Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre der Gesellschaft zu der am 14. September 1912, Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin S0., Schlesischestraße 26, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ nung ein.
Tagesordnung: Mitteilung über die Abmachungen, welche in Aus führung des Generalversammlungsbeschlusses vom 29. Mai 1912 über die Verwertung der Aktiven getroffen worden sind.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der außerordentlichen Generalversammlung ausüben wollen, haben gemäß § 28 des Statuts ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.
Berlin, den 23. August 1912.
Aktiengesellschaft für Gasglühlicht in Lig. ;“ Die Liquidatoren. 1 8 b Westfälische Bau⸗Industrie, Aktien⸗Gesellschaft, Haspe i./W.
Einladung zu der am Sonnabend, den 14. September d. JIs., Nachmittags um 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftsgebäude zu Haspe, Kölnerstraße 33, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung.
Unter Hinweis auf nachstehenden § 11 unserer Statuten laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 14. September d. Is., Nach⸗ mittags um 3 ½ Uhr, in unserem Geschaftslokal in Haspe stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗
lung ein. Der Vorstand. Oemler. ppa. W. Deiker. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts. 1“
2) Aufhebung der Bilanzgenehmigungs⸗ und Gewinn⸗ verteilungsbeschlüsse der ersten ordentlichen Generalversammlung.
Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung
für 1911.
Beschlußfassung über die
stand und Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat. § 11 der Statuten.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generabversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet — bei der Ge⸗ schäftskasse oder bei der Mittelrheinischen Bank in Duisburg oder bei der Rheinischen Bank in Essen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.
Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinter⸗ legungstage um 4 Uhr Nachmittags. Fällt der letzte Hinterlegungstag auf einen Sonntag ode auf einen gesetzlichen Feiertag, so kann die Hinter legung auch au dem darauffolgenden Werktage gültig erfolgen.
Die Aktionäre können sich in der Generalver⸗ sammlung, insbesondere auch bei Ausübung ihres Stimmrechts, durch Bevollmächtigte vertreten lassen. Schriftliche Vollmacht ist erforderlich und ausreichend.
Ohne besondere Vollmacht können vertreten werden: offene Handelsgesellschaften und Kommanditgesell⸗ schaften durch einen persönlich haftenden Gesellschafter oder durch einen Prokuristen, Aktiengesellschaften und sonstige Körperschaften durch einen ihrer gesetzlichen Vertreter, minderjährige oder sonstige unter Vor⸗ mundschaft stehende Personen durch einen ihrer Vor⸗ münder oder Pfleger, Ehefrauen durch ihre Ehemänner.
Uordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn- Gesellschuft.
Die Aktionäre der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 19. September 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Magistratssitzungssaale des Rathauses zu Nordhausen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinnperteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse — Stadthauptkasse in Nordhausen — oder spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin, bei der Bank für Handel und Industrie in Verlin, bei der Ascherslebener Bank. Gerson, Kohen & Co. (Kommandit⸗ gesellschaft) in Aschersleben, bei dem Bankhause Heinrich Schmidt in Wernigerode oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Niederlegung genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.
In allen Fällen sind zwei geordnete und unter⸗ schriebene Nummernverzeichnisse beizufügen, von denen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte und zugleich als Ausweis für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien dient. Die Vertretung der Aktionäre durch Bevollmächtigte ist in Gemäßheit des § 25 der Statuten zulässig. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäfts⸗ bericht für das 15. Geschäftsjahr liegen vom 4. Sep tember d. Js. an in unseren Geschäftsräumen, Korn narkt 5, hierselbst, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Nordhausen, den 23. August 1912.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 8 Grisebach. [48738]
Entlastung von Vor⸗
1148738]
—
1““ “ 11A““
Der Vorstand der Boardinghouse Aktiengesellschaft ruft die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 16. September 1912, Vormittags 11 Uhr, im Vorzimmer des Festsaales des Boardinghauses statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung: 8 Zuwahl respektive Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 16 der Statuten sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme berechtigt, welche ihre Aktien spä⸗ testens drei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar oder bei den anderen in der öffentlichen Bekanntmachung bezeichneten Stellen hinterlegt haben.
