1912 / 216 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

e11“ 88 88 C1“ 8* * 5* 11““

Der Gesellschafter Techniker Carl Bach in loh: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Selig⸗ der Gesellschaft in Kammer⸗Lichtspiele Gesellschaft Hofgeismar. 52523] Mainz. 1 52220 Dresden legt auf das Stammkapital ir die Gesella mann Nachfolger Inhaber Julius Weil, mit beschränkter Haftung geändert. Die Geschäfts⸗ In unserm Handelsregister A ist unter vn11 bet, In unser Handelsregister wurde heute ee

. 83 eeer eeh [52478 mreslam. 8 8 * bnr. e .. erteilt dem Ingenieur Willy 8* 5 Mp ;s . 2 In unser Kandelsregister Abt Nr. Wer 3 esden. 8 2uö schaf 8 Erf 8 ie sei istiges Ei 8 3 8 s 5 Süͤ 1 fgeis

„In unser Handelsregistern Abt. A ist 1vSe; Gesell⸗ 2) auf Blatt 13 149, betr. die Gesellschaft Nah⸗ schaft ein drei ee geeehs . e“] Josef Böck und Konrad Süppel sind ab⸗ der Firma L. Keseberg in Hofgeismar eingetragen: Firma „Rheinische Maschinen⸗ und Apparate⸗

Ne. 137 (Firma Mechanische Drahtwarenfabrik ist bei pe beschrünkter Haftung hier, beute ein⸗ rungs⸗ & Genußmittelwerke Gesellschaft mit tum sind und durch ermationsg uf dem Gebiete 8 .A unter. Nr. 722 die Firma Friedrich berufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt Restaurateur, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ bau⸗Anstalt Peter Dinckels u. Sohn, Gesell⸗

Gustav Vickhardt in Bonn) eingetragen worden, Gaßt mit 48 Artbür Hanke hat auf⸗ beschränkter Haftung vormals Löbtauer Sprit⸗ sind; es sind dies drei Erfisme N hcstruktion 8 Wil helm. Duisburg⸗Ruhrort und als Arthur Mest und Restaurateur Carl Spieker in loschen und aufgegangen in die Firma L. Keseberg schaft mit beschränkter Haftung in Mainz“

daß die Firma in Gustav Pickhardt geändert und getragen warreg: der m sen Durch Beschluß der fabrit Crone & Hoefer in Dresden: Der Ge. der Nähmaschinenbranche, nämlich die Ne akreI den Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hannover. G. m. b. H. hier. 8 cingetragen: Das Stammkapital in um 40 000,

die Niederlassung nach Düsseldorf verlegt worden; gehört 8EEEE1“ senüFlli Lublinski vom sellschaftevertrag vom 15 Auagust 1912 ist in § 1 eines Greifers, eines Fadengebers und 8 e lbete G Ricken. das. 8 Unter Nr. 803 die Firma „Ballonreklame“ Hofgeismar, den 4. September 1912. ferbhoöht und beträgt jetzt 300 000,— ℳ. Durch Be⸗

ist. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handels⸗ alleinigen gr 5 gn 89c5 Gesellschaftevertrag dabin durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom eine in Oesterreich schon zum Paten g.en. des Duisburg⸗Ruhrort, den 3. September 1912. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit Sitz Königliches Amtsgericht. Abt. II. schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai

register gelöscht worden. Ges lischaft fortan . einen 4 September 1912 abgeändert worden. Die Firma Erfindung der Magnetanwendung zum Ha ee Königliches Amtsgericht. Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die 1912 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und

Bonn, den 4. September 1912. Fgrsnö en lautet künftig: Genußmittelwerke Gesellschaft Spulengehäuses. Diese Einlage wird von 88 8 Erfurt. [52492] Ausnutzung und gewerbliche Verwertung der von Kaiserslautern. [52525] ergänzt, insbesondere hinsichtlich der Bestimmungen

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Geschäftsführer September 1912 mit beschränkter Haftung. sellschaft zum Geldwerte von 43 000 ange In unser Handelsregister B ist heute bei der Mlter Herrn Oppermann gemachten Erfindung, betreffend I. Betreff: die Kommanditgesellschaft „Joh. über die Höhe des Stammkapitals der Vertretungs⸗

Breslau, Poss nricht. 1 8) ne WBlatt 12 994, betr die Gesellschaft Sächs. nommen. . Nr. 82 verzeschneten Gesellschaft mit beschränkter die Anbringung neuartiger Reklame an Ballons, die Wack“ mit dem Sitze zu Kusel: 1 Kommanditist befugnis und Dauer der Gesellschaft. Ein jeder der

Braunschweig. [52480] 51321] Ungeziefer⸗WVertilgungs⸗ Institut Oswald Dresden, am 7. *Abt. III Haftung in Firma Central⸗Automat Gesellschaft Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und ist ausgeschieden, 3 Kommanditisten sind eingetreten. beiden Geschäftsführer, Jakob Dinckels und Robert

In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 57 Chemnitz. karegisters is [52133] Sorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen: der Betrieb solcher Handelsgeschäfte, welche mit dem II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hirsch, ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft

st heute unter Nummer 451 eingetragen: Auf Blatt 6735 des Handelsregistens ist heute ein⸗ in Dresden: Der Kammerjäger Robert Oswald Dülken. Bekanntmachung. [524882 Der Sitz ist nach Detmold verlegt. in Verbindung stehen. Das Stamm⸗ „G. H. Beckmann“ mit dem Sitze zu Kirch. zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Weitere

die Firma: Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor getragen worden: .Be Haftung in Firma Hern in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer. In das Handelsregister ist heute bei der unter Erfurt, den 30. August 1912. Fpitel Feträßt 81290 K. Wecchäftsfübret ist au .. .. hat sich ausgelost; die Firma ist. Geschair uhte sder Veriteter von salchen werden

Brücher u. Timpe, offene Handelsgesellschaft, be⸗ Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kammerjäger Nr. 56 eingetragenen Firma „Leonh. Pielen Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ee Wiest in Hannover. Sind mehrere erloschen. 8 8 1 durch Beschluß der Gesehschafter bestellt, derart,

oonen am 31. August 1912, als deren Inhaber die „Allgemeine Grundstücks Gesellschaft mit be⸗ Bruno Robert Walther in Dresden. Erben“, Amern St. Anton und Dülken folgendes v“ v Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei die III. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma daß je z rei dieser Geschäft⸗führer oder Vertreter

Kaufleute Wilhelm Brücher und Heinrich Timpe, schränkter Haftung“ in Chemnitz. Auaust 1912 S4. auf Blatt 1925, betr. die offene Handelsgesell⸗ eingetragen worden: 1s 11“ Im Hiefigen g2 Firma gemeinschaftlich. 8 Als nicht eingetragen wird „Hermann Beckmann“ mit dem Sitze zu Kirch⸗ von solchen gemeinschaftlich öorer einer derselben

beide hierselbst, und als Ort der Niederlassung Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1912 schaft Siefert & Co. in Dresden: Der Kauf⸗ ie Firma ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ did venienge Her eemete ist unter 8 kr. 681 bekannt gemacht: Der Gesellschafter Ingenieur Erich, heimbolanden. Inhaber: Hermann Beckmann, mit einem Prokaristen die Gesellschaft zu vertreten

mann Fritz Hermann Johannes Siefert in Drerden gelsst. 1 de atnb 108 rl Rieger ** (Lausitz) als Oppermann in Hannover hat auf seine Stamm⸗ Wagenbauer, in Kirchheimbolanden wohnhaft, eine und die Firma zu zeichnen befugt sind. Zur Be⸗

infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ Dülken, den 5. September 1912. Zweigniederlassung der Firma Carl Rieger in einlage die von ihm gemachte Erfindung, betreffend Geschirr⸗ und Wagenfabrik betreibend. stellung von Prokuristen bedarf es der Genehmigung

den 2 Hirschberg i. Schl. und als Inbaber derselben der die Anbringung neuartiger Reklame an Ballons, ein⸗ Kaiserslautern, 7. September 1912. durch Beschluß der Gesellschafter. Durch ebensolchen

