1912 / 209 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

““ . 2v9„

b1“ 8 v“

1

8 1u 8 11“ 1u“

8 11““ 5 11“ 1“ 11“ 1 85 8 . 2 8 8 8 8 8 8 11“ 1“ 3 8 8 8 1 8 . Se . W.] Bamberg, Berlin⸗Rummelsburg, Sonntagstr. 35. 80 b. 250 962. Verfahren zur Herstellung von, einer mit Strom wechselnder Richtung arbeitenden 3 . 519 399. Hosenträger. Gebr. Rothschild, 4d. 519 293. Gasanzünder mit rundem, seitlichs Sd. 519 768. Reini 1 Fmil Rübin. Wies b““

EE1I1X“ 8 gftr. 35. waftrabwejsendem gelbschten Kalk under Bufaht von elektrischen Nehenuhr; Zuset Zat 222860. Att.⸗ * Co., Barmen. 9. 8. 12. N. 33,59. veshacktem Stazirher, Glse ESeichen geb, eanssMkachn, Gerlir Senne Hernssensötene, Hane g Rübin. Wieäbꝛden, Frzwensteineftr 3.28.12. ür Türen, insbesondere für Pendeltüren. Oskar C. Pat. 210 144. E. Teste, Paris; Vertr.: Albert 19. 8. 10. K. 45 443. b 25 5 Flektrischer Antrieb von Neben⸗ r v g Sesh e. Je2286. 8 520 162. Waschmaschine. Theo Güsch, einem darzufgezogenen Rohr und ei zuf dieses 1 New Jeng⸗ Mra2 Henry E. Schmidt, Püior Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 2. 3. 11. T. 16015. 80b. 250 963. Verfahren zum Ueberziehen von 83. * Eee 3 b. 519 88* S Franz Frohne, 4 db. 520 187. Selbsttätiger Stearinkerzenaus⸗ 12121 9. 20. 7. 12. G. 30 982. gezogenen Srfesragen ah sa⸗ Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, 74d. 251 186. Einrichtung zur Erzeugung von Körpern mit Metall wie Kupfer; Zus. z. Pat. 247 849. uhren mit Hülse vore Schäffer, Be 5 eee 1 eeöee Söge, Kr. 8ec 8.8. 12. 27423. löͤscher. Friedrich Kürsten, Wahren i. S. 3. 8. 12. Se. 519 415. Bettfedern⸗Kühlkasten mit Hand⸗ einzelne Papierblätter. Nicola Heckler Frankfurt Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 2. 10. R. 30 278. Schallsignalen durch Gasexplosionen mit gleichzeitiger Gebrüder Siemens & Co., Berlin⸗Lichtenberg. 85, 8 r1 8085 ““ 3 b. 519 B el 228 K. 54 340. Durchlaß⸗Oeffnung, um welche herum ein Beutel in a. M., Eckenheimerlandstr. 6. 9. 8. 12. H. 57 069. 68d. 250 669. Vorrichtung zum Feststellen Abgabe von Lichtsignalen. John Moyes, Glasgow, 1. 6. 11. „S. 33 953. . beas. etvzische uir vit beppal⸗ Julius Singer, erlin, Grüner Weg 2. 14. 8. 12. 4d. 520 189. Kolbenventil mit auswechselbaren korm eines Handschuhes befestigt ist. Paul Spiske, 11e. 520 196. Reservisten⸗Abreiskalender. von Fenster, Türen o. dgl. mittels eines in die u. Charles Alexander Stevenson, Edinburgh; S0b. 250 964. Verfahren der Verwertung von 83b. Aatrieh. Cbarles 86 Hee eee S. 28 109. 8 8 Teilen eines pneumatischen Gasfernzünders zur Ver⸗ Linden b. Hannover, Deisterstr. 25. 19. 6. 12. Erich Buchal, Kiel, an Bord S. M. S. Göben. Zähne einer am Türgewände befestigten Platte ein⸗ Vertr. A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 10.10. Schlackenwolle als Wärmeschu mittel. Gian Luigo seitigem Antrieb. F 88 aris; “] 3 b. 519 706. Elastischer Einsatz mit Druck⸗ wendung bei hängendem und stehendem Gasglühlicht. S. 27 719. 14. 8. 12. B. 59 610.

reifenden Stiftes. Alfred Mätzold, Matthes⸗ M. 42 736. 8. Martiny, Turin, Ital.; 8 P 8. 1.3 11.“F. 38 969 knöpfen b1“ böe. Breslau, Pneuma⸗Fernzünder⸗G. m. b. H., Charlotten⸗ Se. 519 468. Staubsammler mit zwei Venti⸗ 12a. 519 316. Kombinierter Verdampfer

traße 58, u. Elsbeth Schüller, geb. Wittlinger, 75a. 251 082. Maschine zum Kopieren von G. Loubier, F. armsen, A. Büttner u. E. Meißner, ö “*“ LE11“ Zluf teil (Bluse * 8 8. 12. P. 21 917. latoren. Hans Scherber, Platten b. Karlsbad; und Kondensator, hauptsächlich für Formaldehyd.

Weststr. 114, Chemnitz. 28. 2. 12. Sch. 40 473. Bildhauerwerken. Frank Denny, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Berlin S W. 61. 21. 4. 11. M. 44 337. 8 10 d. . g in Frantreich 8 . i. lenarttges or erteil (Blusen⸗ g. 319 149. Aufrechthrennende Gasglühlicht⸗ Vertr.: Dr. Gustap Rauter, Pat.⸗Anw., Charlotten⸗ Apparatebauanstalt u. Metallwerke A.⸗G.

68d. 250 670. Türschließer für Pendeltüren- E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 81a. 250 679. Maschine zum Verschließen 1. 3. -. IeSewheteer ie schoner), welches mit Gummiband, Druckknöpfen usw. lampe mit hängendem Glühkörper. Frans Kratky, burg. 22. 7. 12. Sch. 44 816. (vorm. Gebr. Schmidt & Rich. Brauer)

mit für beide Drehrichtungen gemeinsamer Feder. Berlin SW. 11. 24. 12. 08. D. 20 978. gefüllter Tuben. Franz Hochmuth. Dresden, Papier⸗ 25 Fohar 8 Stettin über gb Leo bs. Berlin, Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. Se. 519 721. Transportabler elektrischer Staub. Weimar. 27. 7. 12. A. 18 922. 3

August Kaprolat, Berlin, Dresdenerstr. 99. 4. 7. 11. 75 c. 250 831. Farbzerstäuber mit einem zum mühlengasse 9. 19. 2. 11. H. 53 345. s ehr vr. 1 18. 2 EEETö1ö1’1““ .12. 2 311 8 r 19. 7. 12. K. 54 169. j sauger, welcher gleichzeitig mit zwei Schlauchleitungen 12Gc. 519 927. Löseapparat mit Strahldüsen.

F gt a verstellbaren Oeffnen der Farb⸗ und Luftventile S1a. 250 680. Einwickelmaschine. Sapal üeb⸗ EIE11“ b. Krawattenversch uß. Minna 4;. 519 227. Regulierschraube an Benzinkerzen, zu arbeiten vermag und den eingesaugten Staub Hugo Drescher, Nordhausen. 8. 5. 12. D. 22 513.

