Mergentheim [5052 1— . 3 3 3 . 49730] 8 8 2 50521] † Offenbach, Main. — 51 aas . 8 g 8 “ 191 ö’ eldeten, unter Nr. 2 unseres Mi egisters 8 — [497 K. Amtsgericht Mergeutheim. — SZ Senselare isgerenann e, . 8 2 8 50440]† Ahaus. Bekanntmachung. [50494] Lüdinghausen. 150503] Jahre, angemeldet am 16. Aug st 1912, Vormittags gemeldeten, 12 815 Sö Ze Eregii dlerFere bete en ene... bach a. M. eingetragen 1 “ Fn das Geselschafterealse Band IX Nr. 198 Paeltpeten “ Nr. 10, eingeieggenen 12&b. 6 EE 6 der Sutzfrift um weitere fünf Jahre angemeldet. keramische Fabriken in 1“ Lreg ingen eingetragen worden: Die Firm s Porsöönl; Fych 8 . 2 8 —₰ 88 1 42 B298 s. k. 20 arlehnska senverein e. . m. u. . zu S ¹ G 1 H folgeades vermerkt: gl. b 88 4 SSSxh 9 8 zomoldot 2 22 NIuüun† 19 23 Vormittags 8 ½ Uhr 4 getrage orden: Firma ist versönlich haftende und beide vertretungsberechtigte bei der Firma Mech. Berufskleiderfabrik Strat 3. J Südkirchen c. G. m. u. H. folgear — Detmold, den 6. August 1912 gemeldet am 22. August 10 11““ 8 erloschen. Gesellschafter sind: S. 98 btigte bei der Firma Mech. Berufskleiderfabrik Straß⸗ Legden ist am 23. August 1912 eingetragen: Di ossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ 1149717] Detn 111215 . ß⸗ rie uesebl enthaltend Zeichnung — “ Gesellschafter sind: Sigmund Alexander und Julius b J. Kauff in S Der Kauf 88 111A“*“ 3 Die Genossenschaft ist durch . HBayreuth. 1 Fürstliches Amtsgericht. 2 ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnung Den 29. August 1912 Saff de Kant ““ Julius [burg, J. Kauffmann in Straßburg: Der Kauf⸗ Das Vorstandsmitglied Vereinsvorsteher August “ 16 28. Juli 1912 auf⸗ v Fürstliches Amtsgericht. I. TeeeeeeSee gs 1“ 1 1 Kassel, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M. 1 Is Kouff 88ZEET1ö31“ 8’ 77 8 . E11“ Augu versammlungen vom x8 und Sedie F In das Musterregister wurde eingetragen: 8 11A1“ —59] Dekor Nr. 4563, Flächenerzeugnisse, vI1I1ö1ö6X” Landgerichtsrat Schm. Beginn der Gesellschaft: 4. Septemb 21912 S 11ö16“ Straßburg ist in die Terback ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An ggelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wieneke Nr. 126. Mechanische Plüschfabrik Türk Dülken. “ [49723] 3 Jahre für ganze oder teilweise Ausführung. Seg 8 haft: 1. September 1912.. Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter seine Stelle ist der Schmied Karl Schmeddes 11“ 15 1“ Nr. 1 b w 2 8 & 8 Musterregister ist eingetragen: 28 S- 959 N ¼ 1915 Metz EEE“ “ Offenbach a. M., den 26. August 1912. eingetreten G 11“ hi-hes. r wac N und Ophaus sind die Liquidatoren. & Kneitz, G. m. b. H. in Kulmbach, ein ver⸗ In das Musterregister ist eingetragen:. Gengenbach, den 22. August 1912. Metz. Handelsregister Metz. [50459] Großherzogliches Amtsgericht. üi ee u“ 8 Legden neu in den Vorstand und zugleich zum Ver⸗ Lüdinghausen, 26. August 1912. schnürtes Paket, enthaltend 20 Muster Plüsch Nr. 55. Carl O. Freudenberg in Süchteln, Gr. Amtsgericht. 1 0 bE“ 8g hl. Straßburg, den 26. August 1912. 8 einsvorsteher gewählt. 8 2 Königliches Amtsgericht. Rr. 2714 2715 2716, 2720 Lhe- 2729, 2738 mit 6. August 1912, Nachmittags 12 Uhr, 1 verschlossenes Göppingen SSsfssssriarsracdckascasi-s-hardatcisa [49731]
8
1—8, —
—1
¹ vurde heute b. der Firm Elsaß⸗L . Iö. b 3 Kaiserl. Amtsgeri I znuigliches 5 3 14. 16 mit 6. 8 191 1 — 1 ver Bgren i i ma Elsaß⸗Lothringische Oldenburg, Grossh. 8. [504311 A 11 gericht. Königliches Amtsgericht zu Ahaus. “ 50504] 2744, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Paket, enthaltend 50 Zigarrenkistendeckelbilder und he*“ getrag 3 ff⸗2 ten⸗ Gesellschaft in Metz ein⸗ In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Strassbu g, Els. 1 [50463] Bautzen [504 — 1“.“ schafts 8 ister ist bei Ge gemeldet am 16. August 1912, Nachm. 4 55. Etiketten, Nrn. 1949, “ 548 In das Musterregister ist eingetragen: Band III getragen: Hermann Pörtner in O‚I ; e 1 S ; & 2 3 “ 9490 In da SGenossenschaftsregi st b 1“ 2 naust 1912 8 161672 1575. 16, 21, 256. 25, 261, 20411, 2298, 1“ rn Se Die Prokura des Johann Heinrich Merten ist Die Firma Olbenburg eingetragen: Es —“ i. E. Auf Blatt 21 des Reichsgenossenschaftsregisters, nossenschaft Bauverein für Arbeiterwohnungen, Bayreuth, u 8 “ — 2031, 1627, 1720, 1086, 1023, 6334, 489, 1325, Nr. 3!11. I“ ““ Sboschen. Dem Kaufmann Frauz Steinkamw in, Oldenburg i. Gr., 1912 August 29. In das Cesellichaftsregister Band IX Nr. 46 beiwdienoderdlaufitzer Obstbau, und Wertaufs⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 1. 1022, 748. 2226, 678, 657, 20527, 681,20996, 704, sabrik. Zweignieverlassung Göhhingen, vorm, Straßburg i. E. ist Prokura erteilt, mit der Maß⸗ Großherz. Amtsgericht. Abt. V der Firma Orenstein K Koppel Arthur genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mi Haftpflicht, in Marburg (Nr. 26 des Registers) Bingen, Rhein. 1649718] 1973, 2236, 1932, 1234, 2014, 713, 1911, 1787, 1“ 82 1““ ö waetiken gabe, daß er berechtigt sein soll, gemeinschaftlich mit “ — b 1 Koppel Aktiengesellschaft in Berlin, mit beschränkter Haftpflicht in Luga bei Radibor, eingetcagen worden: Der Königliche Hegemeister g. D. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts 1710, 20993, 20994, 9979, 20995, 1878. 1808, öu“ Fabers 55 2 Ans 8 7314, 7418. 8 20 N 6. ʒesd 888 d 8 8 8 2₰½ 82 - ito 4 „ . 8 25 . 2 „ 157„ 8. 3 o e 8 4 9 7 7 10 2 22ʃ 9„ 28* 1u“ . .a 188 88, 3 b 18, einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen die Firma Oschatz. [50432]) Zweigniederlassung in Straßb 11“ betr., ist heute eingetragen worden: Robert Rehder ist aus dem Vorstande ausgeschieden, wurde heute folgendes eingetragen: 10 20992, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. mit den Fabrikaummern (285, 734, . zu zeichnen. Auf dem Blatte 322 des Handelsregisters für die Fris Roppel in Charkottendnum Ast 88 Die Satzung ist bezüglich der 8§ 24 und 45 ab⸗ an seine Stelle ist der Pfarrer a. D. Peter Drost Firma Wilhelm Rodschinke, Konstruktions. Dülken, den 8. Auguft 1913. g. “ G . . — Sr 1 “ 12eS, 1 8 5 B Kb 1 ( S⸗ G 8 1 9 8 ssons 5 r15 an sein — 27 1 4 I —,n 1 8 9 5 S. Aulg 2. 