“ 11“ “ 8 8 tertisd; 8 . 2 ünst . solchem Tabak, der nicht aus Cuba stammt, unterscheiden
8 Srerrförde 2, 2, Tondern 1, 1, Neumünster Stadt 1, 2, „Bordes⸗ b as rumän schinenges d ihn von so er . 1 8
Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 5. 6. .IS8. 9. 10. 11. 12. bolm 2, 2, Rendsburg 2, 2 (2, ²) Frdergithmarf en -2, 2 (279). Schweden. s Da 3 ische Ma bi 2 29 8 8 zu können. Es tritt am Hů8s Okcber 191 2 in Kran. (Nach einem 28 2), Be⸗ schränkungen bei der Einfuhr von Futtermitteln. Die günstige Entwicklung der wirtschaftlichen ältnisse in Berichte der Kaiserl. Ministerresidentur in Havauna.)
“ s :S 1 L eb “ 8 8 nd befruch ee eehere Oldenburg. V IISI * 212 1) Fhinbeg 42.. 89,0 9Sesen- — Fkniglicher Kundmachung vom 19. März 1912;*) die sogleich Rumänien hat während des Jahres 1911 fördernd und be fenshten
i Olden . 2 7 b 8 Motoren ohrgeräten Nachweisung 8 Snerbug . . .. Spke 3, 4 (3, 4), Nienburg 1, 1, Linden 2, 2 (1, 1), Hameln —r Ausfertigung in Kraft getreten ist, dürfen F Fritermittel ans aus auch auf den Handel mit Maschi nen, Mo d 4 b.2in, 4 vrg Stand Nieh 8 sch 3 8 9 * 1 8 1, 1 (1, 1). 22: Peine 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. 1 n oder Landesteilen, die als von der ansteckenden Naul⸗ und usw. eingewirkt, und zahlreicher als sonst sin ficten gen naeh. 4
Stanh is 1 “ (1, 1), Goslar 3, 3 (1, 1), Us lar 1, 1 (JI. 1), Einbeck 8 1. 23: „seuche befallen erklärt sind, nicht in Säcken eingeführt werden, lieferungen und Verbesserungen bestebender Ein SE ngen g12 22 31. August 1912. 8 B s le Stad⸗ 8 . Cen⸗ Grfho 6 (1, )). 8 vorber gebraucht worden sind. Erfolgt die Einfuhr von Futter. rein landw irtschaftlichen, als auch aus gemischtea 2 etrieden eingelaufen. am 31. August 2 raunschweig... Celle Stadt 1, 1 (1, 1), Celle 1, 1 (1, 1), Gifhorn 5, 6 orher gebꝛ mnter. Zie Erk ¹ gichik von Meliorationen und rcaeer (N der b ärzte zusamr ; 8qbö 8 Burgdorf 2, 2. 2, 2), I Föhehen 1, 1 (1, 1), Fallingbostel eln aus Ländern oder Landestelen, wie sie oben genannt sind, in Die Er enntnis der Zweckmäf keit von I 1 zgen des Moses Feldmann, (ach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im . 2. Soltau 1, 3 veler 6 8 (2, 2), Winsen 3, 3 (2, 2), Harburg nbahnwagen, so soll den Futtermitteln eine Bescheinigung darüber Ar beits jweise erschließt sich überra chend sch * Ft en Mut des nichtregistrierten ewarenhändlers in Tarnopol, mirtels Kaiserlich b 8 29 H burg 2, 2 (2, 2 “ S — Leeben sein, daß der Eisenbahnwagen unmittelbar vor dem Ein⸗ der Land bevölkerung. Der Erfolg des einen hebt den Mut des nichtregistrierte Mewarenge s, *. 2 aiserlichen Gesundheitsamte.) Stadt 1, 2 (1, 2 arburg 2, 2 (2, 3 24: 8 8 egeden sein, daß der C 8 8 1 . .. 8 Wolkebanken schaffen d Beschlässes des K. K. zteilung 1V, in Tarncpol von d d di . Sachf 1 h . 1 Fbis gen 1. 3 (1, 3). Neuhaus a. Oste 1 Lehe Loder Futtermittel seitens einer von der zuständigen Behörde be⸗ anderen un die Ge nof senschaften und 2 ’ 68 Be. 29. August 1912 — Nr. 8. 30/12. Prorisort sicher Konkurzizasseber⸗ Nachstehend sind die2 Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) 9. gr (65, 9) Osterholz 6, 7 (2, 3) EIVDWW en Persönlichkeit desinfiziert worden ist. werdenden Unterne mu g ust des einzelnen e Eö“ 5 Brond . in Tarnovol. Wahl⸗ verzeichner, in denen Rotz, Maul. und Klauenseuche, Lungen feuche des Coburg 80 etha. b 2). Bremerörde 1 5. 25: Bersenbrück 1, 1 (1, 1). 26: Als Futtermittel im Sinne der vorstehenden Kundmachung sind tätigung. Die Wirkung der eingelciteten Hehung der Land ee Uenscnse Fea ürt Wahl ves definitiden Konkursmaffeverwalters) “ che der Schafe, Beschälseuche der Pferde der I11X“X“ Ror 6), Emden 1, 1 (1, 1). 27: Tecklenburg Lunter nachstehende Nummern des schwedischen Zolltarifs auf⸗ auf die allgemeinen wirtschaftlichen Verbaltmisle ist nr ves A. vg tember 1912, Nachmittags 1 Ubr. Die Forderungen s bis Schweinef euche und Schweinepeft I 31. Aug. 2 berrschte n. e ““ “ 1), Becku eünng Lüdingha usen 4 1, Coesfeld menen Waren anzusehen: heute 9 9 82 erlercen;. dr goceneefegeae * c. SSshe 5 e 18.Se Skhober 18i2 bei dem tenanten Geri icht anzumelden in der vercm v Seuchenfs lle oder ar 1 nur wegen Seuchenverda schts 9 3 SS : S Sehe 2 8 Bielefeld 4, 4,7 9, Wiedenbrück 119 Zelkuchen; Kuche n zusammengepreßt aus Maisschrot (sam- schließen. nambaft 8. machen Lignidien mngstagfabrt 862 zur Feste stellung böfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften Schigrshsrg. 5— G 29: Brilon 1118 malet Majsmjöl); Eicheln, auch gemahlen; ebenso Die rumänischen Eisenbahnen haben im Jahre biede der An vräche) 15 Oktober 1912, Nachmittaas 4 Ubr B schen erklärt werden konnte. 8 Snn. 1 shausen Stadt He Stadt 1, 2 (1 Arachis⸗ oder Erdnüsse. größere Anzahl Lokomotiven be zogen, die mit 2 4 go 8 * „,5 üb 8 das Vermögen ½ Salomo — . oörde Stad ; ion ber und Schlempe üe-ge w Fabrik wu Konkurs ist er über möge os
