1912 / 203 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

592

——ö.ö4—

tr. 20. 09. E. Klemmfutter mit Kugellager ich W. Kupke, Gera, R., Waldstr. 30. 6899. 00927 25. 7712 49 b. 390 974. Schneideinrichtung usw. Rem⸗ scheider Zangenwerk Richard Halscheid, Rem⸗ scheid. 24. 7. 09. H. 42 373. 22. 7. 12. 19 b. 392 526. Schlittenführung für Kaltsäge⸗ maschinen usw. Gustav Wagner, Reutlingen, Württ. 20. 8. 09. W. 28 354. 24. 7. 12. 49f. 391 034. Rauchhaube usw. Fa. Jac. Schmitz., Düsseldors. 9. 8. 09. Sch. 33 095. 29. 7. 12. 49f. 391 716. Vergaser usw. Otto Herberg 1 8* SG. m. b. H., Berlin. 11. 8.09. H. 42 613. ZIIE 43f. 400 986. Vorrichtung zum Biegen von Winkel⸗ u. dgl. Eisen usw. Moritz Rauschenbusch, Kirchen a. d. Sieg. 27. 7. 09. R. 24 619. 25. 7. 12. 49f. 408 388. Kaltlötkluppe. Wilhelm Reyer, Cassel, Mauerstr. 1 b. 9. 8.09. R. 24 733. 25. 7. 12. 50 b. 398 296. Mohnmühle usw. Carl Goltscher, Wien; Vertr.: Dr. Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. 22. 7. 09. G. 22 457. 26. 1. 12. 50 c. 492 621. Reinigungsvorrichtung für die Walzen von Knochenmühlen usw. Eisenhütten⸗K Neusalz a. O. 19. 8.09. E. 13 066. 2E9U. 7. ₰. 5Ic. 402 125. Tastenbrett für Violinen usw. Th. K. E. Zimmermann u. A. Th. John, Lenge⸗ feld b. Mühlhausen i. Th. 20. 7. 09. Z. 5885. 18. 15 52a. 388 546. Stichsteller an Nähmaschinen usw. Nühmaschinenfabrik Karlsruhe vormals Haid & Neu, Karlsruhe i. B. 31. 7. 09. N. 8830. 29. 7. 12 Z32a. 457 722. Nähmaschine usw. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16 8 0 .“ 53 b. 421 453. Verschluß⸗ und Oeffnungs⸗ vorrichtung für Gefäße usw. Oscar Töpert, Reichen⸗ bach Ch 3 9999 53c. 415 874. Einrichtung zum Trocknen von Fischen. Erste Deutsche Stock⸗ und Klippfisch⸗ Werke G. m. b. H., Geestemünde. 31. 8. 09. E. 13 126. 20. 7. 12. 53c. 415 875. Vorrichtung zum Trocknen von Fischen. Erste Deutsche Stock⸗ und Klippfisch⸗ Werke G. m. b. H., Geestemünde. 31. 8. 09. GC 1892ö1 53k. 415 106. Fruchtbehälter für Saftgewin⸗ nungs⸗Apparate usw. Theodor Dreyer, Homburg p. d. Höhe. 27. 7. 09. D. 16 556. 19. 7. 12. 53c. 445 107. Fruchtbehälter für Saftgewin⸗ nungs⸗Apparate usw. Theodor Dreyer, Homburg p. d. Höhe. 27 7. 09. D. 16 589 89. 7. 12. 531. 392 654. Maschinelle Abblasvorrichtung usw. Wilhelm Diederichs, Berlin, Prinzenstr. 41. 27. 7. 09. D. 16 551 89 7.. 543. 390 G19. Etiketten⸗Klammer usw. Max Tetzlaff, Gr. Lichterfelde b. Berlin, Lorenzstr. 67. 6. 8. 99 . 109 12 541g. 291 411. Wettertafel usw. C. A. Ulbrich & Co., A.⸗G., Zürich; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25 8 9, e 8. 25.7.12. 54g. 395 153. Operntextbuch usw. Fa. Otto Hendel, Halle a. S. 7. 8.09. H. 42 587. 19. 7. 12. 543. 409 792. Nachrichtentafel mit Reklame. Richard Sichler, München, Briennerstr. 6. 22. 7. 09. S 20 0114 18ö112 54ᷓg. 424 457. Reklame⸗Zeitungshalter usw. Otto Stenzel, Freiburg i. B., Gresserstr. 16. 11“ 57a. 409 391. Vorrichtung zum Auslösen photographischer Verschlüsse usw. Katharina Base geb. Verimi, Metz⸗Queuleu. 19. 8. 09. B. 44 09 290. 7. 12 58 b. 219 046. Seiher usw. G. & R. Koeber’'s Eisen⸗ & Bronzewerke, Harburg b. Hamburg. 18bööb 58 b. 419 047. Seihereinsatz usw. G. & R. Koeber’s Eisen⸗ & Bronzewerke, Harburg b.; Hamburg. 18. 8. 09. K. 40 169. 23. 7. 12. G3b. 393 619. Protzöse usw. C. D. Magirus, Akt.⸗Ges., Ulm a. D. 24. 8. 09. M. 31 568 298 12 63 b. 411 145. Wagenbremse usw. Sohn, Eisenhandlung, Dresden. G. 22 469. 712 63r. 432 801. Dreiradwagen. Ernst Kraut⸗ wurst, Berlin, Schönhauser Allee 52 a. 21. 7. 09. K. 398393 20 12 63 db. 420 339. Gleit⸗ und Kugellager usw. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cic., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ Ihgl W3 63h. 448 942. Rahmengabel für Fahrräde usw. Harry Jonce, Birmingham; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 7. 09. S. 929. 29 7. 2 63i. 408 809. Bremsvorrichtung usw. Arno Dietrich, Nürnberg, Troststr. 10. 24. 7. 09. II11 63i. 442 207. Ernst Sachs, Schweinfurt. 21 843. Ernst

