Der Hufner Friedrich Mohr ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und für ihn der Landmann Jo⸗ hannes Greve in Fehrenbötel gewählt worden. Segeberg, den 14. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
92 zum Deutschen Reichsanz
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der 2 28 201. 5
unter Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Schleicher Winzerverein, eingetragene Ge⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung een HA.; Ker we . 4† untmachungen aus den pPatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ 8 b
getragen worden: Vorstand, ausgeschieden Tischler⸗ meister Franz Holsteiner, gewählt Tischlermeister Friedrich Floethe, Breslau. 1
Kgl. Amtsgericht Breslau, 15. 8. 1912.
Buttstädt. [48294] In unserm Genossenschaftsregister ist heute Fol. 10 Seite 55 Nr. 3 bei der Firma Groß⸗ und Klein⸗ neuhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Großneuhausen eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Fleischermeisters Albert Wolf in Großneuhausen ist der Landwirt Carl Holze II. daselbst gewählt worden. 1 8 Buttstädt, den 20. August 1912. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Deutsch Krone. [48295]
15. Juni 1912 ihren Erbanteil auf ihre nach⸗ benannten Kinder, nämlich:. 1 a. Maria Elisabeth Therese Karoline Lintz, ohne Stand in Trier, 8 b. — Richard Friedrich Lintz, Buchhändler in Trier, 8 1 Elisabeth Bertha Gertrud Lintz, Jakob Friedrich Lintz, e. Therese Lintz, 8 zu c, d und e minderjährig, Gewalt ihrer Mutter, 5 übertragen. Diese führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Trier, den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
7 Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator ist: Alois Stemmer sen. in Ravensburg. Die Prokura des Matthias Simmendinger, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen. Den 19. August 1912. Gerichtsassessor Schabel.
Rennerod. 8 . [48221] 0
In unser Handelsregister A ist heute unter lfd. Nr. 44 die Firma Dick und Zoth mit dem Sitze in Rennerod eingetragen worden. Ver⸗ tretungsberechtigte Firmeninhaber sind Kaufmann Elemens Dick und Kaufmann Philipp Zoth, beide von Rennerod. 3
Rennerod, den 9. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Riedlingen.
Q(
22
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation in Schleich eingetragen worden:
Die Winzer Jakob Kollmann und Jakob Blasius sind durch Beschluß des Landgerichts in Trier vom 24. Mai 1912 abberufen und an ihrer Stelle der Revisor des Trierischen Genossenschaftsverbandes Raimund Faust und der Prozeßagent Peter R
unter elterlicher — 84
aatsanzeig Berlin, Freitag, den 23. August “
i
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtsei 1 K-ver. 1 6 echts⸗, Ve Wenofsenschafts⸗, Zeich 1— erregistern, de echtseintragsrolle und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8
—
4⁴
zu Schweich zu Liquidatoren bestellt. Trier, den 19. August 1912.
Trier. [48234]
[48222] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
K. Amtsgericht Riedlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Blatt 259 ist unter der Firma Simon Adler, Biehhändler in Riedlingen eingetragen worden am 19. August 1912: Die Firma ist erloschen.
Riedlingen, den 19. August 1912.
Amtsrichter Zeier.
Rostock, HNecklb. [48223] In das Handelsregister ist heute die Firma Her⸗ mann Bringe, Spezialhaus aller Delikatessen mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bringe in Rostock eingetragen. Rostock, den 21. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 8 [48224] In das Handelsregister ist heute zur Firma H. Langberg eingetragen: Kaufmann August Wich⸗ mann zu Rostock ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Rostock, den 21. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel. b [48225] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Georg Pauli Bau⸗ artikelfabrik in Schlüchtern folgendes eingetragen worden: Dee erteilte Prokura des Wilhelm Pauli, Sohn des Inhabers, ist “ v Schlüchtern, den 17. Augus 2. 8 Königliches Amtsgericht. “ Schneidemühl. [48226] In das Handelsregister A ist bei Nr. 134 — Firma Moritz Rosenthal in Schneidemühl — ein⸗ getragen worden: In das Geschäft ist der Kauf⸗ mann Sigismund Rosenthal in Schneidemühl als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Moritz und Sigismund Rosenthal, beide in Schneidemühl, bestehende offene⸗ Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Schneidemühl, den 20. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [48227
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
a. auf Blatt 524 die Firma Hübsch & Kühnast, Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Beierfeld betreffend: Der § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß vom 17. August 1912 dahin abgeändert worden: Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Berlin. Die Firma kommt hier in Wegfall. 1
b. auf Blatt 534 die Firma Rohwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Schwarzenberg betreffend: Der Prokurist Arthur Friedel ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Goßweiler in Schwarzenberg bestellt worden.
