1912 / 214 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

88

. . 8 2* 8 8 8 8 Ausf i . . Berichte von deutschen Fruchtmärkte. 1111e 3 . Im Mai des erinnerungsreichen Jahres 1913 wird in der Nähe das am 18. Oktober nächsten Jahres zu enthüllenden Völkerschlacht⸗ u 8 denkmals bei Leipzig die internationale Baufachausstellung Markttage ane cent vr eröffnet werden. Sie steht unter der Schutzherrschaft Seiner Majestät 1 Ebvcslbläͤllicher des Königs Friedrich August von Sachsen. Das Ausstellungsgelände Durch⸗ 88 1 52 umfaßt rund 400 000 adm, ist also größer als das der schnitts⸗ ver schätzun 1 b letzten Brüsseler Weltausstellung und der internationalen Hygiene⸗ eis e Doppelzentner ausstellung in Dresden. Die Auesstellung will Zeugnis ablegen üb pr is unbekannt) 1 schri f Seee es 1. (Pre die Fortschritte auf dem Gebiete des gesamten Bau⸗ und Wohn⸗ wesens. Sie will die wissenschaftliche und künstlerische, die soziale und wirtschaftliche Bedeutung des Bau⸗ und Wohnwesens zeigen. Die wissenschaftliche Abteilung wird in einem großen Hauptmuseum das Bau⸗ und Wohnwesen planmäßig und volkstümlich behandeln an der Hand von Modellen, Zeichnungen, Lichtbildern, Schriften usw. Neben den verschiedenen Zweigen des Baugewerbes werden die staatlichen technischen Versuchsanstalten auf der Ausstellung ver⸗ treten sein. Das landwirtschaftliche Bauwesen wird eine besondere Abteilung bilden, in der u. a. ein Mustergehöft, ein westfälisches Bauernhaus, ein Farmerhaus und eine Scheune aus Deutsch Ostafrika geplant sind. Kleinhäuser sollen auf dem 400 m von der Ausstellung 18 entfernten Gelände der Gartenvorstadt Leipzig⸗Marienbrunn gezeigt 1 8NWwoltig —11 1 756, meist bewölkt. 20,00 1“ Die Gesamtausstellung wird von dem Völkerschlachtdenkmal Breslau 756,2 SSW 2 bedeckt 10 1 756 meist bewölkt Cagliari 2es aäter seht kaccber. In der Achse seiner Anlagen liegt die Haupt⸗ Bromberg 754,0 SW Zbedeckt 10 1 754 meis bewölkt Thorshab 763,5 NNW 3 wolkig Scs 8 1 achse der Ausstellung, um die sich die verschiedenen Ausstellungsbauten 8 8 8Saeee. I“ v 111“ 8 1 inmitten gärtnerischer Anlagen, Rasenflächen, Baumgruppen und Ge⸗ 4 —2 II1“ ’“ g 21,35 hölze gruppieren. v“ Frankfurt, M. 760,6 SW Zwoltta 11 2 759 Schauer Rügenwalder⸗ .“ 20,66 Karlsruhe, B. 762,5 WSWZ Regen 10 4 761 Gewitter münde

Wetterbericht vom 7. September 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr.

8 8

Wj

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

verlauf der letzten 24 S tunden

2 2 &. 8 2 8-

er. EI=Ae 1

Am vorigen

Name der Beobachtungs⸗ * verlauf der letzten 24 Stunden

Barometerstand

——— . Qualität

8 9

etter

Wind⸗

ri tung, mM en9, Wetter stärke

2‿

Name der 8 Beobachtungs.

station

8

* 8

auf 0 °, Meeres⸗

niveau u. Schwere

8 in 45 ° Breite Temperatur in Celsiu⸗ Niederschlag in Stufenwerten*) Barometerstand

iu hlag in

mittel

gut Verkaufte Verkaufs⸗

Menge

Cel

mperatur

8. Te

vom Abend

r Preis für 1 Doppelzentner

in Niedersch

höchster niedrigster höchster .x34

Varometerstand

Karlstad Archangel Petersburg Riga

Wilna 8 Gorki

eUes. Ka2

7495 WNW 2 w⸗ zentner 749,5 WNW 2 wolkenl.

755.4G 5 b-deckt 754,0 S 755,2

niedrigste niedrigster Doppelzentner

V Borkum Linm Hamburg Swinemünde 750,5 Neufahrwasser 752

W 86b 12 4 752 Nachts Niederschl. NW 8bedeckt 12 5 7488 Soauer

3 WSWbedeckt— 11 6 75 1anhalt. Niederschl. W 5 wolkig 12 3 751

NNW 8bbedeckt

757,6 S 2wolfig 7 61,5 Windst. halb bed. 6 asser 56,4 SSO lbedeckt e Memel 753,7 591 OSO 2 Regen 13 Aachen 761,9 Schauer 758,4 WNW woltig 8 meist bewölkt Hannover 755 6 W b woltig I1 3 755 Schauer 757,8 W V meist bewölkt