Kaufmann Carl Rieger in Hirschberg i. Schl. ein⸗ gebracht. Die Sacheinlage ist zu 16 000 ange⸗ KRgl. Amtsgericht. Beschluß kann einem Geschäftsführer oder Stel⸗

getragen worden. Königagl. Amtsgericht Forst been. d. e ee e 8 erfolgen nur durch den v“ B [52526 vertreter oder auch einem Proküristen die Befugnis

“M“ Deutschen Reichsanzeiger. 2 122220] beigelegt werden, für sich allein die Gesellschaft zu

Hannover, den 5. September 1912. Fintragungen 8 ai vertreten und Sh. e zu zeichnen. Die 82

am 2. Sep 5 39 I zum 30. Junt

raunschweig. abgeschlossen worden. 1 5 Seeesscmsigr. Kohlengroßhandlung. Gegenstand des Unternebmens ist der B Braunschweig, den 3. Sepfember 1912. die Perwertung von bebanten und unbe vauten bems schtden.. 8 dels Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. 24. stücken sowie sämtliche hiermit in Zusammenhang 5) auf Blatt 12282, betr. die offene Handels⸗ H 2, stehende Geschäfte. 1 gesellscaft Dresdner Cigaretten⸗Company Düsseldorf. 8 agen worden. Koönial. Eremen. [52131] % DOas Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Martin &. Räpe in Dresden: Die Gesellschaft Handelsregistereintragungenen, ge, ister (Lausitz), 4. September 1912. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Alle U kunden und Erklärungen sind für die üe. ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Alfred m 2.Serienber 1912 warde m Handenchcsen⸗ vaeerx 1— Beten s c. cens destene b Am 3. September 1912. sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Konrad Marlin ist ausgeschieden. Der Kaufmann Abt. B bei Nr. 1055, be Gaft hier, nach⸗ Handelsregistereinträge Königliches Amtsgericht. 11. Lange & Co. Gesellschaft mit beschränkter der Gefellschaft wird auf die Zeit his im Gesellschaft und mit der Namensunterschrift zweier, Paul Friedrich Näre in Dresden führt das Handels⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hiec. ar 1 ge. 1929 vereinbart. Falls nicht ein Fahr vor diesem

