1912 / 219 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[53430] Deutsche Grundrredit-Bank Gotha.

Die Auslosung der Prämien für die am 1. Juni dieses Jahres gezogenen 161 Serien, enthaltend 3220 Nummern unserer Prämienpfandbriefe zweiter Abteilung, wird in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsrats Dienstag, den 1. Oktober 1912, Vormittags 8 Uhr, in unserem Bank⸗ lokale in Gotha stattfinden.

Gotha, den 13. September 1912.

Deutsche Grundcredit⸗Bank.

[53436] Betrifft: Teilschuldverschreibungen der früheren Union, Attiengesellschaft für Berabau. Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie. Die Einlösung. des Zinsscheines Nr. 24 Reihe II der früher 5 % jetzt 4 ½ konvertierten Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1900 der früheren Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, Dortmund, erfolgt vom 1. Oktober 1912 ab außer bei unseren Kassen in Bochum und Dortmund, in Perlin (bei der Direction der 8 EEö Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in dem

Hamburg, 8 Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie.,

in Cöln bei

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt und deren Abteilung Becker & Co.

Bochum, im September 1912.

Deutsch⸗Luremburgische Vergwerks und Hütten⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[53443] 1 8

Wir machen hierdurch bekannt, daß gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. August 1912 die Aktien derjenigen Aktionäre, die auf je 1000,— ihrer Aktien unserer Gesell⸗ schaft ein 5 %iges Darlehn von 1000,—, bis zum 30. November 1927 unkündbar, geben, in Vorzugsaktien umgewandelt werden dergestalt, daß von einem zur Verteilung gelangenden Gewinn zunächst 5 % an die Besitzer der Vorzugsaktien, dann 5 % an die Stammaktionäre gezahlt werden. Die weiter zur Verfügung stehenden Gewinne werden nach Abführung von 15 % Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat unter sämtliche Aktionäre geteilt.

Reicht in einem Jahre der Gewinn zur Verteilung von 5 % an die Vorzugsaktionäre nicht aus, so werden die nicht gezahlten Beträge zunächst aus den Gewinnen späterer Jahre nachgezahlt.

Zugunsten der Darlehnsgläubiger eine II. Sicherungshypothek auf das Grundstück der Ge⸗ sellschaft in Norderney auf den Namen eines Treu⸗ händers eingetragen, die an die Stelle der einge⸗ tragenen I. Hypothek aufrückt, im Umfange der auf die letztere zurückgezahlten und gelöschten Beträge.

Das sichergestellte Gesamtdarlehn der Vorzugs⸗ aktionäre ist im Falle einer Liquidation oder im Falle eines Konkurses sofort fällig. Im Falle einer Liquidation erfolgt zunächst die Auszahlung des Nennwerts der Aktien und der etwa rückständigen Dividenden an die Vorzugsaktionäre, dann der Nenn⸗ wert der Aktien an die Stammaktionäre. Ein Ueberschuß wird unter alle Aktionäre verteilt.

Die Einzahlung der Beträge hat bis zum 30. September 1912 im Bureau unserer Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, unter Ein⸗ reichung der Aktien zu erfolgen.

Dampfwasch⸗- und chemische Reinigungs⸗ Anstalt Norderney A.-G. R. Dunkel.

wird

Vereinigte Walz⸗

und Röhrenwerke

Aktiengesellschaft vorm. Friedr. Boecker Ph's Sohn & Co. und Friedr. Koenig.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 19. Sept. 1912, Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Firma stattfindenden Generalversammlung (Universalversamm⸗

lung) ergebenst eingeladen.

Tageso Vorlage der Bilanz und 30. Juni 1912.

rd8duung: der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahl zum Aufsichtsrat. Gemäß § 16 des Statuts habe versammlung teilnehmen wollen, ihre A spätestens am 3. Werktage vor

n die Aktionäre, welche an der General⸗

ktien ohne Dividendenscheine und Talons dem Tage der Generalversamm⸗

lung bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Depo⸗

sitenkasse Hohenlimburg, oder bei Stahlwerke zu Duisburg⸗Meider

der Hauptkasse der Rheinischen ich zu hinterlegen oder den Nachweis der

Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis

der Hinterlegung bei einem Notar dasel lung zu belcssen.