Hoardinghouse -Artien⸗Gesellschaft. Ludwig Wolff. J. C. Schweimler.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Samstag, den 14. September 1912, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Bank, Neue Mainzerstraße Nr. 25, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Uebergang zur reinen Hypothekenbank und Ab⸗ änderung der Satzungen. (Es soll geändert werden: In § 1 die Firma in „Landwirtschaft⸗ liche Hypothekenbank“; § 2 soll lauten: Der Gegenstand des Unternehmens ist die hypothe⸗ karische Beleihung von Grundstücken und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der erworbenen Hppotheken sowie der Betrieb der im § 5 H.⸗B.⸗G. zugelassenen Handels⸗ geschäfte mit vorzugsweiser Berücksichtigung der Geldbedürfnisse der Landwirtschaft; in § 6 soll der Wirkungskreis entsprechend § 5 H.⸗B.⸗G. eingesetzt werden; § 11 Absatz 3 und § 14 be⸗ treffend Hinterlegung von Aktien seitens der Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder sollen gestrichen werden; in § 12 soll die Mindestzahl der Aufsichtsratsmitglieder von fünf auf drei herabgesetzt werden; in § 18 soll die „Ver⸗ äußerung von Hypotheken“ der Genehmigung des Aufsichtsrats vorbehalten werden; § 20 Ab⸗ satz 1 soll lauten: Die Generalversammlung findet, sofern die Verwaltungsorganc im Ein⸗ vernehmen mit der Aufsichtsbehörde nichts an⸗ deres beschließen, am Sitz der Gesellschaft statt; § 24 soll den Zusatz erhalten: Die Vornahme von Fassungsänderungen der Satzungen wird dem Aufsichtsrat übertragen; in § 26 soll eingefügt werden: Vor Abschluß und Feststellung der Jahresrechnung und Bilanz beschließt der Vor⸗ stand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat, welcher Betrag zu Lasten des Jahreserträgnisses auf einem besonderen Fonds zurückzustellen ist. Dieser Fonds ist dazu bestimmt, Ausfälle, welche bei der Abwicklung der von der Reichs⸗ genossenschaftsbank übernommenen Engagements etwa vorkommen sollten, zu decken bezw. der Reichsgenossenschaftsbank oder deren Rechts⸗ nachfolgerin zu ersetzen.) Antrag: Die Inhaber von Stammaktien haben das Recht, durch Zuzahlung von 1000 ℳ für jede ihrer Stammaktien diese in Vorzugsaktien nit Vorzugsrechten nach § 4 Absatz 2 und § 26 Absatz 3 der Satzungen umzuwandeln. Die Zuzahlungen, welche innerhalb einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden Frist zu leisten sind, sollen zu außerordentlichen Abschreibungen bezw. zur Deckung des Verlustvortrags verwendet
werden.
3) Uebertragung von Fassungsänderungen an den
Aufsichtsrat. 1 Vereinbarung mit der Reichsgenossenschaftsbank wegen Uebernahme der Engagements aus Handelsgeschäften, welche für eine reine Hypo⸗ thekenbank nicht zugelassen sind.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche die von ihnen zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft an⸗ melden und gleichzeitig entweder die Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar hinter⸗ legen. [48704] Frankfurt am Main, den 23. August 1912.
Landwirtschaftliche Kreditbank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch unter Hinweis auf § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags zu der am Donnerstag, den 26. Sep⸗ tember 1912, Nachmittags ½14 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ in Werdau stattfindenden 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres⸗ und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung
für 1911/12 sowie über Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinns für 1911/12.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, bis 6 Uhr Abends bei
der Gesellschaftskasse in Werdau,
der Dresdner Bank in Dresden oder deren
Filialen,
dem Bankhause Sarfert & Co. in Werdau oder
bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen.
