3½ Uhr. Vorstand der Vereeniging ouvers in Zaamslag (Provinz Seeland), in der Wohnung von C. P. de Regt: Lieferung von 53 200 kg Superphosphat, 12 000 kg Kainit, 3000 kg Mais und 4950 kg Leinkuchen. Die Bedingungen sind bei dem Schriftführer erhältlich.
30. August 1912. Vorstand der Abteilung Heen van den Noordbrabantschen Cooperatieven Bond in Heen (Provinz Noordbrabant): von 220 000 kg Superphosphat. Die Lieferung hat Frühjahr 1913 zu erfolgen. Die Bedingungen sind für 0,05 Fl. bei dem Schriftführer erhältlich. v
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend⸗ eine Aufführung von Puccinis „Madama Butterfly“ statt, in den Hauptrollen durch die Damen Easton, Rothauser, Parbs, die Herren Maclennan, Bronsgeest, Philipp, Krasa und Schöffel besetzt. Die mustkolische Leitung hat der Kapellmeister Blech.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Die Rabensteinerin“ von E. von Wildenbruch, mit Frau Willig in der Titelrolle, gegeben. Die anderen Hauptrollen sind mit den Damen Butze, von Arnauld und von Mayburg sowie den Herren Zimmerer, Kraußneck, Geisendörfer, Stange und Eggeling besetzt.
Alexander Moissi tritt Sonntag wieder im Deutschen Theater als Romeo auf. Die Julia spielt Johanna Terwin, den Mercutio Paul Wegener. 1 b 4
In der Aufführung von „Egmont“, mit der das Deutsche Schauspielhaus, die bisherige Komische Oper, am Sonnabend, den 31. August, eröffnet wird, sind die Hauptrollen folgendermaßen besetzt: Margarethe von Parma: Helene Fehdmer; Graf Egmont: Friedrich Kayßler; Wilhelm von Oranien: Ludwig Hartau; Herzog von Alba: Hermann Nissen; Ferdinand: Oskar Groteck; Brackenburg: Alfred
bel; Elärchen: Paula Somary; Jetter: Richard Leopold; Soest: John Feistl; Ruysum: Guido Herzfeld; Buyk: August Weigert; Machianell: Adalbert Ulrici. Der Kartenvorverkauf für die erste Spiel⸗ woche hat an der Theaterkasse begonnen.
Das Klassische Theater für die höheren Lehr⸗ anstalten Berlins und der Vororte, das seinen mehr als zehntausend Mitgliedern in der vorigen Spielzeit im Neuen Königlichen Operntheater, im Neuen Schauspielhause, im Berliner Theater und im Schillertheatec, Charlottenburg, sechs Dramen Goethes, Kleists, Hebbels, Grillparzers, Niemanns und Björnsons geboten hat, ladet zum Dauerbezug von Karten für seine vierte Spiel⸗ zeit ein.é Die Aufgabe des Klassischen Theaters ist: der Seichtheit und Geschmacksverflachung, die sich in unserem Theaterleben immer mehr breit machen, hauptsächlich bei der Fugen entgegenzuarbeiten und damit den Kampf gegen Schund und Schmutz in Schrifttum
sten Stelle aufzunehmen. Gelöst wird diese
und Kunst an der bedrohtes 1 d Aufgabe durch mustergültige Aufführungen möglichst deutscher billigen Preisen,