Der Geschäftsbericht nebst Bil liegt von heute ab im Geschäftslokale Aktionäre aus.

bst bis nach Ablauf der Generalversamm⸗

anz und Gewinn- und Verlustrechnung unserer Gesellschaft zur Einsicht der

Hohenlimburg, den 12. September 1912. Vereinigte Walz⸗ und Röhrenwerke A.⸗G. vorm. Friedr. Boecker Ph's Sohn & Co. und Friedr. Kvenig.

Otto.

Koenig.

Schleipen & Erkens, Aktien⸗Gesellschaft, Papier⸗ u. Pergamentpapier⸗Fabriken, Jülich, Rheinl.

I. Generalgewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1912.

Haben.

——

73 687 50 38 280 68

846 98 . 168 000

Abschreibungen: Maschinen. v“ SDabnanuh Verfügbarer Gewinnsaldo ur Verteilung vorgeschlagen: Zuweisung zum gesetzl. Reservefonds 10 9% Dihrt Zuweisung zur Talonsteuerrücklage. 5 zum Erneuerungsfonds. 8 zum Dispositionsfonds. Vortrag auf neue Rechnung..

15 000,— 77 000,— 1 000— 20 000 5 000,— 50 000

Vortrag aus dem Vor⸗ ö16.*“ 38 000 1 Fabrikationskonto 112 815 16 (Bruttoüberschuß abzgl. Betriebsunkosten). Sonstige Einnahmen

238 815 16 4 000—

168 000

Generalbilanz per 30. Juni 1912.

280 815/16

280 815 ,16 Passiva.

v“ Fabrik Coslar: 8 Maschinen . Immobilien.. SWabhnanchuss 8 Maschinen, Utensilien und Mobilark.. Fabrik Ratingen: Verkaufswert lt. Akt v. 13. 7. 1907 95 000— Außenstände: V Bankguthaben 199 350,31 Debuoren. 212 738,59 412 088 90 Vorräte: 131“” Rohmaterial, Material, Utensilien

. .ℳ 434 452,50 300 000,— 1 000,—

1,— 7235 453 50

. 25 104,80 V

.116 545.57 1—141 650 37

770 000— 193 580/ 45 106 904 21

65 000—

“*“ Hypotheken (ℳ 95 000 per 23. 8. 1912 11114X4X“ 11111A“*“ Gesetzl. Reservefonds. 50 000,— Zugang 1912 . .15 000,— Talonsteuerrücklage . 7 000,— Zugang 1912. 1 000,— Erneuerungsfonds. —. 60 000,— Zugang 1912. 20 000.— Dispositionsfonds 20 000,— Zugang 1912 5 000,— Delkrederefonds.. 10 % Dividende Vortrag auf neue Rechnung.

8 288 80 000—

25 000 10 000— 77 000/ 50 000

1 385 484 66

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 6

1911/1912 auf 10 % festgesetzt und der Zinsschein 9 mit 100,— ab

zahlbar bei der Dürener Bank, Düren. Jülich, den 10. September 1912.

Müller.

September 1912

8

Schleipen & Erkens, Akt. Ges.

Jos. Erkens.

1 385 484 66

[53433] 5

Wir machen hiermit bekannt, daß wir die Nummern 190 264 unserer 4 ½ %igen Teil⸗ schuldverschreibungen, 75 Stück zu je 1000 ℳ, dem Verkehr endgültig entzogen und mit Tilgungs⸗ vermerk dem Pfandhalter übergeben haben. Eine Auslosung zur Rückzahlung am 1. April nächsten Jahres findet nicht statt.

Neuenahr,

London, den 11. September 1912.

Aktiengesellschaft Apollinarisbrunnen vormals Georg Kreuzberg. The Apollinaris Company Limited.

[53435) Bekanntmachung.

In der unterm Heutigen von dem Königlichen Notariat I Nürnberg gemäß Tilgungsplan unseres 4 % igen mit 103 % rückzahlbaren Prioritäts⸗ anlehens zu 750 000,— vorgenommenen 11. Auslosung von Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

17 Stück Lit. A à 1000,— rückzahlbar

mit 1030,—: Nr. 67 108 129 165 283 304 305 308 318 353 371 372 410 459 484 505 540. 13 Stück Lit. 2 à 500,— rückzahlbar mit 515,—:

Nr. 9 21 135 140 156 191 212 246 255 301 310 322 378.

