5 “
—
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Sachsen. Der Kardinallegat sandte im Namen des Kongresses an den Papst ein Huldigungstelegramm.
Paris, 12. September. (W. T. B.) Infolge wolkenbruch⸗ artiger Regengüsse sind Marne und Aisne in besorgniserregender Weise gewachsen.
Mgoskau, 12. September. (W. T. 82 dienst in der Uspenskikathedrale in
der Kaiserin, der Kaiserlichen Familie, der Großfürsten, der Hof⸗ chargen, der Minister, der Würdenträger, des Adels, der Semstwos, der Stadt⸗ und Ständevertreter, der Militärobrigkeit usw. fand eine feierliche Kirchenprozession unter Teilnahme der oben Genannten statt. Die Prozession bewegte sich unter Vorantritt des Metropoliten und etwa tausend Geistlicher von der Uspeneskikathedrale nach dem auf dem Roten Platz errichteten Zelt, wo ein Dank⸗ gottesdienst für die Befreiung vom Einfall der Franzosen zelebriert wurde. Als die Prozession auf dem Roten Platz anlangte, 1 eine vieltausendköpfige Menge den Kaiser und seine Familie mit begeistertem Hurra. Eine gleiche Kundgebung begleitete die Kaiserliche Familie nach dem Gottesdienst
(Vgl. Nr. 218 d. Bl.) Stockholm 763,2 SSW2Regen
. — ; 8 Saratow, 12. September. (W. T. B.) Durch eine Feuers⸗ Hernösand SSW 2 eine Wiederholung von „Lohengrin“, mit Herrn Kirchhoff in der Titel⸗ brunst wurden in einem Stadtviertel 55 Häuser vernichtet. Haparanda 759,5 S2 2 Regen rolle, statt. Die Elsa singt Frau Hafgreen⸗Waag, die Ortrud: Frau Wisbv 768,0 WSWs heiter Plaichinger⸗ den 1“ Beischoff b Heerrufer: :5 Konstantinopel, 12. September. (W. T. B.) In Balat Karlstad 766,5 WSWgI halb bed. m Bronsgeest. Die Rolle des Königs Heinrich ha Herr Pacyna⸗gast⸗ am Goldenen Horn ist gestern abend ein Brand ausgebrochen, der FöFö155 gereinigtem weise übernommen. Der Kapellmeister Paur dirigirt. (Anfang?7 Uhr.) — 35 Häuser zerstörte 7 Archangel 761,0 Windst. Nebel Branntwein Nachdem Fräulein Artôt de Padilla, die Herren Kraus und Berger 81b 3 Petersburg 764,7 NW 2 bedeckt 3 ’ Riga
von ihrem vertraglichen Nachurlauß zurückgekehrt sind, ist der Künstler. San Francisco, 12. September. (W. T. B.) Hier ist ein 7688 WSWl bedeckk Wilna Hektoliter 0
bestand der Königlichen Oper vollzählig. Fräulein Artöt wird am ; .2 — . V V ’
kommenden Montag als Oktavian im Rosenkavalier⸗ ihre Tätigkeit heftiger Erdstoß verspürt worden. en 7888 be balb ned orkt 56,1 G bede
Warschau
beginnen; für Herrn Kraus ist der Siegfried als Antrittsrolle gewählt, w 1
und Herr Berger wird sich in der Wiederaufführung von Mraczeks (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen i 769,0 ONO 1 wolkenl. in der von ihm geschaffenen Rolle des Rustan wieder vor⸗ Ersten und Zweiten Beilage.) Kiew 7651 2 bedeckt Im Königlichen Schauspielhausen wird morgen „Der Wien 765,5 W 4 Regen
große König“ von J. Lauff in der bekannten Besetzung wiederholt. Prag 789,9 Windst. halb bed.
Rom 761,6 N wolkig
Florenz 763,5 NO 2 halb bed.