b2

2

n 1 Sde 8 5411 Sr Se. 1 ni..* 2 2* 2 . 50 0G 2 1 —₰ . FVTE 920 . - vee eFe. 8 Paul⸗ Na. Feve op. 8 Fe sfü Arnold Schüßler, 1) „König Ludwig Quelle“, Gesellschaft mit Heilbronn. [52520]] / Haftung, Kiel. Durch Beschluß der Gesellschafter b E1“ ge E1“ ast Feschäftsführer versehen sind. Ist nur seAEeee haber fort. getragen, daß der Geschaftsführer Arnold Schüßler, 122 8 st 1 8 b 4 BZeschlug elschafte ptermir Feif- r. 8ent 1918 ist an Repherungsbaumeitter Mar 8 gtegten Bascn bestellt so Sv. ““ zier, als solcher abberufen und der Kaufmann Erwin V eschrünkter Haftung in Fürth. Durch Beschluß K. Amtsgericht Heilbronn. vom 28. August 1912 ist das Stammkapital um Endtermin von einem Gesellschafter die Kündigung Rudolf Blaum dergestalt Prokura erteilt, daß der⸗ ein Geschäftsführer 1a e a . Pb8 8. 2 1 Vierkandt hier, zum Geschäfteführer bestellt ist. der Gesellschafter vom 12. Juli 1912, Urk. des K. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 26 000 erhöht worden; es beträgt jetzt 47 000 ℳ. tas 1ö1.“ 11““ Vors itali ew” Irra. oun in Dresden: Der bisherige ab 3. September 1912 wurde in Abt. A unter Notariats Fürth II, G.⸗R. Nr. 1521, wurde der a. Abteilung für Gesellschaftssirmen: Von den neuen Gesellschaftern hat Frau Christine weigend auf jeweils weitere fünf Jahre fort, falls mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Sind z2. 4 2 ““ 8 4 8 . 11“ 2 8 Lir 2 anfis 8 EEEEE 1 s zu der binnen zwei E1ö“ Aruo Waltber i res Nr. 3890 eingetragen die Firma 1 8 6 j an 11 ] 1 8— 8 pe e; rK e F1“ ¹ Gebr. Brauer, Bremen;: Am 1. September 1912 einer davon aus, so genaat bit ude zwrn Der Uhrmacher Pernbard Arno Walther in Breseen EE“ Sund Plakatschule Das Stammkapital wurde auf 300 000 erhöht. geschäft Emil Tengelmann, süddeutsche Kom. Hinterhause Knooperweg 150 zum Preise von 6000 w“ 11““ as Schererr! : 8 8 d. Die Kündigung erfolgt mittels eingeschriebenen Eerch eges ao f⸗ ; äiunkter schrif 8 Verbliebenen. Feschzfts entstandenen Verbindlichkeiten d Louis Baranski mit dem Sitze 8 E111““] 2 8 er 1 1 S 5 8 8 b . 3 Richard Eurtius, Gesellschaft mit beschränkter schrift des Fe. rbliebene ist bestellt der Bankbeamte 8g Geschäfts entstandenen. Perhind cht sned, 88 und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Baranski der Firma hat durch zwei Geschäftsführer zu erfolgen. mann Wolterhoff junr. hier ist Prokura erteilt. Gottfr. Diercksen, Kiel. Dem Kaufmann Detlevr 22— Soso iqe 1“ 2 der Gesellschaft Zum Ek este EE“ she igen Inhabers, es gehen auch dee 1 m. und als deren Inhaber Als weitere Geschäftsführer sind bestellt: Duisberg b. Abteilung für Einzelfirmen: Friedrich Einfeldt in Hamburg ist Prokura erteilt übrigen Ge ellschaftern unverzüglich Mirteilung zu 1 . 8 KE g. 10 Me 1 Sh 3. r3 ndoeto Eorberungd auf ih Über. hierte 1. 2 A₰ 2 vH 8 G 8 1 . 815 b 2 27 . SS e 11“ ache 8 Noo 9 rpGHfp Stomn 1 ist von Duisburg nach Bremen verlegt. Ulrich v. Mepsetae n ennit daß die Bekannt. Betriehe begründeten Forderungen nicht auf ihn über relbst. 1003 Abt. B. betr. Firma Decken⸗ und Edmund, Kaufmann in Nürnberg, Wacker, Alexander, „Zu der Firma Louis Boie in Heilbronn: Derselbe ist insbesondere ermächtigt, Grundstücke zu machen haben. Von dem ecrhöhten Stammkapital Carl Ertinger, Bremen: Die Firma ist am Es wird noch bekannt gegeben, daß die Be Dresden, am 6. September 1912. ei Nr. 1003 Abt. B. betr. F. Geheimer Kommerzienrat in Schachen bei Lindau, Geschäft mit Firma ist auf Hermann Boie, Fabri⸗ veräußera und zu belasten. 32 hat der Gesellschafter Robert Hirsch eine Stamm⸗ 1 8 8. F We ven der Kaufmann 6 S.che e D'; zirm am anzetger erfolgen tung, hier, wurde nachgetragen, daß ver Waulmsam 8 8 K; 8. 1 2 8 28 3 1 35 . 3 Fr 8 welche als Sacheinlage durch Anrechnung uf d Har 8 E. Bremen: Die irma ist am an eiger erfolgen. h18 8 2 9 * A52 . Ae 8 Szesch 18⸗ 8 Do Ha 8 B or uer gr M Den 6. 21 2 9 2. ꝗg oft. D 2 sh Fos v n hpe 8415 A hein a9e durch Anre nuing auf den 1 Ter, oge⸗ erloschen Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Alfred een Fee als Geschäfts Held, Hans, Bierbrauereibesitzer in Nürnberg. September 191 gelöst er bisherige Gesellschafter, Kaufmann Teilbetrag von 20 000,— seines Buchguthabens b UI 8g84 EW“ Sop or 912 8 2 8 8 35½ 36 3 füßreg abbe nd er auf 7 8 1 8 am 4. September 1912. Auf Blatt 13 162 des Handelsregisters is führer abberufen und der Ke. n B . Hame he he⸗ Auf Bla 88G1“ 5 eEEI1“ ftsfüb . Fürth, den 9. September 1912. 8 11 . nhaber der Firma. b 2 8 8 8 —1— tember 1912 ist an Hendrik Lambertus Baron grereld [52528])] die Gesellscheft Deutsche Belagrollen⸗Fe hier, jetzt dee 5 Kal. nnntogerbsn 2.= Regiftergericht S. . u“ Fanal. Königl. Amtsgericht Kiel Mainz, 2. September 1912. Großh. Amtsgericht. 8ae S r Iöhlk Pro erteilt -4ꝙ νꝙ 8 lschaft mit beschränkter H d Amitsg t D 8 . 88 In unser Handelsregister Abt. st heute unter 2 8 und Paul Friedrich Carl Böhlk Prokura erteilt. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Gesellschaft mi nkter dgSeg es EI111A““ 8 8 2 8 w Han— 8 2 9 1 . Sr. 5 Nr. 2 9 1. 259 1 8 8 8 1 4 b [52139] Gartz, Oder [52495] Nr. 74 die Firma August Pickert in Bladiau Kiel [52527] In unser Handelsregister wurde heute bei der mann Otto Heinrich Wilhelm Danowski hat das in Crefeld: Die Firma ist erloschen. wüdeees 1 11919 . b 8 1 LS— 2 - i e2. cs FHyrn b 1 füh II 912. „Der Gesellschaftsver rag ist am 3. September 1912 wGHustav Tigges, Buisburg, betreffend, einge⸗ unter Nr. 77 die Firma Carl Milster, vormals in Bladiau eingetragen worden. am 4. September 1912. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Josef Hart⸗ seit dem 1. September 1912 unter Uebernahme Königliches Amtsgericht. abgeschlossen worden. ““ amn, tragen: Die Firma ist er oschen. 8 88 1. 4 . b 1“ 82 I 8 8 8 der Aktiven, jedech unter Ausschluß der Passiven F Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Duisburg, den 29. August 1912. als deren Inhaber der Kaufmann Carl Milster in Köntgl. Amtsgericht. Abt. 1. Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Max Johannes Firma Hugo Wagner Nachf. fortführt. Die Haf⸗ und unter unveränderter Firma fort. Crefeld. ist beut 1 und der Vertrieb von Metall⸗ und Korkbelagrollen. 8 5 2 8 8 2 8 : 1 . 8 08 918 s 8 e be 8 b öS 8 3 sen? rt 9 2 S 5 n 4 88 5 8 88 2) üde zsti z 3 88 1 . 21 * br Norddeutsche Wolltämmerei & Kammgarn⸗ In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Das Stammkapital beträgt ach zwanzigtausend Gartz an 8 hen 8 September 1912. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Geeeeheee. ö Verbindlichkeiten ist bei dem Ueberaang des Ge⸗ 8 ünr 5 8 1 8 2 H 8 e 8 au 2 12⁄½ , Se sS . b8g ch Tod 19. August 1912 tragen worden 2 Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann In das Handelsregister B ist unter Nr. 235 die önigliches Amtsgericht. 8 Nr. 1, Firma Carl Gottbill sel. Erben, b after sind die Kaufleute Karl schäfts auf Josef Hartmann ausgeschlossen. Die Pro⸗ 8 ¹Der Kaufmann Hubert Beck in Crefeld ist in das] Carl August Eurt Schneider in Dresden. Firma „Corso⸗ Ee E1 b8o“ [52497] G. m. b. H. in Marahütte, eingetragen worden: Kiel. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar Me 1 Union⸗Vrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Geschäft als persönlich haftender Geselischafter e Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt mit beschränkter Hastung, Nr. 19 eingetragene Firma „Deutsche Detektiv⸗ vom 29. Juli 1912 sind die §§ 6 bis Fa einschließ⸗ Köni icht Ki Mainz. [52222] Haftung. Bremen: Heinz Ludwig Kurt Wefing getreten. gegeben: getragen. 1 8 Königl. Amtsgericht Kiel. , ist am 1. September 1912 als Geschäftsführer] Der Uebergan Norhindlichkei f b 8 I e hentheaters, sowie der Erwerb in Halle aS. Zweigniederlassung in Greifs⸗ worden. 59797]] wJohannes Jamin in Mainz und als deren In⸗ jer zegründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Ewe bert Streich und Zigarettenfabrikant eines Kinematographentheaters, sowie der Fem⸗ 28 1 8 z⸗ Kolmar, Posen. 2727] Jamin in Mainz und als deren In⸗ Der biesi begründeten d rung s Ewald Robert Streich Zig ss. Veertmün E1““ Aener Hehteedeht 3 Jhaber der Weingutsbesitzer und Weinhändler Johannes er hie direktor 3 “] Theiss een. .“ ihnen Erzeugnisse und Betriebe 1 Greifswald, den 20. August 1912. Königl. Amtsgericht. Nr. 72 am 6. September 1912 die Fir Heinri Falke ist zur Geschäftsführer bestellt. Die Firma lautet lett: Beck c Tet en m. Gesellschaft auf das Stammkapital ein die von ihnen Erzeugnisje und Betrlebe- 1 S3191; 8 ——-— 8 Nr. 72 am b. September 1912 die Firma Helmuth 888 So⸗ 1 1e L . Heinrich Falke ist zum Geschäf 8 Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. [51613] Wegener in Kolmar i. P. und als deren In Mainz, 4. September 1312. Großh. Amtsgericht. Di Prok⸗ 1 Handelsgesellschaft und hat am gu um en zur Herstelung von unterklebten und be⸗ Gesschäftsführer der Gesellschaft sind: b 8 98 Am 31. August 1912 ist im Handelsregister ein⸗ haber der Bauunternehmer Helmuth Wegener in Mainz. 52536 Direktor Prokura erteilt. Handelsg schaf indungen zur Herstellung von Gummersbach. [52498] Kd b 4 Weg 2 8 8* 15. tember 1912 Hzeb Adolf Miersch, Kaufmann, Cöln getragen: Kolmar i. P. eingetragen worden. Gegenstand: In unser Handelsregister wurde heute bei der e. 85 ; nori . S 2. Septer 912. 8 (Gosossschaft zun S 9 2 po sec mn⸗ Ado Mier Kaufmann, Coln. 8 8 355. 7 Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Crefeld, den 2. September 191. von der Gesellschaft zum Geldwerte von sechzehn 1J.“ G. m. b. H. zu Gummersbach“, ist heute fol⸗ F 3 gbar ö. 8 äirma Konser . Fürhölter, Sekretäar. Königliches Amtsgericht. tausend Mark angenommen, wovon auf jeden der] Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai gendes eingetragen worden: koland, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Amtsgericht Kolmar i. P Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Matnz⸗ 8 8 8 52483 einlegenden Gesel scha 8 3 2 4 22. 8 1 8 1“ Crimmitschau. S s⸗ Die Gesellschaf vir e in durch die beiden -rS“ 8 8* Aus 3 jaß erträge in 35 60 5 29 z6eAp. Bremervörde. [52132] Auf Blatt 965 des Handelsregisters ist heute die Dresden, am 6. September 1912. Die Gesellschaft wird vertrete schäfts ührer niederzetegt. An seiner Stelle ist der Erwerb und Ausbeutung der Kaliabbauverträge in Lahr, Baden. Handelsregister. ii brlschen. ; 8 Sn⸗ kuristen bestellt sind durch einen Geschäftsfübrer Foslt horst und Weitsche, die für Gr. Heide vom Bohr⸗ Süddeutsche Diskontogesellschaft, Aktiengesell⸗ heute eine tra en: [oß Ich gf 2 kter Haftung. g tan; 8 8, *⁸ 8 8 KF. Irgkürz stellt worden. 8 8☛ 7 5 8 8 8 2* 8. 5 2 Rg 8 22 9 2 4 g 8 52537 heute eingetrag burg, Gesellschaft mit beschraän Haftung 2486] und einen Prokuristen durch E Gummersbach, den 26. August 1912 ö Otto Uetze am 27. Fe⸗ schaft in Mannheim, Zweigniederlassung in Mainz. [52537] vave; 8 3 Saf 1 e Stammeinlage von je z9 ꝗch8 N9. 6 85 ruar 1911 und für die übrigen Gemeinden am Lahr de eingetragen: Die Proku 8 Louis 9 zetell be er Haftung mit 2 rv; e b E.“ aigliches Amts 8 F“ für die übrigen Gemeinden am Lahr wurde eingetragen: Die Prokura des Louis Fien inis üstmanl felij Ee⸗., Petechschaft miit li 1912 ab In des BIlner 13 163: Die offene Handelsgesell⸗ 20 000 bringen die beiden Gesellschafter Kauf⸗ Königliches Amtsgericht 2. April 1911 und 1. Juli 1911 vom Bankkontor Brück ist erloschen. FFirma Rheinische Betonbau⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Bremervörde. Gegenstand des Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1912 ab⸗ 1) auf Blatt 13 106333 0 BDire gChne edem beschränkter Haftung in Mainz eingetragen:

Atlas⸗Werke Aktiengesellschaft. Bremen: dieser böo 8 8 2₰]2 1 zor Is8 so g 5 3 g v 2 7, 1 dieser die 6) auf Blatt 474, betr. rme ze bier, als so erfolgt, setzt sich der Vertrag von da ab immer still⸗ selbe berechtiat ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft/ Firma allein. 1 1“ ab Jobe a 1. Beschäftsführer bestellt und scheidet drich Moritz Weiß Drer de verstorben. Am 3 n . 8 8 . . ellschaftern 8 1 G iüesten sebs IMahate var Ublünf b Geschäftsführer Friedrich Moritz Weiße in Dresden ist versto 8 F Westdeutsche Gesellschaftsvertrag vom 20. Oktober 1911 abgeändert. Zu der Firma Hamburger Kaffecimport⸗ Hansen, geb. Petersen, in Kiel ihr Möbellager im nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf zu einer . v⸗ . 8 ; MWoche de Neuwahl die Namensunter⸗ 2. 1 t nicht für die im 28 4 5 1 1 2 3 3 . 2 1 1 ist an Wilhelm August Brauer Prokura erteilt. Wochen vorzunehmende Neuwahl 8 e †¼ Inhaber. Er baftet nicht 2 uUr die im Betriebe 2l in Düsseldorf Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung mandite in Heilbronn. Dem Kaufmann Her⸗ eingebracht. weeFor. F. E“ - Briefes an die Geschäftsführer, welche hiervon den Haftung, Bremen: Der Sitz 8* 5 1 Sen Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ vi nern Abtei 8 Wandbau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8 G zienr 1 1 2 1 C“ II1IXI 23. August 1912 erloschen. machungen der Gesellschaft im „Deutsch Königliches Amtsgericht. Abteilung III dne .“ f Nold, Karl, Fabrikbesitzer in Nürnberg, und Dr. kant, übergegangen. Carl A. Frauke, Kiel. Die Gesellschaft ist auf⸗ einlage von zwantigtausend, Mark Dresden. er b vöZ 2) „A. 42 Ee; 9. 72 9 5 Arih Karl Wilhelm Seide in Ki 8 nann Adam Hassel, haAl. Ulner.“ Die Firma ist erloschen. Amtsrichter Kolb. Arlhur Karl Wilhelm Seide in Kiel i leinige 1 8. 4 ¶& Knoop & Fabarius, Bremen: Am 2. Sep⸗ mann Adam Hassel, 31 st erlosch Seide in Kiel ist alleiniger an pie Gesellschaft geleistet ist. buf t scha 8. MHainz. [52221] Koopmann & Co., Bremen: Der hiesige Kauf⸗ worde Firma Audiger & Stockhausen Sitze in Dresden und weiter gendes einge npuisburg. ꝗ[52 8 8 ir ü in Blad 2D. b vworden bei der Firma Audig 5 *. 11“; 1 —:—=S 8 ; ; 8 388 8 IA“ Ssnn 2 * 4 faͤhrt solch .“ In das Firmenregister ist bei Nr. 1036, die Firma In unser Handelsregister Abteilung A ist beute und als deren Inhaber der Kaufmann August Pickert Eintragung in das Handelsregister Firma: Hugo Wagner in Mainz eingetragen: Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches zo den 30. August 1 svertrag ¹ Fir Blad 1 n wo t Crefeld, den 30. Aug Hermann Klepsch in Gartz an der Oder und Heiligenbeil, den 5. September 1912. 1) Kaffee⸗Tee⸗Schokoladenhaus Max Bamler, mann in Main;z übergegangen, der es unter der 1n5 dergegangen, L es 1 8 er ketall Königliches Amtsgericht Gartz an der Oder eingetragen worden. Hermeskeil. [52524] Bamler in Kiel⸗Gaarden. tung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten innerei, Bremen: Martin Christian Lebrecht Firma Schumacher & Theissen in Crefeld ein⸗] Mark. Duisburg. ende fter die Ka⸗ b 8 . Christiansen und Friedrich Christiansen, beide in 3 3 8 . 8 d. Friedrich Christiansen, beide in kura des Hugo Wagner in Mainz ist erloschen. 4 8 7 9 454 2 M s 7 8 7 5 s 482 9 p . (IrH Snor; Aug Die in unserm Handelsregister Abteilung B unter Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung 1910 begonnen Mainz, 3. September 1912. Großh. Amtsgericht. jebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Die Gesellschafter Papiergroßhändler Brun Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung lich sowie §§ 20, 27, 28 des Statuts geändert In unser Handelsregister wurde heute die Firma MeS 2 ¹ . ee e eSe hn vs s. und einschlägiger wald“ ist gelöscht worden. Hermeskeil, den 3. September 1912. 1 83 3 898 Brauereidirekter Carl Friedrich die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Samuel Hurwitz, beide in Dresden, legen in die und die Veräußerung gleichartiger und einsch st gelöscht den 8 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Jamin in Mainz eingetragen . —: Füiu . Ff Sjg jst 8 5 5 ½ sGBaror domoeldofg T⸗ An Georg Heinrich Frentzel ist mit dem Titel dem Sitze in Crefeld. Sie ist sene zum Deutschen Reichspatent angemeldeten Er⸗ 2 8 8 21 . Pnis! U Hern 8 1“ Dj⸗ Sinlaoe wir on erg, Kau duisburg 8 8 :7 8 2 Bremen, den 4. September 1912. begonnen. legten Metall⸗ und Korkrollen. Diese Einlage wird Konrad Berg, Kaufmann, Duisburg, In das Handelsregister B Nr. 31, „Ledigenheim ün 8 1 1 1 1 * 8 i der H.⸗R. B 90 die Firma Bergbaugesellschaft Tiefbaugeschäft. Firma Konserven⸗Fabrik Dr. W. Nägeli llschafter achttausend Mark entfallen. festgestellt worden. Sekretär Johannes Koch hat sein Amt als Ge⸗ tung, Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens: ““ * Mombach eingetragen: Die Prokura der Eva Ganß b * 8 828 Sz. 1 0 4 9 Fos⸗ 47 2f Prg ei s af 2 -as. 2 2 2 2 ehhee Son ) Hoj 29 28 on⸗ . 2 F 918 sto 9 S s 5 4 Segosugto 912 3 2 4 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist Gesellschaft Automateu⸗Restaurant Stadt Ham⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. III. Geschäftefuhrer gemeinschaftlich ober Sekretär Wilhelm Abresch als Geschäftsführer be⸗ den Gemarkungen Soven, Gr. Heide, Zadrau, Langen. Zum Handelsregister Abt. B. O.,Z. 22 Firma Mainz, 4. September 1912. Eroßh. Amtsgericht. Nordwestdeutsche Flugzeugwerke Evers B8. u in au und weiter folgen⸗ 8 8 5 8 84 5 8 HüIs * öuöu.“— * - E““ 8 1 das Handelsreaister ist heute eingetragen worden: In Anrechnung auf In unser Handelsxegister wurde beute bei der ,3 22 88 2 8 22 8 . —2 2 Unternchmens ist der Bau und Vertrieb von Flug⸗ geschlossen worden erniejewsti & Co. mit dem Sitze mann Konrad Berg zu Duisburg und Kaufmann Hainichen. [51929] für Industriewerte in Hamburg mit Grundbesitzern Lahr, den 6. September 1912. C111AA“ 1u“ 888. geschlossen worden. G

