schäft eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 7. September 1912 be⸗ onnen.
8 Mainz, 10. September 1912. Großh. Amtsgericht.
Mainz. [54050] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Schiller Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mainz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kinematographentheaters zu Mainz in einem von der Gesellschaft zu errichtenden Neubau und die Vor⸗ nahme der mit dem Betrieb eines solchen Theaters zusammenhängender Geschäfte, weiter auch der Er⸗ werb und die Weiterveräußerung ähnlicher Geschäfte. Hierbei soll die Förderung der Volksbildung in jeder Weise durch wissenschaftliche und Schülervorstellungen als wesentlicher Zweck ins Auge gefaßt werden. Das Stammkapital beträgt 20 000,— ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann, Josef Schmitz in Mainz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1912 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mainz, 11. September 1912. Großh. Amtsgeri t.
Marienwerder, Westhr. [53992] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Ton⸗
werke Neudorf, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Marienwerder“ eingetragen worden,
daß auf Grund des Beschlusses vom 3. September
1912 das Stammkapital auf 120 000 ℳ erhöht
worden ist.
Marienwerder, den 12. September 1912.
8 Königliches Amtsgericht.
[54051] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 die offene Handelsgesellschaft in Ftrma Tienken & Kirchheiner mit dem Sitz in Lendringsen bei Menden eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Techniker Friedrich Tienken zu Menden und der Kaufmann Wilhelm Kirchheiner zu Lendringsen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.
Menden, den 11. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Merseburg. [53993] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 363 die Firma Otto Dorn in Merseburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Dorn das. ein⸗ getragen. Das Handelsgeschäft ist eine Kolonial⸗ warenhandlung. Merseburg, den 9. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Meschede. Bekanntmachung. [53994]
In unser Handelsregister Abt B ist zu Nr. 11: „Drahtwerk Bergerhammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberberge“ folgendes eingetragen:
An Stelle des bisherigen, jetzt ausgeschiedenen Geschäftsführers Karl Pier ist der Kaufmann August Schenck zu Berge zum Geschäftsführer bestellt.
Meschede, den 12. September 1912.
Königliches Amtsgerichr. Metz. Handelsregister Metz. [54052]
In Band III Nr. 3602 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Philipp Schaffert, Tech⸗ nisches Büreau für das Gas⸗ und Wasserfach in Metz eingetragen:
Die Firma ist erloschen,
Kaufmanns Arthur Wirtz. Metz, den 10. September 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [54053]
In Band 1V Nr. 676 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Banque de HMetz in Metz eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1912 sind die §§ 18 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert.
Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen oder auch durch zwet Prokuristen.
Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichte Urkunde über die Abänderung Bezug genommen.
Metz, den 11. September 1912.
Kaiserliches Amtsgericht. 920
Menuselwitz. [53995] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: bei Nr. 19 daß die Firma Georg Thörner vorm. Emil Friedrich, bei Nr. 40 die Firma F. Wilhelm Penndorf, bei Nr. 52 die Firma Karl Malchow jr., sämtlich in Meuselwitz, erloschen ist. Meuselwitz, den 12. September 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Mühlhbausen, Thür. Bekanntmachung.
Im Handelsregister A bei Nr. 30, Firma W. F. Herbst Mühlhausen i/Th. am 7. September 1912 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Fräulein Anna Herbst, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Möhlhausen, Thur. [53997] Bei der im Handelsregister B Nr. 12 eingetragenen Firma: Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. mit dem Sitze in Bremen und Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Thür., ist heute eingetragen, daß Martin Christian Lebrecht Deetien durch Tod am 19. August 1912 aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Mühlhausen i. Th., den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [54054] Ins Handeleregister AX 569 ist heute bei der Firma Anna Hoppenkamps, Neuwerk, eingetragen: Firma ist erloschen.
M.⸗Gladbach, 4. September 1912.
