1912 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1 1

8 ———— —,

Krebse 60 Stück 40,00 ℳ, 1,60

. 8*

1

Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 6.25 29,50. Ruhig.

Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 nd 1 20,90 23,10. Matter.

Rüböl für 100 kg mit Faß 65,00 65,20 Abnah im Oktober. Matter. 8 8 8 1

Berlin, 11. September. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,10 ℳ, 21,00 ℳ. Weizen, Mittelsorte †) 20,90 ℳ, 20,80 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 20,70 ℳ, 20,60 ℳ. Roagen, gute Sorte †) 17,30 ℳ, 17,26 ℳ. Roggen, Mittelsorte †) 17,22 ℳ, 17,18 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 17,14 ℳ, 17,10 ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 20,40 ℳ, 19,80 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte *) 19,70 ℳ, 19,10 ℳ. Futtergerste, geringe Sorte *) 19,00 ℳ. 18,50 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 22,40 ℳ, 21,90 ℳ. Hafer, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. Hafer, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (mixed) gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder), gute Sorte 15,40 ℳ, 15,10 ℳ. Richtstroh 4,80 ℳ, 4,40 ℳ. Heu 7,60 ℳ, 5,40 ℳ. (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 70,00 ℳ, 35,00 ℳ. Kartoffeln [Kleinhandel) 10,00 ℳ, 6,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2.40 ℳ, 1,80 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,50 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2.40 ℳ, 1,50 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,20 ℳ. Eier, 60 Stück 6,00 ℳ, 3,80 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Hechte 1 kg 3,80 ℳ, 1,60 ℳ. Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1,80 ℳ, 0,80 ℳ.

†) Ab Bahn. 1 8 *) Frei Wagen und ab Bahn.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ viehmarkt vom 11. September 1912. (Amtlicher Bericht.) Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗

gewicht 80 92 ℳ, Schlachtgewicht 114 131 ℳ, 2) feinste Mast⸗

kälber, Lg. 65 70 ℳ, Schla. 108 117 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 62 66 ℳ, Schlg. 103 110 ℳ, 4) geringe

Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 55 60 ℳ, Schlg. 96 105 ℳ,

5) geringe Saugkälber, Lg. 45 53 ℳ, Schlg. 82 96 ℳ.

Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 44 49 ℳ, Schlachtgewicht 90 100 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, La. 36 43 ℳ, Schlg. 73 88 ℳ, 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 34 40 ℳ, Schlg. 72 85 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —X,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,— ℳ, Schlg. eu

Schweine: Lebendgewicht,

2) vollfleischige

Lg. 69 71 ℳ,

Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht 71 ℳ, Schlachtgewicht 89 ℳ, Schweine von 240 300 Pfd. Lebendgewicht, Schlg. 86 89 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von 200 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 68 70 ℳ, Schlg. 85 87 ℳ, 4) vollfleischige Schweine von 160—200 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 66 69 ℳ, Schlg. 82 86 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd. Lg. 62 65 ℳ, Schlg. 78 81 ℳ, 6) Sauen, Lg. 65 66 ℳ, Schlg. 81 83 ℳ. Auftrieb: Rinder 236 Stück, darunter Bullen 129 Stück, Ochsen 42 Stück, Kühe und Färsen 65 Stück; Kälber 1904 Stück;

gesichts der großen Ernten ein großer Geschäftsaufschwung erwartet wird, obwohl verschiedentlich auch auf die Politik als störender Faktor hingewiesen wird. Es machte sich aber bald ein Tendenzumschwung bemerkbar, der in der Hauptsache auf die sich auch beute fort⸗ setzende Versteifung der Geldsätze, welche teilweise bereits den hochsten Stand im laufenden Jahre erreicht haben, zurückzuführen war. An Hand des letzten Bankausweises erörterte man auch die Möglichkeit von Goldeingängen aus dem Auslande. Zudem wollte man in Börsenkreisen beobachten, daß gerade die führenden Bankiers, die sich in der letzten Zeit in günstigem Sinne geäußert hatten, Ware abstießen. Neben Eisenbahnaktien, wie Canadas, Readings und New York Ontarios waren besonders Kupferwerte schärfer rückgängig, deren Einbußen verschiedentlich über einen Dollar betrugen. Der Schluß vollzog sich in schwacher Haltung. Aktienumsatz 394 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 4 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4 ½, Wechsel auf London 4,8300, Cable Transfers 4,8625. 3 2 Rio de Janeiro, 11. September. (W. T. B.) Wechsel auf ondon 16 ⁄⁄2. 3 1 8

