Firma allein zu zeichnen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so zeichnen sie die Firma gemein⸗ chaftlich oder jeder mit einem Prokuristen, doch kann durch die Gesellschafterversammlung einem oder mehreren Geschäftsführern das Recht gegeben werden, die Firma auch allein zu zeichnen. 1 Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Marzilger in Leipzig. H dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt geben: Der Gesellschafter Direktor Eugen Schereck in TCharlottenburg hat seine Stammeinlage von 40 000 ℳ dadurch geleistet, daß er das von ihm er⸗ vorbene, bisber unter der Firma Marzilger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster etriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft nebst llem Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. November 1911 in die Gesellschaft Feingebracht hat. Der Wert dieser Einlage ist lauf 40 000 ℳ festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lobenstein, Reuss. [53714] In unser Handelsregister Abt B Nr. 1, die Erste Oberländische Dampfbierbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft in Lobenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß das Grundkapital um 100 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt 300 000 ℳ beträgt.
Die Erhöhung ist durch Ausgabe 100 Stück neuer Aktien zum Nennbetrage von 1000 ℳ erfolgt.
Lobenstein, den 10. Septbr. 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [53647]
Der Betrieb der in unserem Handelsregister A unter Nr. 289 eingetragenen Firma „Marie Reinicke, Leim⸗ und Klebstofffabrik“ ist von Frau Marie Reinicke auf den Kaufmann Otto Preuß n Tschöpeln bei Braunsdorf übergegangen, die Firma st geändert in „Otto Preuß, Luckenwalder Leim⸗ und Klebstofffabrik“. Die Prokura des Wilhelm Reinicke ist erloschen, neu Prokura dem Kauf⸗ mann Karl Preuß, bisher in Charlottenburg, erteilt.
Luckenwalde, den 6. September 1912.
Königl. Amtsgericht.
△
Mayen. *153715] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Mr. 12 bei dem Mayenfelder Elektrizitätswerk, Hesellschaft mit beschränkter Haftung einge⸗ ragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. August 912 hat Kasvar Helmes in Mayen sein Amt als Liquidator niedergelegt und ist an seine Stelle der Jakob Helmes, Grubenbesitzer in Mayen, zum Liqui⸗ ator gewählt worden. Nur die beiden Liquidatoren zusammen sind be⸗ ugk, die Gesellschaft zu vertreten. Mayen, den 4. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister 153648] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 485 des Handelsregisters Ab⸗ eilung A eingetragene Firma Adolf Reich in
Minden (Inhaber: der Hotelier Adolf Reich baselbst) ist in Adolf Reich Bahnhof⸗Hotel
Minden i W. umgeändert. Eingetragen am 0. September 1912.
Mittelwalde, Schles. [53649
Ighn unser Handelsregister A ist heute bei der unter
Nr. 1 verzeichneten Firma Ferdinand Thiel ein⸗
etragen worden, daß dem Zolldeklaranten Theodor Grötzner in Mittelwalde Prokura erteilt ist. b
Mittelwalde, den 10. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Hünchen. [53716] I. Neu eingetragene Firmen
Exvort⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am⸗
September 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Gegen⸗
nden der Möbelbranche und verwandter Zweige wecks Absatzes im Ausland. Die Gesellschaft ist
erner berechtigt, ihre Ein⸗ und Verkaufstätigkeit zuch auf andere Gegenstände zu erstrecken. Stamm⸗ apital: 50 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Wilhelm Staewen, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Adolf Baumann Nachf. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Photograph Friedrich Diez in Munchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
2) Ludwig Theodor Meyer & Co. Sitz München. Seit 1. Januar 1910 offene Handels⸗
sellschaft. Gesellschafter: Franz Paver Nieder⸗
ieser sen., K. Kommerzienrat und Großhändler, Franz Niederwieser jr. und Adolf Diez, diese Kauf⸗ leute, alle in München. Prokura der beiden letzten gelöscht. 1
3) Karl Kuttner’sche Holzkohlenhandlung Johann Doll. Sitz München. Johann Doll Is Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber der eänderten Firma Johann Doll: Ursula Doll, taufmannswitwe, Anton Doll, Kaufmann, Jakobine Johanna, Maria, Johann und Josef Doll, Kauf
inder, alle in München, in Erbengemeinschaft. öschungen eingetragener Firmen.
