[53837] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Hrinrich Schmidt in Cassel, Grünerweg 17, klagt gegen 1) den Damenschneider Friedrich Meysik, 2) dessen Ehefrau, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund dder Behauptung, daß ihm die Beklagten 18,73 ℳ rückständige und laufende Miete bis zum Tage der Räumung schulden und daß die Beklagten mit unbekanntem Aufenthalt flüchtig sind, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, 1) an den Kläger 18,73 ℳ rückständige und laufende Miete bis zum Tage der Räumung zu zahlen, 2) die von den Be⸗ klagten bei dem Kläger gemieteten Räume zu räumen, 3) den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 4) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 17, in Cassel auf den 29. Oktober 1912, Vormittggs 10 Uhr, geladen. 17 C 1452/12. 1. Cassel, den 11. September 1912. Riemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53839] Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurateur August Stahl in Celle, Thaers⸗ garten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von der Wall in Celle, klagt gegen den früheren Rechtskandidaten, jetzigen Handlungsgehilfen Sieg⸗ fried Ahlisch, früher in Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für im Jahre 1911 käuflich gelieferte Speisen und Getränke noch 184 ℳ 25 ₰ schulde mit dem Antrage: der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger 184 — einhundertvierundachtzig — Mark 25 ₰ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Celle auf den 26. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Celle, den 9. September 1912.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53838] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Architekten Joseph Gospodarek in Charlottenburg, Pestalozzistr. 80, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: dessen Ehefrau, Anna geb. Jeschien, ebenda, gegen Fräulein Emma Schelinski, früher in Charlottenburg, Pestalozzistr. 80, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 75 ℳ Miete. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 38, I. Tr., auf den 12. November 1912, Vormittags 9 Uhr, ge⸗
laden. 38. C. 1295. 12.
Charlottenburg, den 9. September 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54094] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma B. Süßkind in Saarbrücken III, Bahnhofstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abraham in Saarbrücken II1, klagt gegen den Reisenden Alex Kramer, früher in Cöln, Minoriten⸗ straße 21, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ tlagte aus einem Wechsel und Retourspesen 427,95 ℳ nebst 5 % Zinsen von 400 ℳ seit dem 1. August 1911 sowie 4 % Zinsen von 27,95 ℳ seit Klage⸗ zustellung verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 427 95 ℳ nebst 5 %. Zinsen von 400 ℳ seit dem 1. August 1911 sowie 4 % Zinsen von 27,95 ℳ seit Klagezustellung. Zur „mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, am Reichenspergerplatz, auf den 23. November
1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 167, geladen.
Cöln, den 5. September 1912. (L. S.) Nußbaum, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[54093] Oeffentliche Zustellung.
Der Werkmeister Hermann Werken in Cöln, Mannsfeld, klagt gegen den Bureaubeamten Emil Hattingen, früher in Cöln Mannsfeld, Raderberger⸗ straße Nr. 147, auf Grund Darlehnsforderung, mit dem Antrage, auf kostenfällige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 157,75 ℳ (einhundertsiebenundfünfzig Mark 75 Pfennig) nebst 6 % Zinsen seit dem 12. Juni 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Cöln, am Reichenspergerplatz, Zimmer 169, auf den 22. November 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Cöln, den 10. September 1912.
(gez) Nußbaum, b Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Ausgefertigt: (L. S.) Nußbaum, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
[54095] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Moyen & Cie., Holzhandlung in Liqui⸗ dation in Diedenhofen, vertreten durch den Liquidator E. Stifft in Luxemburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fitzau in Diedenhofen, klagt gegen den Julius Neubert, Kaufmann, früher In⸗ haber des Plakatinstituts Neubert in Diedenhofen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Warenlieferung den Betrag von 364,03 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 364,03 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 30. September 1910. Zur muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Diedenhofen auf Freitag, den 8. November 1912, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, geladen.
Diedenhofen, den 12. September 1912.
(8 Plenkert,
Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
[54111] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gerhard Höfken, alleiniger Inhaber Kaufmann Heinrich Feldmann in Duisburg, Marien⸗ tor⸗ und Unternraßen⸗Ecke, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bonwit und Dr. Münstermann in Duisburg, klagt gegen den Wirt Heinrich Bonn, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit Zahlung der Zinsen im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheits⸗
1“
8 “ 8 Sis 1““ 88 nach Zustellung der Klage 2200,00 ℳ nebst 4 ½ % Zunsen seit dem 1. Juli 1912 zu zahlen, und zwar persönlich und bei Vermeidung der Zmangsvoll⸗ ßreckung in die im Grundbuch von Duisburg Band 96 Blatt Nr. 924 eingetragene Besitzung Flur 21 Nr. 343/238 der Steuergemeinde Duisburg. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 3. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 4 September 1912.
