[45929] Oeffentliche Zustellung.
Der Schiffsoffizier Robert Flohr, zu Hamburg, Altonaerstraße 4 II, bei Schmidt, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Jonas und Wohl⸗ farth in Altona, klagt gegen den Matrosen Heinrich Lehne, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 110,— nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung, unter der Begründung, daß der An⸗ spruch als Schadensersatz aus einer in der Nacht vom 2. zum 3. März 1912 an Bord des Dampfers Aragonia begangenen unerlaubten Handlung geltend gemacht werde. Das angerufene Gericht sei gemäß § 23 Z.⸗P.⸗O. zuständig. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung XI, Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, auf Donnerstag, den 14. November 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 19. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[48285] Oeffentliche Zustellung. 2. C. 887/12.
Der Kaufmann Alfred Loeb in Metz, Ludwigsplatz Nr. 37, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Walcher in Metz, klagt gegen den Johann Salm, Schiffer, zuletzt in Montigny, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für im Jahre 1911 auf vorherige Bestellung käuflich geliefert erhaltene Waren den Restbetrag von 111,40 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 111,40 ℳ, wörtlich: Ein⸗ hundert und elf Mark 40 Pfennig, nebst 4 % Zinsen vom Klagetage ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das ergehende Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz, Saal 52, auf Donnerstag, den 24. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 12. August 1912.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[48281] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Raphael Kahn in Schyeich, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Rohr zu Schweich, klagt gegen den Ackerer Anton Kuhn, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Leiwen, auf Grund Schuldscheins vom 10. Juli 1912 für gelieferte Waren, mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten sowie seine Ehe⸗ frau als Gesamtschuldner zur Zahlung von 397,43 ℳ nebst 5 % Zinsen aus 394,50 ℳ seit dem 10. Juli 1912 und 4 % Zinsen aus 2,43 ℳ seit dem Zu⸗ stellungstage der Klage an Kläger oder zu Händen des Prozeßbevollmächtigten verurteilen, wolle ferner den beklagten Ehemann verurteilen, die Zwangs⸗
vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau
zu dulden, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen und das zu ergehende Urteil für oder gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Neumagen auf den 17. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Neumagen, den 20. August 1912. Römer, ständiger Bureauhilfsarbeiter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48286] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Stempel & Co., Trikotagen⸗ und Wäschefabrik in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaiser in Schmölln, klagt gegen den Ingenieur Wilhelm Kruse, früher in Gößnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich gelieferte Waren 99 ℳ und 2,15 ℳ Kosten für Aufenthaltsermittlung einschl. 0,25 ℳ Porto schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 101,15 ℳ nebst 4 v. H. Zinsen von 99 ℳ seit dem 20. November 1910 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Herzog⸗ liche Amtsgericht in Schmölln auf Mittwoch, den 16. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Schmölln, den 20. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[48282] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Fr. Steinle, Installationsgeschäft in Ulm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hart⸗ mann in Ulm, klagt gegen den F. Eder, Hippo⸗ drombesitzer aus Hamburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für in den Jahren 1910 und 1911 auf vorgängige Bestellung gelieferte Waren und ausgeführte Arbeiten restliche 29 ℳ 5 ₰ schulde, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der Be⸗ klagte sei kostenpflichtig schuldig, an die Klägerin 29 ℳ 5 ₰ nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. De⸗ zember 1911, zu bezahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amtsgericht in Ulm auf Mittwoch, den 9. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr, geladen. (C 1585/12.)
Ulm, den 20. August 1912.
Goeser,
Gerichtsschreiber des Königlichen
3) 8
Amtsgerichts.
aAamʃRc⁊QnN ö
Verkäufe,
erpachtungen, Verdingungen c.
Verkauf alter Metalle. Die in der Zeit vom 1. Oktober 1912 bis 30. Sep⸗
[48333]
tember 1913 von der Feldartillerieschießschule zur Abgabe kommenden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden.
