1912 / 215 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

setzung. Ernst Graber, Brugg, u. Karl Laien⸗ een & Co., Elberfeld. 2. 3. 11. e --eeehiren Haftung, Berlin. v, vtrr ng. München, Landwehrstr. 4. Pöree ohn⸗ Generator zur 31 b. 251 712. Durchengformma⸗ ine für die 35a. 251 253. Einrich 8 üri weiz; Vertr.: M. Theuerkorn, F. 31 911. 8 . 5. 10. ½. 82. 88 2n 8 Z1In S ür Fer 8 221 ieses Verfahrens. Dr. Emil Halbmod Hoblköͤrder 8 A. 53. Einrichtung zum sttäti 5 5 Zeclen 8 S. 2. G. 35 612. 12/. 251 331. Verfahren zur Darstellung von 15a. 251 580. Letterngieß⸗ und Setzmaschine, 21a. 251 15e V87 e2. . ei her, den, Tiergartenstr. 32. 23. 4. 10. wie .v 20 Sibn⸗ mit Abzweigungen, Umsetzen der Förderkörbe 84 Verfahren zum Versteifen von Z b. 251 451. Schrämmaschine mit Gleitschlitten. Homologen des Pinakons. Farbenfabriken vorm. bei der mehrere Matrizenträger n einem beweglichen mit de 8 2 1ürn⸗ —S . * 759. 8 Staffel b. Limburg. 3. 2. e Friß Möhring, Siemens⸗Schuckert Werke, G. m. b. H., Berlin. Vertr Royle, Stockport, Engl.; Ingersoll⸗Rand Company, New York; Vertr.] Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 2. 3. 11. ,— rI 1“ . Zus. 1. Pat dee. denahbtenshn E von 31c. 251 713 Verfahren P. ., —n gleich 382 1. c Pat.⸗Anwälte Be sihn enl Seinag. F.Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, F. 32 558. Arthur 2 2. 1191“] gakgg lmn. Foplendestillationsgasen oder ähnlichen Gasen von mäßiger Innenverkleidun Aane 8 231 . Vorrichtung zur Geschwindigkeits⸗ Ilc 25 1 .9.,1e 48. I1.11.10. R. 0. Temalte, Frankfurt a. M. 1, * W. Dame, 120. 251 332. Verfahren zur Darstellung von Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. ““ .“ rü- Halske Akt.⸗Ges., Berlin. E Zus. z. Pat. 250 243. Dr. Paul —— Sristugiehen. Mann & Fregelung beim Anfahren 82 ur Gesch -—3 Einlage mit kegelstumpf⸗ Berlin SW. 68. 1. 2. 11. J. 13 966. I“ 2 E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 3. 10. vI“ 8 Recklinghausen, Hillerweg 25. 5. 11.11.] 2. 12. 11. M. 46 376. * idenau, Bez. Dresden. u. dgl. albbe Seavener. Cannes, Frankr.; Aylott Leneht -2 . Conder .251 452. Ils Schrämmaschine dienende 249 725. Vereinigte Chemische erke [L2. 29 883. 8 b 3 Me. daaeeree vera .33925. 2a. 250 . 1 Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Wolff, Pat.⸗Anw., & x9 Engl.; „Ing. B. Bloch, gelogerte Getteinbohrmaschime⸗ H. Flott⸗ Ges., Charlottenburg. 28. 5. 11. V. 10 119. 15a. 251 581. Zeilenbeschneidevorrichtung für mittelo 5 K.2v. ee2 251 418. Gebläsetisch für Glasbläsereien, Quarzglas v. 2 habtes zur Herstellung von 24. 9. 11. G. 35 141. P nw., Bremen. E e Berlin SW. 48. 18. 6. 11. A. 20 785. mann 4& Comp., Herne i. W. 24. 10. 11. 120. 251 695. Verfahren zur Darstellung von Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergen⸗ Verbindung zwischen der eeen- und. dolf Pund⸗ Lötereien u. dgl. Gotthold Köchert, Ilmenau Zus. z. Pat. 250 165 Mvarkeit gemäß Pat. 250 167; —Nriorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 27. 6. 10 g aus der Anmeldung in England vom Fannn Anthracenmonosulfosäuren. Farbenfabriken vorm. thaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., hülse 8 Löö 5 i. u 24. 12. EIE1 49 978. Faffel. 29 11. 5 8 evnae Kühn, 6. 4. 11 anerkannt. vo 68 v7 1 5 b. 251 568. EEEEET“ 5. Bayer & Co., Elberfeld. 24. 8. 11. Verlin. 18. 2110 12 e.8. ö“ ETWö“ en. Er 116“ -. 22,8 E1 f 2a. 251 249. Wannenofen; Zus. z. Pat E5 Deutsche Ma⸗ baren Federblatt, das ür Preßluftgesteinbohrhammer; Zus. z. Zus.⸗Pat. F. 32 936. 8 15c. . 8 b’-E * 8.; 8 8 5 s eö1.“*“ erring, Lendon; 244 070. Dr. s e. „ssg.. 11 1 9 ik A. G., Duisburg. 12. 3. 12. D. 26 651. stelll ves .s 8 ine Gebrauchs⸗ b. S8 Fdunrd Altenhoff, Rhld. 1205. 251 696. Verfahren zur Darstellung von Stereotvpieplatten. Henry Alexander Wise Wood, 2ͤ1c. 812ꝗ4½ für 2 A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. straße 7 u⸗ Raser 8g Pannater, Kurze⸗ 35b. 251 256. Portalkran. 8.,. .a. Strichstärnter Zelbehaltung der ursprünglichen 30. 6. 11. A. 20 833. Tanthonen der Anthrachinonreihe. Badische Anilin⸗ New York; Vertr.: C. 1 G. Loubier, Fr. F e Herrmann, Rengersdorf b. Glatz. . 8 11. H. 55 085. beckerweg 6. 23. 12. 11 2⁵., Hameln, Hasten⸗ schinenfabrik A. G., Duisburg. 24. 6. 11. 2 zurückehrt. Stanislav Strejc, Prag; 111“*“*“ 2. 8 F2 Bre g. . Rüttne 8. 8 251 704. Ladeschalter für Batterien, die F 2 9n von 82a. 251 357. Ofen IE“ von 358; 6251 611 bk 3 11. 11. St 16761 v11“ Läuterbottichen abfließenden Würze. Strau B. 62 631. 8 Berlin 1““ eöööu.*“] 2* . . Iwechtem Samt⸗ oder Plüschleder aus in üblicher! Glas. Charles 8 E1“ . 8828 3 51 611. Drehkran, insbes zu 2514 vI. ekr. 1 E“ Scbl 111. St. 16082. 12g. 251 333. Verfahren zur Darstellung des 15d. 251 465. Rotationsdruckmaschine für hon emmer M1““ glaesgegerbten Fellen und Häuten. Fredrik A. Enlia⸗ See. Z 88,. Rhöne; Pertr.: Föschen und Laden von Schiffen. Charlcz Srnane Lrce sch 56 ei welcher der ogendruck. Michael Andrew Droitcour, Oak getrieben wer 8 * 8 8 8 Dr Facob e Lorsen. Kopenhagen; Vertr: Siy. 48: 9. N.12. Mene⸗ 22 at.⸗Anwälte, Berlin Eee Sydnep; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. “]; Bes Fiehens durch ein von 8 8 . PSe „Schmidt, Dipl.⸗Ing., Dr. W. Karsten u. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom G -ve. Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 16. 9. 10. Ecklebe, Cassel⸗Bettenhausen 5. 32 495. 11“*