3 1 . Iesf Hft 8 e Noolf Miersch zu⸗Cöln in die Gesellschaft ein: In das hiest Handelsregister ist heute 8 11“ loffen 8 s 8 Froßh. * ve Die Prokura des Max Vais und des Albert Geppert Unternehmens ehör, der Bau und Vertrieb von] Leschlossen worden. Internehmens ist die Errichtung in 2 8 Gefellschafter sind der Kaufmann Avdolf Miersch zu-Cöln in die Gesellschaft en 8 „In das hiesige Handelsregister ist heute auf der genannten Gemeinden geschlossen sind, Mutung Großh. Amtsgericht. stud r scher 1““ 88E 1ö1“ V G 18 Gegeiistand hes Fiternevatehe Sh..äu * Dominik Czerniejewski in Loschwitz die gesamte, zu dem von ihnen auf dem Grund⸗ Blatt 379 die Firma Anton Kürschner in und Erwerb anderer Bergwerke und die Beteiligung 11“ ind erloschen. Dem Oberingenieur Karl Steppes Motoren und die Errichtung und Unterhaltung einer und der Betrieb eines Automatenrestaurants. er Dominik Czerniejewski in Los 88111144A4A4“A“ [I1 Ichabet det Maͤschine er und wReehng, e⸗—. in Mainz ist Prokura erteilt Fliegerschule. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. e11“ beträgt fünfunddreißigtausend und die Prwatmannsehefrau Selma Auguste Bach⸗ stücke Munzstraße 28 zu Duisburg, gemeinschaftlich Hainichen und bEe“ der Maschinen 88 Bergwerken, die Herstellung von Anlagen und der 8 aie. Fda e 8 M ö“ Jb.“ Geschästsführer ist der Konstrukteur Heinrich Evers gf⸗s Sterunkehktel betkige enlnsee 8 geb Schumann, in Dresden. Prokura ist er⸗ betriebenen Lichtspielbause gehörige Einrichtung nebst händler Friedrich Anton Kärschner in Hainichen Betrieb von Unternehmungen, die den vorgenannten Bekauntmachung. ainz. 5. Septemnber 1912. ( Großh. Amtsgericht. Ge äftsfü er Kor ri r He Ebers S. p an D. Wum n, in Lden. 3 1 88 5 8 .22 , In ö S1 4 8 8 . 4 2 . 8 s 5 3 iste Ist mn o 22 9 8 4% 2 S. in Lamstedt Der Gesellschaftsvertrag ist am Weart. Geschäftsführer ist bestellt der Gastwirt teilt bdem Privatmann Ferdinand Richard Bachmann allen Utensilien und Gerätschaften, Musik⸗ und eingetragen woreen.. wecken dienen und die Verwertung ihrer Erzeug⸗ In unser Handelsregister ist unter A 22, betr. die NMemmingen. Bekanntmachung. [52538] 14 August 1912 festgestellt. In dem Gesellschafts⸗ Zum C 18 sischau 1 8 Armere i Dresden. (Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ sonstigen Instrumenten, Films, Beleuchtungs örpern Angegebener Geschäftszweig: Bau von landwirt⸗ nisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Firma F. W. Möller in Lauterbach, eingetragen: Die Firma Jos. Haggenmüller in Memmingen 2. 1912 IsUeset 8 2 Segls AS IJFoseph Ha Srimmitschau. n Dresden. Geschaft g8: Verstellung u. 3 1 S-SE 4 et; e XS 2 eö“ 8 5 g . ufrmr. ö.n [ 7. Firme ’. H . m! vertra 8 ist festgesetzt, daß der Gesellschafter Kon⸗ Jo eph B“ p ve wird noch bekannt trieb von landwirtschaftlichen Spezialma 9 und sonstigen Zubehörungen im Werte von insgesamt schaftlichen Maschinen und Verkauf von Maschinen Unternehmungen und Anlagen, Erwerb und Ver⸗ Kaufmann Ludwig Karl Möller in Lauterbach auf, wurde geändert in: Autozentrale Memmingen Evers zu damstedt eine Flugmaschine im Fefelschsfesbestese wirh eeer 2) auf Blatt 13 164: Die offene H lsgesell- 6300 ℳ, 8 3 8 aller Art. b wertung von Grundstücken zu berghaulichen Zwecken. genommen. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat Josef Haggenmüller. Unter dieser Firma wird Werte von 5000 ., alle Rechte aus den ihm zu⸗ gemacht: Stammeinlagen gewähren die Gesell⸗ schaft Heimbach & Herrmann mit dem Sitze i b. das enutzungsrecht an dem auf dem gedachten Hainichen, am 2. September 1912. 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind die Gewerk⸗ August 1912 begonnen. der Handel und die Reparatur in Kraftwagen, stebenden Dent Reichs gebrauchsmustern 1 0 88 rer Storerm Haus Zipfel. Oswald Birkner Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Aug Br. icke Münzstraße 28 befindlichen Lichtspiel⸗ Königliches Amtsgericht. 8 schaft Roland in Hildesheim⸗Arlesberg (welche als Lauterbach (Hessen). den 5, September 1912. Fahrrädern, Näh⸗ und Schreibmaschinen betrieben. 1 ) 6 he! ¹ 3 Arb LegU’ 8 s fro ugo Kupfer, Paꝛl iprel, Vswac D 1 e v; 2 428,9 S Ieer 1”0 888, 8 4ꝙ 8. 8 8 5 7 5 WMort 5 8 2 . 1 ] 82 8 8 eeeh. (8 85 8 8 e S 4 24* g-2A nüI!l; illen; 8 9 49 194 und 474 678 im Werte von 5000 (Fr. e Wrler Sanf, See, vornr. Scheibe Paul Heimbach und Alfred Max Herrmann, be ause ne Um⸗ und Unterlage im Werte von H 5 52519 ihre Einlage die ihr gehörigen, noch auf den Namen Großh. Amtsgericht. Memmingen, den 7. September 1912. Nr. 449 194 und 474 678 im We Curt Pampel, Paul Franke, Lyodia verw. Scheibe,Paul Heimbach und ceeee a September Teee; z8 üesn des Bankkontors für Industriewerte G b. H. i Kgl. Amtsgeri ind verschiedene Gebrauchsgegenstände im Werte] geb. Pöhlmann, dadurch, daß ein jeder von ihnen in Dresden.é Die Gesenschaft dat ain. 1. Septem 5 In das Handelsregister B Nr. 22 ist zu der Firma Hamburg lautenden etiabbauverkrä p. 88 Be⸗ Limbach, Suchsen. [52532] Kgl. Amtsgericht. g. 1 hesSen 8 7 zolcho IEEEEö1 . 8 8 * F 0 Ponpüno (Fosc. Szweic- * s groghandel. 22 „8 E 1 8 7„5 7 9 oijmn Ham urg end 8 über ge 1 He⸗ + 5— 2 4 5 von 5000 eingebracht 88 für gad sich verpflichtet hat, Waren an die Gesellschaft zu 191 Ee G äftszweig: b 2 en angegebenen Werten übernommen. Kreditbank Aktiengesellschaft, Hameln, ein Fesen ee Gr Heide, Jadeca ö In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ Merzig. Bekauntmachung. [52539] 15 000 auf seine Stammeinlage angerechnet sind. iefern, und zwar Kupfer bis zum Preise von 4000 3) auf Blatt 13 165: Die Firma Heinrich Ben aft zu den angegebenen We⸗ sglfichaf getragen: ö 6 1 82ZEE1ö“ richts ist heute auf dem Blatte 762, betreffend die Bei Nr. 184 Abteilung A des hiesigen H 8 1 4 . 1 ; 8 ern, dzwar Kupfer bis zum Preise D. U . 8 1“ SEAAxü.e 1 Die züentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaf 8 8 3 4 und Weitsche vo 257029 5 84,82 ⸗hHeute auf dem Blatte 762, etreffend die Bei Nr. 4 2 bteilung A des hiesigen 8& andels⸗ Bremervörde, den 3. September 1912. Zipfel bis zum Preise von 4500 ℳ, Pampel bis in Dresden. C Ihau en Deng Reichsanzeiger und Dem Bankbeamten Adolf Homeyer in Kirchohsen EEE1 4. Hh h 8— Firma Johannis Automat Gesellschaft mit be⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma Julius Königliches Amtsgericht. zum Preise von 3000 ℳ, Franke bis zum Preise en „Dresden ist Iwhabe schaftszweig Köntglich Preußischen Stantvanzeiger. ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß der⸗ em Bankkontor für vF die Gesell. schränkter Haftung in Limbach folgendes ein⸗ Ernst in Merzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ von 2000 ℳ, Birkner bis zum Preise von 500 ℳ, Han nit Nut 29. 1“ 8 Königlich r, den 30. August 1912 selbe mit einem Vorstandsmitgliede zusammen die IT1ö—“ eeewerte ahb oes seee getragen worden: mann Julius Ernst in Merzig. Preslan. SrSg, II 500 Die 2 45 betr. d irma Hermann Duisburg, den 30. August 2. Firme ichnen k überktragen werden. Der Gesamtwert dieser 1 Se. zeschzfisez ;54 72 3397 ÄEör ee M*½ heibe bis zum Preise von 500 ℳ. ie 2 456, ““ Könialiches Amtsgericht. Firma zeichnen ann. Einlage wird auf 19 000 festgesetzt), und Kauf⸗ Zumn zweiten Geschäftsführer ist bestellt der Gast Der Ehefrau Julius Ernst, Lucie geb. Ackermann, mann Heinrich 1 114 Hameln, den 12. August 1912. b bb8 wirt Hermann Eduard Starke in Limbach. in Merzig ist Prokura erteilt. 52

