1912 / 217 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

3 Schli J F. W. Buchin. Inhaber: Johann; des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. April Diese beiden haben das Recht, di sellschaft jeder „Ahz 1 1 S 88 8 1 s 1 19 erren Schlieper und Laag je Johann ö vhin. J. er; Be se re mlung vom 27. April;/; Diese beiden haben das Recht, die Gesellschaft jeder Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die 1 Düsseldorf. [528691 1) Alexander Schlieper, Kaufmann und Färberei⸗ 2 dven und Herrn Charles Gillet für Friedrich Wilhelm Buchin. Techniker, zu Hamburg. 1912 ist das Grundkapital um 2 000 000 erhöht für sich allein zu vertreten. Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt enererrdae dmn 8. Srptemss EEE“ V besitzer Vohwinkel⸗Hamnegrteir; 2) cbrnst Nien. 21, Seh 1 jährlich. Für die Zeit vom Richard Biel. ⸗Prokara ist erteilt an Carl Georg worden. Es beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. In der Ludwigsburg, den 3. September 1912. nunmehr 6 000 000 ℳ. Die neuen, auf den Inhaber Teeb“ 1“ ann, Kaufmann zu Elberfeld, 3) Heinrich Laag, diese Zeit 14 000 jäbrli vert sich die Rente für Semper, zu Altona. gleichen Generalversammlung sind entsprechend dieser Gerichtsassessor Fischer. und je 1000 lautenden Aktien sind zum Nenn Cic. Nenen Geseülschafte, E“ ka fmanmn d Färbereibesitzer zu Düsseldorf, 1. Oktober 1916 ab vermindern sich die 20 000 W. Schuldt & Co. Bezüglich der Inhaberin Erhöhung die §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags bi.. 5 le e. S Aitien saitz hen. Mean⸗ Ingene dwin Werzner in Hochdahl ist zm Unter Ar Zohl die Firma Bettwaren und Kaufmann (und Fäͤch kaufmann zu Düssel⸗ die Herren Schlieper und Laag auf je 20 000 8EI - Waftsvertrags Nagdeburg. [52812]] Petrage ausgeneben. b Ingenieur Edwin Werzner in Hochdahl ist zum 5 8 Ernst Michels mit dem Sitze in 4) Adolf Eduard Focke, Kaufmann zu Düf ] Charles Gillet auf 10 500 Frau Schuldt, geb. Sievers, ist ein Hinweis auf geändert worden. Die Ausgabe der 2000 neuen, auf 8 1* 8 2) Burg Persen Gesellschaft mit beschränkter Berdandamtsh ,. lt der deee e e dorf Kaufmann zu Lvon, jährlich und Herrn Charles G 5 das Güterrechtsregister eingetragen worde d b ien à s In das Handelsregister ist heute bei der unter 8 Per ellschaft mit bes Vorstandsmitplied bestellt mit de MeBeeres Däß d als deren Inhaber der Kaufmann dorf, 5) Edmund Gillet, Kaufmann zu Lyon, jährli Diese auf Handlungsunkosten zu ver⸗ das Güterrechtsregister eingetragen worden. en Inhag er lautenden Aktien à 1000 ist zu Nr. 178 * u Hastung. Sißg Münlhe“. n Beehrcaster⸗ zur Vertretung der Gesellschaft nur in Verbindung Düffeldorf 2g2, 88 6) Doktor juris Kurt Schlösser, 8 Kaufmann jährlich. sind zu zahlen in monatlichen Versicherungs⸗Gesellschaft von 1873. Joseph 100 % erfolgt. 1“ M. 2 der Abteilung A eingetragenen Firma versammlung vom 31. August 1912 hat eine Ab⸗ C11161631“*“ 15 ffene Handelsgesellschaft in zu Vohwinkel. Das Grundkavpital ist in folgender buchenden Rensen icß 1 Charles Oswald Berckemeyer, zu Hamburg, ist Karlsruhe, den 7. September 1912. „Hermann Dohrmann“ in Magdeburg ein⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe Prokuristen berechtigt ist. 8 8 Schillin; in Verlin⸗Tempelhof mit Weise aufgebracht worden: Es haben übernommen: ““ nach it der Anmeldung der Gesellschaft zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. SHEEeTb b Eetkagen worden: Das Geschzft rebst Fiumm sarurc ind dung des Geselschaseennhoceroch Maß⸗ Nr. 1842. „Farina Gesellschaft mit be⸗ Firma Carl Schilling in 1) Herr Alexander Schlieper 839 000 ℳ, 839 Aktien, Von den Schriftftücken, insbesondere von dem LAmerican Express Company mit be⸗ rbgang auf die Wrtwe Johanna Dob mann, geb. , s beschlo

. . 22 . 5ee 1 8 2 8 Fren 223.22. 2255 82 1 s. 8 8 S. 1 . 5 8 äft js ikgrundstücken in Hilden eingetragen worden: abgeschlossen worden. 1912 unter Nr. 40 eingetragen, daß die offene 1) in Band V unter Nr. 327 des Firmenregisters 4) S. Meyer in Nürnberg. Das Geschäft ist en.