22. 7. 1 22 821.

r,

Hecker’'s 28. 9

29 20

Hinterradnabe 28. 8. 09.

29.

usw. S.

63i. Sachs, 2Gb b-. 63k. 410 284. Arno Dietrich, Nürnberg, 09. D. 16 ö19.

64a. 390990. Schraubstopfen usw. C. Vonjean, · 113991aIee

12.

391 410. Verschluß⸗Streifen für Ge⸗ tränke⸗Flaschen usw. Karl Jungk, Mannheim, Windeckstr. 5. 23. 8. 09. J. 9410. 22. 7. 12.

Sa. 390161. Nachstellbare Türklinke. Dahl⸗ hoff v Saarbrücken. 25. 8. 09. D. 16 746. 26. 7. 12. 68a. 390 162. Federnde Griffbefestigung. Eduard Frey, Straßburg i. E., Langstr. 138. 25. 8. 09. F. 20581. 24. 7. 12.

68 b. 388 965. Verschluß für Oberlichtfenster.

Florenz Cords, Cöln⸗Lindenthal, Dürenerstr. 199. 20. —7. 99 E. 7850 18. 7. 12. 68d. 390 427. Türpuffer usw. C. Hülsmann, Freiburg i. B., Rheinstr. 60. 26. 7. 09. H. 42 411.

12.

2 442 208. Bremsgetriebe

4 usw. Schweinfurt. 28. 8. 09.

S.

usw. 24. 7.

Freilaufnabe Troststr. 10.

12 947. ][ 68e.

392 935. Wertbehälter usw. Georg Koepff, Aalen. 30. 8. 09. K. 40 137. 26. 7. 12. 68e. 394 863. Feuersichere Luftisolierdeckplatte usw. Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrank⸗ fabriken A.⸗G., Aalen. 30. 8. 09. O. 5410. 29. 7. 12

69. 389 5416. klingen usw. Fa. Louis Perlmann, 29. 7. 09. P. 15 837. 18. 7. 12. 1 71a. 390 887. Einlege⸗ oder Zwischensohle usw. Deutsche Loofah⸗Waaren⸗Fabrik Halle a. S. H. Wickel, Halle a. S. 27. 8. 09. D. 16 744.

öI

72 a. 393 430. Automatische Sicherung für Jagd⸗ und Scheibengewehre. Fa. Ernst Friedrich Büchel. Mehlis i. Th. 21. 8. 09. B. 44 151. 2ö12

72 a. 393 623. Kipplaufgewehr usw. Imman. Meffert, Suhl. 25. 8.09. M. 31 577. 26. 7. 12. 72c. 448 884. Gekröpfte Achse. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düssel⸗ dorf⸗Derendorf. 11. 9.09. R. 24 964. 23. 7. 12. 72 d. 443 242. Munitionswagen usw. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düssel⸗ dorf⸗Derendorf. 21. 9.09. R. 25 052. 23. 7. 12. 72f. 476 142. Richteinrichtung für Geschütze usw. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 8. 9. 09. R. 24953. 28 7112

75a. 451 932. Cöllen sen., Leipzig, C. 72951 7. 12. 76d. 392 714. Bremsvorrichtung usw. Fa. G. F. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 19. 8. 09. G. 22 61 18. 12. 212 430 614.

32 3 ü. )

Haltevorrichtung für Messer⸗ Leipzig.

X

Punktiermaschine usw. Rudolph Inselstr. 7. 09

Umklappbare Sprunghürde. Otto Lotzing, Helmstedt. 22. 7. 09. L. 22 183. 20. 7. 12

77f. 411 560. Heizlampe usw. Georges Carette & Co., Nürnberg. 30. 7. 09. C. 7273. 27ö12

77h. 393 026.

mann, Berlin, Badstr. 10.

Ballonnetz usw. P. Volk⸗ 31. 7. 09. V. 7412. 30. 7. 12.

