8 5 Schei 2.7.122. das 335. 520 74 Mappe: zum Schutz von Noten⸗ 34e. 520 350. Vorrichtung zur Befestigung] verschluß. Hugo Banzhaf, Scheibenberg. 29. 7.1 für
mnen. Stores u. dgl. an den Gardinen⸗ B. 59 8 b 2 Wetter. Pankratius Göppner, der Gardinen, Stores u. dg Ga 3 2 DAatgneh Schneidmesser an Lederspalt und „Anschärfmaschinen. blättern s 222 G. 30 937. stangen. Franz Kunicke, Berlin⸗Schöneberg, zehemnaee 878 Aaqfae E. Frelchras Schwelmer Metallwaren⸗ 8 81210gs-L,98. Pegn 320* t 1 vess — veahwasbteg 1 79. 7 2 1 A. & . 2 S welm. 8. 12. Sch. 45 0 777.
2. 24. 7. 12. D. 22 946. 8 ““ 8 11“ b ch ic egen Ausgl iten der Maul⸗ Stoewer A.⸗G., Stettin Gr doj. 2. 8. 12 2.Ae. baab Zmde aenscen .“ 341f. 521,077. -e— Badewanne. Ella 1“ Sie e u t e B L 8 1 a 8 e ri tung Si gerung gege sgle c 3 — 8
. B. 8 * ⸗ . 419 ℳ. * 1K ann
ungs⸗Löffel mit Cari Zeiß, Jena. 2. 8. 12. 3 8289, Gärdinenftars eHesracseereih. . — Sene 02. iit peretsichetem 1 Zanzeiger n 2 vere⸗ 1 reu j scheen 2 5 046. Ha lsuntersuchungs⸗Lö 8 — b2. 12. 2 22 ze an e“ 8 8 “
e. 08926 Jun s Berlin, Dircksen. 33b. 3520 E Shag as . 520 459. 1 II“ eeösvargras “ “ B
30 b. 520 247. etall⸗Lo F 1 . 52 aus einer kleinen N. 12 230. 3 893. Kran mit mehreren Last⸗ 11 —— — 1 Läufer, Radolfzell. 9. 2. 12 L. 29 651. See. 892 2. hr dißzcze⸗ Berlin, 34c. 520 569. In der Mauerbülse versten- 258b. 8ven. Maschinenfabrit A.⸗G., Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den — ——
305. 520 508. Künstliche 5 Geb ß ohne Gaumen⸗ Bürste jbestebend 7. 12. H. 56 943. barer, dur ch Stecker — er Löre gE. „ 17.2 2. I1. D. 19 2— GFakentr, Gebrachemüfte⸗ Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekan 2. “ Giterrechts. , Vereins., Genoj seens cafts⸗ Seichen. n und Miafterg 2 gist ern, der Urk htseintragsrolle
W. Anders, Fat. Anm. Vülen sW. 61. 17. 8. 12. Vn1 * Fiblh. Füe, . W. 3738 8
T. 14 780. 8 8
- Finräcke bs Shena⸗ bei Srennarzascerzägen. Pa. Berlin. 2. 8.12. — 320 571. Ringband für Vorhänge. Paul] Eir ia, Düsse L. 4. 23. 5. 12. 8 5 11. el. re⸗ st uts 30b. 520 828. Gum mischeibe zum Festhalte TEX“ de. vveen üsseldorf, Steinstr. 19 b. 22. 7.12. F Janseu, Düss edorf, Lutsenstr. 1 8 — 116“ ““ i ür da⸗ e F instliche er Gebisse am Gaumen. Oe ein nrich Nvrzeese2 H. 56 ; 1 3 xg 8227 J. 12 1705- 8
89n9. 520 688. Einstellvorrichtung
Bremen, Meterstr. 11. 5. 7. 12. W. 37 2538 33c. 520 776. Onduliereisen mit dur chlochten Z. 520 289. Schrauhemrinde⸗ Johann
F 3 1 0 35d 2712 1 7 2 Deu che Reich kann durch 21 2 520 827. Manghaten sun ashänd ane een W S 7.3.12. E. 17 715. ür Sell . 2958 xens —2 b un durch alle Postanstalten, in Berlin Handelsregister f Se⸗ u““ “X“ .ä.“ iden, welche di so Edelblut, ehrden a. Saar. 2. SF Snüe e 8 die Köni Fulrdas Erxpe edition des s⸗ und Staats ral⸗Hande ter für 30b. 520 838. Vo Stun g, die das Aus⸗ Kolben. F 2. 8. 12. 8 56 979. Gegenstän den, w elche 8 ie Wand nicht berübren en ½ — 88 Selkstabzols dauch erh, 8 . ünhn 1 Pertecchen, a Hals arweller. Benjamin Sebastian Peter Licht, Neuwied a. Rh. 25. B b Be
88 — 1 ℳ 86 ₰ für
8 1 blone- unmittelbar unter dem b. H., Berlin. 2. 8. 12. 9. e 8 8 1 Bente. 8 8 seofgeencchaman 9. vgers 8 “ .9 Fnes r 962*. Verstelharer Hacrweler Ber⸗ 22 L. 29 ag; 1 “ 8 Si 1. F Ham g. 1 2. ee. Hvenh Warnece, “ “ 2Ergfgn⸗ 8 ““ 34e. 21 006. Ausei inanderfedernde durch P vi 2 20 603. Roh Leavse für Kaminanschlüßfe. . 8 8 2 1 . hann Leonh. Hüttlinger, Schwabach 8.12. E rostschü A 8 straße 11. 26. 7. 12. W. 37 415. 8. Ee Pak ettraggriff mit schrauben⸗ Fhenmsche zusammendrückbare Klammer zum Auf⸗ Näcoi Schilz, Dudeldo if, Kr. Bitburg. 15.8. 12. 8 Gebrauchsmuster Stasf s we — 1b — — — — 111“A“ n88. 3 e wencn 82 Tragschentel zur Aufnahme ängen von Vorhãͤ ngen o. dgl Karl 1I1 Nie 11819e 3, d1. 880 22 “ 3 “ “ Resah Sgeche Pots prbn m 189, Pakete. Fritz Siese, Hohenlimburg. N. eumarkt i. Schl. 26. b 8. Salo 36a. 20 604. Wirtschaftsofen. E (Fortsetzung.) nd aus J2 reiniger. Bernhard S aen. -e” v19 12. G. 30 993. Znf. 520 314. 88 13⸗ “ xeigh. Rudolf Brieger, Münchenerstr. 1 E1
7
. 85 5 8 ZKoschmieder, Raud en, Lela Ebrinian ’f 3 8 8 mie 1 Finger für; 7* 309. zado 6.