ben lem 1,- 310 . Prrbch 1 ii Haf 1 in M frei 3) Aktiengesellschaft Paulanerbräu Salvator⸗ 8 -e x eeiai de8h. e ich 2) K st Niepmann 14 Aktien, eingereichten 3 . . b u 2 52953]2] Kunst, in Magdeburg als befreite Vorerbin des nBen 29 8 Durch Gesellschafterbes 31. August haftende Gesellschafter sind der Hofsteinmetzmeister ³) Herr Edmond C 2 , 479 Aktien, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei d Kaufmann, zu Berlin, ist zum ftsfüh 2 sreg Abte Magdeburg, den 7. September 1912 kuristen: Karl Krammling und Erich Nagel. Diese bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. August 2 d 4) H Heinrich Laag, 479 000 ℳ, 479 Aktien, Au⸗ de. Prüfungsbericht stellt worden. ist heute eingetragen worden die Firma: Palast⸗ eerg, . September 8 sowi isheri F okurist Ludwig Reit⸗ I. . h I . Carl Schilling in Tempelhof und der 4) Herr Laag, 479 8 Mit; en Gericht, von dem Prüfungs 1 EEE ; ; 8 8. „VPalast 5 f öö131 sowie der bisherige Einzelprokurist Ludwig Reit⸗ Bescesefetrer ale nue2, ra Fda 2e9 Hscen Scling in Sen. Zen dant. he 8 l bei der Handelskammer Elber⸗ .“ Der Geschäftsführer C. J. Laming ist aus Theater, Moderne Lichtspiele, Gesellschaft mit önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. schuster haben Fesetprakere zu je zweien. 8 leuten Adoff Mink in Schönebergn, Bildbauer 6) Herr Adolf 88 ö feld Einsicht genommen werden. 8 seiner Stellung ausgeschieden. beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz. Mainz. [52872] München, den 7. September 1912. berechtigt ist. Schloß⸗Gesell Richard Schröder in Steglitz, Erwin Burger in Herr Alexander Schlieper überträgt der 4.,5 Elberfeld den 27. August 1912. 8 September 6. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1912 er⸗ In unser Handelsregister wurde beute bei der K. Amtsgericht. dant mit „veschränhter Baßtunde,, Evin. Steglis, Bubelmm Neutzonß in Temvethof und Karl schaft und diese übemümmt die 85 ¹0e Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Carl Mäkel. Gesamtprokura ist erteilt an Georg richtet. Der Gegenstand des Unternehmens bestebt, Firma⸗ J. Rozanski & Co. in Mainz einge⸗ Feann⸗ nde lesnekmen He teiie 28 8 K 8 18 in Tempelhof 8 Gesamtprokura erteilt, Herrn Alexander Schlieper zu Vohwinkel 52791] Adolf Karl Hanne, zu Altona; je zwei aller Ge⸗ in dem Betriebe eines Kinematographentheaters und tragen: Der Ehefrau Clemen tine Rozanski, geb. 8n gEGladbach. Bekanntmachung. (52813] bge ben Füsschermmäsabparaten ullr, der, sns. und wnar dergestalt, daß jeder von ihnen zur Ver. seinem Namen zu Vohwinkel⸗Hammerflein, geführte Erberfeld. 34 8 ist be 8 samtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungs⸗ eines Filr verleihgeschäfts Das Stammkapital be⸗ Heß, ist Prokura erteilt. . Es wird die Löschung der offenen Handelsaesell⸗ becenderen dnar serrchnnerze dat vondem Schlosser. tekang der Handelzgeslchaft an meinschaft wit Stirastüchächer und Apretu⸗ mit Ausnahme In unser Handeleregister A ist beu egiber⸗ berechtigt. 5 trägt 60 00 ℳ. Geschäftsführer ist der Bureau. Mainz, 5. September 1912. Großh. Amtsgericht. schaft Pedro Soler & Cie. zu M.⸗Gladbach besendere auch der Erwerb des von dem Schlosser⸗ berechtigt ist. der am 1. Oktober 1911 vorhandenen Forderungen Nr. 2352 bei der Firma Eu Martin Burchard. Gesamtprokura ist erteilt an vorsteher August Nitsche in Kattowitz. Der Gefell⸗ beabsichtigt. Die Inhaber der Firma Kaufleute Uennee edoPitetan hehtegend de Hegfenag, ar ¹Unter Nr. 3sö9 8 die offene Hantelsgesellicaft in und Verbindlichkeiten und mit Ausnahme der am feid, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Georg Adolf Karl Hanne, zu Altona: je zwei schafter August Nitsche bringt als Einlage die in MNarsberg. Bekanntmachung. [50153] Pedro Soler Jordi und Karlos Soler Reig werden erügeemn Karvasene Szana 29 N. F8 a w. Schreiber a. Co. mit dem Site in z. Oktober 1911 vorhandenen BVorräte und Gustav Giesselmann ist erloschen. Dem Kaufmann aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗ dem Verzeichnis vom 15. August 1912 einzeln auf⸗ In unser Handelsregister B bei Nr. 2, betreffend aufgefordert, innerhalb einer Frist von 3 Monaten Bifchcheatsdrepvarage 8 norgschüte Kaufmari Düsselvorf. Die persönlich haftenden Gesellschafter Materialien, also die Immobilien, welche im Grund⸗ Emil Schmidt in Elberfeld ist Prokura erteilt. nungsberechtigt. geführten Gegenstände sowie die Rechte aus dem Maschinenbau Aktiengesellschaft vorm. Beck ihre Widersprüche geltend zu machen. 8 Fenseecnc 1. August 1912 begonnenen Gesellschaft sind bruche von Vohwinkel Band 11 Artikel 432 als Elberfeld, den 31. August 1912. Haurand & Co. Der Gesellschafter Boetzkes ist mit dem Steinmetzmeister Carl Pokorny zu Kattowitz Henkel zu Cassel, Zweigniederlassung zu M.⸗Gladbach, den 27. August 1912. Dagneaner Sesed Fafrzafseaf bcenags dird der Ingegieur Peter Schreiber und der Bauunter⸗ Flur 5 Parzellennummer 259/49 ꝛc,, groß 2 ha Kgl. Amtsgericht. 13. aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; abgeschlossenen Mietvertrage vom 23. Oktober 1911. Bredelar, ist heute eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. 2. September 1912. Als nicht 1“ Aeme Krever, beide zu Düsseldorf. 11 a 57 qm, Flur 5 Parzellennummer, 63, 87% 8 I1de. V. L. * [52792] die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ welcher bis zum 31. Dezember 1921 läuft, in die Die Generalversommlung vom 27. Juni 1912 Sarsboerg. Feslhczukt eln duch ker auh 1n 8 Z“ Vere lennm ge Säeeee“ Bekan tmachung Chteu“ Edea Gesellschaft ein. Der Gesamtwert der Einlage be⸗ hat die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 1) Dyckerhoff & Widmann, Aktiengesell⸗ Ie Nr. 1121 EEI 1 8 Do s ter Nr 74 des Handelsregisters A ein⸗ 8 I ist erteilt an Johannes Heinrich Christian bI” 55 000 ℳ. ölssen. 1 e ist erfolgt. Das schaft, Niederlassung Nürnberg in Nürnberg sellschaftsregi s ind mit beschränkter F in 278110. 172 NSe. ü Krohn. attowitz, den 5. September 1912. Grundkapital beträgt nunmehr 1 500 000 ℳ. (Haupisit i iebr ““ - HelechessagLäl b d viervsee 8 Geshemantzpertrag fenns am und mit aüfftehenden Gebäuden und allem Zu⸗ getragene Handelassscheft 1 Fügen Mher Anglo Continentale Kohlen⸗Vereinigung Ge⸗ 8 Königliches Amtsgericht Der srellvertretende Direktor Arnold Beckers zu 8 Se 1“ Si 9 8 88 Fn FFF 1 53 . i Zetriebe 31 S Fi z üufmann Me 7 3 A 8 8 8 3 Fer 39 8 . —Ꝙ ung 27. v 1912 3 g lnen ge iu, E rrvach ersh 8 bln 9 nJund ““ öö labes säses TSe. Arthur Wasner sellschaft mit beschränkter Haftung. Die 8 Cassel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ¹ Grundkapitals von zwei Millionen Mark und die Hütten 8 58* TT“ nehmens ist der Einkauf, die Ausrüstung und An⸗ Färberei⸗ und Appreturbetriebes üft .e dasselbe un iet der Firma Geschäftsführers George Kötzschenbroda. [52804] Der Direktor Rudolf Pielicke zu Nordhausen ist e Aenderung des Gesellschats e dne Betckhn n Cöln zum Ligusvator bestellt fertigung kanufaktur fektions⸗, Kurzwaren bestimmten beweglichen Gegenftänden. Herr Erne ier veräußert, welch⸗ e . Stevenson ist beendigt. Auf Blatt 36 des Handelsregisters, die Firma zum Vorstandsmitgliede bestellt. Er ist laut Auf⸗ schlaff Die Frhobn 1“ 5 Alfred Brinkn ““ ticung a07 Messetts hü.. eh A. ZNANA 61“ lschaft seine S lachf. Inh. Arthur Wasner 8 ¹ 1b Auf 2 z des Handelsregisters, die Firma zum Vorstandsn e ꝗꝑ Er Kus“ schlossen. Die Erhöhung des Grundeapitals ist er⸗ 8 Wrinkmnͤann Artikel für die Mitglieder Das Niepmann überträgt der neuen Gesellschaft UEine Gebr. Seller Nachf. Inh th Automatische Beleuchtungs⸗Uhren Gesellschaft Clemens Helbig in Kötzschenbroda betreffend, sichtsratsbeschluß vom 18. August 1911 zur Ver⸗ folgt; es beträgt ““ sechs Millionen Mark. Ses Z“ ““ Stammkapital beträgt 22 000 ℳ. Zum alleinigen 220 000 nominal betragenden Geschäftsan 8 e weiterführt. den 5 September 1912. 