Elektrische Maschinen⸗ & Apparatebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗
uidation. Sitz München. 8
München, den 12. September 1912.
K. Amtsgericht.
Hünster, Westf. Bekanntmachung. [53717] In unser Handelsregister A ist heute unte kr. 1000 die Firma Werner Stollmann,
Münster i. W., und als Inhaber der Kaufmann
Werner Stollmann zu Münster eingetragen. Dem aufmann Theodor Stollmann sen. zu Münster okura erteilt. 8 Münster, den 4. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
soumburg, Saale. [53650] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 404 die
Firma: „Germania⸗Drogerie Ottomar Becker
ist ist
z mann Ottomar Becker in Bad⸗Kösen heute ein⸗ getragen worden. Naumburg a. S., den 9. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [53651]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 405 die offene Handelsgesellschaft: Löblich & Franke, Kammfabrik in Naumburg aS., zu Naum⸗ burg a. S. und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Franz Löblich und Arthur Franke in Naumburg a. S. eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1912 be⸗ gonnen.
Naumburg a. S., den 10. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [53718]
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 279 die offene Handelsgesellschaft Rohloff & Co mit dem Sitze in Immigrath eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Arthur Rohloff in Ohligs,
2) der Techniker Philipp Moncke in Brühl.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1912 be⸗ gonnen.
Opladen, den 11. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekauntmachung. [53652] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Oppelner Dampfmühle N. Friedlaender, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppeln folgendes eingetragen worden: die Geschäftsführungsbefugnis: a. des Kaufmanns Ewald Schlieper, b. des Kaufmanns Josef Schneider beide in Oppeln, ist erloschen und an deren Stelle verwitwete Frau Jenny Friedlaender, geborene Cohn, in Oppeln als Geschäftsführerin bestellt. Amtsgericht Oppeln, 10. 9. 1912.
Pegau. [53654]
Auf Blatt 300 des biesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Braunkohlengewerkschaft Bertha⸗ grube zu Groitzsch i. S., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Statut vom 14. April 1898 ist außer Krast gesetzt, an seine Stelle ist die am 1. Mai 1911 fest⸗ gestellte neue Satzung getreten. Der Bergrat von
estenberg⸗Packisch in Waldenburg i. Schles. und der Gutsbesitzer Ewald Fleischhauer in Lützen sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Der General⸗ direktor Bergassessor Ernst Lehmann in Skaska ist zum Vorsitzenden, der Bergwerksdirektor Alex Stein in Berlin ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstands bestellt worden. Die Vertretung der Gewerkschaft und des Grubenvorstands steht dem Vorsitzenden, in dessen Behinderung dem stellver⸗ tretenden Vorsitzenden des Grubenvorstands zu. Zur Abgabe von Willenserklärungen gegenüber der Ge⸗ werkschaft genügt die Abgabe gegenuber einem Mit⸗ gliede des Grubenvorstands.
Pegau, den 30. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. Bekanntmachung. [53655]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 eingetragen:
J. F. Lüdemann Nachf. Inh. August Lüde⸗ mann Krupunder⸗Halstenbek. Inhaber ist der Baumschulenbesitzer Albert August Lüdemann in Krupunder⸗Halstenbek.