Die hierüber von der Hinterlegungsstelle aus⸗ gestellte Bescheinigung dient in der Generalversamm⸗ lung als Ausweis über die Berechtigung zur Teil⸗ nahme, doch ist im Falle notarieller Hinterlegung außerdem noch erforderlich, daß solche der Gesell⸗ schaft spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung schriftlich angezeigt worden ist.
Werdau, den 23. August 1912. 148702]
Süchsische Waggonfabrik Werdau Aktiengesellschaft.
ZA“ Bekanntmachung. 16““ Schlumberger fils & Cie Aktiengesellschaft in Mülhausen i/ Ell. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Auaäust 1912 ist beschlossen worden, aus liquiden Mitteln der Gesellschaft das Grund⸗ kapital von 4 Millionen auf 3 Millionen Mark durch Rückkauf oder Einziehung von 200 Aktien her⸗ abzusetzen. 3 Nachdem diese beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals erfolgt ist, werden die Aktionäte der Gesell⸗ schaft aufgefordert, ihre Aktien bis zum 1. De⸗ zember dieses Jahres behufs Vermerk des obigen Beschlusses sowie eventl. anderer Numerierung der Gesellschaft einzureichen. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. 1 8 Ferner werden unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G. B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Vorstand. Ed. Doll. Paul Schlumberger. [48703]
Einladung zur Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für kath. Interessen am 2. Oktober 1912. Nachmittags 2½ Uhr, im kath. Vereins⸗ haus Saarlouis.
Taagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats pro 1911,112.
2) Bericht der Revisoren über die Geschäftsführung und die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjabrs.
3) Antrag des Aufsichtsrats auf Gewährung von Tantiemen für den künftigen Aufsichtsrat.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Beschluß über die Gewinnverteilung.
6) Wahl des Kassierers.
7) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Ge⸗ schäftsführung und Bilanz des laufenden Ge⸗ schäftsjahrs.
8) Wahl des Aufsichtsrats § 11 der Satzung.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung liegen vom 22. August 1912 ab zur Einsicht der Aktionäre in dem Geschäftslokale, Gefängnisstr. Nr. 6, offen.
Saarlouis, den 21. August 1912.
Der Vorstand. 8 Ed. Moll. Adolf Lang.
gemãäß
148735]2 Bank für Thüringen vormals B. M. Strunp Aktiengesellschaft.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 7. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, in Meiningen, Leipzigerstr. 2, stattfindenden 7. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1911/1912.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aklien späte⸗ stens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über die Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand, ein Notar, die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin und die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig zuständig.
Meiningen, den 19. Auaust 1912.
Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Gustay Strupp, Vorsitzender. [46967]
h 9 82 ⸗ Marx Kohl A.⸗G. in Chemnitz.
Die 4. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 24. September 1912, Nachmittags 4 Uhr, in Chemnitz im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, Poststraße 10, statt.
Die Aktionäre werden hierzu eingeladen.
Tagesordnung:
mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das dritte Geschäfts⸗ jahr sowie Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz „‚und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung a. an den Vorstand und b. an den Aufsichtsrat. 8 4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 5) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden unter Hinweis auf § 19 der Satzung gebeten, ihre Aktien oder das Hinterlegungszeugnis eines deutschen Notars oder den Devpotschein der Reichsbank oder einer deutschen öffentlichen Hinterlegungsstelle b bei unserer Gesellschaftskasse oder 8 bei der Dresdner Bauk in Dresden oder bei der Dresdner Bank in Leipzig oder bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz spätestens am 20. September 1912 bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen, um sich durch die von diesen Anmeldestellen zu erteilende Bescheinigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ausweisen zu können. Georuckte Geschäftsberichte mit Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sind vom 10. September 1912 an bei den oben genannten Hinterlegu zu erhalten. * Chemnitz, den 21. August 1912. Max Kohl Altiengesellschaft. Der Vorstand.
