“
Erwerbs⸗ und Wirtichgft genofsenschaften echtsanwälten.
1. Untersuchungssachen. 828 3Z . r 8 . 1 8 “ . “ 1“ 5 f 1 2 84 derle . 8 3 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u⸗ dergl Offentlicher nzeiger. tmnf. Ihe shigi Fe heieperust. 8 8 — 1 .“ Bankausweise. 8 1 “ 4 . 1 . Zweite Beilage
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 1 . 1u“ 111“] Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den [53225] Aufgebot. unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten isch a5 R. ich 18849. ] 4 44“ nichtet sind: 1) der agus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ 8 en ei sanzeiger und Königlich P „ —“ reußischen Staatsanzei
Berlin, Donnerstag, den 12. September
‿ 0 Untersuchungssachen. Namen der verehelichten Destillateur Rusche, Bertag“ BAbhanden gekommen oder verni htte geb. Hirschfeld, verwitwet gewesenen Wegener, zu Wechsel d. d. Würzburg, den 23. Januar 1899, lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben
1) er gimmermann Johann Karl Otto In Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: lautend auf 418 ℳ 26 ₰ ste ins⸗ . nge. Der gimmermann Johann Karl Qtio Füner⸗ Vorderwohnhaus mit besonderem Abtritt und in Würzburg, akzeptiert von Nikolaus Kallenberg, Befriediägung der nicht ausgeschlossenen Gläub ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ — —
eboren 29. März 1874 in Torgau, zuletzt in Linden, 2.⸗ 2 ese 8 . 3 EEETTEE ga, eeich. Hof, b. Stallgebäude rechts, am 5. November fällig in Nürnberg am 25. April 1899 mit Stempel noch ein Ueberschuß ergibt. D aub llicht — April 1912 teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Untersuchungsfachen.
2 1 jte a jedrich Schi b 1.grgr rbrtss L1“ 1912, Vormittags 11. Uhr, durch das unter⸗ und 2 Giros, 2) der Wechsel vom 20. 2 teilsrech Aufggenn 1. Unt 3 8 82 n 3,) der Ziegelarbeiter Karl Georg Wilhelm Franz zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14,III(drittes über 500 ℳ, ausgestellt von der Firma Ceder und Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt hafter, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2₰ 2 — Zwingmann, geboren 5. Januar 1887 in Blecken⸗ Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Schaaf, akzeptiert von dem Maurermeister Hans werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 28 berogl. O 92 3. Frwerbs⸗ und Witrtschaftsgenossensch dorf, zuletzt in Suhlendorf, Das Grundstück — Kartenblatt 15 Parzelle 1387/40 Beyerlein in Nürnberg, fällig in Nürnberg am Freiburg, den 4. September 1912. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. en 1 Ser 111 el 82 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsar val werden beschuldigt: zu Nr. 1 als beurlaubter Wehr⸗ der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 1674 20. Juli 1912. Auf Antrag zu 1, des Kaufmanns Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. IV. 1 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaft 4 .Unfolk mnd IFichabibitälnse “ mann, zu Nr. 2 und 3 als Ersatzreservist ohne der Grundsteuermutterrolle 1 a 96 qm groß und Morl. Blatt, Inhaber der Firma M. Blatt, Süd⸗ [52855 . 8 — K fäag Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespalt Firheitase Bankausweise. ttäts. ꝛc. Versicherung⸗
Erlaubnis ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen nach Nr. 1674 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ deutsche Oel⸗ u. Leim Industrie in Würzburg, zu 2, Durch Ausschlußurteil vom 17. Juli 1912 ist der r Auf G MWenme -RerEm. g enen Einheitszeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs in Verbindung mit lichen Nutzungswert von 2760 ℳ mit 100,20 ℳ des Rechtsanwalts Huber in Nürnberg als Vertreters am 6. September 1860 in Erfurt geborene Leutnant 2) Aufgebote Verlust⸗ uU Fund⸗ klagten kostenpflichtig und vorläuft s 841 va 11 des Reichsgesetzes vom 11. Februar 1888. Die⸗ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der des Kreditvereins Windsheim A. G. werden die In⸗ Hans Emmerich Philipp von Giese für tot erklärt 2 G 4 ⸗ verurteilen, 200 ℳ Teilbetrag ebss vollstreckbar zu unter der Behauptung, daß Beklagter ih 1n2z. selben werden auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ Versteigerungsvermerk ist am 13. August 1912 in haber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, worden. Als Todestag ist der 16. Juni 1896 fest⸗ sachen, Zustellungen uU der 1 dem Tage der Klagezustellung nebst 4 % Zinsen seit Wechsel vom 28. April 21912 55 Bet aus dem vollmächtigten Rechtsanwalt Böcker ℳ 116,80 nebst gerichts auf den 6. November 1912, Vor⸗ das Grundbuch eingetragen. 85 K. 113. 12. spätestens im Aufgebotstermine, welcher anberaumt gestellt. ü8⸗ Z 2. 1 *. zzahlen oder nach semmer Wahl 8 die Klägerin zu 280 ℳ sowie 7 % 40 ₰ Wechselu ee von 4 % Zinsen seit 27. Juni 1912 zu zahlen sowie die mittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ Berlin. den 3. September 1912. 1 ist auf Donnerstag, den 29. Mai 1913, Windhuk, den 17. Juli 1912. 8 [531931 Oeffentliche Zustellung. herauszugeben: 2. Shre at 1n Gegenstände schulde, mit dem Antrage, den Bekla bes ten ver⸗ Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des gericht in Uelzen — Zimmer Nr. 10 — zur Haupt⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 41 des Der Kaiserliche Beurksrichter. Die Firma Herm. Meyerbach & Co., Bank⸗ zohlen. Jur mündlichen Be mncß 51,55 ℳ zuzu⸗ urteilen, an Kläger 280 ℳ nebst sechs He 89 ver⸗ Arrestverfahrens zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ v11“ Amtegerichtsgebäudes an der Augustinerstraße in „„ 11“ geschäft in Aachen, Friedrichstraße Prozeßber ll. streits wird der Bekl F rhandlung des Rechts⸗ Zinsen seit dem 28. Juli 1912 sowie om Hundert handlung des Rechtsstreits wird der Bekl te r der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Be⸗ Bedlin Rer fckendo bele 8 Ge db F. fürnberg anzumelden und die rkunden vorzulegen, b. 8 Rechtsanwälte Geh Justisrat gegen den R. Langer und dessen Ehefrau geborene II. Stockwerk, Zimmer 244 — 246 Frie 8. ht raße 15, echtsstreits zu tragen. Zur mündlich es auf: den 5. November 1912, Vormittags zirks “ zsgestellten Erklärung ver⸗ erlin⸗Reini endorf belegene, im Grundbuche von widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden evollma tigte: dechtsanwälte Geh. — Hnrgarten, früher in Aachen, jetzt ohne vember 191 5 N 14— 246, auf den 12. No⸗ handlung des Rechtsstreits wir ben Ver⸗ 10 Uhr, geladen. ee in Celle ausgestellten Erklärung ve Berlin⸗Reinickendorf Band 38 Blatt Nr. 1162 zur erfolgen wird. 8 Schneider und Dr. Schneider in Arnsberg, klagt Wohn⸗ und Aufenthalt, unter 8 F Berlin, 1n 11 9* Uhr, geladen. das Königliche 2 na ber Beklagte por Höchst am Main, den 6. September 1912.