1 2578 7578 75 G 0l, . 1 bCC164“ Srneded veeh die offene Handelsgesellschaft mitglied ausgeschieden. 8 seancese (geändert worden. Die von der Genossenschaft aus⸗ zu Marburg in den Vorstand gewählt worden. werk in Bingen: Königliches Amtsgericht. 7688 8 7845, 111u“ Kaiserliches Amtsgericht. Walther in Oschatz betreffend, ist Straßburg, den 28 August 1912. “ 2 den Marburg, den 28. ühe a. Muster für plastische Erzeugnisse: [49724] “ heute folgendes e age vorden: Der Gesell⸗ 8 11A“ ha en Mitteilungen des Verbandes der land⸗ önigliches Amtsgericht. 1 tte II1I1““ 4 1 g. 8 eSs zeugnisse, Schutzfrit Handelsregister Metz. [50458] schafter Mox Dagsbert Wülthern de S schat d.ge. 1“ wirtschaftlichen Genoffenschaften im Königreiche Konignches mtegeric 3 K F“ “ In das Musterregister ist unter Nr. 78 eingetragen: 1912, Vorm. 10 Ub “ Gesellschaftsregister Band VI Nr. 136 geschieden, die offene Handelsgesellschaft ist s Streino. Bekanntmachung. [50439] Sachsen“ in Dresden zu veröffentlichen. — Mülhausen., Els. 3 1 5050⁵] aeEm Se galvanischer Apparat miitt Re⸗ Firma Emil Horkenbach. Duisburg, 39 Mo⸗ Den 17. August 1912. Amtsrichter Dr. St ecche ngetr gen ibei der, Firma NMeue gelost. Der zeitberige andere Gesellschafter Albert 2 In, unser Handelsregister Abteilung 4 ist am, B Der raumeister Karl Knappe in Luga ist nicht Genossenschaftsregister Mülhausen i C. gulierwiderstand, Galvanometer und darunter ein⸗ delle für Schirmfutterale, “ Gräfenthal. — Metzer Wach⸗ und Schließgesellschaft, Gesell⸗ Georg Walther führt das Handelsgeschäft unter der 28. August 1912 die Firma: „Stärkefabrik in mehr Mitglied des Vorstands. Der Ritterguts. Es wurde heute eingetragen in Band IV Nr. 40 gebauter Batterie. Das Instrumentenbrett senkt plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, I. In das Musterregister ist eingetragen: schaft mit beschränkter Haftung in Metz: An zeitherigen Firma fort. 8 V Bronislaw Walter v. Gierke“ mit dem Sitze pachter Willi Münch in Neschwitz ist Mitglied des bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Dar⸗ Schließen des Kastens. Fabriknummer 17. meldet am 16. August 1912, Nachmittag 4,45 Uhr. Nr. 447. Firma T. &£ A. Kühnert in Piesaun, 8 p 85 Inq 5 . öEIX.r 8* 2 bae ae 0 2 2 . 321 2 7 5 — . 7 86 2b “ —2 2 8 Sör . Ke ” 1 knu 1 2 8 3 2 8 8 1 Fi T. £ A. 1 1 8 a2 11111“ Oschatz, am 29. August 1912. “ in Bronislaw und als deren Inhaber der Majorats⸗ Vorstands und Stellvertreter des Vorsteherr. lehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit 13) Ein kompletter galvanisch-faradischer Apparat. Duisburg, den 20. 11a 6 Modelle für Christhaumschmuck in Form von Agricola ist Eugen Sachs, Kaufmann in Metz, als Königliches Amtsgericht. besitzer Walter v. Gierke in Polanowitz eingetragen Bautzen, den 29. August 1912. unbeschränkter Haftpflicht in Kingersheim: Das Instrumentenbrett senkt sich automatisch beim Königliches Amtsgericht. 1sfrüchten aller Art, gefüllt mit gentesbaren exMheg ebent 8 1 . ück. G Königliches Amtsgericht. — An Stelle von Eduard Münch wußde Ambrosius Schliehen des Kastens Fabriknummer 18. 9 Duisburz v““ [5011611Süßigkeiten mit den Geschä tsnummern 776 Metz, den 21. August 1912. Osnabr ück. G — ((--3 Königliches Amtsgericht Strelno. 1 1 des Steib in Kingersheim als Vorstandsmitglied gewählt. “ Zwei fomplette Avparate für sinusoidale In das Musterregister ist unter Nr. 79 einge⸗ 779, 780, 781, plastische Erzeugnisse, “ üb Fübeler gister Sr he. anbelsgellch t Tarnowitz [50441] “ ö e. böö“ “ Faradisation mit durch D. R.⸗G⸗M. geschütztem tragen: 8 3 angemeldet am 12. August 1 50427 Fenzerchgee . S.u eeii br. js ;* In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Kais. Amtsgericht. eeces. 5 zum Anschluß an das Firma Emi Dui 2 18 6 Uhr. Moringen, Solling. 504270 „Pentermann u. Co.“ in Osnabrück. Persön⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist heut u zu ebe — v1““ eu dn 8 lier 8 Moödelle Cb8.. EECö“ Gräfenthal, den 13. August 1912 5 8— 1E 1 . 2 — — 8 2 x 8 9 9 8 Si9 3 zorks E. 181 8 3 ’1 A 8 4 B* 1 g. „ 55 ols t. ” onung 9 9 nd. d S ossa nie, 9 G snn e b al, 88 1 1912. 1A“ lich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Rudolf unter Nr. 14 die Gewerkschaft: „Konsolidiertes eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Nenburg, Homnang. hnordnung aufrecht oder Uegend. Mo 7. Schutzfrist drei Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ Pentermann und dessen Ehefrau Marie geb. Steinkohlenbergwerk Ziegenberg“ mit dem Sitz Haftpflicht zu Jöllenbeck) heute folgendes ein⸗ Darlehenskassenverein Ilmendorf⸗Rockol⸗ Fabriknummer 19. 111“ 140 — 148, plastische Grsengn S .“ zeichneten Gerichts ist am 27. August 1912 ein⸗ Timmermeister in Osnabrück. Die Gesellschaft hat in Neudeck O. S. eingetragen worden. Gegenstand getragen . Durch Beschl s be General⸗ ding, eingetragene Genossenschaft mit uabe⸗ 5) Ein elektrischer ver Nagembe mit ASbent⸗ Jabre, angemeldet am 24. August 1912, Nachmittags Graà vatwal. 1“ “ 49733] getragen worden, daß die unter Nr. 30 eingetragene am 1. August 1912 begonnen des Unternehmens ist die Gewinnung und Ver⸗ — I“ 11 Lbsag. schränkter Haftpflicht in Ilmendorf: In den weise geschalteten Rollen zum Anschluß mit Schnur 5 Uhr. “ In das Musterregister ist eingetragen: 8 V 793. Firma, versammlung vom 10. Februar 1912 ist d S Vorstand wurden gewählt: Eisenmann, Josef, Bauer, an eine Taschenlampe oder beliebig anderen Elek⸗ Duisburg, den 27. August 191 . Nr. 448. Firma Wagner & Apel in Lippe DnUen 8 Duüurtde 8 . Sl ill, 414 g1 le 1 b r 7
In Band Nr. 9 des Gesellschaftsregisters
g
9 1 5
1
380,
3 1 1
Jahre, angemeldet am 17. Aug.
