1912 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

E11’“ 8

b Statistik und Volkswirtsch G Die Kisten müssen mit Zink ausgeschlagen sein. Die Preise und Frankreich, darauf bedacht waren, durch Zollerhöhungen ihre Tuch⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenm ärkten. Wetterbericht vom 10. September 1912, Vorm. 9 Uhr.

1“ 11““ 111““ ““ 4 1 1“ 8 sperstehen sich bei Barzahlung. Fracht und Versicherung frei bis 8 industrie zur Entwicklung zu bringen. Die Ausfuhr nach den Ver⸗ Essener Börse vom 9. September 1912. Amtlicher Kursberict. —e 2

Die vorläufigen Ernteschätzungen für die wichtigsten Körnerfrüchte und für Kar Eschemoulpo. Es empfiehlt sich, Muster in etwa 1 Pard Länge zu cinigten Staaten ist gegenüber dem Vorjahr von 464 387 Dollarwert Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗

nach dem Stande von Anfang September 1912. 1u“ b (Nach Journal officiel.) auf 230 826 Dollarwert zurückgegangen. Sie beträgt im Berichts⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ Name der üim E1“; 8 jahr nur noch ungefähr ein Viertel der Ausfuhrmenge des Jahres und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas. Beobachtunge⸗

V V V V

bwere

Witterun gs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

1 40 1 g9, richꝛung, Wetter

3

Celsius

rvometerstand Sc

stärke

vom Abend

Winterweizen ommerweizen, Winterroggen Sommerroggen Sommergerste Kartoffeln 8 8 1890, der niedrigste Stand, seitdem eine Statistik über die Ausfuhr flammförderkohle 11,50 12,5 c. Flammförderkohle 11,00 bis 29 8 b g8 88 g 1 tosteln 1“ uberhaupt existiert. Der Handelsvertrag mit Japan hat ebenfalls 110 22 d. 12 89 ℳ5,00 * e. Halbgesiebte 13,00 bis MHon Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Septembe 8 ter Tuchindustrie eine Erschwerung des Exports nach dort gebracht. 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,75 14,50 ℳ, 1912 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): Zs der Lohnweberei lagen die Verhältnisse nicht besser. Durch⸗ do. do. III 13,75 14,50 ℳ, do. do. IV 13,00 13,75 ℳ, g. Nuß⸗ 8 1 8 Aktiva: 1912 1911 schnittlich 1“ Drittel der vorhandenen Webstühle in Betrieb. gruskohle 0—20/30 mm 8.25 9,25 ℳ, do. 0 50/60 mm 9,75 bis Borkum 757 8 NNW 4 bedeckt 12 5 758 Nachts Niedersch tiva: 19189 8 Da die Mode dem Samt und Plüsch weiter günstig blieb, kann 10,50 ℳ, h. Gruskohle 6,75 9,75 ℳ; II. Fettkoble: a. Förder⸗ Keitum 7561 N Zwolkig Schauer Metallbestand (Be⸗ 1 Iin dieser Branche über ein gutes Geschäftsjahr berichtet werden. kohle 11,25 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 ℳ, Hamb 5 3 bedeckt 75: Schaue stand an kurs⸗ 8 Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn be⸗ c. Stückkohle 13 50 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,75 bis ee fähigem deutschen 8 8 trugen im Monat August 1912 vorläufig 1 054 781 ℳ, gegen das 14,50 ℳ, do. do. II1 13,75 14,50 ℳ, do. do. III 13,75 14,50 ℳ, Swinemünde 751.2 W „Regen 10 3. 754 vorwicgend heiter Gelde und an Gold b Vorjahr vorläufig 1 030 462 ℳ, endgültig 1 194 269 ℳ. Seit dem do. do. IV 13,00 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,00 ℳ; Neufahrwaffer SS=SWzwolkig 10 0 752 ziemlich heiter in Barren oder aus. 1 1. Januar 1912 betrugen die Einnahmen 6 892 265 ℳ, gegen das III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 12,00 ℳ, b. do. Memel 527 SSWawoltig 11 1 75 meist bewölkt ländischen Münzen, Vorjahr vorläufig 6 546 861 ℳ, endgültig 7 299 152 ℳ. melierte 11,75 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ N 1 —3 762 Sch 8 das Kilogr. fein zu Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der gehalt 12,75 14,25 „d. Stückkohle 13,25 15,75 ℳ, e. Nuß⸗ achen —— S Ir 2784 berechnet) 1 234 394 000 1 146 477 000 1 029 426 000 Anatolischen Eisenbahnen vom 13. bis 19. August 1912: kohle, gew. Korn 1 und II 15,25 18,50 ℳ, do. do. 111 16,00 bis Hannover 57,2 W n1 9 3 757 Schauer (— 5 545 000) (— 23 428 000) (— 17 890 000) 257 372 Fr. (— 85 315 Fr.), seit 1. Januar 1912: 8 711 047 Fr. 19,50 ℳ, do. do. IV 11,50 13,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I Berlin 54,5 W 3 bedeckt 2 756 Nachm. Niederschl.

