1912 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 2 22 2 1 * unter einer mittelmäßigen Darstellung dürfte diese Katharina leicht wie hörige Musik ist mit teilweiser Benutzung Mozartscher und Lullyscher Hierfür ist eine sehr eingehend durchgearbeitete Ausschreibung er⸗ die Giftmischerin eines Kolportageromans anmuten und mit dem geistes⸗ Weisen von Otto Frieslander komponiert. Die Bühnenausstattung schienen, die die Modelle in vier Klassen einteilt, nämlich Modelle

schwachen Karl wird selbst ein Durchschnittsschauspieler wenig anzu⸗ und die Gewänder sind nach Entwürfen von Ernst Stern ausgeführt. mit Gummimotor, Modelle mit Federwerkantrieb, mit Antrieb durch * . 8 8 1“ fangen wissen. Der le e. dieser Hüben ““ Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. Peechieie Hesen wnd hehlcss ute wetaa * Fplesien G G E r st 8 B 2 1 1 rau Poppe und Herrn Clewing ist denn auch vorne mli er z848 85 ; Dampf⸗ nder kotore. * 8 8 8 1 8 Eö““ den die ctrige Aufführung aufweisen kann. Leb ee b89 Srift. e. bne . ine Gummimotor) findet wieder eine Unterteilung nach dem Gewicht 1“ 8 8 . e 1 c c E b Bei stan s, ein inneres Interess n der reichbewegten Hand⸗ ebensjahr vollenden, wird ni nur im Theater, ondern an des Gummis in sechs verschiedenen Abteilungen statt. Gewert’ t 3 0 * 8 eide verstanden es, ein inneres Interesse an der 1 men . Vortragssaale gedacht werden. Der Königliche Schauspieler Hermann wi 1 ielak 8 FEI. 2 9 lung zu erwecken, die im übrigen trotz der überreichen theatralischen Bttch wird i sten Teile seines am 17 Nohember im Saal wird bei allen Modellen, deren Antriebskraft weniger als 8 um en en san er e und dramatischen Effekte mehr äußerlich wirkte. Die Exposition des er wird ig ersten Sbae Ps. beträgt, lediglich die zurückgelegte Strecke, und zwar 1 reu 1 en 19 b und dramatischen Ffferec e z 3 Bechstein stattfindenden Vortragsabends ausschließlich Werke der 1 4 h 8 Stückes ist äußerst geschickt au gebaut, und ein elne Szenen des ersten 1“ g2& gradlinig gemessen. Bei stärkeren Modellen wird die erreichte ückes ist außerst ge g zelne Szener 1 Fünfzigjährigen“ (Konrad Alberti⸗Sittenfeld, Max Dreyer, Otto, Höh Es ist die Tellnah on W Aktes erwecken die höchsten Erwartungen, die der Dichter im weiteren Finst, Ludwig Fulda, Gerhart Hauptmann Maurice Maeterlinck Höhe gewertet. Es auch die Teilnahme von asserflugzeugen, 3 21 7 Berli Mitt 11 S Verlauf des Stückes aber nicht voll erfüllt. Trotz einer reichlichen Föbhanes Schlaf Arthur Schnitzler) Serte ““ 1 Schraubenflugzeugen usw. vorgesehen. Ferner findet zu gleicher Zeit 8 4 in, il woch, en 8 eptember 1912. und starken äußeren Begründung bleiben die Handlungen einzelner schiedene ungedruckte bezw in Deutschland unbekannte Dichtungen die ein Wettbewerb für Gleitflugzeugmodelle und auf dem Pers - tlich die des für die ganze Entwicklung des Stückes ge Iess⸗ pn een - Flugplatz selbst ein Wettbewerb für Drachen statt. Dieser zer⸗ e Königs Navarra) vnderch ichtg n e Häufung ihm von den Verfassern eigens zur Verfügung gestellt wurden. Der föllt wiederum in vier Abteilungen, nämlich Höhenwertbewerd, Wett⸗ Land d 8 t theatr lischer Effekte beeinträchtigt oflmals die dramatische und tra⸗ zweite Teil des Abends bringt „Lieder zur Laute 8 bewerb für wagerechte Stellung der Drachen, Wettbewerb für den * und Forstwirtschaf 8 Handel und Gewerbe. 1“ Der Verein Berliner Kauf leute und In du st rieller gische Wirkung. Es sei in dieser Beziehung nur auf den vorletzten M igfaltiges 1 längsten Gleitflug und Wettbewerb für die größte Nutzlast im Ver⸗ 8 Die „Schweizerische Landwirtschaftliche Marktzeitung“ vom (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ hat für seine Mitglieder eine A uskunftsstelle errichtet, in der über Akt hingewiesen, in dem Lindner nicht die Schrecken der Bartholomäuse⸗ annigfaltiges. Ihältnis zum Gewicht des Drachens. Als Preise stehen über 1000 6. Sept. 1912, Nr. 36, schreibt über die Lage des Getreide⸗ gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie und alle Fragen ZZEEETETbö1.“— über die Pensionsversiche nacht genügen, wo er sie noch dadurch glaubt steigern zu Berlin, 11. September 1912. zur Verfügung. Die Ausschreibungen werden auf Verlangen vom marktes in der Schweiz: Die Beendigung der diesjährigen Landwirtschaft““). von Privatangestellten unentgeltlich schriftlich oder während der müssen, daß er in das b“ der Glocken und 5 Lärm 5 Vom 25. September cr. ab werden im Königlichen Bo Reichsflugverein (Berlin W., Motzstraße 76) umsonst zugesandt. Getreideernte vollzog sich infolge der seit Mitte Juli andauernden Absatz von Landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten F EEEE1ö1““ 18 Merdens, den der fromme Gesang der Hugenotten übertönt, die ECö1.