1912 / 216 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

vor das Königliche Amtsgericht in Bunzlau auf den 13. November 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. .

Bunzlau, den 31. August 1912. 5 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. s

[52654] Oeffentliche Zustellung.

Der Viehhändler Georg Hubert in Bunzlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hülse in Bunzlau, klagt gegen 1) die verehelichte Fleischer⸗ meister Harseim aus Ober Schönfeld, 2) den Fleischermeister Emil Harseim, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Ober Schönfeld, unter der Be⸗ hauptung, daß er der Beklagten zu 1 auf vorherige Bestellung Vieh geliefert habe und diese ihm noch den Restbetrag von 346,35 schulde, mit dem An⸗ trage ꝛc., den Beklagten! zu 2 kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen die Zwangsvollstreckung wegen dieser Forderung in das eingebrachte Gut seiner Ebefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das Königliche Amtsgericht in Bunzlau auf den 13. November 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Bunzlau. den 5. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52646] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Kurt Landsberg in Berlin, Regenten⸗ straße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Severin Behrendt in Berlin, Potsdamerstraße 118a, klagt gegen den Kaufmann Franz Christen, un⸗ bekannten Aufenthalts, früuher in Wilmersdorf, Berlinerstraße 132, unter der Behauptung, daß er auf Veranlassung des Beklagten den mit Dr. Grün⸗ baum geschlossenen Vertrag vom 11. Juni 1908 nicht erfüllt habe, wodurch ihm 955,30 Kosten ent⸗ standen seien, und daß der Beklagte sich durch Schreiben vom 14. Juli 1909 zum Ersatz des da⸗ durch entstehenden Schadens verpflichtet habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 955,30 nebst 4 % Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, auf den 11. November 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 47 l, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 6. September 1912.

Naggatz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen vandaerichts III in Berlin.

8 Oeffentliche Zustellung. r Kaufmann Carl Cohn zu Berlin⸗Schöneberg, Münchenerstraße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nwalt Dr. Freundlich, Berlin SW. 68, Friedrich⸗ straße 55, klagt gegen den Direktor und Oberleutnant a. D. Hans Knoll, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Grunewald, Winklerstraße 28, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kaufmann Caspar Cohn aus den Rechtsverhältnissen der ungerecht⸗ fertigten Bereicherung, des Schadensersatzes, der un⸗ erlaubten Handlung und infolge des ihm erklärten Rücktritts vom Vertrage, betreffend die Gründung der „Elastozon G. m. b. H.“ 10 000 schulde, die Caspar Cohn an Kläger abgetreten habe, wovon Beklagter benachrichtigt worden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an Kläger 10 000 nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufis vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zywil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —– 20, Saal 531, auf den 30. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (Aktenzeichen: 24 8. 10. 12.) Charlottenburg, den 6. September 1912. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts v“ in Berlin. 1 Tiede, Gerichtsaktuar.

Oeffentliche Zustellung. Die Firma Serdaropoulos Freres in Cöln, Paul⸗ straße, Prozeßbevollmachtigte: Rechtsanwälte Dr. Wirtz III und Karl Custodis in Cöln, klagt gegen ie Eheleute Fritz Keller. Restaurateur, früher in Cöln, Ritterstraße 33, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren den nachstehenden Betrag verschulden, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 175,90 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage sowie Auferlegung der durch das vorauf⸗ gegangene Mahnverfahren entstandenen Kosten. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Cöln auf den 16. November 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Justizgebäude am Reichens⸗ ergerplatz, Zimmer 168, I. Stock, geladen. Cöln, den 3. September 1912. Klaeser, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51878] Oeffenrliche Zustellung.

Die Firma L. Gottlieb in Sablon Metz, Zweig⸗ niederlassung Colmar, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wiltberger in Colmar, klagt den Robert Bassetti. Bauunternehmer, früher in Colmar,

III

[52660]

des

gegen

z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für Waren

aus 1912 91,59 schulde, mit dem Antrage: der Beklagte wird verurteilt, an Klägerin den Betrag

von 91,59 nebst 4 % Zinsen seit 18. Juli 1912

zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens 1 G 39/12 zu tragen. Zur münd⸗ Be⸗ in Colmar Vormittags

Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der lagte vor das Kaiserliche Amtsgericht auf den 31. Oktober 1912, 9 Uhr, geladen.

Colmar, den 5. September 1912.

Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

[52852] Oeffentliche Zustellung.

