1912 / 221 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

zur Militärtechn. Akademie kommandiert. Landesaufnahme, als Militärlehrer und Fafpektiongoffiier zur

8 8. äberzäb inʒ ion. Bat. Nr. im 2. Nassau. Pion. Bat. Nr. 25 und kampf, Militärlehrer am Kadet enhause in Plön. Witt⸗Hos, Fußart. Regt. Nr. 7, wird zum überzähligen Hauptmann befördert. hdion. Bat Nr. 7, Ahrens i der Oberlt. im Inf. Regt. Hertog von Holstein (Holst.) Nr. 85, wird b . BW1I Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, 8 Ende September 1912 kommandiert zur Dienstleistung bei de NüütgRrrhre 8 8 der 8 H. 2* 9 alz T . 3ꝙ Drees, Oberlt. im Lehrbat. der Fußart. Festungsbauschule. Otto, Leutnant im Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Versetzt werden: a. ir as Kadet en orps; Hofmann, ½ 8 5 8 Scheczsheng werde aschtef. Fußart. Regt. Nr. 5; die Leutnants: wird behufs Verwendung im Württemb. Pion. Bat. Nr. 13 nach v. Massow, v. 1“ 2. 4 W““ 8 2 8 . b Lange im ußart. Regt. von Hindersin (1. Pomm.) Nr. 2, in das Württemberg kommandiert. säͤmtlich Erzieher an er Hanpt 8 8 . 88 858 jeser um D eut en e 1 8 8 1. SEe Fußart. Regt. Nr. 17, Busch im Fußant Regt. 8 Zu ee gü-ee Lich günn See 4 von dens Haufgh t nünh S 8 88 8 1 sU zeiger un bnig l r eu 1 e n ag anzeiger. 2) Nr. 3, in die Vers. Batt. der Direktionsmitglied an der ilitärtechn. . 1 8 8 1 . C l⸗Feldmarsche h8 2 1 den Smallse. 1 Herezal Fesdteubmesser (gennen hgrbat. der Fußart. Schießsch., in beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteil. Chefs im von Preußen (8. Brandenburg) 1ö2 G * 22 18 w das 1 16 8 das 2. Pemm. Fußart. Regt. Nr. 15. Kriegeaministerium, eee vn Cbefe Gelbeeeishe Vernehöen an da⸗ I“ Pene Berlin, Montag, den 16. September 1912. Ernannt werden: Quassowski, Oberst in der 4. Ing. Insp. Seidel, Major beim Stabe des Telegr. Bats⸗ Nr. 2, vird .9, Ho . 9. 1s Infante 8 Fich ee 1 1 4 F 1 Nr. 3 versetzt. (1. Niederschlesischen) Nr. 46; die Oberleutnants un zieher: - u. Inspekteur der 7. Festungsinspektion, zum Abteilungschef im Ing. Bats. Kommand. in das Eisenb. Rent Nr. bt. 1. Ni blesi er-en Se. Re Fee 38, Nana⸗ Lemeber⸗ k15 E“ e in 8 Patent hten Hiensizragsgeghalcgereegegesns R. 5 8 isbgust. Me Sif ene penc Feiser Wilhelm K reven, 8 (Schluß aus der Zweiten Beilage.) Zum Thorner Feldart. Regt. Nr. 81: die Oberlts. der Res.: des 2. Lothr. Pion. Bats. Nr. 20 (Insterburg), Dieck des Pion. EEE11“ Insperteur Fufl Ee 8 8 8 t, Inf Regt Nr. 1379 die Leutnants und Erzieher: Thiele, in 89 8 bei der Insp. der techn. Institute der . unter Versetzung zum] Nr. 6 (Hohensalza) Meyer des 2. Thüring Feldart. Regts Nr. 55 Sab Uon R. 218. Pet er IHoo Sng. E11 B.“ jechef 1 Seee del der S dekompagri rmandiert,d cung um E,, aßhoff bei de E11“X“ des 11“ Pion. Bats. Nr. 6 (Waldenburg); die Leutnants der 2 1 beauftragt; derselbe hat 11“ vG 5 Fhö eb Vesluchae 8 8 8. legt. Bat. dcgethet 8 sstalt als Erzieher: die Oberleutnants: Ther. berg, Wentzel bei der 1. Art. Dep. Direktion, unter Versetzung (1. Niederschles.) Nr. 5 (Ratibor) 8 Rühe bes Reumärkisch Bo⸗ ge es eClfäs. Pion 1 8. 24 (Saarbrücken), prenh. Fügn. iar se. —8 nen heh S S8 Roht. N 3 t das Bat r 8. mmerich Erzieber am Kadettenhause in Wablstatt. sum Art. Dev.... Chinger, Fönieh. mürtt. Feugfeldwebel Feldartillerieregts Nr. 54 (I1. Breslau), die Leutnants der Relcbe: des n Loth 1t .“ N. Zu Obersileummagts werten befördert: die Mejore: Hoffmang, 88 8 Eif nt8 B 85 bengen 13 Fli gel, Erzieber am Kad Hause in Oranienstein, beim Art. Depot in Ludwigsburg, vom 1. Oktober 1912 ab Zeug⸗ Furchheim des 49 Pof Feldart. Re 18. Nr. 20 v Ost b0) Vi It 2* Wes fal 5 E“ 9. C“ 8 zessarrek des un erBirstrrchteien asz ie th, Zagenterzein keAarain, es Pees ean esäinn. dobtest. der ssenb. maigz ie gencrnin Jif. Rejt. Herzon, Karl von Mecleꝛburg Strei fein üet nde kommandiert nach Preußen, uird dem Art. Pep. in 8es 9 Bestor Feldert. Regis., Ur, 36. Neust Swoh Kölh 8. Efst ehte Sehn ger is göase Bünt Sprenger des Kosng. Iasp. u. Ing. Ssttzier vom Plat in Posen, Unverzagt. Jiar wans im Telegr. Bat. nir. 4, dodicelcer Bat. . EEEE111“q“ Et. Hengg dim 1. Ermlä⸗d. Juf. Ng. Thorn überwiesen. Fülrh eft. Helhante. ...... r. 39 (Anklam), FPlior 1ö111114““ Kommandeur des 2. Westfäl. Pion. Bats. Nr. 24, Hont, Kommandeur eines Patents ihres Dienstgrades, elegr. at. Nr. 2, Lange 6. Dhpr . 8 S 88 8rnd Se, 56 S Zu Feuerwerkshauptleuten werden befördert: die Feuerwerkzober⸗ hlrich 2 5 88 5 8 -- 2 (Bonn), Buthe des 1. Elsäss. Pion. Bats. des Schlesw. Holstcin. Pioc Bats nr. gt 111“ Luftschifferbat. Nr. 1, unerg 1“ Eokegir S'Regt. G. af Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 Lotze Erziehe seutnantg; Schulze bei der 12. Feldart. Brigade, Kolbe, Lehrer Frhr. v. Kittlitz Pof Feldart Rats. Nr. SöHa abe⸗ 1Ssn, v“ NEIC der 2. Ing. Insp. u. Ing. Offizier vom Platz in Breslau, (rbält den Dienstgrades vom 27. Januar 1912, in das Eisen 5 Regt. Nr. im Ins Regt. E . 