8 mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist heute folgendes eingetragen worden: Die Kauf⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden 8 öö icht Cöln. Abt. 24 Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Ischebeck an der Hildener ö 8 mig, er Finstertwanne., den Amtsgericht. Men G“ ülssen. veg Clemens Arthur Helbig und Curt. Theodor 11““ oder mit einem Pro⸗ zum Kurse von 100 % ausgegeben. gl. Amtsgeri 2 ꝗAbt. 24. 8 chungen der schränkter Haftung zu Hilden. Herr Edmond Gill on . 8 xeyer & Hälssen. esellschafter: Carl Gottlie Helbig in Kötzschenbroda sind als persönlich haftende kuristen berechtigt. 2“ 88 22 Sgegeben. ““ 5] n vseocf Fesellt. Mie Hermnengchhsha“ 4 2.ꝙHrnne. gs.. Fälfsfen Kauf Helbig in Kötzschenbroda 1s persönlich haftende chtig 3 8 2) Wilhelm Dietzel in Nürnberg. Die Ge⸗ G“ Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen überträgt der Fenen Gessllschatt 88 Seh. Flensburg. 88 [52793] Hermann Meyer und Hans Hälssen, Kaufleute, zu Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Dem Kaufmann Hans Hoche zu Cassel und dem sellschaft ist aufgeloßs Das Geschäft. ist in den Sancr sanemeiue Eferngon, Schweise9ei. e ceanüeiger.n. ven ngntnel 180 0h Fis slc bie Hüldener Eintragung in das Handelsregister vom 6. Sep⸗ Hamburg.. 3 t —er. Die hierdurch begründete offene Handelsgefellschaft! Kaufmann August Müller zu Cassel ist Gesamt. Alleinbesitz des bisherigen Gesellschafters Wilhelm Nacheetragen wurdr⸗ gejellschaft Wö“ EET vera tember 1912 bei der Firma H. Philipsen & Co.⸗, Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ hat am 6. September 1912 begonnen. Ein jeder prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ Dietzel in Nürnberg übergegangen, der es unter Gcgenschaßt wit Reschräatter Fiefcbie gecareffun; gesheteer n62 e-hede entroner Gze. Stäͤchüärberei Gesellshaft, mit beschäntter Hatuns riensbura:, Zur Verretung der⸗ Geselschaft, in tember 1912 begonnen. dere Beselsschafter darf die Geselsschaft allein ver. schaftlich mit einem Mitaliede des Vorstands zur unverand iter endern übergegangen, sellschaft mit beschränkter 1ö14“] ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem Getreide⸗ Lagerhaus⸗ Gesellschaft mit be⸗ treten. Die Firma „Clemens Helbig“ wird unver⸗ Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt ist. 3) Gebr. Beer in Feucht. Unter dieser Firma 86 Hänselschen 1““ dorf, daß der Ingenieur Erich Schmock hier als schaft ein die sömtlichen zum Betriebe des von der anderen Gesellschafter ermächtigt. schränkter Paftung. Die Liquidation ist be⸗ ändert fortgeführt. Marsberg, den 26. August 1912. betreiben die Fabrikanten Karl Beer und Michael een sane chnaehengelzenen Hernee Beemmeneng Ceshäsfshrer, veesalebene uade Sen giufnann Lammendgefelscheft, Semmric, Sazg d, S8 Flensburg, Königliches Amtsgericht. gzendigt und die Firma erloschen. Könschenbroda, am 7. September 192112. Königliches Amtsgericht. Beer, beide in Feucht, daselbst in offener Handels⸗ v Vernärrung Emil Bleimann, ji'pt alleiniger Geschäftefübrer ist: Sehe ha e e 1“ vüd dpheecgehese 1 Bekanntmachung [52870] vvJT1 eSest 89 8 Köntgaliches Amtsaericht. HMülhausen, EIs dE 2516] gesellschaft seit 1. Juli 1912 eine Möbelfabrik und dieses Verfahrens durch Beräußerung und Abgate bei Nr. 961, betr. Firma Brauer Dübbers, dienenden sowie die von der Kommanditgesel r Fulda. Zekan 11“] schrär b Flung der e 5⸗ Een; 8 1 *020*0] ein Dampfsägewerk. Zur Vertretung der Gesell⸗ Zut Gfren sellschaft eschrã ier, Heinri Hildener Stückfärberei In das Handelsregister A ist bei der Firma Karl leichlautenden Firma zu Magdebur Pehmne. [52806] Handelsregister Mülhausen i. Els en Vampffäg . Zur Vertretung 8 e gerhsert. it Gfesschhce sele hehe. dnen it beschränkter Haftung, hier. Heinrich Laag & Co. der Hilde HaranamꝓIn das Handelsregister K ist zendes g nden Firma zu Mag Sabelseeats 1 . 3 8 gi . Els. f 8 Cörigefbeae dsaarh ade Fab dag rcesenu man rüc Blthers. bar g0g Gr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Benußzung Rübsam in Fulda Nr. 113 heute folgendes Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1912 19 2n unser Handelsregister Abt. A ist am 25. August-/ Es wurde heute eingetragen: schaft ist nur Karl Beer berechtigt. e 8 8 6 ü in Wlln —lddels, ) 5,9 8 8 üüen ; ze nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ schäftsfüh erufen usd der Kaufmann Ferdinand übergebenen, auf den Fabr dstü d. schloj . 1912 unter Nr. agen. 9 nübe⸗ Mevereine sönatcae gesaöt s müngen “*“ Lern vlbse 1 leiniger Geschäftsführer ist befindlichen Geschäftsutenfili Insoweit Dampf⸗ Dem Kaufmann Eddy Bellinger in Fulda ist vom Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme Dandelsgesellschaft „Krebs & Mielke, Lippehne“ die Firma E. Friderichs in Elberfeld mit Zweig⸗ e cl. der im Geschäftsbetriebe des h ““ Bhei N nög,sbe Fiema Fil einisches Möbel⸗ und Kraftanlagen, welche bisher für den Betrieb der 1 September 1912 ab Prokura erteilt. und Fortführung des von Wilhelm Liesegang unter, aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ niederlassung in Mülhausen. Inhaber ist der bindlic begründeten 85 68 Das 5e. 8 88 öF. b G 111““ . 8 2 8 8 α: 22* A6vHTT 8. gang! 0 9Sw 8 6 joetz inige Inhäaber 5 f 8 ee 8 88 g*8 rr ‚tg Louis Rose 5 Ses nathetal Hetzat c0 0 laufhaus, Gesellschast mit beschräakter Haf. gommanditgelschaßt Zeinriceeaas K. Co. in dem Fulda, am 30. August 1912. der Firma Kiesegang & Kosch in Magdeburg be⸗ mann Hswald Krebs jetzt alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Friderichs in Elberfeld. Den 111“ 1“ Sie Gesellschafterm Ebefrau Paul Hänsel, Hedwig tung, hier, daß der Kautmann Petet Erpenbach, Dützelvorfer Betliehe kenutz sünd, wesentliche Be. Köntgliches Amtsgericht. Abt.5H. 1ö11,1.1*n 111““ N chh Frcges , Fiema neteheltesbt .. nter unverändert⸗ k8 c er, schäftem Egeschi’d .I 11“ 5 und die Herstellung einschlägiger Erzeugnisse. Zur 8 „den 7. S 2. Fritz Werner un alter Ermler ebenda ist Pro⸗ Slemte 2I 114“ e, al eschäfe fücher an geles 29 F das 8 chun [52871] 1““ 5. agige. zeugnisse. Zur Königliches Amtsgeri ö Nürnberg, den 7. September 1912 eee ükhfcbeh hur Par E in Farl R. jetzt alleinig schäfts. Betrieb sich befindet, wird außerdem, das Fulda. Bekauntmachung. Sum Frreichung ihrer Zwecke ist die Gesellschaft auch önigliches Amtsgericht. kura erteilt. 8 eptember 1919. das Hänselsche Verfahren zur Vornahme von ele ann Rechmann jetzt alleiniger Geschäfts etrie „, wird 2 hekann ,1 1 ihrer ise” e 1 8 8 v- büaen Schweißungen eingebracht, wofür i6 10000 füͤbrer ür Fr Recht zur Wegnahme dieser Sachen eingebracht. In das Handelsregister B ist d K Leeus befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen Lobberich. [52807] .2)ein Band V unter Nr. 168 des Firmenregisters K. Amtsgericht Registergericht. auj die Stammeinlace angerechnet worden sinde Amtegericht Düsseldorf. Das Einbringen des Herrn Alexander Schlieper Norddeutsche Wollkämmerei un 8 g 1vat zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Die unter Nr. 58 des Handelsregisters Ab⸗] bei der Firma Warenhaus David Grünewald osthofen, Rheinnessen. Geschäftsführer find: .“ 52789]] wird bewertet auf 1 272 578 ℳ, wovon auf Grund⸗ spinnerei in Bremen, Fühgse eren Vertretung zu übernehmen. teilung K eingetragene Firma Alois Eitelberg in in Mülhausen: Die Firma ist erloschen. 3 Bekanntmachung. a. Ernst Wolf, Kaufmann zu Düsseldorf, Eberswalde. [52789] stück mit Gebäuden 694 000 ℳ, auf sonstige wesent Nr. 3 heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital beträgt 250 000,—. Kaldenkirchen ist gelöscht worden. 3) in Band VII unter Nr. 247 des Gesellschafts⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Nr.