68d. 250 829. Abstellvorrichtung für Tür⸗ dienenden 2S Hebsrih. 8b Enrame Zes, Bltenses fngtege aence, aus Walzeisen etbtas Schiffler 1““ Amsee, Kr. Hohensalza. 1“ 2 kas hs des 82— S äert. Karl 11 Wiesbaden, 12d. 519 262. Schlammfilter mit angegliedertem schließer. Adolf Friedrich C „Schmalkalden. Leipzig⸗Lindenau, Lütznerstr. 24. 2. 9. 11. H. 55 275. Lausanne, Schweiz; Vertr.: C. rt, G. Loubier, 5 11“ rubS 1 I1 ußengewinde einge⸗ Adelheidstr. 37. 6. 3. 12. Sch. 43 373. Absezraum und Einrichtung zur stetigen Entfe schlichen, 88 b“ 782. 250 832. Farbentupfschläger. Hermann Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗ S F. 88 5 39 1b sicht 3 b. 519 8 Krampe zur Verbindung der richtet ist, durch deren Hoch⸗ oder Niedrigschrauben Se. 520 182. Teppich⸗Klopfapparat. Herrmann 8 “]

71c. 250 671. Pneumatische Ausblock⸗ und Haase, Halle a. S., Kuttelhof 11. 6.2. 12. H. 56 800. Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 8. 11. S. 34 464. S4c. 251 2 ö. erfahren 88 ge. dg Taille bei Frauenkleidern mit dem Rock o. dgl. die Höhe der Flamme reguliert wird. Fa. Ernst Brandt, Berlin, Freisingerstr. 8. 2. 8. 12. B. 59448. Kr. Wolfenbüttel. 9. 3. 12. G. 29 915.

Bügelmaschine; Zus. z. Pat. 227 146. Schuh⸗ 75 c. 250 833. Verfahren zur Mattierung von Sla. 250 681. Vorrichtung zum Schließen von zur. Herstellung von 1ee bteh en S. Therese Pöppel, geb. Pletzer, München, Innere Neumärker, üsseldorf. 22. 7. 12. N. 12 223. Sf. 519 372. Nadeletikett. Sally Hauauer 128. 519 859. Filtrierapparat für Kaffee u. dgl.

Maschinen⸗Fabrik Schön &. Co., Pirmasens. Lack⸗ und sonstigen mittels Aufae erzeugten Verpackungen an Banderolenklebmaschinen. Henryk Heinrich 8 in⸗Friedenau, Rheinstr. 40. Wienerstr. 31. 7. 12. P. 21 902. G 4g. 519 557. Zwillingsbrenner für Gasherde. u. Hugo Blum, Leipzig, Reichsstr. 1—9. 19. 7. 12. Hermann Kuhnt, Halle a. S., Kronprinzenstr. 4.

24. 5. 11. Sch. 38 442. Ueberzügen auf Gegenständen und Stoffen aller Art. Kurkiewicz, St. Petersburg; Vertr.: Dipl.⸗Ing. 1. 4. 11. M. Verfahre Herstellung b 3b. 519 901. Blusengürtel mit auf einer Burger Eisenwerke, G. m. b. H., Eisenwerk H. 56 831. 1.7. 12. K. 53 997.

72a. 251 173. Gewehr mit zur Abgabe von Gustav Schmidt, Dresden⸗A., Deubenerstr. 23. O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 7. 11. SA4c. 251 203. Verfahren zur Herstellung von Seite angeordneten, das Hochrutschen der Bluse usw. Herborn, Herborn, Hessen⸗Nassan. 19.7.12. B. 59207. Sf. 519 632. Werkzeug zum Verlegen von 12f. 519 307. Beliebig zu unterbrechende

Fener xve einer versenkten Deckung drehbarem 3. 1. 12. Sch. 40 026. K. 48 457. —“ ZE“ Beton der Eisenbeton, 85 verhindernden Gummtreibflächen. Vöcklinghaus 4g. 519 558. Zwillingsbrenner für Gasherde Linoleum. Ernst Schöttle, Tuttlingen. 4. 7. 12. Rohrverbindung für Reaktions⸗, Wärmeaustausch⸗ Kolben. Wilhelm Schulz, Ortelsburg, Ostpr. 75c. 250 834. Verfahren zum Uebertragen von SIa. 250 837. Vorrichtung an Packmaschinen sächlich für Wasserbauten. 1“ Berlin, & Kerkenbusch, Berlin. 31. 7. 12. V. 10 401. o. dgl. Burtzer Eiseuwerke, G. m. b. H., Sch. 44 646. und ähnliche Hugo Petersen, Berlin⸗ 7. 9. 10. Sch. 36 449. Zeichnungen u. dgl. mit Hilfe eines abfärbenden zum Fertigfalten des Packpapiers an den Paketenden, Luisenstr. 1 n 8 3 heczle aus Eij 3 b. 520 102. Gummibiese für Hosenträger mit Eisenwerk Herborn, Herborn, Hessen⸗Nassau. 9. 519 265. Stielbefestigung. Hans Pauer, Steglitz, Kurfürstenstr. 4. 20. 7. 12. P. 21.,855 72a. 2511 74. Druckstücksicherung mit die Abzugs⸗ Papieres. Robert Fehse, Leipzig⸗Stötteritz, Christian nachdem dasselbe um je eine Kante der Paketenden S4c. 251 . Spun Ümen oh 62 2— 48 isen⸗ Versteifungshülle und Haken. Arthur Meyer, 19. 7. 12. B. 59 208. 1 Wolkenstein, Erzgeb. 18. 3. 12. P. 21 197. 13a. 519 480. Dampfkessel mit Wasser⸗ stangen feststellendem Schieber. Carl Eduard Schaar, Weisestr. 40. 11. 6. 11. F. 32 523. gefaltet ist. Carl Sigfried Nyberg. Södertelje, beton mit starker Foemneetel. 4 an aneen Hemburg, Kaiser Wilhelmstr. 93/105. 14. 8. 12. 4 yv. 519 910. Azetylen⸗Brenner aus Speckstein 9. 520 152. Stiefel⸗Glanzbürste mit federndem, zirkulationsvorrichtung. Eckliff Automatic Boiler Bremen, Hansastr. 156. 31. 5. 11. Sch. 38 500. 75c. 250 954. Verfahren zum Ausschneiden Schwed.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Steel Company, en 5* Sw 23 g 10. . 1.“ 103. Versteif e für den? c. dgl. mit gegen Verrußen geschützten, kranzförmig auswechselbarem Poliertuch. Jacob May, Charlotten⸗ Circulator Co. Detroit, Mich., V. St. A.; Vertr.: 72c. 251 175. Rohrwagen für fahrbare Ge⸗ von Zelluloid⸗Schablonen. „Itala⸗Film’“ Ing. 27. 2. 10. N. 11 324. 1 8 Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin .68. .7. 10. 8 . Versteifungsplatte für den Bund im Brennermantel angeordneten Gasaustritts⸗ burg, Kurfürstenallee 41. 16. 7. 12. M. 42 871. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin schütze. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. Sciamengo und Pastrone, Turin, Ital.: Vertr.: S1a. 250 852. Vorrichtung zum Abmessen und L. 30 633. Sterilif von Herrenbein eidern. Arthur Meyer, Hamburg, öffnungen. Jeau Stadelmann & Co., Nürnberg. 9. 520 153. Stiefel⸗Glanzbürste mit zwei vom SW. 11. 27. 7. 12. E. 17 681.