Diese Teilschuldverschreibungen werden ab 1. Ja⸗ nuar 1913, von welchem Taͤge an deren Ver⸗ zinsung aufhört, gegen Rückgabe der Schuldurkunden nebst Zinsleisten und der nach dem Fälligkeitstage dieser Schuldverschreibungen fällig werdenden Zins⸗ scheine

in Nürnberg an unserer Kassa,

bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Kreditbank Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Hirschmann & Kitzinger, in Fürth i. B. bei der Filiale Fürth i. B., bei der Mitteldeutschen Kreditbank Filiale Fürth i. B., bei dem Bankhause Hirschmann & Kitzinger, Fürth i. B., in München bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Mitteldeutschen Kreditbank Nieder⸗ lassung München, in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Kreditbank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt

a. M., in Dresden bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause H. G. Lüder. bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Kreditbank bezahlt.

Nürnberg, 10. September 1912.

Vereinigte Frünkische Schuhfabriken vormals Mar Brust vormals B. Berneis. 53428] h Leipziger Elektrische Straßenbahn.

In der heute stattgefundenen 12. Amortisations⸗ verlosung der 4 % Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden:

42 Schuldverschreibungen Lit. A zu 1000,—. 8

3 11 15 41 49 169 176 483 517 527 653 662 678 718 762 802 903 926 961 1055 1081 1082 1083 1099 1102 1149 1155 1156 1174 1187 1188 1195 1216 1584 1711 1742 1773 1780 1815 1913 1972 1983.

85 Schuldverschreibungen Lit. B

102 123 157 261 274 343 350 352 353 401 433 442 456 501 554 578 687 749 849 881 887 948 949 1063 1064 1065 1114 1119 1127 1185 1200 1247 1336 1337 1386 4473 1474 1478 1504 1594 1646 1719 1722 1741 1802 1806 1858 1871 2066 2077 2101 2102 2201 2208 2234 2270 2313 2314 2814 2511 2513 2518 2519 2587 2771 2799 2885 2910 2986 3202 3282 3286 3330 3389 3397 3398 3401 3495 3500 3555 3618 3634 3673 3713 3890.

Die Auszahlung der vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschreibungen findet vom 2. Januar 1913 an statt bei

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Leipzig,

der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig,

dem Schlesischen Bankverein, Breslau,

sowie an unserer Kasse.

Die Verzinsung der obigen ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erlischt mit dem 31. Dezember 1912. Restanten aus früheren Ziehungen:

1907: Lit. B 3204 3235. 1909; Lit 1943. 1910: Lit. B 503 49 ½. 191 1: Lit 3990 1703 1707 1816, Lit. B 937 1143 1345 1944 1975 2802 3194 3303 3549 3942.

Leipzig, den 10 September 1912.

Leipziger Elektrische Straßenbahn Zeise. Köhler.

Dresdner Bank

[53429] JE1“ Schraubenspund⸗Fabrik Wm. Kromer A. G. In der am 27. August a. c. stattgehabten General⸗ versammlung wurde an Stelle des verstorbenen Aufsichtsrats Dr. E. Krebs Herr Bankier Eugen Krebs hier gewählt. * 1“ Freiburg i. B., 9. September 1912. Der Vorstand. Max Kromer.

—. ——y 6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[53541] Bekanntmachung. 8 In der Generalversammlung vom 3. April 1911 der Bayerischen Genossenschaft zur Controlle & Ver⸗ wertung von Patentrechten, e. G. m. b. H., ist be⸗ schlossen worden, den Geschäftsanteil jedes Mitgliedes auf 100,— herabzusetzen, womit gleichzeitig die Herabsetzung der Hafrsumme jedes Mitgliedes auf 100,— beschlossen wurde. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Regensburg, am 3. April 1911. Bayerische Genossenschaft zur Coutrolle und Verwertung von Patentrechten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. P. Mederer. W. Ring. M. Krakowitzer.

9 Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[53498] Bekanntmachung. ““ In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Max Stehr aus Ohligs mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen worden. Cöln, den 7. September 1912. Der Landgerichtspräsident.

[53499] Bekanntmachung. Die Eintragung des Nechtsanwalts Georg Bals in Traunstein in die Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts Traunstein wurde wegen Aufgabe der Zu⸗ lassung am 11. September 1912 gelöscht. Traunstein, den 11. September 1912. Der K. Landgerschtspräsident: Rohmer.