Schriftliche, verschlossene Angebote mit deutlicher lufschrift „Verkauf alter Metalle“ sind bis zum 24. September ds. JIs., Mittags 12 Uhr, an das Kommando der F.⸗A.⸗S. einzusenden.
Alle näheren Angaben enthalten die besonderen Bedingungen, die im Geschäftszimmer Sekt. IIIa der F.⸗A.⸗S. eingesehen oder gegen Einsendung von 50 Pfennigen bezogen werden können.
Metallproben werden nicht abgegeben.
Feldartillerieschießschule Jüterbog.
[46973] Bekanntmachung.
Sonnabend, den 7. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, soll nachstehende gebrauchte, im Betriebe der Gewehrfabrik nicht mehr verwendbare doppelte liegende Verbunddampfmaschine mit Kon⸗ densation und zwangläufiger Ventilsteuerung, Höchst⸗ leistung 200 PS, nebst Rohrleitung und Zubehör meistbietend verkauft werden. 1
Vorschriftsmäßige Angebote sind mit der Aufschrift: „Verdingung einer Dampfmaschine“ versehen, post⸗ mäßig verschlossen der unterzeichneten Gewehrfabrik bis zum genannten Termin portofrei einzusenden.
Die Bedingungen liegen in der Registratur der Gewehrfabrik zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Einsendung von 50 ₰ in bar oder in 10 ₰J⸗Marken von hier bezogen werden.
Vorschriftsmäßige Formulare zu Angeboten werden unentgeltlich abgegeben.
Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt.
eeUmmEnammmmEanRSAn
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[48316] Bekanntmachung.
Die für das Rechnungsjahr 1912 zur planmäßigen Tilgung des bis Ende 1911 begebenen Teilbetrages der 4 % Düsseldorfer Stadtanleihe von 1909 (P) erforderlichen Anleihescheine von zu⸗ sammen 225 000 ℳ sind durch Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt.
Düsseldorf, den 15. August 1912.
IV F. 620. Der Oberbürgermeister.
[44540] Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des Anlehens Lit. O vom Jahre 1905 wurden folgende Stücke zur Rück⸗ zahlung zum Nennwerte am 1. Februar 1913 berufen:
I. Von den Schuldverschreibungen über je 500 ℳ.
a. Nr. 142 239 411 447 510 511 574 594 695 710 742 und 753 (3 ½ %o ige Stücke).
b. Nr. 968 984 1012 1115 1223 1262 1389 und 1569 (4 % ige Stücke)
II. Von den Schuldverschreibungen über je 1000 ℳ.
a. Nr. 1808 1859 1890 1912 1987 2017 2202 2637 2795 2815 2901 2928 und (3 ½ % ige Stücke).
b. Nr. 3327 3335 3341 3387 3418 3491 3575 3615 3707 3959 4073 4110 4222 4331 4341 4441 4484 4591 4658 4671 und 4776 (4 %ige Stücke).
III. Von den Schuldverschreibungen über je 2000 ℳ.
a. Nr. 4809 4986 5126 5160 5174 (3 ½ % ige Stücke).
b. Nr. 5443 5522 5668 5784 5794 5796 und 5831 (4 % ige Stücke).
Die Kapitalbeträge können vom 1. Februar 1913 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den nachverzeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden: in Mainz bei der Stadtkasse, in Berlin bei der Seehandlungs⸗ hauptkasse, der Dresdner Bank und dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, in Ham⸗ burg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne und der Filiale der Dresdner Bank, in Frank⸗ furt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Bethmann und der Dresdner Bank, in Cassel bei der Filiale der Dresdner Bank sowie in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Ja⸗ nuar 1913 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen:
Aus 1910: Nr. 373 über 500 ℳ.
Aus 1911: Nr. 523 605 und 1096 über je 500 ℳ; Nr. 3478 4476 4492 und 4595 über je 1000 ℳ.
