1912 / 218 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma ist auf: 1) Dr. Tobias Friedrich Weickel, Chemiker in MWMWeinsheim, 2) Philipp Heinrich Weickel, Kaufmann in Worms, mit allen Aktiven und Passiven übergegangen.

Das Geschäft wird von den neuen Inhabern als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.

Die Gesellschast hat am 5. September 1912 be⸗ gonnen.

Die dem Philipp Weickel jr. erteilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Karl Wilhelm Ruegg in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, 7. September 1912

Großherzogliches Amtsgericht

Zabern. Handeleregister Zabern. [53067] In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 27 wurde

heute bei der Firma „Elektro⸗Vulkan, Fabrik

elektrischer Heiz⸗ und Kochapparate, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze

in Oberehnheim eingetragen: „Die Vertretungsbefugnis des Geschätsführers

Alfred Buhr, Kaufmann in Oberehnheim, ist beendet.“ Zabern, den 5. September 1912. 8 8

Kaiserliches Amtsgericht.

88 2 124, 2 8 Genossenschaftsregister. Ahaus. Bekanntmachung. [53077]

Zu der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 14 verzeichneten Genossenschaft: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Alstätte, e. G. m. b. H.“ zu Alstätte ist am 6. September 1912 eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Joseph Gerwing ist ge⸗ storben. An seine Stelle ist der Zeller Heinrich Tenhagen zu Kspl. Alstätte neu in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Ahaus.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [53078] In unser Genossenschaftsregister Nr. 43 ist bei der Firma Konsum⸗Verein für Harbarnsen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht heute eingetragen: Hof⸗ verwalter Hermann Möller und Tischlermeister August Schnelle sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Schuhmachermeister Ernst Schünemann und Hof⸗ meister Auaust Rasche sind zugewählt. Alfeld (Leine), den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht. 1.

Brake, Oldenb. [53079]

In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossen⸗ schaft: „Molkerei Wesermarsch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oldenburgisch Buttel“ heute eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Provinzial Zeitung in Geestemünde und beim Eingehen dieses Blattes durch die Nordwest⸗ deutsche Zeitung in Bremerhaven.

Brake, 1912, Angust 31.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Düben. [53080]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Elektri⸗ zitäts⸗Leitungs⸗Genossenschaft Muldenaue eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düben“ vermerkt worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Düben, den 5. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Erwitte. [53081]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 heute eingetragen:

Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tief⸗ landschlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Anröchte. Nach dem Statut vom 11. August 1912 ist Gegenstand des Unternehmens die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke der Ge⸗ nossenschaft. Haftsumme 10 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Bekanntmachungen erfolgen durch die Landwirtschaftliche Zeitung für Westfalen und Lippe in Münster i. W.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Vorstandsmitglieder sind:

3 1) Steinbruchbesitzer Josef Schorlemer, 2) Auktionator Friedrich Boemer, Landwirt Ernst Bürger, sämtlich in Anröchte. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Erwitte, den 3. September 1912. Königliches Amtsgericht.

2 2 3)

Gransee.

In unser Grnossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft unter Nr 10 „Teschendorfer Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Teschendorf folgendes eingetragen worden: Nach

vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens oschen.

ist die Vollmacht der Liquidatoren er Königliches Amtsgericht.

[53082] Poi 8H

5

Gransce, den 30. August 1912.

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 152621] In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes

eingetragen: In den Vorstand des „Gemeinnütziger Bau⸗

verein Hüls, e. G. m. b. H.“ zu Hüls sind an

Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Johann

Kruders und Franz Cremers die Genossen Arnold

Irskens und Johann Göbels getreten. Kempen, Rhein, den 17. August 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Lügumkloster. [53254] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Heide⸗Kulturgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Lügumkloster vom 17. Juli 1912 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Urbarmachung von Heideländereien. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Hofbesitzer Jürgen Schmidt⸗Osterterp, Hofbesitzer Jörgen Andersen⸗ Lügumkloster, Hospächter Peter Nicolaisen⸗Lügum⸗ kloster, Hofbesitzer Georg Andersen⸗Kloving. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Lügumkloster, den 7. August 1912. Königliches Amtsgericht. Hemmingen. [53083] Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft für die Gemeinden Illerberg⸗Thal, e. G. m. b. H. in Illerberg. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Memmingen, den 9. September 1912. Kgl. Amtsgericht.