4 5 8 19. 1 655, 7659, 7662, plastische Er⸗ 3 8
3
7 1
Firma „W. Wieger“ in Hardegsen erloschen ist. Abt. A Nr. 793. Firma „R. H „ in wertung von Steinkohlen. Repräsentant ist der 2 s önigliches 16 s Horzell ständen mit den Moringen (Solling), den 2s ican 1912. Osnabrück. Inhaber EE“ 11““ Dr. jur. Emil Hölscher in geeeeic. den 28. August 1912 Robin, Michael, Gütler, E“ BEE“ 2 I“ dekt äscher Bürste “ 8 “ h Horzelengegevstänsengn 8 önigliches Amtsgericht. in Osnabrück. 8 Neudeck O. S. 1 „ Köönigliches Amtsgericht gämeaorsdorf. 226 7262, 7279, 7230, 295, 7296, 7297, Mülheim. Rhein. [50460] Osnabrück, den 29. August 1912. 66 Amtsgericht Tarnowitz, den 27. August 1912. 8 8E 1“ e u“ Eia ghenelcher e1“ In das Musterregister ist eingetragen worden: 7319, 7316 2385 viestsche Eneugnssse Schutzri 8 Dandelsregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. VI. 8 Wiesbaden. [50464] Bochum. Eintragung in das 149902] “ “ 11“”“] . Anschluß mit Schnur an eine Taschenlampe Nr. 240. Kaufmann Alfred Ernst Löwe in 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1912, Vot X Nr. 325 bei der Firma Samson & Co. in Potsdam. [50434] „In unser Handelsregister B Nr. 248 ist heute Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ D., den 17. August 1912 oder beliebig anderen Elektrisierapvarat. Im Etui] Chrenfriedersdorf, alleiniger Inhaber der Firma mittags 49 Uhr. Cöln mit einer Zweigniederlassung in Mülheim In unserem Handelsregister ist bei der in Ab⸗ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der gerichts Bochum am 8. Auguft 1912. Eis⸗ und 1114.“ einzeln oder zusammen mit eleftrischem Massage⸗ Stio Man daselsst, 1 offenes Paket mit 2 Mustern/ Gräfenthal, den 21. August . am Rhein: Die Firma ist erloschen. teilung A unter Nr. 800 eingetragenen offenen Firma „Samson & Co.“ Gesellschaft mit be⸗ Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ q apparat Nr. 20 und elektrischer Bürste Nr. 22 an⸗ für Christbaumschmuck (Bälle mit überzogenem Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. 8 Sümfon . Cs e dherographisches Atelier Handelsgesellschaft in Firma: „Heinrich Keßner schränkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden schaft mit beschränkter Hastyflicht zu Bochum. Neuruppin. Bekanatmachung. (50506] geordnet. Fabriknummer 21. Glasfüsmeer n den verschiedegsten Sahenes Snchenrafentnan. “ — — 1; MÉ ʒN 8 4 — 5 5 8 8 g n9 8 „ ( wog 9 Gssg Paft ist gomeinsckaftr; üe waa 2 e⸗süch 88 47 89 8 . 4,11 ; . 3 s 6 ; 2 8 Fabri mmern 01 897 311 8 . . 35 ¹ ““ 8 Gesellschaft mit beschränkter & C 8 in Sacrow folgendes vermerkt worden: E“ “ M . ““ 1. 8gr. BE1 88 Kemeinschaftlicher In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bet 7) Eine elektrische zweipolige Bürste zum i ee-. Sie 1— Auausft 1912 In das Musterregister ist eingetragen: 8 Mülheim am Rhein. Gegenstand des Unter⸗ sellschafter Heinrich Keßner ist alleiniger Inhaber photographischer Aufnahmen und der Vertrieb aähn⸗ stellung und gemeinschaftlicher Verkauf von Straßen⸗ schaft, e. G. m. b. H., eingetragen worden, daß anderen Elektrisierapparat. Im Etui einzeln oder mittags 412 Uhr. — Gräfenthal, 40 Modelle für Porzellangegenstälde nehmens ist die Gründung, Betrieb, Erwerb und der Firma. 8 1 licher Gegenstände. speiseeis. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ und die nach vollsländiger Verteilung des Genossenschafts⸗ zusammen mit elektrischem Massageapvarat Nr. 20 Ehrenfriedersdorf, am 30. August 1912. (in Abbildungen) mit den Geschäftenummern 115689, außerung von photographischen Ateliers sowie Demnächst ist bei der Firma eingetragen: Offene, Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. höchfte Zahl der Geschäftsanteile 5. Vorstandsmit⸗ vermögens die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und elektrischem Kamm Nr. 21 angeordnet. Fabrik⸗ Königliches Amtsgericht. 11571, 11574, 11579, 11583, 11584, 11585, 11594, rung aller damit in Verbindung Handelsgesellschaft. Sanitätsrat Dr. Friedrich Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1912 glieder sind: Die Konditoren Friedrich Rüsberg, beendet und die Firma erloschen ist. nummer 22. Eibenstock. [49725] 11595, 11596 Einzelsachen, 11517 b 1
10 5 2
1 4
—
Erwerb und Veräußer! stehenden Gegenstände. Das Stammkapital beträgt Keßner in Potsdam ist in das Geschäft als per⸗ abgeschlossen worden. Wilhelm Miebach, Ewald Weitkämper, sämtlich zu Neuruppin, den 28. August 1912. b. Muster für Flächenerzeugnisse: 8 Im Musterregister ist eingetragen worden: 11541, 11546, 11547, 11548, 80 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Aler sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Photograph, Bochum. Das Statut ist vom 10. Juni/ 24. Juli Königliches Amtsgerich. 1 Eine bildliche Darstellung der Anwendung eines Nr. 472. Fi er & No ky in Eiben⸗ 1613, 11615, 11617, 1
C81“ E1111 2 haft. 9 5 — 9 285 9 N MoF 8 Koniglich Eine bildliche 8 8 h Nr. 472. Firma Unger & Nowatzky in Eiben⸗- 11608, 11613, 11615, 11617, und Karl. Wolf, beide in Cöln. Der Gesellschafts⸗ Potsdam, den 17. August 1912. Hugo Strauß in Wiesbaden. 1912. Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der 1u.* ektrisch Massageapvarats, eines elektrischen ein versiegelter Umschlag, enthaltend 32 Muste astisch Erzeugnisse, Schutzfrif hasr Largee’ 3. 2 ½ 1919 5 — 4vne August 19. . Iie S o Se Fi d8 e. „. G obernkirchen, Grarfscn. Schaumburg. elettrischen Massag Seeee stock, ein versiegelter Ur lag, enthaltend 32 Muster plastische Erzeugnisse, Schutzfri vertrag ist am 16. August 1912 abgeschlossen. Jeder Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. lDie Gesellschafter Willvy Samson und Hugo Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von 2 Vor⸗ 8 Bet ch ; 50507] Kammes und elektrischer Bürste. Fabriknummer 23. von Volants, aus Kunstseide gestickt, Fabriknummern: am 20. August 1912, Vormittags Geschaftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesell⸗ “ Strauß bringen als Sacheinlage in die Gesellschaft standsmitgliedern, durch die Genossenschaftszeitung, bi 8 lanmtnra⸗ ist Bete zu 2) Eine bildliche Darstellung der Anwendung einer 7 8. 10 bis 27, 31 bis 42 Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Cräfenthal, den 21. August 1912. schaft bere t. Rathenow. 8 [50435]] das unter der Firma Samson & Co. zu Wiesbaden Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu e, beleuchtungsan mit Dauerlichtelementen. †½3¶ Sbre ong⸗ t am 2. August 1912, Vor Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
M 5 * 8 9 9 7 0 8 Is : 9 ; 535 . :8 . . 8 7 ; 7 8 2.e. e d Genosse sch ft „Auethaler Darlehnskassen⸗ Kleinbeleu tungsanlage 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Augu 312, Bbr Herzogliches Amtsgeri Abtei g
Mülheim, Rhein, den 30. Augr 912. .In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 391 betriebene photographische Atelier mit Einrichtung folgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung er Genosenschast “ 88 b schr Fabriknummer 24 mittags 8 Uhr.
