1912 / 205 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1“

;0 G t Nottrott,] in 1 ; stoll⸗ Pvrokura ist erteilt den Bankbeamten Cur a. D. Friedrich Fechner in Meseritz, bisheriges stell⸗ 6 ½ B 2 F42 2153ö, dee geht en Vorstandsmitglied, ist Vorstandomitglier Auktionator Buisman in C Sie dürfen die Gesellsch

icht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ 8 ZZII18““ 81 1912, Nachmittags dem Gericht anzume nten oder

ingetragen: Der Landgerichtssekretär] wird heute, .24. Augusft rröff Der fass ber die Beibehaltung des ernannte Meseritz“ eingetragen: Der Landgerichtss wv 6 ½ Uhr, das eersse sahen, ee h eee fafiung nr eines anderen Verwalters sowie über die

8

nö——.];

5 5 ste ines Gläubigerausschusses und ein⸗ 54 G 484 1 2 1.2Z 2 8 ddbebehbwe Deutschen Reichsanzeiger und Königl Staats

cnZe hclenanenaaihaaas 118. 1 eutschen Reichsanzeiger und Königli reußischen Staatsanzeiger. Zgwickau, den 24. Augus 2. 82 8 zumelden. Es B

8 12, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur 19 2. . Königliches Amtsgericht. osterburg. 3 [49396] Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines tember 19 N. 2 05. Perlin, 1nnns 2 4 *⸗

r. f den 8 1 r.ͤ1n1 * inte g2 ung der angemeldeten Forderungen auf zwickau, Sachsen 149330]⁄ ꝙIn unserm nnderen ö 1912, —— ühr, ZW an, Sas 98 Helsrenisters, di en wirtschaftlichen Consu 7 Gläubigerausschusses und e 8 b 8 zeichneten erichte Ter⸗ 2 . . 4 8 279 59 8 . E 8 3 FPenn eigaebhehaßlau ehraüit beute eingetragen schaft mit 1I en gg⸗ e ZeEE masse gehörige Sache in Sn 82 Berliner Börse, 28. August 1912. do. kon Anb, 858 b do. 1883,98 3; verse nn“ Kbnigsberg 1899.0 89,0051 öe. S8ve Tippe in EZ111“q“ ausgeschieden iedrich Fa 1— 10 Uhr, und zur Prüfung ve eE vas schuldi ind, ff⸗ rank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 = 0,80 ℳ. . do. 90,94,01,05 . 188 . worden. Arno Pouf Meß ist aucgeschieden und dit deß usgeschiepengt senedin Zsterbung, Bismarker⸗ 10lhr, und s Persateen dc1g, Vormättags Korfere massts ctnan sügeeee, gncbner zu perah „eseich aa bhe cee 8 e 1⸗e Cbbense Achshe I1 de. 11gh rntgh. e, 8. Gesellschaft aufgelbst. Han bieherigen Firma allein straße 4 a, eingetragen. 1910. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten rkurs⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, 12929 K. 1 Slb hol. 8. 1,70 ℳ, 1 Ra. ecn. do. 1912 unk. 19224 do. Spnode 1899/4 do. 1891, 93, 95 S, do. neul. †f Klarundb.4 das Handelsgeschäft unter der bisherigen 8 Osterburg, am 23. August 1912 anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs Besitze der Sache und von den Forderungen, für 150 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel do. do. 1903,3; 1 do. 1908 unkv. 19/4 Lichtenberg Gem. 1 —,— do d B weiter. ster 8,g8 igliches Amtsgerich 2 sse gehörige Sache in Besitz haben oder zur von dem ktze che abgesonderte Befriedigung S8, 1 alter) Gelbrubel = 820,ℳ,1 be25 h w„do. do. 1896 ,3 do. 1899, 1904 053, de Eboers heg. 1 do. be. 3 Zwickau, den 26. August 1912. 02b Kont 8 sse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, welche sie aus der Sache Konkursverwalter bis zum 400 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar S.⸗Gotha St.⸗A. 190074 1.4,10. Bielef.98,00, F6 02,034 unkv. 1 98,25 B posensche S. 6— 104 ——Kemigliches Amtsgericht Ferehaterectier ft bei d 2* nühgran den Gemeinschuldner zu verabfolgen ader 25 Eiheecs eee s machen. 17 . neee. deas aze veoch v besagt, - ; Si Kfnnes —* :... 2 3 Ladesgsgeben 120Sg. 28 2 8. 11.—1 n unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ nich. flichtung auferlegt, von dem 25. September 23 Auaust 1912. 1er Hesbbsanas Kunemerm aber Verien 10 2 Srorzb.⸗Soub. 19800 1 2 o. 1890,94, 1 8 . 212 22 Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ zu leisten, auch die e. den Forderungen, für Reinhausen, den 23. August 1912. 1-. oder Serien Schwrzb.⸗Sond. 18973 V 14192ꝙ do. „05,33 Magdeburg Genossens af sregi er. s beschränkter Haftpflicht zu Klein Besitze der Sache un Befriedigung Koönigliches Amtsgericht. Wechs 8 Württemberg unk. versch. 100,25 bͤz do. 1896,3 do. ch [49389] 8 1. 1. es worden: welche sie aus 5 Se⸗ 1 8 echsel 8 Hn2 218, 00,80 G A 8 15 unkv. 1 g . untmachung. orns GDeh heute fotgenbe 11“ inge in in Ans ehmen, dem Kon ““ 8 2 83, 3;) versch. 1 randenb. a. H. 4 2 2 . 20 A*.e de e; feascaftsregfte⸗ wüehe am 21. August Als weiteres Vorstandsmitglied ist Karl Minge in 25 LöSe. 1912 Anzeige zu machen. Halle, Westf. Bekanntmachung. 88 Preußische Rentenbriefe. do. bI do. 80, Benah 0231 1912 eingetragen: Dobrogostowo 8.n 25. Königliches Amtsgericht in Esens. Das gerec b- damnoveriche EEEA“ ABrreslau 06 N unkv. 21 4 do St.⸗Pf. R.1)ut. 224 1622 sche fer Darlehenskassenverein Samter, den 22. Auguf 92 hn äckers und Wirts Wilhe 4 . b unbeschränkter Königliches Amtsgericht. FPsSsen, Ruhr. nneehess. e Peeszenseeen ist nach abgehaltenem Schluß⸗ finflicht“ in Obers f. In der General⸗ ö“ [49398] Ueber das Vermögen des Kaufman Hafipflicht“ in Oberschondorf. In S. Tuchel. 2 urde an Stelle

o. u .3;] versch. 88,5 do. 09 N unkv. 24 Maina; 1900/4 Hessen⸗Nassau 4 1.4.10—, do. 1880, 1891 3 ½ do. 1905 unkv. 15/4 min durch Beschluß von heute aufgehoben. versammlung vom 21. Juli 1912 w In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Lange in Essen, Ruttenscheiderstraße Nr. 107, i Halle i. W., den 26. August 1912.

