2 va ——Vb ————— mm.
——
——‧(
sonach die Dres Bank Filiale Stuttgart allein berechtigt, die Ansprüche aus der Hypothek zu verfolgen und andererseits die Bewilligung zur teilweisen oder gänzlichen Löschung zu erteilen. An der Hypothek nehmen die S der Teilschuldverschreibungen entsprechend dem Nennwert der letzteren untereinander zu gleichen Rechten teil, sodaß durch die Uebertragung einer Teilschuldver⸗ schreibune zugleich der betreffende Anteil an der Hypothek auf den Erwerber übergeht, jedoch mit der aus der vorhergehenden Ziffer sich ergebenden Einschrankung in Beziehung auf die formelle Gebtendmachung dieser Rechte. ““ Die Dresdner Bank Filiale Stuttgart ist befugt, die Hypothek einzuklagen, das Zwangsverwaltungs⸗ und Zwangsversteigerungsverfahren zu betreiben und vie dabei zur Zahlung gelangenden Beträge in Empfang zu nehmen, darüber zu quittieren sowie ükerhaupt die Gläubiger bei der gerichtlichen und außergerichtlichen Geltendmachung der Hypothek zu vertreten. Die Dresdner Bank Filiale Stuttgart ist ferner berechtigt, auch schon vor vollständiger Tilgung des gesamten Anlehens einzelne Grundstücke aus dem Pfandverband freizugeben; sie entscheidet darüber nach freiem Ermessen, wird aber die Einwilligung nur dann geben, wenn entweder der Gegenwert zu einer außerordentlichen Tilgung verwendet wird oder wenn neue Pfandstücke surrogiert werden oder wenn durch die bisher bereits bewirkten ordentlichen oder außerordentlichen Rückzahlungen die Kapitalschuld soweit vermindert ist, daß für den noch nicht getilgten Rest des Anlehens durch die noch bhestenen Pfandgegenstände die volle Sicherheit mindestens im ursprünglichen Verhältnis ewahrt bleibt. Bezüglich Verjährung und Kraftloserklärung der Teilschuldverschreibungen sowie der Zinsscheine gelten die gesetzlichen Bestimmungen. 8 Vorstehenden Bestimmungen unterwirft sich jeder Erwerber einer Teilschuldverschreibung durch die Tatsache der Erwerbung. Die Talonsteuer wird von der Gesellschaft getragen. Kirchheim⸗Teck, im August 1912.
Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle Aet.⸗Ges.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ℳ 700 000,— 4 ½ %, zu 102 % rückzahlbare, an erster Stelle hypothekarisch sichergestellte Teilschuldverschreibungen der Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle in Kirchheim u. Teck an Order lautend zum Handel an der Stuttgarter Börse n worden.
Den Besitzern der alten, auf 1. Januar 1913 zur Rückzahlung gekündigten Partial⸗ obligationen der Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle im noch ausstehenden Betrag von ℳ 300 000,— wird ein 8 “ 1u.““
Umtausch
in 4 ½ % neue Teilschuldverschreibungen unter folgenden Bedingungen angeboten: a. Die alten 4 % Obligationen sind bis spätestens “ Montag, den 16. September 1912, bei der Dresduer Bank Filiale Stuttgart sowie deren Depositenkassen in Stuttgart und Cannstatt,
bei der Dresdner Bank Geschäftsstelle Heilbronn,
bei der Dresdner Bank Geschäftsstelle Ulm, mit Coupons per 1. Januar 1913 u. ff. versehen, einzuliefern. Der Einreicher erhält den Gegenwert des Coupons per 1. Januar 1913 bei der Einlieferung vergütet.
b. Die Einreicher erhalten denselben Nennbetrag, welchen sie von der alten Anleihe einliefern, in Stücken der neuen Anleihe mit pjährlichen Zinsscheinen per 1. Juli 1913 u. ff. Der Schlußnoten⸗ stempel ist zur Hälfte von dem Einreicher zu tragen.
