1912 / 216 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

u““ 1 v ö ͤX“X“ Fünfte Beilage 1““ 595 8 B 6020: di A. h Buchheim auf den Apotheker Dr. Clemens Osterholt zu 8 8 See Heiwiter 21 Geenf hae9 asg. 828 ö Kaufmanns Adolf dbethenatoen. dem Betliebe des Geschäfts unzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger.

n b vene be der Firma Kraftversorgung tung in Pfarrkirchen“. b--. h, 11“ Köe. h. ündeten Forderungen und Verbindlichkeiten 8. 8 . 1

wuees 4*0 n Sen⸗ 29h 2 4 „. de —2 es Ze V 1 ck . 9 ½ ẽut 93 g af g8 4 1 8 g 1 1 5 —* 2

Lothringen, Aktiengesellschaft in Metz, ein⸗ dio 0 Preeicchen Jir 776; Gegenstand des Plaueu, den 7. September 1912. S SPene anc.— 7 Berlin, Dienstag, den 10. 8e . 1 1912.

Vorstandsmitglied Karl Weber ist aus⸗ Unternehmens: Erwerb u. Betrieb der Buchhandlung, Das Königliche Am Amtsgericht. vw -en besas n. . öc11“ 8 11“ 1“

geschieden. 1— Papier⸗ u. Schreibmaterialienhandlung, Herausgabe Preussisch Friedland. [52559] Königliches Amtsgericht. t (Der Inhalt diese in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre echtseintragsrolle, über Warenzeichen, te [52201] Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E g. snd. erscheint —7 in einem bes onderen 1““ unter dem Titel

Der Diplomingenieur August Menge in Metz von Zeitungen, Ver lags⸗ und Druckereigeschäfte, vor In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute ist zum Vorstandsmitglied ernannt. allem der Erwerb u. Betrieb des unter der Fa.: die Firma „Königliche Aporheke und Drogen⸗ 8 5 jer Abteil B ist am Dem Sment ir Karl Weder in Busendorf ist C. Kambli' sche Bns, 8— dlung⸗ B Ffaee mies. bünsung Ueeve. „Felöscht w orben. Ferne er ist F. „Ian uns Hende; 28 Seeen ist a 3 l⸗ d 1 N 216 B Sns 8 2 un es Amtsblattes 2 14 7. Augu 9 unter Nr. igetrage Prokära erteilt. sceinenden Rettbaler Bote⸗ hgaselbst die Firma „Hans Reinsch, Landeck“ und ellschaft, Gesell⸗ entra an L sre is er ür K en E eir Ar. ) Maschinen und sonstiger Gerätschaften; 82 Avpothekenb Krau⸗ und Speditionsgese schaft, E 2. 8 11““ Metz, den 6. September 1912. ferner der 2 Geschäfts als deren Inhaber der Avpotheken esitzer Hans r 5 5 Höhe S 9 2 afts⸗ 1 t be nkter Haftung zu ro d. 8 Kalserliches Amtsgericht. Höhe des S 8“ 8 8 Ssüsclem. Reinsch in Landeck eingetragen worden. sheuenorf 28 Ienseeß nsta Das genemn Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle e Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der nörs —— [52545] führer: 1“ Pr. Friedland, 2 26, September 1912. FeeSee. E.b achten von Gütern in Se v82 b durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, gspreis beträgt 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 e 2 1 d. 1,9 F 2 r 8 2 Da 2 m ra e 2 9 ige 8 eis 2 89 28 1 1e In unser Haadelsregister? Abteilung B Nr. 51 ist reichische Holz zindustrie⸗ Gesellschaft m. b. 8.; Königliches Amtsgericht. Groß Neuendorf. 8 1 is. Keeasese An genpreis für den Raum einer 10 paltenen Einheitszeile 89 ₰. eute bei der Firma „Grasschafter Mühlenwerke Zweig niederlassung: Passau, Hauptniederlassung: Ratibor. [52560] Grundkapital: 25 000 ℳ. 1“ A“*“ n 2 in M getragen worden, daß 6,3, 8 en Oesterrei 2* Handelsregiste wurde am 3. September Gesellschaft mit beschränkter Haftun 2 Wilhelm Scheible ist als Geschäftsführer aus- Fallersleben. 5223 ihre Stelle der Häusler Paul Przy d de G. m. b. H.“ in Mörs eingetrag Rosenau bei Windischgarsten, O.⸗O m Handelsregis g. Gre ister. 8 . 1 1 Przpbilla und der dem Buchhalter Heinrich Berns und dem Geschäfts⸗ Geschäftsführer: Samuel Hoffmann, Direktor in 2 bei Nr. 12 Firma: „Katoli Verlagsgesell⸗ Der Gesells chaftsvertrag ist am 2. August 1912 v geschieden und an seine Stelle Wilhelm Leider zum In das Genossenschafts Sregister ist unter Nr. 12 Je ohann Jasiulek getreten sind.

. in Wien, und vor, 2576] Geschäftsführer gewählt worden am 22. August 1912 eingetragen: Kosel 2. reisenden Gustav Plate, be ide aus Mörs, Gesamt⸗ Wien, Simon Korani, Kaufmann in Wien, und aft mit beschränkter Haftung in Beuthen festgestellt. 8 8 15257 h. 2 eingetrage Kosel, den 17. August 1912 prokura erteilt und daß jeder von ihnen auch in Srül sedere Fabrikant in Rosenau, O. Oest.; Pro⸗ O. S. Zweigniederlassung Ratibor“ Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann 8928 A 8 2c. jdangeft Wirsitz, 58 28. 1 1912. Ehmener; PSSese und Darlehnskaffen⸗Verein, Königliches Amtsgericht. 82 2 1 8 8 W 988 Seg. 8 2 „5 Seg 91 8 1 ( 13 te offene ande e schaft in 9 es 8 ingetra 1D1 Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer zur Ver⸗ kuristen: Erich Koffmahn, Wien, und Wilbelm Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juli 1912 Ludwig S gebarth in Groß Neuendorf. sesc nigliches Amtsgericht. Hesnee e52. it unbeschränkter amgahmt. Bekanntmachung. [52623]