7.ö.I. 6565. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Einfüllen von pulverförmigem und körnigem Material S5̃a. 250 841. Fese eng Fünh 4 sferen Kaiser Wilhelmstr. 93/105. 14. 8. 12. M. 43 173. 10. 8. 12. St. 16 628. Deckel verdeckten, auswechselbaren Poliertüchern. 13a. 519 580. Rohranordnung für Dampf⸗

72 d. 251 076. Munitionsfördervorrichtung Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11.10. 11. J. 14037. in Tüten u. dgl. Fa. Ferd. Emil Jageuberg, von Wasser durch eee dls rah ¼ u 888 7. 829 18 1“ Fa. Stefan 8 519 889. Gaskochbrenner. Hermann Jacob May, Charlottenburg, Kurfürstenallee 41. kessel mit Zwischenkammer. Fa. Heinrich Lanz,

mit einem Förderrohr, durch welches die Munition 76Jc. 250 835. Elastisches Halslager für Spin⸗ Düsseldorf. 11. 6. 10. J. 12 668. aus einem Für. 5 18 8 S Pn gund v ud 88 chön inde; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. ichaelsen, Altona, Elbe, Erdmannstr. 23. 18. 7. 12. 16. 7. 12. M. 42 872. Mannheim. 31. 7. 12. L. 29,30.

mittels Luftdruck getrieben wird. Lamson Con⸗ deln von Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Sächsische Sla. 251 191. Faltvorrichtung, bestehend aus ö“ 58 t-Arwälte H 888 Wirth WeEeTT“ 12 1“ 9. 520 165. Vorrichtung zum Einpressen des 13a. 519 581. Dampfkessel mit Zwischenkammer. solidated Store Service Company, Boston, Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Akt.⸗ einem in w versetzbaren Faltarm, für Ein⸗ Oitto, Parig; Vertr. Fe. 8 üf - 5* 4509 18 5 8 4g. 519 985. Abzugsschornstein für Invert⸗ Stieles in Ringpinsel. Konrad Bayer, Nürnberg, Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 31. 7. 12. L. 29 781. V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. Ges., Chemnitz. 24. 12. 10. S. 32 859. wickelmaschinen. rchibald Elmer Hopkins hu. Dipl.⸗Ing. Weihe, Dr. H.2 h. vCCC“ b. 520 110. Nackenschutztuch. Schweinfurter lampen. Paul Brandenburg G. m. b. H., Aeußere Bayreutherstr. 151. 22. 7. 12. B. 59 282. 138. 519 488. Wechselseitig brauchbarer und ver⸗ E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11.10.10. 76c. 251 083. Clektrischer Einzelantrieb für Olin Stephen Fellows, Middletown, V. St. A.; u. W. - 8. 6 icht mischung EbEö Fichtel & Berlin. 1. 8. 12. B. 59 471. 10a. 519 294. Regenerator für Koksöfen. Fa. stellbarer Dampfwasser⸗Ableiter. Wilhelm Kamper, L. 31 091. Selbstspinner. Roland Elöd, Colmar i. Els., u. Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 85 b. 251 205. Lenr Krüre⸗ 880 ECW .8. 12. Sch. 45 102. 4g. 519 987. Ventil für Gasglühlichtbrenner. Franz Brunck, Dortmund. 13. 7. 12. B. 59 209. Crefeld, Mariannenstr. 6/8. 30. 7. 12. K. 54 255. 72 d. 251 077. Verfahren zur Herstellung von Friedrich Veit, Pfersee b. Augsburg. 25. 3. 11. 8. 6. 09. H. 52 722. 8 bem 1 2. 8 teh. 8 o/. dgl. Stoff be⸗ Gasmesser⸗ 2 Apparatenfabrik ohlen, 10a. 519 422. Ringförmige Planierlochöffnung 15a. 519 767. Einrichtung zum Wechseln des Panzergeschoßkappen mit hohler Spitze. Alexander E. 16 789. 1 S1e. 250 965. 1“ zur selbsttätigen behälters von Wässesretnicxunge— er en z 1 stehen 88 ekappe. The Radium Rubber Co. m. Wohlen, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., für Koksöfen mit selbstdichtendem Verschluß. Joh. Schriftbildes auf den Tasten. Mergenthaler George Mackenzie Jack, Rockhills, Sheffield, 77a. 250 955. Tennisballaufheber in Netz⸗ Beschickung von Kreiselwippern, bei der die Förder⸗ den oberen Teil eintretenden Rohwasser. 8 * b. H., Dellbrück b. Cöln. 10. 8. 12. R. 33 559. Karlsruhe i. B. 1. 8. 12. G. 31 097. Schug, Borbeck b. Essen. 10. 7. 12. Sch. 44 715. Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. Engl.; Vertr.: E. Fehtert, G. Loubier, Fr. Harmsen, form. Gordon⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. wagen durch eine im geregelten Wechsel hin⸗ und Breda G. m. b. H., Charlottenburg. 31. 1. 12. 3 b. 520 193. Krawatte mit geschlitztem und 4g. 519 989. Gebläsebrenner für flüssige Kohlen. 10a. 519 572. Koksofentürwinde. Ludwig 13. 7. 12 M. 42 841.

A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 16. 11. 11. G. 36 041. hergebende Schubvorrichtung zwangsweise auf den B. 66 045. it Spul durchl chtemn Halsband, Wilhelm Sudseld, Wester. wasserstoffe mit wei gleichlaufenden Vergasungs. Meyer, Bochum Hernerstr.153.26.7:12. M. 42999, 158. 519 280. Druckvorrichtung für Rotations⸗

Zw61. r7. 4. 10. F. 12 408. 77 e. 250 956. Karussell, bei dem die Fahr⸗ Freiselwirper geschoben werden. A. Altenhein, 86c. 250 682. Webstuhl mit Pkt Ostfriesland. 310. 8. 12. S. 28 089. kanälen. Fa. Ernst Hähnel, Heidersdorf, Erzg. 10a. 519 690. Zweiteilige Koksofentür. Emil maschinen. Paul Martin, Roubair, Frankr.;

72d. 251 078. Hebe⸗ und Transportvor⸗ zeuge an, mit ihren Bahnen sich überschneidenden Herne i. W. 15. 8. 11. A. 21 030. wechselung. EE“ OcPfkoß⸗ Mit einem Greifhaken zum Fassen 2. 8. 12. H. 56 974. —“ Heintze, Dellwig b. Oberhausen. 1. 8. 12. H. 56 952. Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. richtung, insbesondere für Munition. John A. Eß⸗ Traagbalken hängen. John William Hartley, 81 e. 251 085. Zapfventil an Rohrleitungen York, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. 1e des Gürtelschlosses ausgestattetes Blusenschließband. 4g. 519 995. Düsenkopf Ffür Hochdruck⸗Ver⸗ 11a. 519 686. Heftzange mit selbsttätiger 10. 8. 12. M. 43 117. berger, Berlin⸗Schöneberg, Münchenerstr. 18. Stone, Staffordshire, Engl., u. Robert Hodges für ständig unter einem Druckgas lagernde feuer⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 7.10. H. 1 Vöcklinghaus & Kerkenbusch, Berlin. 12. 8. 12. stäubungsdüsen mit Gas⸗ und lüssigkeitszuleitung. Klammerbildung. Rudolf Jelinek, Berlin⸗Nieder. 15d. 519 312. Anlegemarken für Tiegeldruck⸗ 3. 11. 10. E. 16 319. Bishop, London⸗Islington; Vertr.: M. Löser u. gefährliche Flüssigkeiten. Dipl.⸗Ing. Hermann von 86c. 250 683. Kettenwächter e 2 HS .“ Karl Fr. Hillesheimer, Offenbach a. M., Schäfer⸗ schönhausen, Treskowstr. 14. 31. 7. 12. J. 13 031. pressen mit feststehendem, schrägem Tiegel. Horn &

251 079. Sprenggeschoß mit Acetylen Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Eicken, Berlin⸗Friedenau, Menzelstr. 33. 31.12.10. einander folgenden Kettenfäden atagparen 8 3 85 c. 275. Gürtelschließe. Georgi & Irmen⸗ straße 3. 3. 8. 12. H. 57 005. 3 IIc. 519 672. Bücherpresse mit in wagerechter Schneider, Kötzschenbroda. 23. 7. 12. H. 56 871.