Der Architekt Gustav Wagner, Geistenstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stern, Duͤssel⸗ dorf, klagt gegen 1) Frau Wilhelm Stock, Düssel⸗

früher in Düsseldorf, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die klagten für auf Bestellung gelieferte Pläne und Zeichnungen ꝛc.

genannten Betrages. des Rechtsstreits werden die Beklagten Königliche auf 1 10 Uhr, Zimmer 65, im Justizgebäude am Königs⸗ platz, geladen.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [52662]

Frankfurt a. O., Richtstr. 18, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Roeder in Frankfurt a. O., gegen 1) zc., 2) den Photographen Emerich Mezöffy, 8 Z O. Richtstr. 33, jetzt e. e 3 ; I

ee in Frankfurt a. O. Richtstr. 33, jetzt unbe Martin⸗Flußeisen in handelsüblicher zur Fortsetzung der mündlicwen Verhandlung auf den 29. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. Oder,

denz, Grabenstraße 47, klagt gegen den Schiffsoffizier

88

Be⸗

ihm den Betrag von 338,50 ver⸗ chulden, mit dem Antrage auf Zahlung des oben⸗ Zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Abteilung 1 a, 24. Oktober 1912, Vormittags

li

den

Düsseldorf, den 3. September 1912. (L. S.) (Unterschrift), Aktuar,

Ladung.

In Sachen des Gastwirts Friedrich Böhlick in

lig!.

kannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte

Zimmer Nr. 10, Logenstr. Nr. 6, geladen. Frankfurt a. Oder, den 3. September 1912. Gans, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52653] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Christian Heisler in Grau⸗

Hans Hinz, frühber zu Graudenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm für im Januar 1911 gelieferte Kleidungs⸗ stücke 156 schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zablung von 156 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1911 an Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Könialiche Amtsgericht in Graudenz auf den 28. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. 4a. C. 1098/12.

Graudenz, den 4. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52670] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Professor Otto Schultz in Karlsruhe, Weber⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt in Karlsruhe, klagt gegen den Ingenieur Leopold Vierordt, früher in Karlsruhe, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm auf Grund Mietvertrags vom 21. September 1904 noch 165 Reinhaltungs⸗und Wiederinstandsetzungskosten schuldig sei, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 165 nebst 4 % Zins daraus seit dem Klagzustellungstag. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Karlsruhe, Akademiestr. 2, 1. St., Zimmer 8, auf Dienstag, den 12. November 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Karlsruhe, den 6. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Bad. Amtsgerichts. A. VI.

[52656] Oeffentliche Zustellung. Richard Kreiselmaier, Bäckermeister am Bahnhof Mutterstadt, klagt im Wechselprozesse zum Kgl. Amts⸗ gerichte Ludwigsbafen a. Rh. gegen Julius Fischer, Kaufmann in Neuhofen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Wechselakzeptes per 15. August 1912 und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 155 80 nebst 6 % Zins aus 150 seit 15. August 1912 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin bestimmt auf 28. Oktober 1912, Vorm. 8 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh. im Sitzungssaale II des Kgl. Amtsgerichts, wozu der Beklagte Fischer hiermit ge⸗ laden wird. Ludwigshafen a. Rh., den 7. September 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[52658] Oeffentliche Zustellung. 2 Cg 6267,12. Der Kaufmann Arthur Braune in Meißen, Zscheilaerstraße 57, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Reichel und Straumer in Meißen, klagt gegen den Kaufmann Gotthard Streubel, früher in Meißen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung von 504,17 s. A. Der Kläger beantragt, zu erkennen: der Be⸗ klagte wird verurteilt, an den Kläger 504 17 mit 5 % Zinsen seit 1. Juli 1912 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten vorausgegangenen Arrestverfabrens zu tragen. Das Urteil ist gegen Sichecheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Meißen, Kornhaus, Domplatz 1 II, Zimmer 8, auf den 23. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Meißen, den 7. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52659] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hans Kötz in Meißen, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälle Justizrat Dr. Reichel und Straumer in Meißen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Gotthard Streubel, früher in Meißen, jetzt unbekonnten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung von 30 s. A. Der Kläger beantragt, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 30 mit 4 % Zinsen seit 1. Juli 1912 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Meißen, (Kornhaus, Domplatz 1 II, Zimmer 8, auf den 23. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meißen, den 7. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52645] Oeffentliche Zustellung. 3. C. 568/12. 2.

Der Kaufmann Salomon Steinmann in Duüssel⸗ dorf, Gustav Poensgenstraße 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Crone in Remscheid, klagt gegen den Partiewarenhändler Oskar Schächter, früher in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für käuflich zu Geschäftszwecken geliefert erhaltene Waren den eingeklagten Betrag schulde,

dog8 PeU'

vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 365,05 nebst 5 % zember 1911 zu zahlen, gegangenen Arrestverfahrens zu tragen.

klagte vor das Königliche Amtsgericht in Remscheid

auf den 18. Dezember 1912, 9 ½ Uhr, geladen.