Kozlowski. ppa. Kempe.
Burger.
1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗
48450ö0 8 In n. diesjährigen planmäßigen Auslosung von nominal ℳ 25 500,— unserer 4 ½ % mit 102 8 rückzahlbaren Schuldverschreibungen wurden die ꝛummern: Nummerh; ,1 71 75 84 88. 112, 138,152 162 165 167 202 207 224 244 284 312 341 351 35 365 435 450 453 469 470 488 506 545 550 551 554 575 616 620 623 636 654 661 689 719 728 732 736 747 774 782 791
ezogen. 1 Pierbbeireffenden Schuldverschreibungen werden mit
510,—
vom 2. Januar 1913 ab,
an welchem Tage deren Verzinsung aufhört,
bei unserer Gesellschaftskasse oder .
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder
bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und Gotha oder
bei dem hardef, Abraham Schlefinger in Berlin
zurückgezahlt. 1 8
Ronneburg, im August 1912.
Ronneburger Kammgarnweberei Franz Bärge Becker Aktiengesellschaft.
[48697] Dissener Volksbank, Dissen (Teutoburgerwald).
Generalversammlung am Donnerstag, den 12. September 1912, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zur Post in Dissen.
Tagesordnung: 8
1) Jahresrechnung und Bilanz des letzten Geschäfts⸗
jahres, Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, Feststellung der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Gewinns.
2) Geschäftsanweisung für den Vorstand.
3) Wahl zum Aufsichlsrat.
4) Wahl von Revisoren der
laufenden Geschäftsjahres. b
Die Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt von heute an 14 Tage zur Einsicht der Aktionäre im Banklokale aus.
Dissen, den 23. August 1912.
Der Vorstand. F. Möller. F. Leonhardt.
Rechnungen des
[48698] .
Die Aktionäre der Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl) in Chemnitz werden auf Grund des § 8 der revidierten Gesellschaftsstatuten hiermit zu vierzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche am 2. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Chemnitzer Bankvereins, Jo⸗ hannisplatz 4, Chemnitz, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. 8
Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung haben die Aktionäre ihre Aktien oder Depositenscheine über Niederlegung der Aktien bei der Direktion der Gesellschaft, bei dem Chemnitzer Bank⸗ verein, Chemnitz, bei der Dresdner Bank in Dresden, der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, oder bei einem Notar mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehen dem in der Generalversammlung aͤn⸗ wesenden Notar vorzuzeigen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 8 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Entlastung des Vorstands.
6) Aufsichtsratswahl.
Der Geschäftsbericht kann vom 15. September ab iuf dem Kontor unserer Gesellschaft oder bei den Depotstellen in Empfang genommen werden.
Der Aussichtsrat der
Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl) in Chemnitz.
Direktor Bernhard Fischer, Vorsitzender.
[48701] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Tangermünde — Lüderitz werden gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags zu der am Dienstag, den 24. September d. Js., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Rathaussaale zu Tangermünde stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands; Vorlegung und Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1911.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand Aufsichtsrat.
3) Verschiedenes.
Die Vorlagen zu Punkt 1 der Tagesordnung werden vom 4. September d. Js. ab im Geschäfts⸗ lokale des Vorstands (Rathaus) zu Tangermünde zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt werden.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei dem Gesellschaftsvorstande in Tangermünde zu hinterlegen. An Stelle der Hinterlegung genügt auch die Einlieferung der amtlichen Bescheinigung von Notaren, Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Neben⸗ stellen über die bei denselben hinterlegten Aktien. Diese Bescheinigungen sind spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung an den Geschäftsvorstand einzureichen.
