vG“ “ 1“ 8 Sechste Beilage 8 mittellbar od er unmittelhar da wmit zussxmmäcbänger. Die „Gesegh schaft wird hdurch einen gizuidetor ver⸗ Schillingsfürst der Geftwirt. Friedrich 9 on sehen, im Hofe er 8 ceer sgför. 1 8 8 83C Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzelger.
ist b. Zimmermeister August Röhrs in Karls zruhe, Stefanie , 47, bestellt. Friedri ch Haag der Bäckermeister und sind. rger Ada Seeehen ,de er Gesellschaftsvertrag ist am 20. August Waldo but; den ad v 288 1. “ II. Vors U.h. 1” Feüe Zebannd Siücttaat, SSt 1912 geschlossen. Großh. Amtsgericht. I. usbach, den 2 ugust 1912 8 vertreter, Sattlermeister Adam Wilfer assier, 3. 6 . Rotenburg in Haun., den 29. August 1912. — — .Amtsgericht. “ Jheen. tss8r3 “ Georg 9 210. Berlin, Dienstag, den 3. September 1912. Königliches Amtsgericht. Weferlingen, Prov. Sachsen. [50838] v11113“ Goller und Oekonom Johann Schnabe eisi zer⸗ eenn b n — 1 5ü 5 Lüu- Auerbach, Vvogtl. [50704] sämtliche in Berg wohnhaft. Einsicht der Liste Der Inhalt dieser Veilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güte ei. 2 „Vereins⸗, Genoffenschafts⸗ 8 Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
A SHolarog N Fei ihn. 50828 In das Handelsregister B ist bei Nr. 1. Breunerei be eZbö“ 1 2 2. 1 ““ ] (Everingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf. Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschaftsregisters, be⸗ der Genossen ist während d Dienststunden Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen fün⸗ erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Im Handelsregister X 134 ist heute bei der Firma 8 EEE1111X“ treffend die Bezugs⸗ und Absatz; chaft 8 6 tung, beute folgendes eingetragen worden: 2j die zug 1 satzgenofsenschaft Gerichts jedem gestattet. Weyland ü8 Kenn in 8 agensftn; n worden: nag CEeufe des. vennanme Genbe ist der Landwirt eesn. Reumtengrün, eingetragene Ge⸗ Scn d 30. Aacuid,- 1912. 1. 8 ——[ᷓ1““ Foe usaeat. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2105) of⸗ n. wählt. 8 eumtengrün, ist eingetragen worden, daß das 8 8 * Saarlouis, den 14. August 1912. 8g 5 9 v1111““ § 28 dahin abgeändert worden daß ; ¹ 1““ 9 Weferlingen. den 22. August 1912. “ atut in n. abgeendert ßehen ist, daß Kirchhain, N. * [59858. D 8 ] .
Königliches Amt ggericht Abt. 6. 9* s Königliche hes Amfegericht. 1 1ö1 öffentlichen Be kkanntmachungen der Genossens schaft Im C Genossenschaf ftsregister ist bei der unter Nr. 10 2elsüsäosse “ Beunsche, ne 88 Friegburch 8 — 8 Berh V Bezugs vters “ 1I11I1 Beanlsche 111““
Saarlouis. 508: — — nicht mehr in der „Auerbacher Zeitung“, sondern in — Nationaler Bauverein für Kirchhain und fänbeim mstraße 32, bezogen werden. 1g FExp de 1 n aatsanzeigers, SW. 48, 8. ezug göpe⸗ 85 beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vferten jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Wesel. [50839]]den „Genossenschaftli hen Mitteilungen“ erfolgen, Umgebu ing, e. G. m. b. H. — am 12. Augus imstraße 32, 8g. S.sae- 8 nz ipreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Im Handelsregister X Nr. 67 ist heute er 8 delsregister 2 8 Ige. Se — — 82 „2 andelsregister Abt. A Nr. 16 ist bei daß das Vorstandsmitglied Gustav Rob Ebert N d: Amts Fürma —J. Speth in Fraulautern rmerkt n unser H daß das Vorstandsmitglie stav Robert 1912 eingetragen: Vorstand: Amtsrichter Dr. Band, 8 - EebAEe hpren ze⸗ 8 22 1b 8 8 aas as G Hellschaft aufgelöst. Die Fi der Firma C. Welsch Wesel BE als solches ausgeschieden, der Gutsbesitzer Oskar Kan gleigehilte Paul Mi iller, Privatmann Gottlob . Genofsen schaftzregister. wirt Otto Heiligtag in Siestedt in den Vorstand 8344, 884/4, 885/1, 886/4, 887/2, 888/5, 889,4, 6281, 282, 6283, 6284, 6285, 6286, 7101, Schutz⸗ ist erloschen. “ e Z Köttgen erteilte Ewald Schwalbe in Rebesgrün Mitglied des Vor⸗ Barthel. Statutenänderung durch der 8eeahlt. 11912 8 8 891/5, 98771, 988/1, 989,1, 991,2, 901,2, frift 38 Jahre, ang emeldet m 8. August 1912, Vorm. E 8 “ esamtprokure ösch tands Fen 8 1. 8 i „ der s 2. 903/1, 904/1, 992 993/1. 92 995 inn 1 Saarlouis, 8 n. 21. mAag ust Wesfel, den 29. A. 8.. 1912. rs. 88 V 0 8 . Generalversammlung vom 30. Juli 19 Die ottweiler, Bz. Trier. 1 8Tz sgliches 5 I icht 996/1. .e 7992 1, 993/1, 994/1, 995/1, li nir, 45 Minute 8 en 1 uerbach i. V., am 30. August 1912. Zeichnung für die Geno ssenschaft erfolgt 8 it rechts⸗ Bekanntmachung. gliche geri 9 92 298 2, 9 999/1, 1075/6, 1076/1, 1100 6, Nr. 390. Becker K Sotop, Cassel, fünfzig 11“ 1135/1, 1136/7, 88/4, 1139/8, 1167/4, Muster für Stickereien, Muster für Fl lächenerzeug⸗
Königliches Am sgeri icht. Königliches Amtsgericht. verbi ndlicher Wirkung fortan unter der Firma nebst Unter Nr. 21 des Genossenschaftsreg isters „ be⸗ Würzbur † [508 68] ; 3 21; ’1 1 8 1 F† a5 4 8 B 9/¼ 1170 ¼ 1 8 2/6, 11 73 1- 117 I16 isse, offen, Fab rikn ummern 4. 968, 437 33 55 0, 5 20,