klassischer Dramen und Lustspiele zu 1 1 daß auch den Minderbemittelten der Zutritt möglich ist. In der Spielzeit 1912/13 werden folgende Stücke die mit den besten Kräften zu besetzen die Theater (Berliner Theater, Deutsches Schauspielhaus, Neues Schauspielhaus, Kurfürsten⸗ oper und Schillertheater, Charlottenburg) verpflichtet sind: Goethes „Egmont“, Schillers „Wallenstein“, „Kabale und Liebe“, eine Opern⸗ vorstellung im Deutschen Opernhaus oder der Kurfürstenoper, die erst auf den Karten bekannt gegeben werden kann, und Benedix Lustspiel „Die zärtlichen Verwandten“. Für diese sechs Vorstellungen, die an Mittwoch⸗ und Sonnabendnachmittagen stattfinden, werden übertrag⸗ bare Dauerkarten ausgegeben. Die Verteilung der Eintrittskarten geschieht durch das Los, doch sind neben den Einzelkarten auch Doppel⸗ karten erhältlich, die Angehörigen und Befreundeten das Neben⸗ einandersitzen gewährleisten; ferner werden in den 1200 bis 1400 “ fassenden Theatern nur die etwa 950. besten Plätze von
itgliedern der Vereinigung besetzt. Der Ueberschuß des Unter⸗ nehmens wird zur Verteilung von Freikarten an unbemittelte Schüler verwendet; in der vorigen Spielzeit wurden davon nahezu dreitausend ausgegeben. Der Preis für den Dauerbezug einer Einzel⸗ karte (einschließlich Kleiderablage, Zettel und freier Zusendung) stellt sich bei Bezug durch die Geschäftsstelle auf 6,75 ℳ, Dovppelkarten (für zwei Personen) kosten im Dauerbezug 13,50 ℳ (bei Sammel⸗ bestellungen durch die Schulen ermäßigt sich der Preis auf 6 bezw. 12 ℳ). Beitrittserklärungen, am einfachsten durch Postanweisung, nimmt außer den Leitern sämtlicher höheren Lehranstalten Berlins und der Vororte entgegen: die Geschäftsstelle des Klassischen Theaters, Berlin 18, Werneuchener Straße 15, die auch sonst jede mit Frei⸗ marke versehene Anfrage gern beantwortet.
29. August 1912, In 't Belang der Land
Mannigfaltiges. Berlin, 23. August 1912.
Der 26 jährige Beamte des A. Bankvereins Friedrich Klotsch ist gestern, nach Unterschlagung von 120 000 ℳ in vierprozentigen preußischen Konsols geflüchtet, wurde aber bald darauf in seiner Wohnung in Cö Niebuhrstraße 67, fest⸗ genommen. Er hatte sich 120000 ℳ preußische Konsols angeeignet und davon seit April v. J. für 50 000 ℳ verkauft nd den Erlös für sich verbraucht. Vorgestern verkaufte er den Rest der Papiere und hinterlegte die dafür erhaltene Summe von 70 00 ℳ bei seiner eigenen Bank. Das fiel natürlich auf, und als man gestern vormittag zu einer Prüfung schritt, entdeckte man die Unterschlagung. Klotsch wußte unbemerkt zu verschwinden, wurde aber, ehe er noch die Flucht ergreifen konnte, in seiner Wohnung festgenommen.
wie „W. T. B.“ berichtet,
Schaaffhausenschen
Mörs, 23. August. (W. T. B.) Infolge eines Gerüst⸗ einsturzes bei dem Neubau des Drahtwalzwerkes der Friedrich⸗ Alfred⸗Hütte in Hochemmerich sind zwei Arbeiter getötet,
zwei schwer und drei leicht verletzt worden.
Paris, 23. August. (W. T. B.) Aus Cherbourg wird berichtet, daß der Torpedobootszerstörer „Catapulte“, der Brest gestern morgen verlassen hat, durch eine Havarie gezwungen worden ist, in St. Malo einen Zwischenaufenthalt zu nehmen. Es scheint sich um eine ernstere Havarie zu handeln.