8 8 Schwarzburg⸗ 1 Bo ochum 2, 2 (1. 1), Gelsenkiichen S tadt 9 1 10 Viehfu itter, nicht b g. d ers genannt, wie Tre ber und Sch empe, von 20 Masf chinen, das zwei belgischen Fabr! ken übertragen 1de epp erberga 1 Gr ts chcers in Borki male, mittels Hesclusses
8 vI. . „ 2 G C 6 Maisk. 8 eren 8 en 8 8 Ln in Per 8 uc⸗ g 8n 8. Rudolstadt... Zerf enkirch he en Eö8 1), Schwelm 1, 2 (—, 1), v Glutenfutter, Mehl aus Maiskuchen und anderen Oel von deutschen Majchinenfa briken geltefert worden sind. des K. K. Kreisgerichts. Abteilung IVv. in Tarnsvol vom 29. August
Waldeck. z
Wittgenstein * 2. 150: . Stadt 1, 2, (—, 1), kuchen sowie Maiskeimmehl, auch mit Beimengung von Die staatliche Werft in Turnu⸗Severin baut für die ru umänische 1912 — Nr. S 29/12. Provisorische er Konkursm asseverwalter: Dr. Sereth, 9 3 2 U 5 5 5 1 — “ „Fran Hersfeld 1, 1u““ — Frachten und Personen auf dem Pruth Se
. n Reuß 1. L.. . 8 8 Srr⸗ ¹ 8n 32 b 1 5 53 8 ö Kes sel a B d1 3 EI1 b8- n. ern 2, 2, ( 31: Dillkreis 2 . 1 8 dampfer, für welche sie Maschinen und 8
L mün 2 2* Schaumburg⸗Lippe
—
pv “ t Rotz. 8 Preußen. Reg.⸗Bez. Königs Labiau 1, 1 (davon neu Angerburg 1, 1 ( Teltow 18 Posen: Ostrow (1, 1), Mogilno 1, 1. 1). Reg.⸗Bez. Schleswi “ Arnsberg 1, 1.
Eschwege 1 lar; 1, Melsu tierischen Stoffen. (Svensk Författningssamling.) Donaulinie und für den neu zu organisierenden Dampferp erkehr für Landesadvokat in Grzvmalow. Wabltagiabrt (Termin zur Wahl
*
nd gꝙ In ber 5 Vo 8 err⸗ definitiven Kor nkursmasseberwalt 16. Septe S⸗ 1812 2 P⸗ 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 10. Oktober 1912 bei dem
8 1 8 . 9 nel 8 (i, 1), Oberwesterwaldkreis 2, .Unterwesterwaldkreis “ ezieht. K. K. Bezirksgericht in Erwmalow anzumelden; in der Anmeldung
V“ 8 1 9 20 „u6 is 88 2 8 B 8 . 2 1“ 1 (1. 1), Umburg 1, ½ (I 2 Unterlabnkreis 4, 5 (1, 2), Untertaunus⸗ “ 8 111 G Die wenigen großen ind ustriellen D ampfmaschinenanlag Bremen 8 5 2 3 kreis 2, 2, Usingen 8. 1, Dbertaunuskreis 1, 1. Höchst 8, 11 11 8 welche für Müblen und Sägewerke zur Ausführung gelang zten, “ 3 1 32: Neuwied 1, 1 (1, 1), Altenkirchen 133 1, Meisenheim 4, 5 (3. 3). “ Belgien. b von österreichischen Fabriken zu sehr niedrigen Preisen und unt Oktober 1912, ) chmit ags 3 Uhr. 8
149 41— . . . 82 8 1“ 8 b1u 5 8 4 8 8 8 † 2„,2„ b g 1 . 9 erm . — ary 81 33: Crefeld 4 1, 2, 2 2 2), Essen 2, 4 f1, 1), Mörs 8 e von Wertzöllen in spezi 1 Zahlungsbedingungen jelefert worden, welche dentsche Werke anzu Vermög gen 9 28 k
pen EEEöö1“ — Aö . Iumm 1 8 x — bee eaa 1 8 o eutsch 2 19, Kem 1. b 5, 7. 1), Neuß 2, 2. 34: Cöln 1. 1. Ilwaren). Nach Auskunft des Finanz⸗ nehmen sich weigerten. Lokomobilen werden von d deuts schen 15 “
⸗ N
u
U H 8
9
8, 3 ein in Gr rzvmalow r wohnhaft ter Zustellungsbevollmächtigter namhaft ke sind Liquidieru tasf ht (Termin zur Feststellung der An⸗ sel er
89588 o᷑n SOS058O
9 0/ 22⸗222
Elsaß⸗ ngen. 8 Ulrrrafaß . 2 Snarbrüͤcken Stadt 1 2 ◻ 1), Saarbrücken 6, 7 (4, 5), Ott⸗ 1I1“ b NR — R lischen Fabrikate vorgezogen, wo . 3 8 S nad 6 12. Ses 1 n0 vrh mwandlr 5 Firmen hierher fert und dem enalischen Fabrikate vorgezo 1 13 Kr rel ise usw., 14 Geme inden, 14 Gehöfte; 4 Oberelsaß . 2 3, 3 3 9 3). 36: Aochen Stadt 1, 1 (t. 1), Eupen 4 1 ( b. 1). sen L“ “ i 8 sich d. u Einheiten und sparsamen 2 Belr rieb handelt. 2 8 7 12 Probi isorif er Konku I8 mass wa ter⸗ 7 13 3 9 9 1 - b 8 8 8 2 trüiztoötswerk 8 7 Gemeinden, 7 Gehöfte. 8 1 Lothringen 1 ¹ näsa 7 1, 1, Altötting 1, 1. Berchtess aden 8 8 Dachan icht in Ermwägung stehen. (Nach einem Berscht des Kaiserlichen Dampfturb 1 sind von dem großen Elektriz ttätsn erke Deutsches? Fich 9 154 470 3), ö 9 1, 1 91 „1). Freising 1, 2 (1, 2), Fü rstenfeldbru⸗ Pulats in Brüfsse .) Gesellschaft „Elektrica“ in Campina bezogen worden, n e“ ngolstadt 2 2, 5 (—, 1), Laufen 1, 1 (I1. 