Saarlouis. 50826 wi na s vei Vors D' . 5 Sqbe 2 bars 888 1 8 - 2. 1 8 .Seen- 866GG“ [50840] 8 4 2511 Unterschrift von zwei rstandsmitgliedern. Die treffend den Bürger⸗Colonialwaren⸗Verein Genossenschaftliche Schweinemästerei Scher⸗ 8 — 8n “ 84 EIna g. ge Heis. Eiress Ernst In unser H Handelsregister A. Nr. 237 ist heute bei ZZ““ ftsregister ist eing “ bisheriger Vorstandsmitglieder, Rentier Schuster Germania eingetragene Genossenschaft mit nau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 32 1376 d6. 1178,3, 1179/14, 1245,6, 1246,4, 5822, 5826, 5827, 5828, 5829, 5832, 5833, 5834, Zteil zn Zuaricuis, it. eute ö worden, der Firma: „Ir anz Schirg“ mit dem Sitze in G bex; Zist und Bürgerm eister Zierenberg, scheiden aus dem beschränkter Haftpflicht in Wemmetsweiler ist schränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft mit 1388,, b15823, 13822 1250 7, 1254 5, 1255 2, 5835, 5841, 5842, 5845, 5846, 5848, 5849, 5850, aß die Firma erl⸗ “ “ 8 Wiesbaden eingetragen worden: Die Gesellschaft H edwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Vorstand aus. An Stelle der ebenfalls ussche idenden heute eingetragen worden: dem Sitze in Schernau ist heute nach Maßgabe 12689, 8. 1259, 1260 5, 1261/6, 1262/4, 5851, 5852 5853, 5857, 5858, 5860, 5870, 5873, Saarlouis, 26. August 1912. sstaufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Schwei, ei Fes uö“ schaft 8 Vhn9 Vorstandsmitglieder Rechtsanwalt Schulze und Die Generalversammlung hat eine Abänderung des Statuts vom 12. November 1911 in das Ge⸗ 5 1621/2, 1622/4, 1623/4, 1624/1, 5874, 5875, 5876, 6040, 6041, 6042, 6043, 6044, Königliches Amtsgericht. 6. Jakob Gustav Staadt Iu Wiesbaden ist alleiniger beschränkter Paftp klicht C Fö Sekretär Hickm ann sind gewählt: Amtsrichter Dr. der Statuten be schlossen nossenschaftsregister eingetragen worden. 1918, 919/1 1“ 2. 8 815, 1934,2, 6049, 6 250, 6051, 6195, 6197, 6199, 6423, 7002, 1ö13“ 8 8 Oeg 5 8 naty 8 D; 1 23 8 g g g 8 e . 22 88 * 8 5 G 3 23 . 23 5 S 8 336 E —290 22500 63 0 ogga — 12 sSalzwedel. 982 Inhaber der Firma. Der Ehefrau des Kaufmanns a. gemeinschaftlicher Ecotasf 8 Ver rbrauchsste offen Band als Vorsitzender, Privatmann Barthel als Die gen der Genossenschaft erfolgen Gegenstand des Unternehmens ist die Mast und Sche zerist 3 ech 2319 — 8 1, 2321 8. “] 6305, 6306, 6307, 6308, 6366, Schutzfrist . b b es Kafüe G 5 4 758 — 3 . n Ig 8 & 20 d9 8 In hiesiges Handelsregi ster A Nr. 66 ist bei der Jakob Gustav Staadt, Elsa geb. Schirg, ist Prokura und Gegenstän en des landwerts chaftlichen Betriebes, ““ h“ 8 kũ natig nu — in de szeitung. Zucht von ““ unter tunlichster Berücksichtigung Sbuvenst. 8 gen engemels det am 12. August 1912, 3 Jabhre, angemeldet am 8. nhg st 1912, Vormittags Firma F. W. Michel sen mit dem Sitz ze in Salz⸗ erteilt. b. gemeinschafle ch 8 zerkauf landwirtschaftlicher kirchhain, N. L., den 912. Ottweiler, den 2 5 qm der Interessen der Landwirtschaft des Bezir ks. 896 65 elz 8,9 885 88 Minuten. 1 b 1 wedel heute ingeb Jetziger Inbat ber der Firma, Wiesbaden, den 29. August 1912. 8 Grn⸗ ““ 88 f c. G Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. — 8 e schungen der Genossenschaft mit antlene in h. Rfücnat. Fean. Z, Piec 828. sen. asseler e ⸗ ncccne c Fabrar ;s er 8 Wi ßol ¹ else we Königliches * 80 19 8 8I““ 15 ¹ 8 —. — — Ausnahme 2 er ung r reee * Um] g 1t 2 , bezw. „ bezw., 20 bezw. 3 et Mu ter erz 6 3 8 8 8 DL 9 itw Wi 2 9 1 w 134 4¼α14 5 2 1 4 zonoss sch f ijste N 2 7 ) † do ; 28 4 6— 8 2 d † n 8 do 8 Konigliches Amtsgericht. worms. Bekanntmachung. [50841] “ Pehiwirt Mügen m Bede⸗ Schwei, andwirt Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ Im Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der Ge⸗ zwei Vorstandsmitg liedern unterzeichnet und im gter. 8 1229 8 nisje ach Mees elle Russ⸗Streichhölzer, Dreimänner⸗ 1 Bei der Firma „Hch. Guntrum“ in Worms Statit “ 10. August 1912. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter nossenschaft Pachtener Spar⸗ und Darlehns⸗ Landwirtschaftlichen Wochenblatt in München ver⸗ 29, 5 18, 32 ö “ 5 20,28 Zigarre „Cassalla“, Glühende Streichhölzer, In⸗ 688 8 Haftpflicht in Wernersberg. Vor sondoänderung kassenverein e. G. m. u. H. zu Pachten ver⸗ öffentlicht. 280, 31, 88. 33, 34, 15: 726 sektenvulver⸗ Schachtel, Dreinän. Zigarrenspitze 4, 5,
r 5089 wurd 9 iserem Hand egist 2 8 Schwelm. Bekanntmachung. [50830] 88 e heute in unserem Handelsregister eingetrag gen: Bekanntmach hungen erfolgen unter der Firma der Ieh het “ : Peter Gläßgen, Sohn von merkt worden: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung 835 9, 10; 7286/1, 2, 2 5. „Hassia“, Studentenulk, Scherz⸗Pfeffermünzroll gen, S 788771, 2 3, . —JI 8 8 Zigarrenspitze mit glüh. Stummel, Muster für