2

in

in 45 ° Breite

Temperatur

niveau u

Voraus⸗ sichtlicher Ertra

Voraus⸗ sichtlicher Ertrag

Voraus⸗ sichtlicher

Voraus⸗ sichtlicher Ertrag

Voraus⸗ sichtlicher Ertrag

Voraus⸗ sichtlicher Ertrag

ittelernte vom he

2 (

sichtlicher

te Mittelernte vom ha

tzte

esch chät

a

Regierungs⸗ bezirke

s

9

8 vom im ha ganzen

n darunter Gold. 911 499 000 849 382 000 752 491 000 (+ 915 219 Fr.). Die Einnahmen der Mazedonischen 20,00 21,50 ℳ, do. do. II 21,50 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis 757 3 bebe 5 Fn na] ganzen ha ganzen ha] ganzen ha ganzen ha] ganzen (+ 2240 000) (— 15 404 000) (s— 10 068 000) Eisen bahn (Salonik Monastir) betrugen vom 12. bis 18. August 10,50 ℳ, h. Grastobr⸗ 12,0 ian 625—9,0 IV. Koks: eeeen 2-9o errs Färbrrschl in Tonnen in Tonnen in Tonnen in Tonnen in Tonnen in Tonnen in Tonnen Bestand an Reichs⸗ . 1912: Stammlinie (219 km) 68 026 Fr. (mehr 547 Fr.), seit a. Hochofenkoks 15,50 17,50 ℳ, b. Gießereikots 18,00 20,00 ℳ, ———— SSeieen (1000 kg) (1000 kg) (1000 kg) (1000 kg) (1000 kg) (1000 kg (1000 kg) kassenscheinen.. 37 392 000 51 675 000 63 407 000 1. Januar 1912: 2 163 910 Fr. (mehr 81 906 Fr.). Die Brutto⸗ c. Brechkoks I und II 20,00 23,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Bromberg 3 bedeckt 5 2 756 Nachm Niederschl. 644 000) (— 1 245 000) 616 000) einnahmen der Orientbahnen betrugen vom 26. August bis 1. Sep⸗ je nach Qualität 11,00 14,25 ℳ. Marktlage unverändert. Die Metz 4 bedickt 2 765 Vorm. Meederschl. 2250707 2,15 2,23 272772 2,21 1,85 8783201 1,7001,33 64923 1,28 2,12 1793699 2,04 1,96 5611013 1,95114,03 31681536,14,42 bg 12 . Kohen 1111616““ s 2 Frr mehr 129 826 Fr.), seit 1. Januar 1912: nächste Börsenversammlung findet am Mittwoc, den 11. September Frantfurt, M. 3Regen 2 762 Schauer 774370 1,59 1,09 9514 1,181,68 1608851,661,62 5583391 6711.Z9 2104227,13,30 Bestand an Wechsel (+ 12123 000) († 8437 000) († 10 396 000) 1 dana Aan etgrgrken gätn- Veslsrabe 4Menen 666551 1,61 1.2 927 1,2971, 57 2,05 1,79, 290588 1,87112,45 2435666,13,63 and an Wechseln 1 3 ünchen wolkig 66655111,5111,28 109271,2911,94 1439572,0911,79 290,89, ,897115,65 2438069,13,68 und Schecks . . 1133 168 000 990 949 000 8969 754000 Berliner Wareuberichte. Zuaspibe 2 759945 169 1,25 7521 1,19,2,115 114493 21371,99 597490 1,9613,61 2856582 14, (+ 13 360 000) (+ 27 008 000) (— 22 632 000) Berlin, den 10. September. Produktenmarkt,. Die amtlich Magdeburg, 10. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. 5 22928 ,1,96 2 1220858 1˙68 4938 1,38,2,16 266418 1,95,2,13 344471 1,86714,55 4262562 15 Bestand an Lombard⸗ ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stornowav Schlesien ... 401989 1,93 33286 1,81,1 86 1087202 1, 64,1,42 10221 1,317209 304851 2,00 2,06 782965 ,1,94 14,02 4659277 14,40 forderungen. 64 202 000 61 024 000% 64 921 000 inländischer 206 00 211,00 ab Bahn, abfallender 190,00 205,000 —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß —,—. Sachsen ... 192932 ,511,82 118020 2587,371789759 1,8 1,55] 2410 140258 361922 2,87240 53827082 27 1493 30313781497 ꝑZestand an Effekten- 25 1.u.“.““ Noesa eh ööö— Abnahme im laufenden Monat; Frütallzuster, 1 m. e. —,—. Gem. Raffnade w. 5. Feh. Mealin Heod Schleswig⸗ V 6 g 1 I estand an Effekten 28 087 000 762 75 462 o. 212,50 211,75 212,25 Abnahme im Oktober, do. 212,00 bi Gem. Melis I it S —,—. Stimmung: Ruhig. oh⸗ Sehbng 72943 2,58 6645 2 24 2,05 291992 1,86 ,1: 1111 1,3022 IA14. 2,25 500546 2,17,12 38 383037 13,15 . (+ 12 450 000) (+ 4 050 000) (+ 5 061 000) 212,25 211,50 211,75 Abnahme im Dezember, do. 214,00 213,75 zucker Transit . mit en frei an Bord ] September 8 * Hannover.. 173870 2,37 35573 2,53,1,89 829912 1,7771,51 2047 1,39 34139 2,032,00 506248 2,12114,83 2092123,14,60 Bestand an sonstigen V Abnahme im Mai 1913. Ermattend. 