1j Qualität ·8
mittel
gering Y Verkaufte
Menge
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster niedrigster höchster niedrigser ℳ ℳ 1 ℳ
Septbr. Tag
niedrigster I Doppelzentner
höchster
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1), nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markitage
ℳ
16,00
17,50 18,50
ö“ Insterburg... Brandenburg a. H. Frankfurt a. O.. Greifenhagen. Kolberg. E . Bromberg 8 8 ö“
Breslau. 1““ 5 Braugerste Ohlau. 11.“ Brieg..
Neusalz a.
Sagan.
Jauer. . . G Leobschütz G b
Neisse Halberstadt
„ Eilenburg Erfurt. 1 Goslar. Lüneburg Fulda. Neuß. München Straubing Mindelheim Pirna.. Reutlingen II Offenburg Bruchsa Rostock. Waren Arnstadt.
18,00 16,00
16,30 1700 18,00
17,50 18,00 18,00 17,30
17,00
19,00 21,00 16 00 19,00 19,00 18,00 18,00 16,10 19,60
Braugerste Futtergerste .Braugerste
19,60 18,00 20,80 23,20 19,60
22,00 18,50
19,00 fer.
15,00 16,80 17,45 19,20 16,95 16,70 17,00 17,60 17,00 18,00 17,00
16,80
16,90 16,80 17,50 16,60 18,00 16,40 19,40 16,30 16,60 15,40 16,00
16,60 15,80 16,00 19,00 18,00 20,50 18,50 18,00 17,60 18,50 19,50 19,40 18,40 21,00
19,3
20,00 19,20 19,00 21,00 17,80
16,00 16,80 17,45 19,20 16,95 17,00 17,00 17,60 17,00 18,00 17,50
17,00 12,50 16,80 17,50 16,60 18,00 16,40 19,90 16,60 16,60 16,40 16,40
16,60 16,00 16,00 19,00 18,00 20,50 18,50 18,50 18,00 18,50 19,50 20,40 18,40 26,00 17,50 17,80 18,00 18,3
22,50 22,50 16,00 16,80 24,60 24,60 17,00 17,20 26,00 29,00 27,00 28,00 20,50 22,80 19,00 27,00
Insterburg.
Z“
Elbing.
Potsdam..
Brandenburg a.
Frankfurt a. O.
Se
Anklam
Sn
Greifenhagen.
Svo
Stargard i. Pomm.
Schivelbein...
14“*“
“
Stolp i. Pomm..
Lauenburg i. Pomm.
Bromberg. “
Namslau. “
Breslau. alter ““ neuer
Gb 8
Brieg..
Neusalz a. O.
Sagan.
E
Leobschütz
Neisse.
Halberstadt
Eilenburg
Erfurt.
Kiel
Goslar
Lüneburg
Neuß..
München
Straubing.
Mindelheim
Meißen. 16,50
b166““ 8 B 1 16,70
Bautzen.. 8 —
Winnenden. 16,00
Reutlingen. 8 18,00
Rottweil.. 1 15,20
Heidenbeim. 18,60
Ravensburg. 25,00
18,00
16,00 17,50
88 11“ S8
— 8” ‧2 —₰¼
18,80 15,30 15,80 13,40 14,00 15,40 15,60 15,00 15,00 16,50 16,00 19,50
16,00 16,00 17,00 17,50 17,00 15,80 17,40
585 1“ S888 88888883
21,50
16,54 16,58 22,00 16,27 20,78 26,67 19,86 18,80 17,50
im Monat August 1912.
Rinder (einschl. Jungrinder Lebend V
8
einge⸗ der führt orte der
1
8 palte
ausgeführt
— Schlacht⸗ viehmarkt
Markt⸗ ande⸗
Dem Schlacht⸗ nach einem
einge⸗- der nach
führt Markt⸗ ande⸗
orte ren
der Orten
Spaͤlte
1
hof im (Sp. 1) Orte der veschsacscet wehe Spalts 1 zugeführt 1 zugeführt in ganzen Oeten Tieren ²)
nach
2. 3.
V Lebend Dem V ausgeführt Schlacht⸗ Orte der geschlachtet
Spalte 1 zugeführt in ganzen
Schweine
ausgeführt nach einem einge- der nach
für 9 4. 2 — führt Markt. ande. Spalte 1
der Orten zugeführt Spalte
Dem Schlacht⸗ Dem viehmarkt
(Sp. 1)
Dem V
hof im hof im 1 Orte der zugeführt
Tieren ²)
Schlacht⸗ viehmarkt
geschlachtet
Lebend V V 8
Dem Schlacht⸗ rvweA Schlacht⸗ viehmarkt einge⸗- der nach bof im (Sp. 1)
führt Markt⸗ ande⸗ Orte der gescheee IEöö zugeführt
Drien zugeführt in ganzen Tieren
Dem
ausgefüͤ Schlacht⸗ V usgeführt
nach (Sp. 1)
zugeführt in ganzen 8 Z. 2 er
Tieren ⁷) Spalte
1 1
“
V I11“
Aachen.. Augsburg Barmen. Berlin.. Bremen. Breslau. Bromberg Cassel... Chemnitz. Coblenz. E1““ Crefeld.. Danzig.. Dortmund Dresden. Düsseldorf Elberfeld. e“ rankfurt a. M. amburg. annover. usum.. arlsruhe “ Königsberg
J“ Lü 8 1. Magdeburg
Naimng, .. Mannheim Mükhausen i. München.. Nürnberg. Plauen i. V. Straßburg i. Stuttgart Wiesbaden Würzburg Zwickau
686 — 16 514 1626 —
640 —
1154 — 4012
786
3 315 3 006 — 1 887 — 2 288 3739 — 5713 9 425 1451 14 161 7099 —
4 279 2 849 — 3 486 2 266 1 615 93 1 501 83
718 — 450 — 7109 941 2 908 ꝑ281 678 —
2 021 52 2 524 2
1 368 1052 — 118842 113550 106045 108928 116622
268
August 1912
Juli F. Juni 58 Mat ““ August 1911 .