Cagliari
1 3 To ünst inn 8 Orchiter v Beeg anee esashesehmgen. ““ Wetterbericht vom 13. September 1912, Vorm. 9 Uhr. 783,5 NO0 2 762,8 NXW. Ibeiter annover.. Thorshavn 759,9 WSW4 Dunst 10 Henneder “ Seydisfjord
Kapellen ausnahmslos verschlossen sind, zu einem Verein von 32 aktiven Mitgliedern zusammengeschlossen. Der musikalischen Welt er 7547 WSW balb bed. 10 — 756 b . Rügenwalder⸗ Rheinland... münde
gegenüber will das Neue Berliner Tonkünstlerinnen⸗Orchester seine Daseinsberechtigung dadurch erweisen, daß es sich der für Streichinstrumente geschaffenen Musik sowie der Orchester⸗ begleitung widmet, und daß es sich mit besonderer Liebe 768 vorwiegend heiter Königreich Preußen der von vergangenen Jahrhunderten angehäuften, uner⸗ Gr. Jarmouth ““ schöpflichen musikalischen Schätze ebenso wie des neuen und neuesten Krak 768 st bewöälft Bavern.. 8 Schaffens annimmt. Weibliche Berufsmusiker aller Instrumente “ ¹768 meist bewölkt Sachsen können tätige Mitglieder werden. Durch Erwerbung der stillen Mit⸗ Lemberg 766 Vorm. Niederschl. Württemberg gliedschaft können Freunde und Gönner des Vereins zur Festigung Hermannstadt 764 Nachts Niederschl. Baden. seiner wirtschaftlichen Grundlage beitragen. Ihr Jahresbeitrag be⸗ Triest 762 Nachm Niedersch Hessen.. trägt 8 ℳ, wofür ihnen der Besuch von vier eigenen Konzerten des Revksabfk 756 — (Lesi e Mecklenburg Orchesters (am 17. Oktober, 8. und 27. November und 7. Dezember (Elibr Abends) Geee ghüringen ꝓ — — Oldenburg. Er erbourg Braunschweig Clermont Anhalt... Biarrig V Lübeck... Nizza 164,3 Windst. heiter Bremen.. 6 26 4 649 Perpignan l heiter 141 75 2 060 Belgrad, Serb. — ——=—
d. J. in der Königlichen Hochschule für Musik) freisteht. Leiter der eeee“] 8 Brindisi 760,2 WNW 3 halb bed. 18 3 759 Branntweinsteuergebiet 134 250 862 135 145
Konzerte ist der Kapellmeister Iwan Fröbe. Anmeldungen nimmt die 1. Vorsitzende Frau E. Liebrecht, Nachodstraße 18 (Fernsprecher Pfalzburg 8501) entgegen. 8 8 Mannigfaltiges. Elsaß⸗Lothringen. lerisch escahAH. aeüa g ———— 2 59 72 5 27 770 ziemlich heiter Moskau 764,0 WSW bedeckt 10 2 765 Dagegen im August 1911 . 124 239 877 8 155 627 770 ziemsich heiter Lerwick 766,3 SW 3 bedeckt 10 2 770 Berichtigungen: 1) Im Direktivbezirke Pommern sind im Monat Dezember 1911 versteuert worden 9891 hl Alkohol (nicht 769 meist bewölkt Helsingfors 766,0 NDO 1 wolkenl. 4 0 766 11 502 hl). — 2) Im Direktivbezirke Posen sind im Juni 1912 erzeugt worden 16 820 hl Alkohol (nicht 15 820 hl). 9 5 Kuopio 7657 wolkig 2 9 764 Beerrlin, den 12. September 1912h . 8 8 532 anhalt. Niederschl. 8 Kaiserliches Statistisches Amt. 1 Delbrück.
Berlin, 13. September 1912. s(Wühelmshav.) Zürich 768,7 NO 2 bhalb bed. 768 1
Auf der Treptower Sternwarte wird der Direktor Dr. F. S. Archenhold am Sonntag, Abends 7 Uhr, in einem mit vielen 11] 2 772 vorwiegend heiter Genf 767,1 MS 4belter —9 F Lugano 764 8 N
zahlreichen neuen Licht⸗ und Drehbildern ausgestatteten Vortrag über die Bedeutung der Astronomie für die geistige Entwicklung der Menschheit sprechen. In diesem Vortrag, dessen Thema „Welt⸗ N iwolkenl. Säntis 5626 NNO 2 Nebel — 5. — 565 8 Budapest 750,5 MMNW 1 Regen 10 3 764 Nachts Niederschl
Theater und Musik
Schillertheater Charlottenburg. Ludwig Fuldas fünfzigster Geburtstag wurde gestern im Schillertheater Charlottenburg durch eine Aufführung seines dramatischen Marchens „Der Talisman nachträglich begangen. Das Stück, das mit Andersens Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ den Grundgedanken gemein hat, erfuhr unter der Spielleitung von Wilhelm Röntz eine vortreffliche Wiedergabe, die die tiefere Bedeutung des Vorgangs den zahlreichen Fescsenemn eindringlich zum Bewußtsein brachte. Herr Paeschke gab die einst von Kainz so glänzend gespielte Rolle des Köͤnigs; er hielt weise Maß und ließ auch bei Ausbrüchen der Leidenschaft die schöne Linie der Gestalt nicht außer acht. Der wichtigen Rolle des Omar blieb Herr Brauer nichts schuldig, auch nicht den liebenswürdigen Humor, der schließlich alles zum versöhnlichen Ende führt. Eine hei aller Komik charakteristische Gestalt war Herrn Wirths Habakuk. Für die Rita, die das erlösende Wort des Märchens zu sprechen hat, stand dem anmutigen Fräulein Engel der kindlich⸗naive Ton zur Verfügung. Vornehm in Rede und Haltung war auch Fräulein Ehns Maddalena. Stuͤck und Dar⸗ stellung fanden lebhaften Beifall.
