1912 / 204 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

a1X“ b ö1“ 8 v14“ 116“ D1114“ v11u“ 8 Eöö EEEb“ 1489 Danzig. Konkursverfahren. [489561 Herne. Bekanntmachung. [49232] vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer btmeh meehr. biß Beno⸗ 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen Nr. 10, bestimmt. 8 8 b 8n dem dn EFreibieatrehndlers Oswald

Gastwirts Gustav Anders in Schnakenburg des Lederhändlers Josef Zita in Herne, Bahn⸗ Memel, den 22. August 1912. 8 8 Friseurs un 9

1b 8 chnake rg 1 9*42 k 1 1.. u S berg hat der Gemeinschuldner 1 vird nach erfolgter Aohaltung des Schlußtermins hofstraße Nr. 107, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Templin, Gerichtsschreiber (Specht zu Stromber An⸗ . 2. 22 5 2 eedenedete⸗ 11AX*X*“ veacs des Verwvalkers, zur Erhebung von Ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. die Einstellung des 28. öEöö er und on li reu 1 en Danzig, den 11. August 1912. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der vzwolni. Konkursverfahren 1eges] Niacts lech a vf Sinche bstch . 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, Prü.— In. de öSee über das Vermögen E Auguft 1912. 9 G 1 . d 27 =en Forderungen der 5,5 Fdnces Zn8 4 Berlin, Dienstag, den 27. August

8

Staatsanzeiger.

Dommitzsch. J[492121 Schln Sae aalich. gemtr Sepiember 1912, 2 v Sege e Füneet 8 Königliches Amtsgertchl. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vormittags 10 u r, vor dem Königlichen Amts⸗ Ellgoth, vertreten due nen Vater ? „Da⸗ villingen, Baden. [48975 1 - .

Kaufmanas Johannes Bilka, Inhabers der weehafgtane Ahe. none⸗ Für. 20, bestimmt. binski in Ellgoth, ist zur Prüfung der nachträglich 8 dnkarabe ahten über dos Bermöͤgen des Amtlich festgestellte Kurse. Lüb. Staats⸗Anl. 1895

Firma G. Hamann Nachf., in Dommitzsch 88028% ) st 1912 angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Sep⸗ 1 in Dürrheim wurde 8 8 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70

ist zur Abeabmie der Betußtechmung der Nee⸗ Herne, den 20. August 1912. tember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Malers Fridolin Franz in D Berliner Börse, 27. August 1912. do. kons. Anl. 86 iit zan Arachete eA“*“ Königliches Amtsgericht. zniali Amisgericht in Nikolat, Zi Nr. 22, aufgehoben. . 1 Frank, 1 Lra, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 5sterr. do. do. 90,94,01,05 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Königlichen Amtsgericht in Nikolai, Zimmer 2 V Villingen, den 21. August 1912. 6.20G1. = 206 ℳ. 1 Gld. vsterr. 2 2 170 . Olvenb St⸗A 04ut,15 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden mohensalza. Konkursverfahren. 49216] anberaumt. 1.““ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Uärone öserr⸗ung. 2. 085 78. 7 G0. sübd. N. do. 1912 unk 1902

Forderungen sowie zur Anhöcung der Z“ Das Konkursverfahren über 8 Vermsag d Amtsgericht Nikolai, 20. 8. 12. vesdkinene,“ (48976] IESö“ do. do. 1808 do. 1908 unkv. 19 die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder Firma Leo Schulz, Inhaber Bäcker Leo Schulz Isbs a irchen., N.- 8 8 8 8 —* . 8 o. do. 1896 7. 1 . 1899, 1 05 d⸗s Genabigercu schufes Schtußtermin auf den 1x Feae: . erfolgter Abhaltung des Paderporn. Konkursverfahren. 148945] Bekanntmachung. 8 24 &2 ae)adehas- u4 S.⸗Gotha St.⸗A. 190074] 1.4.10—. Bdr.. 922 v,ht,—6 25 September 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Sächsische St.⸗Rente,3 versch.)/86, Bochum 1902

CC“ selbst besti IEE“ . EI Schneidermeisters Heinrich Kraft in Pader⸗ 5 sitzere iedrich Lanz in Klafferstraßß Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, 8 ult. Aug. 1900 vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Hohensalza, den 20. August 1912. 8 Mühlbesitzers Friedri z in vesee. 8. de Bonn Dommitzsch. dei 18. August 1912. Königliches Amtsgericht. 1 börß falh⸗ u e Abhaltung des Schluß⸗ wurde mit Zustimmung aller Beteiligten eingestellt. hnn en v1A11A1X1X“X“ SE 25 1 8 1901, 95 Fdgs.. 8 wisc. Amtsgerichts. 1“ 86 termins hierdur⸗ aufgehoben. Jaldkirchen, den 23. August 1912. 2 . versch. —, 8 o.

8 8 kaiss vear eczesgehrv a Am Faae Hohensalza. Konkursverfahren. 149217] 8 L”. 1b Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 1 I“ u 5 1 verireeesen 0 Rund. ren. 9215] , 8 8 . 1118 9 8 2 - 5 8 ——— 8 8 x 3 8 1 ek⸗ 1““ TEE“ 2 Ses Küsesbe ete. . das Vermögen des n öö L. eee Wildeshausen. [48925] do. do. fl. 889. Preußische Rentenbriefe. ddo. 1901 Schreinermeisters Eduard Lipproßs zu Dort⸗ in dohensalza wohnhaft gewesenen Rechtsanwalte Prenssiseh (489641 /⁄ DOas Konkursverahren über das ö“ 2c. 100 hr. ::: 8. ven be. Bpeslan 06 Nungo.21 mund, Kirchenstraße 26, wird, nachdem der in dem Max Schröder wird nach erfolgter Abhaltung Konkursverfahren. a d Viehhändlers Heinrich Strudthoff 8 Budapest.. 100 Kr. ienn Hessten⸗Nassan .... 41 T. 8 1880, 1891 Vergleichstermine vom 17. Juli 1912 angenommene des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkurzverfahren über das Mermögen des hausen wird noch erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ do. 100 Kr. Bromberg .1902