[52642]

e Bauabteilung Helgoland soll am 21. September 1912, verdungen werden.

aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 0,50

an das Annahmeamt der Werft zu richten.

4) Verlosung K. von

Die Bekanntmachungen über den; papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [52689] Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerh. Privil. vom 8. Dezember 1890) sind 20. Februar 1912 folgende Nummern gezogen worden;

426 über je 1000 ℳ.

Zinsen seit dem 20. De⸗ auch die Kosten des vorauf⸗ Zur münd⸗

chen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

Vormittags

Remscheid, den 4. September 1912. Franke, Amtsgerichtssekretär,

Verdingungen ꝛc.

Verdingung. 1 120 t Blechen von S War

Die Lieferung von rd. emens⸗

i für die

Vormittags 10 Uhr, auf Helgoland

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft

postfrei versandt. 8 Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind

Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 7. September 1912.

Beschaffungsabteilung 4 der Kaiserlichen Werft.

Wert⸗ papieren. Verlust von Wert⸗

Bekanntmachung % Stadtobligationen der

Zur Tilgung der 3 ½ 0 bei der Verlosung am 397 623 907 252

702

396

612 83³

Nr. 73 138 143 248 285 328 345

2 530 531 2

Nr. 31 185 209 312 33 665 710 743 750 772 78 3 834 959 über je 500 ℳ.

C. Nr. 32 88 110 134 139 146 205 253 286 293 441 492 516 605 613 621 806 820 893 982 992 über je 200 ℳ. Diese Stücke werden den Inhabern zum 31. März 1913 zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗ hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage deren Verzinsung aufhört.

Den gekundigten Stücken sind bei der Einlösung je Zinsscheine und Anweisungen beizufügen. Rück⸗ ände aus früheren Verlosungen: keine. Hirschberg i. Schl., den 5. September 1912. Der Magistrat.

B. 640

24 24

645

di st

[52684] Bekanntmachung. Nach Maßgabe des Tilgungsplans zur 4 % igen Anleihe vom Jahre 1909 sind heute folgende Schuldscheine der Residenzstadt Rudolstadt ausgelost worden: Lit. An Nr. 18 à 3000 ℳ. Lit. A Nr. 169 183 184 à 1000 ℳ. Lit. * Nr. 3 85 à 500 ℳ. Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt am 31. März 1913 bei der Stadthauptkasse hier, bei dem Bankbhause Gebr. Arnhold in Dresden und bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen zum Nennwerte gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein. Der Betrag fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt. Mit dem 31. März 1913 hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine auf. Rudolstadt, den 6. September 1912. Der Stadtrateder Residenz. Doflein. 1

Bekanntmachung.

Bei den heute ordnungsgemäß vorgenommenen

Verlosungen unserer Stadtanlehensobligationen

wurden nachstehende Nummern gezogen: a. Anlehen 1886.

Lit. A 2 4 19 50 199 235 304 353.

Lit. B 28 59 134 159 210 215 22

486 515 603 615 883.

Lit. C 34 44 94 137 146 279 301 346

Lit. D 33 138 139 161 208 273 462 4

Lit. E 29 218 245 260 438 454 463 4

b. Anlehen 1895.

[52675]

Lit. A 18. Lit. B 24 41 252 322 366 485. Lit. C 119 281 330 343 437 468. Lit. D 144 209 258 330. 42 Die gezogenen Obligationen des 1886 er An⸗ lehens werden nach ihrem Nennwerte bei der Stadtkammerkasse Passau, der K. Hauptbank in Nürnberg mit ihren sämtlichen Filialen. der Vereinsbank in Nürnberg und der Bauksirma Josef Pummerer in Passau kostenfrei eingelöst, und treten dieselben am 1. November 1912 außer Verzinsung. Ebenso werden die gezogenen Obligationen des 1895 er Anlehens von der Stadtkammerkasse Passau, der K. Hauptbank in Nürnbera mit ihren sfämtlichen Filialen., dann der Bankfirma Leuze Schropp & Cie. in Passau, der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, dann von L. u. E. Wertheimber in Frankfurt a. M. und Delbrück Schickler & Co. in Berlin kostenfrei eingelöst, und treten dieselben am 1. Januar 1913 außer Verzinsung. Restanten des 1886er Anlehens: aus der XXIII. Verlosung pro 1911 Lit. B Nr. 196 und 449. Restanten des 1895 er Anlehens: aus der XV. Verlosung pro 1911. Lit. D Nr. 142 und 143, Lit. E Nr. 71. Passau, den 2. September 1912.

