1912 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 8 1 .“] 2 . [53455] Zwangsversteigerung. feld, zu Strausberg, 2) die Witwe Anna Wüste⸗z unter der Begründung, daß der Beklagte der [53474] Oeffentliche Zustellung Qualirät IiIr AAA Inin Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in hube, geb. Lichtenfeld, in Berlin, 3) Fräulein Ella Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängnis⸗ Der Maschinenbauer Emil Würth hler, Elisabeth⸗ gerin s ; 1u““ Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Pabst in Lichtenberg bei Berlin, 4) der Architekt zeit beigewohnt habe. Der Beklagte wird zur münd⸗ ufer 12 1, klagt gegen den Ingenieur und Meschinen⸗ 8 mittel gut Verkaufte Am vorigen Außerdem wurden Band 36 Zlatt Nr. 809 zur Zeit der Eintragung Willy Pabst in Adlershof, 5) Frau Anna Liebing, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ fabrikanten Robert Entsberger, früher Elisabeth⸗ Markttage am Markttage des Versteigerungsvermerks auf den Namen des geb. Schoenau, in Eisleben, und 6) der Privatmann gericht in Hamburg, Zivilabteilung IV, Ziviljustiz⸗ ufer 44, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Zahlung (Spalte 1) Kaufmanns Otto Friedrich Kurt Bußmann in Robert Schoenau in Ritteburg b. Artern, inzwischen gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103, von 17,76 Restlohn für die Zeit vom 17. Juni

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge c G b Durch⸗ nach überschläglicher Schoöneberg und des Kaufmanns Karl Eduard Paul verstorben. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere, auf Freitag, den 1. November 1912, Vor⸗ bis 22. Juni 1912 und für den 24. Juni 1912 und 2

1 Doppel⸗ 8 4 1 . schnitts⸗ Schätzung verkauft Berger in Berlin als Miteigentümer je zur ideellen Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, mittags 9 ¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ 9,36 Lohnentschädigung für den 25. und 26. Juni 1912, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung

niedrigster höchster niedrigster höchst eer niedrigster höchster Do zentner 1 g g chs ppelzentner preis Doppelzentner Zilite eingetragene Grundstück am 4. Rovember werden aufgefordert, sich spätestens am 4. De⸗ lichen Frsetang vnd digger nezn0 er eagiesige t dem Bemerken, daß der hiesige von 27,02 kostenpflichtig zu verurteilen. Zur

1

(Preis unbekannt) 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zember 1912 bei dem unterzeichneten Gericht zu kannt gemacht, mi zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, melden; der reine Nachlaß soll 2 3000 betragen. Rechtsanwalt Dr. Schlüter dem Kläger als Armen⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist ein anwalt beigeordnet worden ist. (Termin auf den 19. November 1912, Vor⸗

Goldap 1“] 9 f 8 Lands 1 17,00 9 1 b 1 Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das Eisleben, am 5. September 1912. . en a. W. 8 828g 1 700 19,00 20,00 20,00 8 Berlin, Grünthalerstraße 61, belegene Grundstück Königliches Amtsgericht. Hamburg, den 5. September 1912. 8 mittags 8 Uhr, vor der 5. Kammer des Gewerbe⸗ Zäünh 8“ 1“ 19 00 19,40 50 20,00 20,00 . GG 8 enthält: a. Querwohnhaus mit unterkellertem Hof, 177 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. gerichts zu Berlin, Zimmerstr. 90/91, III Tr., 56 18 00 18˙10 1959 8. 88 00 8 8 b. Seitenwohngebäude rechts, c. Seal. und Remisen⸗ 8* 8Z 7 Neukölln, 153212] 1X.“ Zimmer Nr. 27, festgesetzt. Zu diesem Termin wird 81 7. 8 8 8 8 2 8 6 A₰ 9,1 20, 4 8 2 8 ba e 2 d z 2 8 *b 1 0 5, e ·S hneider, in eu 8 1, : 1 2 1 der 2 Hi 6 x 9 ¹ f se 1 Geldern . . . 21 88 4959 19,50 20,10 20,10 1“ 8 8 Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Neue Königstr. 18, ladet den Ringkämpfer Alfred furt a. M., als Pfleger für Maria Magdalena Berlin⸗ den 6. September 1913. F 8“ 21,40 21,40 21,70 1 . Sadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 6495 Fcech 8e. Aufenthalts, früher in Berlin, 8eeh Hasenächt Fbom B Ienuar Bee Willing Gerichtsschreiber 590 Gebä Nr. 6495 mi Kitterftr. 32, in der Prozeßsache 39. R 315. 12, uneheliches Kind der Berta Dorotyea Maria ic Perl 85 b Febäudesteuerrolle unter Nr. 6495 mit Prozeßsach Habenicht in Frankfurt a. M⸗ Prozeßbevollmächtigter: des Gewerbegerichts zu Berlin. Kammer 5.