(L. S.) Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[53828] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wtlly Ringel in Essen⸗West, Cranachstraße Nr. 45, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwalt Stöcker und Hub. Schulte in Essen, klagt gegen den Kaufmann Hans Weinstock, früher in Essen, Rühlestraße Nr. 9, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für in den Jahren 1910, 1911 und 1912 gegebene Darlehen den Restbetrag von 740,40 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 740,40 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. August 1912. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 18. November 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Efsen, den 10. September 1912.
Hardieck, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[54096] Oeffentliche Zustellung.
Die Rentnerwitwe Auauste Sommer, geb. Hoff⸗ mann, in Grünberg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Jonas in Freystadt N. Schl., klagt gegen den am 19. Juni 1879 in Haidau geborenen späteren Stein⸗ setzer Friedrich Gustav Schütze, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte gegangenen zwei Hypotheken, eingetragen in Ab⸗ teilung III unter Nr. 8 und Nr. 9 im 212,64 ℳ und 450 ℳ, mit 5 % halbjährlich je am 1. Juli und 1. Januar verzinslich, auf dem Grund⸗ stück Haidau Blatt Nr. 31, dessen Miteigentümer der Beklagte durch Erbgang geworden ist, die seit dem 1. Juli 1911 bis 1. Januar 1912 fälligen Zinsen im Betrage von 15 ℳ. Klägerin beantragt: Den Beklagteu als Erben seiner Mutter und als Erbeserben seines Stiefvaters Karl Heinrich Bothe zu verurteilen, wegen 15 ℳ Hypotbekenzinsforderung
Nr. 31 des Grundbuchs von Haidau zu dulden, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Freystadt Ndr. Schl., Zimmer Nr. 3, auf den 8 deseh 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Froystadt (Ndr. Schles.), den 11. September 1912.
Referendar Radwanski, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[53200] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Mercedes Schwemer, im Beistande ihres Ehemanns, des Felir Schwemer, in New York, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Krosigk in Halle a. S., klagt gegen 1) Adele Mercedes Melta de Pohlmann, 2) deren Sohn, Andreas Ildefonso Fedor Pohlmann, unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Beklagte als Erben des am 17. April 1911 verstorbenen Andreas Pohlmann die Erbschaft, nämlich 20 000 ℳ in Papieren, welche bei dem Bankhaus „Mitteldeutsche Privatbank“ in Halle a. S. in einem Bankfach lagern und dessen Schlüssel der Rechtsanwalt Herz⸗ feld in Halle a. S. in Verwahrung hat, ange⸗ nommen haben, trotzdem Erblasser seine Rechte vor⸗ her an die Klägerin abgetreten hatte, mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen: 1) darein zu willigen, daß die in dreieinhalb⸗ prozentigen Preußischen Konsols und Deutscher Reichsanleihe bei dem Bankhaus Mitteldeutsche Privatbank in Halle a. S. auf den Namen des Pohlmann in einem Schrankfach, dessen Schlüssel Rechtsanwalt Herzfeld in Besitz hat, deponierten 20 000 ℳ zwanzigtausend Mark — auf den Namen der Klägerin umgeschrieben werden, 2) ihren Anspruch gegen Rechtsanwalt Herzfeld in Halle a. S. auf die bei dem Tode der Frau Resine Wogkittel, geb. Friedenau, fällige Herausgabe des Schlüssels zu dem vorbezeichneten Schrankfach an die Klägerin abzutreten, 3) die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Halle a. S., Poststraße 13, Zimmer 78, auf den 22. November 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 10. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[53840] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl Appel, Optische Industrie Anstalt zu Rathenow a. Havel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rob. Flemming in Ham⸗ burg, klagt im Wechselprozesse gegen den Uhrmacher Emil Carl August Brand, zuletzt in Hamburg, Oberaltenallee 53 a I, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 145,00 nebst 6 % Zinsen seit dem 26. Juni 1912 und ℳ 4,60 Wechselunkosten unter der Begründung, daß der Be⸗ klagte die Klagbeträge aus dem von ihm akzeptierten Wechsel vom 8. Mai 1912, fällig gewesen am 25. Juni 1912, schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 1 für Handels⸗ sachen, im Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 119, auf Sonnabend, den 2. November 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
schulde ihr von den durch Erbgang auf sie über⸗
Betrage von [53866]
die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Blatt
11 b 11]
[53842]
Alfred Matt, Steinmetzmeister in Singen, Prozeß⸗ bevollmächti ter: Rechtskonsulent Würth in Singen, klagt gegen den Bäckermeister Karl Buchegger, zuletzt in Singen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Ferkiaung von Steinhauerarbeiten auf Zahlung von 118,97 ℳ nebst 5 % Zins seit 1. Januar 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gr. Amtsgericht Radolfzell, Zimmer Nr. 21, auf Donnerstag, den 7. No⸗ vember 1912. Vormittags 9 Uhr, geladen.