Hel , 56 Meißen. 16 5 e 2. TPforzheim, Stadtteil Brẽ Zestlie 6. 7. 1. R. Raß Söhn ingen. 520 415. Fliegenfänger, 20 269. Zelt ank⸗ ung. X“ & Unna, Altona, “ “ 8.n- 5 1. Tous. 8— — dnn 1“ — Objekt ües . 2 mit Friedrichstr. 255. 7. 8. 12 4 11⁵. 1 us einem risfelten, 8. ber i 1 2 88 ern F n 3 7 8. e.—* 8 us We zmaterial cs vrr 3. 12 1 34: . 2840. “ 1 1 30b. 521 982. Artikr llator für zahntechnische 338 5,2 520 se. pen⸗ ’ Hildeg ö82 und V Wa aldm wirtscha fte n mit 2 — 2 Wald, Rbl Id. 12. . 2 4* 078 1 Iudustrie Rat nAi grig: 8. ge Se “ exzentrischer Anordnung 8 Bri che Waldes K 22. 7. 12. Zwecke, zum Aufk bau I 2—2 1 d. 5 5 Ren⸗ Ser. Hihen Her 22. Henninger, I SG 7.12. H. Wald, Räbl 222 S 2cteeeg 8 Franz Strube, iesbaden, Große g geb. 8 3
r. Dürrbaum, geb.; . Co. Wrschowitz b. 2 Ver ba 8 2. M. 978. 8. ise D. 8 1 8 endruckrollen a Pro⸗ A rli 19 2 1 8 1 8 8 ibe . ¹ — 5 arr un 8 9. 18, Ja8. ge “ 290; isin Srü aeie “ d . g. 8nnen Parpat, Fhekü⸗ 14a. „Be lin N 59. 8. 8. 12. W. 37 37521. binder. 1 5 Bernhause . Näus 2209 525. Vorrichtn ng zum Vertilgen von 116565 Ib Otto Eule 1382 1 Traghalter für Sch rme. Ullstein welchem durch Heben e. 8 Sch. 44 013. . jegfriedstr. 7. 21. 8. 12. P. 21 996 u 11 Sicherheitsnadel mit an dem ee 22. 7. 12. 44 83, “ Mä⸗ tsen, ee tern, Ratten u. dgl. und Zum Des⸗ “ 8E. 2e. L 8. üas8 “ b Magasine ncer ebancz emen Schl 36b. 520 307. Temperatunegler Luft⸗ T“ Vorwärmer für ärztliche zur St durchgedruc en federnden Metallstreifen 45c. leterb iit Ie zieren von Wohn⸗ und Schiffsräumen, Stallungen, Wittenberg, Bez. Halle a. S. 28. 6. 12. C. 17 593. 338. . 220 680. Apparat, vermittels dessen man ein Zahnstocher dur reiniger für Zimmer bzw. Lokale. Hermann Schaber, mele ei dem die Wärme durch Misch 3 8 Nadel. Friedrich e ag und umleab Rrrs Ka⸗ lälen ꝛc. 2 8 Josef Pollak, Saaz, Bohmen, Vertr.: n0d 120 22. v siehne zu be si Sitzl halten kann. ausgeschiede n wird. Fr. immermann, t. Reu 17. 86.12. 45 122 Iißhis, r.⸗ 8 kischung Ernst Hennies, Leis 0. 8. 12 2 Pat.⸗ Anw,, Hamburg 11. 12.7 festig . aus Schulterriemen, Rückenstüe und sie einer “ sielderf⸗ Münsterstr. 547 Vertr. F. H. Kumme 2 Verlin; Grunewald, Stuttg art . tr. 1 — . nd Geradhalter. 8 üf 1 547 b Leibg urt bestehender Augenschoner un d G
ir 20 20
01
E. Hellige & Co. „ Freiburg i. B . 2ö delschuützer. Radler⸗ 5 · t I Befestigen 34f. vsiertablett, dessen Zimmerheizofen fi Sv 2 E Si er ei snade zum e Fes 82 — 8 Vorwärmer fü 2 2 52 8 erg. nec⸗ ze 8 8 ätes. rchaber anectraht, b 520 . üFrmbun ö — bei “ 1ia. 3520 827 Haarnadel. 2 58 38 tstaubungsvorricht , Thommer Vogt, Basel, Schweiz: “ — „geb. Newlan 1 nehmbar angebracht i Max Blumenthal, 8 F. Hellige & Co., Freib i. B Frankfurter, Berlin. 3. . 2. .. 28 5 tst rrie ; 1 Rg 7 Be „ Freiburg i. 2 3. 8 8 f geordnetem B zum Anwärmen von ade⸗ b ee. 8 Ferneve 1 8 n. Ueütsbhan 12 r saen 8 immendes 122 1 8 Als G. 11818* Velmede, Post Bestwig, K 8 1 1 w 1 „ 8 900 „8 1 1 1 A. ib 1 fu 8 54 ana 5 ev D 2 290 8 rbe — A st und Sto ghalter Alfred Kni urt a. e barem, in Führungen lanfendem Zag. ugu 30d 20 08. M natssch vtetus Josef Rehe⸗ 1 z9 ffen 1ö5e a. M. 1. 8. 12. vferszns 57. 19. 7. 12. 2 5 . 1994 — n. — 8
1 1 oder feste Ste. ubstanzen mit Wasser 14 a 20 5 0. 8. 12. H. 57 13 Halle a. Harden 8. 5. 12. H 56 05 39 92 ) 2 Ha 1 8 . 8 2 5 94 3419. UI 1 95 02 3 2 36e. 520 209. Kombinierter Ga 1 zi d. 5 1“ . Göpel⸗ . 8 8 S 19. 15.7.12. 8 29769. zo 8219. Fa 8. 12. H. 57 168. B. — No ica⸗Werk H. J. antrieb. Louls böde 1 3 III1“ 6. 5205 515. Tragharer Apparat fi Ludwig Böhm, München, St. aulspl. 9. 15.7.12. b 1 1r7Sng. drehbar u Frankfurt a. M. 17. K. 54 468. 1 520 205. englein, Nürnberg. 19. 7. 12. N. 12 211. 20. 4. 12. S. 2723 .6. infektionszu cke und für Unacziefervertilgung 8 Doris 2 dem die Wärme Srr ch Re ib Daarna 5 W b in beid 288 Leibung .Bietenholz, Burgfe 1 2 aes asg ns Fabrik, Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Plagwitz. b.” 8 sdorf b. Witten⸗ a. Rb engebracht 25. I9. 7. 12 8 59 268 Zimmer rheizofen mit in dem Raum zwischen beiden de iü-SIE 8* 22 1 b 36. Dr⸗ vinen 6, e2. gebr. Kiesli 888 8 ö “ 8 8 2 8 ’ 8 8 3 — 9. Gerbard N 1 XFSe — 8 — 28 8 898 2 eee 3 f Fern⸗ . 55 G. Knodt Frank⸗ 42* Strbend s⸗ ard Neysters, Du Flu 8 2 30d. 520 326. Befestigungsgürtel für Damen⸗ 28 rg i. Pr., Parade⸗ gabelförmig gestalteten Klam est Se. Schirm⸗ een che, b8 . vi Sg bend 3 90. 5 — 52 g binder 8 . 12. K. 53 94 binden usw. aus schlauchförmigem Gurt mit verstell⸗ 1 “ erg St 26e C1.“ Erwär aen von “ 54 481 Rircher, Elgersburg i. T . 221 520 883. dnalle. un & Reinhard, I1“ ader Heorg 19 Villhauer, Neulu 520 913. Avp arat zur Abgabe von blind a1 3 ½ 8 8 F. Berlin e. 8 2 en 8 6 1 . „ 12. K. † 8 1 5 . 8 . . -. 10 G 5 . in bestir Zel w is — 88
— usa egbares Ach Vertr.: 5. Kummert, Ber andewasser. Fritz e Leipzig⸗Lindenau 8 aes e hegees . 15. 8. 12. M. 43 191. — 8 — estimmten Zeitzwischenräumen nas
. EE- 13.6.12. S. 27 672. 8 8n 8 219 Anschläge für 521 011. “ 1“ . 6. G 1 34f. 520 354. H änge⸗ un Frahme n mit 20. 8.
