und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Georg Wahlster, Kaufmann, Mülheim am Rhein, und Walter May. Kaufmann, Cöln. Gesellschafts vertrag vom 25. Juli 1912. Sind mehrere Geschäftsfüh rer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1922 ver⸗ einbart und läuft immer stills schwei gend um ein Jahr weiter, wenn die Gesellschaft nicht sechs Monate vor Ablauf des Jahres 1922 oder der folgenden Jahre aufgekündigt wird. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1854 „Photographie Isidor Fuchs Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Huftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Be⸗ trieb von Photographengeschäften, Handel mit photo⸗ graphischen und ähnlichen Gegenständen, insbesondere auch Uebernahme und Fortführung des bisher von Josef Maybaum in Cöln uUnter der Firma: „Pho⸗ tographie Isidor Fuchs“ betriebenen Photographen⸗ geschäfts. Stammkapital: 20 000,— ℳ. Geschäfts⸗ führer: Josef Maybaum, Kaufmann, Cöln. Ge⸗ ellschaftsdertrag vom 28. August 1912. Als nicht eingetragen wird peröffent! icht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 19 000,— ℳ bringt der Gesellschafter Maybaum — vorgenannt — in die Gefellschaft ein: sein bisher von ihm allein unter der Firma: Photographie Isidor Fuchs“ zu Cöln betrieb benes, Photographengeschäft nach dem Stande vom 1. neücst 1912 mit allen Aktiven 19 Passiven und mit dem Rechte der Weiterführung der Firma 8 daß das Geschäft als für Rechnung neuen vom 1. 1912 ab — ℳ, und zwar: 1) Warenvorrte 1““ 135,—, 2) die Geschäftseinrichtung im Werte 8I1“
) den Kasse nbestand mit 8 535,—, ) ausstehende Ge schäfts forderungen 117,50.
15 500,—. ℳ 19 587,50, 6) Passiva in Höhe von.. CöF] erbleibt ein Reinbestand von ℳ 19 000,—. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1855 „Eiba“ Bazar, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haft ung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bazars, insbesondere er Haushaltungs⸗, Spielwaren⸗ und Galanterie⸗ branche, sowie die Errichtung und der Betrieb ähnlicher Geschäfte und Beteiligung an solchen. Stammkavpital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Orfeo Bonetti, Kaufmann, Cöln Gesellschaftsvertrag vom 23. Juli 1912. Die Gesellschaft ist bis 31. De⸗ zember 1922 unkündbar. Wenn nach der Bilanz 50 % des Stammkapitals verloren sind, hat jeder Gesellschafter das Recht, die Gesellschaft mit drei⸗ monatlicher Frist aufzukündigen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckang einer Stammeinlage von 20 000 ℳ bringt der Gesellschafter Richard Böhringer, Kaufmann in
Stuttgart, in die Gesellschaft 55b eine Geschäfts⸗ einrichtung bewertet, mit 9000 „
Gesellschaft
5) die Firma und Kundschaft des gut eingeführten Geschäfts, bewertet mit
varen 88οαο
Oeffentliche Vetanntmochungen der rfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
50767] jst heute
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ein ietragen:
Bei Nr. 46: betr. die Firma „Carl Siede“ in Danz zig, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist:
Bei Nr. 251: betr. die Firma „Stegemann und Winkelm ann Nachf.“ in Danzig, Gesamtprokura des Fräuleins Helene Peters er⸗ loschen und dem Arnold Engel in Danzig Gesamt⸗ prakura erteilt ist.
Danzig, den 30. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kommanditgesellschaft in
daß die
Abteilung 10.
eceer hes. [50768 In unser Hand gstter Abteilung A Hache folgende Ein
Darmstadt.
Am 28. Ancuft 1912: keu eingetragen die Firma: Georg Kühnel in Darmstadt. Inhaber: Georg Kühnel, Kaufmann
97 „ 4¼ m Datmstadt.
Am 30. August 1912:
Aenderung hinsichtlich der Firma: Georg Kühnel in ““ Geschäft und Fi tma sind auf Kauf⸗ nann Johan 8 Radtke zu Darmstadt über
in dem Betriebe Ffense Verbi ndli ichkeiten und F werbe des Geschäfts
N
[50769] ist beute die Potschappel und als deren
chter und Fuhrwerks⸗ . Potschappel ein⸗
.August 1912. liches Amtsgericht.
Blatt 457 des Handelsregisters skar Koch in
8 [50772] leregister Abteilung B
nter Nr. ei X.Nete2 Firma „Hasenbring * i Weingroßhandlung und
Destillation, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund
DPortmund.
im biesigen 8
is pontoe 8e9nn
Die Lignidation ist beendet losche en. Tortmund, den 27. August 1912 Königl kizes Amtsgericht 1.
mund. unser Hande eleregi ter Ab bteilung A Nr. 29 die Firma „Wilhelm Po: h“ als deren Inhaber der Landwirt Potb zu Dorstfeld eingetragen worden. . den 28. Augu 1 1912. igliches Amtsgericht.
Inhabde 2
8 “ h ortmun [50774] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
unter Nr. 462 die Firma: „Logenbau⸗Gesellschaft
mit bescränkter Haftung“ in Dortmund ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Einrichtung und Betrieb eines Gesellschaftshauses für r Logenzt pecke.