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 11. September 1912. Amtlicher Kursbericht. Koblen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11,50 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 15,00 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,75 14,50 ℳ, do. do. III 13,75 14,50 ℳ, do. do. IV 13,00 13,75 ℳ, g. Nuß⸗ gruskohle 0—20/30 mm 8,25 9,25 ℳ, do. 0 50/60 mm 9,75 bis 10,50 ℳ, h. Gruskohle 6,75 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 11,25 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 ℳ, c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,75 bis 14,50 ℳ, do. do. II 13,75 14,50 ℳ, do. do. III 13,75 14,50 ℳ, do. do. IV 13,00 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 12,00 ℳ, b. do. melierte 11,75 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ gehalt 12,75 14,25 ℳ, d. Stückkohle 13,25 15,75 ℳ, e. Nuß⸗ kohle, gew. Korn I und II 15,25 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 19,50 ℳ, do. do. IV 11,50 13,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I 20,00 21,50 ℳ, do. do. II 21,50 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 9,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 15,50 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 20,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 20,00 23,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,00 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 12. September 1912, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ garten) statt. 8 8

1“

(W. T. B.) Zuckerbericht.

.“

Magdeburg, 12. September. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß —,—. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—. Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Matt. Roh⸗ zucker Transit I. Produkt frei an Bord Hamburg: September 12,47 ½ Gd., 12,52 ½ Br., —,— bez., Oktober 10,02 ½ Gd., 10,07 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 9,95 Gd., 9,97 ¼ Br., —,— bez., Januar⸗März 10,00 Gd., 10,02 ½ Br., —,— bez., Mai 10,15 Gd., 10,17 ½ Br., —,— bez., August 10,30 Ed., 10,35 Br., —,— bez.

Stimmung: Flau. (W. T. B.) Rüböl loko 72,00,

Cöln, 11. September. für Oktober 71,50. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

Bremen, 11. September.

Berfaciar.

Borkum

Name der

Barometerstand

2 Nb

Temperatur Celsius

Niederschlag in

Stufenwerten ⁴)

in

vom Abend

Barometerstand

Witterungs⸗

verlauf der letzten

24 Stunden

Keitum —. Hamburg

Swinemünde

Memel

Neufahrwasser 765,6 WNW Iats bed. 761,8 SS 1

4

6, NO sbeiter 10,2†

7680 NS 2 balb bed. 8 2 76 13. 0 763

11 1 764

1 halb bed.

meist bewoölkt

Schauer

V orm. Niederschl.

ziemlich heiter

1 Dunst 11

Aachen Hannover

767,5 NO

I wolkig 8

1 heiter 6

Berlin

766,8 Windst. balb bed.

Dresden

0761

ziemlich heiter

2 763 Vorm. Niederschl.

4 760

Schauer

meist bewölkt

9 0 763 ziemlich heiter

7 4 763

Gewitter

766,7 Windst. wolkig

Breslau Bromberg

I bedeckt —9

balb bed.

766,9 W Metz 76 5

10, 1 764 8 4 763

2 763 Nachts Niederschl.

meist bewölkt

Schauer

Frankfurt, M.

Karlsruhe, B.

1 3 Regen 1 wolkig 8

2 763

Schauer

bedeckt

Zugspitze

822 763 Vorm. Niederschl.

—,..——

2 764 Vorm. Niederschl.