77h. 393 401. Schutzhaube für Auslaßventile usw. August Riedinger Ballonfabrik Augs⸗ burg G. m. b. H., Augsburg. 2. 8. 09. R. 24 677. 20. 7. 12 79 b. 392 512. Gummiervorrichtung für Zi⸗ garettenmaschinen usw. Daniel Weil, Paris; Vertr.: Hans Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 79b. 393 157. Zigarettenmaschine usw. Anton Jasmatzi, Dresden, Amalienstr. 15. 24. 8. 09. 9114. 238. 7. 12. sSIe. 395 051. Rollenlager usw. Gewerk⸗ schaft Eiseuhütte Westfalia, Altlünen, Kr. Lüdinghausen. 24. 8. 09. G. 22 641. 30. 7. 12. S2Za. 389 704. Trockenofen usw. Albert Oster⸗ wald, Leipzig, Hainstr. 5. 31. 7. 09. O. 5388. 30. 7. 12 SZa. 389 705. Trockenofen usw. Albert Oster⸗ 1e jgeipzig, Hainstr. 5. 31. 7. 96 O. 5389. 30. 7. 12 SZa. 442 802. Trockenofen usw. Hans Türk, Charlottenburg, Leibnizstr. 33. 10. 8. 09. T. 10 973. S4c. 393 557. Poppinga, 27. 7. 12 S85c. 390 524. Verteilungs⸗ und Tropfrinne usw. Otto Stock, Stuttgart, Schloßstr. 59 a. 17. 8. 09. St. 19 184 26 7 125 85e. 389 691. Wasserverschluß für Abfluß⸗ leitungen usw. Heinrich Wienecke, Hagen i. W., Augustastr. 28. 28. 7. 09. W. 28 162. 26. 7 12. 85e. 430 753. Sielschachtdeckel usw. Gustav Priester, Heidelberg, Schlosserstr. 6. 29. 6. 10. P 17681 215 S7c. 393 412. Kistenöffnerbeil usw. H. Wilke & Co., G. m. b. H., Remscheid. ae 87d. 389 965. Feilenheft usw. Paul Hopf jun. Siegmar. 23. 7. 09 H.42 3270. 11. Berlin, den 26. August 1912. 1 Kaiserliches Patentamt. Robolski.

Eiserne Spundbohle. 15 835.

Norderney. 28. 7. 09. P.

[48920]

Handelsregister. Aachen. [48769]

Im Handelsregister wurde heute die offene Han⸗ delsgesellschaft Nik. Schintz & Cie. in Aachen eingetragen. Die Gesellschaff hat am 1. Juni 1910 begonnen. Die Gesellschaster sind: Nikolaus Schintz, Kaufmann in Aachen, und Hubert Cor⸗ dewener, Kaufmann in Wien. Zur Vertretung de Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Nikolaus Schintz allein ermächtigt.

Aachen, den 22. August 1912.

Königl. Amtsgericht. 5.

Arnswalde. [48770] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Albrecht & Schröder folgendes vermerkt worden: Die verwitwete Kaufmann Otto Albrecht, Minna geb. Fehrmann, zu Arnswalde ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und zwar als Alleinerbin an Stelle ihres verstorbenen Ehemanns gemäß § 4 des Gesellschaftsvertrages. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden

Geselschafter ermächtigt. Arnswalde, den 22. August 1912 Königliches Amtsgericht

Berlin. Handelsregister [48771] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 707. Firma: Neuköllner Schuh⸗ fabrik Friedrich Nitz in Neukölln. Inhaber: Friedrich Nitz, Fabrikant, Neukölln. Bei Nr. 34 641 (offene Handelsgesellschaft Paul C. Schleutner Mineral⸗Oel⸗Import in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Harry Wegener, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Harry Wegener ausgeschlossen. Bei Nr. 33 415 (Firma Richard Semloß in Charlottenburg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ eberg. Bei Nr. 36 501 (Firma Stahl⸗ Kabel C. Pouplier JIr. (Zweigniede

11 8099.

durch Gesellschafterbeschluß beigelegt wird.

lassung Berlin) in Kabel mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Ewald Melchers in Kabel i. W. und dem Carl Heuner in Hagen i. W. ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 37 395 (offene Handels⸗ gesellschaft Petzold & Arendt in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht ist die Firma: Nr. 9617. Max Simson in Berlin.

Berlin, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. [48772]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. August 1912 eingetragen worden: Nr. 39 708. Heinz Kuhlmay & Co., Verlin. Gesellschafter: Heinz Kuhlmay, Kaufmann, Berlin; Ewald Sandhack, Kaufmann, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Februar 1912 begonnen hat. Bei Nr. 17 920 Rob. Bachmann, Berlin: Dem Alfred Bachmann zu Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 24 387 Hermann Briücker, Buchdruckerei, Friedenau: Inhaber jetzt: Felix Brücker, Buchdrucker, Berlin⸗Friedenau; Fritz Brock⸗ haus, Schriftsetzer, Berlin⸗Steglitz. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat. er Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 28 022 Otto Hildebrandt. Tempelhof bei Berlin: Inhaberin jetzt: Elsbeth Hildebrandt, geborene Grünberg, Kauffrau, Berlin⸗ Tempelbof. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elsbeth Hilde⸗ brandt ausgeschlossen. Bei Nr. 36 972 Carl Karow, Schöneberg: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 6524 P. & M. Herre in Liqu., Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Die Firma Nr. 3545 Ferdinand Jacob, Charlottenburg, ist erloschen.