Das Stammkaxital beträgt 30 000 ℳ. .
Geschäftsführer sind:
1) Eisenbahnverkehrsinspektor Paul Jende, 8
2) Kaufmann Hermann Gund dlach,
3) Kaufmann Gustav Reusse, sämtlich zu Dortmund.
Der Gesellschaftsvert 2 festg estellt.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schaͤftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens 2 Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Dortmunder Zeitung.
Dortmund, den 28. August 1912.
1 Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 150770]
Bei der im hiesigen Han egister Abteilung A unter Nr. 1200 ein nastwagenen7 Fi 8 a: „A. Heinrich Schneider“ zu Dortmund ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden:
Dem Kaufmann Max Schneider in Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmuad, den 29. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
rtrag ist am 26. August 191
Dortmund. S8 [5077
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung 2 unter Nr. 2093 eingetragenen Firma „Photo⸗ graphisches Atelier Hammerschlag“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden:
Die in Gelsenkirchen bestehende Zweignieder⸗ lassung ist aufgehc oben
Dor ime den 25. August 1912
nigliches Amtsge richt.
e [50776] das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
3 auf Blatt 13 155: Die Firma Walter Merckens in Dresden: Der Traiteur Walter Merckens in Dresden ist Inhaber.
(Geschäftszweig: Bewirtschaftung des Hotels garni und der Pension „Mi⸗ nerva“.)
2) auf Vlltt 12 937, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Stephau des & Miller in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Peter Miller in Dresden.
3) auf Blatt 7566, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Münch & Haufe in Leuben: Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kauf fleuten Hans Paul Mar Münch und C 5 Richard Görlich, beide in Leuben. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prok trift en vertreten. Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Heinrich Münch wohnt jetzt in Leuben.
4) auf Blatt 11 840, betr. die Firma Dr. Jng. Erich Hofstadter in Dresden: Der bisheri je Inhaber Chemiker Dr.⸗Ing. Erich Hosstädter ist ausgeschieden. Der Kautmann Max Hermann Gustav Vollmann in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Groß⸗Dampfwäscherei „ Schneeweiß!“ Max Vollmann.
Dresden, am 31. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [50775] Auf Blatt 13 156 des Handel lsregisters ist heute die Gesellschaft Metall⸗Roll⸗Fußabstreicher Fabrit „Ideal“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, früher in Langebrück, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August abgeschlossen 25. Juli abgea
worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwert. ung der gef sebli H geschützten Erfindung zusammensegl barer basäöße icher und Läufer Ideal“ aus einzelnen, parallelen, wellenförmig gebogenen Metallstreifen, die Herstellung, der Ankauf, der Verkauf solcher Fuß⸗
abstreicher sowie aller ähnlicher Gegenstände, die sich im Zusammenhange mit der Verwertung obiger Er⸗ findung herstellen Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesells befugt, gleichartige oder ähnliche Unternebmungen und Erfindungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Karl Georg Ruschin in Dresden.
Dreeden, am 31. August 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
und am
r 1 assen.
HSaft 8
Düren. Rheinl. 9397] Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Dr. Deimels M aschenleinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfte sführers Erwin Breckelbaum der Kaufmann 15 Henry Lito Deimel in London als Geschäfts sfüͤhre bestellt
worden ist. Düren, den 24. Augusft 1912 4 Amtsgericht.
önigliches
Duisburg. In das Firmenregist
—
G. Fackelmann zu . te. getragen: Die Firma ist erloschen Duisburg, den 27. August 1912. Königliches Amtsgericht.
2 T 8ù1 △₰ —
Duisburg. [50778] In das Firmenregister ist bei Nr. 1068, die Firma Metallgießerei, Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗ Armaturen⸗Fabrik Rudolf Sempell zu Duis⸗ burg⸗ Hochfeld betreffend, eingetragen: Die Firma
ist erloschen. Duisburg, den 27. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. [50779 Die in unserm Handelsregister A Nr. 261
eingetragene offene Han delsgesellschaft Langewiesche
& Thilo hier ist an ufgelt und die Firma erloschen. Eberswalde, den 30. August 1912.
unter
Königl. Amtgericht
Ehrenfriedersdorf. [507 82
Auf Blatt 470 des Handelsregisters ist heute die Firma Thumer Wäs chefabrik 88,. & Lässig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thum und folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1912 abg feschloss en 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wäscheartikeln und der Handel damit. Das Stammkapital beträͤgt zwanzig⸗ tausend Mark. Zu Geschäftsführerinnen sind bestellt:
a. die Kaufmannsehefrau Albine Magarete Korn⸗ mann, geb. Reichenbach, in Gera,
b. die Kaufmannsehefrau Alma Linda Lässig, geb. Pã äbrif sch in Thum;
zu tellvertretern der Geschäftsführerinnen sind
c. der Kaufmann Reinhold Rudolf Kornmann in Gera, jedoch nur für die unter a Genannte,
d. der Kaufmann Ernst Otto Lässig in Thum, jedoch nur für die unter b Genannte.