Radolfzell, den 11. September 1912. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
[53841]
Unser Ausschreiben in Nr. 210 dieses Blattes in Sachen Brugger gegen Glaser wegen Forderung be⸗ richtigen wir dahin, daß der Termin nicht am 28., sondern am Donnerstag, den 24. Oktober 1912 stattfindet.
Radolfzell, den 11. September 1912.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgericht.
(53844] Oeffentliche Zustelung. Die Firma M. Wolf⸗Rhein, Manufakturwaren⸗ handlung in Straßburg, Kronenburgerstraße 36, Prozeßb⸗vollmächtigter: Rechtsbeistand BürsHoch in Siraßburg, klagt gegen die Barbara Koerkel, ohne Gewerbe, früher in Eckoolsheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihr die Beklagte für Warenlieferungen aus dem Jahre 1910 den Betrag von 30 ℳ — dreißig Mark — nebst Zinsen zu 4 vom Hundert seit dem Klagezustellungstage schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenfallige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 30 ℳ — dreißig Mark — nebst Zinsen zu 4 vom Hundert seit dem Zustellungstage der Klage ab. Zur münd⸗ lchen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Schiltig⸗ heim auf Freitag, den 25. Oktober 1912, Vormittags 8 Uhr, Saal Nr. 5, geladen. Schiltigheim, den 9. September 1912. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
53846] Oeffentliche Zustellung.
In der Rechtssache des A. Gutfreund, versandgeschäfts hier, Schlosserstraße 17, Kl., gegen Karl Bergmann, gen. Riegler, früher hier, dann in München, zurzeit mit unbetanntem Aufenthalt abwesend, Bekl, wegen Forderung aus Dienstvertrog, in der auf Donnerstag, den 24. Oktober 1912. Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Saal 50, Termin ansteht, hat der Kläger den Namen des Beklagten dahin berichtigt: Karl Bergmann genannt Riegler, heißt auch Chaim Riegler genannt Bergmann. Dieser Nachtrag zu der Bekanntmachung vom 29. August 1912 — siehe Blatt Nr. 209 vom 2. Sept. 1912 — wird hiermit veröffentlicht und der Beklagte zu dem oben⸗ bezeichneten Termin geladen. C. Nr. 11 515/12.
Den 7. Sept 1912.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts
4 Stuttgart⸗Stadt: “ Klenow.
153847] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Siegfrieo Grünwald in Zabrze Süd, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Guthaner in Zabrze, klagt gegen den Dreher Heinrich Swierzy in Zabrze Süd, Wilhelmstraße 49, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus der für den Kläger auf dem Grundstücke des Beklagten Blatt Nr. 1593 Zabrze in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragenen Dar⸗ lehnshyvpothek von 24 000 ℳ, die in Höhe von 4000 ℳ valutiert, die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1911 bis zum 1. Juli 1912 verschulde, mit dem Antrage ouf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zaͤhlung von 240 ℳ bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Blatt Nr. 1593 Zabrze durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Zabrze, Zimmer Nr. 74, auf den 19. No⸗ vember 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. 10. C. 1599/12.
Zabrze, den 9.
Der Gerichtsschreiber
Der
September 1912. des Kgl. Amtsgerichts.
Arbeiterwohnungen, Zinskorngebäude mit Kornböden,
werden. Die Nebengebäude 1. Oktober 1912 oder später. Termin: Montag, den
Das Pächterwohnhaus der Königl. D (Bahn Wunstorf— lchte), altes Schloß, Erdasch. u. 2 Etag. Stallungen sowie groß. Zier⸗, Obst⸗ u. Gemüsegarten mit vielen Obstbäumen, zusammen 0,8595 ha Flächeninhalt, eignen sich auch zu Fabrik⸗ und industriellen Aulagen.
23. September 1912, Vormittags 11 Uhr
im Hotel Kenneweg zu Stolzenau. v1
Nienburg a. W., den 9. September 1912. Königliches Domäuenrentamt.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X. Verkauf herrschaftlicher Besitzung.
omäne Stolzenau im Flecken Stolzenau a. d. Weser
mit 18 Wohnz., Zubehör: Brauhaus mit
gegen Meistgebot verkauft Antritt
soll öffentlich
Cors.
[53875] Bekanntmachung.
Die Domäne Ummendorf im Kreise Neuhaldens⸗ leben soll am Donnerstag, den 3. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz 3 hier, auf die Zeit von Johannis 1913 bis 30. Juni 1931 zur anderweitigen Verpachtung ausgeboten werden.
Größe = 695,088 h‚9.
Grundsteuerreinertrag = 1d. 24 021 ℳ.
Erforderliches Vermögen = 275 000 ℳ.
Bisberiger Pachtzins = rd. 60 070 ℳ (einschließ⸗ lich 362 ℳ Jagdpachtgeld).