Mainz, den 1. August 1912.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Haffner.
2171 3192
und
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[48354] Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind aus⸗ getreten die Herren R.⸗A. Dr. Hugo Elsas in Stuttgart, 1. Vor⸗ sitzender, 8 Fabrikant D. M. Fleischer lingen, 3 Kaufmann Gustav Staehle in Stuttgart; zum ersten Vorsitzenden wurde Herr Bankbeamter Max Böhm in Pasing und in den Aufsichtsrat neu gewählt: die Herren Kaufmann Heinr. Hirsch in München, Kaufmann Jean Hebart in Nürnberg, Kaufmann Hermann Baer in Fürth i. Bayern, R.⸗A. Rudolf Laturner in Munchen.
Münchener Eggenfabrik Ahtiengesellschaft vormals Fischer & Steffan.
Göppingen⸗Eis⸗
in
148449] Steingutfabrik Niederweiler Actiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden benach⸗ richtigt, daß die auf Samstag, den 7. September einberufene ordentliche Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. September, Nachmittags 3 Uhr, verlegt ist. Dieselbe findet im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zu Niederweiler statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion, des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Der Vorstand. J. Flach.
[48446] Pentairgas Aktiengesellschaft. Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 10. September 1912, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Bremen, am
Seefelde. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Statutenänderungen. b 3) Beschlußfassung über den Ankauf werkes. 4) Aufsichtsratswahl. B Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 7. September in unserem Geschäftslokale, Bremen, am See⸗ felde, hinterlegt haben. Bremen, im August 1912. Der Vorstand. R. Dunkel. R. Busch.
“
eines Gas⸗
[48453] Zwirnerei und Nähfadenfabrik Augsburg in Liquidation, Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der im Börsensaale zu Augsburg am Samstaa, den 14. September lfd. Js., Vormittags 10 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung höflich eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Gesellschaftsorgane.
2) Vorlage und Genehmigung der Liquidations⸗
eröffnungsbilanz.
3) Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis längstens Mittwoch, den 11. September lfd. Is., bei dem Bankhause August Gerstle in Augsburg oder im Fabrikkontor der Gesell⸗ schaft zur Anmeldung zu bringen.
Augsburg, den 22. August 1912.
Der Liquidator: L. Döderlein.
[48173] Braunkohlenaktiengesellschaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz.
Bei der am 20. d. M. erfolgten 3. Auslosung von 28 Stück Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe vom 1. Oktober 1905 sind folgende Nummern gezogen worden:
14 22 24 33 37 43 86 90 100 112 120 129 137 146 207 221 232 263 268 299 315 359 379 402 475 490 508 525.
Die Rückzahlung erfolgt mit ℳ 1000,— für jede der ausgelosten Teilschuldverschreibungen am 31. Dezember d. J. gegen Rückgabe der letzteren und der zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine:
in Meuselwitz bei der Werkskasse und
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Meuselwitz, in Meerane bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Franz H. Moeschler’s Söhne, in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co.
Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Nicht zurückgegebene Zinsscheine werden vom dem Kapitalbetrag gekürzt. ““
Meuselwitz, den 21. August 1912.
Der Vorstand. E. Schwarz.
[48455]
Die geehrten Aktionäre der Heringsfischerei Dollart, Act. Ges., werden zu der auf Sonnabend, den 14. September d. J., Abends 6 ½ Uhr, im Saale der „Börse“ hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1911/12 unter Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.
2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm lut rechtigten Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 3 Tage vor der Versammlung in den Geschäfts⸗ stunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Bank Zweiganstalt der Osna⸗ brücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden.
Emden, den 22. Auaust 1912.
Der Aufsichtsrat. C. H. Metger, P. v. Rensen, Vorsitzender. Schriftführer.