Schmidt, Neiße, O. Schl. 8. fa 1— K A 8 1 [† SIfsaIros MNMeotnlsaltenlsaure 8— b k 7a. 251 685. Walzmaschine. Peter M. Weber, Kalksalzes der Acetvlsalicylsäure. Chemische Fabri 1 Ni EEEE““ Sanrbri 9. 9a. 27. 7. 10. Gedeon Richter, Budapest; Vertr. Dr. S. Ham⸗ Park, Jll., V. St. A.; Vertr.: Dr. E. Graf von Heündolb str. Elek tischer Schelter Dr. C. Wi 3 1 burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 27. 1. 12.] Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 12. 3. 11. Netz 1.“ Netzstrom Pr 6. iegand, Prt⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 4. 10 anerkannt 3 2 8 2. gmn 44 5 de 8 8 8 . g 2 2 * 5 2 8 8 5 251 257 Gr. f F Ho 8 251 453. Verfahren zur Herstellung von C. 21 539. 2 4 1 b überzelaa⸗ S Strom ent⸗ t5 8 8 32 “a. 251 358. Verf Eööö“ 35c 257. reiferwinde mit Hub⸗ und 1 lstäben kleinen Querschnitts aus Metall, ins⸗ Priorität aus der Anmeldung in Ungarn vom 3 Aus endlosen Ketten oder übergelagerten Strom anderer Stromart von ent Priorität aus der Anmeldung in Dänemark vom Glasplatt Reuf⸗ Ver abren zum Kühlen von Steuertrommel. Eisenwerk (vorm. N 4Za. 251 729. Kurvenzeichner, insbesonder Ug’. Modellbauten Eduard Worringen, 16. 9. 11 anerkannt bestehende An⸗ und Ablegevorrichtung für sernter Stelle aus gesteuert wird. Paul Schröder, 9. 11. 10 anerkannt. Hazels ůPers William Windl. Pilkington, The Kaemp) A.⸗G., Hamburg⸗Uhlenhorst. 17,92 1 kum Zeichnen einer angenäherten Ellipse aus Kreis ndere fur Mod wauten. duard . b. 9. ner it. 8 ar 1 2 88b 8 85 Stuüuttaar ailitär ) 23 2 12 8 . 882—2— . 1 Dazels, Prescot, Lanc., Engl.; Vertr.⸗ 5 1“ an Uhlenhorst. ögen. Reinhp us 8 n.Kalk, Trimbornstr. 21. 3. 5. 11. W. 37 197. 12q. 251 334. Verfahren zur See von egeldruck⸗ und Prägepressen. bvrgn Schneider, Fehweh 82 58. Le. vn 594. Verfahren zum Entkalken und Pat.⸗Anw., Berlin Süh⸗ 92 1ete 8 E. 17 792. . Seinbeld Fehlhauer, Magdeburg⸗ Suden . 251 798. Verfahren zur Herstellung Lm -Fylidin (1-Amino-2. 6-dimethylbenzol). Wilhelm tz henbroda. 21. 3. 12. H. 57 251. 1 828,4 solchen Kollektormaschinen * en * b-N9 Häuten und Fellen unter Sauerstoff. 32a. 251 359. Glasschneider mit 9 8* 2 251 490. Auf der Achse eines Elektro. 42 b. 251 614. Imxi- 1. 12. F. 33 698. Metallsieben aus geflochtenen Längs⸗ und Quer⸗ Winkelhausen, Leipzig, Nordstr. 57. 29. 10. 11. 251 467. Prägepresse i erben Pappe 8 dee so Fen v F Edmund Simon, Ilmenau i. Th. Metallschneiderädchen. Simon Ader 5 ge motors sitzender Fächer. Isaria⸗Zählerwerke Heinrich -* 1 rometer „Schiebelehre. drähten verschiedener Stärke. Morley Punshon W. 38 382. 1 dgl. mit Fübruserollen für die Farl 2 oder 88 aftärtes den fite geu⸗ FB 1926b. 1 werpen; Vertr.: Dipl.⸗Ing 8 Konie v Akt.⸗Ges., Muünchen. 25. 3. 11. J. 14 163. E“ netz, Fran furt a. M.⸗Heddernheim. Reynolds, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: E. 129. 251 571. Verfahren zur Darstellung von Karl Krause. Leipzig⸗Anger⸗ nicht entgegengesett und &Ei 38 üü 251 2242. Maschine zum Abschneiden be⸗ Ing. §. Heimann, Pat⸗Anwal Censabaum u. Dipl.⸗ 36e. 251 366. Badewanne mit indirekter 42 b. 251 613. Norri 8 über die Arsenostufe hinaus reduzierten Substitutions⸗ 2. 12. 8 K. 49 837. tis Pench schaft Brown, öe M. Käfertael stimmter Längen von Stoffstreifen, insbesondere von] 21. 9. 11 B. 64 538. ülte, Berlin SW. 68. Heizung. Emil Streich, Posen, Wilhelmstr. 3 Durchmessers 5. Vorrichtung zum Prüfen des Vo 4 u ück⸗ 5 . Rober. veri nnh 2 afertha 8 ederstrei 9 / :1 8 8 8 . . 2122 9 52 1 .32. essers 88 rar 5 2. 8. Vordermarkensteuerung für Dru Vertr.: Robert oberi, kannheim äfertha Lederstreifen, bei der der Streifen durch einen von 32a. 251 602. Maschine zum 1 Esc Zer 58 112, . 635. 1 Karl Hjalmar E11A“ ver. g. Vertr.: Hans Friedrich, Pat.⸗Anw., Düsseldorf 4 8 . eldorf. S j .

t. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ Lamberts Zeisig u. Dr. C . 2 2. Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 8. 10. R. 31 354. produkten aromatischer Arsinsäuren. Farbwerke . 196 Seeln 2r K 201 8 .W 28. 5. 10. A. 18 898. d 1 8 Spr. A EEEEETE“ Iat dern Ses. Fmrichtnng zat Befesticns der EEEE11“ her Leese Schlitten Glasröhren auf deren Außen⸗ oder Innenseite in von Gegenständen oder Baute 8 gung aber durch einen beim Böhmen; Vertr.: C. Fehlert. G L2e . TA“ A. Elliot, Pat.⸗An „42 e. 251 373. Membrane für die Meß 2 D. 2 b. E 2. . D. 20. 9. . M. 25777. kammer sogenannter mmer sogenannter trockener Gasuhren. Com⸗

f.

