1912 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[52640] Herrenmühle vorm. C. Genz

Actiengesellschaft. Bei der heute unter notarieller Mitwirkung statt⸗ gehabten elften Auslosung von ““ unserer 4 % Anleihe wurden folgende 18 Nummern sezogen: 8 17 32 52 94 148 189 210 275 286 297 300 308 326 434 459 466 490 499. Die Rückzahlung erfolgt am 2. Januar 1913 zu 105 % zu 1050,— per Stück bei der Gesellschaftskasse sowie bei der Rheinischen Treditbank in Mannheim, Heidelberg und deren übrigen Zweigniederlassungen. Heidelberg, den 3. September 1912. Der Vorstand. Moritz Oppenheimer.

27I 1 Lausitzer Eisenbahngesellschaft Sommerfeld.

Wir geben hiermit be kannt, daß entsprechend dem seinerzeit aufgestellten Verlosungsplane heute die zehnte Verlosung unserer zu 4 % verzinslichen Schuldverschreibungen der Emission vom Jahre 1901 vor dem Königlichen Notar, Herrn

ustizrat Janensch in Sommerfeld stattgefunden hat.

Es wurden hierbei Sase Nummern gezogen:

Buchstabe A zu 1000,— die Nummern 32

3 107 130 149 167 244 378 388 395 434 589

20 839,

Buchstabe e zu 500,— die Nummern 2 66 230 397 502 2 880 601 679 746 802 828 929 983

85 1023 1021 1026 1030 1270 1337 1387 1423

536 1610 1612 1686 1697 1766 1776.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom

Januar 1913 ab an unserer Hauptkasse in Sommerfeld und bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen samt Zins⸗ und Erneuerungsschein gegen bar zum Nennwerte eingelöst.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: Buchstabe A zu 1000,— die Nummern 9 596,

Buchstabe B zu 500,— die Nummern 122 301

302 1531 1799. 88 Sommerfeld, den 4. September 1912. Die Direktion.

J. Schweitzer.

[52455] Bekanntmachung. Se Parkbrauereien Zweibrücken⸗ Pirmasens berufen hiermit gemäß §§ 3, 6, 7 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 die Herren Besitzer von Teil⸗ chuldverschreibungen ihrer kypothekarisch sicher⸗ gestellten Anleihe über 558 000 vom 24. Juli 1897 (Tivoliobligationäre) zu einer Versammlung auf Montag, den 30. September 1912 Vormittags 11 Uhr, im Nebenlokale der alten Brauerei Tivoli in Zweibrücken ein. Wahl und Bevol Amächtigung eines neuen Gläu⸗ bigervertreters an Stelle des verstorbenen Herrn Rentners Christian Jacoby. Die Hinterlegung der Obligationen muß zur Wahrung des Stimmrechts spätestens am 26. Sep⸗ 1912 gemäß § 10 des zitierten Gesetzes rfolgen Die Filialen der Rheinischen Creditbank und er Pfälzischen Bank in haben sich ereit erklärt, die Vertretung der Obligationäre zu bernehmen.

Parkbrauereien Zweibrücken⸗ Pirmasens.

Der Vorstand. Philipp Jacoby.

2

6) G Erwerbs⸗ und W Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Einkaufsgenossenschaft der Handschuhfabri⸗ kanten und Besitzer von Handschuh⸗ und Herren⸗ artikelgeschäften E. G. m. b. H. Berlin. UInsere Genossenschaft ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 4. Juli 1912 aufgelöst. Die 61 äubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren: Gustav Krause. Felix Britzkow. ggggggeeee 9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Fritz Juliusberger in Berlin, Friedrichstr. 228, ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 5. September 1912.

Der Präsident des Landgerichts I.

[51714]

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Regensburger aus Braunschweig ist in die Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zugelassenen Rechts anwälte heute eingetragen.

Braunschweig, den 2. September 1912

Der Gerichtsvorstand 8 Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen. Reinking.

152690]

152691] „Der Rechtsanwalt Matthias Epping in Buer ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz in Buer eingstragen. Buer i. W., den 4. September Königliches Amtsgericht. 8 [52692] Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterz eichneten andgerichte mit dem Wo nsitze in Chemnitz zuge⸗ lassene bisherige Referendar Dr. Gustav Wasser⸗ mann ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen

Cbemmis, am 7. September 1912.

[52693] In die Liste der Rechtsanwälte ist heute der Ge⸗ richtsassessor Hesse mit dem Wohnsitze in Cöln ein⸗ getragen worden. Cöln, den 5. September 1912.

Der Lande gerichtspräsident.

[52694] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Max Stehr zu Cöln ist ist die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Die Ein⸗ tragung ist erfolgt nach Löschung in der des Amtsgerichts Ohligs.