I bedeckt 2 wolkenl. 1 [

Nebel

9 528

meist bewölkt

Stornoway

heiter 6

[(Wilhelmshav.)

Schauer

Malin Head

bedeckt 11

Riel)

0 771 Nachm. Niederschl.

Valentia

wolkenl. 6

0 771

(Wustrow i. M.) ziemlich heiter

Seillv

3 wolkig 12

768

(Königsbg., Pr.)

Schauer

Aberdeen

3 wolkenl.

Shields

Z wolkig

770

(Cassel)

Schauer

768

(Nagdeburg) meist bewölkt

Holybead

Awolkig V

(Grünbergschl.) 769 Nachts Niederschl.

Ile d'Aix

Zsbedect V

766

(Mülhaus., Els.)

Schauer

St. Mathieu

Isbedect V

(Priedrichshaf.) 768] meist bewölkt

Grisnez

Paris

W2 bedeckt

bedeckt

; 762

Bamberg) meist bewölkt

764

Vlissingen Helder

bedeckt

760

3heiter

758

Bodoe

Regen

Christiansund

bedeckt

Skudenes

2 heiter

Vardö

Skagen

wolkig. wolkig

Hanstholm

1 wolkig

Kopenhagen

Stockholm

766,8 NW 2 bedeckt

2 Dunst

Insterburg Fkettin . yritz.. Bromberg Wongrowitz.

Breslau..

rankenstein i.

Lüben i. Schl.. Halberstadt..

Eilenburg . Marne. Goslar.. Paderborn. Neuß. .. Dinkelsbühl. Biberach.. Stockach. Ueberlingen. Se“] eb1bö“]; Neubrandenburg Altenburg..

Weißenhorn. Biberach.. Stockach. Ueberlingen

Insterburg.. Steitin.. “-

Qualität

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedcigster

höchster

1

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Durchschnitts⸗ preis für

zentner

preis

Am vorigen Markttage

urch⸗ nitts⸗ dem

Außerdem wurden am Markttage d (Frischtanlc⸗ nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Stargard i. Pomm.

Schivelbein.

Lauenburg i. Pomm.

E“ Wongrowitz. Militich. ECööFö

Frankenstein i. Schl. .

Lüben i Schl.. Halberstadt.. filenburg... Marieke.. Goslar. Paderborn . IW Dinkelsbühl Weißenhorn

Biberach.

neuer

—q Aͥsw +⁴½ S

19,80 18,10 20,00 19,05

19,00 19,50 20,00 19,50 20,30 20,80 18,40 20,00 21,30

19,20

Weizen.

20,00 19,00 20,00 19,30

19,50 19,50 20,30 20,00 20,30 21,80 18,40 20,00 21,30

19,80

22,00 20,50 19,50 20,90 20,20 19,10 20,20 19,55 21,00 19,50 20,00 20,30 20,20 21,30 22,00 22,00 22,00 20,60 20,20 19,50

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

22,00 19,00

17,00

16,40 15,25 16,80

15,50 16,00 15,50 16,70 15,45 16,00 16,00 16,50 16,40 16,80 17,40 19,60 17,00 21,00

22,00 19,00

1

I w

15,70 16,00 16,00 16,70 15,70 16,00 16,00 16,50 16,70 17,00 17,40 20/80 17,20 21,00

22,40 25,20 24,00 25,60

17,50 17,20 16,00 16,60

18,00 16,70 16,10 16,60 16,60 17,00 16,20 17,00 16,50 17,00 17,00 17,30 17,90 24,00

17,50

39 000

2 596 192 55 747 683 12 490 14 455 40 400

16,50

17,16 17,65 20,25 17,00 21,00 17,50

17,10 17,65 18,75 17,00

.

S8

232322

22

SFᷣSHSHS

S

766,6 Windst. wolkig 765,3 NO A halb bed. 765,6 NO 2 bedeckt

111

Ueberlingen. Rastoc.. 1614“* Neubrandenburg Altenburg..

Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middling 62 ½¾. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 59 ¼, Doppeleimer 60 ½. Kaffee. Stetig.

(W. T. B.)

17,00 16,25 16,30 15,75 16,10 16,30 16,30 16,40

16,60 .

15,80 16,00

16,00

15,80 16,83

15,60 16,00

Schafe 2196 Stück; Schweine 14 691 Stück. Marktverlauf: Von dem Rinderauftrieb blieben einige Stücke unverkauft. Der Kälber handel gestaltete sich glatt.

Haparanda Karlstad

4 ◻Ꝙ —+½

1I

768,0 Windst. bedeckt

Bei den Schafen wurde der Marktbestand ziemlich ausverkauft. Der Schweinemarkt verlief glatt und wurde geräumt.

Berlin, 11. September. Bericht über Speisefette von Gehr. Gause. Butter: Die Marktlage blieb unverändert, feinste Butter konnte schlank geräumt werden, während abfallende Qualitäten unbeachtet blieben. Feinste russische Butter wird stark begehrt. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 130 132 ℳ, IIa Qualttät 128 130 ℳ. Schmalz: Für Lokoware besteht infolge des guten Konsums fortgesetzt lebhafte Nach⸗ frage. Die Läger sind erheblich aufgeräumt worden, und da zweit⸗ händige Offerten fast gänzlich fehlen, sind die Preise ungeachtet einer leichten Abschwächung der amerikanischen Börsen hier fest und unver⸗ ändert. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 64 bis 65 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 67 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 65 ½ ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 66 bis 70 ℳ. Speck: Knapp bei lebhafter Nachfrage.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviebhhof in Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 11. September 1912. ““ Auftrieb Ueberstand Schweine 2154 Stück Stück ““ Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Preise un⸗ verändert. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 7—8 Monate alt Stück 57,00 70,00 5 6 Monate alt.. 44,00 56,00 Palre; 82 Monate tk .. 31,00 43,00 erkel: 9 13 Wochen alt 23,00 24,00 vbö“;

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 11. September. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 85,50 Br., 85,00 Gd.

Wien, 12. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 86,50, Einh. 4 % Rente Januar Juli pr. ult. 86,50, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 86,50, Ungar. 4 % Goldrente 107,25, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 86,50, Türkische Lose per medio 248,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 706,75, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 108,00, Wiener Bankvereinaktien 536,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 641,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 840,50, Oesterr. Länderbankaktien 529,00, Unionbank⸗ aktien 611,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,90, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 1065,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3430.

London, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 74 ¼, Silber prompt 281 ⁄6, 2. Monate 28 ¾, Privat⸗ diskont 3 ½. Bankausgang 300 000 Pfd. Sterl.

Paris, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 92,50.

Madrid, 11. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,65. Lissabon, 11. September (W. T. B.) Goldagio 10.

New York, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) Bei etwas lebhafteren Umsätzen gestaltete sich die Tendenz der Börse anfangs fest, wobei sich Interesse namentlich für Union Pacifics auf günstige Aeußerungen des Präsidenten der Bahn zeigte. Auch Rund⸗

fragen bei führenden Bankiers des Landes haben ergeben, daß an⸗

Hamburg, 12. September, Vormittags 10 Ubr. Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Sep⸗ tember 12,55, für Oktober 10,15, für Oktober⸗Dezember 10,05, für Januar⸗März 10,15, für Mai 10,30, für August 10,45.

Hamburg, 12. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Sre Good average Santos für September 68 ¼ Gd., für Dezember 68 ¼ Gd., für März 68 Gd., für Mai 68 Gd.

London, 11. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % September 12 sh. 2 ½ d. gehandelt, ruhig. Javazucker 96 % prompt 12 sh. 0 d. Verkäufer, stetig.

London, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 78 ½, 3 Monat 79 ½.