Schwarzenberg, am 21. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [48228]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 486 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Hahn u. Co.“ mit dem Sitze in Schwelm ein⸗ getragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Carl Hahn in Schwelm und Friedrich Habel in Elberfeld. Die Gesellschaf hat am 12. August 1912 begonnen. Schwelm, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [48229] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 666 (Firma „C. W. Kemp“ in Stettin) eingetragen: Dem Carl Kemp in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 19. August 1912. Abt. 5.
Königl. Amtsgericht.
Stettin. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2221 die Firma „Rudolf Schnartendorff“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Schnartendorff in Stettin eingetragen. Stettin, den 19. August 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Straubing. [4 Bekanntmachung. Handelsregister. Gelöschte Firma: „Sigler & Krauß“. Sit Straubing. Prokura der Louise Krauß gelöscht. Straubing, den 20. August 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Tettnang. Königliches Amtsgericht Tettuang.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Ad. Francke in wird
wurde heute bei der Firma Friedrichshafen eingetragen: Die Firma wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Den 17. August 1912. Amtsrichter Schwarz. Trier. [48232 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 1) bei Nr. 1029. Firma: Trierische Lehrmittel Anstalt, Friedrich Val. Lintz in Trier, und 2) bei Nr. 533. Firma:
eingetragen worden:
Durch den am 13. März 1912 erfolgten Tod des Friedrich
Kaufmanns und Verlagsbuchhändlers
Nr. 13 die Firma Flora⸗Droguerie F. Elias
[48230]
Rudolf
[48233]
Fr. Lintz’sche Buch⸗ handlung Friedr. Val. Lintz in Trier, folgendes
bei der unter Nr. 18 eingetragenen Aktiengesellschaft: Trierischer Winzerverein, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Trier folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1912 ist der § 11 der Statuten dahin ab⸗ geändert, daß der Vorständ nicht mehr aus vier, sondern nur noch aus drei Personen besteht.
Trier, den 16. August 1912.
Königliches Amusgericht. Abt. 7. 1 Vechelde. [48236] In das hiesige Handelsregister C ist heute bei der Aktienzuckerfabrik Broitzem Aktiengesell⸗ schaft folgendes eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1912 ist der Landwirt Werner Hogrefe in Geitelde für den Ackermann Bernhard Behrens in Broitzem in den Vorstand gewählt. Als stellver⸗ tretende Mitglieder des Vorstands sind der Landwirt David Grübbeling in Geitelde und der Landwirt Hermann Hornburg in Stiddien gewählt. — Vechelde, den 17. August 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Vvelbert, Rheinl. Handelsregister. [48237] In unser Handelsregister A unter Nr. 236 ist heute bei der Firma Wilhelm Schlechtendahl & Söhne, Heiligenhaus, Baubeschläge⸗ und Schloßfabrik, folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikant Wilhelm Schlechtendahl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Die Ehefrau des Fabrikanten Wilhelm Schlechtendahl, Amalie geb. Hamm, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten, ohne zur Vertretung er⸗ mächtigt zu sein. Dem Geschäftsführer Wilhelm Schlechtendahl Heiligenhaus ist Prokura erteilt. Velbert, den 20. August 1912.
Königl. Amtsgericht.
Wesselburen. 8 [48238] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter
in .