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
chlag in
Wetter
in 45 °Breite in Celsius
Stufenwerten*) vom Abend
Reichsanzeiger u
5E’ 8 Berlin, Freitag, den meist bewölkt un . ¹ 1 —
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere
Temperatur Barometerstand
Nieders
Nach einem Gottes⸗ egenwart des Kaisers,
12,2 771 6 00769
Grisnez e Vlissingen Helder
Bodoe Christiansund Skudenes Vardö Hanstholm Kopenhagen
772,9 9nO 1 balb bed. 77223 NO. 2 wolkenl. 7722 MS1 wolrig. 772,2 NW l bedeckt 756,9 SSW 6 Regen 762,3 W. — bedeckt— 1192 768,3 NW 2 bedeckt 10 7579 SS 6 bedeckt — 1 766,8 SSW Z bedeck. 13 1829 W. Lbedect 12, 0 788 769,2 WNW2 Dunst 769 766,5 WSWs beiter 767
10)2772
—11 aktien 611,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,90, Brüxer 2
Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 1071,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. London, 12. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 74 ¼, Silber prompt 28¹816, 2 Monate 28 ⅞⅜, Privat⸗ diskont 38. — Bankausgang 20 000 Pfd. Sterl.
Paris, 12. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
Rente 92,52. ö“ 7 Madrid, 12. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,65. Am Schlusse Lissabon, 12. September. (W. T. B.) Goldagio 10. 8 des Kalender⸗ New York, 12. September. (W. T. B.) Börsen⸗ monats bericht. Nach ruhigem Beginn setzte sich an der örse unter August 1912. Deckungen eine leichte Befestigung durch. Stärkere Kursbesserungen sind in den wiesen nur Hill⸗ und International Harvestenwerte auf im Zu⸗ Lagern und sammenhang mit den glänzenden Ernteaue sichten. Der Verkehr Reinigungs⸗ schleppte sich sonst infolge des jüdischen Feiertages sehr träge dahin anstalten unter und bald kam auf Realisierungen bei Mangel an Unterstützung eine amtlicher und achung zum Durchbruch. Matt lagen Illinois Centrals infolge Ueberwachung des Rückganges in den Einnahmen der Gefellschaft. Stückemangel verblieben führte späterhin eine Erholung herbei, die sich noch schärfer akzentuierte, als bessere Meldungen über die Lage in Mexiko bekannt wurden. Nachmittags wurde die Tendenz aber wieder schwächer, da das Anziehen der Geldrate verstimmte. Jedoch blieben Tabakwerte fest auf günstige Dividendengerüchte, und Kupfe werte wurden durch die Lage am Kupfermarkte begünstgt. In der Schlußstunde konnte eine Befestigung Platz greifen, da die sich geltend machende Erleichterung om Geldmarkte zu Käufen Anlaß gab. Die Börse schloß in fester Haltung. Aktienumsatz 381 000 Stück. Tendenz für Geld: Stramm. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 5 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4 , Wechsel auf London 4,8260, Cable Transfers 4,8600 u“ Rio de Janeiro, 12. September. (W. T. B.) Wechsel auf
—.— 2
p 0 772.
Deutsches Reich. 8
Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat August 1912. Nach den Angaben der Direktivbehörden.
8.5 763 767 769 768
——söö
Im Kalendermonat August 1912 sind Branntweinsteuer⸗ vergütungsscheine ausgefertigt über ausgeführte oder in Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) aufgenommene Mengen von Branntwein⸗ fabrikaten (Bfr. O. § 48 unter b bis h)
bis zum Kremlpalast.