Bei der Hinterlegung der Aktien oder Einreichung der letzterwähnten Bescheinigungen hat jeder Aktionär ein von ibm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in zwei Ausfertigungen vorzulegen (§ 22 des Gesellschaftsvertrages). Formulare zu den Nummernverzeichnissen werden bei dem Gesellschafts⸗ vorstande vorrätig gebalten.
Steudal, den 19. August 1912.
Kleinbahn⸗Alktiengesellschaft Tangermünde — Lüderitz. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
und
v. Bismarck, Landrat.
G es Gesellschaftsvertrages uli 1883 werden unsere Geschäftsteilnehmer hierdurch ersucht, sich zur ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, 24. September, Nachmittegs 4 Uhr, im Geschäftszimmer der großen Amtsmühle zu Braunsberg gefälligst einzufinden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung. 8
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz, Gewinn⸗ und
8 eeanh
7 Erteilung der Entlastung für Vorstan
Aufsichtsrat. v1“
4) Ersatzwahl für den Aufsichtsrat.
5) Wahl eines Rechnungsrevisors.
6) Beratung und Beschlußfassung über etwaige An⸗ träge des Aufsichtsrats, des persönlich haftenden Gesellschafters oder einzelner Kommandtisten.
Braunsberg, den 20. August 1912.
Kommanditgesellschaft auf Aclien große Amtsmühle aau Braunsberg H. Braunfisch. Der Aufsichtsrat. Ottomar Goldschmidt.
2 ⸗v“ * 9 “ 8 * 8 Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rh.
Die neuen Ziusbogen zu unseren 3 ½ %igen Pfandbriefen der Serie 19 können von heute ab gegen Vorlage der Erneuerungsscheine kostenfrei durch die Kgl. Hauptbank in Nüruberg und die Kgl. Filialbanken in München, außerdem durch die Deutsche Bank Filtale München und die Bayerische Vereinsbank sowie durch unsere Pfandbriefvertriebsstellen bezogen werden.
Ludwigshafen a. Rh., den 21. August 1912.
[48461] b 1“ ““ 8
Herr John Gooding, Birmingham, ist aus dem
Aufsichtsrat der Firma Deutsche Dunlop EA
Compagnie, Aktiengesellschaft, Hanau a⸗ M.,
ausgeschieden.
Hanau a. M., den 24. Juli 1912. Der Vorstand.
Heinrich Lapp Artiengesellschaft für Tiefbohrungen. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen
vom 16. Februar, 9. März und 3. April ds. Js. fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien hier⸗ durch nochmals auf, ihre Aktien bis zum 30. September ds. Is. einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen, damit sie für je zwei derselben eine durch Abstempe⸗ lung als zusammengelegte kenntlich gemachte Aktie zurückerhalten. Diejenigen Stammaktien, welche zu solchem Zwecke auch bis zum 30. September ds. Is. einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft nicht eingereicht werden sollten, werden für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Stamm⸗ aktien, deren Zahl durch 2 nicht teilbar ist und die unserer Gesellschaft nicht bis zum 30. September ds. Js. einschließlich zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden sollten. An Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien werden bis zum 31. Dezember ds. Is. einschließ⸗ lich die dafür auszugebenden neuen Aktien bei der Kasse unserer Gesellschaft aufbewahrt. Nach dem 31. Dezember ds. Is. werden die bis dahin etwa auch nicht abgehobenen dieser neuen Aktien öffentlich verkauft und der Erlös bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft für Rechnung derer, die es angeht, hinterlegt. Aschersleben, den 25. August 1912. Heinrich Lapp
Die Direktion. [48462]
Actiengesellschaft für Tiefbohrungen.
[48053]
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, tember 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Bankhause Gebr. Röchling, Saarbrücken 1. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Verteilung des Reingewinns.
18 Die Hinterlegung der Aktien bezw. Hinterlegungsscheine hat gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags bis zum 10. September 19¹12 bei unserer Kasse oder dem Bankhause Gebr. Röchling in Saar⸗ brücken oder der Bank von Mülhausen in Colmar i. Els. zu erfolgen.