[53996
M.-Gladbach. [54055] Ins Handelsregister X 865 ist beute bei der Firma Beller Wens, M.⸗Gladbach, ein⸗ getragen: Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, 5. September 1912. Königl. Amtsgericht.
Neuenbürg. 1 K. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist heute nachstehende Firma eingetragen worden:
Karl Roller. Büromöbel und Holzwaren⸗ geschäft in Höfen a. E. Inhaber: Karl Roller in Höfen.
Den 11. September 1912.
Amtsrichter Brauer.
Nordhausen. [53999] Die Firma Otto Nuprecht jun. hier — Handels⸗ register X 356 — ist heute gelöscht. Nordhausen, den 10. September 1912. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 1 Nordhausen. [54000] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 532 — Firma Schertzinger & Joedicke hier — ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Kenzler hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hermann Kenzler ausgeschlossen. Nordhausen, den 11. September 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 501 eingetragen die Firma Wilhelm Scholl in Ober⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Scholl in Oberhausen. Oberhausen, den 14. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 501 eingetragenen Firma Wilhelm Scholl in Oberhausen heute folgendes eingetraget:
Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Gustav Lewin in Frankfurt a. M. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. 8
Oberhausen, den 22. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [54057]
In unser Handelsregister wurde unter A 788 ein⸗ getragen:
Die Firma Dr. Heinrich Heller in Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1912 ab erloschen.
Offenbach a. M., den 12. September 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Parchim. [53653]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Bode mit dem Niederlassungsorte
[54001]
8 8
8
[54002]
Parchim und dem Kaufmann Wilhelm Bode zu Parchim als Inhaber eingetragen. Parchim, den 11. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Pirna. [54003]
Auf Blatt 402 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma „Draht⸗ und Metall⸗ waren⸗Fabrik Carl Weber“ in Heidenau betr., ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Gustav Weber in Heidenau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Lokesch in Heidenau ist Inhaber. 8
Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Die Firma lautet künftig: Carl Weber Nachf.
Die Prokura des Buchhalters Emil Gustav Rudolf Schmidt in Heidenau ist erloschen. .
Pirna, am 11. September 1912. 8
Das Königliche Amtsgericht. Posen. . [54004]
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 759 ist heute bei der Firma „Anker⸗Drogerie Nikolaus Klarowicz Posen“ eingetragen, daß Inbaber des unter dieser Firma bestehenden Handels⸗ geschäfts die Frau Helene Klarowicz und ihre Kinder Irene, Halina und Witold Johannes sind und daß das Geschäft unter unveränderter Firma fortgeführt
Posen, den 3. September 1912.
Königliches Amtsgericht. 8 Posen. v““ [54005]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1956 heute die Firma „Scharnik & Co., Internationales Detektivinstitut „Greif“ in Posen, Theaterstraße 4, und als dessen Inhaber die Herren Bruno Scharnik in Posen, Breitestraße 19, und Sally Viktor in Posen, Wilhelmstraße 17, ein⸗ getragen worden.
Posen, den 3. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [54006] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1263 heute bei der Firma „Albert Heene, Hotel und Weingroßhandlung in Posen“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Posen, den 4. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Posen. [54007] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 116 ist bei der Firma „Mechanifche Schuh⸗ fabrik Gebrüder Rosenberg in Posen“ ein⸗
getragen worden: Die Firma ist erloschen. Posen, den 7. September 1912. 8 8 Königlich 8 Amtsgericht.
[54008] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1957 ist heute die Firma „Nouveautés modes“, Inhaber: Helene Sliminska in Posen und als deren Inhaberin Fräulein Helene Sliwinska in Posen eingetragen worden. Posen, den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Rheda, EBz. Minden. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „L. A. Weinberg“ in Herzebrock, Nr. 37 des Registers, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Weinberg in Perzebrock ist als Inhaber der Firma an Stelle seines verstorbenen Vaters eingetragen. Rheda, den 11. September 1912.