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Die den Kaufleuten Adolf Guntrum und Otto G e. net von 2 Vorsta gewählt er Glaf JZEI1“ 1ö“ 1 “ unter Nr. 488 die Firma „dugo Timmerbeil“ Guntrum in Worms erteilte Prokura ist erloschen. Senof sin Licg “ 8 1“ Christian, Ackerer, und Josef Klein, Sohn von 8 . be and “ “ 2 dwein iist fge⸗ für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der 11 15. 7288/1% A““ 8 mit dem Sitze in Schwelm und als deren Inhaberin Worms, 29. Ar haa 1912. inger Zeitung aufz 8 Hrten. scheinenden Simon, Steinhauer, beide in Wernersberg, an Stelle 1““ seine . ist Nikolaus Koch er⸗ Firma die Unterschriften von mindestens zwei Vor⸗ 627 8 2185/1, 5, „ 8; 1 plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 3 3814, Ze g 1 31 ne der ausgeschiedenen Johs. Burkhard 8 und Jakoh Wax in den Vorstand gewählt. standsmitgliedern be igefügt werde n. 5, 0, 88 „ 21n 8 4 3818, 3804, 3806, 3809, 3810, 3811, 8— 3820, 3823, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August
die Witwe Kleinschmied Hugo Timmerbeil, 1“ Großherzogliches Amtsgericht. illense rklärung und Zeichnung erfolgt dur 4 en 22. rn 2. 1 295 1 1
geb. Breucker, in Schwelm eingetragen worde wü 8 “ 65 “ mit lied der. Die 86 Ss 8 eschieht ch Bohlender. b Saarlouis, den 22. August 1912. Die Hoͤhe der Haftsumme beträgt 500 ℳ, m. W.: 1 11“ . 1t “ ürzburg. [50 S dsmitglied Ze ng geschieht in Landau, Pfalz, 30. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6ö6G. Fünfbundert Mark. 8, 79, 10, 513. 3/1, 2, 5, 6, 8, 9. 1912, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
“ 6, 89 Schutzfrist Nr. 392. Aktiengesellschaft für pharma⸗
Dem Kaufmann Paul Timmerbeil in Sin 2 b A 3. 8 daß die Zeichn “ I. . eD aß die enden zu der Firma der 11“ it Prek ura erteilt. Leopold Löwenstein in Würzburg. schaft ih Zeich 1“ Beie Kgl. Amtsgericht. Schoprbeim. [50885]0 Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1 gaer 1 chwel den 30. August 1912 Firma ist erloschen. 1 össensch ö1öIu“ fft — 83 EEö171565 — “ Pfeuffer, Adolf, Bauer, I. Vorstand und Geschäfts⸗ Jahre, angemeldet am 29. August 1912, Vor⸗ üutische Bedarfsartikel, vormals Georg 116“ L11““] Würzburg, 24. August 1912. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während 1 55982 In das Genossenschaftsregister wurde zu Band I†; g 888 8 8 h.er 11,25 Uhr. W Venderoth, Cassel, Must c Kö ni liches Amtsgericht 6 8 8 Dienststn 8 “ jo⸗ [Landau, Pfalz. [50859] 8 12. „1 8.Xh 2 leiter, Winterftein, Georg, Bauer, Beisitzer, Winter⸗ 1 ssel, zwei Muster für Packung K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. 8 “ jedem gestattet. Wasserleitungsg zenossenschaft Dierbach, ein⸗ 885 1uu Schopfheim und stein, Karl, Bauer, Beisitzer, ämtliche in Schernau. Aachen, den 31. Auguft 1912. von Hühneraugenmitteln, Muster für F lächenerzeug⸗ Stettin. “ Würzbur [50842] Brake⸗ B ericht getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter ein 8. H. in Schopfheim Sg Einsicht der Liste der Genossen ist während Königliches Amtsgericht. 5. visse “ Geschäfts snummern 87472, und 8 In das Han egister A ist d 1b r 1 1AA“ 3 2 I 1 . d des Ger Sen Se eeeeen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 191 3 8 8 1 aftpflicht in Liquidation in Dierbach. Die 8 . SS. 8 7 er Dienststunden des Gerichts jedem ge 1 “ gemelr 1 August 19 (Firma „Podejucher Zoszbearbeitungsfabrik “ Been. 5 Fens üs Die Vertretungsbefugnis der 2 des Fusgeschisdenen. Walf Smher. mSesblteg⸗ 28. August 191de Eektet Auerbach. Vostt. [50886] Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. B Wilhelm⸗ Ritte er“ in Podejuch) eingetragen: Der Filiale Kle 1 inderfeld. I Die Vere 4 gs. Brakel, Kr. Höxter. Sitn beendet. ist E11 in Schopfheim in den 2 Amtsgericht. Reg.⸗Amt. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 314. Aetiengesellschaft für pharma⸗ Kaufmann Wilhelm Ritter junior und der Kauf⸗ Ffug anis “ Dtro Schoeps als Beschäfts ihter m Bekautmachung. “ Land au, Pfalz, 31. August 1912. Vorstand gewählt v“ “ — “ Nr. 589. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ feeutische Bedarfsartitel, vormals Georg mann Georg Ohrdorff, beide in Podeiuch, sind in be⸗ digt. 1 8. unser Genossenschaftsregizter ist heute bei Kal. Schopfheim. den 28. August 1912. 8 Zabern. [50869]] bergsthal i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend Wenderoth, Cassel, zu den 6 Mustern und die Gesellschaft als versönlich haftende Gesellschafter eWis b 24. August 1912. sdem unter Nr. 7 eingetragenen Herster Spar⸗ und 8 1 Gr. Bad. Amtsgericht. Genossenschaftsregister Zabern. 7 Muster von bedrucktem Wachstuche als Tischbelag⸗ 1 Modell mit den Fabriknummern 8721 bis mit eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ürz - ö Reg.⸗Amt. Darlehnskassen⸗ Vereine, eiugetragene Ge⸗ Loburg. Schweinitz eee gen [50866] In das Gen ossenschaft sregister Band I1. Nr. 49 stoff, Fabriknummern 9, 97, 98, 99, 100, 101 und 87. 727, die “ der Schutzfrist ist bis auf nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. 8 . nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Genossenschaftsregister ist beute bei dem würs e heute der „Saulgures’er Spar⸗ und Dar⸗ 102, Flächenerzeuani isse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 3 Jahre angemelde 8 Stettin, den 27. August 1912. Würzburg. [50843] Herste⸗ eingetragen: 1 “ 8 „Ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse Groß⸗ 1 2 88 IFesgne E11.“ lehnskassen u⸗Verein. 