Ueber den Restbetrag der neuen Anleihe ist bereits verfügt.
Stuttgart, im September 1912.
Dresdner Bank Filiale Stuttgart.
Kündigung des 4 % igen Obligationenanlehens von 1898 der Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle Akt. Ges., Kirchheim u. . Wir kündigen hiermit das ganze Anlehen im jetzt noch ausstehenden Betrag von ℳ 300 000,— Heimzahlung auf 1. Januar 1913.
Die Inhaber der Partialobligationen werden hiermit ersucht, dieselben nebst den Zinsscheinen per 1. Januar 1913 u. ff. und dem Erneuerungsschein spätestens bis Neujahr 1913, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Stuttgart, Heilbronn, Ulm und Frankfurt a. M. oder bei der Gesellschaftskasse in Kirchheim einzureichen.
Der Coupon per 1. Januar 1913 wird bei der Einreichung in bar vergütet.
Im übrigen nehmen wir Bezug auf das in dem veröffentlichten Prospekt, betreffend die Ausgabe von ℳ 700 000,— 4 ½ % neuer Teilschuldverschreibungen, enthaltene Konvertierungsanerbieten, gemäß welchem den Besitzern der 4 % Parttalobligationen von 1898 der Umtausch in neue 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen unter der Voraussetzung freigestellt wird, daß die Einreichung bis 16. September ds. Js. bei den im Prospekt genannten Stellen erfolgt.
Kirchheim u. T., den 2. September 1912. 8
Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle Akt. Ges.
Der Vorstand. C. Ottens.
[50880]
zur
[50872] Aktiva.
Bilanz per 31. Mai 1912. Passiva. ℳ ₰ ℳ ₰ 69 597 5b22 Aktienkapitaalzal... . 45 000— 6 081 86 Anleihe und Kreditoren.. 28 678 38 5 677 56 Div. Vorträge und Rücklagen 3 894 57 Reingewinn und Vortrag.. 3 783 99
81356 94 81 35694 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Kredit. ℳ ₰ ℳ ₰
18 01882 . [22 446 26
695 97
3 231 47 22 446 26 Bremen, im Juli 1912. Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Bremen, den 17. Juli 1912. Voß, beeidigter Bücherrevisor.
8 Der Dividendencoupon Nr. 3 zu unseren Aktien wird mit ℳ 60,— pro Stück bei der Deutschen Nationalbank, Bremen, sowie in unserm Geschäftslokale in Bremen, am See⸗
Gaswerk Strelitz Aktiengesellschaft.
—
Gaswerksanlage.. assa und Debitoren.. Lagervorräte.
Debet.
Betriebsunkosten. Abschreibungen..
Reingewinwn...
22 446 Carl Francke.
Bilanz per 31. Dezember 1911.
16 138 486 32 5 525 42
4 000 000— 15 102 000 1 685 823,—
Grundstücke asse
8 1 Inventar
Aktienkapital.
Hypotheken 464 25 Kreditoren.
1 000 000 — Avale..
.
9 Fltzeune
Beteiligung 5 EIT
Sewinn, und Verlustkonto: 2 108 892 52 1 002 201 49
153 103 09 3 264 197 10 1001 23378
2 262 463 32
20787 823 — Berlin, den 29. August 1912. 8 Passage⸗Kaufhaus
Rumpel.
Akt.⸗Ges.
[50927] Brauerei Tivoli
vormals Burckhardt & Greiff in Arefeld. Die Auslosung der am 1. April 1913 plan⸗ mäßig rückzahlbaren 22 Stück unserer Partial⸗ obligationen findet am Montag, den 30. Sep⸗ tember 1912, Mittags 12 nhc, vor dem König⸗ lichen Notar, Herrn Justizrat Herf in dessen Amts⸗ stube, Nordwall Nr. 49 hierselbst, statt.