Pinneberg, 10. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, VogtI. [53656]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Albin Selle & Co. in Plauen Nr. 3094: Der Kaufmann Otto Rudolf Arno Duve in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. September 1912 begonnen; die Firma lautet künftig: Schulze & Duve; b. auf Blatt 3172 die Firma Bruno Zweynert in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Bruno Zwevynert daselbst. h“ Geschäftszweig: Kaufmännisches Agentur⸗ geschäft. Plauen, den 12. September 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. [53657] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist zur Firma: Norndentsche Wollkämmerei & Kammgavunuspinnerei Bremen, Zweignieder⸗ lassung Nowawes, Aktiengesellschaft, heute ein⸗ getragen worden: „Christian Lebrecht Deetjen ist aus dem Vorstand am 19. August 1912 infolge Todes ausgeschieden.“ Potsdam, den 4. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Pritzwalk. [53056] In unser Pandelsregister A ist bei Nr. 160, Walter Schultze Inhaber Richard Merten zu Pritzwalk, folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Merten ausgeschlossen. h Pritzwalk, den 4. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. [53658] In unser Handelsregister B Nr. 59 ist bei der Firma J. Kwiatkowski & Co, Gesellschaft m. b. H. in Recklinghausen⸗Süd heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Herne verlegt. 8 Recklinghausen, den 9. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. [53719] Kgl. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurden heute bei der Firma „Stahl & Federer Aktien⸗Gesellschaft Filiale Reutlingen“, mit dem Sitz in Reutlingen, als Prokuristen mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Reutlingen, Karl Scheib und Gustav Kopp, beide in Reutlingen, eingetragen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen in Gemeinschaft mit einem wirk⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen erfolgen. Reutlingen, den 11. IX. 1912
K. Amtsgericht.
Opladen.
; Rotenburg, Fulda. [53659] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Veldung, Baugeschäft, Bebra (Nr. 58 des Registers) am 5. September 1912 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Königl. Amtsgericht, II, Rotenburg a. F.
Samter. Bekanntmachung. [53660] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Deutschen landwirtschaftlichen Verwertungs⸗ gesellschaft Ottorowo, G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers, Ansiedlers Heinrich Siebert in Ottorowo ist der Ansiedler Wilhelm Graue in Ottorowo zum
schaͤftsführer gewählt worden. Samter, den 6. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. [53720]
Auf Blatt 277 des biesigen Handelsregisters ist heute bei der Firma Hentschel & Barkemeier in Elterlein folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist am 10. September 1912 aufgelöst worden. Die Gesellschafter: Kaufmann Ernst Ottomar Hentschel und Schlossermeister Emil Louis Schreyer in Elterlein sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Fabrikanten Friedrich Hermann Eisert in Elter⸗ lein übergegangen.
Scheivenverg, am 12. September 1912
Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. [53661] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist heute bei der Firma Friedrich Puchstein als deren Inhaber der Buchhändler Klaus Puchstein zu Schivelbein eingetragen worden. Schivelbein, den 29. August 1912.
Königliches Amtsgerichl.
2 e⸗
schleswig. Bekanntmachung. [53662 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Karl Lammertz in Schleswig folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Schleswig, den 4. September 1912. 1 Königliches Amtsgericht. 2.
Schwelm. Bekanntmachung. [53663]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „J. P. Bemberg“ in Oehde bei Barmen⸗Rittershausen folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Dr. Ludwig Schreiner und Kaufmann Ernst Klein sind aus dem PVorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Robert Eisenmeier in Augsburg, Karl Kertzscher und Hermann Sohl, beide in Barmen, zu regelmäßigen Vorstandsmit⸗ gliedern und Emil Kruse in Barmen und Walter Koecke in Crefeld zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Die Prokuren der fünf vorgenannten neuen Vor⸗ standtmitglieder und des Karl Heinecke in Barmen sind erloschen. Die Firma wird rechtsverbindlich vertreten entweder durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands oder durch ein Mitglied des Vorstands ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen oder endlich durch zwei Prokuristen. “
Schwelm, den 9. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. 8 53664 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Louis Böhmer in Sebnitz betr. Blatte 462 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Ernst Schürenberg in Sebnitz ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der Kaufmann Louis Böhmer in Sebnitz das Handelsgeschäft und die bisherige Firma fortführt. Sebnitz, am 12. September 1912. Koͤnigliches Amtsgericht.
Seligenstadt. Hessen.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft: Hessische Metallwarenfabrik Rosenthal und Rosenberg zu Seligenstadt. Gesellschafter sind: 1) Leo Rosenthal, Fabrikant zu Frankfurt a. M., 2)⸗Emil Rosenberg, Kaufmann zu Budapest.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
einer Metallwarenfabrik. Seligenstadt, den 7. September 1912.