u Gesellschaft befugt ist. 22d Ros dden letztgenannten haben ist das Stammkapital um 200 000 auf 500 000 Zur Vertret ing der Gesellschaft ist der Geschäfts⸗ Firma „Langhoff u. Schwager“ mit dem Sitze Zerbst. 52206] ööö11“] 1912. . 8— .. .“ 8 Feidemn chaft ist Gesellschaft . worden. Am mtsgericht Ratibor. füh befugt; ung Zeichnung der Firma erfolgt in 1 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat Unter Nr. 449 des hiesigen Henpetee nn Ab. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der e sas- 2nree-e b eidar. eg 1 4 Königl. Amtsgericht. heschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ 6 der Weise, daß der Geschäftsführer unter die Fimma am 1. März 1912 begonnen. teilung A ist bei der Firma Anhaltische Ton⸗ zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗2 8 genossenschaft des Verkehrspersonals —— 59547 8 ““ und Fortfübrung des von Recklinghausen. Befanntmachung. [52561] seine n Na ten setzt. Unna, den 20. August 1912. waren⸗ und Blumentopf⸗ Fabrik Schwerdt lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ Landshut, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Mülheim. Rhein. 82 8 18 8 . ne nedee 4 O berösterreichische In unser Handelsregister A Nr. 1 58 iist heute bei lufsichtsrat besteh ht aus 5 Pe ersone n⸗ 8 Königliche 8 Amtsgericht. K Co. in Coswig heute folgende eing etragen: richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage schränkter „Haftpflicht; Sitz: Landshut. Die In das Handelsregister A ist unter 1 Gmit dugere Dambachwerke“ (Inh. Emil Lederer) der Firma „Carl Still Recklinghaufen“ einge⸗ ) Waldemar Sperling, b viersen.é Bexkanntmachung. 152577] Die Gesellschaft ist aufgeldst. Der Kausmam der Mitglieder, insbesondere: nun durch offene Handels vePlschaf eg. betriebenen Gewerbeunternebmens amt Realitäten, tragen, daß dem Ingenie ur Adolf O tt Prokura er⸗ 2) Gemeindevorsteher Julius Springer, 8 In das Handelsregister Abt. A Nr. 207 ist heute Willy Hedloff in Coswig ist aus ggeschied Die 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ gbs . an der Genossen kafel. Schneider u. Co. 8—s dn Gesell die Erie ugung und der Vertrieb von Schuhstreckern, 1ei ilt ist derart, daß er mit Otto Kuhn in Reckling⸗ 3) Gutsbesitzer Richard Horn, . bei der Firma Jacob Sigmann Nachf., Viersen, Firma wird von dem Hoftöpfermeister Karl Schwerdt bedürfnissen, 8 1 undshus, u“ PSe eingetragen worden. 3 1. zulich läeint Schnesder Ro Stiern, Schultaschen, Reis etaschen, Sanitäts⸗ hausen die Firma nur gemeinf schaf ftlich pertrrten kann. 4) Gutsbesitzer Richard hmann, Kommanditgesellschaft, folo e. ernaetvaten in Cos wig unverändert fortgeführt. 2) die He erste ellung und der Absatz der Erzeugnisse gl. Amtsgeri ht. schafter sind der 1I“ 0 Schubbrandsohlen und sonstigen Ar⸗ Recktinghausen, den 13. August 1912 5) Walter Koppe, 1 worden: Die Firma ist in J. Sigmann Nachf., Zerbst, den 5. September 1912. des landwirtschaftli lichen Betriebs und des ländlichen ““ Bz. Cassel. [52625]

älhei 8 bein nd de aufmann Casp ar k ffern A. g8 9 82 2r: C6 8 zewe eflei 68 1 e2

88 derneg arbe 6 Die Gefellschaft tikeln aus Furnier⸗ und gebogenem H. olze, Königliches Amtsgericht. sämtlich in Groß Neuendorf. Max Sigmann in Viersen geändert. Die Kom⸗ Herzogliches Amtsgericht. Se 85 88 auf öö Rechnung, In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ 8 1 v0] 488 3 9 9 dp 9 ö111““] 5 NSene. g affung vo

bat 1. ““ 1912 begonnen. Zur Ver⸗ der Handel mit Rund⸗ und Schnittholz und mscheid. [52562] Die Generalversammlungen werden de manditgesellschaft ist aufgelöst, die Liguidation ist Zschopau. [52207]] Gebra choff ng n M es.. und sonstigen nossenschaft Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗

öö sonstigen in die Branche einschl agenden Artikeln, das Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ Aufsichtsrat einberufen. beendet. Das unter der genannten Firma bisher Auf Blatt 287 des Handelsregisters ist heute die Bedra gegen änden auf gemeinscha liche Rechnung häͤndler zu Marburg an der Lahn, ein⸗

d

ig der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur 8 as H esellschaf venens heftlits ö er Erwerb der dem Emil Lederer gehörigen öster⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erf⸗ betriebene Geschäft ist mit allen Forderungen und offene Handelsgesellschft Rösler & Pilz in zur mfetweisen Ueberlassung an die Mitglieder. getragene Geuossenschaft mit