“ unginstigen Witterung sr langsam. Ein beträchtlicher Teil der in Rumänien 1911. E1“ 14A4“ Klänge des Menuetts mischt, das er Katharina in der Mordnacht tänischen Garten und M“ ZZ Wien, 10. September. (W. T. B.) Der päpstliche Legat zum Errnte hat durch die anhaltende Nässe bedeutend gelitten und große Maͤhmaschinen jeder Art wurden 19 8 maschinenfabrik vorm. Job. Zimmermann, Chemnitz, j5 be lIäß Merkwürdig f 9 1 9 9 7 9 3 22 8 2 2 9 ensae 8 1“ 7 V 1 x ür 1 1912 ail 1 ein Rohgewinn von 2 68 egen ihrem Hofe anbefehlen läßt. Merkwürdig berührt auch vom Stand wiederum eine Anzahl Vorträge mit besonderer Berücksichtigung der Euch esen K 5 2 T. B. 11““ Mengen mußten in ungenügend getrocknetem Zustande eingebracht 3 RN en jeder Ar wurden 1911 nach Rumänien nur für 1911/1972 ergibt sich ein Robge von 213 103,68 ℳ, g punkt der dramatischen Technik der ganze letzte Akt. Eigentlich ist Folonien ahe Ie Das ““ EWE1 An bes ö erden. Es ist einleuchtend, daß unter diesen Umständen ver 8 ne 8* einem von 6602,70 im Geschäftsjahre 1910,/11. Aus das Drama mit dem dritten abgeschlossen. In der Bartholomäus⸗ ür sämtliche acht Vorträge betragt 3 % für einzelne Vortrage 50 ₰. Fürst bischof und dem Büͤ der Getreideernte sowohl der Menge wie der Güte nach ““ rtantsche Konfurrvens aufnehmen. Der Absatz dieser dem vorstehenden Rohgewinn sollen 136 398,01 abgeschrieben g ni zußerlich sei 3 Die Karten sind vom 10. September ab an den Wochentagen zu er⸗ er vom Nuntius, dem Wiener Fürsterzbischof und dem zürgermeister 1 4 mg 1 8 ine be⸗ Art von Maschinen ist ein bedeutender. werden Von den verbleibenden 76 706 entfallen 50 fR. nacht hat es nicht nur äußerlich seinen Höhepunkt erreicht, sondern des Königli PWanischen Museums (D feierlich begrüßt 5 aer gelegaten in den St. Steph deutende Einbuße erlitten hat. Die geringere Qualität der dies⸗ Sdi Fen eeh . 5 8 n verbleibenden 76 706 entfallen % auf Re⸗ e . 88 1 B e 8 (Dahlem eierlich begrüßt und darauf von 100 Delegaten in den St. Step ans⸗ deure S d u der dies Die Einfuhr von Putzmühlen hielt sich auf der Höhe des servefondskonto 3835 ℳ, t 111“ Ertra. auch innerlich seinen Abschluß denn der König von Navarra ist dem 9 en 8 2 9 8— ichen 2 en useum 8 98* N Besichti * Allerheil ; jährigen Getreideproduktion kommt auch in den Drescher ebni 8 Nori 885 HPH 11.“ 1 r. Hoh befonds onto 3835 ℳ, Tantiemen an Beamte 557 ℳ, xtra⸗ 3 8 geFan. 9135 b Luise⸗ der Geschäftsstelle des Dom geleitet. Nach der Besichtigung es erheiligsten begab sich ; n; schergebnissen zum Vorjahres. Sie kamen fast ausschließlich aus Oesterreich⸗Ungar abschreibu zuf Modelle und Zeich gen 30 000 ℳ, Ti 8 Gemetzel entronnen und Katharinas verbrecherische Ehrgeizpläne sind Königin i Straße ) von 8 zmtliche 2 b b a Alusdruck, indem die bis heute bekannt gewordenen Erdruschresultate Di 1“ Oesterreich⸗Ungarn. reibung auf Modelle und Zeichnungen 30 000 ℳ, Tilgung des . b inc talische Sprachen, Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ der päpstliche Legat in die Hofburg zum Kaiser. 88 e bis heute erden resultate Die Amerikaner haben den Versuch gemacht Benzinlokomobilen zu Kontos „Vorausbezahlte Talon ee3“ durchkreuzt. Lindner läßt sie in dem vierten Akt diese Pläne noch Fett he für . ¶¶„zftsrz st Z“ bedeutend hinter denjenigen des Vorjahres zurückstehen. Am wenigst 16“ Ler emacht, Benzinto ilen 3 Kontos „Vorausbezahlte Talonstcuer“ 19 440 ℳ, Vortrag auf neue k. 3 a. 8 raß von 9— 1 Uhr, und in den Geschäftsräumen des Instituts 1 1 G trückstehen. A. enigsten Pflugzwecken einzuführen. Dieser Versuch kann jedoch als gescheitert Rechnung 20 874 ℳ, sodaß eine Divi⸗ . weiter verfolgen und eine weite vernichtende Niederlage erleiden, straße 7, von 5 1“ 2 3 S d 8b vormi scheint nach den vorliegenden Berichten die Ro te unter d 3. 8 3 gescheiter Rechnung 20 874 ℳ, sodaß eine Divirende nicht zur Verteilung 8 san ““ 8 1““ Fäer. 88 behe⸗ 11“ 7, Gesrherhrage 34 10; doa. üse, G 818811 113132 X“ 1 1 Ingnet der Witterung gelitten zu haben, 1111“ M Fehs zeitün s chinen ist das Land noch nicht vnchertlasath ngt sich hh 1“ Pegfs he 6. 188 ihre Hoffnungen endgültig vernichtet. der Dichter hat hier 3 8 Königlichen Botanisch „Arnwesenheit des Eisenbahnmmisters Forster die 43. Hauptver⸗ und Gerste wesentlich größere Nachteile konstatiert werden. reif, da die Viehzucht sehr darniederlie 1“ 1 vesentlich erhöht. Dagegen waren die Preise namenrich zkonomisch unweise oder doch sehr gewagt gehandelt. Daß er sendung des Betrags an das Bureau des Königlichen Botanischen s ETW16”“ Aus der Ungunst der Witterung, u beritcah 161“ sehr darniederliegt. . 8 . der aus dem Vorjahr mit berübergenommenen und der in den ersten begeracnhnehebinerzhe, bend den vamehat Sihdan veen⸗ scen sawmicng den Betischen dar estetrssch r Lpün e 1““ 1““ vorausgegangen ist, oder in dem er doch nur wiederholt wird, eine 1 2 8 31 . ae. es 59⸗ 11““ 8 Verschiedenheit in den Qualitäten. 