1912 / 214 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. ————ö n

““

1 6 8 8 8 8 1““ w g her E 8 8 1“

u“ 8 3 2 Sörlitz 2 ; 8 8 1

2 2 Sger af . 2 r . 7† 2 2* 8s 5 8 8

u Kauf vom uli 1912 auf) Giller zu Frankfurt a. M. betriehene Die in unser Handelsregister Abteilung v erii en A. P. W. Gnass erteile Prokum ist] Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung ausgeschieden. Johannette Philivpine Vetroleum und O Import Gesellschaft Breslau. u““ be n in Dippoldis⸗ ist auf seine Witwe Helene, geb. Pistor, in Fr dur- Nr. 691 eingetragene E d L v: Een. 1 1 vom 15. Juli 1912 ist, die Gesellschaft aufgelöst. der . Weber, geb. Glebe, in Leipzig, ist In⸗ Gornitzty) & Comp. in Berlin): Die Gesell⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bsebetnegangen a. M. übergegangen, welche es unter unveränderter 1 Görlitz ist erloschen 2 H. Lehmann in 8 e ist erteilt an den bisberigen Der bisherige Geschäftsführer Carl Merkel in haberin. Sie hastet nicht für rie im Betriebe des 2 5. rsnn Am Aoesels F einge gen worden: Wald 148 8 1 5 8— S; ’I -, 9. . 2 esamtprokuristen Theod 2 ö Ke vurde Li2 S Erpes 8 82₰ 99s 28 1 8 2 2 eb schaft En 2à2185 2 Bucki ist Senee xees offene Handelsgesellschaft Kauf⸗ 3 Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, 8 Levita Der Kaufmann Hermann 8 Görlitz, den 29. August 1912. Düwel 5 heodor Friedrich Wil elm 5211. ee . Seager. S ist nun⸗ Verbindlichkeiten des bis⸗ Frau Edith 6. ornitztyv, ged. Bucki, ist a e g82 Sn ssaen ““ 8 en 3. September EI 1 m 2 1 ggbI önigli 98 2 u“ ESg* 2 . er Kan ann F. 7 Stog in Koblenz zum erigen In abers, es gehen auch nicht die in 1 Aüber der Firma. Bei Ne. 25 263 (iszma haus Bach £ Blachmann hier, 2 „Sreig. den 3. Septembe nibit Levita in Frankfurt a. M. ist aus der Gesehschaft K igliches Amtsg⸗ Amtsgericht. 1“; en Inbaber: Henry Martin Sell⸗ Liquidator bestellt. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ Betriebe n

August Neumann in Berlin): Inhaber jetzt: niederlassung in eeb Se Dortmund. 2 H nnt . ausgeschieden. Gleichzeitig ist EEEEöA1 Söttingen. 8 151924] . 2* mann, zu vxn“ See . Imann Carl Merkel in Koblenz übergegangen, der es 9) auf Blatt 10 524, betr. die Firma Heinrich ) Frau Minna Neumann, geb. Graßhoff, Berlin, in Brockau ist in eine selbständige Haupe Bei der im hiesigen Handelsregister eilung⸗ Alexander Levita in Frankfurt a. M. in vie ese „Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist: 1) zu Frtedr. Repenning & Co. Gesellschafter: Claus unter der Firma „Carl Merkel“ in Koblenz Blömer’s Buchhandlung in Leipzig: Otto lassung umgewandelt. Der Uebergang der in dem unter Nr. 1774 eingetragenen Firma: „Isidor schaft als versönlich haftender Gesellschafter. 1““ Nr. 167 zu der Firma W. Kahler, J. Fröhl⸗ E Repenning und Heinrich Theodor weiter betreibt. Moritz Weber ist als Inbhabe 8 schieden. Wreschuer“ in Dortmund ist heute folgendes getreten. Die Prokura des Kaufmanns Harry king. Nachfolger eingetragen, daß das Geschäft Hartkoop, Kaafleute, zu Hamburg.“† Die letztere Firma wurde heute unter Nr. 648 in Johannette Pbilippine verehel. Weber, geb. Glebe

ie offene Dandelsgesellschaft hat am 31. August] das Handelsregister Abteilung A eingetragen. in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht füͤr die

51 —½ 11“ 2* Inli 1897. Berli 2) Otto Neumann, geb. am 22. Juli 1897, Berlin, lassung 3 heide in ungeteilter Erbengemeinschaft. Bei Betriebe der bisberigen Ipeiawe derclatng IMI 2. ist erlosche , e. Nr. 36 578 (offene Handelsgesellschaft Lebensmittel⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei t. Erwerbe eingetragen worden: Alexander Levita in Frankfurt a. M. ist erlo 3 zur Fortsetzung unter unperanderter Firma auf den 1912 b 4 8 8 . 2 dos8 goz schaäfts 1 zwraul rrier 1 Seelig 16 .8⸗ n s 8 2 02 1 d. . f 2724Q 8 2 g0 9 S . 2 b z8 2 Großhaus „Wefolie“ Jungverdorben & Co. des Zweiggeschäfts durch Frau Friederike Seeliger In Lütgendortmund ist eine Zweigniederlassung Dem Kaufmann Hermann Levita in Frankfurt a. M Wilhelm Kabhler zu Göttingen überge⸗ ö, se2e n Koblenz, den 2. September 1912. im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ in Milmersdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. ausgeschlossen. 8 serrichtet. . 8 .— ist Einzelprokura erteilt. Apolf gangen ist und daß die im Betriebe des Geschäfts Simmat. Das Geschäft ist von Carl Fette, Königliches Amtsgericht. 5. keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nich Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind folgende Bei Nr. 5190. Firma Kaufhaus Bach & Dortmund, den 31. August 1912. 8) Koempel u. Diehl. Der Kaufmann Adolf begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden Kötzschenbroda7M. —— ie in dem Betriebe begründeten 1.-2 vn. Firmen: Nr. 4035. Adolph Stein in Schöneberg. Blachmann Nachf., Brockau. 1j 8 Königliches Amtsgericht Kömpel ist aus der v.2.ne; des Geschäfts durch den jetzigen Firmen⸗ 2eg 28 von ihm unter unveränderter Firma Auf Blatt 279 des Handelersaittera z9 1 e über; ö1A“*“ 2. 527922 13 ; 8 lichte K⸗ ufmann Friederike See iger, geb. Kollar⸗ ““ Ja. itig ist dessen Witwe, Mathilde geb. Stor 8 inbhaber ausges⸗ ss 22 C Feres. 9 Irtgesetzt. 8— 8 1 2172 bes Handelsregisters ist heute die 19 3 dcrr Eeöö“ 8 Nr. 25 837. Paul Oberländer in Berlin. ichte Kaufmann 5 eeeeeea Sesedese bembn [519131] Gleichzeitig ist 1g'g 5 ersönlich haftender Gesell⸗ haber ei b geschlo sen sind. Die für den jetzigen In⸗ Stahmer 4&. Wilms Nährmi Fabrik vffene Handelsgesellschaft Schade & Smettan in 10) auf Blatt 14 825, betr. die Firma Bernhard De liiie Eeeie iA e . h delsregister Abteilung B† in Frankfurt a. M. als versönlich hafte der E cht baber eingetragene Prokura ist erloschen. Sodann Hansa“. Das Geschaft ührmittel⸗Fabrik Radebeul sowie folgendes eingetrage v ns chädel in Leipzig: Leberecht Alerander Bernpard ng eilt. e I1“ 8 schafter in die Gesellschaft eingetreten, sie ist nie ist ebenda eingetragen, daß in das bestehende Geschäft A ansa“. Das Geschaft ist von Alfred Richard Gesellschafter sind: 8 .“ Karl Schädel ist als Inhaber ausgeschieden Gesellschafte 1e inn. d. 8 1-b Ka 2 gust 2— e . en . elen uf!t

1“ 8

[51990], Handelsgeschäft durch Ko den Lederhändler Max Herman

1“

GG

H 2

Bei der im hiesigen Han

—2

F)

29

+ 1

4721

schaf vesche am 30.