12,67 ½ Gd., 12,72 ½ Br., —,— bez., Oktober 10,22 ½ Gd., 10,27 Br., Valentia bedeckt 9.00 70 meist bewölkt Westfalen .. 161053 2,04 2628 1, 70 1/84 447718 1,84 11,45 1754 1,33 21021 1701,75 288176 1,86 14,08 137014314,33 Aktiven. . . . 170 540 000 v222 279 000 185 481 000 Roggen, inländischer 170,00 172,00 ab Bahn, Normalgewicht. —,— bez, Ottober⸗Dezember 10,12 ½ Gd., 10,15 Br., —,— bez., 1 —(Roönigsbg., FPr.) Hessen⸗Nassau 2,15 134958 2,03 3804 1,91 290198 1,/82 1,36 795 1,29 1,85 41391 1,7811,69 254653 1,92 14,30 1257578 13,35 (— 12 233 000) (+ 3 023 000) († 18 619 000) 8 712 g 177,75 —176,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 176,25 Januar⸗März 10,20 Gd., 10,22 ½ Br., —,— bez., Mai 10,32 Gd., Seillvy NNO Zswolkig 12 1 769 ziemlich heiter Rheinprovinz 2,43 222311 2,15 5426 2,1111,96 503740 1,8811, 796 1,40 50412 1,96,1,62 419291 1,98113,73 2367937 12,96 Passiva: bis 175,00 -17525 Abnahme im Oktober, E1 bis 10,35 Br., —,— bez., August 10,50 Gd., 10,52 ½ Br. —,— bez. —(Cassel) Hohenzoll. 1 . 8 Grundkapital. . . 180 000 000, 180 000 000 180 000 000 1V“ er, do. 177,50 177,00 Abnahme im Stimmung: Rulig. 1 8 merdern 6 bedeckt 8 2 768 Schauer Lande 1,52 3412 1,33 132 1,2611,45 1344 1,33 26 1,26 8679 1,3611,39 13114 1,39111,727 59812 10,78 (unverändert) (unverändert) (unverändert) ai 1913. Erm 8 . u Coöln, 9. Sevptember. (W. T. B.) Rüböl loko 72,00, [(Magdeburg) (Stat. Kor Reservefonds 66 937 000 64 814 000 64 814 000 Hafer, Normalgewicht 450 g 182,50 183,50 183,25 Ab⸗ für Oktober 71,50. 79 R 7 3 7e8 Schaue (Stat. Korr.) A8 Kensh 8 nahme im laufenden Monat, do. 179,00 Abnahme im Oktober, Bremen, 9. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Shields 766,3 n 3— Bet d (unverändert) (unverändert) (unverändert) do 177,75 177,50 178,75 178,50 Abnahme im Dezember, do. Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse (GrünbergSchl.) . 1 etra . 8. 8 rh. E1ö1ö1“ 1 * 2 . 2. 1 8 2 DU 1 . 2₰ igen . 1“ V S Land⸗ und Forstwirtschaft. Bürgermeisteramt in Badolato (Provinz Catanzaro). 21. Sep⸗ 11““ 1 696 104 000 1 616 213 000 1 538 934 000 181,25 180,75 181,00 Abnahme im Mai 1913. Fest. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 63 ¼. Schmalz. Holvbead 767,6 N. halb bed. 111 1 77 Schauer 1XAA4“A“ Fenh 5 * Fenhr WETEö“ (s— 56 595 000) 23 432 000) (— 39 463 000) ne.co⸗ 11“““ Sei Loko, Tubs und Firkin 59 ½, Doppeleimer 60 ½. d8 V 88 88 1“ uI111““ anschlag 196 293,80 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 10 Lire, sonstige täglich fällige 4 8 eizenmehl 5 un icher Nr. Kaffee. Stetig. Ile d'Aix 765,5 ONO Z wolkig 7 Schauer ök11““ endgülttge 22 900 Lire. Zeugmsse ze, bis 16. Sevtember 1912,. eüga liceffnige „o, 323 000 603 081 000 ‧587 563 000 26,50— 29,50. Ruhig, Hamburg, 10. September. Vormittags 10 Uhr; (W. T. B.) V (Priedrichshaf.) Die während des Berichtstagzehntes herrschende niedere Offerten bis 20. September 1912. Naheres in italienischer Sprache (+‿ ˙64 153 000) (+ 15 200 000) (+ 6 082 000) Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrobzucker J. Produkt Basis St. Mathieu 768,1 ND. ”2bedeckt V 12 0 769 acs Rieverscbr. Temperatur in Norditalien und die anhaltende Trockenheit im Süden beim „Reichsanzeiger’. sonstige Passiva 46 029 000 33 389 000 37 970 000 und 1 21,00 23,10. Ruhig. 3 8 8 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Sev⸗ .s IZ und namentlich auf Sizilien haben die Reife der Traube aufgehalten. Ni d 8 e 2 490 000) 957 000) (+ 793 000) Rüböl für 100 kg mit Faß 65,60 65,40 65,80 Abnahme tember 12,67 ⅛, für Oktober 10,30, für Oktober⸗Dezember 10,15, 8 85 V 38 amberg) Die Maisernte hat infolge der langsamen Reife erst in Süditalien tiederlande. ““ 8 86 8 cag 1 im Oktober, do. 65,50 65,20 Abnahme im Dezember, do. 65,30 Brief für Januar⸗März 10,22 ½, für Mai 10,35, für August 10,52 ½. 763,6 NW 6 Regen