Großh. Amtsgericht. siegen. [53723] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 89 eingetragenen Firma H. A. Waldrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen ist beute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Geßner in Siegen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Siegen, den 6. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. 53665] In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 69 die Firma Brandeunburgische Kreis⸗ Elektrizitätswerke Gesellschaft mit beschränkter s mit dem Sitz in Spandau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung des Gebietes der Gesellschaft mit elektrischem Strom und die Betreibung der damit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammka ital beträgt 1 200 000 ℳ.
Zum Geschäftsführer ist der Direktor Ludwig le Bret zu Spandau bestellt.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Jult 1912 fest⸗ gestellt und durch Nachtrag vom 22. August 1912 abgeändert.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:
a. falls der Vorstand aus einem Geschäftsführer bestebt, von diesem und einem Prokuristen abgegeben werden,
„b. falls der Vorstand aus mehreren Geschäfts⸗ führern (ordentlichen und stellvertretenden) besteht, von zwei ordentlichen Geschäftsführern oder einem ordentlichen und einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder einem ordentlichen Geschäftsführer und
— 49
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen,
und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Ver⸗ hältnis andeutenden Zusabe. “
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch die amtlichen Publikationsorgane der Gesell⸗ schafter.
Spandau, den 2. September 1912. Königliches Amtsgericht.
53666]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2221. (Firma „Rudolf Schnartendorff“ in Stettin) eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Otto Stavenhagen in Stettin und von diesem auf den Kaufmann Gottfried Janzen in Stettin übergegangen. Dieser ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts sowohl durch Stavenhagen als auch durch Janzen aus⸗ geschlossen.
Stettin, den 11. September 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin.
Stollberg, Erzgeb. [53667] Auf Blatt 535 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Richard Richter Nachf. Paul Pitschel“ in Lugau und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Otto Pitschel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗und Schnitt⸗ warengeschäft. Stollberg, am 9. September 1912. Königliches Amtsgericht. Storkow, Mark. [53668] In unserm Handelsregister A ist bei Nr. 53, Fa. Kunst⸗ und Reklame⸗Druckerei, Verlag der Allgemeinen Bürger⸗Zeitung, eingetragen: Firma ist erloschen. 1 Storkow, den 29. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Kt. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Fenek eb Friedrich Weigle, Orgel⸗ aumeister in Echterdingen, eingetragen: 1) Teilhaber Julius Weigle ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. 2) Carl Weigle, Kaufmann in Echterdingen, ist als Teilhaber eingetreten 3) Dem Orgelbauer Gotthold Weigle in Echter⸗ dingen ist Prokura erteilt. 1— K. Amtsgericht Stuttgart Amt, den 5. Seprember 1912. 8 Oberamtsrichter Kallmann.
Nr. 66
Teunstedt.
In unser Handelsregister eingetragen: Firma: Walter Dirks & Co. in Tennstedt, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1) Frau Anna Dirks, geb. Blau⸗ bach, in Tennstedt, 2) Walter Dirks, Dolmetscher bei dem Kaiserlichen Konsulat in Kobe (Japan). Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Walter Dirks ermächtigt. Tennstedt, den 5. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Abt. A ist unter
8
Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [5367 Im Handelsregister wurde eingetragen: a. in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Luftschiffbau Zeppelin G. m. b. H. in Friedrichshafen: Die Prokura des Theodor Kober, Oberingenieurs in Friedrichshafen, erloschen. b. in der Abteilung für Einzelfirmen: Firma Importhaus für Schweizer Schokoladen L. Hynitzsch in Friedrichshafen ist gelöscht.
Die
Neu eingetragen die Firmen: Ludwig Hynitzsch, Inhaber Ludwig Hynitzsch, Kaufmann in Friedrichshafen, und 8* Importhaus für Schweizer Schokoladen L. Hynitzich Nachfolger, Adolf Reich. Inhaber Adolf Reich, Kaufmann in Friedrichshafen. Den 9. September 1912.