8 3 A0. a Fie (öhiss vechree, e. .e , 1805 be. 1901 Ki, en164 .. ur⸗ und Nm. (Brdb.)/4 versch. 99,25 G o. ukv. o. N Let. S uk. 21 4 8 2 Ftalien. Plätze 3 vürbxse. 8ease. 1. Hier⸗ ia’er Darlehns⸗ durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs er⸗ Kgl. Amtsgericht. 8 do. 4 des bisherigen ein neues Statut angenommen. ungen Nr. 21 eingetragenen Gr. Klonia er Darlehns⸗ dur De f ritz Marquis zu Essen ist ö 8 1 durch haben sich insbesondere folgende Aenderungen kafsenverein, eingetragene Genosseuschaft mit öffnet. Der Kaufmann Fritz - 0

8n . 8

w —2— —₰½ &. 82à 8 eEg

2222bb

8

8885

20 ——— ³̈rd M —,— 2

2

—,—NℳN—-8O99— EESwCEE

8

SüSEPEPeEeEeSUSÖg

PPEeeEeeeebehtehhes

-22 b0

eecessgEgg

SSS

8S8

22 8 9 ¼8 74 8 -8.P;

———O-O9

92 —,—

8 ½ SSSEES

Umsterd.⸗Rott. b

+8—6

—,-ö——öVg

4 4 4 3 ½ 4 4 4 4

811

½2.—,äiN

S6egnn

—8ö=2ögEUöEöEgn —₰½

E GG

. do. ““ 1 neue.

e do. 4 Schles. altlandschaftl. do. do.

1818 8 8

SeEgengragee:

2,

vr-

bo S Sbo Gl toG bo O 688S

8 3.9 cIcSEncUCSec⸗

Lauenburger 4 1.1.7 —. .. 1900 N4“ 111. Fes sce. 1“ :3 1.4.10/99,7 1 . o. ͤͤh.. 3: versch. 88,50 C o. 3 ½ 1. o. 5ʃ3 Preußische.. 4 versch. 99,5 Charlottenb. 89,95,99/4 versch Marburg 1903 23* do. ͤͤ c3 versch. 88,30 do. 1907 unkv. 174 99,00 bz G Minden 1909 ukv. 19194 Rhein. und Westfäl. 4 versch. 99,8 do. 1908 unkv. 18/20/4 versch. 99,00 bz G do. 1895, 1902 3 ½ do. do. 3 ½ versch. 88,5 do. 1911/12 I unk. 2274 versch. 99,3 Mülhausen i. E. 1906/4 Sächsische.. 4 1.4.10 9 do. 1885 konvp. 1889 3 ½ 1 do. 1907 unk. 154 do. . 3 ]versch. do. 95, 99, 1902, 05 3 % sch. 90,30 G Mülheim, Rh. 99, 04/4 Schlesische. .4 14.10 99,50 B Coblenz 1910 Nukv. 2074 1. do. 1908 ukv. 134 99. ..3 ¾ versch. —,— do. 85 kv. 97, 1900/ 3 ½ —,— do. 1910 N ukv. 2114 Schleswig⸗Holstein. 4 versch. 99,50 bz Cöln 1900, 1906/4 versch. 100,20 bz G do. 1899, 1904 3 do. do. 3 1 versch 88,50 G do. 1908 utv. 134 1.1,7 100,25 9 Mülb. Ruhr 09 G. 11. V4 Anleihen staatlicher Institute do. 94, 96, 98, 01, 03, 3 ½ versch./90,30 bz do. 1889, 97 3 ½ Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4 1.1.7 100,50 G Cöpenickk. 1901 4 1.4.107—,— München 1892/4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 99,70 G Cottbus 1900,4 14. do. 1900,01. 1906/4 —,— do. do. unk. 22 4 versch. 99,90 b do. 1909 N unkv. 1574 1.4. do. 1907 unk. 13/4

A

Mannheim 1901,06,07,4 do. 1908 unk. 13/4 do. 1912 unk. 17/ 4

do do. 3 ½ versch. 88,50 G do. 1895, 1899 do. 1882,91 .B1.058n O ch tr ch m rw en 2 H schluß 2 Lopenh .. 100 Kr. 8 T. 888 94,05 ezee⸗ 8 Beschluß. 149237] kopenhagen Kr. 82 ergeben. Firma lautet nunmehr: Darlehenskassen⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der zum Konkursverwalter ernannt. 8 1nn L1 E12 pin 8 f0 Fr. 15 X verein Oberschondorf eingetragene Genossen⸗ uneßfer Wilhelm Neubieser aus dem Vorstand Anzeigefrist bis 7. September 1912. 8 mel efris as 8 Ttrgversabe E * 8 e Sahpn ht. ausgescheden und an seine Stelle der bis 14. Fr; 88 . r1gn Vormittags m eicter in Hoya, wird nach erfelgter Abhaltung star Da 5 hnehs 5 in Kl. Klonia in den Vorstand lung den 19. Septembe 25. S E“ aufgehoben. 29 Sra⸗ nng Barlcheregeshan zu dem Zweck, 8 Ausant, ö 1“ 1.1 Uhr. Prüfungstermin den 25. September des Schlußtermins hierdurch aufg insmitgliedern: ie zu ih chäfts⸗ und ge 3 m Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Gesch

———8q— ℳNOA—- EehE CD Ue n. C,O 2 ꝙ—

9

+Ꝙ —,— 8

89,90 G

99,00 G 89,90 G 80,30 G 97,70 bz 88,75 bz B

97,60 G 87,40 bz G 78,00 bz 87,40 bz G 78 00 bz 97,60 G 87,40 bz G 78,00 b 97,50 90,20 G 89 50 G 78,20 B 97,50 G 89,20 G