29„
burg Barmen. Berlin. Chemnitz. Dortmund Dresden Düsseldorf Elberfeld. Essen.. Frankfurt a. “ Hannover. Karlsruhe. Leipzig. v““ 8 e“ — 111656* Mülhausen i. Els.. e“ C““ Straßburg i. Els. 8 o“ Wierbaben . 8
Summe August 1912. Dagegen im Juli “ “ 4 „ Mai
12 003 14 081 17 200
961 4 208 160
1 215 25 445
4 043 63
4 784
. August 1911.
725 8 794 12
V
2 443 11 299
773 33 56 9 1 882
V
289
261 1 092
11 439
971 73
V
— — U
— —22 ddo2g Oo«L
EE—
166 1 938
47 801 779
1 759 387 45
28ᷣ—öognhebe SSSSGU br⸗ 8s
848 38 1 000 2 107 2 655 1 500 342 2 536 102 38 2 270 91 566 799 2 814 273 848 823 25 971 25 275 880 661
—9 Cõdd — do 988e8888'28 0 — — — SSSGEZSSSE=ESSSE2NE
◻
2 Z=SS-bSOSnbo
— = EDUœG
02 9—
5 S85 SRX S5ESSSS
1
13 643
—0-d
◻ 800— S.
—
[ebe⸗ S2
10OD.
â COSOEcOGU;ᷓ Sbo GocEʒʒ
SOoE Sbo 2ES.
(
— F. — O⸗ OSSO 8”s
3 849 4 350 418 1 570 343 687 281 2 617 2 619 1 133
288 V
461 14
611 60 1268 —
61 57 918 61 039 66 392
5 507[108216 4 047 121071 4 554119440 5 324 145661 3 508]127911]
511 — 4266 30 G84 171 4 260 203 8 2 380 18
n aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten):
3 028 — 244 3 567 — 145 4 430 — 558
118031 1 325 17 078 9 004 53
15 257 4 035 2 000 1 907 2 062 21
11 489 4 202
1 328 — 131
34 293 2 220 14 981
6 671 1 197 13 227 4 498 368
10 1414 — 18 758 — 10 0166 146 6 105 12 2 980 17 216 — 11741 18 151 119 6 832 64 180 8 336 16 894 9 534 — 1 808
1 354
851
1 635 1 675 36
4 704 2 336 9 909 510 2 003 2 10 2 821 124
1 007 188
1 066 2 2 340
4 943 4 782 2 089
— 2S6⸗nC,e coboE=SöIgro
22S
&S̃R 5 —2g=
2— — 00—
54 776 268 203
“ 4 076 454
ol bo do ᷣ98⸗
3 460]123969 2 993 103349 4 084 101620 6 000 64 238 2 282] 99 398.
— —8
94 820 85 818 83 702 55 835 83 792
123 554 112 452
405
— —
8
— —
523286 503837 I
372 307 368 173 413 643 385 758
509830 V
5554583 513124
7 413 3 8 259 02 522 1 316 71 1 599 5 ’
¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. S6 ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet in den nachstehend
Berlin, den 7. September 1912
u
8
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
1 828 85
Untersuchungssachen.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗
18,00 21,50 21,50 17,20
13,50 15,00
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
17,60 b 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 17,20 1720 19,2 3 Versäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 19,00 . 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
091So
Sffentlicher Anzeiger.
Braunschweig Zöö 1 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30
19,00 V 2ꝛc. von 2 vieren. 19,00 F“ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
0 Untersuchungssachen
[52346] Steckbriefserledigung.
Der gegen den Musketier Friedrich Wilhelm Zwanzig 12. J.⸗R. 85 wegen Fahnenflucht unter dem 31. Juli 1912 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Flensburg, den 5. September 1912.