Posen.
[54009]
[53998]
[54010]
Rheydt, Bz. DüsseldorJrsf. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen worden in Abt. A unter Nr. 227 bei der Firma Gebr. Ver⸗ weyen zu Rheydt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Arnold Verweyen zu Rheydt aufgelöst. Der Kaufmann Peter Verweyen zu Rheydt ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma Rheydt, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht. 1 Saargemünd. Handelsregister. [54012] Am 11. September 1912 wurde im Firmenregister Band 2 eingetragen: 1) Bei Nr. 816 für die Firma Jendrowsky⸗ Oliger zu Saargemünd: Das Geschäft nebst der Firma ist mit Ausschluß der in demselben begründeten Aktiv⸗ und Passivforderungen auf den Kaufmann Oscar Caspari aus Boppard übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Jendrowsky⸗Oliger In⸗ haber Oscar Caspari weiterführen wird. Die übrigen Eintragungen sind gelöscht. 8 2) unter Nr. 1085 die Firma Jendrowskn⸗ Oliger Inhaber Oscar Caspari mit dem Sitz in Saargemünd und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oscar Caspari in Saargemünd. K. Amtsgericht Saargemünd.
Schwelm. Bekanntmachung. [54013] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Vereinigte Eisen⸗ gießereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gevelsberg folgendes eingetragen worden:
Der Name der Gesellschaft ist in: „Gesellschaft für Grundbesitz und Industrie mit beschränkter Haftung“ geändert. 2
Schwelm, den 11. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. [54014]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. September 1912 unfer Nr. 10 die durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. August 1912 errichtete Firma Dachziegelwerk Sommerfeld, Gesellschaft mit E““ Haftung in Sommerfeld eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der städtischen Ziegelei in Sommerfeld sowie Herstellung und Vertrieb von Ziegeleiprodukten aller Art.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Bruno Hügonh in Zeipau, der Ziegelmeister Karl Jüttner in Zeipau.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8
Sommerfeld, den 7. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stade. [54015]
In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma Stader Filiale der Leher Bank mit dem Sitze in Stade, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Leher Bank in Lehe, eingetragen worden:
Die Eintragung, daß die Gesellschaft durch ein Vorstandsmitglied mit einem Bevollmächtigten oder einen Prokuristen mit einem Bevollmächtigten ver⸗ treten werde, und die Eintragung, daß in Grund⸗ buchsachen und in allen gerichtlichen Terminen ein Vorstandsmitglied oder ein vom Vorstand dazu be⸗ sonders Bevollmächtigter allein berechtigt sei, die Firma zu zeichnen und rechtsverbindlich zu vertreten, ist von Amts wegen gelöscht.
Stade, den 10. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stassfurt. [54016] Das unter der Firma „Paul Klose Nachf.“ — Nr. 95 des Handelsregisters Abt. A — hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist wieder auf den Kaufmann Paul Klose daselbst übergegangen. Die Firma lautet jetzt wieder: „Paul Klose“. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist aus⸗ geschlossen. Staßfurt, den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht. Stettin. [54018] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 75 (Firma „Deursch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin eingetragen: Dem Dr. jur. Julius Wilhelm Theodor Maria Riedemann in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. b Stettin, den 11. September 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [54017] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 269 eingetragen die Firma „Vertrieb von Erzeug⸗ nissen sächsischer Gardinenfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung von Gardinen und verwandten Artikeln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1912 geschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt die Kaufleute Emil Harder, Leonhard Lukassowitz und Friedri
sämtlich in Stettin. . Stettin, den 12. September 19121. [54019]
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Strehlen, Schles.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 3, betreffend die Firma W. Tscheuschner, Nach⸗ folger G. Winkler, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: W. Tscheuschner Nach⸗ folger Dr K. Gemoll. Inhaber ist der Apo⸗ eeeise Dr. phil. Kurt Gemoll in Markt Bohrau. 8
Strehlen, den 11. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [54058]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 68 bei der Firma Gebr. Dupont in Stromberg heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Ernst Dupont mit dem Sitze in Strvomberg, Staatsstraße 10. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Ernst Dupont zu Stromberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Stromberg, den 9. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
swisemünde. Bekanutmachung. 1254020] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist bei der Pommerschen Landgesellschaft, Boden⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Hastung zu Swinemünde eingetragen, daß der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Walter Vogel, abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Richard Cohn zu Berlin⸗Weißensee bestellt ist.
