r„24/5 1912. Chemische Werke vorm. Dr. Hein⸗ rich Byk, Charlottenburg. 23/8 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. medizinisches Präparat.
Waren: Ein
163141. P. 9809.
Mona Vanna
1912. Paragummiwerk m. b. H., Cöln⸗ eutz. 23/8 1912. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Konfektionierte Schweißblätter.
6
C. Schwerin & Sohn, Berlin.
Waren:
Zum 18ten und Verzinnen. Vor Gebrabch Sor emröbren Tinol auffragen, erbitzen,
ltörsrelie anbwischen.
Dose pach Gebrewech schliessen Ausführiiche Gebrauchsanweisscog anbe die legiervng 1st zauf dem
9 Soden zhgegeben.
30/12 1911. Küppers Metallwerke G. m. b. H., Bonn a. Rh. 22 Geschäftsbetrieb: Ve
und Handel mit solchen. tallfabrikate zur Herstellung rialien,⸗Werkzeuge und
578
Küppers Metallwerke G. m.
betrieb: Verarbeitung von Metallen
Waren: Metalle, Me⸗
Herstellung von Lot, Löt⸗Mate⸗ Apparate.
13/7 1912. Akener Speiseöl⸗ und Pflanzen⸗ butter⸗Fabriken G. m. b. H., Aken a. Elbe. 23/8 1912.
Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Olkuchenmühle.
Speiseöble, Pflanzenspeisefette und Margarine.
32. 163148. M. 16847.
8/4 1911. Isf 4 Ferd. Marx K Co., I 5 39 5
53
2 Phneeeeeeen nnono 8 92 8 26 Hannover. 23/8 1912. S
, Geschäftsbetrieb:
merien, Warenexport. Kum, Bitters, Genever, Liköre und andere Spirituosen, Weine, stille, Essig und Essigessenz.
Waschblaumittel, flüssige Gardinencremefarbe, Kleider⸗, Stoff⸗ und Aufbürst⸗Farben, Tinten (flüssig und in Pulverform), Tintenpapier, Kitte, Leime und Klebemittel. Polituren für Möbel in flüssiger und Pastenart, Putztücher, Reinigungs⸗, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel für Holz, Glas und Metalle in fester, weicher, flussiger und Pulverform, Reinigungsmittel chemischer und mechanischer Wirkung z. B. Putz⸗ und Versilberungs⸗Mittel, Lederkonservierungsmittel, Putz⸗ und Glanz⸗Mittel für Leder⸗ und Schuh⸗Waren. Wersteine, Petroleumspar⸗ und Lichtverbesserungs⸗Pulver. Blumen⸗ und Pflanzen⸗Dünger, Insekten⸗ und Ungeziefer⸗Vertilgungsmittel, Seifen, Seifen⸗ blätter, Seifenpulver, Wasch⸗ und Scheuer⸗Mittel, Parfü⸗ merien, Blumenextrakte, Räuchermittel, Riechkissenpulver, kosmetische und pharmazeutische Präparate in flüssiger, weicher, fester und Pulverform zur Haut⸗ und Schönheits⸗ Pflege, zur Haar⸗, Bart⸗, Mund⸗, Zahn⸗, Hand⸗, Nagel⸗ und Fuß⸗Pflege, Haar⸗ und Bartwuchs⸗Mittel, Büsten⸗ creme und Büstenwasser, Zusätze zum Wasch⸗ und Bade⸗ Wasser, Arzneimittel, Hausmittel, Desinfektionsmittel, Farben und Lacke.
B. 26023.
nt
163153.
ptami
Benno Baer, Berlin, Marsiliusstr. 11.
2. 2
23/8 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Pfefferminztabletten, Pfefferminzküchel und sonstige Pfefferminzpräparate.
16 b. 163154. N. 6220.
AFAL-A0TA
OLD BRAND
Bottled & Guaranteed &
88‿ 8 8 000 55P “ CkE OF
11/1 1912. 23/8 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Spirituosen, Weinen, Essig und Essigessenz und Parfü⸗ Waren: Alkohol absolut, Sprit,
Norddeutsche Spritwerke, Hamburg.
163155.
