1912 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, Walther im Inf. Regt. Bremen Füf. Regt. Graf Roon (Ostpr.) Nr. 33, Hirschberg im Füs. Regt. Feese im Großherzogl. Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90 Kaiser Vn

(1. Hanseat.) Nr. 75, Koller im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, önigin Viktoria von Schweden (Pomm.) Nr. 34, Weberstedt im elm, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomn⸗ 8 0 20 v * [ in das Schlesw. Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, Bärensprung im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeb.) Nr. 2, v. Bismarck im Großherzogl. Mecklenb. Füs. Rün. venr 4₰* san el er und Köni li reu 1 en aatsa ei er 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, Wolff im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 36, v. Groddeck im Inf. Regt. Herzog Karl Kaiser Wilhelm, in das Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisen⸗ 5 * 8 8 das ö. Negr wKer Hanibg 88 186, Setn 2 .“ 8 Oülpreußischen) Nr. 43, S8e 8. Pomm. 9 9, ae. 89 . 8 Nr. 93 11“ 1 3 .“

im Inf. Regt. von Witti „Kurhess.) Nr. 83, dieser mit Patent anck, Mackowsky im 8. Ostpreußischen Infanterieregimen as Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, S 1 8 8 88 .

vom 14. Juli 1903, Moritz im Magdeburg. Jägerbat. Nr. 4. Nr. 45, Hübner im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) im 2, Oberrbein. Inf. Regt. Nr. 99, in das 6. Rhein. Inf. cal 111 ““ Berlin, Montag, den 16. September 1912. in das 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, Gailkard im Inf. Regt. Nr. 46, Killmann im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Krüger Nr. 68, v. Fischer⸗Treuenfeld im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. I 2 Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, im Inf. Regt. von Alvensleben (6 Brandenburg.) Nr. 52, van in das Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Walser s n . 3 P. 1 en Schul v. Bila im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal Vaerne wyck im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, in das 2. Lothrin der Ersten Beilage.) Brandenb. Jägerbataillon Nr. 3, in das Leibgrenadierregiment Berking an der Unteroffiz. Vorsch. in Jülich, zur Unteroffiz. Schule (Magdeburg.) Nr. 36, Dallmer im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, (8. Westfäl.) Nr. 57, Sander im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Inf. Regt. Nr. 131, Dahlke im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Frie (Fortsetzung aus der Ersten Beilage. 8 König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8, in IJülich; die Leutnants: Matzky im 4. Oberschles. Inf. . von Schuckmann im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, in das Gaertringen (4 Pos.) Nr. 59, Baucke, Hooghoff im 3. Oberschl. rich III. Nr. 114, in das 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, Freite 8— Becker an der Unterofftzierschule in Biebrich, in das 3. Schles. Inf. Nr. 63, zur Unteroffiz. Schule in Treptow a. R., Witte

20. Inf. Regt. 88 8 * 1 im Füs. Regt. Prinz Se 858 8 8 Be bi ig 8. 4. Oberschl. Fuf. Regt. 1S z BuX“ g im Leibgardeinf. Regt. (1. Grßs Buchbolz im Inf. Regt. von Manstein (Schlesw.) v. . 156, Fenn 4 8. nteroffaigs nlg. in 5 e9. 6. JJLEIE“ FE“ einrich von Preußen (Brandenb.) Nr. 35, Arn Inf. Regt. r. 63. rroht, Weyland i nf. Regt. General⸗Feldmarschall Hess.) Nr. 115, in da Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. im Füs. Regt. Königi S w. stein.) Nr. 86, nf. Regt. Prinz Carl (4. Großherzogl. Hess.) Nr. Bresciu 1 3 aüskon.

Preußen ( ) old im Inf. Regt ste e m Inf. Regt. General⸗Fe sch ss.) N in das Inf. Regt ch (3. Kurhess.) Nr. Kosegarten im Füs. Regt. Königin (Schlesw Holstein.) Inf. Reg Pen geac⸗ 5 L Hesf.) Nr. 118, BreRlu auf am Jahr kommandiert; die bb-e

von Stülpnagel (5. Brandenb.) Nr. 48, Meyn im Lauenb. äger⸗ Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenb.) Nr. 64, Kreft im Ubbelohde im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, in das 6. Rhe 9188 ssau. Regt. Nr. 87, v. Humbert im an der Unteroffizi 8 4 n. . 8 5 1 Peußs 8 . Königs, img 1. Nassarg Sazs dite Koppelöw 8 Grosherwak. Ne.79 Cercfftitrschule in Bülich, we gerschule in Treysom a. R. Regt. von Courbiöre (2. Pos) Nr. 19, Tengelinge im Fofzrdeegs.