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten, erteilt unser Kommissar, Herr Regterungsrat Dr. Kretschmann.
Magdeburg, den 10. September 1912. Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten B. v. Miesitscheck.
90) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.
[53183] Bekanntmachung.
In dem heutigen, von dem Fürstlichen Kommissar ahgehaltenen Termine wurde von der Anleihe der Stadt Stadthagen vom 21. Juni 1897 die Obligation Lit. à Nr. 46 über 1000 ℳ zur demnächstigen Auszahluug ausgelost.
Stadthagen, den 9. September 1912.
Der Magistrat.
Ocker. 8
153868]
verordnetenversammlung verschreibungen der Stadt
410 418 428 435 444 522 542 622 778 796. Lit. 8 (1888) Nr. 36 48 72 77 Lit. †
453 1635 1662 1697 1718 1940. Lit. V (1889) Nr. 12 209 264 272 746 760 777 798 872 875. Lit. I (1892) Nr. 31. 39 50 84 Lit. Z (1892) Nr. 1 33 161 194 263.
Lit. B (1894) Nr. 1 Lit. C (1896) Nr. 1196 1246 1267 1323 1343 1353
74 91 93 117 198.
1617 1839 1841
2837 2842 2856 2894 3481. 255 256 260.
Lit. L Serie III Nr. 2359 2833.
abschnitte kann am 1.
Pfälzische Bank in Ludwigeohafen und deren
in Frankfurt a. M. Worms, 2. September 1912.
e neg vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin am 3. November 1912 eventuell 3 Monate
dücat. . den 9. September 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Lit. U (1889) Nr. 20 64, 77 83 93 113 223 229 239 426 782 807 824 882 883 885 1003 1040 1044 1064 1093 1096 1098 1112 1134 1138 1159 1403 1409
294 302 309 343 397 411 413 486 498 611 686 741 85 86 186 213 554 555 661 807 808 903 906.
1 Lit. Aà (1894) Nr. 105 215 252 304 363.
Lit. D (1896) Nr. 130 197 198 223 324 377 397 509 602 603 656 659 692 756 Lit. L (1901) Serie Nr. 104 105 106 480 534 537 538.
Lit. L. Serie II Nr. 677 679 707 882 911 1107 1160 1188 1244 1249 1280 1843 1845 2000 2086 2303 2320 2332.
Lit. L Serie III Nr. 2356 2446 2450 2448 2449 2571 2577
Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schuldverschreibungen samt der A. t anuar 1913 deren Nennwert erhoben werden. Verzinsung auf. Der Betrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte, welche verschreibung zurückgegehen werden, wird an dem Hauptgelde in Abzug gebracht. ohne jeglichen Abzug bei der Stadtkasse in Worms und außerdem: 1) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. R bis 1. bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Frauksurt a. M.; 2) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. U
Bekanntmachung. Bei der auf Grund der betreffenden Schuldentilgungspläne in öffentlicher Sitzung der Stadt⸗ am 30. August 1912 vorgenommenen Auslosung wurden folgende Schuld⸗ Worms auf 1. Januar 1913 gezogen: Lit. R (vom Jahre 1888) Nr. 61 73 89 90 147 149 154 159 168 171 188 198 263 352
2
18 261 293 376 552 561 568 ,636 638 652 690. (1888) Nr. 14 22 23 61 62 63 103 121 139 145 173 543 557 593 694 697 732.
428 430 445 567 679 716
359 738
21 201 202 203 296 383 384 496 526 537 539 707 709
1336 1443 2716 2836
2596 2647 2681
Ferner wurden durch den Auslosungsausschuß am 28. Aug. 1912 ausgelost: Lit. N (1904) Nr. 26 33 60 72 77 79 84 92 105 106 107 164 174 175 177 179 228
2³⁰
Von früher ausgelosten Schuldverschreibungen sind zur Einlösung noch rückständig: Lit. S Nr. 419, Lit. C Nr. 530, Lit. D Nr. 398 505 729. 8
noch nicht falligen Zins⸗ Mit diesem Tage hört die nicht mit der Schuld⸗ Die Auszahlung erfolgt Darmstadt, V durch die
und
sche Zweigniederlassungen sowie durch die Dresdner Bank in Frankfurt a. M.; 3) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. I, Z, A und B durch die Pfälzische Bank in Ludwigshafen und deren Zweigniederlassungen sowie durch die Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Bank für Handel und Industrie, Berlin, Deutschland, Berlin, L. Behrens Söhne, Hamburg, Vereinsbank Hamburg in Hamburg; 4) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. C und D durch die Pfälzische Bank in Ludwigshafen und deren Zweigniederlassungen und hezüglich der Schuldverschreibungen Lit. L durch die Dresdner Bank in Berlin und deren Filiale in Mannheim und durch das Bankhaus L. u. E. Wertheimber
Nationalbank für
8 Der Oberbürgermeister: Köhler.
Wäsche.
