151248] „Treu⸗Bank“ 4 Aktien⸗Gesellschaft in Eisenach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu unserer am 26. September 1912, 4 Uhr Nachmittags, in Gotha, Schloßhotel“, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. 8 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Dechargeerteilung. 3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um ℳ 100 000,—. 4) Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages, Fentsprechend der Erhöhung des Grundkapitals. 5) Allgemeines. Eisenach, den 3. September 1912. Der Aufsichtsrat. E. Koethe, Vorsitzender.
151202] “ Eiinladung zur fünfzehnten Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 26. September 1912, Vormittags 10 ⅛ Uhr, nach Bremen, in unserem Eeschäftslokale, am Seefelde. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung pro 1911/12 L Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
2) Beschlußfassung über Zusammenlegung der Stammaktien von 2:1. Gleichstellung der zu⸗ sammengelegten Aktien mit den Vorzugsaktien, Recht der Zuzahlung von ℳ 500,— auf jede Stammaktie, die dann Vorzugsaktie wird. Ge⸗
sonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre.
3) Erhöhung des Aktienkapitals auf ℳ 500 000,—.
4) Statutenänderungen, die durch die Beschlüsse zu Punkt 2 und 3 der Tagesordnung notwendig werden und Aenderung des § 23 b—e.
5) Aufsichtsratswahl. 1
Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche
hre Aktien spätestens bis zum 23. September a c. bei den im § 17 des Statuts genannten Stellen oder bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft in Bremen oder bei der Deutschen
Nationalbank in Bremen hinterlegt haben.
Bremen, den 3. September 1912. Gaswerk Giebichenstein. R. Dunkel.
51154]
Auf Grund der §§ 8—14 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 1 Generalversammlung
Mittwoch, den 25. September d. J., Vpormittags 11 Uhr, im Saale des Hotels „Stadt Gotha“
“ hierselbst ein. — Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts.
2) Prüfung der Bilanz.
3) Dechargeerteilung an den Vorstand.
4) Dechargeerteilung an den Aufsichtsrat.
5) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in er Generalversammlung ausüben wollen, haben dies nach § 11 der Statuten spätestens am dritten
Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz,
dem Bankhause Mende & Täubrich in Dresden,
der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt,
Abt. Dresden in Dreeden,
1 Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in
eipzig,
der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig, der Deutschen Bank in Berlin oder
der Dreedner Bank in Berlin
anzumelden und dabei die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die dort krfalgte Fheterl⸗ang der Aktien zu übergeben. Ueber die Anmeldung wird von der Anmeldestelle eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung und
Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 10. Sep⸗ tember d. J. im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus und wird spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung gedruckt im Geschaftslokale der Gesellschaft sowie an den oben⸗
enannten Aktiendepotstellen zur Verfügung gestellt.
Chemnitz, den 31. August 1912.
Der Aufsichtsrat der
Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗
Fabrik vorm. Joh. Zimmermann. Hugo Mende, Vorsitzender.
51133] TeutoburgerWald-Eisenbahn⸗-Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗
ürch zu der am Freitag, den 27. September
912, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Barker
¹ꝗEGütersloh staltündenden ordentlichen General⸗
ersammlung ergebenst eingeladen.
* Tagesordnung umfaßt folgende Gegenstände:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über
Vermögensstand und die Verhältnisse der esellschaft sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1911/12.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile).
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wablen zum Aufsichtsrat.
5) Beschlußfassung über Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags — §§ 36 und 37 (Wegfall der notariellen Beurkundung der Wahl des Vor⸗ sitzenden und seines Stellvertreters sowie der Legitimation des Aufsichtsrats).
6) Verschiedenes.
Die Himterlegung der Aktien kann gemäß § 24 des Gesellschaftevertrags entweder am Tage der Generalversammlung spätestens eine Stunde vor deren Beginn bei der Gesellschaftskasse in Gütereloh oter spätestens bis zum 25. Sep⸗ tember de J. bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank in Berlin erfolgen. 8
Berlin, den 4 September 1912.