Langenau .. 1“ f 20,30 20,30 21,30 21,3 6 19,00 20,00 20,00 21 21 9. und in, der indem Klä 1 ien sei 20, 20, 21,00 21,00 - .9. zzbrli Nutzungswert 1690 ach⸗ indem Klägerin noch anführt, daß Parteien seit Behal. b Ke;s 188 O einem jährlichen Nutzungswert von 1690 nach 28. 7. 10 getrennt leben und 9. 85 der Ehe Rechtsanwalt Hemrich Kaeppele in Karlsruhe, tlagt [53476] Oeffentliche Zustellung.

VBVeizen.

4*“ Chateau⸗Salins 1 8 22,15 22,15 8 1“ 8 8 312 8 5 .9. wiesen. Nach einem Vermerk aus dem Kataster⸗ 2.2 8 8 1 . - 1 L2450 b 88 n. 8 5 1 sollen die Gebäude durch Abbruch beseitigt nicht vorhanden find, zur mündlichen Verhandlung Pegeich Mechaniker, früher in] Der Maschinenbauer Hermann Hähnel in Neu⸗ I Langenau Kernen (enthülster Spelz, Dinkel sein. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. Juli des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des König⸗ Zür h (Schweiz), Augustinergasse 50 II, unter der kölln. Reuterstr. 36, bei Dörfel, klagt gegen den 3 19,40 2000 2020 „Dinkel. Fesen). 1912 in das Grundbuch eingetragen. lichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße Behauptung, daß dieser der Vater seines Mündels M. aschinenfabrikanten Robert Entsberger, früher IXX“X“ 4 Berlin, den 6. September 1912. II. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den 16. Dezember set, auf kostenfallige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗] hier, Elrsabethufer 44 jetzt unbekannten Aufenthalts Goldap Roggen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ urteilung zur Zahlung einer monatlichen Unterhalts⸗ auf ⸗Zahlung, von 30,17 Restlohn für die Zeit Landsberg a. W.. : 16,00 16,80 16,80 1720 127,20 8 b forverung, sich durch einen bei diesem Gerichte rente vinn 20 vom Tage der Geburt (15. Ja⸗ vom 10,6, bis 15. 6. 1912, und 24 6. bis 26,6. 1912 Cottbus. . . N1'P686 18⁵0 [53437] Aufgebot. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten nuar 1911) bis zum vollendeten 7. Lebensjahre mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Ostrowo. - 17,00 17,00 8 2 1 Die von uns unterm 15. April 1908 ausgefertigte vertreten zu lassen. 39. K. 315. 12. Der Termin (15. Januar 1918) und von 25 von da ab 30,17 kostenpflichtig zu verurteilen. Zur münd⸗ Prclaun. 8 15,80 16,00 16,10 16 20 164 8 Lebensversicherungspolice Nr. 340 286, lautend über am 30. 9. 12 ist aufgehoben. L Januar 1918) bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist ein Termin 15,40 15,50 16,00 16,10 16, 8 15000,00 sowie der unterm 30. Januar 1912 Berlin, den 6. September 1912 sahre (15. Januar 1927), und zwar fäͤllig bezüglich auf den 19. November 1912, Vorm. 8 ¾ Uhr Hirschberg i. Schl 5 15,80 16,00 1620 16/40 19890 ausgefertigte Versicherungsschein, lautend über Grüß, der verfallenen Raten sofort, bezüglich der fällig vor der 5. Kam des Gewerbegerichts zu Berlin, Belde 5˙6 152 z 8,60 1 üt s Leber IFngenien b döntali verdenden in vierteljährlich vorauszahlbaren Raten. Zi 25. Kammer ves Gemerdes 1“n SSs 16,00 16,00 16,60 16.60 009 beiß au 28* Sfen zeh Penie rs Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zur endlichen Verh ndlung des Reochtsst its wird Zimmerstr. 907,91 III Tr., Zimmer Nr. 27, festgesetzt. e11“; 8 8 8,4 18,40 8,70 279 8* 1 b Herrn Karl Arthur Mende in Waldenburg, ge⸗ 8 1 andlung d reits wird Zu diesem Termin wi Z“ - 1749 1240 1790 1999 boren am 28. Mai 1882 in Waldenburg, sind dem 53479) Oeffentliche Zustellung. der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht E1“ errat .Prssecbens Rastatt. 1 16,40 16,40 1. 