[48175] Zschipkau— Finsterwalder Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Zur Generalversammlung am Dienstag, den 241. September d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Finsterwalde werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst
eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Stand des
Unternehmens. 2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende sowie Erteilung der Ent⸗ lastung.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Finsterwalde, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehn kasse in Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6, bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin W. 56, Oberwallstr. 20 a, dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co⸗ in Berlin W. 8, Französische⸗ straße 57/58, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Berlin, den 21. August 1912.
ab“
Dr. Goldschmidt.
w [48447]
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 21. September d. J. Nachm. 5 ½ Uhr, zu Pakosch im Sitzungssaale der Fabrik stattfindendn ordentlichen General⸗ versammlung mit nachstehender Tagesordnung ergebenst ein.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1911/12, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Vorlegung des Revisionsberichts.
3) Antrag auf Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
6) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und deren Stellvertreter.
Pakosch, den 22. August 1912.
Der Aufsichtsrat der
Zuckerfabrik Union. A. von Poniüski, Vorsitzender.
[48337] Kerkerbachbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch m der am Samstag, den 21. September 1912, Nachmittags 3 Uhr, im Preußischen Hof zu Lim⸗ burg a. d. Lahn stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
8 Tagesordnung:
1) “ des Geschäftsberichts durch den Vor⸗
and.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats.
6) Aenderung des Gesellschaftsvertrags, nämlich: Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats ohue gerichtliche oder notarielle Beurkundung.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung vor 5 Uhr Nachmittags ibre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei den Bankhäusern Gebr. Chabot oder Marx & Co’'s Bank zu Rotter⸗ dam oder bei deutschen öffentlichen Instituten oder bei einem deutschen Notar gegen vor⸗ geschriebene Bescheinigung hinterlegt haben.
Kerkerbach, den 21. August 1912.
Kerkerbachbahn Aktien⸗Gesellschaft. Buch⸗Nr. 496/12. Der Vorstand.
[48456]
Die geehrten Aktionäre der „Großer Kurfürst, Heringsfischerci⸗Actien⸗Gesellschaft“ werden zu der auf Sonnabend, den 14. September d. J., Abends 7 Uhr, im Saale der „Börse’ hierselbst stattfindenden ordentlichen Genrralversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bllanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1911/12 unter Entlastung des Auf⸗ sichterats und Vorstands.
2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung he⸗ rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 3 Tage vor der Versammlung in den Geschäfts⸗ stunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Bank Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden.
Emden, den 22. August 1912.
Der Aufsichtsrat. C. H. Metger, P. v. Rensen, Vorsitzender. Schriftführer.
[48448] Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz.
Gemäß der §§ 21— 31 des Statuts unserer Ge⸗ sellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am 14. September 1912, Vornnittags 111 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Leipjig Plagwitz, Zschochersche Straße 79, d
stattfindenden XIV. ordentlichen Generalversammlung hier⸗ mit ein. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs ahschlusses für das Geschäftsjahr 1911 —1912. 2) Beschlußfassung über die Vorlagen und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats.
5) a. Beschlußfassung wegen Feststellung eines neu
Gesellschäaftsvertrages an Stelle des jetzig unter Abänderung aller Bestimmungen d. selben, namentlich betreffs des Gegenstandes des Unternehmens, insbesondere
„Beschlußkassung über Erhöhung des Aktie kapitals um ℳ 500 000,— durch Ausgabe d 500 Stück neuen, auf den Inhaber lauten Aktien à ℳ 1000,— und Feststellung Modalitäten dieser Kapitalserhöhung sowie
-. Bevollmächtigung des Aufsichtsrats, etwa vom Registerrichter gewünschte, die Fassu der Statuten betreffende Aenderungen name der Gesellschaft vorzunehmen.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlu stimmen oder Anträge zu derselben stellen wolle haben sich vor Beginn derselben über ihren Aktienbesitz auszuweisen, und zwar entweder du Vorzeigung ihrer Aktien oder durch ein amtlich oder notarielles Zeugnis, welches sie als Hinterles von Aktien legitimiert. “
Auch genügt ein vom Vorstand der Gesellsch ausgestelltes Zeugnis, daß ein Aktionar Aktien der Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft bei de Vorstand zu dem Zwecke hinterlegt hat, um in 1 Generalversammlung mitstimmen zu können. Solche Hinterlegungen sind jedoch in den letzten 4 Tagen nicht mehr zulässig.