Berlin, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [48921] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 058. Blitzlicht⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Beleuchtungs⸗ artikeln jeder Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Paul Lafelt, Kaufmann in Berlin⸗ Lichtenberg, Felix Hörich, Kaufmann in Leipzig⸗ Schleußig. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11 059. Akschil Industrie Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗

OeS nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von industriellen Artikeln mit der Verwertung industrieller Erfindungen und Erzeugnisse sowie die Vermittlung von Verkäufen und industriellen Beteiligungen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Lischka, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1912 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkavital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Lina Braun, geb. Schimberle, in Berlin⸗Schöneberg das ihr gehörige Deutsche Reichspatent Nr. 229 840 auf eine Biesenzuführvorrichtung für Nähmaschinen zum festgesetzten Werte von 15 000 in Anrechnung auf ihre Stammeinlage. Nr. 11 060. Burmeister Weiß, G. Bilger I Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin. Sitz: Berlin. Hauptsitz der Gesellschaft: Frank⸗ furt a. M. Gegenstanod des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Trockenluft⸗Kühl⸗ und Gefrieranlagen mit Eisbetrieb, Eiskeller, Eis⸗ häusern, Schlachthofkühlanlagen, Lager⸗ und Gär⸗ kellerkühlanlagen für Brauereien dc., insbesondere der Fortbetrieb des zu Frankfurt a. M. unter der Firma „Burmeister & Weiß“ bestehenden, bisher dem Herrn Ludwig Weiß gehörenden Geschäfts so⸗ wie der Fortbetrieb des zu Straßburg i. Els. unter der Firma *,G. Bilger & Co.“ bestehenden, bisber dem Herrn Gustav Bilger gebörenden Geschäftes einschließlich der gewerblichen Verwertung der von Herrn Weiß oder Herrn Bilger angemeldeten oder ihnen erteilten Patente und sonstigen Schutz echte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, Grundstücke, die zum Zwecke des Geschäftsbetriebes der Gesellschaft erforderlich sind, zu erwerben und alle Neben⸗ und Hilfsgeschäfte vorzunehmen, welche dem Interesse des Unternehmens dienlich erscheinen. Stammkapital 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ludwig Weiß, Kaufmann, Frankfurt a. M., Gustav Bilger, Kaufmann, Straßburg i. Els. Dem Willibald Holfert in Berlin ist für die Zweig⸗ niederlassung in Berlin Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar, 9. Fe⸗ bruar 1912 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt a. falls nur ein Geschäfts⸗ führer bestell ist Hdiu diesen, ..l mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, c. außerdem sowohl im Fallea als im Falle b durch zwei Prokuristen, welchen die Vertretung und Zeichnung der Firma Von den Geschäftsführern Ludwig Weiß und Gustav Bilger ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital sind in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Kausmann Ludwig Weiß in Frankfurt a. M. das von ihm unter der Firma Burmeister & Weiß zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft nebst Filialen und Tochtergesellschaften mit allen Aktiven und der Firma und den in § 8 des Gesellschaftsvertrags bedungenen Verpflichtungen und Garantien, aber unter Ausschluß der Passiva, nach dem Stande vom 30. Juni 1912 der⸗ gestalt, daß d Geschäft vom 1. Juli 1912 ab als

JFauf ihre Rechnung geführt angesehen wird. b

einzelnen werden eingebracht und von der Gesel schaft übernommen: a. alle Patente und Schut rechte der Firma Burmeister & Weiß, und zen sowohl bereits erteilte, als auch im Anmeldeverfahr begriffene, sowie Fabrikationsrechte der Firma, und zwar für das In⸗ und Ausland, bewertet insgesan zu 5000, b. Referenzen, Diplome, Medailla Ehrenpreise ꝛc. und Vertragsrechte der Firma fin das In⸗ und Ausland, bewertet insgesamt 145 000, c. die sonstigen Aktiva der Firma Bu⸗ meister & Weiß laut der Bilanz vom 30. Img 1912 bewertet zu 60 000, und Kaufmann Gusteo Bilger in Straßburg i. Els. das von ihm unte der Firma G. Bilger & Co. zu Straßburg i. El⸗ betriebene Handelsgeschäft nebst Filialen un Tochtergesellschaften mit allen Aktiven und d Firma und den in § 8 des Gesellschaftsvertran⸗ bedungenen Verpflichtungen und Garantien, abs unter Ausschluß der Passiva nach dem Stande vog 30. Juni 1912 dergestalt, daß das Geschäft don 1. Juli 1912 ab als auf ihre Rechnung gefühn angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: a. alle Schup⸗ rechte und Patente der Firma G. Bilger & Co., und zwar sowohl die bereits erteilten als auch die im An⸗ meldeverfahren begriffenen sowie alle Fabrikationt, rechte der Firma für das In⸗ und Ausland, int⸗ gesamt bewertet zu 5000,—, b. Referenten Diplome, Medaillen, Ehrenpreise ꝛc. und alle Ven tragsrechte der Firma für das In⸗ und Ausland insgesamt bewertet zu 145 000, c. die sonstign Aktiva der Firma G. Bilger & Co. laut dar Bilanz vom 30. Juli 1912, bewertet u 60 000, zum vereinbarten Werte von je 210 000 % unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stamn⸗ einlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2672. E. Böttcher Nät⸗ maschinenfabrik Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 717 Brandenburgische Kies⸗Baggereien Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma it erloschen. Bei Nr. 7992 Allgemeine Gesel⸗ schaft für chemische Industrie mit beschräntte Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Direkt