1 1 Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Der Maschinist Paul. Lorenz in Saßnitz⸗Hafen, in Karlsruhe, Abt. A. 4, auf Freitag, den 8. No⸗ Forgeladen geseb Chäteau⸗Salins 18,00 18,00 2 1 Inhaber vorgedachter Polscen wird aufgefordert, sich Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justigrat vember 1912, Vormittags 9 Uhr, Akademie⸗ VBerlin, den 6. September 1912 8 17,00 17,20 ha vinnen spätestens 6 Wochen bei uns zu melden, Ollmann und Muͤller in Greifswald, klagt gegen straße 2, Eingang II, I. Stock, Zimmer Nr. 8, Willing Gerichtsschreiber widrigenfalls die Policen für kraftlos erkkärt und seine Ehefrau, Marie Albertine Lorenz, geb. Hix, geladen. des Gewerbe ichts zu Berlin. Kammer 5 Goldap. . Gerste. . dem Versicherten zwei neue Ausfertigungen erteilt früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Karlsruhe, den 7. September 1912. eserihis zu. Zertt., W 1 Ostrowo. 1“ 1 17,50 18,00 181 werden. auf Grund böslicher Verlassung, wegen Ehescheidung, Der Gerichtsschreiber Sra n veseGeen Breslau. 1 16,00 16,25 16,50 Berlin, den 10. September 1912. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden des Großherzoglichen Amtsgerichts. A. 4. [53475] Oeffentliche Zustellung. 1 19,3% 16,60 16,70 b b 8 Victoria zu Berlin ea n Pölagae, für i. 2 schuldigen 5 zu] (52644] T1ö“ breFen hee Setn er afee gese anainee Sti gauuhu 7,00 99 ; gemeine Versich s⸗Actien⸗Gesellschaft. erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstre 8 auf⸗ Ii v, e 83 ; straße 13 v. II, t gt gegen Maschinenfabritanten 11 1 Schl. G“ . .“ b V 199 6 llgemeine 8 Gesellschaft zwerlegen. Der Kläͤger ladet die Beklagte zur 8 Casetier und Bäckermeister Karl Buchegger Robert Entsberger, früher hier, Elisabethufer 44, öB G 17,00 17,00 6,7 8 8 , 1 Generaldirektor mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ebhefrau, Anna geb. Gnädinger, z8 Singen, Prozeß⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Langenau. . 8 16,10 16,10 2 1u ““ weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 8e eümacht gte; Rechtsanwälte Beyerle und Dr. 33,39 Restlohn für die Zeit vom 17./6. 22./6. .““ 8 20,40 20,40 [51563]⁄8129 G Greifswald auf den 9. Dezember 1912, Vor⸗ Bbemann a klagt 88 Lüten genannten 1912 und 24. 6.—— 26.6. 1912, mit dem Antrage, den Chaäteau⸗Salins. 2 21,00 21˙00 8 Die Police A 60 684 über 4000,— Versiche⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei 1218sSne 4. Zt. c, nge ekannten Orten, stüͤger zu Beklagten zur Zahlung von 33,39 kostenpflichtig 17,00 12,090 rungssumme, auf das Leben des Oekonomen Ernst dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu he⸗ Sihngen, unter der Behauptung, daß der Beklagte, zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des . 1 Alfred Woldemar Willweber in Teutleben (Th.) stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung welcher mit der Klägerin im Güterstande der Er⸗ Rechtsstreits ist ein Termin auf den 19. November ““ ““ Hafer. 1 lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. runggenschaftzgemesnschat⸗ lebe, am 6. August d. Js. 1912, Vorm. 8 Uhr, vor der 5. Kammer des Landsberg a. W... 16,00 16,00 16,40 16,40 . 8 Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung Greifswald, den 9 September 1912. mit einer. onkubine flüchtig gegangen sei, ohne daß Gewerbegerichts zu Berlin, Zimmerstr. 