22. August. (W. T. B.) Die Erd⸗ Gebiete des Marmarameeres dauern fort. drohen einzustürzen.
6 8
Konstantinopel, erschütterungen im 8 Viele früher verschont gebliebene Häuser
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Washington, 23. August. (W. T. B.) Dem Staats⸗ departement ist mitgeteilt worden, daß die Direktion des Suez⸗ kanals sich zu einer Herabsetzung der Kanalgebühren entschlossen hat. Die Beamten des Staatsdepartements be⸗ trachten dies als erste Kampfmaßnahme gegen die Gebühren⸗ freiheit, die amerikanische Schiffe beim Passieren des Panama⸗ kanals genießen sollen. Einige Beamte sehen einen Tarifkampf zwischen den beiden Kanälen voraus, der alle Schiffahrt treibenden Nationen der Welt berühren wird.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 23. August 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs station
Wetter
in Celsius Niederschlag in
Stusenwerten *)
vom Abend
Barometerstand auf 0 °,Meeres⸗ niveau u. Schwere
in 45 ° Breite Temperatur Varometerstand
759 meist bewölkt 755 Schauer
12 4 758anhalt. Niederschl. 14 1 757 meist bewöltt 14 0 757 orwiegend heiter 13 1 757 meist bewölkt 11 2 765 Schauer
7 halb bed. 15 0
Borkum 759,1 W 14 4
V Keltum 7554 WNWS wolkig Hamburg 758,5 SW A bedeckt Swinemünde 756,8 WSWä bedeckt Neufahrwasser 756,9 SW 2 bedeckt Memel 757,6 SSO 2 woltig Aachen 7763,1 SW Abedeckt. —119 2 7 Hannorer 761,2 SW 6 bhalb bed. 12 4 760 Schauer Berlin V W — 41 wolkig 12 3 758 Schauer Dresden WNW bedeckt 11]/ 2 759 Nachts Niederschl. Breslau [761,4 WNW bedeckt 12 2 763 Nachts Niederschl. Bromberg 758,4 W 2 bedeckt 13 0 759 meist bewölkt Metz 766,4 W 2 bedeckt 11 Schauer Frankfurt, M. V V
759,9 762,4
3 767
764,9 SW. 2 wolkig —11. 3 765 Schauer Karlsruhe, B. 766,5 SW A bedeckt 13 3 766 Schauer — 766,7 W 4 bedeckt 10 4 765 Nachts Niederschl. 530,4 NW 7 Schnee — 7 9 532 Nachm. Niederschl. (Wilhelmshav.) halb bed. 7 2 761 Nachm. Niederschl. (Kiel)
762 Schauer (Wustrow i. M.) Nachts Niederschl. (Königsbg., Pr.)
ziemlich beiter
(Cassel)
anhalt. Niederschl. ((Magdeburg)
11‧2 762 Nachm. Niederschl.
München Zugspitze
„ Stornowap
Malin Head
Regen
Valentia V Regen
Nebel
Seilly V Aberdeen I 757,2 SSW
heiter
Shields Regen
(Grünbergschl.) SW 3 Regen 13 5 764 Schauer (Nülhaus., Els.) 768,2 WSWz wolkig 16 0 771 Schauer riedrichshaf.) V
Holyhead V 753,1
Ile d'Aix
St. Mathieu 766,0 SW4 bedeckt Gewitter
V U (Bamberg) 760,8 SW 5 Regen 14 2 765 anhalt. Niederschl. 7657 SSW2 Regen 762,2
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe
12 2 768 12 3 765 14 0. 762 12 0 758
SSW 3 Regen 60,2 SW 3 bedeckt 57,3 O lheiter
Christiansund 15 3 752
2222
Gr. Jarmouth 7507 NNW 6 Regen 13 5 750
52,0 SO Ibeiter 98
Vardö 661 N. bedeckt — 7 9. 759
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗
8 stärke
Name der Beobachtungs station
eralur elsius
Wetter
0 N
Neederschlag in
1- vom Abend
in
Stufenwerten*)
Barometerstand
auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere
in 45 ° Breite —Barometerstand
Ter
14 5 749 14 1 754 12 4 756 9 0 763
18 5 748