1), München 8 nn lats W“ das Petroleu ve. iet im Bezirk Prabova mit elekt „), München 2, 2 (1) 1), vofenzeim 2, 2, Schroben⸗ 8 Energie verso vrst. Diese Gesellschaft beabff chtigt, i Net n 39: Bogen 1, 1 (1, 1), Dingolfing 1, 1, Grafenaug 88 b 8 “ bis Ploesti und Kronstadt (Siebenbürgen) aus; zudehnen. Größer 3 Kelheim 1,1 (1. 9. e g. J. 2, 2 (2, 2), Landshut Stadt Frankreich. wird von al Jahr die Nachfrage nach Benzin⸗ 8 en⸗ 8 2 „8 Zdor 2 31 † 18 zu 50 Pfgn 8 nd zwh ger 11. 1), Vicchtach 3 3, 7 (17 3) 9* 10: dg ttbeim 1. 9 1 Zolltarifierung von Waren. Eine Bekanntmachung der oder Rohölmot dis zu 50 Pferde gstarken, n. 2 8 1, 3, Speyer 1, 8 „4 ¼: Amberg 1; 1, Kemna 8 ealzolldirektion im „Journal officiel de la République aus en Kreisen Landwirtschaft und des ländlichen Demn 1 ustadt a. W. N. 7, 20 (4, 8), Parsberg 2, 2. 43: Ansbach 1, 1, waise“ vom 5. August 1912 enthält u. a. folgende Zo (ltarif⸗ werbes. Leider rben die Händler, welche als Agenten „2, Greifenberg 2, 5 (1, 2). 10: Köslin eu dtmangen 2, 2 (1, 1), Fürtb Stadt 1, 1, Fürth 1, 1 (1, 0). dungen: “ Selbstwerkäufer demtefcbe nfabriken gegenüber auftreten, 13: Gnesen 1, 1 (1, 1). 14: Nimptsch 5, 16 (5, 16), Hilvpoltstein 2, 2, S wabach 1, 2, 5† er Geschäft durch Gewabeunn Zahlungsterminen bis zu 3 und — bah 2. 9 Stiiezan 1,1 718: eise 1, 1 (1, 1). 44: Gemünden 2 1, Melrrichstad b ase den ““ de Fga r. 495. 4 Jahren und von sogenannten Farantien, welche lediglich zum n 3 Faolfenb⸗ — : Kaufbe . nt⸗ Mem⸗ aus — S om wa 11⸗ . de eh 1 S. 8 verden Maul⸗ und 8E und prottau 1, 1, Glogau 1, 1. 16: Falkenberg 1, — : Kaufbeuren Sget 1, 1, pten 1, 1, Mem⸗ laus delmeta -- Fie 5 1 Fenn olde 1 it Zwecke des gardens angs dienen, niemals aber eingeb alten werden s s 1 sterburg 1,1 (1, 1), Kalbe 1, 1, Wolmirstedt 1, 1, 1) Neuburg a 1 Ma 8 us unedlem Metall, plattiert, verg si Fietfas zjuchen 2 85 zu tauschen, daß Klauenseuche Schweinepest scherslebe Quedlinburg Stadt 1, 1 : Worbis 1, 2 S“ b Lederbezug Imnit Ausstattungen aus Elfenbein, See ee .an r „ Ar 8 8 . X⸗ 8 ““ 11. Daube. — nl 5 v.S4 8 8 8 9 * zsor S 9 2 Moto U 8 b I 8 e. E“ ’ 9 g. ö 3. 37 G Schildpatt, Bernstein, Ambrold oder Nachahmungen dieser Stoff. e 5-ee esse Kalsche Angaben üÜber neu 2 75 (1, 1), Flöb 1 Heaxe hr b wie Mess erschm jedewaren, feine, andere“ — Tarif⸗ Nr. 549; sierfordernis irre rt sich, daß Fabrikate von guten dierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 8 ¹ 116“ 1 — 8 —₰ nde 8 m 2 — w E1“ 8 8- 8 1 n; 8 — 8 — 8 8 50: kau 1, 1. 51: ere, im geschlossenen Zustand mehr als 17 cm “ 8—. Firmen als „schle weggeworfen und durch andere ersetzt werden. dnette 1912, Vormittags 10 Uhr. M “ 2 ), Marbach 1 1 1), Messerf chmiedewaren, Zewöhnliche, andere — 2 rif⸗Nr. 5 11 8 Ke7. Schaden ist ein dauernder. ist eröffnet über das Vermögen der Maryvanne 2₰‿; 1 hategat 7 evghcahe 8 8 9* varen 1 ͤigen 8 8 Wies bis iorowsk 522 Nagold 1, 3. 53: En nünd 8 1, ndere, vor Keinerem Auemaß 9 wie „Messerschmiedewaren, Auch d ng binausgesche lungstermine sind in der großer ski, Hausbesitze crin in Krakau, Nowa Wies, M wski 192, 1). 54: Blaubeuren 1, 1, Göp⸗ feine, andere — Tarif⸗Nr. 549. U.] ꝛberflüss da di anisation der landwirtschaftlichen „ Beschkusses des K. K. Landeszivilgerichts, Abteilung VI. in (2. 55: Meßkirch 1, 56: Freiburg icche, Dessert⸗ und Tranchiermesser: Kreditkasse die Finansierun deee kleingewerblicher Anlagen Krafau vom 27. August 1912 — Nr. S. 19/12. Provisorif cher Kon⸗
U Schopfbeim 1 (1, 1) Keh
2*
8 Nvo
ger, Landesadvokat in Krakau. Wahlt 1 wsfabrt (Termin iinitiven Konkursmasseverwalters) 9. eptember 1912,
Die Forderungen sind bis zum 1 Oktober 1912
enannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein au wohnhafter Zustellungsbevollmöchtigt er namhaft zu machen. ungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 31. Ok⸗
ni Zalubski,
912, Vormi tags 10 in r. 3 onkurs ist eröffnet ü⸗ as Vermögen des Anton in Krakau, No wa Wies, Misiorowski Nr. 192, mittels
er ses des K. K. Landesszivil gerichts, Abteilung TIIap Krakau vom
Taneess dil
1912— Nr. S. 18,12. Provisorischer Konkursmasseverwalter:
sse
ust
rol Flach, Landesadvokat in Krakau. Wahltagfahrt (Termin 1
2 6.⸗ .n. 8
21
G
—2 — ‿
2 2— ℳ
2 — 4*
8-*ꝙ2
8 — e0 — — S
8
.