90/91, ve““ fiM. 16,80 16/80 5 zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, Müller sein gegenwärtiger Aufenthalt bis heute ermittelt I1I Tr., Zimmer Nr. 27, festgesetzt. Zu diesem gh 1 17,10 11“ 5 sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. werden konnte, mit dem Antrage 1) auf kostenfällige Termin wird der Beklagte hiermit unter Hinweis ee“ 1 8.. C 16,10 16 20 4 Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu —- b Verurteilung des Beklagten zur Bezahlung einer auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens vor⸗ 8 Mert 19,50 19,70 19,80 39 49 1 machen. [534977 Oeffentliche Zustellung. fortlaufenden Geldrente von jährlich 2000 ℳ, viertel⸗ geladen. ee 6 16,30 16,60 1670 27.80 Magdeburg, den 27. August 1912. Die Chefrau Frida Schell, geb. Hiese, in Karls⸗ lährlich vorauszahlbar, die verfallenen Beträge sofort!/ Berlin, den 6. September 1912. Dirschberg i. Schl.. J 16,40 16,60 16,80 170 Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. ruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Brigel in zu bezahlen, 2) die zwischen den Streitteilen be⸗ Willing, Gerichtsschreiber Geldern .. 1“ 16,00 16,00 16,40 16 40 A 3 1“ Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Gustav stehende Errungenschaftsgemeinschaft wolle auf⸗ des Gewerbegerichts zu Berlin. Kammer 5. 17,50 18/00 1989 1849 3 16,13 16,47 89 8 18'b vnn Fulgebese, 5. Friedrich Schell, Uhrmacher aus Bissingen a. d. Enz, gehoben werden, 3) das Urteil sei zu Ziffer 1 vor⸗ 8 1 - 11166 20,60 20,60 21 60 189 18,00 20˙00 3.9. de ichelmine 1 er, ge .Müthel, zu zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ [53478] Oeffentliche Zustellung. 8 Langenau . n8- G 18,80 18,80 19,80 19 ,89 b .9. 8 Vorderhagen hat das Aufgebot des Grundschuld⸗ Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien klagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Kaufmann Hans Kroll in Vohwinkel Wilhelm⸗ Rastatt... 17,60 18,00 88 9,8 86 1 18,80 18,80 11. 9 briefes über eingetragen im Grundbuche zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen streits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglichen straße 19. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Chateau⸗Salins 17,75 17,75 ö 13 17,80 8 von Gülze, Blatt 46 P Fol. 3 der Doppel⸗ Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ Landgerichts zu Konstanz auf Mittwoch, den Justizrat Goldberg älin Bochum, klagt gegen den eeeeac.n. Dr bertes . Menne wie vaf voll de 1775 17,19 .. ““ Namen der streits auftuerlegen, Sie ladet. danseeits vor die 22. November 1912, Vormittage nchr. Kaumann Peter Bastian in Dusthurg, Winkel⸗ 11e. kaufte nge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswe 16“ . 1 1 1“ Antragstellerin, beantragt. er Inhaber der Urkunde mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ straße 20, früher in Bochum Brückstraße 48, unter gender Strich (—) in den Spal Ver aufswert auf volle Mark abgerundet 5 1 . . wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. h., 11“ 8 Berli palten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vo 1 mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten 20. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr Statgart auf Mittwoch dden 27 Rovember Konstanz, den 5. September 1912 der Behauptung, daß der Veklagte ihm auf nnd t 3. S . 8 6 er betresfende Preis ni. kommen ist, ein Punk 1 abgert 8 3 2 85 .„ S en 27. 2 Nor 13, 9. Se ,1912. S 25. X 2 gin bares erlin, den 13. September 1912. 111““ ) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender 1 . B“ Auf. 1912, Vormittags d Uhr, mit der Auf⸗ Gerichtsschreiberei Großberzoglichen Landgerichts. des Schuldschelhg vam 257Ieenean dem Aatrage 8 8 8 2 2 gebots ein 9 e ur ) 8 ¹ 3 887 r ——O- -I b b 2 1 2 dge, 3 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen ([534711. Oeffentliche Zustellung. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klöͤger