Swinemünde, den 12. September 1912‚.
Königliches Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. [54183]
In das Handelsregister Abt. A Band I wurde
heute zu O.⸗Z. 122 — Firma „Apotheke von
Julius Müller in Königshofen“ — eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Tauberbischofsheim, den 9. September 1912. Großh. Amtsgericht
Lilsit. Bekanntmachung. 154021] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 833 die Firma Paul Pommerening in Tilsit und als deren Inhaber der Uhrmacher Paul Pommerening hierselbst eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Uhren und Goldwaren. Tilsit, den 12. September 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Trebbin. . 1954022]
Die unter Nr. 34 des Handelsregisters A ein⸗
getragene Firma: „Cliestower Ziegelwerke, In⸗
haberin Else Hessel in Cliestow bei Trebbin“
ist heute gelöscht worden. 8 Trebbin, den 11. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Trier. [54184] In das hiesige Handelsregister A wurde bei der Firma „Gebr. Simon“ in Schweich — Nr. 841 — eingetragen: 3 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen. Trier, den 10. September 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Die Firma ist
ersen. Bekanntmachung. [54059]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 154 ist heute bei der Firma W. H. Molls, Viersen, folgendes eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Johanna Molls, Buch⸗ händlerin zu Viersen, Eduard Molls, Buchhändler zu Viersen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetresen. Der Rentner, früher Buchhändler, Wilhelm Heinrich Molls zu Viersen ist aus dem Geschäfte ausgeschieden. Die Gesel⸗ schaft hat am 3. August 1912 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Firmeninhaber nur gemeinschaftlich berechtigt.
Viersen, den 6. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
viersen. Bekanntmachung. [54060]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist heute bei der Firma J. C. Brauers, Viersen, folgendes eingetragen worden:
Die Mitgesellschafter Hedwig Heutz zu Viersen, Hugo Heutz und Ernst Heutz sind aus der Gesel⸗ schaft ausgeschieden. Die Vertretungsbefugnis des Ernst Heutz ist erloschen. Die Gesellschafter Josef Brauers und Maria geborene Brauers, Ehefrau Casaretto, setzen die Gesellschaft unter der früheren Firma fort. Von den Gesellschaftern ist der Kauf⸗ mann Josef Brauers zu Viersen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Ehefrau Casaretto ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 8 8
Viersen, den 11. September 1912.
Königliches Amtsgericht. 8
Waldenburg, Schies. [54185] Am 10. September 1912 ist in unser Handels⸗ register A Nr. 8 bei der Firma Carl Jäger 4 Sohn in Waldenburg eingetragen: Dem Architekten Karl Otto Jäger in Waldenburg ist Prokura erteilt, Amtsgericht Waldenburg, Schl. Wangen, Algäu. [54024] K. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ träge vollzogen worden:
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Gebrüder Lerpscher in Wangen i. A.: Der Gesellschafter Max Lerpscher ist seit 1. September 1911 ausgeschieden und die Gesellschaft infolgedessen aufgelöst. 1
B. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Gebrüder Lerpscher in Wangen i. A. Inhaber: Adalbert Lerpscher, Kaufmann in Wangen i. A.
Den 11. September 1912.
Oberamtsrichter Albus.