20

2 r. 22 Sündolgssose Puüulnle elsgesell

begonnen

sind: 8

198-

2

2„

29 0à5

2 2 G 1

x 8 8

28 28— —₰

3 1 8

z9 1

☛᷑ * Die 0

3 1 Eproel 122 2 8

n

2 * rIg a1r Bekanntmachung. 5 rock 1nn, 1919 In das ndelsregister B des unter den 28. August 1912. 7 9 gfrosgpon mpgroon-

Berlin, den 2. September 1912. nda. Dem Arthur S 13„ z Roa Nmsfanner 5 u.2 3 Abteilu 86 9 ei . lb Ki nigliches Am sgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung . 8 1 8 8 8 55 b 1 2 8 b 81 b 4 1 1 w 8 b b 5 Bei Nr. 3121, Firma Bictor Bileski hier: Der unter Nr. 460 eingetragenen Firma: „Str erechtigt, die Firma zu zeichnen. der Kaufman bbert Fischer zu Göttingen als! Schröder, Kaufmann, zu Bielefeld, übern 8 *b b. g” Bei Nr. 5121, berechtigt, die Firma zu zei er Kaufmann Robert Fischer zu Göttingen als 1 zu B ld, übernommen Oskar Schade, b. der Handelsmann Johann Her⸗ sind der Kaufmann Ernst Hermann Mäller und der In unser Handelsregister Abteilung A ist am des Kaufmanns Victor Bileski ebenda niederlassung Dortmund. Gesellschaft mit be⸗ Se⸗ Fker öe It dera er in Gemeinschaft mit einem . 2) eingetragen: unter Nr. 53 ie Fi Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ 8 a-An sschaft, di 29. Rg af . . unter der veränderten Firma Gebr. worden: It derart, da getrag e 538 die Firma Karl gründete e (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation chemi⸗ schaft, die am 29. August 1912 errichtet worden ist, aufmann, Berlin. Nr. 39 751. Bileski begründe ffene Handelsgesellschaft hat 8 Zweigniederl der ais * uf . 24 nn, Berlin. Nr. 39 75 Bileski begründete offene Han 9 ch Zweigni. derlassung der gleich⸗ Kötzschenbroda, den 4. September 1912. u 12 n Blatt S. 242, betr. die Firma Olso⸗ ¹ 884 enn 1. 1914 1 2 · . F Die h; vSüer. 2. 1 eee“ nternehmung, ax e. L Dokat e1111*“*““ Dortmund, den 31. August 1912. Die in Frankfurt a. M. wehnhafte Ehe Göttingen, den 4. September 1912 Die hiesige Zweigniederlassung ist a Königliches Amtsgericht. ng, Vertrieb gesetzlich geschützter 1 8 . e. 2 [51911]] Vötsch, ist als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 8 8& en 27. n b b Bekanntmachung. [51925] Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An sellschaft, Zweigniederlassung Landau, Haubpt⸗ 12) auf Blatt 15 303, betr. die Firma Will eln nur beide Gesell⸗ König sschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat 8808- 1 8 S ital ist auf r 8 eugesellschaft Wagner . Das Stammkapital ist auf Grund nkfurter Automatengesellschaft Wagner veichäft an tragen 1 Handels 1 8 1ö“ E Fn Sta 2 1 Leschaft auf den Kaufmann Curt Kok Greiz beft 1 Der bisberige Gesellschaf gen —₰ 2 2 8 G 8 1 er in rei aftun zili weirederlaftn 1 1 1 Lohr Leiv, Inhaber. Der bisherige Gesellschafter Eugen § Nr. 533 die Brockauer Mittelschulbaugese terve 1 r. 2 5 Haftung Filiale Hamburg, Zweigniederlassung K. Amtsgericht. nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten 31. August 1912 um vierundsechzigtausfend Mark. worden. Der Ge⸗ mitbin auf einbundertfünfundsiebzigtausend g EEböb in den §§ 4, 6, 9, 11 und 12 losch rungen auf ihn über; N 4 - in den 88 4, . 1d 12 †loschen. 8 2 ede gleie 1. 5 b. e- taust 1 Gebäudes für eine Mittelschule in Brockau 18 3 12) lautenden Firma zu Düfseldorf. Persönlich, Zgießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch 1 5 Gebäudes w le Milteln U 8 ur 8 6 b b a. 8 8 S n jetzt 21 w r 31. August 1912 laut gerichtlichen Protokolls vom 13) Leopold Bermann. Die Firma ist . Bekanntmachung. vebhe ea f. Moser. Dem jetzigen Inhaber ist gestattet, n Räume und Anlagen zu Schul⸗ und Wohn⸗ gleichen Taue abgeändert worden. er Ch loschen. ge usch beschränkter 8 3 geb. Ku off, zu Nebeim 1 S V 8 Di Gesell Lalde 889* 1 Dres if 2 Gese aftsn 8 1 2 1 5. v. 8 ein dbono Kir 5 —. 2 2 2. . 1 1u“ TSn. M. r 8 .,— 8 Flite F Schö & Co., Berlin. Dem Die Gesell. Waldemar Rech in Dresden ist zum Geschäfts 14) Hardtlicht Gesellschaf eingetragene Firma Alfred Friedrich, Apotheken⸗ tisten und hat am Mai 1904 begonne Der Zweck der Gesellschaft ist: Minde in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Elite Hotel Schönmann Co., Berlin. Dem zm fter Maurermeister Mar Günther und Kauf⸗ bestellt worden. Die Prokura des 1b mnt Wiltelun Hardt 2 bee⸗ 88 2b 8 8 8 22 8 eint 8 S 4 8 1 f S8ZEb Gröningen, den 31. August 1912. und Ernst Cosack, beide Hüffeldorf 5 1” 2 c, be Dun dorf. G 7 8 * 8 ** 1“ 8 aller Art sowie Eisengießerei und Fabrikation von sherige Gesellschafter Julius Cohn ist alleiniger ein beat, 2 Co. .e Lg. FEnhaber de afr Hirsch in Radeberg i ch Haftung. Dem Betri 1t Auf Blatt 15 376 des Handelsregisters ist heute Jeeeer Berlin⸗P einget;ogen die Firma Theodor Schulz, S 1B“ 1 8 vor 8 5. 1 g 5 b 6 gonn 8 werb und Veräußerung von ds estelt der Kaufmann Otto Büse in dem Prokuristen Müller die gonnen. Veräußerung von Grundst bart worden: 1 U, Kau . 2 FKigen 9 2 zur ..1 8* 1 94 Hormnion Mqß 8 F. 5 8 b 5 5 8 ö. Schulz in Kroppenstedt Hermann Mülle 6 ifman zu Ham n 18 8 24 8 2 den 31. n⸗ und Auslande bestehenden oder neu zu er Nr. 26 11 Annoncen 8 C entrale 7 2 MSz 7 Sahrf Sons Monasso 7 8 .21 8 1 und wi von 1 iter 8 mnloe hende 2 E11 (FErwe N. 5 ; 18 .8ee; b Rreslau, 2 pdersekretär Beuns Pubs 8 önigli Sgeri 3 Firn . Wi Ves 1 2 g der in Leipzig belegenen Basch & Co. Inhaber Erich Basch, Berlin. 2 bahnobersekretär Bruno Pulst, er & Scholz mit dem Sit Königliches Amtsgericht. Firma Hermann Müller, Wilhelm Western pzi⸗ b die Kaufleute Franz 5191 Grossschönau, Sachsen. [51928) Wilhelm Hubert Westendorp. Inhaber: jetzige Gesellschaftsvertrag er 4 und 5 und eventuell anderer in Leipzig be⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. chen Reichsanzeiger und der te 2 be Die Firma Richard Mehl. mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma eina NAFS b 3 3161: Die Firma Richard Mehl⸗ mit beschränkter 8 EEEEE“ eschieden: daufmar inri z S 1 s tt 13 schieden; der Kaufmann Heinrich Goebel in Seif⸗ Wilhelm H. P. Peters. Inhaber: Wilhelm 1 b mghen. er. t beschränkter Haftung 1) wenn der Vorstand us einer Person besteht, ü : 1 ☚☚¶ 8 5 8 richis ist . ngetragen vebes ver 8 8 chat aufgelo orden; das Geschäft ist von g b 8 2 b. wenn N 1 8 1 ¹ 8 8 besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗

52052] Hauf Oskar Bileski, Breslau, ist in das Geschäft Schibli. 9 eutsche Betongesellschaft, Zweig⸗ 88 „5 Dem Kaufmann Gregor versönli aftende schaf ; F. worden und wird von ihm un eränder 2.— ; 5 . 3 es9. [52052]1¶ Kaufmann Oskar Bileski, Bresl Schibli, Norddeutsch 9 9) Saly Rosenbaum. Dem Kaufmann g versönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. worden 1 rd von ihm unter uaveränderter, mann Smettan, beide in Radebeul. Die Gesellschaft chirurgische Instrumentenmacher August Ri Septen 912 esell getragen September 1912 lichkeiten sind nicht üb ichkeiten sind nicht übernommen worden. 1 inschaftli 750 . 1uö1“ ngesellschaft“ 8 bre 1 Zöt gen ur 3 scher Produkte.) nur gemeinschaftlich mit einander vertreten: Berliner, Kaufma In der Firma muß es nicht „Betong . 8 ais deren Inhaber der Architekt Rudolf Karl Heinrich 2 * 1 autenden Firma zu Rüdesheim. 6 - ¼ es e 98 2 Sgae . 5 F g * Ne no g . 2 2 nd 2 i I1 o erlg o 12. 2 8 1 4 6 esellschaft nitt beschränkter a b 88 lmtsgericht Kaufmanns Albert Wagner, Else geb. Königliches Amtsgericht. 3. und die Firma hier erloschen. Landau., Efalz. Dandelsregister. [51941 tung in Leipzig: Georg Alfred Uhlich ist d1s ed. 8„ S 9 9 7. 9r oschen. 8 018* OUIxg *9 284 AUld CUed⸗ Hedwig Bu von Konstadt, ist erloschen Dresden. liches Amtsgericht. Nauf Blatt 12 862, betr. die Gesellschaft Li⸗il⸗ 8 1 5 89. 8 - S Nr. 11 593. 8 1) auf Blatt 12 862, betr. die Ge 5* . Die Firma ist die Firma J. 8b Daßler in Greiz Krumbein zum Cigutdator bestellt worden. Brück in Landau ist erloschen ist als Inhaber ausgeschieden. Der Elektrotechnit [5192 6½* belrenend, eingetragen worden, daß das Handels⸗ Kalisyndik Gesellschaf i 8 1 Ifalah b. Süeen 8418 Inhaber auegeschieden. Der Elektrotechniter t 2 greaister Abtelluna B IE . 8 E 2 B das Handels⸗ Kalisyndikat esellschaft mit beschränkter Landau (Pfalz), 5. September 1912 Fakob Lohr in Leimin zs . H unser Handelsregister Abteilung B ist unter in Dresden: Das Pital * 595 Zur Vertretung der Geselli 8₰ Vyc. 8 8 Sarob Lohr in deipziag ist Inhaber. Er haftet ü. Co. geändert. Zur Vertretung der Gesell übergegangen 1 C; 5 2 3 ¹ dr. ügergegangen und die Firma infolgedessen in der Firma Kalis b Besellschaf 8 indlicht⸗ Friedrich Wilhelm Dietz, Berlin: Dem Her 1912 E“ rma Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ Landsberg, Warthe. [51942] Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen erie W e 2₰ 8. 2 2 Her⸗ 2 rro „innekragen Mark, nur gemeinschaftlich ermächtiat. 1 8 5 1 1 - 1. S9s seeSeserhe. 8 42 Friedrich i 8 in Brockau heute eingetragen wo ur gemein tlich e Greiz, den 5. September 1912. H. Müller erteilte Prokura ist erloschen. der im Handelsregister B unter Nr. 1 ein ; 52 5n oa 7 S F 8 8 ; 2 1. 2. 22 2 FE 6 . —. .8759 We alter Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung zem 1911 ist Gesellschaf . lung vom Kühl u. Co. Die Firma ist erlosch Sröni 13) auf Blatt 15 357, betr. die Firma Dr. Fir 2 3 gs der Gesellschafterversammlu von Kühl u. Die Firme b . Sröningen, hz. Magdeb [51927] 1 Semö“ 3 2 Aktie sellschaft L 8 W 2 Sei I. . 2 7. 19 8 2 20] haftende Gesellschafterin: Witwe Karolin⸗ ( sa⸗† ugesellschaft Landsberg a W. mit Zwei 82 E. t; Hankgeschäft für Grundbesitz Isgac und die Vermietung der zu dieem Gebaͤud. . Der Cheini ee C LEE. beselsch Karoline Cosach, Zweig. ist als Gesellschafter ausgeschieden; 5 H1““ e In unserm Handelsregister ist die unter Nr. 37 Die Kommandi rmm r 31 WMren .292 2 esell⸗ 2 8 g des Kaufman 8 . Der Fabrikant Julius Wilhelm Hard besitzer zu K 5 Ae e b ; RA. L-S 2 ene 8 M Kaufm Haftung 8 besitzer zu Kroppenstedt, heute gelöscht worden. Einzelprokura ist erteilt an Pbilivp Steinbach a. Betrieb, Errichtung, Herstellung und Ver⸗] Leipzig, den 4. Sepremder 1912. 8 E 2zu f†fß 9 ND8868 H ar⸗ man 4 6 5 . 8 g⸗ 22 Dels zu „en Mts Uschaft ist 8 e ihnen gehörigen, zu Brockau gelegenen B2ng, 2) auf Blatt 11 605, betr. di Gesellschaft mit scht . Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der onen gehöorig igen Park⸗ und Wehrmannstraße be⸗ Sächsischer Tafelglashütten Gesellschaft mi geschieden. 8 5 18 8 3 8 Dampfkessel ““ sberige Gesellscha Ir fin aee s,—” 8 . D 15) Weil⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Gröningen, Bz. Magdeb. LJLH51926] *Marn is Malz, Kauf 1 c. Aasber⸗ Leipzig. [51943 F 2en 3 Martin Louis Malz, Kaufmann, zu Hamburg 1 8 1 a 5. N, *ℳ 18 werbun A sbeutu 8 ojns⸗ Sf. M 5 8 onioderlasüungd aach 6 ; 5 2 8 aung und usbeutung ein chlägiger Patente und ie Fi 6 1 7 igniederlassung ist nach eingebracht, und zwar zum vereinbarten Uebernahme⸗ mehr Liquidator. ZE1 die Firma Bau⸗Aktiengesellschaft Brühl in 311. Ucmein 8 24* L 23 8* 8 * 3 2 2 Apo gke 1 Mj 9 288 8 Held, Neukölln: Inhaberin jern lla He Gesellschafter 5000 auf die gleich bohe d t kestellt Prok Apothekenbesitzer, mit Niederlassungsort Kroppen⸗ Withelm Westent und Anlagen, 1 Prok ee meinlage rechtigt ist. 11u““*“ 2 Der Gesellschaftsvertrag ist, am 31. März 1912 n Fee prro Folgende Firmen 4 F * 2 8— 2 * 2 44 . 3 ·Ma 912 2 ra erteilt Folgende Firm d sführer: Professor Gemeindevorsteher Dr. 3) auf Blatt 13 160: bL9 Frankf M., den 3. Septembe Gröningen, den 31. August 1912 nommen worden und wird von unt t 8 2 1 . „„ den 3. Se ml 1 . 4 en, den 8 s 5 8 rommen 6 I unter 9 888 2 e 8 neu 8 le 1skör 1 Frankfurt a. M., den 3. S 6 g den 3 ugust 1912. richtenden, ähnliche Zwecke verfolgenden Gesellschaften Besitzungen Brühl Nr. 97 und à9 3 . R. Sitze vb A Besitzung üuhl Nr. 57 und 59 sowie Parkstraße G 762 Robe er, Berlin dorp Nachf. fortgesetzt gen 1. 20329 Tailhelw Ziedier⸗ Bersin. Nr 31997 bee Der legener Grundstöck 57 . 22 g 5 8 . Aitr⸗ 0 16 18 1 5 7 Yr cke zw L ore 2 EEAI“ 8 Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ Veröffentlichu s dem Handelsregister. datiert vom 16. Dezember 1899 und ist abgeändert legener Geundstücke durch zweckentsprechende B⸗⸗ e Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ Veröffentlichung au ¹ - He Mrafre .en 8 üe⸗ Ib, Kaufmann bu 8 Hermann Prasse in Seifhennersdorf ist heute Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf d 8 L in 1300 Aktien ; 90 Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen n 1500 Aktien zu 1000 zerfallend. —. . ., 8 8. 8 g Sitz in Frankfurt a. M. ver r. 1 1 8 5 1 ennersdorf ist Inhaber. Heinrich Philipp Peters, Kaufmann, zu Hamburg stand 52.; 1 8 8 M 8 k;- ‧8* v/ Alite 92 468 * 1 8 2 hor NMors 1s F 89 önigliches Amtsgericht. Mehlbose in 8 8 e v. 2 8ve. 8. entweder von dieser allein oder von zwei Prokuri a. wenn der Vorstand aus einer Person besteh G . 8 re Lina Flora Mehlhose, 18 lsregister einget agen w rden. 0 oder von zwei Prokuristen, P w es eht, Halle, Saale. [51931] dem Gesellschafter Krekeler mit Aktiven und 5b. G steht, entweder von zwei Mitgliedern desselb od z gliedern desselben oder 95 8