nd

81

zermögensobjekte werden von der Gesell⸗

‿—

D 2 )

.

4. bt. 4.

8 rarsssissier Abtet 1 s verw. Sch 2. 1“ 8 SS Seeü “““ 1u1“ aus den Gesellschaftern bestehende Gemeinschaft Mangels in V vih jst in das Handels 1 mann Jakob Wolff in Hamburg, Esplanade 15 I Offene Handelsgesellschaft Carl bringt diese Forderungen in die Gesellschaft ein. Die] Alexander Trepte in Blasewitz is in das HandelseDanisburg. n. 5212 Königliches Amtsgericht. 1 Stammkavital: 20 000 Geschzftsführer: Rechts⸗ Limbach, den 6. September 1912. Merzig, den 2. September 1912. Nr. 5191. Offene andelsgesellschafrf ar. Waren werden zu den in Crimmitschau ortsüblichen geschäft eingetreten. TDie hierdurch begrunder, offene In das Handelsregister A ist eingetragen: 7 v“ s8 Birit ander in hilbasheimn her üeeh ts⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. A Geike K Co., Breslau, begonnen am 24ʃ. August . auf H Ir einlagen der genannten Ge⸗ Handelsgesell am 1. Sept 1912 be⸗ 1) bei Nr. 2 die offene Handels gesellschaf annover. 8 1 E⸗ anwal⸗ Sander in Hildesheim. Der Gesellschafts⸗ 86 ] 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind der drund stad nnn Wahl des Ge⸗ gonnen. Die Gesellschafter Kaufleute Johann Her⸗ Isid r Goldschmidt Zweigniederlaffung Duis⸗ . In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts vertrag ist am 15. Juni 1912 geschlossen. Lörrach. [52533] Hetz. Handelsregister Metz. [52540] Zeichner Carl Geike, Breslau, und der Reproduktions⸗ sellschafter 1“ 1“ mann Mangels und Heinrich Al⸗rande 8 ürfe 8 8 Betrelfenb: 3 Kaufleuten Hugo Roberg, ist heute folgendes eingetragen worden: H.⸗R. B 82 zur Firma Ceutral Automat, Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. III wurde In Band V Nr. 167 des Gesellschaftsregisters techniker Richard Baumert, Breslau. Ebö nelshs 2 der Gesellschaft erfolgen die Gefellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Firm Sirldorf Sieafried Goldschmidt und Paul Wall In Abteilung A: W Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildes⸗ zu O.⸗Z. 18 Landwirtschaftliche Brennerei wurde heute bei der Firma Levy⸗Roth. Gesell⸗ Nr. 5192. Firma Valerie Neldner, Breslau. 1u“ ö lautet künstig: Mangels & Trepte. ITöö. if Proku der Weise Zu Nr. 1340, Firma Gebr. Meyer: Die offene heim: An Stelle des Geschäftsführers Rudolf Wilhelm Hofer in Weil eingetragen: schaft mit beschränkter Haftung in Metz ein⸗ nur durch den Deutschen Reichsanzeiger⸗ E Hand Feenr, Dutohurg, c. vesresc nseesetz h r Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft Hoffmann ist Rudolf Düttmann in Hildesheim Die Firma ist erloschen. getragen: 1