München. Landwirtschaftlicher An⸗ und Verkaufs⸗ verein Vötting eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Vötting. Michael Widmann aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Hubensteiner, Gütler in Vötting.

München, den 10. September 1912.

K. Amtsgericht.

oldenburg, Holstein. [53085] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10.

Kraftwagen Verkehrs⸗Gesellschaft, e. G. m.

.H. Lensahn) eingetragen: Nach vollständiger

zerteilung des Genossenschaftsvermögens ist die

Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Oldenburg i. H., den 6. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Oosterode, Harz.

das hiesige Eenossenschaftsregister

Anlage⸗ und Verwertungsverein, e. G. m.

b. H., Sitz Osterode a. H., eingetragen, daß der

Direktor Heinrich Peters zu Osterode a. H. an Stelle

des ausgeschiedenen Anton Kehr in den Vorstand

gewählt worden ist.

Osterode a. H., 4. September 1912. Königliches Amtsgericht.

schwerin, Warthe. [53088] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Schwe⸗ riner Genossenschaftsbrauerei vorm. H. Hertel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: „Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“ Königliches Amtsgericht Schwerin a. W., den 6. September 1912.

Schwetz. Weichsel. [53089 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Simkau, E. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist 150 erhöht. Schwetz, den 6. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

( b I

8 aen In

Siegburg. [53090] In das Genossenschaftsregister ist bei der Hefe⸗ Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft der Sieg⸗ burger⸗ und Troiedorfer Bäcker⸗ und Konditor⸗ Innung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Siegburg eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. August 1912 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Siegburg, den 6. September 1912. Königliches Amtsgericht. Soldau, Ostpr.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schuß⸗Verein Soldau e. G. m. u. H. eingetragen, daß für d der Abwesenheit des zweiten Vorstandsmitglieds Herrn Meissel, als Vertreter des Kassierers, Herrn Adolf Bandow, Herr Hermann Seemann aus Soldau bestellt ist.

Soldau, den 4. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Straubing. 53092 Bekanntmachung Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Hofkirchen bei Laber⸗ weinting. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Hofkirchen. Michael Hirsch und Michael Franziszi aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Alois Hamperl, Pfarrer in Hofkirchen, und Josef Rohrmeier, Söldner in Hofkirchen. Straubing, den 7. September 1912. Kd. Amtsgericht Registergericht.

[53091]

68 ie Dauer

Musterregister,

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Earmen. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 8299. Firma Ernst Schwartner in Barmen, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert. Nr. 10 842. Firma Rheinische Möbelstoff⸗ Weberei vorm. Dahl & Hunsche Aktiengesell⸗ schaft in Barmen. Umschlag mit 5 Mustern fur Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2344, 2345, 2347, 2349, 2350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 10 843/47. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Söhne Gesellschaf mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen 5 Umschläge mit 223 Mustern für Besätze, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 10736, 10788, 10789/2, 10802/1. 2, 10803/1. 2, 10830 10832/1. 2, 10833/1. 2, 10834/1. 2, 10835/1. 2. 10836/1. 2, 10837/1. 2, 10838/1. 2, 10839 10842. 10843/˙1. 2, 10844/1.: 2,. 10846/1. 2, 10847/1. 2 10848/1.. 849/1. 2, 10850, 10851/1. 2, 10852, 10853/1. 2. 0854/1. 2 3 10855/1. 2. 3, 10856/1. 2. 3, 10857/1. 2, 10858/1. 2

10865/1. 2, 10866/1. 10869/1. 2, 10870/1.: 3, 10873/1. 2. 3, 10876/1. 2. 3, 1. 2, 10880 bis