Saarbrücken, den 21. August 1912.
Rheinische Lederwerke A.⸗G.
den 14.
[48570]
kapital unserer Gesellschaft um
durch Ausgabe von 4000 Stück neuen Inhaberaktien 1. Mai 1912 ab erhöht.
Diese ℳ 4 000 000,— Aktien sind von einem Konsortium
Creditbank, Mannheim, übernommen worden. Das
Inhabern der alten Aktien zum Kurse von
160 %
zum Bezuge anbieten, daß auf je 4 alte Aktien eine junge entfällt.
Mannheim, den 12. August 1912
Benz & Cie. “ Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. “ Bezugnahme auf obige Bekanntmachung hieten wir den Herren Aktionären der Firma Benz & Cie. Rheinische Automovil⸗ u. Motoren⸗Fabrik A.⸗G. die jungen Aktien zum Kurse von 160 % zuzüglich Schlußnotenstempel unter nachstehenden⸗Bedingungen an: 1) Auf je vier alte Aktien kann eine neue Aktie à ℳ 1000,— bezogen werden. 2) Die Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Verlustes desselben in der 26. August bis 9. September d. Js. einschließlich zu geschehen: bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren sämtlichen Zweignieder⸗
Unter
lassungen,
bei der Pfälzischen Bank Filiale Mannheim, Maunheim,
bei der Süddeutschen Bank Abteilung der Pfälzischen Bank, Mannheim, der Mannhelmer Vank A.⸗G., Mannheim,
Herren Marx & Goldschmidt, Mannheim. vX“ Pfälzischen Bank, Ludwigshafen a. Rh.,
bei bei bei bei bei bei bei bei bei bei Herren G. F. Grohé⸗Henrich & 3) Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat gleichlautenden, mit arrthmetisch geordneten
der der der der der der
Deutschen Bank, Berlin,
welche von den Anmeldenden zu vollziehen sind, Nennwert und das Agio, pro Aktie also zusammen ℳ 1600,— zuzüglich 4 % Zinsen aus ℳ 1000,—, vom 1. Mai 1912 ab bis zum Tage der Einzahlung nebst Schlußnotenstempel zu entrichten. 8 Formulare hierzu können von den Anmeldestellen in Empfang genommen werden. 1 wird Kassaquittung erteilt, welche nach Fertigstellung der Aktie
4) Ueber die geleistete Einzahlung gegen letztere umzutauschen ist. Mannheim, den 12. Auaust 1912
Rheinische Creditbank.
“ Venz & Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft Mannheim.
Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 12. August 1912 wird das Attien⸗
ℳ 4 000 000,—
Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., Deutschen Veremsbank, Frankfurt a. M., 3 Pfülzischen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich und Basel,
Herrn G. F. Grohé⸗Henrich, Neustadt a. H.,
zu je ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung vom
unter Führung der Rheinischen
Konsortium wird von diesem Betrag soviel den
Zeit vom
Co., Saarbrücken. 8 v“ die alten Aktien ohne Dividendenscheine nebst zwei Nummernverzeichnissen versehenen Anmeldescheinen, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig den
“
[48451] Aktiva.
Bilanz vom 31.
März 1912. Passiva.
ℳ ₰ Bah 1 497 191/84 Effekten des ℳ Erneuerungsfonds 76 213,45 Spezialreserve⸗ sonds Betriebsdisposi⸗ tionsfonds Schuldner. eööö“ Erneuerungsfondsmaterialien
Werkstattsmaterialien Bar und beim Bankhause
. 18 518,65 97 600 20 94 384 79 3 102 85 2 353/15
kapital
v“
— ——
Akrenkereihaahahl Bestand des Erneuerungsfonds . Spezialreservpefonds ... Gesetzlicher Reservefonds.. Dispositionsfonds .. b Rückständige Dividende . Reingewinn.