Liverpool, 11. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stramm. September 6,32, September⸗ Oktober 6,16, Oktober⸗November 6,13, November⸗Dezember 6,08, Dezember⸗Januar 6,08, Januar⸗Februar 6,10, Februar⸗März 6,11, März⸗April 6,12, April⸗Mai 6,14, Mai⸗Junt 6,15.

Glasgow, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants matt, 66/—.

Paris, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 31 32. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg für September 37, für Oktober 32 ½, für Oktober⸗ Januar 32 ½, für Januar⸗April 33 ¼.

Amsterdam, 11. September. (W. T. B.) good ordinary 53. Bancazinn 132 .

Antwerpen, 11. September. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für September 23 ½ Br., do. für Oktober 23 ¾ Br., do. für November⸗Dezember 24 Br. Fest. Schmalz für September 142 ½.

New York, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 11,65, do. für November 11,34, do. für Januar 11,32, do. in New Orleans loko middl. 11 ¼, Petroleum Refined (in Cases) 10,25, do. Standard white in New York 8,35, do. Credit Balances at Oil City 1,60, Schmalz Western steam 11,55, do. Rohe u. Brothers 11,90, Zucker fair ref. Muscovados 3,86, Getreidefracht nach Liverpool 4 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 14 ⅛, do. für September 14,00, do. für November 13,93, Kupfer Standard loko 17,25 17,75, Zinn 48,40 48,65.

Java⸗Kaffee

Mitteilungen des Königlichen Aöronautische Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 11. September 1912, 9 bis 10 Uhr Vormittags:

3 Station Seehöhe .122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2300 m

5,0 1,6 1,3 4,7 8,1

Rel. Fchtgk. (b—) 95 100 100 86 68 70

Wind⸗Richtung. SW SW sW SW SW SW „Geschw. mps. 4 4 4 4 4

Himmel bedeckt

Temperatur (C) 7,9

Archangel

759,4 SSW2 bedeckt

Petersburg

760,3 SSW bedeckt

Riga

763,9 WSWl wolkenl.

Wilna

764,8 Windst. woltig

Gorki

764,2 Windst. bedeckt

Warschau Kiew

762,5 Windst. wolkig

Wien

765,5 Windst. halb bed. *

Prag V

1 Nebel

Rom

Zsbedeckt 18

Florenz Thorshavn

759,4

2 halb bed.

780

769,1 WS

W

4 heiter

B5 bedeckt

Seydisfjord

759,9

1 bedeckt 14

Rügenwalder⸗ münde

766,1 V

SSZV’'

2 Dunst

Gr. Yarmouth 767,8 NO

4 halb bed.

Krakau —— Lemberg

765,7 NW

NW 1 bedeckt 9 NNO 1 Regen

SS8So

0

1*

764 Nachm Niederschl.

2 761

d0 do

764 Nachts Niederschl.

63 anhalt. Niederschl.

Hermannstadt

5928 763,2

762,5 S

Triest

760,8

SNS Cbhelter

1

1 wolkenl.

Reykjavik (5 Uhr Abends)

758,2 S

Cherbourg

768,8 N

NO 6 wolkig

öbedeckt

V 1

02

Sldo

+ 8

S. !

vorwiegend heiter meist bewölkt

12 82 —◻

(Lesina)

Wetterleuchten

£

Clermont Biarritz

2764 9 Windst. bedeckt

766,2 SO wolkenl.

Nizza

759,9 O

1 heiter

Perpignan

764,6 NW

2 heiter

Belgrad, Serb.

763,4 Windst. bhalb bed.

09

LColto

—,— e. 1E

Sse⸗ έ½

—½

4 1.Z

528

SDS

Brindisi

760,4

3Regen 1

Moskau

761,4 S

1 bedeckt 14

770,9 W

Lerwick Helsingfors

762, NNW 5 wolkenl.

2 Dunst

Kuoöpio I

761,9 NO

1 bedeckt

bOR

V

I

88 2

A=

Æ0

05

S=IS

765,0 NW

1 Regen

S

762,1 NNO 1 Regen

Säntis

561,0 WSW?2 Nebel

2bedeckt

Budapest

1 bedeckt

—5

8

08 2 S

562

3 763 Nachts Niederschl.