Amtsrichter Schwarz.
Tönning. [53671] In das Handelsregister A ist bei der Firma E. G. Tramm, Zweigniederlassung in Tönning eingetragen: Die Kaufleute Heinrich Tramm in Karolinenkoog und Erich Tramm in Tönning sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Tönning, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht.
UCeckermünde. [52672] In das Handelsregister Abteilung K ist heute ber der unter Nr. 15 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „C. Mentzel & Co“ in Torgelow eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Otto Linnow ist mit dem 1. August 1912 aus der Gesellschaft ausgetreten. Ueckermünde, den 3. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Waldsee, Württ. [5379
K. Württ. Amtsgericht Waldsee. „Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 141 ist heute bei der Firma Johannes Weiß zum billigen Bazar in Waldsee eingetragen worden: Das Geschaft wird von der Witwe des seitherigen Inhabers, Franziska Weiß, geb. König, in gleicher Weise und unter gleicher Firma weitergeführt. Den 10. September 1912.
Amtsrichter Dürr.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
u Bad⸗Kösen“ und als deren Inhaber der Kauf⸗
einem Prokuristen abgegeben werden.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und lags⸗ Anstalt Berlin SW., Wcebencret und, B 82, 88
—— er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Ptente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
entral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister 52 das I Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Königliche Expedition
für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
32,
Handelsregister.
wanzleben, Bz. Hagdeb. [53673] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft in Firma Zucker⸗ fabrik Klein⸗Wanzleben, vormals Rabbethge & Giesecke zu Klein⸗Wanzleben folgendes ein⸗ geteac Vorstand besteht fortan aus drei Mitgliedern. Zum dritten Vorstandsmitglied (Direktor) ist der De phil. Oskar Rabbethge in Klein⸗Wanzleben be⸗ stellt worden. S. Prokura des Dr. phil. Oskar Rabbethge ist erloschen. N den 9. September 1912. Königl. Amtsgericht. . Werdan. [53674] Auf Blatt 581 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Erust Walther in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der zeitherige Gesell⸗ schafter Fabrikant Ernst Richard Walther in Werdau ist ausgeschieden; der zeitherige Gesellschafter Fabri⸗ kant Paul Oskar Walther in Werdau führt das Handelsgeschäft unter der zeitherigen Firma allein fort. Werdau, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Wwerne, Bz. Münster. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B 1 Nr. 1 ist bei der Züma Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗und Hütten⸗ verein, Aktiengesellschaft, Abteilung Zeche Werne, Hauvptniederlassung zu Georgsmarien⸗ hütte, beute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Rendanten Rudolf Schemmann in Georgsmarienhütte ist erloschen. .
Werne, den 5. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [53676] In unser Handelsregister B Nr. 209 ist hbeute bei der Firma „Otto Kilp⸗Eisenbeton Gesellschaft mit beschränkter Haftunga“ mit dem Sitz zu
Jörg zu Mainz ist
Wiesbaden eingetragen worden: Der Bücherrevisor Philipp Jörg 3 1 Liqusdator. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. März
1912 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Wiesbaden, den 4. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. [53677]
In unser Handelsregister A Nr. 637 ist heute bei der Firma „N. Herz & Söhne in Wiesbaden“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 5. September 1912. “
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. [53725]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 250 die Firma „Wiesbadener Verlags⸗ Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften, Drucksachen und allen sonstigen in dieses Fach ein⸗ schlagenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Sebastian Riedner in Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1912 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gegeben: In die Ge⸗ sellschaft haben als Sacheinlage eingebracht:
1) Die Gesellschafter Wolfgang Huck und Hans Buchner den Verlag des Wiesbadener General⸗ anzeigers und alle Werte (die fertigen und halb⸗ fertigen Waren, Maschinen, Geré tschaften und Utensilien), welche bisher der offenen Handelsgesell⸗ schaft Conrad Leybold in Wiesbaden gehörten, mit Ausnahme der baren Kasse, der Wechsel, der Materialienvorräte, der Forderungen und der
chulden dieser Gesellschaft, zum festgesetzten Werte on 186 000 ℳ, von denen je 93 000 ℳ auf die Stammeinlagen des Huck und Buchner angerechnet verden. 1 —
2) Der Gesellschafter Kommerzienrat Bartling den Verlag der Wiesbadener Zeitung, vormals Rheinischer Kurier, und alle Werte (die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien), welche der Gesellschaft mit beschrän Haftung Wiesbadener Zeitung vormals Rheinischer Kurier in Wiesbaden bisher gehörten, mit Ausnabme der baren Kasse, der Wechsel, der Materialien⸗ vorräte, der Immobilien, der Forderungen und
[53675]
Schulden dieser Gesellschaft, zum festgesetzten Werte von 114 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages
der Gesellschaft erfolgen
auf sein Stammkapital. Die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 9. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhnelmshaven.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A heute eingetragen die Firma Ferdinand Englisches Büffet mit helmshaven und als Inhaber nand Wicht in Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 10. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Witten. Bekanntmachung.