8 aaeri Fi gri 8 1 ausstehe 5 I1“ schioßt. 2 Mital; 8 2 8 8 8 rein e 1 898 FS 7 1 Ags d F
Kgl. Amtsgericht. ist bei der Firma Friedrich Muhsold in Rathenow und ausstehenden Forderungen zum festgesetzten Werte geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ 88 3 85, Genossenschaft 8 “ Angemeldet am 22. August 1912, Vormittags Eibenstock den 5. August 1912. Erksemkmal. h“ mg 50428]] beute folgendes eingetragen: von 25 000 ℳ ein, von denen je 12 500 ℳ auf die unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Haftpflichte, in Borstel eingetragen: jsi 81 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. u“ Königliches Amtsgericht In das Musterregister ist eingetragen: — 2 In vFN 8 98 “ 1 N. 8 sst Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: Friedrich Stammeinlagen der beiden Gesellschafter angerechnet Genossenschaft ist während der Dienststunden des Das Vorstandsmitglied C hristian Gellermann 8 8 Bingen den 23. Anguft 1912. 8 g 9es 2 9 ¼ , 8 8 Nr. 450. Firma Carl Schneider’s Erben in SLraü ö1““ 8 8 1 15 8 der Muhsold Inh. Wilhelm Buchholz, Rathenow. werden. 8 Gerichts jedem gestattet. Gn.⸗R. 33. gestorben; an seine Stelle ist der Schuhmacher 1 . Gr. Amtsgericht Eisenach. 8 [49726] Gräfenthal, 30 Modelle für Porzellangegenstäͤnde eingetrage Nee. Sübesch ge GSh „ Spalte 3. Der Privatmann Wilhelm Buchholz: Gleichzeitig ist in unser Handelsregister A unter Friedrich Gotischalk in Poggenhagen in den Vor 1““ 3 In daäs Musterregister ist heute eingetragen (in Abbildungen) mit den Geschäftsnummern 11522, 22 “ “ 1 88 in Pritzerbe. Nr. 1026 bei der offenen Handelsgesellschaft in Breisach. [50497] stand gewählt. . .“ Bischofswerda, Sachsen. [50113] worden: „ „ 11523, 11524, 11537, 11538, 11539, 11543, 11544, . 4 en 2. Spalte 4. Dem Kaufmann Friedrich Muhsold in Firma Samson & Co. eingetragen, daß die Gesell⸗ Genossenschaftsregi tereintrag Band⸗I O.⸗Z. 17 zur Obernkirchen. 26 Auaust 1912. 1 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 29 Nr. 270. Metallwarenfabrik, Gesellschaft 11550, 11551, 11552, 11597, 11598, 11599, 11600 mit v Rathenow ist Prokura erteilt. 1b schaft aufgelöst und das Handelsgeschäft auf die vor⸗ Firma Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ G Königliches Amtsgericht. für Blumenfabrikant Heinrich Bernhard Fichte mit beschränkter Hastung in Eisenach, 1 Paket, Gegenstück, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift M.-Gladbach. . [50429] Rathenow, den 27. August 1912. genannte neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung verein Achkarren⸗ Bickensohl, ingetragene Oldenburg. Grossh. [50508] in Bischofswerda eingetragen worden: 1 Paket versiegelt, enthaltend: Portemonnaiebügel mit Fixier⸗ angemeldet am 20. August 1912, Vormittags 9 Uhr.