Kaiserliches Statt e Urtunde v ldrie dschuld⸗ Anw 1 S 8 1d 1— B 8 8 s 2. S-, .e. Bonn, Tochter von Karoline Hör, Dienstmagd i rozent Zinsen seit 25. Januar 1912 zu zahlen und die 8 oizenburg (Elbe), 8. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: 111““ stmagd in Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens, zu

Großherzogliches Amtsgericht. I rers 8 8 Kiesel. 8 Konrad Hör, Hüttenarbeiter in Saarbrücken 5, Berg⸗ tragen, auch das Ürteil gegen Sicherheitsleistung 8 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger

8

.

tragen. 8 85. K. 108. 12. Königliches2 n. 1 8 ; 8 önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung .„ in Mingolsheim geborenen Sattler Ludwig Haus lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Gelling,

1. Umterfuchungssachen b 8 = LeSExwvae mE 8 Aufgebote, V und Fund T“ 8 . . . 1 . 3 1 116“ traße, zum Armenrechte zugelassen, klagt gegen d 1 Verkaufe, Verdachtungen 1u“ . 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoss nsch ft t 5 Münegsneste. Figh e xh- Plose. 682 8 .“ Char⸗ erbaic Dieterle, Dotsker⸗ hülce nact getenchen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 8n 7. Nederla sung e haftsgenossenschaften. 1 reten durch Justizrat Adler in Strehlen, ha IIIIII EE“ jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des 8 I“ vieren. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä A i 2. Ausschli lotte Oldenburg, vertreten durch ihren Vormund, letz! h ekannten Wohn⸗ un ufenthaltsort, ¹ cen Landgeri zn- 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaft - 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ banwälten. Aufgebot Zwecke der Ausschließung des Pastor Wilhelm Pfeiffer in Berlin Charitéstraße 2.als ihren unehelichen Vater auf Unterhalt, mit dem Königlichen Landgerichts in Bechum auf den 18. No⸗ gesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 4gespalt 8 9. Bankausweise äts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 auf dem Grundbuchblatte des ihm Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herz n Antrage, auf kostenfällige vorläufig vollstreckbare vember 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1 8 enen Einheitszeile 30 10. V ve 1““ gehörenden Grundstücks Jexau Blatt 34 in Ab⸗orn evollmachtigler; Aechee nw ·He 2 ESe ane [Nr. 22, mit der Aufford g, einen bei dem ge⸗ 1 2. 12. Verschiedene Bekanntmach 3 Lv- Berlin, Schlesischestraße 39/40, gegen den Büchsen⸗ Verurteilung: ihr von ihrer Geburt bis zur Voll⸗ en⸗ der Aufforderung, einen g nter uU U auf Grund der §§ 69 ff. des 4,,,J 18 ungen. teilung III unter Nr. 3 für den Auszügler Johann 11““ Ne 9.0, geHMe.“ dung des sechzehnten L 8; e. dachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. ; f Grun §§ 69 ff. des Militär .“ . Feä pr E uSzug . macher Ka 3 Berlin, lendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt hte zugelg zu 9 [53184] gssachen. sowie der §§ 356, 360 . ecütärftrasgeseßduche in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 1960 und ist bei betrag zur Gebäud Nashh Ploße eingetragenen Kausgeldhvpothet Nachese kaßs 38 Pnr, 1“ eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1) Der Zimmermann Johann Karl Otto ordnung der. Beschuldigte hierdurch für fah: s⸗ einem jährlichen Nutzungswert von 13 800 betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ von . (Rest von 591 Taler) gemäß § 1170 wird der Beklagte zur mündlichen Verhandl ing. lährlich 54,00 zu zahlen und die rückständigen Auzzug der Klage bekannt gemacht. geboren 25. März 1874 1 hann Kar Otto Jüngel, flüchtig erklärt. urch für fahnen⸗ 552 Gebäudesteuer veranlagt. Der V „3u rungsvermerk ist am 8. August 1912 in das Grund B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger oder seine des R . 8 muaglghe andlung Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Bochum, den 30. August 1912. hee⸗ ftß in Tordau⸗ zuletzt in Linden, Kiel, den 10. September 1912 rungsvermerk ist am 24. August loi2 Fer Meceeige buch eingetragen. 35. K 109. 12 Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf e Berle bg. KVnta 9⸗ 1 3. Februar, 8. Mat Beg ust Na WEE“ Huß, Landgerichtssekretär, 140 Februar 1872 arl Friedrich Schicke, geboren Gericht der Mauneimspektt buch eingetragen. 8 rund⸗ Berlin, den 5. September 1912. 1 den 6. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, 111 Stock 8 65 Friedrichstraße 15, jeden Jahres zu zahlen Zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3) der Iien 577 in Boreck, zuletzt in Uelzen, [53393 er I. Marineinspektion. Berlin, den 30. August 1912 7. K. 154. 12. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. A 3. vor dem unkerzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ „Stockwerk, Zimmer 217/219, auf den 15. No⸗ kung des R tsst Be wied de Bekla 2,3) der Ziegelarbeiter Karl Georg Wilhelm Franz 88 sKhnigliches Amtsgert 98r. als. [53452 11118185“ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls vember 1912, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ lung des Rechtsstietts wird Fer Beklagte vor das . stel Zwingmann, geboren 5. Januar 1887 in Blecken⸗ Die unterm 11. 11. 1911 gegen den Musketie 8 . mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [53452] Zwangsversteigerung. ihre Ausschlief ss mßt 5 ver 1 raumten Termin geladen. Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 153462] Oeffentliche Zustellung. dorf, zuletzt in Suhlendorf, Blecken⸗ Eduard Reinicke 1/25 erlassene Fahnenfl chts⸗ [53451] Zwangsverstetgerun 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Strehlen 8 820 8 tgt 1912. 9 8 Berlin, den 7. September 1912. 27. November 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Der Maurermeister Max Günther in Breslau, werden beschuldigt: zu Nr. 1 als beurlaubter Wehr⸗ erklärung veröffentlicht am 14 11 im Wege der Iwangsvollftreckung soll das i Berlin, Charlottenstraße 96, belegene, im fücöci K5 tielicheb mnts Müller, Gerichtsschreiber des geladen. Kaiser Wilhelmstraße 28 30, Prozeßbevollmächtigter: mann, zu Nr. 2 und 3 als Ersatzreservist ohne Nr. 71 260 wird hiermit aufgehoben er Berlin, Weißenhurgerstraße 29 u in buche von der Friedrichstadt Band 25 Blatt Nr. 1787 8 Königliches Amtsgericht. Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 172. Saarbrücken, den 6. September 1912. Prozeßagent A. Schulze in Jüterbog, klagt gegen Erlaubnis ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen Cöln, 9. 9, 12. e 8 shuche vom Schönhausertorbezirk Band 183 -en zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsverme ks [53439] Aufgebot. [53465] Oeff lche Zuste EIW Henry, 1 den Geschäftsführer Josef Schlemmer, früher in d0 Jir des Strasgesebbuchs in Verbindung mit Gericht der 15. Division he,eh e ehe aüsergehesn aen Wereig . Renaen Fene. .eh. . .. 1. Der Georg Ledlein, Ackerer, in Pbegelbia⸗ hat 5 3001 nSehcnl cher sseLnk in, Halle S Geticteschreiber des göaigkichen Amtsgerchts. —ꝑsBrealin, Wicegangen, Bianer Beüeauhdant 8 es Reichsgesetzes vom 11. Febr I“ 53388 v11“X“ rungsvermerks 2* es Versteige⸗ Jenny geb. Carr, b . eantragt, den s Ihri Lädlein, geb. „„ hrige Gertrud Bun HaäeZ1.“ EE daß ihm die Cafetier Rainer und Stephanie selben öö 1 Februar Die 1“ Walter Man ke 8 den Namen des Redakteurs Grundstück Beeben le Vog E. engetragen⸗ 1I. Febrnar 1s zrdce le ech. gür vertreten durch den städtischen Vormund, Magiftrats⸗ 153457 Oeffeutliche Zustellung⸗ Fischerschen Cheleun in Breslau 500 Mietzins be ordnung des Königlichen Amts⸗ „ꝗ„¶e am 18. 6. 1912 gegen Torped 8 116“ hierselbst, eingetragene Grundstück eeg e . *5 aus a. Vorderwohnhaus mit 6 8 . E11“ 5 ach, für fekretär Hermann Seewald in Halle S., Rathaus⸗ Der Kaufmann Julius Krause i Berlin, Kastanien⸗ für 8 TV. IV 8 FS gerichts auf den 6. November 1912, V Rudolf Richard; G pedomatrosen bestehend aus: a. Vord 1 tück, rechtem und linkem Seitenflügel G tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird S1e, 19 1 IIII““ ann Julius Krause in Berlin, Kastanien⸗ für das III. und IV. Vierteljahr 1901 schulden, für mittags 10 Uhr, vor das Königliche S Vor⸗ division, erl fene Zeumer⸗ 2. Komp. II. Torpedo⸗ und linkem be“ mit rechtem mit Gartenhäuschen, b. W 8 sb und Garten aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag straße Nr. 17 I, Prozeßbevollmächtigter: Magistrats⸗ Allee 40, klaat gegen die Arbeiterin Auguste den Beklagten aber aus einer Prozeßsache Schlemmer gericht in Uelzen See Nr. 10 öEö assene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit —““ 12 b. Stall⸗ und 15. November 1912 e rechis am den 7. April 1913 Vormittags 9 Uhr, vor arl aht Willy Muͤller ebenda, klagt gegen den Lehmann, Wohnung unbekannt, früher in Berlin, ecsa Fischer im Jahre 1901 ein Versteigerungserlös 2 2 8 8 8 1“ 8 t⸗ 8 8 ves 8G hIS8, C. e 2 2 8 -. So 2. 