Die im Handelsregister Abteilung A unter eingetragene Firma Heinrich Boll erloschen.
Witten, den 11. September 1912.
Restäaurateur Ferdi
[53727
20
Reichs
[53726] Nr. 285 ist Wicht, Niederlassungsort Wil⸗
Nr. 301 in Witten ist
Siebente
Berlin, Sonnabend,
anzeiger und Königlich Preußi
Beilage
den 14. September
8 84 1u“
Staatsanzeig
“ 1912.
m.
Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entha
des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wolfenbüttel. 53679] In das hiesige Handelsregister A Band I Blatt 25 ist heute bei der Firma „Ed. Dannenbaum“ hier folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Erich Schwanneke, Marie geb. Jürgens, in Wolfenbüttel ist Prokura erteilt. Wolfenbüttel, den 9. September 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
O. Sommer.
Worms. Bekanntmachung. 17537281 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Doerr & Reinhart“ G. m. b. H. in Worms eingetragen: 8 Die dem Georg Betz, Kaufmann in Worms, er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 8* Worms, den 11. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [53729]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
Adolf Runck, Fabrikant in Worms⸗(Neuhausen),
betreibt unter der Firma „Adolf Runck in
Worms“ eine mechanische Weberei.
Worms, den 11. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [53730] Bei der Firma: „Süddeutsche Disconto Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft“ in Mannheim, Zweigniederlassung Worms wurde im Handels⸗ register dahier heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Max Baer in Mannheim und des Louis Brück in Landau (Pfalz) ist erloschen. Worms, 12. September 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [53731] Bei der Firma Gustav Bayerthal in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Die dem Philipp Schreiber, Kaufmann in Worms, erteilte Prokura ist erloschen.
Worms, 12 September 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Wurzen. [53680 Auf Blatt 353 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Becker, Mineralwasser⸗ fabrik Wurzen in Wurzen, als Inhaber der Kaufmann Emil Paul Eilart daselbst und weiter eingetragen worden, daß Eilart das Geschäft von dem fruͤheren Inhaber Ernst Becker in Wurzen ge⸗ kauft hat. “ Angegebener Geschäftszweig: kation.
Wurzen, am 11. September 1912. Konigliches Amtsgericht.
Worms.
Mineralwasserfabri⸗
Zeitz. [53681] Im Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 431 die Firma: Schloßbrauerei Droyßig Prinz Heinrich von Schönburg⸗Waldenburg in Droyßig und als deren Inhaber Prinz Heinrich von Schönburg⸗Waldenburg auf Schloß Droyßig heute eingetragen worden. Zeitz, den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei eingetragenen Firmen: 1) Firma: „Sinn & Cie., Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Zweibrücken. — Der Geschäftsführer Berthold Köhr ist ausgeschieden. — Als Prokurist ist bestellt: Josef Randerath, Kauf⸗ mann in Zweibrücken. 2) Firma: „Luzian Gugenheim Söhne.“ Sitz: Zweibrücken. Uebergegangen in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jsrael & Co., Hamburger Engroslager vormals Kauf⸗ haus Gugenheim“ mit dem Sitze in Zweibrücken seit 1. September 1912. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: a. Salomon Albert Israel, b. Julius Israel — beide Kaufleute in Saarbrücken. — Der Uebergang der im Betriebe des durch den Firmen⸗ inhaber Alfred Gugenheim unter der Firma „Luzian Gugenheim Söhne“ geführten Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zweibrücken, 11. September 1912. 8 Kgl. Amtsgericht.