8 8 Shu⸗ iecbe an der Oberfeuerwerkerschule, Liesong bei der Fußart. Schießschule, Fei 1“ 1. Pr Feldart, dogts. Fir. 8 na 48 des 2 Löthr. Hion. Brchn de 0, Benli des 1. Lolbr. Pion⸗ Bats⸗ Ermannt werden die üase⸗ Ferhe, Fernceeesa⸗ e ersn. g kel,ge,; hass 1“ Re te. 2 F m Ke dett⸗ vafeh Bensberg: Koch Lt. und Erzieher in das 2 Na schützgießerei. 3 ; marschall Graf Waldersee (Schleswi gschen) n. 9 r Br Ble 89 M * egraphenbatatllon I1 üss Hauptleute der Reserve: Pien. Bats. Nr. 20, unter Versezung in die 3. Ing. Sne fem Milit. Verkehrswesens, als Ken. b d8 8 ft. 8 Uen ween. 88: zum Kabettenbause in Bensberg als Erziehel u Feuerwerksoberleutnants werden befördert; die Feuerwerks⸗ Fischer des 1 Westfälischen Feldark. Re ts Fir. 7 B 8 * W 1G“ (Poseh 8 Pelahravxencbats. Ing. Offizier vom Platz der Feste Kaiser Wilhelm II., Leinveber v. Frankenberg u. Proschlitz, Huptmamt 8n eehrer im Luft⸗ Inf. degt. 8 89 b Frfs stein 8 Faf. Reri e leutnants; v. Winning bei der Art. Werkst. in Lippstadt, Knöpke Fa hte bes 8 Feldere⸗ 88 7 u“ giv 8 Maaß (1I Hamburg), Bein roth (I Breslau), Pleger im Bad. Hion Bere niea 1a, gomrt ““ sg bat die Hauptleute und 8 Frutffeger hess 8' 80, L 188 im Inf. Regt. von Vei üh bei der Art. Werkst. Ndan, v. Holleuffer bei der 20. Feld⸗ Nr. 18 (Schreidemühl) Ri 28n 88 des ve * Fald ] A CCCCö’ Wr. b die Oberlts. der Res.: zur Dienstleistung beim Ing Komitee und Versetzung in die 4. Ing. En Patent ihres Dienstgrades erha .“ Panp 8 . u Rbe⸗ vnf 9 88 Nr. 79;, f. vom Kadeitenhause ün Karlerühe art. Brigade, Ripp Lehrer an der berfeuerwerkerschule, Löffler Nr. 56 (Ratibor) deee Dor. 18 ““ 1 8 t d Pelegzaphenbats. Nr. 2 (Stralsund), Hasenbein des Feso, nun Sng. de enäne Plnhe denfetne 11. Fen paße eagse 2. Roeh L” vri. Mürl Bberlt. ind Er ieher in das Inf. Regt, Hessen⸗Hemburz beim Art. Dep. in Wittenberg. 32 % Sborf Nr. 74 (Liegni ) Krain des 2 Schles Feldart eats. Nr. 42 88 (1 Königsberg), Geiersbach (Dppeln), Ronsmilglied an der Militärtechn. Akademis, unter Versetzung in die Mesecke⸗ Garke im Eisenb. Regt., 1u““ 8 Del⸗ 4 Jj E 8 „Kadette 86 8 Karlsruhe als Erzieher: v Alb Zu Feuerweikslts. werden befördert: die Oberfeuerwerker: Back⸗ Wald . eg 27 ikl 2 8* 2O5 schles. Felde . Pheg 8 Nr. 42 Hard 18 anzig) des Telegraphenbats. Nr. 3, Funk des Telegraphen⸗ k ZZI111131n Abendurg, Pitlosch des 2 Fershiesz ldert Füahis. Kr 1, rts szer)e Wassen cherem iste Telegraphenbats⸗ Nr. 1 Lirie, beim Stabe des Pion. B Pilita is 1 5 f „die Hauptleute: Ribbentrop, Lehrer i ö1 vbnn Kadetiendause in Naumburg a. S. Frhr. v. Holz. Art. Dep. in Thorn, Thomat beim Art. Dep. in Breslau unter (Bromber 9- v des 1. Feldart. R Cas. Nr. 1 2 ’“ EC11““ EEE1“ 111““ Nr. 3, zum Direktionsmitglied an der Militärtechnischen Akademie. Petter im Kraftfahrbat.; die Hauptleute: Ri entrop, Le zrer im regt. Nr. 1 h. vor 8 3 Versetzung zum Art. Dep. in Jüterbog. Görlich beim Art. Dep. in (Ankla v9 G . Fe 1 9 Lauenb. u. 1 degts. Nr. 45 elegrap enhataillons Nr. 4, Fanger des Telegraphenbataillons Komitees, wird zum Stabe Luftschifferbat. Nr. 1, Lodemann in der Versuchsabteil. des Militär⸗ hausen, Oberlt. und Erzieher, in das (. .Inf. Regt. Nr. 69; Spandau, unter Versetzung zum Art. Dep. in Breslau, Egert beim nklam), Heer des Feldart. Regts. von Podbielski (1. Niederschles.) Nr. 3 (I. Btantehe Winmig des Kelegraphenbatalllons Nr. 4

8. ichte Bzane dn 9 Vähach deis a en 1. z1 2 se in Naumbt S. als Erzieher: die Leutnantz: Nr. 5 (II Breslau), Klänl des Feldart. 8 8 8 8 Pion. 1 Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. verkehrswesens. 8 18 i. zum Kadettenhause in Naumburg qa. 8 als Erzieher: die Leu nantz: Art. Dep. in Magdeburg, unter Versetzung zum Art. Dep. in Cöln, r. 5 Bres au), Klänhammer es Feldart. Regts. General⸗ (Frankfurt a. M.) Quehl des Telegraphenbataillons Nr. 1 des Pion Bats. von Rauch (B g.) setz ent, werden befördert: die p. der Lühe im 4. Garderegt. z. F., p. Büttner im Inf. Regt. Jäge mann beim Art. Dep. in Cöln, Kommandierung nach Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18 (Anklam), Müller des (I Breslau), Ritter des Telegraphenbats. Nr. 3 (Potsdam):

3. Ing. Insp. ng. Offizier vom Platz in Straßburg i. E., v. Bezold, Kratz im Eisenb. Regt. Hag N 3. Ing. Insp., um. Ieg 18 ats. Rauch (Brandenburg.] Bat. Nr. 4, Ritter u. Edler v. Zech im Luftschifferbat. Nr. 2, Stutterheim

Ei igrades erhalten: die Majore: Buch⸗ Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, we 8 ö5858 Mezt. Feldzeugmeift urg.) 1 Ein Patent ihres Dienstg h jore: ch berleutnants: Kunr! e, Adjutant der Eisenb. Brig., Schauwecker, General⸗Feldmaeschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenb.) ttemberg behufs Verwendung beim Art. Dep. in Ludwigsbt 2. Oberschles. Feldart. Regts. Nr. 57 (I Breslau), Wetzel des die Leutnants der Reserve: Volbers des 11 holtz beim Stabe des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8, Hieronimus in „Adj enb. 2 a1 9 d 1— 20 ene J8. b Wie h t f 8 1 . 99nr Ve 6 . 