1912 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

148015]

Bilanz ver 31. Dezember 1911.

Aktiva. Terrainkonto:

Bestand ultimo Dezember! 1910 . fur S traßen⸗

pflasterung..

An . 819 774,77

5 661,— 825 435,77 136 924.75 688 511,02 Uebertrag vom Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗ banto . 3847,37 Effektenkonto: Dverse Wertpaviere Konto eigener Aktien Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren . Hypoth hekenforderungskonto Kassakonko.. 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto

ab für verkaufte Terrains.

1

Passiva. . ktienkapi talborrto . Akzebtekontöo. .. Rentenschuldkonto 1 8 Hypothekenschuldenkonto .. . Kontokorrentkonto: At Diverse Kredito en .327 264,26 abzüalich Hypotheken⸗ kautton.. .270 000

Darlehnkonto....

1 145 308,17

722 358 39

22 267 65 130 000

1 923/ 60 112 500, 64 67

156 19386

700 000 11 950,— 99 09391

270 000

57 264 26

Debet. An Saldovortrag. Zinsen⸗ und Provisionskonto Betrie bstonto . .“ Handlungs zunkostenkonto 1 Stenerntkontöo Prozeßunkostenkonto...

Kredit. 8 lebertrag auf Terrainkonto ““

Terraingesellschaft und Sanatorium Bad Birkenwerder bei Berlin.

Der Vorstand. M. Pretzsch.

Der Aufsichtsrat. H. Hildmann, Vorsitzender.

d 150 945,31 26 576 50 852 90

5 64809 769 88 190 041 23

33 847,37 156 193 86

190 041,23

[48016] Der Aufsichtsrat besteht aus

Herrn Rentier Heinrich Hildmann, Birkenwerder,

Vorsitzender,

Herrn Rentier Fritz Scheller, Friedrichshagen,

stellvertr. Vorsitzender,

Herrn Hausbesitzer Richard Steinberg, 2

Birkenwerder, 21. August 1912.

„Briesetal“ Terrain⸗Aktiengesellschaft.

Berlin.

[48561

Gilbacher Zuckerfabrik Akt.⸗ Ges.

Wevelin ghoven.

Bilauz per 31. Juli 19

Aktiva.

Immobilien⸗ und Gebäudekonto. . Maschinen⸗, Elektr. egen u. Loko⸗

motivekonto ““ u Braunkohlenfeuerungskonto 8. Anschlußaleiskontob... Mobiliarkon o.. Effektenkonto. 8 Betriebskonto (Vorräte). Koks⸗, Braunkohlen⸗, Kalkst keinvorräte b-“]“ FKssabontaeae . 8 DGebitoreen . 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto . . 8

. 6 6 85 . 2

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reserbefondskonto.. Hypothekenkonto.. Micht erhobene Dividende Delkrederekantd . . .. LEEEo

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 007 476/51

322 593 52

97 480 74 4 045 26 79 168,41 1

1 500 26 402 03 2 830 1 327 1 189 66 417 932,42 53 006,47

600 000— 25 000 120 000 - 1 660

4 118 37 256 698 14

1 007 476 51

Debet. Abschreibungen ... Betriebs⸗ und Reparaturenkonto Generalunkostenkonto 8 Braunkohlen⸗, Koks⸗ u. Kalksteinkonto Rübenkonto.

Kredit. Gewinnvortrag a. 1910/11 WWEE1“ Zinsenkonto Saldo (Verlust).

Menelinghaven, 17. Nuaäaust 1912.

veieknöh Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Wm. Schwe ngers.

”ö 63 324 12 108 606 4 45 699 59 33 008 63 597 440 54

847 415,5!

795 50

791 356 55 2 256 99 53 006 47

847 415/51

148962] Bekaunntmachung.

Herr Ehrenbürgermeister H. Dahenen in Damians⸗ hof ist aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft

ausgeschieden.

Ebenso Herr Wilh. Baumeister, Hahnerhof, an Generalversammlung

b5; en Stelle in

der August ds. Js. Herr Fritz Koch derbaäͤbr wurde.

Wevelinghoven, 22. August 1912.

Gilbacher Zuckerfabrik Aktiengesellschaft.

1 Vorstand. W Schihengers.

vom in Sinsteden

8* 8

7148595] b Bei der heute stattgefundenen Auslosung von 10 000.— uns. Hypothekarobligationen vom Jahre .22 g-v. gezogen: Lit. A Nr. 3 8 à 2000. 4 000, Lit. Nr. 63 93 108 133 201 5 000,— 1 000,—

V 6) Erwerbs⸗ und W Virtschaf

genossenschaften.

[48054]

Bilanz vom 121.

8 8

Weseler Vereinigte Werkstätten für Eisenbahnbedarf, e. G. m. b. H. Dezember 1911.

à 1000. .. Lit. C Nr. 270 285 à 3500. 8 10 000,—

Die Stücke treten am 1. Dezember 1912 außer Verzinsung und werden von da ab zu 103 % bei

der Bayer. Handelsbank in München und

deren Filiale in Kempten, den Herren Bernstein & Fränkel in München

und der Gesellschaftskasse in Kempten eingelöst.

Kempten, den 22. August 1912. Die Direktion! der Aftienbrauerei Kempten.

An Debitoren ... Kassenbestand.. b1““

Per Kreditoren .. Anteilguthaben.

2 074 03 1 160 ,19

3 927 07

1 527 07 2 400 r28

A.

888

vn sehane Leinen⸗ B.r genssfenschaßt.

Die diesjährige Delegierrenversammlung unserer Berufsgenossenschaft findet am Mittwoch, den 25. September ds. Js., Vormittags 10 Uhr, in Stuttgart im „Oberen Museum“ statt, wozu die 13 Delegierten eingeladen werden. Die Tagesordnung wird den Herren besondärd mitgeteilt werden. u1u Schwelm, den 23. August 1912. Der Vorstand der Leinen⸗Berufsgenossenschaft. Aug. Sternenberg, Vorsitzender.

Delegierten

[48695]

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3 927,07

148463.

Aktien⸗ Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer

am Dienstag, den 17. September 1912,

Vormittags 11 . im Direktionszimmer der

Gesellschaft zu Görlitz stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung:

Genehmigung zur Ausgabe einer Obligations⸗ anleihe unter Abänderung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 4. November 1911.

Zur Teilnahme an dieser außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche bis zum 16. September 1912

Nachmittags 4 Uhr, ihre Aktien entweder bei

unserer Gesellschaftskasse in Görlitz oder bei

einer der nachbenannten Stellen:

Kommandite des Schlesischen Bankvereins,

Görlitz,

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Georg Fromberg & Co., Berlin,

Allgemeine Deutsche Eredit⸗ Anstalt (Ab⸗

teilung Dresden), Dresden,

Deutsche Bank, Filiale Dresden, Dresden, deponiert oder die geschehene Niederlegung der Aktien bei einer öffentlichen Behörde bis zum ge⸗ nannten Tage nachgewiesen haben.

Görlitz, den 22. August 1912 1

Der Aufsichtsrat. R. Schuppe.

1484641 Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Neunzehnte ordentliche Auslofsung

der 4 % ersten Prioritätsanleihe. Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung u er 4 % ersten Prioritätsanleihe wurden folgende

Obligationen ezogen:

2 185 203 241 25429 66030 319 374 542 588 844 846 851 924 952 1084 9137 512 3 1289 1458 1479 1487 1587 1735 1752 1790 1791 1877 1920 1985 1988 2152 2211 2233 2297 2301 2344 2418 2470 2494 2549 2653 2660 2680 2692 2713 2714 2715 2716 2720 2746 2831 2832 2891 2914 2929 2939 3001 3118 3124 3200 3222 3223 3277 3305 3466 3511 3551 3562 3586 3638 3830 3874 3979 3980 4004 4096 4116 4117 4238 4313 4337 4389 4515 4570 4634 4635 4715 4721 4781 4812 4817 4870 4933 5042 5101 5128 5153 5177 5240 5245 5347 5355 5368 5445 5484 5485 5509 5573 5620 5668 5677 5681 5699 5700 5701 5769 5776 5868 5909 5920 6002 6091 6092 6093 6143 6193 6211 6298 6330 6348 6357 6358 6379 6380 6381 6382 6383 6384 6396 6685 6689 6690 6699 6700 6708 6764 6774 6809 6817 6824 6921 6959 7101 7188

