umgebung eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wiesbaden, den 1. August 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 8.
Konkurse.
Bayreuth. Bekanntmachung. agS Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bock in Bayreuth, Inhabers der Firma „Hermann Bock, Schrauben⸗ und Achsenfabrik in Bay⸗ reuth“, am 20. August 1912, Nachmittags 24 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Herzstein in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 9. September d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. September 1912, Nachmittags 3 u r; im Sitzungssaale Nr. 58 des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Berlin. - [47821 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Joachimssohn, Inhaber der Firma L. M. Rosen⸗ thal Nachf. in Berlin, Königstr. 9/10 (Wohnung: Charlottenburg, Gervinusstr. 4), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 219. 12.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. September 1912. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober 1912, er 11 Uhr, im Gexrichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arzeigepflicht bis 21. September 1912. Berlin, den 19. August 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
rrest mit
Berlin. 6 (47820]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hermann Kopisch in Berlin, Frankfurter Allee 60, Woh⸗ nung: Berlin⸗Lichtenberg, Scharnweberstraße 24, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ ffnet. (84 N. 238/12 a.) Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altoncerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursfordenangen bis 22. Oktober 1912. Erste
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, thalten sind, erscheint auch in einem beso
für das Deutsche Reich. Gr. 2005,)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
22. August
1912.
Bezugspreis beträgt 1
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen - nderen Blatt unter dem Titel
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Oktober 1912.
Berlin, den 19. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bischofswerda, Sachsen. [47852] Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Material⸗ warenhändlers Ernst Gustav Große in Nieder⸗ neukirch wird heute, am 20. August 1912, Vor⸗ mittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oscar Wagner, hier. Anmeldefrist bis zum 25. September 1912. Wahltermin am 11. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1912. Bischofswerda, den 20. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Konkursverfahren. [47855] Ueber den Nachlaß des am 16. November 1911. zu Bremerhaven verstorbenen Schuhmachers Johann Gerhard Vogelsang ist am 19. August 1912, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claußen, Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 9. September 1912 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 17. September 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Sep⸗ tember 1912 einschließlich.
Bremerhaven, 19. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Gerichtssekretär.
Bruchsal. [47988] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf von Büren in Bruchsal wurde heute, am 20. August 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat und zahlungsunfähig ist. Der Rechnungssteller Aug. Keim in Bruchsal ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 10. September 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 22. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. September 1912. Bruchsal, den 20. August 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. I.
Dresden. [47857] Ueber den Nachlaß des am 10. August 1912 ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich August Woll⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma August Wollmann, Materialwarenhandlung in Dresden, Rosenstr. 47, wird heute, am 19. August 1912, Mittags 1¼11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jo⸗ hannes Körner in Dresden. Anmeldefrist bis zum 9. September 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. September 1912, II1I“ 1210 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1912.
Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [47993] Ueber das Vermögen der im biesigen Handels⸗ register eingetragenen Firma „Gesellschaft für elektrische Unternehmungen mit beschränkter Haftung in Liquidation“”“ zu Düsseldorf, Scheurenstraße 7, wird heute, am 17. August 1912, Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hoen in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. September 1912. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 18. September 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2, im Erdgeschoß. 1“ Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Elberfeld. [47817] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Priemer & Thoene in Elberfeld, Harmoniestr. 5, ist von dem Kgl. Amts⸗ gericht, Abt. 13, in Elberfeld heute, am 20. August 1912, Vormittags 11 Uhr 55 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Idel in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ versammlung findet am 19. September 1912, Vormittags 10 Uhr, und die Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 21. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, Zimmer 87, III. Stock, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep⸗ tember 1912. Schriever, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Elberfeld.
schwege. [47813] nohen dag Vermögen des Uhrmacheres Leo Löbenstein in Eschwege ist am 19. August 1912, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er· zünet. Verwalter; Privatmann Fritz Reitz in Esch⸗ wege. Anmeldefrist bis 20. September 1912. Erste Gläubigerversammlung: 2. September 19¹1 2, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner rüfnngstermin . 7. Oktober 1912, Vormittags 9 metr. Offereer Arrest mit Anzeigefrist bis 12. September 1912.
Freiberg, Sachsen. [47850] Ueber das Vermögen des Bautechnikers Paul Curt Seifert in Lichtenberg wird heute, am 17. August 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ” Bank⸗ direktor a. D. Eduard Metzler hier. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1912. Waͤhltermin am 17. Sep⸗ tember 1912, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Oktober 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. September 1912. 8 Freiberg, den 17. August 1912. Königliches Amtsgerichht. Freiburg, Elbe. [47816] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Brauckmüller in Firma Julius Brauckmüller in Drochtersen ist am 12. August 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Prozeßagent Jacob Mügge in Freiburg (Elbe). Anmeldefrist bis zum 17. September 1912. Erste Gläubigerversammlung, in der zugleich über einen ev. freihändigen Verkauf des dem Gemeinschuldner ge⸗ hörigen Grundbesitzes Beschluß gefaßt werden soll, am 16. September 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 4. September 1912. Freiburg (Elbe), den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Kiel. [47854]
Ueber das Vermögen des Pächters des Unter⸗ offizierskasinos der 1. Torpedodivision in Kiel, Adolf Tewes in Kiel⸗Wik, wird heute, am 19. August 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Julius Claußen⸗Kiel, Sophienblatt 62 b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1912. Anmeldefrist bis 6. September 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 20. September 1912, Vormittags
11 önigliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.
Kiel. [47853]
Ueber das Vermögen der Wagenfabrik und Karosseriewerk Heinrich Rehm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, m Kiel, Herzog⸗ Friedrichstr. 35/37, wird heute, am 20. August 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walkhoff⸗ Kiel, Eckernförder Allee 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. September 1912. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 24. September 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.
Marienburg, Westpr. [47841] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Installateurs Karl Richter in Marienburg Wpr., Kratzhammer Nr. 4, ist heute, am 19. Auguft 1912, Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bürgermeister a. D. Sandfuchs in Marien⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Sep⸗ tember 1912. Anmeldefrist bis 9. September 1912. Erste Gläubigerversammlung den 4. September 1912, Vormittags 10 Uhr.
Zimmer 15. Marienburg, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht. München. K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 20. August 1912, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, wurde über das Vermögen des Pharma⸗ zeuten Josef Keller in München. Wohnung Leopoldstr. 54/4, Geschäftslokal Leopoldstraße 62, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Hans Eichinger in München, Karzlei: Rieserftr. 3/I, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 9. September 1912 einschließlich Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum d. September 1912 einschlaeßlich. Wahltermin zum Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestelung eines Glänbigerausschusses, dann. über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ Donnerstag, den 19. September 1912, Bor⸗ mittags 10 Uhr, 6 gebäudes an der Luitpoldstraße in Müncher. München, den 20. August 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pinneberg. Konkursverfahren. 147812]
Ueber vas Vermögen des Kaufmanns Jochim Krohn in Pinneberg, Elmshorveestr., wird heute, am 19. August 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hinrich Stoldt in Pinneberg wird vim Konkursverwalter ernannt. Konkursforderunger sind bis zum 14 Ok⸗ toder 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 10. September 1912, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin auf den 22. Oktober 1912, Vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗
raumt. Anzeigefrist bis 14. Oktober 1912.
Eschwege, den 19. August 1912.
Gläubigerversamtalung am 20. September 1912,
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Pinneberg, 19. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Prüfungstennin den 21. September 1912, Vormittags 10 Uhr,
[3729982
zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin⸗
im Zimmer Nr. 76/1 des Distize
8