1— der 2J. Ing Insp. und Ing. Offig von Plaß in culn, Schwors Adjutant der Inspektion der Feldtelegraphie, Geerd, Adjutant der Ne Kadettenhause e Orankenseeit⸗ 1“ ol;, 8. Versetzt werden: die Feuerwerkslts.: Giehr beim Art. Depot in Hinterpomm. Feldart. Regts. Nr. 53 (Anklam). (I Königsberg), Sachs des Telegr. Bats. Nr. 4 (1V Berlin), Da litz ä 8 f zPissan Wolff Inspektion des Militärlust⸗ und Kraftfahrwesens, dieser unter Ver⸗ u. Erzieher, in das Infanterieregiment Graf Schwerin (3. Pomm) dillau, zur 37. Feldart. Brig., Wei eim Art. Depot in Hannov Zum 2. Masurischen Feldart. Regt. Nr. 82: die Oberlts (Oppeln), Kyrieleis (Neustreli v. Lösecke (Rendsl 8 in der 1. Ing. Insp. und Ing. Offiz. vom Platz in Pillau, Wolff, Znsp t 2 52 I - G in O 8 Erziel Pillau, zur 37. Felda ig., Weidner beim Art. Depot in Hannover, n Fel Regt. Nr. 82: die Oberlts. der peln), 1— strelitz), Lösecke (Rendsburg) des Müller, Mitglieder des Ing. Komitees, Jouin beim Stabe des setzung als Lehrer in das Luftschifferbat. Nr. 1, Milczewski im Nr. 14; zuc W“ 1““ Rlat 8 zur 31. Feldart. Brig., Wulst beim Nebenart. Dep. in Ulm, unter Reserve im Landw. Bez. VI Berlin: Schulz des 1. Ostpr. Feldart. Telegr. Bats. Nr. 1, Buch rucker des Telegr. Bats. Nr. 2. Lothr. Pion. Bats. Nr. 20. Bodenstein in der 2. Ing. Insp⸗, Luftschifferbat. Nr. 1, unter Ernennung zum Lehrer. die Leutnanis: Calmberg im 1. aslau. ZEb Enthebung von dem Kommando nach Württemberg, zum Lothring. Regts. Nr. 16, Cohnitz des Feldart. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1 Altona), Brandes (Kiel), Steil, Hoffmann, v. Kluck Schemmell in der 3. Ing. Insp. . Zu Komapgniechefs werden ernannt, unter Beförderung zu Haupt⸗ Bohne im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169; m. vom Hahe e as n Fußart. Regt. Nr. 16, Guͤnther beim Art. Dep. in Küstrin, zum (2. Brandenburg.) Nr. 18, Werm des 1. Pomm. Feldart Regts. dV’ Berlin) des Telegr. Bats. Nr. 1, Mattern (Hildesheim), Zu Majoren, vorläufig ohne Patent, werden befördent: Frhr. leuten, vorläuf ohne Patent: die Oberleutnants: Goerke im Eisenb. Plön: v. Loefen,⸗ Oberlt., in das Gren. Regt. König Frierrich III. Thüring Fußart. Regt. Nr. 18, Krauel beim Art. Dep. in Karls⸗ Nr. 2, Renius des Lauenburg. Feldart. Regts. Nr. 45; die Lts. Bornemann (IV Berlin) des Telegr. Bats. Nr. 3, Wolff des v. Rössing char. Major beim Stabe des Gardepion. Vats.; die Regt. Nr. 3, Erler in der Versuchsabteil. des Milit. Verkehrs.] (2. Schles.) Nr. 11; n. zum Kadettenhause Plön 1 Senh ruhe, zur Fußart. Schießschule, Kuhlke beim Art. Dep⸗ in Jüterbog, der Reserve: Klausa des Feldart. Regts. von Clausewitz (1. Ober. Telegr. Bats. Nr. 4 (Posen), Lemke, van der Leeden des Telegr. Haupt eile Kagpfer in der 2. Ing, Fnsge un⸗ Ing. Offizs. vom wesens, dieser unter Versekung, in 85 Betriebeabteit. der Eisenb. p. Kunowski, Lt. im Inf. Pegt. EE1“ Frant g zum Art. Dep. in Hannover, Ohnacker beim Art. Dep. in Thorn, schles.) Nr. 21 (Allenstein), Seggern des Großherzogl. Artillerie⸗ Bats. Nr. 1 (IV Berlin), Mogwitz des Telegr. Bats. Nr. 3. Platz in Glatz, Rückbeil, Degen, Mitglieder des Ing. Komitees, Brigade, Vogt in der des Milit. Verkehrswesens, von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenb.) Nr. 24;,0. vom Kazekten⸗ zun Art. Dep. in Pillau, Reiß beim Art. Dep. in Breslau, born, orve, 1.. Großherzogt. Hess. E 1“nIn v“ Adams beim Stabe des 2. Nassau. Pion. Bats. Nr. 25. unter Versetzung in das Eisenb. Regt. Nr. 3. Kirchner, Ober⸗ hause in Potsdam: Brix, Oberlt. zg Art. Dep. in Küstrin, Kotzan beim Art. Dep. in Coͤln, zum Art. stein), Kuegler des Mansfelder Feldart. Regts. Nr. 75 (VI Berlin), Wüllenweber des Telegr. Bats. Nr. 1 (IN Berlin), Herrmann Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Hauptleute: Grosse leutnant in der Versuchsabteil. des Milit. Verkehrswesens, wird zum Potsdam; p. zum Kadettenhause in Potsdam als Erzie Dep. in Karlsruhe. Günther, Kgl. württ. Feuerw. Oberlt. beim Feyerabend des 1. Ostpreuß. Feldart. Regts. Nr. 16 (Braunsberg) des Telegr. Bats. Nr. 4 (IV Berlin), Umlauf des Telegr. Bats. in der 2. Ing. Insp., Sellentin in der 3. Ing. Insp., Lexis in Adjutanten der Inspektion des Militärluft⸗ und Kraftfahrwesens er⸗ v. Blücher, Hherlt. im Füs. Regt. Köntgin (Schle—, Art Dep. in Ludwigeburg, kommandiert nach Preußen, wird dem Gutzeit des 2. Ostpreuß. Feldart. Regts. Nr. 52 (VI Berlin), Nr. 1 (I Altona). 1 G der 4, Ing. Insg, Klepler, Flhlrarne A“ b is ö Inf. Regt. * 8 vlt Göe Lauenb. Fußart. Regt. Nr. 20 überwiesen. Finck des Mansfelder Feldart. Regts. Nr. 75 (Küstrin), Osten⸗ Zum Masurischen Trainbat. Nr. 20: die Oberlts. der Reserve: auptleute und Komp. Cheft⸗ Holzgraefe, Loof h Rösin;g 5 Versetzt werden: Meiler⸗ de. 1n. Cöfeng. Rön Nr. 1, in g. vom Kadettenhause 88 Wahlftatt. edse Erziehe :eBd da dorff des 1. Ostpreuß. Feldart. Regts. Nr. 16 (vötzen), Linnen⸗ Tornier des Westpr. Trainbats. Nr. 17 (Marienburg), Hempel Ferdeen Bat, Heinrici im Pion, Bat Fürst Radziwill (Ost⸗ die Versuchzabteil. des Miltt. Verkehrswesens; die dis.: Pfeiffer in das Anb. Inf⸗ Regt. Nr. 93, v. Bülow, Lt. u. Erzieher, in du III. Im Beurlaubtenstande. kamp des 2. Westfäl. Feldart. Regts. Nr. 22 (VI Berlin), Stolz des Pomm. Trainbats. Nr. 2 (Hohensalza), Stoermer des Ostpr. Prdns⸗ Nr. 1, Schanid Frr boum genmen (Br⸗ Nr. 2, Hefter, e der Hehriehadesdfende Eisend, Brig, Ir das, Eisenöe ercg. eean, ööö“ Hss e 28 8 bee 8 8 Zu den Reserveoffizieren der nachgenannten Maschinengewehr⸗ des Feldart. Regts. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6. ( Königsberg), Trainbats. Nr. 1 (Marienburg), Sommermeyer des Brandenb. Chambeau im Pion. Bat, von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Sperling im Eisenb. Regt. Nr. 2, Lischke im 8 Regt. Kadettenhause in 8 Frzüchsch Wirkelm 1V. (1 abteilungen werden versetzt: v. Heeringen des Feldart. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Branden⸗ Trainbats. Nr. 3 (Glogau), Maier des Pomm. Trainbats Nr. 2 velscher, wechge; 81 1 Magheburg. Pön. ge 2 8b öö ”] 1“*“ Früring Inf Regt 9 ge 8 n der Maschinengewehrabteilung Nr. 6: buegh E s9, des Masur. Feldart. Regts. Nr. 723 Rasten⸗ E die 1“ 3 1AA“ʒ Kr. 4, Schmidt, Melsner, im lederschles. Pion. Bat. Nr. 5, enb. Regt. Nr. 1, Oschmann f bLVT1“ 111114141““ Debe au, Hauptm. der Reserve (VI Berlin), zur Maschinengew. Abt. burg), S wabocher des Vorpomm. Feldart. Regts. Nr. 38 (VI Berlin), Nr. 17 (Marienburg), ppenberg des Schles. Trainbats. Nr. 6 Lühl im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Gracfinghoff im 1. Westfäl.] Kraftfahrbat. v. Nathusius, Oberstlt. und Kommandeur der Trains Wogtittel im Inf. Regt. 8 L Nr. 5; die Oberleutnants der Reserve: Eckmeyer (I Hamburg), Feldtmann des Feldart. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Branden⸗ (Posen), Scheferling des Hannov. Trainbats. Nr. 10 (Danzig), Pion. Bat. Nr. 7, Hannemann, 89 tel, Hintze im Rhein. des VIII, XI; und XVIII. Armeekorps, wird zum Obeisten befördert. Voß im Zis. eg. . Snf edie 11 Sa zur Maschinengew. Abt. Nr. 2, Albrecht (Gumbinnen), zur Ma⸗ burg.) Nr. 18 (Tilsit), Thormann des Feldart. Regts. Prinz⸗Regent Stenzel des Ostpr. Trainbats. Nr. 1 (Neustadt), Gernsheim Pion. Bat. Nr. 8 Langenstraß im Hannov. Pion. Bat. Nr. 10 Brestlin, Major und Kommandeur des Kurhess. Trainbats. Nr. 11, Nr. 52. Höltzel, Lt. im 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, wud a schinengew. Abk. Nr. 4; die Leuinants der Reserve: Hoenig (Barten⸗ Luitpold von Bayern (Magdeburg) Nr. 4 (Küstrin) Dost (Rasten⸗ (Ostrowo), Grünthal (Osterode) des Magdeb. Trainbats. Nr. 4 Heyfe im Kurhesf. Pion. Bat. Nr. 11, Umber, von der Heyden wird zum Oberstlt. befördert. Dieckmann, Majorund Kommandenr sechs Monate zur Vertretung eines Se bugt 1“ Hausse stein), zur Maschinengew. Abt. Nr. 5, Pernice (VvIr Berlin), Sachs burg), Lingnau (Lötzen) des Masur. Feldart. Regts. Nr. 73,ü Freytag des Niederschles. Trainbats. Nr. 5 (Rastenburg), im Bah Pion. Bat. Ar. 19. Bindernagel, Sufferte in 1. Elsäßt ““ eeht e 2 11“ 1113“ sche 1 W (Karlsruhe), zur Maschinengew. Abt. Nr. 10, Bonse (Oberlahn⸗ Peters des Feldart. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenb.) Staudacher des Westfäl. Trainbats. Nr. 7 (Belgard), Bier⸗ Pion. Bat. Nr. 15, Rupprecht, de Lalande, v. Staszewski Fadn. Schultz, Mafor beim Stabe des Elsäss. Kad. Hau e 11““ mgtol der Feglechcberlt mn. 8 stein), zur Maschinengew. Abt. Nr. 2, Reese (Lötzen), zur Maschinen⸗ Nr. 3 (VI Berlin), Rohde des 1. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 2 freund des Brandenburg. Trainbats. Nr. 3 (Tilsit), Wege des in 1. Sgihr. Pion Bat Ar. 16,echäfere Scheel im j. Westpreuß. Nr. 215, me. Ros⸗ Kommandeur, des (Pomm. oera Rett. Anstalt überwiesen. Schotr, Arn gh.⸗ 11X“ gewehrabt. Nr. 5. (VI Berlin), Anderssen des Kurmärk. Feldart. Regts. Nr. 39. Pomm. Trainbats. Nr. 2 (Hohensalza), Hostmann des Hannov. Pion. Bat. Nr. 19, 2 bne⸗ Gennerich im Samländ. Pion. Bat. re2 ernannt. Rose, Rittm. un⸗ Ulan. Regt. Regt. Alt⸗Württemberg 8 Wäürttemb.) Nr. 121, S Von den Reserveoffizieren der Maschinengewehrabteilung Nr. 9: (VI Berlin), Scheffler (Braunsberg), Haenichen (Rastenburg) Trainbats. Nr. 10 (Braunsberg), Brandau des Schlesw. Holst. Nr. 18, Rudolph im 2. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 19, Kratz, Bläß, Graf Haeseler (2. Brandenb.) Nr. 11, Wwirhd unter Peförderung zum sechs Monate 86 Preues. gt CEEI u“ eines Mit ddie Oberleutnants der Reserve: Lange (Allenstein), zur Maschinen⸗ des Masur. Feldart. Regts. Nr. 73, Vater des Holst. Feldart. Trainbats. Nr. 9 (Rawitsch), Flindt des Westpr. Trainbats. Nr. 17 ͤ Lothring. Pion. Bat. Nr. 20, Stille, Zipver, Major, vorläufig ohne Patent, zum Stabe 8 Eüsäss. Traiabat. lehrers der Hauptkad. Anagt erwiesen. Zorer S. gew. Abt. Nr. 7, Noetzel (VI Berlin), zur Maschinengew. Abt. Regts. Nr. 24 (VI Berlin). (Marienburg), Braack des Schlesw. Holst. Trainbats. Nr. 9. Effnert, Mergelsberg im 1. Nassau. Pion. Bat. Nr. 21, Nr. 15 versetzt; derselbe erhält vom 1. Oktober 1912 ab die Stabs⸗ Königl. ““ g I. 8 Fehser eebs gh Köni, Kr. 11, Mosle (Andernach), zur Maschinengew. Abt. Nr. 7; die Zum 3. Rhein. Feldart. Regt. Nr. 83: die Oberlts. der Res.: (Bartenstein), Steller des Schles. Trainbats. Nr. 6 (I Königs⸗ Safineit Hesceezsmn Hana. 13 80 Pion. Ehat. Nr 27. offngfeigkasose läufig ohne Patent, werden befördert; von Prenzen (.d. Anstalt 28 Er iehen überwiesen. 