1912 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

6 W“ 8 v11““ 2) zu der Firma „Patent⸗ Pappenwerke Tü⸗ Meldorf. Bekanntmachung. [51553] Nr. 6611. Dieselbe, ein Pokkt versiegelt, an⸗ Nr. 662 5. Firma Dresdener Etiquetten⸗ bingen Carl Häfele“, Sitz in Tübingen: Der Genossenschaftsregister Nr. 34 Spar⸗ und Dar⸗ geblich enthaltend 1 Modell für? Vollmilchf chokolade, Fabrik Schupp. & Nierth in Dresden, ein Worrl laut der Firma ist abgeändert in „Spezial⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Arkebek: Für S teilig, 130 g schwer, auf jeder Riefe in der Mitte Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster Vappen⸗ Cartonnagen⸗ Fabrit Carl Häfele“, den ausg⸗ sschied enen Hans Friedrich Rathmann ist eine Kuh, plost isch dargeftellt links das Wort „Voll⸗ für Zigarrenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, der Sitz ist Lustmau. Ties Tiessen in Arkebek in den Vorstar ad gewählt. milch“ und rechts die Firma „Hartwig & Vogel üns riknummern 16101 und 16102, 16103 bis 16105, G 8 ““ 8 b. in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen: den 28. August 1912. A. G.“ geprägt, Muster für plastische Erzeugnisse, 16141 und 16179, 16181 und 16182, 16196 und

2 7 A Das Erlöschen der Firma „Feil & Hännle“ i in Königliches Amtsgericht. 2. Fabriknummer 70, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 16198, 16199 und 16205, 16206 bis 16208, 16215 1 1 li 1 Tübingen infolge Beendigung der Liquldation. ort elsburg. [51556 gemeldet am 31. Juli 1912, Mittags 12 Uhr und 16217, 16218, 16220 bis 16223, 16295 bis 2 12 3 dei hsanzeiger n un b1 ig 1 Prer 81

Den 3. Sertember 1912. 8 80 Minuten. 16298, 16300 bis 16303, 16305 bis 16308, 163

141“ n unser Genossenschaftsregister ist heute bei A“ 8 ee ¹0

Oberamtsrichter Bauer. In unser G 8 Nr. 6612. Kauf Theodor Joh 3 18, 16341 bis 16 ;

Mol tr. aufmann Theodor Johannes bis 16313, 16315 bis 163 8. is 16344, 8 4* 8

Waldbröl. Bekanntmachung. [51661] naseereedes genlg-t Jeagee⸗ e. G. m. Walter Kohlmann in Dresden, ein Umschlag, 16364 und 16365, 16368, Schutzfrist 85 Jahre, No 213. 8 1.“ in, Fre stag, den 6 September

In das Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Durch Beschluß dder Generalversammlung vom ver siegelt, angeblich enthaltend 1 Abbildung für eine et am 23. August 1912, Vormittags 11 Uahr 68— Ar-vee

2 Ro 8 G 2 1] 28 nes 5 Irbeberrechtseintrags offenen Handelsgesellschaft Gebr. Pfeifer in Fürken 3. August 1912 it an Stelle des ausgeschiedenen Reklamezigarrenbinde, Muster für Flächenerzeugnisse, 5 Minuten. Der Inhalt dieser er Beilage, in welcher er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G üterrechts., Vereing., Gengfenscat ts⸗, Zei chen⸗ und Mr ssterregistern, der Ueh eberrechtseintrags grolle,

sn1 5 1 974 8 G 1 1 ch 4 8 18 ite bei Deuklingen mit Zweigniederlassung in So⸗ Direktors, Gutsbesitzers Robert Zekau in -. Geschäftsnummer 3106, Schꝛ zfrist ein Jahr, an⸗ Nr. 6626. Diefelbe, ein Umschlag, v. gha. Hatente, maee veiePess Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fehrd endenmmmemochangen der g9 eete. 5.2 erscheint auch in einem besonderen unter dem Titel

Lde

lingen folgendes eingetragen worden: Die Firma dorf, der Ri ttergutsbesitzer Freiherr v. d. Goltz gemeldet am 1. Auguft 1912, Vormittags 10 Uhr angeblich enthaltend 48 Muster für Zigarrenet’ ketten,

rloschen. Nalschöw 8 5 Minuten. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1637 8. 98 1 Ad. Malschöwen und an Stelle des ausgeschi ebenen Nr. 6613. Firma Dresdner Gardinen⸗ und bis 1637 8, Fläche 8 16433, 16400 bis 16a0e 1 5* ür 11 vent ei 2 r. 213 8.) Waldbröl, den 29. August 1912. Kontro lleurs, Gutsbesitzers B Wilhelm Herrmann in 8 . . 8 E 8 Königliches Amisgericht. Walhalla, der Guts Sbesitzer Georg in Ki. 5q E1 eeieksewmebtnch in 1641 9 und 16420, a88e Cs 8 8 S v““ 51662 Rauschten als Vo⸗ s anden itglie ge dählt den. Dresden, ein mschlag, dS angeblich ent⸗ 16502, 16233 bis 1 162 is 162 1 5. 8 ; ic le Postanst ,8 Berliz Das Zentra I.Han dels register 8 Deu tsche Reich erscheint in der Regel 5s 8 dom B. kersche 1 önigl 8 Anisgericht Fesöse 1sen 88 n Pnummmern 1809, 170, 1f1nt. 8 lesa⸗ 18829 bis ¶16362, 188 80 und cs⸗ . 8. se bezogen we ꝛde 8s 8 8 iger npreis für den Raum einer 4gespaltenen Kineitszeile 30*. 898 es eingetragen rinka n 1e“ 1 0275] 1815 1801, 1802, 1803, 1804, 1806, 1807, 1808, Schutzfrist drei Jahre, enFeshe am 23. Auguft Wilhelm istraße bes S e.“] 8 5Nen NesaShtbe d2sdhscrcsae 8 50275] 1809, 1810, 1813, 1814, 1815, 1816, 1818, 1820, 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. . vaespn . 1 ““ ge 1 ie Gese llschaft bat am In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 1821, 1822, 5119, 5123, 5132, 5136, 5137, 5176, u . 6627. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, Musterregister. ein vßfiezcte rnsclae aubaltede 1 Alsn 1eg paber .“ 85 lbe Z1u“ F ““ 18 Geschäft ist mit bei dem Kussener Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ 5177, 5179, 5181, 5184, 5192, 7340 ½, 9673, ie ngeblich enthaltend 41 Muster für Zigarren⸗ und 8 g⸗ vöats 1 8 ““ en und halbwollener Da menkleiderstoffe sowie halb⸗ Vermouth Kelterei Carlo omeo 419 Fersseatt, Zahann Nereiane. eh. Pegerich Cteckan ens Venben ““ 88 ise Reklameetiketten Muster für Flaͤcheneneug⸗ 1 1 5 58ndig 660 8 19615 1963, 1907 21975, 1978, wolle 8 veete Fe mit Kunstseide, Fabrik⸗ honi & 8 Gesellschaft mit beichrüüfler 194 1950, 90., 1 19607, 75, G 8 1 nstseide, abrit 8 .