Wiehl, Kr. Gummersbach. [54061] In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma C. A. Baldus und Söhne Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Osberghausen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung
und 24 des Gesellschaftsvertrags vom 24. Januar 1901 aufgehoben. mehr bestellt werden. Wiehl, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. [54025]
unter Nr. 9 eingetragen die Frrma: Neue Winsener Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Winsen a. L. Stammkapital 33 500 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Heinrich v. d. Hevrde, Winsen a. L., Topfhändler Christian Baxmann, Winsen a. L., Hofbesitzer Hermann Harms, Carie⸗ Hofbesitzer Christoph Ravens, Pattensen i. L. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1912 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch 2. Geschäsfts⸗ führer vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß diese ihre Namensunterschrift der Firme der Gesellschaft beifügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Neue Winsenen Zeitung und Neuesten Bleckeder Nachrichten, eventue durch den Reichsanzeiger. Im übrigen kann der Gesellschaftsvertrag auf der Gerichteschreiberei 1 eingesehen werden. Winsen a. L., den 10. Ser⸗
tember nö Königliches Amtsgericht. II.
vom 15. August 1912 sind die Artikel 21, 22, 22
Ein Aufsichtsrat soll künftig nich
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist beute
L1I11 1
Genossenschaftsregister. Auma. 16“ [54136]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Vorschußverein zu Auma, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Auma heute eingetragen worden:
„An Stelle des verstorbenen Privatiers Franz Oefner in Auma ist der Kaufmann Albin Köhler in Auma als Direktor in den Vorstand gewählt worden.“
Auma, den 12. September 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. 1.
Bürwalde, N.-MW6. [54138]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Svar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Alt Blessin eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Lehrer Karl Pritsching aus Alt Blessin und der Fährmeister Franz Brandt aus Güstebiese ga. Oder. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt gemeinschaftlich durch beide Liquidatoren.
Bärwalde, Neumark, 10. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [54140] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Baugenossenschaft Kronach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kronach: In den Generalver⸗ sammlungen vom 1. Juli und 5. August 1912 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liqui⸗ datoren: M. Voitländer, Kommerzienrat in Kronach, Mar Kehlhof, Kaufmann in Kronach. Bamberg, 12. September 1912. K. Amtsgericht.
Berent. Bekanntmachung. 17954141]
Im Genossenschaftsregister zu Nr. 20, Spolka
parcelacyjnga, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht zu Berent ist ver⸗
merkt worden, daß für den ausgeschiedenen Buch⸗
führer Biedowicz der Buchführer Stefan Piasek zu Berent in den Vorstand gewählt ist. Berent, den 11. September 1912. Königl. Amtsgericht.
Berlin. [54142] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 148 (Gewerbebank Zehlendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zehlendorf) eingetragen: Friedrich Schade ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Grube in Zehlendorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. 8 [54143] Bei Nr. 160 unseres Genossenschaftsregisters Frankfurter Tor⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — ist heute ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Fritz Schmid für Paul Petermann ist beendigt. Berlin, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗
Mitte. Abt. 88. 8 Berlin. [54144]
Bei Nr. 331 unseres Genossenschaftsregisters — Spar⸗ und Darlehnskasse Königstal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Königstal⸗ Mahlsdorf — ist heute eingetragen: Georg Schmedes ist aus dem Vorstande ausgeschieden Emil Tegge in Königstal ist als Stellvertreter gewählt. Berlin, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Brackenheim. [54145] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskaffenverein Niederhofen e. G. m. u. H. folgender Eintrag gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 30. Mai 1912 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ mitglieds Leonhard Hatz alt in Niederhofen der Bauer Heinrich Schilling, dort, und zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers das Vorstandsmitglied Martin Heuser, Bauer in Niederhofen, gewählt.
Den 12. Septbr. 1912. Ger.⸗Ass. Geib.