7233 7236 7280 7462 7467 7514 7530 7550 7591 7767 7788 7789 7792 7809 7928 7929 7930 7941 8015 8101 8135 8150 8157 8176 8244 8284 8302 8330 8349 8355 8365 8373 8400 8418 8419 8456 8457 8484 8489 8520 8565 8639 8665 8682 8702 8719 8754 8758 8759 8760 8773 8794 8795 8799 8807 8866 8875 8880 9129 9222 9232 9247 9295 9348 9352 9466 9481 9527 9559 9564 9565 9582 9585 9586 9599 9675 9676 9704 9705 9707 9733 9736 9737 9757 9788 9829 9841 9847 9848 9912 9927 9972 9973 9986 9995 10061 10088 10136 10176 10217 10218 10223 10328 10369 10412 10480 10532 10580 10616 10625 10717 10729 10900 10926 10927 10942 10966 10980 11074 11195 111O0 1151 1.8-90 11293 1303 11308 11330 11348 11391 11398 11409 11410 11459 11492 11558 11645 11654 11791 11795 11806 11812 11880,

b. 150 Stück à 500,—:

12028 12087 12109 12210 12262 12297 12366 12463 12492 12509 12527 12696 12729 12792 12908 13132 13342 13475 13476 13477

13247 13287 13537 13538 13540 13542 13543 13556 13706 13707 13737

13762 13823 1385 13946 13958 14018 14044 14146 14147 14163

14053 14054 14171 14431 14435 14436

14173 14190 14474 14475 14509 14624 14699 14700 14701 14702 14703 14705 14706 14707 14856 14892 14915 14916 14937 14967 14968 15007 15008 15009 15037 15041 15042 15076 15097 15148 15153 15187 15230 15286 15331 15334 15385 15386 15387 15478 15500 15508 15522 15523 15557 15600 15602 15604 15612 15613 15614 15615 15667 15668 15775 15902 15940 16141 16186 16226 16230 16236 16389 16489 16490 16525 16692 16815 16839 16859 16946 16980 16985 17073

17139 17147 17204

17326 17362

17243 17260 1722 17645 17933 17986,

17728 17729 17799 zusammen im Nennwerte von 375 000,—, welche vom 15. Novbr. d. J. ab eingelöst werden.

1 838 13633 13917 14055 14344 14603 14704

Eine Verzinsung der ausgelosten Fehespeg findet nach dem 15. November d. J. nicht mehr statt. Restanten der Tilgung vom 15. November 1911: Nr. 2335 2340 2852 3818 8561 à 1000,—. Nr. 13112 13879 à 500,— Die Verzinsung dieser O Obligationen hat mit dem 15. 1911 aufgehört. Hamburg, den 15. August 1912

An Unkosten inkl. Organisation

Per Warenkontöo.. Z —66“

Der Vorstand. Jul. Kretzer. Wilh. Bestand der Genossen ... eseZZ“; Abgang.. Weseler Vereinigte Werkstätten für Eisenbahnbedarf e. e. G. m. b.

Centralmolkerei Gerolzhofen.

[47760] Bilaunz 1911.

2 013 15 834 16 1880

1 160 19

2 013/15

Schmitz. 8

1 H.

Aktiva. Foroerung Zonders. 8 Gesch.⸗Anteil ꝛec.... Immobilien.. Maschinen.. Geräte Uten.. Vorrat a. Gerste Verlust für 1911

Passiva. Hypothekenschuld. Gesch.⸗Anteile .. Reservefonds.. Betriebsrucklage . Stückzinsen...

Mitgl.: Anfang Zugang Abgang.

Mitgl. Ende 1“

Soll.

917/78 402 82 200— 200

3 600 900— 297 44

3 838 96

41 357

20 000 18 000

1 457 1 450,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1911.

Haben.

Molkereikonto.. Nebenbetriebkonto.. . V Unkostenkonto.. 11 432,— Verlust⸗ und Gew.⸗Konto 142 11 e“

24 3

8 544 61 148 37

3 838 96

o“ 12 531 94

Gerolzhofen, den 14. Dezember 1911. Georg Vollmuth.

12 531 94

L. Zeisset.

Rechtsanwälten.

[48406] Bekanntmachung.

anwalt Heinrich Krantz eingetragen worde Cöln, den 22. August 1912. Königliches Oberlandesgericht.

[48407]

In die Liste dex bei dem Amtsgericht in heute eingetragen: der Rechtsanwalt Niemann in Sonnenburg.

Sonnenburg, den 21. August 1912.

Der aufsichtführende Richter. 18

[48408] Der Rechtsanwalt Erich Wäsch in Bi

gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Bismark, den 19. August 1912. Königliches gliches Amtsgericht.

[48405]

Ullrich in Dresden ist am 8. August 1912 Die ihn betreffende Eintragung ist heut Anwaltsliste gelöscht worden.