Berlin 753 3 SW bedeck. 10 1 75a meist bewölkt 755,9 NO. Zwolkenl. 16 0 758 758,3 N 4 wolkenl. 15 0 755 h.

Dresden 755,8 V 7584 NW. —b wolkenl. —14 0 759 ü

Weizeu 22,10 23,20 20,50 20,60 20,00 20,50 19,80 19 60 20,60 20,50 21,00 19,00 19,10 18,40 19,80

19,50

19,00 19,50 20,20 19,80

18,80 18,00 20 00 20,00 20,55 20,66 21,00 21,50 20,30 21,30 22,00 21,67 23,33 22,60 22,80 16,00 22,00 22,00 23,00 20,00 20,50 21,15

Allenstein. Thorn.. Heen Lissa i. Pof Krotoschin .. Schneidemühl. ö“ Strehlen i. Schl.. Schweidnitz.. ö1662³*² 1e.“ Hildesheim.. Emden.

Mayen

Crefeld.

Neuß..

Saarlouis

Landshut

Augsburg ö”] Manzsz Schwerin i. Mecklb. J““

A &᷑2

wolfig 12 3 751 —Schauer 10 0 752 ziemlich beiter

23,20 20,80 20,50

20,60 21,00 20,00 19,80

1

22,10 20,30 20,00 19,80 19,60 20,50 18,10 18,40 19,00 19,50 18,80 18,00 18,95

21,00 20,30

21,33 20,20 16,00 22,00 20,00 21,00

91

9

SW 4 wolkig 11 3 751 S 3 4 woltig 9 4 760

6G

[G

2

.

2‿

Florenz

S

1 münde 125 8 SSW 5 bedecktt. 10, 3 75 Schauer 8 8 6 v Eee re kageet. 8 8 88 München 7820 W 5 Regen 714 s61 Nachts Niederschl. Gr. Jarmouth 763,5 W 1 3 halb bed.⸗ 8 3 760 5 Zugspize 5251 6 Schnee = 9 9 525 anbalr Niederschl. Krakau 757,2 WNWlI bedeckt 9.1 758 meist bewölkt 23,67 Lemberg 3Regen 9 3 75. Nachts Niederschl. 24,80 Hermannstadt ONO 2Regen 163 7 2399 Triest NO 1 Gewitt. 13] ,6 755 Geywitter Reykjavik 1 l heiter 5 764 (Lesina) 8 (5Uhr Abends) V meist bewölkt 1 8 .“ 12 09)769 :mhalt. Niederschl. Cherbourg 769,0 NN. 1 beiter S 8 Stgien Scilld 70l N 2 balb bed. 13 0 768 ziemlich beiter⸗ Biarritz 7695 S2O 2dedect Sechöhe . 122 m] b500 m. 1000 m 2000 3000 ] 3760 m V (Cassel) Niza Wmdst. beiter— T V Aberdeen 763,5 WNW 4 bedeckt 2 759 Schauer Windst. be Temperatur (Co) 11,9 9.,1 0] 1,7 6,6 8,6 (Magdeburg) Rel. Fchtgt. (0) 92 V 6 61 (Magdeburg)

F.(Wühelmshaxv.) .„ (kiel)

10 2 766 Schauer * Wustrow i. M.)

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Malin Head 3 bedeckt

b

2

Valentia wolkig

770,6 Windst.

do

.