Zu diesem Termin hat jeder Besitzer einer Partial⸗ obligation Zutritt. Crefeld, den 3. September 1912.
Der Vorstand.
arl Dilthey.
H irektor Robert Christ, Zehlendorf, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ Direktor Fritz Thielicke, Berlin, Architekt Georg Schmidt, Friedenau, nen in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ein⸗
gürgean r
Berlin, den 29. August 1912.
Passage⸗Kaufhaus A
Rumpel.
üöree e LCie
„Solinger Ziegelei Syndikat“ Actiengesellschaft in Solingen.
Ed. Küllenberg, Ringofenziegelei G. m. b. H. in Solingen sowie die offene Handehöesenschgft Wilh. Maus in Solingen haben gegen die Beschlüsse der Generalversammlung obigen Syndikats vom 7. Mai 1912 zu Punkt 2 der Tagesordnung und erstere Ge⸗ sellschaft auch gegen die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1912 zu Punkt 2 und 5 der Tagesordnung Klage erhoben.
Termin zur mündlichen Verhandlung: über erstere Klage 4. Juli bezw. 10. Oktober 1912, über letztere Klage 3. Oktober 1912. Solingen, den 29. August 1912. Der Vorstand.
[50931]
Konservenfabrik Joh. Braun Actien⸗ Gesellschaft. Pfeddersheimb /Worms.
Bei der heutigen fünften Auslosung unserer 4 ½ proz. Teilschuldverschreibungen vom 28. Juni 1907 sind folgende Nummern gezogen worden:
Reihe I Nr. 15 und 59, Reihe II Nr. 145 290 305 320 351 381.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1913 ab
mit 8 525,— für jede Obligation der Reihe I
un
mit ℳ 1050,— für jede Obligation der Reihe II
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Bank für Handel & IJndustrie in Darmstadt oder deren Niederlassungen, bei der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank in Mannheim und Worms egen Einlieferung der betreffenden Teilschuldver⸗ und der dazu gehoͤörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital⸗ betrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten. 1 Pfeddersheim b. Worms, den 31. August 1912. Der Vorstand. Jos. Braun. Paul Hofmann.
1“
[51022] Möͤdrath-Liblar-Brühler Eisenbahn- Aktiengesellschaft zu Cüln a Rh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 27. September 1912, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 8
2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Rein⸗ gewinns und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung desselben.
3) Entlastung: a. des Vorstands,
b. des Aufsichtsrats. 9 Neuwahl zum Aufsichtsrat. 8 ktionäre, welche an der Versammlung teil⸗ nehmen wollen, haben gemäß § 24 des Gesellschafts⸗ vertrages die Aktien entweder 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am 3. Tage vor der Versammlung in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim r. & Co., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein, bei dem Bankhause von der Heydt & Co., in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber zu hinterlegen. Cöln, den 31. August 1912. Der Aufsichtsrat. A. Heimann, Kommerzienrat.
[50228]
Hochseefischerei „Bremerhaven“, Aktien⸗Gesellschaft
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1912.
₰ An Abschreibungen auf Dampfer⸗ und Logger⸗ 1“ E“ Heringsfischereifang⸗ . und Trocken⸗ anlagekontio.. Maschinen⸗ und Geräte⸗ 8228 Beteiligungskonto..
11.“
Aktiva. ——————-—
An Dampfer⸗ und Logger⸗ 11“ igang ...
Abschreibung
Gebäudekonto Zugang..
Abschreibung. ..
Inventarkonto, 4 Konten
Heringsfischereifang⸗ eräte und Trockenanlage⸗ ““
“
Abschreibung. .
Maschinen⸗ und donte . 16 870 — Zugang.. 133 244 26
150 1712 26 Abschreibung.