Die Blilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats ver sebene Geschäftsbericht liegen in unserem Geschäfts lokal, Zschochersche Straße 79, in Leipzig⸗Plagwit zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.
Leipzig⸗Plagwitz, 22. August 1912.
“ Der Aufsichtsrat.
Curt Thorer, Vorsitzender.
be einer der vorgenannten Stellen ückbehalten, verliert ihre Gültigkeit nichtet.
vbis zum Ablauf der vom
Leise ausgeführt, daß die ni
werden, und zwar
201.
2*
ntersuchungssachen. müersae erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ve zaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Falosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Bffentlicher
Anzeiger.
3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rech
er. 1912.
8 tsanwälten. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi
„Bäankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 BM. „Verschiedene Bekanntmachungen.
[48174]
Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 28. März 1912 und in Gemäßheit der Be⸗ kanntmachung vom 29. April 1912 werden die Aktien Fr. 110. 921, 522. 323, 324, 325, 326, 1854, 2497, 2498, 2499 unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt. Niederlahnstein, den 20. August 1912.
Actien-Gesellschaft der Löhnberger Mühle. Der Vorstand. Hch. Kaul en.
Kommanditgesellschaften „ Aktien u. Aktiengesellsch.
de geehrten Aktionäre der Emder Herings⸗ gerei⸗Actien⸗Gesellschaft werden zu der auf nnabend, den 14. September d. J., Abends ihr, im Saale der Börse hierselbst stattfindenden bentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ ost eingeladen. Feteeeeme Feschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz
a s ewinn⸗ und Verlustrechnung pro 8 8 uen Srs⸗ unter Entlastung des Auf⸗ In der am Mittwoch, den 14. August 1912, gemäß schtsrats und Vorstands. § 7 der Anleihebedingungen stattgehabten zweiten seuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern und der Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ Revisoren. bungen von 1906 wurden folgende 17 Nummern gar Teilnahme an der Generalversammlung be⸗ gezogen: 1 “ “ birten Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 279 141 248 282 161 5 215 28 263 14 352 303 unden vor der Versammlung in den Ge⸗ 98 13 78 472 142. * - ttzstunden auf dem Bureau der Gesellschaft Außer diesen planmäßig zu tilgenden 17 Nummern Ubei der Emder Bank Zweiganstalt der sind auf Grund des § 8 der Anleihebedingungen nabrücker Bank in Emden gegen Vorzeigung folgende weitere 5 Nummern verlost worden: lktien oder gegen elne genügende Bescheinigung x299 384 97 325 und 214, deren Besitz ausgegeben werden. die wir. hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Januar Emden, 22. August 1912. 1913 kündigen. 3 “
Der Aufsichtsrat. Die Rückzahlung vorstehender 22 Teilschuldver⸗
A. Kappelhoff, P. v. Rensen, schreibungen erfolgt gegen deren Auslieferung vom Vorsitzender. Schriftführer. 2. Januar 1913 ab zu 103 % “ bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt
a. M. Frankfurt a. M., den 20. August 1912. Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft.
[48133] Voigt & Haeffner Ahktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
de Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit der am Montag, den 16. September ds.
1484441 Brandenburgische Städtebahn⸗Aktiengesellschaft.
30. September 1912, Nachmittags 1 Uhr,
zu der ung, Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Zur Generalversammlung am Montag, den
Berlin, Behrenstraße 47 (in den Geschäftsräumen König Eduard⸗Stiftung, III. Etage), werden die
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Geschäftsbericht des Vorstands. .