(141

ie 92 7. 819 Off 07 A - Damenkleiderstoffe, Fabriknummern Schnitzer in Cöl .Offener Arrest mit;

Abl 1 lauf

beide zu Weserschas über⸗ standsmitglied Friedri ich Sterkau aus Brußen aus 9898, 9899, 9988 9990, 9991, 9993, 9994, ss e 87 bis 16390, 163 se Musterregister ist eingetragen 1“ . 8 Cöl 8, 1 Ps, 1 tandsn alied ertal 3 9898, 899, 9988, 9 Schutz⸗ nsse, Fabriknummern 16387 1s 1 39 63 392 2, In gg 8 0 ter elrag 2 8 2 gee 00292 aüin 00 248 39 5440 894 54897 549% 24 pis 8 528 ei 9 ndl zu C öͤln, Habs⸗ . Vorst iede St eris d 1, 1984 85, 1986, 199 996 mummern 24890—24 24897 24900, 24902 bis aftung“ Weingroßhondlung übs unter der 11“ dem Vorstand eschieden und an dessen Stelle frist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1912, 16421 bis 16424, 16434 und 16443, 16449 und Nr. 525. Th. Raünfpe Majolikafabrik in 1881, 88 2909, 88 196 21942 8 burgerring Nr. 1. 1n am 3. September 1912, B u Bölts fort⸗ der Gutsbesiver Lüdwig Walensky in Henskischken Vormitta as 11 Uhr 45 Minuten. 16394, 16157 bis 16166, 16264, 16278 bis 16280, Iimenau, 1 Umschlag, verschlossen, 12 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 88 Nr. 1476. Dieselbe Firma, ein versiegeltes mittags 10 Uhr, das Kontursverfahren Sops5b 25 922 hes jscSho . . 5 4 20 . 12 . 2022 Rr. 82 versiegeltes mitiags. 85 st grr.Ueg.212. 1912 A 1b ail Nr. 6614. Firma Max Gerhardt in Dresden, 16283 und 16346, 16347 und 16348, 16358 und 2 Tafeln mit zus. 20 photograpbischen 2024, 2025, 2033,2 vr deg.es. misse, Paket mit fünfzig Mrustern wollener, halbwollener worden. Verwalter ist der Rers väwakt Westerstede, 1912, August 27. Amtsgericht Pillkallen, den 21. August 1912. ein Umschlag, versiegelt, angeblich e d 8 Ab⸗ 16393, 16405 bis 16407, 16473, 16488 und 16489, ebensovieler Muster von bunt bemalten Fe 2 *. Jaht 8 17 eegs 1912, n vvener nt 1663 1221 bildungen von Waffeln, Muster für Flächenerzeug⸗ 16493 und 16494, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet gegenständen, Fabriknummern Vasen 1298, R, Schutzfrist 3 Jahre, angeme am 17. August 1912, 2 24992 bis s zum 30. kt ber 1912. de [516631] Preussisch Friedland. [51557] nisf 8 2 9 9 1305 K, 1306/, 1304/ K, 1307/K Vormittag 8 10 Uhr 50 Minuten. 4943 24992. sum 1 er Handelsregister ie In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute nisse, Fabriknummern 313 320, Schutzfrist drei am 23. August 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1302 K, 1309 FRS. ““ 306 *1 306,1 2 2, Ronneburg, den 2. September 1912 Nr. 1477. Dieselbe Firma, ein versiegeltes frist an demse den Tage. Erste E glaubig rU—, und E. Eisenack 8 d B Jahre, angemeldet am 1. August 1912, Nachmittags Tr. 6628. Firma Leutert & Schneidewind, Vor inieren 1298/K, 13 05/K, 1306/[K, 1304 [, Ronneburg, 2 ket mit fünfzig Mustern baumwollener! dePalb⸗ lung am 27. September 1912 Vorm Vi t J. un senack, be B Prützenwalder Brennereigenossen⸗ . Sir 1299, K, 1307/K, Blumentöpfe 1523, K, Herzogl. Amt sgericht. Abt. 3. Paket mit fünfzig Mustern aumwollener und balt ung an . handlung in Zoppot, eingetragen. 8 Gesell⸗ ingetragene Genossenschaft mit be⸗ 4 Uhr 55 Minuten. Kommanditgefellschaft auf Aktien in Dresden, 1299R. 2. 8 Blu nenampeln 1303/K, 1301/ wollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 24994 11 Uhr, und allgemeiner Präfungsterrin an schafter sind die Ka aufleute fses Erich er Hafipflicht eingetragen worden: Der Nr. 6615. Firma Aktiengesellf chaft für Kunst⸗ ein Paket, versi siegelt, angebli ch enthaltend 12 Mr. uster 1525 8 152 22 G . lum an piastis he Er⸗ nisse⸗ Viersen. bis 25043 8 29 E 1912, Vormittags . 88 Mct 8 8 8 4 42 1 9 0 8 8 28 . 2„ C. . * 2 4.8 8 0 88 4 8' In Eisenack in Zoppot eingetragen. Zur Ernst Hochbaum ist aus dem Vorstande vrnush in N kiedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an⸗ für Plakate, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabrik⸗ Uhr 1308/K, uste b A n 81912, In Musterregister ist eingetragen wor Nr. 1478. Dieselbe Firma, ein versiegeltes an bhiesiger Gerichtsstelle, im e, am der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermäch gier seine Stell tande geblich enthaltend 48 Abbildungen von Bildwerken nummern 2080 2091, Schutzfrist sechs Jahre, an⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an ugust Nr. 129 Emil Crous P it für Mustern halbwollener D . Reichenspergerplatz, Zimmer 223. 65 N 115/12. 2 er Geselli 1. mt j der ellschafter ermächtigt. und an seine Stelle der Guts sbes itzer 8 Rekl M Fla neld 23. 2 N it 11 Uh Normittags Uhr. tr. 129. Firma mi rous in Paket mit infzig Muster halbwollener Damen keichensvergerpla Amtsgericht Zoppot, den 24. August 1912. ke getreten. deklamezwecken, Muster für 7 ichenerzeugnisse, gem eldet am August 1912, Vormittags r Vormi 828. Sch un & Klett Ilmenau, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Fl lüchengewebe⸗ au kleiderstoßte 8 Fabriknummern 2 25044 22093. Cöln, den 3. September 1912. n 29. August 9 Fabriknummern 0817 a 0817f, 0818 a, 0818 b 8 Mi nuten. Nr. 5 8 1 ett in J . 8— 8 estell egelt, Fläch 5 in verstegeltes Königliches Amtsg gericht. 2 Abt eilung 65. land, den 29. August 1912. 11114“ . 8 8 Za erschlo enthaltend: 1 Originalmuster Seide und Kunstseide hergestellt, versiegelt, Fläch Nr. 1479. Dieselbe Firma, ein versiegeltes igliches 8 b 8 Königliche 8 Am tsgericht. 0818 g 08181 K, 4322, 5170, 525 59, 5566 f 5566 h, Nr. 6629. Firma Edmund Hunger in? Dresden, 1 Pak et. verse losse n, ne d Fl 8 81 88 . Hfaltet. Fa briknummern. 3434, 3437, 3438, 3 Paket mit fünfzig M kustern halb (br wollener, haum⸗ Elbing. [51479] Geno 1 5566 p, 5594 a, 5597, 5609 b, 5609, 5621 c, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 23 Mo⸗ einer Tasse mit plästischer und F ächendekoration 3452, Schutzfrist r emeldet am 29. Augu wolle und w Damenkleiderstoffe sowie 3. Kants Er ns Rheinbach [51558] 5621 g 5621 i 0820 a 0820 d 566 5566 eo delle für dive rse Nippes aus M etall, Muster für von Londschaften und Gebirge in je der Ausführn ung, 1 Rachn ris ein J A. , eghesben et an 9 wollener und ben⸗ oller ger . nk 18 ee Ueber das Vermö gen des? augfmanns E. en 2. 8 11 b 28bb 1“ E1A16A“ 8 8 211 5 2 mittags 4 Uhr 55 Minuten. wollener und aumwollener Damenkleiderstoffe mit Schwarz, in Firma C. F. Gs euenwitzti Nach Bromberg. Im Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 54 55661— 5566 n, 5609a, 5609 d, 5618, 5621 a, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern d 8839 8841, Fabriknummer 7777, Muster füͤr Flächen⸗ und ; ersen, den 30. August 1 3 Kunstseide, Fabriknummern 2 5094 25143. FAeses⸗ bI 5 8 83 ist beute, Nachmittags In das Genossenschaftsregister ist heute bei Mudscheid.9 Rupperather Spar⸗ und Dar. 5621 b, 5621 d 5621 g, Schutzfrist rei Jahre, an⸗ 8843, 8844, 8878 8881, 8887, 8888, 8898— 8909, plastische Erzeug gnisse, Schutf rist 3 Jahre, angemeldet 9 Kör nigliches Amtsgericht. Nr. 1480. ³Dieselbe Fi irma. ein versie geltes 4 ½ Uhr, das Konkursverfal ahren ers 9 Kon kur rs⸗ Brennerei Teresin, eingetragene Genossen⸗ lehnskassen⸗Verein G. m. u. H. zu gemeldet am 14. 19125 Vormittags 10 Uhr Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Auguft am 24. August 1912, Vormittags 10 Uhr 45 Min. 8 Paket mit fünfzig Mostersn halhwo Eö“ u“ in Elbing schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Teresin folgen ingetragen worden: 45 Minuten. 1912, Nachmittags 1 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 527. Galluba £ in Ilmenau⸗. Wanfried. [51342] eiderstoffe Fabrik knummern? 25144— 25187 2519:1 Anmeldefrist bis zum 30. Se em 1912 rbhe rnaetragen: In 18 10 Sa9o 9 r. 8 218 4 1 8 a . BBg 2„ 21 82 ümmern = I4 55 2 00. el⸗ tem 42 212—. eingetragen: An Stelle des aus Vorstand ausgeschiedenen Nr. 6616. Firma Ludwig Küntzelmann in Nr. 6630. Firma Emil Lötzsch in Dresden, I. 1 Briefumschlag, vetschtvslen⸗ 8 8 to⸗ In das Musterregister ist eingetragen; 1s 2519 Banricerverscmmlung den 20. September 1912 An Stelle der aus Ihn Ben Mie Jakubowski Johann Pet er Sbtfer me urde der Straßenmeister Dresden, ein Paket, ver seegelt, angeblich ch enthaltend ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Muster zur Ver⸗ graphische Abbildungen 89 vnne⸗ bema b rzellan⸗ Nr. 24. Firma Peter Jsra el, Lithographische 1. Dieselbe Firma⸗ ein versiegeltes 81 Uhr. AAlaer neine: Hrüfungetermin Sg Kobert Hübner sind slaus don Fu Johann Kläsgen in Rupperath in den Vorstand ein Muster einer Hausha lt⸗ und Toilettenseife. Das packung von Benzinseife „Dresdo“, Muster für hele. II. 1 Iööö 8 Ft Anstalt und Steindruckerei in Wanfried, Paket mit fün 84 Mustern baumwolle ner und halb 10. Oktober 1912 n m. LUhr. Zimn ꝛer 12 as und gso 9 185 SFaegr Eeshe. eens⸗ J. rs 8 2 1 4 8 5 8 1 8 5 + 1 ünfzig 1 2. 8 und Joseph msiecno ge Charakteristische dieses Musters wird darin gesehen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1383, Schutz⸗ altend: 32 photographi ildungen ve unt 6 lithographisch im Steindruck gefertigte Muster für wollener Da mnegklet erstoffe sowie aumwollener Offener Arrest mit Anzei ggefrik m 20. September