8 8 8 Fr⸗ 8s 8 2 8 Arbe 2 8 ber j 5 S 8 9 Pebhre - —₰ 8 1 9 9 2 * ¹ 1 15 2 88 8 W geladen. Bei unentschulbiatem pe. Wilheimshaven, den 6. September 1912 vember 1912, Vormittags 489, v1 hucs das unterzeichnete Gericht öües 80 nns⸗ dem unterfertigten Gerichte, Sitzungssaal, anbe⸗ Pe ge Be e gech sger kehcshs waier der Bebnenstr; LTb Bensungg Ant oe S 888 öö bleiben werden dieselben auf Grund der 1 15 111A““ das unterzeich Neut Fri . r raße 13/14, III. ittes Stockw raumten Aufgebots AIden, widrigenfalls 1 mftung vaß ders 8 zalts, unter der daß Ber ea ür gelieferte Sachen noch 159 ℳ] Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver zirks E1ö11“ Königliche Be⸗ 533 vIv.SES VE 8 8 1 88 (8s 9s 8 ¹ en. 882 IEEZI 8 p 6 8 verpfli er sko volls— 1 il Zal G v so e 9⸗ 9 i— zirkskommando in Celle ausgestellten Erklärung 1u“ 389] Verfügung. versteigert werden. Das Grundstück 113 115, Gemarkung Berlin ist nach N znmpetktück Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 6 flichtet ö“ sten zu zahlen; vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 159 ℳt Schlemmer %82 Fischer 8. 5105 bei der Königlichen urteilt werden. öö Die am 11. 5. 1912 gegen Torpedomatrosen blatt 30 Parzelle 181/39 de Sees stück Karten⸗ Gebäudesteuerrolle bei einem Fi. lic 5 Nr. 82 der erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens mit dem Antrage, den T eklagten kostenpflichtig zu nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1909. Der Kläger Hinterlegungsstelle in Breslau hinterlegten 50 ℳℳ Uelzen, den 31. August 1912 August Reinecke 4. Komp. 1I. Torpedodiviston er. ist nach Artikel⸗Nr. 3405 der Gemarkung Berlin von 9720 mit 369,60 g6 Uen Nutzungswert in Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. verurteilen, der Klägerin, z. H. des Vormunds, vom ladet die Beklagte zur muͤndlichen Verhandlung des] nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger aus Der Gerichtsschreib ist 1912. lassene Fahnenfluchtserklär 8 dodivision er⸗ 13 1 Nr. 3405 der Grundsteuermutterrolle Gebäudest Jahresbetrag zur 1 Berg⸗ . L.;n Tage der Geburt, das ist vom 3. Oktober 1904 ab Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in gezahlt werden, 2 3 Urteil für vorläufig v. Ulstreck⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gehoben. tserklärung wird hiermit auf, 73 à c qm groß und nach Nr. 3405 der Gebäude Hofrär 4 Chae⸗ Feanlngt und als in den ungetrennten 8g46, m18 September 1912. bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres jährlich Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 155/157, I. Stock ir erklaren 2) 8— nterdllche vee ih Fet steae ö“ ZIEWöII1““ steuerrol 8 3 SrI; - 5409 der Gebäaude⸗ räumen er : Sürer 1t 9 ts 8 8 8 11 e ahrlich Be⸗ es 1 . 2 I Cl⸗ ar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung de 53394] Fahnenfluchtserklärung. Wilhelmshaven, den 10. September 1912 16 630 1 88 ““ Nutzungswert von nicht Eö11131 TPer. rach. im Kataster 86 53. K. Amtsgericht 216 Unterhaltskosten vierteljährlich im voraus werk, auf den 12. November 1912, Vor⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche . In der Untersuchungssache gegen den Husaren Gericht der 11. Marineinspektion. steuer veranlagt. *9o. Jahrcsbetrag zur Gebäude⸗ am 16. August 1912 in de EIenvefmer ist [58228] u zablen, und zar die rückständigen Beträge sofort, mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Amtsgericht zu Breslau Schweidnitzer Stadtgraben 4 Emanuel Berard der 3. Esk. Hus. Regts. Nr.7 ü 8 etion. üimm 192e Wertetgerachehergen ist tragen. 1912 in das Grundbuch einge⸗ Die Kaufmann Ewald Porcher Wwe., Emma geb. die künftig fällig werdenden am 3. Januar, 3. April, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zimmer 145, auf den 15. November 1912, geb. 3. 4. 93 in Eupen, Reg.⸗Bez. AmMen, 8 A. Ae. August 1912 in das Grundbuch einge. Berlin, den 5. September 1912 1“ Hauswirth, in Waldhausen bei Hannover hat be⸗ 3. Juli und. 3. Oktober jedes Jabres, und das Urteil gemacht⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. 8. ce. wird auf Grund der §§ 69 ff 8 2) Aufgebote Verlust n Imn VBerlin, den 5. September 1912 ember 2. antragt, den verschollenen, am 9. November 1848 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Berlin, den 4. September 1912. Breslau, den 9. 1X. 1912 7 C 1332/12 ilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 84 DüHlelerümnsg. Fun 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85 [48056] Zwangsversteigerung wirth, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe Schwanen⸗ klaate vor das Königliche Amtsgericht in Halle S 1111“ vebteirung 39 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 ““ . st;aße Nr. 22, für z äre eer bezeichnete Poststraße 13, Zimmer! 18, auf den 12 8 ber e⸗ 2ge I’. 8 2, für tot zu erklären. Der befeichnere Poß 3, auf den 12. November 53458]) Oeffentliche Zustellung. [53460) Oeffentliche Zustellung.