Cöln, den 7. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

[52695] Bekanntmachung. 1 In die Liste der bei dem unterz zeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Eberwein in Dieburg eingetragen worden. Dieburg, den 5. September 1912.

Großh. Hess. Amtsgericht

[52698] In die Liste der bei dem Obe erlandesgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Nr. 30 Reinhold Thode mit dem W ohnsitz in Kiel.

Kiel, den 5. September 19˙2

Der Oberlandesgerichtspräsident.

[52699] ““ In die Liste der bei dem Oberlandes gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Nr. 31 Dr. jur. Hermann Müller mit dem Wohnsitz in Kiel. Kiel, den 5. September 1912.

Der Oberlandesgerichtspräsident.

52 8 In Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der auch beim hiesigen Landgericht zugelassene Rechtsanwalt Niewolinski eingetragen worden. Konitz, den 8. September 1912.

Königliche es Amtsgericht.

[52696] Rechtsanwalt Dr. Paul Ludwig Haertel in Dresden hat seine Zulassung beim hiesigen Land⸗ gericht aufgegeben; die ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anwalts Fliste gelöscht worden. Dresden, am 5. September 1912.

Der Präsident des K. Landgerichts.

89 8 er Rechtsanwalt Hagen ist heute in der L2 der piegtaanwälte gelöscht worden. Jülich, den 6. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

[52701] Bekanntmachung. 1 Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Leopold Weinmann in der Liste der beim K. Amtsgericht Landsberg a. L. zuge lassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Aufg Kabe der Zulassung gelöscht. Lands b; den 6. SüNem ler 1912 mtsgericht derd a. Lech. Seipe

[52702] ““ ““ In der Liste der bei dem Kgl. Landgerichte 3 Zwei⸗ brücken zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der in Zweibrücken wohnhafte Rechtsanwalt Gehelme Justizrat Heinrich Gießen wegen Ablebens gelöscht wor en. Zweibrücken, den 6. September 1912. Pecfident Landgerichts: u

b Bekauntmachꝛug. 1 1 der Liste der bei dem K. Sberlandesgerichte ibrücken zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Zwelbrüͤcken wohnhafte Geh. Justizrat Heinrich ießen, K. Advokatanwalt, wegen Ablebens ge⸗ löscht worden. Zweibrücken, den 7. September 1912. 1 Der Präsident des K. Veelm erh. v. Lippmann.

¶mns ereEeeTaX eRKE ESNxARI; Emeenn 9) Bankausweise.

Wochenübersicht de

er Reichsbank vom 7. September 1912. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm 1 fein zu 2784 berechne t) 1 234 394 000 darunker Gold 911 499 000 8 S an Reichskassenscheinen. 37 392 000 Noten anderer Banken 23 610 000 8 Wechseln und Schecks 1 138 168 000 . Lombardforderungen. 64 202 000 8 „.Efflten 88 087 8 sonstigen Aktiven. 170 540 000 Passiva. Grundkapitta . 180 000 000 Resewesonddd . 266 937 00 Betrag der umlaufenden Noten . 1 696 104 000 Sonstige täglich fällige S Uchketten 12) Sonstige Passira.. Berlin, den 9. September 1912. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. v. Lumm. Grimm. Kauffmann. Schneider.

eeeee; 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[52639] Bekanntmachung. Die Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt, nom. 400 000 neue Aktien der Carl Bödiker & Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Hamburg (400 Stück à 1000 ℳ, Nr. 1201 bis 1600) und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen Bremen, den 7. September 1912. Die Sachverständigenkommission

[52731]

[52637] 8

Von der Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie, Mitteldeutschen Creditbank und der Nationalbank für Deutschland, hier, ist der Antrag gestellt worden:

Lei 20 000 000,— vollbezahlte Aktien, 8000 Abschnitte von je 3 Aktien = Lei 1500 Nr. 60001 84000, 1600 Ab⸗ schnitte von je 10 Aktien = Lei 5000 Nr. 84001 100000, der Steaua Romana Aktiengesellschaft für Petroleum⸗ Industrie

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. September 1912.

Bulassungsstelle an der Büörse zu Berlin. Kopetzkv.

EI““

Von den Firmen Delbrück Schickler & Co. und Gebrüder Schickler, hier, ist der Antrag gestellt worden:

Fr. 4 000 000 = 3 200 000,— auf den Inhaber lautende Aktien und

Fr. 3 829 000 = 3 063 200,, 4 ½ %, mit 102 % rückzahlbare, auf den In⸗ haber lautende Obligationen der Luxem⸗ burger Unionbank zu Luxemburg zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. September 1912. Bulassungsstelle an der Lürse p Herlin.

