1912 / 219 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 1 [53463]3 Oeffentliche Zustellung 2 3 . 8 ““ . 8 Werefr. 8 geb. Hebgen, früher in Kölbingen, unter der Be⸗] b 2 9. 8 . 8 ti risti Prouf gs 8 8 8 e w. 2 n ie Liefe Ittr onssr⸗ 2549 8 8 Der Eigentümer Christian Krause in Zakrzewo, hauptung, daß er den beklagten beleuten im F - Angebot auf die Lieferung von Zitronensäure“ 153542] Bekanntma chung. 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Riemschneider in 1912 ein bares Darlehen von 350 1.S. je 3 gleichen Proben bis zum 4. 10. Bei der planmäßigen Au 9, 2 der im J 1 latow M ör. ag 3 ö“ . 2 4 3 .. S 8 n5 898. von 350 2 gegeben habe, 2 Mitta 8 12 Uhr, ein zu . ben. 8 197 9r g⸗ 2 ger. 8., 418: Ung e1 8 im Jah 3 8 2 8 8 1 Friebrich Ee klagt, gezen die 3 Geschwister welches diese sich als Gesamtschuldner verpflichtet. Die siegen auf nzureichen.. 1912 zu tilgenden Elbinger Stabtschuldven⸗ 8 8 Z 2 2 5 8 1“ 9 Rees. unbekannten hatten alsbald zurückzuzahlen, mit dem Antrage, straße 14,20 aus und konn 8 schresbungen wurden gezogen: 8 8 w en t E e 1 2 g e valts, un er Behauptung 3 u Ilaat . 8 F.e.ee 86 74 9 d koönne ege Einsen⸗ 5 5 7“] S 8 3 11“ 8 8 8 1 chauptung, daß auf dem 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, dung von 0,50 (Briefmarken zu 6 gegen Einsen I. Von der 4 % auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihe

Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grundstücks an ih Klä 350 h 10 Jahr 76 8 .“ 1u“ 8 G dstücks an ihn, 350 ve 6 vom Jahre 1876 I. Aus e Fer. 1 6 b 8 8 1“X“ hr e 1. Pha., 19 B.hi9eeeh8n 2) nebst e o ereacsett Janndartr Leegen. ncher-1912 boe * 4 3 13113 S 4 für den Besitzer Michael Reetz noch 300 nebst streits den Bekla T“ ündlichen v1114“ 2. Buchstabe 4 Nr. 35 38 52 62 66 69 und anzeiger un onig 1 reu an anzeiger . stehen, daß ferner der Gläubiger Verhandlung denüegte nits gerrdes ie, Penlichen Marineintendantur. je 2000 ℳ. In 8 I11A1X“X“ 3 verstorben und von seinen Kindern, den Beklagten, vor das Königliche A ntsgericht in W Buchstabe Nr. 91 u 7 je 1 1 2 . G 9 * 6 berrbt it, daß de exwäbute Hrvothen noch bei vet, den 4.degember. 19122“crirtezwag ug uhn⸗ 4 1 Zuchsstaze C Nr. 108nd 100 ℳ. 8 1 Berlin, Freitag, den 13. September 8 1912. eiten des äubigers von dem Kläger bezahlt ist, geladen. ) V 2 s 8 6r. 5 ℳ. 1 z hii deg ““ die Beklagten als Erben des ver⸗ Wallmerod, den 9. September 1912. er 2 ung . Ac. von zert⸗ II. Von der 4 % auf 3 ½ % herabgesetzten A 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. papieren. do . 58bz (datiert vom 1. Septem be⸗ eec. 4 1 n, ie Vöo * e ur 5247 rr nr 5) 8. usga nbe Michael Reetz im Grundbuche von Zakrzewo [53473] Oeffentliche Zustellung 18354 Buchst 8

8b 86 8 a. 82 SSh⸗ 5 8 4 8 stabe Bö2 12 mn 8 9 Blatt 70 Abt. 3 Nr. 4 und im Grundbuche aller 1) Die Susanna Mertes ohne Stand, zu Har⸗ Breslauer Stadtanleihen von 1880 und Buchstabe C 1 ℳ. mitverhafteten Grundstücke eingetragenen 300 garten, 2) der Nicolaus Mertes, Ackerer in Har⸗ Di 1906. 439 je 500 ℳ. nebst Zinsen zu bewilligen. Die Betlagten werden Larten, 3) die Margaretha Mertes. Haushälterin „Die am 1. Oktober 1912 fälligen Zins⸗ Buchf Nr. 296 323 39 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor in Feuersche d. 4 der Johonn Peter Mertes, Ackerer scheine der Breslauer Stadtanleihen von 1880 200 ℳ. das Königl. Amtsgericht in Flatow auf den 7. De⸗ 1u Feuerscheid, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

8

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im August 1912.