Eerlin. a2 1 - 8 8 estemer in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura er⸗ Offene Handelsgesellschaft sei August 1912 Firma fortgesetzt. is Auaus 1 ide i ipzi ie dürf 1. E 1 b 4 1 Avg e es e estemer in Frankfurt a. M. ist Gesam Handelsgesellschaft seit 1. August 1912. b am ugust 1912 erri Kirchne de in Leipzi Sie dürfen die Gesell eingetragen worden unter] haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den schränkter Haftung“ ist heute folgendes eing 8 g ist am 31. August 1912 errichtet worden. chner, beide in Leipzig. Sie dürßen die Gesell⸗ 39 750. Max Berliner, Berlin. Inbaber: Genannten eren Prokuristen die Firma zu vertreten be⸗ Haunig mit dem Niederlassungsort Güött 1 . 5 750. Max 1 1 emnrich Gebrüder Schleif. Zweig Süd⸗West u. H. Busch, Berlin. am 23. August 1912 begonnen. sondern „Betonbaugesellschaft“ heißen. 0) Automaten⸗Vertrieb „Hertha“ Lina Hannig daselbst. kar J. Mahlich & Muche hier, Zweigniederlassung Königliches 2 18 w Ko erloschen. G ls v. ender Gesells Erste Hauseatische Klein⸗Möbel⸗Industrie Süddeutsche Diskontogesellschaft, Aktienge⸗ schäftsführer ausgeschteden; Schöneberg. Zur Breslau, den August 1912. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: getreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ 1 In unser Handelsregister Abt. ist heut ’. Stelle des W. O. J. P f n das 8 G Jn H bt. £ 9 9 8 Stel g8 8 8 9 gw ist Hormoan Soz 1 zp borlIa Fün Be 4 i. 8 0 . 8 12. 8 . 2 Gese⸗ xft; dem S gister A eute au Sleulle des W. O. J. Patow ist Hermann Heinrich niederlass ng Maunheim: Die Prokura des Louis Geißler in Leipzig: Friedrich Wilbelm Gerpler emein lächtigt. sells schränkter Haftung September 1912 begonnen. Di ; r. r ge IE 911 Werke, Gesellschaft mit beschränk 8 . : Die Gesellschaft ist 4 2 8 - & Hom Die G ch regt U Beschlusses der Gef llschafterpersammlurg vom 1 28 des Beschlusses der Gesellschafterversammlurg von r II 2 794. 1 8 des 8 hefraue Lina Löffler und Else Wagner K alleiniger Inbaber der Firma. Nr. 12 (94 schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz ind die Ehefrauen Lina Löffler und Else Wag „J., H. Daßler Nachf.“ geändert worden ist schränkter Haf zu in. Di 1 3 f.“ geändert w st. hränkter Haftung, zu Berlin. Die an : auch nicht die in dem Betri MA 8.2* 1“ g ½ 1 ichter Gesellschaftsvert vm .S. 11) Hch. Edeufeld u. Co. ; Bei e in dem Betriebe begründeten Forde⸗ Kruger in er 1 inse LDlugra. 1*⁴ 9 3 4. 8 ( Ges a ts er ag U 2 2 8. 2₰ . 2D. 8 CA36„Ar. SF r. 5 88 8 8 2 6 2 2 2. 68 Krüg August 1912 errichtet. öht worden. Der Gesellschaftsvertrag Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Cosack & Cie., Zweigrniederlassung der gleich⸗ getragenen Firma „Maschinenbauaustalt, Eisen⸗ * nebnle 5 1 8 S b Stange & Co. in Leipzig: Dr. Albert Stange niederlassung zu Berlin“ ist folgendes vermerkt 8 randi aft hat drei Ko di 8 14) auf Blatt 13 860. bhotr. die Firme Franz nnamen 1 8 . 5 9 mandit 2 Korn i⸗ Familiennamen Mofer 1* zwecken. Star umkavital: 21 000 ℳ. esder 1 mman Gesellschafter Isaac Moses ist gestattet, den Fam mann Hans Manasse zu Breslau haben von dem] hannes Oskar Böbland in Dresden N E - M. sind als Geschäftsführer aus e 8 f änBerung von Maschmnen und maschinellen Anlagen EEEEE’. u 8 e Gesellschaft Verein in Frankfurt a. 2 nuind als Geschaftssühre Eaaa Königliches Amtsgericht. 1 . . 1 zu B 8 September 4. 10 ein 2 4 . 2 85 . 8 2* SV. 3 ³¹cCh 3 2 9g Flas⸗ 8 bisberige G XX“ Grundstück im Gesamtflächeninhalt von beschränkter Haftung in Dresden: Der Glas b. Ausbeutung der bereits erworbenen und Er⸗ F. ö11“““ 2500 qm in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung fabrikdirektor Edmund 1““ 8 . be-n. . b &ꝗ ekannthachung. ; Die Kommanditgesellschaft bat 5 wicz. Der S er Zweigniede 9 eingebr b Die Prokura des Kaufmanns Rödelheim ist Gesamtprokura derge da n unser Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist manditif n und hat am 2. Sepl⸗ Lizenzer . garl werte von 10 000 ℳ. Hiervon sind einem jeden Oito Büse in Dresden ist erloschen. Zum Liqui eipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ Hergese rau, Dem Karl Held i Anrechnung gebracht worden. esden. sctigt in. Der. Geschäfts stedt und als Inhaber derselben Apotheker Theodor d. die Beteiligung an und der Erwerb von im Der Proku ne H als solcher ausgeschieder 8 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der 1 414! S3„zchos 9 tsge 2 eilun Königliches Amtsgericht. Abteilun oder Unternehmungen jeder Art 12 Zeichnn 5 die Unterschrift G sind 8 8 9 Zeichnung genügt die Unterschr E ind oꝑr F. E“ GCorl] Artur z Kfurt Main. 8 5 7 85 8 71 . 23 3 er 21* ear und Hermann Karl Artur Frank 8 Auf Blatt 227 des Handelsreai 6 für Sie ; 9 7 2. WWEE11““ zweier E . 6 W11”“ karti 1 2 es Handelsregisters für die Firma helm Hubert Westendo aufmann, zu Hamb : vaut 6 C 3 Alfred Birkner, Berlin. ffentli anntmachungen der Gesellschaft beid Dresden. Di 4. Iss Hesellschaft 8 pg. ecbenvorp, Kaufmann, zu Hamburg. umn 9. April 1903. bauung. Das Grundkapital beträgt 1 300 000 Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte Ge e 1 ‚af gmmnoot gor worden⸗ Dig W Mo M 7 2 8353 8 92 7 . f etragen worden: Die Witwe Prasse ist aus⸗ Güterrechtsregister eingetragen worden. 2 Alle die Gesellschaft verpflichtend 8 Fabrikant Louis Richard ist k 1 müssen Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen Der Fabrikant Louis Richard ist heute eine mit dem Sitz in Inbaber. Prokura ist Gesellschaft mi schä 8 S“ 8 lein ürn EE“ 1 7 a r b Großschönau, am 4. September 1912. Krekeler & Mener. Diese offene Handelsgesell⸗ '’der von okuri von dieser allein oder von zwei Prokueiften „Cafs Kr er g. Bekanntmachung. [51904 . 2e b 1 8 ertrag ist am 10. Juli 1912 se 2 er Vorstand aus mehreren Personen 5! 1 1 . b 1 1— 88 von einem Mitgliede und einen ökuristen assiven übernommen w d wird von ih Mitg 849 nem Prokuristen p 1n c⸗ ; ; s bern en worden und wird von ihm o von einem Mitg ied und einem Prokuristen abgegeben