Helfft.

[52733] . Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Firma S. Bleichröder, Deutschen Bank, Dresdner Bank und der Firma Laupenmühlen & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden: 13 875 000,— Aktien Nr. 6626 bis 20500 zu je 1000,— und 6000 000,— 5 % Teilschuldverschreibungen Nr. 1 6000 zu je 1000, rückzahlbar mit 103 % des Nenn⸗ betrages, Tilgun goder Gesamtkündigung frühestens

um 1. April 1917 zulässig, der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. September 1912.

Zulassun gsstelle an der Zörse zu Berlin. Helfft.

[52058] Società Italiana Rueping per l'Iniezione del Legname sede Sociale Napoli Anonima. Capitale L. 2 000 000 = Versato L. 1 000 000.

L'assemblea generale ordinaria degli azionisti, a termine dell' art. 13 dello statuto sociale, è convocata per le ore 15, del giorno 30 Settembre 1912, a Napoli, presso la sede sociale, Via Benedetto Brin, per deliberare sul. seguente

Ordine del giorno:

1) Comunicazioni della presidenza.

2) Relazione del Consiglio d'amministrazione.

3) Relazione dei Sindaci.

4) Approvazione del bilancio.

5) Determinazione del numero degli ammini-

stratori e nomina di amministratori.

6) Nomina dei Sindaci.

7) Assegnazione al Consiglio ed ai Sindaci.

Qualora occorresse una seconda convocazione, questa s'intenderà sin da ora fissata per lo stesso giorno, alle ore 16. nello stesso luogo.

Napoli, 3 Settembre 1912.

Le azioni sociali, per intervenire all' assem- blea possono depositarsi alla Cassa delle sedi e succursali della Banca Commerciale Italiana, della Società Bancaria Italiana e del Credito 1o⸗ non più tardi del giorno 26 Settembre 1912. II Consiglio d'Amministrazione.

[51987]

Da einige Aktionäre der Hollandschen Was⸗ bleekery v. W. Börstling in Liquidation, Bussum, auf unsere Bekanntmachung vom 11. April a. c. hin, ihre Aktien zur Empfangnahme der ent⸗ fallenden Schlußquote nicht eingereicht haben, sieht sich die unterzeichnete Liquidationskommission auf Grund des § 26 der Statuten veranlaßt, eine außerordentliche Generalversammlung zum 21. September a. c., Nachmittags 2 Uhr, abzuhalten in der Kanzlei des Herrn Notars Scheffelaar Klots, Bussum⸗ einzuberufen.

Gegenstände der Verhandlung werden die Vor⸗ lage der Schlußrechnung und deren Genehmigung sowie Beschlu ußfassung über die endgültige Auflösung der Gesellschaft sein.

Aktionäre, welche ihre Aktien bei der Rotterdam⸗ schen Bankvereeniging deponiert haben, können auf der Depotscheine ihr Stimmrecht aus büben, die übrigen Aktionäre haben zwecks Ausübung ihres

Stimmrechts ihre Aktien spätestens bis 20. Sep⸗ a. c., Nachmittags 2 Uhr, bei der Rotterdamschen Bankvereeniging, Rotterdam, zu .B2. 8n.

amburg,

Rannerg⸗ 8 den 9. September 1912

Die Liguidatignskozmiffign. W. Börstling. r. P. G. H. Dop.

[52719] . Skandinaviska Jutespinnerei &. Väfveri Aktiebolaget.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 5 % igen Prioritätsobligationen I. Emission die nachstehend verzeichneten 15 Stück zum 31. Dezember d. J. durch das Loos zur Rückzahlung bestimmt, und zwar: Nr. 5 23 38 g 114 135 137 145 158 206 222 270 293 295

297 à Kronen 2000,— oder 2250,—. und? Rückzahlung dieser Prioritätsobligationen erfolgt gegen Einlieferung der Originalstücke vom 31. Dezember d. J. ab bei der Vereinsbank in Hamburg in Mark oder bei der Aktiebolaget Göteborgs Bank in Gothenburg in Kronen.

Vom 1. Januar 1913 ab werden diese Prioritäts obligationen nicht mehr verzinst.

Oskarström, im September 1912.

Die Internationale Verlags⸗

gesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,

sich zu melden.

Neukölln, Böhmischestr. 49. Robert Hellner, Liquidator.

[51694]

Die „Hermalit“ Industrie⸗Gesellschaft m. b.

H. in Berlin ist aufgelöst. Die

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melde

Neukölln, Böhmischestr. 49. Robert Hellner, Liquidator.

[51988]

Die Firma Dampfziegelei Krojanke (Westpr.)

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Krojauke ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8 ““ 1“

18 b. * 1 Dnns Gläubiger der Gese llschaft werden auf⸗ dert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Conr. Kleiner.