. 2 1G . 2 2 * 28 mit einem mäßigen Ertrage ihren Anfang genommen. Der Reis ist 19. September 1912, 10 Uhr. Reichsmarinewerft in Amster⸗

vom im ha] ganzen

911 geschätzte Mittelernte vom ha

911 ge

( 8 ( 8

1911 geschätzte Mittelernte vom ha 1911 geschätzte Mittelernte vom ha

1911 geschätzte Mittelernte vom ha 1911 geschätzte Mittelernte vom he

vom im vom im vom im vom im vom im

1911

1 1

Staat.. Provinzen: Ostpreußen .. Westpreußen. Brandenburg Pommern.. Posen

b0

0

0 00

2,89 8

9 85

6 7 1

150673 1,72 145110 2,12 119809 2,26 111943 2 144604 20

9

-— —ß do S 0o

8—

1S S8 S8 0⸗8⸗

(Wünelmshav.) wolkig . Schauer

1119612 1,611,45 11863,1,30]/2,20 154268 2,12

0 ö

EETE

UoODS =qSSb

to tboto bo bdo do— —S oNed—— ðEᷣSUSUSSUSg

9 2

bedeckt 11 771 Schauer (Wustrow i. M.)

V

58ꝙ de-n

0200 S

1

QG— DS 9oS SSS

0 &

. Abnahme im Mai 1913. Flau. Maikurs vom 7. September: Hamburg, 10. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Hari 765,2 Windst. wolkig noch nicht ausgereift. dam: Verkauf der nachstehenden, unbrauchbar gewordenen Gegenstände 8 b6 66,30 Brief. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Sep⸗ Vlissingen 761,3 NNW 2 Regen Ueberall zeigt sich Mangel an Obst, dagegen gibt es Gurken, mittels Einschreibung: Altes Metall, Maschinen, Desttllations⸗ 8 tember 68 ½¼ Gd., für Dezember 68 Gd., für März 67 ¾ Gd., für Helder 759,6 MMNW 1 Regen Melonen und Tomaten in Fülle. Mit befriedigendem Ergebnis vorrichtungen, Flammröhren, Achsen, Schrauben, Schraubenblätter, Konkurse im Auslande. 8 Berlin, 9. September. Marktpreise nach Ermittlungen des Mai 67 ¼ Gd. 5 B EEEE stenl schloß auf Sizilien die Mandel⸗ und Sumachernte. Kartoffeln und Naben, Zink⸗ und Kupferasche, Bohr⸗ und Schabespäne, ein Lotsen⸗ Rumänien. 1 Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der London, 9. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % . eE 82144— worte 8 Bohnen zeitigen eine gute Ernte. Mit dem zweiten Heuschnitt, der kutter, Dampfschaluppen, leichte Fahrzeuge, Geräte, Kabel, altes Tau⸗ ““ 5 1 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, September 12 sh. 3 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt Cbristiansund 760,9 N 2 Regen einen befriehsgenden Ertrag verspricht, wurde in Oberitalien fort⸗ werk, Stahl⸗ und Eisentaue, Blöcke, Abfall von Segeltuch, Gegenstände Anmeldung Schl Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, geringe Sorte —, ℳ, 12 sh. 0 d. Verkäufer, stetig. Skudenes 757,0 N. 4 beiter gefahren. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua vom von Segeltuch, Schwimmwesten, Fässer, Möbel und Eßgeräte, Bücher, 1 der Schluß der ℳ. Roagen, gute Sortef) 17,00 ℳ, 16,98 ℳ. Roggen, London, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Vards 761,0 Windst. Regen 3. September 1912) Seeinstrumente, Granaten, Kartätschen, Artillerie⸗ und Torpedo⸗ Handelsgericht. Name des Falliten Forderungen Veriftzierung Mittelsorte ) 16,96 ℳ, 16,94 ℳ. Roggen, geringe Sorte†) 16,92 ℳ, Kupfer stetig, 78 ¾. 3 Monat 798. . e 7520 SC wolki 8 material, Roßhaar, Abfall von Düffel, Tuch und Flanell (Baai), bis am 16,90 ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 20,20 ℳ, 19,60 ℳ. Liverpool, 9. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. een. LEee Ernteaussichten und Getreidehandel in Rumänien. Kleider, Lumpen, Kaffeeballen usw. Die Gegenstände können 8 Futtergerste, Mittelforte*) 19,50 ℳ, 19,00 ℳ. Futtergerste, (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für Hanstholm 755,5 9o 3 woltig. Das Katserliche Konsulat in Jassy berichtet unterm 4. d. M.: am 88 13. 882 und 8 18 1912, Wetes tta 9 Ilfov Stoian 11.,/24. Sept. 17./30. Sept. geringe Sorte *) 18,.90 18,40 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 22,30 ℳ, 86 188 Berheh. Ballen. eg es. L“ Kopenhagen 752.6 0 4 wolkig Der Monat August war fast in seinem ganzen Verlaufe regnerisch; und. Nachmiticge⸗ von 22 76 r rr. Lcheget meenter üt d ng 8 (Bukarest) Simionescu, 1912 V 1912. 21,90 Hafer, Mittelsorte —,— Fean ö cer. vühbg Göle Deeoh Miove te8 8 ebbweer S. Svß Stockholm 746,4 WSW4 Regen die heiteren Tage waren zu zählen. Für die Landwirtschaft war die Seee; 9* Acrsterdarn sie Aaefert j ig Dan Wer sch 4 Bukarest, 1“ geringe Sorte —,— ℳ, ig mt K 5 Bee 88 Seecher 0624 ,,. üehaan a März Hernösand 746,5 NW 2 Regen Witterung nicht günstig. Der Weizen hat an Gewicht und Farbe dir Lose nebst Bedi seagr bbEeöö Calea Rabovei 154 8 öʒEETETTö 7ℳ,Rcchtstroh 6.22 mhga April 6,28, April⸗Mai 6,29 Mai⸗Juni 6,30 1 Haparand 756,1 NO 4 wolki bebebee wicht non su kg GG 78 füaeft Ze Ibv dem ““ Earol Blaschek 1“ Mais (runder), gute Sorte 15,40 ℳ, 15,00 ℳ. ”]“ 8.7,, 5 8 3 8. 5 Iraie manr 8 Febeif a 8 2 4 ig auf das Hektoliter mit 1200 1500 kg auf den Hektar eingeschätzt. Past angebote für 110 gte e hältlich erDie B eschz. Co⸗ Frkarest⸗ v 8₰ 50,00 8 Se. 2 Midblebbrenoh warrants cfest⸗ 5 8 III ebe 42 N Etwa des gleiche gilt für Roggen; bei dieser Frucht soll jedoch das summen, 99. S Berkanf 8:5 Gege. ees ͤaa“ b; * 88 5 200 ℳ, 21.9075,00 Pgees.- 9”cegeeenber. (2. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Karlstad 750,4 NW 4 Regen 11“ 1ö“ Die Gerste ist werden, müssen spätestens bis 4 Uhr Nachmittags am Tage vor dem siv: Kaufmann u. Barbalat, Manufakturwaren en 85,00 Nℳ. e Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 6,00 ℳ. Riudfleisch ruhig, 88 % neue Kondition 31 —32., Weißer Zucher schwach, Archangel 762,1 S0. 3 Dunst 8 nicht heereshe hcgitht ft gafedem e e,a⸗ Verkaufstage eingesandt sein. 8 haben Zahlungen eingestellt. Passiva etwa 200 000 F von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,80 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg. Nr. 3 für 100 kg für September 36 ⅞,„ für Oktober 31 ⅛, für Oktober⸗ Petersburg 751,5 ergebnis beträgt 1400 1550 kg auf star Hafer entkauscht 8 1,80 ℳ, 1,50 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. Januar 31 ¼, für Januar⸗April 32 ½. 1 Rtga 753,6 mit einem Ertrag von 1300 1400 kg auf den Hektar bei einem Bulgarien. B .“ Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 1 Hammelfleisch 1- kg Eekgm. 82 T. B.) Java⸗Kaffee Wilna 756,0 Hektolitergewicht von nur 42 45 kg am meisten. Mais hat zum Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 4. Oktober 1912: Lieferung Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ubu 8 ℳ6. 1,1g 20 8 68G 40 8 üe9 öö eHheber 13728 T. B.) Petroleum Gorktt 759,8 Ausreifen dringend warmes, trockenes Wetter noͤtig; bleibt es aus, von weißem Eisenblech fuͤr die bulgarische Eisenbahnverwaltung. am 9. September 1912: 8 806“ 9 3˙60 ℳ“, 1/40 ℳ. Raffiniertes Type weiß loko 23 ⅛½ bez. Br., do. für September 23 ½ B Warsch bs fallen auch die günstigen Ernteaussichten. Die Zuckerrüben stehen Anschlag 3090 Fr. Kaution 155 Fr. 1 p ember Se Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 xg 88 ℳ, 160 4 3 . vres de Eo a. 8 8 für d 2e e. Fest 2 vlemS beftiedigend. Grunfutter ist reichlich vorhanden, doch ist seine Kon- Ebenda. „3. Oktober 1912: Lieferung von Kupferstangen und 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Qechte 1 kg 3,00 ℳ, . n -; 1 kg 180 5 080 4 Schün ver ede Segtember 149. dch wer u.“ 81 98 servierung für den Winter durch den vielen Regen erschwert. Der Kupferdraht. Anschlag 77 275 Fr. Kaution 3864 Fr. Anzahl der Wag 111“ Ibbee g EE1 2. Sigruß Wien Weinbau verspricht kei te Ernt 8 sch Ebenda. 4. Oktober 1912: Lieferung von Eisenblech für Kessel zahl Krebse 60 Stück 40,00 ℳ, 2,00 ℳ. New York, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 8 S öI1““ 1I1“ TI“ 8 10 949 †) Ab Bahn. [loko middling 11,75, do. für November 11,40, do. für Januar Prag

