— . . 2 9 811 7992 90 ; G jg 9 „ 5 ör 5 . W. T. . 8 “ 1“ v““ 5 8 8 . . 8 2 . Es wurden insgesamt 840 106 d⸗ in dos deutsche Zollgebiet ein.] 4 238,496,— g Vhe 8733 88 Pobh; 818 569 S..srurg gfrnatho ⸗ nr Nis. 50 Verdingung 11 swpe. schwefelsaurem Ammoniak, 160 u Landbaukalk, Superphosphat, Thomasschlackenmehl und Kainit. Die Bedingungen eführt, darunter 544 930 d⸗ (im Vergleich mit der entsprechenden ölausbeute belief sich auf 421 052 t Jor 2 . 3 g- 8. It. 1 8 . 1 1k ) kg Torfstreu. Die Angebote sind an den Agenten Bennema sind bei dem Schriftführer G. J. de Gier in Boschkapelle erhältlich. Ziffer für die ersten sechs Monate des Vorjahres + 87 128 dz) das laufende Geschäftsjahr entwickelt sich günstgt. Januar Jult pr. ult. 87,15, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. e näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und in Zuidhorn zu senden. 10. September 1912, 2 Udr. Königlich Niederländisches Kolo⸗ “ “ ℳ, 117 254 8 87,15, Ungar. 4 % Goldrente 107,53, Ungar. S ö 3 Staatsanzeiger“ auslie een, können in den Wochentagen in dessen 6. September 1912. Landbouwvereeniging „Eendracht njalministerium im Haag: Lieferung vacilebene. Gecenstände: (s— 4103) da Oleomargarin im Werte von 10 952 000 ℳ, 81 126 1 6 dSD2,05, Türkische Lose 8 n bn.00 h abnerelee Johobrr. erpedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr einge ehen werden.) mackt Macht“ in Nieuw Helvoet (Provinz Suüdholland): Besteck Lit. F 18: der eiserne Oberbau nebst Zubehör für 2 Brücken (+ 43 928) dz Premier jus im Werte von 7 545 000 ℳ, Berliner Wareunberichte. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. Bank gee ktien Nied 8 1“ Lieferung von Kunstdünger. Die Bedingungen sind für 0,10 Fl. bei für den gewöhnlichen Verkehr; Spannung der Brücke 55 m, Breite (+ 1392) dz Talg von Rindern und Schafen im Werte von Berlin, den 29. August. Produktenmarkt. Die amtlich gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 104,75, Wiener Bankvereinaktien 8 iederlande. eesddem Schriftführer und Schatzmeister erhaltlich⸗ zwisesen den belaabemm K. e. en dt 0 18:. Fiußeien. Die 6492 000 ℳ 18 (r 916) E“ von Gänsen Rinds⸗ ntEürn. Preise wche ön 1000 kg) in Mark: Weizen, 537,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. .649,00, Ungar. allg. 4. September 1912. Landbouwvereeniging in Zuidhorn 7. September 1912, 1 Uhr. Ankaufskommission des Römisch Bestecken liegen auf dem technischen Bureau des Kolonialministeriums 108. eeh unben. stark t Jahrs dis Cinfuhr krmanndifeher 200,00 208,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 213,00 “ Füene m “ Lieferung von etwa 80 000 kg Super, Katholischen Bauernbundes Z. 1I. S. D. in Hulst (Provinz See⸗ zur Einsichtnahme aus und sind für 3,50 Fl. und 1 Fl. bei der Firma von Schweineschmalz aus den Vereinigten Staaten von Amerika ge⸗ bis 211,25 — 211,50 Abnahme im September, do. 213,00 — 211,25 Kohlenberzb „Gesellsch⸗Akt —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ ”0 keE Thomasphosphat, 7000 kg Katnit, 2000 kg Ammoniak⸗ land), in „Het Waben van Zecland’: Leferung einer Partie Mart. Nyhoff im Haag erhältlich. v1“ stiegen, beträgt doch die Mehreinfuhr aus diesen gegenüber dem ersten Abnahme im Oktober, do. 211,75 — 212,00 — 211,00 Abnahme im f chaftzaktien eeeh 82— Eifenisdafterges. Mi. —