1 1 S s 395 dern 9 8 1f b 1

hold, Kauffrau zu Crefeld, eingetrasene offene Handelsgesellschaft Karl Jancke Gcbäude 122 000 und auf die beweglichen Sachen Todes aus dem Vorstande Liesegang, zu Magdeburg, und Cornelius de Boer, Königliches Amtsgericht. (& H. Burnot in Mülhausen. Persönlich hastende, Der Kaufmann Ludwig Ebert in Osthofen be⸗ 8IEoInonhnE SGCee Rachst. C. Schmidt & Ce⸗ hier ist ausgelöft 456 578 entfallen und die Gegenleistung in dieser Fulda, am 3. September 1822. Abt 18 zu Hamburg. 8 1A1A1A“ 280)] esellschafter sind die Fabrikanten Alepander Victor treibt daselbst unter der Firma „Papierwerk Ost Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ und die Firma erloschen. 4 912 Teilung vereinbart wird Das Einbringen des Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der ZE“ ister Abteil 452808] in Lyon und Hippolyte Burnot in London. Die hofen Ludwig Ebert“ eine Fabrik zur Herstellun

Lrlacgraure ens Geselsgest Un anf 10 Jaher fes Eberstwanis glices Pmtrgeriht. eEee11e—— [52498] Gesellschaft berechtigt. 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Dem von Rollenpapier und Papierwaren sowie den Ver⸗

tie 5 kr. 25 G 8 isti zebrech etj ist infolg Z ; 2 si ; . vons . V1 8 b. Chefrau Paul Hänsel, Hedwig geborene Rein⸗ Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 258 liche Bestandteile des Grund und Bodens oder der Martin Christian Lebrecht Deetijen ist infolge Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Lobberich, den 20. August 1912. registeis die offene Handelsgesellschaft A. Victor wurde heute folgender Eintrag vollzogen:

fes igliches Amtsg⸗ E it 7 1 d ng. ; 2 8 8 Jae 5 sgesellschaf ; 8 1 S; FSS.; 5 :7 1 Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jabre fest⸗ 20 ₰, dasjenige des Herrn Gillet mit 637 445 Gera, Reuss. Bekanntmachung Ferner wird bekannt gemacht: Nr. 102 bei der offenen Handelsgesellschaft Moubis Kaufmann Camill Kirchacker in Mülhausen ist Pro⸗ trieb von Papier. E 48 a Das Einbringen des Firma Preßhefenfabrik Gerehlschet cen, ee jiesegang gerechnet. . ser Haanbelsneatter Ab ist e wird bewertet mit 196 858 ℳ. Das Einbringen des Firma Preß⸗ 1““ Gesellschaft das bisher von ihm in Magdebur 20 zube 1 1 register an gerechnet In unser Handelsreaister Abt. B ist ird b gen worden g gm Brevell ist gestorben. Als persönlich haftende, 4) in Band VIl unter Nr. 236 des Gesellschafts⸗ . 8 ., * 5 . 2 8 9 43 Sorr Do gr l1be a 8 4„ 1. 8 Kc 22 95 8 5 68 8 g : 8 , 1 : 843 211 1 7 Im hiesi en andelsre j e B 1 Hheute fe X“ 4““ 11. April 1912 ist der Gesellschaftsvertrag neu er⸗ dem Stande vom 31. Dezember 1911 dergestalt 1) Karl Ludwig Bernhard Gooßens, Kaufmann, Kaliwerke, Zweigniederlassung Elsaß in Wit⸗ sigen H gister ist heute unfe Fesellschaft richtet. Die Gesellschaft wi e er Vorstand 1 F sei festges . 8 ander Schlieper vo Gesellschaft richtet. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand ab als ag Nehrre.. ... Wege hergestellten Zeichnung der Firma seine u. 1. &᷑ 1⸗ gestellt worden. Gegen⸗ Herr Alexander Schlieper von der neuen C esellschaft als auf Rechnung der ese schaft geführt an⸗ 152 8 1 kter Ha nischem Wege hergestellten Zeichnung ist am 26. Juni 1912 festgestellt worden. Geg He rande 3) Ehefrau Anton Riesen, Maria geborene Wolkramshausen, ist Gesamtprokura erteilt. dorf eingetragen. „,12 d desselben oder von e g¹⁷ Stammeinlage des Gesellschafters Liesegang an⸗ Lobberich, den 20. August 1912. Sarasin & Co in Basel mit Zweigniederlassung und Zweck des Unternehmens ist der Erwerb von D d [52787] betrieoenen Seidenstückfärberei und Appretur und leistung für die Zuteilung von 466 Aktien der neuen vertreten. Max Schade ist aus dem Der Gesellschafter Ferdinand Brandt in Maade⸗ tersverten [52809] Sarasin⸗Merian und Max Sarasin in Basel sind 2 erlin direkt oder indirekt zu beziehen sind, sowie resden. 2 rie idenstückf Ap isfabri zu Vorstandsmitgliedern bestellt. maschinen Attiengesellschaft Kristalleisfabrik 80* I Kaufmann Ernst Baumann in Otterndorf und I 5 . sverbindlich zu zeichnen. 1 I. Neu eingetragene Fi Feter bee ga ehshe. a r. Gesellschaf 1— ingeteilt in 2000 282 14. b“ Alexander kuristen die Firma rechtsverbindlich zu z noerechr 2 getragene Firmen. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung und ft bes ienges ft, is esellschaft beträgt 2 000 ¹ geteilt in 2000 282 142 bar Die bisher von Herrn Alexc angerei . s estehende engesellschaf ute Gesellschaft beträgt 2 000 000 ℳ, eingeteilt in2 Gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute Ge⸗ g D Laag & Co. geführten Geschäfte sollen für die Zeit und der Verkauf von Malz. Preßhefe, Brannwein chsanzeig Prokura erteilt. Eesellschaftsvertrag ist am 30. und 31. August 1912 welche auch darüber beschließt, ob diese allein oder ada e 2D. 3 1 1 8 2 8