getragen: den 4. September 1 8 1 8 84 ee. Bs g Rhein.; Amts 8 urd Verwertung sowie Exploitierun g anderer in den Firma ist erloschen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Max Sigmann zu Viersen. Der Kaufmann Max worden, daß die Strumpffabrikanten Friedrich Otto vorfetber, Arenamn .“ ich Harke Stelldertreter getragen worden: Der § 4 des 8 g 8 1 1 9 2 2. . 22 . 82 9r rin 191 8 g1. 7 Sb8 Rahmen des Geschäfts fallenden Patente u. Artikel, 2) unter Nr. 1017: die Firma Löwen⸗ „Apotheke ereichten Schriftstücken, insbesond dere dem Gesell⸗ Sigmann zu Viersen ist Alleininhaber des Geschäft 8. Rösler und Mar Emil Pilz in Weißbach die Gastwe 5 kge hen 28 Se n.e. zust Krakau, Beschlu der General 8 15. Ju MHülheim, Rhein. 8 Nr 7 die An isführung aller mit den obig gen Zwecken der Conrad Reuland in Remf scheid: Inh Haber ist der schcftabertrae kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ Viersen, den 6. September 1912. Gesellschafter sind und daß die Gesellschaft am Baat, samtlich i Ehmer Gr otsaß August 1912 2 88 gear ndert worden, daß der Se 11“ 8 die Gesellschaft zusammenhängenden Geschäfte. Höhe Apotheker Conrad Reuland in Remscheid. nommen werden. Königliches Amtsgericht. 1. Dezember 1911 begonnen hat. Gegenstand des 1 t vom 28. Juli 19. 2. eines jeden Genossen von 300 auf 500 erhöht offene Handelsg gejelschat in S „Beter G dde2 des Stammkapitals ursprünglich 400 000 Kr., nun e unter Nr. 1018 die Firma Seorg Ewald Seelow, den 27 August —— Wandsbek. 5 2578. Unternehmens: Strumpffabri kation. 8. u e b Beizn Ju i 191 1 ist. ee 5 -S b4 8 5 Qm 88 ar8 7. 3,— 297¼ 4 Rerx. Frrge., Fwe esüäa e 383 . 85 2 ER nc ge dem änd Pe rsönli 5 haftende Gesellschafter sind der Kau mann 8. V. 1911 u. 2. Mai 1912; Urk. d. K. K.* Notars waen 1“ Ewal Id Schmidt der Ae in Rem⸗ Senftenberz Lausitz. [5220: mie Fabrik Pregie.- e. mit ve- Königliches Amtsgericht. 8 sche * rfolgen in Br cen6 Ge⸗ Sene I.520 beter Graf in Mülheim am Rhein und Maria Jul. Lemberg, Wien I Gesellschaft wird sch e der vant Schmidt in —3 b 5. 17 , v 9 nschafter im Herzogtum raun schwe oder üfaes csce trcüe rüarhas Peter T in M IIII Lemberg, Wien . 8˙8 8 scheid; dem E ustav rnold mid In unser Hand elsregister Abteilung A ist 1 schränkter Dastung in Wandsbek am 30. August Zwicka S hs 202985 Rechtsnachfol 8 8 pete in Mülbeim am Rhein. Die Gesellschaft hat kollektiv gezeichnei: durch den Geschäftsfühbrer Remscheid ist Prokura erteilt. bei Nr. 155 Firma Paul Dettmer in Thamm 1912 folgendes eingetragen: Se. 1818 n [52582] dessen kenachfolger, und zwar sind sie in der für Harienburz, Westpr. [51837 am 1. Ser ötember 1912 begonnen. ur Vertretung 2 amn el Hoffmann mit einem der Geschäftsführer SS b Fir dn Sobeimesser⸗ Wertzeng. ei er Firma au Det mer ir 9 Sie Gesellf schaft ist 188 Beschluß ber Gesell⸗ Auf Blatt 1619 des hiesigen Handelsregisters, die die Zeichnung des V Vorstands für den Verein be⸗ Ins Geno scha fts registe r ist bei der Genossen⸗ 8 San nue 8 8 1 U de rms 11 Ee⸗ 8 2 Gej ellschaft ist jeder allein ermächtigt. 8 1““ Simom Korani . iem der fateie a Peter M. Ibach in Remscheid, Nr. 998: eingetre vnen wogehe Uicha fer 8 1 shätter den 88. Zin gust 1912 außgeköst. .. Feme bn u hier 5 iit beut⸗ Eeeen Form, fall sie mit rechtlicher I sch h bereizüge Ziegeleien von Marienburg, Rhein, den 4. Sept ember 191 Prokt F Koffmahn oder Wilhelm Lederer; Aichard Busch Rems 8 t 8 ge If 8. 1 L1ö1“ 1 9 getragen worden: Die Erbengemeinschaft ist auf⸗ für den Berein verbunden sind, sonst durch der Dirz au S⸗ und Umgebung e. G. m. ülheim⸗ Rh rokuristen E rich mab Der Kaufmann Richard zusch in Remscheid Kaufmann Al red Neumann istenberg 1 Liquidator ist der Kausenann Otto Friedrich Wil⸗ Plöft Louise Johanne, Charlotte Wilhelmine und Vorsteher allein zu zeichnen. b. H. eingetrag⸗ daß vn Stelle ve⸗ 8

Kgl. Amtsgericht. dütch h Geschä Vftefübrer Emil Lederer kollektiv 3 z versönlich hafte ssellsch 8 ““ v11“ 1 or rallein zu en k des aus dem Vor⸗ 1 8 2h 8 Hoß das Seschäft als versönlich haftender Gesell getreten. Die Firma ft set lene Handels helm Schmidt in Wandsbek bestellt. erhard Paul, unmündige Geschwister Zimmermann] —BForm für die Willenserklärungen des Vorstands ꝛc.: stande aus Egeschie Rener Willy Falk der Ziegeleibesitzer

52550] mit dem Gese hbäftsführer Samuel Hoffmann get ten. 11. e 8 8 : 8 9 Wandsb F, de 30. A 5 1912. 1 1 2 2 9 G gaevegen is smahn; eingetre eaneselihaf 6. S gesellschaft und hat ihren Sitz 2 8 ugu bs sgeschi Jo 1 3 „Die Willenserklärung 82 ands erfolgen di Nehlivpv Neis Handelsregister G Nr. 279 einge⸗ oder mit dem Prokuristen Erich Koffmahn; Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 6. S 8 5* 91⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4 sind ausgeschieden, Johanne Adele berw. Zimmer Di Willenserkle rungen des Vorstands erfolgen durch Ernst N ehlipp Meuteich in den Vorstand ge⸗ D register A unter Nr. 22 g S geleee. Die ellschaft hat am 1. g 8 5. ah Mitalied⸗ 8† te im Hahdergregliter ist auf v durch den Geschäftsführer Simon Korani te 1912. H. 8 —— „„ mann, ge Hartmann, führt das Handelsgeschäft mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher wählt ist. tragene Firma „Mak Tippner“ ist Tivp . kollektiv mit dem Geschäftst führer Samuel Hoff⸗** be. cheid, den 6. Septemb 8 Seuftenberg, den 4. er 1912. Weblau. Bekanntmachung. [52579] unter der bisherigen Firma allein fort. oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, Marienburg, den 27. August 1912. ö 8 tet n oder dem Prokuristen Erich Koffmahn: durch 8 bebese⸗ Amtsg ich 1 ich vöma Handelsregister A 130 ist heute die Firma Gustav Zwickau, den 6. September 1912. indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder Königliches Amtsgericht. Nieder Hermsdorf übergegangen. Die Firma lautet mann nigliches? 2570 Hecht und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Königliches Amtsgericht. hzur Benennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ Medebael Hecht hierselbst eingetragen. schr ift beifügen. Medebach.