10864/1. 2,

10863/1. 2, 10868/1. 2,

10867/1. 2, 2 10871/1. 2. 3, 10872/1. 2. 18074/1. 2. 3, 10875/1. 2. 10877/1. 2. 3, 10878/1. 2, 10894, 10895/1. 2, 10896/1. 10897/1. 2. 3, 10898/1. 2, 10899/1. 2, [1. 2, 10901/1. 2, 10902/1. 2, 10903/1. 2, 10 10915 10926, ö110928/1. 2. 3, 10929/11. 2 10930/1. 2, 10931 10942, 10955 10957, 10958 bis 10962, 10963/1. 2. 3, 10964/1. 2, 10965 bis 10968, 10969/1. 2, 10970/1. 2. 3, 10971/1. 2. 3, 10972/1. 2. 3, 10973/1. 2. 3, 10974/1. 2. 3, 10975/1. 2. 3, 10976/1. 2. 3, 10977/1. 2. 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 848. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 31899, 32000, 32002 bis 32004, 32041, 32043 32044, 32046— 32049, 32051 32055, 32057 32062, 32064, 32067 32085, 3645 3652, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1912, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 10 849. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Gürtel⸗ band Nr. 02468, für Besatzartikel Nrn. 02467, 02469 bis 02473, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 850. Firma Rudolph Genck in Barmen, Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Schirme, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 0910 0912, 0923, 0924, 0927, 0943, 0945 0947, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 10 851. Firma Rheinische Möbelstoff⸗ Weberei vorm. Dahl & Hunsche Akt. Ges. in Barmen, Umschlag mit 9 Abbildungen und Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5825, 5826, 5827, 0558, 3758,2535, 1954/3753, 1957/3759, 8410, 8211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1912, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Nr. 10 852. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2529 bis 2532, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 10 853. Firma W. Schüller & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 28156 28158, 28163, 28177, 28219, 28243 bis 28246, 28259, 28260, 28329, 28339 28341, 28357, 28365, 28383 28387, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. August 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 854. Firma Vogelsang & Zimmer⸗ mann in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2614, 2637, 9744, 9749, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 10 855. Firma Barmer Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Kunstseideschleifenband, Nrn. 17285 17286, für Wäschebesatz Nrn. 13638 52, 13654—69, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 856. Firma Fr. Tillmanns & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12413 12444, 12472 12485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 10 857. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12260 12282, 12284, 12285, 12287, 12288, 21044 21054, G 4907, 4908, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten Nr. 10 858. Firma Adolf Toenges Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 167, 169, 176, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr 55 Mituten. Nr. 10 859. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Hut⸗ fabrikation, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9054, 9056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1912, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten. Nr. 10 860. Firma H. Overbeck & Co. in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für elastische Strumpfhalterbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 831 833, 833 ½, 834, 834 ½, 1230 bis 1232, 3329 3333, 4210, 4211, 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 10 861. Firma Julius Goldenberg & Co.

Schutzfrist

5958/21, 5959,21, 5965/21, 5966,21, 5967,24, 13198/21, 13199/14, 13200/14, 13201/20, 13202/8, 13203 ½,8, 13204/12, 13205 ½,12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1912, Vormittags 11 Uhr. Nr. 10 867. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatz⸗ und Putartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13828, 13829, 13831 13837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten. 2

Nr. 10 868. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen. Umschlag mit 9 Mustern für Klöppel⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4382 ½/11, 4383/6, 4383 ½/,5, 4385 ½ /7, 9, 4388/6, 4388 ½ 5, 4389/6, 4389 ½,5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 869. Firma Rheinische Möbelstoff⸗ Weberei vorm. Dahl & Hunsche Akt.⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Möbel⸗ stoffe, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 5828 5831, 1030, 1031, 1958/3757, 1956, 1955/3755, 8411, 2534/3752, 2650, 82651, 82649, 82648, 82647, 82646, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 10 870/771. Firma W. Weddigen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 2 Umschläge mit 100 Mustern fur Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 23170— 77, 23183 23224, 23225 58, 23260 68, 23270 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 872. FirmaRheinische Möbelstoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche Akt.⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2653, 2654, 4905, 5832 5835, 4906, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1912, Nachmittags 4 Uhr 46 Minuten.

Nr. 10 873. Firma Carl Bisplinghoff in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7193 7221, 7224 7229, 7791 7799, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr 10 874. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6006, 6008, 6012 6036, 6039 6042, 6044, 6047 6054, 7078, 7079, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1912, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 10 875. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4240, 4241, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 10 876. Firma Julius Goldenberg & Co. in Barmen, Umschlag mit 1! Mustern für Wäscheband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 16167 16177, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10 877. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatz⸗

artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern 12283, 12286, 12289 12302, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.