1 gemeldet den 5. August 1912, Nachmittags 5 Uhr. Cassel, den 31. August 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Convict⸗Gesellschaft Lohr a. M. mit be⸗ An Stelle des verstorbenen Johann Weskamp. ist Lübars“ eingetragen worden: Aus dem Vorstand Schweinitz eingetragene Genossenschafe —. mit unbesch chränkter Haftpflicht“ in Saulxures Nr. 590. Dieselbe Firma, ein versiegel ltes Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. Stetti schränkter Haftung in Würzburg. Durch Gesell, der Landwirt Josef Brödling zu Herste zum Vor⸗ ausgeschieden August Gorgaß, an seine Stelle ist bvesa ränkter Haftpf flicht in Schweinitz (Elste t. eingetragen. 1 Paket, enthaltend eine Landkartendecke von Deutsch⸗ — 88 8- Handelsregist js F-rI 9 schafterversammlungsbeschluß iß vom 9. Dezember 1911 standsmitgliede und zum stellvertretenden; ns⸗ neugewahlt H Hugo Bittkow in Groß Lübars. Loburg, ein 2 8 worde “ Hi Haftsun “ 1 S. Die Satzung ist am 4. August 1912 errichtet. land und Teile der angrenzenden Länder auf Wachs⸗ “ 150891] i es ², bet. Nr. 1921 wurde für die Dauer der Beurlaubung des Geschäfts⸗ vorst eher gewählt. den 224. 2 An ugust 1912. Königliches Amtsgericht. erbsbt d rch B eschl. b28 -, . ist auf 909 28 Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung tuch gedruckt, Fabriknummer 104, Flächenerzeugnis, I das kusterregister ist eingetragen worden: (Firma Justine Ludwig in Stettin) einge⸗ 8. fasbr 9. 2 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom zu D 1 h die Mitglieder er⸗ 1 e 1 8 Nr. 162. Veee 8 führers der Konviktgesellschaftssekretär Rudolf Löhr rakel, den 29. August 1912. —- 11““ 9.. ung vonr der zu Darle ehn und Krediten an die Mitglieder er⸗ Schutz rist drei Jahre, angemeldet den 8. August Firma Sächsische Porzellanfabrik Die ist erlof schen. in Würzburg mit MWickune vom 1. Seh 1912 Königliches Amtsger icht. sreschede. B [5086 Juni 1912. Schweinitz (Elster), den 19. August forderli chen öG und die Schaffung weiterer 1912, “ tags 8 Ubr 15 Min. zu Basschappet von Carl Sg. ein versie gelter “Lamial. vaaftescht- Abt. 5. führer aufgeftellt, 8 11“ Genossenschaft in Fu Al folde “ ete aftenrc 8ö] Nr 7 Stolp. Pomm 1111“ 119917] 8 Mi “ ins N. verzes 1) der dchaftgfchathe schlag, ntiorieas ein 2 Uäcster für bedsa 28 Wachs. muster als Fries dnd Band zur Dekorera⸗ von — —— Wi 912. 8 uf dem die Genossenschaft in Firma „All⸗ folgende Eintragung bei dem Caller Spar⸗ und g 18 1 Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung tuch als Tischbelagsto ff, Fabriknummer 103 en⸗ Porzellanwaren jeder Art auf Glasur und unt 49895] . A gggemeine Bau⸗ Genofsenschaft für Chemnitz und 11“ e. G. m. u. H. zu Calle, enossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 und der? Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ldet den Glasur mit Gold und mit Farben in ganzer oder K. Amts⸗ b Reg.⸗ mt. Umgebung, eingetragene Genosseuschaft mit bewirkt worden: „Ei in⸗ und Verkaufsgenbfsenschaft Bandsechow lä p. E 4. 19 gr. 2S rei Jahr angemeldet den eil LIZZZ111““ . er e [508452] beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz betreffenden An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft Be ücbe nnd. F 8* indlichen Gewexhefleies auf ge⸗ 13. August 1912, Vormittags 8 Uhr 10 Min. Lasfebeuggh. Geschäftsnummern 1360 bis „,2 s ausgese ET“ meinschaftliche Rechnung; 3) die 2 Beschaffung von Nr. 592. Firma Carl Nottrott in A ack Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ Landwirt Johann Hense in Calle der Pflasterer mit beschr. Haftpflicht in Bandsechow“ einge⸗ Mr. 8 5 1 Firma Carl? in Auerbach b 1 8 . 111“ 8 ; kaschinen und sonstt. “ gegenständen auf g ersiegeltes Paket, enthaltend 50 Stück gemeldet am 10. August 1912, Nachr hr. Hermann Bossert in Cannstatt: ist heute die Firma Gebrüder Schramm in getragen worden: Der Installateur Johann (Jean) Johann Hense in Calle zum Vorstandsmitglied be⸗ tragen: Carl Bonnke ist aus dem Vorstande aus⸗ meinschaftliche) ess 68 Hüears ht 1 1ö131 EbT11“X“ du. vaun 1812. chmittags 13 Uhr Die Firma ist erlo ;schen. Das Geschäft ist ver⸗ Wurzen und weiter eingetragen worden, daß Ge⸗ Knipp in Chemnitz ist aus dem Vorstande aus⸗ stellt.“ glschieden An 8n Stelle ist der Eigentümer an die Mitglieder Der Vo Fimhe hat mindestens 92239 90229, 0230, 0236, 0237, 0238, 0239. 8815; Kgl. Amtsgericht 5 8 5 seEh. 6 ☚ 8 z0 1 M 0 8 ppe 3 ow als sjerer z . Nilgt. . 8 223, 0229, 025 28 28 239, 02 11. 2 1 kauft und wird unter der Firma: Hermann Bossert sellschafter der Kistenfabrikant Georg August Schramm geschieden. Der Maurer Walter Georg Schreivogl Meschede, den 26. August 1912. Vest behcn zhlt. 808 28nirgnst 1912. durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder 0241, 0242 0243, 0244, 0245, 0248, 0251, 0255, 8 G. m. b. H. weitergeführt. in Wurzen und der Kistenfabrikant Friedrich Wilhelm in Chemnitz ist als Vorstandsmitglied bestellt worden. Königliches Amtsgerichhtt. 8 gewählt. Stolp, den 20. Augul 28 seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kund⸗ 0256, 0260, 0261, 0262, 0264, 0265, 0266, 0267, PxZn cas n [50892)