[51249] Bekanntmachung.

Die Brauerei Raupach zum Nußbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Breslau, den 4. September 1912.

Der Liquidator der Brauerei Raupach zum Haftung in Liquidation:

Eugen Beyer. Bekanntmachung. Geschäftsführer der Horizontal⸗ zu Erkelenz macht

[52055] Der unterzeichnete Bohrgesellschaft m. b. H. zu me hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Mai 1912 das Stammkapital der Gesellschaft um 155 000 herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft gefordert, sich bei dieser zu melden. Erkelenz, den 5. September 1912.

. Schierhorn. [52604] se Gesellschaft F. Apel & Quiel G. m. b. H. ist aufgelöst worden. Als deren Liquidator fordere ich alle diejenigen, die Forderungen an obige Firma haben, auf, dieselben umgehend bei mir an⸗

zumelden. F. Apel & Quiel G. m. b. H. in Liquidation Ernst Dziallas. Charlottenburg, Kaiserdamm 105. .

52603]

Die Sub⸗Target Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist in getreten; ich bin zum Liquidator bestellt worden und fordere die tenae⸗ der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu me

Berlin, 9. September 1912.

WFWilbert C. Stratton,

Unter den Linden 11 I.

152636] Deutsche Export⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin,

hat die Liquidation beschlossen und werden die Gläubiger derselben aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. 8 meüi aee. 9. August 1912. Der Liquidator: Joseph Lewy, Charlottenburg, Kantstr. 36.

vern Bekanntmachung

Die

niederlage Prämnitz

Ges. m. b. H. zu Posen ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Posen, den 31. 8. 1912.

Die Liquidatoren:

Georg Elkeles. Joseph Kantorowicz. Heinrich Baier.

1““ der 1 Oldenburgischen Landesbank mit Filialen in Brake, Burg a. F., Denr ba nann⸗ Cloppen⸗

Eutin, Quakenbrück, Varel, Vechta, Vegesack und Wilhelmshaven vom 31. August 1912. Aktiva. Fleeeftaa 9“ ekten 1 111““ Kurzfristige Guthaben bei Banken Kontokorrentdebitoren 1u“ Bankgebäude und Safesanlagen. Nicht eeeg 60 % des Aktien⸗ kapitals. ““ Diverse..

burg,

0

α—⸗ o S=*rd

2 0 £☚

2 0 SS2888

-—1O— 05 210 bo 5 00 f bSSg=NbSA

,— q

2 2 02

g

oEe

88

S

SIe. 2

Aktienkapital Reservefonds.. Einlagen: Regierungs v22. und Guthaben öffentl. Kassen 7 866 888,69

Einlagen von 40 774 984,69

Privaten.. Einlagen auf 4 410 188,76

Scheckkonto.

Kontokorrentkreditoren.. Mwere

Königliches Landgericht.

der Fondsbörse. Hch. Oesemann, stellv. Vorsitzer.

Skandinaviska Jutespinnerei & Väfveri Aktiebolaget. 8

Orhenbmrgifehe Landesbauk. Merlel

Nußbaum Gesellschaft mit beschränkter

Dampfbächerei und Waren⸗

8 Stammkapital ist um erhböht.

8

erte Bei

lage

8 Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

N₰42 216.

. Berlin, Dienstag,

den 10. September

1912.

111“ Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrp 8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch durch die gaseaeans traße 32, bezogen werden.

1u6 für r das

Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

ndels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für

Zeichen⸗ und sind, erscheint auch in einem besonderen B

Das 326 entral⸗Handelsregister für für den 9

1 zeigenpreis Laum einer

Musterregt, tern, Bzlatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. Hr. 2164.)

80 für das Beetehabr. 4ge spaltenen Einheitszeile 8 b8

der Urheberrechtseintragsrolle, uber Warenzeichen,

7

e Reich er!] in der FEinzelne Nummern ko

Regel tag lich. II““ osten 2

n

Reich“ werden heute die Nru. 216 A. und 216 B. aus sgegeben.

Handelsregister Achim. [52464]

„Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 5

8 zu der Firma Hemetinger Aktienbrauerei in melingen am 3. September 1912 folgendes ein⸗ ragen worden:

Nach § 12 des Statuts ist der Aufsichtsrat be⸗ rechtigt, fauch wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, einem einzelnen derselben die Befugnis zu erteilen, durch seine alleinige Erklärung oder Zeichnung die Gesellf chaft zu vertreten.

In Gemäßheit dieser Bestimmung ist dem Direktor Probst die Befugnis zur alleinigen Vertretung erteilt worden.