Nr. 10 878. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Klöppel⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13206/8, 10, 12, 14, 16, 18, 13206 ½/8, 10 12, 14, 16, 18, 13207/8, 10, 12, 14, 16, 18, 13207 ½/8, 10, 12, 14, 16, 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1912, Nachmittags 4 Uhr 36 Minuten.

Nr. 10 879. Firma Vorwerk & Sohn in (Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5441, 5443 5446, 5455, 5456, 5449, 5461, 5457 bis 5460, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 10 880. Firma Casp. Henderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Wagen⸗ und Automobilborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6807 6810, 6827, 6828, N 6830, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 10 881. Firma Geist & Co. in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Bänder, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6090, 6097, 6098, 7303 bis 7307, 9269 9274, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. August 1912, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10 882. Firma Carl Killmer in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Soutache, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1— 30 in Serie A, 1—9 in Serie B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1912, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 10 883. Firma Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mi 7 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 180, 182, 184, 185, 12724, 12728, 12729, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1912, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 10 884. Firma Herm. Kuhstoß in Barmen,

zuft mit

in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Wäsche⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8808 bis 8814, 8822 8824, 16118, 16121 16125, 16127 bis 16134, 16165, 16166, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 862. Firma Böing & Co. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 548—553, 554 566, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 10 863. Firma Bötng & Co. in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 522 527, 534 541, 544 547, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 10 864. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Patet mit 1 Muster für Besatzartikel, versienelt, Flächenmuster, Fabriknummer D 451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 10 865. Fabrikant Carl Frielinghaus in Barmen. Umschlag mit 3 Mustern für Gardinen⸗ ringbänder, versiegelt, Fläch nmuster, Fabrik⸗ nummern 1001 - 1003, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. August 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 866. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Klöppel⸗

mossenschaft wuß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

F“

10859/1. 2, 10860/1. 2, 10861/1. 2, 10862/1. 2

5— 8

spitzen,⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

Umschlag mit 7 Mustern zum Bedrucken von Zigarrenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4093 4099, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. August 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 10 885. Firma Pfleiderer & Wurm in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15182, 15183, 15187, 15186 ⅛, 15187 ½, 15188 ½, 15264, 15265, 15292 15298, 15305, 15307, 15308, 735/40, 741 ½ ,24, 742 ½ /24, 743/96, 743 ½ 48, 744/48, 60, 72, 96, 744 ½/36, 48, 60, 72, 96, 745 ½ /72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 10 886. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen. Umschlag mit 12 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02474 02485, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 887. Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Wäschebesätze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1454 1467, 1258 1265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1912, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. Nr. 10 888. Firma Fr. Zanner in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Spitzen, ve siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10561 10564, 10565 ½, 10566 ½, 10567, 10568, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1912, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, 8.0018 —401s *. 1

Nr. 10 889. Fi in Barmen, Umschlag mit 45 Mustern für Besatz⸗ FFerrer versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

Firma Kromberg & Freyberger

9071 9104, 9105, 9108 9117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1912, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 10 890. Firma Müller & Kremer in Barmen,

Umschlag mit 49 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5488, 5490 5500,

5511 5516, 5521, 5522, 5533, 5534, 5584 5600, 5604 5613, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1912, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.

Nr. 10 891. Firma Adolf Toenges Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 148, 149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1912, Vormittags 10 Uhr 26 Minuten.