Die Vertretung der Gesellschaft steht 8. m. — ordentlichen wie stellvertretenden — Geschäftsführer selbständig
Chreufeiedersdorf. den 29. August 1
Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. [50780] In das Handelsreg gister A Nr. 13 ist heute bei der Firma Job. Knecht & Söhne in Elmshorn eingetragen: Die Witwe Louise Knecht, geborene e. in Elmshorn ist durch ihren am 24. April 912 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. vas Geschäft wird mit unveränderter Firma von den beiden übrigen Gesellschaftern fortgeführt. Elmshorn, 29. August 1912. “ Königliches Amtsgericht. II.
Engen, Baden. Bekanntmachung. [50781]
In das Handelsregister B, Bd. I, O.⸗Z. 4, wurde heute eingetragen:
Basaltwerke Immendingen und Hohen stoffein, Gesellschaft mit beschränkter —2 Immendingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbruchen und Verarbeitung von Steinen sowie der Abschluß aller diesem Zwecke dienlichen Geschäfte und die Beteiligung an solchen Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer; 9) Konstantin Pfeifer, Betriebsdirektor, Immen⸗ dingen, 2) Daniel Göbel, Kaufmann, Donaueschingen. Ge selschaf t mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 18. Juli 1912 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern mebrere Geschäftsführer sind, durch je zwei C Geschäfts⸗ führer gemeinschaftl Im Falle vorübergehender Behinderung eines mehrerer Geschäftsführer kann der Aufsichtsrat für sie auch aus der Zahl seiner eigenen Mitglieder für einen im voraus be⸗ stimmten Zeitraum Stellvertreter bestellen.
Bekannfmachungen, der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 116“
Engen, den 28. August 1912.
Großh. Amtsgericht.
Felsberg, Ez. Cassel. 19ĩ0783] In das Handelsregister des Tutegericts Felsberg ist am 24. Auguft 1912 unter A Nr. 12 eingetragen worden zur Firma Gebr. an in Felsberg: Die Ehefrau Bertha Stamm, die Sidonie Stamm, geb. am 24. 9. 1903, und die Lilly Stamm, geb. am 24. 8. 1905, sind durch früheren Ventrag und Erbfolge nach dem am 10. 3. 1910 verstorbenen Kaufmann Max Stamm persönlich Beflende Gesellschafter g⸗worden. Sidonie und Lilly Stamm ste ehen unter elterlicher Gewalt ihrer Mutter Bertha Stamm. v Felsberg, 24. August 1912. 1 Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen.
Auf Blatt 960 des Handelsregisters, die Firma Vorzellanfabrik Kahla, Zweignied erlassung Freiberg in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 15. August 1912 hat beschlossen, das Grundkapisal um vierh undert⸗ tausend Mark, zerfallend in vierhundert Aktien Iu de eintausend Mark, zu erhöhen. Diese Aktien wer zum Kurs von 240 % 8 Abzug von 4 % vinen auf den Nennbetrag vom Tage der Zahlung bis 31. Dezember 1912 jedoch zuzüglich d des Aktien⸗ stempels ausgege eben. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr vier Millionen Mark, die in viertausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallen.
Freiberg, am 31. August 1912
Königliches Amtsg.e ericht.
Freienwalde, Oder. [50785] Die in Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 28 eingetragene Firma „S. Boas Söhne“ ist gelöscht, da der Inhaber derselben, Max Boas, verstorben und das Geschäft aufgelöst ist. Freienwalde a. O., den 26. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Handelsregistereintrag. „Johann Heinrich“, Fürth. Die Firma wurde gelöscht. Fürth, den 2. September 1912. Kgl. Amts ꝛgericht — Registergericht.
Goch. [50787] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 175 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Schweinem mit dem Sitze in Calcar ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Persänlich haftende Gesellschafter sind: Der Bauunternehmer Eduard Schweinem und der Bauunternehmer Lorenz Schweinem, beide in Calcar. Beide sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Goch, den 20. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Göttingen.
Im hiesigen Handelsregister Abt. getragen:
1) unter Nr. 536 die Firma Automobil⸗ Centrale Alfred Holzapfel mit Niederlassungsort Göttingen und als Inhaber Kaufmann Alfred Holzapfel in Göttingen.
2) unter Nr. 537 die Firma Central⸗Hotel Heinrich Hampe mit Niederlassungsort Göttingen und als Inhaber Hotelier und Gastwirt Heinrich
Hampe in Göttingen. Göttingen, den 20. August 1912.
[50784]
86
[50786]
150788] ist heute ein⸗
Guben.
„Hamburger Börsenhalle“
Heine cke &
Haspe.
Aktiengesellschaft zu Haspe meister stand ausgeschieden ist.
ngoh.- enlimburg.
in Abt. A unter Nr. 44 brüder Meyberg in Hohenlimburg vermerkt, daß diese Firma erloschen ist.
Königliches Amtsgericht.
[50789]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Wilhelm Wilke zu Guben folgendes ingeeiggen worden
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Kurt Wilke in Guben ist alleiniger Inhaber der Firma geworden.
Guben, den 28. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Güstrow. [50790] In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma „Isidor Wittkowski, Inhaber Siegmund Rothenburg“ folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Isidor Wittkowski“. Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Wittkowski zu üfärom übergegangen. Güstrow, den 30. August 1912. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. [50791]
Eintragungen in das Handelsregister.