“ Der Aufsichtsrat.
Karl Mommsen, Vorsitzender.
8 tpflicht, zu
1912 aufgelöst.
[51310]
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
genossenschaften. [51155]
Im Jahre 1911 hat sich die Zahl unserer Genossen um 2 auf 13, die Höhe ihrer Geschäftsguthaben von 1300 auf 1375 ℳ und ihrer Haftpflichtsummen von 16 500 auf 19500 ℳ erhöht. Charlottenburg, den 1. Juli 1912. Bank Narodowy, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. St. v. Wysocki. K. v. Wysocki.
[50596] Bekanntmachung Die Spar⸗ und Creditkasse Preußischer Grund⸗ besitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Verkin, Dessauerstr. 26, hat sich durch der Generalversammlung vom 17. Junt Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Berlin, den 30. August 1912. Spar⸗ und Creditkasse Preußischer Grundbesitzer Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Liquidatoren: 1 Grafunder. Emil Siebenlist.
Zeschluß
Niederlassung ꝛc. von euen Nechtsanwälten.
An den Herrn Rechtsanwalt Paul Bredereck in Berlin.
Da Ihr Aufenthalt seit Anfang August 1912 un⸗ bekannt ist und Sie Ihren Wohnsitz in Berlin auf⸗ egeben haben, werden Sie hiermit gemäß § 21 iffer 2 und § 23 Absatz 1 der Rechtsanwalts⸗ ordnung aufgefordert, Sich über die beabsichtigte Zurücknahme Ihrer Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht I in Berlin binnen einer Frist von zwei Wochen zu erklären.
Berlin, den 30. August 1912.
Der Kammergerichtspräsident.
[51162] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Ernst Krüger zu Cöln, Hülch⸗ ratherstraße 41 wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. —
Cöln, den 31. August 1912. 1
Königliches Amtsgericht.
[51165]
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Dr. Groß aus Neisse eingetragen worden.
Amtsgericht Rybnik, den 2. September 1912.
[51163] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Gustav Stroh in Elbing ist am 29. August 1912 verstorben und in der Liste der beim Uieslgen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Elbing, den 31. August 1912.
Der Landgerichtspräsident.
[51164]
Die Eintragung des Rechtsanwalts Georg Ritter in der Liste der bei dem Landgericht Nürnberg zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Ver⸗ zichts auf Zulassung gelöscht.
Nürnberg, den 2. September 1912.
Der Präsident des K. Landgerichts Nürnberg.
[51200]
Der Rechtsanwalt Keck in Segeberg ist infolge Ablebens in der Liste der bei dem Amtsgericht Sege⸗ berg zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Segeberg, den 2. September 1912.
Königliches Amtsgericht. .
[511663 K. Amtsgericht Tübingen. 8
Der Eintrag über Rechtsanwalt Dr. Riecker, hier, in der amtsgerichtlichen Rechtsanwaltsliste ist heute infolge Aufgabe der Zulassung gelöscht worden.
Den 2. September 1912. “
Oberamtsrichter Bauer
[51167] 8
Der Rechtsanwalt Justizrat Dr jur. Hermann Eduard Zeiß in Jena ist infolge Aufgabe seiner Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Großherzogl. S. Landgericht Weimar in der Liste der zugelassenen Rechtsanwälte laut Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden.
Weimar, den 2. September 1912.
Der Präsident des Großherzogl. S. Landgerichts:
Obbarius, i. V.
ErreeeTe deexde Sers8vexaevwexerTn,
9) Bankausweise.
Wochenübersicht der
Bagyerischen Notenbank
vom 31. August 1912.
Aktiva. Metallbestand... Bestand an Reichskassenscheinen.. 4 „ Noten anderer Banken . „ Wechseln 5 „ Lombardforderungen.. 8 „ Effekten 85 „ „ sonstigen Aktiven.. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds 8 — Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten Die an eine Kündigungsf Verbindlichkeiten.. 8 Die sonstigen Passiva. 3 493 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande ahlbaren Wechseln ℳ 1 317 168,66. München, den 3. September 1912. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
b9 85 ;S 8 ρ SE= 8E8 S S
8 888 8888
dco Ser2 co c n 000d 2 — Sen 0d do S S
Sonstige Passiva..