b 9 it dem 88 1 Solingen. 15 Rofamilla Tippner. den Prokuristen Erich Koffmahn kollektiv m . 8 [52626

jetzt: Max Tippner, Inh. Fos Sz 8 S. H ff un oder Emil Saarbrücken. 1 un n in das andelsregister A. 77 5 8 g15 ;:08½ K Füess Amtsgericht Neisse, den 4. September 1912. Geschäftsführer Samuel Hoffmam 956 wr die Eie eiger. ma 8 Sbriian Siegel. Wehlau, 3. September 1912. Güterrechtsregister Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den ½˖ m das b ist bei der Genoffen⸗ arbrücken . Solingen. Die Firma und die der Witwe Joham Königliches Amtsgericht. * Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. schaft Deifelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

oder Simon Korank 88 dem. e Im Handelsregister A Nr. 9. twe Joh n 1e . 8 . 2 ver 8 8 8 . H. De N 2 do8 Betanmtmachung. Nr. 2 ko kollektiv mit dem Geschäftefübrer Samuel Hoffmann getragen. Gesellschafter sind: 1) Kau Schmitz zu Gräfrath erteilte Prokura ist erloschen. Wiesbaden. [52231] Fürstenwalde. Spree. [52453] Fallersleben, den 22. August 1912. verein e. G. m. u. H. in Deifeld, Nr. 6 des nror * 5

b 1 . 1 71239. 8 is 6 8 4 8 . 3 ( 2 g⸗ In unser Hand elsregister A ist bei der unter Nr. 2 oder dem Prokuristen Erich Koffmahn. Münch zu S Saarbrücken, 2) Kaufmann Adol . Nr. 1235. 21 irma Ernst Moll & Söhne, In unser Handelsregister X Nr. 918 ist heute bei Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Registers, am 3 September 1912 folgendes einge⸗

zeige 2⸗8 . . C —.· 2 Fr. 9 5b 9 8 0 4 91: reichischen u. ausländischen Patente, die Erwerbung der Firma Walter Ulfert, Nr. 578: durch den Deutschen Reichsanzeiger. Verbindlichkeiten übergegangen auf den Kaufmann Weißbach eingetragen und dabei weiter verlautbart „„Berstand: Ackermann Friedrich Sommer, Vereins⸗ Haftpflicht zu Marburg (Nr. 2⁷ des Regi

ese

2- Mo

8 Stocke Vilshofe daselbst. e offene Handelsgesellschaf am P of 9 Der F ant Erns F W 8 In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. 76 —˖¶( worden 88 eingetragenen F Firma Kaufhaus zur goldenen 10, 5) Alois Stocker, Kaufmann in V sbofen, daselbs Die offene Handelsgesellf Wald, Post Solingen. er Fabrikant Ernst der irmaU. Georg Mondorf, Biergroß 8 se egister is Nr. 76 .e [52617] Als Vorstandsmi ttglied ist Landwirt Johann

V Ros Oberhausen, Inh. der . N 8. 13. August 1912 begonnen und ist zu deren Ver⸗ Moll sen. zu V ist ar Gesellschaft aus⸗ andlung und Kühlansagen mit dem Sitze in folgendes eingetragen worden; sonschaf 5 8 r 8 C“ ner in h s 7 8 1ex Fa. be. 8 82 koll sen. zu Wald ist aus der Ul cha aus h g 9 9 S Im Genossenschaftsre gister S Nr. 29, betr. Spar⸗ F ellwig gt. nerneh in Deifeld ausgeschieden und heute folgen 8 ho . Gelü 3 8

r . 29 8 8 N tretung jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Ge⸗ eschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant August Wiesbaden eingetragen worden: Die Firma ist von „Die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns, 8 4 1. g 8 zeitig 3 7 43 8 rm de 8 9 renz MW .S 8 De Die Firma lautet jetzt Kaufhaus zur goldenen Stocker. schäftszweig: Lack⸗, Farben⸗ und baanice Produkten, Moll zu Solingen in die Gesellschaft als versönlich Amts wegen gelöscht. Maurer reister Julius Otto Ambrofius Stritzte und Darlehnskafse, e. G. m. u. H. in Gurkau, der Landwirt Lorenz Wilte gt. Storkes in Deifeld , 8 2* 51 8 71 10, Mechlowitz & Co in Sberhaußen. In⸗ 6) Karl Höllinger, Tabakfabrikant in Passau, als großhandlung haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Fabrikanten Wiesbaden, den 30. August 1912.

in Fürstenwalde, an dem Vermögen seiner Ehe⸗ wurde hng. etragen: Vertretungsbefugnis der vevaßtt nafsae 3 Amtsgericht Medebach s f de Sitz Pass S ücken, der g 1. dönigliches 8 quidato b nigliches Amtsgerich . haber sind der Kaufmann Max Schmiedl und der Prokurist der Fa. „Josef Pauer“, Sitz Passau; Saarbrücken, den 20. August 1912. Ernst Moll sen. zu Solingen ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. frau, d Franziska geb. Kirschke, ist durch notariellen Liquidatoren und die Firma der Genossenschaft ist H g edebach

258 . 1.“ Helsen⸗ 8 ericht. 17. 8 f Vertrag vom 22. Juli 1912 aus ssen. erloschen 1 1 - Kaufmann Salomon Mechlowitz, beide in Gelsen Inh. Ludr ig; Bauer. Kgl. Amts qericht. 17 Abt. . Nr. 75. Firma Gruitener Dampf⸗ Wiesbaden. [52230] Vertrag geschlossen.“ Amtsgericht G progau, 3. 9. 1912. MittweiadPa. [52628]

kirchen. Die Uebernabme der im Betriebe des 11. Das Stammkapital der Firma „Obst⸗ und saarbrücken. [52564] ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung In unser Handelsregister B Nr. 116 ist heute bei Fürstenwvalde, den 3 W 1912.