Nachflg. Franz Klapper Wesselburen und als deren Inhaber der Drogist Franz Klapper in Wessel⸗ buren eingetragen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Franz Klapper in Wesselburen aus⸗ geschlossen. Wesselburen, den 11. August 1912. Königliches Amtsgericht. .“
Wollin, Pomm. Bekanntmachung. [48239] Ins Handelsregister A 50 ist die Firma Laura Pust zu Misdroy (Kolonialwaren und Delikatessen) und als ihr Inhaber die Kauffrau Laura Pust, geb. Stegemann, daselbst eingetragen worden. Wollin i. Pomm., den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister. Wismar. [48328]
In das hiesige Vereinsregister ist heute zum Verein Der neue Klub folgendes eingetragen worden: Die satzungsgemäß ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Architekt J. Busch, Vorschußdirektor Gustav Willgeroth und Ingenieur Paul Satow, sämtlich zu Wismar, sind wiedergewählt. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rechtsanwalts Martens ist der Rentner Franz Schultz zu Wismar in den Vorstand gewählt. Wismar, den 20. August 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
„₰ 92 1 5 88 1. 2. „ 2
Genossenschaftsregister. Augsburg. Bekanntmachung. [48292] In das Genossenschaftsregister wurde am 17. August 1912 eingetragen: 1) Bei „Darlehenskassenverein Ludenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ludenhausen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Johann Eberle wurde der Bauer Josef Schamper jun. von Ludenhausen in den Vorstand t „Darlehenskassenverein Haunstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Haunstetten: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Georg Merkle wurde der Oekonom Peter Gleich in Haunstetten in den Vorstand ge⸗ wählt. Stellvertreter des Vorstehers Vorstandsmitglied Joseph Wagner.
Augsburg, den 20. August 1912
Kgl. Amtsgericht.
Bentschen. Bekanntmachung. 448293] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bergvorwerk“ eingetragen, daß die Ansiedler Her⸗ mann Woidt und Adolf Fasel, beide aus Berg⸗ vorwerk, aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Ansiedler Rudolf Trippler und Karl Heidrich, beide aus Bergvorwerk, in den Vorstand
gewählt sind. Bentschen, den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Valentin Lintz ist das geborene Linz, ohne Stand in Trier, Die Witwe Lintz hat durch Vertra Justizrat Block in Trier — Reg.⸗Nr.
vor
Geschäft auf seine Erben, nämlich auf seine Kinder und seine Witwe, Karoline übergegangen g Notar .626 — vom Haftpflicht in Rosenthal bei Breslau heu
Breslau.
Tischler⸗
treffend Brennereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht worden, daß der Vorstande Grundbesitzer Robert 1 Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Eisfeld.
Gerichts ist unter Nr. 8 — Konsum zu Schwarzen⸗ brunn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schwarzenbrunn — heute eingetragen worden, befugnis der Liquidatoren beendigt ist. 8 ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Friedland, Bz. Oppeiln.
1912 bei der Genossenschaft Darlehnskassenverein des Kirchspiels Lonschnik, e. G. m. u. H. — Gen.⸗R. 8 — folgendes eingetragen worden:
Lonschnik und der Häusler Johann Hertel
an deren Stelle der Bauergutsbesitzer Josef Mischuda aus Lonschnik und der Besitzer Franz Koziol aus
[48318] unser Genossenschaftsregister Nr. 93 ist bei der Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30, be⸗ Freudenfier,
zu Freudensier bheute eingetragen Besitzer Johann Roenspieß aus dem seine Stelle der
ausgetreten und an 2- zu Freudenfier als
Priebe
Deutsch Krone, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht.
[48296] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
Vertretungs⸗
daß die Vertretu Die Firma
Eisfeld, den 17. August 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. 115133 1.“ 7 [48297] In unser Genossenschaftsregister ist am 14. August
Jakob Globisch aus aus
Schelitz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und
Der Bauergutsbesitzer
Schelitz gewählt worden. 1 önigliches Amtsgericht Friedland (Bezirk Oppeln).
Grevenbroich. Bekanntmachung. [48298] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nummer 11 eingetragenen Genossenschaft: Gierather Spar⸗& Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gierath, heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Metzgers Wilhelm Kamphausen zu Gierath der Schuster Gerhard Corsten zu Gierath in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Grevenbroich, den 13. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Heilsberg. Bekanntmachung. [48300] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, woselbst der Heilsberger Vorschußverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heilsberg eingetragen ist, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Juli 1912 ist der Gerbereibesitzer Valentin Thiel von hier zum Stellvertreter für die abwechselnd beurlaubten Vorstandsmitglieder Kaufmann Bernhard Grunwald und Färbereibesitzer Paul Quednow von hier für die Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober 1912 bestellt. Heilsberg, den 16. August 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Katzenelnbogen. Bekanntmachung. [48301] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der Genossenschaft: Vorschuß⸗ und Kreditverein zu Katzenelnbogen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. August 1912 ist an Stelle des Bauunternehmers Philipp Echternach in Katzenelnbogen der Schreinermeister Heinrich Faust Il. von Katzenelnbogen als Kon⸗ trolleur in den Verstand gewählt worden.