Militärstrafgerichtsordnu üacheo 45 rstraff dnung der Beschuldigte hien⸗. lhen, Zu ellungen: 1 zurch üchti z er⸗ ge, 1 in 1 53453 Zwg ee. Im We 8 4 5. 8 8 bes 2 Z wa 3J2 90½ 22 1 9) 4 ege G an 2 4 . 1““ 8 8 3 3 8 72 . 1 2 82 8—* 85 2 9 Faag 4 v8 8 88. 18 2 8 2 8 8 6 pg 1 7 5 SBf Latas bo 9 dheo 2 G .. FeseI 53387 bEe Berlin, Stutbenkam hgdeh soll das in vom Frankfurlertorbesiet Borg g im Grundbuche Zeit der Eintragung des Verstei 32 str. 11 zur mittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ Halle S., den 2. September 1912. Schöneberg, Motzstr. 72, klagt gegen den Töpfer⸗ Motzstraße 72, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat 8258 Untersuch 8 3 buche vom SSeehamsereveen. Wneh n Grund⸗ Zeit der Eintragung des Vene 8. zur den Namen des vemsers Wiehekre süft neres auf gericht zu Karlsruhe, Akademiestraße 2, Eingang] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts neistes . L fch . en een uf Se 1 44118, dgg 88 In der Untersuchun zsache gege 8 r. 85 s rbez Band 95 Blatt I; Eöö1 gsvermerks auf eing 8 8 98 W n 8 III. St 8 1h v-y. 488 1 28 Egerichts. berg, Göbenstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, den Kaufmann W. Soltau, rüher inà ilmersdorf, lügust Franz Harnise gegen den Reservisten Nr. 2822 zur Zeit der Eintragung des Be Blatt den Namen der Witwe Ziolecka, Wanda 81 ingetragene Grundstück am 13. Oktober 1912., 1. Stock, Zimmer Nr. 66, anberaumten Aufgebots. (53467) Oeffentliche Justell auf Grund der Beh jet anddaß der Beklagte die Koble stenag, hat C 1eehe ans b (F nz rnischmacher aus dem Landwehr⸗ rungsvermerks auf d 18 2 L Versteige⸗ Swierczewska, in Dt Wil S 8 G geb. Vormittags 10 ½ Uhr durch d 5 4 .9 termine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung 1 E“ E X 8 ung. er Be auptung, daß er Be agte die Kl. fenzerftr. 2, auf rund der 2. e auptung, daß EG bberfeld, wegen Fahnen lucht, wird auf rund C . Grundstück, bestehend 1“ . Gericht, an der Gerichtsstelle, 11““ erfolgen wird An alle welche Auskunft über Leben r1“ Ieee duns am 1.h . fälligen die auf dem als Gesamtschuldner mit der Firma Wendelburg er §8 629 ff. des Milunärstrafgese bu 8 vSae ein buak erlin, Stubben kammerstr. 3, mit re tem Ho to elß 82. Vordermohnge bäude Nr. 32 1, verstet 8 n, Drl blatz, Zimmer oder Tod des N. 3 ber Sͤgen seine Vormüͤnderin, Ehefrau E isabeth M üller, geb. Grundstücke Rahnsdorf Blatt 553 eingetragene ihm aus dem Wechsel vom 5. März 1912 500 . hcdarch 8 jahnenflüchtig erklärt quergebäude, 2 ZEEb Doppel⸗ 2. Hofe, am 12 ö ö im belegene Grundstück ist 8s Acker raße 6 termine dem Gericht Anzeige zu machen 8 82 Feett zu Ha öt s 8 Be Na ; 8 Fat cnc ferer. 40, 7 Protestkofzen, 1,07 eigens See 8 eldorf, den .September 1912. 8 Höfen Seitenflügel und zwei 11 Uhr, dur I ormittags Flächenabschnitt Kar 3 . Es umfaßt den Karlsruhe, e 9 urg, Alter Steinwe v. Schmidt, wohnha etrages von 6 0 an ihn, den Kläger. Zur und 6 % Zinsen von 500 seit 7. Juni 1912. Königliches Gericht der 14. Division. EEö“ 1912, Vormittags Feriedrie siraße Sa Trrtefsmnste Gericht, Nene ist 12 a . üm rrne 9 Parzelle 883/34 und he, G“ 1 gemersn. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 23301] Fahnenfl⸗ ichtserkl Gerichtsstelle dc heegelte ne⸗ ges an der Nr. 113/115 versteigert E“ Zimmer mutterrolle von HerlinReinigentodfe Wö“ des Großherzoglichen Amtsgerichts A 3. deeiei . e Berbach d-G 8. Fghetee sea gec Bens e an et hngeen ,. Char. Fahnenfluchtserklärung. werk, Zi Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ K. Hae. 28 98 Das Grundstück Nr. 1083 vDö1ö’“ Eael b4 eA44 IKain.⸗ 8 Verurte⸗ Beklagten, dem Kläger von seiner Schöneberg, runewaldstr. 66 auf den 22. Ok⸗ lottenburg am 15. November 1912,. Vor⸗ 112 agge. 8 „Zir J 341115, voefteias Kartenblatt 36 Parz 500] - kr. 1083 mit 0,30 Tlr. 1 . 8 II1“ dob 4 8 1 1 88 . . 8 Cer h gerchungs seche gegen 8 Torpedo⸗ 8 a ““ 432 werden. Das Gemarkung Berlin E16 1751 1., der steuerrolle dagegen 812 dheinertöag, ün der Gebäude⸗ 1588 8 4 Febufte her⸗ 8 Mär 19⁰9 an, bis zur Vollendung toer 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 35, mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 2 einrich Wilhelm Wulf der 1. Kom⸗ IZö“” stück, Parzelle 2103/6 nc. Grundsteue ven. ach Artikel Nr. 86 der gewiesen. Der Vers⸗ hestande nicht nach⸗ Hinter dem am 3. März 1909 zu Eisleben, seinem seines sechzehnten Lebensjahres, als Unterhalt eine 1 Treppe, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ignie I. Torpedodivist⸗ ¹ des Karkenblatts 31 der ( ndsteuermutterrolle 11 a 40 Der Versteigerungsvermerk is 9 W ¹ 888 b soll s8 8 3 8 1 S rpedodivision, wegen Fahnenflucht, wird- in der Grundst 81 Sa. den Gemarkung Berlin, hat Nr. 86 der Gebäudesteue k85 0, qm groß und nach 1912 in das Grundbuch ceh t Ner st am 7. August Lohnfa, verstorbenen Gärtner Ludwig Koch soll imn voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗12 Wochen bestimmt. gemacht. 8 önigliches Amts ET1 8 Bis jetzt haben sich als gesetz iche Erben ausge⸗ ö ällig werdenden am 1. Jult, 1 Schubert, (Unterschrift), ch gericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. wiesen: 1) die Frau Alma Stademann, geb. Lichten⸗I1. Oktober, 1. Januar und 1. April zu zahlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 31. Gerichtsschreiber d es Königlichen Amtsgerichts.

1““