8 3 8 11 8 2 8 8 Dig 5 bi unnoae 8 Vorstand gewäͤhlt. 88 Rhe einbach, den 17. August 1912. 8 die Sei fe in kreisrunder, abgeflachter Form ge⸗ frist drei Jahre, angemeldet 8 26. August 191. bemalten 11“ 190 Etiketten, Fabriknummern-⸗ 2857, 2890 bis 2894, Damenkleiderstoffe mit Ku unstselde, Fabriknummern 1912. 1. N. 12/12a. 1. mberg, den 26. August 1 Königliches Amtsgericht. rn. 549 1 206, Poffen, Flächenerzeugnisse, S Schußzfrist 3 Jahre, an⸗ 25198— 25246, 25249 Elbing, den 3. Se ptember 1912

vraäawmg 11“X“

B und die obere und untere Seite in 3 Felder Vormittags 10 Uhr 10 Minute zu 1 führen die 39 1 60, 25246, 25249. 1912. nigli iches Amtsgeri Rheinbach. ist. Um das mittelste Feld des Seifenstücks Nr. 6631. Firma Gustav Barthel in Dresden, 5509 5516, 5520 5522, 553 555 .5557, 556 gemeldet am 7. August 1912, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1482. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

8 8 9 Ifor 8 2 b ie] ige ie Fa T.⸗ N In. 5568 9 Fürstenberg, Westf. 8 51548]2] ꝙßIn das Genossenschaftsregister ist b liegt ein Papierband, das auf seiner Oberfläche in ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 5563— 5567; diejenigen zu II die Fabr.⸗Nen ) Wanfried, den 31. Auguft 1912. Paket mit fünfzig Mustern halbwollener und baum⸗ [51467