2) Feststellung der Jahresrechnung, Gewinnvertei⸗
lung und Entlastung.
3) Beschlußfassung über Abänderung der §§ 36
und 37 des Gesellschaftsvertrags. 5 4) Neu⸗ bezw. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse in Berlin W. 66, Wilhelmstraße 48, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin W. 56, Schinkelplatz 1/2, bei öffentlichen Instituten oder
bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ⸗Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 24 und 25 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.
Berlin, den 22. August 1912.
Der Aufsichtsrat.
F. P.; don Mat.
Nachmittags 3 ½ Uhr, im Saale des Hotels E hie stattfindenden 8. ordentlichen meralversammlung eingeladen. Tagesordnung: b Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. i 1911 bis 30. Juni 1912. Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 2) Bäschluftasung ufsichtsrat. eee Aktionäre werden ersucht, behufs Aus⸗ des Stimmrechts die Aktien bei unserem
[48053] Einladung zur ordentlichen Generalve tember 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Tagesor 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Genehmigu
4) Verteilung des Reingewinns. über Entlastung von Vorstand
brücken oder der Bauk von à s Sgaarbrücken, den 21. August 1912.
ang
Bankhause Gebr. Röchling, Saarbrücken 1.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Die Hinterlegung der Aktien bezw. Hinterlegungsscheine hat gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags
bis zum 10. September 1912 bei unserer Kasse oder dem 1 Mülhausen in Colmar i. Els. zu erfolgen.
Rheinische Lederwerke A.⸗G.
rsammlung auf Sonnabend, den 14. Sep⸗ duung:
ng der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bankhause Gebr. Röchling in Saar⸗
ureau in Aalen oder bei der Filiale der gürtt. Vereinsbank in Aalen oder deren epositenkassen in Ellwangen und Crailsheim bei dem Bankhause Neunich & Stuber in zuttgart oder bei einem Notar gemäß § 15 der zatuten zu hinterlegen.
Aalen, den 22. August 1912.
Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken A.⸗G.
Der Vorstand. Der Vorsitzende Dstertag. Richter. des Aufsichtsrats: “ Dopfer.
1) Statutenänderung, betreffend Schafft je eine Vorzugsaktie kommt. Den geräumt werden.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Gesellschaftskasse in Groß Auheim a. M. resp. in Gemäßheit des Artikels 18 der Statuten Vorstand rechtzeitig mitzuteilen. 8 Groß Auheim, den 22. August 1912. Hanauer Kunstseidefa Der V Bonwitt.
* 59] . c. tankfurter Asbestwerke Actiengesellschaft
ormals Louis Wertheim) Franzfurt a. M. die Generalversammlung vom 29. Mai 1912 hat
Hanauer Kunstseidefabrik Aktiengesellschaft, Groß⸗Auheim aM. Einladung zu der am Samstag, den 21. September ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im
Hotel zum Adler in Hanau a. M. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
soll ein Vorzugsrecht in der Weise gewährt werden, daß auf
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der oder bei dem Bankhause Gebrüder Stern in Hauau
Vorzugsaktien. Den Aktionären nuf 5 alte A- oder B-Aktien Vorzugsaktien sollen besondere Begünstigungen ein⸗
ung von ℳ 500 000,—
zu hinterlegen und die erfolgte Hinterlegung dem
[48458] brik Aktiengesellschaft.
orstand. Bechtel.
schlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft
7 ℳ 600 000,— auf ℳ 600 000,— dadurch herab⸗ [48127]
Bilanzkonto per
31. Mai 1912. Passiva. 8
usetzen, daß die Zahl der Aktien von 1200 auf Aktiva. dh herabgemindert wird, mithin, daß die Zusammen 2.8. beung im Verhältnis von 2 zu 1 stattfindet. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat bestimmt, ch die Aktionäre ihre Aktien nebst Dividenden⸗ bupons und Talons zum Zwecke der Zusammen⸗ haung bis zum 15. Oktober 1912 einschließlich ein⸗ Urichen haben. Die Einreichung kann geschehen: in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Baß ᷑ Herz, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne. 8 Demgemäß werden die Aktionäre unserer Gesell⸗
ℳ ₰ 10 476 85 44 250— 69 995— 121 965 — 2 890— 43 600,18 262 487,11 127 111 08
682 775 22
Kassakonto. . Konto der Grundstück
Gebäudekonto.. Utensilienkonto... Konto der Weiche ... Dampfkesselanlagekonto Vorraacaea Debitoren.