Richard F. Ullner ist beendet. Bei Nr. 11 009 Curt Bräuer Gesellschaft mit beschränktet Haftung: Bei Uebernahme des unter F

der Firm Curt Bräuer betriebenen Fabrikationsgeschäfts st der Uebergang der im Betriebe begründeten sonstign Aktiva und Passiva auf die Gesellschaft mit boe⸗ schränkter Haftung ausgeschlossen. 1

Berlin, den 21. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 161.

Beuthen, O. S.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unten Nr. 978 die Firma L. Plonsker in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Lazarm Plonsker in Beuthen O. S. eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 15. August 1912.

Borbeck. 8. g : 88 27 ; In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

unter Nr. 13. tle

[48774 st

bei der Firma Max Klein & Co,

Geselischaft mit beschränkter Haftung in Verge⸗

borbeck eingetragen worden: Der Sitz der Gesell

schaft ist nach Essen verlegt, die Fir st daher

hier gelöscht.

Borbeck, den 14. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 776 enne bei der Firma: John Wilk, Adler⸗Apotheke: dem Sitze in Schulitz eingetragen worden: Firma ist erloschen.

Bromberg, den 12

. 7.

Königliches

8 ist

Bromberg. Bekanntmach In das Handelsregister Abt. A die Firma: Herbert Stahn, Adle dem Sitze in Schulitz und als derer Apotheker Herbert Stahn in Schulitz Das Geschäft ist eine Apotheke und Drogenhandlung⸗ Bromberg, den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht. Buer, Westf. 14 In unser Handelsregister Abt. A ist unter N die Firma Heinrich Lisken in Gladbeck und deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich zu Gladbeck eingetragen. Buer i. W., den 14. August 1912. Königliches Amtsgerichl.

Bunzlau. [4877 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr das Erlöschen der Firma: E. Röhricht, Bunzlau

eingetragen worden.

Amtsgericht Bunzlau, 16. 8. 1912. Bunzlau. [48

In unserem Handelsregister A ist heute bei N

das Erlöschen der Firma: Dampfschneidem Kittlitztreben Alb. Scheunemann jr. zu Kitntt treben eingetragen worden.

Amtsgericht Bunzlau, 16. 8. 1912.

Cassel. Handelsregister Cassel. In das Handelsregister B des unterzeichneten richts ist am 22. August 1912 eingetragen: Nr. 188. Casseler Verlagsanstalt. Ges⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ce Gegenstand des Unternehmens ist der Belrieb Druckerei⸗ und Verlagsgeschäfts. Stammtan 22000 ℳ. Geschäftsführer ist der Generalset

der Karl Langeheine, Cassel. Gesellschaft mit beschräu Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 30. Juli und 8. August 1912 geschlossen. F wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachu der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanze Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Coburg.

In das Handelsregister ist eingetragen:

1) zur Firma Conrad Barthelmeß in Coburn Der Kaufmann Kurt Barthelmeß in Coburg’ das Geschäft von seinem Vater, dem Hoflieferan Conrad Barthelmeß, und führt es unter der herigen Firma fort.

2) zur Firma Ernst Müller in Coburg: Kaufleuten Albert und Friedrich Müller in Col ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder Firma vertreten und per Prokura zeichnen kann.

Coburg, den 23. August 1912.

14 4†

148787

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

zum 203.

Der Inhalt dieser Beilage, in

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und

für Selbstabholer

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ster Cottbus. Bekanntmachung. [48478] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 430 Firma Brummer und Schießer, Cottbus, ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Erich Biermann in Cottbus Prokura erteilt ist. Cottbus, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Cotibus. Bekanntmachung. 48479] In unser Handelsregister A ist eingetragen Nr. 763 Firma: Robert Oertling, Cottbus; Inhaber: Tischlermeister Robert Oertling in Cottbus. Cottbus, den 21. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Dingelstädt, Eichsfetd. 148783]

In unser Handelsregister Abteilung K ist heute bei der Nr. 68, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dingelstüdter Maschinenfabrik, Wegerich & Co., Dingelstädt, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter, Ma⸗ schinenfabrikanten Karl Wegerich zu Dingelstädt, übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 22. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen. [48784] Im Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗Z. 81 eingetragen: Die Firma Iohann Fritschi Söhne in Hüfingen ist auf Josef Fritschi Witwe in Hüfingen übergegangen. Die Zweigniederlassungen in Mundelfingen und Behla sind aufgehoben Donaueschingen, den 19. August 1912.