der m 8 “ n das Handelsregister, Abteilung f für Gesellschafts⸗ Mar Schramm daselbst sind und daß die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, 1 3 Königliches Amtsgericht. “ zugeben und ür den Verein zu 22 Die Zeich. 0268, 0269 0270 027 T18 11“ as suste erregister ist eingetragen worden: den 29. I gust 1912. Namslau. [50861] geben u den Vere u ze chnen. Die Zeich 0268, 0269, 0270, 0271, 4146, 4152, 5139, 5149, 1) Nr. 163. Firma Karl Stand atz. Zinkguß⸗
— ꝗꝗ — 2 zrm⸗ and P 200 26. Augus s af O gbor 9 z worde 2 8 W1“ 8. 8 2 8 Maifes e. bs 59 1 8 251 152 259 5257 2522 28 Sac⸗ a25a“ 912 ein Ba⸗ dieg 88 “ “ 1 S Cüte s 8 crrichtet d ü1 lbst— — Im Genossenschaftsregister bei Nr. 13 Swinemünde. Bekanntmachung. el2n nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 5150, 5153, 5328, 5337, 5383, 6090, 6092, 6093, Nippes- abrit, Deuben Bez. D eingetra ie Firma Hermann Bosser Angegebener Geschäftszweig: Handel mit selbst⸗ ] 88 — 3 ö“ In das Genoss schafts vr. sind zur Firma des Vereins oder zur Benennung des 6334, 7076, 70 679, 7081, 7314, Flächen⸗ Fabr Deuben ez. Dresden, in 8. b. d. in Cannf gefertiater Giessen Bekanntmachung [50854) Schmograuer Darlehnskassenverein, e. G. m. In das Genoossenschaftsregister sind folgende „. N — scüft Foeif bbeeeehen, ei versieg⸗ Pafet, enthaltend G. m. in Cannstatt. 8 gefertigten Kisten. 8* N11““ vüdeh del u. H. eingetragen worden: Genossenschaften eingetragen worden: Vorstands ihre Namensu nterschrift beifügen. Die erzeugnisse, Fshebfeüst drei Jahre, angemeldet den E1151525 siegeltes Pai nthaltend Figur Die Gesellschaft ist errichtet durch Vertrag von Wurzen, den 30. August 1912. In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der u. Ie a0 C““ S.ienaradl Unter Nr. 31 — 1“ schi öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirt⸗ 28. August 1912, Abends 6 Uh mit anmodelliertem Kostüm in verschiedenen Größen 1 8 3959; Leihfaß 1) Schmograuer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ unter Nr. 3 „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ e CunSeee 1— ugust ends 6 Uhr 9 8 — 13. August 1912. Göu“ des Uinternehmens ist Königliches Amtsgericht. 8 Spar⸗ und Leihkasse eingetragene Genossen⸗ ees Iea re Genossenschaf 9 86 aff genoffenschaft Neppermin, eingetragene Ge⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie Auerbach * 2d am 31. August 1912 und Bemalungen sowie mit durch Hebel beweglichen die Weiterführung des bisher von Hermann Bossert schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Großen vofcheznkauen Hafepflr 1“ nofsenschaft mit beschränkt flicht“, mit sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein Königliches Amtsgericht. Armen, Geschäftsnummer 1036, plastische „Cfzeug, n 8 kordfunbhod ik H 5 50846 beschrünkter Haftpflicht zu Schmograu. Der 1 aft mit beschränkter Haftpflicht“, mit nigliches Amtsgeri nisse, Schutzfrist 2 er unter der Firma Rekord ußbodenfabrik Hermann Xanten. Bekanntmachung. [50846 3 eschluß 17. Juni Gegenstand Unternehmens ist der Bet dich eines dem Sitz in Neppermin verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ Bayreuth ö1“ [50887] 1915, F. 1 rist 3 Io Ubr. angemeldet am 24. August uß vom 17. un gen des Unterneé eus 8 5 BEöö“ b E.: 1 o 5 dor Moroj 98¼ 8 d2 8 8 4 . 50887 Na mittag 8 8 hr nter N I 8. standes für den Verein bestimmten Form (§ 16) 8 1 1 98 33 Uhr Unter Nr. 32 — „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ stan f 1 estimm. 8 97 In das Musterregister wurde eingetragen: 2) Nr. 164. Eisendreher Paul Ludwig
Bose JEE1“ 1““ Onech “ U Ge⸗ Spar⸗ und Darlehns kassengeschäfts zum Zweck
Her 9 fügon 1 böden unnd H 5 — 5 2 1 ürd C . —d 9 82* 8 2 1““ 2 4 8 . . 3 8. 8 serland ““ Rigie Gzefiscof ane richrantter Hastung nossensch e; eine solche mit b vhrinkter Baftgssch „1) der Erleichterung der Geldanlage und Ferdefang genossenschaft Ostswine, eingetragene Ge⸗ oans nurch g Ieffcee düsn 1-9 Ieiefnie 8 Nr. 127. Osffene „Handelse gesellschaft Georg Harzer in Potschappel, Schulstr. 14, ein ver⸗ esellschafter: in Panten eingetragen, daß an Stelle des zurück⸗ beschlossen und demgemäß durch Beschluß vom 3. De⸗ des Sp arsinns durch Entgegennahmé und Verzinsun 8öö Haftpflicht“, mit “ fee. Vereinsvorsteher: 2) SIe mit dem Sitz in Gefrees i. B., ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Muster eines Grammo⸗ Cannstatt, gettetenen Ge schäͤftsführers Jobann Heinrich Prang zember 1911 die Satzung geändert. Die Umwand⸗ “ SS. Nichtmitgliedern; “ I Nr. 33 1n ““ schinen⸗ Baptist Didion, Ackerer in Saulgxures, stellver⸗ siegeltes Paket, enthaltend eine Musterkarte mit phon⸗Membrannadelfängers aus Federstahl mit gut künster a. N. der Dr. juris Paul Langen in Xanten zume Geschäfts⸗] lung tritt am 1. Januar 1913 in Kraft. Die Firma 2) der Gewährung von Darlehn an Genossen für . nsch 82 Ge 11 1 863 a g v tretender Vereinzvorfteder; 3) Lustan Poiret Hüerer 20 Mustern in Möbelmoquetteplüsf ch Nr. 3336 mit gehärteter Spitze und innen befindlicher Leder⸗ ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; genossenschaf ellenthin, eingetragene Ge⸗ in Saulxures; 4) Felicien Samuel, Ackerer in Saul⸗ Nr. 3342, Nr. 3306 mit Nr. 3318, Flächen⸗ fütterung, der dazu bestimmt ist, die Membrannadel w iclen Se Ac 88 Saul⸗ erze ugnisse, Schutzfrist drei Fabte⸗ angemeldet am abzufangen, sodaß das Zerkratzen der Platten gänzlich
