1912 / 210 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

g Fc. 2 . ιρꝑ 8 2„ valität Feterhah Pachen Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Markitage am Markttage an. ] is wl Fmasis Saes

g 8. es nach üͤberschläglicher . .““ 1 Außerdem wurden 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ¹ wert en Schätzung verkaumfft mittel gut Verkaufte kttage er Mlatttage 2 8 S

Fes Eesgs 8 u, 3c 8 entner .— dem tner s g niedrigster V höchster V niedrigster V höchster niedrigster hböchster Doppelzentner .“ preis Ppelih Septbr. 1 . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner beiübs 1 e e 1 2 1 Schätzung verkauft

ZEEEEE“ ö“ 8,H. i h. 9 p Doppelzeniner niedrigster ieg höchster [Doppelzentner (Preis unbekanut)

gering V mittel Verkaufte Verkaufs⸗

Noch: Roggen.

1 8 8 7, 11” een Le- 70 7, 27 24.8. 5 8 Weizen v. V 40 17,40 18,00 20,00 538 24. 8. b z e n. Offenburg bn- 18,00 18,00 72² 3 1““ Beeskow. . . - 20,00 20,00

1 50 8 8 1 3 3 ““ 5 Roeicse-. G 1899o 1820 1880 138 195 Ostrowo.. . 6 19,40 19,50 19,80 20,00 15,50 1620 16,60 24 745 3, 1 Breslau. b 7. 18,10 19,00 19,10 20,00 B e Na * 16,50 1700 17,00 8 Strehlen i. Schl., 8 18,40 18,40 19,80 19,80 raunschweig 1.s 9 679 6 b 8 8 Swenberg i. Schl. ,7 19,10 19,50 19,50 19,90 Altenburg. .ne 1“ .00 156,00 16,70 16,70 8 8 8 Oppeln 1 19,40 19,80 20,00 20,00 1 11 asg 1 EE“ 20,30 20,30 21,30 21,35

Gerste. ““ Dinkelsbüßl. 20,80 20,80 22,00 2200 Tilsit ““ 7, 17,00 18,00 10 274 6, 8 Aalen, neuer . . 1y21,80 21,80 ] ee erburg.. 17,590 üre 8 1G 3 11““ v“ X““ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fefen).

randenburg g. 18 ] b h“ Babenhausen .. . 8 [=be, ee

8 S. 3, 18,60 . & ;† 5 83 5 3 8 1“ 19,50 19,50 193 - 28. 8. 8 -535 8 . 24,40 24 40 P 116“ bers büge 18,00 18,00 666 1 2 b1 Aalen, alt u. neu. 20,00 V 26,00 V 26,00 Folberg. 1900 20 90 . 1G . EGeislingen a. St. 20, 21,00 22,00 24,00 227,00 Köslin . 5,80 , 377 2 8 * 1 88 Roggen. V 750 17 Euö8 Becekow... . 88011“ . Posen... 16,60 16,60 Ohlau . 3 Uns f 8 V 81 . Brie 7, 7,00 18,00 18,00 Ostrowo. . 5, 16,00 16,1 10 16,20 16 40 Fru. - , Breslau.. 1 15,50 16,00 16,10 16,50

e- 17 11“ Strehlen i. Schl. 5,6 5. 1,10 16,10 18,60 16,0 7 V 8, 19,00 19,00 Grüneberg. 17,270 12,70 Leobschü 8 . 5 15˙80 16,00 Löwenberg i. 1es 5, 1 15,80 16,0 00 16,0 16,40 Neisse 8 80 88 , ; 17,00 17,00 Pppeln ... 16,00 15,20 16,50 16,50 Halberstadt V ZI11“ b 17,40 17,40 17,90 17,90 heikääi 88 8 22,59 22,50 Dinkelsbühl. 18, 1880 1880 198,00 220 Eilenburg 50 3 21,50 21,50 8 ö“ 7, 18,20 18,40 L8 Erfurt. 5, 16,00 17,00 st e. Ern 8,5 1 19,50 19,50 1 Bens u.“ Goslar. 00 00 20,00 21,00 1 . I“ 1.““ 2n N1.1A““ 320 1940 19,40 8 Fulda 8 2 3 20,00 20,00 Os rowo. 8 . 28 5720 6,90 8 Stesgaen 1. Saül. v11“ b 8 3 5 rehlen 8 ö1 8 8,00 8,0 9, 92 7 90 Löwenberg i. Schl. „Futtergerste 14,30 14,50 14,80 5 büs⸗ 87 . 1“ 8 ö““ 5,5 17,30 17,50 18,30 133 ingen F. - 20 140 21.,00 Oppeln . 5, 15,80 16,20 üüs Offenburg 19,50 19,50 I 16,10 15,10 Bruchsal 20, 20, 21,00 21,00 .. 9n 11 Waren 18,30 18,60 ,47 4 Riedlingen 8 VWDDIZITTT1