Rechnungs⸗ monat August 1912 sind nach Versteuerung in den freien Verkehr
gesetzt
zur steuerfreien Verwendung abgelassen
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend,
Verwaltungsbezirke erzeugt darunter
vollständig
rohem und
20 901 46 748 63 733 87 856
Ostpreußen
Westpreußen Brandenburg Pommern .
bosen. u“ Schlesien.
Schleswig⸗Holstei
9 616 14 800 16 685 18 036 18 186 10 497
2 024
2 141
1 319
2 193
5 483
103 030
12 277 6 093 2 423 4 206
1 020
1 212 558 117 154 492 378 200 1 d
— —+½
10S9 +½ 220⸗S
C⸗
-— 1,— U —
0
FeEEg S
— O SN;S SSorhoSSS
—6x
.,;S
ϑ‿ —
— —6
60 DO SbESN
— — —2OS
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
0 —‿ rO0”SSe
Barometerstand auf 0°, Meeres⸗
niveau u Schwere Celsius
Wetter
vom Abend
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 12. September 1912. Amtlicher Kursbericht. Koblen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. IV. 13,00 — 13,75 ℳ, g. Nuß⸗ gruskohle 0— 20/30 mm 8,25 — 9,25 ℳ, do. 0—50/60 mm 9,75 bis 10,50 ℳ, h. Gruskohle 6,75 — 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 11,25 — 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, c. Stückkoble 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,75 bis 14,50 ℳ, do. do. 1I 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 — 13,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 — 12,00 ℳ, b. do. melierte 11,75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ gehalt 12,75 — 14,25 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 15,75 ℳ, 0. Nuß⸗ kohle, gew. Korn IJ und II 15,25 — 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 19,50 ℳ, do. do. IV. 11,50 — 13,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 20,00 — 21,50 ℳ, do. do. II 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 — 9,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 15,50 — 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 — 20,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 20,00 — 23,00 ℳ.; V., Briketts: Briketts je nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversamm⸗ lung findet am Montag, den 16. September 1912, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ garten) statt. u““
Niederschlag in Stufenwerten *)
in 45 °Breite Barometerstand
Temperatur
v
769,2 SeW z wolkenl. 773,2 WNWlI swolkig 1 768,0 NO. bedeckt 767,1 NO ZRegen 9 767,5 N sbedeckt 14 78387 SSZbedeck1 756,3 SW Fö bedeckt
in
—
000——2=
1
00—
Borkum 8 Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz 8 Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze
Stornoway
Malin Head 1 1
ziemlich heiter meist bewölkt 771. meist bewölkt 769 vorwiegend heiter ha 10 0 768 vorwiegend heiter helter ²— 9. 0 767 ziemlich heiter heiter 6 0 771 meist bewölkt. Nebel 8 0 770 meist bewölkt meist bewölkt
10/ 1 769 V Gewitter
7716 NW 2wolkig 769,9 W. 2 bedeckt Nebel heiter halb bed.
Sa SoS 008=
— ο d”
769,7 W 7892 M 769,8 SW 71,6 WNWI 770,6 Windst. wolkenl. 770,5 Windst. Nebel [2 769 769,8 NNO 2 wolkenl. 8 768 Nachm. Niederschl. 770,5 Windst. Nebel 768 Ziemlich heiter 771,5 NO Zwolkenl. 5 1 770 meist bewölkt 771,4 NO I beiter 7712 NNO 1 wolkenl. 2 1
BOBVBe O00 b0 bO 0 .
— 22 =2 0
773,6 ed 768,4 N 2halb bed. 8 767,2 O 3 wolkenl.
2 halb bed.
772
0
3 0 766 S 0
—;—xg AA
8. 288
763
1 763 0 765
769,6 NW. S bedeckt 530,7 O Schnee
anschauung und Himmelskunde“ lautet, wird insbesondere das allmähliche Emporwachsen der modernen Weltbetrachtung aus der stren wissenschaftlichen Beobachtung der Himmelsvorgänge veranschaulicht. Auch in einem am Montag, Abends 7 Uhr, stattfindenden Vortrage: „Die Be⸗ wohnbarkeit der Welten“ wird der Einfluß unserer neuesten Erkenntnisse vom Radium, das jetzt auch in den neuen Sternen wie im Spektrum der Sonne gefunden ist, für die Weiterentwicklung der Welten in Betracht gezogen. Nach beiden Vorträgen werden die Sternbilder,
769,3 WSW4 Regen
im Ok⸗ Etwas
Normalgewicht 755 g 210,00 — 209,75 — 210,25 Abnahme
77 sceh Niederschl. 3 Nachm. Niederschl. 1 V tober, do. 210,00 — 209,75 — 210,00 Abnahme im Dezember.