72²
Vierte Beilag
sanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend,
den 14. September
2
N2 2 V2⸗* —
1. Untersuchu Aufgebote,
ngssachen.
Verlust⸗
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
2
4*
3. —
4. Verlosung 5. Komman
——
4
[108522]
Bei
planmäßigen
der am
ꝛc. von
ditgesellscha
Wertpapieren. ften auf Aktien u.
Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für
Offentlicher Anzeiger.
den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
en Staatsanzeiger.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von 8
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. — 10, Verschiedene Bekanntmachungen⸗
tsanwälten.
21.
Auslosung v
Verlosung X.
Februar 1 on Schuldscheinen der
ac. von Wert⸗ papieren.
Bekanntmachung. 1912 vorgenommenen
4. bez. 3 ½ % igen Dresdner Stadtanleihe vom 1900 sind folgende Nummern gezogen
Jahre worden Lit.
799 1132 75 2121 216
1699 1
Lit.
àA zu 5 1148
3 zu
3131 31852 3551 3731 377 4107 4180 4.
4709 5437 5920 6426
7725
8195 8648 9334
10135 10382 10649 11305 11954 13215 13340 13611 13971 14533 15148 16414 18755 19167 Lit. 23546 23960 24877 26090 2696] 27949 28605 29985 31020 32256 32915 33510 34031 34379 34672 35053 3573 36481 36768 37296 38086 38521 38980 39880 40219 40605 40743 40995 41289 42100 42893 Lit. 3394 45141 45389 49409 46695 46855 47732 48421 49574 50200 50998 51997 52465 52807 53296 53641 54313
2 v
54516 54933
60481 61206 61953 62600 63318 63841 64405 64857 65354 65721 66377 66707 67221 67655 68087
4711 5459 5 5964 6460 7267 728 7819 8267 828 8661 9353 9712 9717
10203 10424 10755 11368 12065 13239 13385 13638 13987 14561 15179
7378 18820 19425 C zu 23612 24004 25104 26154 27145 27975
28767 28892
30081 31029 32268 32939 33524 34115 34396 34680 35092 35746 36549 36780 37844 38151 38670 39044 39920 40298 40606 40760 41050 41307 42299 42944 D zu 44022 45144 45485 46442 46720 46870 47792 48514 49620 50217 51005 52200 52466 52822 38e- 53857 54333 54573 55147 55582 56516 57165 57487
E zu 100 ℳ
58368 59634 60045 60297 60600 61360 61983 62687 63489 63870 64410 64871 65361 65885 66416 66753 67324
67757 68235
77 5129
9765
1267
3808 4257
5545 6087 6559 7347 7957 8304 8943 9489
10218 10487 10853 11441 12084 13251 13448 13665 13994 14599 15256 17485 18830 19559
10249 10523 10913 11451 12134 13297 13450 13700 14272 14713 15394 17677 18839 19665
500 ℳ Nr. 23751 24609 25726 26291 27339 28055
30125 31089 32423 32985 33553 34190 34591 34700 35125 35959 36558 36932 37850 38186 38702 39322 40007 40333 40622 40795 41064 41363 42368 42990.
29213 30207 31136 32576 33098 33594 34200 34598 34710 35294 36086 36573 36948 37937 38215 38800 39352 40014 40439 40671 40860 41122 41428 42428
200 ℳ Nr.
44189 45181 45866 46466 46773 46956 48103 48643 4987 50280 51020 52266 52518 52943 53357 53897 54347 54731 55177 55712 56537 57299 57553
58849 59748 60112 60299 60737 61461 62006 62781 63501 63954 64428 64948 65381 65923 66446 66888 67397 67848 68300
44330 45258 46024 46587 46776 46978 48230 48755 49878 50310 51374 52356 52621 53181 53457 53937 54357 54760 55237 55762 56694 57300 57568 Nr. 59001 59765 60117 60317 60792 61490 62264 62887 63554 64163 64576 65026 65390 66112 66497 67100 67469 67857 68303
5592
6679 7528 8037 8324 9048
10251 10570 10988 11540 12532 13259 13521 13736 14425 14903 15559 17708 19052 19890 23081 23801
24610 25868 26463 27563
28216 29412
30276
31648 32677 33210 33828
34208 34615
34847
35304 36228 36609 37072 38013 38230 38857 39622 40046 40499 40686 40898 41129 41567 42442
43069 44561 45283 46135 46620 46789 47257 48259 48870 49982 50480 51543 52370
56918 57390 57815. 58014 59119 59823 60163 60445 60807 61675 62340 63105 63599 64241 64796 65204 65414 66149 66613 67129 67501 67886
68309
3382 4044 4670 5234 5595 6231 6759 7604 8084 8373 9062 9557
9 1801 1834 1846 1873 1994 2016 9 2199 2203 2296 2454 2601 2672 1000 ℳ Nr. 3024 3033 3058 3089 3 3214 3249 3263 3957 4009 4581 4631 5194 5231 5554 6137 6144 6625 7377 8033 8313 9010 9495 9509 9845 9941 9959 10027 10105 10115
3488 4055 4680 5254 5709 6261 6963 7694 8085 8421 9157 9566
10312 10612 11020 11841 12638 13308 13536 13854 14504 14919 15833 17818 19079 20000. 23149 23879 24638 25872 26590 27590 28454 29423 30403 31911 32705 33215 33916 34226 34633 34868 35355 36257 36636 37103 38019 38296 38879 39636 40117 40500 40687 40929 41223 41705 42464
43079 44717 45290 46149 46673 46804 47452 48349 49103 50150 50708 51781 52410 52780 53249 53563 54034 54450 54807 55492 55937 56945 57413
58051
59141 59869 60203 60457 60937 61692 62368 63203 63689 64316 64817 6523
65468 66229 66617 67142 67537 68013 68343
5000 ℳ Nr. 124 145 230 260 290 1276 1439 1434 1471 1559
2084 2864.
