vom 2. bis 8. September 1912: 367 453 Fr. (mehr 50 826 Fr.), seit 1. Januar 1912: 11 949 770 Fr. (mehr 1 828 001 Fr.).
Wien, 14. September. (W. T. B.) In der heutigen Ver⸗ waltungsratssitzung der Prager Eisenindustrie⸗Gesellschaft wurde beschlossen, der auf den 22. Oktober einzuberufenden General⸗ versammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr eine sofort zahlbare Dividende von 40 % oder 200 Kronen voͤrzuschlagen. Der Rein⸗ gewinn beträgt nach Abschreibungen in Höhe von 2 363 533 Kronen 16 130 100 Kronen. 8 8
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 16. September. Produktenmarkt. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 205,00 — 210,00 ab Bahn, abfallender 190,00 — 204,00, Normalgewicht 755 g 213 00 — 212,50 — 213,00 Abnahme im laufenden Monat, do. 211,00 — 210,75 — 211,25 Abnahme im Oktober, do. 210,50 — 210,25 — 210,75 Abnahme im Dezember, do. 213,00 — 212,50 bis 213,00 Abnahme im Mai 1913. Etwas matter.
Roggen, inländischer 168,00 — 169,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 173,50 — 174,00 Abnahme im laufenden Monat, do. 173,00 bis 172,75 Abnahme im Oktober, do. 173,00 — 172,75 Abnahme im Dezember, do. 175,25 — 175,00 — 175,25 Abnahme im Mai 1913. Etwas matter.
Hafer, Normalgewicht 450 g 180,00 — 179,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 179,00 — 177,75 Abnahme im Oktober, do. 177,25 — 175,75 Abnahme im Dezember, do. 179,50 — 178,00 Abnahme im Mai 1913. Flau.
Mais. Geschäftslos.
Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00
amerikanisches Tafelschmalz Borussia 67 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 65 ½ ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 66 bis 70 ℳ Speck: Knapp und fest. u1““ “ Berlin, 14. September. Wochenbericht für Stärke, Stärkefabrikateund Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin. Die Tendenz für Kartoffelfabrikate neuer Ernte liegt fest. Prompte Waren bedingen ein Aufgeld von 6—7 ℳ. Ia. Kartoffelstärke prompt 24 ½ — 24 ½ ℳ, Ia. Kartoffelmehl prompt 24 ½ — 244¼ ℳ, II a. Kartoffel⸗ mehl —,— ℳ. gelber Sirup 36 — 37 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 37 — 38 ℳ, Exportsirup 37 — 38 ℳ, Kartoffelzucker gelb 27 — 27 ¼ ℳ, Kar⸗ toffelzucker kap. 28 ¾ — 29 ℳ, Rumcouleur 39 — 39 ½ ℳ, Biercouleur 38 ¼ — 38 ½ ℳ, Dextrin, gelb und weiß 12. 32 — 32 ½ ℳ, do. sekunda 29 — 30 ℳ, Weizenstärke, Halles und Schlesische 46 bis 47 ℳ, do. kleinstückig 47 — 48 ℳ, do. großstückig 47 — 48 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 55 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 55 ½ ℳ, Schabe⸗ stärke 38 — 41 ℳ, la. Maisstärke 36 — 38 ℳ, alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg. Viktoriagerbsen 28 — 30 ℳ, Kocherbsen 22 — 24 ℳ, grüne Erbsen 28 — 33 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 17 ½ — 19 ℳ, inl. weiße Bohnen —,— ℳ, flache Bohnen —,— ℳ, ungarische Bohnen 28 — 29 ℳ, galizische, russische Bohnen 27 — 29 ℳ, große Linsen 35 — 45 ℳ, mittel do. 30 — 40 ℳ, kleine do. 25 — 35 ℳ, weiße Hirse 25 — 31 ℳ, gelber Senf 30 — 40 ℳ, Hanfkörner 26 — 27 ℳ, Winterrübsen 27 — 28 ℳ, Winterraps 27 — 28 ℳ, blauer Mohn 90 — 100 ℳ, weißer Mohn 120 — 140 ℳ, Pferdebohnen 19 — 20 ℳ, Buchweizen 24 — 27 ℳ, Mais loko 15 — 18 ℳ, Wicken 20 — 24 ℳ, Leinsaat 32 — 40 ℳ, Kümmel 60 — 80 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 18 — 19 ℳ, la. russ. do. 18 — 19 ℳ, Rapskuchen 12 — 13 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen
8 Wetterbericht vom 15. September 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr.
—
Niederschlag in
Stufenwerten *)
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Se
richtung,
Wind⸗ Wetter stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Celsius vom Abend
in 6
auf 0°, Meeres⸗
niveau u Schwere in 45 °Breite Temperatur
Varometerstand
Barometerstand
—
764, meist bewoͤlkt
761 Nachts Niederschl. 762 Nachts Niederschl. 758 anhalt. Niederschl. 757 meist bewölkt 755 anhalt. Miederschl. 766 Nachm. Niederschl.