1912. August 29. 8
Joseph Kleve & Sohn. Gesellschafter: Joseph Kleve und Siegfried Kleve, Kaufl eute, zu Hamburg
,eeie offene Handelssgesellschaft hat
Schinckel & Evers. Gesellschafter: Ferdinand Hermann Schinckel und Theodor Evers, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Diese offene 1912 begonnen 8
M. Rasch. Der Inhaber G. P. F. Rasch ist am 17. Juli 1912 verstorben: das Geschäft wird von der Witwe Maria Christiana Friederike Rasch, geb. Spargel, zu Hamburg, unter unveränderte
Firma fortgesetzt. Fegura ist erteilt an Marie Dorothea Antoni
Alfred Wartze. Diese Firma ist erloschen. 8 von Roeder & Co. Die an H. W. K. Krüger
erteilte Prokura ist erloschen. 1 Meyerhof & Nathorff, Zweignie
gleichlautenden Firma zu Berlin. Die Gesellschafter Witwe E. Mevyerhof, geb Wallach, und F. Meyerhof sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Me 8 Rosenbaum, Kaufmann, zu Berlin, ist al Gesellschafter eingetreten.
Ein elprokura ist erteilt an den bisherigen Ge samtprokuristen Georg Hess.
Gesamtprokura ist erteilt an Max zu Berlin.
Je zwei der Gesamtprokuriste lich zeichnungsberechtigt
derlassung der
Jungmann
n sind gemeinschaft
Deuüutsch⸗ Ameritanische Petroleum⸗Gesellschaft.
Einzelprokura ist erteilt an Dr. jur. Julius
Wilhelm Theodor Maria Riedemann.
Orthozentrische Knelfer⸗ Gesellschaft Hamburg,
mit beschränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsfuhrers Dr. med. ..
Brinkhaus ist beendigt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an W. H. A.
Bruns erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Ge⸗
e Carl Heinrich Ludolph Menck. .
F. C. Schwabe & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an C. H. M. Pöhle erteilte Gesamtprokura ist erlof schen. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Ge⸗ samtprokuristen August Schäfer.
Heinr. Kuck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tt Hamburg. Juli 1912
tung. Der Sitz der Ge sellschaft i Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind Handels⸗ geschäfte aller Art sowie insbesondere die Fort⸗ slrung des von Heinrich Kock bisher unter der Fiems,9 Heinr. Kock allein betriebenen Handels⸗ chäfts.
188 Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 18 89 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer tgt enssn so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen.
Geschäftsführer sind: Heinrich Ko ock, Fabrikant und Kaufmann, zu Hamburg, Frau Irmgard Kock, geb. Schweinhagen, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Hans Jochim Wilhelm Kummerfeldt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Heinrich Kock bringt di Gesellschaft ein das von ihm in Hamburg bisher unter der Firma Heinr. Kock allein betriebene Fabrikationsgeschäft in Metallwaren und Be⸗ leuchtungsgegenständen, und zwar mit allem In⸗ ventar und Waren und allen sonstigen Aktipen sowie mit allen Paffiven nach dem Stande des Geschä fts am 1. Juli 1912
Der Wert dieser Sache künage ist auf ℳ 188 000,—
festgesebt und wird von dem Gesellschafter Hein rrich Kock als voll eingezahlte Stam mei lage an⸗ gerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt.
Heinr. Kock. Diese Firma ist erloschen.
August 30. 8
Pauls & Blohm. Diese offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst wo erden; die 8 dation ist beendigt, die Firma sowie die an J. H. Pauls erteilte Pro⸗ kura sind erloschen. & Wagner. Die an T. R. Olsen erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Bekanntmachung. [507921 In unserem Handelsregister B Nr. 36 ist bei der b Westfätische Bauindustrie eingetragen, daß der Regierungsb au⸗ Alfred Wienandts zu Haspe aus dem Vor⸗ Haspe, den 28. August 1912
Königliches ntigerict “ [50794] In unserm Handelsregister ist heute bei der dort eingetragenen Firma Ge⸗
Hohenlimburg, den 26. August 1912. Königliches Amtsgericht.
am August 1912 begonnen. b
Handelsgesellschaft hat am 1. Juli
8 — 8 1“ Hohenlimburg. [50793] In unser Handelsregister ist heute in Abt. & unter 152 die Firma Kaufhaus L. Schönebaum 1Hohenkimbura und als deren Inha aber der Kauf⸗ nann Louis Schönebaum in Hohenlimburg ein⸗
tragen. Hohenlimburg, d den 27. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
gattowitz, O. S. Bekanntmachung. 119668) Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist bei der Firma „Verkaufs⸗ vereinigung der Ozwiecimer Kies⸗ und Sand⸗ verke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß an Stelle d es ausgeschiedenen tto Heller der Kaufmann Max Silberberg in uthen O. S. zum Geschäftsführer bestellt und daß m Kaufmann Josef Heller in Beuthen O. S. Ge⸗ amtprokura in der Weise erteilt worden ist, daß er ur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit em Geschäfts Fführer Alfred Mi edzwinski befugt ist. Amtsgericht Kattowitz. ““
eute, am 22. 8. 12
Kötzschenbroda. 8 [50795] Auf Blatt 278 des Handelsre gisters ist heute die esellschaft Ziegelwerk und Kiesgruben Naun⸗ vorf, Gesellschaft mit hkeschränkter Haftung in daundorf b. Coswig (Sa.) sowie weiter folgendes eingetragen worden:
„De Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1912
bgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung and der Vertrieb von Ziegeln, insbesondere der Er⸗ verb und Fortbetrieb der zurzeit noch auf die F Firma Fisold & Co. in Radebeul auf Blatt 501 und 535 es Grundbuchs für Naundorf eingetragenen Ziegelei owie der Abbau und Vertrieb des auf dem Ziegelei⸗ r real vorhandenen Kieses.
Zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes ann die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern; jedoch bedarf es hierzu stets der Zu⸗ timmung aller Gesellschafter. Das Stammkapital eträgt zwanzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Carl Paul Kröber in Kötzschenbroda bestellt.
Aus dem Gesellschaftsvertr rage wird weiter olgendes bekannt gegeben:
Der Gesellsch hafter Kröber bringt in die Gesell⸗ chaft denjenigen Anspruch ein, der ihm laut otarieller Urkunde vom 8. Juli 1912 gegen die Eirma „Eisold & Co.“ in Radebeul auf Ueber ignung der Ziegele igrundstücke Blatt 501 und 535 bes Grundbuchs für Naundorf an sich oder an eine von ihm zu benennende dritte Person zusteht.
Als dr. eitte Pers on, an welche die Uebereignung er⸗ olgen soll, benennt Herr Kröber hiermit die Firma Ziegelwerk und Kiesgruben Naundorf G. böäö Gegenstand der Uebereignung sind insbesondere die nehrgenannten Grundstücke Blatt 501 und 535 des
rundhbuchs für Naundorf mit dem darauf befind⸗
n Ziegeleianwesen, Stallgebäude und Wohnhaus owie die zum Zieceleibetriebe bestimmten Me aschinen iud sonstigen Gerätschaften, samt den vorhandenen ertigen und halbfertigen Warenvorräten, alles zu⸗ ummen im veranschlagten Werte von ℳ 84 500,—.
ie auf den Gr. indstücke n lastenden Hypotheken von 65 000 werden in Anr echnung auf den von dem
Heselljchohter Kröber an die Firma „Eisold & Co.“ unentrichtenden Kaufpreis von der G esellschaft über⸗
ommen. Der Rest entspricht dem hypothekenfreien
Vert der Zienelei und wird auf die Sta immeinlage 3 ( Kröber angerechnet, die hiernach
leistet ise
Pgötzschenbroda, am 30. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [50796] Im hiesigen Handelsregister Abt. 83 ist die unter tr. 418 eingetragene Firma „Karl Bauer, In assobauk Kreuznach“ heute gelöscht w orden. Kreuznach, den 28. Auaust 1912. G König gliches Amtsgericht.
nnH K. Amt esgericht Laupheim. Im Hande ssregifter für Ei nzelfirmen wurde heute i der Firma I. Hyhneck in Laupheim einge⸗ ie Die Firma ist erloschen. Den 8. August 1912. Landgerichtsrat Schabel
Leipzig [50798]
In das Handelsre gister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 15 372 die Firma Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗Industrie Leipzig Arno Pilz
Leipzig: Der Elektroingenieur Richard Arno Pilz in Leipzig ist Inhaber;
2) auf Blatt 15 273 die Firma August Lax in Leipsig, Zweigniederl lasfung der in Hildesheim ünt, gleicher F Firma bestehenden Hauptniederlassung: Ge elschaft r Asind die Buch ändler August Lax sen. und August Lax jun., beide in Hildesheim. Die Befellichaft ff am 1. 88 1 1905 errichtet worden Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlags⸗ buchhandlung);
3) auf Blatt 5328, betr. die Firma Stempel & Co. in Leipzig: Hugo Cerf ist als Gefellschafter usgeschieden;
1) auf Blatt 8174, betr. die Firma F. M. Haage
Leipz zig: die Prokura der Johanne Marie einverehe 8 Wittig st erloschen 15) auf den Blättern 9352, 10 692 und 13 661, detr. die Firmen „Eutrophia“, Kosn ;. An⸗ talt. A. Schlöffel. Adolf F. Schlöffel und Floda’s Verlag Adolf Schlöffel, uikes in Leipzig: Ernst Friedrich Adoif Schlöffel ist als Jahaber — infolge Ablebens — ausgeschieden.
Nanny verw. Schlöffel, geb. Amthor, in Leipzig ist Inhaberin:
6) auf Blatt 12 959, betr. die Firma Wilhelm * fmann Nachf. in Leipzig: In das Handels⸗
schäft ist eingetreten der Kaufmann Alfred Fritz Brther in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August
1912 errichtet worden; betr. die Firma Alban
7) auf Blatt 13 468, Vetterlein & Co. in Leipzig: Die Prokura des
müeopold Begach und Julius Hermann Keller ist er⸗
loschen;
8) auf Blatt 14 739, betr. die Firma Metall⸗ warenfabrik Gesells chaft mit Feichrfakter Haf⸗ tung in Schönefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johann Georg Karl Bernhard Flick in L S hefend ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Li quldator;
9) auf Blatt 15 335, betr. die Firma Leipziger Papierwaren⸗ Spezial⸗ Haus Morgenstern &
11“ e“ Co. in Leipitg: Ernst Bruno Fritz che ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden; 10) auf Blatt 408, betr. die Firma Hermann 8. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst d die Firma erloschen. Sehn den 29. August 1912 Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [50799] Auf Blatt 15 375 des Handelsregisters ist heute die Firma Buchdruckerei Vogel & Vogel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesells chaftsvertrag ist am 11. Juli 1912 abgeschlossen word
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der von Gustavw und Hugo Vogel unter der eingetragenen Firma Buchdruckerei Vogel & Vogel betriebenen Buchdruckerei nebst Verlags⸗ geschäft.