78 20 B

9

222822222222822282ö5252328ö

E1“ önig⸗ 22. August 1912. Nadrid, Barc t 1918 2 ittags 10 ½ Uhr, vor dem König. Hoya, den 22. August 1912. 3 be27 b ittel zu beschaffen Tuchel, den 20. August 1912. - b“ s Essen Lindenallee 87, Eingang Königliches Amtsgericht. I. . Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, Königliches Amtsgericht. sÜlichen Amtsgericht i Essen, hnego) vnsork... 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den [49399] Logenstraße, Zimmer Nr. 7. Hünchen. 8 S5 5 . Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Wiesbaden. t ba Essen, den 20. August 1912. K. Amtsgericht München, Konkur ge cht. paris 1 “] stimmten Waren enossenschaft Ein un erkauf⸗ 8 —;— 1 un über dal Vermögen der apiert w v ... Efüin und andere VeS 8 Fnenaeesacüther ee ö1I16“”“ 1212 ühi haberin Rosa vg n in veg ng hües nr zu 2 8 2 4 . 4 ss s t mi e o po das Vermögen es 8 2 8 raß 3 1 8 eröffne e Kon⸗ 2. 1“ 7. n triebes, zu eingetragene Genossesschal⸗ öö 8 , 2, Wohnung: Kapellenstraße 6 Schweiz. Plätze Gegenstände des landwirtschaftlichen . kafß eingetre it dem Sitze in Wiesbaden ein⸗ in Lähn wird heute, am 24. August 1912, Wohnu - de a. Sch 5 schaff 5 assen. Haftpflicht mit dem Sitze Sauer in Lähn wird heute, f „kursverfahren, als durch Schlußverteilung 1 do. do. beschaffen und zur Benützung zu ü⸗ eles 8 Uh das Konkursverfahren er⸗ kur⸗ 1 Auslagen des Konkurs⸗

n geschi echtsve in der Weise, gen worden: 1“ Nachmittags 7 Uhr, 1— 35 Vergütung und Auslagen des. 8 Die Zeichnung v“ zu der Friedrich Zander ist aus dem Vor⸗ Füche Der Kaufmann Hans Letzel in a deshsees nb die aus dem Schlußtermins⸗ 1 do. do. 3 ⁄½ versch. 92,30G do. 1909 N unkv. 26 4 1.4.10 do. 1908/11 unk. 194 88. mresereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle er. zum Fondursvewwalte ememt Zheneene Gerscht protoeolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. Kr. 8 T. b12apas Sach⸗Eüt Sen.Og,8 versch. 90,25 G b 18 33 14 8 8 11e ung 84 nnn es Veree ee ner Wi Haarhaus sen. zu den ind bis z Oktober 1912 Gericht protok dn Fuauti 1912. . 2 M. 84,000 o. Eoburg. Landrbk. 3*14102. o. 88, 87, 88, 90, 94,3

fügen. Die b“ ee Wilhelm Haarhaus sen. z E1“ 5 Veschlusfafsung über die München, den 26. August 1912 4vgn 8 er Generalvb 8 8 getreten. 8 * 1 8 anzume 18 d ““ derfelben betreffenden, erfolgen. Wiesbaden, den 9. August 1912.

—ö-q

—22222ö22ög

—,— 9 &9 bh, 8 beh A X SSSOoob 2

0,2 C-eSb C e

do. do. 1 Schlesw.⸗Hlst. 8.⸗Kr. 2⁸ do. do.

——-—-——- SSSSSS

888-88-”

—,—,—

A

98,40 8; —. 2. FSelas8. d 3

&ꝓ*

88

90,50 G 99,10 G

C09

—½ . —½

8

S

78 7 1 h, Ie n; 8.8. b0 ., . †eEnn

do. Westpr. ritt do.

. do. J489,70bz do. 98,00 G do.

98,50 G do.

91,75 G do.

91,10 G do.

98,50 G do. do. 0 500 e „2d.⸗ .2 * 098,60G do. S. 14,15,17, 25 9 88,60 G do. S. 18 —23 88,00 B do. G11 8Ses Kom. h 5,

6 8,00 G .88-2

d⸗ 8. Sächs. w. Pf. bis 28 98,00 G do. do. 26, 88,40 G do. do. bis g- b2

9 o. o. 2 do. bis 25/3 ½ 98,50 Verschiedene Los eF.,b-5 Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1 0 94,500 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. egensburg 08 uk. 184] 1.6.12 99,00 G S ö“ do. 02 uk. 19/20,4 versch. 99,00 G Sach ene Hiein Ii.8.⸗p. St. 1. 410—, do. 97 N 0O1.03, 05,3 versch. 88,50 G EE1— versch./9870 bz 1889 1.2.8 84,00 B Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St.

do. 1910 unkv. 204 1.4.1099,000 Rostock. 1881, 1884 3 1.1.7 89,25G 1ö111n

91,00 bz do. 1876 3 ½ 1,5 do 8 3 ½ 89,25 G Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialge 92,50 G do. 88, 90, 94, 00, 03 3 versch./88., do. 895 3˙] 1.1.7 83,25 Kamerun E. G.⸗A. 9. 33 1.1 (85,50 bz 97,50 b;z Duisburg 1899, 1907 4 1.1. Saarbrücken 10 ukp. 16 4.10 99,00 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.3 1.1 do. 1909 ukv. 15/17,4 do. 1896,3 ½ 1.4.10—.— (v. Reich m. 3 % Zins. * 1“ do. 1882, 85, 89, 96,3 Schöneberg Gem. 96 1093,6 zu. 120 % Rückz. gar.) 92,90 bz B 98,00 do. 1902 NG3 do Stdt. 04,07 ukv17/18/74 1.4.10⁄99,0 JSkn . ees r 1.17 —,— 98,60 G do. do. 09 unkv. 194 3 (v. Reich sichergestellt))

do. 1904.07 ukv. 2174 80 G Ausländische Fonds. do. . 1904 ,3 ½ 2,80 G Staatsfonds. do. 1895,31 5 117 sioi 25 et. bz B Stendal 1901 4 8 8 de;an- do. 1908 ukv. 19194 98,600 inn. Gh 190 1903ʃ3 ½ b 101,20 et. bz B 985 Stettin Lit. N, 0, P, 23 89,20G 101,20 et. bz B EEZETE“ 721 9.200 .09 50er, 10 er 4