761,3 NW 6 bedeckt
7574 N 5 bedeckt 757,8 NW 4 woltkig 753,4 WNW 3 Regen 750,5 W edeckt 749,3 NW Z Regen Aachen 764,5 WNWg bedeckt 5 ' Hannover 760,7 WNW bedeckt 763 Schauer Berlin 755,7 W — bedeckt (1 760 meist bewölkt Dresden 7 678 WNSA Regen 3 762 Nachte Niederschl. Breslau 755,1 2 762 Nachts Niederschl. Bromberg b 759 Nachts Niederschl. Metz K 767 meist bewölkt Frankfurt, M. meist bewölkt Karlsruhe, B. messt bewölkt München ——. Nachis Niederschl Zuasvitze Vorm. Niederschl.
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel
I1 bedeckt
5,2 NT bedeckt 33 bedeck
1 bedeckt 2 Regen Schnee
—
1912 Septbr. Tag
Viert
e Beilage
zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 16.
“
e von d
September
meenesenvvg r rnamsiene
Qualität
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster niedrigster
höchster ℳ ℳ ℳ
niedrigster ℳ
höchster
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗
preis für 1 Doppel⸗ zentner
Durchschnitts⸗
schnitts⸗ preis
ℳ
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Weizen.
17 ½ — 18 ½ ℳ, Ia. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 16 ¾ — 17 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 15 — 15 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 16 — 17 ¾ ℳ, Maisschlempe 16 — 17 ¾½ ℳ, Malzkeime 14 — 14 ½ ℳ, Roggenkleie Stornoway Sch
12 ½ - 13 ℳ, Weizenkleie 11 — 12 ½ ℳ. (Alles für 100 kg Rie) 166 ab Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Malin Head 769,9 wolkig Vorm. Niederschl. 1“ G Wustrow i. M.) b Brandenburg g. H.
Valentia 770,6 NW 1 Dunst Nachm. Niederschl. Frankfurt D. .
(Königsbg., Pr.) Stettin... I Schauer Greifenhagen.. Aberdeen
(Wilhelmshav.)
26,25 — 29,25. Matt. Schauer
Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 20,90 — 23,10. Behauptet.
Rüböl für 100 kg mit Faß 65,90 — 67,00 — 66,60 — 67,00 bis 66,90 Abnahme im Oktober, do. 66,50 — 67,30 Abnahme im Dezember, do. 65,00 — 64,90 und Brief Abnahme im Mai 1913. Steigend.
20,54
20,65 22,00 22,00
22,00 22,00
20,20 20,50 . 20,00 20,00 20,50
20,30 20,50
19,60 20,00 19,75 20,20 20,20 . 20,60 21,00
19,35
19,95 19,80 19,60 20,00
11““ Insterburg.
768,1 bedeckt
“ 11““ .“
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 14. September. (W. T. B.) Gold in Barren das
logramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm
Berlin, 14. September. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,00 ℳ, 20,90 ℳ. — Weizen,
7893 1NO Abedect E Stargard i. Pomm..
Kolberg..
18,50 20,20
(Cassel) 766,6 WNW 4 halb bed. meist bewölkt
Mittelsorte †) 20,80 ℳ, 20,70 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 20,60 ℳ, 20,50 ℳ. — Roagen, gute Sortef) 17,00 ℳ, 16,98 ℳ. — Roggen, Mittelsorte†) 16,96 ℳ, 16,94 ℳ — Roggen, geringe Sorte†) 16,92 ℳ, 16,90 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 20,40 ℳ, 19,80 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte*) 19,70 ℳ, 19,10 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte*) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 22,40 ℳ, 21,90 ℳ. — Hafer, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Hafer, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —h,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder), gute Sorte 15,50 ℳ, 15,20 ℳ. — Richtstroh 4,80 ℳ, 4,40 ℳ. — Heu 8,00 ℳ, 5,50 ℳ. — (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,80 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,50 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier, 60 Stück 6,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 1,60 ℳ. “ †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ viehmarkt vom 14. September 1912. (Amtlicher Bericht.) Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischtge, aus⸗
gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, a. Stallmast, Lebend⸗
gewicht 52 — 55 ℳ, Schlachtgewicht 90 — 95 ℳ, b. Weidemast Lg.