Breslau. [52957] In unser Genossenschaftsregister Nr. 100 ist bei dem Kurhaus Bad St. Annahöhe bei Seidorf im Niefengebirge, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1912 aufgelöst. Kassenrendant Arthur Bergmann und Architekt Max Kiehnel, beide zu Breslau, sind zu Liqutdatoren bestellt. Amtsgericht Breslau, 4. 9. 1912.
Bromberg. Bekanntmachung. [54146]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Goldfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Goldfeld eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Hartert der Domänenpächter Paul Gagelmann in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 7. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Culm. [54147]
Bei der Genossenschaft Dom-Spolka bu- dowlana eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Culm ist heute bei Nr. 26 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ andsmitgliedes, Hausbesitzers Leon Nowicki aus Culm der Rentier Franz Eblowski aus Culm in den Vorstand gewählt ist. 8
Culm, den 11. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. .[54148] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 58, betreffend die Genossenschaft in Firma „Danziger Naurer⸗Werkgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig, heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 81. August 1912 aufgelöst. Die bisberigen Vor⸗ standsmitglieder, Genossenschaftssekretär Wendelin Steinberg und Bauunternehmer Johann Schitten⸗ helm in Danzig⸗Langfubr ünd Liqnidatoren. Danzig. den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
“ 1“ Kattowitz, O0. S. [54154] 1912 bei der Firma „Kattowitzer Brauhaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kattowitz eingetragen worden, daß Hugo Sladeczek an Stelle des Karl Bachmann in den Vorstand gewählt worden ist. 11.“ Amtsgericht Kattowittzt.
Koschmin. Bekanntmachung. [54155] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinicksheim“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Rudolf In der Stroth ist der Landwirt Heinrich Büngeler aus Steinicksheim in den Vorstand gewählt worden. Der Satz 1 des § 49 der Satzungen ist dahin ab⸗ geändert: Alle Bekanntmachungen erfolgen im „Raiffeisenboten Posen“. Koschmin, den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft „Kohlenkasse Egelsbach e. G. m. b. H. zu Egelsbach““ folgender Eintrag vollzogen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Heinrich Anthes V. von Egelsbach wurde durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 22. Juni 1912 der Maurer Lorenz Wannemacher III. von Egelsbach als Vorstandsmitglied bestellt. “
Langen, den 12. September 1912.
Großherzogl. Amtsgericht.
Langenburg. K. Amtsgericht Langenburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Hohenlohe’schen Molkerei Bartenstein, e. G. m. b. H. eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. u. 9. November 1911 aufgelöst. Zu Liqutdatoren sind bestellt:
die bisherigen 3 Vorstandsmitglieder:
1) Andreas Schaffert, Anwalr in Reichertswiesen,
2) Konrad Ziegler, Gutsbesitzer in Gütbach,
3) Wilgelmn Kähn, Gutsbesitzer in Sichertshausen,
sowie “ 4) Fritz Wagner, Kaufmann in Bartenstein.
Den 12. September 1912.
Oberamtsrichter Holland.
Lindow, Mark. [54158] Genossenschaftsregistereintragung bei dem Ge⸗ nossenschaftsgut Lindow. C. G. m. b. H. Nr. 16 d. Reg.: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Lindow, den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 1
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 Spar⸗ und Bauverein Lüdenscheid eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lüdenscheid eingetragen: An Stelle des ausgeschtedenen Packers Albert Handwerk ist der Maurerpolier Wilhelm Henrich zu Lüdenscheid in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Auaust 1912 ist der § 35 Absatz 1 der Satzung, betreffend die Genossenschafts⸗ blätter, geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Westfälischen Wohnungs⸗ blatt zu Münster.