2 8 ½

8ꝙ

8 2*

2 22

52

9 1—

1A22

2 .— 8 S8

827

Sa. 251 154. Waschvorrichtung zum Waschen vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. maschine r. ßfr von Hand mit feuergefährlichen F.een Zus. 9. Fahren nun vhs... . EIZETETTT1“ Poat 247 8 Fa. 1 s Stuttgart. Ir. 251562. w dt 5 Abde B in S . 48. 9. . 5 W. 3 . iti 2 I 3 1 1 6 S NRobert Wosch. von Benzolkohlenwasserstoffen aus gesättigtem Wasch⸗ 15d. 251 469. Rotationsmaschine zum Bedrucken Crosher, Te Archa. 1“ 11““ . Vorscheb ihn freigebenden, federnden Prückerfuß en Zahmen; Vegtr.. C. Feblert, G. Poubier, n8- 251 686. Schlauchwaschvorrichtung. Markus öle. Fa. Carl Still, Recklinghausen. 9. 8. 11. einzelner Bogen mit mehreren Formen gauf dem H 8I“ Pat.⸗Anw., Posen. 21. 1 gehalten wird. Ben East Wright, Arthur John Berlin Sw. 61 112 11 WeFißner, Hat⸗Anwälte, Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom pagnie la F 3 x9 , Völkermarkt, Kärnten; Vertr.: Dipl.⸗ St. 16 537. sormzylinder. Albert Niethammer, Stuttgart, C. 20 08. Fettana für Olühl I Mills u. Kenneth Burkitt Bull, Kettering, Engl.: 33a. 251 250. Ste. . 43 567. 4 10. 10. 10 anerkannt. a. L. pour la Fabrikation des Compteurs S.“ F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13a. 251 335. Zerlegbarer Wasserröhrenkessel] Liststr. 18. 30. 11. 11. N. 12 908. ““ vs 231 586. Fassung für Glü Hpen. verr . Vertr., Karl Merz, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. sae it Paketträger. Robert 327b. 251 443. Feuersichere Tür. Gustab 4. 8. Peieche⸗ Usines à Gaz, Paris; Vertr.: 11. K. 49 124. mit regelbarer Dampfüberhitzung. Edmond Warnaunt, 15d. 251 470. Einfärbevorrichtung für Druck⸗ Paltzer G. m. b. H., Frankfurt a. M. 8. 7. 11. 8 bT111 Berlin Sv 67 G. Gsell, Pat.⸗Anw., Seifferlein, Nürnberg, Bleichstr. 10a. 13. 12. 10 Pat - 8 eymond, M. Wagner u. G. Lemke, Rolllager für Raubmaschinen Brüssel: Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. pressen, Adressiermaschinen u. dgl. Sterling Elliott, P. 27 229. 1“ w. . 251 483. Lagerung von Walzen für 33a. 251 251 H. 54 881. B. 61 172. Eöö““ SW. 11. 21. 4. 11. C. 20 603. Sylvester Greene, Woonsocket, 8. 8. 11. W. 37861. Nemwton, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., 21f. 251,587. Keicht zugänglicher be Hederbearbeitungsmaschinen, bei der die Achse der Paul Stelzer Cötthug Püfenverschluß für Schirme. 37 f. 251 368. Fläüssigkeitsbecken, dessen Um⸗ Flüfsakeit. 74. Einrichtung zum Abmessen von : Paul Müller, Pat.⸗Anw., 13a. 251 572. 11“ 5 Berlin SW. 48. 16. Be.11brn venea. Waßlse. in Drebkörpern Hexzentrisch gelagert in. St. 10 b19 ttbns, W. elmstr. 5a. 2. 8. 11. fassung 8s einer auf Zug beanspruchten, gekrümmten E“ Pe 1-eeieh 26 EE die Rehrwände mit Ausbauchungen versechheu. 1 a. 8 5 8 v111411414“*“ Adolfs „Limburg, Lahn. 12. 4. 11. Sch. 38 165.3 2512 ir. außeren Gurtung, eine f. Drr 8 2 TE116“ arlottenburg. eA. .““ Linke Hofmann Werke Breslauer Aktien⸗ bei der der um eine feste Drehachse schwingende Druck⸗ JZ“ Schaltung zum Anlassen ven Sb. 251 593. Federschleifrvenn 11““ Reisekoffer aus wei ineinander geraden inneren vW““ 31. 1. b B. 66 046. 8. 1 schwammigen Aussebens eine gesellschaft für Eisenbahnwagen⸗, Lokomotiv⸗ kopf und das durch Kniehebel auf⸗ und abbewegte Metalldampflampen. EEEEööö UWUmafläche zwei Sätze von entgegengesetzt gerichteten, Verir. Eran⸗ 25 Delinowoski, Lemberg; spruchten oberen Ring und einem ebenfalls duf 8 1 51 616. Vorrichtung zur Echöhung der Marius Ratignier, 2von, u. H. und Maschinenbau, Breslau. 19.12.11. B. 65601. untere Druckstück durch Zugstangen verbunden sind m. b. H. Hanau a. M. 23. 10. 10. 8. 42 8n in Schraubenlinien verlaufenden, breiten, mit einem 10. 9. 11. d. 7181." Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. beanspruchten unteren Ring zusammengesetzt ist, Flüssigkeitswagen mit drucklosem rhanne: Vertr.: A. 13a. 251 697. Zusammengesetzter Heizröhren⸗ und der Hub des Druckkopfes durch einen Anschlag 21f. 251 589. Regelvorrichtung für Mebhr⸗ Reibmaterial versehenen Rippen besitzt, deren Enden 338b. n D. 25 764. 3 Maschinenfabrik Augsburg⸗Rürnberg, 8 G. Zu auf der Flüssigkeit in eine umlaufende Kipp⸗ W. 8. 11 Nicolai Kretschmer, Murom, begrenzt wird. Fa. August Fomm, Leipzig⸗ phasenstrom⸗Bogenlampen: Zus. z. Pat. 237 313. ssiich überlappen. William Henry Staynes, Leicester, mit 1 ben Schultasche, Tornister o. dgl. Nürnberg. 9. 8. 10. M. 42076 g, A. G., schale. Hunger & Uhlig, Chemnitz⸗Kappel.

Wladimir, Rußl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Reudnitz. 23. 9. 11. F. 33 089. 1 Arthur Heimann u. Walter Schäffer, Berlin, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius xh we greifenden Riementeilen. Fa. 37f. 251 369. Flüssigkeitsbecken nach Patent 18 6. S e. 8 Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗ 251 342. Bogenzuführvorrichtung. Paul Ansbacherstr. 55. 18. 1. 11. H. 53 022. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 11. 11. St. 16 749, 3 4b lhard, München. 25. 8 11. E. 17 265. 251 368, Zus. 3 Pat. 251 368. Maschin Patent 42f. 251 617. Selbsttätige Sack., Füll⸗ und 7 Berlin SW. 61. 7. 11. 11. K. 49 498. Schirmer. Neuk Liberdastr. 9. 12. 3. 11. 21f. 251 590. Aschenteller für Bogenlampen. 28 b. 251 595. Leder⸗Chagriniermaschine S. öu“ Scheibenschneidemaschine für Augsburg⸗Rürnberg, A G. Nütasce Frh vtn Abwiegevorrichtung für Mehl, Klese usw. Werner 873 Deutsche Beck⸗Bogenlampen. Gesellschaft, m. ddeer die Chagrinierwalze an einem Gewichtshebel iten, Brot u, dgl. Herkules⸗Werke, G. m. M. 44 856. erg. 17.6. 11. Theodor Oschwald, Dresden, Pfotenhauerstr. 39.