[513111 Uebersicht
der 1 8 Sächsischen Bank zu Dresden
am 31. August 1912.
8 Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld ℳ 17 906 143. 282 470.
Reichskassenschine „ 4 969 000.
Noten anderer deutscher 11““ Sonstige Kassenbestände. 366 715. Wechselbestäande.. 73 279 690. Lombardbestände... 7 471 950. Effektenbestände.... 7 068 292. Debitoren und sonstige Aktiva 10 783 625. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital . ℳ 30 000 000. — Eeeen”] „ 7 500 000. Banknoten im Umlauf „ 43 281 700. — Täglich fällige erbindlich⸗ Sehn Fii 8 8 „ 20 497 b88. n Kündigungs ebundene Verbindlichkeiten. 8 „ 19 88 . 1 290 220. — Vpon im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 1 979 931,69. Die Direktion.
[51312] Stand
der
Württembergischen Notenbank
am 31. August 1912.
Aktiva.
Mrtglebestannbn,. 22 Reichskassenschine... Noten anderer Banken. Wechselbestand. 6 Lombardforderungen
1X“X“ Sonstige Aktiva ““ 1 443 366,14 Passiva. V emchbhavttal . . ℳ 9 000 000/—-
8 242 451 25 124 500—
1 811 500— 18 627 77191 10 949 683 20 2 639 693 20
Reservesonnds 1 571 10846 Umlaufende Noten . 18 789 500— Täglich fällige Verbindlichkeiten. 12 924 807 97 An Kündigungsfrist gebundene Verpindlichkeiten „ 41 290 22 Sonstige Passiva. . „ 1 512 259 05 Eventuelle ö aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 035 513,36.
[51309]
Stand der Badischen Bank
am 31. August 1912. Aktiva.
Eee¹“]; ℳ Reichskassenscheine. 8
Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen.
Effekten .. 8
Sonstige Aktiva ..
5 648 125/10 5 405 —
488 000—- 18 204 276 59 12 011 540— 323 42979
3 857 961 38 20 538 757 86
Passiva.
b“ — wöö111““ 2 22 — Umlaufende Noten . . .. — Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ “ 97 An eine Kündigungsfrist gebundene b.“] — eee ee“ 89 ℳ 40 538 737/86 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 823 030,72.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Von den Firmen Delbrück Schickler & Co. und 8 Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 1 500 000,— 4 ½ %, à 103 %̃ rückzahlbare Teilschuldverschreibungen der Rheinischen Elektrizitäts⸗und Kleinbahnen⸗ Aktiengesellschaft zu Kohlscheid unter selbst⸗ schuldnerischer Büragschaft der Aachener Kleinbahn⸗ Gesellschaft zu Aachen, Tilgung und Kündigung bis 1920 ausgeschlossen, 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. September 1912.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv. [51139]
[51138]
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutschen Bank, Dresdner Bank, dem A. Schaaffhausen schen Bankverein und der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden:
nom. ℳ 8 000 000,— 4 ½ % Anleihe von 1912 (eingeteilt in 8000 Teilschuldverschrei⸗ bungen über je 1000 ℳ, rückzahlbar zu 103 % innerhalb 30 Jahren, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung zulässig) der Gasanstalt⸗ Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin unter selbstschuldnerischer Bürgschaft der Berlin⸗Anhaltischen Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin und der Stettiner Chamotte⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vormals Didier zu Stettin als Gesamtschuldner zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. September 1912.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv. [51416] Bekanntmachung.
Von den Herren J. Dreyfus & Co. und L. & E. Wertheimber, hier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von *
nom. ℳ 2 500 000,— 4 % mündelsichere
Schuldverschreibungen der Stadt Colmar
im Elsaß von 1912 . zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
rankfurt a. M., den 3. September 1912.