3521 4100 4689 5314 5884 6301 7224 7706 8147 8527 9254 9620
10375 10641 11100 11868 12689 13319 13579 13937 14510 15118 16266 17926 19133
23448 23940 24698 25875 26658 27783 28465 29642 30952 32078 32904 33464 33942 34236 34663 34995 35652 36259 36747 37234 38050 38364 38961 39849 40133 40590 40715 40964 41265 41825 42649
43351 44838 45319 46367 46691 46815 47687 48418 49130 50187 50939 51849 52443 52800 53257 53625 54293 54513 54862 55576 55983 56960 57483
58082 59258 59916 60246 60464 61024 61902 62414 63297 63743 64356 64855 65329 65518 66311 66635 67173 67600 68086 68379
69048 69410 70379 70905 71476 72655 ĩ72923 74276 75561 77041 77443 77770
69078 69762 69994 70554 70831 71244 71292 72530 72538 72834 72836 73636 73699 74966 75242 76526 76688 77222 77
77
68763 69677 70549 71184 72528 72808 73628 74749 75905 77174
69160 70060 70880 71310 72637 72846 73764 75483 76943
254 77333 77669 77704
68607 69514 70463 7112] 72334 72766 73616 74490 75609 77173
68566 69494 70453 70969 72200 72667 73135 74334 75566 77160 77526 77553 77597 77803 77931 77934. Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Ok⸗ tober dieses Jahres an nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadt⸗ hauptkasse sowie bei der Sächsischen Bank zu Dresden nebst deren Filialen,
bei der Dresdner Bank zu Dresden nebst deren Filialen,
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,
bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, A.⸗G. in Magdeburg und Dresden nebst deren Filialen,
bei Herren Gebrüder Arnhold in Dresden,
bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗
feid nebst deren Filialen,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
in Cöln nebst dessen Filialen,
bei der Nationalbank für Deutschland in
Berlin und
bei Herren Delbrück Schickler & Co. in Berlin in Empfang zu nehmen.
Die fälligen Beträge werden vom 1. Oktober 1912 ab nicht weiter verzinst.
Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge der bereits früher zahlbar gewesenen Schuldscheine:
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 3703 4672 4985 5451 5840 5868 6037 6173 6381 7940 8604 8632 8901 9005 9166 10006 10068 10313 10614 11377 11617 11846 11932 17457 17822.
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 23126 23477 23781 23829 23899 26120 26417 26883 27191 28345 29244 29296 29719 29728 30932 31656 31929 33649 35339 35836 36529 37485 38094 39375 39614 39750 39886 40140 40485 40788 40809 41452
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 43386 44272 44410 45492 46842 46944 47602 48829 49124 49916 50047 50421 53826 53959 54364 54386 54412 55217 55434 55603 55814 56554 56706 57741
Lit. E zu 100 ℳ Nr. 59281 59389 59740 59824 61015 61083 61776 62475 62795 63389 63910 64176 64654 65145 65406 65671 66610 66655 66670 66711 67267 68874 70464 72947 73379 73633 73688 75992.
Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbezeich⸗ neten bereits früher gelosten Schuldscheine hat auf⸗ gehört. Die Inhaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidung fernerer Zinsen⸗ verluste ungesäumt in Empfang zu nehmen.
Der Schuldschein Lit. E zu 100 ℳ Nr. 58778 ist uns als abhandengekommen gemeldet worden.
Dresden, am 21. Februar 1912.
Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar.
222
77605
[6748] 8 Kundmachung.
Bei der am 1. April 1912 vorgenommenen Verlosung der Karlsbader Stadtanleihe vom Jahre 1892 wurden nachstehend verzeichnete Obligationen gezogen:
22 Stück Serie I à 1500 ℳ.
Nr. 29 49 209 242 269 519 716 828 836 951 1177 1409 1450 1656 1676 1327 1871 1876 2126 2695 2718 2835.