Die Gesellschaft berechtigt, Immobi lien, nlaten, Verlagsrechte und dergleichen der andere Betriebs⸗ geschäfte zu erwerben und zu ee
Das Stammkavpital beträgt 165 000 ℳ.
Die Gesellschaft wird entweder durch einen Ge⸗ schäfts führe er oder durch einen Prokuristen rechts⸗ verbindlich vertreten.
Zum Geschäfts führer ist bestellt der Buchdruckerei⸗ besitzer Gustav Vogel in Leipzig.
Prokura ist erteilt dem Buchdruckereibesitzer Hugo
Vogel und dem Kaufmann Max Bernhardt, beid de in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch b gegeben:
Die Stammeinlagen der Gesellschafter Gustav Vogel und Hugo Vogel, beide Buchdruckereibesitzer in Leipzig, werden dadurch geleistet, daß dieselben das von ihnen bisher unter der Firma Buchdruckerei V
Abt. II B.
ist zu diesem Zwecke insbesondere Patente, Lizenzen,
ekannt
Vogel & Vogel betriebene Verlagsgeschäft nebst Buchdruckerei in die Gesellschaft einbringen, und zwar mit allen Aktiven und Passiven einschließlich der Waren und Außenstände, gemäß der dem Gesellschaftsvertrage als Anlage beigefü igten Aufstellung und mit dem Rechte, die 8 a unverändert oder mit einem Zusatze weiterzu rfüh ren. Der Wert dieser Einlage 88 nach Abzug der Passiven auf 117 000 ℳ fest⸗
entfallen auf den Gesellschafter “ Vogel 1 81 500 ℳ und auf den Gesellschafter Hug 284 Vogel 35 500 ℳ.
Dadurch sind die Stammeinlagen voll gedeckt.
Der Gesellschafter Max Bernhardt, Kaufmang in Leipzig, leistet seine Stammeinlage von 48 00D0 ℳ dadurch, daß er seine Forderung, die ihm an die bis herige Firma Buchdruckerei Vogel & Vogel auf Grund von Darlehen und auf Grund seines Ver⸗ hältnisses als stiller Teilhaber zusteht und deren Wert auf 48 000 ℳ festgesetzt wird, in die Gesell⸗ schaft einbringt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
Leipzig, den 39. August 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. II B. Letpzi. g. [50800]
Auf Blatt 15 374 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Diamantstahl. Gesellschaft mnit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart ’
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1912 er⸗ richtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Stahlf sen und verwandter Gi eßerei erzeugnisse. Die Gesellschaft verkauft ihre Erzeugnisse nur an Gesellschafter.
Das Stammka wpital l beträgt 20 000 ℳ. 1
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Conrad Georg Robert Bachmann in Leipzig.
Leipzig, den 29. August 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. Lübeck. Handelsregister. [50802]
Am 24. August 1912 ist eingetragen die Firma Reederei Horst. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Beleieb einer Reederet und aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte.
Stammkavital: 20.000 ℳ.
Geschäftsführer: Ludwig Wilhelm Heinrich L kamp, Schiffsmakler in Hamburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 58 K. sellschaftsvertrag ist am 14. August 1912 festgestellt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 11.
Lübeck. Dandelsregister. “ Am 30. August 1912 ist eingetragen bei der Fir Wm Stiehl & Co. in Lübeck: Die Prokur ra des Fritz Theodor Buck in Lübeck ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I1.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 50803] In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute zu der Firma Th. Enneper Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halver, eingetragen: Der Fabrikant Hugo Enneper in Halver ist als Geschäftsführer ausgeschieden. “ Lüdenscheid, den 29. August 1912. Königliches Amtsgericht.
1888
8*
Oster⸗
Mainz. [50805 In unser Handelsregister wurde heute die offen Handelsgesellschaft in Ftrma W. Langer ⸗& Cie. mit dem Sitze in Mainz eingetragen. häeeies
haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufman Paul Werlé daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen. Der Gesellschafter Willy Langer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 8 Mainz, 28. August 1912. Großh. Amtsgericht. Mainz. [50804] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma C. u. L. Falk in Mainz e ingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Gei schäft ist am 1. August d. J. auf den Metzger Jakob Josef Koch in Mainz übergegangen, der es unter der seithertgen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jakob Josef Koch ausgeschlossen. Mainz, 29. August 18 1912. Großh.
Amtsgericht.
Mannhefm. Handelsregister. [50807] Zum Handelsregister A wurde heute. eingetragen: 1) Bd. 1 O.⸗Z. 45 Firma „J. Liebmann“,
Mannheim. mit Wirkung
Die Gesellschaft ist vom 1. Juli 1912 aufgelöst un Geschäft mit
ktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Ernst Liebmann als alleinigen In⸗ haber übergegangen.