5 % Dividende a. ℳ 1 500 000 Aktien⸗
Gewinnvortrag für 1912/13 “
1 500 000,—f
ℳ 89 081,40 h „ 20 577,94
4 210,99 118 016 44 45 — 82 161 47
Vorschlag zur Verteilung:
ℳ 75 000,— 116
ℳ 82 161,47
.
1700 222 91
Debet.
““ Rücklagen: a. Erneuerungsfonds ℳ 7 959,01 b. Spezialreservefonds .. 763,01 c. Gesetzlicher Reservefonds 3 815,08
Reingewinn .. . . . .
8 Georg Schreiber.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
vöI 8 1.“ 111 471 62
12 537 10 82 161 47 8 206 170 9 1 V
à . 2 . 842* 2 ⸗ A 1 8 1 Vorstand der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Cüstrin⸗Kriescht.
Kredit.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. Betri bseinnahmen.
“
8 859 92 197 310 27
]
Lehniner Kleinbahn Ahtiengesellschast.
Zur Generalversammlung am Dienstag, den 24. September 1912, Nachmirtags 3 Uhr, in Lehnin, Hotel Thie, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht des Vorstands über den Stand des
Unternehmens.
2) Festsetzung der Bilanz bezw. des Reingewinns
sowie Erteilung der Entlastung.
3) Aenderung der §§ 33 und 34 des Statuts.
4) Geschäftliche Mitteilungen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
“ 8
spätestens am 21. September 1912 bei der
Kasse des Lehniner Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Lehnin oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmplatz 6, bei ö“ Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ⸗Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Im übrigen wird wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaß⸗ karten sowie bezüglich der Vertretung eines Aktionärs 2s §§ 22 und 23 des Gesellschaftsstatuts ver⸗ wiesen. “
Belzig, den 22. August 1912.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Tschirschky, Königl. Landrat.
[48126]
Aktiva.
Bilanz der
Vereinigten Tabakindustrie Aktiengesellschaft in Hamburg
VPassiva.
ℳ Kassa, Wechsel, Bankguthaben.. Debitoren ö“ . ... 55 6969990 Beteiligungen: F. H. Ziegenbein G. m. b. H. und Mal⸗Kah Company m. b. H. Effekten, darunter ℳ 143 000,— eigene zusammengelegte Aktien.. Fabrikationskonto: ͤa111X1X1XAXAX“ Immobilienn ℳ 443 210,82 abzüglich Abschreibung „ 7 210,82 iö— abzüglich Abschreibung . „ 610.— wee16191 abzüglich Abschreibung . „ 1 845.21 1111111“ abzüglich Abschreibung „ 5 177,76 Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 1911.
160 735 61 151 500— 492 199 53 436 000 —
C11*“
14 000,—
45 000 — 249 224 96 2 115 724 75
₰ “ 8 ℳ ₰4 21 078 16 V 543 98649
Kapital: I. Zusammengelegte Aktien... 14*
öbb1e.“] . ℳ 80 000,—
1““ 114*“ Hypotbeken (worin ℳ 70 000,— Sicherungshypothek enthalten “ Ausgeloste Obligationen rückständig Göktationezinsen ... ..
290 000 — 510 000 — 716 619,34
241 61473
221 783/53 59 000 —
1 000, —
1 500 — 25 000 — öL 2 81250 Reserve für Kontokorrentdebitoren
8
Zinsen.
Reisen.
Provision.
Unkosten.
Gehälter. 1 Reklame .. ., Versicherungen.. Jq1q16ö6ö68“ Reorganisationsfehlbetrag . . . .. Tantieme an Aufsichtsrat pro 1911 Abschreibungen: an Debitoren .. Immobilien Maschinen. Inventar .
„ Gespanne
Hamburg, den 31. Dezember 1911. Der Aufsichtsrat. Hermann Tanzen. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft burg, und Albert Wolff, Gr. Spiegelberg b. Neustadt
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.