50 — 54 ℳ, Schlg. 86 — 93 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter
von 4—7 Jahren, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 3) junge,
fleischige, nicht ausgemäaͤstete und ältere ausgemästete, Lg. 45 — 49 ℳ,
Schlg. 82 — 89 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg.
40 — 43 ℳ, Schlg. 75 — 81 ℳ. — Bullen: 1) vollfleischige, ausge⸗
wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 50 — 54 ℳ, Schlg. 83 — 90 ℳ,
2) vollfleischige jüngere, Lg. 47 — 50 ℳ, Schlg. 84 — 91 ℳ, 3) mäßig
genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 42 — 45 ℳ, Schlg. 79 —85 ℳ.
— Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten
Schlachtwerts, Lg. 50 — 52 ℳ, Schlg. 83 — 87 ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗
mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 46 — 49 ℳ,
Schlg. 81 — 86 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut
entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 40 — 45 ℳ, Schlg.
73 — 82 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 35 — 39 ℳ,
Schlg. 66 — 74 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 33 ℳ,
Schlg. bis 73 ℳ. — Gering genährtes Jungvieh (Fresser),
Lg. 35 — 40 ℳ, Schlg. 70 — 80 ℳ.
Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ gewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht —,— ℳ, 2) feinste Mast⸗ kälber, Lg. 62 — 66 ℳ, Schlg. 103 — 110 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 60 — 63 ℳ, Schlg. 100 — 105 ℳ, 4) geringe Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 54 — 58 ℳ, Schlg. 95 — 102 ℳ, 5) geringe Saugkälber, Lg. 45 — 50 ℳ, Schlg. 82 — 90 ℳ.
Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 43 — 48 ℳ, Schlachtgewicht 88 — 98 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, Lg. 37 — 42 ℳ, Schlg. 76—86 ℳ, 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 33 — 39 ℳ, Schlg. 70 — 83 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. 44 — 48 ℳ, Schlg.
— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. 37 — 42 ℳ,
Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht, Lebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht —,— ℳ, 2) vollfleischige Schweine von 240 — 300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 68 — 70 ℳ, Schlg. 85 — 87 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von 200 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 65— 68 ℳ, Schlg. 81 — 85 ℳ, 4) vpollfleischige Schweine von 160— 200 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 62 — 66 ℳ, Schlg. 77 — 83 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Psd. Lg. 58 - 62 ℳ, Schlg. 73 — 77 ℳ, 6) Sauen, Lg. 62 — 66 ℳ, Schlg. 78 — 82 ℳ.
Auftrieb: Rinder 3555 Stück, sdarunter Bullen 1100 Stück; Ochsen 1543 Stück, Kühe und Färsen 912 Stück; Kälber 1183 Stück;
Schafe 11 507 Stück; Schweine 13 198 Stück.
Marktverlauf: Das Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab. Etwa 50 schwere Stallmasttiere brachten Preise über höchster Notiz. 1 Der Kälberhandel gestaltete sich ziemlich glatt, schloß aber Bei den Schafen war der Geschäftsgang ruhig. 1 Der Schweinemarkt verlief ruhig, schloß ganz langsam.
Berlin, 14 September. Bericht über Speisefette von Getr. Gause. Butter: Die Ankünfte von feinster Butter wurden schlank zu unveränderten Preisen geräumt, zumal das Ausland, be⸗ sonders Holland, seine Forderungen wesentlich erhöhte. Auch für feinste russische Qualitäten ist gute Nachfrage bet langsam anziehenden Preisen, während abweichende Ware vernachlässigt wird. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 130 — 132 ℳ, IlIa Qualttät 128 — 130 ℳ. — Schmalz: Der Mangel an einheimischem Fett erhält die lebhafte Nachfrage nach amerikanischem Schmalz. Die hiesigen Läger sind fast ganz geräumt, sodaß Lokoware nur wenig und zu festen Preisen käuflich ist. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 64 bis 65 ℳ,
1““
6,25 Br., 85,75 Gd.