ein zur Vertretun nd führer bes wo ist geändert in „Spar⸗ und Leihkasse einge⸗ 8 alle fnn 8 ertretung und führer bestellt rden ist. b g G 8 18. 7 8 it b ihr 18 2. 3) eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗ vafsech mit beschränkter Haftpflicht“, mit 5 rechtigt. Tanten, den 17. August 1912. ragene Genossenschaft 227 beschränkter Haf artiLel. 1der 1 Sitz in Gellenthin, xures: 5) Josef Renaux, Ackerer in S Saulxures 31. A 2. 9 624α ½ 8 trägt 40 000 ℳ. Königliches Amtsgericht. pflicht zu Großen⸗Buseck“. v Das Statut v 7. April 1895 8 Un ter Nr. 34 — „Elektrizitäts⸗und Maschinen⸗ Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ein⸗ 3³ lugust 1912. Nachm. 2 ¼ Uhr. 3 ausgeschlossen ist, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist bei 8 rier beretth Gießen, den 29. Augus 1912 -G as Statut vom 7. April 1895, geändert am e trizitäts kaschi g Kaif Bayreuth 31. August 1912. 43 FJahre, angemeldet am 29. August 1912, Nach⸗ beiden Gesellschafter bereits „ezenhal [50848] eßten, 1 Funi 1899. is genossenschaft Bossin, eingetragene Genossen⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ entp. 3 9 pr. Z“* 2, Nach⸗ zus 20 000 1.“ Zieg enhals. 0 Großherzogl. eüc. 4. Juni 1899, ist außer §. Kraft gesetzt an seine Ste elle „ ohe 87, 22 bee einger ,HF enoffen⸗ stund n des 68 ichts dem tattet. K. Amtsgericht. 1 mittags 5 Uhr. x Gesellschafte In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 21191 ist Ueaüns. n Frecsan s⸗⸗ 8 tritt das Statut vom 23. Juni 1912 ie schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem stunden des Berichts je edem gest ü v11“ ööG Döhlen, den 31. August 1912. kove mber 9 v. after am 30. Juli 1912 bei der offenen Handelsgesell Glogau. [50855; der Vorstandsmitglieder ist auf 7 erhöht worder Sitz in Bossin. Zabern, den 24. Aug gust 1912. ““ Bonn. [50888] 2 Kgl. Amtsgericht 8 mnulegen je 5 8 c 7 ftaroais- 7 5 — da3. 3 8 . 8 de-- 11 7 . 1 2 8 orli 8 ntsa 8 3 C 858 * s% ister ist agen: S Bäcans. hel 8 n Wert des schaft „Schlesische Granitwerke (Taubenberg * das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma 8 Eb Statut ist bei Nr. 31 am 11. Oktober 1911, Kaiserliches Amtsger icht. vG 8 das Musterregister ist eingetragen: 8 — 8 “ 1““ b es bei Setzdorf) Inhaber Muche & Geisler in Spar⸗ un id Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ bei Nr. 82 am 10. März 1912, bei Nr. 33 am zZabern. 5087 28 743. Firma F. Spennecken, Bonn, ein Esslingen. [50893] te 1 Ziegenhals“ eingetragen worden, daß die Ge Lsell Goile, fo lgendes ein getragen: Der Gärtner mitgliedern. Vom Aussichtsrat aus gehende Ver⸗ 16. Februar 1912 und bei Nr. 34 am 16. August enossenschaftsregister Zabern. versieg gelter Umschlag, enthaltend Form ebier Rund⸗ In das Musterregister ist eingetragen worden: schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Hermann Zeuke ist aus dem Vorstande ausgeschieden öffentlichungen w erden unter Benennv ng desselben 1912 85882 8 8 In das Genosse nschaftzregister Band II Nr. 32 sceiftfe eder, Fabriknummer 66, plastisches Erzeugnis, Nr. 122 Firma Wilh. Heiges Lithographische Königliches Amtsgericht Ziegenhals. und an seine Stelle der Kutschner Wilhelm Bü von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Bekannt⸗† Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und wurde heute bei der „Landwirtschaftskasse“ Spar⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1912, Anstalt, 2 din und Steindruckerei in Eßlingen,
8 ew Ve 9 V ittags 84 “ 1 8 3 in den Vorstand gew ählt. machungen sind in b Monatsschrift des Schle esischen erteilung von del rescher E nergie und die geme in⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Geuossen⸗ V Ps 8;. 8¾ Sn 7l 1912. ein offe ner Umschlag, enthaltend 3 M uster für onn, den ugu KFETrikotagenreklamekarten, Geschäftsnummern 5 35, 536
Stuttgart-Cannstatt. [50834] sZiegenhals. [50847] “ 94. 8. 191⸗ 9 8 kasle ene *. Amtsgericht Stuttgarr Cannstatt. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 86 ist Amtsgericht Glogau. 24. 8. 1912. Bauernvereins“ aufzunehmen. Bei Eingehen dieses sat glagzt. neat hal hs und der Betrieb schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Puberg Kömigliches Amtsgerscht. Abt. -9.
. er.1 lung für Einzelfirmen, bei der Firma W. Thust in Großkunzendorf, Hamburg. [50856] Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur näch chsten d. 585 virtf aft lcers aschinen und Geräten. eingetragen: — Folß misg “ und 537, für Flä⸗ chenerzeugnisse,⸗ Schutzfrist 3 Jahre,
1912 eingetragen: zweigniederlassung der in 0. frei er Eintr das G senschaftsregif Generalrersammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ Haftsumme des Genossen für jeden erworbenen In der ammlung vom 9. Juni 1912 honn. angemeldet am 22. August 1 1912 Vormittags 11 ⁄Uhr.