2 271 3 Linden, Bethlehemstr. 2. 10 7. 12 e 8. WFasßs 23. f 1. 3 3. 8997. rv 22 8 4 - al, nerst 30.7. 12. K 54 27 76 Eisenach Karls I. x. . -8 “ 8 .“ Ernest — . . 2. feld, L 2gn 1“ -hngs 1 20 914 zierglashalter. Wilhelm Berg, viereckiger 11“ ö schl an f 8 W —2 8 Druckanzei ““ enach, Karlsp 12 B. 59 518. eTbu1ue1e 8 3 2 1 *”— 111 Fe. bisgses⸗ SB?g uß an Damp 1 un 9 eiger it Innen 44 21 5 6 . 30 b. 520 899. Geravbehaller. 3 881227. 12. B. 59 169. Selbsteinrahmen von Kränzen. Ludwig Kate, Wi Pöstven, Irma B t Innen. 41a. 521 056. * 5 9g 9 2 . . — lüe — stv n, ma ad N . C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, Münche wi — inter, Pöstys Prag; Vertr.: C. Fehlen 19.
— S Aus eine 22 g.— O 8 beleuchtung. Auto obil⸗Gesell 8 Aus einem Stück gegossener 5 aft — erring — 3 Dat 2 in — Rucksackstütze aus Drahtgeflecht. Detmold .12. K. 54 ee Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. W. 1b 8 1 A. m ch A. Büttner u. E. Meißner, E Berlin 33db. 529 937. 8 2, 4— e. An. B
3 5 neg igen⸗ un Nanse tienknonfP. . 2 2 8 ate 88 21 867 als Vogelschen cbe. Georg Stocker 9„ 1⸗ Se ser gen 5 . 8 Franz Kloeckner, Col In⸗ mit S Si Sicherung ge gen? So bmr inis.gatate 8 eim, Zaden. 68 vv 503 — 8 2„ Slaskurpel 8 2 inzierleiste zum 36e. 52 2 vess 1 DBayent 7 Adolp rauer,
O. Cracoanu, 2 Zle mit einer mittels Nietstiftes ve rnietete n 3 B 1 1 ¹ . 2 2 f 5 3 ¹ F8. . Seb 12 H. 56 97 6. ma 1 21 Ein Wilbelrn ’ S. aen P lumente opf 8 8 61 12. 2. 12. H. 54 640. Marti ünzweig, Landshut, Ndb. 1. 8. 12. 1e. s20z8s. — 22 8 37 b. 520 811. bssnn ha enarmi Saa 24 . „Am. Schirm anzubringende 27. 6. 12. S ilhelm Schröder, Lüdenscheid. Roggow b. Belgard 2. Pers. 6. 8. 12. B. 59 510 559 gaa 6 8 88 2 end 2 ingebe teten Holz 1 n Windsta 9 — 4 8 5 8 8. W. 92 83 B 88n N. gß 1Il —— 24 8 30d. 520 908. Antiphon. Je unp Preiß, geb. G. 31 084. 1 Otto Kucher, S. 27 938. eingebetteten H 8 8. 1 EEEETn üärken. Otto Hampke, 8 scherbeitsverschluß für Rock⸗ 88 —2 lumentov hülle. Vereinig te 16c. 520 415. Ventileinrichtung für Explo Berlin⸗Friedenau, Friedrich Wilhelmpl. 15. . 839 “ 5 iralfederki . Karl Eisele, Raft 1 “ 9. 8. 12. H. 57 063. 1531 8 8 egee ; 1 ebach, sche Werke, Akt.⸗Ges., Radeberg i. S. kraftmaschine Norb 5 Fox, 2 erlin⸗Friedenau, F ried 11 W 82 L 18. — .— e. 7. 8 2. 8. 54 357 2 1 a9- 3 * 8 3 78. 520 230. ebefens J. 8 8 8 1 E11 4 1 le 1 In. 9 ert Hasenmayer, -. senn. 8 1 2 V. 10 405. dLeberg 1. S. 8 aftmaschinen mit innerer Verbrennung. 6. 7. 12. P. 21 700. . 521208 int. Doppel⸗ Sach für f 1ö.H 55 (Gellendorf, Kr. Trebnitz. 17. 6. 12. J. 12 878. sferenzdruckme Fa. Dr. W. .e. iber⸗ Enzstr. 29. 10. 7. 12. H§. 56 737. f. 520 533. Eiserner Svalierpfabl. Lamplougb, Willesden Junection, Engl.: 30 d. 520 9 Aus gleichmitter v nd Touri r Ament, Bamberg. f ee ichtu 37 b. 520 7 63. Vor g zur ⸗ tur 1 Ae ve 8— - 1 GErard, berheitsverschluß für Rock⸗ eisen⸗W CSalzwerk L. ea E g. 8 den. Pauk Müller, Pat.⸗Anw., Berlin S. 11. Be - ieer Fravpe, Böhlitz⸗Ehrenberg Rad A. 93 ichbölze “ “ 85 Einsteigens von Katzen in fremde Wobhnunge⸗ . 1 88⸗ “ E. asenmayer, Pforzheim, Ges., Coln⸗Kalk. 9. 5. 12. F. 26 880. E “ 43 or. b. Leipzig. G““ 8 A öu 3. “] 88 M 2 Sack für ’1 ahn z1 Intn 1 7 ilner bwne 8 1. offene Fenfter. Minna ma Deb M 8 V 8 eines Staurohres mit wveas “ de Verwendung 8 52 8 8 -9. 56 723. 15f. 520 534. Eiserner Spalterpfahl it einer f b “ :7 68 Aus mehreren miteinander ber⸗ 80b. 320 931. Vorrcchtung zun ℳ1 97, 12 88 “ Peter Ament, Bamberg . von D Dobrzunski⸗ Krafau; Vertr.: F. H. Kum talstraße 22 2. D. 22 972. “ Fa. Wi Miir en v111XA“ e 202 Feuerzeug mit Sanduhr. Emil an ihm verstellbaren Streb Faconeifen iner schraubten Teilen bestehender Kühler für Luftschiffe Urins. Reinhad Herberg, stritz. 24. 7. 12. und E“ 1 Berlin⸗Grunewald, Hobenzollerndamm d7. 38a. 520 inierte Bandf Berischer M. 43 18.3 “ “ 3, Offenburg, Baden. 16. 8. 12. V. 10 437. werkL Mannstaedt & Ezeastenöstn Tals. bn8 Sg Vap henache X“ a2 i En: 2 5 82 E⸗ 520 20%. Feuerzeug t Zei L. 2 „Gef., Coln⸗ H. München⸗ Milbertshofen. 29. 6.12. 2 29 557 8 2 2„b g sackte asche. D. 22 8 E“ “ „Le ig⸗ — . 7 g mi 3— it⸗, Wärme⸗ Kalk 9. 5. 2. „ 2 WL11“ 30b. 520 952. Antiphon. Oswald aar. Seeülnda 8 nchan⸗ ethestr. 81. 2. 