Monset August Im Zollgebiet¹) sind in den freien Verkehr gesetzt worden gegen Entrichtung der 1 Zahl der Zuckersteuer ²) 1 steuerfret Verwalt 3 f Ktr arbeitet fech Zugerabläufe und 1906 werden 8. S . He Betra u“ * Verwaltungs⸗ ffabriken,] arbeitete andere 8 v b d ISforen hn egg 2 b 1r 1“] 18. September 1912 Die Beträge der ausgelosten Stücke werden vom 3 die v , kristalli⸗ das vergällt zember Vorm. 9 Uhr, Zimmer 12, Potn. I axweiler, klagen gegen 1) die Witwe seren Kassen an Zahlungsstatt ange⸗ 2. Januar 1913 ab bei der S vom G G bezirke Rübe Rüben⸗ Roh⸗ „ristahn. Zucker⸗ Fewi (ohne das hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Peter Mertes in Hargarten, 2) deren Kinder: nommen und von unserer Stadthauptkasse auch in Elbing, Rathaus v er.⸗Stadthauptkasse sierte sowie Gewicht nicht 11“] stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. a. Nicolaus Mertes, ohne bekannten Aufenthalt, durch Barzahlung eingelöst. der sttattonet 8 7, gegen Rückgabe (Steuerdirektiv⸗ 885 8 11. I kfsige gabläͤufe der Ber. vergällt Beasht 8

Flatow, Wpr., den 20. August 1912. b. Theodor Mertes, Ackerer in Fenuerscheid, Gleichzeitig gelangen diese Zinsscheine in Berlin scheine und dae gherne gseiftacen e8. has⸗ I Lnte V ntei) Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 0. Katharina Mertes I., ohne Stand, in Har⸗ bei den Bankhäusern: 8 Elbing, den 4. September 1912 sgezahlt. mittel) 11 bhceek... Kaegler, Amtsgerichtssekretär. garten, d. Johann Mertes, Ackerer in Hargarten, Delbrück, Schickler & Co., g Der Ma⸗ istrat 8 Leln 8 8 e. Susanna Mertes, ohne Stand, in Hargarten, Georg Fromberg & Co.,

[53464] Deffentliche Zustellung. . Katharina Mertes II., Haushälterin in Heis⸗ S. L. Landsberger, [53551]

Firma Bareis u. Hentschel in Frankfurt dorf, wegen Anerkennung ꝛc., mitadem Antrage: die S. Bleichröder, D g. 8. 8 a. M., Langestr. 26, klagt gegen den Friedrich Karl Beklagten durch vorläufig volkstreckbares Urteil der Bank für Handel und Industrie, eutsche Togvgesellschaft Wissenbach. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf kostenfällig zu verurteilen: 1) anzuerkennen, daß den der Nationalbank für Deutschland, Der Dtvidendenschein Nr. 6 für das Geschäf 3 Grund der Behauptung, daß Beklagter für ein ge⸗ Klägern als Eigentümer der in der Gemarkung der Deutschen Bauk, jahr 1907 auf 1908 verfällt am 30. Septe 8J Hesertes Motorrad und Reparaturen noch einen Hargarten belegenen Parzellen: Flur 2 Nummer: der Dresduer Bank un 1912. . ember Restbetrag von 157,84 schulde, mit dem Antrage 428/61 und 429/61 das Recht zusteht: a. mit ihrem der Diskontogesellschaft 8 Berlin, den 14. September 1912 b auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Fuhrwerke über die Parzelle der Beklagten Nummer für unsere Rechnung zur Einlösung. Deutsche Togogesellschaft urteilung des Beklagten zur Zahlung von 157,84 ℳ] 537 61 hinter dem Wohnhause der Beklagten her⸗ Breslau, 4. September 1912. Fr. Hupfeld 8 nebst 6 % Zinsen seit dem 4. Mai 1912. Der Be⸗ zufahren, b. den Weg, welcher zwischen den Ge⸗ „ee. Der Magistrat . 3

1 wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bäulichkeiten der Parteien hindurchführt, überall in hiesiger Königlichen Haup und Residenzstadt. 153543]

reits vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 49, der nämlichen Breite, wie er sie zwischen den Ge⸗ Trentin. Matthes Fanrhmtrkreh atr 5 1 1 Frankfurt a. M f den 7. Dezember 19 bäulichkeiten hat, als Fußpfad i Landwirtschaftlicher Kredit⸗Verein . den 7. Dezember 1912, en hat, als Fußpfad und zum Hindurch⸗ [53540] Bekanntmachun 3 IMn k ein ¹ agerde⸗ 88 zu 2) 8 1n Eintragung Tilgung der 3 ½ % Dortmunder Stadtaͤnleihen H;i im Künigreiche Sachsen. Z“ b, geladen. im Zwecke der Serv n zu Lasten der Parzelle 537/61 in 188 8 8 Die am 1. Oktober 1912 fälligen Ziusschei öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage das Grundbuch einzuwilligen, und 3 8 von 1884 und 1891 unserer Pf ober 1912 fälligen Zinsscheine

chen 8 3 der Klage rundbuch einzuwilligen, und 3) das an d Di 111““ 12 E1“ unserer Pfandbrie sowie di 258 1 bekannt gemacht 1 Grenze zwischen den Parzelle . 11u“ e am Z. Januar 1913 fällige Tilgung ist 2 tefe sowie die ausgelosten und . ze zwisch en Parzellen: 428/61 und 537/61 durch freihändi 2 1 gung ist am 1. Oktober 1912 zahlbaren Pfandbriefe