13 544 26 Beteiligungskonto 26 000 ⸗— 121,,.“
13 000,— 39 000,—
Abschreibung... Heringsfischereibetriebs⸗
3 000— konto: Vorschuß⸗
1 863 870 154 834
2018707 75 158 314 24 200 82 559
106 759 8 529 ¾
83 580 24 045 70 7 825 70 26 57570
Bestände, zahlungen ꝛc... Netzmachereikonto: Bestände an Netzmate⸗ e““ „ Reparaturwerkstatt⸗ betriebskonto: ☛᷑ Bestände an Eisen, ☛☛⸗⸗ Metallen ꝛc... Eisfabrikbetriebskonto: “ Kontokorrentkonto: Debitoren⸗ und Bank⸗ “ Kassakonto: Fe8““ Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien..
209 964 26 258 622 30 468 586 56 Bilanz per 30. Jun
ℳ ℳ
1 860 390
136 570
31 871 90 37 435 10 977
1 250
429 394 2 134 28 751
in Bremerhaven. Kredit.
Per Vortrag aus 1911
„ Betriebsgewinn, abzüglich Assekuranz, Beiträge zu Berufsgenossenschaften, Alters⸗ und Invalidi⸗ tätsversicherung, Löhne, Reparaturen, Steuern, “ Vor⸗
andstantieme c.... 465 343
468 586
Per Aktienkapitalkonto... „ Anleihekapitalkonto... rN „ Assekuranzreservekonto. „ Dividendenkonto, nicht eingelöste Dividende .. Konkokorrentkonto: 1.Seeeee „ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1911/[12 M258 622 Verteilung des Reingewinns: 5 % gesetzliche Reserve 13 680,— 4 % Dividende . 72 000,— Assekuranzreserve⸗ konto 50 000,— Tantieme des Auf⸗ sichtsrats . 11 969,95 6 % Superdivi⸗ 8 000,— 2 972,35
F1 Vortrag auf neue 258 622,30
Rechnung
Bremerhaven, den 1. Juli 1912.
Hochseefischerei „Bremerhaven“, Aktiengesellschaft. 0
nholz.
2 754 059 8
H. Freese.
Geprüft und richtig befunden: Bremen, den 17. Juli 1912.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht z. 8 Dr. A. Strube, Bremen,
Bankier
t. aus den Herren: orsitzender,
Paul Renftel, 1 Bücherrevisor.
Bankier A. Querndt, Berensegeen. stellvertr. Vorsitzender,
Stadtrat Heinr. Kuhlmann, Georg Ludolph, Bremerhaven, Heinr. Julius, Bremerhaven,
Konsul C. Ad. Jacobi, Bremen,
Niec. Dierksen, Bremen.
remerhaven, 8
Aktionäre unter Hin Statuts ergebenst eingeladen.
51025 Die Uartionäre unserer Gesellschaft werden zu der
am 28. September 1912, Vorm. 111 Uhr,
m Carola⸗Hotel in Chemnitz stattfindenden 19. ordentlichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen.
Venusberg, am 31. August 1912. 8 Der Aufsichtsrat der Firma
Gebr. Schüller Act. Ges.
R. Schmidt, Vors.
EEE“ V
1) Vorlegung des Jahresabschlusses 1911/12 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Verteilung einer Dividende.
3) Beschluffassung über Entlastung des Vorstands
und Au “”“ 9 Neuwahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.
5) Etwaige Anträge; Statutenänderung.
Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.
Laut Beschluß des Aufsichtsrats wird hier⸗ durch auf
Freitag, den 27. September 1912, Nachmittags 4 ¾ Uhr, nach den Geschäftsräumen zu Alt Jauer eine ordentliche Generalversammlung
einberufen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1911/12.
2) Antrag auf Erteilung der Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 u dieser Versammlung werd nsere geehrten Hinweis auf die §§ 17 — 20 unseres
Decharge an den
Alt Jauer, den 2. September 1912. Der Aufsichtsrat.
1“ [51056]
Unsere diesjährige Generalversammlung findet statt am Donnerstag, den 26. September d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hauptbureau der Herren Dr. und C. Albers, Rechts⸗ anwälte und Notare, Dr. Grave und M. Smidt, Rechtsanwälte, zu Bremen, Sögestraße 49 I.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗
Hund Verlustrechnung und der Bilanz.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Fischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft „Weser“. Der Aufsichtsrat. Dr. Steenken.
150050] 8 Br Hamburger Immobilien⸗
Aktien⸗Gesellschaft. Einladung zu der am Donnerstag, den 26. September 1912, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft „Friesenhofn hohe Bleichen Nr. 5/7, stattfindenden 7. ordentlichen
Generalversammlung.
Tag “ 8
1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
Bilanz und der Jahresrechnung.
2) Bericht des Vorstands über den Betrieb im verflossenen Geschäftsjahr sowie über die Ver⸗ bältnifse und den Vermögensstand der Gesell⸗
aft.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
4) Wahl eines Mitglieds zum Aufsichtsrate an Stelle des ausscheidenden.
5) Diverses.
Stimmkarten sind gegen Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft oder gegen Depotschein eines Notars bis spätestens 5 Wochentage vor dem Tage der Generalversammlung von Vor⸗ mittags 10 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr im Eöe“ der Gesellschaft in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 31. August 1912.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
[50951]
vom 2. September d.
Bekanntmachung. Nachdem die Eintragung der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister zu Frankfurt a. M. am 3. August 1912 geschehen ist, koͤnnen die gezeichneten Aktien 3 J. ab an unserer Kasse
gegen Rückgabe des quittierten Zeichnungsscheines (blaues Formular) in der Zeit von 9 bis 12 Uhr Vormittags
in Empfang genommen werden. Frankfurt a.
M., den 31. August 1912.
Deutsche Gold⸗& Silber Scheideanstalt vormals Roeßler.
Schneider.
Roeßler.
11o2al Park Hotel „Cafe Lück“ Actiengesellschaft. Braunschweig.
Die Herren Aktionäre
18. September 1912, Mittags 12 Uhr, in Braunschweig, Park Hotel „Ca weg 22, eingeladen.
werden hierdurch zur ordentlichen Cenekalnersemncheng. zuf
e Lück“, ein⸗
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands. 8 Bericht des Aufsichtsrats.
Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung derselben.
4) a. Entlastung des Vorstands. b. Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über Ausgabe von Vorzugsaktien zur Vergrößerung des Hotels.
Einlaßkarten und Stimmzettel werden gegen Hinterlegung der Aktien im Kontor der Gesell⸗
schaft bis zum 16. September 1912 ausgegeben.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnun
der Gesellschaft vom 4. September bis 18. September 1912 von Morgens 11—1 Uhr bereit.
Braunschweig, den 2. September 1912.
liegt zur Einsicht der Herren Aktionäre im Kontor
Der Aufsichtsrat. Georg Wilh. Kiehne, Vorsitzender.
“
Plauener Spitzenfabrik Aktiengesellschaft, Plauen u. Pausa i. V.
Aktiva.
Bilauzkonto per 30. Juni 1912.
Passiva.
—— —
eeanen
ℳ ₰ 486 468 64 282 714 80
2 278 88 8 962 48 7 946 35
11 433 54
20 000 —
18 000 —
2 824 63
45 006,—
2 208 30
1) Grundstücke und Gebäude 2JW76 3) Elektrische Beleuchtung 8 ““ 11116266 6) Zentralheizungsanlage. 7) ster und Schablonen 8o) LJL6 9) Kassenbestand.. 8 Seb b euerve erung 12) Feesweene a. Bankguthaben. ℳ 106 670,71 b. Außenstände „ 481 099,88
13) Vorräte: Bestand an Waren und “
587 770 59
. 114 559/97
1 1 590 174/18
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1912. Haben. B
“ ““ ₰ 1,88 ☛9ü4 v1111161686“X Delkredere und Transportversiche⸗
ho““ 6 345 89 Unterstützungsfonds ..... 5 101/ 65 “ 400 — E11““ ö“ 86 000— kreditoren: Diverse ℳ 74 246,09
Für neue Maschinen „ 72 614,— 146 860/09
8) Conto a nuovo: Unbezahlte Rech⸗ nungen, Provisionen ec....