34f. 20 453. Bunt gemusterte Decke. — 8. *12 018264 Sns. Zugmef er mit Fernkontrolle, und Luftdruck⸗Messer. Emil Voltz, Offenburg, 15f. 0235 Süieane Spalierpfahl mit Str 46c. 520 624. Unterbrechervorrichtung für ge⸗ mann jun. Kie 2 tingstr. 2. 7 2. L. 29 849. ber., 517 “ Zilhelm Ende vorm. Wilhelm Jäckel, Hoh nein. Cronenberg sstont vir’ein dgicht se daf⸗ n 29 188 12 V. 10 438. b und ee in henrichtung Verstelibarene Berr 85 mischte Zündung. Ernst Eisemann ꝙ᷑ Co . Ruůcke Shristian — W. 379214. 22 6. Ssgeezd;— nta L 3 52 c . 19 eimn g aren Befesti — 598 b 2 5 5. P. b duß 8 * — 520 388. Quetsche für Kartoffeln o. dgl. stein⸗Ermstihal 22. S AX“ Hern Wicr⸗ 539. 520 551. g E. Hccht Fen. eSen. 1— Feuerzeug in Form einer gungsstück für die Spalierdrähte Fas “ Z. me. 8. 958 ühataett., 26. 4. 12. E. 17 321. ¹ ar! 24* — 8 9 5 iogg g ecke 52 2. 1.8 matte. “ 8 8 - 8 1 etterpistole. Ludw 2 9 . 5 rorahte 520 Ir A1 222. 8 mit unter dem Einf Udlna uim 8 jegender erder cnece 2 2 Rh 23. 7. 12. D. 22 948. gatter. Laurenz N ighee Aumenau a. Lahn. “ Divl.⸗I. “ 55 1. rnn zwerk L. Mannstacdt & Cie. Att⸗ Ges., b nt ö öfen zur u Abführungsplatte. Otto Steinke, 1e d. Se .7. 12. N. 12 162. ’ .8. 12. 2927 8 89 Dipl.-Ing. 8 Fried Berlin Cöln⸗Kalk. 9. 5. 12. 6 882. 3 — 31 a. 835 gelochter 12 St. 16 604. 34f. 520 514. Beidseitig 8 8 81 . ich Festhalten S SW. 1 Dr.⸗Ing. L. Brake, Nürnberg 5 2. 7. 12. 45f. 520 5 12 .26 88 8 Z8BEE 2 be m⸗ Ciarnika 8˙812 8 1. 52 20 636. Neuerung an Ap 81 8 — 5 f. 520 536. Eise rner S ar 9 pfahl — . Ent fernung 1 Aze . 8 -9. 2 345. “ 48 2 Messer zunl! E tigipfein von Decke. Gebr üder Friese, Kirf sch 2 Düsseldorf⸗ 8 Ableitung schã 1 iche r Gase bei chem “ bv-. SA.; 8 der Höhen richtun 88= einstellbarer T 2, palie er in Nh⸗ 83 520897 4. Ex onskr rc aftmaschine. Daimler⸗ — 2 stia — el us 8 ’. 3 b zum. bEI““ 8* 8 24 b 8 8. 3 — 8 2 * mi 1 nter M; ¹ S b 2S gei T efestigunge vorrichtn ung 9 9 8 8 St “ öffnung. 2 D dha 873 B ohne en in Vervind ung mit ein Sg BöS. hüenf 8 k 52 20517 S 1 ppichf g S „ 5 1 len suchungen. Aktiebolaget Stille⸗ Werner, S 1 iem Feuerzeug er⸗ üÜr dig 2 toren⸗ Gesellschaft, — tuttgart⸗ Untertü khei im. 111“ 8 S ermann Welck Karlsru ei. Westend⸗ e. f 3. 3 w M 8 3 He elcker, Auf einem Königsz . Farl dü-ees hcg⸗ ee
holm; - Taschenla ; ür die Spalierdräht⸗ Façoneisen⸗Walz EII11““ 8 earbeitungs⸗ Berlh. Gerson u. Sachse, Anwälte, Berlin⸗Friede R-8- Mann stacdt & Cie. Akt.⸗Ges., Cöln⸗Kalk 29 W. 1. eüatrbei 1 8 52 2 1 5 rlin⸗ edena g 1 nträg gerdrehtisch von Gief straße 16. 8 13 501 Ver 8
u 5 88 . 8 8 61. 10. 7. d 55 9. 5. 12 F. 26 883. 1“ 520 440. —8 Ve ahigcengekehe für — s M ber. Otto Alexander EEW“ B Mi Fre . lincis, 21. 2 8₰ 8 Raut jg 48 Garamnenas.I g nr wei sich durch die Keilwirkung selbsttäti fest iehende uskatreiber. Otto Mlexgander, . n ees wes b ₰ 8 121. 52 0 865. Fettvrü ; * 8 Zig 45f. 520 555 3 ] 5 g9 z zeusg⸗ 8. e8. 88 “ erleub b nhofen. 18. 3. 12. A. 18 206. SIö F. St Vertr.: ijegand, Rechtsanw. 8 Rostock i. M. Breites estr. 25 27 2 88 „ “ 8 Dzig⸗ Jahnstr. 9. fälische 1I“ g9 -Sn; 8 78 98 2. Rob. .“ 330. 520 ens Scbir⸗ astoff mit Re . übmaf beahter Le borizo viga u O. He. 1 b . W 22 gegläschen r utprometer. ns Zicarette netuj b .,. 9 Wehrens, Düsseldort. 2 20. 630. Holzschraubs 8 vmgreg Fünigem
1g hld. 8. 12. S. 9626. . I A üUßr! eipzig 3 ie 2 12. 8 5] tne Eßw en. 5 g H Seibe 1⸗ zontale und rlIitalk S 31 1 der tten. 8 * ewes 2n 5 f. 52 5 Aus 3 apier rstreifen zusam en⸗ daa I — 1 * 1ge 82 eb⸗ nft toff mit eingewebtem 52 degene ür valeernans. und sonsties Eß heh Georg Golke, 28 520 885. Absorptionspivette. Greiner 22. 7 u““ Dug Fhüefis 2 Mlünchen, Arcost 2. gesetzte Topfmanschette. Gustav Ester le, Mann⸗ 2 craug G. 30 331. üftschif mit Ir fft. 8 Lucas Colsman, mi stüs esth Iteag. - * rg . enfbehälter mit S. uben Brfisbt. d Lu ützmer citr 29. 7 isxe „G. b. H., Stübers ach i. Th. 14 b. 520 295. Etr i für zickzackfe “ beim⸗Neckarau, Belf ortstr. 92. 2 8.12. E.] 57. 88 2 Waug 8 b 885 E11 r⸗ Sicherung. 5 320 280. mit im Handgriff an⸗ H. 57115 92 g. 37 39 barem Stabl lstift. G. Bluthardt, gefa on Zigare 8 bten 1 8 8 ¹ 8 8 ; g,. 8 * 28 toFel⸗ eid 1 8 5 . . 8 g 8 gebrachter rn⸗ Svo ung. Emil Heike⸗ 325. 521 028. Kartoffelschneid IIfcafobg 1ö“ H 8. 89 661.