Uelzen, den 31. Auaust 1912 11414X“ Versteigerung vfrneits Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rürnberg. Cehe. ds ö v “ Beklagter auf Grund des der lageschrist in Arscheer EEEE11ö“ — auf den 6. Nobember 151,70 Vosenmer 7 Der Gerichtsschreiber des Könsolichen Amtsgerichts
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 86 en Namen des Nentiers Wilbeim e. 2 52594] geborene Hagmerg 88 1565 und beigefügten, am 20. April 1912 von R. Lang Königlichen Amtsgerichts Berli breiber des 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der ermittags Aereilun .6. .e ingetragene Grundstück am 15. Oktober 1912, 88 bekannten Aufenthalts, auf Grund der §8 1565 und Wilhelm Collard O nger auf sgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 57. “ 8 wecke der öffentlichen ea⸗
[53186] Fahnenfluchtserklärung. Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Das K. Amtsgericht Kastl hat unterm 5. Sep⸗ 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. dem Berlcdera ghoh der. u“ von 153207] Oeffentliche Zustellun 255 Beltedung wird dieser Auszug der Klage bekannt [53204] Oeffentliche Zustellung.
In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer tember 1912 folgendes Aufgebot erlassen: Die Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ am 20. Jult 1912 zahlbar 8. en Wechsels, der Die Maschinenfabrik Lindenhof in g. I Elbing, den 7. Septembe 8 8.,Die Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. in Wilhelm Otto Ruschin der 7. Kompagnie Kaiser Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Gütlerseheleute Josef und Anna Maria Baumer in handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer mangels Z chlung Lö ei Verfall jedoch bevollmächtigter: Rechtsanwalt D “ Prozeß⸗ 8 September 1912. Königsberg, Filiale Bischofsburg in Ostpr., Prozeß⸗ Alerander Gardegrenadierregiments Nr. 1, wegen Berlin⸗Reinickendorf an der Schillingstraße Par⸗ Utzenhofen haben das Aufgedot der also lautenden, des Königlichen Landgerichts in Arnsberg (Westf.) auf Klägerin als Inhaberin des SSegn ist, an die klagt gegen 1) den Gastwirt Er. Bunzlau, Gerichtsschreib ““ bevollmächtigter: Justizrat Jacobsohn in SGöö
Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des zelle 58 belegene Grundstück ist ein Acker. Es um⸗ an ihrem Anwesen Hs. Nr. 7 in Utzenhofen ein⸗ den 28. November 1912, Vormittags 9 Uhr, Hauptsumme 140 ℳ, 6 % besagten Wechsels an bekannten Aufenthalts, früher mnil Hassetu. Sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagt gegen 1) M. A. Schaudinischki in Eydtkuhnen⸗
Militärstrafgesetzbuch; sowie der §8 356, 360 der faßt die Parzelle 882/34 Kartenblatt 1 und ist 6 a] gelragenen Hopothek beantragt; „Am 6. Mai 1848. mit der Aufforderung, iich durch einens bei diesem Kosten für Protest E“ 1e. und an 2) dessen Chefrau in Ober Sch’ Schönfeld, 52668)])0. „Oeffentliche Zustellun C 158/12. 1. ) Leib Slavian in Kibartv, Gouv. Suwalki, Ruß⸗
Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 95 qm groß. Es ist in der Grundsteuermutterrolle Sechzig Gulden unverzinsliche Kaution für einen aus Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ verschulden, mit dem Ant 8 ü. Porto 3,10 ℳ Behauptung, daß sie den Bekl d, unter der Die Firma Hils⸗Dolomit u. Falknerk G B“ 3) S. Rachlin in Kibarty, Gouv. Suwalkt
für fahnenflüchtig erklärt. — von Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1082 der Verlassenschaft des Johann Leonhard Auer, bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Termin gericht wolle die Beklagt rage: Königliches Amts⸗ 1911 perschiedene Waren zum 11“ Dezember H. in Holzen, Prozeßbevollmächtigter: Rech 3. m. b Rußland, 4) A. J. Wersbolowski in Wirballe 8
Berlin, den 6. September 1912. mit 0,16 Tlr. Reinertrag, in der Gebäudesteuerrolle Schneidergesellen „von Lengenfeld, treffenden Erb⸗ vom 26. September 1912 ist aufgehoben. Zahlung von 140 ℳ nobst als Gesamtschuldner zur betrage von 49,00 ℳ zeliesherrt Gesamt⸗ Reuter in Eschershausen, klagt 788 ’ Gouv. Suwalki, Rußland, 5) Berel Eichenber
Gericht der 2. Gardedivision. dagegen mit einem “ nisgt nac . Der “ t 1““ Arnsberg . 8 7. September 1912. 20. Juli 1912 sowie zur Zablung 8% Wrchfen ehgc. 1) durch vorläufig Be e S. en “ Benkmann, ient in Sot.n jetzt 88 Tböö“ Rußland, 6) Abraham Versteig gsver is 68 2 1 rt, — ag, 4. 8 odt, ink , W ⸗ Be en als G s —“ . bekannten Aufenthalts Eqq6qEEöII1I1I11A“ Bachmatsch, Gouv. Tschernigow, Ruß 3
acsetcnn enemerkstban F. Augus ibls in das geleter, svitelenag mem dusthe haas'g,mns. Geciöteschrebber de Kallchen andgerihtsz. aese or lzatnöons ing dsegcer ies grchr nrtelen, an diesFlamnshusgech 1nedlschih a ve. daßee Benagis die Kltzerinn 3c,e anünn, hadben, 8109., “
b 8 streits verurteilen ind die Kosten des Rechts⸗ seit dem 1. Apr l 1912 00 ℳ nebst 4 % Zinsen habe und ihr diese öe weeeSee in Bachmatsch, ud.