vbEEeeböböbbee in bas ee. 527901 80 Z. Das erwähnte Einbringen des Herrn Laag, In unser Handelsregister e. Aktien⸗ Der Gesellschafter Wilhelm Liesegang hat in die £ Cie. in Breyell eingetragen: . 1 kura erteilt. Angemeldeter Geschäftszweig: Bau Osthofen, den 6. September 1912. a 1 8 llschaft, in Gera betr., ist eingetrat Der Gesellschafter Carl Anton Hubert Gooßens von Apparaten und Holzbearbeitungsmaschinen. Großb. Amtsgericht. 1 CFörerec.. . x 8 2 ; F15 ; 335 s s r betr., 1 ingetrag 89 Ezof⸗. 1 1. 2 1 8 tengesellschaft in Fi Schlie H Alexander Schlieper erfolgt in Höhe von gesellschaft, in Ge unter der Firma Liesegang & Kosch betriebene in Bre 1 1 1 Fe zwei Geschäftsführer sind zur Vertretung Aktiengesellschaft in Firma Schlieper & Herrn exander S 1 rolgt 9. a. am 31. August 1912 inter der Firma gane b 1 m 9 in B. 88 8 2 8. 4 222 2 9 8 8 8 902 „18ρ 5 9 11 Hr A. . u 8 . oᷣ Ic3 8₰ 2„ esellschaft r fin G ie af 9† 357 8 s 5 1 1 erndorf. ———-——˖˖—— 52815 Gesellschaft berechtigt. Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Vohwinkel⸗ 840 000 ℳ, als Gegenleistung für die Zuteilung von Durch Beschluß der Geveralversammlung vom Geschäft mit sämtlichen Aktiven und2 assiven nach G chafter sind in die Gesellschaft eingetreten: registers bei der Firma Aktiengesellschaft Deutsche b elschaf bs 1“' 8 8 schäf 121 2) Florentine Anna Sophia Gooßens, ol sheim: Be Sdi Saag 8 Nr. 2 die Firma Kali, Gesellschaft mit be⸗ 858 Zeichnende der geschrie 8 u echa⸗ M111““ 88 Gosollschaftspe Kurt Schlösser. Als weitere Gegenleistung erhält eingebracht, daß das Geschäft vom 1. Janzgar 1912 2) h1 5 phia voßens, ohne telsheim: Dem Ber werksdirektor Hans Herold, 8 n 1 v“ se. 2 Iinn is seneschc wanen egee Ssr Klcance s- dies d einem Pro dals 2 eh Stand, Bergassessor und Königsicher Berginspektor a. D. in schränkter Haftung, mit dem Sitze in Ottern schri i st der F 578 sbezahlt. Das Einbringen des Herrn aus einer Person besteht, von dieser und eine o⸗ b S Namensunterschrift beifuügt. selljchaft stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort⸗ 432 578 ausbezahlt. Das Einbringen des Herrn aus er t.. ööe zusehen ist. 8 kbefrau olk ggetfggen, n, a Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft * zu Vohwinkel⸗ Hammerstein von Herrn Niepmann erfolgt in Höhe von Fe b Fechen Füdas mehcheen PFetneh besteht, von zwei Der Wert dieser Einlage ist auf 125 000,— zu Brevell haf 5) in Band VII unter Nr. 18 des Gesellschafts⸗ veche Eeelchatt it zurch Fotzr gen Ch.se häets. gen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Alexander Schlieper betriebenen Seidenstückfärberei T die 1— b. 2 n2 fessgesetzt welcher w dain een gne sarrreit zua Brezell wohahaft. Hhein Lanhd ll nnter Ne 18 des Ghsenscasg. Lüjceaft i gotasclen lscahe Crefeld, den 2. September 1912 und Appretur, der zu Hilden von der Hildener neuen Gesellschaft. Das Einbringen des He Mitoliebderu ... uu . gu 6 28 1hg-; bbrs b Köntgliches Amtsgericht. Stackfärberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gillet erfolgt in Höhe von 466 000 als Gegen⸗ und einem Prokuristen oder von z 1 b--. gerechnet wird. Königlich s Amtsgericht. in St. Ludwig: Die Kaufleute Lukas Emanuel Kalisalzen, die vom Kalisyndikat, G. m. b. H. in itgesellscheft Heinrich Laag & ellschaft. Als weitere Gegenleistun ie Ein. geschieden. An seiner⸗Stene be : Mock urg br zm aus se gherig lle elsregister Abten 1 als Der e esell. die Förderung des Absatzes derselben; ferner der benndi” git le Gestnse h. sus dien 5 gis. Er. n vr setonneaitgesgcscheteSecenich Fan 8 ecteexnant trgg für2 20 Mar Franke und Georg Hölzer, beide in Mockau, Bsegihriagt dresgngesetseügehsläthen ger 888 N 8178 der Fschunehr ö1u.“*“ böu1u6““ Handel mit Kalisalzen, insbesondere für landwirt⸗ betr. die Fi Gesells für Linde’s Eis⸗ Co. zu Düsseldorf betriebenen Seidenstückfärberei 1- I1ö““ 8 8 9312 8 Lan der Fabrikationsabteilung n Ir. 178 die Firma Lobbericher⸗Dampfwäscherei, vart. - . (schaftliche Zwecke, in Deutschland. Das Stamm⸗ betr. die Firma Gesellschaft 8 und Appretur, überhaupt der Betrieb von Färbereien und 7 Seeife 171 445 Fr. 80 3₰ ö Dem Bäckermeister Maxr Schade in Gera ist Siesesam Kosch dustebender nfprüche zug fet v1“ Mulh gecsere Lr,Scgrange 16 söte. zeeae a 8 sachge, Lag Vün zweig⸗ und Avpre erwandten Geschäften sowie neuen Aktiengesellschaft ausgezahlt. Herr Heinrich de Säckermeister Mar = 1““ gesetzten Werte von 42,62 in die Gesell⸗ Schäfer W zu Lobberi 1“ ais. Amtsgericht. gpit - 8 d: 1 Dresde Dre Zweig⸗ d Appreturen und verwandten Geschäften sowie neuen Aktiengesellschaft ausgeza 3 3 8 ergestalt, daß er berechtigt ist, mit 3 b 42, Schäfer Wwe. zu Lobberich und als deren In⸗ Dresden in Dresden, Zweig⸗ und App SSe 1 z rur ferlrbe eckung des Preises der Pro rteilt dergestalt, daß er berech 1 ie Ge 1 Lobberi⸗ und Kühthallen e e— eAp . der Erwerb und Beteiligung an anderen gleich⸗ Laag zahlt zur teilweisen Deckung des Preises der okurg, e ea.ahn. liede einem anderen Pro⸗ schaft ein. Dieser Betrag wird als voll eingezahlt haber die Witwe Jakob Schäfer, Mathilde gebokene rünchen 5251 ] Nan „Ernst. Vaumann in Dttern 11““ 8 b d 1 en Akti d Betrag von einem Vorstandsmitgliede oder ie auf die Starmn des Gefellsch u 1 habe j ve J Schä b b 1 18280 eeeana Fhast Ssemenn,, mhe Jserdorf ünd 8 Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktien⸗ artigen Unternehmungen. Das Grundkapital der von ihm übernommenen Aktien den g auf die Stammeinlage des Gesellschafters Bemdr 11“ es.igthite geborene L igen nier Zen 8 2 8 Wbe⸗ d 19‧ .“ * 3 8 worden. 1) M 8 T G 1 8 9. zur b 1 l0gc 8 F 8 ltehe ie H 88 Die Ba olg D. sef Schs⸗ 3 4 2J. Münchener Theater⸗Gesellschaft mit be⸗ Zeichnung allein hberechtigt. Die Bestellung von eingitragen oxern Ioenrende E“ der Firma nle einden elüehs Gege e Unternehmens sind die Herstellung Die Banntmachungen der Gesellschaft erfolgen Dem Josef Schäfer, Kaufmann in Lobberich, ist schränkter Haftung. Sitz München. Der Prokuristen obliegt der Gesellschaftsversammlung, 3 Die am 29. April 2 beschlossene Erhö 8 Ausgabe zum Nennbetrage erfolgt. Die Dauer und die bisher von der Kommandi genstan 8 8 b Die am 29. April 1912 beschlossene Erhöhung des deren Ausgabe zum Nennbetrag g . kundkapita Milii fünf s er Gesellsch zeirlt egrenzt. Der Vorstand . Fofrz 1 8 Amtsgericht Hamb L * 8 9 91959 sJh2 1 üst. enber e Die An. vom 1. Oktober 1911 ab als für Rechnung der neuen und anderen Destillgten und Getränken und damit Abteil srch . 82 Lobberich, den 20. August 1912. abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung

8 5 2 . 229 soht 1 A. 8 Vor n 2 8 22 5, . n ü 6 4 1 35;51; 6 8 4 82988 ’1 unñ - n; 1 EE“ Brregüüenge. decleh 88 füücr 8 Auf⸗ Gesellschaft geführt angesehen werden, mit der Maß⸗ zusammenhängende Geschä Pers 1“ ung für das Handelsreglster Königliches Amtsgerich Sein von EE1“ dem Gebiete des berechtigt sein sollen. n Millionen Mark, zerfallend in zehn⸗ stellung derselben erfolgt du inen vom Auf⸗ schaft geführt angesehen w. ilden folgende Personen: 8 8 ö“ 8 Theaterwesens. Stammkapital: 65 000 ℳ. Sach⸗ e rf, den 24. 52 laieis atien a Vücnens nins Se söea-. 1eZae. 8G verene Tegfäbeung 8 E“ 88 in Viipzig. S 8 Fe 8 III 8 . -g. hiesi 1 g einlagen: 11 Die Gesellschafterin Charlotte Se hs enoes; en ns Mheifät et I schaf ag v. duli 1879 ist in 8 5 b zer und ist jederzeit widerrufli beschadet zum 30. September 1911 einschließlich begonnen war, Konst Zum Handelsregister Abt. A Ban O. Z. 18 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute nentterg zu, e, terin Charlot es, 8 1. Se 9. 1. eb. F erns nd i 6 bX.“ 3 . r . 2) Kais. Rat Hermann Schulze in Dresden v * 88 EE“ Pe 8 ne Rentiere in München - Be 1 : 89 Prstlag e 1“ 29 April der envaigen vertra satisgen Gatiche aecessaspehehe noch nicht auf I 88 Uieaxn, Sieseee. 2) Seis, e HermnZecg ea 8 SSe zur Firma „Lindenheim 4 n Nr. 5 bei der Firma A. Brückner & Co. in 8 I Fies sesegschsftZ nz verr Vekonmemacheng. 152873 Besch 8 er E 2 —9. Ar —:. 8 2)7 P FFss vor so fübrt: gelten sondern er früheren Inbaberin. Di⸗ 2 LLuatbo 7 K41I“ N enheimer in Heide erg: ie Gesellschaft Lome fo gendes eing etragen worden: 2 8 e. 89 8 0 in unser andelsr ist Abt. F ist b te ster 918 gemäß ab 2 1 Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so geführt ge 1 3 8 2 Moniner Leipzig. 8 . e g: esellschaft gendes getragen worden: 1 Schanderl M 28 Höb 1 b 8 1 6 delsregister 2 ist heute unter 1es wird woch behanntes xben.-deß d Ausgab verr ten diese die Gesellschaft einzeln, falls nicht am 1. Oktober 1911 bei der Firma Alexander] 4) Justizrat Dr. Weniger in Leipzig. G ist aufgelöst und die Firma erloschen. Durch Verfügung des Kaiserlichen Bezirksgerichts chs 8 Gesa München 8 Höhe EE11““ Firma „Geschwister Neurohr“ Es wird noch bekannt gegeben, daß die Ausgabe vertreten diese di 1““ Schlieper und der Firma Heinrich Laag & Co. vor⸗ Gera, am 5. September 1912. 5 JZ Mor S. ,8 9 . b. das Gesammtinventar des Lustspielhauses, so⸗ 8 der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum bei ihrer Bestellung eine anderweitige Bestimmung Schlieper und der vs KA böö 8 Fürstliches Amtsgericht. i15232 396: Firma „Max L. Oppenheimer“ in Lome vom 10. August 1912 wurden Cesar Gerhard weit es bisher im Eigentum des Dr. Eugen Manufaktur⸗, Kurz⸗ u. Modewarengeschäft in 8 . Ar 52 lich 50 füͤr die Aktie zur getroffen ist. Der Vorstand soll die Firma in der handen gewesenen Vorräte und Matertalien werden Fürstliches Amtsgert in Heidelberg und als Inhaber Max Ludwig Brückner, Kaufmann in Hamburg, und Alfred Felix nenn. 111 Sre Cugen Tünsdonf 7 18n Banderheselessat schä ealn Deckun e Emesionskosten und zuzüglich 4 % Weise zeichnen, daß der Zeichnungsberechtigte zur zum Fakturenpreis 8b Herrn Schlieper basrehnags⸗ SGera, Reuss. Sebgendgebees. 8 15 Oppenbeimer. 1“ Kaufmann in Lome, als Liquidatoren ab⸗ Kostüme und Dekorationen nach Maßgabe 8 Nach. deren 5.esellschaster Peter Neurohr und Eva Januar 1912 erfolg. (Firma der Gesellschaft seine N zunterschrift weise Herrn Laag nebst Zinsen zu 5 % aufs Jahr— In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 92 Abt. B Band I1 O.⸗Z. 81: zur Firma „Süd⸗ berufen. EI““ 9 19 Neurohr in Tünsdorf eingetragen worden. Die SIETöu12 d 910 gt. Firma der Gesellschaft seine Namensunterschri eis Laag nebst Zi 5 16 18b In unser Handelsregister Abteilung * 6 Dal nülern a0 „S * 8 1 3 trags zum ftsver 31. 2 912] Neuroh T eingetragen worden. ie SBeesden, en Settehterägst⸗ binzufügt. Hurzeit bestcht, der Vorstand eaus gerechnet, vomn . Hktober 1911 ab vergücet, sabald ist heute die offene Handelsgefellschaft Engelhardtet ◻deutsche Disconto⸗Geseilschaft Arniengesen⸗ Rechtsanwalt Dr. Justus Schotielius in Lome] in Arzictane ecg n destrag eee si. Tagust 1912 Geselsschaft hat am 1. Sepiember 1h12 begonnen, Dre meügliches Amtsgericht Abteilung III. 1) Ernst Niexmann, Kaufmann zu Elberfeld, die neue Gesellschaft in das Handelsregister einge⸗ & Götze in Gera und als deren persönlich haftende schaft in Mannheim mit Zweigniederlassung in wurde zum alleinigen Liguidator ernannt. . wurden mit 20 676 7 auf Feven Stammeinlage d Perl, den 4. September 1912. 3) Dr. jaris Kurt Schlösser, Kaufmann zu Voh⸗ neuen Gesellschaft übergegangen. Für die davon zur und Hermann Götze, beide in Gera, sowie ferner Landau ist erloschen. 88 Der Kalsecliche E1“ gerechnet. M 2) 8 after gfriep Flesc, nigl. Amt⸗ 8 sregister; ist hei ingetragen winkel⸗Hammerstein, 4) Huas Lohberg Fabrikdire er Geschäfte, deren Ausführung bis zum wire ernrar. daß die Gesellschaft am 1. Sep⸗ Heidelber EE11“““ Seeeaes aSoesec Schriftsteller in Pasing, legt in die Gesellschaft ein: Prorzheim. Handelsregister. [52956] 8 winedl Hatamerften., ,b5 . ö 8 S- schietl 8 2b nen 2 ö 1 “*“ . er den eg- 6 Lome Bekanutmachung [52811]2 die von Dr. Eugen Kovacs gen. Robert er⸗ Zu Abt. B Band 1 O.⸗Z. 8 wurde bei der Firma 1 zu Vobwinke Von dies ist jeder eins zu 0 September Kinschteblich begonne ger er 1912 begon at. Großh. Amtsgericht. III. . 529 b 8* B X O.⸗Z. vun S” - v1) Anf Blatt 7951, betr. die Aktiengesellschaft in beö Heselschafl berechtüt. Ale eln 88 1ah Sachen wird ein Abzug am Preise tencer nsahegvenrishat. Fabrikation von Kostüm⸗ Heilb 1 2 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu Fee ö 85 Vehaabe nhe öe cgas 188 vöö Dürch 2: a 8. 4 : Beittetung Ges G gt. Alle vol 2 b352 b 2 I szweig ist die 5 2e ronn 52951]9] Nr. 5 bei der D tsch⸗Westafrikanis S rtrags mit Nachtrag; b. die Ansprüche ustav Richter in Pforzheim eingetragen: Durch rmna Aktie lZschaft für Kunstdruck in ern EE.]] e lgen nicht gemacht. Die Geschäftsanteile an der anagegtben ARES ö“ b . 8 EE vom 6. Fe⸗ Ge J““ Sach.5d Gesellschaft mit beschränkter Shzehrcher 1912. K. Amtsgericht Heilbronn. in Berlin, Zweigniederlassung in Lome, heute des Dr. Kovacs auf Grund bereits bezahlter Tantieme⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 17. August b b0 ist in § 8 Beschluß der General⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Lesren e gelche voll eingezahlt sind, gehen auf die v111“ In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Richard Zuckermann in Schöneberg als Prokurist garantien gegen die Firmen Franz Barth u. Bruder 1912 wurde der Gesellschaftsvertrag bezüglich der 11131“ b gebörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es Haftung, welche voll eingezahlt oh seit Fürstliches Amtsgericht. Abt il egifi Ein, f eute eingetragen: 9. t d öneberg als Prokurist in Wien, S Fischer Verlag in Berlin, Ahn und Sim Vergütung des Aufsichtsrats in § 15 abgeändert s 91 1 912 8 taria 8 gs B Hür . 