Bat. Nr. 9, in das 8. Westpr. Inf. Regt. Nr. 175, v. Detten 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Knox im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 68, Zoeller im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. j⸗ f Cour 5 3 Lam. 9 im Gren. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, Heims Nr 67, Metz im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Freiherr von in das 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, Stiebitz im 3. Unterelsäsh 8 * Nafle Regt. Nr. 89, v. Diepow im Großherzogl. in das 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137, v. Seeler, Erzieher an Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Naumann im Seckendorff im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Paulus im Füs. Regt. Nr. 138, in das 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Waibli b Mectenb. Füs. Regt. Nr. 90 Kaiser Wilhelm, v. Bülow im der Hauptkadettenanstalt, in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗ v. Ran dow im 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151. 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62. W eißhun im 3. Schles. Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Prnußen (Hannov.) im 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 143, in das 3. Oberelsäs. 8 b Ins Regt. Nr. 91, v. Frobel im Braunschw. Inf. Regt. Dessau (5. Pomm.) Nr. 42; Zircher, Oberlt. im Lauenburg. Jäger⸗— Hoesppn er, Generalmajor und Chef des Generalstabes des Regt. Nr. 156, in das 9. Westpr. Inf. Regt. Nr. 176. Nr. 73, Hartig, Thomsen im 1. Hann. Inf. Regt. Nr. 74, Regt. Nr. 172, Knoll im 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. . 692. Thümmel im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Krause im bat. Nr. 9, wird zum Hauptmann befördert und nach Württemberg VII. Armeekorps, wird zum Kommandeur der 4. Kav. Brigade Als Komp. Chefs werden versetzt: die Hauptleute: Müllen⸗ Delius im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Boehm, Meyer im in das Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr.; Kre äring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachfen), Goder behufs Verwendung beim Stabe des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, ernannt. 1 hoff, Militärischer Begleiter des Prinzen Waldemar von Preußen Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Schülke, v. Hirsch im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, unter Enthebung 2 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, v. Scholz (Adolf) im König von Preußen (2. Württemb.) Nr. 120 kommandiert. v. Alten, Zu Obersten werden befördrrt: die Oberstleutnants: Schoeler, Königliche Hoheit, in das Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Rhein im 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, Ahlhorn im dem Kommando als Assistent bei der Gewehrprüf. Kommission. Bad Leibgren. Regt. Nr. 109, Humricht im Inf. Regt. Mark⸗ Rittm. z. D., kommandiert zur Dienstleistung als Bezirksoffizier beim Kommandeur des Ulan. Fess Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Uhlenhaut, Platzmajor 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, Brünig im Fuͤs. Regt. Königin das Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpr.) Nr. 7, Gerlial 8 Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Richarz im 4. Bad. Landw. Bez. Wiesbaden, erhält ein Patent seines Dienstgrades. v. Wurmb, Kommandeur des Ulan. Regts. Hennigs von Treffen⸗ in Cöln, in das Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, Krag (Schlesw.⸗Holstein.) Nr. 86, v. Alt⸗Stutterheim im Großberzogl. im 5. Westpr. Inf. Regt. Nr. 148, in das 4. Niederschles. . ge⸗ Regt. prinz Wilhelm Nr. 112, Lange im 5. Bad. Inf. Regt. Rempe, Sberlt. z. D. u. Bezirksoffizier beim Landw. Bez. Allen⸗ feld (Altmärk.) Nr. 16, v. Baerensprung, Kommandeur des im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, in das Inf. Regt. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, v. Karlinski gen. v. Carlo⸗ Regt. Nr. 51, Holzkamm im 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. Ii Jr 113 dieser unter Enthebung von dem Kommando zur Kriegsschule in stein, wird zum Rittmeister befördert. 1. Gardedrag. Regts. Königin Viktoria von Großbritannien und von Wittich (3. Kurhess) Nr. 83, Schmid im Inf. Regt. von der witz im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Frhr. v. Falkenhausen in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomn visdam Bühler im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Zu Hauptleuten werden befördert; die Oberlts. z. D. und Bezirks. Irland, v. Graevenitz, Kommandeur des Drag. Regts. Freiherr 01s4,, Wehrheim im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großh. offiziere: v. Haugwitz beim Landw. Bezirk Duisburg, v. Brandt von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, v. Cramon, Chef des General⸗

Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, unter Enthebung von dem Kommando im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Nr. 42, Krieger im Deutsch Ordensinf. Regt. Nr. 152, ind Nr. 114 . er. —⸗. hbeim Bekleidungsamt des Gardekorps, in das Inf. Regt. Graf Witte im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Frhr. v. Preuschen 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Schütz im 9. Rhein. Ih Hes ) Nr. 116, Kotzen berg im Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Großh. beim Landw. Bezirk Jüterbog, v. Rockenthien beim Landw. Bezirk stabes des VIII. Armeekorps, v. Glasenapp, Milit. Veterinär⸗ Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Eck im Metzer Inf. Regt. Nr. 98, v. u. zu Liebenstein im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Regt. Nr. 160, in das Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenbem * 9 Nr. 112, Waitz im 3. Westpreuß. Fäf. Regt. Nr. 129, dieser Metz, Menze beim Landw. Bez. Samter. : inspekteur. 8

in das Inf. Regt. Bremen (1. Hanscat.) Nr. 75, v. Hahn, Nr. 110, Feller im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Nr. 60, Witte im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165, besg⸗ Enthebung von dem Kommando als Assistent an der Infanterie⸗ Zu überzähligen Hauptleuten werden befördert: die Oberlts.: „Ernannt werden: die Oberstleutnants: Seiffert, Kom. des ö der Maschinengewebrabteil. Nr. 4, in das 6. Thüring. Inf. v. Oertzen im Leibgardeinf. Regt. (1. Großherzogl. Hefs.) Nr. 115, das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Wild im Inf. Na scjießschule, Conradi im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, Stüven Simpson im Gren. Regt. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß.) Kür. Regts. von Sepdlitz (Magdeburg.) Nr. 7, zum Kom. der