11 Leutnants der Reserve: Feller (Duisburg), zur Maschinengew. Zorn des 1. Ostpreuß. Feldart. Regts. Nr. 16 (Meschede), Isert berg), Qtto des Westpr. Trainbats. Nr. 17 (Marienburg), Kuse Tesdorpf im Württemb. Pion. Bat. Nr. 13, Tiling, Lehrer an der Zu Mazoren, vorläu den Ine deb. T ö 8 8 nissaren werden ernannt: v. Woish Abt. Nr. 11, Bassermann (Mannheim), Böllert (II1 Cöln), des Feldart Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3 des Westfäl. Trainbats. Nr. 7 (Glogau), Groddeck des Ostpr. Kriegsschule in Neisse. Fabrice, Rittm. beim Stabe des agdeb. Trainbat. Nr. 4, Zu Pferdevormusterung ommissaren werden ernannt: v. Bls⸗g zur Maschinengew. Abt. Nr. 10, Köster (Göttingen), zur Maschinen⸗ ( Dortmund) Moritz (Aachen), Ungnad (Wesel) des 2. Rhein, Feldar Traindats. Nr. 1 (Danzig), Sehlmacher des Pomm. Trainbats. Versetzt werden: die Hauptleute: Siebel, Adjut. der 3. Ing. Reichert, Rittm. beim Stabe des .” Tae Nr. Gzak die⸗ Major z. d.⸗ Lulbes im 2. Weie.h gew. Abt. Nr. 4. 1 8 . Regts. Nr 29 Pr 8g Lrierj chen Feldort Regts g8. 1“ Nr. 2 (Bartenstein). 11“ äsf. Pion. Bat. Nr. 15, v. Sor .falben erhalten vom 1. Oktober 1912 ab die Sta zoffiziergebührnisse. in Konitz, v. Lücken, Major z. D., zuletzt Rittm. und Esk. Ci⸗ 1“ 1 1 ö 1““ Neht Nar 28, . schen F „Regts. Nr. 44 (v1 Berlin); Fep. nuns b Glcf; Ner 1“ azn Pion. 8 Versett werden: die Rittmeister und Kompagniechefs Gallus im Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. Kurhess.) Nr. 1ä9 11“ Reserveofsiziere werden in gleicher Eigenschaft d z dehkesst eeie tate iage G kee Mhcgts r 23 den ö 111““ ZT“ Insp., Kunze Adjut. der 3. Pion. Insp., zur 2. Pion. Insp., im Gardetrainbat., zum Stabe des Westpreuß. Trainbat. Nr. 17, in Freiburg in Baden, v. Broesigke, Rittm. z. D unter Erß Zum 3. Bfüpreuß. Feldart. Regt. Nr. 79: die Oberlts. der (Belbern g Erecker 16“ Nr. 58 1“ Otto in der 3. Ing. Insp., zum Stabe des 2. Elsäss. Pion. Bats. Schultz im Bad. Trainbat. Nr. 14, zum Stabe des Lothring. hebung von dem Kommondo zur Dienstleistung als Bezirtsofftehch Reserve: Roh des 1. Thüring. Feldart. Regts. Nr. 19 VI. Berlin), (1 Brandenb.) Nr. 3 (II Cdin) Deschma 7b LEöö Trainbats. Nr. 11, Vogler des Magdeb. Trainbats. Nr. 4 (Straß⸗ Nr. 19, Winkelmann in der 3. Ing. Insp., unter ; von Trainbats. Nr. 16, Kolshorn im Württemb. Trainbat. Nr. 13, beim Landw. Bez. Preußisch Stargard, in Saarbrücken. 21 Funghand des Großherzogl RMeckkerturg Feldart. Regts. Nr C111“““ J. 8 eh- 8 1.“ Trainbats. Btr. 11, 2399, Frrinbats. Nr. 14 (Saarbrücen), Ben⸗ dem Komdo. als Direktionsoffizier an der Militärtechn. Akademie, als unter Enthebung von dem Kommando nach Württemberg, zum Stabe— Den Charakter als Major erhalten: v. Wins, Hauptm. . Waren), Gadow des 1. Kurhess Feldart. Regts. Rr. 11 Wi Berlin), Holstelrschen Feldert. b Regts. Rrr. 24 Leesnorrin) 9 nch, des Pomm. Trainbats. Nr. 2 (Frankfurt. a. Me.), Linke des Komp. Chef in das Masdeb. Pion. Bat, Nr. 41, Jetzr Lnuder= Si Hin kal Vorstand des Festungsgefängnisses in Straßburg t. C., Boede Rirfche des Vorpomm. Feldart- Regts. Nr. 38 (Deutsch Evlau), Hintervomm, Feldart. Regts. Nr. 53. (II eegih. Pericheer des Karhesf. Taminbats. Nr. 11 (Frankfurt c. M.); die Keutnogi⸗ der 4. Ing. Insp., zum Stabe des 1. Nass. Pion. Bats. Nr. 21, Louis, Ein Patent ihres Dienstgrades erkalten: die Rittmeister und Haupim. und Vorstand des Festungsgefängnisses in Graudenz’. Fantini des Feldart. Regts. den Ekacsseestes K e l⸗ Hrnterpemee. ee Regis 8” 1n Chr 8.), v⸗ (. he ee,, ies Fehehersgt. Hess. Trainba 8. Atr. 18 Lehrer an der Kriegsschule in Glogau, in die 2. In Insp., Laschke, Kompagniechefs: Baerwinkel im Osipreuß. Trainbat. Nr. 1, u überzähligen Hauptleuten werden befördert: die Oberleutnens Nr. 21 (VI Berlin); die Leutnants der Reserve: Weyvrether schen Feldart Regts ir 63 Frankfurt (Aachen), 2. Bad. (Worms), Wildberger des Rhein. Trainbats. Nr. 8 (Saarbrücken) ECCCCC A1X““ Leieriir Küegs Söüef⸗ gre hees Kenoit Ar. Zöse Nleg secg par Sch rf n 1 e na ge h Gelm 1. obmg de Fneort Regth Großherzog (1. Bad.) Nr. 14. (Magdeburg;, Feldart. Regts Nrn 0 (1 Cblr), Beseller des 11“ LE“ Freiburg) des Brandenburg⸗ 1s Schles. Trainhat. Nr. 6, olius im Westsaͤl. Trainbat. zur Dienstleistung deim Festung gefängnis in Cöln, Be g Holtz vͥ6111616686“ r Sre e. X“ rainbats. Nr. 3, Ruppersberg des Niederschles. Trainbats. Nr. schec die Hauptleute: Probst, Komp. Chef im Nr. 7, Meier im Rhein. Tra'nbat. Nr. 8, Goebel, Voelkel, beim Festun gsgefängnis in Spandau, Lieber ZEEEEA1ö1“ 58 arz 11131“ Meafsshägher Feldcgt Rrgts Nr. 75 Franbfurt 8 ), ö ö 1ö111“” 2. Nösan Pion. Ba Jir. 29, um Bjutguten Her 1. Poer, Snsp. ei denlehet Zir 1e. sebeiis wir, Schwerdtfsger in 4. Untetelsassichen, Safanterieregiment Nr. 438 und g1, 2.Greßherzogl. Hef. e he gis an r 9 ,Berdin)“ Prahl Nöckersib, des 1“”“ 1I1 Celnh (Saargemün), Burg des Rhein. Trainbats. Nr. 8 (1 Trier), Brua Westphal im i. Westyreuß. Pion. Bat. Nr. 17 Hofssch 18 egf. Elsäss. Trainbat. Nr. 15, Welle, Kaphus gir Lathring. Trainbat. mandiert zur Dienstleisteng beim Festungsgefänge s ee söe des Feldart. Regts Nr. 71 Groß⸗Komtur (Prenzlau) Mahnke des Dietrich (Gotthard) des Lauenb Feldart Negt. Nr. 45 (. Sin, des Elsäss. Trainbats. Nr. 15 (Saargemünd), Klein⸗Abenhausen im Samländ. Pion. Bat. Nr. 18, —— keide kommandiert zur Dienst⸗ Nr. 16, Hetztker im Großh. Hess. Trainbat. Nr. 18. 