8
2 0 28 92
b. Betroffene Kreise usw.
—‿
—9
82
58 ¼ 8₰ Z. — 0ο☛ 803
Maul⸗ und Klauenseuche.
Ang germünde 1 Gem., 1 Geh., Niederbarnim 1, 1. 8: 9: Demmin 1, 1 (davon neu 1 Gem.,
,— 24——2— 9
S5 28
2
1
— 2
sitzer
2 = — ₰ — 8
bo 8. 02 EN 2E — 2 38 1
8
Maul⸗ und Klauenseuche, Schweineseuche und Schweinepest. a. Regierungs⸗ usw. Bezirke.
4341899 88 2QꝘ
8
„
— +
9⁸
— 8 8 ₰
8
Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 9. Sertember ormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 4. Oktober 1912 em genonnten Gerichte anzumelden: in der Anmeldung ist ein in
wohnhafter Zustellungsbevollmächtig ater namhaft zu machen.
8
—
5 —
22
(1 85
insge samt ben
2575* 2I 8
5
Gemeinden
—
2
12
S
—: 9,0 .
Soest 8 1 1, 88 G 1, 8
8.Ots-—
-—1 *¾
—
Gehöfte Gemeinden
9 K reise zc. I
,†ꝙG
hI 1, 1, Lahr 1, 2 8 mit Elfenbein., Perlmutter⸗, Schildpatt⸗ Bernstein⸗ oder Ambroid⸗ Leicht ers nöglicht. Diese Kassen kommen aber überhaupt nicht in kursmasseverwalter: Dr. Sar . 1, 1 retten 1, 1 (1 58 Mann⸗ heft, mit oder ohne Ausstattungen aus Edelmetall, mit Klir 24 8 11“ 8 G 8 8. der Agent oder Händler. Krakau. Wahltagfabrt erm n 7 89 7 7 8888 2 8 „ Mot. 8n 5 mosso 91† fen be n⸗, die Lage, sich ube 1 E 3ll 8 89 8 dl 188 8 5 2 8 Zormi —₰ üin 1 1.4 1 ZI“ nutter. 8 Schil Npattheft. “ 8 9. 8* enna der dem “ oder d e es Maschine nnban iers lange J“ 8) Septe 58 428 5 Vor be bütragr 10 Uhr. V Isfeld Büdin ge iu ⸗ 8 if 8 8 stv d oinste „goy 8 Okto gena nn e eri 1, ng 1 1 1 sbach 2. Boizenburg 2, 2 (1, 1), Wismar 2,2 (2, mit Klinge “ e Gee Se ßere Einbesten von Diese oren sind von deutschen, anzumelden; in 85 Anme ldung ist ein in Kra 1 ünhafter Zu Fürth Stad Gunzenhausen Schweri b Rostock f. waren — “ ge. 495 ¹) itt Beft ann. underem alt Udei⸗ schweizerischen und belgischen Fi G ief worden. Eine belgische stellungsbevoll Umächtigte namhaft zu machen. Rud E1ö1n“ 2 n gg. g vpelmetan, zmnit 8 Cdelu metall — Zoll der Fabrik hat die 100 Pz des Bukarester Arsenals (Termin zur Feststel er Ansprüche Bünzburg 1, 1 d, 1), Kaufbeuren Stadt 1,1 (1, 1), Kempten esterf 8 1, Ftall, auch mit Ausstatt minaer . f vhn 195) und der auf Grund besonders niedrig ges lter; ise in Auftrag erhalten. mittags 10 Uhr. 1 . 2. 2. Snan ach 2, 4 (1, 1), Lindau 2, 2 (2, 2), Neu Ulm Fürstentum Lübeck 2, 4 (2, 4). 68: . Felzschmie eres die 1“ geirs 183. ser Deutsche Fabriken liefern di Betriebe der Pumpwerke 5 5 ½ — ₰ Fon : b 8 C 2 8 He 9— 8 ge 1 8 Sons 8 1 (2. 3), Schwabmünchen 1, 1, Sontho en 17 (2. 2). 48: — „Wolfenbütt 2 (1, 1), Gandersheim 3, 4. schae er rß — ferbehe u 8 acn em Falle, für das Det der Petroleur mfelder uind Raffine VUebrige us scheint der Diesel⸗ w etterkung für ble, Koks und Briket 2. n Maulb ronn 125 EAe. 2 1 8 9. 8* 1 Waltershau sen 1, 8 8 . cmnes nf. * 519 ) n 8 1 je en L 1 82 Sütse in Ruma änien berei ts an 85 Gre nee deh Wir tschaftl 1 25 bag g 88 1. Seen vr 1912 erabronn 3 (1, 3). 54: Biberach 1, 6 ( 80: Detmold Stad 1 elangt zu sein, da Dieseld infolge starker Nachfrage für den Inlands v 1 2 4— v8 g mit He 8 dlem Metall — 9 G 1“ berf es Revier Leut ttrcgh⸗ 338 8441 (1, 2). e 2,2, Waldsee 2 2, Hor —, 1), Detmold 6, 9 (2, 4), Schö tmar 3. 3, 8 mit 8 JE mit Kehnge nn enl9 495) und verbrauch und die Ausfuhr auß trordentli 8 im Preise gestiegen ist . Ruhrrevier O cre isches Revier 2. 88
2 2 9 8 ing Tarif⸗ sodaß nden Erbach 2 2 6. 2). 60: Gr 1, „Blemberg 2 2,1. 29 2: Brenmn ris. Me ewaren, feine, andere“ für die Klinge)⸗ Hampfanlag e bei gr ößeren Sücdeitn aee Pferdet kraftstunde ereits “ zestel 28 8 11 042 8 La et . rsch⸗ — :* iefe er Dieselmotor. 1 .“ 81, O De 1I 18es D. 6 mit Heft aus Nachahmung von Elfenbein, Perlmutter, Schild⸗ eine Kleinigt⸗ it billiger liefert als / 7 e* 7
- Gemelnden * 0 Gemeinden 8
il Rafael Landau, Landesadvokat in in zur Wahl des definitiven Konkurs⸗