8 8 * 4 5 Foso⸗ 8 b 1 gr jpide 91 8 O— F 3 1* 8 etrage 90 9 En, X 1 —;— 28 % ch Srats 8- 19 b- ecg elt. versammlung vom 6. Juni 1912 laut Notariats⸗ sei d das Gesetz oder die Satzung oder ein neue Gesellschaft über mit den Dividenden des sei Abteilung für Einzelfirmen: ennetrggen wacsenn düen G. enagchute h nhcsceste vrotokolls gleichen Tage abgeändert worden. eöööö“ cine mehrmalige Be⸗ dem 1. Oktober 1911 laufenden Geschäftsjahres. Halle, Sanle. delsrenister Abteilung A Zu der Firma Oskar Eith in Heilbronn: Ge⸗ —Lomc, 14. August 1912. 8 faec. vx und Berliner Theaterverlag in Berlin, Pforzheim, den 6. September 1912. Lechtsverbindliche Willenserklärungen des Vorstands ge; ing S; ge Berufung der Ge. Es soll zwischen der neuen Gesellschaft einerseits und In das hiesige Fenhensegicger 4 Schütze schäft mit Firma ist auf Thekla Eith, ledig, hier, Der Kaiserliche Bezirksrichter. 6n Wsenvon⸗ zu, a (9000 , zu b 2000 ℳ. Gr. Amtsgericht als Registergericht. p 7 L“ 4 1 anrnlmegn eg 8242 Lner. 22 2 be 9 b 8 g 9 1 b 1 1 8 Rferliche Bezir r 1 2 erig ehrehe für die Gesellschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ neralversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Herren Niepmann und Gillet andererseits eine 1210, S 8,21 1211 in übergegangen. Ludwigsburg. [52954] Laswiekseeeastersg MNüncghe 8echeeHer. Plön. [52816] mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung Verrechnung stattfinden, und zwar in der Weise, daß ist heute eingetragen: Den 7. September 1912. K. Amtsgericht Ludwigsburg 8 schaft ein das Sütch Verirag 8n 6. nh 22 Shhüir⸗ In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 51 einen Prokuristea . Alfred Schäfer Liner Generalversammlung muß mindestens zwanzig das, was auf die am 1. Ottober. 1911 er Halle &., den 4. September 1912. Amtsrichter Kolb. In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ und 31. August 1911 erwerbene Pachtrecht an dem bei der offenen Handelsgesellschaft Fr. Kreugfeldt, 2) Auf Blatt 13 167 die Firma Alfre r.; 1 en- Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesell⸗ Forderungen der Hüldener Stückfärberei 8-8.n 9 Eayr znigki A tege icht. Abteilung 19. Herford. Bekanntmach 1 [52803] schaftsfirmen, Band II Blatt 126 wurde am 3. Sep⸗ im Eigentum der Indastrie⸗Werke München⸗Nor Plön, eingetragen, daß durch den am 20. Januar in Dresden. Der Drogist Alfred Otto Schafer in schaftsblättern veröffentlicht sein. Bei Berechnung ist oder eingeht, nebst äereele zu 88 vom Königliches Amtsger eilung der In das Handelsregister Abteilunh A ist tember 1912 eingetragen: Gesellschaft mit beschränkter Hastung tin München 1912 erfolgten Tod des Wagenfabrikanten Johann Pr. ist Inhaber. dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekannt⸗ Tage des Eingangs, sowie den Fakturenwert der am [52802 „In das H gister Abteil Kge. . gen: Felhcha 18 ni chhttacge 8 eretnen oh des Zagensbetmdn s eschäte welgt⸗ Handel mit technischen Drogen, dae gnh äahee67 ö . 1 8 1. Hetober Ieflgvorbande en Vorräte der Hildener EEö Firma Hingst & Scheller in Ten Handelsgesellschaft unter der Firma Menge .encepe, cen ghest ne. b. 1“ befinohh Aügustentsir Ne. 87189 E““ 1ET 88 Wescha. Lz I9-. 2. ach! 2 den 4 2 A mEg⸗ b 1 21¹ es. 2* 22 Das e de H 1 r n 8 t ken 1 8 1 ce 8 8 Farben und Lacken.) Versammlung selbft nicht mitzurechnen. In. den Stückfärberei nebst Jahreszinsen zu 5 % vom 1. Ok⸗ Abteilung unter 759 des hiesigen Handelsregisters enie 1. in 8 89 dss 28. August 191 ZZ“ svertrag ist am Po g. hersgegsn Fhegte:bau 88 vis von Wagensabdikanter Füehsenne gee eochin eden Dresden, am 9. September 1912. ersten sechs Monaten jedes Geschäftsjahres findet tober 1911 ab den Herren Niepmann und Gillet eingetragene Handelsgeschäft ist auf die Witwe Clara Friedri 5eSuüsus Wei 25ꝙ Ferfmann. er Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung gen Robert,L - Lelhan edrertbr . Münche opaes feldt in Plön durch Erbgang übergegangen ist. Das . Königl. Amtsgericht. Abt. II. eine ordentliche Generalversammlung statt. Die gutgeschrieben wird. Für die vor dem 1. Oktober Hingst, geb. Lutze, übergegangen und wird von ibr vfihdrich Julius Weihe aus der e e und der Vertrieh 88 eere dnbef 61 e 888 Gesellschaft ist spie Fr in gv. Die Geschäft wird unter der bisberieen Fenns arge a⸗ g d. ve. 1“ unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist Rudolf Pheh Fethürich 1 dic Errichtung von Schuhgeschäften und die gewerbliche richtet. Die eee aft fügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden b 1-4 Sepjember 1912 wurde bet der unter Vobwinkel, Elherfeld, Düsseldorf oder Hilden statt. Stückfärberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute in das Handelsregister eingetragen worden. baftender Gesellsa de fand qeiche fenf .“ Verwertung der Schutzmarke „Jesco“ erfolgen im Deutschen Reichsan⸗ i Sesellschaft Zusatzes fortgeführt. des Handeleregisters Abt A eingetragenen Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Alexander Pällen Herren Niepmann SüFer. der dae.. Halle a. S., den 5. September 1912. e if esellschafter in die Gese scha einge⸗ Zur Erreichung dieses W6 ie 18 Gesellschaft 8 Fenn. z0 98 vesetis 8e Ieö Nr. 8 v1111“ 4. üge d:N 11u vufm 5 Körb bosßtzor 2ꝛu Noh⸗ . ieng sells af egenüber aufkommen. Ferner e⸗ aaori 9 8 3 8 * 8 887 1 8 8 A. 8, . 35 5 en offenen Handelsgesellschaft in Firma Anna Adam Schlieper, Kaufmann und Färber ibesitzr zu Vob⸗ Altiengesellschaft geger Aktiengesellschaft Schlieper Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 Herford, den 7. September 1912. befugt gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu Inhaber: Architekt Fritz Kuhn in München. Archi Königliches Amtsgericht. ie., früher S hie Metge & Cie., Nach⸗ winkel⸗Hammerstein, alleiniger Inhaber der Firma ist vereinbart, daß die Aktiengesellschaft Schliepe 8 52518] Dden halhes sa errichten oder zu erwerben oder sich an solch sektur⸗, Kunstgewerbe. und Gartenb schaft, Dame 8 en, d 68: Gesellschaft auf⸗ Alexender Schlieper daselbst, 2) Heinrich Laag, & Laag Aktiengesellschaft verpflichtet sein foll, namburg. 52518] Königliches Amtsgericht. h an solchen fektur⸗, gewerbe und Gartenbaugeschäft, Damen⸗ Posen. [52817] folger. ter, nachgetragen, daß die Gesell! t auf⸗ rande chlie I, 2 He (