Katzenelnbogen, den 17. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [48319] K. Amtsgericht Kirchheim u. Deck.
Bei der Molkereigenossenschaft Aichelberg, e. G. m. u. H. in Aichelberg ist heute einge⸗ tragen worden: Vorstandsänderung: An Stelle des ausgeschiedenen Christian Münsinger ist Johannes Bühler, Bauer in Aichelberg, als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Den 21. AÄugust 1912. Hilfsrichter Schnapper. [48305]
Münsingen. K. Amtsgericht Münfingen.
Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 133 wurde bei dem Darlehenskassenverein Bichis⸗ hausen, e. G. m. u. H. in Bichishausen unter Nr. 3 heute folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. Mai 1912 wurden an Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder: Peter Treß, Schultheiß in Gundelfingen, Franz Paver Treß, Gemeindepfleger in Bichishausen, Carl Müller, Müller in Gundelfingen, Georg Anton Kley, Bauer in Dürrenstetten, als solche gewählt: Josef Leicht, Mesner in Bichishausen, Andreas Schöttle, Wirt in Gundelfingen, Magnus Ober⸗ dorfer, Bauer in Gundelfingen, Paul Kley in Dürrenstetten.
Den 16. August 1912.
Amtsrichter: Moll. Neisse.
In unser Vorschußverein zu m. b. H. (Nr. 3 des worden:
Die Vorstandsmitglieder Paul Strietzel Richard Blasig sind aus dem Vorstande ausgeschieden
Amtsgericht Neisse, den 19. August 1912.
Segeberg. Bekanntmachung.
Genossenschaftsregister bei r
ist
Bauer
[48307] dem Groß Neundorf, E. G. Registers) heute eingetragen
und
[48310] In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗
Königliches Amtsgericht. Abt.
Villingen, Baden. [483149] Zu O.⸗Z. 8 des Genossenschaftsregisters — Länd⸗ licher Creditverein Dürrheim e. G. m. u. H. in Dürrheim — wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Schrenk wurde vom Aufsichtz⸗ rat Anton Schrenk, Landwirt in Dürrheim, alz Vorstandsmitglied bis zur nächsten Generalversamm⸗ Villingen, den 16. August 1912. 8 Waldshut. [48315]
Gr. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister Bd. I wurde zu O.⸗Z. 37 „Ländl. Creditverein Gurtweil, e. G. m. u. H.“ eingetragen: Johann Baptist Gamp, Straßenwart in Gurtweil, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Landwirt Konrad Schlosser in Gurtweil in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 17. August 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
Wassergenossenschaftsregister.
Toftlund. Bekanntmachung. [48312] Eintragung in dem Register für Wassergenossen⸗ schaften unter Nr. 2: Entwässerungsgenossen⸗ schaft Ullerup mit dem Sitze in Ullerup. Das Statut ist am 23. Februar 1912 festgestellt. Zweck. Hebung des Ertrages der beteiligten Grundstücke durch Entwässerung sowie Kultivierung von Heide⸗ land. Oeffentliches Blatt: Vestslesvigs Tiden. Vorsteher: Hufner J. Chr. Meyhoff Stamp, Bei⸗ sitzer: Hufner P. Br. Autzen, Hufner Niels Andersen Hansen, sämtlich in Ullerup. Toftlund, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht.
82 8 —₰, „ Musterregister. [Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Coburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 570. Firma Maxv Roesler, Feinsteingut⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Rodach (H. Coburg), ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend 3 Blätter Lichtabbildungen von 30 Gegenständen aus Steingut, Fabrik⸗Nrn. 5086, 5089, 5091, 5092, 5096, 5099 — 5101, 5104, 5105, 5108 — 5111, 5114 bis 5116, 5118 — 5129, 5141. Das Recht auf Muster⸗ schutz wird in Anspruch genommen für ganze oder teilweise Ausführung vorbezeichneter Gegenstände in jeglicher Größe, beliebigem Material, beliebiger Farbe und jeglicher sonstigen Ausstattung, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1912, Vorm. 8 Uhr 50 Min. Coburg, den 19. August 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 571. Firma Wm. Goebel in Oeslau b. Coburg, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend 4 Skizzen von konkaven oder konveren Spiegeln in Verbindung mit humoristisch modellierten Personen oder Tieren, Fabrik⸗Nrn. L. S. 14 Das Recht auf Musterschutz wird in Anspru genommen für ganze oder teilweise Ausführung vor⸗ bezeichneter Gegenstände in jeglichem Material und in jeglicher Größe. Muster plastischer Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1912, Nachm. 2 Uhr 55 Min.