.„
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Mai 1912.
Saaees —
Fapitalkoennn ... 100 000,—
Betriebsfondekontööoo... Reservefondskonttooo.. Kreditore Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag ver 1. 6. 1911.. Reingewinn per 31. 5. 1912.
haft hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst . Debet.
ibvidendencoupons und Talons bis spätestens zum 15. Oktober 1912
einschließlich
— 804 766/74
An Fabrikationskontnlko.. 8 63 546,09
einzureiche ⸗ I“
Per Zuckerkonto.. Schnitzelkonto
868 312 83 Schöppenstedt, den 10. August 1912.
Direktion der Actien⸗Zuck
J. Schulze.
ind erhalten demnächst für je zwei Aktien eine mit em Vermerk zurück: „Gültig geblieben gemäß Be⸗ hluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1912. be eine der eingereichten Aktien dagegen wird zu⸗ und wird ver⸗
erfabrik Schöppenstedt.
H. Floto.
Die Zusammenlegung derjenigen Aktien, welche ussichtsrat festgesetzten
Bilanz der Kommanditgesellschaft g. A.
Rirheim,
Haben.
J. Zuber & Ce in 12.
vom 31. Mai 19
Soll.
—
gtist, bis 15. Oktober 1912 einschließlich, nicht ein⸗ sereicht sind oder soweit nicht von einem Aktionär
6ℳ 2 inmer je zwei Aktien eingereichs werden, wird in der
64 000 —
Industrielle Einlage ... 14 995/15
L4“ 1 Wechsel und Wertpapiere. 411 206 04 Immobilt72726 187 600 —0 Inventarbestände in Maschinen, Roh⸗
matertalien und fertigen Waren . 249 546/,24 Diverse Debitorn. . 522 621 13
1 449 968/56
t eingereichten oder nzelnen Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle er für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben für je zwei alte immer eine ere Aktie im Nennbetrage von ℳ 1000,—. Diese gen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten urch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Er⸗ eean eines solchen durch öffentliche Versteigerung
31. 1912. Gewinn⸗ und Verlustkonto am Mai 1
ℳ ₰ 600 000— 241 049 32 291 767 22
93 344 60
60 000,—
84 606 12
79 20¹30
1 449 968 ,56
Aktienkaßitgl . .... Beistand und Vorsorgefonds. Diverse Kreditoren.. Spezialreserve und Delkredere Gesetzliche Resee.. Dispositionsfonds .. 8 Gewinn⸗ und Verlustkont
un verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten na
—— — ——
Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu 88 und, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗
ng vorhanden ist, zu hinterlegen. . Die Aktien sind mit doppelten, der Reihenfolge geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen. Formulare hierzu sind bei den vorbezeichneten Stellen
zhaͤltlich.
rankfurt a. M., den 10. Juli 1912. rankfurter Asbestwerke Actiengesellschaft
(vormals Louis Wertheim).
Der Vorftand. Max Wertheim.
ℳ 330 543
26 968
40 320
41 512 801
Ausgaben für Generalunkosten..
Sperielrejerbe.“
Dividendenkonto u. Disposilionsfonds
Tantiemen — Beistand und Vorsorge⸗ fondsss
Vortrag auf n.
[48338]
8 440 144/32 J. Zuber & Ce Kommanditgesellschaft auf Aktien.