(Wustrow i. M.)
heiter 11
Handel und Gewerbe. (W. T. B.) Zuckerbericht
die von Dr. Archenhold in eigenartiger Sternwarte durch abgestufte elektrische Lampen so
der Plattform,
daß sie möglichstdem wi
Mit dem großen Fernrohr werden
Dcoppelsterne gezeigt.
t rklichen Anblick des Himmel soweit sie über dem
eise jetzt am Eingang der nachgebildet sind, t s entsprechen, auf Horizont sind, aufgesucht werden. interessante Sternhaufen und
Wien, 12. September.
feierlichen Versammlung des E
(Lvgl. Nr. 218 d. Bl.) in der Thronfolger Erzherzog Franz F
außerdem zahlreiche Erzherzöge, Württemberg mit Gemahlin, die
von
Rotunde
(W. T. B.) uch
Erzherzoginnen, der
Prinzessin
Der heutigen zweiten aristischen Kongresses wohnte, stürmisch begrüßt, der erdinand mit Gemahlin bei,
Valentla ; 1 halb bed.
7
774 ziemlich heiter
Seillv Dunst
11
Aberdeen 1 halb bed.
6
Shields 2 heiter
0
(Königsbg., Pr.) 772 Vorm. Niederschl.
“ (Casse
1 esanh heiter
772
q(MNagdeburg) 8 1 773
ziemlich heiter
Holvbead 773,7 Windst. bedeckt
110
[Gronher Sebl.) 774 Geywitter
Ile d'Aix 769,6 Ond 3 bedeckt
10 0 768 Nachm. Niederschl.
(Mülhaus., Els.)
Herzog Robert Mathilde von
St. Mathieu 72,5 NO Zöbeiter
,12 0
Friedrichshaf.)
771] meist bewölkt
Portland Bill 773,2 NNO 3 heiter 11 — — Horta 767,1 NNO 4 heiter Coruña 763,2 O 3 heiter *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = Omm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4 3 = 25 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 814 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Ein südwärts verlagertes ozeanisches Hochdruckgebiet hat sich ofr wärts bis Westrußland ausgebreitet, sein Maximum von 775 mn. liegt über Irland; ein Tiefdruckgebiet über dem Nordmeer hat sich weiter südwärts ausgedehnt und entsendet einen Ausläufer nat Skandinavien. — In Deutschland ist das Wetter ruhig, meist ziemlit kühl, teilweise heiter, vielfach auch neblig; vereinzelt haben leicht Niederschläge, im Binnenland strichweise Gewitter stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗
haus. 188. Abor
plätze sind Oper in drei alische Leitung:
Herr Art Schauspielhaus. Dienst⸗ und Freiplätze große König. Drei von Josef Majestät dem König.
eingerichtet von Josef Schlar.
Sonntag: Opernhau stllung. Dienst⸗ und Die Zauberflöte.
Schikaneder. Oper. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. Dienst⸗ Bluthochzeit.
Herr Kapell Herr Oberregisseur Droescher. Arthur Pacyna als Gast.) Anfang 7 Uhr. Abonnementsvorstellung. sind aufgehoben.
189.
Oper Wolfgang Amadeus Mozart. Neueinrichtung
190. und Freiplätze Ein ge vier Akten von Albert Lindner.
Lohengrin.
Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗
Romantische
kten von Richard Wagner. meister Paur. (Heinrich der Vogler:
Musi⸗ Regie:
Der
Bilder aus seinem Leben
Lauff. Musik von Weiland Seiner Für die szenische Aufführung Anfang 7 ½ Uhr.
6. 189. Abonnementsvor⸗ Freiplätze sind aufgehoben.
in vier Akten von Text von Emanuel für die Königliche
Abonnementsvorstellung. sind aufgehoben. schichtliches Trauerspiel in Anfang 7 ½ Uhr.
Die
Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 6 ½ Uhr:
Faust, 2. Teil.
Sonntag: Don Juan. Montag: George Dandin.
Kammerspviele. . Mein Freund
Mein Freund Teddy.
Sonnabend, Abends Teddy.
Sonntag:
Montag: Offiziere.
8 Uhr:
Zerliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Große Rofinen. Tanz in drei Akten ( und R. Schanzer.
R
Originalposse mit Gesang und Bildern) von
Bernauer
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Aktien⸗ budiker. — Abends: Große Rosinen. Montag und folgende Tage: Große Rosinen.
Theater in der Königgrützer Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank⸗ furter.
Sonntag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ furter.