3 A65 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [53304]

Von der Deutschen Bank, Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank und der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden:

nom. 30 000 000,— 4 ½ % zum Nenn⸗ werte rückzahlbare Teilschuldverschreibungen, Aus⸗ gabe 1912, Gesamtrückzahlung frühestens zum 1. März 1918 zulässig, der Siemens⸗Schuckert⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. September 1912.

Bulassungsstelle an 25 Börse zu Berlin. Helfft. 8

[53144] 8

Die Deutsche Celluloid⸗Kunstdruckerei m. b. H. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Barmen, den 9. September 1912.

Der Liquidator: G. A. Klein.

1536941 Spiller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Lig. Durch Beschluß der Gesellschafter vom heutigen Tage hat sich die vorgenannte Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Ansprüche an die Gesellschaft sind bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator ehestens geltend zu machen. Nürnberg, Bayreutherstr. 7 b, den 11. Sept. 1912. Herm. Hetzel. [52732] Bekanntmachung. Wir beabsichtigen, unser Stammkapital von 207 000 auf 138 000 herabzusetzen. Unsere ütbtger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. „Rapid“ Accumulatoren⸗ und Motoren⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. von Barby. Gawron.

[52054] Automatische Beleuchtungs⸗Uhren⸗Gesellschaft m. b. H. Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. .

Hamburg, den 4. September 1912.

Der Liquidator: Johann Eckhoff,

Hopfenmarkt 31.

[53421]

Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten

Abonnementseinladung

auf den

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.

verbreitete,

täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem

Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltun

sowie alle Beförderungen, Ordens⸗

und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ dem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als

besondere Beilage.

Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in

sachlich gehaltenen

Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die

Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil

des Blattes bilden.

Inserate à Zeile 25 Pf., Reklamen à Zeile 75 Pf. sinden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“

die weiteste Verbreitung.

bebene 175, 62212-8,4.

Bezugspreis vierteljährlich 2 Mark. Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

Immm . 2*

zum Deutj

9 219.

Dritte

Bei

lage

anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 13.

September

zeiger. 191²2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

DSDoas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Vereins⸗,

Reich“ werden heute die Nrn.

Gencpenschafts. Zeichen⸗ und Musterregistern, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. Gr. 2194)

errechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

der Urbeb

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum ceiner 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

219 A. und 219 B. ausgegeben.

Handelsregister achen. [53313]

Im Handelsregister wurde die Firma „Karl Büchels“ in Aachen und als deren Inhaber Karl Büchels, Inhaber eines Tuchengrosgeschäfts daselbst, eingetragen. Aachen, den 10. September 1912.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [53396] In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗ firmen, Bd. I Bl. 267 wurde heute eingetragen: Die Firma Robert Seeger & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aalen. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 2. Mai 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Geschäfts der unter der Firma Robert Seeger & Cie. in Stuttgart bestandenen offenen Handelsgesellschaft ur Fabrikation von gestrickten Oberkleidern. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist Raimund Probst, Kauf⸗ mann in Aalen, bestellt. Dusrch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1912 ist der Sitz der Gesellschaft vom 1. August 1912 an von Stuttgart nach Aalen verlegt worden. Dem Kaufmann Robert Kühnle in Aalen ist Einzelprokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen m Stuttgarter Neuen Tagblatt. Den 9. September 1912. Landgerichtsrat Braun.

Altena, Westf. [53398] In unser Handelsregister A Nr. 259 Firma Gustav Graf, Dahle ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Altena i. W., den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. [53397 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 292 die Firma Gustav Graf Ww., Gärtnerei⸗ bedarfsartikethandlung, Dahle und als deren Inhaber die Witwe Gustav Graf in Dahle ein⸗ getragen. Dem Gustav Graf in Dahle ist 2 kura

Altena i. W., den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. Berichtigung. [53432] Ihn der Bekanntmachung des Kgl. Amtsgerichts Annaberg vom 31. 8. 12, abgedruckt in der 3. Bei⸗ age des Reichsanzeigers Nr. 211 v. 4. 9. 12, muß er Inhaber der Firma richtig: Ziegeler und nicht Ziegler heißen. t

Annaberg, Erzgeb. 153399]

Auf Blatt 1262 des Handelsregisters, die Firma Unnaberger Kurzwaren⸗Industrie Oswald