748,4 WNW 5 wolkig Kopenhagen 753,1 WSW4 Regen Stockholm —753,8 S A bedeckt Hernösand 755,7 NNO 4 Regen Haparanda 759,1 SW 4 bedeckt Wisbv 754,8 S 2 halb bed. Karlstad [751,5 O — 4 bedeckt Archangel — 761,6 W —2 bedeckt b
Hanstholm
Petersburg 759,4 OSO 1 bedeckt Riga 758,1 SSW 1 wolkenl. Wilna 759,3 S 1 wolkig Gorti ([758,0 Windst. heiter Warschau 759,1 WSWI bedeckt V 1
12 0 758 9 0 760 10 4 758 13 0 760 10 2 760 wolkig —13 1 762 meist bewölkt Z bedeckt 12 2 761 Schauer 2 wolkenl. 16 0 761 — 761,8 SW 2 wolkenl. 17 0 762 762,7 NW 6 beiter 20 0 764 Thorshaovn 755,6 Windst. wolkig 9 — 756 — Seydisfsord 759,5 Windst. wolkig 8 — 759 Rügenwalder —
münde 756,4 SSW 3bedeckt Skegneß — 760,2 SW 2Regen 11. 2. 763 — Krakau 760,1 SW 1 bedeckt 13 2 761 Nachts Niederschl. Lemberg 759,7 Windst. Regen —12 0 762 ziemlich beiter Hermannstadt 760,0 SSWsbedeckt — 15, 3 762 Nachm.Niederschl. Triest 761,4 ONO 5 bedeckt 17 4 761 Nachts Niederschl. Reykjavik 758,5 Windst. halb bed. 8 — 758 (Lesina) (5Uhr Abends) V Cherbourg 762,8 SW 4Regen
15 3
Clermont — 767,0 Windst. wolkig 12. 0 Biarritz 768,2 OSO 2 heiter 15 0 77 Nizza 761,7 SSWI wolkenl. 2190 761 Perpignan — 767,5 NW 1 wolkenl. 18 0 768 Belgrad,Serb. 761,4 W 1 Regen 13 0 763 Brindisi 758,6 NW 2 beiter 23 0 760 Moskau 758,3 O —bedeckt 9 0 761 Lerwick 754,4 WNW? heiter 11 0 757 Helsingfors 757,0 0 1 bedeckt 5 Kuopio [760,7 1 bedeckt Zürich 766,9 1 bedeckt Genf V V Ibedeckt Lugano ’ 1 bedeckt Säntis 4 Schnee — 565 Budapest 761,0 NW 3 bedeckt 14 0 762 Portland Bill 759,9 SW. bedeckt 14 — — Horta 766,8 SSW 5 bedeckt E“ Coruña 767,2 NNW 1 Nebel 13 — —
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 01 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;
3 = 2,5 bis 64; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4;
7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 41,5 bis 59,4; 9 ä= nicht gemeldet.
Ein Tiefdruckgebiet erstreckt sich, ähnlich wie gestern, vom Nord⸗ meer bis zur südlichen Ostsee, sein Minimum von 747 mm liegt über dem Skagerrak; ein Tiefdruckausläufer von 750 mm über Irland zieht schnell heran. Ein Hochdruckgebiet über 770 mm über der Pyrenäenhalbinsel entsendet Ausläufer nach Süddeutschland. — In Deutschland ist das Wetter kühl und trübe bei im Nordwesten teil⸗ weise starken, sonst schwächeren westlichen Winden; außer im Nord⸗ osten haben fast überall Regenfälle, im Süden Gewitter stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
Kiew 759,4 Windst. Nebel 762,7 WNW wolkig
Wien Prag Rom Florenz Cagliari
763,5 W 760,5 NS
12 0 256 Wetterleuchten
—
1
O W
SO
768 762,7 N 565,6 NW
ziemlich heiter
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 22. August 1912, 7 ⅞ bis 9¼ Uhr Vormittags: Station Seehöhe.. 122 m
Temperatur (0 ⁰) — 7,5 V
Wind⸗Richtung. WSW „Geschw. mps. 15 Himmel ganz bedeckt, etwas Regen, untere Wolkengrenze 1b zwischen
V 500 m 1000 m] 1500 m / 2000 m] 2100 m
11““ 90 100 100 100
756,1 877
7467 W — 3 halb bed. 14 5 747
—
Skagen
900 m Höhe. Zwischen 400 und 500 m Höhe überall 7,5 °, 2000 und 2100 m Temperaturzunahme.