Ium Be. . F.. t h. n. P. e. I 11. †. 25 575. kläaufgehängt ist und mit letzterem durch ein von dem 1 3 7f. 251 561. Flüssigkeitsbehälter mit in den 42f. 1*“*““

1 chine. Wilhelm Brix, Meridianebenen gekrümmtem, zwischen einen bei ee 1Se Selbfttätige Wagevorrichtung, 1 wen Zuführung es Wägegutes un se

2

8 4 5 ITerer Vervilhac & Cie., Villeur b b E“ 251 457. Selbsttätige Ausschaltvorrichtung elektrisch betriebene Wäschemangeln. Bruno Anwälte

2

Neukölln, L 5 e. 2 EE“ 8 5 3 2 Oschatz, Winklerstr. 2, u. Max Seidel, Berg⸗ 13 b. 251 336. mn - x. b 440. Schreibmaschine straße 18, Chemnitz. 13. 7. 11. O. 7680. es Speisewassers bei Lokomotiven. O Rieger, 159 251 440. e-n 49h 1 4 . 8 S L“ ie Mänden, Gpßlingstr. 12a. 7. 3. 12. R. 35 084. iben von Büchern und anderen flachliegenden 21f. 251 706. Drehstrombogenlampe mit drei Maschinenantrieb bewegtes und durch einen Tret. Bi Wi mittels Tritthebel du ie För edienenden 13d. 251 460. bhlußventil mit Wasser⸗ eibflächen, bei der die Schrifttypen allein, d. h. nach abwärts oder drei nach aufwärts gerichteten in hebel einzuschaltendes Getriebe gehoben und s 5ee. n; Vertr.: Carl Förster, Berlin⸗ Ring und den Behälterboden s stem M. Wägeg dag nn obis 11 bes FE Se n ue Act.⸗G Tastenmechanismus, über der Schreibfläche den drei Phasenleitungen liegenden Elektroden. 1 wird. Geb Klei 5 ben und gesenkt- Grunewald unostr. 44a. 8. 9. 11. B. 64 419 vE11“ gespanntem Mantel Entleerung des Wägebehälters auf elektrische pann, abscheider. inenbau⸗Act.⸗Ges. 1 Tastenmechanismus, über der Schreibfla en drei Phaf liegeng re; rd. ebr. Kleinbrahm, Mülheim, Ruhr 1 8. 9. 11. B. 64 419. und mit Streifen zwischen Ring und Boden.] nele Wägebehälters auf elektrischem Wege 8 M. Vulcan, Stettin⸗Bredow. 8. 8. 11. St. 16 538. ar sind. Franz Wissuer, Mainz, Wallau⸗ Walter Schäffer u. Arthur. Heimann, Berlin, 14. 10. 11. K. 49 290. . Fr. b Putz⸗ oder Poliervorrichtung. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnber A. G . gesteuert werden. Henry Richardson, Passatc, Wagner u. G. Anwälte, Berlin SW. 11. ampfwasserableiter mit zwei straße 14. 4. 5. 09. W. 32 075. 88 Ansbacherftr. 55. 6. 4. 11. H. 53 857. 29 b. 251 244. Verfahren zur Herstellung Vertr.; 82 ton Schanfon⸗ Melbourne, Austr.; Nürnberg. 10. 6. (9. H. 47 212. New Jersev. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. O. 3. 7. 10. K. 45 015. in verschiedener Höhen geordneten Schwimmern. 15g. 251 471. Hemmvorrichtung für verschieden 21f. 251 707. Bogenlampe für übereinander⸗ haltbarer Spinnlösungen für Kunstfäden u. e⸗ Berlin Sür. 9 Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 37f. 251 612. Zelt, insbesondere ö“ 8 Fracvanu⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 15. 5. 11. Sm. 251 561. Verfahren zur Beschränkung des in bmi . Albühr, Berlin⸗Tegel, große Schaltbewegungen des Papierschlittens von liegende Elektroden mit einer beweglichen und schwer E. de HaEn, Chemische Fabrik „List“, Seelze 31. 251 25. 20 1. 12. S. 35 440. von Flugzeugen. Gustav Behrens, Sschereleene —e 3245; Morschwerdens beschwerter Seide. Nitritfabrik, Berlinerstr. 1a. 6. 8. 11. -38 967. Schreibmaschinen. Charles Vulliéty u. Henri verbrennlichen Hülse um die obere Elektrode nahe b. Hannover. 24. 6. 11. H. 54 651, I f. 231 252. Tepvpichspanner. James Abram 4. 4. 11. B. 62 591. Oschersleben. 1 Priorität aus der Anmeldung in England vom Att.⸗Ges., Cöpeni N. 12 374. 251573. Kraftmaschi Pumpe oder Bulliéty, Genf, Schweiz; Vertr.: L. Glaser, ihrem Brennende. Siemens⸗Schuckert Werke 32305. 251 484. Gußform zur Herstellung von Sf⸗ ield Seybold, Harvard, V. St. A.; Vertr.: 38a. 251 725. Stiftp bindr ischen 2 5 1I. 10 anerkannt. r'in öb11¹“”“ . A.. Engi⸗ O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. G b. H., Berlin. 20. 11. 10. S. 32 629 Modellen künstli korm zur Herstellung von Dipl.⸗Ing. Bernhard Kugeln P Berli S; 723. Stiftverbindung zwischen Angel 42f. 251 619. W Besti Sm. 251 569 erfc 1 stell ebl mit umlaufenden Kolben. Miner Engi⸗ O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin;? 65. m. b. H., Berlin. 20. 10. S. 32 929. Modellen künstlicher Ge isse. Dr Pierre Robj Fae herehn 8 uügelmann, Pat.⸗Anw., Berlin und Sägeblatt an Gattersa Jacob Giß 8 ““ . Wage zur Bestimmung des RiEgr. - 2 Deiroi igan, V. St. A.: 21. 4. 11. V. 10 02 21f. 251 708. Bogenlampeo, bei der die Leucht⸗ Paris; V Sr . Eöböö9. 9 11. S. 34 667 1 ngeralt an Gattiersägen. Jacob Giffels, Gewichtes von Flüssigkeiten in großen Behe konzentrierten Küpenpräparate genierter Indi neering Company, Detroit, Michigan, V. St. A.;] 21. 4. 11. V. 10 021. 8 v111X“*“ 8 Paris; Vertr.: Dr. Otto Eiswaldt, Rechtsanw 34f. 251 718 1qn“ Neuenahr, Sebastianstr. 53. 17. 5. 11 G 34 293. Fewichtes von Flüssigkeiten in großen Behältern. oder sonstiger halogenierier Indigoidfarbstoffe. F Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 15g. 251 472. Kopiervorrichtung für Schreib⸗ stoffe durch einen Gasstrom kontinuierlich dem Licht⸗ Berlin 681 1 R 22 1“ Spucknapf mit Wasserspülung. 38d. 251 491. Maschine zur aevers August Böhmer, Magdeburg, Insleberstr. 9. e1n¹n¹“ 1in Berlin SW. 11. 23. 11.09. M. 39 636. maschinen. John Kerner, Den Haag, Holl.; bogen zugeführt werden. Siemens⸗Schuckert 30 b. 251 596. Befestigung für 8 Franz Zabranski, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. zum Eintreihen von Kla zur Herstellung und 21. 12. 11. B. 65 628. Berlin SW. 2 gung für abnehmbare Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68 22759 10 18 von Klammern in die Stirnbretter 42f. 251 620 Abstellvorrichtun⸗ für selbst .27: 2. 10. von Kisten. John William Nasmith, Stockport, tätige Wagen. Wladimir Piatnizky 8 gäteri 8 . W zky, Jekaterinodar,