Sprengstoff. Auguste Bureau, Nimes; 1. 8. 11. H. 54 989. E. 16 485. latinen. Otto Horn, Kunnersdorf b. Bernsta 28. 6. 12. .30 818. 7b. 519 191. Vorrichtung zum fortlaufenden Richtung wirkendem Kniehebel. Julius Votteler, 15d. 520 018. Tragelement zur Einlagerung

.. H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Priorität aus der Anmeldung in England vom Sze. 251 086. Vorrichtung zum Entladen von i. Sa. 23. 9. 10. H. 51 888. Is 8 c. 519 534. Auslösevorrichtung für Korsett. Fassonieren von Drähten, Röhren u. dgIl. Emil] Reutlingen, Lindachstr. 35. 26. 7. 12. V. 10 375. von Buch., Steindruck⸗ u. dgl. Walzen. Franz

2. 6. 11 886 30. 7. 10 anerkannt. Wagen und Heben der entladenen Wagen auf eine S9a. 250 854. Kraut⸗ und Strohfänger für verschlüsse. Anna Neumaier, Riedersheim, Post Hildenbrand, Pforzheim, Altstädterstr. 6. 11. 7.12. I11c. 520 096. Umschlagklebemaschine. Winkler, Schay, Heidelberg, Rohrbacherstr. 54. 29. 9. 11. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich von 7 7f. 250 673. Verfahren und Vorrichtung Ebene, die höher liegt als die Ebene, in welcher die Rübenschwemmen mit an endlosen Ketten 8S. Grünbach b Erding. 16. 7. 12. N. 12 200. H. 56 752. Fallert & Cie., Bern, Schweiz; Vertr.: Hans Sch. 41 752.

.6. und 24. 11. 10 anerkannt. zum mechanischen Vereinigen von gepreßten oder beladenen Wagen der Vorrichtung zugeführt werden. Rechen. Franz Röpke, Hamburg, Leibnizstr. 18. Zc. 519 697. Taillenverschluß. Berta Engel⸗ 7b. 519 681. Zur Aufnahme eines Metall⸗, Heimann u. Hans Kleinschmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 15d. 520 131. Vorrichtung zur Verwendung

251 080. Preßluftfördervorrichtung für gestanzten Halbhohlkörpern zu Puppenköpfen, Puppen⸗ Joseph Dodds, Glasgow; Vertr.: Emil Wolf, 2. 12. 11. R. 34 420. . ET Plauen 1. Vo. Karlstr. 70. oder Sandspritzapparates dienender fahrbarer SW. 11. 12. 8. 12 W. 37 554. 1 von für farbigen Druck bestimmten Prägepressen für

v Lamson Consolidated Store Service teilen, Tierkörpern u. dgl. Carl Geffers, Erfurt, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 4. 6. 11. D. 25 260.. b b 2 122 8 18 ZBehälter. A. Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer⸗ 11c. 520 097. Buchbindereimaschine. Winkler, Foliendruck. Max Heerde, Leipzig⸗Anger, Mölkauer⸗

Company, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: u. Louis Schneegaß, Waltershausen i. Thür. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien Gebrauchsmuster nlcd 51gben ffestigungshaken für Unterbein⸗ straße 155. 29. 7. 12. M. 43 0855. Fallert & Cie., Bern, Schweiz; Vertr.: Hans straße 39. 21. 3. 12. H. 55 276.

H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ 9. 7. 11. G. 34 691. vom 3. 11. 10 anerkannt. b 8 E“ ide1.g62 helm Prinz, Altena i. W. 12. 8. 12. 7 b. 520 075. Vorrichtung zum Schweißen von u. Hans Kleinschmidt, Pat.⸗Anwälte, 15 vyQ,. 519 823. Vorrichtung zum Auffärben

wälte, Berlin SW. 61. 29. 8. 09. L. 32 456. 77. 250 957. Durch abwechselndes Spreizen S1e. 251 087. Vorrichtung zum Verteilen von (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) v. ’2 desn . b 3 Rohren, insbesondere solchen mit in der Längsrichtung Berlin SW. 11. 12. 8. 12. W. 37 555. von Farbbändern für Schreibmaschinen u. dgl. Fa.

72 db. 251 176. Aus zwei zwanglaufig ver⸗ und Zusammenziehen zweier Gliedpaare fortbeweg⸗ Massengut auf Lagerplätzen o. dgl. mittels eines hin Eintragungen 1 Ja. . A Auswechselbarer „Druckknopf. verlaufender Schweißnaht. Ludw. Dankmeyer, 11d. 517 552. Heftschoner. Christian Strauß, H. R. Hummel, Sonnefeld, S. Cobg. 24. 10. 11.

bundenen Paternosterwerken mit entgegengesetztem bare Spielzeugfigir. Magnus Anton Müller, und her fahrenden Entladewagens. Ernst Storl, 8 I1““ n 85 e Berlin, Kyffhäuserstr. 30. Königsberg i. Pr., Weidendamm 25. 2. 8. 12. Nördlingen. 13. 6. 12. St. 16 388. H. 53 207.

Drehsinn bestehende Vorrichtung zum Befördern von Engelstr. 13, u. Albert Maas, Belfortstr. 20, Frei⸗ Tarnowitz O. S. 3. 5. 11. St. 16 249. 517 552 518 382 8 01 bis Baeh EI 88. Fr b D. 22 996. K 1 11d. 519 247. Kolonnenzeiger für Einschreib⸗ 15 9y. 520 127. Vorrichtung zur Sperrung der

Munition. Constantin Heinrich Muskalla, Ham⸗ burg i. B. 10. 5. 11. M. 44 522. SIe. 251 088. Vorrichtung zur explosions. La. 519 160. Backapparat für 1”“ ö Ic. 8 5* . 88 nopf mit von drei Seiten b. 520 199. Draht⸗ oder Bandeisenhaspel mit bücher. Josef A. Balling, München, Tengstr. 18. Typenhebel am Ende der Zeile. Nähmaschinen⸗ blurg, Eimsbüttel, Bellealliancestr. 53. 28. 3. 11. 77f. 251 187. Bauspielzeug, bestehend aus sicheren Lagerung und Förderung feuergefahrlicher Albin Gößzel Söhne, Ruhla, Thür. 23. 7. 12. fassender Le. Otto Pick, Barmen, Brögeler⸗ Bandbremse. „Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., 9. 8. 12. B. 59 561. und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Akt.⸗

M. 44 108. Stäbchen, die durch Verbindungsstücke miteinander Flüssigkeiten. Otto Schmidt u. Fritz Struwe, G. 31 15. straße öö 12. p. 21 673. 3 Duisburg. 16. 8. 12. D. 23 074. [11d. 319 671. Registeranordnung bei Adreß⸗ Ges., Stettin⸗Grünhof. 1. 2. 12. N. 11 622.