Achim, den 3. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ahlden, Aller. [52465] „Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist in Abteilung B Nr. 6 zu der Firma Han⸗ noversche Erzgesellschaft mit beschräukter Haftung in Buchholz a. Aller, Kreis Falling⸗ bostel, heute eingetragen: Das Stammkavital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. April 1912 um 150 000 öht worden.

Ahlden, den 30. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Ahrensburg. 8.v ;

In das hiesige Handeleregister 2 A ist heute under Nr. 51 die Firma ein „Holsten⸗ e William Rougemont in Alt⸗Rahl⸗ stedt“.

Ahrensburg, den 6. September 1912.

Königliches Amtsgericht. I. 8 Aitona, Elbe. [52466] Eintragungen in das Handelsregister.

5. September 1912.

X 646. Adolph von Essen, Altona. Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist auf die Witwe Wilhelmine Sandberg, Altona⸗Ottensen, über⸗ gegangen, es wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbi ndlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Wi Arekaine Sand⸗ berg ausgeschlossen.

em Kaufemann Ludwig Sandberg in Altona⸗ Ottensen ist Fe. erteilt. 6. September 1912.

B 27. Fabrir isolierter Drähte & Kabel vorm. A. Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗Otteusen. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Altona. Abteilung 6.

Arnstadt. is. [52467] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 401 die Firma Karl Kaufmann in Arnstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kaufmann da⸗ selbst eingetragen worden.

Arnstadt, den 4. September 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. Arnstadt. Bekanntmachung. [52468

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 152 bei der Firma Wilhelm Leid in Arnstadt fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Witwe Biar rka Leid, geb. Zimmer, und deren Kinder Hermann, Walter, Artur, Ernst, Ida, Cäsar und Karxola Leid sind mit dem 29. Juli 1912 als Gesellschafter ausgeschieden und es ist die offene Handelssesellschaft damit aufgelöst. Der Gärtn erei besitzer Ca äsar Leid führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort.

Dem Gärtner Curt Leid in Arnstadt und dem Buch hhalter Paul Kaufmann daselbst ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Arnstadt, den 6. September 1912.

Fürstliches Amtsgericht Abt. III.

Ang isvurx. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: Am 3. September 1912:

1) Firma „Teigwarenfabrik Bobingen Max Schnizlein“. Sitz: Bobingen. Inhaber: Max Schnizlein, Kaufmann in Bobingen. Teigwaren⸗ fabrik

2) Bei Firma „J. Schloß vorm. Salomon Einstein“ in Buttenwiesen: Firma lautet nun⸗ mehr: Isaac Schloß. Cegengend des Unter⸗ nehmens ist nun eine Spezerei⸗ Schnittwaren⸗ und Hopfenh andlung.

3) Bei Firma „Zwirnerei und Fnsleen. fabrik Augsburg⸗ Aktiengesellschaft in Augs⸗ burg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vorstand.

Am 7. September 1912: Bei Firma „August Fritz“ in Augsburg:

Firma erloschen. September 1912.

[52469]

[52470]

Augsburg, A1 8 mtsgericht.

Earth. Bekanntmachung. 152471]

In unser Handelsregister Abte ilung B sind unter Nr. 14 folgende Veränderungen Feeee worden:

Die Firma de r „Industrie⸗ und Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barth“ ist umgeändert worten in „Barther Jutespinnerei und Weberei mit beschränkter Haftung“: das 230 000 auf 250 000 Diese Aenderungen sind erfolgt auf Grund des Gesellschaftsbeschlusses vom 22. August 1912.

Der Direktor Gottwald Friedrich Donner in Barth ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt worden. Barth, den 4. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Bautzen.

Auf Blatt 500 des Handelsregisters ist beut Erlöschen der Firma Bernhard Hentsche Seitschen eingetragen worden.

Bautzen, den 7. September 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [52473 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte

8 Abteilung A.

olgende Firmen sind von vp; wegen gelöscht: 1) M. Schragmann & Co. A 34481. 2) M. Levin jr. 4 13 459. 3) Karl Eduard Reineck A 7770. 4) Willy Schultze Fleischwaren A 20 181. Wegener A 16 058. 6) Friedrich

5) Carl Luckhardt A 9726. Norddeutsche Handels⸗ Klett & Co. A 36 478.

gesellschaft Udo 8) Matich & Co. A 34 637. 9) Aug. Fr. C.