8 S W 3 8 P. . 2 M. 55 8 bis 5579, 8051, 8128, 8134, 8138, 400 a 212, 1. 8 9 8 4nn. 8 4. 88* Erfurt. 3 1’- 1 B⸗ ekanntm achung. Nr. 49 Ober⸗ und N iederdreeser Spar⸗ See Schr ift die Vorte „Küntz elmanns Palmöl⸗ ö4* ust er für Klischees, Schr iftzüge „Juwel“ und 22 3514, 401 G 216, 401 215, 401h,2 5 13, ni gliches Amts gericht. wollener Da menkleiders stoffe sp wie he albw olle ner Ueber das Vermögen des Kaufmanns August

ö 8 s 1ckfl 211, 401 b ; 8 2.

e1 Haftsregiste 7 —“ ʒ Borax⸗Seife“, auf seiner Rückfläche ein rotes Siegel Norma“, in verschied enen Größen ustellen, 400 b,/2 * q“ akleiderstoffe runstseide, Fabrikn ; . is

nteg⸗ bei der Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in mit den Buchst aben „L. K.“ aufweist, Muster für . Muster für Fla .“ zeugnisse, Geschäftsnummern 6 4030 217, 403d/218, 4042 220, 404b,219, 405d/,222, 1 151343 868 mit 11““ umers Schulte in Erfurt⸗ Paulstraße Nr. 1, ist am w Oberdrees folgendes eingetragen: 6 8 8 ¹ 3 406e/223, 407d 225 und Sh s Musterr egister ist eingetragen worden: 25250 25263, 25207 25277, 25283 29291, 25293 2. September 1912, Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗

5 Flastis Erzeugn 6 200, Schutz md 7 an 8 405 /221, 406d 224, II 8 13 55308 An Stelle des verstorbenen Hermann Joseph plastische Erieugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist und 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8 d rma Lebenstein & Strupy in bis 25308. fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund einget ragen: Brauweiler wurde als Vereinsvorsteher der bisher ige

nd

1 g 8 J. ze. 5 76/226, Muster für plastische Erzeugnisse, . Schutz⸗ 1 2 ; „rsiegeltes 2 ehe 8 Feis. hraenede am 14. August 1912, Vor⸗ X“ b Vormittag 5 11 Uhr 25 tgent 3 J angemeldet am 24. Au seSchitz G siegeltes Paket mit achtundvierzig Nr. 1483. Dieselbe Firma, ein vo rsiegeltes Lange in Erfurt Konkursforderungen sind bis 1. Ok. ggeschiedenen Franz Schulte ist stellvertretende Vorsitzende, Gemeindevorsteher H einrich 88 Aktiengesellschaft für Kunst

½α 3 szi⸗ M gr- bal bwo le n 2 2 Ull. KSern ige 8 R. ustern baumwollene er Hamenkleider toffe mit Kunst⸗ Paket mit fünfzig Mustern halbwollener und baum 05 er 1912 anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zulte zu Haaren zum Vorstands⸗ Fuß in Niederdrees, an Stelle des letzteren ir dessen 38 Eigenschaft als stellvertretender Vereinsvorsteher das

Nr. 6617. Firma Anton Reiche in Dresden, druck in Nied dlitz, ein Umschl lt Vormittags 11 Uhr 10 Min 898 ne goffe 1b zer und . Firma A in Dresde ¹ eie erse itz, ein Umschlag, versiegelt, 5 2 Se um 98 4445 wollener Damenkleiderstoffe sowie halbwolle ner und gf Iöög Erste G ein Paket, p erf siegelt, angeblich enthaltend 44 Mo delle angeblich enthaltend 50 Muster für Bildw verke zu Ilmenau, den 2. September 1912. seide, Fabriknummern 43. K aäßseid de. e licht bi e bige

Vorstandsmitglied Joseph Ce astenholz, Landwirt in August 912. Oberdrees, ferner als weiteres Vorstandsmitglied der

8 42 D 1 gelte my D kleid erstoffe mit He 0. Or F Vor⸗ 8 3 Amtsgericht. I 1459. ieselbe Firma, ein baumwollener Dament - rsammlung am 10. Oktober or⸗ 0 Muster plastische 8 Gsese⸗ e; F⸗ Großherzogl. Sächs. Amtsgerich N 58 8 . e. 8 ö“ ersammlung am 1. von Formen, Muster für plasti sche Erze nisse, Reklamezwecken, Must er für Flächenerzeugnisse, Fabrik 8 Paket mit achtundvierzig Mustern baumn w Fabriknummern 25309,2 5311— 25336, 25338 mittage 11 Uhr. Allgemeine Pri ungstermin mxeAs ; 8. den 31. Augu ; Wilhelm Brauweller, Landwirt in Oberdrees, Köntgl. Amtsgericht. gewählt.

nern 9711 9754, chutzfrift drei Fehr⸗ nummern 4452 g 4452 m, 5584, 5589— 5591, Hagdeburg. [51680] Nr. 1484. Dieß Ibve Firma, ein versiegeltes 8 111A4“ Damenkleid erstoffe mit Kundseide, Fab riknumm r. 8INPb S eg 24. Oktobver 1912, Vorm ta 8 11 Uk

ngemeldet am K 14. August S1915, Nachmitta 5598, 5587, 5588, 5600 5603. 5605 h, 5605 g. In das Musterregister ist eingetragen: 1446 4493 ff 8 Pak et mit fünfzig M dustern ba! imwollener und Zimmer Nr. 96 ümn 8 g2*.

g 2 21 5915 2 29415 24 2 28 U 9. 1 8 889 92520 el *.

ö11“ Rheinbach 2 Ihr 15 Minuten. 5607, 5612 5615, 5616 a, 5617, 5618 a, 5622 a, tr. 445. H. Mundlos & Co. offene Handels⸗ Nr. 1460. Dieselbe Firma., ein versiegeltes wollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 25361, Erfurt, den 3. September 1912.

8 812 2. September 1912.