1912 cirgetragen Zweigniederlassung der in Guadenfrei bestehenden ntragung in das Genossenschaftsregister. ger“ zu erfolgen. Die Willenserklaä nd Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. Die Höchstzahl der wurd wählt: 1) Philipp Munsch, Sohn von In das 2 ister ist. be⸗ 3 21Z3u Nr. 90. Dieselbe Firma, 2 Muster vo
ard Strohmi in G annstatt: Hauptniederla assung, heute ein getragen worden: Dem 1912 Aug: üst 28. Zeiche 8 nr di he w sch 1 8 8 1 durch 2. Ver. Gef Säiganteile ist 100 2 gunr en Arker ll. 1 5* 1 ipp 2 8e 3 N. 9n von 8 M kus ster erregif er ist beute bei dem unter Deck plak 88b füͤr K rsett schachtelu⸗ off 1 Ge.
Architekten Max Dietz in Gnadenfrei und dem Kauf⸗ Gartenstadt Hambur g, eingetragene Genossen⸗ Ze 8 ie Genofsen aft muß “ ee ee sesenise hes fnd v111“ ege. iin vx erg, zum Vereinsvorsteher; Nr. 698 für die e Firma F. Soennecken in Bonn be. . fan 8 offen, e⸗
mann Paul Scholz in Ober Peilau I ist Prokura schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ stands eder ersolgen, wenn sie drit ten g egenu Habkcecca s n 2 ) Georg Muns ch ckerer in üͤberg, zum Stell⸗ eingetragenen M kuster elner Tintenfaßdeckelverzierung [chafrs e Aun 5 8, iů I ächenerzeugnisse,
erteilt dergestalt, daß beide nur gemeinschaftlich die nossenschaft ist aufgelöst worden; Liquidatoren sind Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ 8 N r. Augmet Inr -g- Emil Burmeit amtlich vertreter des 2 Vereinsvorstehers; 3) Peter Munsch II., vermerkt, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf angemeldet am 27. ugust 1909, Vormittags 11 Uhr
ů e und Stöcke. Firma vertreten dürfen. 8 die bisherigen Vorstandsmitglieder Amtsrichter schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der mn v ig. 16 Emil Burmeister, Otto Ackerer in Puberg. zum Vorstandsmitglied.“ weitere zehn Jahre angemeldet ist. 45 Min., Schutzfrist 3 Jahre, die Schut frist ist um Firma 8 Die Prokura des Eugen Buck ist erloschen. Müller, Wennerberg und Bertelt; je zwei von Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift b ne “ Mi nene sämtlich 12 Ostswine; Zabern, den 27. August 1912 18 Bonn, den 12. Aucust 1912. EE181I“ verlängert. . trohm Ziegenhals, den 28. August 1912. 1 — ihnen sind zusammen zeichnungsberechtgt. sbeifügen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder bleiben . 1. Heinrich Berndt, Karl Brandenburg Kaiserliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Den 31 .August 1912.
; 13. 2 m Amt: als Rechner tritt neu hinzu der Bäcker⸗ und Wilbelm Warner, sämtlich in Gellenthin; bei 1““ 8 86 Amtsg ericht Eßtling
Se wR. e, vn. Inhaber: Amtsgerich Amtsgericht Hamburg. im als Rechner tritt ner z 1 8 ignieder lassung Stuktgart . Königliches Amtsgericht. gericht H 8 meister Josef Matschulla in Schmograu⸗ 8 MNr. 34: Wilhelm Finn, Albert Manthey und Richard C Mes geiftet An eingeiragen [50890] Hilfsrichter Müller. *4 dIs N. erregister ra- . ˖—LqQê
n 8s 1 ,„ † uhb⸗ “ 8 Abteil ung fß d 86 Ho d l6r ist . 1 8 ohm, Kaufmann in Cannstatt. 1 Abteilung für das Handelsregister 8 bg 2 g 2 18 Amts 9 23. 8 12 Jühlke, sämtlich in Bossi⸗ Nn I geschaf ici 1 30849] b1“ Amtsgericht Namslau, den 22. 8. 1912. 1 in. S 8 or 1 t 6 algeschäft. Zwickau, Sachsen. .150849] W“ Lerich “ Bekanntma ungen erfolgen unter der Firma, ge- Mu terregi ter. Nr. 388. Becker & Hotop, Eassel, fünfzi Fürth, Bagern. 50894 Aondoerschtsrat EI 8ℳ B att 99 6 die ir Hof. (G 1 sch ftsre ter tr. [50490 X“ 3 f 9 unter der Firma, ge⸗ 8 7 88 1 7.,7 9 F g 8 . 1 Landgerichtsrat Kl Auf Blatt 994 des Handels Firma d985 enossenschaftsregister be 150499] Namslau [50862] zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pom⸗ Muster für Stickereien, Muster für Flächenerzeug⸗ Musterregistereinträge: ves 8 Solbeig vag. Fahater beerteiziteirgereanenan Ggenesenschaft vm 8 Im Geno vssenschaftsre gister ist bei Nr. 9 Name⸗ merschen Genossenschaftsblatt in Stettin, bei Nr. 32 Die an. 1 lnn FeasthahkFenen unter nisse, offen, Fabriknummern 6310, 6314, 6315, 6316, 1) „Gustau Arendte“, Firma in Fürth, Friedri ier betr., ist beut eingetragen worden: Oberfr.), eingetragene Genossenscha mit 8 SE111“““ und 329 5 ; üInd Soestin eip röffen 6317 6 18, 6319, 6320, 6325, 6328, 6330, 633 3 Muster von Trumeau. Fabrik⸗N. 3734 23736 lsregister 2 88 3 2 beu Dr. S8* 8 b 81 2₰ 8 8. 4 2 4 8 Sitz I Br tbäcker i 8 G. 8 b. 8 t un 33 au erdem in der Swinemünder Zeitung. 8 x8 ¹ ꝓ 2 4 1 88 5 9328, Sr 3 M. L von XL m- aux, „Fabri ern. 37 3 3736, elsregister Abteilung A ist t. Die Firma lautet künftig: Julius Solbrig Ie. beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Farchwin Fatüs 8 b in Deutsch e Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen Aachen. 8* - [50895]] 6332. 6337, 6338, 6340, 6341, 6344, 6345, 6346, offen, Geschmacksmuster füͤr plastische Erzeugnisse, 88 8 dure 2 mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ In das Musterregister wurde eingetragen: 76348, 6349, 6350, 6353, 6354, 6355, 8858, 6387, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1912. Nru. 1644 —1647. Firma J. & J. Meyer in 6388, 7301, 7302, 7303, 7304, 7305, 1 7307, Vecette 9 ½ Uhr, Musterreg. Nr. 1617.