Wien, 16. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. . P Einb. 4 % Rente M. N. pr. ult. 86,85, Einh. 4 % Rente Januar Jult pr. ult. 86,85, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 86,90, Ungar. 4 % Goldrente 107,00, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 86,65, Türkische Lose per medio 249,50, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 709,25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 115,50, Wiener Bankvereinaktien 536,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 643,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 842,00, Oesterr. Länderbankaktien 529,50, Unionbank⸗ aktien 611,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,90, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 1073,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3470,00.
London, 14. September. (W T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 74 Q⅜e Silber prompt 29 ⁄6, 2 Monate 2815⁄16, Privat⸗ diskont 35. — Bankausgang 493 000 Pfd. Sterl.
Paris, 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 92,52.
Madrid, 14. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,65. Lissabon, 14. September (W. T. B.) Goldagio 10. New York, 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) Börsen⸗ bericht. Der Umsatz an der heutigen Fondsbörse war außerordentlich gering, er belief sich auf nur 57 000 Stück. Die Haltung kenn⸗ zeichnete sich anfangs als fest, da man einen besseren Bankausweis erwartete. Späterhin gaben die Kurse unter Glattstellungen zum Wochenschluß nach. Durch größere Festigkeit zeichneten sich die Werte einiger Elektrizitätsgesellschaften infolge günstiger Einnahmen aus. General Electries gewannen 1 ½ %, sonst waren die Kurse nur wenig verändert. Der Schluß war stetig. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,8300, Cable Trans⸗ fers 4,8625.
Rio de Janeiro, 14. September. (W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 16. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß —,—. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—0. Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ zucker Transit I. Produkt frei an Bord Hamburg: September 12,35 Gd., 12,45 Br., —,— bez., Oktober 10,15 Gd., 10,17 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 10,02 ½ Gd., 10,07 ½ Br., —,— bez., Januar⸗März 10,07 ½ Gd., 10,12 ½ Br., —,— bez., Mai 10,22 ½ Gd., 10,25 Br., —,— bez., August 10,37 ½ Gd., 10,42 ½ Br., —,— bez.
— Stimmung: Ruhiger. (W. T. B.) Rüböl 1oko 72,00,
Cöln, 14. September. für Oktober 71,50.
Bremen, 14. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middling 64 x½. — Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 59 , Doppeleimer 60 ¼. — Kaffee. Stetig.
Hamburg, 16. September, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Sep⸗ tember 12,50, für Oktober 10,17 ½, für Oktober⸗Dezember 10,07 ¼, für Januar⸗März 10,17 ½, für Mat 10,27 ½, für August 10,42 ⅛.
Hamburg, 16. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) af Stetig. Good average Santos für September 68 ½ Gd., für Dezember 68 ½ Gd., für März 68 ½ Gd., für Mai 68 ½ Gd.
London, 14. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % September 11 sh. 10 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 11 sh. 9 d. Wert, ruhig.
Liverpool, 14. September. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 37 000, do. von amerikanischer Baumwolle 29 000, do. für Spekulation 1000, do. für Export 900, do. für den Konsum 35 000, abgeliefert an Spinner 57 000, Gesamtexport 5000, do. Import 27 000, do. von amerikanischer Baumwolle 15 000, Vorrat 534 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 387 000, do. von ägyptischer Baumwolle 32 000, schwimmend nach Großbritannien 143 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗
wolle 96 000.
Paris, 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 30 —32. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg für September 36 ½, für Oktober 31 ¼, für Oktober⸗ Januar 31 ½, für Januar⸗April 32 ½.
Antwerpen, 14. September. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ⅛ bez. Br., do. für September 23 ½ Br., do. für Oktober 23 ¾ Br., do. für November⸗Dezember 24 Br. Fest. — Schmalz für September 144 ½6. 8
New York, 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 11,90, do. für November 11,59, do. für Januar 11,61, do. in New Orleans loko middl. 11716, Petroleum Refined (in Cases) 10,25, do. Standard white in New York 8,35, do. Credit Balances at Oil City 1,60, Schmalz Western steam 11,45, do. Rohe u. Brothers 11,90, Zucker fair ref. Muscovados 3,86, Getreidefracht nach Liverpool 5, Kaffee Rio Nr. 7 loko 14 ⅞, do. für September 14,11, do. für November 13,96, Kupfer Standard loko 17,25 — 17,45, Zinn 49,12 ½ 49,25.
(Magdeburg) wolkig 1 Schauer
(GrünbergSchl.) 769,3 NNW 4 wolkig 2 770 Nachts Niederschl. (Mülhaus., Els.)