W1“

—2-—2 2 28 Sbol

C

900‿

V

S2

6E; G G; C .

18

G U

Z beiter 1 Gewitter KG L. Ibedeckt 1 0 Vorm. Niederschl. Die Preise in Lei (Fr.) stellen sich für den Waggon von Anschlag 7927 Fr. Kaution 397 Fr. Die Lastenhefte sowie die s . —. W d ab Bah 1 11,44, do. in New Orleans loko middl. 11 ⅜, Petroleum Refined Rom Ibbedech 19 1 762 L 10 000 kg ab Bahnstation: Verzeichnisse Nr. 396, 395 und 397 zu den obigen 3 Lieferungen 9 Frei Wagen und ab Bahn. (in Cases) 10,25, do. Standard white 686— 2 bebeit s in Weizen. . .. auf 1675 1740 liegen an Werktagen in der Materialabteilung der Generaldirektion 8 1.“ do. Credit Balances at Oil City 1,60, Schmalz Western steam Florenz 1u“ bedeckt 18

Roggen XX“ 1280 1310 der bulgarischen Eisenbahnen sowie in der bulgarischen Handelskammer Kursberichte von ausw ärtigen Fondsmärkten. Seeng 28 Rala 8 Fecthers 11 95 Zucker hunr 8 Cagliart ANWI wolkenk. 19 0

1n . 1400 1600 zur Einsicht aus. 8 Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende Hamburg, 9. September. (W. T. B.) Gold in Barren das 3,86, Getreidefracht nach Liverpool 4 8, Kaffee Rio Nr. 7 Tborshavn 772,0 WSW 2 halb bed. 2

ööö 11“”“ n 1131444*4*“* gil ramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogxamm loko 14 , do. für September 14,11, do. für Nodember 13,99 Kupfer Sevdisftord —770,11 Windst. woltig —=5