Lessingtheater. Sonnabend, Einsame Menschen. Sonntag: Tantris der Narr.
Montag: Hedda Gabler.
Abends 8 Uhr:
Deutsches Schauspielhaus. (Direktion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrichstr. 104 — 104 a.) Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Egmont. Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen von Johann Wolfgang von Goethe.
Sonntag und folgende Tage: Egmont.
8 hun
Komödienhaus. Donnerstag, 19. September, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Feuerversiche⸗ rung. Hierauf: Zum ersten Male: Der lächelnde Knabe.
Freitag und folgende Tage: Feuerversicherung. Hierauf: Der lächelnde Knabe.
Sonntag, 22. September, Nachmittags 3 Uhr:
Der rote Leutnaut.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Gefährtin. Paracelsus. Der grüne Kakadu. Von Arthur
Schnitzler. 3 Uhr: Zopf und
Sonntag, Nachmittags f Schwert. — Abends: Der Misanthrop. Hierauf: Die
Die Schule der Frauen.
M
d!;
b.
Friedrichst Die Brieftasche.
Sonntag, Toupinel.
Montag:
Charlottenburg. Nachruhm. Misch.
Sonntag, von Kirchfeld. — Abends: Der Talisman. ontag: Der Talisman.
Lustspielhaus. (Friedrichst Abends 8 ¼ Uhr: So drei Akten von Curt Kraatz
Sonntag, m. b. H
.
Thaliatheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: mit Gesang und Tanz Krean, Gesangstexte von von Jean Gilbert.
Sonntag und fo
Der Misauthrop. Schule der Frauen.
Nachmittags 3 Uhr
Montis Operettentheater. Theatsn.) Sonnabend, Abends ersten Male: Goldner Leichtsinn.
Nachmittags 3 Uhr:
in drei
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof r.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Dieb. Ein peinlicher Zwischenfall. 3 Uhr: — Abends und folgende Tage: Zvehschenfa wischeufall.
Nachmittags Brieftasche.
g. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lustspiel in vier Akten von Robert
r. 236.) Sonnabend,
'n Windhund! und Arthur Hoffmann.
Abends: So n Windhund. Montag und folgende Tage:
(Direktion: Kren und Schönfeld.) Autoliebchen.
Alfred Schönfeld. Musik lgende Tage: Autoliebchen
T—õyV—xxnxv„„ NB—
Residenztheater. Sonnabend, Abends 8 Ul Der Herr von Nr. 19. Schwank in 3 Akte von Keroul und Barré.
Montag und folgende Tage: Der Herr vo Nr. 19. 8
Hierauf:
: Der Pfarrer
Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends 7 Ul
Große Galaeröffnungsvorstellung mit un durchweg Neuheiten. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Ut 2 große Galavorstellungen. — In beiden Ver stellungen: Das Eröffnungsprogramm.
Neues
(Früher: b
☛q
Familiennachrichten.
Geboren: Zwei Söhne: Hrn. Regieru Dr. Michellv (Berlin⸗Friedenau). — Ein Sole Hrn. Hauptmann Grafen von der Schulenbur (Berlin). — Hrn. Oberförster Goetz (Bryvnrs bei Tworog O. S.). — Eine Tochter: Pe Hofmarschall und Kammerherrn Frhrn. von 7 (Oldenburg i. Gr.). — Hrn. Ernst von Rande⸗ (Kowalz bei Tessin).
Gestorben: Hr. Geheimer Medizinalrat, Profen Dr. Otto Soltmann (Ober Schreiberhau i⸗ R
Schwank in
Ein Königreich
n Wind⸗
—₰ So
Posse Akten von Jean
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlirn⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen
Börsenbeilage und Warenzeichen beilage Nr. 75).
Der selige Der
Ein peinlicher (einschließlich
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts b am 12. September 1912: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen “ 567 11 702
—
Gestellt 29
Nicht gestellt.