34 Stück Serie II à 1000 ℳ.
Nr. 160 169 195 205 250 345 409 564 85² 1140 1452 1576 1624 1831 1962 2180 2269 2369 2399 2513 2756 2998 3148 3316 3623 3818 3882 3891 3904 4145 4190 4224 4703 4922.
65 Stück Serie III à 500 ℳ. .61 223 246 353 452 551 565 641 689 861 997 1301 1636 2056 2172 2277 2729 2731 2962 3379 3470 3680 3694 3 3732 3775 3849 3866 3943 4051 4075 4494 4623 4663 4792 5105 5137 5417 6212 6497 6556 6667 7199 7437 7633 7922 8008 8085 8098 8181 8287 8602
”
8
80 22
00 E 02oö=
Die vorgenannten Obligationen werden nur bis 8 Hire 1912 verzinst und von diesem age ab: in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei deren Abtheilung Becker & Co., Hain⸗ straße 2, in Dresden bei der Dresduer Bank. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Abtheilung Dresden, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, ferner bei der Stadtkasse Karlsbad eingelöst. 1 Von den früheren Verlosungen sind noch nach⸗ stehende Obligationen ausständig: Serie I Nr. 329 1031 1592 2037. Serie II Nr. 452 825 1305 1332 1439 2626 3419 3840. Serie III Nr. 6 597 739. 783 906 998 2148 8 2646 4050 4654 6540 7045 7515 8177 833 Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1912.
1 T
Der Bürgermeister: Dr. Josef Pfeifer.
[48896] Aufkündigung von ausgelosten 3 ½ % Schlesischen Rentenbriefen.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der §§ 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 2. Januar 1913 einzulösenden 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:
10 Stück Lit. F à 3000 ℳ Nr. 57 327 360 451 597 709 728 833 1094 1428.
2 Stück Lit. G à 1500 ℳ Nr. 93 183.
5 Stück Lit. H à 300 ℳ Nr. 152 483 681 779 1026.
3 Stück Lit. J à 75 ℳ Nr. 175 205 362.
1 Stück Lit. K über 30 ℳ Nr. 91.
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 2. Januar 1913 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den Zins⸗ scheinen Reihe 3 Nr. 11 bis 16 und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1913 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32, hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Klosterstraße 76, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom 1. Januar 1913 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht ein gelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. 8
Breslau, den 23. August 1912.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
[53873] Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1913 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten, zur Tilgung ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine des Kreises Usedom⸗Wollin zur Einlösung:
II. Aul. A Nr. 59 à 1000 ℳ 60 à 1000 1000 1000 à 1000 à 1000 500 500 500 500 200 200 à 1000 1000 1000 500 200 200 200 1000 500 500 D „ 66 200 „
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben vom 2. Januar 1913 an mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und An⸗ weisungen behufs Erstattung des Nennwerts der hiesigen Kreiskommunalkasse vorzulegen.
Die Verzinsung wird mit dem 31. Dezember 1912 eingestellt.
Von den am 1. Januar 1911 zur Tilgung aus⸗ gelosten Kreisanleihescheinen sind die Stücke II. Anl. A Nr. 26 und 27 über je 1000 ℳ noch nicht zurückgegeben. Dem Inhaber werden vom 1. Januar 1911 ab keine Zinsen mehr gewährt.
Swinemünde, den 10. September 1912.
Der Kreisausschuß des Kreises Usedom⸗Wollin.
[35625] Bekanutmachung.
Bei der am 29. vorigen Monats planmäßig er⸗ folgten Auslosung von Wasserwerksschuld⸗ scheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 41. 61 87 111 125 137 164 195 198 235 253 255 261 322 410 422 441 466 479 513 und 520 gezogen worden.
Dies wird mit dem Bemerken andurch bekannt gemacht, daß am 31. Dezember ds. Js. die Beträge gegen Rückgabe der vorgenannten Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.
Greiz, den 9. Jult 1912.
Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt.
“
Thomas, Oberbürgermeister.
[27184] Bekanntmachung. “
Das Kapital der infolge vorschriftsmäßiger Aus⸗ losung in diesem Jahre zur Auszahlung gelangenden Nummern 15 113 116 206 212 221 239 248 257 312 317 320 360 363 389 der ersten Emission und 23 86 109 123 143 154 162 der zweiten Emission der Anleihescheine der Stettiner Kaufmannschaft über ℳ 1000,— Reichswährung — Eisbrecheranleihe — wird gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen Coupons am 1. Oktober d. Js. bei unserer Kasse, Schuh⸗ straße 16/17, 1 Treppe hoch, bezahlt.
Stettin, den 11. Juni 1912.
Die Vorsteher der Kaufmannschast.
[46060] Bekanntmachung.