520 887. zur Fettbestimmung. schligte m 88 Jos sremeveere it ge⸗ un Erwärmen bvon Se 443 — g. Franz Hugershoff, Leipzig 8 ckel. jcisco Jc elez, Barc gelona; 24. 7. 12. stehend aus einem wagerechten, mit Fö 8 1 8. 2 . b tnuprechäans re oth, Düsseld orf.) b 8s 8— 1 ab „ 8 „; 1 2 „ 1*„ 82 9 „ 1 4* 1 2 P2 8229 H. 56 893. sehenen Zylinder, Dessen Kolben g — .
7 520 740. Stoßabfangende Aufhän 18. 8 8 2 2 22 8 Heller, Essen⸗ West, Ham urge 7 2 b 5 b585 2 — ar g 81* gung zig. 16. 8. 12. “ Sel. Jng. 8 — nberger, Pat.⸗Anw., H 57 071. Damburgerstr. 85. 7. 88 tungs⸗ und Gegen, ewichten. Hermann 8 ꝙ erlin SW. 88 8. 5 115 gt 52 Iipers berg ir., Lütt ringhausen. 13. 7. 12. P. 21 828. 8 güe 8* n. vI 42m. 520 678. Rechenbrettche ust 5⸗ —. 10 4 5f. 20 854. vazintheng 5 ingha 82 aads . Feöwmhr deer eehe 1“ Schwanke. f. 520 66 3. Bild felral Lazarus ũ Be rgif bach. 9. 2. L. Nürnberg, Wodanstr. 70. 3. 8 12 B — 8 32 8 306. Karl Spindler, ud M 8 englas re Ger⸗ 4 7a. 520 819. Stift mit ircbem Kopf aus 28 bar Beine in eigen Spazierstock umge⸗ Breslau, Kurfürstenstr. 37. 14.8.12. Sch. 45 086. f. 52 5v rflr. 59. 7. 12. 8. 29 766 . 520 299. 2enchhe ru us einem ver⸗ 42m. 520 964. Rechen maf II“ “ nech “ — b Gallewski, Berlin, 34 b. 521 084. Zwiebelstoßvorrichtung. Aug ust Be Waldemar 1 wandel werde inen. Lill, 8 .
8 . Dietrich „geb. Wenzel, Br herst vFe 1 schine 14 5. 8 20 398. 3 . S. 28 146. 8. S. 12 2See. enzel, es lau, Güntherstr. 9. breitgedr rücter; Drah! windung, die mit einer Ver⸗ 1““ rzeeb mö 8 Sö. Of daes . esihe . 52 2 ““ steifun swulst chen⸗Vas t Anstrich, ießbaren, umlegbaren Steg. Skirwite 15 3 e2 teifu 1 Se 5 s .38 b 520 980. e mi 1 3 die arren einzu hr. 9 5 2 8 5 “ für M aschinen⸗ und Metall⸗ 2 Annenstr. 10. 29. 7. 12. G. 31 030. Drechsel, Töln a. Rb., Neus Mastrichter 1 18 Zild und Verii erungen. Brandt, B remervörde. “ — 8 Schablone für ohische Gurtner, S dütaugn öhrchen. Karl masse mit eingebautem Wasserbecken. Planterra Ber112 EE1A“ FBaünennr. a, a. ES rem 1. 8. 12. D. 23 017. 8 vee S. 28 127 ichung von Me rstr. 1. 19. 8. 12. Industrie G. Dülken, Rhld. 2. 8. 12. 41 2 4.9 — 332. 5 x207 74. mit auswe Fse arem 2 aschi H 8 8 Fuchs & Co 8 ’ 2 u. dgl. 8 Bö. Dülken, Rhld é 2. 8 üssel: Vertr.; H. Spring⸗ 34c. 520 376. Schrubt 8 31.7 — uringständer als Blumen⸗ 115. 21 04 8 be 8 1“ 9. 8. 1. Zig loch breitgedrückter, umk D 1 1 . 89 89„+ 8 serst eS 8 aen ½5 8 8 1“ 1 itg 5 umkap sel abtwind ing. 88 Berlin Sahre, Dresden⸗Blasewitz, Probliserstr.1 1 für Hu W“ 23 037. bisberige arrenlocher, welcher das 15f. 520 958. Rostfreies Baumband aus zu⸗ schaft für Masch 1— 8 ö“ Neukötter 8. mimt - 89. 25. 7.12. 41b. 521 068. Windhaken für Hüte. Alfr 8 . Lu. 520 863. Einrichtn Ireaaabeg er Zig garrensvitze wegfallen sammengeleimten und hinen⸗ un 2 —2 ⸗ Sar . or 1 nd, 2 . 2. 8 8 8 Enn 7 8 8 Dre für Gruben⸗, 34c. 529 988. Apr eee Nenn .“ Stuhlfath, Kuttlau, Kr. Glegau. 15. 7. Boy vie⸗ Mariotte’schen Gesetzes. G. 29 711 Otto Kliesch, Linoleumböden. Ernst Laus 1 N. 122
2. B. 59 062. Georg Beilfuß, Gef ellschaft, S
8.
infor
Bein —
7* ¹
—* 128989
H. 56 881. A. 189
GC. & œ 8”
4
— 0
—
89 8ꝙ
81
SEAE AS!k
8 8 81
&
8 nskra ftmaschine. Daimler⸗ Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim.
— —
plo sio
2 899
⸗ 1027 2
8
ꝓ
92 2 * 8
57 190.