Apr 1912 zu zahlen, 2) den beklagten auf kostenpflichtige Frsetzen müffe, mit dem Antrage Tschernigow, Rußland, 9) Elia Racstnatch, Gaun.
18g Fahnenfluchtserklärung. Grundbuch eingetragen. “ E111“ 1 gerichte Kastl anberaumten Aufgebotstermine seine 8 18 ö' 5 5 streitz verurkeila 1 bes [53197] Oeffentliche Zustellung. R. 74. 12. Z.⸗K. 20. b teilen sowie das Urteil vorläufig voll⸗ Ehemann zu verurteilen, w 85 8 Verurteilung des Bekl 8
6 wegen dieser Forderung die Zahlung von 340 ℳ nebst gg. des Beklagten zur Gouv. Suwalki, Rußland, 10) Ruwel Karassik
o Zinsen seit dem in Makijewka, jetzt unbekannten Aufenthalts
Pcei der “ gegen den L1 Berlin, den 15. August 1912 Philipv Alovs Krämer, 10. Komp. Infanterie⸗ Königliches Nentsaericht Berlin⸗Wedding. Abtei 7. Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließun che tell 8 b . 8 das regiments Nr. 70, wegen Fabnenflucht, wird auf Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung . des Gläubigers mit Rechte erfolgen wird. 3 Die Frau Rosalie Pietsch, geb. Skowronke, in sheabnn erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Zwangsvollstreck 9* Grund der 8§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs [53191] Beschluß. Kastl, den 6. September 1912. Berlin, Königgräerltaßc, Heih Fürstenhof, Prozeß⸗ üchtzitrfits werden die Beklagten vor das König. EChefrau vlistrecung in das eingebrachte Gut seiner I. Septomber 1911, an die Kläge 16 sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung. Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kastl. bevollmächtigter: Justizrat Höniger, hier, klagt gegen 181 sgericht in Aachen auf den 4. November des Rechtsst zulden. Zur mündlichen Verhandlung vollstreckbares Irietl. die Klägerin durch vorläufig 11) Leib Cheifetz in Siabrowka, Go 86 der Beschuͤldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. rung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von (53220] “ ihren Ehemann, den dec. E früher acheg, de. 9 ühr. geladen. Köntaliche Anteserice 8— zu 1 vor das des Rechtsstreits 88 S sabe Verhandlung Rußland, jetzt untekannteg ” fenbalts 12er smen Tri — 8. otemb 912. 12 9 +% . 8 2 NM V5 0 1 † B 8 jon enthalts, wege en, de 8 epte 1 G 8 2 J in unz 8 2 8 1 der ag e vor das Herzoa⸗ 5 8 8: 8 An mÜbalts, 2) Salme “ den g. Feper s Wivsoon. “ ehesench as ahaat Kexx. . .. 8 b In. 18 C“ Fühtertegs⸗ Massen E11““ lodet den Beklagten 6 E“ 1E 8 “ 8828 8 Vormittags v e gs liche Mprtsggrich in Cschershausen au des gee. “ 1öe. “ Rußland, “ ““ 8 8 stücks wi froeU . er etreffenden Bekanntmachung vom 18. Juni 1912 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht unzlau, den 31. August 1912. 3 E 2, Vormittags 9 ½ Uhr. gela Suwaltt. Rusla⸗ berg in Pillwischken, Gouv. [53185] Verfügung. getragenen Grundstücks wird aufgehoben, da der be⸗ muß es heißen: bie 20. Zivilkan zer) des Keniglichen Landgerichts I eeKee gerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 2 Eschershausen, den 29. August 1912 Seal Rußland, jetzt unbekannten Aufenthalts Die unter dem 30. 8. 12 erlassene und am treibende Glaubiger den Antrag auf Zwangsversteige⸗— Zu Nr. 29: Mai sche statt Mau’sche, zu Nr. 33: die g. Fü ö 1’“ [53196] Oeffentliche; er des Königlichen Amtsgerichts Ad. Knigge, Gerichtssekretär. Beklagte, unter der Behauptung, daß d 1Fa. 8 2¹ zurückge en 2 “ 29 . 33: in, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, N e Zustellung. [53206] Oeffentli 1 G 28 gge, Gerichtssekretär, besitzer Naujoks, fri piung, daß dem Mühlen⸗ 4. 9. 12 unter Nr. 51 148 veröffentlichte Fahnen⸗ rung zurückgenommen hat. Der auf den 25. Ok⸗ Kostol statt Koscol, zu Nr. 34: Meinecke statt “ 86“ - 1u 3,4,78 Der Oberkellner Sigmund Wolf, ; B entliche Zustellung erichtsschreiber des Herzogli EEEö“ esitzer Naujoks, früher in Endtkuh G 1 8 “ ber 2 bestimn ermin fo 1öu“] — Dezember 1912, Vormittags Bad gmund Wolfgang in Baden⸗ Der Kaufmann Be S 2 8 Herzoglichen Amtsgerichts Gehland wohn uhnen, jetzt in fluchtserklärung gegen den Pionier Theis 3/8 wird tober 1912 bestimmte Termin fällt weg. Meinicke, zu Nr. 53: Waletab statt Waletah “ durch einen bei Baden, Hotel Stephani, Prozeßbevollmächti „Kaufmann Bernhard Schey in Bunzlau, [532 x zehland wohnhaft, geven die aus den in dem V 8 35 8 362 M. St.⸗G.⸗O fgeh Berlin, den 5. September 1912. 8 4 1 “ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Justizrat Dr. K hani, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßbevollmächtigter: Rechts unzlau, [53211] Oeffentliche trage vom 12. Juli 190 Ver⸗ gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. e,e s e ;.; W1ö“ szuu Nr. 64: Sonnenbrodt statt Sonnebrodt, zu diesem Gerichte zugelasse en Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Justizrat Dr. Kuznitzky, Berlin SW., Belle Alli Bunzl T.zsnn Rechtsanwalt Dr. Hülse in Der Fried 1 e Zustellung. - n 12. Juli 1909 aufgeführten Personen be⸗ Koblenz, 9. 9. 12. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Nr 69: Sonnek statt Somel urid Czekalla statt 88 em VGeric e zugelassenen? 02 platz 6 a, klagt gegen den Rittn 8 Weer⸗ 2 unz au, klagt gegen den Fleischermeister En il ber Friedrich Haas II. zu Morfelden vert 8 stehende Gesellschaft „Geflügelhof“ mit de 59 3 88 n13,. S“ v“ 2 evollmächtigten vertreten zu lassen. 