Coburg, den 19. August 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
14
s Musterregister ist eingetragen:
tr. 572. Firma Th. Recknagel in Alexandr thal b. Oeslau, ein verschlossener Karton, angebl enthaltend 9 Charakterpuppenköpfe aus Geschäfts⸗Nrn. 22 — 30; das Recht auf Musterf wird in Anspruch genommen für Ausführung der vorbezeichneten Modelle in allen Größen und in jes⸗ lichem Material, Muster plastischer Erzeugniss⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1912, Pachhm. 34 Uhr.
.
Ntachm. 54 2 Coburg, den 19. August 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Ratingen.
In das Musterregister wurde heute unter Nr. 28 eingetragen: 18
Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Döllker in Ratingen, in Firma C. W. Döllken a Ratingen, angemeldet am 22. Juli 1912, Nach⸗ mittags 12,20 Uhr, Treppenpfosten Nr. 3, 9, 21, 12. 119, 120, 121, 122, Treppenstäbe Nr. 59, 64, 6. 67, 70, 100, 101, 157, 158, 159, 160, 161, 182 Mittelstücke Nr. 3 und 4, plastische Erzeugm Schutzfrist 3 Jahre. 8 3
Ratingen, den 29. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3
etragen
8
genossenschaft e. Gen. m. u. H. in Fehrenbötel⸗
nannten
[48320] ¹
oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über
uum 5. September 1912 Anzeige zu machen.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu
stabholer auch durch die Königliche Expedition
ze 32, bezogen werden.
Konkurse
Bad Oldesloe. Konkursverfahren. 48117]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
Ernst Steinfatt in Sülfeld wird heute, am
2. August 1912, Nachmittags 1½1 Uhr, das Konkurs⸗ ahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kunze wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ erungen sind bis zum 25. S
dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗
fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗
falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 11. September 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Oktober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1912 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Bad Oldesloe. Beriin. [48072
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Nawratzki, Inhaber der Firma Ewald Nawratzki & Co. in Berlin, Kommandanten⸗ straße 33 (Wohnung Berlin, Prinzessinnenstr. 3), st heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 222. 12.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
igen bis 24. September 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. September 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. September 1912.
Berlin, den 20. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin-Lichterfelde. [4v Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. November 1904 in Berlin⸗Lichterfelde, Moltkestr. 1, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Chefredakteurs Rudolf v. Mosch wird heute, am 14. August 1912, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanfmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barba⸗ rossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ oder die Wahl eines anderen Ver⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigen⸗ husses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. September 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am den 16. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ring⸗ straße 9, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Lersonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse stwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, zuch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus 8 Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Ok⸗ voher 1912 Anzeige zu machen.
Königliches “ “
1
116]
„ꝙ„ g
Biberach a. d. Riss-.
K. Amtsgericht Biberach.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 24. Oktober 1911 da⸗ ser verstorbenen Rupert Strahl, gew. Käsers hier, wurde heute, am 16. August 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Bezirks⸗ notar Ricker in Biberach wurde zum Konkursverwalter, Notariatspraktikant Bantle zum Stellvertreter emannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 8012 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Geschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten
[47319]
2 A
te Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ etendenfalls über die in §§ 132 und 134 der Fonkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Leusung der angemeldeten Forderungen auf 1i tag, den 13. September 1912, Vormittags 8 gg9. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin rberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mane gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maässe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an gu Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder Feisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem nbe der Sache und von den Forderungen, für 8 he sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung inspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
Den 16. Augyst 1912. 8 Stv. Gerichtssckreiber Maute. rschau. Bekanntmachung. [48086]
September 1912 bei
tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Dcd
Zierott) ist heute, am 20. August 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kiewning in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Sep⸗ tember 1912. Erste Gläubigerdersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1912, Vormittags 10 Uhr.