ℳ ₰ 2 836 82 413 167 50 24 140 —
I
Sald Warenkonto.. . Spezialreferve von..
440 144
[48452]
hierdurch die . I. ordentlichen Generalversammlung in unserm Geschäftslokal, Goebenplatz 7, hier auf Montag, den 10 ½ Uhr, ergebenst ein.
Coblenzer Bank Akt. Ges., Coblenz.
22 und 23 unserer Satzung laden wir
Gemäß §§ nd? r Aktionäre unserer Gesellschaft zur
23. September d. J., Vormittags Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz mit Berichten des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Gewinnverteilung.
4) Wahl des Aufsichtsrats.
Der Vorstand.
v11““
““
zur 18. ordentlichen
Süddeutsche Lederwerke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
Generalversammlung auf
Samstag, den 28. September, Vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaale der Pfälzischen Pulver⸗
fabriken A.⸗G. zu St. Ingbert ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz. 1
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl und Wahl der Revisoren.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich,
daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum
21. September a. c. an einer der nachfolgenden
Stellen deponieren und bis nach der General⸗
versammlung daselbst hinterlegt lassen: 1 in Ludwigshafen a. Rhein, in Frankfurt
a. Main bei der Pfälzischen Bank und deren
sämtlichen anderen Niederlassungen, in St.
Ingbert auf dem Bureau der Gesellschaft, bei einem Notar gemäß § 255 des H.⸗G.⸗B.
St. Ingbert, den 23. August 1912. [48336]
Der Aufsichtsrat. Kgl. Kommerzinnrat C. Eswein, Vorsitzender.
[48132] Galvanische Metall Papier Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Berlin X. 39.
Bilanz per 31. Mai 1912.
1, F nüivn. Zoh bäud 221 78687 Grundstück, Fabrik⸗ und Wohngebäude]/ 521 7868, Fabrikeinrichtungskonto u““ 143 702 23 Automobilkonto... 2 500 — Kontoreinrichtungskonto 1— 3JSJ.18,8116 1— Druckplattenkonto... 1— IIVv“ Patent⸗ und Lizenzkonto Beteiligungskonto... Rohmaterialien.. Halbfertige Fabrikate Fertige Fabrikate . b Bankguthaben.. E114“] Wech ellonto.. Antizipationskonto . .. Rückstandskonto, hinterlegt.
1 — 22 216,4 28 343,77 16 714 99 102 083— 98 80176 1 499 3 2 264 ,1 510
Passiva. 16* Reservefondosds.. Delkrederekonto... Hypothekenschuldenkonto.. Kreditoren. . Tantiemetkontod Rückstandskontmo. . Noch nicht erhobene Dividende
100 000— 1 000 — 300 000 — 30 563 6 000 294
3 580 18 285 53
940 723/47
Gewinn⸗ und Verkustkonto. Debet. Abschreibungen.. Generalunkosten.. Reparaturenkonto. . Hvypothekenzinsenkonto. Wohnhäuserunkostenkonto Reservefonds, Zugang. Gewinnsaldo D
34 453 49 60 073 34 3 193/12 13 875,— 2 559 06 286/69
18 285 53 132 726 23
120 187/97 9 01160 3 526 66
23
Bruttogewinn Mieteertragskonto Sihisen..
Berlin, den 31. Mai 1912. Der Vorstand. W. Gerb. Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Vorsitzender.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung per 31. Mai 1912 haben wir gepruft und mit den kanfmännisch und ordnungsmäßig geführten
andelsbüchern der Galvanischen Metall Papier Hende A. G. zu Berlin übereinstimmend gefunden
Berlin, 25. Juli 1912
Moritz Levy. Gustav Puppe jun.
Die in der Generalver sammlung auf den Dividenden⸗ schein 1906/07 der alten Vorzugsaktien mit 4 % schein te Divideade ist vom 22. August 1912 ab bei unserer Gesellschaftskasse, Gerichtstr. 8.
zahlbar