In das Handelsregister A Nr. 585 ist bei der Königliches Amtsgericht. übergegangen ist. 2 Genossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht, In unser Genossenschaftsregister ist heute zur mit 1 Muster für Ersatz von Reiherfedern in jeder schloß, Ge⸗sch⸗Nr. 2, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Gräfenthal, den 21. v . 8 8 Firma Gebr. Sell am 26. Auguft 1912 eingetragen.] ybmik —I ba Wiesbaden, den 22. August 1912. mit dem Sitz in “ An Stelle der aus⸗ Firma Eier. und Geflügel⸗Verwertungs: Farbe, Fabriknummer 1494, Muster für plastische frist 3 Jahre, ongemeldet 2. August 1912, 11 Uhr e“”“
Die Kauf SeIS. d Hern (Sar BZE“ * 8 [50522] önigliches Amtsgeri 3 8 8 eschiedenen Landwirte Karl Birmele, Josef Fich 4 ““ eäge⸗ 260 sseu⸗E gnisse, Schutzfrist 3 Jahre ngemeldet am 30 Min. Vormittags. 3 9736 becge n n wchl an Senr in das Geschaft The Die in unserem Handelsregister Abteilung unter Königliches Amtogericht. Abt. 8. 8 8 Wilbelm des Fitbrletn ieh en E1 Fgränn EE Frsuansssei Schact Sa ae 40 Minuten EE“ 1912 “ EE11öA“ eide in M.⸗Gladbach, sind in das Ge⸗ als Nr. 7 n ag Fi 6; Starnh ilhe 8 159,44 11111“ “ EEöö1““ aft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirch⸗ 9. August 1912, Nachmittags 3 lü 1u“ Seeeas 1 — In das Musterregister ist eingetragen: sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Das Dhor Firma Gerhard Starostzik, Milhelmshaven. 50442] Georg Müller sind der Schmiedmeister Eduard hatten, folgendes eingetragen worden: Bischofswerda, am 31. August 1912. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. Nr. 451. Firma Carl Schneider’s Erben in zeschse 8 1 1. has. 8 II1’1““ 1—1 Ober Wilcza, ist am 26. August 1912 gelöscht Em hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 284 ist Ficht d die La F. 8.s , F hatten, folgendes eingetr gen worde. 82 . 1 1 8 Nr. 451. Firma Carl Schn. L* u Geschäft ist jetzt offene Handelsgesellschfft mit worden gust 18 G 1““ “ l1. Fü 1 er un Ahe Landwirte Julius Kind und Taver Der Aukticonator Ripken in Hatten ist aus de Königliches Amtsgericht. Eisenach [49727] Gräfenthal, 34 Modelle für Porzellangegenstände Sr 2 . 8 1 ) igetragen tẽ ma K 8 0 ar n 1 NMo tand dg 361t 8 9 73 „ 9 S 11X1X“A“ S F 8 s. 8 1 ing 8 ) bbis. 3 f 6 schäfts 1 en 529
b 6 Ses. ene in arren in den Vorstand gewählt. Vorstand ausgeschieden und an seine [50115] In das Musterregister ist heute eingetragen (in Abbildungen) mit den Geschäftsnummern 11529, Baumann Friedrich Osterloh in Hatten ge 8 Eunzlau. 8 2 2 - 8 3 11530 11554 11559 11560 11561 11565 11566, “ ““ In unserem Musterregister ist heute folgendes worden: 1930, 11594, 11299, 1 .““
Beginn vom 24. August 1912. F ; zonl Wi 8 r. 11402 Hie EA“ Amtsgericht Rybnik. Se. Wilhelmshaven, und als In⸗ Breisach, den 28. August 1912. Gr. Amtsgericht Nr. ⸗ 1 1 . d ab d rj be 8 *† 8 9 s 88 8 8 121 82 — 2 ültesge . 2 4 4 8 aber derselben Kaufmann Arnold Begemann und Oldenburg i. Gr., 1912, August 28. Nr. 271. von Cranach, Haus Lucas, auf 11567, 11586, 11603, 11609, 11611, 11618, 11620,
₰ 1⸗. — * 8 i c
r nsch
8 1 b 7
gfraggen: elragen
2—289—
238 8:
Fe — * „9
M.⸗Gladbach. Inhaber: Kaufmann Max Rott⸗ Samter B 15043 f 8 Shris d M.⸗C Fr fmo Max d . ekanntmachung. [50436] Kaufmann Gerhard Christoph beide in Wilhelms d eres bE111 1 ist bei der nanufmann Gerhard Christophers, beide in Wilhelms⸗ Eschershausen. Bekanutmachung, [50498] gi ¹ 3 Abt. V eingetragen worden: 8 schl ff — — it U s astische Erzeugniss aender, — unser Handelsregister Abt. A ist bei der have Sffee CII1I131“] 6. · kanutma g. 1504928 Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. 89. C ig Spi 1 i, Sch. Wartb 1 Umschlag, offen, enthaltend 11621, 11622, mit Gegenstuͤck, plastische Erzeugnisss, 2 . aven. Offene Handelsgesellschaft seit der 1ö“ 2, roßherz Nr. 132: C dia Spinnerei und Weberei, Schloß Wartburg, 11“; .“ ust 191: B.at beneh. Clektrotecesches Se,ä.. irm e 1 - sch seit dem betreffend die Hohenbüchener Hilstonwerke — Nr. 132: Concordia Sp 8648 — Postkarten mit Ansichten, a. Wartburg, Torfahrt Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1912, In das Handelsregister Nr. 81 ist bei der Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma Zur V un Gesellschaft ist jed b s f Blatt Genossens isters des s für Flä isß ff 858 ver S. S 5 Firma „Rheinisch⸗Westfälis Zesellschaft fü Eööbö b 3 gen . deIö Vertretu ig der Gesellschaft ist jeder der mit be chränkter aftpflicht in Hohenbüchen: Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ druckmuster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabrik⸗ von S. Sommer, b. 49 “ 885e . 1“ 5 „Rheinisch⸗Westfälische Gesellschaft für ist erloschen. Gesellschafter allein ermächtigt. Durch Beschluß ö“ zeichneten Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vorschuß⸗ nummern 2163 2196, 2256, 2257, 2234, 223 und Burggarten, Gesch.⸗Nr. 99 — 100, Flächenerzeug⸗ Gräfenthal, den 21. August 1912. 2 Uß 2 2 PLerfamm 1 bDom . 8 8 4 Fee 115 1 M.⸗Gladbach“ am 23. August 1912 ein G Königliches Amtsgerie 2 M. 8 am 23. gust 12 ngetragen . Königli 8 9 8 öt. 8 ““ 5 8 2 8 88 8 “ 2 . . 2 2 . ; 9 8 542 8 2 55g 55g 0590 559 c 2 Mittaos 18. 0227 e ag igliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗2247, 2248, 2259, 2260, 2261, 2264, 2268, 2269, b1“ 1912 Gräfenthal. . 8 [49737] konsulent Heinrich Orleans in Düsseldorf zum Solingen. [49599) wilster 504497 Bekanntmachungen anstatt im Holzmindener Kreis⸗ treffend, ist heute sen Grob. S. Amtsgericht. 8 “ 2 Ulen Del Drlegns —l ₰ꝙ . 6 0 8 8 2 43 25 vung 8 1 8 mindener reis 8 1 82 ; . . 8 5 st 25 71 1 oßh. S 2 8 1X 8 „ 5 Fi Bräfe .Eintragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 103. In das bhiesige Handelsregister Apteilund 8 1 blatt in dem Verbandsorgan „Der ländliche Genossen⸗ Camillo Teubert nicht mehr Mitglied des Vorstands ist. am 20. August 1912, Vorm. 10 ¼ Uhr. Großh. S. Amtsgericht. Abt Nr. 452. Firma A. H. Proeschold in Gräfen⸗ 41 6 „ Frmn. 88 — 8½ 7 3 . 5* 85§ 8 b “ bn2 B 7 1 11 8 M Sg fß orzelangege ande in Ab⸗ M.⸗Gladbach, den 26. August 1912. Firma: Herm. Weck Sohn, Gesellschaft mit be⸗ heute unter Nr. 76 eingetragen die Firma: Claus ir. 3 Königliches Amtsgeri Kgl. Amtsgericht dar n nöt den GesGentehmmirzenn, 8880,583 Königl. Amtsgericht. 