58 burg i. E.. unker Versetzung zu diesem Festungsgesange Feldart. Regts. Nr. 72. Hochmeifter (VI Berlin) Reinshaus des burg), Bartels des Niedersächs Feldart Regt Nr 46 (1I B (Gelsenkirchen), Wigge (Meschede) des Hannov. Trainbats. Nr. 10, leistung beim Ing. Komikee, zu Mitgliedern bei diesom FFomitke, Zu Kompagniechefs werden ernannt, unter Beförderung zu Ritt, Jordan, Ooerch mn 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, wird von 1eThüring. Feldart. Regts. Nr. 19 (Bitterfeld), Haan des Feldart. 9 einr gs des 1. Nassau Tdet. eeü.esen Aachen) Meyer (Saarbrückene Hammes (1 Trier) des Rhein. Trainbats. Deyhle, Königl. württemb. Hauptmann Ii Komp. Chef im meistern, vorläufig ahng Patent: die Oberleutnants: u im Fommando, zur Dienstleistung bei er Arbeiterabt. in Magdeburg Regts. von Holtzendorff (1. Rbein.) Nr. 8 (VI Berlin) Förster Hertlefs des Großher ogl. Mecklenb 111“ Nr. 8, Ritter v. Waechter des Großherzogl. Hess. Trainbats. Mürttemb. Pion. Bat. Nr. 13, vom 1. Oktoher 1912 ab nüch Ostpr. Trainbat. Nr. 1, Knof im Echles. Trainbat, Ui⸗ 6, dieser unter hoben. Eckardt, Oberlt. ine Inf. Mäct. get h. 88. Sb des Torgauer Feldart. Regts. Nr. 74 (Magdeburg), M ahrenholz burg), Voll mer des A. Westfäͤl⸗ Feldart Recis. Nr. 7 (Dässel⸗ Nr. 18 (Molsheim), Aue des Magdeb. Traindats. Nr. 4 (Aachen), hratter tammandier, witd unm Arutantin der 3. Zus. Jafrebon Zaagzaseahe li ““ Seöhpr greimban 1“ de hesele ftung beun g68 des Torgauer Felgeln. decRtegts. Nr. 19 (Burg), Kyser des Masur. dorf). Herold, (Joseph) des 2 .eer. NNrats. Nr. 22 Covypenvath Pesnmetücgie e dihn Nr. 7 (Saarbruͤcken), Bergk ernannt. Traindat. Nr. 11, unter Versetzung in das Westpr. Traindat. Icr. gefängnis in Wesel enthoben. . 8 1 Feldart. Regts. Nr. 73 (C E11““ , SrIeee ) des 2, vbre. Feelvart. Reats. Nr. 42 des Magsdeb. Trainbats. Nr. 4 (Duisburg), Engel Elsäss. Zur Dienstleistung beim Ingenieurkomitee werden mit der Maß⸗ v. Wiese u. Huner wcrkdan im Bad. Trainbat. Nr. 14, Zur Dienstleistung werden kommandiert: die Oberlts.: Paulis⸗ R. 8 E111“ . Pg. (Muͤnster), Rotbkirch (H. ans) des 2, Schles. Feldart. Regts. Nr. 42 Trainbats⸗ Ar. 15 (Diedenhofen). 2 gel de säss gabe kommandiert, daß das Kommando einer Versetzung gleich ist: Stroschein im Elsäss. Trainbat. Nr. 15, dieser unter Versetzung in im 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 159, Bobsin im 4. Bar. 0h 11111212 G 1 Haastert des Bergischen Feldart. Regts. Nr. 59. air Peggn Meuscineznn 32, I fako⸗ Soir.gernge das Phübeüag. 18 8 8 Fegt Prin W 88 Festungsgefängnan in ve Stern des Feldart. Regts Prinz⸗Regent Luitpold von Vabenn dam Straßbur er Feldart. Regt. Nr. 84: die Oberlts. de Res.: 1 bIEEö 1 2. Westhreuß, Pion. Bat. Nr. 29, Kaseloweery, im 2. Westsar- vetbring. werden. Lintner, Oberlt, im Brontenb. Trainhat. Wernecke im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, zur Arbeiterabt (Ftenn des. Feeht degens;), Mechaß des Neumärk, Feldart Regtz. Schmidt, des 2 11141A414“4“ elin, Königl. württ. Obergeneralarzt, kommandiert Pion. Bat. Nr. 24, letztere heiden unter Enthebung von der Nr. 3, mit Patent vom 20. November 1908 in das Hanncv. Trainbat. Magdeburg. 88 , 8 Nr. 54 (Danzia) Fen e nei sar Regts öhrim ⸗Regert guitroold 5 b0 Scch 8 8 eg schlefes 1“ 26 68o nach Preußen, jetzt Korpsarzt des XIII. (Königl. Württ.) Armmee⸗ Stellung als Komp. Cheff Nr. 10, Wüstefeld, Lt. im Elsäss. Trainbat. Nr. 15, in das Zu Oberstlts. werden befördert: die Majore: Karkor⸗h von Bayern (Magdeb.) Nr 4 (Magdeburg) vKlette des 2 Schles Weimar) p Rhei 8b 8 19 hef. Felb 8 Re 89,h LCC 1 korps und Abteilungschef im Königl. württ. Kriegsministerium, wird . Zu Haupileuten, vorläufg ohne Pzten. werden befördert: die Brandenb. Trainbat. Ir. Vorstand des Bekleidur gsomts des VI. Armeekorxs, Foelckel, 5 Feldart. Regts. Nr. 42 (VI Berlin) Paasch des 2. Kurbess. Feld.⸗ 11““ Westsl Feldart. Regts. Nr.ig s 8.,1h gnnevso- C11“ 11“ s Ober eutnants: Bonat Adjut. der Vorst art. S eas „11 . 2 8 9 1 C teFrr. art. . te 1 1.. Le 1 II 8 Lasser, Generalarzt und orpsarz des XV. Armeekorps wird be Hufs 8 Regts. Nr. 47 (NI Berlin), Moninger des Großherzogl. des Osthief Feldart. Regts. Nr. 62 (Celle), Förster des Feldart. Verwendung als Korpsarzt des XIII. (Königl. Württ.) Armeekorps