2 ineistifahe iür EEIAI1“X“ sen, die größeren Gemeinde inen nennenswerten Gewinn nicht bringen. iesere WFarkung g. erlelen weiß, spricht andererseits für 9 unge. zu 8 Arne be. ℳ1n ec sen E“; düen sss en Se 89 2. nnesi, 1b 1 1 zum Verkauf. Im Peröleia, 11““ Meühlen beüigen 1“ u Reee de. 1 (e sise Lbagf te⸗ TT“ 1 9b11 wöhnlich dramatische Begabung. Alles in allem kann man der König⸗ er. 3 qt erZZ Kaiser F für sämtliche Getreidearten eine leichte Preisermäßigung E1“ swert, da Pächter aus diesem Teile Stoffhandlung), Hasselt (Limburg) Vertrieb des Artikels „Aropa“, 2 b 1 4 4 b 1 1 e ellb tende Vorsitzende Erster den Kaiser Wilhelm und den Kaiser Franz Joseph einge⸗ 4 2 - 18 aßigung. Im a ge⸗ des Landes nach der europäischen und asiatischen Türkei verziehen, w d Morrof vA Ir Ne; arerr lichen Bühne Dank wissen, daß sie dem halb vergessenen Stück aus eren wieder aufgenommen. Der stellvertretende V 2 vfg⸗ 1 Nach Erledi Tages ig w meinen zeigt aber auch der Inlandsmarkt eine fest lt Ins⸗ h für di scHf 8 Se verziehen, wo sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zu⸗ p 1“ b Staatsanwalt Klein, machte zunaͤchst die Mitteilung, daß Herr troffenen Antworten. Nach Erledigung der Tagesordnung wurde als ands he feste Haltung. Ins⸗ sich für die Landwirtschaft ungeahnte Perspektiven eröffnen soller g Vertrauenswürdigen Interess wird i g seinem literarischen Leben wieder einmal zu einem Leben auf der 1“ zslich sei EE1u. v Or 8 s esti 8 Fesondere herrscht nach Hafer ei chfr in. J1““ eröffnen sollen. gegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau Bühne verholfen hat. Denn trotz vieler Schwächen: es ringt mit Oskar Tietz Fecelic seiner Silberhochzeit dem Vereht eine Fulj 1ö“““ Regensburg bestimmt und ZB e Pe e Absatz.“ Nachfrage und auch geringere b1““ haben auch dort das Geschäft mit landwirtschaftlichen der Korporation, Neue Friedrichstraße 51, 1, an den Werktagen zwischen Bühne veregigen, dramatisch dankbaren Stoff und das 1““ vendung im Behꝛag, vog 8000 ⸗e. genecht babe⸗ die Stiftun 86 Tagung g. . Besonders lebhaft dürfte sich diesen Herbst der Handel mit 38— hinen in Mülden; EE“ wäre den deutschen Fabri⸗ 9 und 3 Ubhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben. lich theatralische ö des Hh b sich 1 .“ ihr fanen Zͤw. en t. Fere W“ London, 10. September. (W. T. B.) In der Näͤhe von Saatgut gestalten, da voraussichtlich ein Mangel an guter Quali⸗ Aüsag Leeg h en Her sich dncöö 111“ 8 C m. 5. H. Hugegangenen wi derholt zu dramatischer Kraft und di terischer Tiefe. Außer Herrn 49 e“ 8 Ae E des Motors ei tätsware eintreten wird. In den Kantonen Luz d Aar⸗ zp. r 8. 88 Vorjahrl gen⸗ epesche betrug lau eldung des „W. T. B.“ aus Berlin die Aus⸗ ; jenvörk Meh. t der Dank für diese hochherzige Gabe in besonderem Schreiben Oxford ist heute früh infolge einer Explosion des Motors ein 1 z 2X Kantonen Luzern und Aargau über noch mehr gehoben. Dies gilt besonders von den Einsch b 8 ve M; Clewing und Frau Poppe machten sich Herr Geisendörfer als Heinrich 9 des Direktori ch d 8 vurd Flugzeug ab s G 21 1 8 wurden für gut gereinigtes Scatgut für 100 kg b lt: 5 S 8 gehobe Dies g. esonders en Ein ar⸗ eute der in der Transvaal Chamber of Mines ver⸗ aulei . Zalr j ektoriums gesproche en. 2 gestürzt. Der Flieger und sein Fluggast, der gut g 9 Soatgut fur g bezahlt: Für Saat⸗ und Zweischarpflügen, während Mehrscharpflüge bei b11“X“ ; 2 ; 4 von Navarra und Fräulein Ressel als Margarethe von Valois um seitens des Direktoriums ausgesprochen worden. Fernen 116“ 6 etti 8 korn Fr. 28,00 30,00 und für Saatroggen Fr. 26,00— 29,0 gen, während Mehrscharpflüge beinahe einigten Minen im August d. J. 732 197 Unzen im Werte von b . 2 garelhe vr tgeteilt, daß Fräulein von Below, die in selbst⸗ Leutnant Hotchkiß und der Leutnant Bettington, die an 8G 0,00 Saatroggen Fr. 26. 00. ganz bernachlässigt wurden. Die verschiedenen Behackapparate wurd 3610r7 Rein em ö te die Aufführung verdient. Wenn Herr Kraußneck als Coligny keine 9. d rs vn 82 8 S 8 gge ; 8 . Ueber die inländischen Preis terrichtet chfol . 2 hlassigt w. Die verf nen Behackapparate wurden 3 110 176 Pfd. Sterl. gegen 735 941 Unzen im Werte von 3 126 077 8 1 8 Venn 1 1 W h r weibliche trafentlassene t den Armeemanövern teilnahmen, wurden beide getötet. Der ndischen Preise und errichtet nachfolgende Tabelle. nicht angt. D Trie js . S 8 3, ferrirt, 32 ß Wirkung erzielte, fänt das nicht ihm⸗ sondern dem Dichter zur Last, 86 „Weishn geeeimn vbei nchfager Apparat war ein Milirärdoppeldecker. f MNiach den Angaben der Berichterstatter betrugen im August in 1“ Sescg h 8 zumeist Pfd. Sterl., der Außendistrikte 32 540 Unzen im Werte von 138 219 der die markante Persönlichkeit des großen Admirals in seinem z 7 den einzelnen Gebieten der Schweiz die Preise für 100 kg für mittl . . ngarn und Deutschland bezogen; Oesterreich⸗Ungarn Pfd. Sterl. gegen 30 397 Unzen im Werte von 129 121 Pfd. Sterl. 1 aus Gesundheitsrucksichten von ihrer Stellung zurückgetreten sei. . A- b Vuakiteten franko Vahnflatto weiz e für g für mittlere dürfte sogar den Hauptanteil an der Einfuhr haben, und zwar weil im Juli d. J. Ende des Monats waren in den Goldminen 179 111 „B.) Auf dem Chodynka⸗ 88 aSe die dortigen Fabrikanten den rumänischen Bodenverhältnissen Rechnung in den Kohlenbergwerken 3766 und in den Diamantminen 15 934,