Nr. 10 892. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzzwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2533, 2534, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1912, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 10 893. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit 44 Modellen für Taschen⸗ bügel und Verzierungen, Nrn. 912, 914, 917, 918, 929, 933, 936— 939, 961, 978, 979, 987, für Gürtelschlösser Nrn. D 6221, D 6222, 9615, 9620, 9634, 9642, 9644, 9729, 9768, 9771, 9905, 9907, 9910, 9913, 9915, 9916, 9921, 9923, 9933, 9934, 9936, 9962, 9965, 9974, 10015, 10019, 10034, 10036, 10050, 10063, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 894. Firma L. Quambusch & Sue. Nachf. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Paspel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7594, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1912, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 10 895. Firma H. Heilbrunner in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Waschgalons, Spitzen⸗ stoffe kombiniert und Spitzeneinsätze kombiniert, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1259 —1261, 8085 8102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 896. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25196 bis 25229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1912, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10 897,98. Firma Fritz Kromberg in WBarmen, 2 Umschläge mit 91 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3044, 3045, 3047 3053, 3056, 3059 3074, 3077 bis 3082, 3088 3090, 3096 3110, 3111— 3139, 3075, 3076, 3091 3095, 3083 3087, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 10 899. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Band⸗ artikel, zu benutzen als Umschlag und Vorklebe⸗ etiketten, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 454, 465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1912, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten. Nr. 10 900. Firma Berlin & Vorenberg in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Hosenträger, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8 I 240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1912, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr 10 901. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Sühne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Wäsche und Nouveautébesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10980 10982, 9429, 9430, 9431/1. 2. 3, 9432/1. 2. 3, 9441/1. 2. 3, 9442/1. 2. 3, 9443,1. 2. 3, 9449, 9450, 9454, 9463/1. 2. 3, 9468 bis 9471, 9482, 9486—9489, Schutzfrist 3 Jahre, .gemeldet am 23. August 1912, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 10 902. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern fär Klöppel⸗ pitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13193/5. 6. 7. 8. 10. 12. 14, 13193½/7. 10. 14, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. August 1912, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

„Nr. 10, 903. Firma Bergmann & Bellingrath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 9 Modellen für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9380 ½, 9387 9389 9391, 9393, 9395, 9397, 9398, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldetr am 24. August 1912, Vormittags 10 Uhr.

„Nr. 10 904. Firme

Weberei vorm. Dahl & Hunsche Akt. Ges. in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Möbel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2658, 82657, 1032, 1033, 5836, 5837, 5838, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1912, Nachmittags 3 Ubr 45 Minuten. 8 „Nr. 10 905. Firma W. Schüller & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag 1 artikel, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 28357, 28389, 28390, 28392, 28400, 28401, 28419 bis 28421, 4919, 4920, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. August 1912, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

„Nr. 10 906,. Firma Erust Schwartner in Barmen. Umschlag mit 1 Muster für Umschlag und Vorklebeetikett für Bandartikel, persiegelt, Flächenmuster, Fabrtknummer 466 Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. August 1912, Vormittags 11 Uhr. 16. . 907. Firma Barmer Aktien⸗Gesellschaft s esatz⸗Industrie vorm. Saatweber & Co. Varmen, Umschlag mit 9 Mustern für kunstseid.

2292„½ nN,

masser Möschehand, Nr. 13678, versiegelt, Flächen⸗ 1912, Vormittags 12 Uhr 25 Minuten.

1 88 10 908. Firma Gustav Harkotte Söhne in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Mar⸗ garinepackung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik 20, 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . August 1912, Nachmittags 4 Uhr.

8 10 909. Firma Gustav Harkotte Söhne pach armen. Umschlag mit 1 Muster für Seifen⸗ Schung. perstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 22, c 5 utztrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1912, Nachmittags 4 Uhr.

Unics. 10 910. Firma Julius Tücking in Barmen, f les mit 22 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ degs - Mächenmuster, Fabriknummern 65, 271, 474, 369. 867, 2263. 1301, 1302, 1501, 1502, 1701 bis

Rheinische Möbelstoff⸗ nummern 8707 8755, für jedes Stück in ganzer und

stattung zeugnisse, in einem offenen Umschlage, angemeldet am 24. Auaust 1912,

und 7 Stüͤck skizzierte Abbildungen von Mustern für Porzellanerzeugnisse mit den Fabriknummern 8690, 8756 8768, 8770 8772, 8773 a, 8773 b, 8774 bis

mit 11 Mustern für Besatz⸗8

in ganzer und teilweiser Ausführuna, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, in einem offenen Umschlage, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1912, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Schmölin. S.-A.

1 knöpfe mit Metal ö e, Fabriknummern 2929 2932 esätze. Nrn. 17298 17301, 17304 17307, baum⸗ 2945 2939, 2 9 Z. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1912 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August Nachm. 12,15 Uhr. ü18

8 Muster für Schuhknöpfe aus Galalith mit Metall⸗ öse, Fabriknummern 3029 3036, plastische Erzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutzfrist 3 d am 8 August 1912, Vorm. 11,40 Uhr.