2).. ⸗⸗

527

6 . - 2 e Ien. 8 C N 9 o 8 S Ijgpo 1912 September 5. 1 eze; 8 Forerungen und Verbindlich⸗ S ereibesitzer zu Lyon, 4) Doktor zehn Jahren den Herren Alexander Schlieper, 1 Z2. S .““ 8 dee; J52952 82 1 8 kän gbi Rͤ“*“ Gillet, Färbereibesitzer zu Lyvon, und Richard Ehrhardt. Inhaber: Richard Heinrich wrde das Hadelsregtter B. Band III 9.8. 88 ö Seimmkapital beträgt 100 000 ℳ, 1) Dyckerhoff . Widmaun Atktieagesellschaft Posen der Kaufmann Alfred Hümte in Perk enn ͤJööI1“ Bründer 8e Gesellschaf e säͤn tliche nach Heinrich Laag eine jährliche persönliche, also Emil Ehrhardt, Kaufmann. zu Hamburg. Aktie zur Firma Dyckerhoff & Widmann, Als veche führer sind bestellt: Adolf von Niederlassung München. Die Generalversamm⸗ getragen worden. Die Frau Dümke, geborene Wulff, E11“ W Geüadch ö Aktien mit ihrem Tode erlöschende Rente zu zahlen. Max Feiber. Inhaber: Max Feiber, Kaufmann, nicdernsesenlschaft 88 e mit ergürf Freig, Vüactin 81 Christian Schreitmüller, Kaufleute lung dkom n. April 1912 hat die Erhöhung des in Posen ist in das Geschäft als pe 111 eer eee Wenssee deeeeeeneeeeeebeeer. Septem zu Hamburg. rlassung in Karlsruhe eingetragen: Auf Grund! Stuttgart. Grundkapitals um 2 000 000 und die entsprechende! Gesellschafter eingetreten..

f gef Amtsgericht D übernommen. Gründer der Seenhet sind: Diese S die Zeit bis zum 30 September! zu F vmd 1 in Karlsru mgettagen: Auf E tgart. bung schen, I

11“ 8— 8 8

oönlich baftender onl ch haftender

8