Sojax
Fleckenreinigungsmittel,
8 “ 2. 163158. M. 19069.
„Küchentreu'-
1/6 1912. Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Singen (Hohentwiel. 23/8 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vor Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Export und Impor Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Er
26a.
Suppen oder Saucen, Bouillonpräparate, Suppen⸗ un Speisen⸗Würzen, Suppenartikel, Konserven, Teigwaren Molkereiprodukte, Gewürze, Saucen, diätetische Nähr⸗ mittel. 8
Anderung in der Person 8 des Inhabers. 22a 134215 20691) R.⸗A. v. Umgeschrieben am 23. 8. 1912 auf mann, München, Dachauerstr. 193. 9e 91351 F. 6338) R.⸗A. v. 26. 10. 1906 Umgeschrieben am 23. 8. 1912 auf Frankfurter Emallirwerke Otto Leroi, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neu Isenburg. 3 b 110487 (P. 6260) R.⸗A. v. 2. 10. 1908. „ 137649 P. 8087) 1ö1ö1“*“ Umgeschrieben am 23. 8. 1912 auf Leander Schuh⸗ Aktiengesellschaft vorm.
23. 9. 1910 Carl Heinzel⸗
H.
fabrik
hirt & Behrens, Offenbach a. M.
34 61059 (P. 3051) R.⸗A. v. 10. 7. 1903 Umgeschrieben am 23. 8. 1912 auf Firma Heinrich
Stippler, Herborn (Nassau). 8 8
35 137030 M. 15883) R.⸗A. v. 6. 12. 1910
Umgeschrieben am 23. 8. 1912 auf Meccano Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
22b 69946 C. 3006) R.⸗A. v. 1. 7. 1904
Umgeschrieben am 24. 8. 1912 auf Columbia Pho⸗
nograph Company General, London; Vertr.: Pat⸗
Anwälte H. E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u
6 Dr. C. Wiegand, Berlin.
9 b 3803 M.
„ 1314 ( 89 77. 1890 Zeicheninhaberin ist Gebrüder Myläus, Gesellschaf
mit beschränkter Haftung, Plettenberg i. W.
4 81486 (M. 8399) R.⸗A. v. 19. 9. 1905 Umgeschrieben am 24. 8. 1912 auf Eisenwerk G.
Meurer, Aktiengesellschaft, Cossebaude bei Dresden
26d 54025 W. 3683) R.⸗A. v. 10. 6. 1902
Umgeschrieben am 24. 8. 1912 auf Gesellschaft für
Brauerei, Spiritus⸗ & Preßhefe⸗Fabrikation
vorm. G. Sinner, Karlsruhe⸗Grünwinkel Baden
2 78850 K. 9594) R.⸗A. v. 23. 5. 1905
600) R.⸗A. v. 22. 3. 1895.
mann geb. Maaß, Altona a. C., Goethestr. la.
164 56357 K. 7086) R.⸗A. v. 14. 11. 1902. Zeicheninhaberin ist Hermann Kolle Biergroß⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover.
30 153491 Sch. 15229
Umgeschrieben am 26. 8.
NI8 23 2 1912 auf Perlantino O.
Berlin.
23 60206 (F. 4258) R.⸗A. v. 5. 6. 1903. Umgeschrieben am 26. 8. 1912 auf Framag, Frank⸗ furter Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Groß Auheim bei Hanau a. M.
MNiachtrag.
(C. 6449) R.⸗A. 7769 8119 9251)
94313 121021 124661
„ 126073
1907. . 1909.
trakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon
Carl Ochsen⸗
Umgeschrieben am 24. 8. 1912 auf Hedwig Kreid⸗
Ce. Pe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sadtischen Rohrmeister
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰.
Alle Postanstalten nehmen
Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer
Expedition SW. 48,
auch dir Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
Wilhelmstraße Nr. 32.
2
— 9
ördensverleihungen ꝛc. 88
1“ Deutsches Reich. rnennungen ꝛc.