SGehren, Thür. [51549] einbach, den b

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.9 Königliches Amtsgericht

8 O

6618. Firma Dresdner Gardinen⸗ und 5631, 5631 a, 5634, 5636, 5637 a 5637 c, 5640 geselischaft⸗ Magdeburg, ein versi jegelter Um⸗ Paket mit a Fundoierni sig Mustern haumwollener 25362, 27 367 25382, 25 384— 2. 5399, 2540 21 25416, Der G erichtsschreiber des Konigchen Amtsgerichts. (Ko onsumve cin zu Oehrenstock, eingetragene Mippra. Bekanntmachuug. 751562] eblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für mittags 10 Uhr 50 Minuten. 3 bis 14, Fläche nerzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, Nr. 1461. ieselbe Firma, ein versiegeltes Zittau, den 30. August 1912. Frankfurt. Mnzn. v“ Genossenfe Ab it veschränkter Haftpflicht in Im Genossenschaftsregister Nr. 3 Ländliche chenerzeugnisse, Fabriknummern 5163 5165, 5167, Nr. 6633. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angemeldet am 1. August 1912. Vorm. 11 Uhr Poket 1, ierzi M. dustern heeeös.ener Königliches Amtsgericht. Ueber das Vermöͤgen der Firma „Friedrich Sehrenstock) eingetragen worden, daß die Ver⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse Königerode Ein⸗ 5169, 5170, 5173 5175, 5178, 5182, 5194, 5195, angeblich enthaltend 50 Muster für Bildwerke zu Nr. 446 Hugo Bestehorn. Fabritbesitzer, vüer stfeid abriknummern Bucher Sohn in Frentfurt a. M.; alleiniger ctungsbefugn 8 zuidatoren beendigt ist. B e-e. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 5197 5201, 5205, 5209, 5212, 5214, 5217, 5219, Reklamez wecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Magdeburg, ein versiegelter Um schlag, enthaltend kve 8 ö“ nstseide, Fabriknu Inbaber Kaufn mann Karl in Frank furt a. M., Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts 8 an Stelle des Vorstandsmitg⸗ lieds Landwirts 5223 5225, 227 52 5233, 5246 5248, 5251, Fabriknummern 5481 e, 5543, 5557, 5562 c, 5562 d, 39 Druckmuster für Flächendrucke erzeugnisse, Ge schäfts⸗ Dieselbe Firma, ein versiegeltes Ge 8 u lhgenstgae⸗ 9 gi gelöscht worden. ermann Ulrich zu Königerode T Tischlermeister Gustav 5254 5256, 5261 526 v 5272, 5274, 5585 a 5585 j, 5599 a 5599 d, 562 29 a 56292, nummern 1886 bis 1924, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Paket 8 it achtundvi zig Mustern baumwollener wohnung: Waldschmid traße 68 heute, ach Gehren, den 2. September 1912. ee eingetragen. 5275, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5632, 5638 a, 5638 b, 5641 a 5641 d, Schutzfrist frist drei Jahre, ang emeldet am 5. August 1912, Aite 1stendnitregurftjebe Fabriknumr nern Berlin- Cö.“ 5 mittags 8 hr das Kankursherf ahren. eröffnet Färstliches Amtsgericht. Abt. II. 1 „den 3. Sevtember 19112. 15, August 1912, Vormittags 9 Uhr 38e Minuten. dret Jahre, ngemeldet am 30. August 1912, Vor⸗ Vormittags 8 Uhr 54 Minuten. 8580—24637 7 1 onkursversahren. 7 N. 35.1912. 3. worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kappler, hier,

8 8 Bleichstr t 3 nfurs „r 3 Gummersbach. [51550] Königliches Amtsgericht. Nr. 6619. Dieselbe, ein Paket, mit Nr. 2 be⸗ miftags 10 Uhr 50 Minuten. Magdeburg. den 2. September 1912. Nr. 1463. Dieselbe Firma. ein versiegeltes Ueber das Vermögen des Architekten dst 8. vaße. 8 5 iunn 1 Pebse vöüte In das Genossenschaftsregister unter N 1I“ zeichnet, 2 marng Flich enthaltend 40 Spitzenmuster, 1“ Möclersagke h 2 Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Paket mit vierundvierzig Mustern balbwollen er Wilke in Schlachtensee, Adalbertstraße 46, aneinige e Frnle; Farder⸗ igen bis 8 28 lt 8 Muster für Flächenerzeugnisse Fabriknummern 1383 das Urheberrecht ist auf die offene v111eX“”“ raa Aö1““ ftseid Inhabers der Firma Rudolph £ Wilke, vormals v 8 H „Druckerei & Verlagsanf stalt, e. G. m. b. 9. SJ.. 11“ 8 . 4 4 1 51681]]Damenkleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 9. er n 8 1.““ OSrtober . 9 un zu Dieringhausen“ ist heute folgendes eingetragen b ““ 1714, 1718— 1720, 1722 Handelsgesellschaft in Firma Richard,. Seim in 1681 Ernst Rudolph, wird heute, am 29. Auaust 1912, h.gh Sae seegschenberd empsohlen 8 8 B* 8 8

8 17 2 292 182 8 Frrr. Keas Musterregister ist eingetragen unter 4638 4681. 8

bis 1724, 1831, 1833, 1836, 1838, 18 8 84 resden ü n worden ängert bis auf zehn In das hiesige Musterregif 8 8 ßegeltes h zrursverfahren eröffnet. Der

Mußterregütber 19 1849, 185 1 JI2 bnsss. 1e 888 Mtest ert „verlängert bis auf zehn Nr. 1451. Firma Joest & Pauen Tuchfabrik Nr. 1464. Dieselbe Firma, ein verstegeltes Nachmittags 3 lUr das Konzur⸗ b11313“ äubigerversammlung: Dienstag, den 2 1851, 18 7. Ax⸗ gen; erAge.

8 D (88 Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarof e 2 19 8 e 173/1, Paket mit neun 88 Mustern halbwollener Damen daufmann Ern . Ox 1912, V tt 10 Uhr: all 5124, 5125 27513 38 1 8 8 in M. Ss aket, enthaltend Dessin 173 al 5 , 8 Fonkursver 1. Oktober 12, Vormittags ihr; all⸗ 5124, 5125, 5127, 5123, 5131, 5134, 5138-5140, Bei Nr. 5774. Derselhf, das 1- 2 5,4.886 88 vrsetelt, Fläͤchenmuster 88 leiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 4682 straße 42, wird zum Konkursverwalter .

a Richard 8 ächer „S

SS 8888

2.—

Nr. ⸗8 22525 r d2 —59892 7 82. 288 ri 8 I hre, 6 deöte⸗ Manufactur, Actiengesellschaft in 53570, 5357 e, 56 62, 5663 a 56631, Schu schlag, enthaltend 12 Abbildungen zu Origina al⸗ Damenkleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutfrift drei Jak Abt.

den, ein Paket, versiegelt, mit Nr. 1 bezeichnet, drei Jahr r angemeld et am 30. August 1912, Vor Viktoria⸗ Nähmaschinenoberteilen, Fabriknummern 4491—4541. angemeldet am 24. August 1912, . 12 ühr. [51546]

29 6

28

—.3 858

werden unter entlicht.) 5252, 5278—5280, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet auf die offene chaft in Firm 1 t 8 am 15. August 1912, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Seim in Dresden übertragen worden. frist 1 Jahr, angemelde am