Lüdenscheid, den 11. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [54160] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 die durch Statut vom 30. August 1912 er⸗ richtete Genossenschaft „Deutscher Schriften⸗ Vertrieb, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magde⸗ urg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung einer nationalen Tageszeitung für die werktätige Bevölkerung von Magdeburg und Umgegend sowie Beschaffung guter und billiger Schriften nationalen Charakters für die Genossen. Die Haftsumme be⸗ trägt 10 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 250. Vorstandsmitglieder sind Karl Wallmann, Friedrich Fricke und Heinrich Schachtschabel, sämt⸗ lich in Magdeburg. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der Tageszeitung für die werktätige Bevölkerung zu Magdeburg. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. — Magdeburg. den 11. September 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mayen. [53520] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei dem Booser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. in Boos einge⸗ tragen worden: Das Vorstandsmitglied Johann Pe er Stephani, Ackerer in Lind, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seine Stelle wurde der Johann Haubrich I., Landwirt in Boos, in den Vorstand gewählt. Mayen, 5. September 1912. b Königliches Amtsgericht.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. [54161] In Band II Nr. 63 wurde heute eingetragen die Firma Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mandern.
Das Statut ist am 11. August 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.
2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen.
4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.
Erreichung des
forderlich erscheinen, u. a. Im Genossenschaftsregister ist am 8. September glieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.
Belehrung der Mit⸗
Vorstandsmitglieder sind:
1) Michel Nennig in Mandern, 2) Jobann Norbert Mohr in Mandern, 3) Johann Baptist Klein in Merschweiler.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Metz, den 9. September 1912.
Kaiserliches Amtsgericht. Münsingen. K. Amtsgericht Münsingen.
Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 49 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Oberstetten e. G. m. u. H. in Oberstetten unter Nr. 7 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. August 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Joh. Georg Hölz der Gemeinderat Michgel Baier in Oberstetten zum Mitglied des Vorstands gewählt.
Den 12. September 1912.
Oberamtsrichter Nothfelder.
Neuhaldensleben. [54163] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 a eingetragenen, hierorts domizilierten „Einkaufsgenossenschaft für Mitglieder der Bäckerinnung Neuhaldensleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Neuhaldensleben“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Paul Heese der Rudolf Seeger in Neuhaldensleben zum Vorstands⸗ mitoliede bestellt ist. 4 Neuhaldensleben, den 31. August 1912. Königliches Amtsgericht.
[54162]
Oppenheim. Bekanntmachung. [5
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Das Statut vom 4. Mai 1912 bezw. Abände⸗ cung vom 11. August 1912 der „Winzergenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ . Haftpflicht“ mit dem Sitze zu: Dex⸗
eim.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1. Die gemeinsame Verwertung der von den Mit⸗ gliedern geernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelierten Weines und der aus Wein und Weinabfällen her⸗ gestellten Branntweine sowie sonstiger Nebenprodukte;
2. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel;
3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu ge⸗ eigneten Maßnahmen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ en in dem „Hessenland“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
2) Der Vorstand, bestehend aus: 1) Peter Stauß, 2) Heinrich Borngässer, 3) Friedrich Sperb, alle in Derheim wohnhaft.
3) Das mit dem 1. Juli beginnende und am 30. Juni endigende Geschäftsjahr.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oppenheim a. Rh., den 12. September 1912.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Stettin. [54165]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 („Pommersche Spiritus⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Stettin) einge⸗ tragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1912 ist der § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) dahin geändert, daß statt der Worte „Zuführung an die Centrale für Spiritus⸗Verwertung, Berlin“, zu setzen ist: Zu führung an die „Spiritus⸗Zentrale, Berlin“. Nach dem Beschluß vom selben Tage beträgt die höchste Zahl der Geschäftsanteile jetzt 5000. Stettin, den 12. September 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5
Wertheim. [54166] In das Genossenschaftsregister Band I
wurde unter O.⸗Z. 25 eingetragen: Ländlicher Kreditverein Sachsenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse, Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Gesahsets. oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen, Erleichterung der Anlage un⸗ verzinslich liegender Gelder, Herbeiführung sonstiger geeigneter Eiarichtungen zur Besserung der Verhält nisse der Mitglieder in jeder Hinsicht. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Badischen landwirtschaftlichen Wochenblatt (Karlsruhe). Willenserklärung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Klein, Georg Peter IJ., Bürgermeister, Garrecht, Christof Leonhard, und Schleßmann, Peter III., Ratschreiber, alle in Sachsenhausen. Statut vom 28. Juli 1912 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wertheim, den 7. September 1912. Gr. Amtsgericht. 8
Die
Konkurse.