72 d. 251 177. Patrone mit Metallhülse für verbunden werden. Franz Hendrichs, Berlin⸗ Haspe i. Westf. 10. 3. 10. Sch. 35 090. La. 519 567. Backofen. Cornel Oebel, nüs 5 g Ha enverschluß für Bekleidungs⸗ 7 b. 520 200. Draht⸗ oder Bandeisenhaspel mit büchem o. dgl. mit Untereinteilungen neben den 159. 520 173. Briefpapier in Doppelblättern

Schöneberg, Bozenerstr. 6. 17. 2. 12. H. 56 890. S1e. 251 089. Schutzrohr zur Sicherung der Aachen, Alexanderstr. 50. 23. 7. 12. O. 7304. stücke o. dgl. Marta Wünsche, geb. Kugelstadt, Sicherheitsbügel gegen das Herausspringen der Draht, laufenden Buchstaben des Alphabets. Ernst Stengel, für Schreibmaschinen. Papierfabrik Unterkochen 250 674. Einrichtung zum Aufhängen Ein⸗ und Ausgußöffnungen von Behältern für feue, 2a. 519 638. Transportabler Hausbackofen a. M., Saalburgallee 6. 13. 8. 12. bzw. Bandschlaufen aus dem Haspelkopf. Deutsche Berlin⸗Friedenau, Sponholzstr. 55. 26. 7. 12. G. m. b. H., Unterkochen. 26. 7. 12. P. 21 861.

Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 1. 12. P. 28 229. von Dekorationsstücken u. dgl. an Prospektzügen bzw. gefährliche Flüssigkeiten. Otto Becker, Düsseldorf⸗ mit im Innern angebrachtem, muldenartig gestaltetem 37 888 8 8 8 Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 16. 8. 12. St. 16 560. 151. 519 241. Fllachdruckvervielfältiger (Hekto⸗

72d. 251178. Vorrichtung zur Sicherung der Prospektstangen. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. Grafenberg. 26. 9. 11. B. 64 602. Schieber und doppeltem, mit Asbest ‚ausgefülltem 1bd; ktin G Kreideschärfer für Schneider⸗ D. 23 075. 11d. 519 756. Reisetagebuch mit einem Vor⸗ graph) mit übergreifendem Randrahmen und glas⸗

Förderung des Patronengurtes bei Maschinen zum 13. 11. 10. G. 32 868. S1e. 251 090. Zum Entladen und Beladen Backblech. Babenhauser Eisengießerei K& konfe * und verwandte Gewerbe. Herrmann Zc. 319 225. Vorrichtung zum Aufweiten von druck für Menükarten und einem Rechnungsformular ebener Unterlage für die Umdruckmasse. A. L

Füllen von Patronengurten. Erste ungarische 77h. 250 675. Flugzeug, dessen Tragflächen zur von Schiffen dienender, über einen wagerechten Träger Herdfabrik Brückner & Fuchs, Babenhausen i. H. erlin, Schönhauser Allee 49. 3. 8. 12. Siederöhren u. dgl. Jerome Bonapart Lillibridge, für Hotels. Kurt Fischer, Dresden, Walpurgis, Schwarz., Berlin, Lessingstr. 41. 26. 7. 12

Conservenfabrik und Metallwarenfabrik des Ermöglichung der selbsttätigen Verstellung des geführter endloser Förderer mit schleifenartig herab⸗ 11. 7. 12. B. 59 177. . b 1,9 8 8 Albert Roswell Quigg u. Andrew Lillibridge, straße 13. 10. 7. 12. F. 27 238. Sch. 44 879.

Manfred Weiß, Budapest; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Neigungswinkels durch Federn in ihrer Lage gehalten hängenden Enden. Percy Geikie Douald u. Bruce 2a. 519 658. Waffeleisen mit angegossenen Kü;. 694. Apparat zum Abstecken und An⸗ Elk City, Kansas, V. St. A.; Vertr.: C. G. Gsell, 11d. 519 765. Einrichtung für Waren⸗ 20a. 519 432. Rangieranlage. Rheine

L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 8. 12. 10. werden. Auguste J. M. Le Rouge, Boulogne, u. Isaac Donald, London; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Rändern. Fa. Rich. Seim, Dresden. 17. 7. 12. zeichnen der Fängen von Garderobenstücken beim An⸗ Pat.⸗Anw., in61. 22. 7. 128 2. 29 720. bestellungen u. dgl. Jakob Hirsch Sohn, Homburg Maschinenfabrik Windhoff & Co. G. m. b. H.

F. 17955 Charles Cl. Chapuis, Paris: Vertr. Dr. S. Ham⸗ Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 26. 8. 10. D. 23 829. S. 27 920. 11“ probieren. Jose Pleßner, Breslau, Hohenzollern⸗ 7c. 519 233. Vorrichtung zum Geraderichten v. d. H. 12. 7. 12. H. 56 827. Rheine i. W. 15. 7. 12. R. 33 355.

72d. 251 179. Patrone mit elektrischer Zün⸗ burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 21. 8. 10. S1 e. 251 091. Ortsfester Wagenkipper für La. 519 677,. Beackofenheizung mit auto⸗ straße 22. 8. 8. 12. P. 1 932.•. . von kaltgewalzten Blechprofilleisten. Grünewald 11d. 520 179. Aktenregister für Rechtsanwälte. 20. 519 490. Werkzeug zur Auslösung de dung; Zus. z. Pat. 244 98s6. Peuble & Durif, R. 31 417. Hafenbetrieb; Zus. z. Pat. 200 518. Deutsche matischer Zugregulierung bei durchgehender Feuer⸗ ne. 519 522. Aus auf ein natürliches Pflanzen⸗ & Welsch G. m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 23. 7. 12. W. Lehmann, Hamburg, Lübeckerstr. 88. 1. 8. 12. Seiles bei einer Seilbahn. Josef Lenz, Herne St. Etienne, Frankr.; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 9. 7. 11. brücke. Rheinische Dampfbackofenbaugesell⸗ blatt als. Schablone aufgespritzter, flüssiger Metall⸗ G. 31 082. e“ L. 29 808. 30. 7. 12. L. 29 784.

Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3.12. 11. P. 27 954. 24. 8. 09 anerkannt. D. 25 462. b m. b. H. Bauer & Co., Barmen. 1871 bestehendes, künstliches flanzenblatt. Alfons Ic. 520 194. Zuschnitt für gestanzte Schüsseln. 11d. 520 191. Fertiger Umschlag, für bestimmte 20c. 519 397. Trittbrett für Personenfahrzeuge

72e. 251 180. Elektrisch selbstanzeigende Schieß. 77h. 250 676. Steuer für Flugzeuge, welches Sle. 251 192. Vorrichtung zum Ein⸗ und 27. 7. 12. R. 33 441. 8 ““ Mauser, Cöͤln⸗Ehrenseld, Venloerstr. 155. 27. 6. 12. Karl Goßweiler, Schwarzenberg i. S. 12. 8. 12. Bücher genau passend, mit beiderseitigen Taschen Dr.⸗Ing. Julius Konegen, Braunschweig, Celler

scheibe. Robert Friedrich, Leipzig⸗Plagwitz. 20. 7. 11. um eine Querachse der drehbar gelagerten Haupt⸗ Ausspeichern von Schüttgut in oder aus Speichern 2a. 319 885. Verstellbarer Einschießer. Karl I 5. 8 8 (GSSG. 31 165. zum Einstecken der Buchdeckel. August Herchen, straße 24. 9. 8. 12. K. 54 392.