Coligny kaum ahnen läßt. Als Regisseur waltete zum ersten Male Der Dame wird seitens des Direktoriums ebenfalls der be⸗ Moskau, 10. September. (W. T. odyn n Gegenwart der Kaiserlichen ͤͤͤöö,,— tragen und die Drillmaschinen in einer Weise konstruieren, wie sie insgesamt 203 811 Arbeiter beschäftigt.

In den Kantonen: Weizen Fpelz Roggen Hafer

1.“ Brück; er löste seine Aufgabe mit Geschmack und fondere Dank für ihre treue Mitarbeit und der Wunsch recht felde wurde heute von dem Kaiser in Gegenwos eschick. baldiger Genesung ausgesprochen. Den Bericht über die Tätigkeit Familie, der Großfürsten und der Würdenträger eine glänzende Truppen⸗ 1 des Arbeitsnachweisebureaus während der Monate Juni, Juli und schau über 80 000 Mann abgehalien. Rach der Truppenschau war

Im Koͤniglichen Opernhause wird morgen, onnerstag, August d. J. erstattete Herr Neckes. Danach haben sich Mittagessen für die Dorfältesten und Vertreter einheimischer Völker⸗ 1 auf Aheerböchsten Befehl als feestvogftenadg zu des Uralilcen . Personen mit der e 58 Fürsorge ün den fiih.. Seehh hehtenttensn V seisctee ehn 88n Fr Fr Fr. Fr Fr nationalen Eynäkologenkongresses „Fidelio“ unter der musikalischen 1503 mit der Bitte um Beschäftigungsnachweis; 517 Bittstellern Nachmittags fand im reichgeschmuc en Rathause ein glänzendes . 5 „Mis . 1 5 v“ 1 * 5 E““ Leitung des Kapellmeisters Paur, in einigen Hauptrollen neubesetzt, konnte Arbeit nachgewiesen werden. Der Fürsorgeaufsicht unterstehen Festmahl statt, dem der Kaiser, die Kaiserin mit den Töchtern, die ““ 25,00 18,50 22,00 23,00 23,50 1111““”“ betrug 15 670 000 aufgeführt. Herr Jadlowker singt zum ersten Male hier den Florestan, zurzeit 135 Polizeiobservate und 102 bedingt Verurteilte. Seit Anfang des Großfürsten, die Minister, zahlreiche Würdenträger und die beiden Thurgau u. Schaffhausen 24,20 19,00 21˙00 8539 22 50 Aussichten für die Ausfuhr nach Serbien. New York, 10. September (SS T. B9) d Auftrags Fräulein Engell die Marzelline Herr Phtlipp hat die nicht umfangreiche, Jahres haben sich 770 Personen an den Verein gewendet, denen der Auf⸗ französischen Abordnung n beiwohnten. Der Kaiser dankte nach einer Züri . 58 24,00 19,50] 21/50 22,50 22 20 Für das laufende Jahr sind die Geschäftsaussichten in Serbien bestand des 11u“ sts 68 End e st b 1”Ge 000 aber bedeutungsvolle Partie des ersten Gefangenen übernommen. Die enthalt in Berlin und den Vororten untersagt worden ist. Der Ansprache des Bürgermeisters herzlich für den warmen Empfang, den Uri Schwyz 1“ 18 8 . 2250 sehr günstig, da nach dem Stande der Saaten wieder eine gute Ernte eiter unahme bn 206 000 5 eeʒ Uer 8 8 ts Leonore singt Frau Kurt, den Pizarro: Herr Hoffmann (erstes Wieder- Verein bat die meisten Gesuche um Rücknahme des Autweisungs⸗ die Stadt ihm bereitet habe. (Vgl. Nr. 215 d. Bl.) Zug und Luzern 24,00] 20,00 20,50 23 00 22 00 zu erwarten ist. Nur die Pflaumenbäume haben infolge der späten inn 10. September. (Tern erss Sh. 11.““ Beser⸗ nach den Knüpfer, den Jaquino: befehls befürwortet. Jugendliche sind dem Verein in den drei Mo⸗ Wiatka, 10. Septemb (W. T. B.) Die Wäͤlde d Aargau, Solothurn, Basel 24,00 18,50 22,00 22,50 21˙80 Fröste gelitten, sodaß die Pflaumenernte nicht gerade glänzend sein reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. September (in Kronen). Herr Henke, den Minister: Herr Bronsgeest. Die große Leonoren⸗ naten 67 und von der Fursorgedame beim Polizeipräsidium 74 über⸗ jatka, 10. September. T. B. ie älder un Bern ohne Jura 