= A

S. 00

18,00 22,00

Giengen. 20,00

18,0 20⁰,00 8

3

O.

ee ESS

Belgrad Serb. 757,5 N. Z bedect Brindisi

Moskau V

1 V V Perpignan 766,5 NW. 4 wolkenl.

1 92 98 78 5 wolfe 760 Nachts Miedeich

Wind⸗Richtung. WSW W W Fzwischen W und wNw 7645 W 2 wolkig 760 Nachts Niederschl. 14

16 “““

Zunehmende Bewölkung, untere Grenze pon Fractocumuluswolke 16,40 16,50 bei 600, von Stratocumuluswolken bei 1050 8— Höbe. Zwfschen 18 1 2870 und 3310 m Höhe Temperaturzunahme von 9,7 bis 5,4 ° 8 6 I 2 15,50 16,00 . * 180 8 teilungen des Königlichen Aöbronautischen 15,60 16,30 Observatoriums, ““ 15,50 16,50 15,00 16,40 16,80 17,35 16,66

17,70 18,00 17,40 17,90 17,39 17,86 17,80 18,00

Sbields

Rogge .

16,85 17,20 16,90 17,10

Allenstein. Thern. Posen. ö“ Schneidemühl.. h“*“ Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Aeö“ Liegnitz.. mden. Mayen Crefeld. Neuß Landshut . Augsburg. Giengen.. Bopfingen. 1“*“ Schwerin i. Mecklb. St. Avold 11

(GrünbergSchl.)

1 765 Vorm. Neederschl.

(Mülhaus., Els.) 13 0 766 Schauer

Fpriedrichshaf)

13 0 770 Nachts Niederschl. (Bamberg)

Geschw. mps.

Holphead

E 2755 7NW 4 wolkig —11 2 75 5 Helsingfors 750,4 SW 1“ bedeckt 13 2 745 Kuopio 2 bedeckt 11]° 5 741 1

767,6 N.I 4 wolkig Se

Ile dAix 769 3 N Z heiter

St. Mathieu 770,9 N. Abeiter

763 764 756 10 5 759 anhalt. Niederschl.

13

746,5 SW Zürich [7644 W 2 bedeckt 8 Genf 7657 SW 2 bhalb bed. 9 Lugano 760,9 NO lwolkenl. Säntis 559,9 WSWaA Schnee Budapest 757,1 NW Zbedeckt Portland Bill 768,1 NNW Zheiter Horta 762,7 S. bedeckt 22 Coruna 766/8 ONO Lheiter 16

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0Q mm; 1 = 0,1 bis 0,1 : 2 = 0,5 bis 2,4;

3 = 25 bis 6,4; 4 = 65 bis 124; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 31,4

7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Ein Tiefdruckgebiet liegt über Nord⸗ und Mitteleuropa, ein

11“

9 12

3 5

II

2* SS

—+₰ ρ

765,2 NNW 5 halb bed. 111 09761 Nachm. Niederschl. Vlissingen 763,2 NW 3 Regen 113 760 Drachenaufstieg vom 6. September 1912, 7 bis 9 ½ Uhr Vormittags: Se. V SW 4 Re [S3 746 Christiansund 750,2 SW 4 wolkig b Barcs 110 9 2 be I Temperatur 9 1“ 13 2 746 16,40 Hanstholm 749,4 NNW 3volkig „Geschw. mps. 9 16 17 15 15 18oS1111“ er— Lappland, ein Teilminimum von 747 mm, ostwärts schreitend, über 1 Stockholm

Helder 9,6 NW 7Recen [7454 SW 4Reven 3 746 Sgtion Skuͤdenes 793,3 W G wolkig —11 0 749 749,2 NNO Thalb bed. Rel. Fchtgk. (%) 85 86 8 83 93 98 halb bed 1978 Kopenhagen 748,1 N =2 Dunst 8 8 1 749,6 SW Südschweden. Ein ozeanisches Hochdruckgebiet von 770 mm ist näher 18,20 V . Rasch zunehmende Bewölkung, dann etwas Regen, böig. —7155 H 1 1

is 766 5 WNW halb bed. 12 2 763 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Helder W 7Recen 12 4 756 Bodoe 9 3 748 Seehöhe 122 m 500m [1000 m 1500 m 2000 m] 2260 m dect 8 9 753 753 Skagen 74 Wind⸗Richtung. SW W W W W WSW —5 3 746 Minimum von 740 mm befindet sich, nordwärts verlagert, übe 17,75 Stockh , 2 wolkenl. 4 1 8 8 Hernösand 747,2 SW 2 wolkenl b herangezogen und entsendet einen Ausläufer nach den Alpen. In

8 P 1 mäßigen südlichen bis westlichen Winden; überall haben Regenfälle, 749,8 SSW 2 halb bed. im Süden Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 3

Haparanda V 7 T’ Deutschland ist das Wetter kühl und ziemlich trübe bei schwachen bis Wisby

16,72 18,00 19,20 19,00 19,50 16,00 16,60 17,90 18,00 16,00 19,00 19,00 19,90

16,50 16.10 18,15 19,00 19,60 20,00 20,75

Allenstein

161

Posen..