8 Kroste, früher zu Schz eittmeister g. D. Alfred Harseim, unbekannten Auf 11165“ nil durch Rechtsanwälte Scrib eer ger reten in Eydtkuhnen ein onsp vof mit dem Hauptsitz W 1““ h [532259] Bekanntmachung. “ t 2 Berlin, den 9. September 1912. e 8S n. Sch Kaiser Friedrichstr. 16, Schönfeld, unter der E 88 Ober Groß Gerau, klagt Feses Vh und Sch lteheher zu gemachten som tnct aif Rückzablung der u. Ehrenbreitstein. Gestohlen am 8. d. M. 4 % ungarische Kronen⸗ Breslau, 88 e Eepteqnbes 1gn 8 Lehmann, Gerichtsschreiber— daß shnr neeh “ der Behauptung, klagten vor einiger Zeit “ e 88 frau, Thekla geb. Hekenen saüber E anteil im “ 18 [53189] Verfügung. rente Nr. 457 814 über 1000 Kronen, Nr. 40 271 önigliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. 29. „ ““ agte aus den Wechseln vom 333,70 ℳ käuflich eliesert 8 insgesam zuletzt wohnhaft -mer, früber in Walldorf, 6 % Zinsen sei öö n 11 795,28 ℳ nebst Die unterm 15. Juni 1907 gegen den Musk. Franz über 200 Kronen. (3229 IV. 31. 12.) 8 [52857] Aufgebot. 3. F. 4/12. r5 3199] “ . Pert⸗ 1912 über 500 Fr. und 600 Fr. nebst durch vorläuft vollftr db . mit dem Antrage, fannten Aufenthalis Fesüsitt . M., z. Zt unbe, daß 9,in ks seit dem 1. Februar 1910 zustehe, und Bohr 1/135, geb. 11. 10. 84 in Ponten, Kreis Berlin, den 11. September 1912 der öhlerrnelfte. 8 ““ F 8. 1ö bef 8H“ “ Pett van⸗ 8. Jult 1912 889,10 ℳ nebst 6 vom kostenpflichtig 8 ö “ n 9 Beklagten Beklagte als Gesanuschun der Behauptung, daß die vühee b Tö an sie, die Klägerin fr-F- 8 .WM. Donten, Kreis 88 E11“X“ U G . Joh 3 59 die Ehefrau des Bauarbeiters Hermann Weber, undert Zinsen sei Iuli . vvern zu verurteilen, an den Klä 7 1 S huldnerin neben ihrem Ehe⸗ etret habe, mit dem Antrage: die Beklaagten Besseringen, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird Der Polizeipräͤsident. IV. E. D. Briesen Wpr., Bahnhofstraße Nr. 12, hat beantragt, Maräke geb. Mulder, in Rüstringen, Gartenstr. 3, Wechselunfosten “ und 18,60 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1ee mann a. aus Kauf von Far osteln ber “ kostenpflichtig zu Herurteiten, . dlin Herlgte vv CoCI “ [53258] Bekanntmachung 8 den EE“ Körschnergesellen Fohann Henden Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möhring, pflichtige Ve tteir 111 Zur vüfrlaric et Bere hlrchs des Rechtsstreits wird 11 die e welche in einem Prozeß Sa i für 1 8 „Geflügelbhof“ Eeegece Dp. Auf Grun 367 S aus Briesen r. für tot zu erklären. Der be⸗ Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann von 889,10 ℳ nebst 6 pv „. ohrune HBe e vor das Königliche Amtsgericht i Fhemann entstanden sind, im Betrage uhnen bei der Bank⸗ und Speditionsfi Gericht der 34. Division. Auf Grund des § 367 des Handelsgesetzbuchs zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 2 EEEIu“ 86 1“ 5. Julr 1912 st 6 vom Hundert Zinsen seit dem Bunzlau auf den 13. N. gericht in 108,25 ℳ verschuld — Betrage von Berlowitz in G peditionsfirma S. P. b 1688L.ge e wird bekannt gemacht, daß folgende Wertpapiere in in* T 1 b 9 ns jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Rüstringen, „Juli 1912 und 18,60 ℳ We e 4 — den November 1912, Vor⸗ † 1 ulde, mit dem Antrage, die Be⸗ U n Eydtkuhnen von dem Mühlenb [53188] Fahnenfluchtserledigung. “ Füach⸗ daß folg pap in dem auf den S8. April 1913, Vormittags Avdolfstr. 27, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit Kläger ladet den Betlagten ö“ mtts ss 9 Uhr, geladen. . laßte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ Adolf Naujoks, früber in Eydtkuhnen ngeftger ” 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ dem Antrage: ndlichen Ver⸗ Zunzlau, den 31. August 1912. fällig zu verurteilen, an Kläger den Betra von Gehland, eingezahlten Einlage, die zurzeit 39 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 14. Oktober 1910 11 795 ℳ 28 ₰ beträgt, nebst 6 % Zäürsen 8
D ffizier Hermann Moritz 2 4 eußische Bodenkredi Pf 8 Schei -Eh Erklärung handlung d 1 19 . 8 die gegen den Unteroffizier Hermann Moritz 2 4 % Preußische Bodenkreditbank⸗Pfandbriefe beraumten Aufgebotztermine zu melden, widrigen⸗ des Beklagken E der Ehe und Erklärung handlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts b b 6 owie weiter den Betrag von 108,25 ℳ nebst 4 % 1. Februar 1910 an die Klägerin ausgezahlt werde,
ausgestellt von M. Blatt nur insoweit Befriedigung verlangen h n Gläubiger
1
den schuldigen Teil unter Auf Handelssachen des Königlichen Landgerichts II in [53208] Oeffemiche he Zustellung. Zinsen seit Klagezustellung an zu zahlen. Die Be⸗ ev⸗ ntuell die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗
Willy Schönemann der 1. Eskadron Ulanen⸗ über je ℳ 100,—, Serie XIX G 1110, 1111 f , * 1 1 —
regiments Nr. 15 ergangene Fahnenfluchtserklärung b 1 38 % Schweden⸗Pfandbrief von 1886 über facls; die, E111“ An 18 erlegung der Kosten des Rechtsstreits; und mit dem Berlin SW. 11, Hallesches Üfer 29/31, Zimmer 67 (Deutscher Reichsanzeiger vom 31./8. 1907 Nr. 45 334) ℳ 600,— D 3985, sch le ie teil er Leben oder 15 Nur⸗. Eventualantrage auf Verurteilung des Beklagten zur den 4. Dezember 1912, Vormittags Der Fleischermeister Emil Prestrich in Nied klagte wird z zver⸗ 8* pflichtig z
1 4 % Kursk⸗Charkow⸗Arow⸗Eisenbahn⸗Obli⸗ G“ 11ö164“ Herstellung der häuslichen Gemeinschaft u“ Auf⸗ 1s mit der Aufforderung, sich durch einen Fhbnfeg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanvelt streits n Nr ngde hen Berhandlung des Rechts⸗ ncFhg en Herunaasleg, an die Klägerin 11 795 ℳ
1 1 erlegung der Kosten des Rechtestreits. Die Klägern bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1aftHülle nn Hunh gce klagt grgen den Fleischer. Gerau, zuf Freitag, den 2. Srrszenc1 91,97 soblenecdas drbafs füle he xx
8 C arseim, unbekannten Aufenthalts, Vormitt - “ er 1912, Eventualontr . 8 Die Wah aetett noch eg
früher in Ober Schö Aufenthalts, Vormittags 9 Uhr. geladen. Zum Zweck de Eventuaglantrage verurteilt werden sollte ge
Schönfeld, unter der Behauptung, öffentlichen Zustellung wird dieser Fhm, “ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig daeededss hen
wird 8 1 8 Straßburg, den 9. September 1912. ation von 1888 über ℳ 600,— Nr. 1812, b 1 Gericht der 30. Division. 2 4 % Schwarzburger Hypothekenbank⸗Pfand⸗ Anzeige zu machen. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Prozeßvevollmächtigten vertreten zu lassen briefe über je ℳ 200,— VI F 427, 434, Briesen, b ET 1912. des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Berlin, den 4. September 1912. “ 8 önigliches Amtsgericht Großherzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf den (Unterschrift), ““ daß er dem Beklagten im Mai 1912 115 Pfd. bekannt b erklären Ker 14. November 1912, Vormittags 9ꝛ ½ Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Land Rindfleisch für den vereinbarten 1912 115 Pfd. 2 gemacht. zu er lären. Die Klägerin ladet die Beklagt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des Königlichen Landgerichts II. geliefert hab Derelgbselen Preis von 47,20 ℳ Groß Gerau, den 5. September 1912. zu 10: Ruwel Karassik, zu 11: Lei “ effentliche Zustellung. vollstreckbares Urteil den Beklagte 2 nnnig Ferichteschrei nterschrift), 1 Isgaat Sumberg zur mündlichen Verhand⸗ Beklagten zu verurteilen, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. lung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer
1 4 % Hamburger Hypsthe enpteg bt übe 12856] 1 8 1 ℳ 100,—, Serie 572 F 55335. 166528566 Aufgebot. F. 6/12. 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ Hamburg, den 10. September 191909 Der frühere Gastwirt Friedrich Hammerschmidt in m j2 . “ sachen Zustellungen u der 1 Die Polizeibehörde. Rotenburg a. Fulda hat beantragt, den verschollenen, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Sah 1 „ DUn Be . gl. [52853] am 16. Juli 1846 geborenen Metzger Peter der i.b Zeeshuncg wird dieser Auszug Pronesbcesneietcte S. Engel in Eberswalde, LE 47,20 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem des Königlichen Landgeri 8 982 2 2 3 8 . 7. 2 8 8. L ( 1 8 2 1 2 sF 8 8 85 84 8 g 5 — — e9 9 Lc 9 4 g 5 2 [53172] Zwangsversteigerung. 1 Der Netaichernasscheh Nr. 89 805, ausgestellt “ 1““ — 16 Angust 1912. klagt gegen 2. 1.“ Hlle igbens, iö Verhand⸗ 1 8 Zustellung. 26. Fiezebe⸗ E““ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ 8 2 AXXA““ . Ihnk Gerichtsakt — unbekannten Aufenthalt sj 3en aun, Konigliche 2 reits wird der Beklagte vor das )9 I. ‧ Hansen in München, Herzogpark⸗ mit der Aufforde 5 beSeea ; S8e . 28 . aufgefordert, si tens i den S8.2 Ihnken, Gerichtsa tuargeh., 8 JLET1““ alts, früher in B 8 önigliche Amts B z 8 gb ,2 8 erzogpark⸗ „hh. rung, sich durch eine 2 11 . 1113““ 6 bank für ö . welchem 88 1988 L1“ Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. debefschesrch. 9 unter der 111 Han. venee 1912ne hrein Bunglan h“ No⸗ “ 1“ büccte gwan Rin⸗ 5 zugelassenen Rechtsanwalt aals Preeßbedol⸗ er Friedrichstadt Band 15 Blatt Nr. 1050 zur sicherung auf das Leven de Obergärtners Car ten Gericht anbe E11“ b ——— ¹ lbe für gelieferte Waren und gefertigte Arbei Bunzlau, der . en. Hagen i. W., klagt gegen den Paul Kart⸗ gtigten vertreten zu lassen 1 Zeit der Eintragt Versteigerungsv uf Oswald G ben des) Debergegtei Soeg neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, [53216]2 Oeffentliche Zustellung. den Betr j d gefertigte Arbeiten zlau, den 31. August 1912. haus, fruͤher in Hagen i. W., dann in Zürich J 1— des Perfte aerang er n nneang Penald Seh in Papiß, jeßt nes Speck widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 1 11 u“ 18 tölshete bei Karow GG von 152,10 ℳ schulde, mit dem An⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge icht unbekannten Aufenthalts, CGeG “ “ Ndenc9. September 1912. nit beschrar kte “ Schön . Crc 8n kommnien seh Fser sh im Be der Fe⸗ 8 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ i. Meckl., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ürteilung vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Ver⸗ [53209] Oeffentliche Zustc gerichts. vom 8. Oktober 1909 mit N 8 des Vertrages Gericht . Demandt, Fhnse bc. eigetencene gorundstag, eeber ah befindet oder Rechte 2 der Versich kung nach se en schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Lauprecht und Brandes in Ahrensburg, klagt gegen staben Chrenerm5x1M ℳ (in Buch. Die Firma Adolf Uces Snstegcugg. Max ze vember 1909, wodurch der Betlacke Senn. 8 “ Königlichen Lundgerichtg⸗ . s sorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem die Chefrau Martha Johanne Konradine Funck, 5 vom Hundert Zinsen feng Mark 10 Pfg.) nebst in Bunzlau, Prozeßbevollmächtigten 9 ax Weiß seine Ansprüche auf Erteilung mehrerer P z. [53215] Oeffentliche Zustellun 8 2 Zinse eit dem Tage der Klage⸗ Dr. Hülse in B 4 htigter: echtsanwalt übertrug, mit dem A t “ atente Der Hausb sitz I, U g. 5 2 Bunzlau, klagt gegen den Fleischer⸗ Bek ntrage auf Verurteilung des in⸗ Hausbesitzer und Invalide Stanislaus Rabus - geg en Fleischer⸗ Beklagten zur Zahlung von 5510 ℳ nebstc 40, 1“ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt b stellu * bit 4 % Steinfeld in Kattowitz ee unter der Behaup veitaleist ezustellung durch ein gegen Sicher⸗ drehe n Kattowitz, klagt gegen: 1) den Eisen⸗ ehauptung, heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil. Der dreher Lukas Rabus in Waldschule 13 bei Gralafen⸗
a. Vordergeschäftshaus mit rechtem und linkem kann, möge sich bis zum 12. November 1912 Ge⸗ icht Anzei 5 A 1 1 e K 1 Seitenflügel, Doppelquergebäude und zwei Höfen, bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren 1 IX““ „ geb. Schultz, früher in Alt Rahlstedt, jetzt unbe⸗ zustellung. Zur mündli 8 g3 von der zweite unterkellert ist, b. Querlager⸗ Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ü. Reesha. den 4. G 1912. kannten Aufenthalts, auf Grund der für den Kläger streits wiet 8 1“ Rechts⸗ meister Emil Harseim, unbekannten Aufenthal Zins it Kl. gebäude mit rechtem und linkem Vorflügel, am werden. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. in dem auf den Namen der Beklagten im Grund⸗ gericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 44 Zirs 8 früher in Ober Schönfeld, Aufenthalts, Zinsen seit Klagezust 18. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, Gotha, den 9. September 1912. [53222 8 “ “ buche von Alt Rahlstedt Band 9 Blatt 330 ein⸗ II. Stockwerk, auf den 16 9 daß sie dem Beklagten in den Jahren 1911/12 W dls 2 c durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 8 Am 2. Oktober 1911 ist in Danzig die verwitwete getragenen Grundstück. Hypothek Abt. III. Nr. 4 von Vormittags 10 Uhr geladen e“ Ar 12, käuflich geliefert habe und dieser ihr noch eine Rest. 9 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2) den Eisendreher Johann Rabus in Königshütte stelle —, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk. Dr. R. Mueller. 1 Frau Johanna Bergmann, geb. Bergs, Tochter der 5000 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ lautet: 44. C. 17 31. 12 Das Aktenzeichen betrag von 591,40 ℳ verschulde, mit ee Unt est⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer 3) den Maurer Peter Rabus, letzterer jetzt 1- Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das in 3228 — —— Kaufmann Friedrich und Renate Florentine geb. pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von Berlin, den 31. August 1912 8 den Beklagten kostenpflichtig durch vorlä fig rage, des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den bekannten Aufenthalts, auf Grund d Behauptu n⸗ der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Grund⸗ [53228] 11“ Guksch⸗Bergsschen Eheleute, verstorben. Frau Berg⸗ 125 — Einhundertfünfundzwanzig — Mark auch Hillig, Gerichtsschreib streckbares Urteil zur Zahlung von 591 . g voll⸗ 2. Dezember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr daß auf dem im Klageantrage näher bezeich 82 stück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 952 Der von der Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗ mann ist am 13. März 1839 in Thorn geboren. aus dem im Grundbuch von Alt Rahlstedt Bd. 9 des Königlichen Amlsaer ü. B nebst 5 % Zinsen von 579,40 ℳ seit d 2. 0 ₰ mit der Aufforderung, einen bei dem ged chten Grundstücke in Abteilung III unter N “ und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 49 080 ℳ Gesellschaft „Janus in Hamburg am 8 Februar Die Frau verw. Emmeline Grasnick, geb. Guksch, Bl. 330 eingetragenen Grundstück zu verurteilen. [59195] wacg 1 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 1912 zu verurteilen. Zur mündlichen 8 8. August Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellers bes Hypothek in Höhe von 295,10 ℳ für die 888 zu 972 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ 1911 1“ Nr B“ aus Danzig⸗Langfuhr — eine Tochter des am 31. Ok⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 8 Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor ehanlung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A Süe Witwe Franziska Rabus, geb. Nowak (Nowol) rungsvermerk ist am 24. April 1912 in das Grund⸗ 00,—, laus end Af das 1 des Herrn tober 1844 verstorbenen Onkels der Erblasserin, eines die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in lobeh. Spezialarzt Dr. med. A. Jansen zu Char⸗ liche Amtsgericht in Bunzlau auf den 13 önig⸗ der Klage bekannt gemacht. 1 zug welche unter anderem auch von den Beklagten beerbt buch eingetragen. 87. K. 78. 12. EEC1“ als verloren ge⸗ Bruders ihrer verstorbenen Mutter, des verstorbenen Ahrensburg auf den 22. November 1912, Inee Hardenbergstraße 12, Prozeßbevollmäch⸗ vember 1912, Vormittags 9 Uhr la No⸗- Hagen i. W., den 7. September 1912. worden sei, eingetragen, und daß die Hvxoth k 8 Berlin, den 30. August 1912. meldet, dnnueegg eG worden; Kaufmanns Daniel Gottlob Guksch aus Thorn — Vormittags 10 ¼ Uhr, geladen, Lron Rechtsanwalt Dr. Max Tarlau in Berlin Bunzlau. den 7. September 1912. Bönner, Kläger bereits bei Lebzeiten der Gläubigerin n. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. .“ zdcbet Ellege deache he . . har 1 8§ beschristr Bhalhen WMtonse “ 59 8 C zulegtvefegeasstlagt ge8c. den b Lexandrowitz, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts 2b sei, daß die Beklagten edocg bie Eh 0 at zu 8 en, h rch aufgefordert, Agnes Guksch und Helene Emilie Caroline Guksch, Hinrichsen, el bei der Firma Orenstei Kopp 32 —— 532 11“] 8 öschung der Hypothek im Grundbuche verwei S [53173] Zwangsversteigerung. diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte verebelichte Hammer, beide in Allenstein wohnhaft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. seßzt unbekannten Aufenthalts, 1e henne erper 152erlg u Oeffeutliche Zurstellung. 123818 Oeffentliche Zustellung. mit dem Antroge, vhePim “ “ Im Wege der. Zwangsvollstreckung soll das in sofort, spätestens jedoch bis zum 28. Oktober die Erteilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins als [53217] “ zauptung, daß der Beklagte von ihm im Jahre 1909 8 aumeister Georg Käppler in Deuben bei Prozeßb 8 des Gastwirts E. Wendt in Hameln, kostenpflichtig zu verurteile 3 als Ert SSe a gt . belcgens. E““ 1912, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend alleinigen gesetzlichen Erben der Verstorbenen be⸗ Shie Firma Grethlein & Co., G. m. b. H. ir hgirlärztliche Hilfeleistungen im Ggan berage von Sühözerl 1eesen 1b den Rechtsanwalt Dr ineee Rechtsanwalt Luhn in erben nach der am 24 1egan ca. “ uche von der Königstadt Band 111 Blatt Nr. 5201 zu machen. 1 antragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere B v 795 1““ ℳ empfangen habe, mit dem Antr See Deuben⸗Dresden, klagt im bJeen Haussohn W. Schlie, verstorbenen Wi 1X“ inef Zeit ZEE11u““ Se. don F8 seda Gesellschaft auf 8 Nachlaß der Erblasserin zustehen, “ h isechat 98 11 nnägten keftenpffchrs zu heeee eücen prchel 8 Leüts den Fet W geam Biagse 11““ unbekan rten Aüfenthalt⸗ 8 die fürh “ f den Neo es Fabrikdesitzers 2 rasser Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesell inebesondere Verwandte des Vaters der Erblasserin, Königgrätzerstr. 18, klagt gegen C F. Reimann vanzig) Mark nebst 4 v. H. Zinsen seit d Mu c esee jetzt unbekannten Klägerin ei „ daß der Beklagte der des Klägers Blatt 56 Bogutschütz in Abtei — zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: „Janus“ in Hamburg. wocden aufgefordert, sich spätestens am 1. Januar Peee.see BEE1114* 1 1. Janua 1910 zü. zabien und dar Lrgeenee ee ufenthaltz, und einen Genossen aus dem Wechsel er der hasn Fahrrad im Werte von 100 ℳ ent⸗ unter Nr. 15 eingetr Bogutschütz in Abteilung III 2. Vorderwohnbaus mit linkem Seitenflügel und Werner *O. Holl. 11ö14“ 3 eüden und dessen Ehefrau Olga Reimann, zuletzt in für vorläufig vollstreckb nd das ergehende Urteil vom 24. April 1912 über 2500 em Wechsel wendet habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu 295,10 8 eingetragene Hypothek in Höhe von terkeollertem Hof, b. Querfabrikaebäude ““ ““ — interz et er 8 Baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Verkandlu. reckbar zu erklären. Zur mündlichen 24. Mai 1912 88 ℳ, fllig am verurteilen, an die Klägeri 1 Beklagten zu 295,10 ℳ nebst Zinsen im Grundbuche zs nigliches Amtsgericht. Aussteller, die beklagte Ehefrau als Akzeptantin der gliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 40, 1) den Beklagten Bi 912, mit dem Antrage, Kosten des Rechtsstrer „zu zahlen und die Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst eklagten Bingel als Gesamtschuldner kos d des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil der Beklagte Peter Ral b echtsstreits wird ner kosten⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd gericht in Kattswitz G 24 — 1eebe. Amts⸗ 5 89 e November 1912,
vember 8 Vormitzags 10 . u. 8 Auf Antrag des Herrn Eduard Bökert Cassel, deue F unterz e ericht, Neue Friedrichstr. 3 11““ 1“ T ö6655989251 vA1““ SIz,; s eue Friedrichstraße 17 8 in Fene S s werth Feene, Fiedfisernlg Oberste Gasse 6, wird der unbekannte Inhaber des [52860] 1] Klägerin aus dem Wechsel pom 1. Dezember 1911 werk bbbö“ 13/14, Zimmer 155/157, I. Stock⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Klaä 8 he⸗ 7„ 8 9 von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗Verein Der Kaufmann Feodor Uhl in Freiburg hat als restlich 281 ℳ 90 ₰, 2 ℳ Protestkosten und „0 10, 1 e November 1912, Vormittags nebst 6 % Zi „ dem Kläger 2511 ℳ 10 ₰ lichen Verhandl 88 üts wt steigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 40 auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Nachlaßpfl⸗eger des in Freiburg verstorbenen Kan Provist It⸗94 7 emn Antrage au Uhr, geladen. Aktenzeichen: 40. C. 18 vo Zinsen davon seit dem 28. Mai 1912 ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Vormittags 9 Uhr, 3i Paezell 1715 125 der Gemarkung Berlin — ist enf Segensettig eit in Stut auf das ge en! es 88 Zlaspf „ger des 8 Sen urg verstorbenen Kammer⸗ Propision mit 94 ₰ schulden, mit dem Antrage 88 Berlin, den 4 Septen ber 1812 .C. 1801/11. zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckb zu klagte vor das Königliche Amtsgericht in Hameln Fattgtoln 8 Se Situmer 19, geladen. nach Artikel Nr. 20 702 der Grundsteuermutterrolle 11“ 392 189 6 h68 11 ““ 2scließmm 68 Fig dsöh n.1gS. voC E11131““ g 18 Jähner Gerichtssch reib erklären. Er ladet den Beklagten zur mnündlichen gu Donnerstag, 1 den 12. Dezember 1818, Der Gerichteschreibe: “ 1912. 