Futtergerste ““ 1200 1300 Handel und Gewerbe. 46 062 300 4 ½ oige, 9 990 900 5 %ige alte Pfandbriefe und 85,75 Br., 85,25 Gd. Standard loko 17,25 17,50, Zinn 47,90 48,20. Die Visible Rügenwalder⸗

Hafer (anziehend) 1.“ 300 1450. (Aus den im Reichsamt des J nnern zusammen⸗ 19 910 900 3 % ige, . 500 3 ½ 0 oige, 13⁴ 962 600 Wien, 10. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen münde gestellt N ; 8 8 4 % ige neue, zusammen 422 763 700 Pfandbriefe ausgegeben Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 87,00, Einh. 4 % Rente 23 182 000 Bufhels, an Canadaweizen Bufhels, an Mais geste en „Nachrichten für Handel, Industrie und vord 1 0780 0„₰4 G *r 0 ’B Ibels, shels, Gr. Ya th eb 1 Landwirtschaft“) worden, wovon noch 5 407 800 3 ½ % ige, 4 164 000 4 % ige, Januar/ Juli pr. ult. 87,00, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 1 453 000 Bushels. 1.“ 1““ Er. Patmonth

5 A8 ashington, 9. September. (W. T. B.) Nach dem Bericht 1 88 2,/738 400 4 ½ ige, 580 200 5 % ige alte Pfandbriefe und 87,05, Ungar. 4 % Goldrente 107,35, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Krakau

des Ackerbaubureaus betrugen die Durchschnittshestände von Mais Marktgängige Gewebe in Korea. 10 195 800 3 % ige, 129 875 400 3 ½ eige, 110 337 700 87,00, Türkische Lose per medio 249,00, Orientbahnaktien pr. ult. 8 8 8 8 Lemberg am 1. September 82,1 % gegen 70,3 % im Vorjahre, von Frühjahrs. Fröüher bezogen die Koreaner die benötigten europäischen Gewebe 4 %ige neue, zusammen 263 299 300 Pfandbriefe von den Grund- —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 709,25, Südbahn⸗ Hermannstadt 7 Süe 70 gegen 56,7 %, von Hafer 92,3 % gegen 64,5 % und aus Schanghai. Neuerdings hat sich eine unmittelbare Einfuhr dieser stückseigentümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom 1. September gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 108,00, Wiener Bankvereinaktien vün G 7 geen,8 o. Die Durchschnittzerträge für den Waren aus Europa, namentlich aus Großbritonnien, entwickelt, die 1910 bis zum 31. August 1912 sind 291 Grundstücke mit einem 538,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 642,50, Ungar. allg. Nr. 73 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“⸗, heraus edest Acre beliefen sich bei Mais auf 27,7 Bushels. (23,6 Bushels im ihrer Vorteile wegen in der Zunahme begriffen ist. Die hauptsächlich Feuerkassenwerte von 55 104 750 zur Beleihung mit neuen Berliner Kreditbankaktien 842,00, Oesterr. Länderbankaktien 529,25, Unionbank⸗ Zer⸗ 1ö1.“ r Revykjavik 8 Frübjabrsweizen a 15,6 Busbels (9 8), bei Hafer auf zur Bekleidung der Einwohner Kortas bes detrn und bei ihnen be- Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zu⸗ aktien 612,50 Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,90, Brürer gegefe. smm Deigegteren eer Fencchen E“ (2Ubr Abende) V o111““ liebten europäischen Stoffe sind die solgenden: saheh11A1A6X“ hlenberöb.⸗Geselisch⸗Akt. ——,. Oesterr. Alpine Montangesell; amliches: Rasfael in seiner Bedeutung als Architekt. Die Eisen. Cberbourg 760,1 N. 4 wolkin —f Baumwollenkrepp in 53 cm Breite mit 30 Yards Stück⸗ Innerhalb der Verwaltung der Allgemeinen Elektri⸗ schaftsaktien 1066,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3417,00. ,

2

8

2

9 G;

SSW 3 bedeckt 762,5 NNW 3 bedeckt SWI wolkenl!. 8 WSW2 Regen 759 Nachts Niederschl. SSWI wolkenl.

wCF;bo

S.

82

8G;

762 meist bewolkt

O 6 bedeckt 13 4 758 Gewitter 6 bedeckt 8 771 (Lesina)