Altkirch. Konkursverfahren. [53918] Ueber das Vermögen der Eugenie geb.
5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur im § 1 angegebenen Zweckes er⸗!
Schwartzentruber, ohne Gewerbe, Chefrau des
heute, am 11. September 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Eerichtsvollziehergehilfe Eduard Schnitzler in Altkirch. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ zeigepflicht bis 1. Oktober 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 9. Oktober 1912, Vormittags 10 uhre. Kaiserliches Amtsgericht Altkirch.
Berlin. [53897]
Ueber das Vermögen des Schmalzsiedereibesitzers Hugo Bauerschmidt zu Berlin⸗Lichtenverg, Blumenthalstr. 23, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 81 N. 160.1912. — Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis 24. Ok⸗ tober 1912.
Berlin, den 12. September 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Nathan Goldmann in Berlin⸗Friedenau, Lauterstr. 16, wird heute, am 10. September 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ok⸗ tober 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wied zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. November 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Central Ver⸗ waltung der Stahl und Schwefelquellen des Wildbades Haßfurt in Bayern G. m. b. H. Berlin⸗Schöneberg, Meraner Str. 4, wird heute, am 10. September 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den §8. Oktober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. November 1912, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1912. Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Blankenhain. Thür. [53898] Ueber das Vermögen der Firma Seidel & Co., Kunst⸗Emaillierwerk, G. m. b. H. in Tann⸗ roda, ist heute vormittag 11 Uhr 55 Min. durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Richard Key in Blankenhain. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Oktober 1912 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 11. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 22. Oktober 1912. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Sep⸗ tember 1912. N. 9712. Blankenhain, den 13. September 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.
[53895]
[53896]
Danzig. Ueber das Vermögen des Mühlenpachters Johann Grosnick in Nickelswalde, Kreis Danziger Niederung, ist am 12. September 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsführer Waldemar Janzen in Danzig, Johannisgasse 64. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. September 1912. Anmelde⸗ frist bis zum 30. September 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. Oktover 1912, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsgebäude, Neugarten 30, Zimmer 220, 2 Treppen. Danzig, den 12. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53920] Drechstermeister s b am
11 de ute,
[53900]
Festenberg.
Ueber das Vermögen des Hermann Schün in Festenberg. ist 10. September 1912, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Kogkursverwalter ist der Kaufmann Albert Schierse in Festenberg. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1912. Erste Glänbigerdersamm lung und Prüfungstermin: den 19. Oktoder 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Oktober 1912. Festenberg, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht. Adt. I1. Hampurg. Konkursyverfahren. 22
Ueber das Vermoͤgen der Witwe Clara Emilie Tödt, geb. Jacobsen. in Firma Hans Tödt, Colonialwaren, Hamburg. Borstelmanndw
„ üsigmmhn
[53922
eg 43, Billhorner Röhrendamm 50, Hammerlandstraße 220, Robinsonstraße 18, Eiffestraße 25 und Banksstraße 119, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Udr, Konkurs eröfnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Bernbard Henschel, gr. Theaterstr. 39 8. Osfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober d. IàX. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. November d. I. einschließ⸗ lich. Erste Gläunbigerversammlung d. 9. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Pri termin d. 11. Dezember d. J.. Vovrm. 10 Uhr. Hamburg, den 13. Septemder 1912.
4— „„* ungs⸗
Käsehändlers Eduard Senn, in Altkirch wiied
Das Amtsgericht. Adbteilung für Konkurssachen.