“
Königreich Preußen.
ennungen, Charakterverleihungen, Standeserh sonstige Personalveränderungen.
gen und
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Stadtsekretär Oskar Perschmann zu Berlin und em Kanzleisekretär a. D. Gustav Lischke zu Berlin⸗Wilmers⸗ orf den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Königlich Prinzlichen Haushofmeister Wilhelm gernau zu Camenz im Kreise Frankenstein das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Rentner Karl Brückner zu Herrndorf im Kreise Glogau, dem Gemeindevorsteher Peter Wagner zu Kirsch⸗ painen im Kreise Allenstein, dem Stellmacherobermeister Gottlob Werner zu Glogau, dem Königlich Prinzlichen Wagenhalter Wilhelm Heumann zu Berlin, dem pensionierten Straf⸗ nstaltsaufseher Anton Slawik zu Ratibor, dem pensionierten Richard Classen zu Erfurt und dem städtischen Gartenaufseher Franz Schmitz zu Cöln das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Kirchenvorsteher, Hofbesitzer Friedrich Haack zu Himmelpforten im Kreise Stade, dem Bauernauszügler Thomas Barnart zu Koppendorf im Kreise Grottkau, dem Rechnungs⸗ führer und Privatförster Hermann Wucknitz zu Neuhaus im Kreise Schwerin a. W., dem Polizeisergeanten Hermann Kuhl⸗ mann zu Hameln, dem Stadt⸗ und Kassendiener Friedrich
lich
Berlin, Mittwoch, den 4.
Anzeigenpreis für den Raum
zeile 30 ₰, einer
die Königliche Berlin SW. 48,
3 gespaltenen Einheitszeile 40 ₰. Anzeigen nimmt an:
Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Wilhelmstraße Nr. 32.
A.
September, Abends.
der Königlich
des
des
in Kiel;
in Kiel;
des Komman
eutschen
burg und
herzoglich Olde ordens des Herz dem Landschaftssyndikus und Notgr, Inhf
dem Ritterg Land
Sächsischen Friedrich Augustmedaille
d
utsbesitzer unh Vorsitzenden des Vorstands der wirtschaftsgesellschaftt Ritterschaftsrat von
dem Gestütwärter Ramsauer in Peh Stargard; des Ritterkreuz Württemb
dem Generaldirektor der Nordden gesellschaft in Berlin Schelske zu 2 Ehrenkreuzes Verdienstordens Philipps dem Geheimen Regierungsrat D Rat im Ministerium für Landwirtsche Ehren⸗Ritterkreuzes 2 enburgischen.
des Ehren⸗Ritterkreuzeg Klasse mit der silbernen Krone
dem Landschaftssekretär deur kreuzes zweiter Kla
Braunschweigis
Freier auf Hoppenrade; 8
achsen⸗Ernestinischen Hausotzsensi.
dem Generalkommissionspräsidenten von Behr
in Silber: 8
es des Ordens der Königlich bergischen Krone: chen Hagelversicherungs⸗ Friedenau:
glich Hessischen sgoßmütigen: llich, vortragendem Manen und Forsten;
sse des Groß⸗ und Verdienst⸗ Fittrich Ludwig:
2
trat Dr. Rendtorff
Gro
des
erstet Kla
ogs Petstz
desselben Ordens: R. Schwandt
se des Herzog⸗ Heinrichs des
chen Ordens Löwen:
in Mekse
dem Geheimen Oberregierungsrat Peltzer, vortragendem Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten;
Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Lehrer Alfred Kamp ist zum etatsmäßigen Lehrer an der Königlichen keramischen Fachschule in Höhr ernannt worden.
sterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Dem Oberförster Fuhr in Idstein ist die Oberförsterstelle Neuweilnau, Regierungsbezirk Wiesbaden, übertragen worden. Dem Hegemeister Weber in Ballersbach ist unter Er⸗ nennung zum Revierförster die Revierförsterstelle Nister, Ober⸗ försterei Kroppach, Regierungsbezirk Wiesbaden, übertragen worden. “ Finanzministerium.
8 “ Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Oschersleben, Regierungsbezirk Magdeburg, ist zu besetzen
Ministerium des Innern. Dem Landrat Dr. de Roberti⸗Jessen ist das Land⸗ ratsamt im Kreise Witkowo und dem Landrat Dr. Wiesner Pr. Stargard übertragen worden.
das Landratsamt im Kreise
Evangelischer Oberkirchenrat.
Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Otto Fretzdorff ist zum Konsistorialassessor ernannt und dem Konsistorium der
Provinz Brandenburg überwiesen worden.
Seine Exrzellenz lichen und Unterrichtsangelegenheiten zu Solz.
20 b 128504 2 133310 136210 Geschäftsbetrieb: Gewinnung von Rohölen und 136429 10331] . daraus hergestellten Produkten und Handel mit solchen. „ 138734 10332 20. I Waren: Technische Rohöle, Rohpetroleum und daraus“ 139508
8 (C. 9534 11 12187 hergestellte Produkte, wie Benzin, Leuchtpetroleum und Firma der Zeicheninhaberin geändert in: 87. Petroleum.
Fabrik Dr. R. Scheuble & Co. 3d 74056 (H. 10223 R.⸗A. v. 6. 12. 1904. Vertreter: Pat.⸗Anw. W. E. Koch, Hamburg, ist in Wegfall gekommen. 3d 60579 (Sch. 5247) R.⸗A. v. 26. 6. 1903.
a der Zeicheninhaberin geändert in: Max Jahn. 62621 (Sch. 5795) R.⸗A. v. 29. 3. 1903. tz nach Schwabach (Bayern) verlegt. 57286 (R. 4621) R.⸗A. v. 13. 1. 1903. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Gebr. Ull⸗ mann. Der Sitz ist nach Düsseldorf verlegt.
Löschung. 2. 135256 . 10473) R.⸗A. v. 25. 10. 1910. 18 Inhaber: Fritz „Charlottenburg, Wielandstr. 37. Gelöscht am 24. 8. 1912. 143590 H. 21456, R.⸗A. v. 26. 5. 1911. Inhaber: B. Hochherr & Co., Massenbachhausen.) Fut Zigarren gelböscht am 24. S. 1912.
Erneuerung der Anmeldung. Am 30. 4. 1912.
Am 13. 6. 1912.
4258).
Hummes zu Cöln, dem Schuhmachermeister Franz Stasch zu Warmunthau im Kreise Kosel, dem Werkmeister Nikolaus Riese zu Nortorf im Kreise Rendsburg, dem Spinner Hinrich Engelbrecht zu Horst im Kreise Steinburg und dem bis⸗ herigen landwirtschaftlichen Vorarbeiter Ernst Niehoff zu Darlingerode im Kreise Grafschaft Wernigerode das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Eisenbahnschlosser Bernhard Brink, dem Eisenbahn⸗ dreher Leonhard Schmelter, dem Eisenbahnwerkstättenarbeiter Karl Geschke, sämtlich zu Bromberg, den Eisenbahnmaschinen⸗ putzern Friedrich Eisbrenner zu Schneidemühl und Wilhelm Zander zu Kreuz im Kreise Filehne, dem Spinner August Veters zu Horst im Kreise Steinburg, dem Dienstmann Heinrich Schulte zu Osnabrück, dem Pferdeknecht Wilhelm Ruppert zu Kleinjeseritz im Kreise Nimptsch und dem Dominialarbeiter Friedrich Ducksch zu Pudigau im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
9915) 9828) 10379)
3 1912. Steaua Romana Petroleum Gesell⸗ schaft mit beschränker Haftung, Regensburg. 23/8 1912.
Gummiwarenfabrik. Waren: Radiergummi.
Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: dem Regierungs⸗ und Baurat Klinkert in Magdeburg;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich
— . s 9 5s b „ 655655,55 SS 82
50 12 1911. Küppers Metallwerke G. m. b. H., Bonn a. RNh. 23/8 1912. 1 Geschäftsbetrieb: Verarbeitung von Metallen del solchen. Waren: Metalle, Metallfabrikate zur Herstellung von Lot, Löt⸗Materialien,⸗Werkzeuge und Apparate.
16a.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. September 1912.