F. 32 739. steuerwelle schwenkbar ist. Heinrich Strauß, Berlin, mit ebener Lagersohle; Zus. z. Pat. 249 761. G. Zimmer jr., Heiligenwald, Bez. Trier. 22. 7. 12. 8 519 601. Schmuckfeder mit durch Ansätze 7d. 519 248. Drahtrollenhalter mit federnder Mülheim a. Rh., Scharnhorststr. 1. 10. 8. 12. 20c. 519 403. Behälter zur Aufnahme von 72h. 251 081. Ansteckbares Kastenmagazin für Lützowstr. 15. 16. 11. 11. St. 16 793. Sauerbrey Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Staßfurt. 3. 8226. Frlangerten Halmnen. Hans Kriegsmann, Leipzig⸗ Lagerung der Drahtrolle, bei welchem der Draht H. 57 092. Wagenbezettelungen für Guͤterwagen. Julius Eggert Selbstladewaffen; Zus. z. Pat. 240 635. Edmund 77h. 250 958. Brandschußß für Luftschiffe. 8. 2. 10. S. 30 8700. Za. 519 896. Backschießer mit dreh⸗ und fest⸗ Wurzenerstr. 10. 10. 8. 12. K. 54 411. durch eine Oese am Halter 1s ist. Jakob I1e. 519 124. Pappklammer für Postkarten. Nordhausen. 10. 8. 12. E. 17729.

Tatarek, Budapest, u. Johann Benkö von Arkosi, Walter Herrmann von Mach, Berlin⸗Schöneberg, SIe. 251 193. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ stf hegen mit aufstellbarem Drahtrand versehenem h. 520 032. Künstliche Nelke aus farbigem Pritzl, Potahetnn Holzgartenstr. 12. 9. 8. 12. Ernst Hertel, Hamburg, Paulinenallee 10. 9. 7. 12. 20 c. 519 405. Abzweigdose für elektrische

Debreczen, Ungarn; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ Colonnenstr. 48/‧49. 21. 8. 08. M. 35 750. speichern von Schüttgut in oder aus Speichern mit Blatt. tto Kimmel, Lambrecht, Pfalz. 31. 7. 12. anzpapier. Otto Damm, Kremmen. 21. 6. 12. P. 21 953. H. 56 729. Leitungen an Fahrzeugen, ö Straßen⸗ und

mann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, 77h. 250 959. Beandschutz für Ballons von ebener Lagersohle; Zus. z. Pat. 249 761. G. Sauer⸗ K. 54 259. 16.“ 22 22 ia Sa. 519 469. Oberwalzenlagerung an Walzen, 11e. 3519 219. Festhaltevorrichtung für die Eisenbahnwagen. Hfinneeh Siegrist, Oberwil

München. 30. 11. 11. T. 16 849. Luftschiffen unter Verwendung von Stoffen, durch brey Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Staßfurt. Z2a. 519 897. Backschießer mit feststehendem le; 519 164. Brennstoff⸗ und Flüssigkeits⸗ walken. Maschinenfabrik und Eisengießerei Blätter von Notiz⸗ u. dgl. Büchern. L. Sperling Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw.

72h. 251 181. Selbsttätige Feuerwaffe mit deren Berührung mit Gasen die Explosionsgefahr 8. 2. 10. S. 30 811. 1“ Drahtrand. Otto Kimmel, Lambrecht, Pfalz. be dehe gekennzeichnet, daß das zur Füll, Wilhelm Quade G. m. b. H., Guben. 23. 7. 12. & Co., Magdeburg. 19. 7. 12. S. 27 946. Berlin SW. 61. 10. 8. 12. S. 28 086.

festem Lauf; Zus. z. Pat. 250 160. Rheinische der letzteren gemindert wied; Zus. z. Pat. 250 958. S1e. 251 194. Vorrichtung zur gleichmäßigen 31. 7. 12. K. 54 260. schran e nötige ewinde aus dem ehältermaterial M. 42 946. I1“ IIe. 519 249. Mechanik für lose Blätterbücher 20 c. 519 406. Zahlfenster, insbesondere für

Metallwaaren⸗& Maschinenfabrik, Düsseldorf. Walter Herrmann von Mach, Berlin⸗Schöneberg, Zuführung mehlförmiger Materialien. Otto Neuhoff, 2a. 520 083. Backofenleuchtapparat mit lös⸗ v wird, Fa. Heinrich Friedrich, 8a. 319 791. Bürstvorrichtung für Ketten⸗ mit aufklappbaren Hber⸗ und Unterteilen. Albert Straßenbahnwagen. Waggonbeschlag⸗ und

Derendorf. 30. 6. 10. C. 19 326. Colonnenstr. 48/49. 21. 8. 08. M. 46 250. Metzerwiese, Lothr. 14. 12. 11. N. 12 955. barem Glashalter. Emil Kirst, Stettin, Turnerstr. 34. Be erfeld. 26. 1 S schlichtmaschinen. Tattersall & Holdsworth’s Hildebrand, Stuttgart, Rotestr. 21. 10. 8. 12. Armaturenfabrik Hamburg W. & H. Müller,

72h. 251 182. Selbsttätige Feuerwaffe; Zus. 77h. 250 960. Flugvorrichtung mit fallschirm⸗ SIe. 251 195. Verteilungsvorrichtung für körner⸗ 3. 8. 12. K. 54 288. 4a. 519 552. Ste ender Glühkörper, welcher Globe Works and Stores, Enschede; Vertr.: H. 57 095. Hamburg. 10. 8. 12. W. 37 538.