egt. Nr. 95, Kreiner, Führer der Maschinengewehrabteil. Nr. 6, Classen im Inf. Regt. Prinz Carl (4 Großherzogl. Hess.) Nr. 118, Hessen⸗Homburg Nr. 166, in das Inf. Regt. von een . Z *Inf. Regt. Nr. 140, dieser unter Enthebung von Nr. 4, Klutmann im Colbergschen Gren. Regt. Graf Gneisenau Offizierreitschule des Milit. Reitinstituts, Heydemann, Kom. der in das 7. Westpr. Inf. Regt. Nr. 155, Schneidewind, Führer der Meinke im Danziger Inf. Regt. Nr. 128, Settekorn im (3. Rhein.) Nr. 29, Frhr. v. 11“.“ im 8 Eroßaece 85 As sent bei der Cier veestungekommilston⸗ (2. Pomm.) Nr. 9, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Prinz BOffizierreitschule des Milit. Reitinstituts, zum Kom. des Kür. Regts. Maschinengew. Abt. Nr. 9, in das Großherzogl. Mecklenb. Jäg. Bat. 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, v. Borch (Hans), Ko walski Hesfs. Inf. Regt. Nr. 168, in das 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. Fliege! im Culmer Alfädehee Nr. 141, Stöck im 7. Bad. Inf. Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Heine von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7. 88 Nr. 14, Schwarz, Lehrer an der Militärturnanstalt, in das 2. Kur⸗ im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Haupt im 3. Lothring. Lange im 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, in das 9. Br Regt. Nr. 142, Gerloff im 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 143, im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Zu Oberstleutnants werden befördert: die Maäjore: 8 Kormgunn⸗ hess. Inf. Regt. Nr. 82, Sibeth, Lehrer an der Kriegsschule in Inf. Regt. Nr. 135, Neumann, im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 170, Thilo im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169. im Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, Schroeder Nr. 20, Sandkuhl im Inf. Regt. von Goeben. (2. Rhein.) Loshausen, Kom. des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, Haack, Vor⸗ Cassel, in das 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, Schultze, Lehrer an Nr. 140, Karsten im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Würtz im das 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, Ernst im 3. Oberelsäss. 9 Westpreuß. Inf. Regr. Nr. 148, Schlenther im 6. Westpr. Nr. 28, Tiller im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreußischen) sitzender der 1. Remontierungskommission, Seul, Kom. des Jäg. der Kriegsschule in Danzig, in das Westpr. Inf. Regt. Nr. 129, 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, Oehler im Deutsch. Ordensinf. Regt. Nr. 172 in das 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Stübe Fuf Regt. Nr. 149, v. Brause im 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, Nr. 33, kommandiert zur Dienstleistung beim Reichskoloniglamt, Regts. zu Pferde Nr. 2, v. Bodelschwingh, Kom. des Sluyter, Lehrer an der Kriegsschule in Neisse, in das 1. Ober⸗ Regt. Nr. 152, v. Kehler im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, im 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172, in das 8. Rhein. Inf. Ns Famcke im 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, v. Gellborn im Müller im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ Hus. Reats. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, elsäss. Inf. Regt. Nr. 167, Karpowski, Adjut. beim Komdo. des Lehmann im 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, Keihl, im Nr. 70, Zimmer im 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, in 8 8 Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, Roehr im 5. Niederschles. Inf. zollern.) Nr. 40, vom Hövel im Inf. Regt. von Boyen (5. Ost⸗ Wolf, Kom. des Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2, Graf Kadettenkorps, in das Oldenb. Inf. Regt. Nr. 91, v. Schierstädt, 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155, Kruft, Woelki im 9. Rhein. 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Sus emihl im 8. Westpr. Ff Regt. Nr. 151, Passauer im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155, preuß.) Nr. 41, Wiegand im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗ und Edler Herr zur Lippe⸗Biesterfeld⸗Weißenfeld, Kom. Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Inf. Regt. Nr. 160, Denk im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, Regt. Nr. 175, in das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, v. Dunk, Vogdt im 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, v. Frankenberg u. Dessau (b. Pomm.) Nr. 42, Trierenberg im 3. Magdeburg. Inf. des Hus. Regts. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 8 Frhr. Wittenberg (3. Brandenb.) Nr. 20, wird zum Führer der Garde⸗ Bergmann im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165, Müller, im Jägerbat. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpr) Nr. 1, in G Proschlitz im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, Heuser im Regt. Nr. 66, kommandiert zur Dienstleistung beim Reichskolonial⸗ v. Ledebur, Kom. des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12, Frhr. maschinengewehrabt. Nr. 2 ernannt. Stieler, Fetz im Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166, Friese [7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Wittekind im Rhein. Jägell 10 Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, Bokelberg im 4. Hannov. Inf. amt, Bartman im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, dieser v. Maltzahn, Kom. des 2. Gardeulan. Regts., Frhr. Treusch Zu Platzmajoren werden ernannt: die Hauptleute und Kompagnie- im 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167, Voigt im 9. Lothring. Inf. Nr. 8, in das Lauenb. Jägerbat. Nr. 9, v. Poncet im Hanm Regt Nr. 164, Kreymer im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165, unter Versetzung in das Inf. Regt. Vogel von Falckenstein v. Buttlar⸗Brandenfels, Kom. des Magdeburg. Hus. chefs: Fahr im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 1ö, Regt. Nr. 173, Ott im Magdeb. JFägerbat. Nr. 4, Freiherr BJägerbat. Nr. 10, in das Pomm. Jägerbat. Nr. 2, v. Oppeln⸗Brn Doering im Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166, Holthoff im (Z. Westfäl.) Nr. 56, v. Oertzen (Wilhelm) im Großherzogt. Nr. 10, v. Fritsche, Kom. des 2. Hannov. Ulan. Regis. Nr. 14, in Cöln, v. Priktwitz u. Gaffron im 4. Niederschl. Inf. Regt. v. Sinner im 2. Schles. Jägerbat. Nr. 6, v. Natzmer im Westfäl. nikowski an der Hauptkadettenanstalt, in das Inf. Regt. Großhem 1. Oberelsäss. Inf. Regt. se 167, Dimter im 5. Großherzogl. Mecklenb. Gren. Regt. Nr. 89, Stroedel im Großherzogl. Mecklenb. v. Preinitzer, Kom. des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, Gra Nr. 51, in Hannover, Schulze⸗Roeßler im 4. Magzdeb. Inf. Jägerbat. Nr. 7. Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenb.) Nr. Heff. Inf. Regk. Nr. 168, Pabst im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, Füs. Regt. Nr. 90 Kalser Wilhelm, kommandiert zur Dienstleistung v. Spee, Kom. des Gardekür. Regts., v. Dommes, unter Be⸗ Regt. Nr. 67, in Frankfurt a. M., der Oberleutnant v. Rappard Unter Beförderung zu Hauptleuten werden als Kompagniechefs Collmann, Mijitärlehrer am Kadettenhause in Wahlstatt, in⸗ Argelkander im 2. Oberelfäss. Inf. Regt. Nr. 171, Sternberg bei der Landesaufnahme, Krause im Metzer Inf. Regt. Nr. 98, lassuug in dem Verhältnis als diensttuender Flügeladjutant Seiner im Gardefüs. Regt., unter Beförderung zum Hauptmann, in Glogau. versett: die Oberleutnants: v. Branconi im Gardefüs. Regt., in Inf. Regt. Prinz Carl (4. Großherzogl.) Nr. 118; Burtin, Obelk im 83. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172, Osann im 10. Lothring. v. Plessen im 1. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 130, Mafestät des Kaisers und 8 Cretius, Hauptmann z. D., zuletzt Komp. Chef im Kulmer Inf. das Inf. Regt, von Wittich (3 Kurhess.) Nr. 83, v. Altrock im im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, wird unter Beförderung za Inf. Regt. Nr. 174. Eichelkraut im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, Fuisting im Den Charakter als Oberstlt. erhalten: die Majore: Prinz Regt. Nr. 141, wird mit seinem Patent als Hauptmann u. Komp. Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, in das 5. Bad. Inf. Hauptmann zum Führer der Maschinengewehrabteilung Nr. 4 ernan 1 Unter Beförderung zu Hauptleuten und Ueberweisung zu den Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, Dewischeit im 1. Masur. Max zu Hohenlohe⸗Oehringen, à la suite der Armee, Prinz Chef im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 angestellt. Regt. Nr. 113, v. Salisch im Gren. Regt. König Wilbelm I. Frhr. v. Werthern, Hauptm. im Lauenburg. Jägerbat. Nr. Stäben der betreffenden Regimenter werden versetzt: die Ober⸗ Inf. Regt. Nr. 146, Diesterweg im Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat.) Aribert von Anhalt Durchlaucht, Prinz Eduard von An⸗ Eiinn Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Hauptleute und (2. Westpr.) Nr. 7, in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, wird unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades vom 27. 28 leutnants: v. Frankenberg u. Proschlitz im 2. Garderegt. z. F., Nr. 162, komm. als Assistent an der Inf. Schießschule, Brauer im halt Durchlaucht, à la suite der Armee und des Anhalt. Inf. Kompagniechefs: v. Mecklenburg im Kaiser Alexander Gardegren. v. Duisburg im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen nuar 1912 W3Zwl zum Komp. Chef ernannt. in das 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, v. Brandenstein im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, v. Prittwitz u. Gaffron im Regts. Nr. 93, Prinz Eitel⸗Friedrich von Preußen Königliche Regt. Nr. 1, v. Vahlkampf im Kaiser Franz Gardegren. Regt. (2. Brandenburg.) Nr. 12, in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Die Gebührnisse ihres Dienstgrades erhalten nud treten zud Kaiser Alerander Gardegren. Regt. Nr. 1, in das 5. Garderegt. z. F., 2. Schles. Jäg. Bat. Nr. 6, Ligniez im Rhein. Jäg. Bat. Nr. 8, Hoheit, Major und Komm. der Leibeskadron des Leibgardehus. Regts., Nr. 2, v. Berg im Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, v. Nerée im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Stäben der betreffenden Regimenter über: die überzähligen Han v. Zastrow im Gardefüs. Regt., in das Inf. Regt. Graf Schwerin dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) wird unter Stellung à la suite dieses Regiments als Kom mandeur Fhr v. Crailsheim im 5. Garderegt. z. F., v. Keiser im Nr. 13, in das Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) leute: Zachariae im Gren. Regt. König Friedkich der Gr⸗ (3. Pomm.) Nr. 14, Frhr. v. Buddenbrock⸗Hettersdorf im Nr. 83, v. Cossel im Lauenb. Jäg. Bat. Nr. 9, unter Versetzung des I. Bats. in das 1. Garderegt. z. F. versetzt; der Prinz wird auch ardegren. Regt. Nr. 5, Hosemann im Gren. Regt. König Nr. 16, Jeltsch im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) (3. Ostpr.) Nr. 4, Groepper im Inf. Regt. Herzog von Holste Fönigin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, in das Leibgardeinf. Regt. in das Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Luchs, ferner la suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Seelmann im Gren. Nr. 17, in das Inf. Regt. Graf Schwerin (63. Pomm.) (Holstein.) Nr. 85, v. Wedderkop im Inf. Regt. Lübeck (3. Hansenuh (I. Großherzog l. Hess.) Nr. 115, Eckardt im Gren. Regt. v. Graeffendorff im Kurhess. Jäg. Bat. Nr. 11, Parlow, in der (I. Pomm.) Nr. 2, des 1. Gardelandw. Regts. und des II. Seebats. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Kaldrack im Nr. 14, Schwarz im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Nr. 162. 8 König Friedri Wilhelm I1. (1. Schles.) Nr. 10, dieser unter Maschinengew. Abt. Nr. 4, kommand. als Assistent an der Inf. geführt. 1 4 ““ Gren. Rögt. Graf 3 E Ner 9, 8 e 5 S in Ostpreuß. b Unter Beförderung zu Hauptleuten treten zu den Stäben?d Enthebung von dem Kommando als Assistent bei der Gewehr⸗ Schiezschule, Walter an er eeh. S 8o Mazjoren Psegee ha öroget 86 11“ hroeder, Laasch im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Inf. Regt. Nr. 45, ieck im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm. etreffenden Regimenter über: die Ober 8.* .Wül finge rrüft ission, i f. 8 Zrolman (1. Pos.) unter Versetzung in das Inf. Regt. von der Go Pomm.) Nr. 54. Eskadronchefs: Marscha Bachtenbrock im 1. . 5 La. 2 3 prüfungskommission, in das Iif. Rögt. don Frrolmg; 8’” v. Lo a 0;. im Leibgren. Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, v. Bodel⸗