Dirschau, den 20. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Finsterwalde, N. L. [48082]
f Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adam Saul in Finsterwalde wird heute, am 21. August 1912, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlus⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines v und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter his zum 10. September 1912 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Finsterwalde.
Hagen, Westf. [48083]
Ueber den Nachlaß des am 2. Juli 1912 zu Hagen verstorbenen Kesselwärters und Kolounialwaren⸗ händlers Wilhelm Schnell sen. ist am 20. August 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr.
Pür
der Schnöring zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1912. Die An⸗ meldefrist läuft ab am 10. Oktober 1912. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 20. September 1912, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 24. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Hannover. [48095]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Brandt in Hannover, alleinigen Inhabers der Firma Brandt & Lüllemann das., Herrenstr. 6, wird beute, am 21. August 1912, Vormittags 11½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fiehn in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung auf den 20. September 1912, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 2
immer Nr. 167, im Neuen Justizgebaude, Erd 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. . tember 1912.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
ELahr, Baden. [48120] Ueber den Nachlaß des am 7. Juli 1912 ver⸗ storbenen Schneidermeisters Karl Wüst in Lahr ist heute, am 19. August 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechts⸗ anwalt Rubin in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist bis zum 10. September 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 21. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bvis zum 6. September 1912. 8* Lahr, den 19. August 1912. — Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Langendreer. Konkursverfahren. [48093] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hölterhoff in Werne, Inhabers der Firma H. Hölterhoff in Werne, ist heute, am 20. August 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Köllermann in Langendreer. Anmeldefrist bis 24. September 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr. Osfsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1912. . Langendreer, den 20. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Lautenburg, Westpr. [48085] Ueber das Vermögen des in Liquldation befind⸗ lichen Col. Brinsk'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H. in Langendorf (Kol. Brinsk) Krs. Strasburg Wpr. ist heute Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt bhier⸗ selbst. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 5. September 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. September 1912, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. September 1912. 1
Lautenburg, den 19. August 1912.
Zileber das Vermögen der Firma Gebrüder rott in Dirschau (Inhaber Arthur und Max
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den Raum einer
2 ur ur
ge
d das Vie sp
e. PeForäahs ltenen
f f *
Leutkirch. [48118] Ueber das Vermögen des Viktorian Jarde, ledigen Käsereibesitzers in Gebrazhofen, 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 20 August 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar von Olnhausen in Leutkirch, Stellvertreter: Notariatspraktikant Reich daselbst. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, den 19. Sep⸗ tember 1912, Nachmitt. 3 Uhr. Anmeldefrist bis 10. September 1912; offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 10. September 1912. Leutkirch, den 20. August 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Münsingen. [48110] K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Kreuzwirtseheleute Joseph und Anna Leichtle in Hayingen ist am 19. August 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Schütz in Hayingen. Offener Arrest, An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 7. September 1912. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 17. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 10 Uhr.
Den 20. August 1912. 8
Gerichtsschreiber Frey.
MHünster, Westf. Konkursverfahren. [48096] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Rox, Inhaber der Firma: Reformhaus Hans Roz zu Münster i. W., ist heute, 5 ½ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Scheidemantel zu Münster i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1912. Anmeldefrist bis zum 17. September 1912. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortfuͤhrung des Ge⸗ schäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 9. September 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11; Prüfungstermin den 11. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11. Münster i. W., den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 22/12.
Neustadt, O. S. [48089]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Menzler in Zülz O.⸗S. ist heute, am 20. August 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wiedorn in Zülz. Anmeldefrist bis zum 30. September 1912. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1912, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. Ok⸗ tober 1912, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 85. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1912. Amtsgericht Neustadt, 20. August 1912.