& & 2858

do. 9 7 1 SFweichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Bankdiskont. S. unk. 204 14.10 100,00 „b Crefeld 1900, 1901/064 do. 1897, 99, 02, 04,3 ½ Beib des ernannten oder die Wahl eines Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerich EEE“ Brüssel 4. do. unk. 224 2100 0083 do. 1907 unkv. 174 1. M.⸗Gladbach 99, 19004 1 bt. 8 ö1“¹“ Bestellung eines ü [49368] ania 5 ½. Italien, Pl. 5 %. Kopenh. 5. Lif ndeskrd. 4 99,70 G do. 1909 unkv. 19/21‚14 1 do. 1911 Nunk. 364 unter der Firma desselben in der Verbandskund⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. anderen Verwalters sowie v“ üler die ericht Kürnberg hat mit Beschluß E— II1I“ 89298 8 1882, 883; 8 1880,1888,8, dS München und sird gezeichnet durch mindesters Gläubigerausschusses bezeichneten Gegen⸗ h 1912 das Konkursverfahren über 1ezu Warschau 5. Schweiz 4. Stockhoim 41 Wien 5. 99,80 bz do. 1 i008 3 ½ do. 1899, 03 1, 3 —8689132 de nursor G 3 24. Aug 4 deegate 1 8 i . 174 ünst 908 drei Vorstandsmitglieder. jster öe 8,132 der . Typtember 1912, Vormittags Seh . des Andreas Schramm, Inhabers [geldsorten, Banknoten u. Coupons. g 1909 dneees Ir V g en b 1— 2 Augsburg, den 24. August 1912. .“ Musterregi .„.1“ 85 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ der Firma Schramm u. Kuhndörfer in Nünz⸗Dukaten... pro Stückz —,— 1 100,10 G do. 1994 ,3 ½ 1 v“ ändis Muster werden unter rungen auf den 28. Oktober 1912, Vor⸗ berg als durch Schlußverteilung beendigt aufge oben. smmd⸗Dukaten... do. —,— Se. da 1 89,90 G Darmstadt 1907 uk. 144 b Bekanntmachung. [49390] (Die ausländischen; 1j t.) 88 8 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1111““ 20,415 bz Sachs.⸗Mein. Lndkred. 99,00 G do. 1909 N uk. 164 Bamberg. Beka zister wurde beute eingetragen Leipzig veröffentlicht. mittags An n. 8 8 v“ [49236] 2 Francs⸗Stüͤcke 16,19 bz do. do. unk. 17 99,50 G do. 1897 ,3 ½ Ins Genossenschaftsregister wurde veute engetrag⸗ b · aanberaumt. is gericht in Lühn Riesa. b vees Gulden⸗Stücke —,— do. do. unk. 194 99,60 G do. 1902, 05,3 ¾ die Firma Konsum⸗ und Rohftostverein 88 Limbach, G“ ingetragen worden: Königliches Amtsgericht in In dem Konkursverfahren über das bold⸗Dollars 4,1875 et. bz G do. do. konv. 3 1.1.7 90,00 bz D.⸗Wilmersd. Gem. 994 Schneckenlohe und Umgegend, eingeiragene In das Musterregister ist einger Uold Petter in Lunen. Konkursverfahren. 149366] Schankwirts und Fuhrwerksbesiters Oito zuperials alte... S.⸗Weim. Ldskr.. 4 1.5.11 99,90G de. Sn 9b h0 Genossenschaft mit beschränkter 8 Nr. 552. Firma Sestan e eelene ent⸗ das Vermögen des Kurz⸗ und Weiß⸗ Robert Lamm in Nünchritz ist zur Fven. der sich⸗ Pen 6 An TET11“ 1.5.11 100,10 G B D 8 S 1“ Zi sdorf, ein versiegelter Be E 1““ cgs. zu 2 ee 8 Verwalters, zur Erhebung von eues Russisches Gld. zu 100 R. 216,10 bz B do do. 3 ½ 1,5.11186,25 bz orfin U Schneckenlöohe. Datum des Statuts ½ Wittgens „ein ber jt Krageni ssatz ändlers Wilhelm Heimann zu Lünen, Schlußrechnung des Verwalters, z ebung Mufsisches Gld. 00 R. 216. 1 1e“ ,25 bz 8 07 5 18 4 4 ventan 8 1 s8 ist der gemein⸗ d: Nr. 4, 1 Handschuh mit Kragenschlitzaufsatz, warenhüändlers W. g t f 8 Schlußverzeichnis der erllanische Banknoten, große 4,19‧5z Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ¾ berhh do. 7 ukv. 18 4 1912. Gegenstand des Unternehmen 1 r Gftg, haltend: Nr. 4, 1 . 92 Dessins vestraße 28, ist heute mittag 12 Uhr, das Konkurs Einwendungen gegen das Bverz b Ao & 1 8 07 ukv. 20/22,4 schaftli keinkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ 5, je 1 Handschuh in 5 verschiedenen Dessins Langestraße 28, ist heute mittag Uihr, b ücksichtigenden Forderungen do. do. kleine —,— do. Sondb. Ldskred. b. I, ukv. 20/22‚4 schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ Nr. 5, je 1 Han 8 s hen . zffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt hei der Verteilung zu berücksichtigenden 2 5* Coup. zb. New York —— b. veinr do. 1891, 98, 1903 ,3 ½ ürfnissen i oßen und Ablaß im kleinen an die mit wasserechten abgepaßten Druckmustern versehen, verfahren eröffnet. Verwalter ist der⸗ nr eige⸗ Zoeschluhfass der Gläubiger über die v Dirv. Eisenbahnanleihen. 88 1 Be v“ von Lebens⸗ nir dasecccee nisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Dr. Duncker in Lünen. Offener E““ und zur Beschlußfassung dedhe gh Lssche 8 eb⸗ Bergisch⸗Märt. S. 3.31 1.1.7 .— Dresdgqs, F nn0094 do. 1912 unk. 17,4 Mitglieder, Wirt ütgg genständen in eigenen Be⸗ 888 t 10. Juli 1912, Nachmittags 3 Uhr. pflicht bis zum 20. September 1912. Oktobe nicht verwertbaren Feneö. Vormittags 5 noten 5 Kronen —,— Braunschweigische.4 1 do. 1893,3, 2 1.8oa.n 1-3 mitteln und Wirtschaftegegenftäöne d schließlich Aug. Maun in Oberfrohna, oorderungen sind anzumelden bis zum 15. Oktober auf den 23. September Eb glische Banknoten g 18. 20,44bz Magdeb.⸗Wirtenberge 3 83,50 bz 1 1900 3 ½ 1.4.10 1“ men 1908 nk. 13 b trlehen⸗ vesrh eh sa den eigenen 893.9 fi ee enthaltend 41 Abbil⸗ 1912. Erste Gläubgerversammlung am 23. grn. 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerich 8 Khüche . Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ ee I 8 Plauen 1903 unk 1374 rstellung von Wohnungen. Gegenstä ein versiegelter Briefumschlag, earhae stände in tember 1912, Vormittags 11 Uhr. All⸗ bestimmt worden. ca. Sens g Feme et van EE Pfälzische Eisenbahn. 4 8 er herg r enstände üͤber Gebrauchs⸗ und Luxusgegenstände in tember 1912, Ve 1912, 'eitin 5 st 1912 lenische Banknoten 100 2. 80,20 bz d do. konv. 3 ½ etrieben bearbeiteten oder hergestellten Geg dungen über ncne . auchservice iner Prüsungstermin am 28. Oktober 1912, Niesa, den 24. August 1912. 1 5. en 100 S&r [115 35 2 o. konv. 3 ½ 2* Mi itali eben werden. Schedeeiß Messing: Nr. 5419 Rauchservice, meiner Prüsungstermin an 8 de EEE““ Korwegische Banknoten 100 Kr. [112,35 bz 6 b 3 ½ erePen 2 ergehen Ka üe aenen. e 3431 Rauchservice, Nr. 5420 Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 23. Königl. Amtsgericht. söIsterreichische Bankn. 100 Kr.84,85 bz Wäübnrar⸗Cardo 331 1“ ma, werden mindestens von zwei Rauchservice, Nr. 5440 Briefkasten, Nr. 5422 Zigarren Lünen, den 26. August 1912. Amtsgerichts: Vvorsfelde. [49240] ghs⸗ do. 1000 Kr. 84856b Provinzialanleib S unterzeichnet und in der Kro⸗ Rr. 5423 Zigarettenkasten, Rraschtns Der Perzt serecbe 8 8: Konkursverfahren. 88 8 Serchl che Banknoten p. 32 8 8 25 54G Brandbg. 08, 11 b 4 Vorsta 9* 8Se. 8 ; 1ö1e1““ - 242 Stammttischschild, (Unterschrift), mtsgerichtssekretar. dant sverfahren über en Na . 2 0 R.216,00 et. bz o. do. 899 3 ½ sche ig“ veröffentlicht. Die Zeichnung ge⸗ Stammtischschild Nr. 5424 Stamn —— 1In dem Konkursverfahren 1 o. .1 R. 216 Cassel Lndskr. S. 22 Wasfe daß die Zeichnenden zu der Nr. 5427 Blumen⸗ Neukölln. Konkursverfahren. [49234] Zahntechnikerin Marie Hartl aus F aEe t Tassel L. S. 22 bimm der Genossenschaft ihre Namensunterschrift topf Nr. 5429 Zigarrenschrank, Nr. 5428 Zi. Ueber das Vermögen des Franz Genewski, bei Viechtach, zuletzt hier wohnhaft, ist zur gr. Schwedische 00 Kr.112,30 bz G Binzufü en. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ garrenschrank, Nr. 5431 Rauchservice, Nr. 5452 Holz⸗ und Kohlenhandlung, Gips und Zement, nahme der Schlußrechnung des Verwalters, 9 18 schweiser Banknoten 100 Fr./80,95bz reindlich far die Genossenschaft zeichnen und Er. Rauchservice, Nr. 5432 Garderobeständer, Nr. 5434 in Neukölln, Falkstr. 7 und Hohenzollernplatz 3, hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzei de. eltcoupons 100 Gold⸗Rubels—,— kiärungen abgeben. Das Geschäftsjahr beginnt Ofenschirm. Nr. 5435 Stammtischschild, Nr. 5434 jetzt Prinz Handjerystr. 54, ist heute, am 24. August der bei der Verteilung zu berücksichtigenden vün. do. do. Hleine —,— 4. 1. November und endigt am 31. Oktober. Die Tischgong. Nr. 5437 Blumenkrippe, Nr⸗ 58 1912 Mirtags 1 Uhr, das rungen und zur Beschlusfassung 1 Fonds. 1“ 7. M 5447 Palmenständer, Nr. 5439 Stamm⸗ —27, fmann L. Weidenbrück zu Neukölln, Ber⸗ die nicht verwertbaren Vermögens ee. Staatsanleihen. do. do. . 7, 8 Haftsumme beträgt 40. ℳ. 8 ständer, Nr. 5447 Pa EbT1““ .b er Kaufmann L. We 5 8 e ni 3 es 2. 2 7 3.S . Oberbe 2 4 Derelig 1 Vorstandemitalieder sin tischschild, Nr. C“ 8 Nas 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ termin auf den 23. September 1912, Vor disch. Reichs⸗Schatz: Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17/4 1“ s schaftsführer, Fischer, Karl, Nr. 5415 Rauchtisch, Nr. 5 Leuchter, Nr. 2 üln Georg, Hs. Nr. 13 b, Geschäftsführe 18 Nr. 57 Nr. 5415 Rauchtisch, Hs. Nr. 63, Kassier, Wagner, Konrad, Hs. Ar. 27