768 meist bewölkt (Friedrichshaf.)
meist bewölkt
[(Bamberg) Nachm.Niederschl.
Shields 767,3 W
Holybead
Ile d'Aix 768,1 NNO j beiter
St. Mathieu NNO Abedect
d0
766,6 NNW 2 bedeckt 767,1 Windst. bedeckt 765,6 NW 1 wolkig 764,0 NW. 4 wolkig 749,4 W wolkig 756,6 NW Regen 760,1 N Regen 747,5 SSO 2 bedeckt 754,8 NNO 4 wolkig 755,9 NNW b swoltig 753,0 N 2 bedeckt 749,9 NW wolkenl. 748,1 NW 4 wolkenl. 7437 [SO 2 Regen Wisbv 750,1 NNW C wolkig Karlstad 753,4 NNW 4 wolkenl. Archangel — 755,5 SO. 3 Regen Petersburg 750,4 S. bedeckt Riga 749,8 SW 2 bedeckt Wilna 752,9 S 2 bedeckt Gorkt Warschau 753,9 SSWI Regen Kiew 756,2 OSO 2bedeckt 11,0 Wien 758,0 W . Regen — 10. 5 76anbalt. Niederschl. Prag 759,0 W 2Regen 11] 2 763 Nachts Niederschl. Rom — fS1 j wolten!. —12 0 761 Florenz 762,4 O 2 wolkenl. 10 0 763 — Cagliari 762,5 N 2 wolkenl. 15 0 760 — Thorshavn 764,5 Windst. bedeckt 9.— 764 — Seydisfiord 763,5 NS 3 Regen 4 — 763 — Rügenwalder⸗ münde Gr. Narmouth 765,8 N Krakau Lemberg Hermannstadt Triest Reykjavik (5Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Perpignan Belgrad, Serb.
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudenes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda
—
1
e σ ‿
— S2
V
—g — SlOSbLo DSl
ꝙ Ssbdo o⸗
U
8
V
—1
— D
I
1 8*
—
Sls⸗
S. —
— —
751,6 E bedeckt 89,4 zoganbalt Niedersch
* sbedeckt —12. 0 768 — 755,8 SW 1 Regen 10 1 761 meist bewölkt 754,5 W bedeckt 11 2 760 Nachts Niederschl. 756,3 1Regen ½10]/ 5 761 Nachts Niederschl. 760,3 Windst. bedeckt 6 0) 763 meist bewölkt 759,2 SO 3 bedeckt 10 — 761 (Lesina) . vorwiegend heiter
10. 0 768 0 767 766 763 761
768,65 NMNW heiter 767,1 Windst. Dunst 767,9 0OSO Z wolkenl. 11 761,6 Windst. halb bed. 16 765,2 W Z wolkenl. 16 757,65 W 1bedeckt 9
4
1
Brindisi 759,4 WNW4 Regen Moskau 762,6 S wolkig Lerwick — 82 Helsingfors — 744,9 WSW wolkig 749 Kuopio 744,5 I bedeckt 4 750
Zürich 765,6 SW bedeckt 0 767 Genf 0 767 —
Lugano 8 761.8 N 1 wolkenl. 0 762 — Säntis 564,6 4 wolkig Budapest 757,3 NW 2 wolkig 761 Portland Bill 768,3 NW 2 wolkig Hor 7617 9k. 2 bedecdt. 190 — —— Coruña 764,8 ONO 1 Nebel — —
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0.1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4
3 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4
7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Das Hochdruckgebiet über Westeuropa ist wenig verändert, sein Maximum über 770 mm. liegt über Irland. Ein Minimum unter 745 mm befindet sich über Finnland und entsendet Ausläufer über die östliche Ostsee bis Südwestrußland. — In Deutschland ist das Wetter kühl, veränderlich und vielfach regnerisch; an der Nordsee herrschen frische, sonst meist schwache Nordwestwinde.
8 Deutsche Seewarte.
meist bewöͤlkt.
—
2*
önnanaee ae.
Fosltt . . Breslau. Ohlau. Brieg. . Neusalz a. O..
Saägan. I“ Leobschütz.
Meises .
Halberstadt...
Eilenburg. . Git
Kiel
Goslark. . Lüneburg.. Paderborn. KFulddg Kleve1 Creseld . .. Ne. München. Straubing.. Meißen. Wr6 lauen i. V.. Heidenheim. . Ravensburg . II111“ Bruchsal... Röostyock. 6 Wgten. Braunschweig. Altenburg. Arnstadt.