Poller & Co. in Annaberg betreffend, ist ein⸗

getragen worden, daß der Kommanditist ausge⸗

chieden ist. 1

Das Handelsgeschäft wird von dem persönlich haftenden Gesellschafter Poller weitergeführt. Annaberg, den 10. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Apolda. [53315] In unser Handelsregister Abteilung A ist einge⸗ tragen worden:

Na. unter Nr. 12 bei der Firma Voigt & Patz

in Apolda und . unter Nr. 18 bei der Firma Herm. Blümler & Co. in Apolda:

Die Firma ist erloschen. Apolda, den 9. September 1912. Großherzogl. Amtsgericht. III. 1 Apolda. 8 [53316]

In unser Handelsregister Abteilung A ist ei

ragen worden:

Na. unter Nr. 324 bei der Firma G. Lachmuth

in Apolda und b. unter Nr. 419 bei der Firma Ernst Horn⸗ bogen in Apolda: 8 8 Die Firma ist erloschen. 8 Apolda, den 9. September 19112. Großherzogl. Amtsgericht. III.

Apolda. [53314]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 590 die Firma Louis Fritzsche Ir., Apolda, als ihr Inhaber der Fabrikant Louis Fritzsche jr. daselbst und ferner eingetragen worden, daß der Frau Helene Fritzsche, geb. Müller, in Apolda Prokura erteilt ist. 8 Apolda, den 9. September 1912.

Großherzogl. Amtsgericht. III.

Bayreuth. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) Gg. Pöhlmann in Kulmbach wurde ab⸗ veändert in Kulmbacher Exportbier⸗Brauerei Pöhlmann Bräu Kulmbach Inhaber Georg Pöhlmann, 1

2) Firma Weiß u. Wangemann Malzfabrik Bayreuth. Geschäft und Firma wird seit 1. Sep⸗ tember 1912 von dem bisherigen Alleininhaber Heinrich Wangemann und dem Kaufmann Oskar v in Bayreuth in offener Handelsgesellschaft eführt.

Die Firma ist als Einzelkaufmannsfirma er⸗ loschen. 3) Unter der Firma Meierei

udwig u. Haugk betreiben seit

[53400]

Hummelgau 1. September

1912 mit dem Sitze in Pittersdorf der Kauf⸗ mann Willy Ludwig in Mosel (Sachsen) und die Molkereiverwaltersgattin Anna Haugk in Pitters dorf in offener Handelsgesellschaft eine Molkerei und Weichkäserei. Dem Molkereiverwalter Hermann Kaugk in Pittersdorf ist Prokura erteilt. Bayreuth, den 11. September 1912. K. Amtsgericht. 8

Berlin. [53317]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 5. September 1912 eingetragen worden: Nr. 11 110. Gewürz⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb eines Ersatzes für weißen gemahlenen Pfeffer genannt „Pfefferer“ im Deutschen Reich, mit Ausnahme der Provinzen Ostpreußen und Sachsen, des Königreichs Sachsen sowie der Thürin⸗ gischen Staaten und Anhalt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ehrenfried Brunander zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 August 1912 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Ehren⸗ fried Brunander die Rechte aus dem Lizenzvertrage vom 23. Februar 1912 zum festgesetzten Werte von 15 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Abschrift des Vertrages be⸗ findet sich bei den Registerakten. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 111. Gingos⸗ Versand Fritz Arndt Inhaber Siegfried Salo⸗ monski Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb pharmazeutischer Prä⸗ parate. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Hausbalk in Berlin⸗Treptow. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juli und 2. August 1912 abge⸗ schlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Siegfried Salomonski: Das unter der Firma Gingos⸗ Versand Fritz Arndt Inhaber Siegfried Salo⸗ monski in Berlin betriebene Geschäft nebst Firma sowie den Aktiven und Passiven unter Anrechnung auf seine volle Stammeinlage in Höhe von 5000 ℳ. Nr. 11 112. Grundstücks⸗ erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin derselbe von Dresden verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwaltung und Weiterveräußerung des Grundstücks Dorotheenstraße 22 und Georgenstraße 24 in Berlin, eingetragen im Grundbuche für Berlin⸗ Dorotheenstadt Band 3 Nr. 227. Das Stamm⸗ kapital beträgt 70 000 Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt Dr. Emil Arthur Heim in Dresden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1907, 16. Dezember 1907, 14. Oktober 1911 abgeschlossen. Nr. 11 113. Grundstücksver⸗ wertung Tegel Schulstraße 12 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des in Berlin⸗Tegel, Schul⸗ straße 12, belegenen Hausarundstücks, welches im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Tegel Band 18 Blatt Nr. 531 eingetragen ist, sowie der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Joseph Labaschin in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Auagust 1912 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 114 M. Mahl⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlagsanstalt. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlagsanstalt, insbesondere der Vertriteb der von Martin Mahlmann ins Leben ge⸗ rufenen Zeitschrift „Illustrirte Monatshefte für das Baugewerbe“. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, an solchen Unternehmungen sich zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. phil. Wilhelm Nowack in Dessau, Kaufmann Martin Mah’mann in Hannover. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1912 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Dr. phil. Nowack. und Kaufmann Martin Mahl⸗ mann ist für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Außerdem wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaftern Martin Mahlmann und Direktor Lauterbach: Die Urheber⸗ rechte der „Illustrirten Monatshefte“ für das Bau⸗ gewerbe, wovon sich ein Probeheft bei den Akten be⸗