Krotoschin. ”“ 8

Schneidemühl

Bresla 5 . Braugerste

Strehlen i. Schl..

Schweidnitz..

. .Braugerste

1* Glogau . Liegnitz . Mayen Crefeld. Neuß.. Landshut. Augsburg Giengen. Bopfingen Mainz.

Untersuchungssachen.

8 . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

0 Untersuchungssachen.

[52033] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Fähnrich Wilhelm Ernst Freiherr Gedult v. Jungenfeld vom Grenad.⸗Regt. Nr. 7, geb. am 7. März 1893 zu Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der [52031] Verfügung.

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Die wider den Musketier Franz Bieletzki der sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit 1. Komp. Inftr.⸗Regts. Nr. 55 in Nr. 156 des

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung⸗ Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen⸗

SSoSS

[52032] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Josef Witoschek der 2. Batterie Feldartillerie⸗ regiments von Clausewitz (1. Oberschlesischen) Nr. 21, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milttärstrafgerichtocrdnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Neisse, den 5. September 1912. Königliches Gericht der 12. Division.

straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 8 a 17 qm große Grund⸗ c. Gartenhalle und umfaßt das Trennstück Karten⸗ stück, Parzelle 2273/1 des Kartenblatts 31 der Ge⸗ blatt 3 Parzelle 3502/73 von 9a 81 qhm Größe. markung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ die Artikelnummer 2970 und in der Gebäudesteuer⸗ meindebezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 2123 rolle die Nr. 2970. Die auf dem Grundstück er⸗ und in der Gebäudesteuetrolle unter Nr. 704 mit einem richteten Neubauten sind zur Gebäudesteuer noch nicht jährlichen Nutzungswert von 1090 verzeichnet. Der veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. Juni 1912 in das 7. August 1912 in Grundbuch eingetragen. 87 148. 12. Berlin, den 30. August 1912. Berlin, den 21. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. v 8

In der Unterabteilung 4 der heutigen Nr.

Hausgarten, b. Remise mit Kaffeeküche und Abort,

2 . 2*

Versteigerungsvermerk ist am das Grundbuch eingetragen.

92 bee, ss.

%—- S5 bo .e,

[51886] Zwangsversteigerung.

16,10 17,60 16,80 16,60 16,60 15,50 19,3

16,20 15,50 15,80 16,00 15,50 16,00

15,80 17,40 16,80 16,30 16,60 15,50 19,10 15,90 15,60 16,00 15,50 16,00

19,70 19,70 20,50 20,50 18,50 18,5 24,00 24,00 173 17,60 16,13 16,67 19,35 18,20 22,60 24,00 16,40 18,40 18,00 18,00 20,00 22,00 22,00 22,50 16,00 16,50 17,00 19,00 19,20

Allenstein. Fböodn Posen . Lissa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl Breslau..

Streblen i. Schl.. Schweidnitz Glogau

Liegnitz

Emden

Mayen

Crefeld

Neuß

16,00 20,00 21,50 19,50 26,00 17,60

17,50 20,00 17,30 13,98 18,00

17,40 21,50 15,50

53 Saarlouis Landshut

Augsburg 1 ““ Bopfingen. I“ Schwerin i. Mecklb. be111“n

Bemerkungen. Die verkaufte Mengae wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender 8 1

erliches Statistisches Amt. 299 Delbrück . teret achu⸗

Beschlag belegt. Glogau, den 1. September 1912. Gericht der 9. Division. Der Gerichtsherr: Dr. Kayser, von Kathen. Kriegsgerichtsrat.

[52027]

Der Musketier Mathias Mertens 2/68, geboren am 30. 4. 87 zu Eschweiler, Kreis Aachen, wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Koblenz, Cöln, den 1. 9. 12.

Gericht der 15. Division.

[52028]

Der Musketier Jakob Friedrich König III. 7/68, geboren 17. 4. zu Münsterappel, Bezirksamt Rochenhausen, Rheinpfalz, wird hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Koblenz, Cöln, den 1. 9. 12.

Gericht der 15. Division.

[52029]% Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Heinrich Fust der 2. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 131, geboren am 25. 3. 1892 zu Ascheberg, Kreis Lüdinghausen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 4. September 1912.