Frankfurt äa. M., den 6. September 1912 auf letzterer angelegte Gärtchen bst 8 2 rethändigen Ankauf von Schuldverschrei⸗ der Serie 8 8 8 zahlbaren Pfandbriefe D; 1 ;,72 E ,„1“ 29 n nebst Zaun zu be⸗ bungen bewirkt, ei Auslosung fi 8 er Serien Iüü 1“X 6“ Königlichen Amtsgerichis. 4) es unter Vermeidung einer von dem diesem Jahre nicht statt. islosung findet daher in XIX werden bereits vom 15 1“ 88

Abteilung 49. GSerichte festzusetzenden Geldstrafe zu unterlassen, die Dortmund, den 10. Septemb 4 ab spesenfrei eingelöst, und zwar i 4 J. 1““ Ueberfahrt und den Durch zu versperren mund, den 10. September 1912. bei⸗ 1“ [53466] Oeffentliche Zust 8 . GC; id den Durchgang zu versperren oder Der Maaist bei der Königlichen Seehandlung (Preußisa er Arbeit n iche Zustellung. die Kläger sonstwie an der Benutzung derselben zu ZEEE Staatsbank) ““

Der Arbeiter Wilhelr eiß sche erhi ür mändltesen N. Fe F Pfs⸗ ; vg 8. 11A14A4X“ 8 Hall⸗ EC1“ Verhandlung des Rechts⸗ . b E11“ 5 der Bank für Handel und Jndustrie j z⸗ wird der Beklagte zu 2a, Nicolaus M z In dem heutigen, von dem Fürstlichen Kommissar bei den Herren Mende . räte Elze und Meyer in Halle 25 n 83 ;ar 899 licolau 24473838Aö111“ 1 en Kommissar Herren endelssohn & Co., bate Ashülter hügnas gegen 1 85 Königliche Amtsgericht in Warweiler auf den v Termine wurde von der Auleihe der bei dem Berliner Bank⸗Institut Joseph Gold Aga b. Langenberg i Reuß (im Gasthof) jett ün⸗ laden 1“X“ Sbngatkon e e b öb 8 8 1 * 8 I 0)9, 2 . Lit. 2 Nr. g8 3 8 8s b dor I 2½£1 8 8— 8 8 d 98 88 Behauptung, daßs Waxweiler, den 9. September 1912 demnächstigen hes a ue Pie Bekamitenachung 1 Disconto⸗Gesellschaft. er Beklaate längere Zeit bei ihm in Kost und Woh⸗ Schu 8 St döS 84— eeernntmachung Sysr die att h. . ere

aS. 2 9 87 0 Woh⸗ chunk, Ak Stadthagen, den 9. Septemb 2 rfolgte L C“ 3 ptember er. nung gewesen wäre, wofür er 20 schuldig geblieben Gerichtsschreiber des G ;s Der 1912. 31 8* Losung von Pfandbriefen mit April⸗Oktober⸗ wäre, und daß der Beklagte von i 8s öniglichen Amtsgerichts. Magistrat. Zinsen (gerade Seriennummern) erscheint in de are, der Beklagte von ihm ein Darlehn [2999 —; 8 Levysohnf en 8 nmern) erscheint in der von 10 am 6. Juli 1912 erhalten habe, mit dem [53226] Ocker. evysohnschen Allgemeinen Verlosungstabelle. 8 Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß [53481] Bekanntmachung. Dresden, 6 12. September 1912. a. an den Kläger 30,— nebst 4 % Zinsen seit Z1“ September 1912 die öffentliche Zustellung Bei der am 2. September 1912 vor Notar statt⸗ Das Direktorium. 15. Juli 1912 zu zahlen, b. die Kosten des Arrest⸗ folgender Widerrufserklärung gemäß § 132 gehabten Auslosung vierprozentiger Schuld⸗ [ 395 1 beschlusses gegen den Beklagten 3 C. 338/12 Abl. II d. B. G.⸗B. bewilligt: 8 verschreibungen des evangelisch⸗lutherischen [532531=8 zu tragen, c. das Urteil für vorläufig vollstreckbar, Erdft Namen und Auftrag des Schlachtenmalers Stadtsyuodalverbandes in Frankfurt a. M., Naphta⸗Productions⸗Gesellsa ft zu erklären. Zur müuͤndlichen Verhandlung des Cermste „Zimmer, in Bamberg widerrufe ich biemit erste Ausgabe vom 1. Juli 1902 und zweite Ausgabe 8 V s⸗Gesellschaf Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche gegenüber der Frau Margaretha Zimmer auf Grund vom Jahre 1909, wurden die folgenden Nummern Gebrüder Nobel, St. Petersbur Amtsgericht zu Halle S., Poststraße 13, Zimmer 118, des § 1584 B. G.⸗B. die von Herin Ernst Zimmer zur Rückzahlung am 31. Dezember 1912 ge⸗ Die Verwaltung der Napht⸗ 1X““ auf den 19. November 1912, Vormittags leiner früheren Ehefrau Margaretha Zimmer ogen: scchaft Gebrüder Nobel b EEE“ Gesell⸗ 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ während des Brautstandes und der Ehe gemachten A. I. Ausgabe: S G e sich hiermit zur Kenntnis stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Schenkungen nachfolgender Gegenstände: ein Oel⸗ 1 Stück zu 5000 ℳ, Buchstabe A Nr. 5. 1“ scheininhaber und Aktionäre zu macht. vorträt, Richard Wagner, Wert 300, ein desgl 8 Stück zu 1000 ℳ, Buchstabe B Nr. 3 5 d fintive Aetien ver gusch der Interimsscheine gegen . 8 8 8 1 9 . SgI., 2 22 E E 8 4* . Lesin . en 8 1 8