Theater. Künigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 168. Abonnementsvorstellung. Madama . Japanische Tragödie in drei Akten. . L. Long und D. Belasco von L. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 168. Abonnementsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 169. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 169. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind “ Der große König. Drei Bilder aus einem Leben von Josef Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät dem Konig. Für die stenische Aufführung eingerichtet von Josef Schlar. Anfang 7 ½ Uhr.
Teddy.
furter. Sonntag un furter.
Heimat. —
Deutsches Theater. Sonnabend,Abends 8Uhr:
Peuthesilea. 8 Sonntag: Romeo und Julia. Montag: Erdgeist.
Sonnabend, Abends 8 ½ Uhr:
Sonntag: Mein Freund Teddy.
Berliner Theater. Sonnabend, Große Rofsinen. Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer.
Sonntag und folgende Tage: Große Rosinen.
Theater in der Küöniggrätzer Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank⸗
d folgende Tage: Die fünf Frank⸗
Lessingtheater. Hedda Gabler.
Sonntag, N Abends: Gudrun. Montag: Einsame Menschen.
Nenes Schauspielhaus. Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Gastspiel Sylvester Schäffer. Der erkaufte Gatte. August Neidhart. Terzett von Octave.
Sonntag und so gende Tage: Gastspiel Syl⸗ vester Schäffer.
Hierauf: Ein wenig Musik.
Kammerspiele. Mein Freund
Sonntag: Das Konzert. Montag: Das Konzert.
Abends 8 Uhr: Charlottenburg. Originalposse mit Gesang und Sh 1 . Sonntag, Nachmittaags 3 Uhr: — Abends: Hohe Politik. Montag: Hohe Politik.
Sonntag und folgende
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Helena.
Glaube und
achmittags 3 Uhr: drei Akten von Franz Wagen
m. b. H.
Vorher: Komödie in einem Akt von Hierauf: Ein wenig Mufik. tasche. Dieb.
orher: Der erkaufte Gatte.
Schillertheater. o. (Wallnertheater.)
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Konzert. spiel in drei Akten von Hermann Bahr. 8
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hohe Politik. Schwank in drei Akten von Richard
Wilhelm Tell.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die schöne Helena. Komische Operette in drei Abteilungen von Jacques W
age:
Sonntag und folgende Tage:
Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein peinlicher Zwischenfall.
Sonntag und folgende Tage: Die Brieftasche. Ein peinlicher Zwischenfall. Der Dieb.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Mustk von Jean Gilbert. 1
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Polnische Wirt⸗ schaft. — Abends: Autoliebchen.
Montag und folgende Tage: Autoliebchen.
111141414“ Familiennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Korvettenkapitän von Haxthausen (Kiel). — Hrn. Hauptmann Langer (Schweidnitz). — Eine Tochter: Hrr. Heinrich von Sprenger (Malitsch).
Gestorben: Hr. Landrat a. D. Dr. jur. Walter Langen (Cöln). — Hr. Professor Rudolph Fiege (Berlin).
Lust⸗
88
Die
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Ein eageeg Sh. S. . Iu b off.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen beilage Nr. 69).
Ein Königreich
Die Brief⸗ Der
8
Handel und Gewerbe.
Koks und Briketts (i für die Zeit vom 1.
8
Erste Beilage
Berlin, Freit
n Einheiten zu 10 Kohl 3 bis 15 Nrnn in den großen Kohlenbezirken
A. Steinkohlenbezirke.
Arbeits⸗ tage
Bemerkungen
Im Durchs nitt für den Arbeitstag gestellt
nicht recht⸗ zeitig gestellt v. H.
13 13
375 003 335 668 + 39 335 11 373
10 483
+ 890 42 302
39 491
+ 2811 14 356
11 669
+ 2 6687
141 104 118 153
11AAXX“
Gegen das Vorjahr (4) gachener Peitk . . . . ...
Gegen das Vorjahr (+) ee1n—]
Gegen das Vorjahr (+) Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk)..
Gegen das Vorjahr (+) ͤ111.4“
Gegen das Vorjahr (†) miederschlessienn. .
Gegen das Vorjahr (†) Sächsischer Steinkohlenbezirk...