25,50 20,50 22,50 22, dürfte. Es bieten sich für die nächste Zeit der deutschen Industrie in Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. August: otenumlauf ouverture (Nr. 1I11) wird vor Beginn des zweiten Aktes vorgetrogen. wiesen worden Aus dem soeben ausgegebenen Jahresbericht für Torflager in der Umgebung stehen in Flammen. Das Feuer Neuenburg u. Berner Jura 25,50 21˙50 23,20 888 Serbien sehr günstige Absatzgelegenheiten, da sowohl der serbische 2 328 881 000 (Abn⸗ 8642 972 000) Silberkura 12974 258 000 (Abn Das dierjährige Gastspiel des Kböniglichen Kammersängers 1911 ist ersichtlich, wie sich der vom Verein geübte Grundsatz der hat auch die Schwellen der Bahndämme ergriffen. Mehrere um⸗ . Freiburg 23,50 20,00 21,50 3,00 Staat, als auch die Stadt Belgrad und andere kommunale Körper⸗ 4 241 000) Goldbarren 1 241 805 000 (Zun. 328 000), in G sb Caruso findet am 7. Oktober („Carmen“), am 10. Oktober („Bohème“) Rückzahlung der von ihm im Interesse der in Arbeit gebrachten liegende Dörfer und Eisenbahngebäude sind bedroht. ““ 11“ 21,50 22,50 21,00 schaften bedeutende öffentliche Arbeiten und Bauten planen, wie z. B zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert) po tefe ill 931 88700 und am 12. Oktober (⸗Maskenball“) statt. Die Dauerbezugs⸗ sowie Schützlinge bewährt. Es wurden im Berichtsjahre nicht weniger als 8 8 KEn 11“ 21˙50 22,50 21,00 Eisenbahnbauten, Hafen⸗ und Kaianlagen, Errichtung von Ver⸗ (Abn 43 312 000) Lombard 1131 241 000 Abn esan90 000 die ständig vorbehaltenen Karten und die Dienst⸗ und Freiplätze sind 13 215 an den Verein zurückgezahlt. Von den 100 598 Straf⸗ Nowotscherkassk, 10. September. (W. T. B.) In der 1113131““ 22 00 waltungsgebäuden, Schulen, Krankenhäusern usw. thekendarlehne 299 943 000 - 6005. 2, Hrypo⸗ ausgehoben. Den Dauerbeziehern und den Inhabern von Vorzugs⸗ entlassenen, denen der Verein jeit dem 15. April 1883 Arbeit nach. Vorstadt Michailowka überfielen bewaffnete Räuber die . Tessin inkl. Misox . . . 22,50 28 b 22,20 Auf Grund der im Jahre 1910 neu eingeführten Gewerbeordnung 294 844 000 73 mn. 276 000), st Berpflie t. N. 2 11“ karten (Studenten aber nur für ihre Person) wird für eine Vor⸗ gewiesen hat, sind 276 628 bis Ende 1911 zurückgezahlt worden. Reichsrentei, verwundeten die Beamten und raubten 1 1I 8 23,50 24,50 wurde die Wahl des Vorstands der Belgrader Handelskammer durch⸗ (Abn 61 05 090). g ““ 6 818 000 stellung nach Wahl das Vorkaufsrecht genährt, und zwar gegen Die Betreffenden tragen so ihrerseits gleichzeitig mit dazu bei, daß 22 000 Rubel. Die Räuber sind entkommen. 8 8 Mittel: 5 geführt. Der neue Vorstand hat eine eifrige Tätigkeit im Interesse (Abn. 61 058 000). 8 Vorzeigung des Vertrags bezw. der Beglaubigung am 18. September mehr Schützlingen geholfen werden kann, als es der Verein ohne 2 24,76 19,30 21,77 5 22,89 der Verbesserung der hiesigen Handelsverhältnisse entfaltet. Es ist Berli 10. September. (W. T. B.) Der Flieger 8 d 24,58 19,07] 21,63 4] 22,70 ihm z. B. durch geeignete Maßnahmen gelungen, die Errichtung von 1“X“ Maß G errichtung von Berlin, den 11. September. Produktenmarkt. Die amtlich

Futter⸗ hierzulande verlangt werden. Die Einfuhr von Dreschmaschinen Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗

gerste ün Lokomobilen erfolgte nach wie vor in der Hauptsache aus nahmen der Eanadian Pacifie⸗Eisenbahn in der ersten Sep⸗ Deutschland, England und Oesterreich⸗Ungarn. temberwoche 2 649 000 Dollars (419 000 Dollars mehr als i. V.).

(Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.) New York. 10. September. (W. K. B.) Der Wert der in

am Scalier 11i des Königlichen Opernhauses 8”8 18 diese Rückzahlungen tun könnte. B 5 am he ember r 8 ZE166A“ mittags; nicht abgeholte Karten treten in den öffentlichen Verkauf. usson, der an einem Wasser ugzeugwettbewerb teilnahm, 1 . 24,49 8,92 22, 22,42 Firmen mit fingterten J ö 1 8 8 Dieser erfolgt vom Sonntag, den 29. September, Vormittags 10 ¼ Uhr, Unter dem Namen Erste Berliner Flugzeugmodell⸗ ist mit seinem Fluggast in der Nahe von Weert abgestürzt. 1911 22,84] 17,42] 18,47 81 18,73 lauteren 11“ LE“ hat ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) in Mark: Weizen, ab in der üblichen Weise Die Preise der Plätze außer der ausstellung wird der Reichsflugverein in der Zeit vom Beide wurden schwer verletzt. sich sein Einfluß in der Richtung hin geltend 8 6 88 6 inländischer 206,00 211,00 ab Bahn, abfallender 190,00 205,00, üblichen Vorperkaufsgebühr sind folger de: Fremdenloge 40 ℳ, 27. September bis 4. Oktober d. J. in den Räumen des Archi⸗ 8 1““ gedörrte und anständig verptt Ma. ins Auskand gettsfett . Normalgewicht 755 g 214,50 215,00 214,25 Abnahme im laufenden BvETTI ℳà 18 8 Ragg —8 db 1“ S 3b Penn⸗ . (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Belgrad.) 9 ner 289.90211, 7. Ms ahn. 1 5 Wö“ Rang 15 ℳ, 1V. Rang (Sitzpla „IV. Rang (Stehpla In den einzelnen Abteilungen werden zugelassen: Flugzeugmodelle n dem Osten gehender Zug infolge 1 211,75 ,21100211,715 Abnahme im Ssemnber, do. 213,25 213, 5 ℳ. 1“ vXX““ 8 6 Gle tflugzeugmodelle d Art, Rlelcbhe ob sie berris vor⸗ 89 chs Personen sollen getötet und über fünfzig in Antwerpen im Monat August 1912. 8 8 6 bis b Välghne E 12 Ha eea 19. September, Vormittags, au ostkarte mit der Auff hrift: andenen Flugzeugen entsprechen, neue Formen von Flugzeugen erletzt worden sein. 8 Tolumbien. „H Rogren, imändecher 00 - 172,00 ab Bahn, Normalgewicht „Earuso⸗Gastspiel“ unter Beigabe einer freigemachten Antwort⸗ darstellen oder zur Ausführung im Großen überhaupt nicht geeignet (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Antwerpen Zollbehandlung ausländischer wiederausgeführte 712 g, 177,00 176,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 175,00 farte an die Generalintendantur der Königlichen Schauspiele, erscheinen, 2) Zubehörteile zum Bau von unter Nr. 1 genannten 8 vom 7. September 1912.) Postpakete Laut Beschlusses der G I8r 8 4 rter bis 174,25 174,75 Abnahme im Oktober, do. 175,00 174,00 bis Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 3, gerichtet werden. Später ein⸗ Modellen, 3) Drachen, 4) Literatur, Photographien, Pläne, Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 1 8 8 8 Telegraphen 18. Mrär, 191 11““ und 174,75 174,50 Abnahme im Dezember, do. 176,75 —177,25 bis gehende finden keines falls Berücksichtigung. Die Generalintendantur Zeichnungen, Bilder usw., die das Modellflugwesen betreffen. D sch gegang Einfuhr: haltenden Postpakete ausländischer Herkunft Fa An⸗ 176,50 Abnahme im Mai 1913. Etwas matter. behält sich ausdrücklich eine Auswahl unter den Bewerbern und auch Obwohl die Ausstellungsleitung die Aufstellung und Platzausstattung CEEIII1I gen: etwa 20 750 dz, d trag der Empfänger vorg enommenen Zollber schnung ode 43 92 Hafer, Normalgewicht 450 g 184,50 184,00 Abnahme im eine Zuteilung für eine beliebige Caruso⸗Vorstellung vor. An einen selbst vornimmt, ist die Beteiligung an der Ausstellung für die Aus⸗ Tokio, 11. September. (W. T. B.) Der Prinz . 6 durch E“ 86 irgend kes L“ laufenden Monat, do. 180,25 —180,00 —181,00 Abnahme im Ok⸗ Käufer werden höchstens drei Karten zu jeder Vorstellung abgegeben. steller doch völlig kostenfrei. Eine Ausnahme bilden nur die gewerbs⸗ Heinrich von Preußen stattete heute vormittag dem Kaiser 8 Arcg 7620 dz orten zurückgesandt werden nach Maßgabe des Beschlusses Nr. 346 tober, do. 180,00 179,50 179,75 Abnahme im Dezember, do. Ueber die Zuteilung und Abhebung der bewilligten, vorbestellten Ein⸗ mäßigen Hersteller von Modellen. Alle Ausstellungsgegenstände müssen einen Besuch ab und hm das Frühstück mit il Spvät rgentindemn . 6 740 vom 2. Dezember 1907 der Entrichtung d ,8ö 181,50 181,00 181,50 Abnahme im Mai 1913. Fest. trittskarten erfolgt schriftlich Benachrich!igung bis 26. d. M. bis spätestens 23. September Abends, eingeliefert sein, während die einen Besuch ab und nahm. 85 . higck mit ihm. Spater Rußland . . . 