9
83 SPyno schne iden 2
sgij K △ 4* 8 den — f s oliet . 9, Q 827 „P. 2. schechen ce str. 50 5 tel RDipr. 19. 8. 12. 5 b Zig mit seitli ch in 45f. 52 939. Blumen⸗ Pfl lanzkasten aus Ton⸗ 8 St. t um bli üt. C zese Ulschaft Leipzig⸗ 9 lagwitz 3Z E 20. . . 2 — Nengenve 1 G. 312 .12. 417a. 520 820. Stift mit fla 1 - g P. 21 8 2 a. 52 Stift mit flachem Kopf aus t⸗Anwälte, fke. .G storh Dresden 8. 12. F. 22 500. ranes V. Darbishire, Dresden⸗ Strehlen. 9.8.12. 14 b. 520 342. 3 “ 1— Pat.⸗ nwal Ex;. 57 8 De e Thristoph den. 2 8 5 M 5. 28 030. topf mit Bän arfiellung h “ sc 9 8 letall⸗ Industrie ichtun ig läßt, wodur letztere als Nikot tinfänger wirkt. Erich str zusammengen⸗ ähten Drell⸗ m. b. H., Berlin. 14. 2. 12
. “ Leybolds Lips, Radebeul b. Dres zden. 12. 7. 12. 9 29 668,] 1 eifen mit Filz öbelag und Oesen an beiden Enden 2. 29 822. ,34f. 521 011. Einsteckrahmen fü St. 16 523. 88 . Nachfolger. Cöln. 10. 8. 12 28 „ 2. 7. 12. L.
öb’nn. 90
U1 5
¹ 8 Gust. Hüttebräuke ide ig entzündbar. Gustav Grünich, Dresden, Konkort 10. 8. 12. 2 29 871. 15. 8. 12. H 57 161. “ ⁵Punkten bestehenden Blindenschrift, sogenannte straße 38. 6. 8. 12. G. 311 27 Simn 988. Kaseformma F Fran, Beck. 47b. 520 684. Laufring. Rollenlager. Schwein⸗ schrif ft) on einer Person zu einer ande eren 44b 520 880. Delkanne als 3 8 B rgen, Post Tannowitz, Mã ähren Ri ichard .S
¹ ] . ünd 8 ert v gräcisions⸗U L 22 lich füt Taubblinde. Albertine Grzenkowski, o. dgl igarrenanzünder Lange, Linden⸗Hannover, Deisterstr. 1. 3. 7. 12 . 8— eeee ese; 8.402 12. n te ger 1. 12 Sch. 990.
d. dgl. Georg Lind, Stra lsunderstr 22. 15. 8. 12. B. 59 97 G Peiste epp vermann, gen. Margarete Wilhelm Freien⸗2 8 8 . 1 derstr. 22. 15. 8. 12.] B. 59 071. L — 3 3 — 2 — 520 685. Rollenlager. Schweinf . 520 358. eh ollenlager. Schweinfurter Hanz 58. Vieh⸗Entkupplu 1
1 4 . 18 ft 8 Ta. 521 029. Stablt adel mit gepreßtem - 44 b. 520 846 4 zum Annageln an den Baumpfahl. Robert Lienig, Metallkopf. Gust. Hü 4 -W. * 8 2 app 2 NV 3 ü aveae * Feuerzeug, 8
Schirmstöck 34 520 384. Bohnerapparat. Ernst Laus⸗ karten o. R aardt, Nef 1 41c. 520 622. Flie gerkapp br, 8 Znu. 520879. Vorri chtung zur Ie —e 8 Kurzchlu
ung an Schirmstöcken, 34c. 520 “
2 8 NSS MUnwG 8 F igzeugen mit Ei nrichtung är “ einer Alu. maun, Lenneh 2. 8,12, 8 29828. chselb Pr. 8 [ guchen Gesellschaft für vrabeigf j : Pußzkork mit auswechselbarem SW. 68. 30. „ Ahas Berlin. 20. 4. 12. ( vmbsa tznm a. R 8 8— 8* 37 512. Handkgriff. Johann voss Marte, Berlin⸗Steglitz, 3Af. 521 082. ufhänger für Fliegenfäng 86 Süolnnne e * 2 „
bEge —* 8
5˙9 2 520 728. Füll⸗Reißfeder. 33 21 099. 8 zum n Anfertig en von Zimmermannstr. 20 12. M. 43 079. und andere leichte Gegenstände. R. lühas — 12 a. 520 7 F e 33a. 5 . ·2 rfertig 8 ann
5* 8. Fiung. Frit Zeith. 50.7 12 P. 21 893 Mainz, Gr. Bleiche 8 b 12. — 8 po 8 8 eitz. 7. 12. . 8 — „ ur ufnah Schirmfutteralen. “ 825, 228, 4811. Köle. 2. 7518 8498. 520 321. An Bettstellen einschiebbar be- 42 b. 320 801. orrichtung zu —
i. Schl. 7. 8. 1 . . 2
f Feꝛ und Vervielfältigung von Fußspuren. Wilhelm * 258 il S — festigte Tragvorrichtung zur Aufnahme der Feder⸗ und Vervpielfe 9 1Ea 538. “ Berderabentascf 2*. 420 797. S Fa. Hugo Schaf⸗ betten beim Ordnen, Lüften o/. dal. Reinhard E“ cheid, Berghauserf “ ecaan, Srcsden. Reewiperstr. 2. feld, Peine. 12. 8 v45 039. Elier jun., Klingenthal i. S. 19.3.12. G. 30 006. K. ᷓ
4 0ο 41 2
2. 4 8*&
2
3 5
2
eß⸗ 2 v
8 22 2
8
0 9 — 92
2 S]
29 908 g. . 14. 8. 12. G. 31 194. 4 52 8 ngsvorrichtung. N 8. 86⸗3 41 . Aufn nahme von Gerstner, 8 Schmidberg C. 167 “ eeee T
520 3 Geldprüf “ 8 02. Hülse zur 2 1 10. eldprüfer, zur Erkenn ung schachteln mit g ingebautem Feuerzeug und 12. G. 31 011. ebe. S 8.. einfurt. 7. 8. 12. Sch. 44 991. 3
8 Zünd - G⸗ eld stü cke für Gold⸗ und Silbermi dholz 8 8, 2 Id Silbermünzen. 47 5. 20 872 Dure SHFxFöu. 5h. 520 381. Vogelbauer mit denselben in f ““ gelentiger F
— 252 Sʒ
0
41
8, 5
85
I . igarrenabschneider. Beorg- 8 Berlin, Zechlinerstr. 3. 19. 8. 12. 5 Georg Horbank, Prautitz betätiat
See teilenden Klappp Fß ktigter einseitig geteilter Kniehebel. Franz 1 vorrichtungen zun Klöckner Cöln⸗ Bave 275. 2 es. vo! Bayenthal, onne 2142 ereinfachten “ des dafigs. Gust ab Wilhelm⸗ 13. 8. 12. K. 54 193 “ b schaasse 8 ön 8. Sb; 289 6. 85 5 “ 5 37 509. 4 7 c. 520 311. Rei bkegelkupplung mit zwei au ggerhalter ft 8 I“ Fen r nnn Htner Peer Welle verschiebbaren Reit kegeln. Daimler⸗ 8 ung Kar ölzer ot 8 21 ₰ vANIIA kburg i. B., Barbarastr. 4. 3. 8. 12. 3 Kotoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertuürkheim
H. 57 009. 26. 4. 10. D. 18 145. 5h. 520 531. Neuerung an Honigschleuder⸗ 1
2* e2æ 17 c. 2 20 ( anif elen 8 Maschinen. Johann Rist, Schabe nhausen, Amt] bol 520 618. Kardanisches Gelenk mit Kreuz⸗