Gegen das Vorjahr () Gesamtsumme in den 7 Bezirken.
Gegen das Vorjahr (+)
13 13
13 13
12 12
13 13
13 13
17 726 16 651
13 13
18 440 — 16.591 + 1 849 620 304 548 706 + 71 598
B. Braunk 50 662 50 548 + 114 16 622 15 581
1912
hHalle 1 1911
Gegen das Vorjahr (¼) ““
Gegen das Vorjahr (+) 144“
Gegen das Vorjahr (¼) 11656
Gegen das Vorjahr (+)
Gegen das Vorjahr (+) Sächsischer Braunkohlenbezirk ..
Gegen das Vorjahr (+) Rheinischer Braunkohlenbezirk..
Gegen das Vorjahr (†)
1912 1911
5 395 5 134 + 261 1 743 1 589 FLTTI1“ 2 157 2 090 dn.
1912 1911
1912 1911
1912 1911
13 384 11 600
11
19 994 15 835
1912 1911
1912 1911
1912 1911
Gegen das Vorjahr (4+) .
+ 22 951 =
+ 1075 =
+ 1 041 =
67 =
28 846 25 821 + J23 = 11,7 % 875 806 89 3 254 3 03 + 216 = 1 196 922 I 10 854 9 089 + 1785 1 364 1 281
83 1 418 1 276 “
47 807 42 283
+ 5 524
+ 8,6 %
71 %
—
—-
= 13,0 0% ohlenbezirke
3 897 3 888
8n 11 = 1 279 1 199
80 = 415
+ Streik
773398
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 22. August 1912: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 30 096 11 417
“ Nicht gestellt.
— Die Bayerischen Staatseisenbahnen (Pfälzisches Netz) bereinnahmten im Monat Juli 1912 bei einer Bahnlänge ven 917 km (i. Vorj. 902 km): 3 892 864 ℳ (i. Vorj. endgültig 3703 618 ℳ). Gesamteinnahme Januar mit Juli: 25 386 836 ℳ (i. Vorj. endgültig 24 052 581 ℳ). — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri⸗ Eisenbahn in der zweiten Augustdekade 1912: 212 000 Fr., gegen das Vorjahr mehr 32 820 Fr. — Die Einnahmen der Anatolischen isenbahnen betrugen vom 30. Juli bis 5. August 1912: 292 615 Fr. (— 2090 Fr.), seit 1. Januar 1912: 8 129 540 Fr. † 1 020 579 Fr.). — Die Einnahmen der Mazedonischen Eisenbahn (Salonik- Monastir) betrugen vom 29. Juli bis 4. August 1912: Stammlinie (219 km) 76 391 Fr. (mehr 9986 Fr.), seit I. Januar 1912: 2 021 461 Fr. (mehr 67 517 Fr.). Konstantinopel, 22. August. (W. T. B.) Die Einnahmen der Türkischen Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen im Juli 1912: 21 700 000 Piaster gegen 23 300 000 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres.
v88 Warenberichte.
Berlin, den 23. August. Produktenmarkt. Die amtlich famittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, nländischer 208 00 — 209,00 ab Bahn, abfallende Sorten 196,00 bis 21.00, Normalgewicht 755 8, 209,75 209,50-—209,75 Abnahme im September, do. 209,75 — 209,50 — 209,75 Abnahme im Oktober, do. 20775 209 50 — 209,75 Abnahme im Dezember, do. 212,50 bis 11,75 — 212 00 Abnahme im Mai 1913. Fest. 71. Roggen, inländischer 170,00 — 171,00 ab Bahn, Normalgewicht 12 g 172,25 — 173,25 — 173,00 Abnahme im September, do. 172,25 ℳ 173,25— 173,00 Abnahme im Oktober, do. 171,75 — 172,75 Ab⸗ lüsne do. 174,50 — 175,00 — 174,75 Abnahme im Mai 913. Fest. in Safer, Normalgewicht 450 172,00 — 171,75 — 172,00 Abnahme 1- September, do. 171,25 — 171,50 Abnahme im Dezember, do. 3,25 — 173,50 — 173,25 Abnahme im Mai 1913. Fest. 6 Mais ohne Angabe der Provenienz 147,50 Brief eptember, do. 147,50 Abnahme im Dezember. Fest. “ (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00
0 29,50. Fest. und Roggenmebhl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 nd 1 20 80 - 22,70, do. 21,25 Abnahme im Dezember. Behauptet. 679ü böl für 100 kg mit Faß 67,50 Abnahme im Oktober, do.