Halle S., den 4. September 1912. Brahms, Wert 300, ein desgl. Reiterin in franz. 50 103 162 355 505 545. tember n Snuls 1912 ab 1eis Hen E“ I erxe F, ss ahe alde: Rosen und Papageien, Wert 160, ei Stück zu 200 ℳ, Buchstabe D Nr. F“ 88 tausch tosten⸗ [53468] Oeffentliche Zustellung. Aauarell; weißer Kakadu, Werk 150. Zugleich 144*“ „Die Svarkasse der Stadt Lauenburg (Elbe) in fordere ich Frau Margaretha Zimmer auf, diese Stück zu 5000 ℳ, Buchstabe A Nr. 76 1““ Lauenbura (Elbe), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Gegenstände alsbald zurückzugeben. 8 Stück zu 1000 ℳ, Buchstabe B Nr. 684 einzureichen. anwalt Dr. Martens in Lauenburg (Elbe), klagt Bamberg, den 29. August 1912. 64 1015 1063. 1 E1““ geschieht, der Umtausch kostenfrei Le e nr8- 2 ntsh Richard Stöhlcke in Der Rechtsanwalt: 8 . St zu 500 ℳ, Buchstabe C Nr. 303 364. sellschaft XX G Lauenburg (Elbe), 2) den Kaufmann Ernst Boll⸗ ez.) Dr. W r, Justi .“ 4 Stück zu 200 stab 8 1 haft und der Berliner Handels⸗Gesellscha

ann Ernst Boll gez.) Dr. Werner, Justizrat. 00 ℳ, Buchstabe D Nr. 296 299 und in Amsterdam bei den Herren S 83 2

horn, früher in Lauenburg (Elbe), jetzt unbekannten Diese Widerrufserklärung wird daher auf Antrag Die E e“ ie Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Für den Umtausch, welcher bei den letztgenannten 9h, C 8 8 818 aAmn 18

188 632

2 929 350 3 280 580 43 638 4 052 697

7

Ver⸗

48

15 718 1 009 522 2

13 590 1 163 217

sirup

2 8

58 356

801 841

20 762 12 861 039 21 218 13 662 883 )

1 23 229 18 083 382

3 517 281 4 778 061 5

Zu⸗ sammen

Ostpreußen... 105 V Westpreußen 8 93 065 202 133 7 533 1“ . 898 3 5 19 ommern.. . 42 2 öö“ 6 15 298 496 40 180 Schlesien. 11- 2 39 318 Sachsen .. .. 257 101 580 1 206 29 525 Schleswig⸗Holstein 26 479 181 3 805 Hannover.. 21 481 3 158 4 798 Westfalen . . . . 2 854 307 Hessen⸗Nassau .1 371 Peeinland. . .. 92 158 378 917 16 469 Summe Preußen 272 724 691 6 3 705 162 975

1

4

. . . .. 86 838 51] 13 595 111“”“ 8 998 43 Württemberg .. 30 440 6 226 Baden und Elsaß⸗ V

Lothringen... 30 284 906 öböe. 1 Mecklenburg Thüringen ... 47 124

8

18 20 762 7 939 426

80 88 21 218 8 497 782

108 557

456

ge ade 23 216 11 574 499

lüssi affin einschl. des Invert⸗ zucker⸗ sirups

s

8 572 71 564

V V

1

9 912

1 161 278 899

2

Farin 203 225 204 386 287 021 288 811 V 401 06

V

191

ugust

01 235

6 193 586 842

593 035 834 641 121 425 180 556 3 020 679

2

ge⸗ mahlener Melis 2 025 909 1 149 756 2 574 476 3 4 000 987

'

1 080 799

V

1 000 613 1 904 484

II. Es sind gewonnen worden:

I V

9 234 621 550 660 784

121 052 762 735

Verbrauchszucker 80 186

gemahlene Raffi⸗ nade 122 158

68 445 70 359

21 916 1 998 900

1 914

1 984 V

36 523 528 623 1 686 113

Stücken⸗

rrümel

zucker 33 688

445 149

478 837

368 077

565 146 1 808 271 521

¹

139 283

Braunschweig.. 45 901 Anhalt 1 68 500 Lübeck 8. 2 024 b1.“ 50 122 Summe Deutsches Zollgebiet ... 88 8 1 618 1 046 906 1 9266 11 532 217 618 2 498

¹) Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: 826 dz Rohzucker, 1802 d⸗2 Verbrauchszucker.

²) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 412 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 170 dz. Berlin, den 12. September 1912. sKaiserliches Statistisches Delbrück.

V

592 329 5

75

33 212 98 518

731 780 1 445 844

758 744 4 369 1 385 417 2*

625 541 2 160 0

eptember 1911 bis 31. 119 884 1 093 867 2 299 358

und Würfel⸗ zucker 2 008 07

Platten⸗, Stangen⸗

780 615 1 544 362 2

V

255 515 351 438

S

3 953

251 562

48 835

76 728

6 1033 639

Brot⸗

(

V 1

7 088 112 796

dzr ein 7 088 112 79

18

119 884 164 369

Kandis

22 292 332 063 662 404

98 865

62 222

9 071 5 172

802 805 1 403 629

863 528 1 502 494 121 157

354 355 797 914

91 57

und in der Zeit vom 1. granu⸗ lierter

1 1 3

06 2 6

3 250 411] 1 000 013

2) Zuckerraffinerien.

90

693 435 2

2

35 753 9l;

8₰ )

92

8 s [53426] b 4) V erlosung 8 zc. von Vereinigte Nord⸗- und Süddeutsche Sprit⸗ papieren. werke und Presihefefabrin Bast A.⸗G.

1 Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir

53302 K 1 Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs wir

““ Kenntnis ge⸗ hiermit bekannt, daß Herr Dr. jur. Alfred Borinski

Pras dos be der Auslosung Jahre in Berlin durch Ableben aus unserem Aufsichts⸗ 21, üs b2 8 nvoeschi jst

191213 zur Zurückzahlung gelangenden Schuld⸗ ö 1. September 1912

verschreibungen der Wernigeroder Stadt⸗ üvuberg, 88 8

anleihe von 1903 folgende Nummern gezogen Frohmad

worden sind: ö“

4 97 123 175 177 196, 8 820 923 980 1174, 153690] 8 C 1204 1h46 1277 1283, 0 2358 2386, 1 Ueußer Papier- und Pergamentpapier⸗ Diese werden hiermit zum 2. Januar 1913 F. 1 g 1 ; 2

gekündigt, von welchem Tage ab die Beträge an fabrik Ahktien 8 Gesellchust Ueuß a Rh. unserer Kasse empfangen werden können. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Wernigerode, den 10. September 1912. lung findet am Mittwoch, den 16. Oktober. —8—Der Magistrat. Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale zu Neuß

Ebeling. statt.

28 007 725 299 3 60 723 124 483 221 539

Kristall⸗

) 2

2

9 993 überhaupt (1 bis 3).

240

30 280

18 286

13.132 292 19 288

46 052 1 911 258 13 172 565 2

46 052 2 07

aller 13 150 578 23 3

Rohzucker 32ʃ131 2 15 044 586 dz.

2

erhältnis von 9:10 umgerechnet. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Nonat August 191 tels 856

N

23

Art 1) Rübenzuckerfabriken.

163 124

der Stron⸗ tian⸗ 1 911 258 163 124 5 im V

dung verfahren

2) fonth 18 F (8 9 8 2 2 4 dos (Sch 8 88 9 8 8 ö Behauptung, daß die Se Schlachtenmalers Ernst Zimmer in Bamberg, Ph 1AA“ Zeklagten eingetragene Eigentümer des Grundstücks vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Nennwert erfolgt drei Stellen bis z 3. X 3 Lauenburg (Elbe) Band 111 Blart 101 sind und für Werner, Dr. Oster und Dr. Röckl dahier, der Mar⸗ in Frankfurt a. M gefchiehr iin bis zum 13. Janzar u. Srils 1913 8 b“ auf diesem Grundstück in Abteilung III Zimmer, frühere Ehefrau des Ernst Zimmer, bei der Kasse der evangelisch lutherischen rerisch 85 mit doppelten, arith⸗ unter Nr. 2, 3 und 4 Hypotheken im Gesamtb 0 z. 1. unbek ton Aufon 1 16“ S ad IZW1“ Ses llsch 8. dneten Nummernverzeichn issen einszureichen 8 und 4 Hypothe 3 betrage 3. bekannten Aufenthalts, im We 5 3b Stadtsynode, Bleichstraße 20 S ““ ag. zeichnissen einzureich n von 2450 mit jährlich 4 vom Hundert in baige Ieh, Zetelun beran. ege der öffent⸗ 25. dec m.Ge scschaft 89 1” das eine dem Einreicher abgestempelt zu. E verzinslich eingetragen stehen sowie, Bamberg, den 9. September 1912. in Berlin 8 fünf 11“ i Ablauf von - 3 8 021 2113 8s ; . 8. öu 7 uüngn d* ütibe estempelto Br; Halbjah 8 1 1912 fällig gewordenen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. bei der Seehandlungshauptkasse. erheben kann, Halbjahreszinsen mit 49 nicht gezahlt sind, mit [53456] Frankfuͤrt a. M., den 10. September 1912 In Deutsc “¹ dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner 1“ b ember 1912. . In Deutschland und in Holland können nur deutsch sto r 2 91 . 5 900. 72. 12, 4. Zürich“ 2 o moi E 8* e 82 bezw. holländisse 8 3 8 en 3 kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 49 Haftpflicht Ber siche „Zürich⸗ Allgemeine Unfall⸗ und der evangelisch⸗lutherischen Stadtsynod E1““ gestempelte von obengenannten drei zu zahlen und zwar auch aus dem Grundstück Lauen⸗ in 11.““ herungs⸗Aktiengesellschaft Filiale R. Grabau 8 ausgegebene Interimsscheine zum burg Band III Blatt Nr. 101 und das Urteil 8. Umtausch gelangen. 88— II D b as eil für r. M ““ . 4 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 2 kl 8 Berlin W „Mohrenstraße 11/12, den 1. August 1912 53230] eckbar z lären. ie Beklagten Herrn Karl Otto Funke, ;u 6 . Einlad 5 Zeic zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ N. 37 Mern ““ zuletzt wohnhaft Berlin Linladung zur Zeichnung freits vor das eeontaki .ZAeris nerich in Seteuge.. 8.u— Groth. 1I1I 3 1 V streits vor das Königliche Amtsgericht in Laͤuenbu S“ . au 5 4 Schut 21. (Elbe) auf den 29. Oktober 1912, Segge a- 88 dem Dienste fern geblieben sind, ohne 1 5 000 00 4 0 Schuldverschreibungen 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ en rechtmaͤßigen Hinderungsgrund anzugeben, 8 (unkündbar bis 1924)