3. schränkter Haftung, Solingen. v. Loh in St. Margarethen und als deren In⸗ Eschershausen, den 26. August 1912. Königliches Amtsgericht. 3 Kgl. Amtsgericht. In das Musterreaister ist eingetragen worden: hmt den Ge chü61 3837: 3888, 3839 2. — 111“ 2 . 3832 383 2 35, 383 2 3837, 35838, 828 87 Neuburg, Donau [50593] und Erwe 88 ZZ11 1 8 K⸗ Del horst 8 8 1 11 88..82429, 5552 2 heh ⸗ 3878 3879 3880 3881] 1. 1 d rb der unter der Firma Herm Weck Sohn Margaretber 8 4 8 28 crr v Iir 8 elmeh . 8 8b 8* 1 — 1I1I““ 5 3874 38 5 3870 883bSSeeen 3880, 3 8 .-EegS 8 8 . “ 8 Herm. Weck S Margarethen. 8 das hiesige Genossenschaftsregister ist heute z 1“ “ ingetragen für die Reichenbach S.⸗A., eine Dekoration für einen 3874, 3875, 3876, 3877, 3848, Firma Weltmeier & Co. Elektrizitätsgesell⸗ in Solingen bisher betriebenen lithographischen Wilster, den 21. August 1912 Sartz, Oder. [49392] 8 bissige Genossenschaft In das Musterschutzregister ist eingetragen für die . pfer er Saxonia, plastisches 3882, 3883, 3884, 3885, 3886, 3901, 3902, 3903 j — 5 ad Steindruch sowie 8 EEEe“ 8 Konf i ir Stade 1 Umgegend hee“ bis zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3896, 3897, 3898, 3899, 3900, „vlastische E hofen 8 Ilm. 8 stellung 1“ sonstiger einschlägiger Er⸗ CV““ 11 di Genossenschaf in Firma „Elek⸗ „Konsumverein für Sta ind gearnd, a. 1 Paket, enthaltend die Lincrustamuster 256 bis Erzeugnis, Scb Vormittags 10 Ubr. 3 3904, 3908, weiß und in jeden Dekor, plastische Er⸗ Zurch Bertrag vom 3. August 1912, der mit zeugnisse. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ Wismar. 50444] trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Geesow⸗ Sativderz in S „ G ⸗ 5 Eis 3. August 1912 1“ 1 982 9. 4 hung 8 ckes 1 e⸗ 0444 5 Beesow,. tufl I6 gendes agen worden: 1S’ Mus ; Si 3. August 1912. I, Nachtrag vom 8 ust 1912 in bezug auf die sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ —. e arecl⸗ 8 1 ; s Haftpflicht“ in Stade folgendes eingetragen worde 2180, verschlossen. Muster für Flächenerzeugnisse, Lisenberg, den 13. Aug Abt. 3 21. August, Vormittags ½12 Uhr. Firma der Gesell abgeändert wurde, ist unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ Firma Fritz Rittner eingetragen, daß der Kauf⸗ Haftpflicht“ mit dem Sitze in Geesow eingetragen Bearftn g sc se und an seine Stelle der f N. . 8 1 Vorstand ausgeschieden und F er August 14., Mittags 12 Uhr. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. „ꝗy9SF;.5 F† 5 & 3 8 . 5 (Gososss 2 † 8 [f 9 — 1 b in Pfaffenhofen a. Ilm er⸗ übernehmen sowie Grundstücke zum Zwecke d Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und gestellt. Auguft 1912 s ister ist ei gen Band 49738 8. 8 982 S S- d 8 2 U zum L 8 es Ge⸗ EEE111“ 8 — b 8 1 8 elen 1 und 4 8 — 20 5 ¹ 912 7 F 1 g 8 z9 †; anisso uß-⸗ „ das M egister ist ein etragen Band 11 ra 7 9738 e beute im Handelsregister eingetragen schäftsbetriebes zu erwerben. daß dieses seit dem 1. August 1912 eine offene Gegenstand des Unterrehmens ist die Benutzung “ dergustges Amtsgericht I An Flückenernegägisg. ufchu. . s sarl Koch *In das Vea 1 b 5 es Amtsgericht. frist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 8.3 CA“ Hesell Wel 9 . Der adel⸗ bildet. Verte b 1b 8 üteessas ssasicht.2 11“ 1I 8 3 offenes Muster eines Seifensandbeutels, Nr. 453: Firma Kaempfe & Heubach, Gesell⸗ und Bergm L gestellt. Wismar, den 27. August 1912. “ gemeinschaftliche Anlag interhaltun 4 straubing. 507 Mittags 12 Uhr. reenes Ueu 1 is, Schutztris 116“” „Nund Bergmeister, Leonhard, festgestellt 7. August 1912 1 - haftliche Anlage, Unterhaltung und der Straubing [50511¹] Mittag 8 Fabriknummer 108, plastisches Erzeugnis, Schutztrist schaft mit beschränkter Haftung in Waltendorf: 8 en dos Stan t. 2 8 8 2 e 8 44 1“ 2 —2 2, , 12 27 A ie Installation vo Geschäfts 112 d W 9 5 EIII “ Geräten. Vo glie nd Admin 8 8 enschaft 8 akter ittags is f in jegli öße d ö 1. Stinggefü hhr 91) h aeetzac dograg. Wolgast. Bekanntmachung. [50446] orstandsmitglieder sind Administrator eingetragene 0 enossenschaft mit unbeschränkte mittaos 9 Uhr. für ganze und teilweise Ausführung in jeglicher Größe * 1n. e“ eck, Kan an in So⸗ In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute zu 1 schzf e . g en⸗ . arbe 1 8 11“ EEEEö““ . z Geesow. Das Ges sjahr Ia umn bi eimnm Vorftan 8 jeden: eubestelltes 8 “ I“ . 8 1 s frist 38 der hierzu nötigen lingen. der Firma „Erholungsheim Zemitz, Gesell⸗ 8 Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis us dem Vorstand ausgeschieden; wenbeltelltes In unser Musterregister ist eingetragen: Großh. Amtsgericht. Ausstattung, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 2, in 1 8 8 B — zum 31. Mai. Das erste Geschäftsjahr beginnt Vorstandsmitglied: Karl, Georg, Metzgermeister in Nr. 482. Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in 1“” Lieferungen. as Solingen. 8 Berglei e Handelsregister A Nr 607 D n. 2* Aftn. 8 4 ch. 2 . ¹ 8 ang d 8 22. Auguß 912, — ttags 5 8 ZbbEEEEbEö1131 NMr. 8 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung † fts 2 3Ssta S 8 s — 7 gtausend Mark (30 000 ℳ). Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 607. vom 20. Juni 1912 itt die Vchafterver aufgel Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl B Straubing, den 28. August 1912. 1 graphischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 18989, 19072, g ö. 22 b Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. hat innkenei. 8 b 8 — b Töö für ein Mitglied 100. Bekannt⸗ K. Amtsgericht Straubing — Registergericht. 19307, 19345, 19347, 19348, 19365, 19369, 19373, tragen worden: zogliches Amtsgericht er C schaft befugt. Die Firma ist erloschen vI111“ eschzftaführer 9 in machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ 505131] 19374, 19377, 1 L. E e g herige Geschäftsführer Albert von der Kammer in [.0 n Fe, ac ehs - zee a Zehflenick. 505131 19374, 19377, si s s s ister is ingegragen: Gesellschaft erfolgen durch, Solingen, den 17. August 1912. Klotzsche b. Dresden. (chaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, becogen 19401, 19405, 19409, 19413, 19417, 19418, 19422, eine verschnürte und versiegelte Pappschachtel, an- In unser Musterregister ist heute eingetragen: 2. 1.