lsregister Abt. A unter Nr. C geb. Meiche. S3 1 lm enstand des Unternehmens ist der An⸗ und 8 Friedrich⸗ ziewert 2 Inbaber Bergwerksvrodukten jeder Art, In das hiesige Handelsregister Abteilung A zu t 1G Firma fortges riedrich⸗ 5 5 A nk S Ians krzewski - b.-e he 8 . 2 n 2 ü 1 Se 88 VeeI. un Hyp 9† M 9 17 11“ —. 8 F L 2 1 weränd 9 S. . 2 1“ öbetr .Z krge⸗her. Inh. Steuislams ZarrhegZ8ANNö 3 ip;i 189 n. An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Hor Dtr. 1008 ist dei der äma: wi. elm aagin ener. nbeshdeler 1111“ Der Aussichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mit. werden. 8 rem 1“ chäft an, adiglaus Der Kaufmann Pau 8 in wig jede zZeteiligung bei 18 das 8 B“ len 1Sibasch. Reuter = Süfar Pro ura ist erteilt an Johann gliedern des Vorstands die Ermächtigung zu erteilen Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Robert ute Wladislaus Zakrzewski und Wladislans esden ist Inhal Geschäften und Handels.. Co. heute eingetragen: Die Tischlermeister Fra A“ ie Gesellschaf treken CGCramer in Boch E 3 3 8 5 5 Aee Dresden ist Inhaber. 2 AlHlek B üün We 8 4139. 8 Franz ver W NM be eF 1e. die Gesellschaft allein zu vertreten. amer in Bochum. Der Gesell.- Ruchniewicz, beide in Bromberg, übergegangen ist Betriebe des Geschäfts be geschäften jeder Art. Das Stammkapital beträg eReuter und Wilhelm Wagner sind aus der Gesell⸗ 8e Bs. Prokura des M. W. Deutschländer ist er⸗ Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark Dierüber wird noch bekannt gegeben: 30. August 1912 v e nunmehr bestehende offene E*“ 30 000 ℳ. Heffentlich 1 Ge⸗ scaft ausgeschieden, Gleichzeitig sind in die Gesell⸗ ““ Prok ist erteilt Ernst und zerfällt in eintausend Stück auf 88* Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des am 30. August 2 ab8 WPlle hat begonnen und wird unter en 092⸗ 8“ 1912 8 sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei schaft als persönlich haftende Gesellschaf . 8 . rokura ist erteilt an onst 2n F e. Inhe Aufsichtsrats ; 48** 7 B 31 z8 1927 Is ni in⸗ b 5. . eveeFr. Dresden, am 5. September 1912. sellschaft erfolgen durch e, 8 8 TS 2 Personxich ende Gesellschafter der Alfred Kauff lautende Vorzugsaktien à eintausend Mark und zwei⸗] Pufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern 31. März 1927. ls nicht ein⸗ der; S. Zakrzewski Nachfolger fortgeführt. ö111’ Abhtei I Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Br. 1 Kaufma ; Dekorater Franz 9 Fer Alfred Kauffmann. E usend Mark und zwei⸗ Die Tef ; bböö 5 Fin 2 8g. Se.gng. Königliches Amtsgericht. Abreilung III. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor D. Kaufmann und Dekorateur Franz Reuter, der —: 5 8 F 2 tausend Stück auf die Inhaber lautende S Die Bestellung und der Widerruf des Vorstand veröffentlicht: Als Einlage auf das 1 ergang der im Betriebe des Geschafts be⸗ es, üne. r Fäleabhaben Möbelfabrikant Gustav Re 6t Finkenwärder Electricitätswerk Gesellschaft an. eel. e Inhaber lautende Stamm⸗for⸗ Den des Vorstands 11ö1“ rgang d in Wiesbaden. iko 9 v- Reuter und der Kaufmann - A- 8 . 3 2 liegen dem Ar srat ob. 24 Beste ital werden in die Gesellschaft eingebracht ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die hT. aüc iesba Gebde Heinrich Martin in Hall. S v bcc nit beschränkter Haftung zu Finkenwärder. 8 8 EbE1ö11““ ob. Die Bestellung erfolgt Abteilung 16. 3 ist zu 2351 der A des Handels⸗ EE“ O. Harms ist aus Reingewinn mit Vorzugsrecht vor den Stammer n 28 Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ 1 neu ingetragen als Möbelfabrik ver In der Versammlung der Gesellschaft am eine Jahresdividende von 4 ½ %, haben jedoch keinen tsrat einberufen, welcher auch den Ort für die

Konditorei ßbu 28 er sondere b er von 2 Prokurtsten abgegeben werden.

= —2

Hüttenwesen betreffenden

8*

g

79 9

771 ..

[51914] ee b l 4 =S’crF, S,5 g 8 Borlin 922 2 4 1. ;7 L111“ Frankfua . llschafter Cafetier Fritz Paul in Berlin Gesellschaft ist ausgeschlossen. zn unserm Handelsregister A ist unter Nr. 380 be Königliches Amtsgericht 7 5 8 2 35* . 912 clelllc.; 82 2— 8. 4 . 3 8 8 8 2 n koniglis S Amts 1 . Mietsvertrage vom 23. März 1912 Bromberg, den 22. August 1912. e Firma Eberswalder Brotfabrik Anselma