Geschäfts begründeten Schulden ist ausgeschlossen. 1““ Schloß Eugelburg⸗ G. m. Im Handeis bregister A Nr. 929 wurde heute bei der zu Solingen. „Der Kaufmann Oswald O Otto. zu der Firma Chemische Fabrik „Electro“, Gesell⸗ Gottesberg. [52240] und Umgegend, eingetragene Genossenschaft Dberhauf en, den 3 September 1912. b. H.“, Sit,⸗ Passau, wurde von 20 000 auf Firma J J. R. Pütz und Gebrüder Müller in Soli ngen ist als Geschäftsführer abberufen. Der schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze G sch In unser Genossenf schaftsregister, w. irde heute ein⸗ mit ““ Haftpflicht in Mittweida b Königliches Amtsgericht. 66 000 erhöht. Saarbrücken eingetrag . Der bisherige Liquidator Kaufmann Wilhelm Bickenbach zu Wald ist zum in Biebrich a. Rh. eingetragen worden: Nach dem enossens haftsregister. getragen: Das Statut vom 6. August 1912 der treffenden Blatte 8 des Genossenschaf tsregisters ist

Passau, den 4. September 1912. SOans Peitber b““ arbrücken, ist durch Geschäftsführer neu bestellt. Beschlusse der Gesellschafter vom 26. August 1912 ist Birstein. [52612) „Einkaufsgenossenschaft der vereinigten Gast⸗ beute das Ausscheiden des anns Ostar Endler Hans 2 in Mittweida und des Fabrikarbeiters Alerander

K. ö tergericht. Fim Bes der Gesellschafter abberufen Solingen, den 2. September 1911. Gegenstand des Unternehmens Die Fabrikation und m Genossens z wirte von Gottesberg u. Umgegend, einge⸗ —. bsG dorf ein b n Beschluß der Gesellsch Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9: lFisch 8 geg 8 öschel daselbst aus dem Vorstande sowie weiter eing⸗tragen worden, daß der Schlosser Oskar Wittig

ssen Stelle bestellt: Koönigliches Amtsgericht. . der Vertrieb von chemisch⸗ sebni Hen und chemisch⸗ börner Molkereigenossenschaft, E. G. m. u. tragene Genosseuschaft mit beschrünkter Haft 9 . 5 u1 1 5 ( . 5 4 2 O.-Z enleger zu Saarbrücken steinach. S.-Hein. Bekanntmachung. [52571] pharmazeutischen Präparaten. Durch Beschluß der H. in Fischborn, heute eingetragen worden: pflicht“, mit dem Sitze in Gottesberg. Gegen⸗ in Mittweida und der Weber Alfred Wiedemann i in Oberhausen heute nackgetragen, daß dem Kar if- Firma Süddeutsche Disconto⸗ „Gefellschaft Aktien⸗ 2) Johann Rudolf Pütz, Kaufmann Altmittweida Mitglieder des Vorstands sind.

zu Güdingen. In unser Handelsregister Abt. 8 e unter Gesellschafter vom 26. Auaust 1912 ist 8 2 des Ge⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Genossenschafts⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren ann Ludwig Wagner in O Sberhausen Prokura er⸗ gesellschaft in Mannheim. mit Zweigniederlassung 12⸗ soll einzeln handeln können. Nr. 146 die offene Handelsgesell f in Firma sellschafts , betreffend Gegenstand des Unter⸗ vorstehers Heinrich Kreuzer ist der Bürgermeister auf gemeinschaftliche Re chnung und Abgabe derselben Mi

Auf dem den Konsumverein für Mittweida

Rheinl. [52553] Sekanntmachung⸗ e Nr. 15 0“ e eingetrag enen Firma Ca rl von Carnap Zu Abt. B 88 1 O.⸗Z. 38 wurde bei der 1) Mülj r,

Oberhausch., Rheini. [52554] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 60 beute Piauen, vogti. 2 eingetragen die Firma Wester & Co., vee 3 In das lsregister ist heute eingetragen