Nr. 14, Kowaleck, Hannemann, im Inf. Regt. von Grolman Nr. 21, unter Enthebung von dem Kommando als Assistent bei der im Kaiser Alexander Gardeg Reg 1 F Datowi Nr. 1 j 3. Nädli bren. Regt. König Versetzt werden: die Oberleutnants: 1 W“ f Pere . . . 1““ Förng 8 rich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, in das schwingh im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg

(1. Pos.) Nr. 18, Klein im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen Gew. Prüf. Kommission, in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2, v. Roon im Gardefüs. Res. Friedrich Wilhel I. (1. Schle Nr. 10, in das Inf. Regt. Regt. König Friedri s 81 * 8 p Friedrich Wilhelm II. (1. 29 s 3 2 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, v. Kalckreuth im Inf. Regt. (Westpr.) Nr. 5, Degener im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16,

(Brandenburg.) Nr. 35, Wehrmann im Füs. Regt. von Steinmetz (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Herzog im Inf. Regt. Keith BFrhr. v. Leesen im 3. Garderegt. z. F., v. Zychlinski im Körit beneral⸗Feldmars Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ (Westpreuß.) Nr. 37, Schütte, Polst im 4. Niederschles. Inf. Regt. (1. Oberschles.) Nr. 22, unter Enthebung von dem Kommando als Elisabeth Gardegren. Regt. R 32 FLhefhc gen. v. Stedut 1“ Bor. Pösrhe Friedrich der Graf Werder (1. Rhein.) Nr. 30, in das 4. Unterelsfäss. Inf. Regt. Frhr. v. Senden im 2. Großh. Mecklenb. Drag. Regt. Nr. 18, Nr. 51, v. Alvensleben im Inf. Regt. von Alvensleben Assistent bei der Gew. Prüf. Kommission, in das Metzer Inf. Regt. im Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, Oloff im Gardegren. Uah Ricverlande (2. Westfäl.) Nr. 15, in das 3. Unkerelsäss. Inf. Regt. Nr. 143, Bodenstein im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklen⸗ Frhr. v. Bernewi im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, (6. Brandenb.) Nr. 52, Rosemann im 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58,B Nr. 98, Naumann im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 5, Keyler im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1, v. Hrg Nr. 138 Weber im Inf. Regt. reiherr von Sparr (3. Westfäl.) burg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, in das 5. Westpreuß. Inf. Regt. Frhr. Westerweller v. Anthoni im Gardedrag. Regt. Balthasar im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Pos.) Nr. 23, in das Füs. Regt. Generalfeldmarschall Graf Blumen⸗ im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. Nr. 16, in das 2. Lothring. Inf. egt. Nr. 131, Werber im Inf. Nr. 148, Viedebantt im Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz (1. Großh. Hess) Nr. 23, Andreae im Leibdrag. Regt. Nr. 59, v. Olberg im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Mathieu thal (Magdeburgischen) Nr. 36, Kiesler im Infanterieregiment Richter im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpr.) N. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, in das 8. Lorhring. Inf. Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, in das Füs. (2. Großh. Hess.) Nr. 24, v. Hoffmann Graf v. Hoff⸗ im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Köpke im 3. Thüring. Inf. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin Wahler im Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr⸗ Regt. Nr. 159 rause im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Regt. st Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzoll.) Nr. 40, mansegg im Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Nieder⸗ Regt. Nr. 71, Frhr. v. Dincklage im 1. Hannov. Inf. Regt. (4. Brandenb.) Nr. 24, in das 8. Westpr. Inf. Regt. Nr. 175, v. Schoenermarck im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollend Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, in das Gren. Regt. König Voigt im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, in das Inf. Regt. lande (Hannov.) Nr. 15, Frhr. Knigge im Ulan. Regt. Nr. 74, Hilken im 1. Kurhess Inf. Regt. Nr. 81, Wittenstein v. Lützow im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, in das (1. Westpreuß.) Nr. 6, Jablonski im Gren. Regt. König Frict Friedrich III. (2. Schles.) Rr. 11, Lehmann im Inf. Regt. von Hessen⸗Homburg Nr. 166, Bretthauer im 1. Nassau. Inf. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (I. Brandenb.) Nr. 3, im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, Wegener, Raab im Magdeb. Jägerbat. Nr. 4, Erdmann im Inf. Regt. Prinz Louis Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Lange im Gren. Regt. u Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Nr. 87, in das 4. Unterelsässiche Infanterieregiment Nr. 143, Graf v. Hopffgarten im Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Zimmermann im 6. Thüring. Ferdinand von Preußen (2. Magdeb.) Nr. 27, in das Inf. Regt. Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Frhr. v. Falkenste Faertringen (4. Pos.) Nr. 59, v. Wickede im Inf. Regt. Fürst Scheer im 8. Westpreußischen Infanterteregiment Nr. 175, in das Nr. 4, Ritter Hänel v. Cronenthall im Thüring.⸗ Ulan, Regt. Inf. Regt. Nr. 95, Frhr. v. Kirchbach im 7. Thüring. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Schreiner im Inf. Regt. von im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld, (., Westfäl.) Nr. 2ah, Leopold von Anhali. Dessau ”(1. Magdeburg.) Nr. 26, in das GInfanterieregiment Herzog Karl don Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpr.) Nr. 6. Frhr. v. Stein zu Kochberge im Ulan. Regt. Prinz August Inf. Regt. Nr. 96, Wehrssen, Erdmann im Metzer Inf. Horn (3. Rhein.) Nr. 29, in das 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Wiesmann im Inf. Regt. Prinz Friedrich der hh Ee 2. Garderegt. z. F., Wenzel (Friedrich) im Inf. Regt. Prinz Nr. 43, v. Damm in der Maschinengew. Abt. Nr. 5, in das von Württemberg (Pos.) Nr. 10. Graf zu Solms⸗Sonnen⸗ Regt. Nr. 98, Groneveld im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Pescatore im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, in das (2. Westfäl.) Nr. 15, Schulz (Paul) im Inf. Regt. Freiherr Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. 27, in das Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1, Stamm in der walde, Rittm. à la suite der Armee, erhält den Charakter als Wilhelm I. Nr. 110, Lyons im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, v. Seeler im Inf. Regt. Graf Sparr (3. Westfälv.) Nr. 16, v. Doering im Inf. Regt. 670. Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Michaëlis im Inf. Regt. Maschinengew. Abt. Nr. 6, in das Füs. Regt. von Gersdorff (Kur⸗ Major. v. Papen, Rittm. im Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, wird (3. Bad.) Nr. 111, Kuß im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Bose (I. Thüring.) Nr. 31, in das Schlesw. Holstein. Inf. Regt. Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Staabs im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, in das Metzer Inf. Regt. Nr. 98, hess.) Nr. 80, v. Stegmann u. Stein in der Maschinengew. Abt. als Eskadr. Chef in das 3. Gardeulan. Regt. versetzt. b Nr. 112, Stubenrauch im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, Nr. 163, Eick im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, in das Kol⸗ Courbtère (2. Posen.) Nr. 19, Lauer im Infanterieregir Fergien im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpr.) Nr. 33, in das Nr. 7, in das Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpr.) Nr. 7, Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Rittmeister und Ziehlke im 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137, v. Poser u. Groß⸗ bergsche Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Kirschnick Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. Hane ge Inf. Regt. Nr. 128, Schaefer im Niederrhein. Füs. Regt. Masius in der Maschinengew. Abt. Nr. 9, in das Braunschw. Inf. Eskadronchefs: v. Wiedebach u. Nostitz⸗ Jaänkendorf im Nädlitz im Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, Dütschke im im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, in das Inf. Regt. Graßhoff im Infanterieregiment von Borcke (4. Pomm.) Nr. h Nr. 39, in das Deutsch. Ordensinf. Regt. Nr. 152, v. Normann Regt. Nr. 92, Schaum burg in der