Dresden, den 21. August 1912.

Rehsencfhs dSde Sbs AsM eedETEKaEh eshwa,es Niederlassung ꝛc. von

In die Liste der bet dem Oberlandesgericht in Cöln zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗

n. 1““

Sonnen⸗

burg zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 7

Willibald

smark n

heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗

Rechtsanwalt Friedrich Wilhelm Karl Eduard

gestorben. e in der

1.“

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Von der Vereinsbank in Zwickau ist der Antrag

gestellt worden:

750 000,— neue Aktien der A. Horch

& Cie. Motorwagenwerke Aktiengesell⸗

schaft in Zwickau, 750 Stück über je 1000

Nr. 1501 bis 2250, mit halber Dividenden⸗

berechtigung für 1912,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Zwickau, den 22. August 1912. Zulassungsstelle der Zwichaner Böürse.

A. Harms. [48596] Officine Elettriche Genovesi Berlin. Società Anenima Capitale Sociale Lire 17 000 000,— di cui versate

Lire 15 000 000,— Sede a Genova. [48332] Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Società Officine Elettriche Genovesi werden hierdurch zu der am 14. September dieses Jahres, um 3 Uhr Nachmittags, in Genua in den Geschäftsräumen der genannten Gesellschaft in Via del Campo Nr. 12 ¹ balazzo Negrotto) stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

nezema

Abänderung der Artikel 2, 4, 5, 6, 11 und 18 der

Gesellschaftsstatuten.

Auf Grund des Artikels 6 der Gesellschaftsstatuten wird hierdurch bekannt gegeben, daß die nachstehend aufgeführten Banken zum Empfang der Aktien, welche mindestens 5 Cfünf) Tage vor der? Ver⸗ sammlung deponiert werden müssen, ermächtigt sind, und zwar:

in Italien: Banca

liana, Genua, Banca Commerciale Italiana, Mai⸗ land, Banca Commerciale Italiana, Turin, und alle anderen Filialen dieser Bank, im Auslande: Schweizerische Kredit⸗Anstalt, Zürich, Basel, Geuf und St. Gallen.

Genua, den 20. August 1912.

Der Präsident des Verwaltungsrats: Dr.⸗Ing. E. Rathenau.

Commerciale Ita-

[46177] Die Bergische Zündwarenfabrik G. m. b. H.

in Berg. Gladbach ist in Liquidation getreten,

und werden Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.

[46718] Bekauntmachung.

Die Firma Deutsche Tektonwerke mit beschränkter Haftung in Mannheim ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.

Mannheim, am 16. August 1912.

Der Liquidator der Firma Deutsche Tektonwerke mit beschrüänkter Haftung in Liquidation.

Emil Hohenemser.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Berliner Hygiene⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main vom 20 August 1912 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 80 000

achtzigtausend Mark worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei dieser zu melden.

Frankfurt am Main, den 20. August 1912. Der Geschäftsführer der Berliner Hygiene⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main. 18178.

Dr. Wasserzug.

[47570] . Bekanntmachung.

Die Firma: Verband Schlesisch⸗Lausitzer Tafelglashütten, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitz in Cottbus, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. August 1912 aufgelöst. Wir fordern hiermit unsere Gläu⸗ biger auf, sich bei der unterzeichneten Geschäftsstelle zu melden.

Weißwasser O. L., den 19. August 1912.

Verband Schlesisch⸗Lausitzer Tafelglashütten

Gesellschaft m. beschr. Haftung in Liquidation.

auf⸗

Der Präsident des K. Landgerichts.

Ernst Langer.

[48768]

Uerdinger Baggerei⸗Gesellschaft m. b. H. Uerdingen.

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Uerdingen, den 16. August 1912. Uerdinger Baggerei⸗Gesellschaft m. b. H. in

1

Liau. I“

[48560]

1912

Um an der Generalversammlu

Namens des V

Der Vorstand.

7. vpeyptenäher einschließlich ihre Aktien i

einen Hinterlagschein mit angefügter Zutrittskarte. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär ver⸗

treten lassen wollen, haben die Zutrittskarte von dem Hinterlagschein abzutrennen und die darauf ge⸗

druckte Vollmacht auf den Namen ihres Vertreters auszufüllen.

1“““ der Industrie⸗Gesellschaft für Schappe.

Industrie⸗Gesellschaft für Schappe in Basel. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre en den 12. Eetember Vormittags 102 Uhr, im kleinen Saale des Stadtkasino in Basel (

Stock).]