“ 1ois.n Königliches Amtsgericht. u“ bis zur nächsten Generalversammlung chaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 19433, 19434, 19435, 19436, 19437, 19438, 19439, führbar aus allen möglichen Stoffarten, mit oder hat am 17. August 1912, Nachmittagt “ k89. b 50437 im „Deutschen Reichsanzeiger“. Willenserklärungen schränkter Hafpflicht, ist heute folgendes ein⸗ 19440, 19441, 19442, 19443, 19444, 19445, 19446, ohne Stimmen, in allen Größen, mit ganzen oder versiegeltes Paket, enthaltend: 1 Hangschloß Nr. 200 3 rma 2* K P. Horn“ mit dem Si in In das Handels EFr 8 8— 8. d0 s 6m⸗j * 8 * N'J 8 8 1 c7 E 1½ 8521 C 2 Honaschloß NPr. 220 . 1 brochenem Handelsregister Abt. ½ Nr. 18 ist bei der eifersdorf heute eingetragen worden: 1 Die ebö1. Abt. 4 I 8 .ö Seeng geschieht, indem Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 132170, 1222 0 ½ 8 “ Ln 8 „Indra“, 1 Hanaschloß “ Han ˖I it „Jofchen. Weitmann Witwe, Hausach, die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. am 6 August 1912, Mittags 12 Uhr. 1311/2 ¼, 1310/2 ¼, 1307/2 ¼, 773 ½, Panzer, hinterlegt mit einem durch eine Zelluloid⸗
Geschäftsbetrieb: Elektrotechnisches Geschäft Firma Thomas W k, S (Nr. 92 8 ’ Deschaftsbetrieb: ettrotech 8 Geschaft. 888 as Walezyk, Samter (Nr. 92 des 1. April 1912 Sens 4 8 50509] 8 8 h in M 21;75 5 “ I 92 8 .Ap 2. 4 S, 2 5 Fojagnie? 7 1 IA. — 8 24 Gem ebe⸗ — 8 8 er. Brunkensen, eingetragene Genossenschaft “ 150509]] Zweigniederlassung in Marklissa, b. Wartburg, Haupthof, Gadem Vormittags 9 Uhr. Milchausschank mit beschränkter Haf Samter, den 24. Angust 1912 99. “ — uE1.“ er;s 3 & emeldet 20. Auagus⸗ erzogliches T ri sch r Haftung zu Samter, den 24. August 1912. Wilhelmshaven, den 21. August 1912. 22. Juli 1912 ist § 44 des Statuts dabin ab⸗ verein zu Strehla a. E., eingetragene Ge⸗ 2236, 2237, 2238, 2239, 2240, 2243, 2244, 2246, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. August Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. — 2 83 „ 20 An Stelle des Johannes Führer ist R F frist F kechts⸗ — eingetragen worden, daß Feodor 2277 und 2283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Liquidator ernannt fter im Herzogtum Braunschweig“ erfolae, Ries 27. August 1912. 2 912. 1 728 schafter im Herzogtum Braunschweig“ erfolgen. “ 1 Riesa, den 27. August 191 Bunzlau, 21. 8. 1912 G“ Eisenberg, S.-A. [49728] † hmit den Geschäftsnummern: 3830, 3831 Gegense dos Emens I. Sar— p 8 . * 8 28 2* G valiches 2 8 ; 8 7 1 2 f ik i 383 Gegenstand des Unternehmens ist: Fortführung haber der Getreidehändler Claus v. Loh in St. Herzogliches Amtsgericht. Stade. [49719) Nr. 79. Schwabe &. Co. Porzellanfabrik in . : 3887, 3888, 3889 schaft mit beschränkter Haftung in Pfaffen⸗ Anstalt, Buch⸗ und Steindruckerei sowie die Her⸗ Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter er unter Nr. 27, eingetragenen Bremer Linoleumwerke Delmenhorst: Milchgießer, offen, Fabrik eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 271, und 1 Paket, enthaltend das Muralinmuster 2. August 1912, T zeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 8 & Föö . ; 8 8 8 d 2 t ½12 Uhr. “ In unser Handelsregister ist heute bei der hiesigen eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter ziii 7. 38 8* 1 ag 4 ’1 8 Drochilo Mijodo. 6 1 us de 11“ 12* . “ 8 8 z0 g 8 ) sg 2 2 8 Drechsler Karl. Wiede, Schölisch, ist aus dem Schupfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1912, Herzogliches Amtsgericht Gräfenthal, den 21. Angust 1912 TTTT“ 8 zu mann Karl Rittner hier als persönlich haften worden. Die S is 8.2 st 1911 fest⸗ ITIT1“ 16““ ähl 8 1 50117 nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu n bier als persönlich haftender Die Satzung ist am 12. August 1911 fest⸗ Schlosser Gustav Bahlke in Campe gewählt. b. 1 Paket, enthaltend das Linoleummuster 5080, eiburg., Breisgau. [50117] 2 2 — ee 9 8 111““ Sie 1““ 912, A H.-⸗Z3 9 8 Hof⸗Seifenfabrikant in S 8 Musterregister ist eingetragen: brer: Weltmeier, Anton, Elektro⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1912 89 andelsgesellschaft bildet. und Verteilung von elektrischer Energie und die 1912, August 14, O.⸗J. 49 Karl Roch, Dof 1 In das Musterregister ist eingetragen a. Ilm. Den Gegen⸗ Das Stammkapital beträgt 22 500 ℳ. Großherzogliches Amtsgericht. Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Darlehenskassenverein Irlbach bei Straubing, 1“ 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1912, Vor⸗ 1 Porzellangegenstand mit der Geschäftsnummer 5226 u1189 . 11“ ZZ1““ 8 8 b zellangegenstand Seschafls 8 Krüger Lehrer Walt u Hofbosßt Storfk in t icht Sitz: Ir y. Bielmeier, Georg, 7 vI1X“ 20] 8 27 ’ 2 F sonstige krüger, L alter und Hofbesitzer Stark in aftpflicht. Sitz: Irtbach. Bielmeie Eül,Detmold. Freiburg i. B., den 27. August 1912. und jeglichem Material, jeglicher Farbe und sonstiger 8 A H⸗ 8 ; : g 2 8 * 2 3 e in das genannte Die Firma war bisher Herm. Weck Sohn in schaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen: erst mit dem Tage de schtli Eint S Ff s it 50 Mus⸗ ho ü rj em Tag er gerichtlichen Eintragung. Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern litho⸗ Gehren, Thür. . Gräfenthal, den 22. August 1912. nur in Gemein⸗ Firma: Hermann Weck Sohn, Solinge ie und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bis⸗ inhäuser i . 8 377, 19381, 19385, 19390, 19393, 19397, Firma L. Henze & Steinhäuser in Gehren, Hagen, Westr. 2 8222 . 2 11 Mos s 7 g 8 ; 2. L 2 24* 2* . 2 71 8 IPnupße 2 5— C; 3 5 ssi stei n Königliches Amtsgericht. 6. Wolgast, den 8. August 1912. „Pommerschen Genossenschaftsblatt“; beim Eingehen ie Bergsdorfer Milchverwertungsgenossen⸗ 19423, 19424, 19425, 19429, 19430, 19431, 19432, geblich enthaltend elf Muster für Wollpuppen, aus⸗ Die Firma Gebrüder Gassinger zu Volmarstein odenkirchen. [50430] Fi 8. egister Abteilung A ist bei der Wolfach. [50445] und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch zwei getragen worden: 19447, 19448, 19449, 19450, 19451 und 19452, halben Zelluloid⸗ oder Wollköpfen, Fabriknummern mit Ranken und Kranz verziert und Inschrift 2 M. Greeven & Cie Die verwitwete Tischlermeister Marie H is sche 58 sti sse, S s sch schloß Nr. 70. i¹ Tischlermeister Marie Horn, geb., ist erloschen. Detmold, den 6. August 1912. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ scheibe geschützten Bildchen, 1 Hangschloß Nr. 700
— — —
8 eeven vi . schrift beifügen. Die Einsicht in die Liste de Ge⸗ 9 1 .