7

chnet:

3) Melasseentzuckerungsanstalten.

60 926] 1 9

Rohzucker bere

der Aus⸗ schei 4) Zuckerfabriken

V

der Verbrauͤchszucker

3 A

Zollgebiets im

in ie

rvon wurden entzuckert mittel

Tagesordnung: Erledigung der in § 26 des Statuts vor⸗ 5) Kommanditgesellschaften 11“ : . . Theod. Bäßler. Carl Rauhaus auf Aktien u. Aktiengesellsch. b2n⸗

[53760] Wilhelmshütte Artien⸗Gesell⸗

Münchener Erport⸗Malzsabrik München 2„ schaft für Maschinenbau u. Ahtiengesellschaft München. Eisengießerei.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden]8—Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ hiermit eingeladen zu der am 15. Oktober a. c., schaft ein zur zweiundvierzigsten ordentlichen Vormittags 11 Uhr, im Bureau des K. Notars, Generalversammlung auf Sonnabend, den Herrn Dr. W. Dennler, München, Neuhauser⸗ 26. Oktober 1912, Nachmittags 1 Uhr, straße 6/2, stattfindenden ordentlichen General⸗ nach Eulau⸗Wilhelmshütte in das Geschäftshaus versammlung mit nachfolgender Tagesordnung: unserer Gesellschaft. .

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Tagesordnung:

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene 1912 und Beschlußfassung darüber. Geschäftsjahr 1911/1912.

2) Beschlußsassung über die Verwendung des Rein⸗ 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des

gewinns. Rechnungsabschlusses.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats 3) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗

4) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsräte und Neu⸗ nungsabschlusses und der vorgeschlagenen Ge⸗

wahl. winnverteilung sowie Erteilung der Entlastung

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ an Vorstand und Aufsichtsrat. 8 versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ Aktien bis spätestens am 3. Tage vor der versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Generalversammlung bei den Depotschein eines deutschen Notare über die Aktien

der Bayerischen Vereinsbank, München, nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens

dem Bankhause J. L. Finck, Frankfurt a. M., am dritten Werktage vor der Generalver⸗

im Bureau unserer Gesellschaft, Wirtstraße 17, sammlung bis Abends 0 Uhr bei den Kassen

München, der Gesellschaft in Eulau⸗Wilhelmshütte und anmelden und ihren Aktienbesitz gleichzeitig nach Ober Salzbrunn i. Schl. oder bei folgenden weisen. Bankhäusern zu hinterlegen:

Der Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf Herren Braun & Co., Berlin, Eichhornstraße 11, sichtsrats, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ rechnung per 31. Juli 1912 liegen vom 25. Sep⸗ schaft, Magdeburg, tember l. J. an im Bureau unserer Gesellschaft zur Herrn H. M. Fliesbach’s Wwe., Glogau, Einsichtnahme der Aktionäre auf. Herrn G. v. Pachaly’s Gnkel. Breslau.

München, den 12. September 1912. Eulau⸗-Wilhelmshütte und Ober Salzbrunn Münchener Export⸗Malzfabrik München A. G. i. Schl., den 11. September 1912.

München. Der Aufsichtsrat der Wilhelmshütte Actien⸗ Der Vorstand. Gesellschaft ür Maschinenbau u. Gisengieserei. Max Weisenfeld. Otto Koerner, Vorsitzender.

Osmose

Zuckerabläufe

46 052 163 124 782

177 289] 1 957 310 120 434

August 1912

im ganzen zucker in Abzug gebracht und d

361 103 211 13:

33

g 31.