8 a 10 qm groß und nach Nr. 4689 der Gebäude⸗ v ch et 88 sich da henr ö 8 8 1 . 83 te zZung von achlaßgläubigern be ng en Fheleute als Ge santt chu dner zur Zahlr 8 Königlichen Amtsgerichts Berli Mitte det 8 Verhandlung des Rechtsstreits bn 1. ge. hen Vormittags 9 Uhr, geladen. 2 er es Königlichen Amtsgerichts. steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von den bezeichneten Versi erungs hein unter Anme dung bean rragt. Die Nach aßgläubiger werden daher. auf- von 281 ℳ 90 ₰ nebst 6 % Zins seit 16. Auguf 128 richts Berlin⸗ itte. Abteilung 40. für Handelssachen des Königlichen L 8 Kammer Hameln, den 3. September 1912 [53213] Oeffentlich 18 820 ℳ mit 618 ℳ Jahresbetrag zur Gebäude⸗ seiner 85 aus demselben spätestens innerhalb e. ihre Forderungen gegen den Nachlaß des 1912 und 2 ℳ 94 ₰ Wechselunkosten, des be⸗ 8481n Oeffentliche Zustellung. Dresden auf den 5. üenAas zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Der Architekt erin Se Serstelanag. 8 steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am onate, vom Tage des Erscheinens dieser nen Kammerberrn Hans von Veltheim klagtischen Ehemanns außerdem zur Duldung der Beniexüirma Jonaß & Co. G. m. b. H., in Berlin, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderun . Hos. 62890 Desyentliche Sh⸗ gerichts. straße 9, Prozeßbevollmächn iie . Frsclan, Schützen⸗ Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigen⸗ spätestens in dem auf den 14. Februar 1913, Zwangsvpollstreckung in das eingebrachte Gut seiner elle⸗Alliancestraße 3, Prozeßbevollmächtigte: Buch⸗ ecnen e. digsene Gerichte zugelassenen ve. sich 8 Der Bacheranesster 8 sgerrsone. S rat Dr. Riemann und Dr. Fri II „Duch⸗ als Prozeßbevollmächti 8 3 echtsanwa Fwxer 8 Jakob Dietrich in Soden am Junker * — r. Frtedensburg in Breslau, 3 ächtigten vertreten zu lassen. Taunus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Böcker ET“ 88 88 Setun 1“] „ unbekannten Aufenthalts, zu⸗
9. August 1912 in das Grundbuch eingetragen. 2 eeaean 1 4 5,8 8 8 . 9 8 I 55
ezn.1z 829 E 8 . F 12. falls der Schein für kraftlos ertlärt und dem Ver⸗ Vormittags 10 Uhr⸗ vor dem unterzeichneten Frau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ kalterin Gertrud Kreutzer, 11.““ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 82 sicherungsnehmer vom Verein eine Ersatzurkunde aus⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem streits werden die Beklagten vor das Großherzogliche Vr. phil. Gottfried Rück rüher in Berli Dresden, am 4. S 6
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. gestellt wird. Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ Amtsgericht in Baden auf Mittwoch, den 30. Ok⸗ unter der Behauptung ber⸗ * her in Berlin, Der Gerichtssch September 1912. 88 Höchst am Main, klagt gegen den Schachtmeist I SS. 2
[53174] Zwangsversteigerung. Stuttgart, den 9. September 1912. sgaabe des Gegenstandes und des Grundes der tober 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Kläͤgerin 2 Ringe diG, ö hö“ Herlchrsschreiber des K. Landgerichts. Rabih früher in Soden, jetzt unbekannten Aufent⸗ v8n ö“ Hotel „Prinz Albrecht’, unter der
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. C Forderung zu enthalten; urkundliche Bewetsstücke Nr. 19, geladen. 555 ℳ lt. Verträge (Bestellschein 5 8ö v; [53210], Oeffentliche Zustellung zalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten Berkeunnzung., daß Kläger im Jahre 1909 für den
Berlin, Stromstraße 61, belegene, im Grundbuche in Stuttgart. 8 sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Baden, den 7. September 1912. 8* 26. 7. 09 gegen eine 1”.S2. 8. 17 8 8 2. Henhet Hans Groos zu Paniig venh 8 8 888 unterstellten Leuten zu verschiedenen ETT.“ Majorat Minkowsky Bau⸗
von Moabit Band 10 Blatt Nr. 638 zur Zeit der! Dr. Buschbaum. ppa. Auchter. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, tsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts⸗ era ergflichtngh monatlich ℳ 16,— und 32,— an pakt Dr Hee in PWozehbevollmächtigter: Rechts⸗ “ d.g; und daß habe und 2 ansgefgbes
. 8 8 8 8 8 1 z ble 2 7 — . 28% 2³ 8 3 8 6 C n 3,8 ℳ „ 9 75 * 8 ) 9 er 8 8 5
“ ö“ 6 ..“ Raten un. Fechefianen ommen habe und mit 487 ℳ Maschinenbauer Franz Theüring sag gegen den geworden sei, mit dem ber 8“ 452,75 ℳ vereinbart worden, dieser auch 8 1
e sei, mit dem Antrage, den Be⸗] Junkerstraße 52, jetzt g, früher zu Elbing, kostenpflichtig und vorläufig vollstreck Beklagten sei, mit dem Antrage: 1) den Beklagten ; Leeen
„jetzt unbekannten Aufenthalts,! urteilen, an Kläger bezw ig vollstreckbar zu ver⸗ an Kläger 452,75 ℳ 8 en zu verurteilen,
8 Han Kläger bezw. den zum Geldempfang be⸗ 29. Deze 911 Z seit dem
8 1G“ F zahler ie Kosten des
e“ ““
8