280 EF 2226æö= S

Aꝙ

2222222SSö2ö2öaan

D

EE11 95 80’ ᷣꝓꝑC SE

GeGePeeeeeerereeeeeeeenn

cnE COSCSnE F 2Ig1 ꝓ*ꝙ

—,—-qAé9A- —q—8ß ——- 2

e

Nürnberg.. 4 do. 02, 04 uk. 13/14,4 do. 07/08 uk. 17/1874 do. 09-11 ur. 19/214 do. 91,93 kv. 96.98,05,00,3 ½ do. 1903,/3 Offenbach a. M. 19004

do. 1907 N unk. 1574

do. 1902. 05,32 Pforzhein 1901[4 do. 1910 unk. 15/4

8

FSGoSn

bv C 6

1

SE=bEgEgZ

den =FN

2222222ö2ö

1 1, b

S8.

& —2

vers

-

—OVVSVVq —PVq

—,— 8 bE. C;e⸗

d0—-—e

99,80 G 199 90 G 8,70 G

FünSnnA

02—

EW 1., I 2

8227

1 1.

——

2 . Hrren —22—-6 OG ——89—S 58— g.

8

pobob 8 8

8oꝗ

do. 1905/3 ½ Dresd. Grdrpfd. S. 1,2714 e do. S. 5 unk. 14

Fes do. S. 7 unk. 16 b 55. 1 8 2 98 75 9 9. S. 9 unk. 2. do. S. 3, 4.6 N 89258 do. Grundrbr. S. 1,? 19,500 3⁄8 Hüsseldor 1889, 19

SCo E c A

u

aEE

do. 1903 3⁄ osen 1900, 1905/4 do. 1908 unkv. 18/4 do. 1894, 1903 3 ½ 1. 179027381

8

1— ——22

q

—'OVOB— ***SgZ —J888OSOOSSSSSgS VBS ☛Æ —ðO-—— THav.

025

82

HꝘ.