— Die Herzogliche Landeskreditanstalt zu Gotha (staatliche Anstalt) ladet im Anzeigenteile dieser Nummer zur Zeichnung auf 5 000 000 ℳ 4 % reichsmündel sichere Schuldver⸗ schreibungen Abt. IX (unkündbar bis 1924) ihrer Anstalt ein. Der Zeichnungspreis berrägt 99,50 % zuzüglich Stückzinsen vom 1. Juli 1912 ab. Der Zeichnungsschluß ist Freitag, den 20. September 1912, früherer Schluß bleibt vorbehalten. Näheres siehe im Anzeigenteile dieser Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigerss.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der ersten Sevtemberdekade 1912: 249 730 Fr., gegen das Vorjahr mehr 31 670 Fr. — Die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 20. bis 26. August 1912: 262 893 Fr. (s— 51 422 Fr.), seit 1. Januar 1912: 8 937 939 Fr. (+ 863 795 Fr.). — Die Ein⸗ nahmen der Mazedonischen Eisenbahn (Salonik— Monastir) betrugen vom 19. bis 25. August 1912: Stammlinie (219 km) 64 850 Fr. 1ngs 947 Fr.), seit 1. Januar 1912: 2 228 767 Fr. (mehr 82 852 Fr.). de ech “ B.) Die Nationalbank erhöhte den Diskont von 4 auf 4 ½ %. ““ 1
1 New York, 12. September. (W. T. B.) Für die U. S. Motor Co. ist ein gerichtlicher Verwalter ernannt worden. Die Gesellschaft besitzt ein Kapital von 42 500 000 Doll. und wurde im Jahre 1908 gegruündet. Sie kontrolliert zehn Automobil⸗ und Gas⸗ maschinengesellschaften.
London, 12. September.
Totalreserve 31 660 000 (Zun. . umlauf 28 959 000 (Abn. 315 000) t Barve 42 169 000 (Abn. 23 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 36 088 000 (Abn. 431 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 47 355 000 Zun. 239 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 15 513 000 [Abn. 384 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 30 331 000 (Zun. 217 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 368 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 50 % gegen 49 ¾ in der Clearinghouseumsatz 230 Millionen, ent⸗ orsahres mehr 5 Millionen.
Paris, 12. September. W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 3 277 805 000 (Abn. 6 012 000) Fr., do. in Silber 772 826 000 (Abn. 6 308 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 117 098 000 (Zun. 35 713 000) Fr., Notenumlauf 5 162 764 000 (Abn. 84 631 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 585 099 000 (Abn. 35 783 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 294 287 000 (Zun. 7 685 000) Fr., Gesamtvorschäffe 685 075 000 (Abn. 15 445 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 9 890 000 (Zun. 662 000) Fr. Verbältnis des Barvorrats zum 78,45 gegen 77,42 in der Vorwoche.
“
(W. T. B.) Bankausweis. 292 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ Pfd. Sterl., Barvorrat
Vorwoche. gegen die
sprechende Woche des
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 13. September. Produktenmarkt. ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) in Mark: inländischer 205,00 — 210,00 ab Bahn, abfa
Die amtlich Weizen,
Notenumlauf
matter. Roggen,
712 g 173,00
im Dezember,
inländischer 169,00 — 170,00 ab Bahn, Normalgewicht Abnahme im Oktober, do. 172,50 — 172,75 Abnahme
do. 175,25 — 175,00 — 175,25 Abnahme im Mai 1913. Etwas matter.
Hafer, Normalgewicht 450 g 182,25 — 182,00 Abnahme im laufenden Monat, do. 180,25 - 179,75 — 180,00 Abnahme im Ok⸗ tober, do. 177,50 — 177,25 Abnahme im Dezember, do. 179,00 bis 1729,25178,72,1782; Abnahme im Mai 1913. Matter.
Mais. Geschäftslos. 8
Weizen öö 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 26,25 — 29,50. Ruhig.
Roggenmebhl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 20,90 — 23,10. Ruhig.
Rüböl für 100 kg mit Faß
65,20 Geld Abnahme im Oktober. Geschäftslos.
Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,10 ℳ, 21000 ℳ. — Weizen, Mittelsorte †) 20,90 ℳ, 20,80 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 20,70 ℳ, 20,60 ℳ. — Roggen, gute Sorter) 17,20 ℳ, 17,16 ℳ. — Roggen, Mittelsorte †) 17,12 ℳ, 17,08 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 17,04 ℳ, 17,00 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 20,40 ℳ, 19,80 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte*) 19,70 ℳ, 19,10 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte*) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte ) 22,40 ℳ, 21,90 ℳ. — Hafer, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. afer, geringe Sorte —,— ℳ, —, ℳ. Mats (mixed) gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder), gute Sorte 15,40 ℳ, 15,10 ℳ. Richtstroh —= c, . — Heu1 „.— (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 30,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 70,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,80 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,50 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,2 ℳ. Eier, 60 Stück 6,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 1,00 ℳ. †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.
8
Berlin, 12. September.
—
—
—
—
—
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 12. September. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 85,75 Br., 85,25 Gd.