[449191

für das Halbjahr vom 1. D zember 1912 sind folgende Stücke gezogen worden: a. 3 ½ % Rentenbriefe

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 220 232 338 956 1048 1233.

mnn 3) Verkäufe, Verpachtungen,

Bekanntmachung.

Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen Juli bis Ende De⸗

der Provinz Westfalen

und der Rheinprovinz. 8 1) Buchstabe F zu 3000 Nr. 27 218 232. 2) Buchstabe G zu 1500 Nr. 193 263. 8 3) Buchstabe H zu 300 Nr. 20 113 193

4) Buchstabe J zu 75 Nr. 296 298 469

482 519.

b. 4 % Rentengutsrentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Buchstabe JJ zu 75 Nr. 5.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung

vom 1. Januar 1913 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung Keründigt. den Kapitalbetrag gegen Quittung und 2 Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, zahlbaren Zinsscheinen:

ückgabe der nicht mehr

zu a

Reihe III Nr. 11 bis 16, b 1 8

16

vom 2. Januar 1913 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen

hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung üͤber den Empfang des Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Münster, den 7. August 1912. 88 Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Ascher.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[52836] 8 Am Montag, d. 30. Septbr. d. J., Nach mittags 4 Uhr, findet in einem Saale des Hote die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher die Aktionäre hierdurch eingeladen 3 werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands sichtsrats. 2) Mitteilung der Bilanz. . 8 3) Entlastung a. des Aufsichtsrats, b. des Vorstands 4) Herabsetzung des Aktienkapitals durch Zusammen legung. Als Hirerlegungsstelle für die Aktien behufs Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird die Münsterische Bank Filiale der Osnabrücker Bank bezeichnet.

Münster i. W., d. 9. September 1912. Aktien Gesellschaft „Hotel zum Künig von England“ (vorm. Gerbaulet) Der Vorstand.

und des Auf

[5279¹]

. 12., K 2 25268 Aktien⸗Stärkefabrik, Glüsingen. Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 5. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Haelingschen Gasthause in Glüsingen eingeladen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht. Vorlage der Jahresrechnung, Ge⸗ nehmigung derselben, Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des Reingewinns, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2) Wahl des Vorstands und 3 Mitglieder des Aussichtsrats.

3) Uebertragung von Aktien.

Glüsingen, den 9. September 1912.

Der Vorstand. Schulz. Otte. Bohne.

[52838]

Die diesjährige ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet Sonnabend. den 28. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Gasthaus zum „Reichshof“ hier statt, wozu die Herren Gesellschafter 21 d. St.) hiermit ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands

bericht des Aufsichtsrats.

2) Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗

und Prüfungs⸗

die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Aenderung des § 22 der Satzungen, Stimmenvertretung, in der Hauptversammlung. 5) Wahl von 1 neuen Aufsichtsratsmitglied. Greußen, den 10. September 1912.

1 Der Vorstand der Greußener Malzfabrik Aktiengesellschaft M. Steinbrück. ppa. A. Schatz. [52851] 8 1 Bilanz der Kommanditgesellschaft a. Aktien „Zeller frères & Cie.“ in Oberbruck, O/E.,

abgeschlossen am 30. Juni 1912.

1 591 916 80 994 266 64 58 862 68 642 936 40 3 287 982 52

Aktiva. Immobilien und Betriebsmobiliar . Waren und Vorräte... Kassa und Wechsel.. Banken und Debitoren..

Passiva. d“*“*“ Statut. Reservefonds 2 “” Gewinn⸗ und Verlustkonto...

1 280 000 128 000— 614 317 44

1 206 784 44

58 880 64

Oberbruck, 4. Sept. 1912. Für gleichlautenden Auszug:

dorf, Weißenburgerstraße 46, 2) Wilhelm Stock,

mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch

Stadtmagistrat Passau. (L. S.) (Unterschrift), K. Hofrat.

Zeller frères & Cie.

8.

d

und Verlustrechnung sowie Beschlußnahme über

betr.

“““

Deutsche Hypothekenbank

(Actien⸗Gesellschaft) in Berli Die am 1. Oktober 28 di. unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. ds. Mts. ab

Wund Kommunalobligationer

außer an unserer Gesellschaftskasse, Dorotheen⸗ s io conto⸗Gese . Nationalbank für Deutschland. eeernagers;

sowie auswärts an den be⸗

straße Nr. 44, bei der Berliner schaft, Direction

Disconto⸗Bank, tannten Stellen eingelöst. Berlin, den 6. September 1912. Der Vorstand.

fälligen Zinsscheine

[52508]

1

5 Uhr, im

1912, Nachm. 1 Augustastr. 16.

