1912 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitoé G 1“ 1 Halbmonatliche und monatliche Nachwelsungen. Qualitat 8 8 igen Außerdem wurden . . 8 5. 8 8 8 2 4 2 5

8 . s 8 D' jtts . 1912 mittel Verkaufte 2 22 bnilts⸗ Markttage am 1 Markttage 1 b (Spalte 1) Fiederlande

Menge Durch⸗ nach überschläglicher vanien.. 8 8* Rauschbrand: Oesterreich 11 Bez., 3* Gem., 47 Geh. überbhaupt verseucht: Ungarn 39 Bez., 138 Gem., 141 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez., 8 Gem., 8 Geh.

gering

August - 8 lter für 1 lzentner rch⸗ C 8 Gezahlter für oppelze Snch. Schatzung vertauft

niedrigster höchster [Doppelzentner preis Doppelzentner Außerdem:

(Preis unbekannt) haupt verseucht; 1 8 u“ 8 21 Gem., 39 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 51 Bez., 226 Gem., 233 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Sla 28 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh.

chw u , Tollwut: Oesterreich 13 Bez., 8 n b9 . . bauvt p erseucht: S e 2 Bez., 2 Bem. überhaupt verseucht: Rumänien 8 Bez., 8 Gem., 15 Geh. überhaupt verseucht; Italien a. 3 Bez., 3 Gem. überhaupt, 1 Geh. nei b

5 . 1 e b25⸗ 2 1 4 8 8 8 Noch: Gerste. . . „4 Gem. überhaupt, 1 Geb. neu verseucht; Belgien 2 Bez. 2 Gem. neu verseucht; Spanien 15 Bez. überhaupt verseucht.

Leobschütz 8 2 15,40 15,60 15,80 16,00 8 8 1 Sbanie n 6 Bez., 18 Gem. üb berhaupt verseucht. 8 8 8 8

Neisse . s 8 gn 16,00 16,00 2,9 11 Schafpocken: Ungarn 18 Bcz. 28 Gem., 39 Geh. uberhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 7 Gem., 23 Geh. überhaupt verseucht; 4 Bez., 4 Gem. überhaupt w2-en

Halberstadt Futtergerste 8 Rumänien 14 8 1 ei

eiz 12 Bez., 38 Gem. neu verseucht; Belgien 4 Bez., 6 Gem. neu verseucht.

4. 27 18. 5 51 1 n 21 Bez. überhaupt verseucht. 1 21, 00 21,00 21,50 21,50 . Bbö8 Sg. 8 Geflügelcholera⸗): O 1“ ich 13 Bez., 18 Gem., 183 Gehb. überhaupt verseucht; Ungarn 11 Bez., 15 Gem., 34 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 5 Bez., 8 Gem. überhaupt verseucht. 16,00 16,00 17,00 8 . Hühunerpest: Oesterreich 1 Geh. überhaupt Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht.

s 8 Gem., 71 Geh. überbaupt verseucht; Bulgarien 1 8. neu verseucht; Italien a. 3 Bez., 3 Gem. überhaupt, 1 Geh. neu, b. 2 Bez., 2 Gem. überhaup Braugerste 0 18,00 22,50 22,50 ““ 8 1 seucht; Spanie

Eilenburg

Erfurt 0

111“”“ 19,00 19,00 u“ 8 8 Beschälseuche: Spanien 7 Bez. überhaupt verseucht. Goslar . z 8 19,00 20,00 20,00 21,00 8

Lüneburg . 7,0 28 17,40 17,70 17,70 18,00

Fulda. . 8. 18 20,00 20,00 22,00 22,00 . . Nachweisung

. . . . 16,10 16,10 . 8 1 1 8 . ⸗; 7 . Me 8 weine⸗ Rotlauf Müschen 21,60 22,00 1 16 21,8 v“ 1 über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ weme. Rotlauf Landshut .“ —- 196z Ungarn Königreiche Rot Klauen⸗ Särane⸗ bder, Straubing 1 5,3 n 18,80 18,80 1 am 21. August 1912 und Länder 1eae, Schmeime Pirua. . 8 20,00 0,40 9,50 20,80 3 (Kroatien⸗Slavonien am 14. August 1912.)