Müller A 3299. 10) Siegmund Lissenheim A 3729. 11) G. Raue & Co. A 30 683. 12) Z. Weinberg A 9164. 13) L. Lehmann junr. X 8714. 14) Uhl & Herrmann Baugesellschaft für Berlin und Vororte ½ 30 189. 15) A. Schmidt & Co. 3304. 16) Gebr. Schwichtenberg A 33 141. 17) Verlag für moderne Literatur Victor von Reisner X 24 620. 18) Simonis

& Beermann A 10 310. 298 Richard Wielatz Kachf A 19 181. 20) G. Michaelis A 15 738. 21) Siesta Reclame Kommanditgesellschaft Sandbank & Co. ½ 4223. 22) Gustav Schüuhr Verlagsbuchhandlung A 9957. 23) 816 Müller & Co. X 30 678. 24) C. Wahl & Co.

1218 85 Lissauer ½ 9637. 26) Paul Wictenburg A 10 549. 27) Friedrich Lehrer

den 30. August 1912. Krnzekichez Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. [52474] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 11 106: D. Coundé, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a. Uebernahme und Betrieb der seither unter der Firma D. Coundé in Berlin betriebenen Färberei und chemischen Wasch⸗ anstalt, b. Uebernahme und Betrieb der bisher von der Firma Großm iun betriebenen Dampf⸗ wäscherei, Uebernahme oder Errichtung von An⸗ lagen, und V Veräußerung von Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des gedachten Zweckes dienen, sowie Be⸗ teiligung an solchen in jeder Form, d. Erwerb und Beteiligung an anderen in die Geschäftszwe ge der Gesellschaft einschlagenden Geschäfte und die Fort⸗ fübrung derselben unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktieng⸗ sellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1912 festgest tellt und am 19 August 1912 ergänzt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, durch dasjenige Vorstandsmit⸗ glied selbständig, das bierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Großmann in Charlottenburg und der Kauf mann Curt Herschingk in Charlottenburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat, der sie und deren Stellvertreter ernennt, sie auch zu entlassen oder vorübergebend Amtes zu entheben hat; er kann einzelnen orstandsmi tgliedern Befugnis erteilen, die Ge. sellschaft allein zu vertreten, diese Befugnis auch widermufen. Alle 1 8 der Gesellschaft ausgehenden Bekannt tmachungen werden in dem Deutschen; Reschs⸗ anz zeiger veröffentlicht, je einmal, nicht gesetzlich etwas anderes zwingend vorgeschrieben ist: sie sollen außerdem in die 3 sonst noch vom Aufsichtsrat jeweilig bestimmten öffentlichen Blätter eingerückt werden jedoch hängt ihre Gültigkeit hiervon nicht ab. Bekanntmachungen des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namens unterschrift des oder der Zeichnenden hinzugefügt: die des Auf⸗ sichtsrats fuͤhren unter der Firma der Gesellschaft den Zusatz „Der Aufsichtsr at“ und die Unterschrift des Vorsitzenden. Die Generalp ersammlung der Aktionäre wird unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Bestimmungen durch den Vorstand oder durch den Auf sichtsrat durch Bekanntmachung 3 der Satzung) einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Witwe Else Hetschingk, geborene Schmidt, in Charkotten burg, 2) Fabrikbesitzer Wilhelm Großmann in 8 ehesehalas 3) Kaufmann Curt Hetschingk zu Charlottenburg, 4) Frau Hertha Werner, geb Hetschingk, in Berlin⸗Südende, 5) deren Ehe⸗ mann Chemiker Dr. phil. Hans Werner zu Berlin⸗Südende. Von den Gründern bringen nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages auf da Grundkapital in die neue Aktiengesellschaft ein, wie diese übernimmt, die Witwe Else Hetschingk, alleinig e Inhaberin der handels Sregisterlich einget agenen Firma D. Coundé zu Berlin und der Fabrikbesitzer Wil⸗ helm Großmann, alleiniger Inhaber der handels⸗ registerlich eingetragenen Firma Wilhelm Großmann