1 850 3 663 9 043

stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht kündigen wir hiermit das bestehende Vertrags⸗ g w d uszug der Klage bekannt gemacht. verhältnis per sofort. h Vertrags⸗

der 18 19 der Lause 5 2 8 8 Lauenburg (Elbe), den 29. August 1912 8 F. di - 1 1b 8 1 29. An gust 1912. Hochachtüunasr 8 8 l 3 9 1 U 8 1 t 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. räͤot 3 8 6 8 8 3 zu ocha 9 0121 2 8. MI 9 8 8 T .“] (staatliche Anst lt R ich⸗ ü: [53469] Oeffentliche Zustellung Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Ve ärti tel 1 8 18 - Haftpflicht⸗Versicherungs⸗ Gegenwärt J† 8 i i f . Der Gemeinnützige Bauverein Luisenhain G. m Artiengeselfchaft ZEE“ Berii Zeichnut 5 pr s: 99,509 1111“ 8 H Posen, Neue Gartenstraße* b 8 mgsp . 2 0/ üia Stifckeinf 1 b Hein Posen, Neue Fartensga,, Prozeßbevoll . Geich 68 8“ % zuzüglich Stückzinsen vom 1. Juli 1912 ab 3 er: Rechtsanwa dr. Brock in Posen, klagt gez inke. Zeichnungsschluß: Freitag, den 2 Sept 588 1“ 912 8 Arbeite 8 z.in Posen, klag 3 Ser . Se 3 g, den 20. September 1912, früherer Schluß halte Lagfenbahr r E111““ 8 8 6 n Verlin: Bank für Haudel und Industrie, Delbrück Schickler 1 1 der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten ein Berlin, den 10. September 1912. 88 Deutschland; in Bremen: E. C. Weyhazusen; in Stesus Liclenns. & Anspruch auf Zahlung von 362,80 zustehe, der Konial! Bohrisch, Gerichtsschreiber des Damms ¾ Streit; in Crefeld: A. Schaafthausenscher Vaveve chn. ö“ S Beklagter den Kläger er⸗ Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96. bee ue A.⸗G. nebst Filialen Norddeutsche Creditanstait; ir n I“ 11A1A“ 8 r Handel und Industrie nebst Filialen: in Dortmund: Essene ; in Darmstadt: Bank dem ihm, dem Beklagten, gehörigen Hause ausbauer 1 Filialen; in Dartmund: Essener Credit⸗Austalt; in Dresden: LEET äagten, gehörigen Hause ausbauen ““ Thürin 3. 2 S 199 2e⸗G. Fitiats zt lasfen was Ke dcere e e weee e lasse G 8 Eisenach Mitteld tsche2 3 2 kersrAaigeg. gen 3. M. Strupp A.⸗G. Filiale 8 u ausführen lassen —2 XLArr „„, 2 g. Eiseuach, Pittelbeutsche Privat Bank A.⸗G. Filiale Eisenach, Ph. Stiebel; in Erf und bezahlt hat, mit dem Antrage 1) den Beklagten 3) Verkäufe, Verpachtm be Mitteldeursche Privat⸗Bank A.⸗G Seians. enach. in Lah Adolph zu verurteilen, an den Kläger 362,80 nebst 4 8 8 1 2 Ierfurt, Thüringische Landesbank 2 A.⸗G. Filial . vatbank zu Gotha Filiale 2 897. . eh.eJeg. 362,80 neb⸗ 5 88e der ze L. esban I.-⸗G. Abt ng E . sfg⸗ 8 Fee eravey Zinsen seit dem 10. Oktober 1908 zu zahlen und Verdingungen Anstait nebst Zweiganstalten; ö’’ Fdas (Ruhr): Essener Credit⸗ - v1 8 59 264 448 .„ 22 11 9 88 7 . 2 8 8 2 2 . 1 1 t L fe bt⸗ ud Wze sel 1 die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenimen 58803] 8 ½. Gabr Vereinsbank; in Gotha: Herzogliche Landeskresitanstalt, Ganr ““ 539 S. 1 8 8 B. M. Stru A. SiI; I 4 —* gshen vAea eoesHs⸗ lür⸗ nringen vorm. 32 Dosen marinierte Heringe in Dosen zu Gebr. Gofd mn e Hostdesheans MerSeliten bag isatb n⸗ Eeeeö Hofban u8 2 Mueller nebst Filialen; in Halle a. S.: H. F. Lel S.: 27. Lehmann,

i

68 943 61 835

Ver⸗ zucker 101 186 332]2 12 217 224 1 98

brauchs⸗

Es sind verarbeitet worden:

72

43

90 748 248] 2 682 499

inwurf

1 6 364 ptember 1911 b

Roh⸗ zucker 146 5 710 760 90 748 248 [12 410 453 8 4 t vom 1. Sept

(als Einwurf ufw.)