Reutlingen 20,00 20,00 4 8 20, 24,00 8 Ulm . 1 8,00 20,6 21,00 21,00 21,60 22,00 1 66 21, 1 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

8

I

der verseuch⸗

perrgebiet

der verseuchten

Offenburg 1 Ss 89 s c 8 20,00 20,00 21,00 21,00 1 8 K 8 Maul⸗ sSchweine Rotlauf Waren . f8- 18,30 18,30 G 1 1“ und pest de

. o Klauen⸗ (Scweine⸗ Ca r. 2 ind Länder seuche feuche) Schweine

Tilsit.. . 6,6. 16,655 18,35 18,35 20,00 2 5 7,47 7,97 . 1“ 8 Insterburg. 16,80 16,80 1 5,8 8, 8 2 2 Zahl der verseuchten b“ 1 17,25 17 45 17,45 5 L öö 15,50 50 7 5,5 . 8 8 * 1 & t.) Brandenburg, 8. g 00 16,20 16,30 16,70 17,00 ½ Mlunizipalstädte (M.) Frankfurt a. O. 5, 15,40 16,00 8 8 16.80 . 8 . 5 gg 3 E“ ““ 1 16,00 16,50 7, 17,00 6 29 1b 1 6 (Gvpaö z 16,50 16,50 166 16,70 17,00 1 742 z 2 92eg, Sas 2Aena d. Oisnb (6 Ma. Greifenhagen.. b 19,60 20 00 4 8 Homss M. Györ, 1 ras eeh En entgott, 2 8 8 2 2 88 8. mar . . sbn 9 8 i. Pomm. 18“ 16,60 16,80 G 8 . a. Oesterreich. b Stuhlweißenburg (Fejér) bärd, Eise enbi r(V Zasvär) 5,5 15,90 16,00 16,50 17,00 Niederösterreich ““ KbHlbe . 11.“ . 2 92,2* 28 2 Bala onfüred, gsz⸗ FSösII 16,00 V 6, 16,80 16,80 Zalaegerszeg,

Sthlawe 16,00 00 Stolp i. Pomm.. 3, 16,00 16,40 19,50 19,50 Lauenburg i. Pomm. 16,40 8,40 17,00 17,00 3, 16,00 16,80 ,8 .“ ““ . . 18,20 18,70 8,70 19,20 19,20 . 18,50 18,60 18,90 19,40 11“ 7 15,20 15,30 5,60 15,70 16,00 15,909 15 80 5,80 16,20 16,20 wö““ 8 13,70 13,80 8 14,80 15,60 Neusalz a. O 58 15,00 15,50 8 1 16,00 16,00 Sagan. 5, 15,60 16,00 ,00 3 1.* 5, 15,00 15,50 ,50 16,00 Leobschütz. 3 14,70 14,80 15,40 Halberstadt. 16,00 Eilenburg 8, 18,00 20,00 21,0 3 Sürr ,0 21,50 21,80 248 1— Vorarlberg.. Goslar. . 6 17,00 17,00 8 —— Böhmen . Lüneburg 1866,50 16,50 18 7,00 8 400 b11“”“ 7 17,00 17,50 7,5 ,- 8,0 1 740 7 75 18 1 8 Neuß.. 28 18,30 3. 2 928 München 19,20 19,60 . 2 26,00 778 16 824 Landshut . 5,59 16,13 17,74 8,2 1 5 1 670 Straubing . 3,0 16,00 b 1 indelheim 20,40 20,40 24,0 2, . 1— Meißen. 17,40 17,50 1 8 1 EEEöI“ 21,30 21,40 21,80 22,00 8 31 Mähren Plauen i. V. 22,00 2. 60 1ö1“ “] 6 V 2½2] 8 Bautzen. ,50 3 618 5 E 2 Reutlingen. 22,00 726 . 1.“ 3 Sg jeen; Heidenbeim. . 54 26,8 1 1 Ravensburg. 8, 19,20 2 243 . 1 Galizien 3,0 19,20 7 242 ö 1 , 16, 17,00 140 Bruchsal... . 8, 8,00 20,50 St. Adonvialf6, Dunaveecs Rostock. 16 730 8 Salsosn lttaons, K 1 Rotz 11 (14), Maul⸗ und Klauenseuche (—), Schweinepest Waren. 16, 6, 6, 37 1 7 535 3 1 1 AA16 8 kunf t (Schweineseuche) 80 (625), Rotlauf der Schweine 17 (67). Altenburg. .alter . 50 1 8 5 infélegyhaza, unszent⸗ .neuer 16,00 00 0o 19,00 43 8 . 1 4 miklös, Städte Kiskun⸗ Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68, 69, 1 . B 8 owi 2 , félegyhäza, Kiskunhalas 2 in 7 Gemeinden und 23 Gehöͤften.