Bei der am 7. August 1912 erfolgten Auslosung von Schuldverschreibungen der Anleihe der Stadt Mühlhausen i. Thür. — V. Ausgabe — vom 1. April 1901 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe Aà Nr. 80 88 250 252 328 381 606 652 658 660 738 754 790 799 zu je 1000 ℳ. *7
Buchstabe B Nr. 900 917 918 1021 1031 1239 1275 1276 1319 1322 1325 1348 1367 1392 zu je 500 ℳ.
Buchstabe C Nr. 1425 1430 1441 1453 1519 1541 1562 1567 1579 1590 1595 1615 1626 1649 1670 1699 1750 1759 1769 1779 1814 1845 zu je 200 ℳ.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die ent⸗ sprechende Kapitalabfindung vom 1. April 1913 ab bei unserer Stadthauptkasse während der Kassenstunden gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen mit den dazugehörigen Zinsscheinen und An⸗ weisungen in Empfang zu nehmen; für die fehlenden Zinsscheine wird deren Wert vom Kapital in Abzug gebracht.
Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet vom 1. April 1913 ab nicht mehr statt.
Per Magisteinilt. 8 [53864] Bekanntmachung.
Infolge vorschriftsmäßig vollzogener Auslosung kommen zum 1. April 1913 folgende Stücke der Herforder Stadtanleihe vom 1. April 1897 zur Rückzahlung:
1) Lit. A Nr. 10 zu 5000 ℳ,
2) Lit. B Nr. 58 62 144 151 187 255 290 zu je 1000 ℳ,
3) Lit. C Nr. 3 6 40 117 172 245 302 383 407 446 463 465 499 585 607 677 705 764 768 792 zu je 500 ℳ,
4) Lit. D Nr. 38 100 147 242 274 336 429 474 610 652 660 664 667 743 770 831 866 867 zu je 300 ℳ.
Rückständig aus der Auslosung zum 1. April 1910 ist die Nr. 20 Lit. D zu 300 ℳ.
Die Auszahlung erfolgt gegen Einsendung der Originalurkunden auf unserer Kämmereike
Herford, den 4. September 1912.
Der Magistrat. 1 Busse.
246 2
318 692
[53255] ö Société Anonyme du Chemin de fer
— Keneh-Assenan.
Avis.
Le dixième tirage d'amortissement des Obligations de la Société Anonyme du Chemin de fer Keneh-Assouan, émissions 1895 et 1898 aura lieu en séance publique, dans les bureaux de la National Bank of Egypt. au Caire, le Mardi, 15 Octobre 1912, à 10 h. a. m.
Le Caire, le 14 Septembre 1912.
1.4 dministrateur-Deélég W. Pelizaeus. [53859]
Bei der am 6. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ losung der von unserer Gesellschaft ausgestellten 4 % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen:
4 21 23 36 44 48 51 56 62 138 141 145 146 150 156 168 200 à ℳ 2000,—.
231 234 258 261 265 271 286 300 316 320 322 330 332 345 366 368 à ℳ 1000,—.
Die Einlösung erfolgt zu pari vom 2. Januar 1913 ab gegen Rückgabe der Stücke und Zins⸗ scheine Nr. 37—38 in unserem Geschäftslokale zu Friedland i. Meckl. oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.
Friedland i. M., den 12. September 1912.
Kartoffelstürke-Fabrik Friedland
Gesellschaft mit beschrünkter Hastung.
C. von Heyden Linden. G. Bergmann.
[5384 -1 4 ½ % Obligationen
der Gewerhschaft Christoph⸗Friedrich. Nachdem wir die selbstschuldnerische Bürgschaft für die den Anleihebedingungen entsprechende Ver⸗ zinsung und Rückzablung der 4 ½ %, zu 103 % rückzahlbaren, hypothekarisch eingetragenen Teilschuld⸗ verschreibungen der Gewerkschaft Christoph⸗ Friedrich übernommen haben, fordern wir die In⸗ haber der noch nicht abgestempelten Obligationen wiederholt auf, ihre Stücke zum Zwecke der Ab⸗ stempelung derselben mit einem entsprechenden Auf⸗ druck bis zum 1. Oktober 1912 bei den nach⸗ folgenden Stellen einzureichen: in Berlin bei der Direction der Gesellschaft, Behrenstr. 43/44, bei dem Bankhause Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4, bei dem Bankhause A. E. Wassermann, Burgstraße 23, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Halle bei dem Bankhause Reinhold Steckner. Gegen Einlieferung der Stücke wird den Ein⸗ reichern eine Quittung erteilt, gegen deren Rückliefe⸗ rung sie demnächst die mit dem Aufdruck versehenen Teilschuldverschreibungen zurückerhalten. Halle a. S., den 11. September 1912.
Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. W. Scheithauer. H. Kroschewsky⸗
Disconto⸗
VEE“]
—