[53732]
meegxemsrnee B“
Genossenschaftsregister.
Arnswalde. [53504] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Sellnow eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Johannes Stegemann in Rehfelde bei Sellnow der Gute⸗ besitzer Emil Pauly in Sellnow in den Vorstand gewahlt worden ist. Arnswalde, den 5. September 1912. Königliches Amtsgericht. Boppard. [53733] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts ggerichts ist bei Nr. 2 Bopparder Credit⸗Verein e. G. m. u. H., Boppard, eingetragen worden: Der Kaufmann Engelbert Bonath ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Boppard, den 2. September 1912. Königl. Amtsgericht.
Boppard.
“ 193734] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Spayer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G.
lten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .
für das Deutsche Reich.
Deutsche Reich erscheint in de
Das Zentral⸗Handelsregister für das De Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vier Anzeigenpreis für den
XAn.
Auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 5. Mai 1912 wurde an Stelle des ausscheidenden Jakob Lauer der Babhnwärter a. D. Philipp Kemp zu Niederspay als stellvertretender Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. Boppard, den 2. September 1912. Königl. Amtsgericht.
Bützow. [53735] In das Genossenschaftsregister ist am 4. September 1912 als neue Firma eingetragen: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Bernitt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bernitt. 1) Gegen⸗ stand des Unternehmens: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage. Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. 2) Form der rechtsverbindlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft und Form der rechtsverbindlichen Zeichnung der Genossenschaft: Mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes fügen der Firma der Genoßenschaft ihre Namensunterschrift hinzu. 3) Oeffentliche Blätter, in welche die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft aufzunehmen sind: Landwirtschaftliches Genossenschaftsblatt zu Neuwied. 4) Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. 5) Haftsumme für jeden Geschäftsanteil: Einbundert Mark. 6) Zuläͤssige Höchstzahl der Geschäftsanteile: Fünfzehn. 7) Vor⸗ standsmitglieder sind: Erbpächter Hans Beese, Erb⸗ pächter Theodor Stahl und Erbpächter Wilhelm Upplegger, sämtlich zu Bernitt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Bützow, den 7. September 1912.
Grohherzogliches Amtsgericht. Butzbach. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde hel 8 züglich der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, zu Nieder Weisel folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rendanten Philipp Hildebrand I. in Nieder Weisel ist Ambrosius Jakob Bill daselbst als Vorstands⸗ mitglied und Rendant gewählt worden. Butzbach, den 9. September 1912. —8
Großh. Hess. Amtsgericht.
Darmstadt. 153737] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma: Gemeinnützige Gartenstadt⸗Genossenschaft zu Darmstadt. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt: 8
Philipp Stepp ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Bureauvorsteher Paul Thoß in Darmstadt in den Vorstand gewählt. Darmstadt, den 6. September 1912.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Dillenbarg. Bekanntmachung. [53738] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 26 bei dem Oberroßbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, E. G. m. u. H. in Oberroßbach (Dillkreis) eingetragen worden: „Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.“ .“ Dillenburg, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Elbe. [53739] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 zu der Firma: Landwirtschaftliche Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Frei⸗ burg (Elbe) heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Friedrich Beckmann, Gut Laack, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Alfred Junge in Esch getreten. Freiburg (Elbe), den 6. September 1912. Königliches Amtsgericht. II. Hagen, Bz. Bremen. [53740] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neuenlande, heute folgendes eingetragen: Der Lehrer Harry Jung in Neuenlande ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Friedrich Mehrtens in Neuen⸗ lande getreten. Hagen, Bez. Bremen. den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht.