.. 7. 8. 1 d 5 1 . Preßbur Pozsony) b 11“ 1 v““ b (Poz 1 39 Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der

Bemerkungen. Die verkaufte Menge w uf volle Doppe 3 b R. Pozsonnd. .. 1 8 g Menge wird auf volle Doppelzentner und d Der Durchschnittepreis n wird aus den Hheheeeen Zahlen berechnet. 1 nagarn. 50 Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und

Ein liegender Strich (—) in den Spalten füͤr Preise hat die Bedeutung, de e Preis nicht ist, ein Nltr2. (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. b . sechs ß entsprechender B cht feh Abauj⸗Torna. M. ascha 2 [St. Jga Lengyelte ti, 8 Ungarn nicht aufgetreten.

Berlin, den 26. August 1912. ““ Statistisches Amt. 28¹ 16 g . 8 8 K. Unterw eißenbu g (Alsé. Bares, Cig6 187 1 1 l⸗ 9. ts R glen.

Fehér).. 2 1 Flek⸗ ar G.“ Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat

St. Arad, Borosjens, nö, Magyarpec⸗ ka, den jenseits des Urals gelegenen kirgisischen Teil des Kreises

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. ““ 8 zur 9r gos, M. Arad .. 29 3 Szꝛtmär, M. Szatmär⸗ 1 Lbischtschensk im Uralgebiet für pestverseucht, das Uralgebiet Tierseuchen im Auslande. . Nr. 35. orossebes, 1 Mrj a⸗ Noͤme W V 1 vIö 1 Nagy almägy, j 1 2 98 8

(Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen. J1“ 30 . 2 Stiläad .... - 1 Gn ch gen.) 1 K. Sz . 52 6 h Verdingungen.

85 . E 1 1“ Iw N1““] ; 8 . 8 Lipta⸗ Lipto), Vo inge Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art cve böö1 3 Die näheren Angaben Über Verdingungen, die beim Reichs und -eLs Z““ 8 * 85 8 8 Baja, ippa e mesrekäs, Uja 1 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen

nach den vorliegenden Angaben nicht t vorgekommen Bi Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche itanni Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und F eic⸗h ö Niede Ställe . Bäcsalmas, 8 ßt ein: Aus 5 nien) t e, W n, Herden (Schweiz und Frankreich) (Luxemburg und Niederlande), Ställe b e ür- 1 F 5 örwegen), Bestände (Dänemark). g 3 1g. 1 b or, 1 8 ncgrär Erpedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) r er 1 rton Wi⸗ org Soar⸗ 8 Pi „r Sost „11 ran p rsor⸗ 2 g2 2 7 Aag 88 gy izsa 8 ns 8 4 . n Snn Uebe Frsicht S. aufgeführt n bhh kinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, ocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ 3 Fenta M⸗ Baja Maria kirchen (Fehértemplom) Belgien. noglobi 1 ind in der Fußnote n. piese Theresiopel Siaban ka), b Kevevär, Werschetz (Ver⸗ Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Buroau des 5 = Zombor 8 1 secz), II Febẽ örtem-⸗· adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden. 3 . 1 Schweineseuche: St. Apati Hodfe K Plom, M. Versecz.... .“ 81 Schafräude Rotlauf der Schweine ¹) geinenn 8 StG bec 8 Läl⸗ 1XX“” , 4. September 1912, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Zurücknahme b 4 1 b 1 8— E Neusat Cch Uvidek; Zsa K. Thorenburg (Torda⸗ alter Materialien der Telegraphenverwaltung: 20 000 kg Eisen⸗ Zeitangabe. blba⸗ ee. llrvid 1 5 3 9. Aranvos) 8 298* 1 abfälle, 44 200 kg Stahl, 15 500 kg alter Kabel. Eingeschriebene 8,18 Gehöfteg * ; b Ge⸗ Gehö Be Ge⸗ öfte⸗ b Gehöfte Bezirk Ge⸗ 6 K Baranva, M. F F. anfkirche n 8 St. Csene, Großkikinda Angebo te zum 81. August. I“ Speziallastenheft Nr. 1163 meinden meinden meinden 8 .. 1 meinden 65 8) 309 5¹4 . (Nagykäkinda), Nagyszent⸗ 11. September 1912, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung von 75 000 k. 8Pars Hont, M. Sch⸗ mnitz 1 miklös, Pärdäny, Per. Fgewalztem Stahl und 1618 kg stählernen Bolzen für die Telegraphen⸗ 5] 58 262 jämos, Törökbeese, Török⸗ verwaltung. Speziallastenheft Nr. 1167. Eingeschriebene Angebote

elmecz⸗ és Bélabänya) Vrott 2 K. (Sr 1114““ 51¼1- G 8 . kanizsa, Hatzfeld (Zfom⸗ zum 7. September.

T. Bereg, Ugoesg. bolva), Stadt Nagp⸗ 13. September 1912, Uhr. Hôtel de ville in Brüssel K. Bistritz (Besztercze kikinddͤaoa ... Lieferung von 4 Kraftwagen zum Besprengen und Reinigen der Naszoöd)) . 3 St. Alibunër, Anta ffalva, Straßen. Lastenheft (50 Centimes) vom Bureau de la comptabilité

Wöchentliche, bezw. viermal i schei i St. Berettväuffalu, De⸗ Bänlak, Mödos, Groß⸗ v Lombard. Eingeschriebene Angebote zum 12. September. 55 10 . 93 7 1 bn ske, Ermihälyfalva. 111“ 16. September 1912, 11 Uhr. Station Antwerpen⸗Zentral: 379 1 1 59 . b 10 5 3 8 Kargitta, Särrét, Sze⸗ . d IIS Panesova Neuverdingung der Errichtung der Sigkalrabinen auf der Stativn b 1 b 8 8 . Ixhid. 8 1 K Tre tscht ) 2 Esschen, 14 526 Frs. 1300 Frs. Sicherheitsle istung. Speziallastenheft

8 2 1 1 8 B 2 St. Cséffa, Elesd, Központ, 8 8 k. 6n). Nr. 123 und 123 bis. Preis 1,20 Fr. Eingeschriebene Angebote b b . Bibarkeregites, Sfalärd, 8 M g. b St. . zum 12. September.

. s b 82 ö Seeeas. ö ““ V 5. November 1912, 11 Uhr. Eöö in 110 8 1 6 Ig EEEETET12.* 88 . 11 V bei Brüssel: Wettbewerb für die Einrichtung eines Werkes zum

6 1 G I 1 1“ b 20 5 5 et. 2. UaxPeruas V Sh Vodrogtte Geühtas. Sortieren und Zerkleinern des Straßenunrats. 5 Lose. Einge⸗ 21 46 77 127 15 . 1“ . G 2 1““ 18 97 1 Satoraljaujbely. Sze⸗ schriebene Angebote zum 2. November. Bedingungen vom Stadt 18 . .1“ ö1ö6““ E1“ K. Borsod, M. Miskolcz 33 3058 rencs, Tokaj, Varannô, sekretariat. K. Kronstadt (Brasso), Stadt Sätoraljaujhely.