Verlustrechnung für 1911/12,

5) Aenderung der §§ 6, 9, 11, 12, 13, 15, 16, 21 23 des Statuts. Die Aktien sind bis zum 25

2 2„ S bei dem Unterzeichneten zu hinterlegen. Neu

Neustettiner Hartziegelfabrik Act. Ges. Generalverslg. Sonnabend, d. 28. Septbr. I.esan ö astr. rduung: Vorlegun des Geschäftsberichts und Bilanz Kcbst 1“ über Dividende, 3) Entlastung 2 Boehnag . Aufsichtsrats, 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern,

stettin, d. 5. 9.1912. Der Vorstand. R. Schreiber.

852

8

In unserer Generalversammlu wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Herren Bernhard Bachstein, Berlin, Geh. Re gierungsrat, Oberbaurat Bergfeld, Gotha, wieder⸗ und Herr Bürgermeister König, Ruhla, neugewählt. Die Herren nahmen die Wahl an.

Ruhla, den 1. September 1912.

Die Direktion 3 der Ruhlaer Eisenbahn Gesellschaft.

Bruno Dreiß.

ng v. 24. v. M.

[52797]

[52688]

Sportpalast-Betriebs⸗-Aktien-Gesellschaft. 81ds Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 30. September

„Die Herren

1912, Nachmittags 4 ÜUhr, in den Geschäfts⸗

aumen des Unterzeichneten, Schöneberger Ufer 22 1,

tattfindenden ordentlichen C s C“ chen Generalversammlung Tagesordnung: 1) der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. 4) Verschiedenes. Die Tetlnahme an dieser Versammlung ist mit einer schriftlichen Erklärung über die Höhe des Aktienbesitzes bis zum 25. September cr. bei dem Uuterzeichneten anzumelden. Der Aufsichtsratsvorsitzende: 11“ [51996] Bekanntmachung. Auf der am 15. August cr. in Halle a. S. statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalversammlung durde folgender Beschluß gefaßt: Der Vorstand wird beauftragt, den Versuch zu machen, und zwar innerhalb 6 Wochen, neues Kapital von den Aktionären im Verhältnis ihres Aktienbesitzes durch Zuzahlung bis zu 50 % des Aktienbesitzes zu erlangen, und zwar durch Schaffung von Vorzugsaktien mit Vorzugsdividenden. Nach Ablauf der sechswöchentlichen Frist soll eine neue Generalversammlung zur Beschlußfassung über die Verwertung des Geldes einberufen werden. (gez.) Albert Willner. (gez.) Dr. Mittelmann, Notar. Die der Verwaltung unbekannten Aktionäre werden hiermit aufgefordert, sich bis zum 26. September d. J. verbindlich zu erklären, und steht eine kurze Darlegung der Gründe für die Erfordernis der neuen

xi m sich über sez 8 son! Mittel jedem sich über seinen Akttenbesitz ausweisenden

Aktionär zur Verfügung. Schmiedeberg, Bez. Halle, 3. Sep⸗

tember 1912.

Schmiedeberger Tonwerke Aktien⸗

Gesellschaft vorm. G. R. Frohne. Der Vorstand.

W. Gieche.

¹Alktiengesellschaft

Osthavelländische Kreisbahnen.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Donnerstag, den 26. September 1912, Nachmittags 4 ¾ Uhr, im Hamburger Hof zu Nauen. b

8

den

[50614]

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911/1912. Erstattung des Geschäftsberichts seitens des Vor⸗ stands.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand.

4) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. „Wegen der Legitimarion zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die §§ 21 und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über deren Deponierung nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 24. September 1912 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmplatz 6, oder spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Spenerstraße 11, pt., einzureichen sind. 8 Berlin. den 30. August 1912.

Direktion der Aktiengesellschaft Osthavel⸗

ländische Kreisbahnen. Himbeck. Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft Berlin⸗Cöpenick. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen General versammlung auf Freitag. den 4. Oktober cr., Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankfirma A. Hirte zu Berlin, Markgrafen⸗ straße 92/93, ein. .“ Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erhähung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 500 000,— durch Ausgabe von 500 neuen Inhaberaktien über je 1000,—.

Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals.

3) Festsetzung der Modalitäten für die Ausgabe

der Attien unter Verzichtleistung der Aktionäre auf das nach § 282 des Handelsgesetzbuchs ihnen zustehende Bezugsrecht.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 2. Oktober cr., Mittags bis 1 Uhr, seine Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause A. Hirte zu Berlin, Markgrafenstraße 92/93, binterlegt oder bis zu diesem Zeirpunkte einer dieser beiden Stellen die bei einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung der Aktien nachweist.

Berlin, den 10. September 1912.

Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

152862]

Actien-Gesellschaft C. F. Büniche.

der Gesellschaft zu Luckenwalde. Tagesordnung:

sichtsrat. Der Aufsichtsrat. Albert Schmidt, Vorsitzender.

Luckenwalder Tuch- & Buchshin-Fabrikh

Ordentliche Generalversammlun 27. SE 5 gam 27. Sep⸗ tember d. J., Nachmittaas 5 Uhr, im

Rechnungslegung über das verflossene Geschäfts⸗ jahr, Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Wahl von Mitgliedern zum Auf⸗

„% te

Aktionäre

S

nögensstand chaft sowie

Jahresrechnung.

[52795] Aktiengesellschaft für Dampfhesselbau vorm. F. Guttsche Crimmitschau (Sachsen).

der vierzehnten ordentlichen Generalversamm⸗

lung beizuwohnen, welche am Sonnabend. den

28. September a. c., Nachmittags 5 Uhr. im

Kaisercafé (reserv. Zimmer) in Dresden, Wienerplatz

stattfindet. 1 Tagesordnung:

1) Vorlage der für das Geschäftsjahr 1911/1912 aufgestellten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erstattung des Jahresberichts durch den Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist

jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis zum

25. September a. c., Nachmittags 6 Uhr, bei

unserer Gesellschaftskasse oder beim Chemnitzer

Bankverein in Chemnitz oder dessen Filialen

hinterlegt hat. G

Crimmitschau, den 9. September 1912

Die Direktion. Gust. Guttsche.

Die geehrten Aktionäre werden hiermit eingeladen,

Geschäftsjabr 1911/12.

lastung an die Aufsichtsrats.

5) Wahl zum Aufsichtsrat.

diejenigen Aktionäre

der Gesellschaftskasse in

Cie., Cöln, oder be Main und Essen⸗Ruhr

a. ein Nummernverzeichnis stimmten Aktien einreichen,

hinterlegen.

legung der Aktien bei einem genügt werden.

berechtigt,

der zu

5283 Farbwerke Franz Rasquin A.-G. Mülheim am Rhein.

8 onäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur diesjährigen ordentlichen Geueralver⸗ sammlung auf Samstag, den 28. September a c., Vormittags 11 Uhr, in das Bankgebäude Oppenheim jr & Cie., Cöln, eingeladen.

ETLgagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ und die Verhältnisse der Gesell⸗ sowie über die Ergebnisse des verflossenen äftejahrs sowie Bericht des Aufsichtsrats die Prüfung des Geschäftsberichts und der

Beschlußfsssung über die Genehmiaung der Bilanz 9 2 8 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das

) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent Mitglieder des Vorstands und des

4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

Zur Teilnabme an der Generalversammluna sind 1 8 wiͤelche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends G haftskasse Mülheim am Rhein oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. &

t nder der Dißronto⸗Gesellschaft in Berlin,

Dir

T 5

v2

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinter⸗ deutschen

Mülheim⸗Rhein, den 10. September 1912. Der Vorstand.

poj

ection der Frankfurt⸗

eilnahme be⸗

Notar

[52608) . Aktiva.

Bilanz ver 30. April 1912.

Passiva.

145 616 15 7 212 54

2 542 69 19 470 39

Gaswerksanlage .... Kasse und Debitoren.. wb1ö“ Zentra verw. Zuschußkonto

174 841/77

EiI.ö. Anleihe und Kreditoren . Diverse Vorträge... Reservefones.. Erneuerungsfonds..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinn⸗ und Verlustkonto. ...

174 841/77

80 000/—- 79 461 28 1 108 31 140 94 10 864 99 3 266 25

Kredit.

I 14 680 76 2 184 24

3 266 25

Betriebsunkosten... 1“ Abschreibungen.. Bilanzkonto: Gewinn

[20 13125

Bremen, im Juni’ Juli 1912. Bremen, den 22. Juni 1912. Der Dividendenschein Nr. 7 zu unsere

Seefelde, eingelöst.

Der Vorstand. R. Dunkel. Paul Renftel, becidigter Bücherrevisor.

. 4 % pro Aktie bei Hor 7 4 4 7 53 5 7 8 der Gewerbebank in Murrhardt sowie im Geschäftslokale unserer Gesellschaft, Bremen, am

Betriebseinnahmen .... Zentralverw. Zuschußkonto

n Aktien wird mit 40,— =

Gaswerk Murrhardt Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Zügel.

18 190 02 1 941 23

20 131 25

[52609]

Passina.