Die Kommisston für ZBulassung von Wert⸗ papieren an der Böärse zu Frankfurt a. M.
Imdahl & Cie. Gesellschaft mit beschränkter es in Liquidation zu Düren (Rhein⸗ and).
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden und am 9. Februar 1911 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei der Gesellschaft zu melden. [48993]
Motorluftschiff⸗Studiengesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin.
Durch Beschluß der Gesellschafter der Motor⸗
luftschiff⸗Studiengesellschaft m. b. H. zu Berlin vom
29. Juni 1912 ist die Liquidation der Gesellschatt
beschlossen worden. Liquidator ist der bisherige
Geschäftsführer Richard von Kehler, Hauptmann
d. Res. in Charlottenburg.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dieser zu melden. Berlin, den 26. August 1912.
Der Liquidator: 4
v. Kehler. 8 [50197]
Mar Nollau, Korbwarenfabrik
mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 31. August 1912. — Der Liquidator: 8
J. E. Busch. [50534]
[51140]
Bilanz der Rigaer Commerzbank
pro 31. Juli 1912.
Zentrale: Riga. Filialen: Radom, Reval, Schaulen und Suwalki.
Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Zahlstellen für die Dividende der Bank: Riga,
Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki an den Kassen der Bauk und ihrer Filialen. in St. Petersburg bei der St. Petersburger Discontobank und bei der St. Petersburger Internationalen Handelsbank, in Moskau bei der Moskowischen Discontobank, in Warschau bei H. Wawelberg und bei der Warschauer Discontobank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und deren Filialen und
bei der Nationalbank für Deutschland.
-— —
Aktiva. Kassa und Bankguthaben
Diskontierte Wechsel, tiragierte Effekten und Coupons
Inkassowechsel und Dokumente. Darlehen gegen Unterpfanndnd.... eetapiere, der Bank gehörig . . . . . .. Wertpapiere, dem Reservekapital gehörig . . . Tratten und Wechsel auf augländssche Plaͤte 11242* Nostro.
Konto der Filialen. Protestierte Wechsel Fücelabende u 8
u erstattende Auslagen. 11 Mobiliar, und Einrichtungskonto.. .
Immobilien in Riga, Libau, Reval, Lodz und Suwalki
Konto pro Diverse.
Summa.
Passi
va. Stammkapital der Bank (40 000 Akt. à 250 Rbl. nom.)
Reservekapital..
Amortisationskonto der Immobilien in Riga und Lbau.
Einlagen und laufende Rechnungen ... Wechseldepot bei der Reichbbank.. . . Rediskontokonto. 11A6““ Korrespondenten: Loro
Nostro 111616ä6ä68X Nichterhobene Dividenden auf Aktien der Bank. Erhobene Zinsen und Kommission “ Konto pro Diverse. “ Akzeptekonto. Steuerkonto
In den Filialen Rubel K.] GRubel K.] Rubel. K. 1 488 272 95 1 460 987 21] 2 949 260/16 17 321 273 07, 28 671 035 ,32 45 992 308 39 917 264 23 1 984 986 36] 2 902 250/,59 3 553 055 03] 1 290 232 32] 4 843 287 35 618 997 84 110 275 32 729 233/ 15 1 624 423 86 — — 1 624 423 86 53 304 17 116 416 — 169 720/17 8 008 660 61 10 098 546 ,2318 107 206,84 3 015 987,48] 2 104 950 63] 5120 938,11 13 422 529 14] 2 522 070 ,39 15 944 599 53 — — 284 24 284 24 355 683, 77 338 832 21 ß694 515/98 9 767 73 3 103 75 12 871/48 19 959 44 95 592 98 115 552 42 315 555 26 ꝑ400 639 65 716 194/91 595 385 53] 1 087 068 24 1 682 453 77
2PS- 1-50 285 220 85 101805100 95
In Riga Summa
10 000 000 — — — [10 000 000 —- 1 624 783 29 — — 1 624 783 29 92 353 72 9 410 — 111 763/72 19 221 297 17711 279 016 5930 500 313/76 600 000 — 0 425 09] 1 460 425/ 09 5 033 630 95 53 648 80]113 787 279/75 9 279 16111 271 279/88
6 083 93 13 516 604 28
1 27 86