12328256“ üße EEö“ 5 d9 . 8 K6 15 &nbber g erebel te 8 [51919 3 ini 1 Hartmann in Züͤrich übe bnigliches Amtsgericht. inert hier und als ihr Inhaber die elichte Frankfurt, Main. [519191 8 Tischle 9„ b . 85 er 3 8 b Tagung bestim̃n eJö7 geer; iedrichstraße 191 zustehenden 8 519051 Bäckermeister Anselma Deinert, geb. Hoppe, h Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Maktin iEa 27. Auaust 1912 ist die Aenderung des § 7 des Anteil an einem weiteten Jahresgewinn. Rechie des Vern bbbbbüebsss Werte von 15 000 ℳ. g. Bekanntmachung. Iemnekragen worden. Deutsche Zahngesellschaft mit beschränkter Halle S., den 29. August 2 Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. b Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des SD; F“ , Abt. A Nr. enme CEberswalde, den 2. tember 1912. Saf ¹ Unter dieser Firma ist! eine mit ö WMaison Albert Heinemann. Inhaber: Alhert Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. „Die Berufung der Generalversammlung erfolgt 8. egnennen eeser Firma sit heute eine um 8 Königliches Amtsgericht. Aht. 19. kaison Alb 1 . Inhaber: ert Die Bestelll d der Widerruf derselben liegen durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Sie trã Königl. gericht. itz in Frankfurt a. M. e 1 Gesell II“ Jacob Heinemann, Kaufmann, zu Hamburg. c. Deitgaamng 1.“ Widerruf derselben liegen die Unterschrift entweder des Vo 8 d9 80s 8 1 6. in 8 1 n1. b 88 5 3 1 8 AI * 8 7. 8 28 xS 7 1 b. 8 die ier entweder 6 85 8 Firma ist er 1. [51915] 5 mit beschränkter Haftung in d els⸗ J. Saale. 8 [51930 Amtsgericht Hamburg. e Die Bestellung erfolgt zu Aufsichtsrats ’ee Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter 1 8 d8 ae; Henn ge. daß dem Kaufmann In unser Handelsregister A ist bei der unter 83 emgetragen 5 Urbesr. stellt ie 289 h. EE“ Seee nt ft Fv . 88 Lendelsesglster. Die Bekan ntmachungen der Gesellschaft erfol dhe ““ brr Geselsschaft ö Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. August einget worden, d 1, daß de Kanfmann In nier andelsreéalste 8 4 Ee. . nou 12 festgestellt. 3 2625 2 1 8 1 hung 8 p 8 8 8eEö11“ 1 2 A Haftung: DurchS Chemische Gesell⸗ Wilhelm Kownatzki von bie okura erteilt ist. Nr. 401 verzeichneten Firma Wilhelm Deißner ve üsch guift I“ Ieihre fes 3 mit beschränkter Haftung Hane S Se . delsregister Abteil ”51613] durch den Deutschen iichsanzeiger und derch zue⸗ hesa ac des Uusshtro!s eeceeges r . g-x vhe. 5. en 27. 912. n C ben und bei der unter Nr. 277 1 1 stillschweigend auf ein weiteres Der B revis P 5 ne⸗g 1 sige. HPanbelsregiste eilung d 2 d;z immende Berliner 3⸗½ 2 hungen des Aufsichtsrats erforder 1 arlotten rg n * z1. Firma ust K. 8 8 seäe: i . Jahr vor lar 28 8 häaftsführer. 5 3 hen o† 2 Generc ersc⸗ * olg üor. 9v 2 3. Fweb e Bromberg Betanntmachu getragen worden: Die Firma ist . eee entn shord des e Halle S . den 29. August 1912 b delsgesellschaft d durch Veröͤffentlichung in Geselschafisslältenn vir lanten 111“ . cesellschaft n hra baftung: Kaufmann ro g. 1[51906]] Setrac vee Vertrags Kündigung erf Gegenstand des Un ees, den 89. must 1949. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und und tränt d. schrif er des Auf gaee der ziben ersölet zum Negfbe 8 8 1 sler I. b isleben, den 4. September 1 5 s ist der Vertrieb künstlich önigliches Amtsge e S 8 gel 188 dound trägt die 2 es 2 8 * EC“ 1 ndels r Ab E . Ünehmens ist der Vertrieb künstl’cher Zähne und alle Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. at am 1. September 1912 begonnen. oder des Vöegantse ärif Eööö“ dischhen in Leipzig 8 bringt in die Gesellschaft ein seine Rechte aus dem 5 von den Erben Kratzsch und Bäßler ihm ange⸗

Boetzel ist nicht mehr Geschäftsführer. bZEbe“ Abt r. 82 st beute EIE s 2 . 8 bt. E. Königliches Amtsgericht. AAEE“ ins ikel ] Fesellschafter 8 TI i abmserrche 900 Die Gesell⸗ Halle, Saale. 8 [51932] Gesellschafter sind die Kaufleute Artur und Hugo Landsberg a. W., den 2. September 1912 tammkapital ¹ 8. 4 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist leimer, beide in Hann. Münden. znigliches 9 saeri . 1 u 8 * , vbA4*“ Königliches Amtsgericht uu 152 bei der Firma Hallesche Möbelhallen —Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der —9 tragenen und angenommenen notariellen Kauf Gesellschafter ermächtigt. Leipzig. [51944] angebot vom 29. Dezember 1911, betreffend die in nn ann. Münden, den 2. September 1912. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Leipzig belegenen Besitzungen Brühl Nr. 59 und Amtsgericht. .1) auf Blatt 163, betr. die Firma Wilhelm Parkstraße 5, sowie die vom Wesideutschen Bank⸗

88

egister

1I Chemische Fabrik Steiniz & Co. In das Handeleres⸗ *+ꝙ„&uag. AüIrövSr eschräukter Haftung: Die die Firma Ella Kownatzki mit dem Gesellschaft beschräukter Haftung: Die e8. Sals bee vberin dis tanh⸗ 8 ,. schen. Nr. 7783. Automors Bromberg und als deren Inbaberin die s auf 88 lla Kownatzki or Hempler, von bier Eisleben.

In das Ha egiite 8—81 1 die Firma Kurt Kleinitz berg und als deren Inha . ,z r ugust 1912 Firma J. Eschweile

herlin. Handelsreg Bromberg, den 29.2 Firma ni erich worden: 8 und Johann

11 1

—2

—,—

92

E1ö“ 2 mit dem Sitze 2

er der Tiefb rnehmer Eschweiler.

8 17

Th. Pollak zu Halle S. eingetragen: Die Pro⸗ tura des Siegwart Sommer und des Otto Pollak H

-—1

82

25 Z

2—1

X₰

A. 78 S

&

b

A0nennee

1

82*

41

8 —+, —2„

b er:. . * „2v212* Adt, DBeilm.

0Ursbene 2

7

28

18 b 83 2

2

Firma „Chemische Fabrik

Iüe

8

28 .

a th:

Einzen, Rhein. Bekanutmachung. (5

7 2 2 zgzgarremn 2 51 InE

Abteilung A. Den Kaufleuten Siegfried Gooßens 4 en ster jst ewerte AAE 2 8 8 8 —Q— ZT ““ mdene eas ——*— Zalle S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Haynaun, Schles-. [51935] Theodor Schreiber ist erlosch Prok ist ilt 1- worgaet⸗ ; FsIJ—̃afier. IaeHä 8 G. Behrmann in 8 na 1 flen heodor Schreiber ist erloschen. brokurg ist erteilt nung erworbenen Rechte aus der notariellen Offerte 8 8 8. 1 8 . 68 2 g Ube 18 grteilung i orm ¹ Pn sS Buch 12 9 5 8 1 2 8 8 berechtigt. Der Vermerk 8 Erteilung in Darmstadt und Pinkas Buch schaft hat am 15. August 1912 begonnen. Ir Firma: Haynauer Möbelfabrik Lehder & den Se. sobeim, beide in Leizin. 8 e. G Host m - 1297 2 ro und Hubert Hommelsheim, beide in Leipzig. eder 1912, bestätigt am 21. März 1912 95 Burgsteinfurt“ folgendes ve worden: Septenbe . M.. der 3 zrundsinhhe 9 21. Meärz 1912, betreffend die Burgsteinsur r Frankfurt a. M., d 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. üt 8 Hamburg. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ 5 3 2 2 82 ₰2 225 . Büttuer in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ richtigt, daß Herr Kirschberg 680 Aktien zum Be c imn g 2 1 5 2 8 Fvrvus MNMP & 88 1) Frankfurter amenhut 8 Manufactur Iin Handelsregister wurde beute ei tragen: llsch A b 5 Haft mit Linem Prok tristen vertrete in Berlin. naetragen: + 9 Fi . ellschafter: Albert Meye d Rr. f Biebe 8* einem Proturisten ve n. F die s inschaf 8 7† G b Ber bien sellschaf lbert Meyer und Rudolf Bieber, darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem forderungen für die genannten Grundstücke im Ge * auft * 8 F Inhaber Karl Rettich, Apotheker. diti 5 Jauer Inhaberin: r1107 (Piemse 1 Gesch iihrtem Ebemar 2 b 8 n⸗ ig für Gesellschaftsfirmen bei der Firma tisten und hat am 22. Juli 1912 begonnen. d in Leipzig: Der Kaufmann Alfred Julius Haeuber ¹1) der Kaufmann Robert Cramer in Bochum r. e5 5 2 . n Firma fort. aufmann AI 8 Gebrüder Böhringer: An Stelle des verstorbener gri1 g b 26 Ho v 9 . : —=S1en 6 1158g8 —100 8 1.,1122 . 122 . . Pot⸗ Inhaber: Gustav, Ludolph rden, daß der Kaufmann Johanne zZahn in (ditif ie 2 b . 5 2. 8 8 es 8 itisten haben die Volljährigkeit erlangt. Die Firma . Rechtsanwalt T or Kettembeil in § in Sttze zu Frankfurt a. M. ein b in ein etrelen 8 Fauer vom Kust jährigke angt. Die Firme⸗ 3) der Rechtsanwalt Theodor Kettembeil in Halle urg b 4) auf Blatt 3687, betr. die Frrma Benno Grimm 4) Graf Mathias von der Schulenburg auf Ritter iun Wilhelm Becker in Frankfurt a. M. tung der Gesellschaft sind bs Sifhorn. Valdemar Blad. Die auf Nr. 328 unseres Handelsregisters Ab⸗ 7 eibt der in Frankfurt a. M. 8 g 8 z D ine“ folgendes inge⸗ s 3 5 1 vzs t5 8 8 8 1 2 8 8 12 Frankfurt irma betr. g fabrik Papentei in Meine olgendes eing schäft ist von der Witwe Elise Marie Gnass, Jena, den 31. August 1912. Böttcher in Leipzig: Die Prokura des Friedrich 2) der Rechtsanwalt Theodor Kettembeil in Halle ar n s 8 I.I n Harke Das Geschäft ist von der Witwe Elise Marie Im hiesigen Handelsregister & Nr. 647 wurde Köllner in Leipzig: Die Prokura des Otto Carl gut Emden, 44⸗ be. ek Füitrnne. 4 22 4 9 U 8 85 . 4 3 . sel in Frankfurt a. M. Statutenänderung 27. Juni 1908 eingetragen. Gn⸗ ufme 8 . 85 n n . 8 änder 7. J setrag Kaufmann, zu Hamburg, übernommen Schwanen⸗Apotheke,. Mülheim, und als Inhaten der ie iinrie 1 sge und Hubert Hommelsheim, beide in Leipzig. Jeder Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ begonnen 2 8 4. 8 r Koblenz, den 31. August 1912. irma ist mu bem Ivur,, In unser Hang bt. A ist heute unter döni 8 September 1912 begonnen hat. 8 3 Püsde⸗ 212 eingetreten. Koblenz. Bekanntmack 5193 Pl is esellschafteri⸗ 9 ier Einsi *ℳ ö“ Schoen & Comp. Czienskowitz Kreis E1“ 1 2 2, nachung. [51939] Plate, ist als Gesellschafterin infolge Ablebens auch bei der Handelskammer hier Einsicht genomeate de. 1519101 Selenschatter sa 8 Die Gesellschafterin Witwe E. M. Gnass, geb. In das hiesige Handelsregister B wurde heute ausgeschieden; werden. db cht genemmen 8844 2 8 2 Auf 2. . 8 2 4 1 Ziner. Das ist erloschen. 1 geschloss Zesellschaf in 44 8₰ b ; E. Frosch Max Löwe in Dippoldis⸗ ch Gin t 4 geschlossen. Gesellschaft m. b. H. in Koblenz eingetragen: Weber in Leipzig: Otto Moritz Weber ist als Königliches Amtsgericht. Abt. U B. 8 ö 94 n 4 8 „o 8 2 5 8 8 8 8 8