Der Königlich großbritannis Botschafter Sir Edward Goschen hat Berlin verlassen. ährend seiner Abwesenheit führt der Botschaftsrat Earl Granville die Geschäfte der Botschaft. “
** 4* 1 1911.
2 89 68 Chemische
ferner:
a1’“ v Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiser
Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Landforstmeister von Freier in Berlin; sowie des Großkreuzes des Päpstlichen Ordens des
Heiligen Gregorius des Großen:
dem Majoratsbesitzer Grafen von Magnis dorf, Kreis Neurode.
RWBu“
— -— ö. ...
S s ich
—
de
163156. St. 6514.
163115. B. 26274. I J.
[S —,— 8
Bürbele .
☛ Gebrüscatasvehnarng. 1. ““ — 883 1912. Steaua Romana Petroleum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Regensburg. 23/8 1912. Iu““ Geschäftsbetrieb: Gewinnung von Rohölen und daraus hergestellten Produkten und Handel mit solchen. Waren: Technische Rohöle, Rohpetroleum und daraus hergestellte Produkte, wie Benzin, Leuchtpetroleum und Petroleum.
auf Eckers⸗
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der Reichspostdampfer „Yorck“ mit dem 1. Heimtransport aus dem Schutzgebiet Kiautschou am 31. August in Antwerpen, M. S. „Cor⸗ moran“ am 4. August in Eitape (Kaiser Wilhelms⸗Land), am 8. August in Friedrich Wilhelmshafen, am 12. August in Peterhafen und am 13. August in Matupi, S. M. S. „Condor“ am 4. August in Ponape und am 12. August in Rabaul, M. S. „Nürnberg“ am 1. September in Schanghai, S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ am 2 September in Hongkong, S. M. S „Emden“ am 3.
. S. Emd. September in Tsingtau und S. M. S. Hansa“ am 2. September in Queenstown eingetroffen.
— —
—
Deutsches Reich. 8
Im Reichskolonialamt ist der bisherige Geheime Kanzlei⸗ diätar Runzler zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt worden.
C. 12487. 1 “ 1 “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staatsminister und Minister des Innern Dr. von Dallwitz die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Maäjestät dem König der Bulgaren ihm verliehenen Groß⸗ kreuzes des St.
r.22/4 1912. Wilhelm Sontheim 8. Sontheim, Nürnberg, Schwabenstr. 53.
Geschäftsbetrieb: Putz⸗ und Waren: Putz⸗ und Polier⸗Mittel. 38. 163150.
u. Theodor 23/8 1912. Poliermittel⸗Fabrik.
—
Alexanderordens zu erteilen.
“ Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungsassessoren Dr. de Roberti⸗Jessen in Witkowo und Dr. Wiesner in Pr. Stargard zu Landräten zu ernennen sowie infolge der von getroffenen Wahl den besoldeten Matzerath daselbst in gleicher zwölf Jahre zu bestätigen.
M. 18687.
„Philipp von öchwäben“ 8. 1298), ,.
27 841 Fa. Gustav Mugler, Lauffen a. Neckar. 1 . 56357 7085 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: * “ 28 60579 8 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabake. 38. 163151. H. 24688.
. ab g. Bericht F1 mM A Ip 26c 151688 . 22325) R.A. v. 16. 7. 1912. 8 2. . 2 Die Rollennummer ist zu berichtigen in 161688.
7 A 3 2 16111 (C. 12665) R.⸗A. v. 30. 7
““ b 9 30. 7. 1912. 1 18,3 1912. S. Hockenheimer & Sohn, Mann 2 Die Rollennummer ist zu berichtigen in 162111. heim. 23/8 1912. ☛WS b: ½ 2 162954 R. 15047) R.⸗A. v.
scsn 1““ 23. 8. 1912 und zwar:
IIGeschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Das Warenverzeichnis en
t brik 3 3 * Das Warenverzeichnis laut — eits ; 7 — Zigarren. utet richtig „Zuckerkrankhe der zweiten Klasse mit dem
₰ heilmittel“. . zwe A
34. 2 162873 F. 12057) R.A. v. 20. S. 1912. Bayerischen Verdienstordens RGGe'ehert nicht zur „Klasse 2“ sondern „Klasse 6. dem Ministerialdirektor Schroeter im
34 162431 Sch. 16233) R.⸗A. v. 6. 8. 1912. Landwirtschaft, Domänen und Forsten;
Der Tag der Anmeldung ist zu berichtigen in: „7. 5 8 euzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:
1912“. 2d 162101 St. 6679) R.⸗A. v. 30. Regierungsrat Dr. Schwappach, Pro⸗ Eberswalde;
Die Klasse, zu der das Zeichen gehört, e desselben Ordens:
sondern 34d. 4 des Königs von
34 61059
“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Vizeoberstallmeister Freiherrn von Esebeck die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Italien ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens der Italienischen Krone zu erteilen.