8 75 5 412 000 72]% 5 85 6 150 520 35]7 36 I1 1 983 313 66ʃ14 062 669 1816 045 982 84
6 618 80 578 783 92 532 554/70
6 618 80 1 191 388/ 88 1 356 933 02] 1 889 487/72 77 525 42 9109 413 62 186 939 04 6 697 40 5 536 50 12 233 90
51 320 080 10150 285 020 85/101605100 95
612 604 96
chen Reichsanz
Dr
Berlin, Mittwoch,
den 4. September
. 8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenz eichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 211)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister
Adorf, Vogtl. 51063] Auf Blatt 211 des Handelsregisters ist heute die Firma E. Camillo Stamm in Brambach und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Camillo Stamm in Brambach eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Trikotagen und Strumpfwaren. Adorf, am 30. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Altena, Westf. 8 In unser Handelsregister A ist zu Nr. 2 Firma Kaufhaus Niederhaus & Co., Altena — eingetragen, daß die Firma erloschen und die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. 8 Altena i. W., den 29. August 1912 Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [51065] Eintragungen in das Handelsregister. 31. August 1912.
A 1585. Deutsch Internationale Handels⸗ gesellschaft Ernst Chawes & Co., Altona. Diese offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Hugo Joseph Felix Bruns in Braunschweig aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Chawes in Hamburg als Einzelkauf⸗ mann fortgeführt. 8
X 659. Chemische Fabrik Ottensen, Kasch & Kersten, Altona⸗Ottensen. Dem Fräulein Emma Clara Lüders in Gr. Flottbek ist Prokura ereilt.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Annaberg, Erzgeb. 151066] Auf Blatt 1282 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Ziegeler in Buchholz und als ihr Inhaber der Kaufmann Theodor Hermann August Richard Ziegler ebenda eingetragen worden. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Spe⸗ dilionsgeschäft. 8 Annaberg, den 31. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: Am 28. August 1912: - 1) Bei Firma „C. Wanner & Sohn“ in Augsburg. Gesellschafter Christian Wanner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle Kaufmann Franz Nippgen in Augsburg als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ etreten. 2) Bei Firma „Josef Klaus & Co. vorm. Josef Bata Maschinengeschäft Dießen“ mit dem Sitze in Dießen. An Georg Bertenbreiter in Dießen a. A. ist Prokura erteilt. 3) Bei Firma „Mendel Feuer“ in Augs⸗ burg. Firma von Amts wegen gelöscht. . 4) Bei Firma „Nikolaus Hartenfels“ in Augsburg. Firma von Amts wegen gelöscht.
5) Bei Firma „Leopold Chätelet, Tiefbau⸗ unternehmung“ in Augsburg. Firma erloschen. Am 28. August 1912:
1) Bei Firma „M. Zimmermann“ in Augs⸗ burg. Firma gelöscht. 2) Bei Firma „Adolf Joanni“ in Augsburg. Firma gelöscht. 3) Firma „Vereinigte Brunnenbau⸗ und Tiefbohrgesellschaft Adolf Joanni u. Rupert Kusterer“. Offene Handelsgesellschaft. — Beginn: 1. August 1912. — Gegenstand des Unternehmens: Brunnen⸗ und Pumpenbau und Tiefbohrungen. Sitz: Augsburg. Gesellschafter sind: Adolf Joanni, Tiefbauunternehmer in Augsburg, Rupert Kusterer, Fabrikdirektor in Selbitz. 4) Bei Firma „Kunstmühle Bobingen“ Aktien⸗ gesellschaft in Augsburg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vorstand. Am 29. August 1912: Bei Firma „L. Ilzhöfer’s Nachfolger“ in Augsburg. Prokura des Wilhelm Dölsch erloschen. Augsburg, den 31. August 1912. Kgl. Amtsgericht.