2) Bd. XVI O. Z. 108 Firma „Kerber & Seifritz“, Mannheim, Stolzestraße 6. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich k zuftende Gesellschafter sind: Rudeolf Kerber, Faufmann, Mannheim, Heinrich Seifritz, Privatmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 22. August 1912 begonnen. Geschäftszweig: Papiergroßh FI
Mannheim, 24. August 1912. 8
Großh. Amtsgericht. IJ.
MHannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister B Bo. heute ein getragen:
Firma „Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim,
Hansahaus. Zweigniederlassung. Hauptsitz Cöln g. Rh.
Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Ver⸗ kauf von Kohlen, Briketts und Brennmaterialien aller Art sowie Abschlus von allen Rechtsgeschäften, welche dire d oder indirekt diesem Zwecke dienen.
Das Stammkapital beträgt t 20 000 ℳ.
Geschättsführer ist Emil Infanti, Cöln q. Rh.
Gesellschäaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1909, 30. März 191 0 und 2. September 1911 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
Mannheim. 24. August 1912. Großh Amtsgericht. I.
Feerane, Sachsen. [50808]
Auf Blatt 981 des Handelsregisters ist heute die Firma Confektionshaus Louis Wolf in Meerane und als Inhaber der Kaufmann Louis Wolf daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftsweig: Handel mit Be⸗ kleidungsstücken für Herren, Damen und Kinder.
Meerane, den 31. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
[50808]
Kaufmann,
welle. [50809] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. bei der Firma Gebr. Sudfeldt Bakum⸗Melle fol ge indes ei ingetr agen worden: Die Firma ist erlo Melle, den 19. August 1912. es Amtsgerscht. I.
52 ist
Königlich
Mülhausen, Els. [50810] Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
1) in Band III Nr. 85 des Firmenregisters bei der Firma Heinrich Abry in 198 Das Unternehmen ist nach dem Ableben des Inhabers auf dessen Witmwe, Marie geb. Surmann, über⸗ gegangen, die dasselbe unter der bie herigen Firma weiterführt.
2) in Band F Nr. 326 des Firmenregisters die Firma Heinrich Abry in Sennheim: Inhaber ist die Witwe Heinrich Abry, Marie geb. Surmann, in Sennheim.
3) in Band VII Nr.
poij
99 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellsc aft P. Gloeß Cie in Altkirch: Den Kaufleuten René Fried mann in Mülhausen und Heinrich Schirmer i
Altkirch ist Prokura eiteilt. Mülhausen, den 26. August 1912. Kaiserl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [49836]
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Speldorfer Dachziegelwerke Rudolf Sempell“ Mülheim⸗ Speldorf und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolf Sempell daselbst eingetragen worden. Mülheim⸗Ruhr, 8. 8. 1912. Kgl. W“
München. [50811 I. Neu eingetragene Firmen.
Therese Götzer. Sitz München. Therese Götzer in München. Möbel⸗ ausstattung gsgeschäft, Pariserstr. 24.
1. Bendetieng en hei eingetragenen Firmen.
1) Immobilienge esellschaft Allach bei München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Munchen. Ge e Josef Naßl Jelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Josef Berner, ODekonom in Allach
2) Allfränkisches Wurst⸗ haus Rudolf Haller. Sitz Mänchen. Josef Bauer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Julius Wirth in München. Ver⸗ bindlichkeiten
Inhaberin: und Waren⸗
8 Fleischwaren⸗
sind nicht übernommen. 11I. Löschungen eingetragener Firmen. Kommanditgefellschaf it Bernard Weinmann in Liquidation. Sitz München. München, den 31. August 1912. K. Amtsgericht.
Neumünster.
Eintragung in das Handelsregister bei der Fi . H. Rußmann, Neumünster, am 27. August 1912: Inhaber der Firma ist Frau Anna Rußmann, geb. Wiebach, in Neumünster.
Königl. Amtsgericht Neumünster.
Oberstein. [50813
In hiesige Handelsregister Abteilung A ist heunte unter Nr. 327 eingetragen:
“ “ Ziemer in Oberstein. In⸗ haberin: Ehefrau des Kaufmanns Karl Ziemer, Katharina geb. Springmann, zu Oberstein. Dem Ehemwann Kaufmann Karl Ziemer in Oberstein ist Prokura erteilt. — Angegebener Geschäftszweig: Uhrketten⸗
und Bijoutericfabrik. Oberstein, den 27. August 1912. Großherze og gliches Amt tsgericht. Oels, Schles. 208¹] In unser Hande velsregister ist heute einge daß das unter der Firma marigh⸗ Fernbach. Nr. 89 des Handelsregisters Abt. hierselbst bestehende Handels geschäft auf die grninnes Frau Kaufmann Freidel genannt Fanny Fernbach, geb. Nomburg, zu Oels übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Oels, den 29. August 1912 Königliches Amt:
ggericht
Opladen. Be ranntmachung. [50817] Im “ zregister Abt. A ist bei Nr. 6, betr.
die Firma H. Urbahn sen. Nachf. mit dem Sitz
in Vurscheid olgendes einget ragen worden:
XI O.⸗Z. 22 wurde
ie Prokura des Kaufmann
in Burscheid ist erloschen.