Traktanden:

9

1) Erhöhung des Aktienkapitals um fünfhundert Aktien zu Fr. 1000,— zum Zwecke des An⸗

kaufs einer weiteren Fabrik. 2) Aenderung der §§ 4, 31 und 34 der Statuten. teilzunehmen, n der Gesellschaftskasse zu deponieren und erhalten dagegen

haben die Aktionäre bis spätestens den

Der Präsident:

C. Vischer⸗Von der Mühll.

Der Inhalt dieser Beins⸗ in welcher die

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

für Selbstabholer auch durch die Königliche aeeee 2 872 bezogen 1 1

Vom, Zentral⸗Handelsregister für das

. ie n Patente, Uebrabcheaften. Konkurse sowie die Tarif⸗ 4

Expedition des

““

gen aus den Handels⸗, ( Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschaftz⸗, Zeichen⸗ und Musterregif tern, der Urheb herrechtseintragsrolle,

ůbe r Warenzeichen,

d Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 2024)

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗Handelsregister für das

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierte ljahr. Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer ü gespalten en Einheitszeile 30

Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2 2024A. und 202 B. ausgegeben.

Handelsregister,

achen. [48466]

Im Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft „W. Weingart & Co.“ in Eilendorf eingetragen. Die Gesellschaft hat am 20. August 1912 begonnen. Die Gesellschafter sind: Josef Esser, Apotheker, und Willy Weingart, Kauf⸗ mann, beide in Aachen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Ge sellschafter Josef Esser allein ermächtigt.

Aachen, den 21. August 1912.

Königl. Amtsgericht. 5.

Alsfeld. 8467]

In das Handelsregister des T1ö1ö1“ wurde heute eingetragen:

Unter der Firma Lindenbaum u. Co betreiben seit dem 15. August J. J. Siegmund 1“ und Hermann Lorsch, beide in Alsfeld wohnhaft, in offener Handelegesellscaft einen Versand von Manufaktur⸗ Weißwaren am Platze. Alsfeld, 2 August 1912.

Gr. Amtsgericht.

Baden-Baden. 1“

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗Z. 457: Firma Carl Schneider in Frankfurt a’/M., Zweigniederlassung Baden⸗Baden. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Schneider sen., Carl Schneider jun. und Wil⸗ helm Schneider, alle in Frankfurt a. M. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Januar 1910 begonnen. Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Schneider sen., Christiane geb. Wintermeyer, zu Frankfurt a. M. ist Einzelpr rokura erteilt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter sowie auch die Pro⸗ kuristin für sich allein berechtigt.

O.⸗Z. 458: Die Firma Gustav Salzer in Baden wurde neu eingetragen.

Baden, den 19. August 1912.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [48469] In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Iid. Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft „Oennhauser Gelee⸗ und Marmeladenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oeyn⸗ hausen“ folgendes eingetragen: Spalte 5: Der Kaufmann Gustav Koch zu O

hausen. 8 1“ Spalte7: Durch Beschluß der Gesellschafter vom der § 8 des Gesellschaftsvertrags

6. Juni 1912 ist dahin abgeändert:

„Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, welche jedoch nur gemeinsam die Gesell⸗ schaft nach außen vertreten und die Firma zeichnen können. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie beide zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.“

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist der Kaufmann Gustav Koch zu Oeynhausen zum zweiten Geschäftsführer bestellt

Oeynhausen, den 19. August 1912.

Königliches Amtsgerichl.

eyn⸗

Eelgard, Persante. [48470] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 106 eingetragene Firma Fritz Münchow ist erloschen. Belgard, den 21. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [48471] des Königlichen Amesgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 704. Firma: Isidor Weiß in Berlin. Inhaber: Isidor Weiß, Kaufmann, Berlin. Nr. 39 705. Firma: Leo Schlesinger in Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Leo Schlesinger, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 39 706. Offene Handelsgesellschaft: E. P. Sander & Co. in Berlin⸗Friedenau. Gesellschafter: Paul Sander, Kaufmann, Berlin⸗F Friedenau, 2) Karoline Sander, geb. Stadelmann, in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Sander ermächtigt. Bei Nr. 13 184 (Firma W. in Berlin): Jetzt offene Handel⸗ gesell⸗ schaft. Der Bautechnik er Wilhelm Thiele junior in Neukölln ist in das Ge schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am II. August 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm ele senior allein er⸗ mächtigt. Sitz jetzt: Neukölln. Bei Nr. 34 180

(Firma Arthur u. Paul Mathiske in Berlin

Lichtenberg): Die Firma lautet jetzt: Arthur u. Paul Mathiske Nachf. Inhaber jetzt: James Groß, Kaufmann, Berlin⸗L ankwitz. Bei Nr. 36 546 offene Handelsgesellschaft Paul Schwendt Nachf.