findet, und die auf Grund des Probehefts bereits

eingegangenen Aufträge, und zwar auf die vollen Stammeinlagen des Mahlmann in Höhe von 9000 und auf die Stammeinlage des Lauterbach in Höhe von 1000 ℳ. Nr. 11 115. Louis Simon

& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung und Vergrößerung des unter der in Abteilung A unter Nr. 15 961 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Louis Simon & Co. zu Berlin, Brunnenstraße 169, bestehenden Straßenbaugeschäfts sowie die Betreibung aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: der Tiefbauunternehmer Max Lautenschläger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft min beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Bei dem Ueber⸗ gang des Geschäfts unter der bisherigen Firma Louis Simon & Co. sind die im Betriebe dieses Geschäfts begründeten Passiven auf die Gesellschaft nicht mit übergegangen. Außerdem wird veröffent⸗ licht Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Lautenschläger das ihm gehörige, zu Berlin, Brunnen⸗ straße 169, unter der Firma Louis Simon & Co. betriebene Straßenbaugeschäft mit allen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven dergestalt, daß vom 15. August 1912 ab alle Geschäfte als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden, unter Anrechnung in Höhe von 10 000 auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11116 Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft Graf Haeselerstraße No. 26 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des in der Gemeinde Reinicken⸗ dorf, Graf Häaeselerstraße Nr. 26, belegenen Grund⸗ stücks sowie Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des obigen Zweckes der Gesellschaft er⸗ forderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer: Ferdinand Knorr, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3./5. September 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3471 „Hermes“ Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr 6521 Dr. Eysler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 10. Juli 1912 ist das Stamm kapital um 40 000 erhöht und beträgt jetzt 200 000 ℳ. Durch denselben Beschluß sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über das Stammkapital 3 ¹) abgeändert worden und neue Bestimmungen über das Stimmrecht, die Verteilung des Gewinns und die Verteilung des Vermögens bei der Auflösung (§§ 8 10) getroffen worden. Bei Nr. 8885 Universum Internationale Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Robert Hellner zu Neukölln. Bei Nr. 9031 „Hermalit“”“ Iudustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Buͤcherrevisor Robert Hellner in Neukölln. Bei Nr. 9542 Schnell & Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Charlottenburg ist aufgehoben. In Verlin⸗Schöneberg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Bei Nr. 10 160 Grund⸗ stücksgesellschaft Reichsstraße 2 Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Durch Beschluß vom 6. Juni 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt. Durch Beschluß vom 6. Juni 1912 ist der § 2 (Sitzverlegung) und der § 7 (Bekanntmachungen der Gesellschaft) abgeändert worden. Der Regierungsbaumeister Hans Böttcher ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Oskar Lange in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Beokanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 431 Neuheiten Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. August 1912 haben die §§ 7, 8 und 10 des Gesellschaftsvertrags Abänderungen er⸗ fahren, die §§ 12, 13 und 15 sind aufgehoben worden, sodaß der § 14 jetzt § 11 geworden ist. Verlin, den 5. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister 53318] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 7. September 1912 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 39 776. Firma: Nollen⸗ dorf⸗Theater Frank Joseph Goldsoll in Char⸗ lottenburg. Inhaber: Frank Joseph Goldsoll, Kaufmann, Charloltenburg. Nr. 39 777. Firma: Adolsph Pflug in Berlin. Inhaber: Adolph Pflug, Wagenfabrikant, Berlin Bei Nr. 21 894 (Firma Sachter & Grünhaus in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Norbert Sachter. Bei Nr. 30 784 (offene Handelsgesellschaft Paetzold, Schwarz u. Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 18 848 Heinrich Weiosbrich in Berlin und Nr. 28 929 Carl Müller Wild und

Geflügel⸗Handlung in Berlin.