Gr. Amtsgericht. I. 8

Düben. [48787] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 40 die Firma Karl Thele, Düben eingetragen worden. Düben, den 15. August 1912. Königliches Amtsaericht.

Eisenach. [48788]

In Abteilung A des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Bergner⸗ werke Gustav Bergner in Eisenach eingetragen vorden, daß die Firma in „Bergnermerke Eisenach Gustav Bergner“ geändert ist. Die dem Kauf⸗ mann Clemens Alexander Zinkeisen und dem Kauf⸗ mann Ernst Hartwig in Eisenach erteilte Gesamt⸗ rokura bleibt auch für diese Firma bestehen.

Eisenach, den 22. August 1912.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisleben. [48789]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Zuckerfabrik zu Erdeborn in Erde born folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1912 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder auf die Zeit vom 4. Juli 1912 bis 1. Juli 1915

bieder gewählt.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind neu ingetreten: der Gutsbesitzer Paul Schumann in Lüttchendorf, Gutsbesitzer Karl Valentin in Schraplau.

Die vpersönlich haftenden Gesellschafter R. Spiel⸗ berg in Weimar, Frau Louise Stegemann in Schraplau,

. Knäusel in Hornburg und Paul Fischer in Lüttchen⸗ dorf sind ausgeschieden. 1 8 G Eisleben, den 18. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [48790] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 1) in Abt. A unter Nr. 1569 bei der Firma

Emil Cahn, Elberfeld: Der Ort der Nieder⸗

lassung ist nach Barmen verlegt;

2) in Abt. B unter Nr. 8 bei der Firma „Ver⸗ kaufsstelle der vereinigten Ziegeleien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Elberfeld: Der Ziegeleibesitzer Eduard Schmidt ist als Liquidator abberufen.

Elberfeld, den 16. August 1912.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elsterherg. [48791] „Auf Blatt 159 des Handelsregisters, die Firma

Erust & Reinhardt in Elsterberg betr., ist eute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Albert Curt Ernst

sst ausgeschieden; der Fabrikant Hermann Richard

Reinhardt in Elsterberg führt das Handelsgeschäft tet der Firma allein fort. (2 A Elsterberg, am 22. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [48792] In das Handelsreagister des Königlichen Amtsgerichts

Essen ist am 17. August 1912 zu A Nr. 162, betr.

die Firma F. W. Böhmer zu Essen eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Walter Kugel in Essen

it erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Elger in

Essen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er

nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Arnold

Haum zur Vertretung der Firma befugt ist. Der

Drokurist Arnold Baum ist nur gemeinschaftlich mit

dem Prokuristen Wilhelm Elger zur Vertretung der

Firma befugt.

Essen, Ruhr. [48793] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗

erichts Essen ist am 17. August 1912 zu A Nr. 162, tr. die Firma F. W. Böhmer zu Essen, ein⸗

zetragen: Die Zweigniederlassung in Bottrop ist

. 4 nhalt . welcher di Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif

8

Siebe

ute B

eilage

anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 26. August

——

Bekanntmachungen aus den

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 2080)

- f Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

e Postanstalten, in Berlin Staatsanzeigers, SW. 48,

nxenv. 2 2 aufgehoben. Sie ist durch Vertrag auf den mann Hermann Böhmer übergegangen und wird unter der bisherigen Firma als selbständiges Ge⸗ schäft fortgeführt.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [48919] „In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen:

Die Firma Wilde & Spieth; Sitz in Ober⸗ estlingen; offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1912 zum Betrieb einer Klappladenfabrik. Gesellschafter: Richard Wilde, Ingenieur in Eßlingen, und Albert Spieth, Schreinermeister in Obereßlingen.

Den 22. August 1912. Hilfsrichter Müller.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [48796] 29 unser Handelsregister Abt. B Nr. 70, die Firma Moritz Jahr, Aktiengesellschaft, in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur Hugo Dürr in Gera in der Weise Ge⸗ samtprokura erteilt ist, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Gera, am 22. August 1912.

Fürstliches Amtsgericht. 8

Gera, Reuss. Bekanutmachung. [48797]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 71, die Firma Lithokollwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Gera betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Arno Erler in Triebes Prokura erteilt worden ist.

Gera, den 22. August 1912.