iiemlich heiter O1“ 784

22q22 . S. eeS—

C

1 V

82 —] 9 G

—2

S C

1 Swes 5 d f 8 8 14½ sefrf 8 24 Mrgrer igeb Bü⸗ ses vom Königlichen Opernhaus in Cle 764,6 N 1 bedeckt 82 Verkehrswesen. länge. Zusendung erfolgt in Kisten mit 30 Stück in 6 oder 10 ver⸗ citäts⸗ Gesellschaft, Berlin, wird laut Meldung des „W. T. B.“ London, 9. September. (W T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische . eena .] 8 Frshakeaft⸗ e ö1“ Sbedect— 15 0 766 Einführung des elektrischen Betriebs auf den Pariser schiedenen Farben. Preis 7 bis 8 6 d (Pence) das Pard. Versandzeit gegenwärtig erwogen, der für Anfang November anzuberaumenden Konsols 74 ½, Silber prompt 284833, 2 Monate 28 ⁄, Privat⸗ anlagen. Vermischtes: Wettbewerbe um Entwürfe für Stein⸗ ——DEZEETFI“ reeenlen. 8 Mai bis September. Baumwollenköper in 53 cm Breite und ordentlichen Generalversammlung die Erh öhung des Grund⸗ diskont 3 ½6. Bankeingang 17 000 Pfd. Sterl. 8 zeichnungen als Schmuck für Eisenbahnabteile und um Vorentwürfe Nizza 756,4 Windst. beiter 17 0. 759 Der „Temps“ bringt Mitteilungen über die geplante Einführu 30 Yard Stücklänge. Kisten mit 30 Stück in 6 bis 7 Farben, mit kapitals um 25 Millionen Mark in Vorschlag zu bringen. Paris, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. für ein Nationalmuseum und eine Staatsbücherei in Sofia. Perpignan 762,6 W 1 wolkenl. 18 0 763 ’. 5“ bringt Mitteilungen über die geplante Einführung mweißen Glanzkattunumhüllungen. Preis 7 bis 10 d. das Yard. Voraussichtlich werden die neuen Aktien vom 1. Juli 1912 voll an Rente 92,45 s Gesellschaft für Volksbäder is sschuß BelgradSerb. 761,4 SO 2700 761 des elektrischen Betriebs auf den Strecken der französischen Staats⸗ f t Fhai 1““ 5 11141*“” vid⸗ Ng,. 11-1e ente 92,49. 8 b . Deutsche Gesellschaft für Volkshäder. Eisenbetonausschuß des Belgrad⸗Serb. 761,4 SO Abedeckt 12 0 7611 bahn im Vororiverkehr bei Paris Danach soll dieser Betrieb in Versandzeit Mai bis September. Alpaka in Breiten von der Dividende teilnehmen und in der Weise den Aktionären angeboten, Madrid, 9. September. (W. T. B.) Wechsel au Paris 105,60. Oesterreichischen Ingenieur⸗ und Architekten⸗Vereins. Berechnung Brindist [761,0 SSW 2wolken,. 17 0 766 81 7 ““ m 28 bis 29 cm oder 53 -m und 30 PYards Stücklänge. daß auf sieben alte Aktien eine junge zum Kurse von 210 % zuzüglich Lissabon, 9. September (W. T. B.) Goldagio 10. räumlich mehrwandiger Träger, welche über mehrere elastisch verschieb⸗5 8 Iö““ 8 68— bee Moskau 761,7 W 1sbedeckt 10 3 755 1 V 755