9 353 278

12 882 023 3 121 213 7 256 3

3 281 5

1 1

Rüben

Rohe

90 748 248] 2 829 042

90 748 248 157 489 81 gegebenen E

157 489 814

eHe 3 Gebr. Arnhold; in Eisenach: Bank für

e Zei

ind die unter I an

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen eptember 1511 bis di

ür

eptember 191

““ E zu tragen, 2 2) da rteil gegen Sicherheitsleistung für v. kg Fssigess 5 Hherbelts I or⸗ 1 ½ k; 6400 kg Essi 8 3 bi d I f 1A1A14A“; 18068, 0 EE Ehligessenz sowie der Bedarf an Mitteldeutsche Privatbank A.⸗G. Fili 5 8ss 2 Eöö“ h 11“ 89. Marineßation der] Bank nebhst Filialen; ““ 8Eö 9* i e. und Disconto⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Pose M die Zeit vom 1. 4. 1913 ab ver⸗ noversche Bank 5 EEI11““ . o⸗Bank Filiale Hannover, Han⸗ vor das Köͤnit Amtsgericht id en, Mühlen⸗ dungen werden. Der Bedarf a 8 8 erf ank nehst Filialen, Ephraim Meyer & Sohn; in Hei annover, Han⸗ 114““ ung erden. Der Bedarf an Zitronensäure be⸗ A.⸗G. Filiale Heitbroun; in Köni iee 9 Sohn; in Heilbronn: Stahl & Federe ltraße 1 a, .29, auf den 28. November trägt durchschnittlich jährlich et 1 be .Flliale Heisbronn; in Königsberg i. Pr.: Norddeutsche Eredi in Leidge: Au⸗ 1912, Vormittags 9 Uh agt durchschnittlich jährlich etwa 450 kg. mneine De vronn; in Königsberg i. Pr.: Norddrutsche Creditanstalt; in Leipzig: * ag⸗ or, geladen. Li in: Hering Fsszgess 8 sgemeine Deutsche Credit⸗Austalt nebst Fili⸗ Mi sche P 1. Posen, den 9. September [912. 1913 e Zütrinen 8 88,. und Essigessenz zum 1 April bank zu Gocha Filiale Leipzig; 88 Naaveknrg: Fhettesdche ihe Moidenbear d. G. 26 Der erschteschrciber des Nönnt „,122913; Zitronensäure auf jedesmalige Bestellung. Filialen; in Meind : zig; in Magdeburg: Mittesdeutsche Privat⸗Bank A.⸗G. nebst 8 ötsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lieferank von Essigessenz mus auch Lief 8 24 e; in Meiningen: Bank für Thüringen vorm. B. M. Stru A.⸗G. nebst Filiz c 2 e. verpftichtungen für den Krieg, n üh heheeung. D. Mannheimer. Thüringische Landesbank A.⸗G. Abteilun EE1“ lbzs7o) Sacdeffegeliche Zustellung. gehote auf Teillieferungen konnen berbcfichtigen d e nebst Filialen; in Posen: Ostbank für Hameeer 3 in Osnabrück: er Schuhmachermeister Heinrich Hebgen in Zuschl gfrif e 6e. Ücksic twerden. i. E.: Rheinische Credirbank Filiale Straßbe ö“ 11“ ewerbe; in Straßburg geDer, Sehmachermeistck. Heivri Hebge Zuschlagsfrist längstens 3 Wochen. Zweiganstalten; i dirbank 3 2 Straßburg; in Stuttgart: Stahl & Federer A.⸗G. neb’s ing zbevo chtigter: Rechtsanwalt Verschlossene Angeb stalten; in Weimar: Bank für Thüringe 2 G. nebst Felbmgen. P 2 zanm Verschlossene Angebole mit der Aufschrift „Ange⸗ Weinmtar, Priva⸗ : Ba hüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. Filiale Bert in Hadamar, klagt gegen: 1) den Chauffeur gebot auf die Lief 8 hrift „Ange⸗ eimar, Privatbank zu Gotha Filiale Wei e.⸗ Strup ⸗G. Filiale 2 1 -ꝙ 8 U 8 2 1 6 + erte eringe 8 EI“ 1 e,nan nsss S e Gotha, am 12. September 1912 d ar, Thüringische Landesbank A.⸗G. nebst Filialen. zis v. in Essigessenz H kli erzogliche Laudeskreditanstalt

September 1911 bis

Bei dieser Berechnung si

rstellung f

.

.

.* 9 8

H

t vom 1. September 1911 bis

te

i sam

. 9 8 . 8

Zeit vom 1. September 1911 bis

auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen

en. Berlin, den 12.

2 2

t Dagegem ex.böFö..

Zusammen in der A

2 1912

III

Zeitabschnitt,

n der 3 in der Zeit vom 1.

t 191

usammen 1

ugus Dagegen 1910/1911

s

ust 1912 Vormonaten.

Auzust 1912 In den Vormonaten. 1. August 191 Dagegen 1910/1911 1. Augu

isammen

n den Vormonaten.

2 8⸗. Z1

]; n den Vormona

m August 1912..

31. August 191

2)

3 92 9 2 0

9 1

Dagegen 1910/1911 Z.

Im Aug

8 In den

3

Zusammen in der Zeit vom 1.

Ir

8

2 0