Pat. 250 160. Rheinische Metallwaareu⸗ u. artig angeordneten Luftschrauben. Christian Lorenzen, förmiges Schüttgut, insbesondere Getreide. Fa. F. 2b. 519 870. Brezelmaschine. Carl Wiede⸗ an einem Drahtgestell an einer tiefen Einschnürung Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin 11e. 519 447. Listen⸗Sammelmappe. Otto 20db. 519 348. Trichterwagenuntersatz mit Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 20. 10.10. Harrow, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Neuhaus, Speicherbau, Charlottenburg. 2. 12. 11. mann Nachf., Lößnitz i. Erzg. 19. 7. 12. W. 37 387. so aufgehängt ist, daß er genau zentrisch gelagert und SW. 61. 27. 7. 12. T., 14 726. ourmont, Spandau, Metzerstr. 11. 19. 7. 12. Rollenlagern. Gewerkschaft Eisenhütte West⸗ C. 19 916. Berlin SW. 61. 16. 1. 09. L. 27 393. N. 12 911. B 1““ 2b. 519 884. Kuchenpresse. Karl Zimmer jr., unverrückbar festgehalten wird. Seebald Willi Wolff, Sc. 519 386. Patrize für biegsame Muster⸗ F. 27 284. falia, Eisenhütte Westfalia. 5. 7. 12. G. 30 869. 72h. 251 183. Selbsttätige Feuerwaffe mit 77h. 250 961. Ballonstoff aus Gewebe, Papier S2a. 250 966. Grasdörrofen mit einem Heiligenwald, Bez. Trier. 22. 7. 12. Z. 8225. Bülowstr. 95. 15. 7. 12. W. 37 341. latten. Conrad Petzhold, Berlin, Neuenburger⸗ 11e. 519 510. Vorrichtung zum Aufbewahren 20d. 519 966. Ladevorrichtung auf Eisenbahn⸗ beweglichem Lauf und im Verschlußstuück drehbar ge⸗ und Kautschuk. Julius Nund, Goethestr. 10, u. Zylinder, der an eine Dampfabgabestelle ange, 2b. 519 893. Teigknetmaschine) Hermann M. 519 626. Sturmlaterne, bei der das straße 32. 22. 7. 12. P. 21 856. von Papieren o. dgl. Franz König, Halle a. S., wagen. Heinrich Küster, Braunschweig, Roßstr. 47. lagerten Verriegelungsklinken. Karl August Bräu⸗- Max Samson, Westendstr. 3, Frankfurt a. M. schlossen ist, Heizröhren im Innern trägt und von Beher, Markranstädt b. Leipzig. 31. 7.12. B. 59 426. littelrohr zum Zwecke der Reinigung durch einen Sd. 519 141. Mangelmaschine. Chr. Gaier, Krukenbergstr. 3. 12. 8. 12. K. 54 402. 25, 7. 12. K. 54 316. ning, Herstal b. Lüktich; Vertr.: C. Röstel u. R.] 7. 6. 10. R. 30 996. einem drehbaren Zylinder mit spiralförmig ange⸗ 2b. 519 898. Walze zum Oelen von Brötchen⸗ herausnehmbaren Stöpsel abgeschlossen ist. Fa. Kirchheim u. Teck. 16. 7., 12. G. 30 943. I1c. 319 523. Vorrichtung zum Durchlochen 20e. 519 619. Selbsttätige Eisenbahnwagen⸗ ö. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 7. 11. 77h. 251 188. Verankerungsvorrichtung für ordneten Wendegabeln umgeben ist. Otto Lehner, Teigstuͤcken. Jakob Kerzmann, Cöln a. Rh., Trierer⸗ Peiurich Friedrich, Beierfeld. 27. 6. 12. F. 27136. Sd. 519 143. Getriebe für Waschmaschinen. und Festhalten von Papieren aller Art. Ferdinand kupplung. Franz Werner, Tucap, Böhmen; B. 63 927. den Tragballon eines Luftschiffes. Theodor Schober Gebhardswil b. Gossau, Schweiz; Vertr.: Gustav straße Zä1“ 5 a. 520 071. Gegengewicht für Schnurzug⸗ Adolf Kappel, Schwelm. 16. 7. 12. K. 54 065. Schlotthauer, München, Hohenzollernstr. 43. 1.7.12. Vertr.: Carl Förster, Berlin⸗Grunewald, Cuno⸗ 721. 250 697. Zünder für Geschosse. Rhei⸗ sen., Zürich; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2 b. 519 899. Vorrichtung zum Einkerben von lampen mit mehradriger Leitungsschnur, eingerichtet Sd. 519,339. Waschmaschine mit Waschketten: Sch. 44 622. straße 44 A. 6. 1. 12. W. 35 567. nische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin 22. 9. 11. L. 33 070. . Brötchenteig. Jakob Kerzmann, Cöln a. Rh., zur Einführung und Durchführung der Schnur in korb. Johann Schumacher, Münsterau b. Zweifall 11 e. 519 718 Zeitungshalter. Julius Jary, 20e. 520 197. Eisenbahnwagenkupplung. Karl Düsseldorf⸗Derendorf. 4. 9. 10. R. 31 520. SW. 48. 18. 9. 10. Sch. 36 539. SZa. 251 196. Zweitrommel⸗Trockenanlage, Triererstr. 61. 31. 7. 12. K. 54 272. die Leitrolle und zum Einfüllen des Schrots ohne Stolberg. 4. 6. 12. Sch. 44 363. Gebirgs⸗Neudorf, Böhmen; Vertr.: Harry Schmidt, Larsen, Roßleben a. U. 14. 8. 12. L. 29 889. 721. 251 184. Sicherung für Geschoßzünder. 78a. 250 677. Förderkette für Schachtelfüll⸗ bei der zwischen den Trockentrommeln ein Wrasen⸗ 3a. 519 178. Sweater mit bedrucktem Saum. Demontage des Behälters. Müller & Zimmer, Sd. 519 364. Apparat zur Fabrikation von Breslau, Göthestr. 143. 20. 2. 12. J. 12 417. 20i. 519 614. Zugdeckungseinrichtung. Hugo Aktiebolaget Bofors⸗Gullspang, Bofors, maschinen. Frans Lundgreu, Stockholm: Vertr.: abschneider liegt. Gustav Wippermann, Ma⸗ Sächsische Corsetschoner⸗Fabrik Max Franck, Stuttgart. 1. 8. 12. M. 43 059. Dauerwäsche. Franz Eugen Müller, Dresden, 11e. 520 013. Briefklammer. Ernst Mäder, Koch, Sülfeld. 21. 6. 11. K. 48 851. Schweden: Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, schinenfabrik und Eisengießerei G. m. b. H., Chemnitz. 27. 6. 12. S. 27 761. Ab. 519 133. Scheinwerfer. Fa. Carl Zeiß, Johannstädter Ufer 5. 18. 7. 12. M. 42 908. Dortmundi. W., Schwanenstr. 64. 22.3. 11. M. 37687. 20i. 520 119. Automatische Schrankenschließ⸗ M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 3. 10. L. 29 820. Cöln⸗Kalk. 26. 3. 11. W. 36 956. 1 3a. 519 283. Socken mit besonderem, umge⸗ Jena. 13. 7. 12. Z. 8211. s8d. 319 369. Anordnung einer Waschtrommel, 11e. 520 017. Verstärkungslochmaschine. Carl und Oeffnungsvorrichtung. Johann Opielka, Mikult⸗ brandt, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 5. 11. 78e. 251 189. Elektrischer Zünder, Zus. z. S2a. 251 197. Trockenvorrichtung für Furniere schlagen zu tragendem Rand. Fa. Herrmann Richter, 4b. 519 140. Ovale Automobillaterne mit drehbar und herausnehmbar in dem Waschkessel eines Timmler, Charlottenburg, Nettelbeckstr. 16. 19.5. 11. schütz, O. S. 5. 12. 11. O. 6894.

A. 20 590. at. 245 922. Schaffler & Co., Wien; Vertr.: mittels plattenförmiger Heizkörper und zwischen den. Berbisdorf b. Einsiedel, 3. 7. 12. R. 33 251. freihaͤngendem Spiegel. Eugen Wörn, Stuttgart, Waschherdes. Ad. Schultheß & Cic., Zürich; T. 13 216. 201. 519 689. Fahrgeldeinwurf für elektrische Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 28. 10. 11. selben eingebauter Förderwalzen. Edwin Fletcher 3a. 519 520. Männerhemd mit halsfreiem Rosenstr. 9. 15. 7. 12. W. 37 340. Vertr.- E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 11 e. 520 068. Ziergegenstand zur Aufnahme Straßenbahnen mit Lärmapparat und Z agluftschutz⸗

Tv Sch. 39 528. Smith, Burdett, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Kragen. Eberhard Becker, Baden, Schweiz; Vertr.: 4 b. 519 147. Kippvorrichtung für Scheinwerfer. Berlin SW. 11. 18. 7. 12. Sch. 44 791. und einzelnen Abgabe von Blättern. Joh. Chr. Meyer, vorrichtung. Hugo Bruno Herbig, Niederlößnitz,

111X“ 8 8

elektrische Zündung. Victor Pottecher, Oullins, Frankr.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ 77g.

8. 6. 10 agerfannt. 251185. Fahrtrichtungsanzeiger für .b dgal. Robert veeige le. Zigarren; Zus. z. Pat. 234 405. Otto Preißler, 83a. 250 838. Uhr mit Schlagwerk, bei 3a. 520 137. Manschettenhalter. Kurt H. b. H., Berlin. 19. 7. 12.