Plauen, Vogtl. [48102] Ueber das Vermögen der Schuittwarenhändlerin Frida Lina verehel. Rogler, geb. Spahn, in Plauen wird heute, am 19. August 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Carl Stenge in Plauen. Anmeldefrist bis zum 7. 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am tember 1912, Vormittags z9 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September Plauen, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Schnierlach. Konkursverfahren. (48119]
Ueber das Vermögen des Ackerers August Petit⸗ demange in Urbach ist am 14. August 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher Welte in Schnier⸗ lach ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist (K.⸗O. § 118) bis 10. Sep⸗ tember 1912. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 5. September 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 14. September 1912, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtslokale hier. Kaiserliches Amtsgericht Schnierlach (Els.⸗Lothr.) speyer. [48258] Das Kgl. Amtsgericht Spever hat über das Ver⸗ mögen des Georg Geßwein, früher Schuh⸗ warenhändler in Cöln a. Rh., nun Schuh⸗ macher in Speyer a. R., am 20. August 1912, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Michel in Spever. Offener Arrest ist erlassen, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 19. September 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 20. September 1912, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts gerichts dahier. Speyer, den 21. August 1912.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Waldsee, Württ. [48259] Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 27. Juli 1912 gestorbenen August Michel, gew. Weinhändlers, und seiner verst. Ehefraun Pauline geb. Müller in Waldsee am 21. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Strobel in Waldsee. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist: 9. September 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstaa, den 17. September 1912, Vormittags 11 Uhr.
Waldsee, den 21. August 1912. K. Amtsgericht.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
as Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
S
rteljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Einheitszeile 30 ₰.
Aachen. 48094 Das Konkursverfahren über den Nachlaß 8. 1 7. Dezember 1911 zu Aachen verstorbenen Garten⸗ architekten Karl Jancke wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 20. August 1912. Königliches Amtsgericht. 5.
Bad Aibling. Bekanntmachung. [48254] Das Kgl. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß vom 20. August 1912 in dem Konkursverfahren über
Meifinger in Kolbermoor
zur Beratung und Ab⸗
Gemeinschuldners Termin auf: Montag, dem Kgl. Amtsgerichte Aibling, Zimmer Nr. 3I, anberaumt. Zwangsvergleichsvorschlag
schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bad Aibling, den 21. August 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Aibling.
Berlin. Konkursverfahren.
Tischlermeisters Gustav Zaeske in Berlin, Blumenstraße 36, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [48073] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Chausseestraße 7, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie
Auslagen und die Gewäaͤhrung einer Vergütung an
termin auf den 6. September 1912, Mittags
12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
selbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14,
III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 8. August 1912.
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bernburg. Konkursverfahren. [48101] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hoppe, früher in Bernburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 14. August 1912. erzogliches Amtsgericht. I1
Borbeck. Konkursverfahren. [48111]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Kolonialwaren⸗ händlers Friedrich Pott in Borbeck, Hessel⸗ straße 60, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Borbeck, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Borbeck, den 16. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Brandenburg, Havel. [48098] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. April 1911 in Brandenburg a. H. verstorbenen Ziegeleibesitzers Fritz Schultze, in Firma F. Schultze, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 50, an⸗ beraumt.
Brandenburg a. H., den 17. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
5.
Bunzlau. [48105] Ign der Rittergutsbesitzer Franz Kuschnitzky⸗ schen Konkurssache von Lichtenwaldau ist be⸗ schlossen worden: Das Konkursverfahren wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bunzlau, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht. Calbe, Milde. Konkursverfahren. (48108] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Mai 1908 zu Calbe a. Milde verstorbenen Mühlenbesitzers Willy Pape (in Firma Müller Nachfolger Wasser⸗ und Dampfmühle zu Calbe a. Milde) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Calbe a. Milde, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Konkursverfahren. [47863 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Chr. Lietz & Co. G. m. b. H. zu Charlottenburg, Röntgenstr. 8, soll die einzige und Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 40, Charlottenburg, niedergelegten Verzeichnis sind dabei 34 393,73 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu be⸗ 6 Der zur Verteilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt ca. 5200 ℳ. Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten nach Ab⸗ dfltung des Schlußtermins besondere Nachrichten erhalten.
Charlottenburg, Svbelstr. 12, den 19. August 1912.
Der Konkursverwalter: B. Aschheim.
Charlottenburg. Kontursverfahren. [47864] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
am 12. Mai 1911 verstorbenen, zuletzt in Deutsch
88
am
stimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des f Hö 26. August 1912, Vormittags 9 Uhr, vor
822 u 1
r 1
die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß.
E
11u1.“
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Martin
8
F
— p ig und Gut. achten des Konkursverwalters sind auf der Gerichts⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
8
Schuhwarenhändlers Maxv Klein in Berlin,
2*
zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der
₰
8— 8
3
—2*
cd “ e
f