6 170 bül 3 er Maklergebüh vb es Zolles und der Lager⸗ Mais ohne Angabe der Proventenz 148,00 Abnahme im Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Die Anmeldung kereits bis zum 18. September zu erfolgen hat. begab sich der Prinz Heinrich in das Trauergemach, um der Weizen: etwa 946 680 dz, davon aus rslobe⸗ e1“ 114“6“ Fasten laufenden Monat. Fest. 8 lutdochzeit“ von A. Lindner zum ersten Male wiederholt. Als Anerkennungen werden den Ausstellern erste, zweite und dort aufgebahrten Leiche des verstorbenen Kaisers seine Ehrung G 8 o d Hen S derc gssenden Amtsstellen Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Im Deutschen Theater findet am Freitag die Uraufführung dritte Preise Form ven Ehrenurkunden verliehen zu erweisen h1““ 358 030 d2 haben e der. Pn Wiederausfuhrpapieren 26,50 29,50. Ruhig b 8 I ö“ 88 1 L Sor 1 1“ EE1“ E 1.“ . über jedes einzelne Paket oder üb ine Gruppe von Paketen ei 8 von „Don Juan“, Trag’die in vier Akten von Karl Sternheim, An die Ausstellung schließt sich am 5. Oktober in der auf dem Flug⸗ 1 1 1 8 Staaten von Amerika 1 889 der v Ver⸗ Roggenmebl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 statt. Die Regie führt Felix Hollaender. Die zur Darstellung ge⸗ platz Johannisthal belegenen Ballonhalle ein Wettfliegen an. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 11“ ö 81 170 waltungen am ursprünglichen Versendungsorte bei der Rückgabe ü8 L1“ 21,80 21,70 Abnahme im September. n] e.““ asssss““ sgeiJeaescesscs man 2nun EMeran.: ssssle-* den Niederlanden 1“ v“ Pakete an die Absender von diesen den Zoll⸗ usw. Betra zur Ver⸗ ö1“ 1 v16 vA4“*“ 8 hege v11111*“* Bulgarien .. I1““ rechnung mit der columbischen Verwaltung einziehen Rüböl. ffir 100 xg mit Faß, 65,60 —65,50 Abnahme im 8 Kammerspiele. Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kren⸗ Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik Britisch Indien 42 100 3 8 t ““ Oktober, do. 66,20 65,90 Abnahme im Dezember, do. 64,40 Brief Donnerstag. Abends 8 Uhr: Mein Freund Zum ersten Male: Der Talisman. Dramatisches von Jean Gilbert. ͤ“ 1 17 140 1 e Abnahme im Mai 1913. Flau. 6“ Märchen 805 Is Freitag und folgende Tage: Autoliebchen. 8 Gerste: et 88 5 8 8 111“ . Geschäftslage REenyrna 8 ng. G Rüböl für 100 kg mit Faß 66,50 zali 1 1 3 Frei : - Freitag: Der Talisman. erste: etwa 287 690 dz, davon aus 8 b“ ag . bis 66,20 Abnahme im Dezember. 1 önigliche Fchunspiele. Dammeasto. 8ees hts Samehc Sonnabend: Nachruhm. 6 TFTrrianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Britisch ö1““ 124 290 In den letzten Wochen ist eine merkliche Besserung der hiesigen 1 1 1“ haus. 186. Abonnementsporstellung. Die staͤndegen 8 1 Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 81 1 “¹“ Geschäftslage eingetreten. Sie ist in erster Linie auf die guten Berlin, 10. September. Marktpreise nach Ermittlungen des Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Frie Br *.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Dieb. Rumänien 57 980 Ernteergebnisse zurückzufüͤhren. Die erzielten Preise sind bisher so, Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchsse und niedrigste Preise.) Der gebeben. Auf Allerhöchsten Befehl: Fest⸗ Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: vo C15* -5 Sehche. SeFessn. 8 88 den öb boch wie seit Jahren nicht. Gerste und Bohnen beispielsweise, die Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,90 ℳ, 20,80 ℳ. Weizen verstellung zu Ehren des VI. internationalen Große Rosinen. Originalvosse mit Gesang und Tantris der Narr. Drama in 5 Akten von Hardt. Blieftasche. C p f licher Zwisch ebe ie I1“ die Hauptmasse der bisher in dieser Saison zur Ausfuhr gelangten Mittelsorte †) 20,70 ℳ, 20,60 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 20,50 9 Gvnäkologenkongresses; Fidelio. Oper in 2 Akten Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Freitag: Die Frau vom Meere. 8 8 9 5 1g 8 88 all. 8 . Hafer: etwa 17 810 dz, davon aus Erzeugnisse bilden, finden bei um 4 bis 5 Fr. teureren Preisen guten 20,40 ℳ. Roggen, gute Sortef) 17,20 ℳ, 17,16 ℳ. Roagen, von Pnpwig van T eethoven. „Text 19 28 nd R. Schanzer. Sonnabend: Einsame Menschen. nmrge 6 er selige 1“ C11“ 4 930 da Absatz. Auch Sultaninen erzielen bisher gute Preise, und ähnlich Mittelsorter) 17,12 ℳ, 17,08 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 17,04 ℳ, Französischen von Ferdinand Treitschke. Vor dem Freitag und folgende Tage: Große Rosinen. G b 1 den Niederlanden 5 630 günstige Aussichten bestehen für andere Hauptausfuhrartikel. 17,00 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 20,40 ℳ, 19,80 ℳ. —ÿ—;————— Mais: etwa 417 87 Es wird daher jetzt aus dem Innern reger als bisher gekauft Futtergerste, Mittelsorte*) 19,70 19,10 ℳ. Futtergerste b . 870 dz, davon aus und besser gezahlt, und dies beginnt eine erfreuliche Rückwirkung auf geringe Sorte*) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 22,40 ℳ,