psaedchen
1t
⸗ —
een’nggüeees
— — 00 0
—
82 Feuchtwa angen
Hilpoltstein 4, 35 sr
,— ⸗*
-9toG!CAdo —, 0/8/*=2 Ooo tbo cUcoIo
00—,— — ☛œ G. 0 2 0¶ 0,— ᷣn
09
— — —
= £
c
— 04⁷ꝗ
00S8
—2 8—8
— 2 8
-90 —b ——8 +
—
1ꝙöNe
☛ 00
—00 . hS. — G. do 60
. — —
2
ece 8 2 pf —2 e Q 22o dOAcon ee 8 9 NE — —83
18 28SoUgU.ASbSeSnFOCU— )
. —
1,
—
2—q bo
ve —₰ 0% ,☛ —G 08—Sgo. G — — C0nClSo0b — ,t
σ —-8oneg —— 8
2 n OoG. C p. —
0 22
— 8292] 8
—8—AöqN
+ 8—Ve
— 2 2
9 722 ₰, 18 2
ü. Eeeöhechhenes —neesn *
22 „
0ι ʒec 2 —. 7
—
— IA ahsg⸗
8.
— — e⸗ 82
—
bet
Silpeasbeim
2 02
— ₰
— ;24 8
5
82
7
. 8 — dH— . —1
—6 1 2 †
— ( C
—0n22;g=bOo⸗
2
6. “
8:
Delmenhorst 1, 8 Übert on Bo ohranlagen und ⸗⸗Ge räten erri ichtet worden sind, scheinen G “ eve 8 Vorstebe 8. in feine andere: — Tarif⸗Nr. 549; Bedeutende Aufträge für Bohrgeräte sind wieder nach dem Auslande dem Bericht des Vorste der Kaufmann⸗ schaft u Danzig im — Fahrzeuge, welche leer und in Ballast fuhren oder cC 3 Sig Irfischo NM; 9— , Koni 7 ö 8 2 Igr; 85 2 Geb 32 die türkische n 8 ilgjets A ldana, e. oo, Konia, Angora und vatt, Bernstein Ambroid oder . Eö „Me sser⸗ Werkzeugma 1“ ₰; Fere g 2 1 [Pipon 1 2) 9 27 5 4 295 1a, 35 89 8 1 Hrenmeher 1e- ihr die Hälfte d Betrages entf ällt auf Verkzeugmaschinen. Auch bezw. 814 912). Ausgegangen 1 911 2037 (2017 bezw. 1295) Das glich schwedische Ko 8 86 1 .8 1 inen Bear ing von Eisen und Holz für die länd⸗ 1 2 95 (854 008 hezw. 662 7 30) t. “ sgebrochen sei 8 85 Schlächtermesser) ²), Federmesser Nagelmesser (onglie nen zur Bearbeitun n Eisen und Holz für die I betrug 1 203 795 (854 0 1 richt
—, 1). 63: 99 9 8 C p;* 39 7 stedt patt, Bernstein oder Ambroid, g2 3 unedlen ee. e 1 Die Fabriken, welche in Ploes ti und Càmpina zur Herstellung 4 2b ert oder verziert oder mit Ausstattungen aus Edelmetall, vo o sche “ ö 1 it Klinge aus unedlem Metall — wie „Messerschmiedewaren, d en Anforder. ungen der größeren Unternehmung gen nicht mehr zu genügen. — Aus Ja hresber en von Hand elskammern . 8 es Haf⸗ Febr 8 n⸗ nit Klinge aus unedlem Metall per rsilbert oder vergoldet, mit vergeben worden und zwar zu wesentli ich höheren Preisen, als die Jahre 1911 I1. Teil sind nach der Uebersicht des Ha fenverkehrs, un⸗ si iss 8 8 f 9 t1g Ull 1 5 — 8 7 b h84 82 1 en 1 8 2 ussis sche zur Bek ämp fung der Pestg gefahr hat H eft ; anderem Sto ffe als erlmutter, El senbein, Schild⸗ rumãnis schen Fabrike n forde 1. Mit einem be esonde rs gr oße Bed arf an gere dnot diejenigen Fah u 2 t f 8 der 1 Ber⸗ m V schinen werden die rumã niß schen Eisenbahnen im Laufe Neufahrwasser nur für Nothafen 85½, er anliefen, seewä ein⸗ 3 chmt 1. abon n 1 1.“ — 5 —⸗ . 5 auf 7 Wissijonen Lei sollen r die 8 „ 8 18 zusar ter 23 9: v 2), Königs i. Pr. 10, 12 Mamuret ul Asis für choleraverseucht erklärt. schmiedewaren, feine, andere“ — Tarif⸗Nr. 549; JFahres 1912 auf den Ber Rseehäane 7Millionen Lei 1””. 1. sehess — dg2 zach ih 8 1. : 17619 8 88 be 82 Gesdauez 2.7. vr. Schweden. andere — wie „Messerschmiedewaren, gewöhnliche, andere“ — veiterung der bes den Werkstätten aufgewendet werden und (687 85 5 öe “ Tarif⸗Nr. 549. die Se ““ 8809 11 421 beiw.4 1gese. 11 [sperns- 2 2 Pr. Hol 5. 5 2: 88 1 Fonenö hat unterm w ess k. 9 1 De FTronchier cHor 9 ch ein von Jah u Jahr wachs sender 2 9 darf an leichten Werkzeug⸗ S Sg. z1 sammen 8 00 ( 1 7 32 T. Die 8. ung ilsbe Ig 2, 2 2 2 olland? 5. 9. Ragnit 1, 12 unt gema cht, daß in der Stadt Bremen die ser (mi t Auss schl luß der Tisch⸗, Dʒ essert⸗, C an ccier⸗ 2, Küche n m 28 ea de n 8 Tollkre b r- Hu 8 Er K mieden und L. . bemerkbar gemach Die Ha kamme für den Regierungsbezirk Köslin zu Stol C 114“ “ gelscheren (pinces à ongles), Champa gnerbrech der, Kork Schmieden und Reparaturwerkstätte emerkbar gemacht. e’ der Handels kam 8. r den gie ilet nen decken 1