SDSxR

8

t9 t 8120 ——OOhEAhSqS —,

—,—

080G

280

9

U. So.Urbo

P 9G8.8. 92 H. H. H CSD = . e 294—

—+,—

222

1 8 2 bei b 1Mp Herzoglichen Amts⸗ äͤllig 1. 8. 144 1.1.7 [100,20 Ostpr. Prov. S. 8 10/4 : Flaschenschrank, Nr. 5446 kursforderungen sind bis zum 5. mittags 10 18r. 1 89 fällig 1I e S.=193. in Schneckenlob Leuchter, Nr. 58 W 188. Nr. 5449 dem Gericht anzumelden. Erste agebes ,Fvches gericht hierselbst E Rb 4. 100 25 5z Pomm. Prov. S. 6—94 Kontrolleur, sämtlich Korbmacher E 8 Wandampel, Nr. 8445. 5450 Feuerzeug, lung am 20. September. u“ Verwalters ist auf 88 Kafalfß 1915. Üpr Reichs⸗Aul. uk. versch. 100,90 B do. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Leuchter, Nr. 5448 Aschschale, S b Mr 5374 11 uUhr. Allgemeiner Prüfungstermin an Bas Vorsfelde, den 23. 8 sc Gehilfe e. do. 3 ½ versch. 89,50 bz do. 189 2 105 8 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nr. 5453 Stammtischschild mit Spar erobeständer, tober 1912, Vormittags 11. Uhr, 89 En F. Knigge, 8 Fral vhen Amtsgerichts. ¹b. do. 3 versch.79,50 G S WETT1“ . do. 1903 ,3 ½ Bamberg, 21. Auaust 1912. Wandfeuerzeug, Nr. 5455 -I. Amtsgerichte Neukölln, uu““ 8 .“ als Gerichtsschreiber des Herzogli 9 9. 1 79,70à,60 B L1111I1“ 31 8 Emden —8B.-I urh. 204 r sgeri r. 5456 Garderobeständer, Nr. 5457 2 -[ , 8 8 rgeschoß. b S-iSawhewspyegs ve 69 do. Anl. 2 S Erf. . N4 .mtsgegicr [49391] ü45 5 Gaeereecndfsh Nr. 03 Fnsß zum bET“ 5.8 Cttober 1912. Z“ 8 23,26(4 99,70 bz G Rbeinprov. 99 250 §1 988 c. 910 JIs V 3 vice, tr. Amn EE’— berist! Arr Anzeige f Mit diesgerichtlichem Be⸗ 1 8 8 99,250 . 8 s rnnenen Genossen aftsregister ist bei Nr. 10 Garderobeständer, Erzengnisse; Sh Der Gerichtsschreiber 1. FS E1“ Vermögen . vüch. 1.4. 11 10908G do. nk. 17/18/4 105,00 G do. 1893 8 ver In unse V8eee 8 skasse emeldet am 16. I 7 N. 2. 2. 11“] Abraham Fleisch⸗ 1 100,252 do. . 22 u. 23/3 ¼ 94,00 G 8 1 i. E. 1909: 8 ⸗Ehrenberger Spar⸗ und Darlehnskassen 3 Jahre, angeme aeee 8 igen Tabakschneiders IS. E“ 00,25 B Ceeee 1 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 ber, 1er Genossenschaft mit un⸗ Aug. Mann in Oberfrohna, ein Neustadt. Haardt. e.ce a4 b1. ”e-. in Würzburg als durch Schlußverteilung praz.konsAnl. ut 60992 1a. S. 3.7,10 5.198* do. 1200vnt-. 194 302 Stuttegste z. 8n 194 1I1““ schrät Haftpfli heute eingetragen: Nr. 554. Firma Aug. 8 Abbi g Beschluß Kgl. Amtsgerichts dahier vom „„„ndet aufgehoben. Sb 295,900 bz G ö“ 755 do. 1909 ukp. 98, 2 N unß 1 Pv. eine beschränkter Haftpflicht, b ist der versiegelte Briefumschlag enthaltend 38 Abbildungen Durch Beschluß des Kg Amtsg. ., 5 b⸗ beendet aufgeho 88 zaust 1912 do. kons. Anl. 89,50 bz G 19, 29 87,75 G do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ 6 do do unk. 164 98 b An Stelle des verstorbenen Otto Anthon ist der verfiegelter Briefumschzan. entden ände in Cehe.. .,24. Auguft 1912, des Nachmittags 5 ½ Uhr, ist über Würzburg, den 26. Augu 3 2 J79,50 b; do. S. 18 unk. 16. 85,50 G ö1“ 1e. 1905 .3, 12. apg. Landwirt August Feske in Großehrenberg in der Gebranchfe, urn r g391 Ofenschirm, Nr. 5382 den Nachlaß des am 11. Apyri- 29 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. do. K Aug. Foga,e Se. S.99, 20 82,10 B eee unkv. 144 1.4.10 98,00 G ““ 279098* 1 Vorstand gewählt. Den Wirn Nr. 5380 Ofenvorsetzer, Nr. 5375 verlebten led. Milchhändlers Bernha 4 baden 190hbl . —,— Schl⸗H. 07/ ukv 19/20 do. 1896 3 ½] 1.1.7 —. Jdo. 1906 ukv. 19164 —, inn. kl. Berlinchen, den 23. August 1912. Seershim. EEE Fr. 5377 Ofen⸗ mann das Konkursverfahren eröffnet, der Rechts⸗ A, N n bo. 1908, 8 unk. 18 99,90 bz G b8. 8 2 . 92.9S Frankf. a. M. 06 uk. 1.4.10 [Fvpoo. 1909 ukv. 191974 do. äuß. 88 10002 Königliches Amisgerickh. JLeuchter, Nr. 378 Dfenvorseter, Nr. 5379 Ofen⸗ konsvlent R. Weppler in Neustadt a. H. als Ken⸗ Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen üs n 11 1 0,2089 bo. eandestitRentb, 28 do. 190† unk. 184 14105,1— ho. 1895 14. da. 58002 Ruhrort. [49157]] vorsetzer, N 383 Blumenkrippe, Nr. 5384 Schirm⸗ kursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, ““ 2S ““ Westf. Prov. Ausg. 3 99,00 G do. 1908 unkv. 184 1.5.11 99,80 B KETvrier 1910 N unt. 21 4.10—. 8 do. 190 4 Duisburg Bekauntmachung. b lünder Nr. 5386 Briefkasten, Rr. 5488 Blumeakriwpe ie Anzeigefrist 1nn 10. der Eisenbahnen. ö“ do 14,5 ktv 10,15 Pegat G 1. 3 8-* 1 .dos. 1800 51,6922¾ 8 10 G 8 6 88 ser G enossens aftsregister ist heute bei dem r. 398 1 gshalter, Nr. 5391 Ofenschirm,“ 1. 538 meldefrist auf 1 „September 2, 8 9* 2 8 do. 1904 . 66 o. Ausg. 6 üukv. 25 1— 100 8 3 ½ 2.8 8 do. 1903 S. 3 ukv. 16 2 9 Bern. Kt.⸗A. 37 kv. E“ Cihtaateveremn aaecagen halte Käfigtisch, Nr. 589thgg auf 19. September vEe Heft für den Wechselverteh⸗ d0. 1907 n do. 88908 8 . 1. 88 3. bs. l918 düchs 8 12 Bozn. Landes-. Fens schrã tpflicht in S. 396 Käfiatisch, Nr. 5397 Käfigtisch,, und der Prüfungstermin ar 886 5 8 Am 1. September 1912 le. 898ʃ3 E 5*0 do. 093 3 ½ 90,500 . 1908 unkv. 8 sc do. 1898 Genossenschaft mit beschränkter Ha tisch, Nr. 5396 Käfigtisch, Nr. 533 Nr. 5399 1 im Kgl. Amts⸗ deutscher Eisenbahnen. Am 1. Septer n 4 do. Ausg. 23 ZII“ vvi n 8 EEE1“ * 8 . E“ . z .53 12, Vormittags 11 Uhr, im Kg. eutsch Er enthält u. a. - 8 II 82 8612 Freibrg. i. B. 1900,07 N4 r 9 . 1908 unkv. 22 do. 1902 Duisburg⸗Meiderich eingetragen:’ al. Nr. 5398 Käfigtisch, Nr. 5400 Käfigtisch, Nr. 599 1912, bäude hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden. tritt ein Nachtrag 19 in Kraft. Er enbalt .. . r. unk. 15,44 Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 78 d 1903,3 ½ 1 8,60 G 1879, 80, 83 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ z8 tjs Nr. 5401 Käfigtisch, Nr. 5402 Käfig⸗ gerichtsgebäude hier, Zimmer] v“ zn s Abschnitts D 7 für Stationen 7 d⸗ vaar do. do. S. 5 7 3 ½ .“ ö 98 88 8 2909 a.Denrfans dan . Zunt 1hl2 aufgelzst. Tie Tühsnh. 2456 atzeken, 1“ aehin erhcher Lene. Lülrig den se un. 204 Kreis. und Stadtanleiben. irma ist erloschen. . Nr. 5406 Zeitungshalter, 2 kr. 5407 Zei 94 ““ 751 Tage der Betriebseröffnung der Strecke Stetter w. 1912 unk. 30/4 Anklam Kr. 1901ukv. 15 Duisburg⸗Ruhrort, den 19. Auguft 1912. halter, Nr. 5409 Zeitungshalter, Nr. 5408 88 xeustadt, Maardt. Bekanntmachung. 49372] 5† Haigerloch-—Hechingen;. 3 der b. Eif 15 Fresch10,11 a 20,0] 1 Königliches Amtsgericht. (49488 halter, Nr. 5430 r Fer 4 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom b. Aenderungen aus Anlaß der Aufnahme der te. Eisenbahn⸗Obl. 3 Tn⸗ urg Kr. 18 8 Or. b412 3 . Zriefka Nr . Ealle, Saale. 3/ ꝑYNr. 5412 Körbchen, Nr. 5413 B b