Maschinengew. Abt. Nr. 9, in 1. Gardeulan. Regt., v. Ploetz im Leibkür. Regt. Großer Kurfürst Deutsch Ordens⸗Inf. Regt. Nr. 152: die Hauptleute: Graf zu Eulen⸗ von Boyen (5. Ostpr.) Nr. 41, Jessen im Füs. Regt. General⸗Felde Just im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr.2 m Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, das 6. Thüring. Inf. Regt. Nr 95, Hoffmann in der Maschinengew. (Schles.) Nr. 1, v. Albedyll im Kür. Regt. Königin, (Pomm.) burg, Platzmajor in Potsdam, Lademann im Inf. Regt. Prinz marschall Graf Blumenthal (Maadeb.) Nr. 36, in das Inf. Regt. v. Puttkamer im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. - in das Colberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Abt. Nr. 9, in das 3. Oberelsäss. Inf. Regt. 172; die Leutnants: Nr. 2, v. der Trenck im Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, Prey im von Grolman (1. Pos.) Nr. 18, Wegner im Füs. Regt. Fürst Karl Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenb.) Nr. 24, Meridies im Crüger im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz v. Ravenstein im Gren. Regt. König Wilhelm J. Nr. 3, Frhr. v. Fürstenberg, Frhr. v. Elverfeldt gen⸗ 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, beide kommandiert zur Dienstleistung Anton von Hohenzollern (Hohenzoll.) Nr. 40, in das 3. Lothring. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Burchardt im Inf⸗ R (6. Sstpr.) Nr. 43 in das 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, (2. Westpr.) Nr. 7, in das 7. Westpr. Inf. Regts. Nr. 155, Beverfoerde⸗Werries im Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) beim Reichskolonialamt. öö“ Inf. Regt. Nr. 135, Carl im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb.) Nr. 27, Oehl Kowalski im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, in das 9. Westpr. Bayer v. Ehrenberg im 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, in das Nr. 4, v. Bredow im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland Zu Komp. Chefs werden ernannt: die überzähligen Hauptleute: Hohenzollern (Hohenzoll.) Nr. 40, in das 5. Lothring. Inf. Regt. im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 Frhr. dng Inf Regt Nr 1726, v. Schaumann im 2. Niederschles. Inf. Regt. 8. Westpr. Inf. Regt. Nr. 175, Schamberg im Inf. Regt. von (Brandenburg.) Nr. 6, v. Henninges im Kür. Regt. von Seydlitz v. Knobelsdorff⸗B renkenh off im Gardefüs. Regt., v. Bssel⸗ Nr. 144, Aldringen im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ v. Gaertringen im Inf. Regt. von Horn (3. Rbhein.) Nr. Nr. 47 8 das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Kloer im 2. Nieder⸗ Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Schildknecht im Füs. Regt. General⸗ (Magdeb.) Nr. 7, Kieckebusch im Drag. Regt. Prinz Albrecht von stein im Gren. Regt. Prinz Carl. von Preußen (2. Brandenburg.) zollern (Hohenzoll.) Nr. 40, in das 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Schmidt im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr.; schles Inf Regt. Nr. 47 5 das 8. Westpr. Inf. Regt. Nr. 175, Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Preußen (Litthau.) Nr. 1, Auer v. Herrenkirchen, v. Stülp⸗ Nr. 12, Kirch im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Friedrich II. Nr. 114, G rueneberg im 2. Niederschles. Inf. Regt. v. Seebach im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thürik Gebhard 8 Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Stuckenschmidt im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164 diese drei nagel im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger ( keumärk.) (Hohenzollern.) Nr. 40, Sinhuber im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 47, in das Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Nr. 31, v. Blomberg im 2. Thürirg. Inf. Regt. Nr. Nr. 56, in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, in das 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, Burchhardt im 2. Thüring. Nr. 3, v. Gizycki im Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Nr. 72, v. Seel im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, Bachelin Neßlinger im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, in das Füs. Regt. Hanck im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpr.) Nr. Rehfeld im Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl Inf. Regt. Nr. 32, in das Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166, v. Gundlach im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Schlett⸗ Schade im Füs. Regt. Königin Viktoria von Schweden (Pom von Preußen (8 Brandenbur ) Nr. 64, in das 1. Lothring. Inf. Qutring im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Haumann im Inf. Nr. 5, Drechsler, v. Massow im Magdeburg Drag. Regt. Nr. 6, Enthebung von dem Kommando als Assistent an der Infanterie⸗ wein im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, in das Nr. 34, Hohmann im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall 6— Regt. Nr. 130 Martini im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, in das Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, diese zwei in das Perkuhn im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (SPbrenf. schießschule, Hudemann im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Bartold, Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Nernst im Inf. Regt. Blumenthal (Magdeb.) Nr. 36, v. Versen im Füs. Regt. Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Laymann 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, Damrath im Inf. Regt. Prinz Nr. 10, Haarbrücker, Frankenberg. im Schleswig⸗ Holste Boettcher cim 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, Otte im Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, in das Steinmetz (Westpr.) Nr. 37, Glasmacher im Füj. Regt. 8. im 3 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, in das Gren. Regt. König Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, in das 6. Westpr. Drag. Regt. Nr. 13, v. Glutz⸗Ruchti im, 3. Schles. Drag. Regt. 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 159, Meinardus im 9. Rhein. Inf. Inf. Regt. von Courbièdre (2. Pos.) Nr. 19, Lindwurm im Inf. Regt. Karl Ankon von Hohenzollern (Hohenzoll.) Nr. 40, Krieger Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Goebel im 4. Thüring. Inf. Inf. Regt. Nr. 149, Wünnenberg im Inf. Regt. Herzog Ferdinand Nr. 15, Henneberg im 2. Hanmov Drag. Regt. Nr. 16, Regt. Nr. 160, Hohl, Rohr im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, Herzog Ferdinand von Braunschwesg (8. Westfäl.) Nr. 57, in das 2. Nassau. Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Osstpr.) Nr. Regt. Nr. 72, in das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, v. Soden stern von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Abée im Inf. Regt. von v. Bodecker, Graf v. Kalnein, v. Maltzan, Frhr. zu Warten⸗ Pfashler im 5. Hannov. Inf. Regt. V 8 Inf. Regt. Nr. 88, Koch im Inf. Regt. Hiller von Gaertringen Stier im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpr.) Nr. 44, Schah Kurhess Inf. Regt Nr. 51, in das Inf. Regt. von Boyen Wütich (3. Kurhess.) Nr. 83, Thedieck im 1. Unterelsäss. Inf. berg u. Penzlin im 1. Großh. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Als Kompagniechefs werden versetzt: die überzähligen Haupt⸗ (4. Pos.) Nr. 59, unter Enthebung von dem Komdo. als Assistent an im 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, Ossig im Inf. Regt. Graf Kirch (5. Ostpreuß ) Nr. 41 eBecher im Füs. Regt. Königin (Schlesw. Regt. Nr. 132, diese drei in das Füs. Regt. Fas Karl Anton v. Boehm⸗Bezing im 2. Großh. Mecklenburg. Drag⸗Regt. Nr. 1S. leute: Dierke im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg der Inf. Schießschule, in das Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Fehlauer (1. Niederschles.) Nr 46, Hoffmann (Kurzn) im 2. Niederschlet Holstein.) vn 86, in das Schlesw. Holstein. Inf. Regt Nr. 163, von Hohenzollern (Hohbenzoll.) Nr. 40. Hildenhagen im Inf. v. Brochwitz⸗Donimirski im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, ble ) Nr. 86, 8 1. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen v. Ortloff im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, v. Ramdohr im