9) Gewinn: Bruttogewinn einschl. Vortrag 1911112ñ ℳ 125 033,52
Abschreibungen wie untenstehend „ 46 406,54
Re “
52 562
78 626 1 590 174
ℳ 3₰ 135 877 71 7 332/78 5 140 33 2 645 99 46 406 54 28 626 98
An Handlungsunkostenkonto „ Reparaturenkonto.. „ Fuhrwerksunterhaltung
75. . Heengen 1.“ „„0“
276 030/33
Plauen i. V., 30. Juni 1912. Der Aufsichtsrat. Georg Arnhold, Vorsttzender. Vorstehendes Bilanz⸗ und Gewinn⸗
Büchern überein.
Oesterreichisch⸗Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft Dresden. 88 Feutsche 1 Lesen
Die Dividendenscheine Nr. 15 gelangen von heute ab mit ℳ Bank, A.⸗G., Plauen i. V.,
Gesellschaftskasse, bei der Plauener Arnhold, Dresden,
Plauen i. V., den 2. September 1912.
Der Vorstand.
Lisch.
bei dem Bankhause F. W. Krause bergischen Vereinsbank, Stuttgart, zur Auszahlung.
ℳ 2 849
Per Gewinnvortrtggg .. 273 181
„ Warenkonto..
Verlustkonto stimmt mit den von uns geprüften
60,— für die Aktie bei der bei dem Bankhause Gebr.
& Co., Berlin, und bei der ürttem⸗
[50955] Lauter.
[50956]
Die Herren Aktionäre werden gebeten, die Mäntel zu unseren alten Aktien Nrn. 1 — 1000, die auf den Namen der früheren Firma: „Plauener Spitzenfabrik H. Herz & Co. Aktiengesell⸗ schaft“ lauten, an einer der oben genannten
Kassen zum kostenlosen Au druck der neuen Firma:
„Plauener Spitzenfabrik Alktiengesellschaft““ vorlegen zu lassen.
Plauener Spitzenfabrik Aktiengesellschaft.
Lisch. Lauter.
ℳ 1 100 000 —
ö “ Papierfabrik Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Samstag, den 21. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Württemberger Hof zu Möckmühl stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Erledigung der in § 20 des Gesellschaftsvertrags vorgesehenen Punkte. 2) Neuwahl des ordnungsmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedes. Möckmühl, den 2. September 1912. Der Aufsichtsrat.
[50873] Aktiva. Bilanz per 31. Mai 1912. Passiva. ℳ ₰ ℳ ₰
379 364/010 Aktienkapiiuiaiaͤaial 246 000,— 45 41897 und Kreditoren ... 134 453 13 92828]%% DOiv. Vorträge und Rücklagen. 41 246
’ Reingewinn und Vortrag. . 17 01054
438 71126 438 711
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Kredit. 60 244 02]%% Betriebseinnahmen
16 905 42 8 84 736/72 84 736 Bremen, im Juli 1912. Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Wittmann.
Bremen, den 22. Juli 1912. Voß, beeidigter Bücherrevifor.
Der Dividendencoupon Nr. 6 zu unsern Aktien Nr. 1 — 205 wird mit ℳ 65,— = 6 ½ %
und der Dividendencoupon zu den neuen Aktien Nr. 206 — 246 mit ℳ 48,75 = 6 ½ % pro rata
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, sowie in unserm Geschäftslokale in
Bremen, am Seefelde, eingelöst. Gaswerk Neu⸗Petershain und Neu⸗Welzow Aktiengesellschaft.