h 28. August 1912. dem Sine d nehmens, desgleichen § 9, betreffend Aufstellung der Wilhelm tlebel in Fischb [s Vorsteh en zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, die Ein⸗ Mittweida, am 4. September 1912. rei ist. gforzheim eingetragen: Die Prokura des Loui⸗ den; 8 „Sebrüder Geitner“ mit dem in Lauscha 1t2aas. 2 6 el in Fischborn als Vorsteher in den d die G 2 DOberhausen, den 3. September J11I1.“ I. schen. 8 8 enl. N Amtsgericht. 17. S.⸗M. eingetragen worden. Di Hjenschafter sind Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, § 10, Vorstand gewählt. .“ richtung von dem Gastwirtgewerbe dienenden An⸗ Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. den 6. September 1912. Saarbrücken [52565] die Kaufleute Ernst Geitner i n tein M. und betreffend des Reingewinns, §§ 11, 13, Birstein, den 6. September 1912. Flagen und Be trieben zur Förderung des Erwerbes Neumark, Westpr. 152629] 1 Gr. Amts Ss als Registergericht. a. ister Nr. 958 wr heute die Richard Geitner in Lauscha S.⸗M. ellschaft betreffend Bestellung der Geschäftsführer, § 14, be⸗ Königliches Amtsgericht. und der Wirtschaft ihrer Mitglieder und die Förde⸗ In unser Genossenschafte register ist unter Nr. 11 Oberhausen, Rheinl. 1114“ 188 de Iene hat am 25. August 1912 begonnen. treffend Vertretung der Gesellschaft, §§ 15, 16 und „. v11“ r rung der Interessen des Kleinhandels. Die Bekannt⸗ Kartoffeltrocknerei E. G. m. b. H. in Neumark Bekannmachunwg.. SFirmasens. Bekanntmachung. [52557]Firma Lazar Kahn Fabn. 9 -e; Sen Steinach 11“ Sne. S. 18 1912 31, betreffend die Verpflichtungen der Gesellschafter Bischhausen. [51829] machungen erfolgen unter der Firma der eingetragen worden: Stephan Preibisch ist aus dem In unser Hand elsre egister B 85 ur Hande lsregistereintrag. haber der Kaufmann C 2 riel thiebg rrik en Ste Her. üches Frntcrerüchr Abt. II. und Geschäftsführer, § 29, betreffend Liquidation, ab⸗ Genossenschaftsregister. Bei der unter Nr. 6 schaft in der Fachzeitung „Gast wirts schaftliche Mi Vorstande aus geschieden und an seine Stelle der heute eingetragen die Firma gaufhaus für Bürgerbräu Pirmasens, Aktiengesellschaft, eingetragen. Geschäftszw 1“ WI1“ kel. 8 1 geändert, §§ 12 und 17 sind gestrichen worden, ebenso eingetragenen Spar⸗ und D Darlehnskasse e. G. teilungen“ oder „Der Gastwirt“ in Breslau und 82 Geschäͤftsfübrer M. Giraud getreten. Herreungarderoben EEE11“ vormals Gebrüder Semmler, Sitz Virmasens. Saarbrücken, 882 3. Seplem be 12. Stern manl. 1525722 § 29 Abs. 4. Die Ve rtretung der Gesellschaft er⸗ m. u. H. in Waldkappel ist am 26. August 1912 „Deutschen Handels⸗Rundschau⸗ Berlin durch den Neumark Wpr., den 20. August 1912. Haftung“ mit dem Sitze in C“ Ge gen⸗- In der Generalversammlung vom 29. August 1912 Kgl. Amtsgericht. 17. In unser Handels zregister Abteilung A Nr. 182 folot durch jeden der bestellten Geschäftsführer oder eingetragen vb daß an Stelle des verstorbenen Vorstand. Beim Eingehen eines dieser Zeitungen Königliches Amtsgericht. stand des Unternehmens ist die Verleihung und Lar. wurde der mit der Aktie nge sells chaft Parkbrauereien Säckingen. 5 ist he ute bei der Firma Gustav Kausch in S durch einen Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Direktors Philipp Zaupel der Schuhmachermeister geschehen bis zur Bestimmung eines neue 85 Blattes 8 8 v1“ 1 Verkauf von Herrenbekleidungestücken aller Art Zweibrücken Pirmasens mit dem Sitze in Zwe Handeisregistereintzag zu Abt. A5 8, die eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Geschäftsführer. Wilbelm Heinrich Schneider ist als Strube in Waldkappel und an Stelle des alle Bekanntmachungen durch den Deutschen Rechs⸗ Nordhausen. [52630] sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang brüch en am 23. Juli 1912 mit Wirku ing vom 1. 21 Geschwister Eckert in Herrischried betr.: Steudal, den 23. Aug gust 1912. Geschäftsfübrer ausgeschieden und an seiner Stelle Te der Landwirt Karl Reinhardt anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 stebenden Ge schäfte. Das pital betrã igt tober 19 1 abgeschlossene Fusionsvertrag genehmig „Die Firma ist erloschen.“ Königlich s Amtsgericht. Dr.⸗Ing. Max Schohl zu Biebrich a. Rh. zum i g appel v u. ist. 8 1. Oktober und Hzendet mit dem 30. September. Die 8evi Gewverbebank eingetragene Ge 20 000 ℳ. Geschäftsfü brer ist der Kau des 81“ unter Aus Säckingen, den 24. August 1912. 1 brr“ Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokura der ischhausen. den. 26. August 1912. Mitglieder des Vorstands sind Gastwirt August Otto 2 enschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rikower Pen efelhafsertes g schluß Linuidation N diese aasalstnna 88 * EGEFrosb. Amrtggerich zt. In das Handelere ier jst bei der Firma, Sn fra m. M e Schneider, Eleonore ge⸗ Königliches Amtsgericht. und Eeasgtee Altert Bebnke, beide in Gottesberg. E“ Purc Wiclu 5 ist am 24. August 1912 festgeste Gesellscha ist, aufg⸗ öst 2 hene. 8G e, EIö1“ orene Giudice, ist erloschen. 8 Feslau. 91448 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ Senere “] e 8 '.- 8 37] ten nwerk Union“ G. m. b. H. 6 161 8 un“ . S. enst⸗ Hafts 1 150 höht. Oberhausen, den 4. Sertember 1912. sFirma ist erloschen. Auf Schleswig. Bekanntmachung. 52567] u6“ —ve. Wiesbaden, den 30. August 1912. In unser Genossenschaftsregister Nr. 114 ist bei stunden des Gerichts jedem gestattet Haftsumme auf 150 erhö Königliches Amtsgericht. wird Bezug genommen. „In dasz hiesige Handelsreg zister v A ist heute 198.) 8 28 Stolbe ebld. gt n 3hafts. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. der Spar⸗ und Darlehnskafse eingetragene Gottesberg, den 31. August 1912. J“ 11“ Se Pirmasens, den 7. September 191. bei der Gebr. Rasch in ere E“ der führer ernannk. Wiesbaden. [52580] 12 mit unbeschränkter Haftpflicht Königliches Amtsgericht. önigl. Amtsgericht. Abt. 2. 1 getragen, daß die Gesellschaf ft aufge ost ist uüund 8 1“ tolb 8 2e 5 I 1 Han delsregister B unter Nr. 249 ist heute in Swi beute ein getragen worden: Vorstand aus⸗ v% Pyritz Bekanntma hun 52247 bisberiae Gefellschafte 1 1 5 8 olberg (Rhld.), 4. September 1912. „In unser Handelsregif unter Nr. 24 8 . c .“ [52247] bisberige Geselli chafter, K 1 Ras ch in Königliches Amtsgericht. die Firma „Rheinische Weingesellschaft Wart⸗ geschieden Hausbesitzer Eduard Hübner, gewählt 8 vif 625 81 In unser Genossenschafts register ist heute auf Hande W das Gesch dft unt⸗ der biäherigen Sirh. burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lehrer Emil Feheh. es. 28. 8. ggie unter E1 1— Grund der Satzung vom 25. Juni 1912 eingetragen te Oberhausen. v“ rma He in als Alleininhaber fortfübrt. .“ Trassburg, . 525 u Wiesbaden“ mit dem Sitz in Wiesbaden Amtsgeri reslau, 28 . untek (en Eller⸗ die Glektrizitäts⸗ und Maschiuern schaft mit beschrünkter in rec worden: a. auf Blat 1169 die Firma Hermann 3. Sep 9 fnse 1 3 esbaden“”“ mi t hal ein 6 1 S⸗ schinengenossenschaft Gegen istand des Unternehmens ist der Betrieb ein ne. Tietz C inkaufsgesellschaft mit beschränkter Schleswig, A1 F1u 1“ i. E. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens Darmstadt. [52613] schräuheer Paftpsticht 8.-2eee ag 8 5 Ffinger, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Geschäfts in Stahlwaren und Zigarren. Geschäfts⸗ Saftung in Plauen ; i. V., Zweigniederlassung der 88 w In das . ö nd XI N ist der Ankauf und Verkauf von Wein zu dem aus⸗ In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getr agen: Der Bauermeister Franz Stolze 1 eeeeeeeee it dem S in Isinger. führer ist der Kaufmann Carl Wester in Oberbausen in Berlin unter der gleichen Firma bestebenden Schlochau. 1 18 S ser B 23 heahe „Gesells ges brochenen Zwecke, dem Wiesbadener Männer⸗ getragen hinsichtlich der Firma Landwirtschaftliche bein Vorssande ausgeschieden und er j Stell 8 Gegenstand des Unternehmens ist d e Benutzung und Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Ehe⸗ Hanm Süeriedesta ung und weiter folgendes: Der Ge.] Im Handelsregister⸗ Nr. 120 ist heute din 8 Firma bei vra tt⸗ E Käß er Baggerei⸗Gesellschaft gesangverein E. V. zu Wiesbaden durch den erzielten Rei chsgenofsenschaftsbank eingetragene Ge⸗ der Landwirt Jos⸗ P11I1I1“”“ b Verteilung von elektrischer Cnergie und die gemein. frau Wester leistet ihre 8 lage dadurch, daß sie sellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1912 abgeschlessen Rudolf Brambach, Dampfsägewerk & Holz⸗ Fit eschräukter Haftung in Straßburg: Die Reingewinn, der die Verzinsung zu 5 % des Stamm⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darm. Großbodungen, de TAö 1912. schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von Waren aus ihrem früher Geschäfte in die Gesell⸗ und durch Beschluß d er Gese lüschafter vom 8. ult haudtung, Neubraa, Inhaber Schneidemühlen⸗ F 1,Ie 88 Seheruhe⸗ 1912. 8 3 8 kapitals übers teigt, Mittel zuzuführen, und weiter zu stadt: Die Vertretungsbefugni s der Liquidatoren ist Ks Bniglickes Amtsgericht. landwi rtschaftlichen Maschinen und Geräten. Ge⸗ 8 srf einbringt. 5 1912 abgeändert worden; Gegenstand de 8 iter⸗ pächter Rudolf Brambach in Neubraa, eingetragen Straß Z““ 82 dem Zweck, vornehmlich den Mitgliedern e. beendet. Die Firma ist perloschen. a 6 1 Funi bis 3138 Mai. Mit⸗ Oberhausen, den 5. Septe 1912. nehmens ist der Einkauf, die Fabrikation und der worden. 1 Hars aen. 8 nannten Vereins günstige Gelegenheit zum Einkau Darmstadt. den 4. September 1912. famburg. b [52620] glieder de 1 ferges get Arnold, Wolter, Franz König bagdchae t Vertrieb von Waren aller ; das Stammkavital Amtsgericht Schlochau, am 31. August 1912. Torgau. [52575] 8 8. v8 geben. Geschäfts⸗ Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Eintragung in das Genossenschaftsregister. LEE11“ 9 Senhgn