Kauf⸗

Fürstliches Amtsgericht. Greifenhagen. [48798] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Stettiner Molkerei Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stettin, Zweigniederlassung Greifenhagen“ Lr eingetragen worden, daß das Stammkapital um 80 000 erhöht ist und jetzt 200 000 be⸗ trägt. (Gesellschaftsbeschluß vom 9. März 1912.) Durch denselben Beschluß sind die §§ 3 und 4 (Höhe und Bildung des Stammkapitals) des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert. Greifenhagen, den 20. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [48799] In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf

Blatt 16 bei der Firma Deutsche Detektiv⸗Union,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Halle

aS., Zweigniederlassung in Greiz, die Auf⸗

hebung dieser Zweigniederlassung eingetragen worden. Greiz, den 22. August 1912. 8

Fürstliches Amtsgericht.

Grimmen. [48800] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 37 die Firma „Grimmer Brauhaus Carl Brunner“ zu Grimmen und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl Brunner aus Grimmen eingetragen. Grimmen, den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. [48801] In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen die Firma Gott⸗ lieb di Centa. Fabrikation von Drechslerwaren und Spazierstöcken. Inhaber Gorttlieb di Centa, Kaufmann in Hall. Hall, den 21. August 1912. K. Amtsgertcht. Amtsrichter Pfleiderer.

Halle, Saale.

[48802]

In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 26 ist bei der Werschen Weißenfelser Braunkohlen⸗ aktiengesellschaft in Halle S. heute eingetragen:

Die Prokura des Kurt Bekel in Halle S. ist er⸗

loschen. Halle S., den 19. August 1912. 8 Königliches Amtsgericht. 189

Halle, Westf. Bekanutmachung. 48805] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Robert Heinrich Günther & Co. in Steinhagen i. Westf. beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Heinrich Günther aus der Firma ausgeschieden ist. Halle i. W., den 20. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. Bekanntmachung. [48806] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 39 bei der Firma „Dampfmolkerei Werther i Westf. W. Dirkes“ folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Dampfmolkerei Werther i / Westf. W. Dirkes, Nachfl. Inhaber derselben ist der Molkereibesitzer Kuno Helm zu Werther i. Westf. Halle i. W., den 21. August 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [48506] Eintragungen in das Handelsregister. 5 1912. August 20.

J. A. Henckels Niederlage, Zweigniederlassung der Firma J. A. Henckels zu Solingen. Die Vermögenseinlagen der Kommanditisten sind erhöht worden. Ein Kommanditist ist verstorben, seine Kommanditeinlage ist auf seine Rechtsnachfolger übergegangen.

E. H. C. Michahelles & Co., Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Blantyre, British Central Afrika. Einzelprokura ist erteilt an Charles Richard Bock und Julius Jo⸗ hannes Louis Wolf.

Das Zentral⸗Handelsregister für das

1.

Anzeigenpreis für den Raum

Die an W. A. Moritz und E. H. Moritz teilten Prokuren sind erloschen.

Franz Hasse. Inhaber: Franz Rudolf Hasse, Kaufmann, zu Hamburg.

Atlas chemisch⸗technische Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb chemisch⸗technischer und pharma⸗

der beträgt

er⸗

zeutischer Erzeugnisse.

Das Stammkapital der Gesellschaft 20 000,—.

Geschäftsführer ist: Franz Albert

itzel, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Friedrich Pless bringt in die Gesellschaft ein die Rezepte, die Herstellungs⸗ und Vertretungsbefugnis der folgenden Waren: „Antifluid“ geruchlose, wasserdichte, nicht schwitzende Verpackungsstoffe, „Limpol“ nicht absetzende, flüssige Metallputzmittel, „Isolit“ nicht tropfende, feuersichere tropenbeständige Dachbedeckung mit Drahteinlage. Das Wort „Antifluid“ ist durch Warenzeichen dem Gesellschafter Pless in Brasilien geschützt. Für „Limpol“ und „Isolit“ ist der Warenzeichenschutz in Vorbereitung. Die Berech⸗ tigung zur Benutzung der bestehenden und zu⸗ künftigen Warenzeichen wird von dem Gesellschafter Pless mit eingebracht.

Der Wert dieser Sacheinlage auf 15 000,—] festgesetzt und wird dem Gesell⸗ schafter Pless als volleingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Der Gesellschafter Richard Witzel bringt in die Gesellschaft ein das Rezept und die Herstellungs⸗ befugnis des von ihm erfundenen Schuhecremes „Mahia“.

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000,— fest⸗ gesetzt und wird dem Gesellschafter Witzel als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

R. Veers. Diese Firma ist erloschen.

August 21.

Eversin⸗Werk Paul Evers. Inhaber: Nicolaus Johannes Paul Evers, Kaufmann, zu Hamburg.

Grundstücks⸗Zeitung Carl H. Brütt. Die Firma ist geändert in Carl H. Brütt.

Das Geschäft ist von Amandus Julius Theodor Möhlmann, Kaufmann, zu Finkenwärder, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Pro kura ist erteilt an Carl Heinrich Christian Brütt.

Schneider & Elers. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. A. P. W. Elers mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bremer, Rampe & Thomsen. Diese en Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; di Liquidation ist beschafft.