21 11882*

270 8 26. Oktober 2 gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 22. Ok⸗ August 1912, Nach⸗ senärrsgersgten suncbenenger rüsangs ermittans 10 % Uhr, hier, 49 9 2 8 9 5 2 U d 8 8 3 n Verlage erschein i“ 8 tr. 6620. Fabrikant, Konstantin von Ol⸗ Bei Nr. 5795. Derselbe, das Urbeberrecht ist mittags 3 Uhr. TP11““ 88 8 Se 8 vll ersiegeltes lußfassung Uber die Beibebaltung des er. Sellerstraße 192a, 1. Stock, Zimmer n Verlage ersch in ende n Ze itu In das Musterre 4 2 2 11“ öö ens. 8 8 Nr. 1452. F irma Klein K Vogel in M.⸗ Pa aket mit zwanz zig 2 kustern aumwollener 21 8 1 6 Per. Frankfurt a. M., den 3. September 1912. ageblatt versffentlic⸗ Püt 8 szews ki in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, auf die offene Handelsg gesellschaft in Firma Richard 2 8 offe mit Bordüre aus Kunstseide, Fal brik⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ IEE ) ’1 85 133 fur die iheimif 9 inolen mm ke angeblich enthaltend: drehb Schicksals S in Dresden üb vord Gladbach, Umschlag mit Mustern für baumwollene kleiderst Bestellun e Gläubiger⸗ Der Gerichtsschreiber g in die esem Blatte nicht auefh Nr. 9 die 2 6 C 1 erke vpl enthaltend: a. ein 83 ares chicksalsrad Seim in Dres den u ertragen worden. : Kleiderstoffe, Art. 241 Dessins 15631, 15632, 15633, nummern 4701 4720. Sämtlich Flächenerzeugnis sse. walters sowie über die B 98 ge des Kagl. Amtsgerichts. Abteilung 172 Rei hsanzeiger an B vburg Akriengefellf chaft“ zu je ein nach Planeten und Hi immels zeichen in Buntfarben⸗ Bei Nr. 3501. Firma Zilcken & Co. in 1 toffe 636, 15 16371 12 638, 17 6639, 15640, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 20. Auguft ausschusss und eintretendenfalls üͤber die im § 132 es Kgl. Amtsaerichts. A. 1 Irlaidflächenmuster, Nrn. 316, 317, 4005, 3000: druch mit drehbarer Scheibe, worauf in astrologischer, Dresden, verlängert wegen der mit den Fabrik⸗ 5881. 19818. 5644 56 56 15647 1912, Mittags Ube. 8 er Konkursordnung bezeichneten Segerstände auf Königsberg. Pr. Konkursverfahren. [51482] rucklaufer Nr. 669, in einem versiegelten Paket, wissenscha ftlich bekannter Anordnung die Schicksals⸗ nummern 3001 und 3026 bezeichneten Muster bis 15641, 15642, 15643, 15644, 15645, 15646, 1“ ster. E1“ Firm Mechanische Weberei den 2 21. September 1912, Vormittags 11 Uhr, Ueber das Vermögen der Terraingesellschaft 9. u Diering⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet und Glückshäuser des Altertums verzeichnet stehen, auf fünfzehn Jahre. 15648, 15649, 15650, ve ersiegelt, 9 Müücaft e 12, Abbenarsellschaft in Zittau ein versiegeltes Pakei und zur Prüfung der angemeldeien Se gen Altst adt— Pregelufer, Gesellschaft mit be⸗ üh cin⸗ be ein klaces ZeEEeE1““ Bei Nr. 314. Flrmn Heeebenes Etiquetten⸗ Schusftist 1. vGb .“ 8 mit f infzig Mustern wollener und auf den 30. November 1912, Mittags schränkter Haftu: ng, in Königsberg i. Pr. ist 19 Myausf 91: getragen am 13. Auguft 1912. handlung, c. ein rotes Buch mit C Festirnskonstellation, Fabrik Schupp K Nierth in Dresden, ver⸗ Vormitgs 1 11 Uhr 2 Gladb 1 B. E ener Damenkleidertoffe sowie wollener 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ring⸗ am 3. Se optember 1912, Vorm. 12 Uhr, das Kon⸗ 8 Amts Bergheim, den 13. Auaust 1912. Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern längert 12897 der mit den Fabriknummern 11252, v ruschr 8 v 1 für Damenkle eiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern straße 9, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Justtzrat Königliches Amtsgericht. 11, 12 und 18 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 11253, 112 254 11255 und 11290 bezeichneten Muster pl⸗ 92 „Gladbac, Um lag mnit miele ““ * 24420 24425, 24427, 24428, 24430 24471. Al ien Personen,) welche eine zur Konkursmasse gehörige Kamm hier Anmeldefrif st für Konkursford erungen ““ [51677] 8. 8 Fanuft 1312 4 nr E en 89 det; fünfiehn I 88 Pgkate, nug. nailaasgraze an Aiehes 1“ nge⸗ Nr. 1 1467. Dieselbe F irma, ein versiegeltes Sache in Besitz haben oder * Konkursmasse bis zum 20. Sepier nber 1912. 8 Erste Gläubi ger⸗ 8 cx. . äxes 1 r. ; In das M usterre gister ist unter Nr. 267 folg endes 98 Nr. 6621. Fabrikant Bruno Ullrich in Bei Nr. 5686. Dieselbe, verlängert wegen des 8 8 117 br ust 11912, Vormitt tags 10 Uhr Paket mit fün fzig Mustern wollener, halbwollener etwas schuldig sind, wird aufgegeben, an versammlung und allgeme ine r Prüfungster nin den Gr. Wei 6 88 eingetragen: Karl Urban, Buchbindermeister, Dresden. ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Muster mit der Fabriknummer 14211 bezeichneten Musters 15 Minuten und baumwollener Damenkleiderstoffe sowie wollener, den Gemeinschuldner zu verabfolgen 4888 leisten, 27. September 1912. Vor rm. 10 Uhr. Gr. Weißuhner 1 Brandenburg a. H. Ein M-ass⸗ Umschlag mit Ur Haus ssegen, in verschiedenen Größen auszuführe n is auf zehn Jahre. Nr. 1454. Firma Stahlschmidt K ihler in halbwollener und daum̃ wollener Damenkleiderstoffe auch die Verpflichtung aufer rle gt, 82— dem Best Zͤe der Zimmer 8 4 O ffener Arrest mit Anzeigefrist bis

verein e. G. m. u. heute eingetragen 8 und mit beliebigen Texten zu versehen, Muster für Bei Nr. 5687. Dieselbe. verlängert wegen der k 24472 24521. ZSache und von den Forderungen, für welche sie aus zum 20. September 1912. 11“ —2 ¹ bschnittabziehpap Ge 8 amern 2 per 88 Sen. g.. . 8 1“ . M.⸗G Mustern für Genua mit Kunstseid e, Fabrikn ummern 24472— 245 ve. 8 7 3 8 5

in den Vorstand 8 34 Buch chn 1 28 9; eschäfts numme 112, nisse, Fabrikmn 8 s ne 1 ladbach, Umschlag mit Must 8 . 8 ltes Bef un n Anspru 8 3. Septem

113, 114, 121. 122, 123, 124, 127, 129, 131 132 Flächenerzeug sse, Fabriknummer 151, Schutz rist, mit den Fabriknummern 14558, 14574, 14613, Cords, Nrn. 1007, 1027, 1039, 1054, 1060, Fantasia, Nr. 1468. Dieselbe Firma. ein versiegeltes der. Sache abgesonderte Befriedigung il b ch Königs berg i. Pe., den 3. September 1912.