(8. Brandenb.) Nr. 64, in das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Gardedrag. Regt. (1. Großh. Hess.) Nr. 23, v. Obernitz im Hus.

3. Brandenb.) Nr. 20, in das 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 143, im Inf. Rgt. Markgraf Karl (7. Brandenb.) Nr. 60, in das Inf. Regt. Nr. 47, v. Zychlinski im Inf. Regt. von Stülpnagel (5 Bu e . . Frenadierreaiment Kaiser Wilhelm Doerks im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpr.) Nr. 44, unter Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, von Leesen im Inf. 88 48, Roll 8 6. Pomm. Inf. Res Nr. 5 na97,,b b 5 Beadin deng. Kegs Nr. 95, Graumann im z Enthebung von dem Kommando als Assistent an der Infanterie⸗ Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen Sposetti (W alther) im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 5. Bad. Inf Regt. Nr. 113, in das 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, Nr. 33, Ziedrich im Inf. Regt. von Manstein (Schlesw.) Nr. 84, Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, v Manstein, v. Haeseler schießschule, in das 3. Westpr. Inf. Regt. Nr. 129, Weiß im (8. Brandenb.) Nr. 64, in das Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Rösler im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Dihm v. Boelzig 85 Inf Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großberzogl. Hess.) in das Schlerw.⸗Holst. Inf. Regt. Nr. 163, Weise im 7. Thüring. im Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, in das 9. Lothring. Inf. Regt. Moltke (Schles.) Nr. 38, Brüggemann im 5. Rhein. Inf. Regt. 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53. Frhr. v. Liliencron im Nr. 116 8g das 4. Garderegt. zu Fuß, Bölke im ¹ Inf. Leibregt. Inf. Regt. Nr. 196, in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 Pförtner v. der Hölle, Rogalla v. Bieberstein im Hus. Nr. 173. ““ Nr. 65, in das 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, Beringer im Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Simon im Inf. N Großberzo in (3 Großberzogl Hess.) Nr. 117, in das 5. Lothring. (Großherzog von Sachsen), Hilper im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, v. Jouanne im Hus. Regt. Zu Kompagniechefs werden ernannt, unter Beförderung zu 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 in das 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55 Fischer ims Inf. Rögg Nr. 144 Fischer⸗Gissot im 3. Unterelsäss. Inf. Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, in das Inf. Regt. Graf Barfuß Kaiser Nikolaus II. von Rußland, (1. Westfäl.) Nr. 8, Baron Hauptleuten; die Oberleutnants: v. Kalm im Kaiser Alexander Nr. 172, Walther im 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, in das Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, Kley im Regt Nn 138, in das 1. Unterelsäss. iEnf Regt. Nr. 132, Lieber im (4. Westfäl.) Nr. 17, Weese im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, in v. Ochs, Rohr v. Hallerstein im Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10, Gardegren. Regt. Nr. 1, Frhr. v. Freyb erg⸗Eisenberg im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, v. Seebach im 4. Thüring. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 3. Untereisäss. Inf Regt Nr. 138, in das 8. Rbein. Inf. Regt. das 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, Frhr. Spiegel von und zu v. Meyer zu Knonow im 2 Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, 3. Garderegt. z. F, v. B erg im Königin Elisabeth Gardegren. Inf. Regt. Nr. 72, in das 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Partikel im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. f Nr. 70, v. Brincken im 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 143, Peckelsheim im Hannov. Jäg. Bat. Nr. 10, in die Maschinengew. Kleffel im Thüring. Hus. Reg. Nr. 12, v. Wittgenstein, Baron be I 8 8 1* 5 Fes E1“ (1. 2 ng 5 1 1. L Regt. Nr. 72, in ha 2. Ermländ. Inf. Giese im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Hofrichter“ in das 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Schmidt im 6. Westpr. Abt. Nr. 7, Sternberg in der vv“ Abt. in das 8 8 im Hus. 1 König Fepben ne Fer en ( euß. . 1, v. Wa Gren. Regt. König Friedrich Kegt. Nr. 151, Moeller im Inf. Regt. Bremen (1. Hanseat. 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Wz ; 5. Rhein. Iuuh 8 38 8 3 Schlef. Reat. Nr. 157 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151. Wilde, Oberlt. u. Lehrer an Nr. 13, v. Hanenfeldt im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von ö 1“ 9 1 1. 8 in das Inf. Regt. h Stülrnaget (5. Brandenb.) Nr. 9 Go 8 Negt. Nr. 68, Wöhler im 5. Rhein⸗ Inf. Regt. Nr. 149, in das 4. Schles. Inf. Rec . 1 2 1AA“ preuß) Nr. 3, Koeppel elug im Inf. Regt. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, in das Petersen im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. rern h J keat. Nr. 146, Rehbein im 1. nd. Inf. (Ern st) im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Wespreuß.) Schleswig⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, v. Staszewski im 2. Hannor. 4 Töürcgg. Inf. Regt. Nr. 71, dohamkom bht 8 Fr R. vnt ecee ür. E11““ vaeahen 8 Seer, Nr. 6, v. Otterstedt im Leibgren. Regt. König Friedrich Inf. Regt. Regt. Nr. 77, in das 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, Jany im General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hann Nr. 35, pv Zin Fer im Schlesw. Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, versetzt. mann im Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2. Wilhelm III. (l. Brandenb.) Nr. 8, v. Bülow im Gren. Regt. Inf. Regt von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, unter Enthebung Nr. 73, Stroedel im Hannoverschen Inf. Regt. Nr. w in das 8. Bab. Inf Regt. Nr. 169, v. Rakowski im Schlesw. Zu überzähligen Hauptleuten werden befördert: die Oberleutnants Nasse, im Ulan. Regt. von Schmidt (l. Pomm.) Nr. 4, König Friedrich Wilhelm 1I. 1. Schles.) Nr. 10, Frhr. v. Reißwitz von dem Kommando als Assistent bei der Gewehrprüfungskommission, Caspari im Inf. Regt. Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75 p. Livont Holstein Inf Regt Nr 163, in das Füs. Regt. General⸗Feldmarschall und Kompagnieführer: Schmidt an der Unteroffiz. Vorsch. in Anna⸗ v. Kleist. Freiherr Ostman von der Leye (Hu bert) im u. Kadersin im Gren. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, v. Woyna im im Inf. Regt. Hamburg (2. Hansegt.) Nr. 76, v. der Schul Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 Brode im 5. Hannov. Inf. Regt. burg, v. Prondzynski an der Unteroffiz. Vorsch. in Bartenstein, Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, Ewald im Ulan. Regt. Großherzog S. 11. 9. Hülst im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. West⸗ Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, in das 1. Bad. burg im 2. Hannov Inf. Regt. Nr. 77, Massonneau im . Nr. 165, in das 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Heym im Fingerhuth an der Unteroffiz. Vorsch. in Greifenberg i. Pomm., Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, von der Heyden im Ulan. fälisch.) Nr. 13, Settemaier, 8 uhn im Inf. Regt. Prinz Leibgren. Regt. Nr. 109, Lieff im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) N⸗ 1. Oberelsäss. Inf Regt. Nr. 167, in das 9. Lothring. Inf. Regt. v. Laer an der Unteroffiz. Vorsch. in Jülich, Zimmer an der Regt. Graf Haeseler (2. Brandenburg.) Nr. 11, Schmidt im Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.), Nr. 15, Davids 73 Hannov.) Nr. 79, in das Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Hoen im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Nr. 173, Sch midt⸗Eberstein im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, Unteroffiz. Vorsch. in Sigmaringen, Schrader an der Unteroffiz. 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, v. Besser im Schleswig⸗Holstein. im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Nr. 25, Zech im 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, in das 4. Magdeb. Enthebung von dem Kommando als Insp. Offizier an der Kri in das Inf Regt Fürst Leopold von Anhalt⸗Pessau (1. Magdeb.) Vorsch. in Wohlau. 1 Ulan. Regt. Nr. 15, Blanck im Regt. Königsjäger zu Pferde Nr. 1, 8 . E11 Infanterieschießschule kommandiert: v. Gustedt, Schröcker, Kleinecke, im Jaͤgerregt. zu Pferde Stepbanus, Nr. 2, Etzel im Fögeeregt. zu Pferde Nr. 5, v. Bethe, Richter 9