290 Brief Abnahme im Dezember. Still.
Abnahme im
„Berlin, 22. August. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 20,80 ℳ, —,— ℳ. — Weizen, Mittelsorte) —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte) —,— ℳ, “ Roggen, gute Sorte †) 16,85 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 20,00 ℳ, 18,30 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte) —,— ℳ, —,— ℳ. Futtergerste, geringe Sorte) —,— ℳ, —,— ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 20,30 ℳ, 19,30 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 19,20 ℳ, 17,90 ℳ. — Hafer, geringe Sorte 17,80 ℳ, 17,20 ℳ. — Mais (migxed) gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 15,60 ℳ, 15,00 ℳ. Richtstroh ,ävHeeheec,. — cs ,, —“ . (Markthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 12,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,80 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,50 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Eier 60 Stück 6,00 ℳ, 3,60 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 40,00 ℳ, 3,00 ℳ.
†) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.
Berichtigung (Nachtrag): 1912 höchster Preis: 22,00 ℳ, niedrigster Preis: 21,50 ℳ.
alter
Hafer:
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 22. August. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilo⸗ gramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 85,75 Br., 85,25 Gd.
Wien, 23. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 87,25, Einh. 4 % Rente Januar Jult pr. ult. 87,25, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 87,25, Ungar. 4 % Goldrente 107,75, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 87,15, Türkische Lose per medio 241,50, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult 712,25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 104,75, Wiener Bankvereinaktien 536,590, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 646,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 852,00, Oesterr. Länderbankaktien 533,00, Unionbank⸗ aktien 616,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,87, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 1043,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3304,—.
London, 22. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 75 ¾, Silber prompt 281 1 6, 2 Monate 28 ⁄6, Privat⸗ diskont 3 1 6. — Bankeingang 141 000 Pfd. Sterl.
7 7
en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Paris, 22. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. I 92,60.
Madrid, 22. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,65.
Lissabon, 22. August. (W. T. B.) Goldagio 83
New York, 22. August. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht. Bei ziemlich lebhaftem Geschäft war die Kursbewegung zu Beginn unregelmäßig. Kupferwerte lagen sehr fest infolge der günstigen Aus⸗ sichten im Kupferhandel, dagegen waren führende Eisenbahnwerte ver⸗ nachlässigt. Während der weiteren Umsätze nahm das Geschäft einen sehr ruhigen Charakter an und beschränkte sich auf Kupferaktien und Spezialitäten. Erst um die Mitttagsstunde belebte sich der Verkehr wieder, und die Kurse gaben auf Blanko⸗ abgaben nach. Besonders wurden Canada Pacifies in Mit⸗ leidenschaft gezogen infolge von Befürchtungen, daß die canadische Regierung eine Erhöhung des Aktienkapitals verhindern werde. Eisenbahnaktien gingen im Kurse zurück auf die Wahrschein⸗ lichkeit, daß die Panamakanalbill vom Präsidenten Taft unterzeichnet werden dürfte. Im Nachmittagsverkehr blieb die Stimmung gedrückt, da die Aufhebung weiterer erhöhter Frachtraten seitens der Interstate Commerce Commission, Gerüchte einer Tarifrevision und der große Geldabfluß nach dem Inlande verstimmten. Auch verlautete, daß erste Bankkreise verkauften, da sie eine Versteifung des Geldmarkts befürchteten. Die Börse schloß schwach bei teilweise ganz erheblichen Kursrückgängen. Aktienumsatz 504 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ⅞, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ⅞⅛, Wechsel auf London 4,8450,
Cable Transfers 4,8760. Rio de Janeiro, 22. August. (W. T. B.) Wechsel auf
London 16 ⁄18. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Essener Börse vom 22. August 1912. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Beche.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, g. Nuß⸗ gruskohle 0 — 20/‚30 mm 8,25 — 9,25 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 9,75 bis 10,50 ℳ, h. Gruskohle 6,75 — 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle ꝛ11,25 — 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,75 bis 14,50 ℳ, do. do. II 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 — 13,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 — 12,00 ℳ, b. do. melierte 11,75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ * 12,75 — 14,755 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 15,75 ℳ, e. Nuß⸗ ohle, gew. Korn I und II 15,25 — 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 19,50 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I 20,00 — 21,50 ℳ, do. do. II 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 — 9,00 ℳ; IV. Koks: a. EE 15,50 — 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 — 20,00 ℳ, c. Brechkoks I. und II 20,00 — 23,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 26. August 1912, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.