Komitate (K. Stuhlbezirke ( Manizipalstädt

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

.

des

r. des Sperrgebiets 1 V S

Höfe 85 Ff

Höfe Gemeinden Gemeinden

Nr.

3 (

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

8

en —◻

St. Felsöör, Czelldömölk, Güns (Köszeg), Német⸗ ujvär, wör, 1 amanger (Szombathelp),

8 . 2 zom (Eeztergom , Städte Kösze eg, Szom⸗

den

emein

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

Ge

0 1

02

0

—29 &

Oberösterreich

82

AoE0o-

Salzburg. Steiermark.

Kärnten.. Krain ... Küstenland Tirol.

0

„έ

[—-—e

Kroatien⸗ lavonien. kel- v⸗Kj bätls) 3 840ʃ229 K. Belov: ir⸗Körös, Va mung Kolozs), M. 1 rasdin ““ M. Va

ves as (Kolozsvär) 277 rasd. .“ b“ ga, Boksänbänya I K. Lika⸗ Krbava. E1“ bes Lugos, 3 Noꝛn rus⸗ JJ öS Sg 1 75 323 3 3 K. Sormie n (Szerém), M.

St. Bozovics, Jäm, Ujmol⸗ Semlin (Zimony) . ...

dobva, Oraviczabänva, b K. Veröcze, M. Esseg

Orsova, Resiczabänya, E 8 (Eszek) ...

ööö1“ 32 K. (8: grüb), M 8. Märamaros.. ... 23 L4“

. Maros⸗Torda, Udvar⸗ .

belv, M. Marosbalärbelr 39‧* 300] 42 17 8 Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

K. Wieselburg (Moson), 1 b

Oedenburg (Sopron), M G a. in Oesterreich:

S 88 - 58 9 (10), Maul⸗ seuche 93 (575), Schweinepest

Gpron..... 58 ;6 9 (10), Maul⸗ und Klauenseuche 5), Schweinepes

- Neograd ( (Ne 19889,1“ I se uche) 166 (565), Rotlauf der Schwe eine 33. 1 (848

K. Neutra (Nyitra). 1 86

St. Bia, Gödöllö, Pomäz, b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien)

Waigen (Väürz), Städte Rotz 51 (59), Maul⸗ und Klauenseuche? 1 (107), Schweinepest

St. Andra (Szent Endre), (Schweineseuche) 2329 (11 103), Rotlauf der hweine 1045 (3341).

dra 3 N z, M. Budapest.. 5 b 4 5 Z 8 S Alföbabas Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 1, 6, vö“ V 12, 13, 15, 18, 19, 21, 27, 28, 29, 31, 32, 48, 50, 22, 53, 54, zu⸗ konor, agytata. Näcz⸗ sammen in 28 Gemeinden und 39 Gehöften. keve, Städte Nagykörös, Czegléd, M. Kecskemet Kroatien⸗Slavonien:

. 2

bWooetb te do 1 ,— —₰

es ro õsShn rn

0 9o SchaumeneScd— oo Schaä--ùu9ne— . —₰

00 212—

8 80 2Se=PSebo

r

rILCeSSSSSSPUocUh SdcahSSbo

00 00 00

dbv

90 0 202

S —— =ESe-

12

&᷑v

—2—=2 & Ote boo

- (

lto f Scd

e 1

0

. 0 2 ́.:

Maul⸗

Milzbrand und Klauenseuche

departe )

enen

6 /

oörhand O wernements,

¹ 8

V

G 0 perrgebiete ꝛc.

1 V t

—"—

haupt

über haupt

haupt haup

über⸗

Zezirke (Provinzen

ments

M 82

Oesterreich. Ung 8128 . Kroatien⸗ Slavonien Serhie Rumänien. . Bulgarien.

—8₰ 0 do

kelv t.

2—8— 1 9090 00

-a e 11“ S1

02*

Italien

82

18 585S:

Schweiz 12 1 Großbritannien. 1

82

2. 1.

1988'*

Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). ³) Spanien: Geflügelcholera und ⸗diphtherie. Haromszek 92:een