6 [: Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Großauheim b. Hanau, u. Anton Fritz, Darmstadt, welcher zur Vereinigung der Triebwerke Planeten⸗ Claus, Chemnitz, Hauboldstr. 22. 21. 6.12. C. 9602. 4 b. 519 148. Kippvorri 74c. 250 672. Empfänger für elektrische Fern 79 b. 251 190. Vorrichtung zum Sondern der St. Georgen, Schwarzwald. 28. 2. 11. B. 62 137. Benjamin, Königsberg i. Pr. 27. 6. 12. B. 59 007. m. b. H., Berlin. 19. 7. 12. 1 Chemnitz. 25. 7. 12. Sch. 44 853. 11e. 520 089. Heftzunge für Sammelmappen. abnehmern. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ anzeigeeinrichtungen. M. J. F. A. Calten, Hil⸗ von einer strangbildenden Zigarettenmaschine ge⸗ S3a. 250 839. Bügelknopfbefestigung. Charles 3a. 520 140. nterhose. Fa. Beruhard 4b. 519 476. Lampion mit Windantrieb. 8d. 519 683. Beeer mit abnehmbarem Georg Schaefer, vihücbenn Kanfer Friedrichstr 22. schaft, Berlin. A. 8. 12. A. 19 006. versum, Holl.; Vertr. C. Gronert, W. Zimmermann lieferten Gold⸗ und Korkmundstückzigaretten; Zus. z. ; „Moritz, Tavannes, Schweiz; Vertr.: Benjamin, Königsberg i. Pr. 27.6. 12. B. 59 008. Greffrath & David G. m. b. H., Berlin. 26. 7. 12. Handgriff. Fischer & Lindeuberg, Barmen. 6. 8. 12. Sch. 44 994. 21 a. 519 692. Telephon⸗Schalltrichter⸗Ver⸗

R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Pat. 241 299. Manoli⸗Cigaretten⸗Fabrik, J. H. Schleyer, Rechtsanw., Kehl a. Rh. 19. 3. 12. 3b. 519 154. orrichtung zum Durchführen G. 31 028. 8 1 30. 7. 12. F. 27 305. 11e. 520 090. Ordnermappe mit lösbarem schluß. Woldemar Herzog, Breslau, Junkernstc. 42. 29. 1. 11. C. 20 257. Mandelbaum. Berlin. 5. 4. 10. M. 40 885. S., 35 905. 3 b von Hutnadeln durch Hüte. Paul Flakowski, 4c. 519 862. Vorrichtung an Gasleitungen. 8Sd. 519 685. Glanzier⸗Apparat. Engel⸗ F . Georg Schaefer, Magdeburg, 1. 8. 12. H. 56 985. 74c. 250 S30. Fernzeigersystem nach Patent S0a. 250 836. Stampfvorrichtung zur Her⸗ 83a. 250 840. Drückersicherung an Aufzug⸗ Harburg a. Elbe, Winsenerstr. 1. 7. 8. 12. f. I.401. Peter Schnorreuberg, Barmen, Mohrenstr. 28. brecht & Cassirer, München. 31. 7. 12. E. 17 694. Kaiser Friedrichstr. 24 6. 8. 12. Sch. 44 995. 21 a. 519 921. Wellenempfindliche Kontakt⸗ 241 053, bei welchem der Geber und der Empfänger stellung von beliebig gestalteten Gegenständen. Emil kronen von Taschenuhren. Charles Sandoz⸗Moritz, 3b. 519 162. Sporthose mit ver tellbarem 15. 7. 12. Sch. 44 793. 8 Sd. 519 716. Umlegbarer Griff für Bügel⸗ 11e. 520 093. Briefklemme. Balduin Heller’'s stelle. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 2. 12. mit einem an beiden Stellen vorhandenen Wechsel⸗ Offenbacher, Nürnberg, Prinzregentennfer 5. Tavannes, Schweiz; Vertr.: H. Schleyer, Rechtsanw., Knieband. Kleiderfabrik Augsburg Saly 4d. 519 134. Lichtselbstlöͤscher. Wilhelm Bojak, eisen u. dgl. Joseph Nies, junr., Paderborn. 2. 2. 12. Söhne, Teplitz, Böhmen; Vertr.⸗ H. Springmann, L. 28 605. stromnetz verbunden sind; Zus. z. Pat. 241 053. 17. 3. 10. O. 6938. 1 Kehl a. Rh. 19. 3. 12. S. 35 906. Pflaunlacher, Augsburg. 25. 7., 12. K. 54 206. Brieg, Gerberstr. 15. 15. 7. 12. B. 59 195. . N. 11 624. Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21a. 519 924. Telephonhalter. Robert Wolff, Dr.⸗Ing. Erich Beckmann, Hannover, Oeltzenstr. 19. S0 b. 250 678. Verfahren zur Verhütung des S3a. 250 967. Staubdichtung für die Hammer⸗ 3b. 519 322. Krawattenbefestigung. Johannes 4 . 519 228. Tischlampe mit selbsttätiger Zünd⸗ Sd. 519 736. Wringmaschinenhalter zur Be⸗] 10. 8. 12. H. 57 080. Pirmasens. 1. 4. 12. W. 36 414.

31. 5. 11. B. 63 297. Reißens der Glasurschicht poröser Tonplatten an öffnung an Weckeruhren mittels einer elastischen den Niederschuh, Striegau. 5. 8. 12. N. 12 263. vorrichtung. Jose Casanovas Pla u. Jaime Queralto festigung auf eisernen u. dgl. Waschgefäßen. Reinhardt 11e. 520 170. Ordner⸗ und Sammelmappe Zla. 519 928. Einrichtung zur Erzeugung von für Wandbekleidungen; Zus. z. Pat. 242 472. Anton Hammerstiel umfassenden Membran. Fritz Witt, 3b. 519 398. Hosenträger mit auswechselbaren Mateu, Barcelona; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Schiffner, Stuttgart, Filderstr. 63. 3. 7. 12. für Zeitungsausschnitte. Moritz Jahn, Wald⸗ Wechselströmen hoher Frequenz. (esellschaft für

Rheindorferstr. 23. 20. 6.11. Korschen, O. Pr. 28. 11. 11. W. 38 562. Anknöpfstripen. Gebr. Rothschild & Co., Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 7. 12. Sch. 44 670. heim i. S. 23. 7. 12. J. 13 009. drahtlose Telegraphte m. b. H., Berlin. 11. 5 EEI 1 P. 21 850. v“ v11X“ I1e. 520 185. Wandkalender mit Papierhaken. G. 30 4u.

. 27 276. 3 Butz, Fürstenberg, Meckl. 19. 7. 12. B. 59 315. 11e. 520 069. Ziergegenstand zur Aufnahme H. 56 945. tung für Scheinwerfer. Sd. 519 474. Sicherheitsvorrichtung für Kasten⸗ und einzelnen Abgabe von Blättern. Joh. Chr. Meyer, 201l. 519 817*- Hebelgelenk mit veränderlichen

79 b. 251 084. Maschine zur Herstellung von Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 31. 8. 11. S. 34 560. Erich Becker, Attendorn i. W. 3. 6. 12. B. 58 666. Fontana⸗Maste und⸗ m. Sd. 519 371. Verstellbarer Plätttisch. Richard Tenever b. Osterholz. 1. 8. 12. M. 43 080. u. Felix Albin Richter, Ober Kötzschenbroda. 1. 8. 12. 11. H. 55 151. Steinackerstr. 14. 13. 4. 10. P. 24 831. getriebe verwendet werden. Fa. Math. Bäuerle, 3a. 520 139. Unterjacke. Fa. Bernhard Fontana⸗Maste und EE.“ mangeln. Oscar Schimmel & Co. Akt.⸗Ges., Tenever b. Osterholz. 1. 8. 12. M. 43 081. Hebelarmen für den Federantrieb von Strom⸗ . 7 277.

DUel

Schaltungsanordnung us. z. Pat. 250 338. Carl Becker, Bonn a. R

0 853. Anordnung der Betriebsteile Barmen. 9. 8. 12. R. 33 538.

ö1A“