2
lsburg 1, 2. 4: Elbing Stadt i. Westyr 18, 25
8
— 8£7 2
r I11 ts,
8 —
1
— —
ihren Bedarf auf dem Wege der beschränkte in Vom mern für das Sete 1911 13 2 (von April bis April) hat der 8 . Der Handel mit klemeren Werkzeugmaschinen wird don Gäfererkehr zur See⸗ e zugolberg 1911: Uenheg b 8 .; b Goldschmiede⸗ n ör 2 g10 teils gleich ab Lager die an gesamt geladen und gelöscht in: Kolberg 11 46 ch 2, Dirschau 8, 146 :3 rdnung v 20. Apꝛ X re 8 I“ mit H d Heft aus Edelmetall — wie „Goldschmiede⸗ Firmen beso rgt, welche größtenteils g . I gelamt gelavden 68 b — 5 1 Kartl haus 1, 1 (1, 2 9 siceng 86 88 s G 2 9 der ursege 1G neo üg “ 285 8 ir 8 ge Beftheh erledigen und den Käufe 8 durch Fereaörung (1910: 162 854 2dhnhen Ri ügenwalde b8— 191 1. 18 3952 1 nden deutsch mit Klinge oder Heft aus Edelmeta ie „Gol ied Ftn entlenen; 8 — ehr in den Rhein⸗Ruhr⸗
1, ¹), Wing 1!, b 9), China. jie 2* mit Klinge, Dolche, Dagge gerts (lange Dolche), Sti anzig Stadt 1, 825 2), Das Kaizerliche Gene ralkonsulat in Schanghal hat die Ve Gartenmesser und zusammenklappbare Winzermesser: †
2 — 2 9*☚12.
6
005,— ᷣ8
—₰ e⸗
29 42 0 5 ö
toto bwto po tot 1„
— — E-C SSt SO9SG
— 05boo⸗ — 884
8. (;, 581,
— £2—
½ —
9
deutschen Fabriken. n. e — Nach dem Jahresbe rricht der Hand 2 des ersten mehrere hundert Dez imalwa 2 gen f 18 1911 betrug d er gesamte Schiff ahrtsve agen worden, welche daos Ackerbau ministerium BHäfe en in den letzten 10 Z Jahren: t Verfügung stellt. (Bericht des Kaiserlichen ö . ng.
dd auch —: 19 053 507 908:
. Ses. Bern sstein, Ambroid oder N Lachahmu ung tieser ” oder auch 9053 198⸗
torkow 5 8 og⸗Lucke † . 8 8 8 2 8 8
I“ e . Lackenwalde 86 1 e nern zusammen⸗ waren feine, andere⸗ — Tarif⸗ Nr. 549; Sen b 1“] 84* 1910. 9 eg 1. 8 ZE1 “ Ee asdel⸗ J d Gegenstände, vorstehend nicht einbegr isfen — wie 1“ e 1 Erschienen ist ferner Lahresbericht der
iede ꝛderg i. Nm. 12 10 88 ch ands 1 8 de n 8 ustrie un . Mess erschmiedewaren, andere“ — Tari f⸗Nr. 549. 1 8 8 vg. 1 Sen he eehes ehee 5 8. bcekeilen aus unedlem Metall, ohne Heft — wie „gewöhnliche rwe endung amtlicher Stempel und Stempelbänder Nach dem Geschäftsbe A. Ri 5 ckschen Montan⸗ 1, Greserbaee b . de⸗ 8 Messerschmiedewaren, andere- — Tarif⸗Nr. 549. ür cub aic⸗ Zigarren, Zigaretten N. Nauchtabake. verke Aktie ngesellschaft zu Fale; 8 e. für die Zeit vom 1. April 1), Greifenhagen — z ich G Masiermesser: 8 18 8 Nach einem Gesetze vom 16. Juli Süss soll d der Präsident der Republik 1““ Pien Veisatt abies 8 nin nberg 2, 2). 10: Neustettin 1.1, Schlame g 1 1 Kaiserlichen mit Hohlklinge, deren Hö 8 einer Scheibe von 7 cm oder den Drud von eugnissen in Foem eines befenderen 82 1 Aie ande 21 . Ebö111“ Ru mm ühs 2à tolp i. — Pomm Stadt Bit 2, Sörden eit ir: W“ “ weniger im Durchmesse r entspricht — wie „Messerschmiede⸗ Stempels oder Stempelband es bün Schutze cubanischer Tabakfabrika sse 3 weSehen Rückzanges des Gesamtumsatzes eh er b⸗ 32, 45 (19, 29), auenbr omm. 11, bCG“ Bütow in Kalkutta: 8 8 waren, feine, andere“ — Tarif⸗Nr. 549); 18 veranlassen, und zwar in zwei Größen, eine für Kisten oder andere e. 11““ Chengeha. h üder vhm 276,] Stralsund Stadt 1, 2, Greifswald 1, 1. 1 mit Heft aus Edelmetall*), verziertem, vergoldetem oder ver⸗ Umhüllungen von Zigarren und für Pake ete mit Rauchtabak, die and if d ag erhöhte Aktienkapital von 22 Mil. Mark zu. Für die v 2 8 4, 4, Samter 2, 2, Beenb un silbertem unedlen Metall, aus Elf enbein, Perlmutter, Schild⸗ für Ziga rettenschachte! in oder sont tige Zigarettenumhullungen, wenn sie 188 as b
MW
booeSe to toIEISihdoowraSnSU S=;
0 (4, 8). 5: Stuhm Häfen von Schanghai ur
Ln
dosenberg i. Westpr. 5 2
— —,— —₰
8 0 rkel
90
osun “ 1 G e Ei “ von Eee 8 waren“ für den aus Edelmetall gebildeten Teil 8
ben. pen, .
2 ichen sowie von trockener und feuchter 8 „Messerschmiedewaren, feine, andere“ für dependrren eil )⸗ — 202⁸ Schlos Erde aus bon ferverhin verkoten. (Val. „R.⸗Anz.“ von andere: mit Klinge oder Heft aus unedlem Metall, . ,1, Berlin⸗ icr. 1 9. Mai d. J. 2.) versilbert oder verziert, aus Elfenbein, Perlmutter, Schildpatt
Macbean. Löbau 3, Elg 81 2nz 1, 1, Deutsch Krone 2, 3 (. 9 2
g Stadt 1, 1. Niederbarnim 2
o Osbo Oo &&̊ o bo ÖhSonr⸗ SO
veere’:
——
rg i. Se eschiffe, wieder aufge B oseo 5— (3, 3), Brie 5 altem Papier mit
8—8
25 b 5 8 el
26
98 —
—.
7
kem TPoarier,
— —00 8½
00
-œ0oSboSgca¼e¼ EEE“
½2 — 1 QCüS, —* 8 — 10 ¶ 5——
23 41 —
2
— tboSeNUo;bG;ce Pswbe 8bb
8. —22
22 2
N
S
—S
—
00
2—
299 0o9, d Ef-- rn
ren
—
8.
82 — 00092en
— 55 502SS
28 0 80
2.J—1090
bkammer
’ 8
.*
O AE G;G
69 0SHög0,S [ͤ Eb
2
Mitteli franken.
Unterfranken.
. 80
. p. . p. p. . (9 8 — S
t
hannesbur
2
6☛ 0 —21 “ 5 7
½⸗G
3eG
8
H *. . ——C
8-82 2S8
ρ080
& 8b 9 — SN SqgHScoʒ 202 b
cReERNUReRN Üüö— K g b ,— 8 —2 e
Neh
2 1) ☛
2* 8 —
ERN CN Io6Sn
60— te.
n ften A. Riebecksche M. mwerke, chsisch⸗ 3 Meserit 1, 1, 1, 1), Neutomischel! vatt, Bernstein, Ambroid oder Nachahmung dieser Stoffe — zur Ausfuhr bestimmt sind. Der I Druck der Stempel oder Stempel⸗ Thüͤ 8 “ sche e.gehcgen nn 82 G Sraunoh blen⸗T “ 8 Rawitsch 8 wie „Messerschmiedem aren, feine, andere“ — Tarif⸗Nr. 549; bänder soll in Cuba durch öffentliche Ausschreibung erfolgen; die Fegur nburger Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft und Zeitzer Paraffin⸗ und Ostromo 1, 1, Adelnau 8 1 amerika), andere — wie „Rasiermesser, gewöhnliche“ — Tarif⸗Nr. 549. Größenverhältnisse sollen folgende sein: 17 ½ em lang und 5 k em Solan 5l⸗Foa brik betrue der Warenausgang 22,4 Meill. Mark gegen 2 1.gubin 1 171 8 — breit für Zigarrenkisten und Rauchtabakpakete, 15 cm lang und 23,8 M. 1 Mark er Vöerjgee. Die Kohlenförderung mit 68,97 Gr 5öö 11, Gnesen 1 1 Wae e; üch 4 Gewerberat, 9 Bei Anwendung des Zollsatzes für „Gold dschmiedewaren“ kann 1 ½ cm breit für Zigarette enumbnsgen. 8* 1“ Mill. Hektoltter war um 7,96 Mill. Hektoliter geringer, die Teer⸗ „Groß Wartenberg 1, 1 (1, 1), Oel⸗ Bruch hausen 88 Ben auf Urlaub in Deutschland) Gewicht des Kittes und der anderen Stoffe ohne besonderen sollen von den ausführenden Fabrikanten, wie folgt, verwen aemwinnung mit 37 705 t um 3948 † geringer als im Vorjabre. „2X. Malttsch 2, † 19. 2), Gahsen⸗ 1 1 in Rio de Ianeiro. Göring. “ trt 5 e lh des Ieaa der Hefte benutzt werden, ab- werden: Bei Zigarrenkisten laufen sie uber den Kistendeckel noch links Beschäftigt wurden 6205 Arbeiter gegen 7157 im Vorjahre. An eslau Stadt 88 1 (1, 1), Breslau 4, Als 8 ndwirtschaftliche Sachverständige bei den Kaiser⸗ den die s8 eeen d 8 XAX“ abwärts dis zum Boden oder zur Stirnseite der Kiste; bei Rauch⸗ Löbnen “ 7 429 897 98 ℳ gezahlt. Die Beamtenpensionskasse 3, 3, Nimptsch 2, 2, Frankenstein 1 cͤen Konsularbet örden sind tätig: 1; so te Schweizer oder Soldatenmesser, mit tabak⸗ und Zigarettenpaketen sind sie an sichtbarer Stelle der Um⸗ der A. Riebeckschen Montanwerke unterstützte 27 Pensicnäre, Schw kidnig 3, 4 (2, 3), Striegau 1, 1 ichen “ Frost, Kepaesüe bi ae 1 ECbonit u ür zFü fes Fällen wie hüllungen anzubringen, sodaß in beiden Fällen der Inhalt der Be⸗ 30 Witwen und 1 Waise. Das Vermögen der getrennt, von dem L he. rode, 6, 7 (3, 4). g 2, 3, in St. Peters drar: . Dr. Hollmann (z. Zt. in Odessa), 1— . Pnkiche Mässe er⸗ “ andere“ behandelt. hältnisse gerst nach D Durchbruch des Bandes Dr venamen mWerden Gesellschaftsvermögen verwalteten Kasse betrug am Jahresschlusse ta 15 Glo 8 8 1 Lüben 1 „ 1 Bunzlau 4, 8 in Rom: Dr. Mueller, Wirklicher .. Oberregierungsrat, Die Festftellung der Krü⸗ immung der Rasierhohlmess r geschieht kann. er Gebrauch der Stempel ee2 Stemp elbänder 3 88 unter Berücks chtigung des Kurswertes der Wertpapiere 492 367,702⸗ 16. 