werke vorm. Meister rüning, abn b Kraf 8 8 Dipl. 8,n. Höchst a. M. 2. 11. 10. F. . 14 b. 251574. Einlaßsteuerung für Kraft⸗ Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. Werke G. m. . 22 2. 1,c. 33 263. Porzellan „Vollzahnkronen. Fa. Heinrich Küge⸗ Z. 7428 . Verfahren zur Herstellung von maschinen mit umlaufenden Kolben Luigi Antonio, C. Weihe, Dr. H. Weil. Frankfurt a. M. 1, u. 1g. 251 3 5. 1ö1““ mmann, Nürnberg. 28. 12. 11. K. 49 985. 349 251 604. Sprunaf *. Cngl. Vertr. L. Glaser. O. Hering u. G Peit, 9 5 R. 8 üpenpräparaten balogenierter Indigos Corinaldesii, Bari, Ital.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ W. Dame, Berlin SW. 68. 21. 11.11. K. 49 658. Röntgenstrahlenenergie. Carl TTEöö““ 30. 251 711. Verfahren zur Herstellung von Kopf. und Fußteil d e bei der Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 7. 10 N 11698, Peer 18 11“ alog Indigoidfarbstoffe; Zus. Katz u. Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat⸗Anwälte, 15g. 251 4 73. Löebare Kupplung 5 5 für MRöntgen⸗ Konturengaumenplatten für künstliche Gebisse. Heinrich 111..“ Feleee mit der 38g. 251 492. Korkschneidemaschine mit Rohr⸗ 88 858 Pat. 251 Farbwerke vorm. Meister Berlin SW. 48. 13. 3. 10. C. 18 952. Zeilenschaltrad und der Papierwalze vonIW“ àKnbkaefan 1ost einser 4 Thurow, Hamburg, Schmilinskystr. 7. 29. 1. 11. Frankfurt a. M Sterns 42˙3 Felr Neescla h. mösern, bei nelcher das Korkmaterial 8 SFrtgenge acd kisenn, gfeege ucius & Brüning, Höchst a. M. 3. 11. 10. 14b. 251 698. Kraftmaschine mit mehreren maschinen. Mercedes X“X“ WI * einem in Pat h r. lose Eleaen 8. 15 905 341 251 361 t-e 2. 24. 1. 11. M. 43 477. richtung selbsttätig zugeführt wird The (Cnhue 8 . Süeselact aher und wagrechtem Zifferblatt. Sm. Verfahren, Indigo auf vorrichtung festgehaltenen Kolben. Alexander Bu⸗ 15g. 251 474. Vorrichtung zum Zufüdren von M. ee“ Schutz gegen Geräusche. Dr. Paul Sittler, Colmar Denk, geb Mariaschk. Fors Notenpult. Berta Baltimore, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller 8 1 schi Faser i fter Farbe auszuscheiden; St. Petersburg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Briefumschlägen für Schreibmaschinen. Me Jon 81* 251 347. 1v Smphescharet 9 i. Els., Kopfhausstr. 42. 9. 3. 12. S. 35 822 D. 2646 7. riascht, Forst i. L. 4. 2. 12. Anw., Berlin SW. 11. 22. 8. 11 C. 21 00 9. en; 251 730. Plattensprechmaschine, deren Pat 237 368. Farbwerke vorm. G uch atz u Divpl. Ing. G. ert e E11 Arnwaͤlte Berlin 8 11 ö Industrie m 161““ 1 üb⸗ u“ Verbindungs⸗ und Verstärkungs⸗ 34i. 251 360 Zusammensetzbares üche 8. —— 258. Verfahren zum Konservieren eeratns ge Beezaent de Fedesce Fencses & Brüning. Höchst a. M. 15. 9. 1 Berlin SW. 48. 29 A. 409,Sh 5. ae Leit I 19 92* v“ EöT] v“ 1b 1 ü.Ss. gestell. Dr. Max Kurrein E“ 1 zund Belacase d. mechanischen Festigkeit von selbsttätlg Fndert. nübarn Ftercs Henaseen us Blech hergestellte Le 23. 10. 10. C. 19 927. 11. 11. G. 2 S8. ¹ sbeeé, Arizzona, V. FPertkt.. 1 3 g, Kant⸗Holz un ellulose als Hauptbes il 8 e. 34 b dir: Wike 2 e. Acics 1 Pre NMax Kuerein. z und e als Hauptbestandteil enthaltende Lerchantville 8 2 251 348. Verfahren zur Darstellung von und Dr. F. Heinemann, Pat⸗Anwälte, Berlin S. 11. 341 251 362 12 vignane”. f 1“ Se⸗ gee Beine Eaüe be,F. aehechezech. 1i. 251 Schreibpult. Adolf Gösser, deaux: Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Mickheor Wagner, Berlin, Ritterstr. 36. 3. 6. 10. D. 23,445. 8. .R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten

9. 251 688. Pinsel mit selbsttätiger Farbe⸗ . 8 öö 4 vmact e.I fturbinen. Leoxpold Robert, Ham⸗ 5g. 251 475. Pneumatische Schreibmaschine. 22a. S. Verfahr Darst 2. diazotierbaren Azofarbstoffen. Farbenfabriken vorm. 1I1I1.“ Ra⸗ E1 c Bom Rh., Bornheimerstr. 80. 19. 3. 11 Pat⸗Anwä Bor; C1111“” . 3. at.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 30. 3. 12. N. 13⸗ e. 942 b X 35. 30. 3. 12. N. 13 204. Staaten von Amerika vom 18. 8. 09 anerkannt.

ühr Emma von Woisky. B Worm⸗ scheibe mpfturbin 6 ü 2

ttt, Ostpr. 31. 8. 11. V. 10 273. burg ine Reichenstr. 2/4. 4. 1. 12. R. 34 625. Max Soblik, Dresden⸗Klotzsche, Gartenstr. 2 3 t 1 il. m 10“a. 251 329. Gas⸗ bezw. G und Luft⸗ c. 1 699. Anlaßvorrichtung für Dampf⸗] 9. 1. 12. S. 35 387. G Friedr. Bayer &. Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 30 b. 251 247. Kopfgeradehalter. Emilie Jeske, G. 36 32

iler oder Gasöfen. Johann Feicks, turbi Ferd d Fiala, Prag; Vertr.: C. g. 251 476. Bewegungsvorrichtung u. Elberfeld. 20. 1. 11. F. 31 648. 66eeö1“ Sst. 251 726. Maschine zum Zuf 132 1t 1

88 Feblert, G Loubier, Fr. Harmsen, bba del mit veränderbarem Hub von Sch 22“a. 251 349. Verfahren zur Darstellung von 30 d. 251 354. Asevptische Klemmvorrichtun 63. Aufsatz für Schreibtische,⸗Pulte von Schnltthol; Säfvens Akti 2g. 251 731. Sprechmaschine, deren Schall⸗

1 substantiven Disazofarbstoffen. ffr Verbandkäften zur Verhütung des Zurüͤckgleitene 19. . Herrmann, Hamburg, Mönkeberg⸗ holm; Vertr. Hans Heimann Pat Ftack. dose durch ein Hebelipstem mit mehreren parallel