3. Ing. Insp., Klingbeil, Zu überzähligen Hampklenten werden W b stand des Bekleidunesamis des Xr. Armeekorpe; Grofser, erf Adjut. der 4. Ing. Insp., Sprenger in der 2. Ing; Insp. v. Schoeler, Rawetzky beim Traindepot des Gardekorps, Gerling des Bekleidungsamts des XVI. Armeekorps Gerhardy, Ver Artillerferorp) 8 M. 8 G es Ostfries. Feld Ntr. ), Fs b Zu 1“ heedeß rnaant unter Beförderung zu beim Traindepot des I. Armeekorps, Achtenhagen beim Traindepot des Bekleidungsamts des 11I. Armeekorps. 8 ““ Ertleetarpg, Wasche eewelö ihf Fedar⸗ .25 18 LL Gra eh. (Schlesw.) Nr.9 (Celle); und als Abteilungschef im Königl. württ. Kriegeministerium Haupkleuten, vorläufig ohne Patent: die Oberleutnants Curtze in des II. Armeekorps, v. Wenckstern beim Traindepot des XV. Armee⸗ Zu uberzohligen Majoren werden befördert: die Hauptses Magdeburg)“ fries. dart. Regts. die Feutnante der ffserelzart Regts E1““ Württemberg kommandiert. 2 3 9 EIe. 1 8 8 1 6 znig 123 . : 0 8 2 3 8 8 5 noo 38 ins 8 . . he gl. He 7 rt. Regts. . Rhey z 8 3 1 8 . 8 1. Ing. Insp., unter Rae 8H Pion. e. Fxpe bein Taahndehot dep en seinich. . Pt . Ne e d. . a g h9 hes E“ - Zum 3. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 80: die Oberlts. der Res.: Niedersächs Feldart Regts Nr. 46 (Tne ued), ehal2,Klein⸗ Zu Korpsärzten werden ernannt, unter Beförderung zu General⸗ W samd Wsm Bat. r 25. Jnc. Fesg bheim im Gande⸗ dorzestfäl.) Nr. 15, kommandiert zur Hiensilggfung beim Traindepot Miuitzlied des Bekleidungt amts des VII. Armeekorps, d. Renns de Fehde 1111“ Grc Ser o n⸗ 8 ünn 19 114“”“ 88 (11 Bochun) 86 ö 1 L“ b ug Gaads 8 omm. Pion. Bat. Nr. 2, di 3 IV. orps, Hellwig in demselben Regt., kommandiert zur Schreier, Mitglieder des Bekleidungsamts des IX. Armect. RS S ““ Ne111“ chen Feldart. Regts. Nr. 58 (Barmen), Hön⸗ Lneeeero berzoal. Oe1. (25.) Divdfiea. pion. Bat., Zar nack ics homme. Faon Zat S 5 n rp d des VI. Armeekoeps z 8 is ssz hit 81 ddesselden Bekleidungsamts kommardc Nr. 9 (Frankfurt a. M.), Krug des 1. Nassau. Feldart. Regts. dorf des Torgauer Feldart. Regts. Nr. 74 (Sangerhausen), Kind beim J. Urmeekorps, Dr. Thiele der Großherzogl. Hess. (25.) Division, unter Versetzung in das 1. fäl. Pion. Bat. Nr. 7, Dienstleistung beim Frammn. L“ „NMitg deslelber gsamts, Fʒxg Nr. 27 Oranien (1 Darmstadt), Klein des Feldart. Regts. von des 2. Rhein. Feldart. Regts. Nr. 23 (Lenne vvat 5 beim VII. Armeekorps ehlemann im Pion. Bat. von Rauch (Brandenb.) Nr. 3, Weisbhaupt, Major u. Direkter der Gewehrfabrik in Spandau, zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt des VIII. Armeet⸗ Scharnhorff ““ 8 1 ein. Feldart. Regts. Nr. 23. Lennep), Traine des 8 Huinbert im 1. Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Arndts im Kurhess. wird zum Oberstleutnant befördert; derselbe erhält vom 1. November v. Zangen, Mitglied des Bekleidungsamts des XIL. Armeck⸗ Grobbr (1. Hannov.) Nr. 10. (Frankfurt a. M.), 8 2 des 5. Bad. Feldart. Regts. Nr. 76 (Barmen), Wilms des G. Zu⸗ Divisionsärzten werden ernannt, unter Beförderung Zu Zion. Bat. Nr. 11, Groß im Samländ. Pion. Bat. Nr. 18, 1912 ab die Gebührnisse eines Regimentskommandeurs. Muller, Muglied des Bekleidungsamts des XV. Armeeics Rej hroßh. Hess. Feldart. Regts. Nr. 61 (Heidelberg); die Lis. der Felrart. Regts. von BHolbzendorf (1. Rhein.) Nr. 8 Generaloberärzten; die Oberstabs und Regimentsärzte: Dr. Rence im 2. Eisässe Nion. Bat. Nr. 19 Baumbach im Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten; die Majore; Moeger Kleinschmidt, Mitalied desselben Bekleidungsamts, kommar Jac⸗ Sv des 5. Bad. Feldart. Regts. Nr. 76 (Colmar), (J. Bochum), Idel des Feldart, Regtz. Großherzog (1. Bad.) Nr. 1. Graeßner des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus 11. von Rußland 2 Westfäl. Pion. Bat. Nr. 24. Bösenberg, Oberleutnant in der bei der Zentralabt. der Feldzeugmeisterei, Ostermann, Verw. Dir. zur Diens (eistung beim Bekleidungsamt des VIII. Armeci- 888” end Peering. Feldart⸗ (Hessscchhr (Elberfeld), Frantzen des 1. Kurhess. Feldart. Regts. Nr. 11 (1.ö. Nr. 8, bei der 18. Dibdision, Dr. Ferber des 4. Ing. Insp., wird zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent, be. bei der Art. Werkst. i. Straßburg i. E., Giebe bei der Insp. der v. Stechow, Kiesel, Mitglieder des Bekleidungsamts h Pf Feldart. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Karlsrube), 01¹ Dortmund), Schulze⸗Velmede des Mindenschen Feldart Regts. 3;,0 ardefeldart. Regts., bei der 22. Division, Dr. Buttersack des färdert und behufs Verwendung als Komp. Chef im Württemb. Pion. techn. Institute der Inf., Hoffmann, Verw. Dir. bei der Gew. XVII. Armeeckorps, Rüthling, Hauptm. im 5. Rhein. Inf. h JE1“ 2. H 8.rr. 11““ LEI11X USegi, Dhf 7 Huhh . v 11 EE1““ be der 16d V 8 und Bat. Nr. 12 Württemb. kommandiert. irthe, Oberleutknant Fabrik in Danzig. Nr. 65, wird von der Stellung als Komp. Chef enthoben und! LP tmärk. Feldart. Regts. Nr. Saar- (1 Cassel), Winter es Ostfries. Feldart. Regts. Nr. 62 (Hameln), Regimentsarzt des; önigin Elisaberb Gardegren. Regts. Nr. 3 wird ac Behtgn, tenenfcerbefn . rr hs narkechnischen 8 Zu Mhclorers vorläufig ohne Patent, werden befördert: die Haupt⸗ Dienstleistung beim Beklesdungbamt des Gerdekorps kommandiei. Früch.n. Koellreutter des 4. Badischen Felhare Regts. Katzschke des Altmärk. Feldart. Regis. Nr. 40 (Osnabrück), Propfe des unter Beförderung zum Generaloberarzt zur Landwehrinspektion Akademie kommandiert leute! Bauck bei der Insp. der techn. Institute der Inf., Stein⸗ v. Hagen, Major u. Komm. der Gend. Schule in Eir⸗ (Freiburg), Konrad des 2. Großherzogl. Hess. Feldart. Großherzogl. Mecklenb. Feldart. Regts. Nr. 60 (1 Cassel), Barner Berlin versetzt. Dr. Reinhardt, Koͤnigl. württ. Oberstabsarzt, Versetzt werden: die Oberleutnants: v. Gimborn in der hausen, Verw. Dir. bei der Geschützgießerei. erhält den Charakter als Oberstleutnant. Regts. Nr. 61 (Worms), Köhne des 2. Westfäl. 