Opladen, den 22. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. J8ogl-
Im Handels eregister Abt K ist heute bei Nr. 221, betr. die Firma Louis Frankenstein mit dem S in Burscheid, f eingetragen worden:
e Prokura des Kaufman ns Alexander Thomas
in Die Prot ist erloschen.
Opladen, den 23 August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. [5081828 Im Handels register Abt. K ist bei Nr. 127, betr. die Firma J. J. Tillmanns in Neuecrone Sgä bei Opladen folgendes eingetragen worde Den kaufmännischen Beamten 1) Friedrich Daum in Nonnenbroich, Lützenkirchen, 2) Karl Dinnendahl in Maurinushäus hen, Ee⸗ meinde Lützenkirchen, ist Gesamtprokura erteilt. Opladen, den 27. August 1912 1 Königliches Amtsgericht.
—
1“
[50816]
204
Opladen. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. K ist beute bei betr. die Firma C. Reinhard ““ Küppersteg, das Erlöschen der worden. Opladen, den 30. August 1912 Köni gliches Amtsge
Firn
8 [50819] ter Abteilung A ist unter daß die Firma W. Schütz, jetzt lautet Dam rpfmühle Karow, daß der Kaufmann Ernst Karow zu Stettin alleiniger Inhaber der Firma ist und daß dem Kaufmann August Karow zu Tantow Prokura erteilt ist. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven übergegangen, wie letztere am 6. August 1912 festgestellt sind. Außerdem hat der Ersteher
Penknun.
In unser Handelsregist Nr. 9 einget ragen worden, Dumpfmühle Toe ntow Tantow Ernst
— D
Ddes? q die im Betriebe des Geschäfts für diesen nach obigem Zeitpunkt entstandenen Verpflichtungen übernommen. Penkun, den 27. Auaus 1912. Königli iches2 Amtsgericht.
PlIauen, Vog [50820]
In das Han “ gister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 3166 die Firma Bacher 4 Cie. Schweizerische Stickerei⸗Manufaetur Filiale Plauen, Zweigniederlassung der in Zürich unter der Firma Bachert & Cie. Schweizerische Stickeret⸗Manufaktur bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und weiter: Die Kaufleute Ma ox Bachert, Leo Kleinberger, Leopold Kleinberger, saͤmtlich in Zürich, und Berthold Bachert in sind die Gesellschafter, die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen, den Kaufleuten Paul Gust 1 Merz Ferdinand Kleinbe erger, beide in Plauen, ist Gesamt⸗ prokura für die Zweianiederlassung erteilt; b. auf dem die Firma Credithaus Merkur Leopold Heilbrun in Plauen be treffenden Blatte 2651: Leopold Heilbrun ist ausgeschieden, der Kaufmann Adolf Rath in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Jahabers. Angegebener Geschäftszweig zu a: Slickereifabrikation.
Plauen, de en 30. August 1912.
3 Königlich che Amtsge richt.
und
[50822 115 ist bei der Rosenthal
Posen.
In unser Handelsregister B Nr. Johannesmühlen⸗Aktiengesellschaft & Co. in Vosen eingetragen worden 8
Die Gesamtprokura des Richard Arnhold ist er⸗ loschen. 1
Dem Kaufmann Max Wolff in Posen is st Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Geme inschaft mit einem Vorftandsmitgliede oder einem Gesamtprokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zur Vertretung der Wesellschaft er⸗ mächtigt ist
Posen, den 12. August 1912.
Kö nigliches 28 Amtz zgericht.
Posen. [50821 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 125 bei der Aktiengesellschaft Hartwig K antorowiecz in Posen eingetre agen worden, da Kaufleuten Bruno Kuhn und Mieezyslaus Tita i Posen derart Gesamtprokura erteilt ist, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft
rechtigt ist. Posen, den 27. Kö nigliches
August 1912. Amtsgerich *8
Rastatt. 50823] Handelsregistereinträge Abt. A Band I. 2, Firma Heinrich Schick, Rastatt
31381, Firma Wilhelm Siebert. Raftatt,
Firma 8
193, Mathüus Reinstein, 150, Firma Karl Herzog, Rastatt, 213, Firma Wilheim Gerstner,
C.Z. 1 2 J.
Zu H. Rasta 238 Zu⸗ 9 3. 225, Firma Johann Lepold, Rastatt: on Amts wegen gelöscht. 8 S den 27. August 1912. Gr oßh. Auntsgericht. -
Rastenburg ostpr. In unser Handel elsregister X Nr. 176 ist die Firma Eduard Rudowski, Korschen, Holz⸗ hanodlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rudowski in Korschen eingetragen. Rastenburg, den 30. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. [50882]
Im Handelsregister A ist bei Nr. b wo die Firma Jakob Rackwitz eingetragen steht, vermerkt worden, daß das Handelsgeschaft mit der bisherigen Firma auf den Kaufmann Jakob Rackwitz in Jutroschin übergegangen ist.
Rawitsch, den 24. August 19
Königliches Amts geazt.
[50824]
heute die
Rotenburg., EHa2 ann.
In das hiesige Handelsreg ister ist heute unter B Nr. 8 eingetragen 88 Firma: Scheeßeler Ziegel⸗ werke, Gesellschaf nnt befchräntter Haftung in Scheessel. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Betrieb einer Dampfziegelei in Scheeßel und Abs chluß r von Gesc chäften aller Art, die
[50825]
* Alerander Thomas “