&S S 8 3 883 .
—₰
Stuttgart-Cannstatt. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ rmen, Band III Blatt 48 wurde am 26. August 1912 ꝙWurzen. getragen zu der Firma Rekordfußbodenfabrik Auf dem Blatte 352 des hiesigen Handelsregisters 67 des
sregititer
Bekanntmachung.
B. Kurtus Inh. Anua verw. Friedrich. Robert Hermann A.⸗G. Hof: Nach dem Statut vom 20. V., 22. “ 3 2 ich ist ausgeschieden. Marie e8 und 8 XII. 1911 und 2. VIII. 1912 ist Gegen⸗ Der Ritlerguts tsbesitzer Reinhold, Goldert in Nieder schieht, ind zwei Mitglie eveei Friedrich, geb. Hochmuth, in Zvickau ist Inhaberin. stand des Unte rnehmens, für die Gcnossenschafts⸗ Wilkau ist zum Stellvertreter des Vorstandsmitglieds R 8 2. 9 beif ttatzeher der Gurma iise Aachen, Umschläge mit 50, bezw. 50, bezw. 50, 7308, 7309, 7310 7311, 7312, 6241, 6244, 6290 „Hans Röß, Glasmalermeister in Fürth“ Zwickau 8 30. August 1912. 1 Initglie der sowie für Nichtmitglieder in Berg gegen Vorwerksbesitzers Ulrich Bürde in Wilkau vom Auf⸗ la erschrift beifügen. bezw. 11 Tuchmust bverszegelt Fla zchenmufter, 6291. 6295, 6294 6396 1, ShHutfrist2 2 ster s, Mlgemcler nei veS. Fürth“, * Königliches Amts Bezahlung Licht und Kraft fur Förderung des Er⸗ sichtsrat bestellt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während bezw. EEq 68 88 ZZ1““ 6295, 6296, 6297, Schutzfrist 2 Muster von Rettungsringen und 1 Muster eines 50836] 8 gliches Amtsgericht. e“ v“ “ Er etI Amtsgericht Namslau, 28. 8. 1912 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fabriknummern 5,2, 6/61, 66, 72, 83, 94. 6118 2, 6, 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1912, Vorm. Baumstammbildes, Gesch.⸗Nrn. 6508, 6509, 6510, des Handelsr egisters A Bd. werbes und der Wirtschaft landwirtschaftl liche r Be⸗ b;ss 16““ Swinemünde, den 24. August 1912. 9, 62/3, 75/3, 7. 14, 76/3, 4. 15, 77/5, 79/2, 80/4, 11 Uhr 45 Minuten. versie gelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Handels * 4 triebe zu liefern und hierzu ein in Königliches Amtsgericht. 81/1, 100/3, 1: 3, 21, 26, 30. 35, 40, 101/7, Nr. 389. Becker & Hotop, Cassel, fünfzig Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 132 8, 133,˙3, 134/4, Muster für Stickereien, Muster für Flächenerzeug⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr, Musterreg. Nr. 1678.
Berg zu erbauen und zu betreiben. Haftsumme — gr — ö 1III 1 beträgt 250 ℳ. Der Vorstand besteht aus 6 Mit. Weferlingen, Prov. Sachsen. 50867] 135/˙3, 136 † , 60/1, 3 4, 5, 6, 7, 161/1, nisse, offen, Fabriknummern 4496, 5416, 5798, 3) „Balduin Klein, Glasmaler in Fürth“,
* Gen oss enschaft⸗ sregister. gliedern: Vereinsvorsteher, Stellvertreter, Kassier Verantwortlicher Redakteur: In das Genoslenscheh ist bei Nr. 8: 5, 6, 7, 170/ 715, 20, 25, 216,2, 217/6, 218/3, 4495, 6200, 6201, 6202, 6210, 6211, 6213, 6214, 2 Muster von Aufsätzen und Glaseinlagen für und 3 Beisitern. Rechtsverbindliche Willenserklärung Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse in Siestedt 3, 220/8 22 301/9, 302/6, 316 2, 6215, 6216, 6217, 6218, 6219, 6220, 6221, 6222, Spiegel, Waschtoilettes, Umbau, Korridorständer Ansbach. Bekanntmachung. [50850] und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch . H ““ 8 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 317,3, 318/23, 328/3, 350/9, 39, 351 ,24, 352/5, 6223, 6224, 6225, 6226, 6227, 6228, 6229 6230, und Vertikow, ve erziert’ mit aufgelegten chromo⸗ Handelsregister à Bd. I O.⸗Z. 219 wu Genossenschaftsregistereintrag. 2 Mitglieder des Vorstands, und erfolgt die Zeich⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: 353/⁄4, 354/4, 355/6, 356/2, 357/1, 365 6, 454/1, S2a, 6 6233, 6234, 6235 628, 6256, 6258, photograpbischen Zelloiddamenköpfchen, rund und Gebr. Tieisc⸗ in 8t 1— Dreschgeuossenschaft Schillingsfürst u. U. nung, indem der Firma die Unterschrift der Zeich⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ An Stelle des Landwirts Llinzman ist der Land⸗! 45 40/ — 28,/3, 879,2, 889,6, 882,2, 6265, 267, 6268, 6270, 6272, 6275, 6280 oval, Gesch.⸗Nrn. 1 und 4, offen, Geschmacksmuster ⸗ e. G. m. b. H. der Generalversammlung vom nenden beigefügt wird. Die Bekanntmachungen der — Anstalt Berlin 8 Wilhelmstraße Nr. 32. 1““ 1 — 1 84698b 8s. 1 7 Eö1ö p n gewählt: an Stelle des aus⸗ Genossenschaft erfolg en unter der Firma derselben, 8, 6- 1 Martin Schneider von! mit der Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder ver⸗ (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 72.)
ed;
WWv r
32
9. Juli 1912 wu geschiedenen Oeko
8
8