ℳ 4 ℳ 1 50 936 63 17 920 92 27 592 85 48 407 — 57 648 36 637 ˙3
. 1 000, — 2 11 974 50 9 193 07
4 000— 210 046 31 7 210/ 82
1 845 21
5 177 76 610,—
Bruttogewinn aus 1911 . . 204 475 77 Eingänge auf früher abgeschriebene Debitoren. 8
Verlustsaldo
0
8 Der Vorstand. 1 v“ 8
sind ausgeschieden die Herren Carl Reimmann, Ham⸗
a. d. Dosse.
n Wierer⸗ resp. neugewählt wurden in der am 20. Jult 1912 stattgefundenen Generalversammlung die Herren Direttor Hermann Tanzen, Rostock, Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. Alfred Reunert, Hamburg, stellvertr. Vors.; Max Hinrichsen, Rostock; H. J. Holm, Hamburg; Friedrich Goosmann, Bremen.
[47566] Akiva.
Passiva.
ℳ ₰ 1 25 026 34
1 300— 18 523 98
149 962 26 943 223 68
Gesamtanlage... Stammeinlagen bei Spynditaten.. Kassa, Wechsel und 1““ Diverse Debitoren.
Vorräte laut Inventur
Aktienkapital:
Obligationen:
V ausgelost
bleiben
Reservefonds:
zu
2 338 036 26
ℳ Rüben und Fabrikationskosten für Rüben⸗ verarbeitung und Raffinerie sowie General⸗ Ss““ Amortisationen pro 1911/1912 . EE0D38
58 56
Erstein, 16. August 1912.
Fritz Hoff. “ P. S.
wiedergewählt. berufen.
Erstein, 16. August 1912.
Bilanz per 31. Mai 1912.
125 Stück Stammaktien à ℳ1000,— 675 Stück Vorzugsaktien à ℳ 1000,—
Begeben sind 252 Stück à ℳ 500,—
die ursprüngliche Auflage betrug:
2000 Stück à ℳ 500, — . davon sind:
364 Stück à ℳ 500,— ℳ und nicht ausgelost
à ℳ 500,— öö“ bleiben, wie oben, begeben v““ Kreditoren...
Saldo am 1. Juni 1911 Dotation pro 1911/1912.
Gewinn⸗ und Verlustkonty: SGaldo am 1. Junt 1911 S Gewinn 1911/1912, abzüglich Do⸗
tation des s .
5 % Dihidenbe
Tantiemen und Gratifikationen.. Vortrag auf neue Rechnung..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1912.
1 401 938 72 30 000 —-
1 490 500 25
ℳ ℳ 125 000 — 75 000 —
800 000 —
126 000 —
1 000 000 und zurückgezahlt 182 000,—
1384 Stück 692 000 — 874 000 —
126 000 —
1 329 919
3 650,— 2 950 —
19 905,37
6 600
Reservefonds.. 75 516
verwenden:
52 611 53
40 000 — 5 902 30 29 614 60
—
2 338 036 2 Haben.
Erlös für Fabrikate inklusive 11X“
138
— —
1 490 500,25
Elsässische Zuckerfabrik in Erstein.
Adolf Haueisen.
“ In der am 14. August 1912 stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde das turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Bankdirektor E. Meyer Das Aufsichtsratsmitglied Herr Fabrikant H. dOesinger in Paris wurde durch Tod ab⸗ berufen. Der Aufsichtsrat besteht somit aus den Herren Bankdirektor E. Meyer und Rentner A. Meyer in Straßburg, Rentner J. Böhm in Paris und Gutsbesitzer M. Diebolt⸗Weber in Oberhausbergen.
8 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1911/1912 kann vom 14. September d. J. ab gegen Rückgabe des Coupons Nr. 2 mit ℳ 50,— pro Aktie bei der Gesellschaftskasse der Bank von Elsaß & Lothringen in Straßburg erhoben werden.
wie auch bei der Kasse
Gustav Steinhauff.