3 Muster für Stickereiarbeiten, Fabriknummern 1881 bis 1884, 1784, 1785, 1788, 1793, 6221, 1861 1868,

gemekbet am 24. August 1912, Vorm. 9,50 Uhr.

Schmölln, 10 Muster für Schuhknöpfe mit Metall⸗ öse, zwei⸗ vnd eeeei treif und kariert, Fabrik⸗ nummern 2952 2961, verschlossen, plastische Erzeua⸗ nsse, Schutzfrist 3 Jahre, 1

frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1912, Vor⸗;

mittags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 10 911. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Damenbesatzartikel, ver⸗

3660 3662, 3664 3669, 3680 3682, 32086 bis 32096, 32099, 32100, 32102 32120, 02269, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1912, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 912. Firma H. A. Schmitz in Barmen. Umschlag mit 32 Mustern für Besatz⸗ und Putz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 268/1, 298/5 298/13, 6065, 6069, 7087, 8347, 8361, 8362, 8366—8373, 8376, 9699, 9701 9703, 9706, 2249, 2250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1912, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 913. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 36 Mustern für Damen⸗ besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5451 5454, 5462 5471, 5473 5475, 6465 6470, 6473 6485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 10 914. Firma A. & L. Feldheim in Barmen. Umschlag mit 42 Mustern für Besatzartikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12303 12331, G 4910 4913, 4921 bis 4926, 4931 4933, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nrn. 10 915/16. Firma Gebr. Rothschild & Co. in Barmen, 2 Umschläge mit 75 Mustern für Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1640, 1794, 1919, 1948, 2156 57, 2159, 2162, 2164, 2168— 70, 2172 74, 2176—- 77, 2179 80, 2188 89, 2192 96, 2199 2200, 2207, 2210 11, 2226, 2229 31, 2233 34, 2239 40, 2246, 2248 50, 2253, 2257, 2260 61, 2274 75, 2278 79, 2281, 2305, 2334 44, 2346 47, 2351, 3210 11, 3290, 3356 57, 3359, 3363, 3369, 386 87, 3405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1912, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nrn. 10917/10 920. Firma Winkelsträter & Co. in Barmen, 4 Umschläge mit 200 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18255/3, 4, 5, 6, 8, 18256/3, 4, 5, 6, 8, 18258/4, 6, 8, 18259/6, 8, 10, 12, 14 bis 18262/6, 8, 10, 12, 14, 18263/8, 10, 12, 14 bis 18265/8, 10, 12, 14, 18266/6, 8, 10, 12, 14, 18267/6, 8, 10, 12, 14 bis 18269/6, 8, 10, 12, 14, 18296/1, 2, 3, 18297, 18298/1, 2, 3 bis 18302/1, 2, 3, 18342/8, 10, 12, 18384 bis 18390, 18391/1, 2, 18392, 18393, 18394/1, 2, 18395 bis 18400, 18401/8, 10, 12 bis 18405/8, 10, 12, 18406 bis 18408, 18416, 18423, 18424, 18427, 18428, 18438, 18441—54, 57 62, 63 70, 75 91, 18502, 03, 07 13, 18630 40, 18644/8, 10, 12, 14, 18651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Barmen, den 2. September 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Freiburg, Schles. 1 In unser Musterregister ist am 16. Augus folgendes eingetragen worden:

Nr. 247. Hermaun Ohme in Nieder Salz⸗ brunn in Schlesien, ein Kaffeeservice Irene, dar⸗ gestellt durch eine Kaffeekanne Nr. 5691 und eine Tasse Nr. 5692; ein Tafelservice Reliefbord, dar⸗ gestellt durch eine Photographie Nr. 5693;: ein Kaffee⸗ service Reliefbord, dargestellt durch eine Photographie Nr. 5694, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 14. August 1912, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht Freiburg, Schl.

Rudolstadt. [53251 In das Musterregister ist eingetragen worden: „Zu Nr. 787. Firma F. Ad. Richter & Cie. in Rudolstadt: Für die am 2. September 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, zum Musterschutz angemeldeten 19 Stück Muster für Zeichnungen auf Lebkuchen und Backwaren mit den Fabriknummern 3400 3404, 3488— 3499, 15 und 16 ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet worden.