v. Wiese u. Kaiserswaldau im Inf. Regt. von Courbisre Inf. Regt. Nr. 67 Bergenthal im 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, schule in Glogau, Block im Füs. 2 ers tr. 26 99 Als Assistente .

8 8* ; 8 I“ AEAEEE1 1 J1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. , üs. 8 Gered⸗ 26. 2 a V. .Jçnf. Regt. Nr. 169, in das Als Assistenten werden zur 1

(2. 879 Nr. 19, Dep os, Bollert im Inf. Regt. Graf Tauentzien in das 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, Brenning im Inf. Regt. (Kurhess.) Nr. 88⸗ Chorus im 2. Fül. Regt.. von Efn. im 3. Oberels. Inf. v. Detten, Oberlt. im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 2,

248 ttenberg (3. Brandenb.) Nr. 20, 8 Debschitz im Inf. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, in das Inf. Regt. Bremen Pempel im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. Regt. Nr. 172 Rin das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm I. Oberlt. im Jägerbat. Graf Yorck ven Wartenburg (Ostpr.) Nr. 1. im Jäͤgerregt. zu Pferde (r. 6. v. Finckh, Oberlt. im Braunschw.

Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, v. Gazen (1. Hanseat.) Nr. 75, v. Bosse im Füs. Regt. Königin (Schlesw. Nr. 110, Völker im 3. Oberels. Inf. Regt. Nr. 172, in das Versetzt werden: die Oberleutnants: Ritter u. Edler v. Grueber Hus. Regt. Nr. 17, wird unter Beförderung zum Rittmeister zum s Frr. 67, Fr v. Rechenberg im! an ffiz. Schule in Potsdam, in das 5. Garderegt. z. F.,! Eskadronchef ernannt. ““

Speichert im 3. Magdeb. 8 Nr. B ds im 6. Westpr. Inf. Regt. Nr. 149, in das 1. Masur. der Militärturnanstalt, wird zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent, Hessen⸗Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14, v. Ablefeld im Hus. Regt. E181 Behrende im 6. Westvr. Inf. mie Regt. Nr. 150, befördert. Fitting, Oberlt. im Inf. Leibregt. Großherzogin Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Koͤnig von Ungarn (Schleswig⸗ (Brandenb. (3. Großh. Hess.) Nr. 117, wird als Lehrer zur Militärturnanstalt Holstein.) Nr. 16, Preetzmann, Reisner, Herre, v. Schuck⸗

gen. Gaza im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt, Dessau Holstein.) Nr. 86, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. 8 8 1 1. Magdeb.) Nr. 26, Höfler im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) (1. Pomm.) Nr. 2, Frhr. v. 1“ 4 Füs. Regt. Königin (Fortsetzung in der Zweiten Beilage.) 4. Magdeb. Inf. Regt. N 8 88 tr. 29, Adams im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Krohne im (Schlesw. Holstein.) Nr. 86, in das Brandenburg. Jägerbat. Nr. 3,