22AgEEgESOoOSg

87000 Elberfeld 1899 N4 do. 1908 Nukv. 18/20,4 3910b* do. konp. u. 1889 3 % S Elbing 1903 ukv. 17,4 9790 B do. 1909 N ukv. 19/4

——

—22ͤ2ö2ö=

28. 5

PEEESEEPPPEEUAE SBLBLOS DUS

—2ͤöNO—— —V—:—OOAOh

8 —2 2—

18

g8.

—,—2 S H S

S N

—,—

&ꝙ☛

0 bo

—22-— DS

1S1 ¹

coE üEMEAn 68 15.˙

1

2 81 90

8 leeas

' 2 719 2. Kn. L2 22

—,————9Ox

„anchaecchhchen

S . 0S ocboIII200SÖ

882 S

—2—- —- A

—,——

=öB 18

27

280- dÄJ8

Gl —OÖS;D +— —O—-—

2

—,———— S

ETE

v 9 —,—

N SSSSS

2——

84

ScGceoSwSrwrOS”n

25-

——

—,—OO9qNOE x —2 00 —έ½

S.—ö’ 2 —½

2*

—έ½

3 89,90 bz G 70,60 G 70,70 bz G 70,70 bz G 70 3 à bz

8 3 S 4 4

8 8

—58 85

1. Le20SS bo! —,888'88SSqSSSöeöe

222öö

4

2

4 8 rs 24 14 1g gn Gelsenk.1907ukv. 18/19,44 1.4.,10 88,202 GW 4.1098: 100 2 1.4.10 99,10 bz Gelsenf 70 arv 13,304 ersch. 88,20 G do,. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1,7 90. 1902 lmtsger, br vn 1 in der te. Lost⸗Rentensch. nncha hilnn.ehht 1.11088,908 1“ 1 N. 12a. Osldilverichlees EE“ schaftsregis ute 8 113418 Rauch⸗ 24. Argust 1912, des Nachmittags 5 Uhr, Vt über Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn in de asc. Län Sch 73 Lebus Kr. 1910 unk. 204 1.410—,— I Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag Bulg Gd⸗Hyp. 92 In das hieiige Genosfen chafissegigte ist heann e Zlumenkeinpe, Mr Z441 Lachten, ner. 58 ugnisse, den Nachlaß der am 29. Juni 1912 zu Haardt direkten Verkehr, gültig vom 1. November 1912. sie do. S. 63 1.410—, .“ 2 unf. 2274 14. Nr. 28 Dampfmolkerei Groebers eingetragene service, Nr. 5417 Feuerzeug, Sle. Sa 912, verstorbenen Barbara Weintz, geb. 1“ Berlin, den 26. August 1912. hemerAnl. 1908 uk.18,4 1 Genosseuschaft mit beschesnteer Hefepflicht. zu Schutzfrist 3 Fahre. angemeldet am 16. Juli 1912, Ehefr. v. Christof Weinc. Wiezfr Haerdt, Ssea ch. Ulhl alvirenira. ean 18P87182 - ingetragen: William Schaaf ist aus dem nittags 16 Uhr. das kursverfah röffnet, der Rechtskonft A der Land⸗ Searreifabrikant Paul Clemens das Konkursverfahren e , nd 2 * 82 w Nr. 50

Fe und Freitag notiert (s. Seite 4). 251241561- g do. do. 1911 uk. 21 4 Hört in Neustadt a. H. als Konkursverwalter er⸗ [49418] wirt Emil Nietzschmann in Groebers in den Vor⸗ Großer in Limbach, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ Hört in Neustadt a. H 4X“ 1

Sonderb. Kr. 1899/4 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901

= 2 4 Aachen 1893, 02 S. 8, GSGSreLicht 1888 4. do

ÄöoaoE=

oSSęSSSę=SSESSNSEESESöF

8* 2ꝙ

S”=

22 222

EI11“ 8 8b 6 4 98,00 bz Pörli 00/ 4 1.4.10⁄8.— Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. CE 31 1410.,— b 6 8, 117 1990, dr 1= 90008 106, ilen. A. walte rkehr o. do. 1887.99 3 105,00 G do. Gold 89 gr. 4 ½ ge ber, n nannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf Tfv. 1100. S“ do. 1905 unk 15 3 100.,00 bz G do. zmettel 48 gewa 8 haltend 2 Stück Fingerlinge aus Wildlederimitation, 10. September 1912, die Anmeldefrist auf 10 Sep⸗ nach Stationen der vornt. enbure tand gewäbhlt. 6l 1912 1 - in 2 verschied Ausführungen, Nr. 680, 1 . in auf 19. September östliches Gebiet. ird da e wurger St.⸗Rnt. 3⁄ Halle S., den 19. August 1912. 8 waschbar; in 2 verschiedenen Ausfühg itation, wasch⸗ tember 1912, der Wahltermin auf d der Prüfungs⸗ it Gültigkeit vom 1. September 1912 wird de te. amort St.⸗AJ1900/4 Koönigliches Amtsgericht. Abt. 119. 1 Stck. Uhrenbeutel aus Wildlederimitation, „1912, Vormittags 1 ¼ Uhr, und der Prüfungs⸗ Mit Gültigk imonsdorf— Tiegenhof gelegen ir. 1907 ukv. 154 Kempten, Algau.. (49394]] bar, Nr. 681, plastische Erzeugniffe, Schußfrist drei termin auf 19. September 1512, Vormittags an der Strecke Simonsdorf ercens L 8 18