Zu Nr. 789. Dieselbe: Für das am 30. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, zum Musterschutz angemeldete Muster für Schachteletikette für Flaschenpackungen mit der Fabriknummer 100 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet worden.

„Nr. 856. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ stadt. 49 Stück photograpbische Abbildungen von Mustern für Porzellanerzeugnisse mit den Fabrik⸗

E“ teilweiser

Ausführung, in jeder Größe und Aus⸗ und in jeglichem Material, plastische Er⸗

Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. Dieselbe, 43 Stück photographische

857.

8777, 8792 8799, 8804 8814, 8816, 8820 a, 8821 a, 8820 b, 8823, 8824, für jedes Stück

222 23525 821 b, 8822,

Rudolstadt, den 2. September 1912. Fürstliches Amtsgericht v“ l'n. S.-2. [53250] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 320. Firma Julius Lippold & Co., Schmölln, 9 Muster für zweifarbige Steinnuß⸗ plasrische

Erzeugnisse, verschlossen,

Nr. 321. Firma A. Naumann in Schmölln,

Jahre, angemeldet

Nr. 322 Firma Windsch & Co. in Gößnitz,

pffengplastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Nr“ 323. Firma

Julius Lippold & Co.,

1703, 1903 1905 2104 2106,2303 - 2305, Schutz⸗!

siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3653 3657,

r. 324. Firma V. Donath in Schmölln, 19 Muster für Steinnußknöpfe, Fabriknummern 11512 11530, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 1912, Vorm. 11 ¼ Uhr.

Schmölln, den 4. September 1912.

Herzogliches Amtsgerfcht. Abt. 3. Triberg. [53252]

In das Musterregister Bd. IV wurden eingetragen: O.⸗Z. 55. Gordian Hettich Sohn, Uhren⸗ fabrik in Furtwangen, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Photographien von geschnitzten Uhren⸗ gehäusen, welche die Nummern 1909 a, 1909 b, 1909 tragen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 1. August 1912, Vormittags 49 Uhr.

O⸗Z. 56. Uhrenfabrik vorm. L. Furt⸗ wängler Söhne A. G. in Furtwangen, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 23 Photographien von Mustern, und zwar: Hausuhr Nrn. 79, 90, 171, 184 und 205, Tischuhr Nrn. 578, 579, 2031, 2032, Regulateur Nrn. 662, 663, 664, 666, 727, 730, 132 a, 732 b, 826 bis 829, 832 bis 833, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1912, Vormittags 8 ½ Uhr. DO.Z. 57. Mech. Buntweberei Hornberg Jeckeln & Cie. in Hornberg, 1 versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 20 Muster von Geweben, Dess.⸗ Nrn. 4408, 4507, 4522, 4527, 4537, 4543, 4553, 4557, 4587, 4631, 4651, 4652, 4658, 4667, 4674, 4693, 4701, 4714, 4718, 4723, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. August 1912, Vormittags v½10 Uhr.

Triberg, den 1. September 1912.

Gr. Amtsgericht. I.

vW“

Berlin. [53005] „Ueber das Vermögen der „Deutschen Hilfsbank“ eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Neuenburgerstr. 35, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Oktober 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Oktober 1912. Berlin, den 10. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Berlin-Weissenssece. . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Engrosschlächter⸗ meisters Karl Engel in Berlin⸗Weißensee, Cbarlottenburgerstraße 102, ist am 9. September 1912, Nachm. 12,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlirn NW. 52, Alt Moabit 106, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Oktober 1912, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Weißensee, Parkstraße 71, Zimmer 47 1I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 6. 6 13 12 Bernburg. Konkursverfahren. [52969] Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1912 ver⸗ storbenen Stadtkämmerers Heinrich Schoch in Güsten wird heute, am 10. September 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 21. September 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht zu Beruburg. Abt. 5.