38

gtmachungen (Bils nzen usw.) werden 8

a a

Amtsger

Vauer T. lcakscküee

136, 142 143: 144, 145 152, 153 154, 161, drei Jahre, angemel det am 15. August 1 1912, Nach⸗ 14630, 14606, 14493, 14532 bezeichneten Muster Nrn. 12. 13, 14, 15, 16. 17, 18, 19, 20, 21. 22, Paket mit fünfzig Mustern halbwollener und .“ nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Ok⸗ Königl. Amts sgericht. Abt. 7 7 162, 163 164, 165, 89 18 191 192, 193, 194, mittags 98 3 3 Uhr 10 Minuten. 8 K bis auf zehn Jahre. 23, 294 2, re lr. Fl b2. it 8s Scht lsfrist2 . wollener Damenkleiderstoffe sowie baumwollener tober 1912 Anzetge zu machen. ] Kittweida. [51462 195, 196 und 197. r Fläch chenerzeugn nisse. Nr. Gä22. Inhaberin einer Kunststickerei Dresden, am 2. September 1912. 8 1ao Gb 16.8 r ust 1912, Nachmitta ags 12 Uhr Damen rkleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Li chterfelde. Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Eur 1öu““ n vorstebers Schutzfrist 3 Jabre 8 am 28. Auguft Gertrud verw. Dr. de Lemos, geb. Königliches Amtsgericht. Abteilung [I 28 Minuten. 8 86 24522 24554, 24557 24573. Abt. 7. Walter Meißner in Mittweida, alleinigen⸗ In hHaprotta 1 Marc 18 8 8 E114“ b 1 8 ——— 8 8 1es —; ; Feoaeltes Se F 1 317 21 AN er Gut ve5 8 Marczinczit 1912, Vormitkags 111 übs.- 35 Minuten. ein ent Grossschönau, Sachsen. [51678] M.⸗Gladbach, den 2. September 1912. MNr. 1469. Dieselbe Firma, ein versiegeltes nottrop. Konkursverfahren. 51539] habers der Firma Füscher Rachf. i i 1I Warneld 8 r. enn⸗. eber und Br andenburg g. den 29. Aug ust 1912. bal nd 8 Pos sttarten mit Seide in beliebigen In das Musterregi ster ist eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Pake t mit fünfzig Mustern halbwollener und baum⸗ Ueber das Vermögen des Zigarrenhündlers ö wir heute, am 3. September 1912 8 S vee, Nee. Lebrers I Königliches Amtsgericht. Farben gestickt, Muster für Plastische Erzeugmiss⸗ Nr. 557. Firma Kämmels Erben & Co. in sÜspollener Damentleiderstoffe, Fabriknummern 24574, Josef Kamp in Osterfeld, Marktstraße 10, ist Nachmittags 46 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet R11u1“*“ 3 2242 Geschäftenummern. KLD 123/9, K LD 124/1, Großschönau, 1 pe rsiegeltes Paket, enthaltend Pforzheim. Musterregister. [51428] 24575, 24577— 24588, 24590 24592, 24594 24605, deute das Konkursverfahren er röffnet. Konkurs⸗ Konk rsperwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. ch awstanht 1en⸗ 8 A nSe. g. ““ 1518341 12 KLD 155/1 5, 22 Muster baumwollener Webwuren, Fabrik⸗Nrn. Zu Band IX wurde eingetragen: 24607 21627. verwalter: Rechtsanwalt Eicker in Osterfeld. Erste Klemm hier. An meldefrist bis zum 10. Oktober 1912 Königliches Amts, 8 in da Musterreg gister ist eingetragen KLD 156 1 —4, K L.D 154 1 5, K LD 152 5 6962 B Dessin 45, 19, 53, Artikel 14 O.⸗Z. 49. Firma Pforzheimer Silberwaren⸗ Nr. 1470. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Gläubigerversammlung und allg gemeiner Prüfungs⸗ Wahltermin am 1. —. Ottober 1912, Vormittags Köslin. Bekanntmachung. 51551] Nr. 6609. Firma S Bogel, Aktien⸗ KLD 153/1 —5 KIL.D 151 hessin 268, Artikel 376 Dessin 12, 17, Artikel 491 fabrik Beck & Burgschneider hier, neun Ab P aket mit fünfzig Mustern halbwollener und baum⸗ teormin am 27. September 1912, Vormittags 11 Uhr. Pr üfungstermin am 22. Oktober JSasst. das Genossenschaftsregifte ööuö“ schaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ JA Paris 002/1 10, Schutzfrist drei 8 r; De 698 . 232 8 Sto J 3— 5252, 5271 wo Hamenkleiderstoffe sowie baumwollener 1 9 Vormittags 11 Uhr. Offene r Arrest mit Anzeig 3 ei de 5, Artikel 881 Dessin 221, Artikel 333 bildungen für Stockgriffe, Nrn. 5246— vr llener enkleiderst sowie 10 ühr. Offener Arrest und Anzelgepflicht bis mittag 1