Gaswerksanlage.. Kasse und Debitoren Lagervorräte.
nmmhhstisssh ⸗. 616 aeee11ö11ö1AA.X“; eöö1ö11ö1111¹“;
[50948] Soll.
qRüp
Bilanz per 31. Dezember 1911. ℳ ₰
—
An Fabrikanlage und Einrichtung, He Grundstück, Gebäude und Ma⸗ „ Hypothekenkontoe.. schinen und Utensilien... 501 “ Waren und Materialien ... 32 062/71 11114“*“ 11 50 Fieen“ 7 541 93 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 146 180 54
387 580/92 387 580/ 92
Actien⸗Gesellschaft für Großfiltration & Apparatebau.
Haben.
ℳ ₰
18 471 53 u 146 180/54 78
mmehesasen 164 652 07 164 652
Actien⸗Gesellschaft für Großfiltration & Apparatebau. Bötz
50 000 137 580
Soll. Gewinn⸗ und
aʒa,,
Verlustkonto per 31. Dezember 1911.
An Verlustvortrag 1910. e“A““ Abschreibungen a. Gebäude, Ma⸗ schinen und Utensilien ... . .
Per Warenüberschuß und sonstige Ein⸗ 1X“
Verlustsaldo 61
Botz.
[50876] Aktiva. Bilanz per 29. Februar 1912.
ℳ ꝗ An Kaslakonto.... 5 942 85 „ Debitorenkonto. .. 623 00986 „ Wirtschaftsinventarkonto
ö“
Per Aktienkapital. Kreditorenkonto Bankkonto. Akzeptenkonto.. gr othekenkonto. 60 000
eservefondskonto. 20 000 Kautionskonto. . 60
22 532 (10 586
331 20 668
180 597
ö“
ca. 20 % Abschreibung
Anlagekonto Berlin . 1ö11“;
1“
10 % Abschreibung.. Ioo“
Abschreibunng . Patent⸗ und Musterschutzkonto
vEeee“
Transportfässerkonto.. . bb1“”“;
33 505 . 18 565 15005
1 500 82 523 70 41 1192 2 323 77205 42 700 32 85 5 25 635
13 500
10 % Abschreibung
Pferd⸗ und Wagenkonto. “
20 % Abschreibung
Flaschenkonto. . wö““
15 % Abschreibung. Mobilienkonto.. 10 % Abschreibung. Inventarkonto Bierstübl 8 000 10 % Abschreibung. 800 7 200 —
Wechselkonto.. — 590 30. Vorräte . 62 803 83
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 39 285/54 820 588
29 587 22¹ 5 717, 01
820 588 Debet.
ℳ ₰ ℳ 8* 860 271 22 162 1 561 12 246 138 887 39 285
Per Bierkonto.. „ Abfallkonto. 631 053/19„
Komollkonto. Gerste, Malz, Hopfen, Eis 267 875 86 Gewinn⸗ u. Verlustkto eeeeeee“] 126 366/[24
Annuitätenkonto.. I, aaee“ 34 120 60 Verlust 1911/12 .. Abschreibungen 1“ 15 000,—-
8 1074 415 88
An Löhne, Handl.⸗Unkosten, Spesen, Miete, Zinsen, Gehälter, Frachten, Reklame, Betriebskonto...
1 074 415
Berlin, den 7. August 1912. Hansa
Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Hauschild. Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G.
In der „Außerordentlichen Generalversammlung“ unserem Aufsichtsrate ausgeschieden ist. der Aktionäre am 30. August 1912 wurde
[50877] Wir machen hiermit bekannt, daß leutnant a. D. Herbst am 7. August
err Oberst⸗ 1912 aus
Herr Moritz Meyerhof, Hansa Brauerei A. G. in Firma Liebert & Meverhof, Der Vorstand. zum Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt. Hauschild. 8 Hamburg⸗Kleinflottbek, 30. August 1912. [50929] Der Vorstand.
Berlin, den 20. August 1912.