“
Bayern.
Seine Majestät der König der Belgier stattete, wie „W. T. B.“ meldet, gestern dem Reichskanzler Dr. von Beth mann Hollweg im Grand Hotel in Berchtesgaden einen Be⸗ such ab. Dann folgte der Reichskanzler mit Gemahlin einer Einladung zum Diner bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Rupprecht von Bayern, an dem Ihre Majestäten der König und die Königin von Belgien teilnahmen.
In der gestrigen Sitzung der K . neten wurde die Interpellation der Sozialdemokraten, betreffend die Nahrungsmittelteuerung, beraten.
Der Abg. Auer (Soz.) forderte in seiner Begründung, die baverische Regierung möge im Bundesrat den Antrag stellen, den Reichstag baldmöglichst einzuberufen und ihm Gesetzvorlagen zu unterbreiten, betreffend sofortige Aufhebung der Zölle auf Lebens⸗ und Futtermittel, Oeffnung der Grenzen für aus⸗ ländisches Vieh und Fleisch unter Aufrechterhaltung der peterinär⸗ polizeilichen Maßnahmen, Aufhebung der Einfuhrscheine und Einführung von Gefrierfleisch. Der Minister des Innern Freiherr von Soden wies in Beantwortung der Interpellation darauf hin, daß die Steigerung der Lebensmittelpreise im letzten Jahrzehnt eine internationale Erscheinung geworden sei. Jedenfalls bestehe kein Anhaltspunkt, daß die Preissteigerung ihren. Brund in den Bestim⸗
mungen der deutschen Zollgesetzgebung habe. Es sei also der Versuch,
1 8 577 1912. Brauerei C. W. Naumann Actien⸗ gesellschaft, Leirzig⸗Plagwitz. 23/8 1912. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier. 31. 163147. K. 22165.
. 1912. der Stadtverordnetenversammlung zu Cöln
Beigeordneten Dr. Bruno Amtseigenschaft auf fernere
3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Ziesar be⸗ rufenen Pfarrer Voigtmann, bisher in Belsdorf, zum Superintendenten der Diözese Ziesar, Regierungsbezirk Magde⸗ burg, zu ernennen und 1 8 dem Architekten und Maurermeister August Gerschmann zu Königsberg i. Pr. den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen.
7. 8. 1912.
57286
“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
ammer der Abgeord⸗
Stern des Königlich vom heiligen Michael: Ministerium für
DAN SATTEL,
163152. H. 25315.
Casepk
.12/6 1912. Kasimir Hepkowski, Berlin, Wins⸗ straße 15. 23/8 1912.
G eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ technischer Waren. Waren: Waschblaupapier und flüssiges
8 8 Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
1u des Offizierkr .“ EETE“ heißt nicht 24 enner Diana⸗Sattel⸗1 8
pelhof. 23/8 1912. a 1 Lederwaren⸗Fabrik. nommen Fahrradsättel].
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Firma Ehrich u. Graetz, Lampenfabrik in Berlin⸗ Treptow, die Staatsmedaille mit der Inschrift „Für ge⸗ werbliche Leistungen“ in Gold zu verleihen. 1“ “ “
Kaiserabzeichen
23/3 1912. 1912. 8b
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
ck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei SW. 11, Bernburgerstraße 14. 8 1
dem Geheimen teru fessor an der Forstakademie in des Ritterkreuzes zweiter Klass ddem Revierförster Seiner Majestät
Sachsen Mende in Süßwinkel, Kreis Oels;
Fa. A. Constantin, Hannover. ; 2 1 . 8 Berlin, den 3. September 1912.
Kaiserliches Patentamt. Robolski.
Berlin