Altenburg 20,00 20,00 . G Arnstadt. 1176,,20 19,20 Beeskow.. 8 1 16,00 17,00 r. 8 .. 1Sn 1 1 8s e . z, 6, 1G G Breslau . 19,10 19,30 16,80 16,80 336 ““ 5, 5, 15,90 16,20 17,45 17,45 b . 8 8 8 * 8 S3 8 8 2a Flbing 1920 1920 223 789 11ö1ö11““ 22 11“ Luckenwalde. 100 beas 888 5 J—9. 3 Löwenberg i. Schl. 18, 18,80 19,00 72 16,70 1700 323 ie 11“ 1 5,5 5,50 15,80 16,00 randenburg - 1 88 8 8 alter 8* 20,00 20,00 Frankfurt a. O. 16,50 16,50 8 8 8 neuer 111“ 17,00 17,00 66, 6 6,ℳ 2 Dinkelsbühl .. 21,40 24,80 Stetium.. 17,80 18,00 1 516 1 1 Illertissen 18, 18,40 18,40 Greifenhagen.. 18,00 18,50 1 en .neuer 19,00 19,00 19,00

16,50 18,00 284 88 i. Pomm 16,60 16,70 16,80 1 693 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und. der V erkaufewert auf volle Mark d mitgeteilt. Der he dechschaaste e wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet

Schivelbein-. . 15,00 8 262 b 4 28. 8. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß eatsprechender Bericht fehlt 166 59 880 8658 574 Berlin, den 3. September 1912 Kaiserliche s8 Statistisches Amt.

08 * . 8 * 8 2 2 8 2 3

Stolp i. Pomm.. 1 16,50 19,50 19,50 629 Delbrück Lauenburg i. Pomm. 16,60 17,00 17,00 3 500 16G“” 19 17,00 9 249 Namslau 8,7 19,20 19,70 19,70 960 Breslau. alter ;0. 1 19,30 19,40 19,90 . 8 4 . neuer 8 15, 16,20 16,30 16,60 . . b 111“ Tierseuchen im Auslande. 8

Zölan 3 1 1 15, 9 . 188 8880 3 6 8 (ach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 8 Neusalz a. 8 . 3 ““ 15,50 16,00 16,50 6 330 5, V orbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer er Spalte d er Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Ar Sagan . . 5, 15,80 16,20 16,20 . 8 noch den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 3 b b 8 1 Jauer.. 5, 16,10 16,60 16,60 . b 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe Leobschütz . 20 1 14,60 14,80 15,00 . . . 6 (Norwegen), Bestande (Dänemark). 1 1 9 8 Neisse. 5, 15,00 15,80 125,80 9 469 5, 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ Halberstadt - Fr 19,00 19,00 - 8 seuche, Hümoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.

Eilenburg 1 7 17,00 8689 88 2

Erfurt. 8,5 18,5 18,80 8,

E11“ b17.50 18,50 18,50 Goslar. 4 17,50 1250 18,00 Lüneburg 16,80 16,80 17,90 Fulda.. 17,75 6858 V 18 8 8 Kleve.. 3 ; 8 17,50 18,00 18, 1 24. 9 Staat Neuß .. alter 2009 21,00 21,00 . b neuer V 8 19,20 20,00 21,00 16,00 17,50 20,70 24,00 25760 17,40 17,50 17,80

i. V. 1786 8899 8 b 1 . 1 Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. 1 b sterreich ... 28. 8. V 358. q 1616161