Alktiva. Bilanz per 31

1 2₰ An Erwerb der Gas⸗ und Wasser⸗ werkanlagen . 200 000 Gaswerkerweiterungsanlagen —. 282 288 63 Wasserwerkerweiterungs⸗ v“ Kassakonio 9 116/40 Debit 3887 v“ 1 688/71 N or usb hlt M 63 9 8 8 Borausbezahlte Versicherungs⸗ 1 002 64

138 347 68 8 3 523 94

725 968 Debet.

März 1912.

Per Aktienkapital ...

Hpypothekarische Anleihe Kreditoren Vortrag für Salär. Kautit Bortrag für Diverse.. keservefondskonto

ividendekonto, noch nicht eingelöste

Coupons ..

ispositionsfondskonto, Talonsteuerꝛc.

Spezialreservefondskonto

Erneuerungskonto 52 000 15 000,—

her 1911/12

Jasserwerksabschreibungstonto: Bestand am 1. 4.

Per 1911/12

1 11 45 000,— 5 000,—

Vortrag aus 1910/11 bewinn a. 1911/12

1 916,95 36 547,68

h“ 300 000,— 53 000/— 161 380 23 1 300— 65 50

23 100,— 15 457 64 200,—

9 000,—

7 000,—

67 000—

50 000,—

8 38 464 63

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

725 968

Kredit.

An Anleihezinsen usw.. —. 15 000,— . 5 000,— Reingewinn, wie folgt zu 5 % Reservefonds Ueberweisung a. reeservefonds. 0 % Dividende. Tantieme: Aufsichtsrat Vortrag a. neue Rechnung

verteilen: 1 827,39

1 3 000,— .. 30 000,— 2 000,— 1 637,24

2 . 12 415 69

Per Vortrag aus 1910/11 trägnis aus Installation

n ꝛc.

Bremen, im Mai 1912. Der Vorstaund. heprüft und richtig befunden. Durch Beschluß

das Geschäftsjahr 1911/12 auf 10 % festgesetzt,

eingelöst.

Forbach, Direktor Engel, Groß Movyeuvre, Dr.

Georg Kramer.

1u“

A. Bongert, St. Avold.

Bremen, 9. Mai 1912. der Generalversammlung vom 5. 8I“ 1912 wurde die Dividende für 1 der Dividendenschein Nr. 4 per 1911/12 bei Peg d Haher Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, bei der Forbacher Bank Aktiengesellscwaft,

sowie in unserem Geschäftslokal, Bremen 4, am Seefelde, mit 100,—

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen:

und wird

Gas⸗ u. Elektricitäts⸗Werke Forbach

R. Dunkel. Voß, Bücherrevisor.

Liebert, Charlottenburg,

Fritz

Lothr.) A.⸗G.

Francke,

Betriebseinnahmen sowie Er⸗ Mieten und

Der Aufsichtsrat. Fritz

Herren Valentin Karsch, Forbach, W. Schmidt,2

8 2₰ 1 916 95

69 196,24

711713 19

Francke.

9

teilzunehmen 16. September er. Bankhaus Herrn Gustav Thomas in Striegau

einzusenden und anzumelden. 98

89

[526411 8 Badische Anilin⸗c& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rhein.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ genommenen sechsten Verlosung unserer 4 ½ % Teit⸗ schuldverschreibungen Ser. A vom Jahre 1901 sind gemäß dem Tilgungsplan

535 Stück zu 1000,— mit folgenden Nummern gezogen c2r

31, ,63 65 87 158 159 164 177 186 191 200 289 303 343 347 359 3890 423 477 610 668 684 688 689 697 722 759 768 801 822 838 841 842 862 871 887 898 924 932 933 914 963 982 993 1008 1011 1020 1031 1032 1036 1040 1041 1044 1057 1101 1116 1130 1140 1213 1218 1228 1295 1303 1312 1315 1369 1387 1398 1406 1417 1437 1449 1477 1484 1488 1494 1522 1562 1563 1585 1601 1664 1668 1685 1691 1708 1713 1722 1737 1747 1760 1761 1788 1799 1817 1869 1921 1950 1973 1981 2001 2024 2039 2056 2059 2102 2132 2167 2169 2177 2216 2217 228. 2321 2323 2353 2361 2383 2390 2397 2443 2461 2463 2472 2473 2477 2479 2527 2541 2545 2550 2560 2564 2578 2655 2658 2699 2733 2756 2775 2784 2833 2848 2849 2852 2861 2867 2871 2905 2927 2934 2940 2957 2964 3000 3008 3064 3069 3080 3093 3106 3114 3119 309 3145 3165 3167 3171 3179 3201 3216 3225 3239 3259 3264 3268 3291 3303 3307 3312 3343 3365 3379 3442 3446 3487 6 3557 3559 3588 3590 3597 3684 3695