zu Berlin gemeinschaftlich, obne unter ne eilung oder Abrechnung vorzunehmen, 1) das auf en Namen der Witwe Hetschingk eingetragene, Berlin SO., Rungestraße 21, belegene, im Grund⸗ buch des Amtsg gerichts Berlin⸗ Mitte von der Luisen⸗ gast Band 2, Blatt 87, verzeichnete Grundstück mit allen darauf befindlichen Gebäuden zum Werte von 1 200 000 ℳ, 2) die sämtlichen, zu dem Grundstück gehörigen, in der Taxe des Sachverständigen 2 ezewski vom Oktober 1911 verzeichneten Maschinen zum angenommenen Werte von 90 000 ℳ, erner die sämtlichen Außenstände und 1“ besber Geschäfte zum angenommenen Werte von 39 998 ℳ, indem die Einbringenden für den Wert dieser Ein⸗ bringung Gewähr übernehmen, wobei jedoch, wenn sich bei Aufnahme der Inventur ein oder ein höherer Wert erg geben sollte, der Fehlb trag zu vergüten, „der Mehrbe trag zu erstatten ist 4) die sämtlichen vorhandenen Pferde Wagen usw. zu dem angenommenen Werte von 1 ℳ, 5) des gleichen die sämtlichen Einrichtungsgegenstände, Mobilien usw. zum angenommenen Werte von 1 In Anrechnung auf diesen Wert übernimmt die neue Gesellschaft die auf dem eingebrachten Grundstück ruhenden Hvpotheken in Höbe von 530 000 ℳ, für den Restwert von 800 000 erbalten an für voll⸗ gezahlt erachteten Aktien zum Nennbetrag: Witwe Hets Fn 656 Stück, Wilbelm Großmann 144 Stück. Die Uebernahme beider Geschäfte geschieht mit T Wirkung vom 1. 1912 ab. Alle Grün⸗ dungeko osten tragen die Gesellschafter im Ver⸗ ha düsahrer Attenübernaöme den Akt ienlandes⸗ stempel, Notariatseintragungs⸗ und Revisionskosten sowie die Schluß notenstempel; die übrigen Kosten jedoch, insbesondere die Wertzuwachs steue hat die neue Gesellschaft zu Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosenfeld zu Mannheim, z ugleich als Vorsitzender, 2) der Chemiker Dr. phil. Hans Werner in Berlin⸗ Südende, zugleich als stellvertretender Vorsitzender, 3) Wit. we Else Hetschingk, geb. Schmidt, in Char⸗ lottenburg. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfvnzebericht des Vor stan ds, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, von dem Prüfung sbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin Berlin Ein⸗ sicht genommen werden. Bei Nr. 8299: E. A. Schwerdtfeger & Co. Artiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin: Gustav Feibelsohn zu 2 Berlin 88 zum Vorstandsmitglied bestellt und zur Ver⸗ etung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstends zmitglied oder einem Pro kuristen berechtigt. Berlin, den 3. September 1912 Königliches Amtsgericht Bebfn, Mede. Abteilung 89. Berlin. [52475 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen: Nr. 11 107. Dr. Hapel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und 18 Vertrieb von Likören sowie sonstigen alkoholhaltigen Getränken, insbesondere der nach dem Gesells vaßger Dr. Hapel benannien Liköre. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer Dr. ] Hapel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8 August 1912 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Manfred Hapel das von ihm erfundene Rezept des nach ihm benannten Likörs „Dr. Hapels kenterliqueur und alle ihm hinsichtlich dieses Likörs zustehenden Rechte, insbesondere die Warenzeichen und sonstigen Sch. itzrechte und das Recht auf Herstellung und Vertrieb dieses Likörs, ferner die gleichen Rechte bezüglich aller Liköre, die nach ihm benannt werden oder mit seinem Namen in Verbindung gebracht werden sollten, soweit es sich nicht um spe fisch pharmazeutische Erzeugnisse handelt, unter Anrechnung auf. seine volle Stammeinlage in Höhe von 5000 ℳ. Oeffentliche Bekanntma achung en der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 108. Weltmarke Gesell⸗ schaft für Geschäftsbedarf mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln für Bureau⸗ und Geschäftseinrichtungen jeder Art, die Herstellung und der Vertrieb impräg⸗ nierter Staubtücher, der Erwerb und die Verwertung von Patenten und Gebrauchsmustern sowie schließ lich die Fortführung der bisher von Herrn Karl Nuese zu Berlin, Universitätsstraße 3 b, geführten Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 35 000 Geschäftsführer: Fräulein Helene Riebe in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25 September 1909 urd 8. August 1912 ab geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht! vom Gesellschafter Karl Nuese das von ihm bisher in Berlin, Universitätsstraße 3 , geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven, jedoch üunter Ausschluß der handelsgerichtlich eingetragenen Firmenbezeichnung Karl Nuese und mit Ausnahme a. seines Kontos bei der Deutschen Bank in Berlin, b. der ihm gegen den Herrn Johann Metzmacher in zustehenden Forderung, ferner folgende Ge⸗ rauchsmusterrechte: a. für schalldämpfende Unter⸗ üen b. für Radiergummi mit Zellhornplättchen, für imprägnierte Staub⸗ und Putztücher, Marke