Kunst, & Bau⸗Schlosserei in Schöneberg): Die Gesellsch haft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht ist die Firma: Nr. 17 197. Carl Friedrich en Co. in Berlin.

Berlin, den 17. August 1912.

Thi

Berlin. [48648]

en das Handelsregister B des unterzeichneten erichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 054. 2 Lutherstraße Nr. 4 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu Schöneberg, Martin Lutherstraße Nr. 4, belegenen Hausgrund⸗ stücks sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforder⸗ lich sind. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Dill zu Berlin⸗ Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1912 ab gescht ossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die V Fütt durch zwei Geschäf tsführer gemeinf schaft! Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Beeahg⸗ Be⸗ her encs angen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeige Nr. 11 055. Grundstücksgesell⸗ schaft Waͤllstraße 68 mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb, die Bebauung und Ver⸗ äußerung des Grundstücks Wallstraße Nr. 68 zu Charlottenburg, von anderen Grundstücken sowie Vornahme anderer hierzu notwendtger oder hiermit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bernhard Jacob⸗ sohn, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsverttag ist am 13. Juni, 9. August 1912 abg eschlossen. Nr. 11 056. Mecklenburger Dampfziegelei Zartwitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung und Verwertung des Ziegeleigrundstücks Zartwitz in Mecklenburg. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Otto Stuttrich, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Die Gesellscha ft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Baurat Werner Genest in Berlin⸗Lichterfelde die für ihn auf dem Grundstücke Grundbuch von Zartwitz mit Hi ütte und Zietlitz Blatt 7 in Ab⸗ teilung III Nr. 1, 2, 3 und 4 eingetragenen Dar⸗ von je 10 000 ℳ, zusammen 40 000 ℳ, mit den Zinsen vom 15. August 1912 zum festgesetzten Werte von 40 000 ℳ. Oeffentliche ee“ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 057. Schliemannstraße 8 Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ waltung und Verwertung des Grundstücks Berlin, Schliemannstraße 8, verzeichnet im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom Schön⸗ hausertorbezirk, Band 60 Blatt 1782. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Kauf⸗ mann Adolf Rosenbaum in Berlin der Kaufmann Henry Rosenbaum in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Se Der Ge sellschaftsvertrag ist am 16. August 1912 schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder zur T zertre ung der Gesellschaft allein 1 rechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3983 O. Lenger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leo Barth zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß vom 22. Juli 1912 ist bestimmt, daß jeder der beiden Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 4894 A. P. V. Gesellschaft für Handels⸗Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. August 1912 ist die Firma ge⸗ ändert in Gesellschaft für Handelsunter⸗ nehmungen mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 7533 Wochenschrift Herold Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. J Juni 1911 ist die Firma der Gesellichaft geändert in: Herold Commissions⸗ gesells chaft mit beschrär akter Haftung. Durch die Beschlüsse vom 30. Juni 1911 und 3. August 1912 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin er⸗ weitert, daß die Gesellschaft auch Kommissions⸗ geschäfte aller Art betreiben kann. Der Kaufmann Siegfried Schlesinger ist nicht mehr Geschäfts führer, der Redakteur Dr. Magnus Haase in Char⸗ lottenburg ist zum Ges chäftsführer bestellt. Durch die Beschlüsse vom 30. Juni 1911 und 3. August 1912 ist die Firma geändert und hat der Gegen⸗ stand des Unternehmens eine Erweiterung erfahren. Bei Nr. 7856 Gräfl. Hans v. der Schulen⸗ burg’sche Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung: Dem Ingenieur Friedrich Reinhardt in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt Bei Nr. 7934 Gesundheit⸗Centrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Gustav Schäfer in Berlin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Wilhelm Möller die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Die Einzelprokura des Wilbelm Möller ist erloschen; der Ka mann Wilhelm Möller ist nur zusammen mit dem Kaufmann Gustay Schäfer v. Zeichnung der Firma berechtigt. Bei Nr. 8149

Sitz:

Königliches Vm rtarerichr Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

„Leydin“ Gesellj chaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 9. August 1912 aufgelöst. Kaufmann Albert Kühn in Nürnberg ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 8271 Grunderwerbsgesellschaft Naugarder⸗ straße 6 mit beschränkter Haftung: Kaufmann Johannes Conrad ist nicht mehr Geschäftsführer, Buchdruckereibesitzer Richard Heuer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8612 Kali⸗ sunditat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Müller ist er⸗ loschen. Bei Nr. 8883 Verlag Deutsche Bürger⸗ kunde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der 11 Richard Kunze ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Redakteur Hermann Wilke in Berlin⸗Friedenau zum alleinigen Geschäflsführer bestellt. Bei Nr. 10 161 Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweianiederlassung in Berlin ist aufgehoben. Bei Nr. 10 215 Gesellschaft für Verwertung Haltenberger’scher Patente mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. August 1912 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 10 406 Deutsch⸗Amerikanische Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß des Königlichen Land⸗ gerichts III in Berlin vom 16. August 1912 ist im Wege der einstweiligen Verfüg zung angeordnet, daß der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Gustavp Fischer in Westend zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht mehr berufen ist. Bei Nr. 10 436 Grundstücksverwertungsgesellschaft Mahlower⸗ straße 5 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Fritz Bohne ist nicht Ge⸗ schäftsführer, als solcher ist Kaufmann Erich Jaeger in Jamlitz b. Lieberose bestellt Bei Nr. 10 318 Liberty⸗Haus Busse & Co. Zeself schaft mit beschränkter Haftung: Dem Bankbeamten Edgar Busse zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Durch Beschluß vom 7. August 1912 sind die Besti mmungen des Gesellschaftsvertrags über die Vertretung der Gesellschaft 7) dahin geändert: Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist dieser zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Daneben kann die Vertretung auch durch einen Prokuristen oder durch mehrere erfolgen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so geschieht die Ver⸗ tretung der 1Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Durch besonderen Beschluß der Gesellschafter kann aber auch in diesem Falle einem Geschäftsführer die Berechtigung zur Alleinvertretung erteilt werden. Dr. Max Alberts ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 541 Waffen⸗Technische Gesellschaft „Wespi“ mit beschränkter Haftung: Der Oberleutnant a. D. Dr. Werner Spindler in Berlin⸗Lichterfelde ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 612 Gesell⸗ schaft für Glühlichtbedarf mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. August 1912 ist die Firma geändert in Diamant⸗Gasglühlicht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 10 631 Johannes Heinrich Nachfolger Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Uebergang der Passiva des unter der Firma Johannes Heigrich zu betriebenen Papierwaren⸗ fabrikationsgeschäfts auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist ausgeschlossen. Berlin, den 19. August 1912. Köni liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt

lung 122.

Bingen, Rhein. Bekanntmachun [48472] In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Georg Gundlach in Bingen folgendes eingetragen: Das Geschäft ist mit sämtlichen Aktiven, soweit dieselben in Waren bestehen, sowie mit sämt⸗ lichen vorhandenen Passiven auf den Kaufmann August Gundlach in Bingen übergegangen und wird von demselben unter der seitherigen Firma weiter⸗ geführt. Bingen, den 21. August 1912. Gr. Amtsgericht

BEirnbaum. [48473]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 139 die offene Handelsgesellschaft Bennewitz und Meschke in Henriettenhof bei Neuzattum und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Landwirt Adolf Bennewitz in Neuzattum und der Hausbesitzer Louis Mesch ke in Neuzattum eingetragen worden.

Ferner ist eingetragen: Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1912 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter gleichberechtigt; ferner sind beide Gesellschafter gleichberechtigt, selb⸗ ständig Geschäfte bis zum Betrage von Eintausend Mark einschließ lich abzuschließen. Bei größeren Ab⸗ schlüssen und sonstigen außergewöhnlichen Rechts⸗ geschäften ist 8 Zusti mmung beider Gesellschafter erforderlich. Eigene Akzepte und Wechsel dürfen nur mit beiderseitigem Einverständnis gegeben werden. Kgl. Amtsgericht Birnbaum, den 20. August 1912.

[48474] . 803 ist

Bonn.

In unser Handelsregister A unter Nr heute folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft H. Kuhn Söhne zu Bonn ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Heinrich Wüsten, zu Bonn, Breitestraße 16, bestellt. Bonn, den 20. August 1912.