Inhaberin: verehelichte Kaufmann Valerie Neldner, Crimmitschau, den 7. September 1912. 5) auf Blatt 8250, betr. die offene Handelsgesell⸗ daß se zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firr geb. Tkacok, Breslau. Dem Emil Neldner, Breslau, Kan gliches Amtsgericht. schaft Siodmak & Sohn in Dresden: Die Ge⸗ u* zeie hnen und die Gesellschaft zu vertreten be 111 31 üe; sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann gt sein sollen. Nr. 5193. Firma Carl Wiesner, Breslau. Culm. 8 (52484] Ascher Siodmak ist infolge Ablebens ausgeschieden. 5 Kauftente ltns Löwendorff, Dortmund, un Inhaber: Kaufmann Carl Wiesner, Breslau. In unser Handelsregister A Nr. 101 ist ale In⸗ Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Siodmak in i1 Wagner, Mannheim, ist Einzelprokura ertei Nr. 5194. Firma Aluminiumwaren⸗Ver⸗ haberin der Firma „Anton Redzinski in Cusm“ Dersden fuhrt das Handelsgeschäft und die Firma 8 Wag S 84 E1.“ 8 2288* 8 .* 1 0 2₰ 488—

5 Elise S 2 . Seeer shIr. Ima Mari a Redzinsti c 8 ie * kandhaus Inh. Else Schaedler. Breslau. die verwitwete Frau Kaufmann Marianna Rediinsti’] als Alleininbaber fort. Wilhelm Schlieper, Duisburg, betreffend: Do

NM 2 8

wird von dem bisherigen Gesellschafter Christian bestellt. 8 1“ rach, den 6. September 1912 Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1912 Mevyer unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Zur Eintragung der Firma: Kalk⸗ u. Mergei⸗ Gr. Amtsgericht. geändert. Das Stammkapital ist auf 100 000 Gesamtprokura des Emil Windolf, Wilhelm Spalck⸗ industrie, Gesellschaft mit beschräukter Haf. Lörrach v11“ 152534] erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ haver und Reinhold Strang bleibt bestehen. Dem tung in Hildesheim (H.⸗R. B 88) vom 25. Juli Ing biesis 11“ 292 stellung und der Verkauf von Wäsche sowie der 2„dee, e 7 veift Fee Seeen. icht . 7II9 Ins biesige Handelsregister Abt. B Band I wurde 8. Harry Meyer in Linden ist Einzelprokura erteilt. 1912 wird veröffentlicht, daß Gesellschafter Paul 88468716 1114“*“ * Vertrieb aller zur Weißwarenbranche gehörenden und Z116“ Wi 8 Die Su ls Einl 18 2 unter O.⸗Z. 35 eingetragen: Wyla⸗Werke Ge⸗ 1 3 b52* E geh G 8 18 la 1 Zu Nr. 1544, Firma Wilh. Bergmann: Die Hofmann a ee die ihm aus Verträgen mit fellschaft mit beschränkter Haftung in Weil mit ihr verwandten Artikel. Inhaberin: Frau Else Schaedler, Mainz. Dem geb. Krajewski, in Schwetz a. W. eingetragen und 6) auf Blatt 12 89 Kommanditgesell⸗ Kaufmann Paul Mähler zu Duisburg ist Prokure Eirma ist erloschen. 8 Ga. Weee erehssc in Wrisbergholzen und Ge⸗ (Baden). Gegenstind des Ameenchinens: Er⸗ Im übrigen wird auf die bei dem Gerichte ein⸗ Fritz Faber, Breslau, ist Prokura erteilt dem Kaufmann Stanislaus Redziaski wieder Prokura schaft Versandhaus „Hygiea“ Otto Schilla in 111A14AX1X*X“*“ Zu Nr. 3110, Firma Compuesta⸗Werke Han⸗ meindevorsteher Wegener in Katerde und Gesell⸗emane e⸗ent ve, eneeeroten Maßr. gereichte Urkunde über die Abänderung Bezug ge⸗ ¹Bei Nr. 4243. Die Firma Georg Hauschner, erteilt Seesscheer: Die Geseüschait ist aufgelöst. Die erteilt. 2 1919 nover Hermann Friederichs: Die Prokura des schafterin Frau Hofmann die ihr aus dem Vertrage zeugung und Vertrieb von Getreideextrakten, Nähr⸗ nommen. h1“ 1 1— 11I1I1“ 16 1114141“*“ Duisburg, den 31. August 1912. Arno jd die Firma ist erloschen it Handels Rengelhausen i ünan und chemischen Präparaten sowie ähnlichen Pro⸗-gp 1 ree ““ r dio Berechard Bictor Schtla den Königlichen Amtggericht. Unter Nr. 4155 die Firma Graphische Kunst⸗ stehenden Mergelausbeutungsrechte im Werte von dueren, Erzeugung hs- Kaiserliches Amtsgericht Fee Otto 85. Schtl IüeFe 1 ; ; por⸗]300 See 8 , .. einen und Verwertung der Getreiderückstände in eö““ 8 b es Amtsgericht. 85 8 Handelsgeschaft und die Fi Alleininhaber Duisburg-Ruhrort. anstalten Hermann Friederichs mit Nieder⸗ 3000 bezw. 9000 einbringen. Die Gesell⸗ aa 28 48 2 8 —. 1 v“ Darmstadt. Bekanntmachung. [52485]] For⸗ S“ 1 Bekanntmachung. lassung in und als Febaber vlograps schafterin Frau Chaclotte Hofmann beister g dem bisher von Wilbelm Hofer betriebenen Anwesen. Metz. Handelsregister Metz. 152542] Preslau. [52723]] In unser Handelgregister X wurde beute ein⸗ Dir Fesnn 1912 s Handelsregister ist heute eingetragen: Hermann Friederichs in Hannover. Dem Arno eine Sacheinlage von 8000 dadurch, daß hie die Stammtapital: 170 000 ℳ. Geschäftsführer: Wil⸗ In Band IV Nr. 740 des Gesellschaftsregisters In unser Handelsregister Abteilung B ist unter gefragen die Firma „Peter Engel VIII.“ in] rer dankiches Amntshericht. Abteilung II. Abt. B bei Nr. 126 Erzvertriebsgesell⸗ Müller in Hannover ist Prokura erteilt. im Grundbuche von Herbsleben Bd. C Blatt 708 helm Hofer in Weil und Ernst Marouschek in Weil, wurde⸗ heute bei der Firma Lothringer Süägewerk Nr. 534 die Tuchschererwand, Gesellschaft mit Griesheim mit dem Inhaber gleichen Namens. Königliches Amtsgericht. Abt. 8 schaft mit beschränkter Haftung, Duisburg⸗ In Abteilung B: Abt. III Nr. 14/1 eingetragene Darlehnshypothek Geschaftsfübrerstelloertreter: Dr. Fritz. Müller, Nopant a. d. Mosel, Aktiengesellschaft in beschränkter Haftung in Breslau einge⸗ Der Ehefrau des Inhabers, Marie geb. Kullmann, Dresden 52487 Ruhrort: Der Name der Firma ist abgeändert in: Zu Nr. 309, Firma Hansahaus Gesellschaft von 8000 mit den Zinsen seit dem 15. April Ebemh Heeb 5 ar-ha⸗ 1“ 1“ 912 hat 3 13vge.⸗8 ceeeemns iit 1616 8 11“ sden. 1 ““ eIISEE1. 98 g— 5b . 1 1 * 1-92 . A. 68̃ . er Uebergabe des veon Eeseae ;,, , am 26. Juli 1912 errichtet mit Nachtrag vom Für die Zeit bis zum 30. September 1912 ha agen worden. Gegenstand des Unternehmens i es P eilt. Angegebener Ge⸗ f Sz 3 Hes Handelsre 8 1 8 89 und Ruhr“ mit mit b ung: r Kaufmann Franz 1912 unter Uebergabe des Hypot briefes 2 b1u““ 3 1 8 zum hal trage ge in Griesheim ist Prokura erteilt gegeve Auf Blatt 13 166 des H registers ist heute Handelsgesellschaft „Rhein u h t beschränkter Haftung: Der Ka 3 5 Hvpothekenbriefes in die 6. September 1912. Die Gesellschaft wird durch der Aufsichtsrat den Kaufmann Joseph Malmonté