[51067]
Bnutzen. [51068]
Auf Blatt 673 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Palast⸗Theater“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Betrieb und der Verkauf von Kinematographentheatern. Die Gesellschaft ist bis 30. September 1922 eingegangen. b
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann
Paul Meyer in Görlitz.
Bautzen, den 30. August 1912. Königliches Amtsgericht.
autzen. [51069]
Auf Blatt 502 des Handelsregisters, die Firma Aug. Paul Hilger in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann August Paul Hälger in Bautzen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Ferdinand Wiltschek in Bautzen ist Inhaber.
Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 1
Bautzen, den 31. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [51070]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. August 1912 eingetragen worden: Nr. 39 736. Kurfürstendamm Apotheke Emil Ziegelitz, Charlottenburg. Inhaber: Emil Ziegelitz, Apo⸗ thekenbesitzer, Charlottenburg. — Nr. 39 737. Leo Engler Automaten⸗Vertrieb, Berlin. Inhaber: Leo Engler, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 4730 (Otto Knop, Berlin): Inhaber jetzt: Adele Arnheim, Berlin, Johann Baptist Kling, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Friedenau. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe der Firma Otto Knop bis zum 1. Juli 1912 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. — Bei Nr. 14 875 (011 Association Barany & Co. Achfgr., Berlin): Die Firma ist geändert in: Barany & Co. Nfg. Inhaber jetzt: 1) Witwe Paula Wormann, geb. Daus, 2) Hans Wormann, geb. 30. Juli 1898, 3) Fritz Wormann, geb. 14. Juni 1899, zu 1—3 in ungeteilter Erbengemeinschaft, sämtlich zu Charlottenburg, zu 2 und 3 vertreten durch die Witwe Wormann (zu 1). — Bei Nr. 19 631 (lugust Groß Nachfolger, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Doernbach, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 32 318 (Deutsch⸗Niederländische Frucht⸗ zucker⸗ und Honigwerke Michels & Co., Berlin): Dem Willy Melzer in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der sämtlichen eingetragenen Prokuristen sind zur Vertretung der Firma berechtigt. — Bei Nr. 32 353 (Centrale für Honigverwertung Hermann Heskamp, Berlin): Dem Willy Melzer in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der sämtlichen eingetragenen Prokuristen sind zur Vertretung der Firma berechtigt. — Bei Nr. 37 426 (S. Croner & Co., Berlin): Die Firma lautet jetzt: S. Croner Co. Inh. Max Rosenthal. Der bisherige Gesellschafter Max Rosenthal ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 1142. Wilhelm Fritz, Berlin. Nr. 27 600. Julius Kallmann, Berlin. Nr. 36 292. Arthur Berliner Bank⸗ u. Kommissionsgeschäft, Berlin. Nr. 23 877. Café Mohr Inh. Elisa⸗ beth Mohr, Berlin.