Z vangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Ho⸗ salza, den 21. August 1912 Kausmanns Franz Rühnau in Pr. Holland termins hierdurch aufgehoben. Christiania . 100 Kr. 17. Juli 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hohensa 3-Hönigliches Amtsgericht. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Wildeshausen, den 7. August 1912. Italien. Plätze 100 Lire

Dortmund, den 22. August 1912. CZ11““ vebö. Auaust 1912 angenommene Zwangsvergleich durch Großherzogliches Amtsgericht. do. do. 100 Lire Königliches Amtsgericht. Insterburg. Konkursverfahren. [48955] rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1912 bestätigt Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [489572 Fn Ge. . [48931]] ⁄In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ist, Flerg6sh aufgehoben, Auaust 1912 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Neumann in Pr. Holland, den EETTETö“ Kaufmanns Wilhelm Kukuk hier ist zur Wahl Da onkursverfahren über nög b vg ist infol ines von dem Gemein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 1 ee talie⸗ Er⸗

Schuhmachermeisters Heinrich Otto Harig in Insterburg ist Flacs 81 einem Zwangs⸗ “.“ 8 eines ferneren Gläubigerausschußmitgliedes, do.

Grossthiemig wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ schuldner Fmofhtht. orsch bg. 1, Prufungs. Rendsburg. Konkursverfahren. [489729örterung der Frage einer Vergütung für den 8 W“

termine vom 5. August 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleiche Verg 8 Konkursforderungen ver⸗. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des ausschuß und zur Prüfung der nachträgli ee 8 ö1“

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August termin der Sngeme de. Ee I9 1gec 1912, Vor⸗ verstorbenen Kaufmanns W. F. Reimers in meldeten Forderungen Termin auf den 31. August Nerre Vork..

1912 bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. bunden ist, auf den 17. September lichen A ts. Rendsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung 1912. Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Herzog⸗ do. Elsterwerda, den 21. August 1912. mittags A hr. 112 veg dcbearn⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen lichen Amtsgericht in Wolfenbüttel anberaumt.

Königliches Amtsgerichl. geficht n Fichsvoerscstas 1 die Erklärung des gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Wolfenbüttel, den d Frau 19n. 8 . v 148932]] Slzubigerzusschusses sind auf der Gerichtsschreiberet 4, zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Wille, Gerichtseseeeeta St. Peteröburg

Esaen, Ruhr. 4 . 8 Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschre rauf den 11. September 1912, Vormittags Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. bütg 11144 [48970] Sohrveis. Pläh

24. Dezember 1910 gestorbenen Kaufmanns Otto Beteiligten niedergelegt. 8 g⸗ 2 3 ollstein, 8 m. 9 8

Pfeiffer zu Essen wird hiermit nach erfolgter Iestervnen den 23. August 1912. selbst, Zimmer 12, bestimmt. Konkursverfahren. BA

Schlußverteilung aufgehoben. 8 Heher, Amtsgerichtsassistent, Rendsburg, den 22. August 1912. 2 icht In dem Konkursverfahren über das Vermögen Stockh. Gthbg. Essen, den 17. August 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Kaufmanns in Füeses b 1. de

Königliches Amtsgericht. 1“ 9421 1Rendsburg. Konkursverfahren. 148944) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, do.. , do. Coburg. bk. do. 1895,3 —,J do. 86, 87, 88, 90, 94 2 I 1 [48928] Jork. Konkursverfahren. [48943] In dem Konkursverfahren uüber das Vermögen zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Bankdiskont CPöfrs Landegh Crefeld 1900, 1901/06 V 98,10 G do. 1897, 99, 03, 04

S bellin. Fntursfriahgerz. zgen des Das Konkursverfahren über den Nachlaß des des Kaufmanns Heinrich Klüver in Rendsburg verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden verlin 4 % (gomb. 5 ¼). Amsterdam 4. Brüssel 4. do. S. 2 u. 3 unk. 22 100,00 bz do. 1907 unkv. 17 98,40 B M.⸗Gladbach 99,1900

—Das Könkursperahren über das Vembgen des am 4. Jult 1911 gestorbenen Schifsers Helnrich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Christiania 5 ½. Italien. Pl. 5 ½. Kopenh. 5. Lissa⸗ do. Gotha Landeskrd. 99,70 G do. 1909 un... 8 ds. 1911 nn .

Schuhmachermeisters Karl Graffunder in Fehr⸗ Griebel in Hasselwerder wird nach erfolgter Ab⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie 1— don 6. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Peters⸗ do. do. uk. 16 99,70 G do. 1882, 88 3 do. 1880, 1888 3;⁄

bellin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. bge be der Werdeerans zu berücksichti⸗ zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung) burg u. Warschau 5. Schweiz 4. Stocholm 4 ½. Wien 5. do. do. uk. 18 99,80 G do. 1901, 1903 ,3 ½

do. 1899, 03 N,3

90 2. Apris; 191* 9 2 6 3 817 8 5. 8 f 1G ü h ü 1 s 9 V 9⸗ 38 18 s vom 12. April 1912 angenommene Zwangsvergleich Jork, den 19. Auagust 1912. ssggenden Forderungen der Schlußtermin auf den der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Geldsorten, Bauknoten u. Coupons. do⸗ hn- 85 29 119799 Sien aas 1tacö 82” 88

1 b

durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. April 1912. Königliches Amtsgericht. 1 nden 8 2 1 12. Frigee Gläubi sschusses der 4 8 o. 897,3 ½ veCö önigliches Amtsgericht. 25. September 1912, Vormittags 10 Uhr, on die Mitglieder des Gläubigeraus Münz⸗Dukat Stuüch —. do. 1912 9 2 1 do. 1904 Naumburg 97,1900 kv. 3

8 32 8 p;, 25. Se w mn 1 1 4 z⸗Dukaten pro 1 9 2 uk. 24 100,10 G r q 997, ½

teftes g. Cr estxc. 1.] Beschlußs 119208] vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 12, Schlußtermin auf den 19. September Rand⸗Dukaten... do. —.,— do. do. 1902, 03,05 89,90 G Darmstadt 1907 uk. 14 98,50 G Nürnberg 1899,01 Fehrbellin, den 17. Auaust 1912. Kattowitz, O. S. eschlitßz. n bestimmt. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Sovereigns 20,415 bz Sachs.⸗Mein. Lndkted. 99,00 G do. 1909 N uk. 16

2 1 8 1 3 98,50 G do. 02, 04 uk. 13/14 Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rendsburg, den 22. August 1912. gerichte hierselbst bestimmt. 20 Francs⸗Stücke 16,20 bz do. do. unt. 1 88 190298 do. 03708 u5 19,17

3 8 8 8 5 in Sofie Sock, b. Drosdz, aus 2285 18 31 2 94 1. en⸗Stü d 1 do. 09-11 uk. 19/21 veran, Iauentr. Besge., n les ten Lamahtnie Ci ar ghnbnn der Scteticnang Der Geeihtöscheeter des Könizlzen Atsgercht., Wenhein, den z2. Aaust 1ösg, antsgerh.. veeßSt U Te e aann 28,g ; ““ Das Konkursverfe er das Bermo N. 5 8 3 8 111““ 922 Ge 48 , 8 .. pro Stüc.— S Weim . 3 o. Stadt 09 ukv. 20 ;00 do. 8 Firma Th. Sommermann in Forst i. ., In. des Verwaltefah gur Eüsbung bel erEerdat 1 sverfahren über das Vermö Zehdenick. Konkursverfahren. [49227] 8 8.. Fblüc d⸗ v 18 do. do. 1912 utv.29 180 06635 Offenbach . M. 1909 haber: Tuchfabrikant Theodor Sommermann in gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung. Das Konkursverfahren über das Vermög Das Konkursverfahren über das Vermögen des Neues Russisches Gld. zu 100 R.)⸗ o. do. 86,75 b Dortm. 07 98,30 G do. 1907 N unk. 15 Forst i. L., wird nach erfolgter Abhaltung des zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Materialwarenhändlers Arthur Schmidt in „Das Konkursverfahren über das Be en. 98 drnetaenschegaet eftn. on ü“ 775 bz 99,80G 2. 1n. 25 Schlußte mins b rdurch aufgehoben auf den 6. September 1912, Mittags 12 Uhr, Lichtenhain wird nach Abhaltung des Schlußtermins Restaurateurs Karl Sühring in 8 eh 89 -9 II1I1 do. Sondb. Ldskred. 3 ½ 1 do. 07 ukv. 20/2274 99,10 G Pforzheim 1901 SS st (⸗ usit) be 21. August 1912 vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer hierdurch aufgehoben. 8 swird nach erfolgter Schlußverteilung und Abhaltung da. Coup. zb. New PYork-, 5 Div. Eisen! 8 do. 1891, 98, 1903 ,3 ¾ d König liches Amtsgericht Nr. 35, bestimmt. s Schandau, den 23. August 1912. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Belgische Banknoten 100 Francs80,770rsz3 LBergisch⸗Marr. S8⸗ EE— Kattowitz, den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Zehdenick, den 19. August 1912. . Dänische Banknoten 100 Kronen112,359rw z Braunschweigische. Fürth, Bayern. [48927] Königliches Amtsgericht. FSeeeeeeeeeeee 8 Königliches Amtsgericht. 1 Englische Banknoten 1 E. 20,445b3 Magadeb⸗Wittenberge Das K Amtsgericht Fürth hat mit Beschluß —; 3 Schmalkalden. Konkursverfahren. [48947] ranzösische Banknoten 100 Fr. 80,95b v3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. vom 22 August 1912 das Konkursverfahren über Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [49221] Das Konkursverfahren über das Vermögen des olländische Banknoten 100 fl. 169,45bz Pfelsische Ersenbabn. das Veimöezen des Trompeten⸗ und Spiegel⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Febeikegaen E““ 1 G Vensechgen 1ah. do do. konv. ikanten Wi Poellmann in Fürth igarrenhändlers Georg Engel, hier, Linden⸗ Firma Emi erner zu Schmalkalden, wir 3 1 . e? dr. 112,70 b; do. o. sakr Nehthzun; als durch rbah Zige 31, ht zur Uhabme der Sclrsrehnung des nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Tarif⸗ A. Bekanntmachungen düern 88 18 8 81s. Süeeaasc8 ertei eendigt auf Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen aufgehoben. . 8 .. . mnoden v. 100, 9 Z16 262 nzi becagänt Amtsgerichts das Schlazverzeichnis der bei der Verteilung zu Schmalkalden, den 24. August 1912. 8 der Eisenbahnen. Kefische Hhühtt n b 300 1 816 990; Brandbg. 08, 11 8 18 56 htsschreibe I16“ Tahis berücksichtigenden Forderungen und zur Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 19884] 92 3 1,1. 216,336; 8899. AncC. LWIW1 ssung d äubiger über die nicht verwertbaren v 37 . 8 do. do. ult. Aug. —,— S. 23 uk. 16 wirts Paul Ernst Bergner in Glauchau wird über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ Spofter e zu S ord E SS516 —8S) Aus. 1 ii Fr.sl. do. do. .19 Apbal A“ übe 2 ang d Ses 1 Soester Spar⸗ und Creditbank zu Soest wird Tarifheft G. 2 der Nachtrag 5 (Preis 10 ₰) aus Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel—,— 9 nach Schlußtermins hierdurch au währung einer Vergütung an die C“ b nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins und gegeben. Er enthält neben bereits veröffentlichten8 n6 88 de. GB8 Glauchau, den 26, Auguft 19128, e 10 uhr, nach vorgenommener Schlußverteilung hierdurch auf, Aenderungen und Eraänzungen⸗ 1I“ Deutsche Fonds. do. do. Ser. 9 I1“ S. Septembe 2, 2, 7 ehoben. end nverzeichnisse, Anwendungs⸗ . 8 S. 7 . tembe 1 gehoben 8 I. Aenderungen der Warenverz sse, 3 ts⸗ . Königliches Amtsgericht. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Soest, den 23. August 1912. bedingungen usw. der Ausnahmetarife 5, 5§d, 5i, Dtsch. Feics⸗Schagzfasleihen⸗ OberbesfPr-⸗A.unt.7 Görlitz. 1“ Königsberg i. 889 August 1912. Königliches Amtsgericht. 5 w (gültig vom 1. Oktober 1912 Ci. . beefällig 1. 8. 144 1.1.7 100,20 B TTTXA“ Das Konkursverfahren über das Vermögen de etrich, 8 v 29 erhebliche Frachterleichterungen für Erzeugnisse der .4. 15 4.10 100,20 bz o. do. S. 1—10 3 25 vFeew. u1u in 1 richtsschrei 8 Königlichen Amtsgerichts. Spandau. [49224] 2 11““ 1. 4 0‧25 Pomm. Prov. S. 6—94 2. dFe eetdets Areltanss de⸗ Gerich. öö In dem Konkursverfahren ber den Naßhga des FüeseFens setezenas naher g Fracht Dt. Reichs⸗A Gae⸗ (100 2963 do. A. 0012 . e erteilung der Konkursmasse Kötzschenbroda. 239] am 13. Januar 1912 in Spandau verstorbenen in Fermm me neuen Au nenleläeis do. do. versch. 89,60 bz:9 bS. 18eth. hierdi sgehoben. 22 2 ¶.½ρ̈¶ & 4 d 1, ;1 4 S un ) 2 g. 80 à, 70 . 0, 7 π0,22† 1essn 11n Fabrikbesitzers Hermann Friedrich Kar. Schlußverteilung genehmigt. b Hröe 8 Her⸗ o·. ult. Aug. 79,80à, 70 bz 1895 35 Ahgn Schurz in Oberlößnitz, Kaiser Wilhelmstraße 7, Spandau, den 16. August 1912. zwecke mit vusghln. her Ferch berecgnng 8 do. Schutzgeb.⸗Aul. . 8 9 ö1ö“ jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Abbaltung Königliches Amtsgericht. g L 88 g 89 23254] 1.]. 95,80698 Hamburg. Konkursverfahren. (489 0]]des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 K 134,07. d Konkursverfahr [48952] den 1e. rigen Ausnahmetarife 5 b, r 1.4.1544 14.10 100,10 5z do. S. 35/37 uk. 17/18 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kötzschenbroda, den 2. August 1912. ö Vermögen g 1“ 1. 5. 16 100,25 B 1 b 22g. 38 8 8 Becker, d3; 2 8 8 1 e 1 5 h und 58; 1 N .1.4 88 do. S. 30 Sa g ger. Königliches Amtsgericht des Kaufmanns Max Lewe in Spandau 1V. Aenderung der Ausnahmetarife 50, 16 und prerß kan Kns ut 18 do. S 3.7) 10, 2.17. Z11X1A“ Konstanz. [48973] ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 16 a; 8 konf. Anl. 808;

Z 2128 8— 3 19, 24 29 gleichstermine vom 7. August 1912 angenommene 8 8 8 8 versch. 89,60 bz G 1“ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Das Konkursverfahren über den Nachlaß des walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen V. Aufnahme der Stationen Altheim (Hess.) und 1 don verich. sgeobe. do. S. 18 unk. 16.

8 Aug. ¹ 89

3 ½ 1.1.7 192,00 B Ostpreußische..

1.1.7 [89,20 G do. ldsch. Schuldv. versch. 98,75 B Pommersce.. 1.1.7 98,30 G do. .. 1.4.10198,70 bz G do. versch. 89,80 do. neul. f. Klgrundb. 1.4.10+ 8,— do. do.

do 98,20 bz Posensch

99,50 B Kiel 1889, 1898 82 10680 do. 1901, 1902, 1904 94,50G Königsberg 1899, 01 94,25 bz G do. 1901 unkv. 17 do. 1910 Nunkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 S. 1, 2 unkv. 17 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94,1900, 02 Magdeburg 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02 do St.⸗Pf. R. l)uk. 22 Mainz 1 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888,91 kv.,94,05 Mannheim 1901,06,07 do. 1903 unk. 13 do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98

D

78,00 G

98,60 G

99,00 BMu 10 b

79,00.

98,75 bz

88,20 bz

102,25 B 90,50 B 97,80 bz 81,90 bz G 97,80 b

——ö

Berlin 1904 ukv. 14 do. 1876, 78 do. 1885/98 8 Hdl Sel o. skamm. . do. Spnode 1899/4

—,— 8

2

—22

3. 922 2222

—D

oGhewrchecern 020

SeEeGEEEg ½

eccezz —2 2--8N0 9

—½

——qxGYSSqOSGOVqA

eegEEge -é2222A 2—

e

822

ö=éö2EI=8

A& 2222222ö22ö22g

—DSSS 2

2222222222ö2222ö22ö2ö82ö2ö8ö8ööa8öaönö

do. Sächsische

do. do. 16“ do. 2.,1 Schles. altlandschaftl. do. do. landsch.

do.

—2 -----22ͤ

8 SPFPFEEEEPEEEEYEPFEYPßFE6F

eeEegeesSegeesn 2

2O S8 ES =ESèESESEgES=ES;EgsS

11166“X“X*“ 112,35 bz Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 99, do. 09 N ukv. 19/20 80,15 B do. do. 88,50 do. 1895, 1899/ 3 —,— Lauenburger... . 1900 N4 112,30 bz G Psemersche C 2 o. 1 8 nee Posensche 1 sch. 99, do. 18873 ½ 20,46 bz G do. 3 88,5 do. 1901/3 ½ do. 1904, 1905 20,435 bz Menßischhe.. c Charlottenb. 89, 95,99/4 Märburh .1903 N 20,275 bz G do. 1“ 1 do. 1907 unkv. 17,4 Minden 1909 ukv. 1919 76,50 bz Rhein. und Westfäl. do. 1908 unkv. 18/20/4 do. 1895, 1902 do. do. 9.8 do. 1911/12 T unk. 22 4 Mülhausen i. E. 1906 4,1925 G v1111“ 8 do. 1885 konv. 1889 3 ½ 96,40 G do. 1907 unk. 16 o. öö38ersch do. 95, 99, 1902, 05 3 90,30 G Mülheim, Rh. 99, 04 80,975 bz B Schlesische 4. 10 99,40 G Coblen 1910 Jutn 208 —,— do. 1908 ukv. 13 80,975 bz do. 1“ PZAZETDDdee 85 88I —,— do. 1910 N ukv. 21 80,45 G Schleswig⸗Holstein.. sch. 99,40 G Cöln. 1900, 1906,4 h. 100,20 bz G do. 1899, 1904 do. do. . sch 88,40 bz G do. 1908 utkv. 134 1.1,7 100,25 G Mülhb. Rubhr 09 G. 11 N Anleihen staatlicher Institute. do. 94, 96, 98, 01, 03,33 90,30 B do. 97 80,80b5 Detm. gndsp.⸗u. Leihek. 4 1.127 100,500 Cöpenick 190114 hees München. 1892 —,— HSldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 09,70 G ECottbus 19004 8s do. 1900/01, 19086 112,35 G do. do. unk, 22/4 versch.100,00 G do. 1909 Nunkv. 15/4 —,— do. 1907 unk. 13 —,— do. do. 3 versch. 02,30 G do. 1909 N unkv. 26/4 99,40 G do. 1908/11 unk. 19 84,825 bz Sachfs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ 90,25 G do. 1889 31 —,—

—,— 27

-9So=2E= 88

22 8 27 .; 2 . .2˙ 8.,8. 28oodSSN.EgEgS.g

25— —288SO'Sę S EegEUSPEEEGFEEFüPPEFPPEPEPESUSEUES=EYgWYc=SVq6g

0 boSSbOO dOG bo

SS=SW EEaEeEheAeSee AᷣCo 2’nennneenneen

2

—'——O'OOA— 0-ö-2önö

3. 0⸗

Oo œl S bo O Co 0O to œ& . to d. do ο ο ShiSgog ShrhsstageSengsgans SSSeooaobpbpb

EHxixesEieEexJ8 8

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L2.⸗Kr. do. do.

55 8

——eSYSYVV

E=FSSSSSSoee ub- vr- vur- e-

do. do Weftfälische ... do

1

2

8

—O SSSSS-=S

25 ——,JO—'OAOAOA— 1 88 7

—=VSeSy—

8

1 87,75 G do. do. 8,00 B Westpr. rittersch. S. do. 90. S. do. do. S. 1 do. do. S. do. do. S. S S

——

8

E SSgVSęSVESgÖgS 1111 9

EPcaoooEEEEEUEen

do. do. do. do. S. do. neulandsch... do. do. 85 do. Hess 2d.⸗Hvp.⸗Pf. S. 13. 16 do. S. 14,15,17,26 do. S. 18 23 do. S. 10 a, 24, 25 1 S. 1—11 Kom.⸗Obl. 5,6 S. 7—

HFä (11ö1 do. S. 92, 13, 14 „obͤbSI Sächs. ldw. Pf. bis 27

do. do. 26, 27

do. do. bis 25

do. Kredit. bis 22/4 gg.⸗ o. i 88,08 Verschiedene Lo 8825 G Zad. Präm.⸗Anl. 1867/ 4 94,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗2. 0 99,00 Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 171,75 b3 B 89,00 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 125 50 bz sch.88,50 G Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. p. St. [35,00 bz

84,00B Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 35,50 bz 89,05 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10 [133,60 bz 89,250 Pappenb. 7 Fl.⸗Lofe p. St. 164,75 bz 89,25 G Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialg 83,25 G Kamerun E. G.⸗A. 82.6 3 1.1 [86,00 B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) 197,50 bz v.Dstasr.Sschlhosch 52 1..7 —,— (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds.

Staatsfonds.

Argent. Eif. 1890 5 1.1.7 1 98,75 G 3 100 4 1.1.7 [101,25 G 8 20 2 :1,7 101,25 G 98,60 G ult. Aug. eege,hs

00 bz 89,00 G . 100 2, 20 £ 89,00 G do. 09 50er, 10 er 98,50 G 3 ber, ler 8 vg ge eine 98,40bz G bo. abg. do. 87 kl. abg. 86 1 fees e o. inn. kl. 98,50 G do. äuß. 88 e. do. 1e 98,50 bz G do. 100 95,10 G do. 20 4 99,30 G do. Ges. Nr. 3378 99,30 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 100,10 G Bosn. Landes⸗A. 99,30 B do. 1898 99,36 B do. 1902ukv. 1913 94,25 G Buen.⸗Air. Pr. 08

22aUgS. 0 dnbeS

8,90 bz 78,00 B

3 99,40 G 99,40 G

. 2

—,—-—,-,8-8-8—O8OO8Ahe 222ö2ͦö22ͤö2ö”2

SS —2822ö=öäö2öSIEö

SE

eeeEnEnggSe⸗; 2ᷣ-bOo——— 2

8

90,— 8 8. 48- 8

o EcaEREEaAEE

252

₰ρ Sen

Seeeg

rseeeesseeeeeees 0US

EEönöZESöSSSgg EPEgEEPSE SPESPESPESSESgVEę g=g gS

(0 92 —ög 82

8

Sermeten

00,50 bz o. 1907 unk. 13 enn do. 1910 unk. 15 —,— 1912 unk 17 —,— do. 1895, 1905 —.,— Plauen 1903 unk. 13 do. 1903

—,— Posen 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 e 192 Regensburg 08 uk. 18 89,75 . 4, do. 09 uk. 19/20 8968; do. Grundrbr. S. 1,2 do. 97 N01.03, 05 79505 ½à3 Hüsseldorf 1899, 190541 8 1889 100,0 do. 1900,7,8, -uk. 13/154 versch. 98,25b; Remscheid 1900, 1903 1SS do. 1910 unkv. 2074 00 G Rostock. 1881, 1884 92,50 b do. 1876,3 ½ 1 do. 1903 2,50 bz G do. 88, 90, 94, 00, 03 3 do. 1895 I Duisburg 1899, 1907/4 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1909 ukv. 15/17,4 do. 1896,3 Eh gs do. 1882, 85, 89, 96,3 ½ Schöneberg Gem. 96/3 ½ 9800 do. 1902 N3 ½ do Stdt. 04,07kv 7/184 Fö9. Elberfeld 1899 N4 do. do. 09 unkv. 194 87,00 bz G do. 1908 Nukv. 18/204 do. 1904.07 ukv. 21 4 98,75 bz G do. konv. u. 1889 3 do. 1904 3 ½ 99,00 bz Elbing 1903 ufv. 174 98,108 Schwerin i. M. 1897,3 790B do. 1909 N uts. 19 98,75 G Spandau .1891 4 Se do. 1903,38 do. 1895 3 11.7 86,50 G Emden 08 H. J. ukv. 204 —,— Stendal.. 19014 Exkurt 1893, 1901 N4 98,50 B do. 1908 ukv. 19194 do. 1908 N, 1910 N do. 1903, 33 ukv. 18/214 98 20 bz G Steitin Lit. N, 0, P, 23

do. 1893 N, 1901 N3 294,00 D. 16 E 12901 4 98,60 B Strßb. i. E. 1909 uk. 19 4 98,20 G Stuttgart. 1895 N

. 1909 ukp. 19/4 98,30 B do. 1906 N unk. 13 do. 1879, 83, 98, 01 4

DD. DddH 19 Ihnsb 9. 1901

2.

ihen. Dresden ... 1900 92,20 G do. 1308 untz 19 8 - P. 8 1 0

an 53 1900 3

98779 do. 1905 3 ½

98,70 bz G Dresd. Erdrpfd. S. ,24

do. S. 5 unk. 14

S 897 2

W 884988 do. S. 3, 4.6 1736

2 8G—— 8

Vö=géög=Séög=éS

2—— S8 8

r

ee Dheennceeee-28 5-

O0 0 Sgn

2 8 VSgVSgßV —8Sgg qS

.,——

294—

—22ög

HR .

9.

EwüEFxFFaG EEEEEFEEEoSEmn En —- —O— —— =G 2NSN 8

02

==

—=2--—2

.1199,00 et. bz G

.

0202502 b —22=2ö=2öAgn

. . . . . .

G

—,—- mbS

70

22 ün

8

822 —— d0 0e

ee, e.

—,——8 —8OOOnOO8OOOOO—OhN—

2 ———ö .

—22ö2ͤöBöFq

8

8

2₰.

E --é=2 —S

S

geenen 228 5b

SAGSCGSonEESon

PwECoowbN 228ö8

—₰ 2

222=ZSoᷣ

vr- -

82882825.

—2 0”0-⸗ 29b

D,—

wECeC-e0n- 829ꝙ- SSAS

==

eEESeggg⸗

D. ö=véöy222N2Iͤ=gI2SöSS”n 14X“

D

—V SOVOSYSæ VSæSVSSVSgVSgÖ=

28SVSæVæVVXSgV EEö1I

8b0 b

100,80G 100 50 bz

9

1 528

88— =

0202 2s 020 1” —qzx

2—

oSS

p

1“ —, —— 2=

101,00 bz G 101,10 bz 98 75 b 99,00 b

9

98,50b; G 98,50 bz G 86,90 bz B

5eeggngs

8

0022.öFWg crcehchhohcheen

45

do. 1902 N o. 1909 unkv. 144 1.4.10/198,00 G Bhorn 18900 do. 18963 ½ 1.1.7 —,— do. 1906 ukv. 1916 Frankf. a. M. 06 uk. 1 4. 10 99,75 B do. 1909 ukv. 1919 do. 1907 unk. 1874 4.10 100,00 bz do. 1895 do. 1908 unkv. 1844 1.5.11 99,80 bz B Trier 1910 N unk. 21 do. 1910 unkv. 204 1.3.9 99,80 G do. 1903 do. 1911 unk. 22/4 9 99,75 bz Wiesb. 1900,01,03 S. 4 do. 1899 3 ½ .8 90,40 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1201 N3 ½ 1.3.9 [90,50 G do. 1908 rückzb. 37/4 do. 1903 3 ½ .5. 11 90,50 G do. 1908 unkv. 19/4 Freibrg. i. B. 1900,07 N4 sch. 98,60 G do. 1908 unkv. 22/4 d9. 120731 1,1088,60 do. 95 90,25 G 8 Pr. 10 41 N ürstenwalde Sp. 00 N3 ½—1.4. . 95, 98, 01, 03 N o. r. 10 iben. Füctenvalde Tgo Nsa e Worms 1901, 190674 (88,30 G do. 1000 u. 500 3 ¾½ Falda, 1307n1g/19 4.10 98,20 G do. 1909 unk. 14 4 1.4.10]98,30 G do. 100 £ 3 1 98,90 G do. 1910 N unk. 21/4 98,20 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 90,50 G do. 20 £ 3 ½ Gießen 1901, 1907,4 versch. 98,50 G do. 1903, 05,3 ½ versch. 88,30 G do. ult. Aug,

1. 19 9 uns. 144 7 Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag en Che-

& SEE=eE=FS

—é—S8ONE 080222ög0e—

demselben bestätigt ist, hie ufge Sotelpächters Franz Felix Glaris in Konstanz das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Jugenheim (Bergstr.) in den Ausnahmetarif 25, do. do. S. 9, 11, 14 „. Eö“ e 8 1 eonech züsgtakta es Fs.nans und Verteilung rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Berka (Schw. Sondersh.) in den Ausnahmetarif 3, Baden eo 100,00 G H1.H. 9 2ren 4 8 Das Amtsgericht Hamburg. sder Masse aufgehoben. Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Dissen⸗Rothenfelde und Rheine in den Ausnahme⸗ 1 do. 1905,Gh uns. 48 do. Scdcesdle Mkeutb. Abteilung für Konkurssachen. Konstanz, den 23. August 1912. Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des tarif 3g, Berka (Schw.⸗Sondersb.) und Merzig 88 8 783 7879,80 ete n do. do.

b— E“ Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den (Saar) in den Ausnahmetarif 4d, Wilhelmsburg in do. Xv. v 97. 9900 Ses Westf. Prov. Ausg. 3 Herne. Bekanntmachung. [49230] Eb1 F

2 7. September 1912, Vormittags 11 Uhr, den Ausnahmetarif 7, Neustadt⸗Gillersdorf in den E1 do. A. 4,5 ukv. 15/16 Ign dem Konkaursverfahren über das Vermögen Kosten, Bz. Posen. [49213] vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamer⸗ Ausnahmetarif S 11, Waltershausen in den Aus⸗ EC1A““ 89OB do. Ausg. 6 ukv. 25 der Eheleute Wirts Ernst Rosenkranz in Herne, Konkursverfahren. straße 18, Zimmer 13, bestimmt. nahmetarif 8 16a, Ahaus, Billerbeck, Borken W. L. E., -. 1907 ukb. 15 do. b Ausg. 4 Bahnhofstraße Nr. 34, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spandau, den 17. August 1912. Havixbeck, Linde, Lindlar, Kinderhaus, Mecklenbeck G 1896 —,— do. sL. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Baugewerksmeisters Emil Sander in Piechanin Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und Roxel in den Ausnahmetarif S,18, Breslau 100,10G Ausg.2 wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Gb a [48953]] Odertorbf. in den Ausnahmetarif § 20 g; 85 18

Nerteilung zu berücksichtigenden Forderungen, Prüfung 7. Juni 1912 angenommene Zwangsvergleich durch VIn 8. Feon firrs derfohten SPer das Vee gen des unk.

22

—22 ==S

*

—,— ——- - —,— E 2

S 8

SSSSS

28

8K⸗=z= . . 2 S. —,—2- eng. e. 8——

SüEee

SSGSc⸗hcaces —, SSS

vööngèngöee

—½

97,00B

SS

3 3

2

SZSöSgV=V=OEE

t

8 3 2

5 sSSgSEEPEPPieeeeeee

Æ=ESEGœCG

do. 00— Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7/4 VI. Streichung verschiedener Stationen aus den ¹ 199109 do. 1eerna e Bügenafäder, Fopher ngnt ander nn. Firma W. Kahlert, Inh. Elise Kahlert in Ausnahmetarifen 8 18a, S 19, 8 20 c, S 21, 8 22, 11““ 8 30 100208G Fnklamr1901nfv,5 t . dasge über Veroaeang . die T“ 1912. Spandau, ist der auf den 8 8 S Se e, 6 zir Güktigkelieauer des Ams⸗ 1u1““ s elörche 8 Se b Metgt Schlußtermin Königliches Amtsgericht. 1 nigm. eäö ist auf nahmetarifs 3h auf die Zeit bis 31. Dezember 1917. do. Ldsk.⸗Rentensch. —,— Fanals gnn. a eeh auf den 25. September 1912, Vormittags . zur Prüfung der angemelde „8 3 11 ½ Uhr Sofern nicht ein anderer Zeitpunkt angegeben ist b Brnsch. Lün, Sch S 2gns Fenee,ai unfg ae, r 84 1 s 28 atekenreetche 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Leipzig. [48939] den 8. Oktober 1912, Vormittag I1 Frachterhöhungen erst vom 1. November 1912. do. do. S. 6 —,— Sonderh. Kr. do. 1905 3 ½ 1.4.10 89,00 G 5r121561.136560 8 1 2e7 ginasnag 1 1131313114144“ gees R. t 888 durch die beteiligten Güter⸗ Bremer Anl. 1908 uk. 18 99,50 G Feit.Er.1900,G.nng Görlit . .c1900 4 1.4. Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2r 61551 85650 Sernc, den Is. dgrntg 8 Kaufmanns Hugo Hermann Heinrich Fried⸗ damerstraße 18, Zimmer Nr. 13, bestimmt. De Nochercg i Auskunftsbureau hier, Bahn⸗ do. do. 1909 uk. 19 99,20 bz G do. do. 1890. 1. do. 1900 3½] 1.4.107,— Berliner 5 1.1.7 117,00 G Ir 1- 20000 Herne, den 17. Augus gericht rich Johannes Denck, alleinigen Inhabers der Spandau, den 17. August 1912. abfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, n. 1 0 de. e 11,den- wee, 70- 88n 1680—— 8 Sens Königliches Amtsger 11M sfrich J jun unter der Firma: Auto⸗ Königliches Amtsgericht. shof Alexanderplatz, zu beziehen. 1a. 6. .. 88890 8928S 1 Lrdes atben. 8060 119— Bekauutmachun 149231] Bntors ehen üse Werre de Leichig, See Föndtcen . Berlin, den 26. August 1912. do. do. 1905und 15 do. 1808 ukp. 1914 14. do. E.08,11 uk 15/104] 1410,98.20G 31 141.7 699,90 tbze do. mittel Kber das Bernggen det Ralsse ge gis dugo s sbhalgee, des⸗Sclag. eguunonen. Konkarsverfabhren (a8087, Königliche Eisenbahndirektion. bwo. do. 1896, 1902 do. 1909 Nunk. 19.2114 13. do. 1912 N unkv. 2,4 1.4.1098,90B . 98,50 bz lleine 8 F. 89 de⸗ öö straße 21., u. 23, wird nach Abhaltung des Schluß⸗-In dem Konkursverfahren über das Vermögen des damburger St.⸗Rnt. do. 1893 4. Halberstadt 02 unkv. 1574 1.1.7 98,50 G X“ 81 89,50 G do 1906 sehe un bzahnc e gaictnund des eip che dench ahäganigl Tischlermeisters Josef Schlick in Stallupönen 149210] 8 b 1 8 8.. amort. Sf⸗N1909 Cltona 10o 9. 194 14.10 88. Hak⸗ 1900 1901 92 e” 89,00 bvb sdo 1 straße 37, ist zur Abnahm Schluß Leipzig, den 20. August 1912. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. au . 907 ukv. 15 1 . do.

—SgSSgeUOSgÖ

—,—,— —,— SS

1— ——8,——8—8—8—hO8OO989O8O9-9h-ʒ— 2 SSS

PFEEEeEheeeehnhbeeePeeees, S.

—222ö=2ögEöo2öööä

12+I=Se

58 S. 8

2252, 2 O ˙ 82

²⁸½

—,J—O+OOOO Eg

2S2S2SS 5

—,—y———=

98,20 G 92,10 G 93,00 bz G 94 25 G 92,75 bz G

—xJOVVVVSVqgSE=BSqOSVqSVqVqV UArdn —S8SVVVYS=SgVSg

—SSgS

2

28 —.

S ——

SESEESSSS

—,’—

100 10B 100,10 B 97,20 bz 97,10 b5,

—,—8-S;OSVeV

—¼ 88— —,—.

Cbines. 95 500 £ 8 Brdbg. Pfdbamt Bln. 1 1908 ukv. 18

00

8 do. 00, 50 4 Verw ur (. on Einw en ge u ; 8 . 25/26 1 1— .21 .3.9 8 alenbg. Cred. D. F. 3 do. 96 500, 100 £ Veresetrch e h eh naühes E1“ 8 Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. IIA. mwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen dem Ruhr⸗ usw. Gebiet nach Stationen der do. 0 C.h en. 16 8 181] nnehs 806 8 8 9 8 Cale g .S. 8 9,199 2 lccsich 86. bver5 Forderungen, zur Anhörung der Memel. [49218]] das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen und an do. 1i1 untv. 81 ““ Augsburg. . 1901 10098 * 190031 88 Dt. Pfdb.⸗Anft. Pofen do. ult. Aug. Süie ge. For Erstatt 8 8 Iih ür. * Konkursverfahren. 6 N. 21/11. 1. berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung schließende Privatbahnen usw. 3 do. amort. 1887.1904 88,10 bz G dn. [907 unk. 15 82 . Hanan 1909 unk. 204 2 S. 1, 2 unk. 30/4 doE. Hukuang Int Fläubiger Is Sg 8 8* 6 die Peit lieder In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Mit Gültigkeit vom 1. September d. Is. wird do. 1886.1902 die Gewährung einer Vergütung an die Mitgliede dee epe Em die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder die Wenigentaft⸗Oechsener Eisenbahn in die Ab⸗ 1899

—— do. 1889, 568 Hessarher. gör 1828 % 41. 1“ Käs. u. Reum. alte 5 veseic

merxr 86 gm 1 8 8 1 Ses Baden⸗Baden 98, 5.—, eidelberg 1907 uk. 13 5. o. o. neue⸗ do Erg. 10æ uk. 2li.

des Gläubigerausschusses sowie Termin zur Prüfung Kaufmannswitwe Emly Bahr, geborenen Bei sschusses der ehlcterdtr an 6 Köhlentarifs unt den 1906 8 F0b;G E 18804“] 1.17 98,50B 88 1903,3 ) 1.4.10 8 do. Komm.⸗Oblig. do. 98 500,100 * 4 ½

ger; 8 3 8 [de 2es der S f den teilung A des vorgenannten Kohlentari 16 1b unk. 13 99,60 bz arm 1— 1

der nachträglich angemeldeten Forderungen der Kreutz, in Memel ist zur Abnahme der Schluß⸗ des Glau tgerausschusses der .. 3 Rohstofftarifs Näheres 908, 1900 unk. 1 do. 1899, 1901 N. .98,40 B Herford 1910 rz. 193914 1.4.10—. do. 1b. .. do. 25 £4 ½ Schiu 888 25. September 1912, rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ 19. September 1912, Vormittags 11 Uhr, Frachtsätzen des Rohstofftarifs aufgenommen. Näh do. 1912 nast 88

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ beg EI Kgl. Eis.Dir. 88. 1are8n gerichte hierselbst, Filiale Schulstraße Nr. 20,] Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur stimmt. 8 1 Essen, den 22. 8. 12. Kgl. Eis. 8 1896.1902 hbestimmt. Beschlußfassung der Glaäubiger über die nicht ver Stallupönen, den 22. August 1912., Ubeg 1900 * Herne, den 20. August 1912. wertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 1 8 1912 ukv. 22 Koönigliches Amtsgericht. 21. September 1912, Vormittags 11 1 v 1I111“

„——OOOE 8 222ͤ222A 080—=ö-üövöä=éö2IͤööSS2SSnͤgA2A

9 1

PEbBeh e g 2NOgESIcUo 5 53 2—2

SSEEgEnSecse

I In. —Sto S80

——OOESE eFEFEPh —2—2;öZ2ön SDSS

do. ult. Aug. Dänische St. 97 Egvptische gar.

0,502 o. 1907 unkv. 18 .2.8 [98,00 b Karlsruhe 1907 uk. 13/4 do. 1I1öö“ 209 3308 P. 07/09 rückz. 41/40 2.8 [99,600 kv. 1902 Landschaftl. Zentral 4 c. 77.30 b do. 1912 N unkv. 22 2. S 1 do. do. 3 ½ 199,40 do. 1876,82,87,91, 96 94,602 11 11.7 98, do.

259,50 G do. 1901 N, 1904,05 3.9 94.60 8 do. 1901 univ. 8 Ostpreußische vneFehe Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 7 199,60 bz do. 07 Nukv. 18/1 9 do

FEEgEEeezeegs.

SSSn 2222ö2ögEöä=ög=ZöE

- 2 2 9

—,—,— ”F8.98.3

*..

S

do. 8*

SZege

2 2*

ꝗœ