In das oüenschastsre mthaltend Modell für Mokkas olade Fabre Feine. 2, Mi 3 in 3 4 s2; S r 8 8 G Beamten⸗Wohnungsvercin e. . m. F; ““ oe es 2 de 4. - 2 Uhr angsmner 88 am 17. August 1912 Mittags des 39, Artikel 406 Dessin 97, Artikel 268 und 5272, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Damenkle iderstoffe mit Kunst seide. Fab riknummern zum 15. September 1912. pflicht bis zum * O ktober 1911. 1“ K. 911 Hoslin heute cingetragen: Der Lehrer em. Franz teilig 12. 5 rer nd j Ka 28 44 ör 55 Minuten. 81 s 30, Artikel 6492 B 1 15, Artikel 549 Jahre, angemeldet am 21. August 1912, Vormittags 246 28 24635, 24637 24642, 24650 24683, 24685, Hettrop. den 29. August 1912. Mittweida, den 3. September 1912. st aus demn Vorstand ausgeschieden und an 8K49 sch darg auf der linken der Schn Dresd oner Biskuit⸗Fabrik in 100, 114, Artikel? Dessin 1, 32, 37 11 Uhr 24686. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtgericht. ““ 94 Teil das Wort „Mokka“ und auf Schueider &᷑ in Dresde n Karton, ver⸗ 1t 8 1471. Di f ir segeltes 1c18 Migsas⸗s.de Telegrapdensekretär Paul Schulz in 1 die gerrägte 8 Firma „Hartwig & siegelt, angeblich e en alt tend 1 N dv, ene 1 Aritkel 335 Dessin 5, Artikel 181 Dessin 390, 394, Pforzheim, 2. September 1912. I. 3 lle G sepeite Breslau [51481] mhnster, Westf. Konkursverfahren. [51474 Vorstand gewählt. a“ 8 g“ lt 2 Artikel 603 Dessin 1 und 2. Flãchene rzeugnisse, Gr. Amtsgericht als Registergeri icht. 8 paket mit fünfzia Mustern baumwollener und b⸗B . 8 1gs. Nermöa⸗ c Witwe J. W. Mehrin 8 M ünd 8 Wof . g Mai 1912 Ueber das Vermögen de Sgring 23 dug uft 1912. Bogel A. G. Muster für plastische Erzeugnisse, anzünder aus Waffeln, mit Waffelkrümeln gefüllt, S zZutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1912 —— 1“ wollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 24687 leber den Nachlaß des am 25. Mai 1912 m 1. st b 20 9 hr Vormittag 11] 8 ScGutzfrist trei Jahre, angemeldet Muster für plastische Erzeugnisfe Fäbechaztmm. 17, Nachm .85 Uhr „ange am 2, Rastatt. Musterregistereinträge. [51340]1 bis 24716, 24720 24739. Breslau, seinem Wohnsitze, verstorbenen Bank⸗ sh Drensteinf is 8 eut 8 lüür 8 or 6 Mitiags 12 Uhr 50 Minuten. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August* Großschönau am 31. August 1912 Zu Nr. 37. Adolf 2 Niederbühl, Fabrikant 3 Nr. 1472 Dieselbe Firma, ein versiegeltes beamten Otto Klepper von hier wird beute, am der 82 1 ve Vohlwene 8. . jeselbe, ein Pe aet, versi iegelt, an⸗ 1912 Vormittags 11 Uhr 3 35 Minuten. König gliches Amasgericht. Rastatt, hat die Verlängerung der Schutzfrist un Paket mit fünfzig Mustern baumwollener und halb⸗ 2. September 1 912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Rechnungs 8 Schmidt hier L eg 20. ener

2 1 8 8 Anzelg 912. Genossenschaftsregister i ute geblick end 1 Modell für Schokolade mit Nr. 6624. Firma Kunstanstalt Iris Oscar iw Arrest mit Anze igepflicht bis zum 15. Oktober 1912. 1

Kgl. Amtsgericht.

ne 8 vorfahre 5 9 MRochtsa t D Dr.

9 1 Kolad 8 3 Jahre für das mit der Geschäftsnummer 12 er wollener Damenkleiderstoffe sowie balbwollener verfahren e eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt D 7 bei der landwirtscha ttlichen Bezug⸗ Bananengeschmas 15tetlig, auf den 5 mittleren Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, sehene Muster angemeldet. Nr. 52. vnmef Kieper⸗ Damenkleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern Balder in Breslau I, Schweidnitzer Straße 31. Anmelde rif ist bis wüeh v Eissasgenofsenschaft eingetragene Ge⸗ Tei Zweig mit 3 Bananen plastisch angeblich enthaltend 40 Plakatvordrucke 9 Frucht⸗ Verantwortlicher Redakteur: bühl, Fabrikant, Rastatt, 1 Putzsack für berittene 24740 24789. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ zur Bef dschlußfasung. 1 8 Gle aubi igeransschusses Unter⸗ offenschaft mit beschränkter Hoftpflicht zu dargeste! der linken Nei he der Teile trägt etiketten und 1 Zigarettenverpackung, Muster für Direktor D . 1 Truppen, versiegelt, Fülhentausger. Fabriknummer 21, Nr. 1473. Dieselbe Firma, ein versiegeltes schließlich den 15. Oktober 1912. Erste G Besteltang ineh hlaan n, Schließ zung oder I““ worden: Die Genossenschaft jede il die Worte „Mit Bananengeschmack⸗ und Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 129—133, 135, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August Paket mit fünfzig Mustern halbwollener und baum⸗ versamn nlung am 30. September 1912 Vor⸗ Fhtennag. der Geriennt ishen Anlegung Sena.

S9728 1 ,9 8 8 2 8 * 89 2 ( ;2121 2 5 ster ort 89 8

wirf ß der Generalversammlungen vom auf de Reibe die geprägte Fi irma „Hartwig 4135, 2402, 2404. 2430 2434, 2451 2460, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 11198 Vormittags 111 Uhr. spollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 24790 mittags 121 ¼ Uhr, Prüfungster kmin amn 16. äeg⸗ 8 uüh 1“ Wertsachen den 30. September 1912 aufgelön. Di V & Vogel A. Muster für plastische Erzeugnisse, 2469 2474, 2481, 2483, 2484, 12080 A— F, 8 8 Rastatt, den 2. September 1912. bis 24839. vember 1912. Vormittags 10 ¼ Uhr, vor 8 8 dern Vr 8 8 11 Uhr Zummer Nr. 11.

ver si 88 Liguiratoren. Fabri mm 62. Schutz⸗ list drei Jah re, ange⸗ 12083, 12091, 12138 und 12 166, Schutzfrist drei D Druck d der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Großh. Amtsgericht. 18 Nr. 1474 Diesfelbe Firma, ein versiegeltes Königli chen Amtsgericht hiers selbst, M lefeumftraßs 14* 912, 1 11. 8 Fevm han 19 1*2

2. Au gust 1912, Vormittags Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. 11““ [51684 Paket mit Fönf zig Mustern wollener, halbwollener Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arr 8 Prüfungstermin

v

1ve August 1912. 31. Juli 1912, Mittags 12 Uhr 50 Mi⸗ Jabhre, angemeldet am 2 Vor N. 232 12 Kẽnigliches heesRia nu 9 Uhr 55 Minuten. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 73.) Nenmehdrg. und baumwollener Damenkleiderstoffe sowie halb⸗ mit Anzeigepflicht bis 20. September 1912 ein⸗ Bormitags 18. 8h n Sengehenrr. 1912. GG“ b 8 1 1 8 Unger wollener und baumwollener Damenkleiderstoffe mit schließlich. Münster i. W., b

A

* das Musterregister ist emngetragen. liches Amt bt r. 93. Roschützer Vorzellanfahrir seid mern 24840 248 Amtegericht Breslau. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. & Schilde Aktiengesellschaft in Roschütz A. A., Kanniseide, e, Fabriknu mmer n 24840 24889.