Magdeburg, 23. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade I ohne Faß —,—. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—. Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos. Roh⸗ zucker Transit I. Produkt frei an Bord Hamburg: August 11,87 ½ Gd., 11,92 ½ Br., —,— bez., September 11,60 Gd., 11,62 ½ Br., —,— bez., Oktober 10,00 Gd., 10,05 Br., —,— bez., Oktober⸗ Dezember 9,95 Gd., 9,97 ½ Br., — bez., Januar⸗März 10,05 Gd., 10,07 ½ Br., —,— bez., Mai 10,20 Gd., 10,22 ½ Br., —,— bez. Stimmung: Stetig. — Wochenumsatz 492 000 Zentner.
GCln 2. i (WWWeh Nel ee 73⸗00,
für Qktober 72,50. 8
Bremen, 22. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Zrschrußbürbgt.) Baumwolle. Ruhig. Upland loko middling 66. — Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 56, Doppeleimer 57.
Kaffee. Stetig.
Hamburg, 23. August, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für August 11,90, für September 11,65, für Oktober 10,00, für Oktober⸗ Dezember 9,95, für Januar⸗März 10,07 ½, für Mai 10,22 ½. Kaffee. Stetig. Good average Santos für September 64 ½ Gd., für Dezember 64 ¾ Gd., für März 64 ½ Gd., für Mai
64 ¾˖ Gd. “ udapest, 22. August, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %
Raps für August 17,50. London, 22. August.
August 11 sh. 6, d. gehandelt, ruhig. Javazucker 96 % prompt 11 sh. 9 d. Verkäufer, ruhig.
London, 22. August. (W. T. B.) (Schluß.)
Kupfer fest, 79 ½, 3 Monat 79 .
Liverpool, 22. August, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. August 6,40, August⸗Sep⸗ tember 6,32, September⸗Oktober 6,20, Oktober⸗November 6,15, November⸗Dezember 6,10, Dezember⸗Januar 6,09, Januar⸗Februar 6,10, Februar⸗März 6,11, März⸗April 6,13, April⸗Mai 6,14. Glasgow, 22. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants stetig, 62/1 ½.
Paris, 22. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, 88 % neue Kondition 32¾ — 33 ½. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg für August 42 ⅞, für September 36 ⅛, für Oktober⸗ Januar 31 ½, für Januar⸗April 32 ½.
Amsterdam, 22. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 53. — Bancazinn 127 ½.
Antwerpen, 22. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für August 23 ⅛˖ Br., do. für September 23 ¾ Br., do. für Oktober⸗Dezember 24 Br. Fest. — Schmalz für August 135 ¾.
New York, 22. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 11,80, do. für Oktober 11,23, do. für Januar 11,22, do. in New Orleans loko middl. 11 ¹ ½ ³6, Petroleum Refined (in Cases) 10,25, do. Standard white in New York 8,35, do. Credit Balances at Oil City 1,60, Schmalz Western steam 11,10, do. Rohe u. Brothers 11,45, Zucker fair ref. Muscovados 3,61, Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 14 , do. für August 12,83, do. für Oktober 12,92, Kupfer Standard loko 17,35 — 17,50, Zinn 45,90 — 46,25. 8
Standard⸗