Breslau, den 30. August 1912. Königliches Amtsgericht. tto Bernhard Victor Schilla in Dreeden führt

1 8 . 35 DOjego 5 8 5 pe andels 8 1 2 12* 1“ 8 8 2 ori . die Verwertung einer eisenarmierten Ziegelsteinwand schäftszweig: Hoch⸗ und Tiefbauten, Eisenbahn⸗S. vellschaft Maschinen⸗Patent⸗Gesellschaf än aftung. Rumpel in Hannover ist als Geschäftsführer aus⸗ Gesellschaft einbringt und derselben diese Hypothek 5,— v-de⸗ schaf der Auff en System Tuchscherer. im Gebiete des Deutschen 8 1. ““ ü ereterehmens ist abgeändert. 8 geschieden 1 I unter Bewilligung der Eintragung der TeSeh⸗ Uhneen zwei Geschäftsführer gerichtlich und außer⸗ 88 Novéant zum Stellvertreter des ausgeschiedenen 2 8 —4, 8 09* 65 17* Dor (Fesosl⸗ 1 aarn * 1 ale 5 8 1 est. HUa : l n lB 1 (8 * Sv Inebmens. 1. g⸗ e- den. 8 8 8. . vin 8 g d t 1 sücfnae Ieeen b e. 1 sa m 8 an Reichs. Acenett e 58 66 Darmstadt, 3. September 1912. Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Gegenstand ist An⸗ und Verkauf von Erzen aller Zu Nr. 731, Firma Carl Hentschel Gesell⸗ das Grundbuch abtritt. Der Gesellschafter Paul beide zufa a. fdhn c. 8 für vvEP T“ Großb. Amtsgericht II. ¹—Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1912 Art, Beteiligung an Erzunternehmungen und der 1 schaft mit beschränkter Haftung: Der Gefell⸗ Hofmann hat den Rest seiner Stammeinlage mit die Gesellschaft verbt dlich Wich K zann en Zet⸗ 5 8 Ffelichne (Fraseeie die Ueberlastung der Berwertung den. vütentghatett, resae 152188]] abgeschlossen worden. Abschlaß anderweitiger Geschäfte sowie der An⸗ und I seaftsvertrag ist durch Beschluß vom 3. August cr. 500 in bar einzuzahlen. 8 ncchn h.. Sken inber Boter. Kaiserliches Amtsgerickt. geschützten Wandsystems „Tuchscherer im Gebiete en. 17 ;7 18 8 Gegenstand des U ternehmens ist der Erwerb Verkauf sämtlicher Waren, ganz gleich, ob sie mit 8 geändert, und zwar: S 8 Geschäftsanteile be⸗ Amtsgericht Hildesheim. es ger im Ober änder oten. Metz. Handelsregister Met [525441 des Deutschen Reichs als Sacheinlage in die Gesell. In das Handelsregisterist heute eingetragen worden, 8“*“ . vEa.“ ganz g. b An 8 8* üreftend g8 Lörrach, den 6. September 1912. . 1525 sdafcöenschengezrcts. Haftang eingebracht, und zn I dan elatt e11 928, betr. die Gesellschft, und die Verwertung von Patenten und Gebrauchs. dem Erzgeschäft susammenhängen oder nicht. Der teffend § 10 Abs. 2 Geschäftsführer betreffend. 8 n . Gr. Amtsgericht In Band VI Nr. 115 des Gesellschaftsregisters 108c eg. eosdner Eise Fba ellschaft mit be⸗ s Gesellschaftsvertrag ist abgeändert gemäß der nota⸗ § 11 Gehalt der Geschäftsführer betreffend —. Höchst, Main. [52522 e---e. gnanes hn wurde heute bei der Firma J. Charon & Söhne, zum vereinbarten Uebernahmewerte von 20 000 ℳ, die auf die gleichhohe Stammeinlage des Gesell⸗

2 8 „1 fellschaf muster owie Markenschutzeintragungen maschinen⸗ abg. b 8 9 18 r betresfend gee 1 8- ““

eee. S EEEEEET“ hr. 8 88 e hiermit zu⸗ riellen Urkunde vom 26. August 1912, auf welche Der Kaufmann Martin Holle ist als Geschäftsführer Oeffentliche Bekanntmachung. Masgsdeburg. [52535] Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Men⸗ “] 5 n. Ge⸗ ET“ März 1909 ist in § 5 durch sammenhängenden Geschäfte. 2 Bezug genommen wird. 8 88 ausgeschieden. Kaufmann Heinrich Schulte 8 ege Se L. Seriba zu Höchst am In das Handelsregister ist heute bei der unter Devant⸗les⸗Ponts eingetragen: schafters voll in Anrechnung, gebracht Bef h t er Gesellsch fterversammlung vom 31. August Das Stammkapital beträgt neunundvierzigtausend 2) Abt. A bei Nr. 562 Kösters & Ernsting, Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Main. ie Einzelprokuren der Ehefrau Amalie Nr. 1686 der Abteilung A eingetragenen Firma Der Diplomingenieur Philipp Karl Charon in schäftsführer ist, der,⸗ Architekt Karl 1 1deSlast N. kati Ferhetenb vom gleichen Tage ab⸗ Mark. 3 Hamborn⸗Marploh: Die Firma ist erloschen. Prokura des Heinrich Schulte ist erloschen. 8 Secriba⸗ geb. Fabricius, und des Kaufmanns Wilhelm E. A. Lühr & Sohn in Magdeburg ein⸗ Metz ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Zur Breslau. Der Gesellschaftsvertrag 4 88 JFußn u 68 28 Svimingen eut Carl Emil! Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann 3) Abt. A bei Nr. 582 Ludwig Schulte, Ham⸗ Zu Nr. 742, Firma Elite⸗Theater⸗Betriebs Kahl, beide in Höchst am Main, sind erloschen. getragen: Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer geiee und durch Nachtrag vom 26. Außust geimeie WMang in Hresden ist r . H Die Firma ist erloschen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Die Firma ist erloschea. Die Prokura des Walter Schröder ist erloschen. allein befugt. 912 ergänzt.

twig Mauck in Dresden ist nicht mehr Ge⸗ Ernst Robert Georg Hanspach in Dresden. [born: Die Firma ist erlose S sellscha git besch Haftung durch ie 1 a. 16

Breslau, den 30. August 1912 rtsigh vans Geschestefabe afisvertrage wird noch bekannt 4) Abt. A bei Nr. 564 Gebr. Seligmann Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juli 1912 ist Höchst am Main, den 30. August 1912. Magdeburg, den 6. September 1912. Metz, den 6. September 1912.

reslau, den 30. August 1912. rage noc Königliches Amtsgericht. b

. 8 8

sbaftsführer. Zum Geschäftsfährer ist bestellt der Aus dem Gesellscha e; 3 515 HegLe e er 20 ecersn eüg. znigliches Amtsgeri 2 nialiches A; 1 seiseittenter Zum chacd Otto Schlnidt in Rade⸗ 11“ Nachfl. Inhaber Hermann Seligmann, Marx⸗ in Abänderung des Gesellschaftsvertrags die Firma Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 1 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Kaiserliches Amtsgericht.