Wien, 13. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 86,70, Einh. 4 % Rente Januar Juli pr. ult. 86,70, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 86,70, Ungar. 4 % Goldrente 107,25, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 86,65, Türkische Lose per medio 248,75, Orientbahnaktien pr. ult.
—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult 707,50, Südbahn⸗ Akt. pr. ult. 112,50, Wiener Bankvereinaktien
gefellf aft (Lomb.) 8öehg⸗ sdFemt Kreditanstalt Akt. pr. ult. 643,00, Ungar. allg
Kornzucker 88 Grad —,—. Stimmung: Kristallzucker Gem. Melis 1 zucker Transit
12,40 Gd., 12,50 Br., bez.,
10,22 ½ Br., — Stimmung: Stetig Cöln, 12. Sep für Oktober 71,50. Bremen, 12. S Privatnotierungen. Baumwolle. Fest. Loko, Tubs Kaffee. Stetig. Hamburg, Zuckermarkt. Rendement neue tember 12,45,
Matt
Hamburg, 13. für September 68 Gd für Mai 68 Gd.
London, 12. Sep
12 sh. 0 d. Verkäufer,
London, 12. Se Kupfer stetig,
Liverpoo (W. F. Y.) Spekulation middling Lieferungen Oktober 6,29, Oktob Dezember⸗Januar 6
1. 12.
Paris, ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Januar 31 ⅛8, für
Amsterdam, 1 good ordinary 53. —
do. für Oktober 23 ¾
New York, 12. loko middling 11,75, 11,53, do. in (in Cases) 10,25, do. Credit Balances 11,50, do. Rohe u. 3,86, Getreidefracht loko 14 ⅞, do. für Standard loko 17,25
Kreditbankaktien 841,00, Oesterr. Länderbankaktien 529,00, Unionbank⸗
Magdeburg, 13. September.
1 M. G. —. mit Sack —,—. I. Produkt frei
Oktober⸗Dezember
Januar⸗März 10,05 Gd., , bez.,
Offizielle Stetig. 13. September,
Usance, cC für Oktober 10,05, für Januar⸗März 9 97 ½, für Mai 10,12 ⅛,
Kaffee.
September 11 sh. 10 ⅞ d. gehandelt, flau.
78 ¼, 3
Baumwolle. und Export —
6,23, März⸗April 6,24, 12. September. 88 % neue Kondition
Antwerpen, 12. Raffiniertes Type weiß Br., Schmalz für September 144.
New Orleans
n. G. MNachvrodutte 75 Grad o. S. Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ an Bord Hamburg: September Oktober 10,07 ½ Gd., 10,12 ½ Br., 9,95 Gd., 10,00 Br., —,— bez., 10,07 ½ Br., —,— bez., Mai 10,17 ½ Gd., August 10,35 Gd., 10,37 ½ Br., —,— bez.
(W. T. B.) Rüböl loko 72,00,
(W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Notierungen der Baumwollbörse. Upland loko middling 63 ½. — Schmalz. und Firkin 59 ½, Doppeleimer 60 ½.
(W. T. B.) I. Produkt Basis 88 % Hamburg, für Sep⸗ Oktober⸗Dezember 9,87 ½, für August 10,30.
September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Stetig. Good average Santos ., für Dezember 68 ¼ Gd., für März 68 Gd., tember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Javazucker 96 % prompt
—,— bez.,
tember.
eptember.
—
Vormittags 10 Uhr. . Rübenrohzucker frei an Bord füͤr
ruhig. 1
ptember. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Monat 79 ½. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Umsatz 8000 Ballen, davon für Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische —: Ruhig. September 6,45, September⸗ er⸗November 6,25, November⸗Dezember 6721, 21, Januar⸗Februar 6,22, Februar⸗März April⸗Mat 6,26, Mai⸗Juni 6
(W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 31 — 32. Weißer Zucker ruhig, für Oktober 31 8, für Oktober⸗
(W. T. B.) Java⸗Kaffee
B.) Petroleum.
Bancazinn 133. September. (W. T. September 23 ½ Br., 24 Br. Fest. —
September 36 ,
Januar⸗April 32 ⅛. 2. September.
loko 23 ½ bez. Br., do. für do. für November⸗Dezember
September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle do. für November 11,51 do. für Januar loko middl. 115½186, Petroleum Refined white in New York 8,35, 1,60, Schmalz Western steam Zucker fair ref. Muscovados 4 ½, Kaffee Rio Nti.
do. Standard at Oil City Brothers 11,90, nach Liverpool
September 14,10, do. für November 13,95, Kupfer
Geld, Zinn 48,75. 8