Nördlingen. Mindelheim
Heidenheim. Ravensburg
15 Bruchsal..
cZ“ Insterburg.. L .“ Brandenburg a.
Voritk .
Neusalz a. O. Sagan.. Leo ütz . I Herberstadt Filenburg. Erfurt. Kiel Goslar. Lüneburg. aderborn. SeG 6214 14—ꝙ1010ꝙ90 Crefeld.. ö“ München.. Straubing. Mindelheim Meihen... u.“ Plauen i. V. Ravensburg. vm ⸗ 8. 8 Bruchsal.. 14,917. 1 “ 8 Braunschweig Altenburg
Arnstadt.
Frankfurt a. O. Anklam.. Greifenhagen.
— . 2* 2*
Brieg,.8*
Stargard i. om. . . Schivelbein.. Kolberg . V“ Stolp i. Pomm... Lauenburg i. Pomm.. Bromberg... Breslau.
iiern ◻⁴½
— ☛‿ —έ½
BIII11
20,00 18,10 19,00 18,00 19,00 19,20 19,50 19,50
19 50 19,80 20,00 20,00
19,50 20,00 21,71 21,00 20,30 21 75
19.20 19,60 21,00 20,50 18,80 22,00
19,60 19,50
Kernen (enthülster S
21,40 21,00 22,00 9 21,40 25,50 20,40 21,75
20,80
25,80 20,00 25,50 19,60 21,75
16,80 17,15 16,20 16,00 15,80
15,00 16,60 15,25 16,20 16,00 16,40 16,40 16,20 15,50 15,80 15,00 16,00 16,20 16,40 16,10 16,40 16,00 16,00 17,00 16,50 16,40 16,20 16,80 16,50 19,37 18,00 17,70 18,20
18,00 16,00 16,20 16,00 18,00 17,00 18,00 16,30
16,50 16,60
16,60
15,00 16,70 15,25 16,50 16,00 16,80 16,60 16,20 16,00 15,80 15,90 16,20 16,20 16,40 16,30 16,40 16,00 16,25 17,20 16,50 16,70 16,40 17,00 1 6,75 19,69 18,00 17,79 18,20
18,00 16 20 16,50 16,00 18,00 18,00 18,00 16,30
16,50 16,60 17,00
20,60 19,10
19,00 20,00 20,10 20,00 19,80 20,00 21,00 19,75 20,10 21,00 20,30
20,20 20,50 22,29 21,50 21,30
20,90 19,60 20,00 21,50
21,00 22,50 20,00 20,00 20,70
19,60
22,00 22,00 26,00
20,80 22,25
22,2
Roggen. 17,05
17,25 16,50 16,00 16,00
17,35 17,50
16,60 16,20 16,40 16,60. 16,20 16,80
16,60 16,40 17,00 16,80 16,60 16,10 16,40 16,00 16,40 16,60 16,90 16,40 16,80 17,00 16 50 17,30 17,30 16,70 16,60 17,30 17,00 20,00 18,40 18,20 20,00 16,10 18,40 16 40 16,60 16,50
18,40 18,50 16,60 hüeze 16,60 17,00
17,20
20,60 20,00
19,80 20,20 20,10 20,00 20,00 20,00 21,00 20,00 20,30 21,00 20,70
20,20 20,50 22,29 21,50 21,30
22,20 19,90 20,40 21,50
23,00 22,50 20,60 20,00 20,70
19,80
25,20 23,20 26,00
22,80
292 25
17,60 17,50
16,90 16,20 16,40 16,80 16,20 16,80
17,00 16,40 17,00 16,80 16,90 16,60 16,40 16,60 16,40 16,60 16,90 16,60 16,80 17,00 16,50 17,50 17,30 17,00 16,80 17,50 17,00 20,00 18,40 18,20 20,00 16,80 18,40 16,70 16,90 16,50
19.40 18,50 17,00 16 60 17,00
17,40
pelz, Dinkel, Fesen).
2 000 300
400
285
—
154
3 800 3 205
4 400
11 856 1 327
54 123 10 846
27 800 13 500
589
1 560 534 195
1 183 301 216 475
322
33 500 5 168
14. 1 188 68 067 8 130
15,60 16,69 15,00 16,21 16,70 16,63 16,38
16,10
18,00 17,17 16 69 16,26
.
17,08
20,40
17,20 17,50
16,20 15,51 16 50 15,00 16,19
17,15 16,40
15,80
90985980