ngetragen worden: „Die Firm ist Teschner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Wol⸗ 1“ 8 7 22* - Fa 1 te Liste der . Zehdenick den 29. August 1912. 6
getrag Teschner, us zesellsche usgesch Wolfach, den 29. August 1912. nossen während der Dienstst des Gerichts ist 8 *Köniall 1 ürstliches Amtsgericht. 2
“ Dastr ift der Kaufmam Arol, Pen 160 hhenn „ — “ Se ststunden des Gerichts is Königliches Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. 2. 12. August 1912. dorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ⸗ — ensmxüms
Kgl. Amtsgericht. sells 7
Offenbach. Main. Bekanntmachung. [50461]
Sr⸗ uns 8 In unser
4b
—,
list 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1912, mit durchbrochenem Panzer, hinterlegt mit einem G der Oder, d Detmold (49722] Vormittags 10 Ubr 55 Min. bunten Blech, Fabriknummern 200, 220 und 700, 3 — — artz an der Oder, den 14. August 191 etmold. 2 8 27. August 1912. blastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von sellschaf get S P EE“ 8 8 ee⸗ * m. “ gust 2. r— 21; — Gehren. den . Auguß 2 pla che Erzeug isse, 5 ift b 1 cha ter eingetreten. Die Prokura des Kauf⸗ Ge ö1“ 2*2ee. Königliches Amtsgericht. Die Firma Gebr. Klingenberg G. m. b. H. Färffliches Amfsgericht. Abt. I. 1“; manns 86 Sen 9 erloschen. 8 9 U senf Jaf sSregis 24 —V— — — 1 in Detmold hat für die am 7. August 1909 ange⸗ ürstliches b 1 andelsregister wurde nte 73 Sorau, den 28. August 1912. 8 Kiel. ’⸗ . — 2 eFrn MPr 4925 res Musterregisters ein⸗ 8 I 8 49729] 8 2 9 andelsregister wurde — unter A 734 . 28. August 1912 [50500] 1 M † 9 st meldeten, unter Nr. 435 unseres Musterregisters e Geistinsgen, SeCige. [49729] Cö“
2 H s ff Königliches Amtsgericht Ahaus. 5 9 8; . 28 82 g 8 8 g 5 2152 895 8 E 6 1“ ö“ Hagen 1. „„den 2 Aug 8 8 rmag Wendling & Herts zu Offen⸗ Königliches Amtsgericht. Zu der “ 1ea Eintragung in Zas Genossenschaftsregister 8 Uj erren 1 er. “ “ 8“ 1 g. Amtsgericht Gesslingen a. Steibe. 1 a Ie ach a. Stepenitz. 1111X4A“*“ . 8 enschafts⸗ am 26. August 1912. 8 8 ie ausländischen Muster n unter 17202, 17254, 17256, 17260, 4282, 170290, 1 In das Musterregister ist heute eingetragen worden “ 1“ [5043 registers verzeichneten Genossenschaft „Eggeroder Eigenheim⸗ Baugenossenschaft Hasselkamp⸗ 1 (Die a e u. 17295, 17298, 17299, 17314, 17320, 17324, 17325, für Karl Dann, Kaufmann in Geislingen tagen, w eztr. v (504711 8 17328 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben a. St., Nr. 237 ein versiegeltes Paket, enthaltend In unser Musterregister ist heute eingetrag n: hen Die Firma Carl Winzerling zu Volmarstein hat am 21. August 1912, Mittags 12 Uhr, ein ver⸗
B
8
er Handelore ilter Aktelten 2 1 2[Sp. D 1
In unser Handelsregister Abteilung X ist heute Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. Kronshagen, e. G. m. b. H. in Kiel. Amts 18 4 2 . . . 12 . 8 9⸗
—01
8 Sor Poij 8 Pr 22 8 gfr 23 8 2 :7 ertsch in Offenb der bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma G 2 EFgger 23. Auaut . ee. Bayr 7 Geschäf Handelsgesellschaft ausgeschieden. Pust zu S NI“ beeg. 8 88 8 Eggerode ist am 23. August 1912 ein⸗ vorsteher a. D. Clas Sinjen, Kaufmann Markus ayreutm. ;e 8 .149716] Jahre angemeldet. 8 Flächenmuster zu einem Fahrplan, Geschäfts⸗ manmm Zilln Wendling in Offenbach a. M. Die Liquidation ist beendet, die Prokura des Gott. Das Vorstandsmitglied Bernhard Thünen i Gell und Gastwirt Heinrich Krogmann sind aus dem Nr. 125. Firma J. W. Eck, Plüschfabrik und Detmoid, den 6. August 1912. 3 nummer 1 bis 8, Flächenerzeugnisse, Schutzfri eltes Paket, enthaltend: eine Schloßdecke mit bt das Gescheft — unter der alten Firma — fried Pust ist erloschen. Alleiniger Inhaber ist der storbee. eendsmitglied Bernhard Thüner ist ge. Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Marine⸗ . Nr. 125. Firma J. W. Eck. Plüischfabrt Ites mSes es. Fügress. Wterh ench ceekeone de.d. tt 8 e, Leg 189 h e. dne Püemiger Inhaber ist der storben. An seine Stelle ist der Oekonom Hermann obermaschinist a. D. Karl Schu “ Färberei in Kulmbach i. Bayern. ein versiegeltes 7. Aufpragn . Ienakae m⸗ ] st a. D. Karl Schumacher, Ingenieur baket, enthaltend ein Preßmuster Nr 81 und eine Detmold. [49721]]mittags 10 Uhr. WTI. 1. R., 1888 1913), Fabriknummer 1913 Cfenba a. M. den 26. 2 ugust 1912 Stepenitz, den 30 Au 8 9192 n.; 2 Hatet, I end in reßn 488 e. 8 . R., 888 913], 1 ¹ 2 . Ml., 6. Aug 2. ⸗ 30. August 1912. Vorstand gewählt 7. Zeichnung Nr. 82 F Großberzoaliches 2 sgericht. jaliches Amtsnoricht ““ 8 gewählt. Zeichnung Nr. 82, 2. * 8 11“ 1““ b ane Amtsrichter Funk. Großherjogliches Amtsgericht “ Königliches Amtsgericht. Kshnigliches Amtsgericht zu Ahaus “ KöniglI Amntsgericht K. Plüschpressung —, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei! in Detmold hat für die am 12. August 1902 an chter g
Stelle Fürstliches Amtsgericht. 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1912, Vor⸗ nn; Faiserkrone mil den Initkalten
als Einzelkaufmann zeiter Mühlenbesitzer Gottfried Pust in Ster enih B feld Kirchspi 1 Sch erhabener Aufprägung (Kaiserkrone mit den Initfalzen
l. zann weiter. Mübhlenbesitzer Gottg Pust Stepenitz. unnefeld zu Kirchspiel Schöpping u in d Paul Altmüll genieur Hans D 7 st 1912
5 3 9 chöppingen neu in den Paul Altmüller und Ingenieur Hans Hoestermann 4 Muster für Pläf tischdecken Die Firma Gebr Klingenberg G. m. b. H. Den 17. August 1912. plastische Erzeugnisse mit einer Schutzsrist von Müust. fuj Piaf 8 1 IFlirme g . . 8 8 — olast * güisssé, *
iel.