Bautzen.. .“ 16,00 16 60 94 G V Reutlingen. 20,80 23,60 23,60 680 3 18 garn. 28. 8. 2*, 23 568 68 . 1 23 1 10 15 Rottweil.. 1 17,0 24,00 24,20 . 1 20, ü oatien⸗Slavonien z 8. 8 54 1 11 Heidenheim. 27,00 27,00 2 1 3./8.— 9./8. 1 8 . ——

N. . 18,00 18,00 54 10. 8.— 16.8. 1 1u] Ravensburg. 18,20 21, 21,56 22,00 27,50 1 208 ulgarien.. 14./6.— 20.8. V . II111“ ZZE“ 84 18,80— 9, 19,20 24,00 26,00 3 602 w“ 15./7. 21./7. 8 1 18 65 Offenburg. 17,00 19,00 3 54 chweiz.. 19./8.— 25./8. . . 1 42 Bruchsal⸗ 18,00 20,50 21,50 21,50 roßbritannien. 18./8.— 24./8. ’1 8 . V Waren b 16,50 17,00 17,60 13 900 V Altenburg. neuer 16,00 16,00 19,00 19,00 . . . elgien 8 2 6 8 8

WI IW“ osnien und Herze⸗ V

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. gowina 3 v⸗ . 8 I b 112 3 . 3 5. 3 8 8

Ein liegender Strich (—) in den Spalten h Preise hat die daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt 8 ) in den hass seche Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 8 f 8g 88 1 —. 14 1 95 53 3 8 8 1“ 1 8 8 9 8 8 8 S

b

limt.. Insterburg ö“

8

11

—, SSꝑS S“

I QIB 00 00

to to to vo bo EE988E 00 O00 00 O0G

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln.

Schweineseuche²)

Milzbrand Rotz ünch .-e. e2 Schafräude Rotlauf der Schweine“) (einschließ lich Schw einepest)

Ge⸗ 5 3 8 . Ge⸗ a91, 2 8 Ge⸗ 5 8. Zezirke 2 22 2 meinden Gehöfte Bezirke meinden meinden

8 0

c.)

Zeitangabe.

)

meinden Gehöfte Be meinden Gehböfte Gehöfte meinden höf

8

S 8—2 8

ke (Provinzen, Departe⸗

Sperrgebiete

Mindelheim Meißen..

' Le.

ir

Zahl der vorhandenen

Zez r ments, Gouvernement

verseucht

2

—B— eae

8̃SS G1

10 bo *2* 00 00

ne. DS

0 .

&+ 202 G&

90 ◻☛ 90 9

00

bo bo bo —2.

0 do 9290

9*9

esehe Oesterreich 10 Bez., 33 Gem., 35 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 37 Bez. 141 Gem., 144 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗ Slavonien 3 Bez., 7 Gem., 7 Geh. über⸗ Kaiserliches Statistisches Amt 1 8 8 1 haupt verseucht; Bulgarien 1 Gem. neu verseucht; Shensg 11 Bez., 32 Gem. neu verseucht; Belgien 2 Bez., 5 Gem. neu verseucht; Frankreich 27 Bez., 71 Geh. neu verseucht. Delbrück 8 8 Tollwut: 17 Bez., 32 Gem., 53 Geh. überhaupt; verseucht; Ungarn 52 Bez., 222 Gem., 231 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slav onten 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. über⸗ bi 8 86 upt verseucht; Bulgarien 1 Gen. neu berncnt 18 5 en. 3 ücers haupt, 1 Ge h. neu verseucht; Belgien 3 Bez. 4 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina G 8 6z. 20 Gem. überhaupt verseucht; Frankreich 40 Bez., 146 Gem. neu verseu 8 1 1 Schafpocken: Ungarn 17 Bez., 28 Gem., 39 Geb. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien, 2 Bez., 7 Gem., 33 Geh. überhaupt verseucht: Serbien a. 4 Bez., 5 Gem., b. 5 Bez., 6 Gem. überhaupt verseucht; Bulgarien 4 Bez., 6 Gem. neu verseucht; Italien 2 Bez., 2 Gem. überbaup bt⸗ verseucht; Frankreich 9 Bez., 48 Geh. neu verseucht. 1“ vannaaehe 11; . 11 Bez., 18 Gem., 183 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 11 Bez., 15 Gem., 34 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina 3 Bez., 3 Gem., 7 Geb. überhaupt verseucht 3 1 Hühnerpest: Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., 4 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht.

Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).