‿᷑ [52555]]beträg inhunderttausend M ; der Kaufmann v1A1A1A14X“ [5256 In un er Ha dels cegister Abt. B ist beute unter fül ammkapita etrag 2 e 111“ 8 nse gen erfolgen durch mindestens? it⸗

Osnabrück. er gr 1I“ heträgt 1u 8 8 ist n Geschäftskührer be⸗ 89] Nr. 17 b g Aktienge sellschaf ift r Stahl führer sind: Erfurt. [52614] Bäck G ees September 6. glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß In das Handelsregister B Nr. 62 ist beute bei Georg; Tietz in B 5 1 2G 8 . In das ndelsregister 01 zn ningen ist 8 der A gesel t Torgauer S 88 1y Rmnner Kark Eaheressig zu Wieshaben, In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem . erei⸗Genossenschaft der Brothändler in die Zeichnenden zu der Firma der Ge nosfen chaft ihr⸗ der Firma 2 stellt. sad mef 88 1e 128. e es chäfts 5 unter Nr. 2* 5S Sjasackanst 8eens n * die 2) Kaufmann Max Schüler z Wiesbaden. Allgemeinen Konsumwerein für Erfurt und eaFbnen. Searäyndan 0Ses Pechenh mit Namenzunterschrift beifünen. Die Paftsumme be⸗ Moorverwertungsgesell, haft mit beschränkter die ä. serses 1 folgendes eingetragen: Generalversamml. 1 11“*“ 5 2 [Umgegend eingetragenen Ge er Peltpitt Die Vertretungs⸗ etrage 3 er⸗ führe 2 ftsfüt und n† solgendes eingeträgen: 1“ des 1s 32 und er esellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1912 nossenschaft mit be er Vorstan re 8 trägt 100 ℳ; zulässig sind 100 Geschäf tsan ile. Haftung in C W““ eingeiragen, daß Ober⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen so gene Spafre 10: Dem Karfmann Alfred Güldner, Herabsezung des Grundkapftals um 325 000 und 8 8 Di 6 gchäftsf veschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen kfugnis der Vorstandsmitglieder J Jörg, H. H. Be⸗ dungent e fi 1