Jahre 1916 vollständig im Gange sein. Es handelt sich hierbei um Kiste 539 Sf 8 . 1 Wmaerz f SSF, v,,. Sg. 85 . 8 (Schluß Börsen⸗ 2 8. ö1114“ IrITA⸗ I sten mit 30. Stück in 6 oder 10 Farben. Möglichst Stückzinsen frei aller Spesen bezogen werden kann, während der Rest⸗ New York, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) Boörsen sche Stütze bgehen. Prüfung von kontrollver⸗ Moskau 61, lbed Chankiers Issy⸗ Embranchement Saber „I 3 la⸗B lache Melierter Mohair in 28 cm Breite und 30 Yards Stücklänge. erhöhung wird geplant, um die bisherige Liquidität trotz der sehr er⸗ Fondsbörse, und die Kurse zogen unter Deckungen an. Besonders 1 Helsingfords. ouhe ue e Paris Seins ehete Gaint⸗Eherss en e Kisten mit 40 Stück in eoder 10 Farben. Preis 6 bis 11 d das Yard. heblichen Erweiterung der Fabriken und des wachsenden Geschäfts⸗ fest lagen Steels auf die Erwartung einer hohen Ziffer güber den 1 1“ 8 1 1“ ke. Poers g.en 88 Versandzeit August bis Oktober. Kaschmir in 53 cm Breite und umfanges aufrecht zu erhalten. Auftragsbestand, Sears Roebucks auf Gerüchte von der Verteilung 8 Kuopio EE“ Mantes Pontoise über Maisons⸗Lafitte und Argenteuil azare 30 Vards Stücklänge. Kisten mit 30 Stück in 6 bis 8 Farben. Ver⸗ Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Aachen einer Extradiviende und Canadians infolge der Verlautbarung, 895 e ee v. 8 1 ich 763,3 NW 2 bedeckt. ¼½4 764 d'argentéuil): Saint⸗Germain⸗ Ftat— Paint. Vermain Srande⸗ sandzeit Mai bis August. Gemusterter Satin, eigentlich eine (umfassend die Kreise Aachen⸗Stadt, Geilenkirchen, Heinsberg und die Hindernisse, die sich der Kapitalserhöhung in den Weg 84—3 89 Genf 762,5 O 2 halb bed. 9 2 764 Ceinkure. Jede Strecke wird zweigleisig werden. Es sollen in Dienst Art Satinette, mit 29 cm Breite und 30 Yards Stücklange. Kisten BErkelenz) für 1911 hat sich die im letzten Jahresbericht bereits er⸗ seitigt seien. Weiterhin wurde die, Tendenz Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen NWS 1 wolkenl. 12 0 758 gestellt werden elektrische Triebwagen mit zwei Motoren von je bt Ei k Mäffter ee Reh hnas. 28, .- sich inS sSwiepsgfr Pesta sen deege der Aachener Textil⸗ 8 uncgünstige, Fönkausaec,n 8 Blanko⸗ Observatoriums Säntis 561,0 NW 2 Schnee 880 3550 Hp Imher en 1 - t weißer Glanzkattunumhüllung. Pr bis 4 ½ d das Vard. industrie im Jahre in keiner Weise gebessert, während im un die mexikanischen Realisierunge 8 b 1 me—ee’SSe Se . 1— vnd einer Hechhge chmendPeit, c,n hgsthge Versandzeit Mai bis September. Einfarbiger Satin, auch eine Jahre 1912 eine wesentlich günstigere 1e d . abgaben zur Folge hatten. Um die Mittagsstunde lagen Bahn⸗ Budapest 761,5 WNWI wolkia 10 6 759. Gewitter werden. Im Budgetentwurf für 1913 sind 28 785 000 Fr 9.g au⸗ Art Satinette, 29 cm breit, 30 Yards Stücklänge. Kisten mit bei Ausgabe des Berichte (Sommer 1912) auch eingetreten werte gedrückt infolge der bevorstehenden Entscheidung des 1“ 1 Portland Btll 766,6 NNW 3Z wolkig arbeiten und 14 910 000 Fr. für Beschaffung von 1ö11“ Stuck in 6 bis 10 Farben mit weißer Glanzkattunumhüllung. war. Während in der Streichgarnspinnerei und Seidenfabri⸗ Schiedsgrichts bezüglich der Lohnforderungen der, Lokomotivführer. Drachenaufstieg vom 9. September 1912, 7 ½ bis 9 ¾ Uhr Vormittags: Hor 2768,4 Windst. Feiter vorgesehen 8 I 1 Versandzeit Mai bis Oktober. Florentine, 53 ecm breit, 30 Pards kation das Geschäft bei niedrigen Verkaufspreisen im all⸗ Canadians stiegen dagegen weiter infolge optimistischer Aeußerungen Horta 2 3 Stücklänge. Kisten mit 30 Stück in 6 bis 10 Farben. Preis von gemeinen ein gleichmäßiges, wenn auch nicht erfreuliches war des Präsidenten der Bahn über die Geschäftslage des Unternehmens. Corusia 764,5 N I wolkenl. 14 Verdingungen. 1 sh 2 d bis 1 sh 6 d das Pard. Versandzeit Mai bis September. hielt die Ende vorigen Jahres gemeldete schlechte Beschäftigung in In der Schlußstunde gaben die Kupferstatistik und der amtliche Ernte⸗ Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m]/ 2000 m]/ 2500 m 2 Die Zablen dieser Rubrik bedeuten:0= mm; 1= 01 bis 04; 2= 05 bis 24 (Die näheren Angaben kiber Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Popeline, zumeist 53 cm breit und 30 Yards Stücklänge. Kisten der Tuchfabrikation weiter an. Schuld daran war neben den hohen bericht Veranlassung zu erneuten Käufen. Auch stimulierte die Er⸗ (Ce) 64 V b1 I he 3 = 2,5 bis Iär h 124 5, * bis 31,4 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen mit 30 Stück. Preis 1 sh 2 d bis 1 sb 4 d. Versandzeit Mai bis Woll⸗ und Garnpreisen vor allem die ungünstige Moderichtung für klärung des Präsidenten der New York Centralbahn, daß die Gesamt⸗ Rel. Fchtgk. (0, 100 98 80 106 97 100 is V . Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) September. Bedford Kord (weißer Piqué), 29 cm breit, 30 Pards BHerren⸗ und Damenstoffe, die einseitig englische Cheviottuche bevor⸗ ernte die großte in der Geschichte der Union sein werde. Schluß Wind R gt. %) 1 IwwW W Die Wetterlage ist 868. verändert; zwischen einem Hochdruck⸗ 1, Stücklänge. Kisten mit 40 Stück in weißen Glanzkattunhüllen. Die zugte. Auch die Mode der engen Damenkleider wirkte in nicht zu unregelmäßig. Aktienumsatz 285 000 Stück. Tendenz für Geld: ind⸗Richtung. W WNW WX 7 W gebiet über Südrußland und einem Maximum von 772 mm nord⸗ Italien. Streifen müssen in der Längsrichtung des Stuckes laufen. Preis 4 ½ unterschätzender Weise auf den Verbrauch von Tuch ein. Bei den Stramm. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 4, do. Zinsrate Geschw. mps. 4 westlich von Schottland bedeckt ein Tiefdruckgebiet Nord⸗ und Mittel⸗ v EETTEEbö1 des 1 T1’1“ 882 d 8 Pn. lceenrcn b Füemeie. 1 1e6 hohen Materialpreisen, den fortgesetzt sich steigernden soztalen Lasten für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel auf London 4,8335, Cable Himmel ganz bedeckt. Zwischen 400 und 590 m Höhe Temperatur⸗ Anemn Märtenn den 7 bar g 6: ö. Florenz. 21. September 1912, Vormittags ör: Lieferung von Tuch, 73 bis 74 cm breit, 19 Yards Stücklänge, umhüllt mit Glanz⸗ un . 5 ie Preise bei schärff renz sfers 4,8670. zunahme von 5,1 bis 5,5 °. 8 E1X“.“ Sas. Ie im N 8. r 2 000 000 m Baumwollstoffen zu Hemden und Unterhosen. Sicherheits⸗ kattun mit der Aufschrift „superfins 1s” cloth“ in sitbernen 14“ ele;.e EE“ Tranß s de Janeiro, 9. September. (W. T. B.) Wechsel auf ö1] 8 schwachen südwestlichen bis nordwestlichen Winden; im Nordwesten ist leistung 63 000 Lire. Zeugnisse ꝛc. bis 20. September 1912. Näheres Buchstaben. Preis 1 ih bis 1 sh 2 das Yard. Kisten mit 10 Stück. daß sich die Exportverhältnisse bedeutend verschlechtert haben, London 161 6.. b . 8 ““ v1“ . es etwas wärmer, senst noch kühler: fast überall haben Regenfälle in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Versandzeit Mai bis August. indem einzelne Länder, besonders die Vereinigten Staͤaten von Amerika 1 stattgefunden

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.