—
a 5 8 S 5 2 V ÜUbarer fkei 42 b. 521 031. Federnder Maßstabbeschlag
2 Stũ a1 520˙52 9 Verstellbarer Kopfkeil an 5
26: hamentasche aus ei Stu * 9. 85 Paul Haeßler, — b42 . un bne besondenk Federeinlage zu Maßstäben (Zoll⸗
33 b. 520 263. Dame ntasche aus einem Stück 34c. n20 209 . S 8 atzen. Th. Löhler Nachfolger, Mann⸗ od ef zu Mak
Leder. Johann Georg Höfle, Offenbach a. I. 18. AXA“ 2 1. Ebaben 2. L. 28 989. stõ cken) mit verdeckter Ni August Wildner, Kaiserstr. 14. 25. 7. 12. H. 56 883 H. 57 117. üan
F 3 571 Verstellbare e rreiburg i. Schl. 15. 8. W. 37 571. Wa Rohrba eidelbern 3 33 b. 520 264. Gewalktes Portemennaie aus 3 4c. 520 824. Aus einem E“ 828. 820580. . b 520 511. F. 1. . 22. . Rohrbach b. bei delberg. 1 8. 1“ Stück Le V en ingeschlagenen mit Laufbrett veaeaer. und umlegbarem Gitter be. Deah 4.712 77 r geograpbischen Brei 1. es. Mordu 43 b. 521 Kriegs 1 bare Pflugkörperbefestigung ugust Wurr, Volks⸗ einem Stück Leder mit ring sberum eingeschlagenen mit aul ore⸗ 1 Abstur bei 19 4 4 12 92 29 6 . de 82D824S” Dle 2* 932 Krieg sschauspiel. Otto Pio⸗ ) z — 8. 8 EI1“” — 2 ff gege 21, FEen 8 es 1 F g 1 88 8 4 M ozpr Aron Tr eg⸗ 8 8 8* O D. U. 5 8 . W. 2 anten. J Beorg e, Offenbach a. M., stehende Schutzvorrichtung gegen Absturz beim 1 2677 1 en Moche. 1 52 582, Keig tte Pio 8 8; 8 gesern. 1er2e. ce a esn⸗ 86 884. 8 Fensterputzen. Otto Schulte, Breddershaus b. Bel- aß. 520,613. 8 R. & J. Fsele. mne ehn. 88en Aabinowitsch, Wilna; Vertr.: H. Wiegand, 4 fa. 589 92n 85 b 8* * 520 637 sscher Untergrundlockerer Villingen i. B. 9. 4. 12. „R. 33 5629 bolzen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., 33 b. 588 266. Nähbeutel. Johannes Schneider, bert, Bez. Berina mnd. I1. 4. 12. Sch. 44 124. stel are⸗ EETö1““ 5 Rechtsanw., Berlin W. 8. 22 11. 09. C. 7482. Rabattmünzen. Friedrich Nissen, Altona Alee 203 ö“ Ventzki, Graudenz. 45h. 520 773. Künstliche Fue 8 ie Angel Berlin. 30. 11. 11. S. 26 168. b Frfurt, Anger 15. 25. 7. 12. Sch. 44 868. 3 4c. „Mffferpubvorrictung. Sohann gart. 24. 2. 11. t 42c. —₰ 513. Peilvorrichtung für Kompasse, u. Jacob Cohn EWW“ Mgoe veag ““ 1 12. V. 10 333. 1 fischerei. skob Wieland, München,z 9. st nges. 2 berbe80 818 9. Kettenverbinder. Emil Kuucks. 335b. 520 268. Schulranzen biw. Tasche aus Jos. in⸗Steglitz, Zimmermannstr. 20. 2 zel. Neisse Niedern 5 1 5 959. Peilscheibe usw. Fa. C. Plath, Hamburg. k Eb11 12 257. u“ eidenallee e 88. Stellwerk für Motoryfli üge. 1. 8. 12 Sie 37 490. „ Ottostr. 3 b. 16“ K. 54 277. * . 8 N 3 8 c 39. 3 isse⸗Nie 3 . 8 2 8 g 18 297. 9 2 44 7 ethke Lippehne, N. M 16. 7. 12. 45 5 an . W1 11 3 8 2 7 Verbindungsnippel Con. Ldervappe mit Ueberzug und Janzrägnierung un 1. „ee F 2 . 1 S 11 10 . - a. 520 432. Si erheitshaarnad 8.S. . 8 2. 5h. 520 864. Geflügelstopfmas gk. ti 8 gsnippel. Sterzäte z⸗ Fgel⸗ 1 — “ 88. drs “ 8 Eeehes Zacger eeee eise ũ deren Ausla 42 e. 52 20 594. Als V 25b Sn ⸗⸗ 1 Zun Adolj Laslente e iüs. — trischem Antrieb. A. ” bfmescine mit 28 gb ve Werte G. m. b. H ügF —2 — 442 Mfpost 6 5 er I Ho 8 “ — slauf 8 1 Doe . c 7 E8 5 . 1 . . Pa urg. e 2. . 97 1. 8[. Werkf kätten istr. 3. 26. 7 27. 1 2 u. 28 Fünegen. 5 exhee⸗ H. 57 enden mit je einem Seem verseben sind. nanagg H ohlmaß. Gustav Hermann vom Stein, Düsse “ nau, Oesterr.. Vertr.: Richard Lan nge, Han⸗ einer “ Hackmesser mit nach vorn 9 10. 8. 12. St. 16 631. C g ( 701. 33. 520 272. Taschenbügelverschluß ge „Sipp, t 3.
. e- . 8. Aü
Crostwitz i. S. 188 5. 12 H. 55 97 1 43a. 520 412. „Lohnbe utel. Schwarzenberg und einstellbar
.9 „
1 Pf per mit daran lösbar 1b 8 tellbar befestigtem Untergrundlockerer. August 9. 8. 12. Sch. 45 134. Vurr, 8 b
85 6 20. 8 §. eldrollenpapier mit Auf frei ß⸗ . W 8 Hambarg. 8 8 8—
82 A& 8
8„ 855 àA5
10 8
7
—4 9 & 29
— 2₰
8
9„ ₰
—
22 2
52
6˙0 *
—
8 es A⸗ 9 12 (1 Ca⸗ 1 5 8 ner tzen Schneidewinkel gerichteter S 55 . 47d. 520 382. Gliederketle
3 8 6 68 5 melfabrik, dorf⸗O ber cassel Luegpl. 3. 10. 8. St 8 1 8 Linden, D eisterf 8. 7 W. 328 I, ide 8 eter Schneid id 45h. 520 936. Brut 3 2 1 warenfabrik Lämmerspiel m. b. H., Lämmer⸗ 34. “ Preßt chlenigsteg Fe. Wilhelm 818.— g f 82:. 520 807 Eichplatte n “ erstr. 1. 8 12. 37 251. Pau ar 89 ttapparat mit Reflexlicht. tragung. „Autot“, Fabrik für Radketten, G. spiel b. Offenbach a. M. 27. 7. 12. M. 43018. Steinert, Chemnitz. 17. 7. 12. St. 16 541. ar
97 MPoos 2 6.
Vorricht A uster 510 695 mit deutlich sichtbaren Ziffern und Seee en Se. August Kämver, kewiec, Kr. Posen West. 29. 6. 1 86 n e⸗ “ Isolierung des m. b. H., Berlin. 2. 8. 12. A. 18 957
— „ö een; In 520 733. orr tung zum Aufeinander⸗ mfte t deu mWmwanmn Sissetn 1 ner Gr. Hackenstr. 53. 2. 2 12 K. 5 “ 8 8 rutraumes, Regulierung der emperatur mi ttel 17 24 “ 91.