Das Geschäft ist von Joachim Heinrich Georg, genannt Otto, Clasen, Kaufmann, zu Altona, Ferdinand Rudolph Custodis, Otto Friedrich Paulsen und Conrad Johann Heinrich Pinnberg, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. August 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.

J. W. T. Kautye. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter W. F. Löffelhardt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dieterichs & Löffelhardt. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter W. F. Löffelhardt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Paul Nirrnheim. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Drummer & Hinrichsen. Diese Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [48808] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

Abteilung K ist heute folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 2193, Firma August Jacob: Die

Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3895, Firma Restaurant Ewige Lampe:

Mathilde Bockhold: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4152 die Firma Restaurant Ewige

Lampe Georg Weinhold mit Niederlassung

Hannover und als Inhaber Restaurateur Georg

Weinhold in Hannover.

Hannover, den 22. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [48810] „Werner & Co“ in Hof. Inhaber dieser vcch Weberei ist Kaufmann Max Weiße in Hof. Hof, den 21. August 1912. K. Amtsnericht. Hof. Handeloregister betr. [48811] „Bruno Wegner“ in Münchberg. Inhaber dieser mechanischen Weberei ist Kaufmann Bruno Wegner in Münchberg. Hof, den 22. August 1912. K. Amtsgericht.

.

Richard

ist

offene 2

11.

1

Hohenlimbhurg. [48812 In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei der dort unter Nr. 28 eingetragenen Firma Paul Dunker, Hohenlimburg, vermerkt: Die Firma ist erloschen. Hohenlimburg, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [488] Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 460 Firma Johannes Ditzhaus Nachf. Iserlohn. Dem Kaufmann Albert Middendorf in Iserlohn ist Prokura erteilt.

Iserlohn, den 21. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Eintragung in das Handelsregister am 20. August 1912.

Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, onderen Blatt unter dem Titel

8

8

8 8

[48815]

Nikolaus Zeyn, Kiel. Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Kiel. Kiel. [48816] Eintragung in das Handelsregister am 21. August 1912, Christian Wilkens, Kiel⸗Ellerbek. ist der Fischräuchereibesitzer Christian Wilkens in Kiel⸗Ellerbek. Königl. Amtsgericht Kiel.

Inhaber

Koblenz. [48817]

Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 646 bei der Firma Löhr & Becker in Koblenz eingetragen:

Dem Kaufmann Fritz Engels und dem Ingenieur Adolf Kaltwasser, beide in Koblenz, ist Gesamt brokura erteilt. ““

Koblenz, den 19. August 1912.

Königliches Amtsgericht. 5. Kötzschenbroün. —— [48818]

Auf Blatt 277 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Ad. Werner & Comp. in Kötitz b. Coswig sowie folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind: a. der Fabrikant Theodor Gustav Adolf Werner in Kötitz b. Coswig, b. der Techniker Friedrich Franz Fleck in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 21. August 1912 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von chemisch technischen Produkten und Seifenwaren.)

Kötzschenbroda, den 23. August 1912. Konigliches Amtsgericht. Langenberg, Rneinl. 148819]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 138. die Firma Carl Zwiesler, elektrotechnisches Geschäft, in Neviges und als deren Inhaber der Elektrotechniker Carl Zwiesler in Neviges eingetragen

3 9 worden.

Langenberg (Rhld.), den 20. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 8 48821]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Villenkolonie Lüneburg⸗Adendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüne⸗ burg, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 14. August 1912 ist § 7 Abs. 1 abgeändert und § 11 des Statuts mit einem Zusatz versehen.

Lüneburg, den 21. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Mehlsack. [48822]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 die Firma Max Romanowskt in Mehlsack und als deren Inhaber der Kaufmann Max Romanowski in Mehlsack eingetragen worden.

Das Geschäft ist nach Angabe des Romanowski ein Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft.

Mehlsack, den 16. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Meissen. [48523]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 702 folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

Ziegelwerk am roten Hause, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. August 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung der ehemaligen Ziegelei von Gerlach in Meißen; die Gesellschaft soll auch befugt sein, angrenzende Ländereien zur Vergrößerung der Ziegelet zu pachten oder zu erwerben sowie Bau⸗ stellen anzukaufen, Häuser zu errichten oder zu er⸗ werben und weiter zu veräußern. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Baumeister Georg Gröschel in Meißen.

Nach dem Gesellschaftsvertrage erfolgen die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft nur durch d Meißner Tageblatt.

Meißen, am 19. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Firmenregister Metz. [48823

a. In Band III Nr. 3588 wurde heute bei der Firma Andreas Haberer in Devant⸗les⸗Ponts eingetragen: Dem Ingenieur Karl Haberer ist Pro⸗ kura erteilt.

b. In Band 1V Nr. 113 bei der Firma Metzer Roll⸗ und Abfuhrunternehmen Andreas Haberer in Metz⸗Devant⸗les⸗Ponts: Dem In⸗ genieur Karl Haberer ist Prokura erteilt.

Metz, den 16. August 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Wilhelm