Bromberg. Konkursverfahren. [52971] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bartig in Bromberg, Brunnenstraße, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Beck in Brom⸗ berg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1912 und mit Anmelde⸗ frist bie zum 5. Oktober 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. Oktober 1912, Vor⸗ mittaags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 22. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 9. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cöin, Rhein. Konkurseröffnung. [53131] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Weißweiler in Cöln, Spichernstr. 6, ist am 9. September 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Miauten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stehr in Cöln, Mohrenstr. 41. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1912,. Vormittags 11,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 9. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung

Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Karl Thome in Hambvorn⸗Marloh, Weselerstraße 12, wird heute, am 10. September 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer in Hamborn ist zum Kon⸗ kursverwalter crnannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1912, Vormittaas 11 ½ uhr Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. November 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichne en Gerichte, Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1912.

[52968]

65.

Einbeck. Konkursverfahren. [52975] „Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers Friedrich Giebe in Einbeck ist heute, am 9. September 1912, Mittags 12,55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Urbanczyk in Einbeck. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1912. Prüfungs⸗ termin: 28. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr. Gläubigerversammlung: 3. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr. Einbeck, den 9. Septem ber 1912.

Königliches Amtsgericht.

Erfart. Konkursverfahren. [52978] Ueber den Nachlaß des am 24. Juni 1912 zu Kirchheim verstorbenen Landwirts Leopold Rastdorf von dort ist am 5. September 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 5. Oktober 1912 an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 15. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. 9 N. 44/12. 1. SErfurt, den 5. September 1912. Der Gerichtsschreiber 852 Königlichen Amtsgerichts. 9

Grossalmeroäüe. 153134] Ueber das Vermögen des Sattlers und Gast⸗ wirts August Persch zu Großalmerode ist heute nachmittag das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Bock zu Cassel. An⸗ meldefrist bis zum 7. Oktober 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1912. (N 2/12. 1.) Großalmerode, am 10. September 1912. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Hohensalza. Konkursverfahren. [52985 Ueber den Nachlaß des zu Neuhof am 2. Juli 1912 verstorbenen Schuhmachers Josef Sarbi⸗ nowski wird heute, am 6. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kayser in Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 28. September 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr.

Hohensalza, den 6. September 1912

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [52986] Ueber das Vermögen des Drogisten Johannes Paul Müller in Gersdorf wird heute, am 10. September 1912, Vormittags 112 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Orts⸗ richter Hoppe in Gersdorf. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1912. Wahltermin am 19. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1912. K 10/12 Nr. 2. Hohenstein⸗Ernstthal, am 10. September 1912. Königliches Amtsgericht.

CLeipzig. [52988] „Ueber das Vermögen der im Handelsregister nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Manhardt & Schmidt, Flugzeug⸗ werke Lindenthal— Leipzig, in Lindenthal, wird heute, am 9. September 1912, Mittags 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. B. Zinkelsen in Leipzig. Anmelde⸗ frist bis zum 30. September 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Oktober 1912 K. 244/12. Tönigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A¹, den 9. September 1912. Liegnitz. Konkursverfahren. [52990] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Zierz in Liegnitz, Inhabers der gleichnamigen Handelsfirma in Liegnitz, ist heute, am 9. Sep⸗ tember 1912, Nachmittags 1,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Blasche in Liegniz. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 191 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 15. Oktober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31. Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Kaufmanns Kar Stiftsstraße 68, ist Mittags 12 Uhr, das Verwalter: Kaufmann

Minden, Westf. Ueber das Vermögen des Zimmermann in Minden, am 9. September 1912, Konkursverfahren eröffnet. Adolf Wember zu Minden. Anmeldefrist bis zum 10. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1912. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1912 Minden, den 9. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Müncheberg. Mark. Konkursverfahren.

„Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Heyn in Buckow, Inhabers der Firma Georg Schön⸗ berg, ist am 10. September 1912, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Uhr⸗ macher H. Schadow in Müncheberg. Anmeldefrist bis 2. Oktober 1912. Gläubigerversammlung und llgemeiner Prüfungstermin den 12. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Oktober 1912. Müncheberg. den 10. September 1912.

Plauen, vogtl. [53004] Ueber das Vermögen des Maschinisten und Schnittwarenhändlers Karl Heinrich Schiller in Plauen wird heute, am 9. September 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ernst Schu⸗ mann hier. Anmeldefrist bis zum 28. September

angemeldet am 26. August 912, Nachm. 12,20 Uhr. ug s

Konigliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruͤhrort.

1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Oktober

v11“]