KHwamburg. [53741] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1912. September 10. Terraingesellschaft „damburg⸗Horn Geest“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist
Hamburg. Das Statut datiert vom 5. September 1912. Gegenstand des Unternehmens is der Erwerb greigneter Grundstücke in Hamburg⸗Horn und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 1000,— für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, heträgt 50. Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die Vorstandsmitgulieder gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er
ℳ
Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
über Warenzeichen
„ der Urheberrechtseintragsrolle,
Nr. 220 B.)
Regel täglich. — Der
teljahr. — Einzelne
Den Vorstand bilden: Karl Friedrich Michel und Friedrich Richard Tiedemann, beide zu Ham⸗ durg.
burg. Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Kaltennordneim. 8 1(253742] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Spar- und Vorschußverein Helmers⸗ hausen e. G. m. u. H. in Helmershausen unter dem 29. Juli 1912 eingetragen worden: Lehrer Paul Winter ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Lehrer Albin Reichardt in Helmershausen gewählt worden. Kaltennordheim, den 9. September 1912 Großherzogl. S. Amtsgericht.
Kremmen. 48 1253743] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der under Nr. 6 eingetragenen Sommerfelder Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, heute in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsver⸗ mögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Kremmen, den 9. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Maar eingetragen: Durch Beschluß 1. September 1912
[53744]
der Generalversammlung vom ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds Hermann Weller Johannes Döring von Maar in den Vorstand und als Stell⸗ vertreter des Direktors gewählt worden. Lauterbach (Hessen), den 6. September 1912.
Grotzh. Amtsgericht. Lüchow. [51836] In das Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Waddeweitz, solgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 20. Juli 1912 aufgelöst. Liqut⸗ datoren sind: Ziegeleibesitzer Bernhard Siggel in Waddeweitz, Molkereiverwalter August Block in Waddeweitz, Kossater Friedrich Schulz Nr. 3 in Kiefen. Lüchow, den 23. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Malmedy. [53745]
Bei dem Faymonviller Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht sind an die Stelle des bisherigen Vorstands getreten:
1) Josef Paquay, Vereinsvorsteher,
2) Stephan Lecoq, Stellvertreter des
vorstehers, 3) Heinrich Noel, Beisitzer. Malmedy, den 10. September 1912 Königliches Amtsgericht.
Vereins⸗
München. G
Spar und Darlehenskassenverein Kirchdorf⸗ Schönbrunn⸗Fürholzen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Kirchdorf. Alois Hartinger aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Ludwig Eder, Kaufmann in Kirchdorf.
München, den 12. September 1912
K. Amtegericht.
Neckarbischofsbeim. [53746]
Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 2 (Vorschußverein Neckarbischofsheim eingetr. Geu. mit unbeschr. Haftpfl.) wurde eingetragen: Das Vorstandsmitglied August Weißert ist am 1. Juni 1912 gestorben, an dessen Stelle wurde der Dreikönigwirt Heinrich Schieck in den Vorstand ge⸗ wählt.
Neckarbischofsheim, den 11. September 1912.
Großh. Amtsgericht.
Patschkau. [53747]
In unser Genossenschaftsregister wurde bei Nummer der Genossenschaft 5 Gostitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. in Gostitz heute eingetragen, daß an Stelle des Florian Schnorpfeil der Franz Schwarzer in Gostitz in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Patschkau, den 7. September 1912. Potsdam. [53087]
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 12 die Genossenschaft Konsumverein von Potsdam und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftöoflicht, mit dem Sitze in Potsdam vermerkt steht, ist heute folgendes eingetragen worden: Für G mbalewoki ist der Schlosser Alfred Kühle in Kolonie Daheim in den Vorstand gewählt.
Potsdam, den 4. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung
Radolfzell. [53748]
Zum Genossenschaftsregister B. II O.⸗Z. 12, Ge⸗-⸗ meinnühige Baugenossenschaft Singen aH. e. G. m. b. H. in Singen a. H., ist eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juli 1912 ist § 2 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Der Zweck der Genossenschaft
Königliches Amtsgericht
m. u. H. zu Niederspay heute eingetragen worden:
folgen durch das „Hamburger Fremdenblatt“.
ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs für