15g815 1 Die diesjährige Tilgung unserer 5 % Anleihe von 1907 ist durch Ankauf erfolgt.
Gewerkschaft Frielendorf
Frielendorf Bez. Cassel. 8
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[53851]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß das Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Reform⸗Versicherungsbank A.⸗G. in Berlin Herr Kommerzienrat Carl Knorr in Heilbronn⸗Lerchen⸗ burg aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Berlin, den 12. September 1912.
Deutsche Refarm⸗-Versicherungsbank, Ahtiengesellschaft.
Der Vorstand.
[53856] — Gas- und Elektricitütswerke Bolchen
A.-G., Bremen.
Herr Kaufmann E. Stenger, Bolchen, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und in der am 10. September 1912 stattgefundenen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft an dessen Stelle Herr A. Krollmann, Bremen, gewählt worden.
Der Vorstand.
125] Eisenbahn⸗Gesellschaft 2 21. 8 Stralsund — Tribsees. Nachtrag zur Tagesordnung für die General⸗ versammlung am 28. September d. Js. Zu 7. Antrag eines Aktionärs, betreffend Auf⸗ nahme einer amortisablen Anleihe bis zu 100 000 ℳ (einschl. des Betrages zu 5 der Tagesordnung) zur Erweiterung der Bahnanlagen und zur Vergrößerung des Betriebsmittelparkes. Stralsund, den 14. September 1912. Der Aufsichtsrat. Fritsche.
[54
[54038] Actien⸗Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine. Eine außerordentliche Generalversammlung der Rübeninteressenten findet am Sonnabend, den 5. Oktober 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Relneckeschen Gasthause zu Rethen a. d. Leine statt. Tagesordnung: Außerkraftsetzung der Bestimmung des § 6 Absatz 2
Satz 1 des Rübennebenvertrages für die Ernte
1912. An Stelle des genannten jetzigen Satzes 1 soll gesagt werden: „Der Normalgehalt der der Fabrik zu liefernden Rüben soll um 1 % herab⸗ gesetzt werden.“
Der Vorstand. Ad. Beckmann. H. Kamlah. G. v. Reden.
[53946] Stettiner Oderwerke Ahktiengesellschaft für Schiff. und Maschinenbau, Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen, im Börsensaale hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 3. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts für das verflossene Geschäftsjahr. 1
2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratwahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung die Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Stettin hinterlegen.
Stettin, den 13. September 1912.
Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau. 1 Der Aufsichtsrat. Georg Manasse, Vorsitzender. [54040] Aktien-Gesellschaft der Dillinger
Hüttenwerke in Dillingen an der Saar.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am 1. Oktober dieses Jahres,
Vormittags 9 ½ Uhr, im Gesellschaftshause zu
Dillingen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Wahl des Vorstands der Generalversammlung.
) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung und des Geschäftsberichts sowie deren
Genehmigung.
3) Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
5) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
6) Kreditbewilligung für Neubauten.
7) Abänderung der Artikel 41 Absatz 3, 44, 45, 46 Absatz 3, 49 und 50 §§ 3 und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags und der Artikel 12 und 13 Absatz 1 der Geschäftsordnung. Berichtigung des Beschlusses der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. Oktober 1910, betreffend die Abänderung des Artikels 56 der Geschäfts⸗ ordnung mit Genehmigung der erfolgten Ver⸗ teilung.
8) An⸗ und Verkauf und sonstige Veränderungen von Gruben⸗ und Hütteneigentum.
9) Festsetzung des Aktienwerts.
Dillingen an der Saar. den 12. September 1912. Die Direktion. 1 Karcher. Saeftel.
““
an Vorstand und
[53850] Herr Brauereldirektor Gustav Sauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fritz Klein ist zum Vorstandsmitglied estellt. Blatzheim, den 6. September 1912. . Blatzheimer Bierbrauerei
Aktien-Gesellschaft vorm. Gebr. Breuer. [54041]
Gußstahlwerk Wittmann, Akt.⸗Ges.
Wir machen hierdurch die Mitteilung, daß der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Albert Klincke aus Altena, als Vorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrats ausgeschieden ist.
Haspe i. W., den 13. September 1912.
Der Vorstand.
[54042]
Gußstahlwerk Wittmann, Akt.⸗Ges.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 27 der Statuten zur 1. außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die am 9. Oktober dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Gebäude der Bergisch Märkischen Bank Hagen in Hagen i. W. stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nach § 26 der Statuten haben die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellten Depotscheine spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaft oder
bei der Bergisch Märkischen Bank Hagen in
Hagen i. W. zu hinterlegen. . Haspe i. W., den 14. September 1912. Der Aufsichtsrat.
[54039] Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗Gesellschaft. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 8. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen, Domshof 26. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Betriebsjahr 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1912. Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens am 5. Oktober 1912 bei Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, oder bei einem Notar hinterlegt und für welche bis zum gleichen Tage die Stimmkarten bei Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, abgefordert sind. Bremen, den 13. September 1912. Der Aufsichtsrat. Fr. Bischoff, Vorsitzer.
[53854] Straßenbahn und Elektrizitätswerk Altenburg S. A.
Die achtzehnte ordeutliche Generalversamm⸗ lung findet Dienstag, den 8. Oktober 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Hotel Wettiner Hof, Altenburg, statt.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung — den Tag der General⸗ versammlung und der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet —, also bis zum 4. Oktober d. J. bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke Co. in Altenburg oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei einem Notar seine Aktien hinterlegt und die er⸗ folgte Hinterlegung durch die ihm hierüber erteilte Bescheinigung nachweist.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto, Bericht über Prüfung der Jahres⸗ rechnung sowie Genehmigung derselben. Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Aufsichtsratswahl an Stelle des ausscheidenden, sofort wieder wählbaren Herrn Kaufmann A. Geyer, Altenburg, sowie für den verstorbenen Herrn Rentner M. Rödel.
4) Auslosung von 10 Namensschuldverschreibungen.
5) Etwaige Anträge der Aktionäre.
Der Geschäftsbericht liegt von heute ab in unserem Geschäftslokale aus.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Zetzsche. A. Geyer. [54037]
Annener Gußstahlwerk (Actien⸗ Gesellschaft) zu Annen i/W.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 14. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, zu Annen i. W. im Bureau der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung.
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1911/12 und Genehmigung dieser Vorlage sowie Beschlußfassung über die
Verwendung des Gewinnes.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Aufsichtsratswahl.
4) Revisorenwahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter oder die Depot⸗ scheine eines Notars, gemäß § 26 der Statuten, spätestens bis zum Donnerstag, den 10. Ok⸗ tober a. cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Annen oder
Nationalbank für Deutschland, Berlin, oder
Bergisch Märkischen Bank, Elberfeld, zu hinterlegen.
Annen, den 14. September 1912.
Der Aufsichtsrat. . L. Kruft, Vorsitzender.
am 1. Oktober 1912 fällige Coupon
Nr. 13 unserer 4 und 4 ½ % igen Schuld⸗ verschreibungen gelangt an nachbezeichneten Stellen zur Auszahlung: u“
Bank für Handel und Industrie,
Berliner Handelsgesellschaft,
S. Bleichröder,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Dresdner Bank.
Nationalbank für Deutschland,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein,
sämtlich in Berlin. 8 Berlin⸗Wilmersdorf, den 14. September 1912.
Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft.
Gaede. .
[53943] Tagesordnung
für die dreiundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg am Donners tag, den 3. Oktober 1912, Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft: Zippel⸗ haus 10/12:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Statutenmäßige Wahl.
5) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands, dim § 4 des Statuts folgenden Zusatz anzu⸗ ügen:
„Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennwert ist zulässig.“
6) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands:
„Das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 300 000, mithin insgesamt auf ℳ 1 000 000 zu erhöhen und die neuen Aktien vom 1. Januar 1913 ab an der Dividende teilnehmen zu lassen, unter Ausschließung des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre die neuen Aktien zum Kurse von 132 % ohne Stückzinsen an die Vereins⸗ bank in Hamburg zu begeben mit der Verpflich⸗ tung, den Aktionären auf je 5 alte Aktien je 2 neue Aktien zum Kurse von 135 % frei von Stückzinsen altbald nach Eintragung in das Handelsregister zum Bezuge anzubieten“.
7) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands, dem § 1 der Statuten folgenden Zusatz anzu⸗ fügen:
„sich auch an gleichartigen neuen oder bereits bestehenden Unternehmungen zu beteiligen“.
den § 4 Absatz 1 der Statuten, wie folgt, abzuändern:
„das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus ℳ 1 000 000, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000“.
[53948]
Der Aufsichtsrat hat beschlossen in seiner Sitzung vom 12. September 1912 für Dienstag, den S. Oktober 1912, Nachmittags 6 Uhr, in dem Sitzungssaale der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Eisenach in Eisenach eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Maschinenwerke Aktiengesellschaft Eisenach in Eisenach einzuberufen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über den Stand des Unternehmens.
2) Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 5:3.
3) Erhöhung des Aktienkapitals auf 1 000 000 ℳ
und Schaffung von Vorzugsaktien.
4) Aenderung der Satzungen.
5) Wahlen in den Aufsichtsrat.
6) Verschiedenes.
Nach § 15 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, die Aktien mindestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung, ohne Mitrechnung des Tages der Generalversammlung, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bank Aktiengesellschaft Filiale Eisenach oder bei einem Notar oder bei der Reichsbank zu hinterlegen. 8
Eisenach, den 13. September 1912.
Der Auffsichtsrat.
Bornemann, Vorsitzender.
[6050] Bekanntmachung.
Bei der am 3. April 1912 erfolgten planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der infolge An⸗ kaufs der Straßenbahnen auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihe der vormaligen Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 22 24 25 26 27 28 31 34 115 226 227 383 385 414 415 568,
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 616 717 827 828 1000 1096 11⁰² 1120 1121 1284 1285 1286 1317 1373 1398 1572 1573 1574 1575 1651 1652 1653 1654 1662 1675 1676 1677 1681 1819 1840 1841 1842 1869 1871 1872 1873 1874 1875 2037 2042 2045 2061 2062 2114 2152 2154 2167,
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 2361 2385 2387 2516 2518 2519 2592 2593 2612 2632 2745 2747 2788 2880 2984 2986 2987 2989 2990 2992 3042 3080 3081, 3103 3158 3225 3230 3257 3260 3265.
Die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldscheine werden vom 1. Oktober 1912 ab nicht mehr verzinst und bei unserer Stadthauptkasse sowie beit den auf den Zinsscheinen bezeichneten Ein⸗ lösungsstellen ausgezahlt.
Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge der bereits früher ausgelosten Schuldscheine
Lit. B zu 1090 ℳ Nr. 835, Lit. C zu 500 ℳ Nr. 2377. u““
Die Verzinsung der vorbezeichneten, bereits frühe gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver⸗ meidung fernerer Zinsenverluste ungesäumt in Empfang zu nehmen.
Die Häͤlfte der im Jahre 1912 zu tilgenden Schuldscheine der Anleihe der vormaligen Dresdner eee. vom Jahre 1900 ist von uns auf Grund des in den Anleihebedingungen enthaltenen Vorbehalts angekauft worden.
Dresden, am 10. April 1912.
Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar.
—
[53949] — Neu⸗Grunewald Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung, Verlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 14. Oktober cr., 11 Uhr Vormittags, hier W., Jägerstr. 59/60, 1, stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über den Vermögensstand und
die Verhältnisse der Gesellschaft Fae Bericht
über die stattgehabte Prüfung der Jahres⸗
rechnung durch die Deutsche Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911/12.
3) Erteilung der Entlastung.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet) bei der Bank für Handel & Industrie, Depositenkasse L, Unter den Linden 54, zu hinterlegen.
Berlin, den 13. September 1912.
Der Aufsichtsrat der Neu⸗Grunewald Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung. Dr. Max Oechelhaeuser, Vorsitzender.
[53942]
Stettiner Electricitütswerke A.-G.
Zu der am 18. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, in Stettin im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Schulzenstr. 21, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre unter Hinweis auf Titel V des Statuts hiermit ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. Juli 1911 bis
30. Juni 1912 und des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars bis einschließlich 14. Oktober
bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin,
bei dem Bankhause Wm. Schlutow, eben⸗ daselbst,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,
bei dem Bankhause von Koenen & Co., Berlin, zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Stettin, den 13. September 1912.
Der Aufsichtsrat. Rud. Abel, Vorsitzender.
[53945] Danziger Oelmühle Ahtiengesellschaft
in Danzig.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 11. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, in Danzig, Hotel „Danziger Hof“, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1911/1912 und Genehmigung der Bilanz.
2) Beschluß über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
4) Wahl eines Revisors zur Prüfung der Bilanz pro 19121913.
5) Se se e des Grundkapitals um ℳ 659 000,— Surch:
a. Ankauf von zwei Vorzugsaktien zum Zweck der Amortisation.
„b. Zusammenlegung von je drei Vorzugsaktien Lit. A zu zwei.
c. Ankauf von sechs Vorzugsaktien zum Zweck der Amortisation.
d. Zusammenlegung von je zehn Vorzugs⸗ aktien zu einer, die gleichzeitig in Vorzugsaktie Lit. A umgewandelt wird.
Neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung findet eine in gesonderter Abstimmung er⸗ folgende Beschlußfassung der Aktionäre jeder Gattung statt.
6) Der durch die Zusammenlegung zu 5 frei werdende Betrag ist zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz, zu Abschreibungen und Rücklagen zu ver⸗ wenden.
7) Entsprechende Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages: § 2 Nr. 1 (das Grundkapital beträgt ℳ 775 000,—. Dasselbe zerfällt in 775 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ betrage von je ℳ 1000,—), § 24 Nr. 1 (jede Aktie gewährt eine Stimme), § 26 d, f (Ge⸗
winnverteilung), § 28 (Vermögensverteilung).
8) Dem Aufsichtsrat wird die Vornahme weiterer Aenderungen des Statuts, die nur die Fassung betreffen, übertragen, soweit diese Aenderungen durch die vorstehenden Beschlüsse und deren Durchführung bedingt werden. Er soll auch befugt sein, alles zu bestimmen, was zur Aus⸗ führung der vorstehenden Beschlüsse erforderlich ist, und Aenderungen dieser Beschlüsse, die nur die Fassung betreffen, endgültig festzustellen.
Laut § 24 unseres Statuts ist die Ausübung des Stimmrechts davon abbängig, daß die Aktie oder ein die Nummern der Aktien bezeichnender Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars oder einer vor⸗ her von dem Vorstand auf Anfrage genehmigten Stelle spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Danzig oder bei der Mitteldeutschen öö“ in Berlin, Behrenstraße 2, hinterlegt wird. Danzig, den 12. September 1912. Der Aufsichtsrat. Patzig. Meyer
Lit. A
[53768]
AI. Kiener & Ceo Kommanditgesellschaft
Deutschen
zum
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote idsas 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
sanzeiger
Berlin, Sonnabend,
den 14. September
Staatsanzeiger. 1912.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
—
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[53849]
Große Bierhallen Actien⸗Gesellschaft in Hamburg i Lig.
Laut Beschluß des Aufsichtsrats soll eine dritte Liquidationsrate in Höhe von Mark einhundert⸗ vierzig pro Aktie F“ werden.
Die Auszahlung erfolgt ab 20. September a. c. gegen Vorzeigung der Aktien und Einreichung eines geordneten 1.“ bei der Ver⸗
insbank in Hamburg. 8r.. Lurg, den 15. September 1912.
Der Liquidator.
[531651 ““ Cheviot- & Loden-Fabrik Schwaig Feller, von Snint George & Co. Akt.-Ges. Einladung zur 11. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 30. September 1912, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft zu Schwaig bei Erding.
Tagesordnung: 8
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ and Verlustrechnung so⸗ wie über die Deckung des Verlustesz. 1
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Satzungsänderung, und zwar: Firma und Zweck der Gefellschaft, Ort der Generalversammlung und Vertretung der Aktionäre hierin, Aktionär⸗ eigenschaft des Aufsichtsrats, Vertretung der Hälfte des Grundkapitals bei Beschlüssen nach § 18, schriftliche, telephonische oder telegraphische Stimmenabgabe nach § 24 letzter Satz, Zusatz zu § 27: Zustimmung des Aufsichtsrats zu allen Geschäften, welche über den gewöhnlichen Ge⸗ schäftsbetrieb hinausgeben.
Vereinfachung und Neufassung der Satzung nach Maßgabe der letzten Generalversammlungs⸗ beschlusse und der obigen Vorschläge.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der Bersammlung seine Aktien beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbauk München oder Filiale Landshut vorzeigt oder ein amtlich be⸗ glaubigtes Besitzzeugnis beibringt. 8
Schwaig bei Erding, den 10. September 1912.
Der Vorstand. Hermann Kiel.
Mechanische Woll⸗- und Seidenweberei
auf Aktien zu Colmar i’Elsaß. Bilanz vom 31. März 1912.
Aktiva.
1) Garn und Warenbestand.. 2) Immobilien und Maschinen ... 3) Hilfsgerätschaften u. Vorratsartikel Kassa und Wecheel.. e.. 2 11X1X“ zusammen
1“ 1 920 361 90 3 676 443,18
131 639,20
68 208 98
1030 688 —
119 454 80
5 8796 06
Passiva. 1) Aktienkapital ... 2) Amortisationskonto 3) Reservefonds.. 8 e 5) Fürsorgefonds... . 11 6) Kreditorden.. 1“ 3 369 136 29 zusammen] 6 946 796 ,05 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
119 454 80
1 000 000 ⸗— 1 632 028 41 100 000 — 798 320 11 47 311 25
h82 abzuschreiben vom Reserve⸗ u. Dis⸗ positionsfonds. ℳ 119 454,80
4 % Dividende an die Aktionäre zu erheben vom Dispositionssonds ℳ 40 000 —
Für richtig bescheinigt: Kommanditgesellschaft auf Aktien A. Kiener & Co⸗. Die Geschäftsführer und perfönlich haftenden Gesellschafter: A. Kiener. P. Stoecklin.
40 000—
v“
[53769] Mechanische Woll- und Seidenweberei A. Kiener & Co Kommanditgesellschaft
auf Aktien zu Colmar i/Elsaß.
Bekanntmachung.
Zufolge Beschluß der Generasversammlung der
Aktionäre vom 3. September 1912 wurden zu Mit⸗
gliedern des Aufsichtsrats gewählt:
1) H. Julius Schaller, Direktor des Bodenkredits
in Straßburg,
2) H. Theodore Hanhart, Rentner
48 Avenue du Trocadero, 8
3) H. Ernest Koenig, Kaufmann in Colmar,
4) H. Emile de Bary, Manufakturist in Gebweiler. A. Kiener & Ce⸗ 3
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Die Geschäftsführer und persönlich haftenden
in Paris,
53853 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß das Mitglied des Aufsichtsrats der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim, Herr Freiherr Ernst August von Göler in Baden⸗Baden durch den Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Mannheim, den 12. September 1912.
Rheinische Hypothekenbank. Der Vorstand.
[53764] 1 Silanz 1“
der Vereinigten Glashütten
von Vallerysthal und Portieur 30. Juni 1912. 8
bö1ööö“ .2 082 982/13 Mobiliar und Werkzeuge . 96 561 60 Betriebsbestände.. 463 908 73 b*“¹“ 923 363/74 Kasse, Bankguthaben, Wechsel, Ef 1 674 475 94 “ 3
1 848 000 — 2 400 000 — 294 679,13 42 479,48 872 76751 1149 549 98
6 607 476/10 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1912.
Kapital. Reservefonds... Diverse Rückstellungen. Kranken⸗ und Pensionskassen bö“ Reing inn. ..
ℳ ₰ 831 60 917 380/19 231 338719
1 149 549 98
Bestrag 1911 . . . . ... Fabrikation und Verkauff . Zinsen, Agio und diverse Erträge..
6 607 476,10 I
Der Verwaltungsrat.
[53862] 4 % Obligationen v. J. 1898 der Siemens & Halske Ahktiengesellschaft.
Wir sind beauftragt, die am 1. Oktober 1912 fälligen Ziusscheine obiger Anleihe vom 16. d. Mts. und die gelosten Obligationen vom 1. Oktober a. c. ab einzulösen.
Berlin, im September 1912. 1 Deutsche Bank. Bankfür Handel und Industrie. Berliner Handels Gesellschaft. Direrction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank. Mitteldeutsche Creditbank. S. Bleichröder. Delbrück Schickler & Co.
53863]
4 ½ % Obligationen v. 1912 der Siemens & Halske Ahtiengesellschaft. Die am 1. Oktober 1912 fälligen Zius⸗
scheine obiger Anleihe gelangen vom 16. Sep⸗ tember ecr. ab zur Einlösung: 1 in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in ö’e-d bei der Bergisch Märkischen ank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, 1 1 in “ bei der Rheinischen Credit⸗ auk, in München bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Mitteldeutschen Creditbank Nieder⸗
lassung München, 1 in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale
Nürnberg,
bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale
Nürnberg.
[53867] Justizrats Semler hier stattfinder unsere Herren Aktionäre hiermit einzuladen.
4) Neuwahl des Vorstands. 5) Wahl zweier Rechnungsprüfer. unschweig, 12. September 1912. A 2½ * Braunschweiger
85
Zu unserer am 30. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Geh. stattsindenden 2 4. ordentlichen Generalversammlung erlauben wir uns,
Tagesordnung: 1
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsra
3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
[53865] den 10. Oktober 1912,
Diejenigen Aktionäre,
mindestens 3 Tage vor der
gereicht werden. 1) Vortrag des Geschäftsberichts un waltungsorgane. Chemnitz⸗Kappel. den 11. September
Hammer.
8 8 „„ — 2₰ 5 2 7„ . „ „ ; Maschinenfabrik Kappel (früher Sächsische Stickmaschinenfabrik).
Gemäß der Statuten unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre zu der auf Dounerstag, Nachmittags 53 Uhr, in Chemnitz, Brettgasse, anberaumten einmndgierigsten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein
Das Versammlungslokal wird ½2 Uhr geöffnet.
welche in der Generalversammlung haben ihre Aktien spätestens eine Woche vorher (Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) entweder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden, bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz oder bei uns oder bei einem Notar gegen Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen zu deponieren. Von dem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine müssen, wenn darauf ein Stimmrecht ausgeübt werden soll, 8 Generalversammlung bei der Direktion
Tagesordnung: d Rechnungsabschlusses sowie des Berichts sichtsrats, Beschlußfassung hierüber und über Erteilung der Entlastung an
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. ak Herr Geheimer Kommerzienrat H Vogel; ferner soll eine
Die Direktion der Maschinenfabrik Kappel.
Hartensteins Weinstube (Römischer Kaiser),
ihr Stimmrecht ausüben wollen,
zur Anmeldung ein⸗
des Auf⸗ die Ver⸗
ist aber sofort wieder wählbar,
Es scheidet aus, Neuwahl stattfinden.
tag, präzis 5 (Constantialokal).
[153858]
Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ den 30. September d. JI., Abends Uhr, im katholischen Vereinshaus
Tagesordnung: 1) Uebertragung von Aktien. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung. . 1 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4) Wahl von neun Mitgliedern des Aufsichtsrats. 5) Beratung etwaiger Anträge der Aktionäre, welche aber mindestens 10 Tage vor der General⸗ versammlung im Besitz des Aufsichtsrats sein
müssen. Wir erlauben uns, die Herren Aktionäre hiervon zu benachrichtigen und dieselben zu ersuchen, recht zahlreich zu erscheinen, oder im Verhinderungsfall sich mittels schriftlicher Vollmacht vertreten zu lassen. Eventuell sind die Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands zur Entgegennahme von Vlankovollmachten gerne bereit. Freiburg, den 12. September 1912.
Aktiengesellschaft „Katholisches Vereinshaus Freiburg im Breisgau“. C. Frese. J. Hund.
[53892]
Ica, Aktiengesellschaft, Dresden. ezugsangebot von ℳ 600 000,— neuen Aktien.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 7. September 1912 hat beschlossen, das Grundkapital von nom ℳ 3 000 000,— um den Betrag von nom. ℳ 1 000 000,— auf nom. ℳ 4 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je ℳ 1000,— zu erhöhen. 18 Von den neuen Aktien, welche den alten Aktien gleichberechtigt sind und vom 1. Oktober 1912 ab an der Dividende teilnehmen, hat die Carl Zeiß⸗ Stiftung als Inhaberin der Firma Carl Zeiß in Jena 760 Stück mit der Verpflichtung übernommen, hiervon 600 Stück den Besitzern der alten Aktien dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 5000,— alte Aktien eine neue Aktie im Nenn⸗ betrage von ℳ 1000,— zum Kurse von 125 % zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses
vom 14. September bis 28. September
1912 einschließlich in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt, Abtheilung Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeformular zur Ab⸗ stempelung einzureichen; Formulare sind bei den oben⸗ erwähnten Bezugsstellen kostenfrei erhältlich.
3) Bei Geltendmachung des Bezugsrechts — spätestens am 28. September 1912 — ist der Bezugspreis von 125 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel bar einzuzahlen. 1 1
4) Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem zuruͤckzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Ablauf der Bezugsfrist ausgehändigt werden.
Dresden, im September 1912.
Ica, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Knecht.
Willy Oßwald, Vorsitzender.
Saͤchsische
Nummern gezogen worden: Lit. Lit. Lit.
7640 8170. .“ Lit. D zu 500 ℳ Nr. 354 560 705.
Lit. E zu 200 ℳ Nr. 59 150 248 3397 3514 3604 3760 3762 3837 4281 4728. Lit. F zu 100 ℳ Nr. 85 111
und der noch nicht fälligen Zinsscheine. Verzinsung der gelosten Pfandbriefe auf. Die Einlösung erfolgt in
bei der Dresdner Bank, Herrn S. Bleichröder, Pfandbriefverkaufsstellen.
Serie II Lit. A Nr. 648,
18117 18186 18293, Lit. E Nr.
Gesellschafter: A. Kiener. P. Stoecklin.
Fälligkeitstagen ab.
Verlosung von
Bei der siebenten Auslosung unserer 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie I sind zur 2 2088 2100 2121 2201 2270.
2254 2302 2425 2715 2954 2992.
A zu 5000 ℳ Nr. 197 301 962 990 1415 1538 1560 1667 173 zu 2 ℳ Nr. 56 173 255 400 623 782 1134 1362 1900 2012 2048 220.3 v 1. zu 2000 ℳ Nr. 56 1785 39, 590 599 618 867 1031 1229 1262 1315 1864 1867 2120 2166 2175 2341 24320 2482 2839 2847 3
C zu 1000 ℳ Nr. 234 316 394 8671
3411 3625 3654 3677 3697 3722 3885 3987 3995 4167 4685 4881 4901 5116 5361 5401 5456 973 1023 1078 1101 1266 1344 1434 2129 2814 2872 3139 3360 3424 3432 3563 4029 4128 4213 4220 4329 4622 4643 4686 4701 4820 5020.
232 418 856 910
3065 3118 3311 3346 3592 3640 e 4 Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte vom
8 8 Für fehlende Zinsscheine wird der ent
Dresden an unserer Kasse, Ringstraße 50, bei der Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden, der
Sächsischen Bank zu Dresden, der Dresdner 1 in Frankfurt
Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig:
Serie 1 Lit. A Nr. 2005, Lit. B Nr. 711 1721 2464, Lit. 2 2105 2148 Nr. 1106 2859 4790 4991, Lit. E Nr. 488. 1765 1861 2939 3278 3333 3809 4014 4084 4173, Lit. F Nr. Lit. Nr. 3620, Lit. C Nr. 5866 6077 6678 11877 18691 18868 18945 19131 21608 21809 22086 22140 33784 33824 33872 34078, Lit.
Auf die nach den Fälligkeitsterminen gelangenden Pfandbriefe vergüten wir
Bodenereditanstalt, Dresden.
Verlosungsliste NMr. 12.
264 312 552 626 1441 1803
6797 8760
zur Einlösung
Dresden, im September 1912.
1823 1899 2081 2161 979 1272 1669 1703 1743 1989 2120 2178 2248 2526 2576 2672 2809 287 1. Oktober 1912 ab gegen Einlieferung sprechende Betrag in Äbzug gebracht.
Sächsischen Bank Deutschen Bank Filiale Dresden, Bank in Leipzig, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Herrn H. ( Plau Be⸗
a. K. bei der Deutschen Vereinsbank, der Dresduer Bank sowie bei unseren sämtlichen
9499
3 ½ % Hypothekenpfandbriefen Serie I.
Rückzahlung für den 1. Oktober 1912 die folgenden
5692 5777 5912 5996 6121 6408 6755
3619 3626 3677 2267 2297 2449 2528 2899 2946 2983 3024 2887 3001
der Hypothekenpfandbriefe nebst Erneuerungsscheinen Mit dem 1. Oktober 1912 hört die
zu Dresden, der Dresdner in Leipzig bei der Filiare der C. Plaut, in Berlin
G Nr. 530 1602 2092 2105 2148 2628 2697 2774 3579 5297 6134 6196 7839, Lit. 1)
682 819 850 851 3351 3565 4032 4786. 11877, Lit. D Nr. 15966 16899 16953 1 7052 F Nr. 20089 20297 22942. bis auf weiteres 1 ½ % Depositalzinsen von den
Der Vorstand