1902 S. 104 14.10 98,00 G do.

1 Hagen 4.

do. 1908 ukv. 18,4 1.4.10 98,10 G do. E. 08/11 uk. 15/16[P4 1. 4. . b““

do. 1909 Nunk. 19.21 4 1.3. do. 1912 N unkv. 224 1.4.10798 E 1“”

do. 1893 3 ½ b Halberstadt02 unkp. 1574 1.1. 50 S“

Altona 1901 4 8 do. 1897, 1902 3 ½ 89 do. 1

do. 1901 II unkv. 1974 40 B Halle 1900, 1905 N4 vers 8 Brdbg. Pfdbamt Bln. do. 1911 unkv. 25/26 ,4 isch. 98

98,10 bz G 92,10 G

Sn OS +———

2eV=E;EgSSgSEg

FeI M. 2 2.

0go= -

SCo e

98,10 bz b kleine 4 ½ 89,40 G 1906

1 do. 3 6 4⁄ 81,50 bz G Chines. 95 500 £ 99,00 G do. 100, 50 £ 88 I“ . 3 8 4 5 1 25 F. F en it obenbezeichnetn . 1908 ukv. 18/4 ev. 25, sch. 98, 8 do. 1910 N ukv. 2114 1.3.9 —, 8 Calenbvg. Cred. D. F. do. 96 500, 100 £ ssenschaftsregistereintrag. Jahre, angemeldet am 12. August 1912, Nach 11 ½ Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Zmmer Bahnhof IX. Klasse Heubuden 6354/,12. 09 S. 1,2 ukv. 19,4 15. do. 1887, 1889, 1893 3;⁄ L92,2. do. 1886, 1892 3 ½ 118“ D. E. kündb. 1“ do. 50, 25 2 Genosser rvein Wald, eingetragene mittags ¾½5 Uhr. Nr. 9, festgesetzt worden. Verkehr einbezogen. 1915 11 unkv. 31/ 4 1.1. . Augsburg 1901 4 1.4.10]98 ,30 do. 1900 885 3 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. ult. Aug. 11Ae“ kter Haftpflicht. Limbach am 19. August 1912. Neustadt a Hdt., den 26. August 1912. Kattowitz, den 25. August 1912. i eamort. 1887-1904 3 ½ versch. do. 180 unk. 1574 1.1.7 98,30 Hanau 1909 unk. 20 98,2 S. 1, 2 unk. 30/4 100,20 G do E. Hukuang Int Genossenschaft mit unbeschränk schieden: Josef ¹Königliches Amtsgericht. 1 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Königliche Ersenbahndirektion. . 1886.1902 3 sch. —. do. 1889, 1897, 05 ,3 versch. Hannover 1895 b u. Neum. alte 3 ½ 99,00 G do, Eis. Tients.⸗P. Aus dem NVorstand sind ausgeschieden: Jole vegtene. I. I“ 9235 Uhen 189974 1.4.10⁄99. ABeaden⸗Baden 98,05 N3 ½ ve 8 Heidelberg 1907 uk. 13 do. do. neue 3 ½ 92,75 G do Erg. 10 k. A1i. 38 röhlich und Josef e An r. 8 8 Reinhausen. Z1“ 88 *. 10,1906 unk. 134 1.1. 18804 689. 5 1970 1 1 * 11“ 99,00 G do. 98 500, 100 2 wählt: Michael Epple, Bauer in Kaufmanns, und rs Ueber das Vermögen des Steinhauermeister Verantwortlicher Redakteur: 8 9 unk. 1.7 . . 4 7. Sgerfor rz. 1939 . . *. Sebastian Hofer, Bauer Konku 2* und Steinbruchpächters Friedrich . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ . ikk. 2 11,7 [100, :07,18 n8,16 Karlsruhe 1907 uk. 13 ven 2uj Arnugerich Esens, Ostfriesl. Konkursverfahren. (49367] Bremke werd heute, am 23. Auguft 1912, 7. . . F 4

88,50 G do 50, 25 2 do. 8 lin . 92 31 versch. 8 3 1912 N 292 2.8 (99,600 do. kv. - 4 5. 35 Landschaftl. Zentral. Ueber das Vermsgen der Ehefrau des Iees 5egg Uer. des Kenkursverfahren eröffnet. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli d 1904 296.1996 3 .1912 N unkv. 22 2. 8 1886, - do. do. G 49395 eber das Vermöge e Meseritz, Bz. FPosen. s

——8hq 22=ö222P S

80S8gE 8α88 2222222g

& 5858 G.

. .

——

—22ö2 —́do SS

CErhgegh, Soegemng.

—, —- ⸗2 —,—0

n-

do ult. Aug.

8 b 1 zztti lag9 v. 1b 5.118 do 194,602 ee. 1898

Der Rechtsanwalt Walbaum in Göttingen Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas⸗ . 912 60 B do. 1901 N, 1904, 05 do. 1

P ghefes ZZZEEö1. 8 Enno Kruse, Betty geb. Krieger, Der 8 879r .Konkurs⸗ Druck der Norddeutschen Buc 89 32. . 22 8. 1 1 3. 60B v. 17 In das Genossenschaftsregister ist heute b. 82. E“ L. und Tapisseriegeschäfts 6. ö 1912 bei Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3 ½ 1. Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 do. 07 Nukv. 18/19/21/4

Benbsehnschaft misn velöra. gaftps t Weity Kruse“ in Esens, Butterstr. Nr. 30, forderungen sind um 2

Genossenscha unbeschrüng an 8 b 11“ 8

coEcCʒ;cUFcRMcIʒ;ScRoʒ·

97,30 bz G Dänische St. 97 87,10 bz G Egvptische gar. 79,702 do. priv. 98,50 B do. 25000,12500 r 88,90 bz do. 2500, 500 Fr.

g PVSgæeegEgeges SPeSg

nr-ccceoce pbrchchen enceo.eo.

vrvee

EAEn rnn

2222ö2ͦöä SSS

do. do.. Süreenntee ö““ o.

““