Portland Bill

788,8 N

5 wolkig

766,0 Windst. heiter

Coruna

⸗) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4

3 ä= 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 7 = 31,5 bis 44,4; 8 =

5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4 5 bis 59,4;19 = nicht gemeldet.

Ein Hochdruckgebiet über 773 mm ist über den Nordwesten

Großbritanniens herangezogen, Ausläufer davon reichen bis

Skandi⸗

navien und Nordwestdeutschland; flache Tiefdruckgebiete, die abge⸗

nommen haben, liegen über N. ebensolches, südwestwärts verlagert, über Nordfrankreich; Tiefdruckgebiet ist über Island und das N.

ordmeer herangezogen.

ordosteuropa und dem Mittelmeer, ein

ein neues 8

In Deutschland ist das Wetter ruhig und kühl, im Norden ziemlich

beiter, im Süden vorwiegend

Regenfälle stattgefunden.

trübe; es haben verbreitete leichte 8 Deutsche Seewarte.

Insterburg. Stettin.. IvGö Posen.. Wongrowitz. Breslau..

Frankenstein i. Lüben i. Schl. Halberstadt. Eilenburg. Marne.. Goslar. 8 Dinkelsbühl. Weißenhorn Biberach.. Rostock. u6 Neubrandenburg

Insterburg Elbing Luckenwalde Potsdam. Siatih.. EE“;

Schivelbein ..

Stargard i. Pomm.

Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm.

leI 8 Wongrowitz. Milmchh. Breslau

Frankenstein i. Schl.

Lüben i. Schl. Halberstadt. Eilenburg. Marsste.. Goslar. . IWVW8

Dinkelsbühl Weißenhorn Biberach. Ueberlingen. Rostock. 1II1“ Nenbrandenburg Altenburg. .

Bemerkungen. Die verkaufte

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Prei

. Braugerste Futtergerste Braugerfte

14,20 16,00 15,60 15,30

19,20 15,70

14,95 . 16,50 16,00 15,00 16,00

17,80 18,20

16,00

alter neuer

alter neuer

14,50 16,00

Sll!

80 00 o DSS

14,20

16,00

15,80 15,30 19,40 16,20 15,20 16,50 16,00 15,00 17,00

17,80 19,00

17,80 15,00 16,00

19,50

19,00 16,30 16,30 17,00 19,30 18,25

18,50 21,00 15,75 19,00 16,10 19,80 19,00 18,20 18,50 16,20

16,80 15,50 17,50 17,60

16,60 14,60 16,60 16,60 16,40 15,90 16,00 19,50 16,30 16,40 15,45

17,00 15,50 17,00 20,60 18,80 19,20 18,20 18,00 17,50

15,20

15,50 17,50 18,00

16,80 15,00 16,60 16,70 16,60 16,10 16,00 19,70 16,60 16,40 15,70

17,00 15,50 18,00 20,60 18 80 21,80 18,30 18,60 17,60

16,00

19,00 18,00 16,00 18,00 21,60 19,80 22,00 18,60 18,60 18,30 17,00 12,00 18,00 19,50

Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark

se hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht

17,50

19,50 20,00

17,00 19,00 20,00 19,00

23,00 21,50

22,00

19,40 19,60 19,00

19,00

16,80 18,40

18,20 17,00 17,00

17,00 16,80 17,00 16,60 17,00 20,30 17,00 16,60 16,20 19,00 18,00 16,00 18,50 21,60 19,80 26,40 18,60 20,00 18,30 17,40 17,00 18,00 19,50

328 13

1 215 450 1 500

658 308 20 185 5 982 241 20 964 6 920 27 000

17,50 19,50 18,74 19,10

17,50 18,50 19,53 16,45

-

abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne

vorgekommen ist, ein Punk

8

t(.) in den lehte

sechs Spa