5 n Osnabruck als Ge⸗ Prokuristen vertreten. . eut die des herabgesegten Grundkapita 8 um festgesetzt. Die beiden Geschäftsführer sind nur ge⸗ delcahm⸗ getrogen, Brodkorb und R. J. Grokh ist beendigt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem in ngenieur Herma⸗ 8 er in Denabrück als Ge. P Ferner wi ird noch bekannt gegeben: Die Bekannt⸗ dem Kaufmann Ernft kuhn und dem Hötteningenieur 200 000 beschlossen worden. Die Herabsetzung meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. S8. EEEö“ Heinrich Weber Zu Vorstandsmitgliedern sind Gustap Alwin Pommeischen Genossenschaftsblarte in Stettin. Die schäftsführer B cgescheeden ist. b gee. 4 rfolgen ““ Johannes Reidemeister, sämtlich in Hombera, ist ö1I11414*“” Als nicht eingetragen wird bekannt gegeben: Der zum Porstandsmitglied bestellt ist. M s 8 „8. Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet

Osnabrück. den 3. September 1912. Fmachungen Nei Kesellschoft erfolgen nut duecs n Prokura erteilt in der Weise, daß jeder gemeinsam und Erhöhung d des Grundkapitals ist dementsprechend G ge nag 5 H hat als Erfurt, den 29. August 1912. Winobald Haukelt, Johann Ernst Adolf Drens, Pyritz, den 2. September 1912. ganzeiger, b. auf Blalt 2536: Die Protk eilt ir 2 er g erfolgt Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe esellschafter Rentner Georg § ofmann at als Ksnigliches Amisgericht. Abt. 3 beh zu⸗ Haseburg. und Wilhelm Frieden e yritz, en eicätest des 1 12 iöt. 3 zu Altona, bestellt worden. Königliches Amtsger

Königliches Amtsgericht. VI. Deut m er einem Mitgliede des Sachei 5 8 1g911 Firma Georgen. Drogeriec Paul Buchheim in Gin bese. ve. Gen⸗ Ier 50 von 200 V Vorzugsaktien im Nennwert von je 1000 ℳ, - 2533 1 Dienheimer Tafelstein und Passau. [51691]]Plauen ist erloschen, c. auf dem Blatte der Firma Geubenvorst e. Gewerkschaft Sachtleben rechts⸗ lautend auf den Inhaber. 2647 Wandlversheimer zum festgesetzten Gesamt⸗ Erfurt. [52615] Amtsgericht Hamburg. Schopfheim getrage irden: v DWör r. gu ig d e ann. 8 ver 8 k 3. n 2 8 1 8 J. Eingetrage I ee 2 lIdkirchen; Herzog £ Höra in Plauen, Nr. 232 8 b. e Spalkte 6a: Der Direktor, Kau b Torgau, 9 6. September 1912. 8 wet 8— 25 Ujkechnung füaae seine In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Abteilung für das Handelsregister. In das Genossenschaftsregister wurde z 1) Firma: „Max Kroiß“, Si 68. Valdkirchen; infolge Ak blebens an zusgeschiedenen Friedrich Wilb Am Stellberg 3 9 . - Königliches Amtsgericht. ammeinlage in die Gesellschaft eingebra Ersten Erfurter Bürgerbrauerei Erfurt, ein⸗ —— „Allgemeiner Arbeiter .e; Aöne Inb. Max Kroiß, Kaufmann in Waldkirchen; Ge⸗ Herz ig ist seine Erbi in, Christiane Luise verw. Herzog, Sto Schön 8 8 5Se. het Wiesbaden, den 30. August 1912. getragenen Genossenschaft mit beschränkter Kosel, 0. S. Bekauntmachung. [52622] burg ec. G. m. b. H.“ in Maulburg eingetragen: mischtwarenhandlun öscher, in Plauen, in die Gesellschaft ein⸗ g. 1 8 Krtaliche et. 8 595 ö in Gestzre eingetragen, daß für Fried⸗ In unser Genossenschatsregister ist heute bei dem August Dietzig und Albert Wagn er sind aus dem Ser. Ve veeaes r Redakteur: Wirsitz. 152581] rich Hillemann und August Pabst Max Schierwagen unter Nr. 13 eingetragenen Alt⸗Coseler Spar Vorstand ausgeschieden. Theodor Burger, Stück⸗

2) Firma: Nitsche und Wendl“, In 3 1.. 8 lmach 8 & aunrnn r ass * 2 d der 7 8 H asp 1 8 8 1. lassung: Passau, Hauptniederla sung: Wels; die Pl nen, den 6. September 1912. 8 e Oeffentliche Bekanntmachung. und Richard Bergmann zu Vorstandsmitgliedern und Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. kontrolleur in Maulburg, wurde in den Vorstand

Gesellschaft ist eine D andelssgfelichast ne 98 Das Köntal. Amts sgericht. 8 Schwerte. Ruirr. Bekanntmachung. (22200] Dr. Tyrol in Charlottenbu In das Handelsregister Abteilung B ist binsichtlich 8i 8 in Alt Kosel eingetragen worden, daß der Acker⸗ gewählt. österreichischem Recht und hat am elsregister ist hbeute bei der Firma erlag der Erpedition (Heidrich) in der landwirtschaftlichen Brennerei Grabowo rfurt, den 31. August 1912. häusler Vinzent Gatzka und der Häusler Johann Schopfheim, den 4. September 1912. A t

Eö“ 8 2 8 oatl. [52558] In unser Hand b gonner peditionsgeschäft. Pers önlich haftende Ge⸗ auen. N. 88 1 er 8 8 . 8 eingetragen: K gliche 8 Amtsg⸗ Leschezy 2 8

Heimi inn Kärsche, Prdete it in Wels, u. n das Handelsregister ist heute eingetragen Adl Apothrse in Schwerte (Ruhr), 8 r Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ G. mn. b. H. in Grabomwo en agen 1 98 8 G schezyk aus dem Vorstand aus schieden und an Cbristovh Wendl Spediteur in Passau; 3 en a. auf Blatt 3170 die Firma Alfred Apotheker Karl Werth, fol gendes eingetr aben worde nflalt Berlin SW., Wi Abelmstraße Nr. 32.

22 8 4 ¼½ 18

u 2 8* n 8 1 1 8 5. Groschopp in Plauen und In haber der Kauf⸗ 8 Das Ges gaͤft ist un iter der neuen Firma: „Dr. C“ mann Erwin Alfred Groschopp daselbst, b. auf Clemens Osterholt, Adler⸗Apotheke Schwerte“l (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 74.) 1 V Efüst-⸗ 8

(8

mh4☛ 2‿‿ 229 ₰: 2

—+— 2 2324 283 * 02 2₰

8 4