„Welt⸗ d. Spulmaschinen für Farbbänder, 0. für

Buchstaenbür isten mit Borsten, f. Federreinig uf seine volle Stammeinlage Deffentliche Be ugen folg gen nur durch den De eutschen Reichsanzeiger. zei Nr. 2117 Siemens Schuckertwerke Gesell ch aft mit beschränkter Haftung: Der Ge aurat DPr.⸗ Ing Heinrich Schwi eger und The Be erliner sind nicht mehr Geschäftsf B Nr. 5191 Deutsches Ueberseesyndikat, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung: Durch de Beschluß vom 10. Juni 1912 haben der § 9 de Gesellschaftevertrages einen Zusatz erhalten und d § 14 eine neue Redaktion erkahren. Bei Nr. 618 Jungstraße 25 Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. August 1912 ist der Sitz der Gesellschaft vo Berlin „Wilmersdorf nach Berlin⸗Lichte tenberg verlegt. Bei Nr. 9139 Karlshorster Immo⸗ bilien⸗ Gesenschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß der Gesellschaft vom 24. Auguf⸗ ist ebest umt, daß die Gesellschaft fortan dur ei Geschäftsführer vertreten wird, nur g reinf schaftlich zur Vertretung berechtig sind. De Diplomkaufmann Ludwig Ehlert in Berlinl Wilmers orf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9366 Heimat und Welt Verlag Wilhelm Weiche Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. Juni 1912 ist der Sitz nach Dt Wilmersdorf verlegt worden. Bei Nr. 10 22 Weselerstraße Karlshorst Verwertungs⸗ Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch der Be eschluß vom 24. August 1912 ist bestimmt worden daß die ve fortan durch zwei Geschäfts führer vertrete wird, welche nur gemein schaftlich zur Vertre tung berechtigt sind. Der Diplomkaufmann Ludwig Ehblert in Berlin Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt Bei Nr. 10 329 Steglitzer Drahtzaun Fabri Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherig Geschäftsführer Rudolf Promme in Berlin⸗Steglitz Bei Nr. 11 011 Tonindustrie Oberklinge Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse vom 27. und 31. August 1912 ist be⸗ stimmt worden, daß jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten Der Ziegeleiinspektor Emil Seifert in Oberklinge bei Sommerfeld ist zum Geschäftsführer (stellver⸗ tretenden Geschäftsführer) bestellt. Bei Nr. 11 062 Terraingesellschaft Lottsche⸗See mit beschränkter Haftung: Carl Denecke ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Apotheker Wilhelm Eckart in Dallgow bei Spandau ist zum Geschäfts Führer b estellt. Berlin, den 3. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

erlin. Handelsregister 52476] des Königlichen Amtsgerichts Berltu⸗Mitte. Abteilzans A. Am 4. September 1912 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr 39 761. Kom manditgesell⸗ schaft: Smith & Co. in Be erlin. Gesellschafter: Carl Smith, Kaufmann, Cha arle otrenburg. Die Ge⸗ sellsckaft hat am 1. September 1912 begonn en. Ein dommanditist ist von v ü g Nr. 39 762. Firma: Steingoetter, But terhandlung Union in Berlin. Inhaber Franz Steingoetter, Kauf⸗ mann, Karlshorst. Nr. 39 763. Firma: Eduard Tillack Maschineu⸗- und Motoren⸗Fabrik in Berlin. Inha aber.; Eduard Tillack, Fabrikant, Berlin. Nr. 39 764 Offene Handelsgesellschaft: Geors K James Lewy. in Berlin. Gesell⸗ hafter: Georg Lewy und James Lewy, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. August 1912 Nr. 39 765. Offene Handelsgesell⸗ schaft Liebmann, Co. in Berlin. Gesellschafter: Kaufleute Martin Lieb⸗ mann, Berlin⸗ Mariendorf (Südende), Arthur Frankenstein, Berlin⸗Schöneberg, und Albert Grabower, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1912 begonnen. Nr. 39 766. Firma: Malsator Vertrieb Antonie Otto in Berlin. Inhaber: Frau Antonie Otto, geb. Traut, in Berlin. Bei Nr. 37 252 (Firma Hermann Pohl & Co. in Berlin): In⸗ haber jetzt: Franz Mitzlaff, Fabrikant, Berlin. Bei Nr. 38 549 (offene Handelsgesellschaft Karl Ziegler & Co. in Berlin): Die Gesellschaft. ist aufgelöst. Der bisherige Ges⸗ llschafter Bernhard Laube ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 37 110 (Firma Lebrecht Pfeffer in Berlin): Jetzt wieder offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Leopold Benisch ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlfchkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 36 527 (offene Handelsgesellschaft Neue Hermsdorfer Baugesellschaft G. Schalk & Co. in Reinicken⸗ dorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Gottfried Schalk ist Inhaber der Firma. Gelöscht die Firma: Nr. 35 916. Max Rudner in Berlin. Berlin, den 4. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Bingen, Khein. ARekanntmachung. [52477]

In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Jakob Hackemer in Bingen eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Jakob Hackemer in Bingen.

Bingen, den 4. September 1912.

Gr. Amtsgericht.