Altenburg 8 neuer
33A“ 18,00 18,00
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ei nkt (
16,00
Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Prei x
1““
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
18,00
in den
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. letzten sechs Spalten
daß entsprechender Bericht fehlt
““
H. 1 1“
„Zentralblatts für das Deutsche Reich“, erausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 6. September 1912 hat lgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennungen; — Exequatur⸗ ilungen. — 2) Militärwesen: Abänderung des Verzeichnisses der Ver⸗ den (Anlage H der Anstellungsgrundsätze für Militär⸗ ter usw.): Ermächtigung zur Ausstellung ärztlicher Zeugnisse ie Tauglichkeit von militärpflichtigen Deutschen in Niederländisch 1 gl. auf den Philippinen. — 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: rgänzung des Verzeichnisses der auf Grund des § 6 der Brannt⸗ weinsteuerbefreiungsordnung zur Zusammensetzung des allgemeinen Vergällungsmittels ermächtigten Gewerbeanstalten; Veränderungen in und den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. sen: eenaee gr von Ausländern aus dem Reichsgeb
Nr. 41 des Verdingungen. Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.)
Belgien.
Lastenhefte können vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.
18. September 1912, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Gegenständen zur Beleuchtung der Züge durch Gas oder Petro⸗ leum, u. a. Gummirohr., emaillierte Ringe, Brenner für Petroleum⸗ lampenus Berliner Silber, Gaslaternen, Reflektoren für Gaslaternen, 14 Lose. Speziallastenheft Nr. 769. Eingeschriebene Angebote zum 1J “ 1
25. September 1912. 1 Uhr.
Ebenda: Lieferung verschiedener
Gebrauchsartikel für die Staatsbahnen, u. a. 4400 kg Schwefelsäure, 400 kg reiner Alkohol, 1500 kg Zinkweiß, 39 000 kg brauner und 1000 kg gelber Ocker, Gummirohr, 1630 kg Asbest, 8600 kg Leder, 8250 Dutzend Lampendochte, 70 000 lfd. Meter Segeltuch, 36 000 kg
Blei zum Plombieren, 77 500 kg braune Seife.
47 Lose. Einge⸗
schriebene Angebote zum 21. September. 88
“
W111“ „
Serbien.
Direktion der Königlich serbischen Staatsdruckerei in Belgrad,
15./28. September 1912:
1912: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von 100 000 kg schlesischer Erbssteinkohle, staubfrei.
Bedingungen
zu erfragen in obiger Direktion; Sicherheitsleistung 1000 Dinar
Gericht der 18. Division.
[51695] 8 Der in dem Oeffentlichen Anzeiger zum Deutschen Reichsanzeiger vom 23. Februar 1912 unter 104 483 gegen den Landwirt Ernst Ebeling veröffentlichte Steckbrief ist erledigt. 3. D. 261/11. Zoppot, den 2. September 1912. Königliches Amtsgericht.
[52349] 3 J 959/12.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Ackergehilfen Wilhelm Hoffmann, geboren am 16. Januar 1890 zu Labbeck, ohne Ver⸗ mögen, letzter Wohnsitz Vernum, Kreis Geldern, welcher hinreichend verdüchfiglerschrint als Wehr⸗ pflichtiger, in der Absicht, sich dem Eintritt in den
1u
Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Ver⸗ gehen gegen § 1401 Strafgesetzbuchs, das Haupt⸗ verfohren vor der Ferienstrafkammer des Kgl. Land⸗ gerichts in Kleve eröffnet. Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten wird in Er⸗ mangelung nachweisbarer einzelner Vermögensstücke mit Beschlag belegt. Gemäß §§ 140 letzter Absatz Strafgesetzbuchs, 480, 325, 326 Strafprozeßordnung. Kleve, den 24. August 1912. Königliches Landgericht. Ferienstrafkammer. (gez.) Dr. Claren. Guradze. Becker. Die Richtidkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des § 326 der Strafprozeßordnung zur öffentlichen Kenntnis gebracht. 1 Kleve, den 28. August 1912. Der Königliche Erste Staatsanwalt.
[52348] Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Gemeinen Karl Wargalla der 3. Kompagnie Tratnbataillons Nr. 17, geboren am 5. Februar 1891 zu Kalten⸗ born, Kreis Neidenburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklänt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Danzig, den 4. September 1912.
Königliches Kommandanturgericht. [52345]
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen zur Disposition der Ersatzbehörden Paul Gafke vom Landwehrbezirk II Hamburg, geboren 20. 1. 1890 zu Zedau, Kreis Osterburg, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte gemäß §§ 356, 360 Militärstraf⸗ gerichtsordnung, §§ 69, 70 Militärstrafgesetzbuchs für fahnenflüchtig erklärt.
Schwerin, 3. 9.
Hamburg, den 31. 8. 1912.
Königliches Gericht der 17. Division.
[52343]
In der Untersuchungssache gegen den Leutnant Karl Orthmann von der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika, wegen Fahnenflucht, wird die am 9. März 1901 gegen den Beschuldigten erlassene Beschlag⸗ nahmeverfügung aufgehoben.
Berlin, den 3. September 1912. Gericht der 2. Gardevivision.
[52344] 1“ Die Fahnenfluchtserklärung gegen Muketier Peil 10/68 vom 12. 7. 12 wird aufgehoben. Koblenz, den 5. 9. 12. Gericht der 15. Division.
[52347] Verfügung.
Die am 30. 1. 1905 gegen den Infanteristen 10./2. Inf.⸗Regts. Johann Diruberger erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.
München, den 6. September 1912.
Gericht der K. B. 1. Division.