Berlin, den 7. September 1912. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil

Berlin. Bekanntmachung. [53319]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden bei Nr. 1113 Berliner Vororts Electricitäts⸗Werke Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. September 1912 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert: Sitz der Gefellschaft ist jetzt Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gewerbsmäßige Ausnutzung der Elektrizität in den Vororten Berlins. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich zu diesem Zwecke auch bei anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden mit allen Rechten der ordentlichen Geschäftsführer. Alle die Gesell⸗ schaft verpflichtenden Urkunden müssen, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, von diesem allein, in allen anderen Fällen entweder von zwei wirklichen oder stellvertretenden Geschäftsführern, oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Geschäfts⸗ führer und einem von der Gesellschaft bestellten Prokuristen vollzogen sein. Bei Nr. 4577 Allgemeiner Reklame⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. September 1912 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 5408 Annastraße 12 Zehlendorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist hier gelöscht. Bei Nr. 6070 Berlin⸗Straus⸗ berg⸗Eggersdorfer Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 7. September 1912 auf⸗ gelöst; Liquidator ist der Kaufmann Valentin Kitschmann in Neukölln. Bei Nr. 7062 Conveyor⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Weißensee ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Dem Oberingenieur Karl Traut, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 7936 American Expreß Company mit beschränkter Haftung: Charles James Laming ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Henri Dumard, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7957 Büstenfabrik und Tischlerei Mariendorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschlus vom 29. August 1912 ist die Firma geändert in: Tischlerei Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 8769 Ingwer Block & Co. Gesell⸗ schaft für Bahnoberbau mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. August 1912 ist das Stammkapital um 30 000 auf 55 000 erhöht.

Berlin, den 9. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167

[53320

Blankenhain, Thür. Bekanntmachung.

Unter Nr. 131 Abteilung A unseres Handels registers, woselbst sich die Firma Ostar Nimmrich, Bad Berka (Ilm) Spezialwerk für kunst⸗ geschmiedete Gegenstände in Bad Berka und als deren Inhaber der Kunstschlosser Karl Hermann Oskar Nimmrich eingetragen befindet, ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist in Oskar Nimmrich, Kunst schmiedewerk, umgeändert worden.

Blankenhain, den 10. September 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Böbplingen. [53401] Königliches Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute das Erlöschen der Firma Herm. Meyer, u. Eckert’'s Nachf. in Magstadt von Amt wegen eingetragen worden.

Den 10. September 1912. 3

Amterichter Haug. Breslau. [535441

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 94 ist bei der Deutsch Amerikanische Petroleum Gesellschaft hier, Zweigniederlassung von Ham burg, beute eingetragen worden: Dem Dr. jur Julius Wilhelm Theodor Maria Riedemann i Hamburg ist Einzelprokura erteilt.

Breslau, den 9. September 1912.

Königliches Amtsgericht. Bünde, Westf. [53552

In unser Handelsregister Abt. A 308 ist bei der Firma Jacob & Noll, Hannover, Zweignieder lassung Bünde, eingetragen:

Die Hauptniederlassung ist von Hannover nach Bünde verlegt.

Das Geschäft ist auf die Ehefrau Johanne Jacob geb. Netzel, Bünde, übergegangen. Dem Kaufmann Paul Jacob zu Bünde ist Prokura erteilt.

Der Uebernang der in dem Betriebe des Geschäft begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Johanne Jacob aus geschlossen.

Bünde, den 9. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau.

In unserem Handelsregister A ist heute Nr. 291 folgendes eing tragen worden:

Die Firma Wilhelm Dauselt, Priuzdorf, is in „Prinzdorfer Lederpappenfabrik, Wilheln Dauselt“ geändert. 8

Dem Kaufmann Karl Dauselt in Prinzdorf ist Prokura erteilt.

Bunzlau, den 31. August 1912.

Kosbhnigliches Amtsgericht.