Treuhänder

Königliches Lmntegerict

Breisach. [48475]

In das Handelsregister Abt. A Band I ist zu Firma Salomon Blozheimer in Breisach, am 13. August 1912 eingetragen worden, daß die Prokura des Holzhändlers Ernst Blozheimer in Breisach erloschen ist und unterm Heutigen, daß dem Genannten wieder Prokura erteilt ist. Breisach, den 21. August 1912. Gr. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [48476]

Zu Vingel & Saile, Cassel, ist am 20. August 1912 2 eingetrag gen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach verlegt. Dem Kaufmann Johann L. Diehl zu Ham⸗ burg ist Prokura erteilt.

8s Amtsgericht. 2 Abt. XIII. Cassel. andelsregister Cassel. [48477]

Zu Gebr. -e Cassel ist am 21. August 1912 eingetragen: 8

Die Prokura des Kaufm erloschen.

9. . 120,

anns Adolf Sauer ist

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Coburg.

In das Handelsregister eingetragen:

1) Coburger Mrtallwerk Gebr. Franke in Finkenau b. Coburg, unter welcher der Kauf⸗ mann Franke und der Werkmeister Hermann Franke, beide in Ahorn wohnhaft, seit dem 1. Mai 1912 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung geschweißter kaltgezogener Rohre in allen Profilen und den Handel damit betreiben.

2) Hugo Schmidt in Cobura. unter welcher der Kaufmann Hugo Schmidt daselbst ein Spezial⸗ geschäft für Papierwaren und Bureauartikel betreibt.

3) Ferdinand Marquardt in Cobura und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Marquardt daselbst. Der Uebergang der im Betriebe des Ge schäfts begründeten Forderungen Verbindlich⸗ keiten auf ihn ist bei dem Erwerbe des Geschäfts von seinem Vater Ferdinand Marquardt ausge⸗ schlossen.

4) Hans Münscher in Coburg und als deren Iellüce der Baugewerksmeister Hans Münscher

elbst

Coburg, den 22. August 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht.

Cöln, Rhein. In das Handelsregister ist am eingetragen: Abteilung A.

Nr. 5463 die „Paul Hermann Hoff⸗ mann“, Cöln und als Inhaber Paul Hermann

[48511]

sind folgende Firmen

und

[48147] 20. August 1912

Hoffmann, Kaufmann, Cöln.

Nr. 5464 die Firma: „Paul Joseph Virnich“, Cöln, und als Inhaber Paul Josef Virnich, Kauf⸗ mann, Cöln.

Nr. 1789 bei der Firma: „Fischer & Linden“, Cöln. Neue Inhaber der Firma sind: Franz Josef Linden, Kaufmann, Cöln⸗Ehrenfeld, Sec Linden, Kaufmann, Cöln⸗Ehrenfeld, Christian Fischer, Gastwirt, Paffrath. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die drei Gesell⸗ schafter nur gemeinsam ermächtigt. Die Prokura des Tillmann Linden bleibt bestehen mit der Maß⸗ gabe, daß derselbe zur Belastung und Veräußerung von Grundstücken berechtigt ist.

Nr. 3517 bei der offenen Handelsgesellschaft: „C. A. Guilleaume & Söhne“, Cöln. Die Gesellschaft, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 4734 bei der Firma: „Francesco Mion & Geha Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Karl Freyberger, Architekt, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Frey berger ausge⸗ schlossen. Die Firma ist geändert in: „Francesco Mion & Sohn Inh. K. F

Nr. 4928 bei der offenen Handelsgesellschaft: „W. Girardet Filiale Köln“, C blm. Der Kommerzienrat Wilhelm Girardet in Bonn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden.

Nr. 5437 bei der offenen Handelsgesells chaft: „Gräffe & Walbert“, Cöln. Der Kaufmann Karl Walbert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Ziegler in Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten. Abteilung B.

Nr. 701 „Kohlensäure Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Ge⸗ schäftsführer Huppers ist gestorben. An seine Stelle ist der Kaufmann Vogelsang in Cöln zum Nr. 1789 Novelty Supply Co Limited mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß vom 27. Juli 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.

Nr. 1847 „Deutsch⸗ Amerikanische Groß⸗ wäscherei „Neptun“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Dampfwäscherei und Bügelei. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Leopold Cohen, Kaufmann, Cöln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 10. Juli 1912. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10 000,— bringen die Gesellschafter Leopold Cohen vorgenannt

Siegmund Cohen und Julius Pagener, beide Kauf⸗