1 Iauer 4, 8 2- ““ in Chicago: Kaumanns (3. Zt. auf Reisen), tels eine 8 Stahlscheibe von 7 cm Durchmesser, die an die Rasier⸗ alle Z Sidarren. Zigaretten⸗ Fe. I1“ 1458 “ gegen 464 627,68 ℳ im Vorjahre. 8 6: 1.eng93 2 91,1) gbar Streüli ; in B : Dr. Pfa annenschmidt, 1 Perklinge nur angelegt zu werden braucht, um du irch Er ““ A lich sein S Kee die Ste S Stempel⸗ Statt 1. 2 (1. 1)½ Tost⸗ Gleiwitz 11. Zabhrze 3, 3 eeszeahecig . 28 s 1; brungspunkte sogleich das Ausmaß ee eh Höhlunee. See bär 3Se. Grund eine er Aufst tellung, die er dem Fiskus vorlegt „Ka rttowitz 8, 9 (6, „Leobsch v2, 2 1) Ner istadt i. U.G. Anfragen usw. an die Sachvert tändigen sind zweckmäßig, nament⸗ Pleifscheibe zu erkennen. Wenn die Aushöhlung der Kling 8 2 d worin mit Zahlen und Buchstaben die monatlich zur Versendung 1 8 8 Berliner Warenunberichte. Falkenberg 1, 1. Neisse 6, 1 2), Grottkau 3 8,3 (1 D. lic u ben dhen säst unte g. Perfön. Dunkten oder 1 7v88 h notne ndige A — abhl Stempel En Ausdruck gebracht sein muß 8 b dukt narkt. Die amtlich 2 2 ndern r 3 etreffe e 8 8. 8 0 9 erme DUnladt en 8 An ⸗ 8 beh 542 2 5. Soß er. 1 8 1), Calbe 1, 1 (1, 1), Wanzleben 1, 1 licher Adresse sondern unter der äuße resse der betreffenden 3 zusammenfällt, so unterliegt das dasiermesse Der Press für die Stempelbänder beträgt 2 Dollar für das Tausend EEE115 8 kch 1* Mark: Weizen,
b
1 6 7üù. Konsularbehörde zu senden. Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiser⸗ Ness dewaren, feine, ander Andernfalls, d. h. wenn die 5 T 8 e 18: Schweinitz 1, 1, Wittenberg 1, 1 8 . FaHanh Messerschmiedewaren, ’ lt es kisten und Rauchtabakpakete und 1 Dollar für das Tausend ermittel 1 2096 bfalle 2 r Gebirgskreis 1, 1 (1, 1), Mansfelder See! lichen Konsulate sind dem vom Ausw ärtigen Amt im Januar jeden be auf der Klinge nur einen Berührungspunkt ha lband ebe verte deh 8 88. Beasceng de Republik wird Nachbildungen inländischer 200 00— 206 00 ab Bahn, abfallender 190, 00— 200,00,
Eckar 828. 1. 1. 19: Grafsch. Hohenstein 3, 3 (1, 1),
₰
82 ne 2 9. atsperz 1⁸ 8 8. rnit 1 0 8 2 1 888 4 5 Jahres neu aufgestellten Konsulatsperteichnes s, das im Verlage von n gewoͤhnliche Rast jermesser, h.es gehen mi Rusnahme der Stenmvelbänder nach sämtlichen Ländern versenden. in denen Cuba Normalgewicht 755 g 210,50 — 2 10,75 — 209,50 — 209,75 Abn ahm e im
ng salza 1. 1 Zien ück 8 1, Schleust 2 20: Haders⸗ Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berl lin SW. 68, Kochstraße 68 — 71, nstände mit Hef ften aus Edelmetall, aus verziertem, vergoldetem, E“ lcher Ar Untebe lt, damit die laufenden “ do. 209, 75 — 310,00 — 20 9 25 Abnahme im Ok⸗ bern d. I. Se berchehn 1, 1 Flens eburg “ erscheint und auch bei den Hande tskammern eingesehen werden kann, rtem usw. unedlen Metall. eine amtliche Vertretung irgendwelcher dir 2 2 11, 1), 2 1I1g 1, 8 1
— — . x „. S or 8 2 1 ),00 209,25 Abnahme im Deze mber do. dem Handhuch für das Deutsche Reich oder dem Handhuch für en Das Heft aus EbAmekal un terliegt für sich dem Zoll sfür Bänder in den Amtsstellen und an anderen ffentlichen Orts 8 aus o c ee 1““ 28- nb. n be be. ö“ deutschen Außenhandel (Verlag von Ernst Siegfried Mittler und 2 Se-er . gast varr eegas 8. soll 2 afür L.gahasn warer abze de Falchung 2 Rozzgen, d2lan vügches 19,on 1388,00 89 Bahn⸗ ““ 2— 21 feuf „7 8s Ienve e Regierungs⸗ Mor. “ Sohn, Berlin) zu entnehmen. 3 as Ges et bezweckt, ee Echtheit des cubanischen Tabaks erkennen l 712 g 171,00— “ Abnahme im laufenden Monat, do. 172,00 entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgefüh 1 esetz öth
9
ꝙq 99
Den 82