Berlin, den 28. August 1912. M Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [51072] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 738. Firma: Maison Paris Max Lewinsohn in Charlottenburg. Inhaber: Max Lewinsohn, Kaufmann, Charlottenburg. Branche: Modellkonfektion. Geschäftslokal: Kurfürsten⸗ damm 227. — Nr. 39 739. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Ruppel & Rindler in Berlin⸗Friedenau. Gesellschafter: 1) Julius Ruppel, Kaufmann, Berlin⸗ 2) Otto Rindler, Kaufmann, Neukölln. ie Gesellschaft hat am 1 Oktober 1911 begonnen. — Nr. 39 740. Firma: Paul Sagert in Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Paul Sagert, Architekt, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 39 741. Offene Handelsgesellschaft: Stangenhaus & Co. in Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Isidor Stangenhaus, Apotheker, Berlin, 2) Alexander Landau, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 14. August 1912 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 39 742. Firma: Georg Wendt Lebensmittel en gros 4& Commission in Berlin. Inhaber: Georg Wendt, Kaufmann, Berlin. Branche: Verkauf von Lebens⸗ mitteln. Geschäftslokal: Rochstr. 2. — Nr. 39 743. Firma: Bertram Seeligmann in Berlin. In⸗ haber: Bertram Seeligmann, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 30 741 (Firma Adolph Lewin, Farbspritzerei in Berlin): Inhaber jetzt: Kurt Hartstein, Kaufmann, Berlin. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Hartstein nicht über. — Bei Nr. 25 620 (Firma Georg Mamroth in Berlin⸗Wilmersdorf): Sitz jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 5317 (Firma Max Wolff in Berlin): Niederlassung: Charlotten⸗ burg. — Bei Nr. 14 567 (Firma C. W. Schwechten Nachf. in Berlin): Inhaber jetzt: Friedrich Palm, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Palm ausgeschlossen. — Bei Nr. 35 961 (offene Handelsgesellschaft H. Winkler & Jacobus in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alex Jacobus, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 7894 (Firma C. Siegele in Verlin): Dem Fritz Siegele, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 24 893 (Firma Restaurant Lindenpark Gottlieb Schulze in Berlin⸗Friedrichsfelde): Inhaber jetzt: Witwe Ottilie Schulze, geb. Löchelt, Berlin⸗Friedrichsfelde. — Bei Nr. 2265 (offene Handelsgesellschaft Lesser & Liman in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Franz Lesser ist alleiniger Inbaber. — Bei Nr. 28 046 (offene Handelsgesellschaft Weigert & Co. in Charlottenbüurg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 20 096 Frieda Paech
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
in Berlin. — Nr. 21 726 Siedrung & Belgard
in Berlin. — Nr. 8061 C. Herrmann Müller in Berlin.
Berlin, den 29. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [51071]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 90: „Berliner Holz⸗Comptoir“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Danzig: Der Direktor Arnold Schenck ist verstorben. — Bei Nr. 10 997: De Trey & Company, Limited Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu London domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firrma! De Trey &K Company, Limited: Der Kaufmann John Emil Frey zu Berlin⸗Friedenau ist Generalbevoll⸗ mächtigter für alle in Preußen errichteten und noch zu errichtenden Zweigniederlassungen nach Maßgabe der Vollmacht vom 18. Juni 1912.
Berlin, den 29. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. [51073] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 096. Cafe und Conditorei Gruber Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb und die Forlführung des von dem Gesellschafter Franz Gruber isber unter der Firma „Cafe und Conditorei Gruber“ betriebenen Restaurationsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu veräußern. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Franz Gruber, Casetier, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Cafetier Franz Gruber in Berlin das von ihm im Hause Blücherstr. 66 betriebene Re⸗ staurationsgeschäft „Cafe & Conditorei Gruber“ nebst der dazu gehörigen gesamten Einrichtung zum festgesetzten Werte von 19 500 ℳ. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 097. Berliner Lombard Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Lombardverkehr und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Louis Stein, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. August 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4016 Bau⸗ gesellschaft Eitelstraße, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 8054 Benno Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr 9051 F. Apel & Quiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. August 1912 aufgelöst. Liquidator ist der Rentier Ernst Dziallas in Charlottenburg. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Franz Apel ist beendet. — Bei Nr. 10 404 H. Bendix & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hugo Dobrin ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Ernst Alberti in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 30. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bialla, Ostpr. [51198] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist heute eingetragen: Firma: Walter Nitschmann. Inhab Nitschmann, Kaufmann in Bialla. Bialla, den 21. August 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. I.
Bielefeld. Bekanntmachung. [51074]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 96 (Offene Handelsgesellschaft unter der irma Ludwig Heidsieck in n) Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Weschky in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die durch die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft erloschene Prokura des Herrn August Meyer in Bielefeld ist diesem von neuem erteilt.