Gericht der 33. Division. [52030) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Peter Schmit der 4. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 17, geboren am 28.2. 1889 zu Werden a⸗ Saar, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgeri tsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 4. September 1912. 1 Gericht der 33. Division.

Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 28. Juni 1912 wird aufgehoben. Münster, den 2. September 1912. Gericht der 13. Division.

AmnrmrreEeeRx nenevmerrnTAnxamcarun

2) Aufgehote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[51884] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Rauchstraße 27, Ecke Friedrich Wilhelm⸗ straße, belegene, im Grundbuche vom Potsdamertor⸗ bezirk Band 25 Blatt 738 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Hausgesellschaft Rauchstraße 27 G. m. b. H. in Berlin, Alte Jacobstraße 106, eingetragene Grundstück am 27. November 1912. Vormittaags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 11 a 03 qm große Grundstück, Parzelle 2488,239 des Karten⸗ blatts 8 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die Artikel⸗Nr. 895. Zur Ge⸗ bäudesteuer ist das Grundstuck noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Juli 1912 in das Grundbuch eingetragen. 2,e22

Berlin. den 20. August 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [51885] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Elisabeth Ufer 11, belegene, im Grundbuche vom Kottbusertorbezirk Band 5 Blatt Nr. 137 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Karl Louis Bierbrauer eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Doppel⸗ querwohngebäude sowie I. unterkellertem Hofe und kleinem Vorgarten, b. Doppelquerfabrikgebäude mit abgesondertem Klosettgebäude und II. Hofe, c. Quer⸗ fabrikgebäude (Schneidemühle) mit Anbau und III. Hofe, d. Stall⸗ und Remisengebäude auf dem III. Hofe links, e. Kesselhaus mit Anbau auf dem III. Hofe links, am 30. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 21 a 70 qm große Grundstück, Parzelle

d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertvapieren) befindet sich eine Bekanntmachung der Behörde der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest, betr. Verlosung, an deren Schluß Wertpapiere, über welche das gericht⸗ liche Amorttsationsverfahren eingeleitet wurde, ve⸗ zeichnet sind. 8

[48263] Aufgebot.

Der Bureaubeamte Paul Lorenz in Steettin, Steinstraße 2aIII, hat das Aufgebot des 3 ½ %figen Pommerschen Pfandbriefes Anklamer Departements Nr. 47268 über 300 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Auklam, den 20. August 1912.

355/109 des Kartenblatts 3 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗Nr. 164, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 164 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 26 280 zu 744,90 Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 31. August 1912 in das Grundbuch eingetragen. Der Termin am 23. Ok⸗ tober 1912 ist aufgehoben. 87. K 124.113 Berlin, den 4. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[51887] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 71 Blatt Nr. 2139 zur Zeit

Berlin, Stargarderstraße 48, belegene, im Grund buche vom Schönhausertorbezirk Band 97 Blatt Nr. 2872 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Bauunternehmers Johann Klitscher zu Berlin, Islandstraße 4, ein⸗ getragene Grundstück am 5. Dezember 1912, Vormittags 10 ½¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrich⸗

der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Grunderwerbs⸗Gesellschaft Groß⸗Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 28. Oktober 1912, WVormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendorf, Schönholzerweg Nr. 31, belegene

Königliches Amtsgericht.

[52162] —3 % Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn⸗Prioritätsobligationen. Ueber die Prioritätsobligation der Dux Bodenbacher Eisenbahn à Kr. 10 000,— Serie 727 Nr. 1 ist das Amortisations⸗ verfahren veranlaßt worden; vor dem Ankauf dieser Obligation wird gewarnt. Eventuelle Mitteilungen hierüber wollen an die unterfertigte

Direktion gerichtet werden. Direktion der Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn.

[51891] Aufgebot. b Nachstehende Personen haben den Verlust der von uns ausgefertigten Volksversicherungsscheine angezeigt und deren Aufgebot beantragt:

1) Eheleute Friedrich Leicht, Pforzheim, Nr. 3 779 243 über 365,— für Ida Leicht, geb. Schnäbele.

2) Eheleute Max Braune, Mariendorf, Nr. 6 237 572 über 1110,— für Martha Braune, geb. Manreck, Nr. 6 642 215 über 280,— für Käthe Braune. 3) A. Gleiser, Berlin, Nr. 5 588 282 über

Grundstück enthält a. Wohnhaus mit Hofraum und

720,— für Lissi Gleiser.