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. önic 8 Siogf 8 nn Iicxhe M Kar kimar Ott - 8 mtsgeri etragen gsteinfurt. [51907 eens in Eschweiler⸗Ane jst Winzelbeokura it erloschen. Der Kaufmann Otto Pollak in ir . 181S;. schaf E . bei der unter Paul Gooßens in Eschweiler⸗Aue ist 8 b ümg. Roloff in Leipzig: Die Protura des Otto Carl verein Aktiengesellschaft zu Hagen für seine Rech⸗ Thiel 1 Nr. 7 eir r Ein jeder ist zur S sind die § 9 b 8 Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ ssere Bekanntmachung vom 26. Juli 1912 bei 9- DEE111Z1nn 8 .““ Fneidermeister, Berlin, 2) Georg & Cie. Gesell 8 äukter Haftung üeeee 1“ 1 21 9 den Kaufleuten August Chrtistian Heinrich Menger des Rats der Stadt Leipzig vom 2. März /8. März Thiel, 1 b isherigen Gesam rankfurt a. M. Halle S., den 30. August 1912. Weyrauch, G. m. b. H. in Hahnau, S.⸗R. B 8, K ommels Leipzig. Jede be Die Gese ft ist aufgelöst. Die Liquidation er⸗ Sönial maecies. 41 , v 8 die Geschäftsführung der Gesellschaft wird, wie von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit Grundstücke Brühl 57 und Parkstraße 4, letztere in ure 8 f rigl. Amtsgericht. Konitgliches Amlsg [51933] gt berichtigt: G emein anderen Prokuristen vertreten; Größe von ca. 350 Quadratmetern zum Gesamtprelse 218 2 amgl 8 1 328 Fi . 2 3 Diesor zir 1. 5 149 Frankfart, Main. 8 delsregister Freudenstadt. [51920] Eintragungen in das Handelsregister. übrer beftellr sind, durch mandestene reret Geschasts ) auf Blatt 328, betr. die Firma Eduard von 2 500 000 ℳ. Dieser wird in der Weise be⸗ Veröff 18 Handelsregi. . 8 stadt 2. S . ühre nindestens zwei Geschäfts⸗ 6tg b 11“ Veröffentlichungen aus dem Handelsreg K. Amtsgericht Freudenstadt. 1 Meyer S . ftende Ge. kübrer oder durch einen Geschäͤftsfübrer in Gern a. leuten Julius Friedrich Theodor Wille und Julius trage von 680 000 erhält und 275 Mℳ bar zahlt u rthar Werner, Coburg. 1 . Klöppel u. Cie. Unter dieser Firma ist mit dem eEö11ö“ . . . oͤnlich haftende Ge⸗ Hermann Tretbar, beide in Leipzig. Jeder von ihnen wohingegen die Aktiengesellschaft die Kaufpreis . In das Handelsregister ist eingetragen: Sn⸗ 5 1. M. eine offene Handels⸗ Eööö 7. 1 Haynau, den 31. August 1912. .n A Koch in Coburg: 88-e Senehnart K. . Apotheke von Karl Rettich in Pfalzgra Kaufleute, zu Hamburg. 2 Königliches Amtzsaericht. anderen Prokurlsten vertreten; samtbetrage von 1 820 275 zu zahlen übernimꝛ Warenhaus Margarete Frohnecke —. auerteig, in Co ichiet warden, wesche agt II. il Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ öööa.“ 3) auf Blatt 2392, betr. die Fi Emil Häu a 20 275 zu zahlen übernimmt. Inhaberin: Frau Margarete Frohnecke, Witwe Marhalt 2— bemann Heinrich Koch 1912 Ne 1 lschafter sind die Eheleute wei auf Blatt 2392, betr. die Firma Emil Häuber Gründer sind: 8 1 8 mann Peinen 8 8 2 herese 2 8 I1. Abteil ng A.,; 88 8 1 . 8 58 8 8— 8 28b erese geb i Armien W. Schmidt. Inhaber: Armien Walther In unser Handelsregister A ist bei der Firma Ee 6 6 *† Fen Lrame in. Ighbab und fi . . ; S1 1“ 8 49 8 alther 5 a e. d in Leipzig ist nicht mehr Kommanditist, sondern 2) der Rittergutsbesitzer Friedrich Hherhrng,“ ; erlin;: Inhaber 8 och daselb ura in F ide Be C u vieter Gesellschafters Hermann Böhringer fr. ist dessen „Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg. August Zahn in Jauer Nr. 97 vermerkt zersöͤnlich haftender Gesellschafter. Zwei Komman Leimathe eittergutsbesitzer Friedrich Overweg in Potsdam. 1 2) Wilhelm Becker u. Co. Unter diese Witw Jöbrinae Buhlbach als persönli Bustav L. Grittz. 1 Ss J. 5 1 eni; ee Witm nger in Buhlbach S err 24 Grüͤ Kaufng Assek zmakl u Ham. Jauer vom 12. August 1912 ab nicht mehr berechtigt . ner .Iste ee den 1b 8 ist von t, Kaufmann und Assekuranzmakler, zu Ham⸗ Z b ehr berechtigt lautet richtig Emil Haeuber; a. S., C errichtet worden, 2 1 2 . s 1s. haft ausgeschlossen. 8 g. 12 29 9 3 zesellisch aess geeeek; . 8 82 3 9 8 2 cC . S 3 u6 5 1912 begonnen hat. Gesellscha Sevyvten 912 Brüel & Co. Die an C. H. A. Möller erteilte Jauer, den 31. August 1912. in Leipzig: Paul Friedrich Ewald Brückner ist als gut Emden, Kreis Neuhaldenglebe G.⸗A. 1“ Gesamtprokura ist erloschen Kgl. Amtsgertcht. e 8.. 8 8 gut Emden, Kreis Neuhaldensleben, 5 ufmann Heinrich Bär in Frankfurt a. M. Aug. & rdi d Böttjer. Pr 5r I ————— Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes 5) der Kaufmann Adolph Kirschberg in Leipzig. mamm Penc, ee eSee 8 8. Ferdinand Böttjer. Prokura ist erteilt an Jena. Bekanntma 51937) Hugo Schneider in Crimmitschau ist Inhaber. Er Sie haben saͤmtliche Akrien slern. en Lent ung. 51937 haftet nicht fuͤr die im Betriehe des Bepchsn 88 haben sämtliche Aktien übernommen. 3 8 IIn 8 t 1 aftet n für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: er zusammen ermächtigt. In das hiest andelsregister Abteilung E. Diederichsen & Co. Der Inhaber K. R. J. *2 ; 8 9 8 48 8. Mitg es ersten 2 schtsrats sind: . 2 121 In 1271 es w., ee. rai⸗ Co. Inhab .t. Z. teilung A eingetragene Firma Otto Kahle, * gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers:; 1) der Bankdirektor Karl Lep N . K 8 3 po⸗ 1 jengesell 4 (Fnos⸗s 7 v2. 82 5 . 8 2 8 o Kahle, Zie herigen Inhabers; )h der Bankdirektor Karl L. G ei Nr. 39 195 (Firm p̃p g . rankfurter Kristallpalast Jean Hensel. under Nr. 3 bei de Firma Aktiengesellschaft „Zucker Gnass ist am 17. Mai 1912 verstorben; das Ge⸗ hain, ist erloschen. 28 8 8 5) auf Blatt 7207, betr. die Firma Feltx Hagen i. W ebee 81 282 üjmn 8 . 2 nte eser Firma betre 1 8 W., 1 dar Jean Hense Frankfurt b 3 r. 8 8 8 . ₰; b Berlin e Kaufmann Jean Hen el in Frankf Reinece (Ras) in het Kopf, zu Hrrebnch. für Rechnung der Erben Großherzogl. S. Amtsgericht. II Hermann Siebert ist erloschen; . Reinecke 28) unte p e r 92 E44 8 9. 5* 15 b —., 8 828 E ee H geschäf 8 5 2 iter unveränderter Firma fortgesetzt worden. Koblenz. Bekanntmachung. 51938 6) auf Blatt 8084, betr. die Firma Emil] 3) Graf Mathias von der Schulenburg auf Ritter⸗ Palais de Danse Jean Hemsel. 8 A 89 . chung 5193 JII2 1 Bes 2 petreib er in Frankfurt a. M. wohn⸗ in e, NRarh gewählt: fern ist no eine 8 1. 2 5 8 in ¹ . t 1 8. 2 22* 2 fungstabt Sftene Haitele. sAe. . 2 1 üttel in den Vors gewähl erner ist 1 G geb. Kopf, und Arthur Paul Walter heute eingetragen die Firma Wilhelm Sturm Theodor Schreiber ist erloschen. Prokura ist erteilt 4) der Rittergutsbesitzer Friedrich Overweg in 2 aße Dode Berli 2ens Die Gesellschaft hat am 23 August e. ea als Einzelkaufmann Gifho den 2 September 1912 „den Kaufleuten August Christian Heinrich Menger Letmathe. 1“ EI. 8 eeSheere Se, Seee uee, ein Handelsgeschaft als Einzetkautmann. 1 ifhorn, den 2. Septembe 12. rweiben vmi Mn. 8n wegen gelöscht 912 begonnen. Gesellschafter sind: Heinrich Ubrig,“ 5) r Zeitdienst und Telesondienst 1 Königliches Amtsg , öffene Hand se f uni derselben Apotheker Wilhelm Sturm in Mülheim 1 8 5,. . öö.“ cht. 29 deg ien hüaes. Albin Kiesewalter 2) 277 E8E1“ 12 Eo Königliches Amtsgericht 2 2 ffene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni bei Koblenz. h 1 von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit gereichten Schriftstücken insbesondere von dem 2 912. mn men mn 1 luebl, 2 Win Aeise K., . * * S9cn E 29. jno 5 8 „1% 1o n * 6 IR. 5 N 4 8 ieur in Pfungstadt. 1 Fi Sitz in Frankfurt Snadenfeld. (51922] Am 3 6 1919 1, we. e einem anderen Prokuristen vertreten; Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats na,. 2 September 1912 offene Hande Secsellschat e Handelsreai Abt. Lichte, 88 “] -3 önigliches Amtsgericht 7) auf Blatt 8399, betr. die Firma Hartmann und der Revisoren, fann bei dem unterzeichneten —e 312. ffene d 59 1 ült 424 .T 5 4 22 P IE.. 2 ½ 8 5 . 2 8 Z 88 1 and 1 zeichnen Großb. Amtsgericht. II. 1“] am 1 venbe . bat. Nr. 2, die Firma Zuckerfabrik bei Polnisch Neu⸗ sichte, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter 1“ & Wolf in Leipzig: Hulda verw. Wolf, geb. Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren ³Erferem HandelEregister wurde beute 8 8 1 sind die zu Mannheim wohnhaften kirch e b . I⸗. 5 5 1 M. E in Dippo a! 1 3 8 ““ 1 Cosel betreffend, eingetragen worden: Die Firma Die 0 Gnaste u 2. 2 r kar 8 . 5 S 68 ger Wen elmu 1 2 8. e betre e 882 2 2. 8 h 5 9 9 3 11 1 9 2 ( 9 8 . : 2 3 2 11“ Auf2 T“ eg nps heke Füetenbe ae e 1 . 8 Kopf, ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ unter Nr. 119 bei der Firma Buch⸗ und Litteratur⸗ 8) auf Blatt 10 246, betr. die Firma Otto] BLeipzig. den 4. September 1912 gen, 3. September 1912. Apotheker Friedrie Amtsgericht Gnadenfeld, vegen. den Erx. Amtsgeri 8 [walde betr., ist e einge: s 86 1 ““

28

2. .

4