. Ha er aus 2 2 g34d. 21 009. Feueranzündeapparat. Julius 34g. 5 ercs Aeüer⸗ 5 * zig, Bayerische: 1 54 268 Hacke gmwechselb 8 els 520 629. Riemenverbinder
285. 5280 6582. Baadkef “ 4 n ., s g⸗Goblis, Garnisonstr.?2 . 29. 7. 12. stellen von Bettstellen. Ludwig Ildau, Berlin, eichen. ...S . verische 524. Vorri zum Entfetten lesser. Rudolf Aeudns mit elt aremn Thermostaten, welcher auf die Ventilöffnungen wirkt. Hüthenamt Bodenwöhr vngeregeg. . 8. fber o. dgl. Sächs. Kofferfabrik „Stabilife⸗ Hermann, Leipzig 1i 2. 28 Fasanenstr. 64. 29. 6. 12. J. 812 v21. sr ße 17. 1“ 1 524 EE“ — Audreas Daub, Stie ůe. 8. dlf Arn . erlin⸗Schön⸗berg, C arl Wucher, Frankfurt a. M. hr, Bodenwöhr, Oberpfal 11I1A14“ . Ser 026. Holz⸗ und Ko bleranzünder für 34g. 520 906. Auseinanderklavpbares 426. 520 71 Beleuchtungsvorr .
— 27 999 . — . l;⸗ - 2₰
- Am 1z h 8 5 2. falz. 7. 12. A. 18 874. 31. 7. 12. W. 37 40 m Salzhaus 4. 13. 12. K.
8 für Ruhel Chr. Nielsen — ionkapparate mit Rö öbrenglüͤhlamr en, varallel 20 335. Vorri 4281 497
33 b. 520 660. Dar “ aus Metall⸗ Herdöfen. Max Hunger, Bärenstein i. S. 14. 8. 12. gestell für Rubelager. 8 — Hermann Lvreen
rrichtung zum Ablegen der auf 45i. 520 315. Gl. 1 19. 520 683. Riemenaufleger. Crefelder 8 8 5 gen 8 52 5. eitschutz für Pferdehuf 2, 1 „ b 8 U r 1— 1 41 et ierter- Mäbmaschinen gebund G 888 8 9 feisen. Leder und Ledertrelbrie Jose 0 rwar b. Apenrade. 29. 6. 12. N. 12 144. 8 11. 49 333. Zelluloidde ef e. S. Mielershof 8 K 11““ F Luke P. N. Smith u. Daosd P. Pratt, Portsmoukb, Kersten, Crefeld. 7 Josef geflecht. Wagner 4 Ulm eʒxb“ 46. Portierenstangenring mit 32. Klesettfißkefefigungsschra Finger⸗- N.rn us beweg. . 5 20 582 M 5s. 889 136. Rübenkpfer. vgant Daechet, 84 * 5 A Dertt. 1 Dr. A. Leby u. De. F. n 520 721. 1 Vorrscht. ng Aur Verbindun 26. 7. 12 W. 37 412 g. 2 8 2 . und fe Flügel, von Fuinge w 52 5 M schettensch Muhrau 1 2 Heinemann at.⸗ nwälte 8 . „ 9 . 8 ung z Be 1g I.“ 520 670. Aus einem 8 hergeste den St 1. FeFre Lee Holz d eisigengen Flüs schu federnden aegjenätezen Spitz & Sporleder, Jäger A Söhne Eehie sce Banlebese 2 br ] 22 -gen I. Schl. 10. 7.12. D. 22 865. S. 25 345. its Beetin SW. l1. 8 8. 11. Sn 1““ 1 Josef Blatter, Schweinfurt a. M. zwettas schiges E ui aus eee 8 Kunstl⸗ „- E., Bölberger 8 Is Unterlegscheibe dient. E. ““ 28 lau. 5. 8. 12. .28 080. “ H. Dummer u. D D pl. Ing. verlängerung. d.Mehvescgeninzeratne anaen, Wi a8 390. Hufeisen. Emanuel Bittner, 47 db. 520 8 Geschlossene Treibkett it ber A n Blei⸗, 2 St. 16 224. g. ; 2 endorf, Ratbhers 1 1.7.12. H ⁵ 53. sete 3 gend eij 2 Ifferte, 5 Dres 1 1 irt⸗ ilmsdorf, 9 Srf. öö snb me Lreibkette m. 85 H bes Schrum, venae,2 2 — Resettenbalter. 8. Seen orf⸗Derer „Ratherstr 1 5 3 (Fortsetzung in 88 folgenden Beilage.) -2; t.⸗Anwälte, Dresden. 6. 8. 12. Gee he vormals Epple und 15:. 82098 8 Iaenren ganaepetas 59 Lh. Seeö. 8 2 Arno Günzel, Altenburg, de⸗ 1 8 La ids „ d. W. BööIä 0 3 8 2 8 4 8ö . 82 m. A. urg 19. 7 3 Fottfrio; 8 2 eses- 2 S A· 6.1 2. G. 30 952 91 Sch. 44 926. . 5 8 1. 2* Kragenknopf mit abnehmbarem 15c. 520 449. hfls 1 882 10 348. Gottfried L Landtwing, St. Verena⸗Zug, Schweiz: 17d. 521 027. Ri Böhm Ladenburg a. Neckar. für Mäh ang⸗ un egevorrichtung Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fe ls, Pat. Anw., Berli †f „ Lade g a. Neckar. Heinrich Wicke, Lippoldsberg SW. 61. 3, 8. b. * 99 899 9. er in festigungsketten, Hutnadelschützer. Fa. Jo⸗ 532. Verfte “ 85k. 520 393. Tierfalle.
für Kraftüber⸗
20 G 22
2
28 „; 8:,
3;
70
.,4
58 872
EPp- 12 8. 03. 2
18 8
0 2
20 29
5.
1 2
NCN 6 .¶½
38 8 729 29.
Verbindungsglied für Be⸗ 55 ein Lösen der Ketten in ge⸗ spanntem Zustande gestattet. Klemens Koch
S vorto N. 8 Koch Ernteband aus Siems b. Lübeck. 5. 8.15, G. 1 tin Sumpert, Schwerte a. Nuhr. 14. 8. 12. K. 94 451.
Uhr. 822 2v 17 e. 520 371. Zentralse zgmierapparat für hohen