zweiten Akt: „Ouvertüre Leonore (Nr. 3)“. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: D 8 1 . hr: Der Aktien⸗ montis Operettentheater. (Früber: Neues Fa 1 Familiennachrichten. EEEEEE1ö1““ . 284 700 die Bestellungen und die Zahlungsweise der hiesigen Geschäftswelt 21,90 ℳ. Hafer, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. Hafer,

.

Mi sikali che Leitung: Herr Kapellmeister Paur. budiker. Renie; Herr Oberregisseur Droescher. Anfang Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der liebe 8 1 1 1 1““ 43 040 auszuüben. Eine Anzahl der hiesigen Geschäftsleute fährt indessen geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (mixed) gute Sorte

7 ½ Uhr. Augustin. Operette in drei Akten von Leo Fall s Schauspielhaus. 187. Abonnementsvorstellung. g t F g schloss Regierungsreferendar Wilhelm von Reck (Alten⸗ 1 dder Südafrikanischen Union. 8 24 890 noch längere Zeit fortsetzen. 8 Bericht des iche gdagc in gehe 8* Mais vae Cs ehe 890 o. —.,chtstroh

Die Bluthochzeit. Ein geschichtliches; spiels Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die ünf Frank⸗ Sonnabend: Zum ersten Male: Goldner Leicht⸗ . 1 28 e Bluthochzeit geschichtliches Trauerspiel g fünf F 3 rs ch burg, S⸗A.— Frankfurt a. O.) den Niederlanden . .. 19 500 Smyrna vom 12. August 1912.) 5,20 ℳ, 4,50 ℳ. Heu 7,00 ℳ, 5,00 ℳ. (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 1“

in vier Akten von Albert Lindner. In Szene gesetzt furter. 6 finn. Iicht: Hr. 7 1 chau⸗Ripvpe

von Herrn Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ v. heli Gt. r. dens 11““ b Kartoffeln: etwa 410 dz, davon aus preise.). gelbe, Koche furter. Lustlpielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant 1 oo28 .. 2 Konkurse im Auslande. 8b G . 30,00. ℳ. Linsen 70,00 ℳ, stellung. (Gewöhnliche Preise.) Samson und 8 1“ Abends 8 ½ Uhr: So 'n Windhund! Schwank in Ludolf von Bismarck (Charlottenburg). b 1 Serbien 8* S b. v 188 90 ℳ, 6,00 6. Rindsleisch Dalila. Oper in drei Akten und vier Bildern Deutsches Schauspielhaus. (Direktion: Adolf 8 von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Hermann Ausfuhr: jubomr Nikolitch Kaufn. in Fnsakewatz. 2 8 1,80 ℳ, 1,50 ℳ. 84 v 2 HA 8 vg E113“ Pon Femrnand S NW. 7, Friedrichstr. 104 104 a.) Donnerstag, za tag und folgende Tage: So 'n Wind⸗ 11“ - Hr. ar. 1 Roggen: 68 21580 .“ nach . 89 1 termin: 2./15. Oktober 11 912 E11“ 8.3 sen gg. Kalbfleisch 1 kg 2.40 Hammelfteisch 8 es Lematre. hl. rfang Abends 7 ½ Uhr: Egmont. Trauerspiel in 5 Auf⸗ %Son 1 8 Fr⸗ c eee. 1 eu b288 5 tober 1912. 9 rmin: 3./,16. Ok. 2, 40 ℳ, 1,70 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,20 Föe 7 ½ Uhr. zügen von Johann Wolfgang von Goethe. E“ Nachmittags 3 Uhr: Ein Königreich EE11“ Hr. Wilhelm Bera⸗ 8 Weizen: etwa 338 780 dz, davon nach Alexander Radowanowitch, Buchbinder in Nisch. An⸗ 60 Stück 6,00 ℳ, 3,60 ℳ. Karpfen 1 1g240 ,ℳ., 1,40 * 8- Schauspielhaus. 188. Abonnementsvorstellung. Freitag und folgende Tage: Egmont. 8 8 3 Deutschland.. 289 690 meldetermin: 24. September/7. Oktober 1912. V 98. .] Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ.

8 24 et 2. Verhandlungstermin: 8 8 8 ℳ, 1,40 ℳ. den Niederlanden.. . . 48 910 25. September/8. Oktober 1912. Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ.

1812. Schausptel in fünf Aufzügen von Otto Residenztl

von der Pfordten. Anfang 7 ½ Uhr. esi enzt geater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: V 8 1 Gerste: etwa 43 020 dz, davon nach Radomir W. Petkowitch, Kaufmann in Bajna Baschte Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1,80 ℳ, 0,80 ℳ. 4 Der err von Nr. 19. Schw k j 32 eran wortlicher Redakteur: 8 b d2, vU . 2 Baschta. Krebse 60 Stück 40 5 2 g 1,80 , 0,80 ℳ. .“

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) H r Schwank in 3 Akten Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗ Heutschland Krebse 60 Stück 40,00 ℳ, 2,00 ℳ.

Freitag: Opernhaus. 187. Abonnementsvor⸗

5 920 termin: 28. September/11. Oktober 1912.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Misanthrop. 8 88 4 F 3 2* 3 ) H 9

1“ Heerauf. Die Schule der Frauen. Von Molidre, 8,8 und folgende Tage: Der Herr von Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Mais: etwa 114 000 dz, davon nach

Jeutsches Theater. Donnerstag, Abende 8Uhr: übersetzt von L. Fulda. . 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Deutschland. 1 76 040 dz W 8 38

Eedgeist. Freitag: Der Misanthrop. Hierauf: Die ; Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Spanien ... 1u“ 19 750 agengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kursberichte von auswärtigen Fonds

Freitag: Zum ersten Male: Don Juan. Schule der Frauen. Thaliatheater. (Direktion: Krenund Schönfeld.) Fünf Beil den Niederlanden 17 66 . am 10. September 1912: 1— Hamburg, 10. September. (W. T. B.) Gold in Barren das

Sonnabend: Faust, 2. Teil. 8 Sonnabend: Die Gefährtin. Paracelsus. Der Donnerstag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse eilagen Kartoffeln: etwa 1690 d2 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Berten daoh Kilogramm Sonntag: Don Juan. grüne Kakadu. mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean einschließlich Börsen⸗Beilage 8 8 8 8 ae g⸗ b 85,50 Br., 85,00 Gd 8

1 g 1 Anzahl der Wagen .50 Br., 85,00 Gd.

81 8 GFestellt 29 280 8 Wien, 11. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)

Nicht gestellt 169 8 d 8 Se In. 86890 28 48 0 8

Januar Jult pr. ult. d 3,90, Oesterr. 4 % Rente in . „W. pr. ukt.

86,90, Ungar. 4 % Goldrente 107,2 Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W.

.* . . .

eut 32 Anmeldetermin: 25. September/8. Oktobe 912. 5. „G von Keroul und Barré. Peutschland 899 b 8. Verhandlunge †) Ab Bahn. 8 *) Frei Wagen und ab Bahn.