ückgleitens straße 18. 30. 3. 12. H. 57 359. 11AA16“ v“ Feern 88

g L. über die Windungen der Schallkurve

10a. 251 800. Koks⸗ und Gaserzeugungsofen Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 4. 12 schinen. Royal Typewriter Company,2 blauen, lichtechten, subf den Disa⸗ 1 8 b b 8 Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen ddes abgerollten Endes des faden⸗ oder streifenfoörmigen 3411 251364. 3 eesee 81 Zusammenlegbares Bücher⸗ Priorz45 b c res 2 5 8 6 . 1 . Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten geführt ist. The Gramophone Company Limi ,8

—x—7

8e 8

3 & r 8

Pat. 2

2 F.

enden Kammern und senkrechten Heizzügen. F. 34 321. 1 York; Vertr. Fr. Reinhold, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. II1“ Verbandstoff 86 Anonyme Burkheiser⸗Eloy, Lättich, 14d. 251 575. euerung für schwungradlose] 15. 2. 10. R. 34 046. 8— .“ Rh. 31. 3. 11. B. 62 566. .““ * Verbandstoffes. Dr. Jos. Kuschel, Lüdenscheid. gestefr r 2 S Vertr.: Dr. P. Ferchland. Pat.⸗Anw., maschinen. Fa. E. 2 folg g. 251 700. Bewegungsvorrichtung für die 251 479. Verfahren zur Darstellung be⸗ 25. 2. 12. K. 50 565. ““ gestell Ernst Freymann, Barmen, Sehlhofstr. 13. Staaten von Amerita vom 1. 6. 09. anert 5 1 7. 11 S. 54 217. Katt S. 23. 7. 11. N. 12591. Farbbandgabel von Schreibmaschinen. Royal sonders zur Pigmentfarbenbereitung geeigneter Dis⸗ 30 . 251 335. Künstlicher Arm. Carnes 341. 251 4 29. Aussiehti ehe. 8 1e ee, uscemenhüen üec Berfahen und Worrichter 2231 376. Verrichtung zur Rezelung von Tuvewester Compang. Few York; Vertr⸗: Fr. ag Chemische Faveik Griesheig⸗ Aetificial Limb Company, Fansss iit, Agichen, Srae Gre b2sers,erl Heide, einzeiner Bretter von einem Holzstarel. nar en wah düte, Anw. Beriin S.61.14,10,111. G.35290. Walzenz otibd ähnlich⸗ ch Reinbold, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. 15. 2. 10. n, Frankfurt a. M. 11. 5. 11. C. 20 667. Missouri, V. St. A.; Vertr.: A .. 2G, T NYen, Lucite Grahnstr. 44. 23. 8. 11. H. 55 183. Einführen dieser in H lzb schinen zur Albanr, R N. Vertreh ner Leo, Frank Adg . ee. 1 251 350. Verfahren zur Darstellung von Sachse, Pat.⸗Anwälte r.: I. Gerson u. G. 34i. 251 605. Tragbares Lesepult. h Zenfelnen dieser in Holzbearbeitungsmaschinen zur Albany, N. Y.; Vertr.: A. du Bois⸗Re . aus der Anmdldung in den Vereinigten Küpenfarbstoffen der Zus. 9 gat. 9— . Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 8. 11. Marshall. Cheltenham, Engl.z G Gefrle Lastehang vse he ngfele Luege eleen botzaiite Bein Zh 1 5 . er; Meister Lucius 30d. 251 356. Leibbinde. Karl Stephaun 14 J12. fe at-Auwalte, Berlin S. 61. Hanz Heimann Pat⸗Anw. Perli Scachn; 18ern. 1 2 L i. ng, Höchst a. M. 9. 6. 11. F. 32 510. Illsenburg a. Harz. 19. 3. 12. St. 17 149 E1u15 §29 134 hu gsheeng ncrthgp fhgeen lter gleshebüche halzen. Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗Gesell, 22b. 251 480. Verfahren zur Darstellung 308. 251 597. Vorrichtung eat z 6068. Vorrichtung zum Aufhängen 39a. 251 260. Zentrifuge zu I zur Erzeugung lebender Bilder. Alexander && st m. b. H., Berlin. 4. 11. 09. D. 22 383. stickstoffbaltiger Kondensationsprodukte der Anthra⸗ des Stotterns. Ludwig W dern und selbsttätigen Ab⸗ und Wiederaufwickeln d dentscnr . „Zentrifuge zur Abscheidung Spiegel u. Robert Glendinnin Chi V t 2351 477. Buchkopiermaschine. Chr. chinonreihe. Dr. Alfred Schaarschmidt, Bonn G“ 21 5 Hannover, Wandkarten, Bildern o. dgl.; Zus. z. Pat 236 084 aus kautschukhaltigen Flüssigkeiten. E. Lamberts u. Dr G .eeeS. Pege enee e: 8 4 Wloöpie 1 1 . . 1 De. 2 1 11 8 8* vall 5 8 . 2 8 5 Ee 2 4 8.p . . 2 S 9. AAcn S 5 . DS, ., 2 zur Regelung der & Cie. G. m. b. H., Frankfurt a. M. a. Rh., Humboldtstr. 44. 20. 11.10 Sch. 36 969. 30d. 251 598. Vorricht Carl Sachon, Schönlanke a. d. Ostbahn. 8.2. 12. Nen Jerses mn Separator Co., Blomfield, Berlin SW. 61. 30. 5. 11. S. 38 935 8 1 pfmaschinen it 26. 2. 11. Sch. 37 763. ;G . 251 709. Verfahren zur Darstellung von DOhren gegen starke Geraetsche ien Bumn Schut. 18 8 (.. E111“ G h“ Verrichtung wum Belinanen frohr oder 251 341. Schrifturtypen (Schriftmatern Farbstoffen der Anthrachinonreihe. Bavische Aniltn⸗ den Gehörgang einzusetzenden, länglichen, röhren⸗ 6 sa5n., 807. Eckbeschlag für Tisch⸗ oder 39a. 251 261. Keistenartiger Fassoadr dssace Eit batung oder Zugbeanspruchung von Drähten, er Franz de II Magdeburg, * Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 31. 5. 11. Feis oen Körpers. James A. R. Elliott, New geb. Peters, Pr. g ö1 Mieze Vogel, von rechteckigem Querschnitt zum Drehen von Knöpfen Füatale 698 Fee Lne gehüer 18 12. 10. B. 61 229. B. 63 307. 3 2 York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier. Fr. Harmnsen 8a. lers, Pritzwalk. 10. 4. 12. V. 10 773. Union iaf.I Pfen. ntatnebleau, Frankr.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ . 1 582. Vorrichtung zur Erzeugung des 22f. 251 481. Verfahren zur Herstellung von A. Büttner u. E. Plgrt. G Faubier „. 8 en 34i. 251 608. Tisch, dessen Platte durch einen g e in G. m. b. H., Berkin SW. 48. 15. 6. 11 SS. Kreislaufs der Kältemittel in Eismaschinen mit basischem Bleisulfat (sublimiertem Bleiweiß) aus Sw. 61. 31. 8. 11. E. 17235. nwälte, Beclin seitlich herauszishbaren Schubkasten schräg gestellt 39a. 251,613 Bee12. erß 8e2h. 5,497. Planimetrierender Indikator g Woolf⸗M [rotierendem Kältekörper. Gustav Schworetzky, Schwefelbleierz. Ernest Edmund Banes, Strath⸗ 30f. 251 485. Heilgymnastischer Tretapparat Alfenstr Peul Köa Zehlendorf, Wannseebahn, von marmoriertem EE1— welchem das Zählrad direkt auf der Kolbenstange F eiz⸗ und andere ßlingen a. N., Turmstr. 12, u. Nicolaus Werlé, field b. Sydneyv. Neu Süd Wales; Vertr.: Dipl.⸗ mit einem einen Widerstand beim Treten bietenden 3421 25 1 719 2. ö 66 236. 8 llexander & Posnansky Chemische Fab üf. sigt. 17. Kudwig Carl. Friedrich Gümbel, Char⸗ nheim. Stuttgart, Reinsburgstr. 164. 2.7.11. W. 37599. Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Seilzug zwischen den Tretkurbeln. Oswald Rauf d p. 1 719. Ausziehbare Aufhängestange für Köpenick b. Berlin. 25. 10. 20⁄9Fabrik, lottenburg Schlozstr. 66 9. 1. 12. G. 35 832. 251 701. Kondensator für Lokomotiv⸗ 24. 6. 11. B. 63 597. Frankfurt a. M., Bethmannstr. 21. 10. 5 11.. r Fleiderschränke. Fa. Ed. Möckel, Inh. Mich. 39“a. 251 728. 5. 8 88 A. 18.. S Vorrichtung zum Prüfen po Gustav Politz, Kattowitz O. Schl., 22g. 251 710. Verfahren zur Herstellung von 50f. 251 599. Stromerzeuger Möckel, Nürnberg. 29. 2. 12. K. 50 586. Kautschukmilch Rob n um Käuchern von Mehl mittels der Wasseryrobe, Paul Dit, Wint 8 rttr. 18. 22. 9. 10. P. 25 698. —Anstrich- und Imprägniermitteln. Dr. Carl Roth. tberapie. Svend Dyhr, Chemnis, Eai Rentro. ireer. Rün, 20 Serstellbare Auflager für Fach. C. Eronert, W. Nimmeemen 9-e „ertr.: thur. Schweiz; Vertr.⸗ Pat.⸗Anwälte E. Lamberts, Handmatrizen in die gesetzte Matrizenzeile. f. 251 583. Gegenstromkühler zur Erzielung Frankfurt a. M. Söͤmmeringstr. 30. 9. 2. 12. ftrote 8. 17. 4. 10. . .. I F. 34 341 ugust Fertsch, Jena, Talstr. 93. 23. 4. 12. Berlin SW. 61. 90. 3. 11. 24 930, Heering, Düsseldorf, u. Dr. G. Lotterhos, Berlin SW. 61. Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 3. 12. Schimmel, 2 Frankr.; Vertr.: H. Beich iedriger und verschiedener Tem peraturen füt gleich⸗ R. 34 8783. 8 8 30g. 251 486. Behälter oder Flasche für 34i. 251 721 . 8 396b. 251 259. Verfahren zur Herstellung eines 12 1 281 78383% P. 28 554. 1 5 Pat.⸗Anw., Berlin S.14. 19. 1.11. Sch. 9. zeitige Kühlung einer oder auch mehrerer Flüssig⸗ 229. 251 351. Verfahren zur Darstellung von 8 hakterientötende Flüssigkeiten mit Einrichtung zur Dortmund Hobef 3 C Curt Springer, unverbrennlichen Zelluloidersatzes aus Eiwei stoffen, Gür. v Voerfehtung nmn, Ablesen der 12b. 251 691. Verfahren zur Herstellung von 15a. 251 339. Vorrichtung zum si keiten. Eeorg Müller, Magdeburg, Wielandstr. 33 c. Lacken aus Zelluloseestern. Badische Anilin & Aufnahme einer Spritze, die zur Einführung der 34i. S5en. 8 Bülg. 1. 12. S. 35 429. wie z. B. Gelatine oder Kasein bezw. einem eadefa tan dla 6 oöö aktiver Kohle es Fererrns —e —— (Halten der gescßten 5 Ueerföhrangs. 7.. 11, at ““ u.“ 5 Ludwigshafen a. Rh. 6. 9. 11. Vügeüt n 88 erkrankten Organe dient. Reinhold Scegefeld b. Spandau exgestel. R 5188 Rex, Feser Stoffe. Leon Louis Théodore Labbé ööö d.ehncehetexn. Ffüedrh Edmund Substanzgemischen durch Trockendestillation. Nichter schlitten für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. ö. 51 584. Verfahren zur Verflüssigung B. 397. 8 olz, Frankfurt a. O., Carlstr. 15. 10. 8. 1 Jat an eee ee. 27. 3. 12. R. 35 247. smières, Seine; Vertr.: Franz Haßlacher ipl.⸗ Richter, Frankfurt a. M. 13.5. 10. R. 30 525. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. p gter Gase oder Gemische aus solchen, ins⸗ 23c. 251 591. Verfahren zur Umwandlung von Sch. 38 995. 1 füße. chie der Höhe einstellbare Möbel⸗ Ing. Erwin Dippel, Pet. ran hcglacher e. Dipl⸗ 2 50 1“ : 229. 221 6972. Zcettgevch det ir edeh. 8 8., Lerln ,5. en⸗hir 28. e use e mhhe““ 11““ tr elchen peibehälter, Schlef. 3 5. 12 9 821cer. Berlin, Insterburgerstr. 2 . dnnann lüh utr Gazsnah de Loen 19wDg E11.*“ Berlin ritzwalkerstr. 8. 6. 1. 10. Schmierölen geeig rodukte: .z. . 543. S npapier⸗Fabri ugerhut 9 251 365 5 251 370. 2 1 8 bse. Alexet Lomschakow, St. b s gerh & Comp. 34I1. 251 365. Dampfdruck⸗Aufbrühapparat; von kautschukähnlichen Pechesaören aur, Harftelang e Bertue E.Fehlert 58 hahe⸗ 68 8 . msen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte 8 12 chtung zur

159. 251 340. Sepzmaschine tr. Asbest, ausgefüllt werden. Peter Friesenhahn, von Tabellensatz nach Patent 244 699 lexandre de Hemptinne, Gent, Belg.: Vertr.: Breslau. 18. 8. 11. Sch. 39 058 Zus. z. P 246 227 515† l 22 2 5 . yr Tem FofrsteILaren und 8 8„ 3 sPpparr uunn †8 Iur. Springa 88 g S Pat.⸗ 2 5 gC 8 ĩʒ 121 8 EI at. 246 128 Fa F zi 2 S Cöln a. Rh., Gereonsmühlengasse 12. 20. 6. 11. Sammlerschlitten feststellbaren und mi er⸗ b. 250 998. Kippvorrichtung für metallur⸗ H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ 30g. 251 488. Tropfglasverschluß. Heinrich Göppingen, . Ju. R. Fischer, & Soda⸗Fabrik, Ludwigs 8 n 392 2 3 Teilzeilentrennungsstöcken: ae x,x gische efäße, insbesondere für Robeisenmisch Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 8. 8 55 232. Wilhe 8 M; 8 Heinrich Höppingen, Württ. 15. 3. 12. 3 6 & 8 wigshafen g. Rh. 3. 3. 11. Berlin SwW. 61. 3 2. 32 02 A Ber 2 sö11ö14“; E6 Lrone u., Wilbelm Heine, Münden a. Deister, 241. 252 309. Fußgeftcu für Bü, nd Brat⸗ 2512 1843 421, 2S1751,7 H9. 8. 32020 12e. 251 693. rfahren zur Trennung von 244 698* Mergenthaler Set masch en⸗F⸗ uha tische 2 aschinen⸗ ktien⸗/ Fese 8 c.⸗ den 1 2. oben nd hes en 2. gte *S. 12 1. 12. K. 50 257. zwecke. Raimund Schmiedl, T li 85 und Brat⸗ 39 b. 251 371. Verfahren zur Herstellung Herstellu 8 e 8 „Verfahren, und Vorri as., Dampf. oder Dampfgasgemtscher umter Ver. G. m. b. H., Berlm. 4. 7. 09. M. 33 411 schaft, übteilung Cöl⸗⸗Bayhenthal, Cöln⸗Bapen⸗ Kammerstein für Wärmespeicher. ⸗5 0g. 251 489. Sicherheitsverschluß für Flaschen; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat. A s Turn, Böhmen; faktisähnlicher Produkte. Chemische Fabrik flüssi gen 9. 8 dharcnem Behälter rotierenden mittlung von Kohle (Holkohle, Blutkoble) oder 15a. 251 578. Einrichtung zum Drucke [ibal. 23. 1. 12. B. 65 952. bburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesell⸗ Zus.⸗Pat. 222 100. Carl Schuuerle, Frank. Sch. 40 369. ecerich, Pat.⸗Anw., Cassel. 17.2.12. Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. Nerleen Fmehle. Charles Vernon Boys, London; inem anderen adsorbierender Stoff. Dr. Joh. Mufikncten märtels in eine al⸗ 5 ente Z21a. 251 343. Vorrichtung zum zwangsweisen Eac. h. Tef Srebes Beus. 58 M., Waldschmidtstr. 57. 7. 6. 11. Sch. 38535. 341. 251 610 Geflügelrupfer mi 7. 8. 10. C. 19 659. 1u Büntmer 8 Fehlers G. Loubier, Fr. Harmsen, A. e 8 1 3 5 Platte einsenbarer 2. brogio 1 Fortschalten eines r Notizer timm r. Me u. Dr. L. Sell . e zerli .2512 sto un X 5 . : Ye 8 1 . 3 g g. Meiß -b a er F Mr A eegh v e ees hn u Fu-müe u 11u1u1u1.4“.“ 8 Sr „Lorettostr. 34. 28. 6. 10. J. 14210. stumpfen Zinken. Gustav ge er zellulotdähnlicher Massen. Celluloid 4 251 736. Alkoholmesf Otto Schmid, Heilbronn a. N. 24d. 251 352. Verbrennungsofen. Carl 30f. 251 600. 2er rnee n Zinten. Gustav Kolzing, Werneuchener⸗ C Noyp⸗ Lelluloi Zl. 251 736. Alkoholmesser. Etienn 3 vnn ch H b Zerstäuber mit Komdressions⸗ straße 12, u. Emil B Kastanien⸗Allee 39, 1“ dha, E. Sisnat Chäateau de la wmefslen 7 8 Pat.⸗Anwälte, Compagnie pour la Fabrication des Comp⸗ omp⸗

I12m. 281 098. Versahren zur elektrolvtischen Pat.⸗Anmwälte, Berlin SW. 65. 24. 12. 09. 5499 mieethit s 8 ö— vogce —,— E. 3. Boehringer 1 152 251 579 Matrizensetzmaschine, dere 2 8 ichtung für die Satnes, öö“ L11“ 8 Heere.. 5 . 1 ne, lannheim⸗Waldho⸗ 9. 7. 11. 15a. 4. 2V. Matrizensetzmaschine, deren ng. 2T. Verzögerungseinri ig suj S. 34 063. 8 1 alse 54. 22. 11. 11. G. 35 534 3131. 251 723 f. 8 18 En S. 11. 7. 6. 10. 8. 6 eure -

24. 88 Fübrungsdrähte für die Matrizen zum Auswechseln Einschalte Druckstromes bei Typendruckern. Zie. 251 . Verfahren, dauernd bei ununter⸗ Z1a. 251 601. Schmelzofen mit über dem Henry 8I“ 688.88 Bindfadenhalter. 40 b. 251 262. Velfebrdr von Vurc. 8. Ee gies b.nsne, e8. Peris; 251 330. Verfahren zur Darstellung von derselben mit Abflachungen vund einer vor diesen Johann 8. Meißuer, Nervi, Ital.; Vertr.: 88 Ee h Bee ers e. Sühettart kreisender Flamme. Karl Schmidt, Hopkins u. K. Osius, Par hwetss, ö W. Legierungen aus Blel und Wolfram. Dipl.⸗Ing⸗ G.34 vG vAAA“ u“ eneratorgases aus der heißesten Brennz 3 Heilbronn a. N., Weipertstr. 33. 12. 8. 11. Sch. 39021. 1. 12. 11. A. 21 467. 8 ““ e. Dutsburg⸗Ninhrort, ö Prioriii cus Eer Anmeldung in Frank 5

. Priorität aus 2 rankreich vom

17. 8. 10 für die Ansprüche 1 bis 3 7 und 7 anerkannt.

Homologen des Pinakons. Farbenfabriken vorm. liegenden Sperrung versehen sint. Typograph

4

owie zur Ausführung chemischer Reaktionen.

Reduction Co., New YVork: Vertr.:

Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner An Berlin SW. 3. 11

Anw., erlm S

etriebenen?

251441. Kopiermaschine mit drei glatten

8e,n

7

8,8

&᷑

11

3 251 459. Vorrichtung zum Auslaugen von Flüssigkeiten mit spezifisch schwereren Lösungs⸗ mitteln, bei der das Lösungsmittel im Kreislauf einem Destillationsgefäß entnommen und diesem nach

erfolgter Auslaugung wieder zugeführt wird. Dr.

—2

2

b k

9E; 90 eeee

„Kret

rürseen

:

656¶ꝙ£885 8 E 9v 8

2 7 8

nst Berlin, Marburg a. d. L. 24. 6.11. B. 63 584. 2 b. 251 689. Aus einer drehbaren Trommel und einem feststehenden Flüssigkeits⸗Abfübrungs⸗ apparat bestebender Zentrifugal⸗Schaumzerstörer: Zus. z. Zus.⸗Pat. 233 324. De danske Mejeriers Maskinfabrik, Kolding, Dänemark: Vertr.: R.

2

2 12.828 4 8 4 2

[9%

8 .8 8

h. 251 463. npf aus den Zvlindern

8 Br „Fepezvdomrimaschinen wnmmbbbbbb

ccke. Fa. Heinrich Lanz, M

928⸗

4.

22 87

8 88

bg9

221 S g8ꝙ2 1

982

8 251 690. Einrichtung zum Regeln des 15a. 251 338. Verfahren und Ausflusses von Flüssigkeiten aus Filtern u. 2 ellen der mehrere Schriftzeichen William Paterson, London; Vertr.: Dr. Chr. 8 enz

09

ehel 22132

8

2

aus

*

8