8 Feldart. des 2. Hannov. Feldart. Regts⸗ Nü. 26 (Hildeshehm), Josephson vom 1. Oktober 1912 ab Generaloberarzt und kemmandiert a 1 Ing. Insp. in das 2. Elséss. Pion. Bat. Nr. 19, Pies in der Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Hauptleute: Bensen, Zu Majoren werden befördert: die Hauptleute: Sienqch Felt S. Nr. 22 (Frankfurt 0 M ), Isphording * 2. Rhein. (Barmen), Plümacher (Solingen) des 1. Westfäl. Feldart. Regts. P reußen, jetzt Regimentsarzt des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König 3. Ing. Insp., in das Kurbess. Pion. Bat. Nr. 11, Bever im: Verw. Man bei der Art. Werkst. in Straßburg f. C., v. der Lage, in der 4. Gend. Brigade, Worzewski in der 6. Gend. Braee Nr. 23 (Siegen), Unckell des 5. 1 u Negts. Nr. 7, Henfeler des 2. Nassau. Feldart. Regts. Nr. 63 Frankfurt von Preußen (7. Württ.) Nr. 125, wird zum Didisionsarzt der Gandevion. Bat., in die 1. Ing. Insp, Hellwig im Pion. Bat. Verw. Metgl. bei der Geschützgießerei, Transfeldt, Verw. Mitkgl. Berger, Lehrer an der Gend. Schule in Einbeck, v. Bele⸗ 14 FesR. Hautmann des Feldart Regts. Froßshenng . ag) (Hall a. S.), Seibert des Niedersächs. Feldart. Regts. Nr. 46] Großberzogl. Hess. (25.) Oivifion ernannt. Fürst Radztwil (Oftpreuß,) Ar. 1. in die 1. Ing. Insp. Lichnock bei der Gew. Fabrik in Spandau, Gerike, Oberlt. im Feldart. der 10. Gend. Brigade, Graf v. Hardenberg in der 6. Nr. 53 (H 8 er ge) e Bintsfrn en Fervuri Reg 8 (Mülbeim ao d. Ruhr). 1 G 8 G“ Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten: Dr. Schürmann, im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.). Nr. 3, Scheller im Regt. Prinz August von Preußen (1. Litth.) Nr. 1, kommandiert Brigade. b. Nr. 36 89 e a. S.), Toepffer des 2. ö“ Feldart. Regte. Zum Masurischen Pionierkataillon Nr. 26: die Oberleutnants Generaloberarzt u. Divisionsarzt der 6. Division: ie Oberstads⸗ u. Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, in die 2 Ing. Insp., Schlager zur Dienstleistung beim 1““ wird zum Schwinne, Zeugleut. beim Art. Dep. in Jüterbog. wird Nr. 50 (Feagttarf a. L1““ meest Regts⸗ het Holzenporf der he serhi⸗ ses 85 883. l. g- Cie Mats, Er 1““ * Krguse des Kaiser Alexander Gardegren. Regts. im bi Nr. Prei .2 Pion. Bat. ann befördert und zum Verw. Mitgl. bei der Art. Werkst. u tnant befördert. leut. beim Art. Te g . ohp;: üburg), Zenbe SöEae Ebböb114e8 1. M.), Rotzo es Pion. Bats. Fürst Radziwill (Ostpr.) Nr. Nr. 1, Dr. Kob des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗ im Bad Pion. Bat. Nr. 14, Creite im 1. Nassau. Pion. Bat. Hauptman beförder 5 L erks eugoberleutnant befö Söll, Zeug (1. Rhein.) Nr. 8 (Saarbrücken), Zentgraf des 1. Naussau. Feldart. (Thorn); die Leutnants der Reserve: Gödecke des Schlesw. Holst. Strells (6. stpreuß.) Nr. öv rn FPogeen

Nr. 21, Ahrens im 2. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 23, in die in Spandau ernannt. 1 Straßburg i. E., wird zum Nebenart. Depot in Bitsch versett. 1“ „Zentgraf lauss 8 ejerr 88 C V 4. Ing. Insp. Reich au im 1. Lothring. Pion. Bat. Nr. 16, in das v. Natzmer, Hauptm. u. Militärlehrer am Kadettenhause in 8 degts. Nr. 27 Oranien (1 Darmstadt), Binder des Masur. Feldart. Pion. Bats. Nr. 9 (Posen), Ruffmann des 1. Elsäss. Pion. Bats. gimentsarzt des 3. Lothring. Feldart. Regts. Nr. 69, wird behufs

1. El üss. Pion. at. Nr. 15; die Leutnants: Haa E’. Pion. Bensber wird zum überzähligen Major befördert. 2 8 . . 9 5 1. 1 88 v. er. Gottbu⸗ 82 0 du8 0b 0. depfon. 2 1,18 b Dortmund), Verwendung als 8 degimentsarzt des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, Pae eg Ranh Verndenb) Nr 3 in das 2 Pselsch. Pion. Peer Zu berzäligen Hauptleuten werden befördert: die Oberleutnants: (Schluß in der Dritten Beilage.) Nr. 50 (Donaueschingen), Volkmann des 2. Rhein. Feldart. Regts. Schultz des 1. Westpr. Pion. Bats. Nr. 17 (Graudenz), Zimmer⸗ Koöͤnig von Preußen (7. Wuͤrttemb.) Nr. 125 nach Württemberg Nr. 24, Kunth im Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, in das 1. Westfäl.! Baur, Militärlehrer am Kadettenhause in Oranienstein, Vahl⸗ Nr 5 (Wiesbaden), Hoffmann des 4. äd. Feert. e... des 2. Lothr. Pion. Bats. Nr. 20 (Hildesbenm), kommandiert.

8 1 1 * 66 (Heidelberg), Becker des Großh. Artilleriekorps, 1. Großh. Friederiei des 1. Lothr. Pion. Bats. Nr. 16 (Frankfurt a. M.), Zu Regimentsärzten werden ernannt, unter Beförderung zu Ober⸗

8 8 Hess. Feldart. Regts. Nr. 28 (I Darmstadt). 1 Rose des 1. Westpreuß. Pion. Bats. Nr. 17 (Bromberg), Malt]stabsarzten: die Stabs⸗ und Bataillonsarzte: Prof. Dr. Börger des