Halbjahr 1911 81 593 dz. Auch aus Dänemark sind in den sechs Dezember, do. 215,00 — 215,25 — 214,50 Abnahme im Mai 1913. “ 286. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Monaten Januar bis Juni 1912 noch 3314 d2 Schweineschmalz mehr Matt. 1 . WWE1 Fn. Sils mompt Ta, 2 Mohate 284, Privat⸗ zugeführt worden; die Niederlande lieferten 1277 dz, Serbien 906 d⸗ Roggen, inländischer 168,00 — 168,50 ab Bahn, Normalgewicht diskont 84 Bankeingang 280 000 Pfd. Sterl⸗
mehr als in der gleichen Zeit des Vorjahres, während die Einfuhr 712 g 172,25 — 172,50 — 171,75 Abnahme im September, do. 173,00 Paris⸗ 28. August 8 (W. T B.) (Schluß.) 3 % Franz. von Schweineschmalz aus Frankreich vollständig aufgehört hat. Die bis 173,25 — 172,75 Abnahme im Oktober, do. 173,00 — 173,25 bis he gust. (W. T. Mehreinfuhr von Premier jus entfällt hauptsächlich auf die Ver⸗ 172,75 Abnahme im Dezember, do. 176,00 — 176,50 — 175,50 bis Madrid, 28 August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,70. . 1 . G b 8 einigten Staaten von Amerika (+ 27 505 —.2) und auf Argentinien 175,75 Abnahme im Mai 1913. Matter. — Lifsabon 228 Agustft, ((T. K. B.) Goldagio 11. “ X.X“ Berichte von deutschen Fruchtmärkten (+ 15 650 dz). Der Gesamtwert der Einfuhr von Speisefetten Hafer, Normalgewicht 450 g 175,75 — 174,50 Abnahme im Sep⸗ Rew PYork, 28 Nugust. (W. T. B.) (Schluß.) Bei leb⸗ “ 1b . und Talg im ersten Halbjahr 1912 stellt sich nach der vorläufigen tember, do. 175,00 — 174,75 Abnahme im Oktober, do. 175,75 bis haftrrt he es 88 berussmäsigem Geschäft eröffnete die Börse 8
Berechnung auf 74 612 000 ℳ und ist damit um 11 733 000 ℳ 174,50 Abnahme im Dezember, do. 177,75 — 178,00 — 177,25 Abnahme unter Deckungen in fefter Haltung. Speziell Steels sowie Readings Qualität höher als der endgültig festgestellte Einfuhrwert in der gleichen im Mai 1913. Matt. 3,25 Abnah waren bellebt. Im weiteren Verlaufe schwächte sich die Haltung “ 1“ 8 1. 1 1 Zeit des Vorjahres. — Gegenüber dieser Einfuhr war die Mais ohne Angabe der Provenienz 146,25 — 146,00 Abna 88 infolge von Realisationen ab; die politische Lage in Meriko und 8 gering mittel Verkaufte Verk Markttage am Markttage vites Fuürsüuchr vonuRu Sen nacei. im September, do. 137,00. . vonghpe 87 eenher. Wa 66 Nikaragua sowie die Erwartung eines ungünstigen Bankausweises ver⸗ Marktort 8 — Men 1 (Spalte 1), Es wurden in den ersten sechs Monaten des ““ 8 Weizenmehl (per 100 kg) ab Baähn und Speicher Nr. 00 stimmten. Die rückläufige Bewegung kam aber bald zum Stillstand, 1 3 asir n Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner V Durch⸗ nach überschläglicher 9ö 1326 da dgteiiker 1178 g2 Tolg Fön Rigferh. 59 27,00 — 29,50. Behauptet. 8 Speicher Nr. 0 und die Haltung wurde träge, da sich die Spekulation angesichts 1 s 1 s — 8 wert jeht schnitts⸗ d Schätzung verkauft ehen) fanse dem Piesee⸗ Hollgehiet. Eesgeschge Wärt diefte d 1828 8522 B40 199 19 ETö1“ der kommenden Feiertage sowie in Erwartung der Ernteberichte nniedrigster höchster niedrigster höchster neshh höchster Doppelzentner H preis V ers neetenens weniger als in derselben Zeit des Vorjahres. Der Wert dies und 1 20,90 — 22,80, do. 21,45 — 21, b eim Oktober. Matter. der e ien in Vermont Zürütbelkung d . Louisvi reis unbekann Ausfuhr ist vorläufig auf 116 000 ℳ berechnet und hat damit die⸗ Rüböl für 100 kg mit Faß 67,70 — 67,80 — 67,50 Abnahme un d.eee h ommoih gehter. r rerlsctn, vht nhe 1ö1.“ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
selbe Höhe wie der endgültig festgestellte Ausfuhrwert im ersten im Oktober, do. 67,90 Abnahme im Dezember. u“ Entwicklungen zwei Dollar an, und Canadian Pacifics waren auf die Halbjahr 1911 erreicht. Nach Abzug dieses Betrages verbleibt ein * widersprechenden Meldungen bezüglich der geplanten Neuftnanzierung Ueberschuß des Wertes der Einfuhr von Speisefetten Bexrlin, 28. August. Marktpreise nach Ermittlungen des mehrfachen Schwankungen unterworfen. In der Schlußstunde war Insterburg V — —-— 22,00 und Talg über die Ausfuhr in Höhe von 74 496 000 ℳ. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preife.) Der die Haltung anfangs fest, doch bald mußten die Kurse schärfer nach⸗ Stettin . — —- 21,900 Doppelzentner für: Wetzen, gute Sorte ee ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geben, da sich infolge des englischen Protestes gegen die Panama⸗ Pyritz . . — 19,00 Mittelsorte —— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, kanalvorlage ein stärkerer Abgabedruck geltend machte. Der Schluß Feüten 20,00 20,00 — Nr. 33 sblatts“, herausgegeben une⸗, ℳ. — Roggen, gute Sortef†) 17,00 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, erfolgte in schwacher Haltung, doch hielten sich die Abschwächungen Frank sti 8. 18,10 19,00 19,10 . MNr. 33 des ⸗Eisenbahnverordnungsblatts“, herausgeget Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte —,— ℳ, meist in engeren Grenzen. Aktienumsatz 315,000 Stück. Tendenz Frankenstein i b 19,40 19,40 r20,00 im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 27; August hat folgenden —,— %. — Futtergerste, gute Sorte *) 20,00 ℳ, 19,50 ℳ. — für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 22, . üben i. Schl. 19,05 19,30 19,55 Ieben Anerhöchster Erlab vom 20. Juli 1919, hetr 88 üh e. Futtergerste, Mittelsorte*) 19,40 ℳ, 1890 ℳ. — Futtergerste, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London Halberstadt. * — 20,20 trieb der in dem Gesetze vom 14. Juni 1912 vorgesehenen, neuen geringe Sorte*) 18,80 ℳ, 18,30 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 22,00 ℳ,n 4,8425, Cable Transfers 4,8780. Eilenburg . 8 19,00 19,50 19,7 Eisenbahnlinien usw. sowie Verwaltung und Betrieb der in das 91,60 ℳ. — Hafer, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Hafer, 88—, Sade Fanefro 28. August. (W. T. B.) Wechsel auf Marne ... 22,00 2225 22,50 Eigentum des Staates übergehenden Bergheimer Kreisbahnen und geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte London 16 ³ 8 Goslar 19,50 19,70 20,00 8bEEEETöö 8 5 Herenntm Fucgen 88 —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— 1“ 9 Haderborn . 19,50 19,50 20,00 Reichskanzlers: vom 20. Juni 2, betr. die zur Ausstellung von —Mais (r. So bbo . — ötstroh 8 EE 8 8B11I1X1“ B 86,390 20,30 21,30 Leichenpässen befugten Behörden und Dienststellen; vom 5. August 1912, FSsee eehe ee 1— neu 7,00 ℳ, 5,20 ℳ. Ku rs b erich te von auswär ti ge 8 88 arenmärkten. Ueberlingen. de2 18 21,20 betr. Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei⸗zund Unter⸗ (Markthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Essener Börse vom 28. August 1912. Amtlicher Kursbericht. Neubrandenburg 20,20
Am vorigen Außerdem wurden
Wei 22,00 22,00 21,00 20,20 950 2
10 bO
2 —
b.
19,58 24. 8. 20,50 24. 8. 22,00 21. 8. 20,30 20. 8.
— —- Oeo & A D2 0 00 S⸗. 88
beamtenstellen mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungs⸗ S veifebohnen weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Altenburg... 19,00 19,70 — scheins. — Nachrichten. 1900 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 11,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I1. Gas⸗ 8 “ v 8 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,80 ℳ, do. Bauchfleisch 8 kg 4“4*“*“ 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 90 ℳ 50 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. ammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. förderko b 1 alsg 4— kg 2 25* — Hammelfleisch 1 kg 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, e. Halbgestebte 13,00 bis 1 Weißenhorn.. 21,60 ⁷ 21,60 22,00 1 22,00 Land⸗ und Forstmirtschaft. 2,40 ℳ, 1,70 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Cier 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,75— 14,50 ℳ, 5 Weizenernte im Staate Süd⸗Australien. 60 Stück 6,00 ℳ, 3,60 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. — do. do. III 13,75 —14,50 ℳ, do. do. IV SWI8 , — o g Das Kaiserliche Generalkonsulat in Sydney berichtet untermm BAale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. gruskohle 0—20/30 mm 8,25 — 9,25 , 8 9, 8d 8 Insterburg . 22. Jultk: Ueber das Ergebnis der Weizenernte im Staate Süd⸗ — Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. 10,50 ℳ, 8 Grugkohle 6,75 — 9,75 5 12 . 8 . 98 Stettim.. . Auffralien hat das dortige statistische Amt eine Zusammenstelung — Schleie 1 kg 3,20 92 1,60 28 5. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. kohe ee 0.. enFistohie 2rs. Korn 1 13,75 bis Dirg 8 Pomm 2 2½ ; 214 ; 2 0 9 78 3 Sti⸗ 4 ℳ 5 ℳ. 8 2. ¹ 8 8 2 2 288 2 ½ Se . versffentlicht. Danach hat die Ernte 1911712 20 352 720 Busbel von — Frchse 60 Stück 40,00 ℳ., 4,00 ℳ 114,50 ℳ, do. do. 11 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. 111 13,75 — 14,50 ℳ, Schivelbein
17,50 17,50 16,80 16,80 16,40 17,00 16,50 16,50
16,20 16,20 16,80 16,80 16,40 16,60 16,60 16,60 16,10 16,60 17,90 17,00 16,60 16.60 15,90 186.25 16,70 15,50 16,00 16,00 16,00 16,40 16,60 16,50 17820 17,20 b 16,88 17,40 17,90 17,90 . “ 17,35 17,60 2 2 . 16,80 8 20,00 20 00 11“ — 2 17,50 17,50 53 15,60 16,45 16,90 129 270 16,36 fe; 16,10 16,40 11 420 16,22
16,20 16,20 8 16,00 Grzymalow wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Lebendgewicht, Lebendgewicht 69 ℳ, Schlachtgewicht 86 ℳ, zucker Transit I. Produkt frei an Bord Hamburg: Auguft
“
— L 1 &
4 285 AR. 8 24 344 740 spe . 717 Acres Bahn. M 3 1 2 190 782 Acres ergeben gegen 24 344 740 Bushel von 2 104 717 Aeres †) Ab Beehn. 8 8 do. do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 — 13,00 ℳ; Stolp i. Pomm... im Vorjahre, was eine Abnahme von 3 992 020 Bushel bedeutet. ) Frei Wagen und ab Bahn. 1 FIII. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 — 12,00 ℳ, b. do. Lauenburg i. Pomm..
II
99Q £ 99000909b
116“ ““ — elier 75 — 12,7 70 . * ufg ess ch Stü k⸗ . 8 8 2* 2* Verkehrswesen. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ meliete . k827 8s 1Sen seree l⸗ e“ Süc. Hestng G “ 7 “ viehmarkt vom 28. August 1912. (Amtlicher Bericht.) pohle ger. Norn und I1 1525 18,50 ℳ, do. bo. III 16,00 bis Breslau 5 N — 9g ( a Pp 2 2 ö % 5 1 3 8 8 m „ geld. Im 1 11 2 ⁷‿09 2 dees 2 8 . 7 * * bi v ö det feit G 1“ 3 Uhr ö Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ 19,50 ℳ, do. do. 1IV 11,50 — 13,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I. Frankenstein i. 9 öö e and. est geste 1“ gewicht 80 — 90 ℳ, Schlachtgewicht 114 — 129 ℳ, 2) feinste Mast⸗ 20,00 — 21,50 ℳ, do. do. II 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis Lüben i. Schl. “ kälber, Lg. 64—68 ℳ, Schlg. 107 —113 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 — 9,00 ℳ; IV. Koks: Halberstadt. beste Saugkälber, Lg. 62——65 ℳ, Schlg. 103 — 108 ℳ, 4) geringe a. Hochofenkoks 15,50 — 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 — 20,00 ℳ, Eilenburg .
Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 57 — 60, ℳ, Schlg. 100 — 105 ℳ, c. Brechkoks 1 und 11 20,00 — 23,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Marne . “ 3 1 5) geringe Saugkälber, Lg. 48 — 55 ℳ, Schlg. 87 — 100 ℳ.,V je nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. — Die nächste Börsenversammlung Goslar. Galizien. 2 Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer findet am Donnerstag, den 29. August 1912, Nachmittags von 3 ½ bis Paderborn . Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Natan Rubl, und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 44 —48 ℳ, Schlachtgewicht 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. ,-”“ tspächter in Kozina, mittels Heschluses des K. 8 bEö“ 90 — 98 ℳ, 2) ältere Mästhammel, geringere GZI G “ Weißenhorn Abteilung IV, in Tarnopol vom 23. Auguft 1912 — Nr. S. 28/112. — genährte junge Schafe, Lg. 36 — 43 ℳ, Schlg. 73—88 ℳ, 3) mäßig b Biberach.. Pepvisorkscher Konkursmasseverwalter: Dr. Berl. Berger in e- und Schafe (Merzschafe), Lg. 33 — 40 , S 1o Magdeh urg, 29. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. 5 Pebemnch, Grzymalow. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs⸗ 70 —85 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —,— ℳ, Schlg. zucker 88 Grad o. S. ““ Nachprodutte 75 Grad o. S. ö. masseverwalters) 8. September 1912, Vormittags 10 Uhr. Die Forde⸗ —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,— —,—. Stimmung: Schwach. Brotraffinade I ohne Faß —,—. .F» ungen sind bis zum 25. September 1912 bei dem K. K. Bezirks⸗ Schlg. —,— ℳ Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—. Neubrandenb rungen sind bis zum 25. Sep 28 26 8 Ce 8Z“ Ee1 Neubrandenburg gericht in Grzymalow anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zlr. em. . t S 1 : 8 8 Altenburg
48
E = 88
—h8 +8 XS &ꝙꝗy
18
—½
Sen 1
EIIEA
16,00 16,70 16,70
Aquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 2. Ok⸗ 2) vollfleischige Schweine v 240 — 300 Pfd. Lebendgewicht, 11,90 Gd., 11.95 Br., —,— bez., September 11,42 ½˖ Gd., 11,50 Br., 1 “ “ 1— 2 ven⸗ e9n 88e 89 ., 3) venelsche SGee 1 —,— bez., Oktober 9,92 ½ Gd., 9,97 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗ 8 “ 290 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 65 — 66 ℳ, Schlg. 81 — 83 ℳ, Dezember 9,82 ½ Gd., 9,85 Br., —,J— bez., Januar⸗März Insterburg 17,50 17,50 17,00 17,50
—
08 ’h
Le,
00 S1
— — — r ae, ea.
— + 00 82 SISIII 8 —
“ “ ollflei eine 160— 200 Pfd. Lebendgewicht, 9,95 Gd., 9,97 ½ Br., —,— bez., Mai 10,12 ½ Ed., 10,15 Br., Stettin . . 18,90 Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett 9 volflesfchge 1“ 5) valbisch e 1 —,— bez. Stimmung: Kaum ruhig. G . Pyritz.. — 11111““ 160 Pfd. Lg. 58 — 62 ℳ, Schlg. 73 —77 ℳ, 6) Sauen, Lg. 62 — 63 ℳ, Coöln, 28. August. (W. T. B.) Rüböl loko 73,00, Posen . . — 18,20 18,20 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Schlg. 77 — 79 ℳ. für Oktober 72,50. EE1“ 8 Breslau.. 16,30 16,70 17,00 Anzahl der Wagen. Auftrieb: Rinder 287 Stück, darunter Bullen 96 Stück, „Bremen, 28. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) e Braugerste 17,00 18,00 19,00 Gestelt 30 523 11 889 Ochsen 62 Stück. Kühe und Färsen 129 Stück; Kälber 1847 Stück: Privatnotierungen. Offizielle Noticrungen der Baumwollbörse. Frankenstein i. Schl. 11“ 18,60 19,30 19,30 Nicht gestellt. — v Sch afe 1461 Stück; Schweine 15 926 Stück. Baumwolle. Rubig. Upland loko middling 61 ½. — Schmalz. Lüben i. Schl. “ 18,25 18,75 19,00 Marktverlauf: 1 Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 57 ¼, Doppeleimer 58 ½¼. — Halberstadt. Futtergerste — — — G 7 Sartf s N † auftri blieb inig oste auf 8 K ffee. Stetig. 8 1u1“ . . 22,5 22,5 E1““ setitasinscsch 8 Dem 8 HeernastePbncchtere iihh “ 8 “ 29. August, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Eilenburg rüeach 1900 V 2290 2150 tettin üb 8 Ja G e v Warenverkehr er d e 1 hig. 8 8 CC1 W1“ 8.“ eE 8 - 229 21, nn 19r 365904) 8, e Bei den Schafen fand der Auftrieb Absatz. sluckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Narte.. 8 15,50 16,00 16,00 e1ens39gg (1 438 110) Im Schiffsverkehr im Haupt⸗ Der Schweinemarkt verlief ruhig und wird kaum ganz ge⸗ 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für August Goslar 1 . 19,00 20,00 21,00 ang 1 329 649 (1 43 1“ ingehenden Seeschiffe räumt. Fette Ware war gesucht 12,10, für September 11,60, für Oktober 10,00, für Oktober⸗ “] 16,10 88 Ls ntsbezt k Stettin betrug die Zahl der eingehenden Seeschiffe räumt. Fette We 18 uror. h der ühh S Dezember 9,90, für Januar⸗März 10,02 ½, für Mai 10,20 Weißenhorn 18,60 69 19,00 (5177) mit einem Nestoraumgehalt von 6 909 298 Im Bericht vom 24. d. M. muß es bei der Notiz für Ochsen Dezember 9,90, ür Jangas.. 1,10,Fs, 3 892 Minuten Bibe, — 3 3532) chm, der ausgehenden Seeschiffe 5952 (5560) mit einem a. 1. heißen: 53 — 56 ℳ, nicht 55— 56 für 100 Pfund Lebendgewicht. Hamburg, 29. August, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. iberach.. 88 N 1ag, chalt der ane9,9 c62 8((5 896 977) cebm Der ge⸗ — (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good 8e, . für Sep⸗ 85 18,30 18,60 samte Binnenschiffahrtsverkehr im 2fte Feierahet 58 Berlin, 28. Müsst. . ericht süe e en 1“ für Dezember 64 Gd., für März 63 ¾ Gd., für Neubrandenburg 19,00 19,00 1: 3 213 886 t, 1910: 3 006 452 t, 1909: 2 686 987 t, 1902: Gause. Butter: Die Tendenz des arktes ist auch weiterhin Sp. 1“ EI““ 1 52 276 t. Die Reederei öö 9 1911 über ruhig. Für allerfeinste ö vwelge b R.rs ie eat 28. August, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) b v v 1 8 246 (1910: 240) Schiffe mit 86 416 (71 438) Reg.⸗To. 1 konnten sich die Preise behaupten, doch drücken die vielen abweichenden 2 E111“ 8 6 8. Insterburg 6,80 — Vorgestern ist laut Meldung des „W. T. B.“ in Magdeburg Sorten sehr auf den Markt und sind schwer verkäuflich. Das Geschäf U m. TeS. T1111“ Elbing. 18,80 ine Aktiengesellschaft der Magdeburger Vorortbahnen gegründet in russischer Butter ist z. Zt. ebenfalls stiller. Die heutigen Notierungen 1en 9 8 Perkärfer 88 1“ - Potsdam. 1 21,00 vorden. Die Aufgabe der Gesellschaft ist die Herstellung von Vorort⸗ sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 132 — 134 ℳ, ““ 28 August g. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Stettin u . 17,50 bahnlinien, zu deren Errichtung die Stadt durch Eingemeindungs⸗ I12 Qualität 128—131 ℳ. — Schmalz: Die starke Konsum⸗ Kupfer kaum ftetig 79 11, 3 Monat 792 Stargard i. Pomm.. . 16,60 Bergmann Elektrizitätswerke A.⸗G. in Berlin 44 % des Aktien⸗ Fettes und Fleisches an. Der Markt ist daher andauernd fest „und (W. T B.) HBanmwolle Umsatz 5000 Ballen, davon für Stolp i. Pomm... w- kapitals. Zum E1A“ MXA“ westete Preissteigerung Pnt 5 Eiah seseate ertacse Spekulation und Export — Ballen Tendenz: Ruhig Amerikanische Fenenbure i. Pomm.. “ 1 5 16,80 vom Magistrat ernannt worden. 2 infolge der bevorstehenden Septemberandienungen aufgehalten. Die 1114““ st. Sey⸗ . 1111“ — 24 In der gestrigen Aufsichtsratssitzing der Hamburger heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 62 ½ — 63 ½ ℳ, “ hgah, . apift 18 Rüttsc v 16480 1 2 6 1 2 9 . . 20
H
Elektrizitätswerke, Hamburg, wurde beschlossen, der am 5. Oktober cr. amerikanisches Tafelschmalz Borussia 64 ½ ℳ, Berliner Sjadtschmalz 895 Wezember.8 26991. —8 b
II““ 1 erhe b on 8½ % (i. V. bee. Peline J. Co he, Nn. November⸗Dezember 5,92, Dezember⸗Januar 5,9 „ Januar⸗Fe ruar 3
stattfindenden Generalversammlung eine Dividende von 8½ % (i. V. Krone 64 — 70 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 64 ½ — 70 ℳ 5,92, Februar⸗März 5,94, März⸗April 5,95, April⸗Mai 5,96. 1
8 %) p zus 5 8 S 9 2 L b f 3 N hfra 3 8 . — g — Frankenstein i. vn. hseng des „W. T. B.“ ergaben die Bruttoeinnahmen “ „Glasgow, 28. August. 598 T. B.) (Schluß.) Roheisen Lüben Schr. 16 00 der Canadian Pacific⸗Eisenbahn im Monat Juli eine Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Mizbhesbrnnod, wa et, S B) (Schluß.) Rohzucker valberstad 19,00 Zunahme von 2 391 000 Dollars, die Nettoeinnahmen eine solche von Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am 6i Pe. A —nditi “ Weißer Sne ilenburg. 20,00 745 000 Dollars gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres. Mittwoch, den 28. August 1912. ruhig, 8 0 Sene, vndi on 8* 8 S 1 vce Ss 18 Eö 21,00 Bukarest, 28. August. (W. T. B.) In der am 28. d. NM.— Auftrieb Ueberstand D s 100, ne. sar Nagust v“ E11““ 1 18,00 tattgehabten Sitzung des Verwaltungsrats der Steaua Romana Schweine 3176 Stück — Stü A1, für Iemrcafe prsl 3.. 2 88 „ö6“ 21,00 8 hengesebern echaeßt für Petroleum⸗Industrie, Bukarest, Feühne 11I1111“ 8 deh 28. Aügaft. —9. T. B.) Java⸗Kaffee good 6“ 88 18,30 wurde beschlossen, der auf den 16. September n. St. nach Bukarest Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; beste Ware im Preise ord 8* EE.“ (. TI. B) Hetralenm Weißenhorn 19,20 . . 18,00 einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende unverändert, geringe etwas schwächer. Rafft n en, 1Lon nget, Br “ vst 23. Br. Biberach.. . 25,20 22,89 von 9 % (8 % im Vorjahre) vorzuschlagen. Nach der vor⸗ Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Nhe. vpe — 8 † Sttober 249 Pr — Ueberlingen. . V 25,30 32 g gelegten Bilanz erreichte der Bruttoüberschuß zuzüglich des Läuferschweine: 7—8 Monate alt. . Stück 59,00 — 72,00 ℳ do. für 58 5 85 o. für „Dez . Fest. . 3 1780 2 990 48 1761 Gewinnvortrages aus dem Vorjahre 14 685 500,69 Lei (im Vorjahre 5 — 6 Monate alt „ 46,00 — 58,00 Sch me 1 lür 11cn- A . st. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle mmmhhtz . 8 17,00 800 b 16,38 12 297 535,62 Lei). Nach Abzug von 1 020 449,44 Lei (im Vorjahre Pölke: 3—4 Monate alt „ 33,00 — 45,00 “ für Oriober 10,0. de. für Januar Neubrandenburg 1 18,00 800 4 18,00 18,00 EEE v n” k-e- z SeSg büst r iulrree11“ “ 8— Wb“ middl 11¼ Petroleum Refined Altenburg „I V 8 “ Steuern (im Vorjahr in der Betriebsrechnung verbucht) verbleibt ein 6—3 Wochen alt J“ . — — 0,86, do. 9 28 EEEE7 b F. Bruttogewinn von 13 250 124,31, Le (im Vorzjahr 11 199 2 1724 Le ). 8 95 2 dg. Stcphn. eee S .Se 882 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. See he olr og gen 8s Ubationen u. 1 g c.e b angen Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 11,28, do. Rohe u. Brothers 11,65, Zucker fair ref. Muscobados Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 6 717 341,42 Lei (im Vorjahr 6 517 042,81 Lei). Ein weiterer Be⸗ Hamburg, 28. August. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilo⸗ 3/73, Betreidefracht nach dool .3 ½,— Felee Rio Fese G 8 Kaiserliches Statistisches Amt trag von 1 250 000,— Lei soll für Extraabschreibungen auf Betriebs⸗ gramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm loko 14 ½, do. für August 12,88, do. für Oktober 12,91, Kupfer te 81
1 2 . 2 Ag S vb 52ö7 2. 30— 2„ Fesch 8 anlagen verwendet werden, sodaß ein verfügbarer Reingewinn von]· 84,50 Br., 84,00 Gd. Standard loko 17,25 — 17,50, Zinn 46,30 — 46,75. Delbrück.
do bo do — —
909,9œ 90909
to bdo do S=g
. * .* 8 .
’benese