33997 3711 3713: 3924 3942

201

676

830

962 1033 1139 1350 1482 1612 1744 1932 2063 2295 2435 2510 2623

3021

322450 3548 3681

3838

3510 3536 3756

3623 3635 3711 3713 3756 3806 38907 83 3999 4017 4027 4029 4061 4203 4224 4234 4237 4248 4257 4260 4270 4327 4408 4411 4419 4422 4493 4494 4195 4579 4581 4630 4714 4731 4746 4749 4765 4849 4861 4870 4873 4876 4889 4897 4933 4976 4993 4998 5005 5032 5034 5046 5049 5107 5115 5,25 5134 5149 5179 5192 5217 5263 5269 5274 5288 5317 5319 5347 5359 5423 5492 5572 5653 5658 5678 5685 5707 5734 5761 5764 5788 5793 5878 5882 5887 5982 5986 5990 6007 6009 6015 6036 6054 6072 6085 6103 6105 6107 6111 6136 6159 6260 6323 6335 6341 6345 6363 6399 6400 6416 6439 6450 6462 6472 6485 6501 6559 6569 6585 6586 6595 6597 6599 6606 6603 6622 6623 6631 6637 6681 6683 6684 6692 6698 6706 6728 6731 6739 6752 6802 6822 6874 6888 6922 6933 6942 6943 6945 6946 6979 ‧989 7011 7023 7030 7045 7049 7089 7102 7147 7159 7167 7201 7231 7253 7257 7273 7298 7314 7329 7331 7440 7458 7489 7512 7338 7606 7613 7624 7647 7649 7664 7726 7745 7752 7772 7773 7774 7800 7819 7856 7858 865 7884 7908 7912 7918 7954 7992 8013 8014 8030 8062 8106 8131 8153 8168 8177 8212 8233 8287 8307 8309 8326 8354 8364 8378 8389 8400 8409 8425 8442 8483 8509 8551 8555 8584 8594 8610 8621 8651 8664 8666 8.78 8698 8714 8716 8717 8724 8729 8739 8779 8782 8786 8788 8843 8960 8964 8975 9008 9026 9060 9063 9073 9119 9162 9169 9274 9307 9312 9340 9381 9434 9454 9516 9528 9541 9550 9561 9563 9603 9623 9627 9647 9656 9657 9721 9722 9818 9855 9879 9889 9898 9911 9912 9913 9931 9941 9955 9990 9993 9998.

erfolgt zum Nennwert am

vHte Die 1 non hm 9 1 2 egen Rückgabe der betreffenden

6560 6609

Li Heimzahlung . 8 Januar 1913 g ; S

Titel und der nicht verfallenen Zinsscheine bei der

Gesellschaftskasse in Lüudwigshafen am Rhein,

fornor- llnlen.

in Mannheim Rheinischen Credit bank und deren Zweigniederlassungen, Süddeutschen Diekonto⸗Gesellschaft . O)., in Frankfurt a. Main bei der Deutschen 1 Vereinsbank, bei Herrn E. Ladenburg, E“ Bant, Filiale Frankfurt in Stuttgart bei der Württembergischen Ver einsbank und deren Zweignieder⸗ 8 lassungen, in Berlin bei der Deutschen Bauk, in München bei der Bayerischen Vereinsbank und deren Zweigniederlassungen, bei der Deutscen Bank, Frliale München. „Die Verzinsung der verlosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 2. Januar 1913 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital in Abzug gebracht. Der Einreichung ist ein Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen. Rückständig und unerhoben

bei der

sind noch folgende gezogene Teilschuldverschrei⸗ Liiiggenmn. 7265 7461 8 92 791 8200.

Die Inhaber werden hiermit zu baldiger Ein Ludwigehafen a. Nhein, 6. Scptember 1912. Badische Anilin⸗ X Soda⸗Fabrik. Hüttenmüller. Müller.

7 6351 6916 6949 3 7925 7929 8170

[52605]

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung findet Mittwoch, den 25. September cr.,

Nachmittags 3 ½ Uhr, in unseren Fabrikräumen Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des verflossener

Geschäftsjahrs.

2) Dechargeerteilung dem Aufsichts at und Vorstand

) Beschlußfassung und Genehmigung der Gewinn

verteilung. Gb

4) Aenderung der Statuten.

5) Bestätigung des Vorstands. 8

Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung

wünschen, haben ihre Aktien bis

der Fabrikkasse oder dem

8

Etwaige Anträge sind bis zum 16. September cr. dem Vorstand der Gesellschaft ein⸗ ureichen.

Bremen,

Aktien⸗Zuckerfabrik Graeben

in Gräben bei Striegau.