Bei Nr. 966 (Firma August Hensell in Biele⸗ feld): Die Firma ist in „Otto Rabus“ geändert.
Bielefeld, den 30. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [51075] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 802 (Firma A. & W. Opitz in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Herrn Hugo Koch in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 31. August 1912. Königliches Amtsgericht.
[51076]
Zu gemeinnützige Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel, ist am 31. August 1912 eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Mai 1912 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß alle Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft im Casseler Tage⸗ blatt und Anzeiger erfolgen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Crefeld. [51100] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Boye & Co., Chemische Fabrik mit dem Sitze zu Fischeln. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Boye in Düsseldorf und der Chemiker Karl Kalt in Crefeld.
Crefeld, den 26. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Dresden. [51077]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 10 221, betr die Firma „Allianz“ Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft in Wien, Filial⸗Direction Dresden, Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma „Allianz“ Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Wien bestehenden Aktten⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Juli 1890 ist in den §§ 23 und 31 durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1912 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
2) auf Blatt 13 157: Die Firma Löbtauer
Nudelfabrik & Nahrungsmittel⸗Vertrieb Her⸗ mann Bieber in Dresden. Der Kaufmann Karl Hermann Bieber in Dresden ist Inhaber. .3) auf Blatt 13 158: Die Firma F. A. Horn in Weißer Hirsch. Der Kaufmann Emil Paul Handke in Loschwitz ist Inhaber Das Handels⸗ geschäft ist von dem Kaufmann Max Georg Horn in Dresden als Zweigniederlassung des von ihm in Dresden unter der Firma F. A. Horn betriebenen Hauptgeschäfts errichtet und nach Erhebung zum selb⸗ ständigen Geschäft mit der für Weißer Hirsch nicht eingetragenen Firma auf Emil Paul Handke über⸗ tragen worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Felix Handke in Loschwitz. (Geschäftszweig: Handel mit Wäsche und Weißwaren.)
4) auf Blatt 11 347, betr. die offene Handels⸗ gesellsc4haft Dresdner Baubeschläge⸗X Bronce⸗ waren⸗Fabrik Pötzsch & Lange in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ingenieur Hans Robert Julius Walter Tzschirner ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Maschinenbauer Friedrich Georg Andreas Lange in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. .“
Dresden, am 2. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Dülken. Bekanntmachung. [51078] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Leon Coppes, Ge⸗ sellschaftmit beschränkter Haftung“ zu Brüggen, Rheinland, folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Hermann Coppes ist als solcher durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1912 abberufen worden.
Durch denselben Beschluß ist die Gesellschaft in Liquidation getreten.
Der Rechtsanwalt Dr. Bohnen zu M.⸗Gladbach ist zum Liquidator bestellt.
Dülken, den 24. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. [51079]
In das Handelsregister ist heute folgendes einge⸗ tragen:
1) Handelsregister A Nr. 75. Zu Firma Hoff⸗ mans & Proebsting in Dülken: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Hoffmans in Dülken ist Einzel⸗ prokura erteilt.
2) Handelsregister B Nr. 27. Zu Firma Nieder⸗ krüchtener Dampf⸗Falzziegel⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Brüggen, Rheinland, in Liquidation: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen.
Dülken, den 29. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 8 G Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 36 eingetragene Firma Deutsche Tabakzeitung Jo hannes Müller hier ist gelöscht worden. Eberswalbde, den 31. August 1912. Königl. Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [51081] Bei der in unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 2 eingetragenen Dampfziegelei Kro⸗ janke (Westpreußen), Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Krojanke ist folgendes vermerkt worden: — Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. Mai/1. August 1912 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Conrad Kleiner in Breslau, Hobrechtufer 8, ist Liquidateor. Flatow, Wpr., den 8. August 1912. Königl. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [51082] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Unter Nr. 859 ist am 290. August 1912 die Firma August Ziegenbein zu Wanne und als deren Inhaber der Kaufmann August Ziegenbein zu Wanne eingetragen worden.
Cassel. Handelsregister Cassel.